1884 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

23,9 bez., Kündigungspreis —, per diegen Monat 23.9 23,8 bez., per September-

per April- ai 23,5 - 25,4 bez., per Mai-Juni —,

Oktober —.

Spiritus ver 100 Liter, à 1000/9 10 000 0. Gekündigt 10 000 Liter. Loco mit Fass —, 47,3 MA, ver diesen Honat,

ber- Oktober 495 bez.

Spiritus per 1060 Liter à 100 0,79 10 000 υ loco obne Fass No. O 26 00- 24.50. No. 0 24.50 - 22.50, No. 0

46,4 ben. Woeoinenmshl u. 1 21.50 - 20.50. Roggenmehl No. O 22, 25-20 20.00 17.50 per 100 Kilogramm brotto inel. Sack. Über Notiz bez. (W. T. B.)

Stettin, 23 April. Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco

Termine fester. Kündigungspreis per April- Hai und per Nai- Juni , 1-474 - 47, 3 bez., per Juni-Juli 48 - 48,2 bez. per Juli. Angust 48,8 49 bez. per August - September 49,3 - 49,5 bez, per Septem-

pr. September- Oktober 181,50.

Anmeterdam, 23. April. Banearinn 52. Amsterdam, 23. April. Getreidemarkt. höher, pr. November 243. ändert, pr. Mai 157, 334t, pr. Herbst 323. Antwerpen, 23. April. Petrslenammarkt

pr. Soptbr.- Dezember 207 Br. London, 23. April. 25 No. O n. 1 Feine Marken 173. Noeminell. . London, 253. April. 160. 0 —180, 07 Getreidemarkt. Roggen

(W. T. B.)

2 3.

(Schlussbericht) Weizen auf Termine Roggen loco und auf Termine unver- per Oktober 160. Rübòöl loeo 36, per Hai

(W. T. B.) (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss loco 191 bez. u. Br, pr. Mai 198 Br., nr. Juni Weichend. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. Schön. Rüben-Rohzucker rubiger, 154,

(W. T. B.) (Schlussbericht) Frerde Zufnhren seit

letztem Montag: Weizen 9g830, Gerste 1500. Hafer 42 510 Erts.

19g bez, 198 Br.

Wetter: Havannazueker Nr. 12,

Land- und Bau- desellsohaft anf Aktien in Liohter- folde. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

Vereinigte Thüringisohe Salinen vormals dlenok- sohe Salinen-Aktien - desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zn Gotha.

Stettiner Masohinenbau-Anstalt und Sohiffsbau- werft. Aktien- Gesellsohaft vorm. Möller & Holberg Ord. Gen. Vers. zu Stettin.

Obersohlesisohe Bank für Handel und Industrie in Beuthen O. Sohl. Ord. Gen- Vers. zu Beuthen O- Schl.

Breslauer Disoonto - Bank Friedenthal & Co. Ausserord. Gen.-Vers. zu Breslan.

Wetterbericht vom 24. April 1884. S Uhbr Morgens.

Bar oma, auf 9 r. n. . Mooras-

Stationen. apiαgel radac in

Lemper in

Wind. in O Celsius

pr. April Mai 179,09. test, oer 130.00 138.00. pr. April-Hai 140,00. vr. September-Okto- ber 142.00 Rnüböl geschäfte los, pr. April-Mai 57 00, pr. September- Oktober 56 00. Spiritus behauptet, loco 47, 30, pr. April-Mai 47 60, per Juni-Juli 48,2), pr. August-September 49 465. Petroleum loco 8. 15

Posen, 23. April. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 46.0), pr. April 46,10, 46.30. pr. Juni 47.090. pr. August 48.10. Matt.

Kreslaun, 24. April. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Spiritus pr. 100 Liter 100 υ , per April- Mai 46.40, do. pr. Juni- Juli 47.50, do. pr. August-September 4880. Weizen pr. April 187. Roggen pr. April-Hai 1535,00. do. pr. Mai- Juni 152.90, do. pr September-Oktober 151,00. Rüböl loco April- Mai 56 50, do. pr. Mai-Jquni 57.00, do. pr. September-Oktober 57, 50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schneeregen.

Cöln, 23. April. (Ww. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18.00. fremder 18,50, pr. Mai 17.65, pr. Juli 17 80, pr. November 18, 19. Roggen loco hiesiger 14.25, pr. Mai 13 95, pr. Juli 14,20. pr. Novemb. 14,40. fafer loco 14,50. Büböl loco 30,60, per Mai 30, 10, pr. Oktober 29 50.

KRremen, 23. April. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) schwach. Standard white loco 7.60, pr. Mai 7, 60, pr. Juni 7,70, pr. Juli 7,80, pr. August- Dezember 8. 15. Alles Brief.

Hamburg, 23 April. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und anf Termine fest, pr. April-Mai 168,00 Br. 167,090 Gd., pr. Mai-Juni 169 069 Br. 168,00 Gd. Roggen loco und auf Termine fest pr April-Hai 128,06 Br., 127.00 G4d., pr. Mai-Juni 129, 00 Br., 128,00 Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl matt, loéo 58, 50, pr. Mai 58, 50 Spiritus fester gehalten, pr. April 889 Br., pr. Mai-Juni 387 Br., pr. Juli- August 40 „r. pr. August-September 41 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white igco 7,80 Br., 7.70 Gd., pr. April 7,65 Gd., per August - Dezember 8, ꝛx5 Gd. Wetter: Bedeeckt.

Wien, 23. April. (w. T. B.)

pr. Nai

Weizen stetig, angekommene Ladungen fest, Oregon 45 Käufer, Mehl ruhig, stetig, Hafer stramm, andere Artikel stetig.

LiIiverpodol, 23. April. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umaatz 19 000 B., davon für Spekulation und Export 2009 B. Amerikaner unverändert, Surats rubig. Middl. amerikanische Juni-Juli Lieferung 617 e,, August- September Lieferung 6*7 /s, September-Lieferung 6* u, September · 0ktober- Lieferung 62/6, Oktober-Vovember-Lieferung 6*sis d. Weitere Meldung: Middl. G. Broach fine 5ls/ ig, Dhollerah good 5k. Lieferungpreise 18 d. höher.

Glasgow, 23. April. (W. T. B.)

Roheisen Mixed numbres warrants 42 sh. 33 d

Leith, 23. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Preise für Mehl und Weizen zu Gunsten der Käufer. Andere Artikel fest.

Paris, 23. April (W. T. B.)

Rohzucker 8S0 behauptet, loeo 10.75 à41.00. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 47,25, pr. Mai 47,60, pr. Mai Angust 48.00, pr. Oktober-Januar 5, 10.

Paris, 23. April (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rukig. pr. April Nai 22,60. pr Mai-August 22,90, pr. Juli- August 23 40). Mehl 9 Narques matt, pr. April 45.30, pr. Mai 45.89, pr. Mai- August 4700, pr Juli-August 47.80. Rüböl behauptet, pr. April 69,25, pr. Mai 69.25. pr. Mai-Angust 70.00, pr. Septbr. Dezember 72.00). Spiritus ruhig, pr. April 43.75, pr. Nai 44,00, pr. Mai-Anugust 44 75, pr September-Dezember 46,50.

KNew-Kork, 23 April (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 113, do. in New. Orleans 114. Raff. Petroleum 700½ Abel Test in Neéw-Vork S3 Gd. do. in Philadelphia Sz Gd., rohes Petroleum in New-Vork 73. do. Pipe line Certifieatés D. 923 C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweigen loco 1D. 4 C. do. pr. April nominell. do. pr. Mai 1 D. 43 C. do. pr. Juni 1 D. 63 C. MHais (Ne) D. 613 C. Zucker (Fair refining Mascovades) 55/1 Kaffee (fair Rio⸗) 104. Schmal (Wilcox) 8, 85. do. Fairhanks 8, 75, do. Rohe & Brothers 8,0. Speck 9. Getreidefracht 2.

22.40, pr.

Milli war.

Wetter.

0 C. = 4

Mullaghmore Aberdeen Christiansunqᷓ Kopenhagen Stockholin Haparanda St. Petersbg. Moskau..

757 761 763 759 764 763 767 761

Cork, Quseng-

Swinemünde

Neufahr wass

NHünster .

Karlsrube .. Wiesbaden Hünchen . Chemnitz .. , ,, Breslau..

J,

I) See ruhig. Anmerkung:

758 756 756 759 757 757 757 760 756 754 755

756

880 880 80 0X0 0X0 8W. XO N

3 wolkig

3 halb bed. 1 wolkenlos 1 wolkig

2 wolkenlos 2 wolkenlos 1ẽwolkenlos

3880 80 XO 0X0 NNO NGO 0X0 0 No NO NO 0

sox9

) Nachts Regen. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

kN/m

halb bed wolkenl. I) bedeckt bedeckt

wolkig

wolkenlos 1ẽ wolkenlos 1èẽ bedeckt 2 halb bed. 3 bedeckt still Dunst

1 Regen

2 wolkenlos

3 Sehne?)

6 heiter

2 halb bed.

wolkenlos

K E R x N N c D K O O ο0

)

12

3) Seit Nachts Schnee.

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht, mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

3 sehwach,

Getreicdemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 55 Gd., 9, 60 Br., pr. Roggen pr. Frühjahr 8.15 Gd. ,

9, 53 G., 9.58 Br. 8.20 Br., pr. Mai-Juni 8, 15 Gd., 8,20 Br. 6,83 G4d., 6,68 Br., pr. Juli-August 6.80 Gd., pr. Frühjahr 7.45 Gd., 7.50 Br, pr. Mai-Juni 7.4 Pest, 23. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, 9,33 G., 9.35 Br., pr. Herbst 9,59 G., pr. Frübjar 6,90 Gd., 6,97 Br. ais pr. Mai-Jun Br. Koblraps pr. August-September 133 131

Nai- Juni Nais

6, 85 Br.

9.61 Br.

Mai- Juni Hafer 5 Gd, 7.50 Br.

pr

( 220 070 M). 29. April.

29.

Frühjahr

Hafer 6 6 33 Gd 633 Wetter:

pr. n Germania,

Druokerei.

0. Sohaaf & Co.).

Eisenbahn-KEinmahmenm. Königlioh bayerisohe Staats-Eisenbahnen. 6 587 755 A (4 150 606 S, seit 1. Januar er.

Generalversammlungem. Aktien-Gesellsohaft für Verlag und Ord. Gen. -Vers. zu Berlin.

Aktien - Gesellsohaft für Feilenfabrikation (sonst

Im März cr. 18 351 807 M.

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 17 Orkan. . Uebersicht der Witterung.

Bei fast allgemein abnehmendem Luftdruck und wenig ver- änderter Wetterlage danert über Centralenropa die schwache öst- liche bis nördliche Luftströmung mit kühlem, trübem und vielfach zu Niederschlägen geneigtem Wetter fort. Die Temperatur ist meist etwas gestiegen, in Deutschland liegt dieselbe an der Küste

Ord Gen -Vers zu Berlin.

L bis 5, im Binnenlande 6 bis 8 Grad unter der normalen, Deutsche Seewarte.

e ate r.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 105. Vorstellung. Czaar und Zim mer⸗ mann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Ballet von Hoguet. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Marie: Frl. Wrada, Peter Iwanow; Hr. Weidmann, vom Ständischen Theater in Graz, als Gäste, Hr. Schmidt, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor spiel. Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Afra: Frl. Blanche vom Stadttheater ö als letzte Gast⸗ rolle Anfang 7 Uhr.

ene . Opernhaus. 196. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne be⸗ arbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Amneris: Frl. v. Ghilany, vom Stadt Theater in Lübeck, als Gast, Fr. Sachse⸗Hofmeister. Hr. Krolop. Hr. Rothmühl, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Ehlusphhäus. 113. Vorstellung. Der Mohr des Zaren. Schauspiel in 5 Akten nach einem Fragment von Puschkin von Richard Voß. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Im Bunde der Dritte. Der zerbrochene Kruß.

ugendliebe. Ein Hut. . Romeo und Julia. Rallner-Theater. Freitag: Zum 27. Male: Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von L. Held h Ed. Jacobson. Musik von C. Millöcker u. G. Michaelis.

e

Victoria- Theater. Freitag: Kleine Preise. Zum 186. Male: Excelstor. Großes Ausstat . tungs Ballet von Manjotti. Text von Oscar Blumenthal, Dekorationen von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Mues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. reitag: Zum 288. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten von Zell u. Genée. Musik

von Joh. Strauß. Sonnabend: Die Fledermaus.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu- mann. Freitag u. folgde. Tage: Zerstreut. (Löte de linotté,) Schwank in 3 Akten von Th. Barrisre und E. Gondinet. Deutsch von GE. Neumann. (Novität). (Fr. Ottilie Gense und Hr. Anton Anno als Gãäste.)

Belle-AIliance-Theater. Letzte Woche des

ling u. . w. Freitag: und folgende Tage: Un ruhige Zeiten, oder: Lietze's Memoiren. Posse mit Gesang in 3 Akten von Emil Pohl. An⸗ fang 7 Uhr.

Nalhalla-OQperetten- Theater. Freitag

u. folg. Tage: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gense.

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗

rektion H. Wilken. Freitag und folgende Tage: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Akten

von Wilken und Kohlhofer. P. 1. Bilse.

Concert-Haus. Concert des Kgl. mit dem

Hof⸗Musikdirektors Herrn er, e,. Letzte Woche. Die Abonnements⸗Billets verlieren 30. April unbedingt ihre Gültigkeit. Freitag, den 25. d. M.: Letzter Wagnerabend. . den 26. d. M.: Letzter Beethoven⸗ abend. Dienstag, den 29. d. M.: Letzter Virtuosen⸗Abend.

Tamilien⸗NMachrirhten.

Verehelicht: Hr. Lieutenant Erich v. Bornstedt mit Frl. Anna v. Gersdorff (Bauchwitz). Hr. Oberlehrer Dr. Wilhelm Godt mit Frl. Magda⸗ lene Lübeck (Stettin) Hr. Major v. Boehm mit Frl. Marie v. Cloßmann (Karlsruhe).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kirchspielvogt L. Meyer (Rembech. Hrn. Regierungs⸗Assessor v. Tzschoppe (Berlin). Hrn. Rittmeister a. D. v. Rappard (Mühlhausen i. Th.) Eine Tochter: Hrn. Superintendenten Ernst Dryan⸗ der ((Berlin). Hrn. Referendar Arthur von Pieschel (Naumburg a. S..

Gestorben: Frau Ober⸗Staaisanwalt Jeanette v. Batocki, geb. Biegon v. Czudnochowski (Berlin). Hr. Major 4. D. Adolph Rehbach (Worm⸗ ditt). Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Adolph Friedrich Bernhardt v. Dewitz (Weimar).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. (19558 Aufgebot.

Auf den Antrag des Finders wird der Verlierer oder Eigenthümer des am 27. Januar 1884 in Charlottenburg gefundenen Eintausend Markscheines aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine

den 21. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 18) anzu⸗ melden, widrigenfalls demselben nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vor⸗ handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird.

Charlottenburg, den 19. April 1884.

(19557 Auf Antrag des Herrn Heinrich Ellinghausen, der Frau Henriette Rhode, geb. Feldtmann, und der Frau Friederike Oppenheim, geb. Feldtmann, sämmt⸗ lich zu Bremen, als Benefizialerben des am 12. Fe— zu Pankow verstorbenen, wohnhaft gewesenen Theateragenten Friedrich Conrad

Aufgebot.

bruar 1884

*

Anton Feldtmann, werden

die Benifizialerben nur insoweit

durch Befriedigung der nicht erschöpft wird Berlin, den 10. April 1884.

Aufgebot.

19563

sich spätestens in dem auf

todt erklärt werden wird. Cöthen, den 21. April 1884.

gez.

Beglaubigt: Cöthen, 21. April 1884.

19562

lichen Kreisgerichts-Kommission 31. August

21 Sgr. 10 Pf. schwister Max. Eugen, Alexander

barats in Bernburg, auf dem in den G. A. Nr. 494. geführten, früher Buhle⸗ Fabriksbesitzer Brandes zu Werther gehörig gewesenen 13 Antheil an der Braunkohlengrube „Anhalt“ bei Wiendorf

Reg. LXXXI.

mann'schen, zuletzt dem

haftend, beantragt. Der Inhaber der spätestens in dem auf

Urkunde

vor dem unterzeichneten

Ensemble⸗Gastspiels der Mitglieder des Wallner⸗ Theatertz: Hrn. Emil Thomas, Blencke, Frl. Heß

Königliches Amtsgericht.

sämmtliche gläubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Feldtmann hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf 2.

den 3. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre An— sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselven gegen

können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen angemeldeten

Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 54.

Der Rentier Gottlieb Göricke in Cösitz hat das Aufgebot seines angeblich seit 6. Juli 1873 ver⸗ schollenen Sohnes, des am 7. Februar 1845 gebore—⸗ nen Oekonomen Friedrich Wilhelm Gottlieb Göricke aus Cösitz, zum Zwecke der Todeserklärung desselben beantragt, und wird der Letztere daher aufgefordert,

den 3. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls derselbe für

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Schwencke.

Die Gerichtsschreiberei II. i. V.: F. Michelmann, Bureau⸗Diätar.

Aufgebot.

Es hat der Vormund der minorennen Geschwister Alexander und Cöleste Desbarats Kaufmann Wilhelm Oppermann daselbst, Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuld⸗ und Hypothekverschreibung der vormaligen Herzog

conf. Gröbrig dz September 1866 über 1672 Thlr. 50l8 S 19 3 für die Ge—⸗

Sonnabend, 1. November 1884, Vormittags 9 Uhr. erichte, Zimmer 15, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöthen, 21. April 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. (L. S.) Holzmann. Cragemann.

in Berlin

(19555 Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Pleß:

Nr. 3000 über 104 SM 40 , ausgefertigt

für den Knecht Franz Wanoth zu Groß—

Chelm,

Nr. 3034 über 10 für den Halbbauersohn Czwiklitz,

sind angeblich verloren gegangen und sollen zu a.

auf Antrag des Königlichen Hauptzollamtes zu Mys—

lowitz, welches im Wege der Zwangavollstreckung in

den Besitz des Sparkassenbuchs gelangt war, zu b.

auf Antrag des Vormundes des Eigenthümers zum

Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf—

gefordert, spätestens im Aufgebotstermine,

den 15. November 1884, Vormittags 10 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2,

ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol— gen wird. Pleß O. /S. den 18. April 1884. Königliches Amtsgericht. Velthusen.

. z i966 Beschluß.

Auf den Antrag der wegen Verschwendung ent⸗ mündigten Ehefrau des Ziegeleibesitzersohns Kalisch zu Berlin, Clara Kalisch, geb. von Kobbe, vom 7. Februar 1884 auf Wiederaufhebung der Entmündi—⸗ gung beschließt das Königliche Amtsgericht J., Ab— theilung 48, zu Berlin am 18. April 1884, Nach⸗ mittags 1 Uhr:

Die durch Bescheid des Königlichen Landgerichts! Civilkammer 13, zu Berlin vom 11. Dezember 1879 in Sachen Kalisch wider Kalisch K. 61. 1879 wegen Verschwendung erfolgte Entmündigung der Ehefrau des Ziegeleibesitzersohns Kalisch, Clara, gebornen von Kobbe, zu Berlin wird wieder aufgehoben.

Berlin, den 18. April 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

Nachlaß⸗

Jüdenstraße 58, . 89 , ausgefertigt

Stephan Weszka zu geltend machen

Ansprüͤche

in Bernburg, das

iss! Ausschlußurtheil. In Sachen des Atichitekten Julius Flatt in Altshausen ist die folgende abhanden gekommene Urkunde: die von der Deutschen Leben sversicherun gh. Ge fellschaft in Lübeck. ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 21 (Sparkassen⸗ und r. versorgungs⸗Versicherung mit Prämien. i gewähr) über 2000 A6, d. d. 18. Februar 16 durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Gericht vom 18. April d. J. für kraftlos erklärt. Lübeck, den 21. April 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung 1I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

Gröbzig d. d. u.

und Cöleste Des⸗

Leopold

wird aufgefordert,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preusischer Staats⸗Anzeiger.

KR as Abonnement heträgt 4 M 50 *

für das Vierteljahr. AInsertsionapreis

für den Raum einer Uruckzeile 30 98.

M OS.

Berlin, Freitag,

Alle Nost · Anstalten nehmen gestellung aa;

* für Berlin außer den Host Anstalten auch die Expe-

dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 25. Apll,

Abends. 1 Xn .

36. . 1 , , haben Allergnädigst geruht: em Gymnafiallehrer a. D. Seltmann i den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem , 9 Lehrer Buchholz zu Eberswalde den Abler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evan⸗ gelischen Schullehrer Hillmann zu Schlabotschine im Kreise Nilitsch, dem Bootsmann Goerth von der 2. Matrosen⸗ Diwision, zur Zeit an Bord S. M. Glatt decks⸗Korvette „Sophie“, und dem Pensionirten Gefangnen⸗Auffeher Tiet—⸗ jens zu Itzehoe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

* . rn n die Erlaubniß zur An⸗ egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insigni —— preußischen Ordens⸗Insignien

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königli ; ae. Albrechts⸗-Ordens: . em Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Hertel =

den Rath bei der Gone , ngen hr d 2

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer gh vf . 3. . zweiter erzoglich anhaltischen Haus-Or Albrechts des gal chen 9 . Allerhöchstihrem Flügel-Adẽiutanten, dem Major von Plessen; 32 des Ritterkreuzes erster Klasfst mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Hauptmann von Wedderkop, Flügel⸗Adjutanten

, Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstli , e n rn, , 6.

dem Geheimen Ober⸗-Finanz⸗Rath und Provin ial⸗Steuer⸗ Direktor a. D. Schellenberg zu Wiesbaden. ;

Deutsches Reich.

Der ordentliche Professor Dr. H. Nissen ist in Folge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor an der Uni— dersität in Bonn aus der philosophischen Fakultät der Kaifer— Wilhelms⸗Universität Straßburg ausgeschieden.

Königreich Preußen.

. . der König haben Allergnädigst geruht: en Landgerichts-Direktor Kischke in Tilsit zum Präsi— denten des Landgerichts daselbst, ö 1 den Kammergerichts⸗Rath Frech hierselbst zum Senats⸗ Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht zu Königsberg i. Pr., den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Easpar“ in Königs⸗

1 zum Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht ] den Landgerichts-Direktor Bergmann hierselbst zum

Präsidenten des Landgerichts zu Neu⸗Ruppin, ae, ö. die Gerichts⸗Assessoren Dr. Karsten, Vüllers, Bon te

, r. Philipp Robert Meyer zu Amtsrichtern zu

Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Prorektor Breuer am Gymnasium zu Nontabaur ist das Prädikat Professor beigelegt worden. ;

Bekanntmachung.

Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.

Preisbewerbung auf Grund der Meyerbeerschen Stiftung. 6 Die nächste Preisbewerbung um das Stipendium der ane em Meyerbeerschen Stiftung für Tonkünstler wird (n. das Jahr 18865 eröffnet. Um zu berselben zugelassen zu erden, muß nach der ausdrücklichen Festsetzung des Stifters er . n Deutschland geboren und erzogen sein und darf das 28. Jahr nicht liberschrliten haben, 2 muß derselbe feine Studien in einem der nachgenannten Institute gemacht haben: a. in der bei der Königlichen Akademie der Künste in Berlin bestehenden Schule für musikalische Kom⸗

b. . ö Königlichen akademischen Institut für Kirchen⸗ usik,

6. in dem vom Professor Stern gegründeten Konserva⸗ torium für Musik,

d. in der vom Professor Kullak geleiteten neuen Akademie der Tonkunst,

er in dem Konservatorium für Musik in Cöln,

Z3 hat, der Konkurrent sich über seine Befähigung und seine Studien durch Zeugnisse seiner Lehrer auszuweifen.

Die Preisaufgaben bestehen in

a. einer achtstimmigen Vokalfuge für 2 Chöre, deren Hauptthema mit dem Text von den Preisrichtern gegeben wird,

in einer Ouvertüre für großes Orchester,

in einer dreistimmigen, durch eine entsprechende In⸗ strumental⸗ Introduktion einzuleitenden dramatischen Kantate mit andern, e. deren Text den Be⸗ werbern mitgetheilt wird.

s) Die Konkurrenten haben ihre Anmeldung nebst den betreffenden Zeugnissen (ad. 1, 2 und 3) mit genauer Angabe ihrer Wohnung der Königlichen Akademie der Künste bis zum 1. Juni d. Is. auf ihre Kosten einzufenden. Die Zusendung des Themas der Vokalfuge, sowie des Textes der Kantate an die den gestellten Bedingungen entsprechenden Bewerber erfolgt bis zum 1. August d. Is. z

6) Die Konkurrenzarbeiten müssen bis zum 1. Februar 1885 in eigenhändiger, sauberer und leserlicher versiegelt an die Königliche Akademie der Kün frei abgeliefert werden. werden nicht den Namen

sonkurrenten stehen muß. Arerheiten verbleibt Eigen⸗ der HMinste. Die Verkündi⸗ kennung des Preises erfolgt im Die uneröffneten Couverts nebst werden dem sich persönlich oder Eigenthümer durch den Inspektor der der Künste zurückgegeben werden. 7) Der Preis besteht für die diesmalige Konkurrenz in einem auf 4500 AM erhöhten Stipendium, und ist der Sieger verpflichtet, zu seiner weiteren musikalischen Ausbildung auf die Dauer von 18 auf einander folgenden Monaten eine Reise zu unternehmen, die ersten 6 Monate in Italien, die folgenden 6 in Paris und das letzte Drittel seiner Reisezeit abwechselnd in Wien, München, Dresden und Berlin zuzu⸗ bringen, um sich gründliche Einsicht von den musikalischen Zuständen der genannten Orte zu verschaffen. Ferner ist er verpflichtet, als Beweis seiner künstlerischen Thätigkeit an die musikalische Sektion der Königlichen Akademie der Künste zu, Berlin zwei größere Kompositionen von sich einzu⸗ senden. Die eine muß eine Ouverture oder ein Symphoniesatz, ö , ö i Oper 5 eines Oratoriums r einer Messe) sein, dessen Auffü i ö . würde. . , Das Stipendium wird in drei Raten verabfolgt, die erste beim Antritt der Reise, die zweite bei Beginn 9 zwei⸗ ten Semesters, nach Einsendung einer der in 5.7 geforderten Arbeiten, die dritte bei Beginn des dritten Semesters unter , he i n, as Kollegium der Preisrichter besteht statutenmäßi aus den ordentlichen Mitgliedern der musikalischen n der Königlichen Akademie der Künste, sowie aus den Herren Kapellmeister Kahl und Professor Kullak. Berlin, im März 1884. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Sektion für Musik. Taubert.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Arthur Thiele zu Essen ist vom 1. Mai d. J. ab zum Notar im Bezirk des , . . mit Anweisung seines Wohnsitzes in Effen, ernannt

n der heutigen

andelsregister⸗Beilage wird Nr. 17 enregister⸗Be J ; 3.

Zei anntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. April. Se. Ma je ät Kaiser und König nahmen heute Vormittag r des Polizei⸗Präsidenten von Madai entgegen und empfingen

position,

den mit der Führung des VIII. Armee⸗ Corps beauftragt en

—w— general⸗Adjutanten Freiherrn von Los sowie den Wirklichen Geheimen Kriegsrath Köllner.

Um 12 Uhr nahmen Se. Majest ini a. Meldungen . jestät einige militärische

Unter dein Vorsitz des Staats-Ministers von Boetticher wurde am 24. April eine Plenarsitzung des 36, abgehalten. Den zuständigen Ausschüffen wurden zur Vor⸗ berathung überwiesen die Gesetzentwürfe, betreffend: die Er⸗ gänzung des Gerichts verfassungsgesetzes; die Verwendung des über die Summe von 300 006 hinausgehenden Rein⸗ gewinnes aus dem von dem Großen Generalstabe verfaßten Werke: „Der deutsch⸗französische Krieg 1870 71“; die Verwendung von Geldmitteln aus Reichsfonds zur Einrichtung und Unterhaltung von Post⸗Dampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern; sowie ferner die Anträge wegen Aufnahme von Fabriken zum Vernieten von Röhren aus Blech, zur Herstellung eiserner Brücken zc. unter die nach §. 16 der Gewerbeordnung genehmi ungspflichtigen Anlagen; wegen Zulassung eines Matrosen u Führer eines hif . endlich der Bericht der Reichsschulden⸗

ommissien über die Verwaltung des Schulden wesens des Norddeutschen Bundes und des Reichs und der ihrer Verwaltung unterstellten Fonds. Der Porsitzende machte der Versammlung Mittheilung von der in öffentlicher Sitzung des Reichsgerichts stattgehabten Vereidigung eines Mitgliedes der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds. Die Ausschußanträge in Betreff der Gestattung der Denaturirung von Branntwein zur Rnilin farbenfahrikation und wegen des Etats der Zollverwaltungs⸗ kosten für das Hauptzollamt in Bremen wurden enehmigt. Dem Antrage des Reichskanzlers gemäß wurde be mne. daß vom 1. Mai d. J. ab die in den S§. 30 und 31 des Tabaclsteuergesetzes vom 16. Juli 1879 vorgeschriebenen Aus—= fuhr⸗Vergütungssätze allgemein zur Anwendung kommen. Au den Antrag Hessens genehmigte die Versammlung, ᷣ. der Besuch der Technischen Hochschule zu Darmstabt dem Besuche einer Univerität im Sinne der Vorschriften für die Prüfung der Apotheker gleichzustellen und daß der bei dieser Hochschule zu errichtenden Prüfungskommission die Be⸗ rechtigung zur Ertheilung für das ganze Reich gültiger Appro⸗ bationen beizulegen sei. Nachdem der Vorsitzende von der auf Grund früherer Beschlüsse erfolgten Ueberweisung von Eingaben an die Ausschüsse Mittheilung gemacht hatte, faßte die, Versammlung schiießlich Beschluß über die geschäftliche Behandlung von zahlreichen, weiter eingegangenen Eingaben.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths Justizwesen und für Elsaß Lothringen sowie der . desselben für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

. Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Zweiten Henn e ;

In der heutigen (74) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Finanz-Minister von Scholz und zahlreiche Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, stand auf der , die Fortsetzung der Berathung des dritten Berichts der Kommission für die Wa hlprü⸗ fungen, betreffend die Wahl des Abg. Frhrn. von Lyncker.

Der Abg. Bachem sprach sich für die Nummern 1 und 2 des Kommissionsantrages aus, nach welchen die Wahl des Abg. Freiherrn von Lyncker und zugleich auch die Wahlen sämmt⸗ licher Wahlmänner des Angerburger Kreises für ungültig er⸗ klärt werden sollen. Dagegen bitte auch er, an Stelle der Position Za und b des Konimissionsantrags den Antrag Barth zu setzen, jedoch mit fel gen den Fusch „Und von den getroffenen Maßnahmen dem Hause enntniß zu geben.“ Auf die Doktorfrage, ob der ber- Präsident eine Einwirkung auf die Bildung der Wahlkreise zustebe, wolle er nicht eingehen, zumal auch der Vize⸗Prãäsident des Staats⸗Ministeriums eingeräumt habe, daß formell der Regierungs. Prãsident Steinmann nicht korrekt ge⸗ handelt haben möge. In Betreff der Wahlbeeinflussung seien zwischen dem Abg. Dirichlet und dem Staats⸗Minister von Puttkamer scharfe Worte gewechselt worden. Ihm gaben die Wahlgeschichten, die der Minister vorgetragen, nur zu der Be⸗ merkung Veranlassung: was musse man den armen Bauern in Ostpreußen während der Kulturkampfszeit über das Centrum vorgelogen haben!

Der Abg. von Bismarck Flatow erklärte, daß seine Partei für die Positionen 1 und 2 des Kommissionsantrages stimmen werde. Dagegen habe ihn die Position 3 dieses Antrags bis in das Innerste erregt. Mit der Annahme dieses Antrags verletze man direkt das Rechtsgefühl. Er empfehle daher, an Stelle dieser Position den von seiner Partei gestellten (Alt⸗ hausschen) Antrag zu setzen, der moralifch wesentlich von dem Kommissionsantrage unterschieden sei.

Der Abg. Rickert hielt den Kommissionsantrag für besser als die von den Konservativen gestellten Abänderungsvor⸗ schläge zu Nr. 3. Doch erkläre er, auch für diese, soweit fie sich auf Position 3 beziehen, stimmen zu wollen, da sie in der

Ihr chi ffes und

Hauptsache mit dem Kommissionsantrage fich deckten. Aller=