1884 / 97 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

.

, ,,

zu Schulden kommen lassen, in geeigneter Weise zur Verantwor- Mit innigem Bedauern habe ich gehört, welch ein schweres nothwendig werden, aus dem britischen Staatsschatz ein Defizit starke Garnison ist indeß für einige Monate reichlich verpro⸗ und Rohmaterial und Arbeitslöhne nicht tbeurer geworden sind. Die J den Rechten und Pflichten des Adelstandes) und 10 (von tung zu ziehen. 5 2 Unglück Sie und die Ihrigen betroffen hat. Der HDeimgang Ihres von etwa 30 090 Pfd. Sterl. zu decken. viantirt. Isst kürzlich ins Leben getretene russische Zollerhöbung hat allerdings: den Rechten und Pflichten der Diener des Staats Der Abg. Hahn motivirte den von seinen Fraktions enossen Derrn Gemabls trifft auch mich schmerzlich, nicht nur in der Der „Times“ wird von ihrem Korrespondenten in Admiral Hewett kam am 13. d. im abyssinischen störend auf den Geschäflsgang eingewirkt, und steht eine Einschrãnkung nebst Zusätzen, enthaltend das Reichs ⸗Militargesetz; das Gesetz. gestellten Allhaus schen Antrag. Dieselben seien der Ansicht, daß Erinnerung an gemeinsame Thätigkeit im parlamentarifchen Leben, Calcutta unterm 20. April telegraphirt: Heerlager in Asmara an und wurde mit großen Ehren- des Absatzes nach Rußland und Polen zu befürchten betr. Verpflichtung zum Kriegsdienste; das Gesetz, betr. die

trotz der Irregularitäten, die bei der Wahl des Abg. von sondern auch um der Persznlichen Besiehungen willen, welche sich im Ich bin nun in der Lage mittheilen zu können, daß die Gerücht bezeugungen empfangen. Von da begiebt er sich zu einer Wecbteverhäästnisse der Reich sbeamten; das Beseß, ketr. die Be— 3 ; iti. j ; Kreise gemeinschaftlicher Freunde gebildet und mir den Verstorbenen w. ; . ! M te ö ; . g 1 fähigung für den höheren Verwaltungsdienst; de Rechtsanw lts · Poncker ich regnet hatten, die Ungültigteit gerllärung die er lieb und werth gemacht hatten. Ich bitte Sie, meiner herzlichsten wegen angeblicher neuerlicker Verhandlungen bezüglich der Wieder. Begegnung mit dem König von Abyssinien nach ardnung v. 1. Juli 1878; das Gesetz, 2 1 Dirt e ern , e.

ahl nicht nöthig sei. Auch die Namen der Mitglieder der konfer— k ur besezung Landahars jeder Begründung entbehren; dasselbe gilt Adowa. Fr ; * 3 ; mr vativen Partei, welche in der Kommission gesessen hätten, seien Tbeilnabme . i seinl ; K „auch betreffs der Andeutungen, daß die Regierung beabsichtige einen Statistische Nachrichten. 8 3 375 * 2 *r. =. nur durch einen Irrthum unter den Bericht der Kom— Bahern. München, 23. April. Wie die „Allg. Itg. Agenten nach Herat zu senden oder durch britische Ingenieure diese Die Zahl der deut schen Rübenzuckerfabriten, die in der n e,. * 3 . 1 95 ie kissien. tamen. Cr. Hack, darauf, aufniertsam, daß vernimmt, haben das Finanzgsfeßz ünd die lbrigen 'von Satt tsice'sg hla feen Kr din ii . 4 ,, deer ibiest ben Gere en bei der Prüfung dieser Wahl von einer alten Praxis den beiden Kammern des Landtags vereinbarten Gesetze die * hee hn . ahbe , . * d bekundet Zeitungsstimmen. ist 13410 auf 135, is 48/13 auf jä5, ig3 I/ S auf 353, S6 17s auf 23; des Eigenthume) und 11 svon den Titeln zur Erwerbung des Eigen⸗ abgewichen worden sei. Eine große Zahl von Präcedenzfällen Allerhöchste Sanktion erhalten und werden demnächst im keinerle usregung hierüber. 1e, tegulirung der nörd⸗ . . . und in den Campagnen 1863/64 bis 1852,83 demnächst weiter auf 358, thums, welche sich in Vertragen unfet eben di en gründen, nebst Zu⸗ . 2 gro 24 edenz alle ; . lichen Grenze, wird früher oder später nothwendig werden; In den „Berliner politischen Nachrichten“ davon 286 oder 76k, J sti Fi fãtzen, f sgeschãf 2. . higge vor in denen einfach die ungültigen Stimmen in „Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht werden. dies ist aber eine Sache des Ueberein kommen zwischen den Kabinetten lesen wir: z jameres Biff on db. ,, 5 ,, ee . h * . * = . 6. fe J 8 . 1 . . - ; . ĩ 9 mere ö ; e Fa⸗ In seiner 8 e, n , , , raren nn, een nn m ;,, e, ,,,, , nr ele e ch, each ,, , de nne. 1 1 . schreiten J er i die i ͤ * 9V * Berli in . j vorhanden gewesen sei. Aus diesem Grunde werde seine Partei . ö . K 96 an nur der des Ausbaues der Eisenbahn von Sibi nach Quetta; . 64 1 fetch en 6 E. hat. Wer in der ae,, die in der Campagne 3 1 wart. XXII. Das Jahr 1383. Berlin, Julius Springer. Preis orhanden gewesen sei. s r Artikel: 6. es de 4 . . Zunahme der Auswanderung ein krankhaftes Symptom unscres wirth⸗ 1841,64... .. 28565 758 Doppelcentner, c 360) giebt Professor Müller, der bekannte Tübinger Historiten für die Gültigkeitserklärung der Wahl des Abg. von Lyncker Am heutigen Tage hat König Albert sein sechẽundfünfzigstes 1 n, die ** 6 a c di nergie schaftlichen Lebens zu sehen gewohnt war, muß in der Abnahme der—⸗ 1 324 ‚. in fortlaufender Erjählung eine zedrängte Ueberficht' be Greigniffẽ stimmen, und er hoffe, daß seinem Antrage alle Diejenigen zu⸗ Lebensjahr vollendet, und unser Sachsenland feiert heute einmüthig w. 1 . . , . . j elfi sel ben i n., ein Symptom der Besserung erblicken. Die liberale ,. WJ = Bes gedachten Jahres. Bei der großen Bewegtheit des pollttischen stimmen würden, die eine Vergewaltigung der Wähler und des in Freude und Dankbarkeit das Geburtsfest Sr. Majestãt. Fosten durchführbar. Die Verkehtzaussichten ant der Sie fe reh e wirthschaftliche Aera mit ihrem Grundfatze des Gehenlassens hatte 1 ö Lebens ist es besonders für den Laien“ außerordentlich schwierig. aus

z ĩ ( ĩ ä⸗ Ein gerechter, ritterlicher und thatkräftiger Monarch, herrscht .. . ; jene Zustände geschaffen, aus denen heraus Stocken ber Industrie 66 ,, dem wogenden Treiben die Thatf di igniff Kenählten ficht gut heben wölitzn, as die gegen den Prä Fühl här lind günftig und wenn Lie proiektirte Pen sezung es und des Handels, Arbeitslosigkelt und Ünzufriedenheit der großen 182,83 387 471537 welche 1 3 n ,

; n i f unser geliebter König über ein glückliches und reichgesegnetes Land, h . . e. J 1 171 537 ( sidenten Steinmann erhobenen Beschuldigun gen betreffe, so welches ein Edelstein in der Krone des Deutschen Reiches und das Pischin⸗Thales verwirklicht wird so dürfte die Fruchtbarkeit desselben Massen, Aussgugung des Kleinbürger⸗ und Vauernstandez durch betrugen. Von 1863/64 bis 1883/63 ist die Zahl der Fabriken um Üben können. Es muß daher jegem ein folches Buch qußerst will= ; 5 j solch hers beruhten dieselben schließlich allein auf der mus sgge dez Ge⸗ Muster eines wohlregierten und gut verwasteten Staates ist. In bedeutend erhöht werden. In . werden Sbůrfungen Wucher und schließlich, wenn die Leute noch einen Rest ihrer Habe 41 „. der Rübenverbrauch aber um 338 o Zestiegen. Die durch kommen sein, in welchem ibm eine von dem geschärften Auge des fängnißarztes Dr. Paulini, und die Aussagen dieses Herrn dieser Erkenntniß stimmen freudig alle Sachfenherzen überein, und e. 1 vorgenommen, welches dort in großer enge vor⸗ in der Hand hatten, die Auswanderung nach Amerika entstanden. schnittlich von jeder Fabrik verarbeitete Rübenmenge, die sich 1341/42 Historikers gesichtete Darstellung der Zeitereigniffe geboten wird, um⸗ ständen vielfach in Widerspruch zu einander. . Jeder, weß Standes oder welcher politischen Ueberzeugung er auch handen sein sch il. (B. T. B) Di li. Mall. Gazette Die Einsicht von der Unerträglichkeit dieser Zussaͤnde und! von cher auf 13 90 Doppelcentner belief, wuchs 1562,53 auf 7Eoh3, 1882/8 somehr wenn, wie in diefem Buche, mehr als eine bloße Chronik: Der Abg. von Lücken konstatirte, daß er und die übrigen seig verehrt in König Albert den Monarchen mit dem sicheren Blick 23. April. T. B.) Die „Pall⸗Mall⸗Gazette Nothwendigkeit einer Aenderung sührte den Fürsten Bismarck zu auf 14090 Doppel centner. . eine politische Geschichte der Gegenwart gegeben wird, bei welcher Mitglieder der konservativen Partei, die in der Wahlprüfungs⸗ und dem offenen Herzen, der überall die Bedürfnisse Seines dandes erfährt von gut unterrrichteter Seite, daß der Gouverneur einer nationalen Wirthschaftspolitik, welche ihre höchste Auf— Im Jahre 1869/70 betrug die Produktion von Rübenzucker natürlich die Geschichte Deutfchlands am eingehendsten behandelt kommission gesessen, nicht irrthümlich den Kommissionsbericht klar erkennend, in alle Gebiete detãz öffentlichen Lebens persönlich von Berber wohl in der Lage sei, sich zu halten, wenn ihm gabe darin fand, Ter deutschen Ärbeit den deutschen Markt auf dem europäischen Kontinent davon im Deuischen Reich wird. Ausführliche alphabetifche Register erleichtern ben praktischen unterschrieben hätten, sondern daß ihre Namen durch ein fördernd eingreift. ; unverzüglich Hülfe versprochen werde. . und erträgliche Gristensbedingungen zu fichern. Hand in Hand . äs 422 engl. Tons, 217193 Gebrauch des Buchs. Versehen unter den Antrag Althaus gekommen seien. Deutsch ist das Herz unsres Königs und dem großen Deutschen 24. April. (W. T. B) Der Ministerrath hielt mit der wirthschaftlichen Reichspolitik geht die Steuerpolitik in im Jahre 13533 34 . Die in Leipzig, den 26. d. M. erscheinende Nr. 2130 der Der Abg. Dirichlet hob hervor, daß es bei dieser Wahl Reiche zugethan, an dessen kühnem Aufbau Se. Majeftat felbst als gestern eine vierstündige Sitzung ab. Den Hauptgegenstand Preußen, welche haupt ächlich auf dem Gebiete der direkten Steuern 22 2416 50 ges C9 Illustrirten Zeitung enthält folgende Abbildungen? Steh? . . 98. * g. 1 handl. h Kronprinz in jenen ruhmreichen Schlachten bei Beaumont“ und der Erörterung bildete * die' Sudanfrküge General senen Druck von den unteren Volksklassen fortzunehmen sucht, welcher In Frankreich ist in demselben Zeitraum die Produktion nur schophen. Gemälde von Julius Theuer. Nach einer Photographie sich nicht um einfache Irregularitaten handle, sondern um vor Paris thatkräͤftigen Äntheil nahm, Schlachten, die mit dann Wo l sel der Berath nn en in der Gestalt des Steuercxrekutors Jahr ein Fahr aus bas Gift der von 289 324 auf 450 00 t, in Desterreich⸗Ungarn von 151 353 auf der Verlagsanstalt für Kuünst und Wissenschaft (vorm. Bruckmann) iner tendenziöse Veeinflussung der Wahl. Die . der beitrugen, Frankreich niederzuwerfen und Deutschland diejenige ollelen war zu der Berathung zugezog Erkitterunß in den Volkskörper frritzs ünd. dem sozialbemo. 456 65660 t, in Rußland und Polen von 132565 auf z00 M6 t, in in München nta Gebäude der nationalen Ausstellung in Turin Wahlbezirke sei gleichfalls in tendenziöser Weise erfolgt, und zwar Stellung anzuweisen, die ihm unter den großen Nationen Frankreich. Paris, 22. April. (Fr. Corr.) In lratischen Gedanken stets neue Nahrung bietet. Düie Herren Belgien von 45562 auf 90 00 t und in den Niederlanden und Friedrich Theodor v. Frerichs. Zigeuner auf dem Schub. unter direkter Einwirkung des Präsidenten Steinmann! Sodann gebührt. In Krieg und Frieden hat unser König Seine ganz Frankreich wurde gestern die Frühjahrssession der Abgeordneten, welche zu zaghaft sind. die Steuergrenze nach anderen Ländern von 12500 auf 40 090 t gestiegen. Driginaljeichnung von E. Limmer! Leipziger Neubauten. 14 Ab⸗ sei eine Beeinflussung der Wahlen selbst versucht worden. deutsche Gesinnung bethätigt und kein hoher Fesltag des Generalräthe eröffnet. Irgend ein bemerkenswerther oben bin zu erweitern, mögen bedenken, daß diese Forderung Der deutsche Konsum belief sich in den Campagnen. bildungen. Originalzeichnungen von B. Straßberger. Sweiseitig): Dem kommissarischen Gefängnißinspektor von Hartung fei er—= Kaiscrhauses vergeht, an dem nicht Se. Majestät in der Hauptstadt Zwischenfall ist bisher nicht gemeldet worden, und alles schelnt von der Regierung weder kapriziöz noch eigensinnig festgehalten wird. 1813,72. . . auf 5,5 Kg Rohzucker pro Kopf, Peterskirche, Lutherkirche. Stäptische; Musenm Wanbramä' öffnet worden däß feine Versetzung erst, nach den Wahlen dee Reiche ersölene, um dem greisen afser Seinem frenen Kassen darauf hinzudeuten, daß die gegenwärtige Session ausschlief— kh wvfüllen fbr muede Gedanfen itte Jatienslen Birth; d ; ; Monumfgntalbtunmen, Ffuermchr.Serßt. Juftizge bäude. Concert— für das preußische Abgeordnetenhaus stattfinden könne. Ver- genossen, Seine Liebe und Verehrung zu bezeigen. Stets bereit, . . ; J ; schaftssystems bildet, welches ung schon erträgliche Zustände geschaffen 354174. = ' haus. Börse. ‚Reformations. Denkmal. Packetpostamt. Hotel de 3. Preuß 9 h h - ' ür die Ehre d ñ Vaterlandes treten i lich den lokalen Angelegenheiten gewidmet werden wird, hat und glänzende Aussichten für die Zukunft verheißt. Das Rach 187475. . ; . TReißnk. Friebbofs ; r muthlich fei diefe Bestimmung getroffen, dannt Hr. von Har⸗ für die Ehre des engeren und weiteren Vaterlandes einzutreten, ha h J j en für di verheißt. Das Nach 164 ' Prusse. Leibniz Denkmal. Friedhofskapelle. Hauptpostamt. u ĩ e Bestimmung getroffen, 1 = 3 Se; Majestät als Er am 29. Oktober 18735 den Thron Seiner trotz der mannigfachen von Seiten der Radikalen und lassen der Auswanderung ist mit eins der Besserungszeichen: denn 1873576. . . Der Afrikareisende Dr. Ankon Stecker. Nach einer Photo⸗

*

ö

1 2 D de n K

tung seines Rechts als Wähler nicht verlustig gehe. Des Väter bestieg und die General ⸗Inspektion der J deutschen Armee ⸗; der Monarchisten gemachten Versuche, Manifestationen zu wenn die Leute sich in der Heimath behaglich fühlen, haben sie nicht 1876 77. graphie von H. Eckert und Naͤller in Prag. Weiteren stehe sest, daß der Präsident Steinmann sich nach Inspektion niederlegte, gleichzeitig an Kaiser Wilhelm die Bitte Gunsten der Verfassungerevision in den Generalräthen her⸗ nöthig auszuwandern. Wenn die Arbeiter einen genügenden 18573. Bilder aus Abvssinien. J Abbildungen, nach Skizjen des Afrika—⸗ der politischen Gesinnung des Dr. Paulini erkundigt habe. gerichtet, im Falle einer künftig etwa eintretenden Mobilisirung die vorzurufen. Nach allen bis jetzt eingelaufenen Informationen Verdienst und Aussicht haben, in, Krankheitsfällen und [n, reisenden Dr. A. Stecker: Massauah. Palais des Negus Johannes Aus alle dem ergebe sich, daß hier eine Sühne stattfinden zu Seiner bisherigen Inspektion gehörigen Armee ⸗Corps wieder unter dürften solche Bemühungen nur wenig der höchstens bei Unfällen nicht von Noih heimgesucht zu werden, 1879,89. ; in. Somarg. Adug. Hauptstadt von Nord. Abyffinien. Krieger des

müsse. Er gehe nicht foweit, zu behan ten, daß dieselbe Seinen Befehl zu stellen. Auf Linen Monarchen von solcher Gesin⸗ ; 5 ; j on so haben sie keine Veranlassung, zu den Sozialdemokraten zu 1880,81. = Murade Bekeri. Johannes, Negus Regesti von Aethiopien. Vor⸗ ss gehe nicht soweit, zu behaup ß dies vereinzelten Erfolg haben. Uebrigens findet in der jetzigen 6 . w,, ,

. ö äsi⸗ Jung und Thatkraft fann unser Sach fer land, jan kann anz Dent , 2 . . ö gehen und dem Wahnsinn des Anarchismus zu huldigen. Leider . ;

, 6 , i, nacht n land wahrhaft stolz sein, und wenn heute im Lande der Name des Session der Generalräthe keine Neuwahl der Präsidien statt, dringt auch in parlamentarischen Kreifen das Verftändniß für die ͤ 1 HJ Schankela. Amerikanische Skizzen: Das Projeft einer Untergrund ö ñ . r nen t Königs auf, Aller Lippen ist, so offenbart fich darin ungejwungen Und dies dient auch dazu, die Sitzungen ruhiger zu gestalten, natignale Wirthschaftepolitik nur schwer und langsam durch! möge Demgegenüber steht in England, wo seit 187 die Zuckerahgahen bahn für Newhork. * Emil Götze. Wappen des Bischofs

tragen, daß sämmtliche Wahlen im Gumbinner Regierungs⸗ das schöne Verhältniß, welches in Sachfen zwischen Fürst und Volk während andernfalls bei diesen Wahlen die Gegensätze das Faktum der verminderten Auswanderung mit dazu beitragen, gänzlich aufgehoben sind, jetzt ein Verbrauch von 31, 97 kg (15367: Heinrich I. von Schwerin. Wappen Karl Philipps, Herzogs von

bezir jür ungültig erklärt werden müßten, allein die Irregu— bestebt zwischen Monarchisten und Republikanern sich immer heftiger dieschigen Vertreter des Volkes. weiche mit Thatsachen! zu rea nen Lö, Kg), in Riordaimerikal fn felchäs remus ks, in Frankreich Südermanland, Polytechnisch? Höitthei ngen lik tene enn

laritäten bei der Wahl des Abg. von Lyncker seien der Art, Möge Sr. Majestät auch in dem neuen Lebensjahre, welches Er zu äußern pflegen. Auch von Differenzen und Feindseligkeiten gewohnt sind, ju überzeugen, daß die Reichsregierung und die preu⸗ von 104 *g. . . . . . statir. Ein altes Universalwerkzeus. Drehbares Fensterthermometer⸗

daß die Wahl desselben kassirt, und Diejenigen zur Verant- betrift, reicher Segen von der Vorsehung zu Theil werden; möge zwischen den Generalräthen und den Präfekten, wie sie sonst ßische Regierung den besten und wirkungsvollsten Weg eingeschlagen Der . Berggeist !. Zeitung für Berg.“, Hüttenwesen und In⸗ gestell mit. Hygrometer, Wetterfahne und Kompaß. Moden:

wortung gezogen werden müßten, welche diefe Irregularitäten Sachsen, allzeit voran auf den Gebieten geistiger und materieller mehrfach vorkamen, wird noch nichts berichtet. haben. ; dustrie⸗ welche zu Cöin erscheink, giebt eine Uebersicht der Produktion Brauttoilette.

herbeigeführt hätten. Arbeit, auch ferner mit den deutschen Bruderftämmen um die Palme ; 9. e „Aus Stuttgart schreibt man dem „Deutschen . Dberbergamtsbezirks Halle in den Provinzen Sachsen, Land⸗ und Forstwirthschaft.

Der Vize Präsident des Staats-Ministeriums, Staats- ringen und dankbar auf den Hohen Herrn blicken, der, ein leuchtendes Italien. Rom, 23. April. (W. T. B.) Das Be— Handelsarchiv“ . . und Pemmern im Jahre 1883, verglichen mit 1 Im Verlage von Julius Springer in Berlin erschien soeben: Minister von Puttkamer (dessen Rede wir morgen“ nach dem BVehspiel, treuer Pflichterfüllunz, um das Wohl und Wehe Seines finden der Herz ogin' von Genug und des neugeborenen In der Situation unserer Gewerbe dürfte im Jahre 1883 in— ö . ichen. Mitt heilunn entnehmen wir felgende Daten; Die „H ankb rc Ker Foxstverwaltungs kun den“ von Pr. Adam stenographischen Worilaut bringen werden), betonte, daß die Volkes so eifrig besorgt ist. ; ;. - Prinzen ist ein gutes. Die Tau fe soll am Sonntag durch sofern eine Besserung zu verzeichnen sein, als das Kunstgewerbe —ᷓè der . betrug 9 Jahre 1883 4 und ꝓrodu rte Schwappach, Professor an der Universität Gießen. (Preis 5 (h

f i . 9 Indeß die Sachsenbanner heute im Winde flattern, rufen wir den Erzbischof von Turin stattfinden. weifellos in einem beßeutunge vollen Aufschwunge begriffen ist“ Gute 29084 t, alfo e meniger als im Vorfahre; ber Werth dieser Pro. s (hieße jedem Forstbesitzer zu empfehlende, für seden Laien Prüfung dei Wahl, der Mitglieder des Abgeordnetenhaufes hell und einmüthig in das Land hinaus: e . U ö. Beis ziele. ven nshßerhalb, Untezftüßzung. Seitens der Regierkng, ultigzn betrug 25g a4 , gifo ztfs é weniger als im Vorjahr verständlich geschriehene Buch ist in wei Theile eingeteilt: allein dem Hause selbst zustehe. Er werde sich deshalb ent— Gott schirme, schütze und segne unseren geliebten König! Türkei. Kon stantin opel, 23. April. (W. T. B.) wachsender Kunstsinn der Bevölkerung auch in buͤrgerlichen Rreisen, Die Anzahl der Arbeiter betrug 238, mithin mehr als im Vor. . Theil: Diensteinrichtung, 2. Theil: Geschäftsbehandlung. In halten, seiner Ansicht über die Angelegenheit Ausbruck zu ; Der Dampfer „Miramar“ ist heute Morgen in Mu⸗— diefe Faltoren t i, die es Kunstgemerbes iöähtzgdie Jahl der frhährten Famslienmitgiieder ss), mithin 24 mehr Len? beiten Theil beantworter de die bei

? 9 h ; r pfer , st h org alle diese Faktoren tragen dazu bei, die Thatkraft des Kunstgewerbes e , , , , g . *. . m erf e eantwortet der. Verfasser die beiden Fragen: geben, und abwarten, wie das Votüm des Hauses ausfallen FDessen, Darm stadt, 23. April, (Darmst. Ztg) Die dania eingetroffen. Die Kronprinzessin Stephanie zu fördern, sein Ansehen zu heben und das Augenmerk der beruf— a ,, , n . 1883 im SHanien 3089, I] Weiche Organe sind nöthig, um die Aufgabe, welche durch den forst.⸗

in sei i i ĩ Königin Victoria, die Prinzefsin Beatdice, Pie in * i ĩ ñ ie R ü J e ͤ ehr als im Vorjahre, zu einem 1 trieb gelöst w follen, zu ben z 2 * wer de. Allein sein Recht und seine Pflicht sei es, an dem g P zess wollte in Folge eines leichten Unwohlseins die Fahrt nach wählenden Jugend darauf zu lenken. Werthe ron 5g z Me, in n r h mehren is * er rn m , ö n,, . 2

Bericht der Kommission und den Ausführungen des Vorred⸗ Fürstin zu Leiningen sowie der Großherzog und die Brussa nicht fortsetzen, und da der Kronprinz feine Ge— Die Baumwollenspinnerei arbeitete zu Anfang des Jahres 1883 B . ; ,. ; ; . *., n . ĩ h ĩ h J . ; . ; r . ; F ; . nit z Nutze , ist um 979 gestiegen und betrug im Jahre vorher nur 18173, die Fenk * itw seser R ilt der Verfasser di fz. ners, soweit dieselben Angriffe auf staatlich Behörden ent., Prinzesfin Victoria besuchten., vorgestern Yfachmittaz mahlin nicht verlassen wollte, so ging nur das Gefolge nach hits. Wültte defselben vollauf und mit schzneni Mtzten Won da ab Fahl, der ernähr ien Famillentnitglieder, welle bun ahr 136 mir ,, ,

; n 1 . ö igten erzoai ic trat in Folge der weichenden Haltung der Rohmärkte, der inzwischen * a ,,, ; ö n g. 3. ; hielten, eine Kritik auszuüben. Er werde offen aussprechen, 3 Uhr das Grab der verewigten Großherzogin Alice Brussa. Iingetret nen, Vermehrung der Spindelzahl und der Verbefferung 13310 Personen betrug, hat fich um 2646 vermehrt Eisenerz; tung, I in die Geschäftsbehandlung. Die erstere unterfucht die

was er in dem Verhalten des angegriffenen Beamten für in⸗ im Mausoleum auf der Rosenhöhe. Gestern beehrten die . mn 5 , , ,, , . werke, von denen 3 im Gange waren, produzirten 52 685 t, also 5208 zeckmättafte vers3nsi re,, sanj n st⸗ ü e , d ü en fen öh e, de feel r gen, gelt, Cin Ee, ,, , , w . Schutz nehmen, wenn er seiner Ansicht, nach un- Llisabeth ven „Hessen die hiesige Alice schule mit einer Der F d. ; ,, onkurpens der englischen Spinner sihlhar, die trotz des Jolles groß. 25 741 6 weniger als borhJer. Die FJahl der urbeltet etrüg 1333 ichen Aufgaben direlt tur h de Hr ene der Forst verwaltung zu erfolgen gerecht angegriffen sei. Unzweifelhaft fei die Bil- längeren Besichtigung. Nustschuk nach Bukarest kam, nahm bei dem Kön ig. und der Quantitäten Harn auf unseren Markt warfen, zu Preffen, welche zusammen 227 alse j? weniger als smn Vorjahr, biejeni gs Ker! 'e' hat. Die Betriebsgeschaͤfte bleiben zwar im wefentlichen in aken dung der Wahlbezirke in die Hand der Landräthe gelegt; (W. T. B.) Zur Theilnahme an der Verm äüh⸗ König in das Dejeuner ein und kehrte darauf nach Rustschuüt selbft dem inlsnt is cen Gym len. n Jutzen nicht' mehr en mnãhrten am ilienmitglieder f, alse 48 mehr als im Jahre 15382. Wirthschaften die gleichen, allein der Un fan der auszu führenden keine Oberbehörde sei berechtigt, dieses Geschäft an sichzu lungs feler des Prinzen Battenberg mit der Prinzessin zurück. ö . Die Baumwollenweberei fand ebenfalls bis zur Mitte des 7 ö gab le 4, gieselhen protuzin ten , 1. Arbeiten, die Vertheilung derfelben sowie die AÄrt und? Wense der ziehen; Allein auch bei diesem Akt unterstehe der Landrath Victoria trifft am 25. d. der Fütrst von Bulgarien ä, April, (B. T. B). Aus. Veranlassung der be— Jahres fürs ihr Predukt wenn auch zu gedrückten Preisen * Eilkef Tres urmehr sgl im Voisßhre,., der Werth, derfe M Ausführung, hängen wesentllch ab: von der Ausdehnung und Quglitaͤt der Aufsicht des Re ierungs⸗Präsidenten Habe Präsident hier ein. vorstehenden Ankunft des österrreichischen Kronprinz— schlanken Absatz. Von da ab trat eine Verschlechterung der Preise ö 6. ih 14 hn . 9nd 46 höher, als im Jahre 18382, zes Waldbesitzes, von den Absichten des Eigenthümers, von der Oert—

'! ; lichen Paares hat der Primas von Rumänien eine und eine Stockung im Verkaufe ein, welche auch jetzt noch anhält. und betrug 14742 455 S6. 2 Nickelerzwerke produzitten 1190 t lichkeit und den allgemeinen wirthschaftlichen Verhältnissen.

Steinmann nun auch in dem bezeichneten Falle formell nicht ; ; z h j ö Die? . 23 s⸗ anch; also 0,575 weniger als im Vorjahr. Der Werth Ter Produktion ; jf stz ei j . = ĩ t⸗ und Fa gonwebe be ) ] R ; 2 Ji ,, . . Urrion Der ganze Komplex, von technischer AÄrbeitsleistung, welchen die Elsaß Lothringen. Straßburg, 23. April, (B. Kundmachung erlassen, in welcher er die Bevölkerung er. Bunt und Fa onweberei ist besser beschäftigt und arbeitet zu betrug belief fich zuf 173 4, betrug alfo gegen desde jah? Finn . . bert m an we. ö 'n . e.

korrekt gehandelt, so stehe demselben doch sicher das Recht zu, ; z ö , . ö . ̃ f ard ; lohnenden Preisen ;

dirigirend auf die Bildung der Urwahlbezirke einzugreifen. X. B.) Die Ebsa ß athrin gische Zeitz ng theilt mahnt, sich der Ehre des hohen Besuches würdig zu erweisen. ; Die . welche hauptsächlich für den Export arbeitet weniger. . 2 Schwe felkieswerke produzirten 4, 836 t. gegen das Vor⸗ seltensten Fällen und bei sehr kleinen Verhältnissen von einem ein⸗ ; ; aa, ,. folgendes Telegramm mit, welches der Statthalter, General⸗ Auf der ganzen Route, welche das Kronprinzliche Paar durch . e ,. . inen jahr also 10780 t weniger. Die Produktion hatte einen Werth von , . f j

Was die Versetzung des Gefängnißinspektors von Hartung 16 . 5 9 ist vollauf beschäftigt, muß aber zu Preisen verkaufen, die kaum einen in . ‚. . ö. ̃ zelnen Menschen für den ganzen Umfang des Waldbeßitzes geleistet

anbelange, so' sei dieselbe in beer That, wie ber Feldmarschall Frhr. von Manteuffel gestern aus Gra⸗ Rumãnien nehmen wird, werden die umfassendsten Vorberei⸗ giußen assen. dz 46, betrug also gegen das Vorfahr 176 weniger. Algun· werben? e muß Pahe? nk lrbeitstheilung win reten I nel Mr;

Ribg. Birichlet ironisch angedeutet habe aufgeschoben jewo von dem Obersten des russischen Dragoner⸗Regi⸗ tungen für einen festlichen Empfang getroffen. Die Korsetweberei, deren Hauptabsatzgebiet Amerika ist, hat von erzwerke produzirten 8629 t, alfo, gegen das Vorjahr 13525 't theilung der Ärbeit nach der Geschäͤftsau gabe; z) eine Vertheilung

. ) ments Nr. 10, de en nhaber der Statt alter ist er⸗ . ; ö. ; . ; 3 ö 5. rz e . r weniger. Die Produktion belief sich auf 8733 Mb, also gegen das räumli usde J es Wi 36kreises. worden, um Hrn. Hartung nicht seines Wahlrechts ö ö dessen Inh h st Serbien. Belgrad, 23. April. (W. T. B.) Der der Herabsetzung der Zölle in Amerika Nutzen gehabt, dieselbe . Vorshr Ibs wentgern ie lg t b Ätteilt Hilcugb rn Gf? nach 3 ö ö ö . .

iri ie⸗ i ; ĩ —ᷣ j ; über⸗ zollauf und erweitert selbst bei erhöhten Arbeitslöhnen ihre ; ; ; . 26 zu berauben. Hr. Dirichlet habe auch getadelt, daß Regie⸗ Die Jekaterinoslaws chen Dra ; diplomatische Agent Bulgariens, Kiro vie, über dolle . ; . 1 gegen das Vorjahr 40 weniger, Die Zahl der ernährten? Familien⸗· 5 ; * geftell nit ; n. ** . r ö i goner Nr. 10, welche die Kame—⸗ j z p sinrichtungen, um die eingehenden Aufträge zu bewältigen. Der gegen. 7 ö . . . berwaltung. Die Forstverwaltungsstellen werden eingetheslt: ) in i, , ,. ich nag der palit ichen n, nn, zaden des Preu ichen. Infanterie Niegimnents Nr uchst den reichte gestern sein Abberufungsschreiben. in, nach England war? ein normaler, wähtenden en ele er . . das g, . ö Stellen für die Direftion: den Direktionsstellen (Landes forstbehörde, s. Dr; Paulini erkundigt habe. Allein da dies lediglich zur Repräsentanten des Grenz bezirks als Gäste bei sich haben, bringen Bulgarien. Rustschuk, 24. April. (W. T. B. Der . welcher steigerungsfähig wäre, unter den gegenwärtigen in, . 1 ann n ä d ö En ether pe obunffh⸗ Ninisterium, Ober Landforstmeister, Landforstmesster. Minifterial=

rivatinformation geschehen sei, so finde er nichts Bedenk⸗. * Fw. Exe Regi⸗ 6 ö 7 ⸗. iti Verhältniffen diefes zu lei ( Rath, Ober -Forstrath, trath, Forstdirektor); 2 Inspektions⸗ P f geschehen sei, so fi chts B ein Hoch auf Ew. Exce llenz, den hochverehrten Chef des Regi Fürst Alexander wird heute nach Varna abreisen, um oll⸗ und politischen Verhältnissen dieses Landes zu leiden hat. um 3453 sg mehr, n gn iich 2 151 56 die ehe g ei , . i,, 5 ,

liches an der Erkundigung. Hr. von Hartung sei auch in keiner ments aus. Baron von Rahden, Oberst.“ f ; zn re gn he 6 er on⸗ Dig Kammgarnspinnereien blieben während des ganzen Jahres ,, , , , , ,. ; j j . istin pe Weise beauftragt worben, Ten ein Unterredung mit? bem ,,, . österreichische Kron in antestren le Rehren fr roch rene nr grande enn schr ber , . erf n, . Forstauditor; dann die Ober- und Unterförster; zu den schrifllichen Rtegierungs Präsidenten zen br. Paulini in Kenniniß zu J , Corr) , ,, , , , , len 4 rr e gn ider . e r r gere.

; ürdi j ; i ĩ ͤ Torr. issements verme Spindelzahl, di n und auslän , ,,,, J 369 * 69 . 6 . ö. . ö. . , ö . . ͤ Der? ö ne ö . * 24 ; , e. JJ . m 1 . alf ehen besser bös sg mebr; Der ys die hrattts ber eiten tter ge fe ine rhl'ch eren; per⸗ so lasse sich das nur daraus erklären, daß Hr. von Har— Oesterreich⸗ Ungarn. Pest, 22. April. (Wien. Abdpst.) * 6. zaus) * P. en, , en hal— dabel ziemlich konstant; sie standen ün Vktober ctwa 2th, niedriger, Werth dieser Produktion belief sich auf. Or i wies alsg gegen Bnlich leiten muß; 3) Forstschutzstellen (üinterföͤrster, Forstgehüͤlfe, tung geglaubt habe, dem Dr. Paulini einen Dienst zu Der Handels⸗Minister Graf Szchényi überreichte beni schloß heute, für eine in gu reseriren, . che die g. Zoll als be? Beginn des Jahres sind seitdem aber wieder fester geworden. daz Vorjahr eine, Steigerung von 2 357 A guf. Die Zahl der Forstwart, Forstaccessist, Förster, Waldbüter und Forstaufseher); erweisen. Recht seltsam sei die Behauptun des Abg. Dirichlet Abgeordnetenhause heute einen Gesetzent wurf über zölle zu Gunsten amerikanischer Künstler aufhebt und den Zo Der Absatz' dieser Produktion nach Rußland und Böhmen hat fort.! Arbeiter, welche 731 betrug, ist um 26 gegen das Vorjahr gestiegen. 3 Forstkassenstellen: die forstlichen Kassengeschäfte besoͤrgt ein Forst⸗ gewesen, daß eigentlich die ganzen Wahlen im Gumbinner die Kunst weine und bat, den volkswirthschaftlichen Ausz⸗ auf Kunstwerke auf 10 Proz. herabsetzt. dauernd unter den ünguͤnstigen Courktberhältnissen zu leiden. Die Zahl der Familienmitglieder, welche im Jahre 1883 sich auf kassenrendant.

Regierungsbezirk hätten kassiriz werden müßssen, und daß dort schuß zur ofortigen Verhandlung der Vorlage anzuweifen 25. April. (W. T. B) Gemäß dem jüngst von dem Zu einem grfreulicheren Bericht giebt die Mefsing⸗ und Metall. 1717 belief, bat sich um 437. Personen, vermindert. Kalisalze Bei den Gemeinde und „Privatwaldungen ergeben sich neue die Verhältnisse unhaltbar geworden seien. Allerdings seien ban t hure noh in die en . erledigt k . Senat in geheimer Sitzung gefaßten Beschluß hat der waarenbranche Anlaß. Richt nur die Umsätze haben hier bebeutend , . , ic nn, . 3 23

die Verhältnisse dort recht gespannt zwischen Behörden und 'u n fortgesetzter Spezialdebatte über den Gewerbegesetz? Staatssekretär Freelinghuysen nunmehr die Flagge zugenommen, sondern auch der Nußen übertrifft weitaus denjenigen K 3's glahher , ö 2 der. Stag ? M e au BVevölkerung. Allein gerade die Fortschrittspartel, die sich so 7nd! J . . Paragraphen vf er ö der Inter nationalen. Äfrikanischen Gefeltschaft der Ktzten vier Jahre. Diese günstien Refultzgte sind in . 6 ö. 3. 1 . 36 . i * ght oren ö. 16 ö . w , gern als Wächter der politischen Moral aufwerfe, treffe die men. Die Berathung gedieh bis zum 8§. 104. Die durch⸗ als eine der Regierung befreundete Flagge anerkannt. für . k , , ,, Jahre 1885 1952, ist also gegen das Vorjahr um 305 gestiegen. Cbenfo . schlaͤgt vor, für dib ee fer aͤndige Arbeiter dauptschuld an diesem Zustande. Es gebe in derselben eine Reihe beruther en Paragraphen wurden größtentheils unverändert Die demgkratische Konvention in Oregon hat sich für e n ,,. ) z öh siß dis zoblß der cfnnhrien Sarg lifnmitgtliedet geg bes Kzticht um swunchnch e ft Heeren r' esstatffiten Erhaltung des

h gebe i . ichzeitig' die Preise ber? e zährend zurfickgingen und ! Ver e von Männern, die ohne einen Konflikt mit der Regierung nicht oder doch mit minder erheblichen Amendements angenommen. die Herren Tilden und Hendrick erklärt. 4 ö kJ Wo- Personen vermehrt und beläuft sich auf 310 Mitglieder. . WBaldes haben, und die Arbeiten meist in Akkord vergeben werden leben könnten. Zum Schluß wies der Minister an? Vor ; ö . Afrika. E t Kai 23. April. (W. T. B.) Die Gold. und Silberwaarenbranche ist mit dem erzielten Siedesalze wur hen von 6 . zusammen 112 615, 302 t prg du irt önnen. Das Letztere gilt sowohl von dem Holzhauen, als auch der gängen, die sich bei der Wahl des Abg. Dirichlet abgespielt Belgien. Brüssel, 23. April. (W. T. B.) In n, gn ten. 81g, , mr. , . Jahresresustate im Großen und Ganzen zufrieden. Der Abfatz im Also gegen das Vorjahr 2636562 6 mehr, Der, Werth der Produk Ausführung der Wegen eubauten und der Schonungegtäben; dagegen hätten, nach, in welcher Weise die Fortschrittspartei ihren Ein! der heutigen Sitzung des Senats interpellirte Crocg die Heute Vormittag fand im englischen General-Konfula In. und Auslande hat men, dagegen haben dig Preife der ihn, Per sich ufs 34 03 belief, it um 731i . gestiegen. cn ut ng sich, die Forstkulturarbeiten, das Pflanzen 2c. in Tage— fluß Wahl z weckten auszubeuten wisse . ; Negierung wegen der Betheiligung von Militär bei der eine , n 3. n ,,. 3 den n g ö. . 9 hol; vie gn elfen tine Einbuße er— —ᷣ i n n n,, ö. en g 564 die ,,, D.. zumal zu letzterem auch in n. 2

; z z 37 ; . ? ĩ g f which n . soli ĩ , : der ernah e gol. Mob, . ie Thätigkeit der Frauen und der Kinder angewandt werden kann.

Nachdem der Abg. Korsch noch den v iner Partei ge« Einführung des Bischofs von Namur. Der Mini ter General Kon uls Baring, Egerton, üubar Pascha und litten, welche doppelt empfindlich ist für den soliden Fabrikanten, , . ; ö ie T ( ] ; z w . sielt enn ien drt lg, nn, die 1 . des y . . Ye gicrin sei, aus du g her neral Wood theilnahmen; es wurde beschlossen, der englischen weil das ÜUnfolide so verdeckt und in einer Weise angebracht ist, daß e n n mn . ,, . . fbr Der zweite Theil, des Buches, behandelt die Geschäfte 2 z ü ä r Regierung die Absendung eines gemischten, aus englischen kaum der erfahrene Fachmann dasselbe herausfindet. ... . , . . führung: zuerstz die Haliernte (der Holzschlazz, der in chenen Terri-

auf Freitag 11 Uhr vertagt. 9. ö, i,, m, , ,, und egyptischen Truppen bestehenden Expeditionscorps Der hiesige Buchhandel ist mit den erzielten Jahresresultaten ,, 89 . ö. . 6 End . torien gewöhnlich während des Spätherbstes und des 3 vor · . ö er Senat nahm darauf einstimmig eine Tagesordnung' mi n ö ö . . 8 ges 6 Die Zahl der Arbeiter ist um 552 gewachsen und be— wird; im höheren, s ichen Gebirge nach Weggan Der Bevollmächtigte n Bundesrath, Königlich säch⸗ dem Ausdruck in Vertrauens zur Regierung 9. ö nach Ber br anzuempfehlen. Das Sxpeditionscorps würde r 6, . e g re rr, n me mn, 23 trug ö . dig det, Mitglieder um S7 und betrug Jöz6. . Der Kalt! Eee ebü, ann gehen , , g,, . sische Geheime Finanz-⸗Kath Go lz ist hier eingetroffen. in etwa 2 Monaten in Berber eintreffen. n , morden, 1 steinbruch zu Rüdersdorf produzirte 16 450 cbm mehr als im Jahre nutzungen; Waldfrüchte, Piljesammeln und Raff und Lescholzberech.C

ö

Co S So & cꝘ— K O 2

g ; ; - ile Klassiker⸗Ausgabe großen Absatz. Im Journalverlag hat sich m,, , , . 177 5 J , . . . ; ; Großbritannien und Irland. Lon don, 22. April. (Allg. Corr. Der Mudir von Berber hat * g . t d sast sämmtliche 1882 nämlich 3265 231 ebm. Der Werth der Produktion belief sich tigung. Bei diesen drei Nutzungen participirt die ärmere Volksklasse Ter. Generals Lieutenant von, Krosgck, bisher Com— (Allg. Corr) An Bord des Transportbampfers telegraphisch angefragt, ob Verstärkungen auf dem Wege seien. dt tig . . . k tag! . ber. Kin bz bl 4 chöher, nämßich zr 1 rc 5s 6 Hie Jahl dei Ar- ängnd diese von den Forftschutzbeamten besonders zu überwachen.

mandeur der 4. Infanterie, Brigade, ist in Folge einer. Be— gJumn g, kamen gestern 1409 Mann der Truppen, welche Bejähenben Falls will er mit seiner 700 Mann zählenden zeichnen. Gleich Günstiges ist vem Jugendschriften Verläg zu be, beiter betrug Ss, die der Famistenmitglieder 2IC0. Ferner sind zu erwähnen: Cichenkohrindennutzung, Harjnutzung, Mast-

förderung sowie Ernennung zum Commandeur der 2. Division hen san ; ; ö. ; h ; 4 d Falls l . ; ; , K Wiffenschaft und Literat g St tzung, Gras. und Weidenutzung, Stein. Sänd und 6 ; gsten Feldzug gegen Osman Digma im Sudan mit— Garnison den äußersten Widerstand leisten; an eren F richten, w tlich wissenschaftlich. Werke hier leider immer unst, Wissenschaft eiteratur. nutzung, Streunutzung, Gras. ur hung, ; zur Abstattung personlicher Meldungen bier angekommen. 6 . gg r nere ö Instruktionen, um die möglichst besten Bedingungen GJ Von der wit besonderet, Berücksichtigung der Neichsgesetz- Scümmüützmng und endlich Torf'utzung; lebttere fünf Rutz ungen werken

= ö ; ; j 06 if bung von dem Ober . Landesgerichts ⸗Rath Achilles, dem Geheinmen von der Forstrerwaltung gewöhnlich meistbietend verpachtet. S; M. Kanonenboot Möwe“, 5 Geschütze, Kom= wohnerschaft der Hafenstadt bereitete denselben einen mit dem Mahdi abschließen zu können. ragen der Weise. ; ö . rm h n * gin de. s bilden zwei Kapitel, welche die Form der mandant Korvetten⸗Kapitän Hoffmann ist am 23. April cr. enthusiastischen Empfang. (W. T. B.) Nach einem Telegramm des Daily Im Holzhandel brachte das Jahr 1383 inen lebhaften Der ehr Justiz Rath und . ui en , . Dr. P. din schins, srif el, 6g. ö . . n,, 1 . P . P ; 6 ; ; * j der Gou⸗ sowohl im Detail als im Exportgeschäft. Namentlich war der Be⸗ dem Geheimen Ober-Justiz⸗Rath R. Johow und dem Landrichter schi 2 ö in Plymouth eingetroffen und beabsichtigte, am 26. dess. Mts. Sir Harry Parker, der britische Gesandte in Peking, Telegraph“ aus Kairo, vom 22. d. M hat der Hoff⸗ darf und Abfatz in! beschlagenem Bauholz ein ziemlich bedeutender, F. Vierhaus, bearbeiteten 8. Auflage des „Allgemeinen schiedene Forstdienstformulare von der preußischen, baverischen, hessi⸗ die Reise fortzusetzen. begab sich am 213.8 von Shanghai nach Cor ea, um den verneur von Berber telegraphirt, daß seine einzige he wovon wohl der größte Theil in die im Dezember 1882 so scwer Landrechts für die preußischen Staaten, unter Andeutung schen und sächsischen Staats -Forstverwaltung. . Austausch der Ratifikationen des zwischen diesem Lande und nung zur Rettung der Garnlson in der Uebergabe 6 dom Hochwasser beschadigten Beenden ging., Aber selbst der große der obsoleten oder aufgeßobenen Vorschrfften und Ginschaktung der Gewerbe und Handel. U . Frankfurt a. M., 24. April. (W. T. B.) Der Reichs Großbritannien geschlossenen Handelsvertrags zu bewerk. Einen Angriff der Äufständischen erwarte er' in ode Pedarf im ücberschwemmungögebiete det Föheindfal; ze. vermochte die jängeren noch geltenden Bestin mungen, hr rau gn geben nn n m'! Das. Geschästejahr 1853 war für Tie Schlesische Aktien— kanzler Fürst von Bismarck hat, wie das „Frankfurter stelligen. 3 Tagen. Preise nicht zu heben, da die Vorräthe zu groß waren. tar in Anmerkungen von Dr. L. F. Koch, sind im Verlage von gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbet rieb ein Journal“ meldet, am 22. d. M. folgendes Condolenz⸗ Die Finanzlage Cyperns weist noch immer keine (A. C.) Kassalana ist von 6000 Rebellen umzingelt, Das Geschäft in Schwarzwälder Uhren ist gegen das Voruhr J. Guttentag (D. Collin) ju Berlin und Leipzig wiederum 2 Lfgn. ret günstiges, Obgleich die Zinkblechpreise auf ein sehr niedriges schreiben an Frau von Brüning gerichtet: Besserung auf. Wie im vorigen Jahre wird es auch heuer welche die Stadt allnächtlich beschießen. Die 3000 Mann insofern unverändert geblieben, als der Abfatz' ein regelmäßiger war 1 Tg. 3 und' ,. erschienen. Lfg. 8 enthält vom 2. Theil Titel 9 (won l Riveau jurlickgegangen waten und auch die Rohzinkbestände am