1884 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das räulein Auguste Kluth und den Kaufmann ilhelm Kluth, Beide zu Berlin, übergegangen. Die hierdurch entstandene offene He m il. schaft, welche die bisherige Firma beibebalten bat, ist nach Nr. 9032 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9032 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Zabel & Kluth mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. April 1884 begonnen. Berlin, den 23. April 1884 Königliches . I. Abtheilung 561. il a.

Rieletreld. Handelsregister 19483 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist am 19. April 1884

Folgendes eingetragen: I) bei Nr. 1000 zu der Firma: R. Truppel

(Inhaber: der Apotheker Richard Truppel zu Gadderbaum): Das Apotheker⸗ und Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Heinrich Nagel, früher zu Kiel, jetzt zu Gadder⸗ mn. übergegangen, welcher dasselbe unter der rma: Apotheke zum rothen Kreuz ; Nagel fortsetzt, 2) unter Nr. 1037 die Firma: Apotheke zum rothen Kreuz

Nagel mit dem Orte der Niederlassung: Gadderbaum und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Nagel, früher zu Kiel, jetzt zu Gadderbaum.

Rielereld. Handelsregister (19482 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 9965 des Firmenregisters eingetragene

Firma W. Heidbreder zu Bielefeld (Firmen

inhaber: der Kaufmann Wilhelm Heidbreder zu

Bielefeld) ist gelöscht am 19. April 1884.

Rochum. Handelsregister 19485 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 829 die

Firma: Julius Belen . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Boley zu Bochum am 22. April 1884 eingetragen. Rochum. Handelsregister 19484 des Königlichen Amtsgerichts zu Bo um. In unser Firmenregister ist unter Nr. 828 die

Firma:

.J. Hönscheidt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hönscheidt zu Bochum am 22. April 1884 ein getragen.

KRrandenbarg. Bekanntmachung. [19487

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen und zwar:

a. bei Nr. 400 Firma „C. Mertz“:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joachim August Adolf Renck zu Bran denburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma; ;

„C. Mertz“ fortsetzt;

b. bei Nr. 837:

Die Firma „C. Mertz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim August Adolf Renck zu Brandenburg a. H. und als Ort der Niederlassung: Brandenburg a. HY.

Brandenburg, den 22. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Kromberg. Bekanntmachung. (19488 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 137 bei der Firma: Grunwalds Erben Nachf. in Bromberg Nachstehendes: Zur Vertretung der Gesellschaft sind vom I9. April 1884 ab die beiden Gefsellschafter, Maler Gustav Behn und Lieutenant der Land⸗ wehr Max Behn, sowie der Prokurist, Brau⸗ meister Julius Hoffmann aus Bromberg nur zu je Zweien befugt. Dieselben werden der Zeichnung der Firma der Gesellschast ihre Namen und zwar Hoffmann mit dem Zusatze pp“ d. h. per procura beifügen, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1884 an demselben Tage. Bromberg, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

19489 Coblemz. In unser Handels (Genossenschafts⸗) Register ist unter Rr. 1 zu der „Coblenzer Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft / mit dem Sitze zu Coblenz heute eingetragen worden, daß der zu Coblenz wohnende Carl Wilhelm Breese durch Beschluß des Verwaltungsraths der Genossenschaft vom 21. März 1884, bestätigt durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 36. nämlichen Monats, definitiv als Controleur in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden ist.

Coblenz, den 22. April 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

19490 Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 86 die Firma: „Grube Richard, Schmidt & Co.“ mit dem Sitze in Bitterfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. Die Gesellschafter sind: . der Posthalter Hilmar Schmidt, der Kaufmann Hermann Schmiedt, der Grubenrepräsentant Ernst Schmiedt, sämmtlich in Bitterfeld.

Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur den Gesellschaftern Hilmar Schmidt und Ernst Schmiedt in Gemeinschaft zu.

Delitzsch, den 19. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Sandelsregister 19491 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 22. April 1884 ist Folgendes eingetragen: ; 1) Bei Nr. 352 des Gesellschaftsregifters, die m Fanchat Johann Faber in Duisburg etreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passiva hat der Gesellschafter Kaufmann Joh. Faber übernommen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

2) In das Firmenregister unter Nr. 893 die Firma Johann Faber zu Duisburg mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Mannheim und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Faber zu Duisburg.

Elbexteld. Bekanntmachung. 19492

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. bei Nr. 1931 des Firmenregisters Firma Wwe. Rob. Paffrath in Solingen —:

Die Firma Inhaberin ist am 7. Juni 1883 ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft ist mit Einwil⸗ ligung der Rechtsnachfolger mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrechte seit dem IJ. September 1883 auf

I) den Kaufmann Carl Gustav Paffrath,

2) den Kaufmann Carl Paffrath und

3) den Kaufmann Hermann Robert Paffrath, sämmtlich zu Solingen wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Rob. Paff⸗ rath, Wwe., fortsetzen; . .

b. unter Nr. 2042 des Gesellschaftsregisters die

Handelsgesellschaft in Firma:

Rob. Paffrath, Wwe., mit dem Sitze zu Solingen und als deren Ge⸗ sellschafter die ad a. genannten, in Solingen woh⸗ nenden Kaufleute Carl Gustav Paffrath, Carl Paff⸗ rath und Hermann Robert Paffrath;

die Gesellschaft hat am 1. September 1883 be⸗ gonnen;

C. bei Nr. 737 des Prokurenregisters Prokura der ad a. genannten Firma an den Geschäftsführer Carl Gustav Paffrath in Solingen ——

die Prokura ist erloschen;

d. bei Nr. 2968 des Firmenregisters Firma C. G. Paffrath in Solingen —:

die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 22. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

19493 Emden. Band II. Blatt 568 des hiesigen Handelsregisters ist Folgende heute eingetragen: k Bohlken K Wismer. it der Niederlassung: Emden. Firmeninhaber: Fritz Bohlken und Ernst Ludolf Wismer, Beide zu Emden. . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, 22. April 1884. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

19307 Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Band J. Fol. 1 ein- getragenen Firma:

Aetien⸗Zuckerfabrik Gandersheim

heute vermerkt, daß nach den Beschlüssen der Ge neralversammlungen vom 14. und 29. Märg d. Is. die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre, in welcher für das verflossene, vom 1. April bis 31. März laufende Rechnungsjahr die Jahreßrech; nung nebst Inventur und Bilanz vorzulegen ist, in Zukunft im April jeden Jahres einzuberufen ist und daß dem entsprechend die §§8. 18 Absatz 2 und 3, 25 Absatz 1 und 26 Absatz 1 und 4 der Statuten abgeändert sind. .

Ferner ist der 5. 12 Absatz 8 der Gesellschafts⸗ stakuten abgeändert; jedoch bedarf es in dieser Hin⸗ sicht einer weiteren Veröffentlichung nicht.

Gandersheim, den 17. April 1884.

e n, . 8 oh.

19495 M. Gladbach. Der Kaufmann Joseph Michels zu Grevenbroich hat sein daselbst unter der Firma Joseph Michels geführtes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fort— führung der Firma mit einem das Nachfolgerverhältniß andeutenden Zusatz dem Kaufmann Benedict Klein zu Grevenbroich übertragen, welcher dasselbe unter der Firma B. Klein vorm. Joseph Michels zu Grevenbroich fortführt. Dieses wurde heute unter den Nummern 1288 und 1989 des Firmenregisters eingetragen. M.“ Gladbach, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.

(193121 Hagen nm. Zum neuen Handelsregister des unter⸗ zeichneten Großherzoglichen Amtsgerichts ist heute Fol. 12 Nr. 12 eingetragen: ö Spalte 3. Handelsfirma: L. M. Grünfeldt. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow. Spalte 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Louis Grünfeldt zu Hagenow. Hagenow, den 22. April 1884. ; Großherzogl. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Neumann, Ger. Seer.

19311 Hagenon. Zum Handelsregister des unter- zeichneten Großherzoglichen Amtsgerichts ist heute Fol. 34 betreffend die Firma M. Grünfeldt ein⸗ getragen:

Spalte 3: Die Firma ist mit dem Tode des Kaufmanns M. Grünfeldt zu Hagenow er⸗ loschen.

Hagenow, den 22. April 1884. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:

W. Neumann.

Ger. Sekr.

Hannover. Bekanntmachung. 19313 Auf Blatt 1009 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Leusmann & Zabel eingetragen:

„Dem Kaufmann Friedrich Julius Carl Meyer zu Hanrover ist Prokura ertbeilt.“ Hannover, den 19 April 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Iserlohn. HSandelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 703 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „H. Naffenberg zu e Firmeninhaberin Wittwe Heinrich Raffenberg zu Iserlohn) ist gelöscht am 4. April 1884. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 728 die Firma „H. Raffenberg zu Iserlohn. und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Korbeslühr da⸗ selbst am 4. April 1884 eingetragen. RKönigsberg. Handelsregister. II9314]

Am J. April 1884 ist zu Königeberg i. Pr. unter der Firma „Wallnau & Co.“ eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet. l .

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Kauf⸗ mannsfrau Franciska Wallnau, geb. Engelsdorf, von hier. .

Dies ist am 18. d. Mts. in unserm Gesellschafts—⸗ register sub Nr. 841 eingetragen worden.

Königsberg, den 19 April 1854.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers. Handelsregister. lII9315

Die dem Kaufmann Fritz Theodor Krüger hier für die Firma Rudolph Schlegelberger hier er⸗ theilte Prokura ist sub Nr. I66 unseres Prokuren⸗ registers am 18. April er, gelöscht.

Königsberg, den 19. April 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Leobschütz. Bekanntmachung. 195315 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 371

die Firma: ö . n Fuß und als deren Inhaber: . der Bäckermeister Theodor Fuß zu Katscher und als Ort der Niederlassung:

Katscher eingetragen worden. . Leobschütz, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Großh. Amtsgericht Lörrach. 19325 Nr. 6369. Zu O. Z. 39 des Gesellschaftsregisters

Wilhelm Geigy und Cie. in Steinen wurde

eingetragen:

; 3 Theilhaber Wilhelm Geigy ist gestorben; an seine Stelle sind als offene Gesellschafter getreten seine Kinder und Erben:

1) Luise, geborene Geigy, Ehefrau des Handels-

mannes Emil Rivier in Lausanne, ermächtigt durch ihren Ehemann, . .

2) Wilhelm Geigy, Handelsmann in Basel,

3) Robert Geigy in Basel, . .

4j Emilie Geigy von da, letztere Beide minder⸗

jährig und unter Vormundschaft des Pro—⸗ fessors Eduard Hagenbach-Bischoff in Basel mit Ermächtigung des Waisenamts des Kan⸗ tons Basel Stadt. . Die Bestimmung, daß außer dem Theilhaber Karl Weiß keiner der übrigen Theilhaber be—⸗ fugt sein soll, für die Firma verbindlich zu zeichnen, bleibt aufrecht erhalten. Lörrach, den 15. . . au ck.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 19319 In das Handelsregister wurde eingetragen unter Ordnungszahl 32 des Gesellschafteregisters Band IV. zur Firma: „Badische Bank“ in Mannheim und Zweigniederlassung in Karlsruhe: . Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. April 1884 wurde bestimmt:

I) die dem Herrn Robert Herrmann ertheilte Prokura ist erloschen und . .

2) Herr Robert Herrmann wird zum Subdirektor für die Hauptniederlassung der Badischen Bank in Mannheim ernannt und somit berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Direktions⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Mannheim, 15. April 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. JI. Ullrich. Mannheim. Handelsregistereintrag. [19318

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 33 des Gesellschaftsregisters Band JV. zur Firma: „Deutsche Union⸗Bank Mannheim“ in Mannheim eingetragen: .

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Deutschen Union-Bank Mannheim ist der Gesellschafts beamte Elkan Heinemann zum Prokuristen ernannt und in dieser Eigenschaft befugt erklärt, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede für die Gesellschaft zu zeichnen. .

Mannheim, den 135. März 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.

Mannhenm. ,,,, , (19317

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 24 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma „Rheinische Credit Bank“ in Mannheim und Zweigniederlassungen in Freiburg, Karlsruhe, Constanz und Heidelberg eingetragen:

Dem Kaufmann Isidor Haas wurde durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 5. April J. J. Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma (sowohl für die Haupt als die Zweignieder⸗ lassungen) gemeinschaftlich mit je einem weiteren Berechtigten zu zeichnen.

Mannheim, den 16. April 1884. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Ullrich.

HMHannheim. Handelsregistereintrag. [19320]

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— 6 314 des Gesellschaftsregisters Band III. zur

irma:

„Verein chemischer Fabriken“ in Mannheim eingetragen:

Direktor Emil Bardorff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und damit dessen Befugniß, die Ge— sellschaft zu vertreten und zu zeichnen, erloschen.

Mannheim, den 16. April 1884.

Radolmell. Handelsregistereintrag. 19324] Nr. 40835. u O.-3. 7 des Genossenschafts⸗ registers (Borschußverein Radolfzell, E. G.) wurde heute eingetragen: An Stelle des Altbürgermeisters Josef Anton Vegt wurde in der Generalversammlung vom 8. April d. J. Apotheker Moritz Bosch dahier zum Vorstandsmitgliede und Direktor gewählt. Radolfzell, den 16. April 1884. Großh. Amtsgericht. Troeger.

19326 Stettin. In unser Gesellschaftsregister i bea unter Nr. S860 bei der Firma: „Deutsche Presse, Actien Gesellschaft für nationalen und christlich-soctalen Verlag in Stettin“ Folgendes eingetragen: Die außerordentliche Generalversammlung vom 3. April 1884 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen und mit der Liquidation den Kaufmann Wilhelm Hellberg und den Kommissionsrath Wolkenhauer, Beide zu Stettin, beauftragt. Stettin, den 17. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Toxrgam. Bekanntmachung. (19327

In unser Genossenschaftsregister 1 bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Prettin, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Preitin, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. März 1884 sind gewählt, an Stelle des Rentiers Ferdinand Prietzsch als Controleur

der Senator Gottlob Plesse zu Prettin, und an Stelle der Beisitzer Gottlob Plesse und Anton Protze der Kaufmann Richard Schurad zu Prettin und der Kaufmann Moritz Schladitz daselbst. Torgan, den 16. April 1884. Königliches Amtsgericht. (19429 Waldenhurs. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister sind unter Nr. 124

als Prokuristen der Firma: ö Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Ma⸗ schinenbau und Eisengießerei zu Eulau— Wilhelmshbütte bei Sprottau, mit einer Zweigniederlassung zu Waldenburg in i gen Nr. 83 des Gesellschaftsregisters

eut:

I) der . Theodor Dorendorff zu

ulau,

2) der Hüttendirigent Georg Büttner daselbst,

3) der Ober⸗Ingenieur Hermann Ruhm zu

Waldenburg in Schlesien,

4) der Buchhalter Gottlieb Schmidt daselbst, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß den⸗ selben in der Art Prokura ertheilt ist, daß je zwei von ihnen befugt sind, in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten.

Waldenburg, den 8. April 1884. Königliches Amtsgericht.

1930 Waldenhburs. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der

unter Nr. 12 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Maschinen⸗Wollen⸗ Weberei N. Reichen⸗ heim & Sohn zu Wüstegiersdorf“ das am J. Januar 1884 erfolgte Ausscheiden des Kauf⸗ manns Arthur Prins Reichenheim aus der Gesellschaft

vermerkt worden.

Waldenburg, den 4. April 1884.

19328 Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handels gesellschaft Zuckerfabrik Wasserleben E. Henne⸗ berg & Comp. heute eingetragen: . der Oekonom Ernst Wesche sen. zu Wasser— leben und der Oekonom Carl Fischer zu Oster⸗ wieck sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; nen eingetreten ist der Oekonom Ernst Wesche jun. zu Wasserleben. Wernigerode, den 17. April 1884. Königliches Amtsgericht. 19329] Wiesbadem. Hhinsichtlich der offenen Handelk— gesellschaft „Wiesbadener Pferdeeisenbahn Haffner C Lindner“ ist auf Antrag der Gesell= schafter heute in das Gesellschaftsregister sub Nr. 266 eingetragen worden, daß das Geschäft mit allen Aktiven an die Straßenbahnen Aktiengesellschaft zu Wiesbaden übergegangen ist und die Firma gelöscht worden. Wiesbaden, den 18. April 1834. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

. 1933

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 791. . Col. 2. Firmen Inhaber: Kaufmann Simon Landau zu Mainz. . Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Simon Landan. . ö Zugleich ist heute in das Prokurenregister ö. Nr. 173 eingetragen worden, daß dem Siegmun Landau zu Wiesbaden für obige Firma Prokura er theilt worden ist. Wiesbaden, den 19 April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

. 19331

Terbst. Handelsrichterliche Vekanntmachwnugz Fol. 359 Band II. des hiesigen Handel regist⸗ ist heute eingetragen worden, daß die Firma G.

Großherzogliches Amtsgericht JI. Ullrich.

Neidlinger in Hamburg eine neignzederlasnn ö Zerbst unter gleicher Firma errichtet hat, und da

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Neid⸗ linger in Hamburg ist. Zerbst, den 19. April 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. orgenroth.

Muster⸗Negister Nr. 5J1.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)

19332 Glatz. In das MNusterregister ist . Nr. 2. Vorschußvereins⸗ EControleur Heinrich Werner zu Wünschelburg, 1 Modell für Schicker= stiftspitzer. Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer: eins, 4 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 13. März 1884, Mittags 12 Uhr. Glatz, den 17. April 1854. Königliches Amtsgericht.

19174 Iserlohm. In unser Musterregister ist . getragen: ; Nr. 324. Firma H. D. Eichelberg & Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Driginal⸗ muster von dem Klavierleuchter Nr. 2950, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Marz 1884 Nachmittags 44 Uhr. Nr. 325. Firma Steinenböhmer K Risse hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Sriginal⸗ muster von Klavierleuchtern Nr. 6019, 6025, 6021, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an? gemeldet am 19. März 1884, Vormittags 11 Uhr

40 Minuten.

Nr. 3256. Firma Graumann & Küch hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend fünf Zeichnungen . 4 n ng. Nr. 48, 59, 52 und 54, owie dem Klaviergri Nr. 113, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet . 19. März 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 327. Firma Kissing K Möllmann hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von Gasleuchtern Nr. 200, 201, 202, 203, 204, 2065, Schreibzeugen Nr. 206, 207, Tafelleuchtern Rr. 208, 209, Handleuchtern Nr. 210, 211, Rauch⸗Garnitur Nr. 212, der Kanne Nr. 213, dem Teller dazu Nr; 214, den Gat⸗Wandarmen Nr. 2165, 216, 217, 218, 219, 220. 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, den Plafond⸗Rosetten Nr. 2295, 236, , nn 233, 234, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 436 angemeldet am 27. März 1884, Mittags . 4

Iserlohn, den 16. April 1884. Königliches Amtsgericht.

18988) Eforzheim. Nr. 10131. In Band JI. des Musterregisters wurde eingetragen?

O. Z. 367. Ed. Winter K Cie. in Pforzheim, U versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Mo⸗ dell einer Shamlbroche mit Geschäftsnummer 4836 und 49 Zeichnungen von Bijouteriemustern, und zwar von:

Broches mit den Geschäftsnummern 5230, 5231, 5234, 5235, 5236, 5237, 5246, 5247, 5248, 5249, 5251, 52523;

Shawlbroches mit den Geschäftsnummern 5125. 5129, 5i3i, 5133, 5141, 542, Sis4, 5165, 5166, 5167, 5168, 5169, 5170, . , . 5191, 5192, 5193, 5194, 5195, 5196, 5197;

Armbändern mit den Geschäftsnummern 5145, 5148, 5149, 5213, 5214, 5215, 5216, 5217, 5219;

Colliers mit den Geschaäͤftsnummern 4986, 4997, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. März 1884, Vormittags 49 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

O. Z. 308. G. Rau in Pforzheim, 1 ver— siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 24 Messing—⸗ abschläge von Estamperiemustern mit den Geschäftsz« nummern 2971 bis 2989, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Mär; 1884, Rach—= mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

O. 3. 309. Bellofa C Mahla in Pforzheim, L versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 6 Messingmuster von Ringschienen mit den Geschäfts⸗ nummern 1 bis 6, bestimmt für vlastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 15. März 1884, Nachmittags 34 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

O. 3. 3109. Victor Rehm in Pforzheim, 1 versiegel ter Umschlag, angeblich enthaltend 2. Messing⸗ abschläge von Estamperlemustern mit den Geschäfts— nummern 1024 bis 1051, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. März 1884, Nach—⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

O. 3. 311. Julius Mez in Pforzheim, 1 ver= siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 12 Zeich— nungen von Bracelets und Ketten mit den Geschäfts— nummern 101 bis 112, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. März 1884, Vor- mittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

O. 3. 312. Grumbacher K Eie. in Pforzheim, L versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 16 Muster von Ketten und Colliers, und zwar 1 Muster in Metall mit der Geschäftsnummer 2128 und 9 Muster in Zeichnungen mit den Geschäfte— nummern 2129, 2130, 2154, 2135, 2137, 2138, 241, 2142, 2143, bestimmt für plastische Er— zeugnisse, angemeldet am 26. März 1884, Nachmit⸗ tags 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Pforzheim, den 15. April 1884.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Ronkurse. iotee! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Georg Klinkenberg in Aachen wird heute, am 22. April 1884, Vormittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Thissen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. h ; Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1884. ͤ

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei—⸗ ner Prüfungstermin Freitag, den 23. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, Zimmer II.

Aachen, den 22. April 1884. .

Königliches Amtsgericht.

lrss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Nestaurgteurs Friedrich Wilhelm Schirmer, Grüner Weg 53 hier, ist, nachdem der in dem!

Vergleichstermine vom 1. April 1884 aagenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. April 1884 bestãtigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 29. Apuril 1884. Nachmittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüden⸗ straße 55, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 21. April 1884.

. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.

19440

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Ednard Schwartz hier, Oranienstraße 59, II. Trep⸗ pen, in Firma O. Ed. Schwartz hier, ODranten⸗ straße 108, ist gestern, Nachmittags tz Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Herr Dielitz hier, Holz⸗ marktstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1884.

Prüsungstermin am 30. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 23. April 1884.

Karstaedt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

19439]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Meißner hierselbst, Glisabethufer 25, in Firma Gebrüder Hetting hierselbst, Dresdenerstraße S4, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Herr Conradi hierselbst, Weißenburgerstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1884, Vormittags 119 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1884.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1884.

Prüfungstermin am 4. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 23. April 1884.

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

its] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Vogel zu Freiburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Freiburg a. E, den 17. April 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Just.

liess! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Zimmermann von Obertürk-— heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich= tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöogens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 21. Mai 1884, Nachmittags 3 Uhr, bor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, be—⸗ stimmt.

Cannstatt, den 18. April 1884.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Brückner.

liz)! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Wilhelm Gecks, in Firma Wilhelm Gecks hier, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M, den 18. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

19464 Konkursverfahren.

Ueber. das Vermögen der unverehel. Martha Ruckdeschel hier, Inhaberin der Firma Richard Ruckdeschels Nachfolger hier, ist vor dem Fürft⸗ lichen Amtsgerichte hier, heute Rachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmel⸗ dungsfrist für Forderungen: 16. Juni 1884. Erste Gläubigerversammlung: 12. Mai 1884, Vormit⸗ taßs 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 36. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Mai 1884.

Gera, am 22. April 1884.

Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts: eich.

959 ies! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Simon (in Firma Dröscher und Simon) in Gießen ist das Verfahren wegen Mangels an Masse nach §. 190 der K. O. hiermit eingestellt worden.

Gießen, den 21. April 1884.

Neidhart, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

19455

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Korupkat von Gumbinnen ist am 21. April 1884, Vorm. 104 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Partikulier Aßmus hier.

Anmeldungsfrist sowie offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 17. Mai 18384.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände

den 19. Mai er., Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai er., Vormittags 10 Uhr.

Gumbinnen, den 21. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

lire] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Seligmann Selig von Büttelborn wird nach erfolgter Äbhastung' des Sciußterming hierdurch aufgehoben.

Groß · Gerau, den 19. April 1884.

Das Großherzogliche Amtsgericht Groß Gerau.

gen. Dr. Berchel mann.

Veröffentlicht gemäß 5. 151 Abf. Z Konk. Ord.: Meier, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.

iss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Johann Christian Witt zu Hamburg, St. Pauli, Pinnas⸗ berg 24, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs

eröffnet. Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗

Verwalter: 2 na ener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai J. einschließlich. . ; Anmel defrist bis zum 31. Mai d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Miai d. 9 Vgormittags 11 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin 13. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1884. Zur Beglaubigung: Hosste, Gerichts schreiber.

iss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes im Hötel du Nord und in der neuen Alsterhalle, Claus Heinrich Friedrich Andreas Ahrens, zu Ham⸗ burg, neuer Jungfernstieg 12., wird heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, . ö. ft 9

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. e

Anmeldefrist bis zum 28. Mai d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 13. Maid .. Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

list! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz. und Modewaaren Händlers Hirsch Koppel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das von dem ver— storbenen Rendanten Carl Voß zu Pelkum mit seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. Jacob, gütergemeinschaftlich besessene Vermögen wird, da die Schlußvertheilung beendet, in Gemäßheit des §. 151 K. O. hierdurch aufgehoben.

Hamm, den 19. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

19626 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Friedrich Heinrich Kruse in Hannover, wird das Konkursverfahren damit eingestellt, da die Masse . der Kosten des Verfahrens nicht aus— reicht. Hannover den 17. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schramm.

issn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Friedrich Back= haus, Alleininhabers der Firma Fr. Backhaus und dessen Wittwe Lina, geb. Rummenholl zu Hattingen wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 5. April 1884 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hattingen, 22. April 1884.

Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Jaeger. Beglaubigt: Wiepen, als Gerichtsschreiber.

itt! Konkursverfahren.

Das Konlursverfahren über den Nachlaß des am 30. April 1883 zu Herzberg verstorbenen Zeug— schmiedemeisters Eduard Krause wird' nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herzberg a. E., den 22. April 1884.

Königliches Amtegericht.

19gt5i

In der Konkurssache des Kaufmanus S. König, in Firma König & Schwersenz in Kiel, foll die Schlußvertheilung erfolgen. Rachdem auf der Ge— richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Äb— theilung III., hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind hierzu, nach Abzug der absonderungsberechtigten Miethe, sowie der Kosten und Auslagen für das Konkursverfahren, noch M 1698.93 3 vorhanden. Es sind angemeldet: Forderungen mit Vorrecht CS 367, desgleichen ohne Vorrecht M 2018338. Mithin haben Letztere eine Dividende von 6,59 0 / zu gewärtigen.

Kiel, den 23. April 1884.

C. Asmussen, Konkursverwalter.

acts! Bekanntmachung.

In der Glauche schen Konkürssache Rr. 2/ ( wird auf Antrag des Gemeinschuldners, Gerbers Emil Glauche hierselbst, das Verfahren eingestellt, nach. dem derselbe hierzu die Zustimmung aller vor Ab lauf der Anmeldefrist angemeldeten Gläubiger bei— gebracht hat.

Kirchhain, den 21. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ö Richter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lun Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Auguste Werner hier = nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 26 März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz—⸗ kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgeboben.

sönigsberg i. Pr., den 19. April 1884.

Königliches Amtsgericht. VII.

liess Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns frau Bertha Koelln, geborene ga- ssch, in Firma G. Koelln zu Liffa in Pofen wird, nachdem der in dem Vergleichsterminẽ vom J. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lissa, den 21. April 1884. Königliches Amtsgericht. k e. ie enn, as Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Gottlieb Friedrich Nirk, dare fl rn n, tanten Wittwe von hier, wurde durch Gerichts= beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins auf Grund volljogener Schlußvertheilung aufgehoben. Den 22. April 1884. Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts. Nagel.

rte, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des glotzenmachers Nicolai Rielsen Bundesen in Ligu m kloster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lügumkloster, den 22. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Toussieng, Gerichtsschreiber.

ts! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klingenstein hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 17. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Wa.

itt gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Petsche hier wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. April 1834 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 18. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

its Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Anna von Sendlitz hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom H. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1854 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

itz Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Joseyh Scheppler; ) des Hermann uhse, Strohhutfabrikanten, in Mainz wohnhaft, In⸗ haber der allda. unter der Firma „Joseph Scheppler“ bestehenden. Strohbuthandlung., und 3) der Firma selbst, wird. nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ö Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf— gehoben.

Mainz, den 21. April 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Obenauer. 19466)

Ueber das Vermögen des zu Malsfeld verstor⸗ benen Handelsmanns Baruch Katz ist am 17. April 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Vicebürgermeister Heinrich Fehr in Malsfeld.

Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1884.

Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. und Prüfungstermin ist auf

den 19. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor Kgl. Amtsgerichte dahier bestimmt.

. Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Mai

Melsungen, den 17. April 1884. Kellner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Fischel in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, welche in der Gerichtsschreiberei IV. niedergelegt ist, der Schlußtermin auf

den 12. Mai 1884, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 13/14, bestimmt.

Memel, den 18. April 1884.

Wissigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

U*i6! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ma. Will⸗ necker (Inhaberin Ehefran Margarethe Will. necker geb. Wirtz) zu Metz wird,

da Zahlungsunfähigkeir vorliegt, beute am 21. April 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.