Sptritus per 100 Liter à 100, — 10 000 ο/ loco ohne Fass 46,5 — 46, 4 dex.
Wenenmehl No. 00 26,00 - 24 50, No. 0 24 50 - 2.50, No. 0 n. 1 21 50 - 20.50. — Roggenmehl No. 0 2, 25 - 20.25, No. O a. 1 W000 - 17.50 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Harken Über Notir beꝝ. ;
Königsberg, 22. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen fest, 1c 121 / 122 pfd. 2000 Pfd. Zollgegicht 133,ů75, pr. Mai- Juni 136.50, pr. September-Oktober 135,00. Gerste unverändert. Hafer fest, loco inländischer 132.00, pr. Erübjahr 132,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 0 socs 49,5. pr. Frühjahr 49,75, pr. August 51,50. — Wetter: Fencht.
(W. T. B.)
Hani. 22. April. . . Ggetreidemarkt. Weigen loco ruhig. Umsatz 3509
Tonnen. Bunt und hellfarbig 164.00, bellbunt 170, 00- 18000, hoch bunt und glasig 182,00 —- 184,00. pr. April-Mai Transit 166,00, pr. September. Oktober Transit 174.50. Roggen loco matter, inländischer pr. 120 Pfd. — , polnischer oder russischer Transit 125, 90 = 128,00, pr. April- Hai Transit 129,00, pr. Mai-Juni Transit 130,00. Kleine Gerste loch 130.00. Grosse Gerste loco 150 00. Hafer loco 130.0090). Erbsen loco —. 10 000 Liter Oo
loeo 48.59.
Stettin, 22. April. (W. T. B.) .
Getreidemarkt. Weizen flan,. loco 160,00 - 180,0. pr. April- Nai 179,00, pr. September-Oktober 181,50). Roggen behauptet, loco 130 00 - 138.00, pr. April-Mai 140 00, pr. September- Oktober 141 50. Küböl still, pr. April-Mai 56 50, pr. September- Oktober 56 20. Spiritus matt, loco 47,30. pr. April-Mai 47.50, ver Juni-Juli 48,30, pr. August- September 49, 55. Petroleum loco 8.25.
Eosen, 22. April. (W. T. B)
Spiritus loeo ohne Fass 46, 30, pr. April 46 40, 46 60. pr. Juni 47.30, pr. August 48 40. Fest.
Kreslan, 23 April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 190 9 m per April- Mai 46.40, do. pr. Juni- Juli 47, 60, do. pr. August- September 48.80. Weizen pr. April 186. Roggen pr. April-Nai 152,00. do. pr. Mai- Juni 151.90, do. pr. September-Oktoher 150,00. Rübsl loco April- Mai 56 50. do. pr. Mai-Jquni 57, 00. do. pr. September-Oktober 57.50. — Zink: Umsatzlos. — Wetter Trübe.
Cölnm, 22. April. (. LT. B.)
Getreide markt. Weizen biesiger loćo 17.75, fremder 18.75, pr. Nai 17 60. pr. Juli 17 70, pr. November 17.95. Roggen loco aiesiger 14,25, pr. Nai 13.90, pr. Juli 14.50. pr. Novemb. 14,35. Jafer loco 1425. Rüböl loco 30,50, per Hai 30,10, pr. Oktober 29.50.
Kremen, 22 April (GT. T. B)
Petrolenm (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7.70 bez. n. Br., pr. Mai 7,75 Br., pr. Juni 7, 85 Br., pr. Juli 7, 95 Br., pr. August- Dezember S, 20 bez. u. Br.
Hamburg, 22. April (w. T. k.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. April-Mai 168,00 Br. 167.00 G4. pr. Nai-Juni 169 00 Br. 168,00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine matt, pr April- Nai 128,00 Br., 12700 G0d., pr. Mai-Juni 129,00 Br.. 128, 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 58, 50. pr. Nai 58.50 Spiritus still, pr. April 389 Br., pr. Mai-Juni 383 Br., pr. Juli- August 40 nr. pr. August-September 406 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard wbite loco 780 Br. 7.75 Gd., pr. April 7,70 G4., per August - Dezember 8.30 G4 — Wetter: Bedeckt.
Wien, 22 April (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 9 57 G4d., 9,62 Br., pr. Mai-Jquni 9, 55 G4d., 9,860 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.15 Gd. 8.20 Br., pr. Mai-Jquni 8, 13 G4d., 8,8 Br. Mais pr MHai-Juni 6,65 Gd, 6.70 Br., pr. Juli-August 6.80 G4d., 6, 85 Br. Hafer pr. Erühjahr 7.47 G4., Ih Br, pr. Mai-Juni 7,47 G4, 7.52 Br.
Pest, 22. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9,32 Gd., 9, 34 Br., pr. Herbst 9,58 Gd., 9.60 Br. Hafer Pr. Frühjahr 6, 90 Gd., 6.92 Br. Nais pr. Mai- Juni 6, 33 Gd. 6. 365 Br. Kohlrapß pr. August-September 133 à 134. — Wetter: Kühl.
Spiritus pr.
pr. Nai
Amsterdam, 22. April. (W. T. B.)
Bancazinn 521.
Amsterdam, 22. April. (W. LT. B.)
Getreidemar kt. Weizen pr. November 242. pr. Mai 157, pr. Oktober 160.
Antwerpen, 22. April. (W. T. B.)
Fetrelenam markt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss loco 193 bez., 195 Br., pr. Mai 196 Br., pr. Juni 193 Br., pr. September- Dezember 205 Br. Ruhig.
Antwerpen, 22. April. (w. L. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste unverändert.
London, 22. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weiazenladungen. — Wetter: Kalt. — Havannazucker Nr. 12, 177 neminell.
Ltverpool, 22 April (w. T. 66.
Getreidemarkt. Neuner kalifornischer Weizen 1—2 . höher, mässiges Geschäft, anderer stetig, Mais 1 d. höher, Hehl stetig. — Wetter: Schön.
Liverpool, 22. April (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 009 B, davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert, Surats rubig. Middl. amerikanische April-Mai Lieferung 6s is, Mai- Juni- Lieferung 67/zs, August - September - Lieferung 62*7 /e, Sep- tember-Oktober- Lieferung 63 d. — Weitere Meldung: M. G. Broach fine 6 d.
Glasgow, 22. April. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 4 d
Hull, 22. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen gefragter, 1 sh. Wetter: Schön.
Manchester, 22 April. (W. T. B.)
12r Water Armitage 63, 12 Water Taylor 74, 20r Water Micholls 8t, 30r Water Clayton 94, 32 Hock Townhead 93, 40r Mule Mayoll 93, 40r Nedio Wilkinson 111, 32r Warpeops Lees 9, 36r Warpeaps Qual. Rowland 94, 40r Double Weston 112, 60r Donole ceourante Qualitt 146. Printers 1616 * /s9 8 pfd.
86. Stetig.
Paris, 22. April (W. T. B.)
Rohzucker S886 fest, loco 40.75 à 41.00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. April 47,10, pr. Mai 47,50, pr. Mai- Angust 47.75, pr. Oktober-Januar 50, 60.
Faris, 22. April (W. T. B.) .
Ergduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. April 22.40, pr. Mai 22,60. pr. Mai-August 22, 99, pr. Juli- August 23 40. Mehl 9 Marques ruhig, pr. April 45.25, pr. Mai 45.80, pr. Mai- August 47 00, pr Juli-Angust 47.75. Rüböl behauptet, pr. April 689.90, pr. Mai 69.00. pr. Mai-Anugust 70.00, pr. Septbr. hezember 71.75. Spiritus ruhig, pr. April 44.00, pr. Nai 44,25, pr. Mai-Augnst 44.75. pr. September-Dezember 46.50.
St. Petersburg, 22, April. (W. L. B.)
Produktenmarkt. Taig loco 70, 0, per August 67, 00. Weizen loco 12.25. Roggen loco 8,75. Hafer loco 4.90). Hanf loco = — . Leinsaat (9 Fud) loco 15, I5. — Wetter: Kalt.
New-Kork, 22 April. (W. T. B.)
Waagarenberieht. Baumwolle in New-V'ork 1123, do. in Neꝝ- Orleans 1153. Raff. Petroleum 7M. Abel Test in New-Vork Sz Gd. do. in Philadelphia 85 Gd. rohes Petroleum in New-Vork 73. do. Pipe line Certificates — D. 93 C. Hehl 3 D. 45 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 35 CG. do. pr. April nominell. do. pr. Mai 1 D. 353 C. do. pr. Juni 1 D. 55 G. Mais (New) — D. 61 C. Zucker (Fair refining Muscovadesj 55 Kaffee (fair Rio⸗) 104. Schmalz (Wilcox) 8, 85. do. Fairbanks S8, 75, do. Rohe & Brothers 8,65. Speck 9. Getreidefracht 13.
EKerlin, 20. April. (Wollbericht des „Centralbl. für die Textil- Ind.“ Die letzten acht Tage waren gänzlich ohne Geschätt. Die vorangegangenen Feiertage einerseits und die bevorstehende Leipziger Messe andererseits haben unsere inländischen Flabri- kanten wenig an den Einkauf denken lassen, während Kämmer, die schon seit Wochen und Monaten pausiren, infolge der zusam- mengeschmolzenen Vorräthe vor der nenen Schur Beachtenswerthes kaum unternehmen dürften. In Stoff wollen von guter Wäsche
Roggen
höher. —
bieten die hiesigen Läger noch eine verhältnissmässig reiche Aus—
wahl dar zn Preisen. welche sich für Känfer ausserordentlich vor- ö
theilhaft stellen, und voraussichtlich niedriger sein dürften, als zur neuen Schur, wo die Konkurrenz unwillkürlich die Preise in die Höhe treibt. In feinen Wollen sind die Läger geräumt.
Generalrersammlungen. Rheinische Tuchfabrik in Aaohen. Ord. Gen.- Vers. zu Aachen. Nähmasohinenfabrik vorm. Frister & Rossmann, Aktien- Gesellsohast. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Deutsohe Lebens -Versioherungs-desellsohaft in Lübeok. Ord Gen., - Vers. zu Lübeck. Aktien- Gesollsohaft Lauohhammer“, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke. Ord. Gen- Vers. zu Riesa. Chemnitzer Werkzeugmasohinen- Fabrik, vormals Joh. Zimmermann in Chemnitz. Ausserord. Gen. Vers. zu Chemnitz. Friedrioh Wilhelm, Preussisohe Lebens- und Ga- rantie Versioherungs- Aktien Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Meoklenburgisohe Friedrioh Franz - Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Schwerin. Donnersmarkhütte, Obersohlesisohe Hisen- und Kohlenwerke, Aktien-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Breslau. Berghau-Aktlen- Gesellsohaft Borussia. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund.
Mai.
Wetterbericht vom 23. April 1884, 8S Uhr Morgens. Barcmeior aul D Gr. a. d. Hsaren- Stationen. ewigen reduo. in Millim et or.
/ Tempera us Wetter. in 0 Celsiag ho C. do R.
heiter Schnee halb bed. heiter wolkenlos Schnee
Wind.
Christians und Kopenhagen Stockholm . Haparanda
do de do e do
St. Petersbg. NHoskkan .. J ,,
heiter) halb bed. Schnee bedeckt?) bedeckt ?) bedeckt wolkig) bedeckt Schnee bedeckt hedeckt Dunst hedeckt Regen
NNO X Swinemünde 59 0 Nen fahr vuss. 080 Nemel 0 . Nünster . 0 Karlsruhe. 75 XO Wiesbaden. ! X0 Nünchen. XO Chemnitz .. 5 . 5 WSW , NW Breslau.. 758 0 bedeckt 3 ,, still bedeckt 13
I) Seegang leicht. ) Nachts Regen. 3) Nachts Schlacken. ) Nachts Staubregen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, S frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich wenig verändert. Ueber Central- europa danert bei schwacher östlicher bis nördlicher Luftströmung das kühle, trübe Wetter mit Niederschlägen fort. In Deutschland ist die Temperatur im Westen und Süden etwas gesunken, sonst wenig gestiegen, an der Küste liegt dieselbe bis zu 7, im Binnen-
lande bis zu 9 Grad unter der norwalen. Dents ehe 8Seewarte.
E C ddã Q de de e. , e, do do Sr O
de d dd . d -= & R — — — do , DO do
—
) — —
8 —
.
Wochen ⸗Ausmeise der Deutschen Zettelbanken vom 31. März 1884. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
(19361 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Häusler Michael Wrubel zu Krogullno, welcher sich verborgen hält,
Senn
ie
Kaffe. Vor⸗ woche.
Wechsel. woche.
Gegen Täglich
Noten die fällige die
1 Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ woche. slichkeiten. woche.
. Lombard
Vor⸗ . Vor⸗ gen. woche.
Gegen Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ digung.
soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen—⸗ * gerichts zu Carlsruh O. / S. vom 30. Januar 1884
r, und 13. Februar 1884 erkannte Gefängnißstrafe von woche 5 Wochen und 2 Monaten bdollstreclt werden.
634 730 - 21 606 6 255 4 16 28 148 4 325 4 37410 4 36 601 4 1666 19 869 338
en,, Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken
Die 4 norddeutschen Banken n. w Die Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
z66 74 4 65 28 27 95 = 1 iz 35 111 * ho G63 57 24 208 - Iz 5 — 55 01 — 255
768 933 94 g58 195 025 —- 16 890 13 332 4 1 563 4815 — 765 35 751 4 5618 3 626 4 485 15 S654 18965 15 715 — 2519
S335 4 1755 3 6386 — 1676
27654 29 65 755 4 1361 35166 — 9255
18135— 57 47 340 4 1657 2655 — 324
60 166 4 26 180 His 4 395 1765 4 1675 7441 — 1837 3 2055— 44
1953
1934 1475
w Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das sSSis — 271 Amtsgerichtsgefängniß zu Carlsruh O./ S. abzuliefern s 655 — 307 Carlsruh O. / S., den 20. April 1884.
15 097 — 1135 Königliches Amtsgericht. zs. — ji . Mr Hevn, ;
29 — 1 Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe ca. 1 m
52 4 G 30 em, Statur groß und schlank, Haare blond,
* Stirn hoch, Bart rasirt. Augenbrauen blond, Augen
Summa.
TT = s Ss sf VT fs FG 7
S T Tõ ss Yo TI Nis / J5s T7 55s - X77 S6
32268 20 grau, Jtase spitzig, Mund gewöhnlich, Zähne
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-
baus. 104. Vorstellung. Die Walküre. In 3 k Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang G3 Uhr.
Schauspielhaus. 111. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗ than. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 195. Vorstellung. Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Atten. Musik von Lortzing. Ballet von Hoguet. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Marte: Frl. Brada, Peter Iwanow: Hr. Weidmann, vom
tändischen Theater in Gratz, als Gäste, Hr. Schmidt, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel; Die Klötze von Vofen, nach ihrem Roman gleichen Vamens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Afra: Frl. Blanche vom Stadttheater in Reichenberg als Gast. An⸗
Donnerstag: Bildern.
(Novitãät). als Gäste.)
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Räuber. 30. April.
Freitag: Im Bunde der Dritte. — Jugend⸗ liebe. Der zerbrochene K/rug. — Ein Hut.
Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 26. Male: Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von L. Held u. Ed. Jacobson. Musik von C. Millöcker u. G. Michaelis.
Rich. Gene.
Victoria- Theater. Donnerstag: stleine Preise. Zum 185. Male: Ererlsior. Großes Ausstat⸗ tungs Ballet von auistti. Text von Oscar Blumenthal, Dekarationen von F. Lütremeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Zum 18. Male: zählungen. Phantastische Oper in 4 Akten und 5 Musik von Offenbach. Die Freitag: Der lustige Krieg.
Residenz - Theater. mann. Donnerstag u. folgde. Tage: Zerstreut. (Löote de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barriere und E. Gondinet. (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Anno
Belle- Iliance- Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. ruhige Zeiten, oder: Lietze's Memoiren. Poffe mit Gesang in 3 Akten von Lietze: Hr. Emil Thomas, Wilhelm Laufche: Hr. 'irs er Natalie Krachstrebe: Frl. Heßling) Anfang
7 ! 7 Uhr. fang? Uhr Freitag: Dieselbe Vorstellung. Das Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters endet mit dem
Ralhalla- Hperetten- Theater. Donnerstag u. folg. Tage: Nanon.
nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Gene, Mufik von
Central- Theater. rektton H. Wilken.
Los und Ledig. von Wilken und Kohlhofer.
Concert-Haus, Concert des Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Letzte Woche.
Abonnements⸗Billets
Hoff mann's Er⸗
verlieren mit dem 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
blaßroth. Sprache deutsch und polnisch. Kleidung: Ueberzieber von schwarzem Stoff, schwarze Zeug—⸗ hosen, Weste von Zeug, schwarze Schirmmütze, ein Paar Krobstiefeln. Besondere Kennzeichen: Keine.
19350 Steckbrief.
. gewöhnlich, Kinn breit, Gesicht oval, Gesichtsfarbe Kgl. 90 Bilse.
Direktion Emil Neu
Deutsch von E. Neumann. (Wustrau).
— mühh.
Un⸗
Emil Pohl. (Carl hagen).
geb, Kogge (Posen). — Hr.
— (Breslau).
arm lten⸗STachrichten,
Verlobt: Frl. Sophie Freiin v. Medem mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Grafen Hennig v. Schwerin
Verehelicht: Hr. Lieutenant a. D. Curt Baron v. 3. Goltz mit Frl. Elisabeth Runge (Schneide⸗
Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Rittmeister a. D. Paulsen (Bramstedt i. H.). — Hrn. Pastor Bertling (Oelber a. w. W. — Zwei Töchter. Hrn. v. Pressenthin (Kl. Nien⸗
Eine Tochter:
Gestorben: Frau Hauptmann Sophie Homeyer, Dr. med. Heinrich Prümers (Burgsteinfurt i. W.). Hermann Faber (Jipkeleben). — Hr. Steuer⸗ inspektor a. D. Christian Eduard Kimmel (Ber— lin). — Hr. Justiz⸗Rath C. F. L. Steinmann
Gegen den Mühlenbauer Wilhelm Wittmer zu Berndorf, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungẽ⸗ haft wegen Diebstahls verhängt. .
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, mit Nach— richt hierher zu den Akten J. J. 397 / 84.
Cassel, den 18. April 1884.
Der Königliche Erste Staatsanwalt: Wilhelmi.
19354 Stedcbriefs⸗ Erneuerung. .
Der gegen den Bureau⸗Assistenten Emil Julius Carl Hinz, am 31. Dezember 1845 oder 1846 zu Danzig geboren, 1,68 Meter groß, wegen wiederholter Untreue und Unterschlagung in den Akten J. II. B. J S1 rep. unter dem 27. Januar 1882 erlassene Steckbrief wird erneuert.
Berlin, den 17. April 1884. . . Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht J.
— Hr. Amtsrath
Operette in 3 Akten, frei
(19351 Steckbrief.
2
Alte Jakobstr. 30. Ti⸗ hängt.
Donnerstag und folgende Tage: Posse mit Gesang in 3 Akten
Rittler.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Gegen den Schlossergesellen Wilhelm Cerini aus Schoenebeck, dessen Signalement nicht angegeben werden kann, und welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten Betrugs ver⸗
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in
das Gerichtsgefängniß zu Bitterfeld abzuliefern. Bitterfeld, den 17. April 1884 Königliches Amtsgericht. J.
(19360
Die gegen den Instrumentenbauer Adolph Lau alias Joseph Kellner unter dem 4/9, 8./10. und 17.12. 1883 erlassenen Steckbriese werden als er⸗ ledigt zurückgezogen.
Hanau, den 19. April 1884. . Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgerichte.
—
Aufsichtskreise der Bewerber angestellt oder beschäftigt ist, bei
öͤniglich Preußischer S taats⸗Anzeiger.
Jas Abonnement beträgt 4 M 50 * * .
für das Vierteljahr. . 22 . p Ynsertionaprei⸗ für den Raum einer Aruchzeilt 30 3. 28 . . .
— —— — ——
—
Alle Nost· Anstalten nrhmen gestellynng an; für Berlin außer den Nost · Anstalteu auch die Expe-
dition: SW. Zdilhelmstraße Mr. 32. r .
den 24. April, Abends.
221
AM 9X. Berlin, Donnerstag,
Ls 4.
te m ᷣ— mer men.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Synmasigl Oberlehre Mer hut er eh m n Hä. noch nicht in der Lage gewesen, das Bett auf längere Zeit zu
verlassen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 2 ? 9 ö 14 . am ,,, 12 und hl r; ntgegen und bega i 11 , ,, , j , e, Kaiser liche Hoheit der Großfürst Sergius von Ruß⸗ land, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Ii und Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden ,, e n n, men Herrschaften zum Geburtstage glichen Hoheit der i i ⸗ . Prinzessin Margarethe Gra Sestern be mit Sr. Kö
in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 2 unentgeltli zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Talons — dam den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen rirte Marke als Empfangsbescheinigun Fo ist das Ver⸗ Propst Mielke zu Tirschtiegel im Kreife Möeferitz den König⸗ sichit einfach, wünscht er eine ö rückliche Bescheinigung, lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem erangelischen so ist es doppelt vorzulegen. n etzte ten Falle erhalten die Schullehrer Günzel zu Jaromiei; im Kreise Bohnst! den Einreicher das eine Exemplar mit 6 angsbescheinigung Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordeng von Hohen- versehen sofgrt zurück. Die Marke oder G . zollern zu derleihen. ist bei der Ausreichung der neuen insscheine zurückzugeben In Schriftwechfel kann die ontrole der Staats⸗ papiere sich mit den Inhabern der Talons nicht
einlassen. gig bein durch
Wer die Provinzialkassen beziehen will, eichnisse
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie Grafen von Blumen- thal, kommandirenden General des I. Armee⸗Corps, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen Drdens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: der Kette zum Großkreuz des Königlich spanischen Ordens Carls II. sowie des Großkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius— und Lazarus Ordens.
eine der oben genannten 1 9 . nem doy ᷣ eichen. Das eine Ver⸗ zeichniß wird, mit einer Empfa bescheinigung versehen, so⸗ gleich u . und ist bei Aushändigung * Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König⸗ lichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheinreihe nur dann, wenn die Talons abhanden, gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst be⸗ sonderer Eingabe einzureichen.
Zum Schluß wird schon jetzt darauf aufmerksam gemacht, zu den gedachten Schuldverschreibungen vom Jahre 1888 ab nicht mehr, wie bisher, nur 8 Stück Zinsschemne für vier Jahre, sondern für einen Zeitzdum von zehn Jahren 30 Stück Zinsscheine gleichzeitig den ausgereicht werden und demgemäß die den Zinsscheinen Reihe Ul jetzt bei⸗
Rodenbusch und hr. Ludwig Martens am Gymnasium ö , ,. der Reihe IV eine ent⸗
iu Elberfeld zu Oberlehrern an derselben Änstalt ist genehmigt Berlin, den J9. April 1887
den. den Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Rü dorff.
einem doppelten
hnen, und urück.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen Unterrichts- und NMedizinal⸗Ängelegenheiten.
Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Hermann Nikolaus . Gutt⸗ daß stadt ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden!
Dem Oberlehrer am. Gymnasium zu Herford, Pr. Ferdinand Julius Märker ist das Prädikat Professor
beigelegt worden. Die Besörderung der ordentlichen Lehrer Richard
— Der Bundesrath trat heute zu ei zusammen. h zu einer Sitzung
— Der Schlußbexricht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten 1 n.
— In der heutigen (17) Sitzung des Reichstages welcher die Staats-Minister von Boetticher nr e sz von Schellendorff sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohn⸗ ten, stand auf der , die erste Berathung des Gesetzes, betreffend die Abänderung des Mi litär⸗Pensions⸗ gesetzes und des Reichs⸗Beamten esetzes. ;
Junächst erhielt der Abg. von ernuth das Wort, dessen Rede bei Schluß des Blattes noch fordauerte.
— In der heutigen (73.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der e g be ( Staats. Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer, der
ustiz⸗Minister Dr. Friedberg und der Finanz-Minister von holz nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnten, stand an erster Stelle auf der Tagesordnung der dritte Bericht der Jammission für die Wahlprüfungen, betreffend die Wahl des 2 ö Lyncker. amens der Kommission beantragte der Abg. Maiß:
Das Haus der Abgeordneten wolle rz. ö ß
J. die Wahl des Abg. Freiherrn von Lyncker zu beanstanden;
II. die Königliche Staatsregierung zu ersuchen,
z . 64
ᷣ ob im Kreise Angerburg die Abgrenzung der Urwabl⸗ bezirke und die Festsetzung der Zahl der . durch 4 Landrath von Jas ki oder, wie die Protefterheber behaupten, durch den Regierungs⸗Präfidenten Steinmann zu Gumbinnen er⸗ folgt ist; ) ob die von den Protesterhebern Nr. If des Berichts über die Bildung respektive Abgrenzung der Urwahlbezirke 1 X, XIV, TV und XVII des Kreises Angerburg überreichte Karte (Nr. I) richtig ist, oder in welchen Punkten nicht; 3) welche obwaltenden besonderen Verhältnisse bei der Bildung respektive Abgrenzung der bezeichneten Urwahlbezirke bestimmend gewesen sind; ob die unter Vfl des Berichts erwähnte Trennung der Gemeinde Gronden stattgefunden hat. und welche Grunde dafür vorgelegen haben: 6) ob in der Stadt Angerburg eine allgemeine Abtheilung liste für die ganze Gemeinde angefertigt und in welcher Weise dieselbe öffentlich ausgelegt worden ist;
B. über die unter V 1,2 und 5. und unker VIII des Berichts erwähnten Vorgänge durch eidsiche Vernehmung der in dem Pro⸗ teste d. d. Angerburg, den 11. November 1882 und dessen Nachtrag
Bekanntmachung.
Für die Prüfung als Vorsteher an Taubstummen— . . ö auf d, ,, den 18. . N. und folgende Tage anberaumt worden. ĩ ĩ . . g Dieselbe findet
ie Me dungen zu dieser Prüfung sind bis zum 1. Juli d. J. bei dem Königlichen Provinzial⸗Schulkollegium, in ehh
Bei der am 2. d. Mts. stattgefundenen Ziehung der pr 1884/85 einzulösenden Partial⸗Obligationen a n, . gräflich hessischen, durch Vermittelung des Bankhaufes A. Reinach in Frankfurt a. M. negoeiirten 50 igen Staats anlehens von 159 000 Fl. vom 1. Au gu st 1859 sind durch das Loos zur Rüäck= zahlung am 1. Au gust 1884 folgende Nummern bestimmt
worden: Nr; 2 29 26 40 47 65 74 75 92 100 106 120 12 2 14 Stck. à 500 Fl. — S7, 14 M — 11 99,96 A, 1 ‚. non, ! . . ö. . . je A., B., C., D., E. — 30 Sick. — / 4M — 142, c 6, . 6. ö ö. 4 6, Summa 44 Stck. im Werthe ie In aber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungẽtermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs- und Bez irks⸗Hauptkasfe, der Königlichen Staats schulden“ Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiska se in k a. M. und der Königlichen Wire f! in om burg. v. d. Höhe. gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe T7. Rr. 5—8 erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zins⸗ scheine wird am Kapitalbetrag der Obligation zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vor⸗ bezeichneten Bankhause, noch bei Königlicher Regierungs⸗Hauptkasse hier, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder der König⸗ lichen Steuerkasse in Homburg, sondern bei einer der anderen Kassen 6 . so ö 6 ,, dklightionen nebst Zins⸗ age. bor, dem Verfalltermine bei letzterer Kasse elnzu⸗ vom 4. Dezember 1882 benannte ' , vor der Auszahlung dem Unterzeichneten 3 des Self finstalt gn pe geen 35 5 4 he ale t-. zusenden sind. r. aulini, C des Gutsbesitzer ̃ — ; n sind noch aus der Verlgosung: gerichts⸗ Rathes. Heinemann, sth een f . ö. gien . 33. , . ö 1I5, Nr. 254 A., Nr. 239 B., Nr. 72 ch . —— zu Angerburg ( Theaterstrahe Nr. 235 D., Nr. ö rau Eckert), es Arbeiters Stani t i Ti 6 e Inhaber . Obligationen werden wiederholt zu deren an nt zu V 5g des en rer de N, in n her gefft 9. 9 h des Gutshesitzers Hundsdörfer zu Kehlen, zu Vliz (öffentliches esbaden, den h pril 1884. ö Auslegen der Abtheilungslisten) i des Kaufmanns Gerlach, K des er Regierungs⸗Präsident. Besitzers F. Rosentreter, j des Kaufmanng Molter jun., m dez von Wurmb. ie , , Sachitzki ad i bis m zu Angerburg; Beweis zu erheben; G. das Resultat der Feststellungen und die 96 5a . Festst g Beweiserhebungen in dem Falle, daß für die Stadt Angerburg eine allgemeine Abtheilungsliste angelegt worden, zu veranlassen, daß diet Lifte der Wahlprüfungskommission eingefandt werde. Die Abgg. Althaus und Genossen beantragten, unter Ab⸗ lehnung der Anträge der Kommission zu 1 bis 3, zu be⸗
Einreichung der in Z. 5 der Prüfungsordnung vom 11. Zuni 1881 bezeichneten Schriftstücke anzubringen; Bewerber, 3 nicht an einer Taubstummenanstalt in Preußen thätig sind, lönnen ihre Meldung unter Führung des Nachweises, daß solche mit Zustimmung ihrer Vorgesetzten erfolge, bis zu dem angegebenen Termine unmittelbar an mich richten. Berlin, den 18 April 1884. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
M iniste rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Kreis⸗Thierarzt Wende rhold zu Rotenburg a. Fulda it, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Ri itz und unter Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Siegen, die
rwaltung der neu errichteten Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Siegen übertragen worden.
Hauptverwaltung der Staats schulden.
. Bekanntmachung
egen Ausreichung der Zinsscheine Reihe UI zu
den Schuldverschreibungen der Preußischen .
prozentigen konsolidirten Staatsanleihe von 1876 bis 1879.
z Die Zinsscheine Reihe IIl Nr. J bis 8 zu den in den uhren 1876 bis 1879 ausgefertigten Schuldverschreibungen ö Preußischen vierprozentigen konsolidirten Staatsanleihe er die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1884 bis 30. Juni e nebst den Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV ö n vom 15. Mai d. Is. ab von der Kontrole der —atspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, unten rechts, Vor⸗ sitags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und sestage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, aus⸗ reicht. werden. ö Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang on men oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, die Bezirks sluptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder . Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen werden. . Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, e Ten elben persönlich oder durch einen Beauftragten die ö bhebung der neuen Reihe berechtigenden Talons mit einem jeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Berlin, 24. April. Se. je stã Kaiser und . n . schließen:
König machten gestern Nachmi i Spazierfahrt. ch gest chmittag eine I) Die Wahl des Freiherrn von Lyncker zum Abgeordneten
Heute nahmen Se. Majestät im Laufe nd ; für den Wahlkreis s Gumbinnen für gültig zu erklären. militfrische Meldungen . diẽ . . 2) Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, diejenigen
. . ; Beamten, welche sich eine Ueberschreikung ihrer A ts . und des General-Lieutenants von Albedyll ent⸗ haben zu Schulden ö lassen, ö. . Wan e
antwortung zuzziehen. —= In dem Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin Des Weiteren beantragte Abg. Barth und Gen.: und Königin ist in den letzten Tagen die Besserung lang⸗
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: sam fJrtgeschritten. Die naturgemäß eingetretene Möattigtelt nne e der betten s und K. u Kfetzhn was folgt; bedingt jedoch Schonung, und ist Ihre Majestät daher auch
Preußen.
Die Königliche Staatsregieruog aufzufordern, diejenigen Be- amten, welche sich eine Ueberschreitung ihrer der ber , han