1884 / 98 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

geführten 4092 M, welchen die Handlung S. Merz für gelieferte Maschinen schuldete, mit dem Antrage: auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1500 (Ein Tausend fünf⸗ hundert Mark) rebst 6 G Zinsen seit dem 2. Juli 1883 zur Konkursmasse des über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Otto Hen⸗ niges & Co. in Liquid. eröffneten Konkurses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Dorotheenstraße 7, 1 Tr., Zimmer 17, auf den 9. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. April 1884.

Goßlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civil kammer IV. 12596 Oeffentliche Zustellung.

Die abgeschiedene Ehefrau des Jacob Müller III, Katharine, geb. List, zu Erbach i. O., vertreten durch Rechtsanwalt Köhler zu Darmstadt, klagt gegen ihren vormaligen Ehemann Jacob Müller III. früher Bäckermeister, zu Erbach i. O., jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Grund des in Rechtskraft übergegangenen Urtheils Gr. Land⸗ gerichts dahier rom 9. Februar 1883, wodurch die Ehe der Partheien vom Bande getrennt und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten, der hiernach ge—⸗ setzlich den vierten Theil seines Vermögens verwirkt habe, für schuldig zu erkennen, anzuerkennen, daß er den vierten Theil seines Vermögens im Betrage von 845 S 79 3 als Vermögensstrafe, dem Eigenthum nach an seine Kinder, dem lebenslänglichen Nieß⸗ brauch nach an seine abgeschiedene Ehefrau verwirkt habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Daꝛrmstadt auf

Mittwoch, den 9. Juli 1884, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 23. April 1884.

. ; Scharmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

19591 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Katharina Horn, geb. Balzer, zu Zerbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Corte dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Horn von da, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver lassung, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf

den 9. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 22. April 1884.

Mavländer, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

(19649 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Söldners Anton Grundgeier von Nordendorf als Vormund des von der Schreiners⸗ tochter Philomena Haid von Nordendorf außerehe⸗ lich geborenen Kindes Namens Lorenz Haid, sowie der Philomena Haid selbst gegen den ledigen und großjährigen Taglöhner Josef Finster von All— mannshosen, k. Amtsgerichts Wermingen, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentenleistung, hat das k. Amts⸗ gericht Donauwörth als forum delicti Termin zur Sachverhandlung auf

Dienstag, den 17. Juni l. J., Vormittags 83 Uhr, ö im Sitzungssaal dahier, bestimmt, wozu ich den Josef Finster hiermit lade. Der Antrag des Anton Grundgeier und der Phi⸗ lomena Haid geht dahin:

Kgl. Amtsgericht wolle den Josef Finster zur Anerkennung der Vaterschaft des von der Phi⸗ lomeng Haid am 3. März 1883 geborenen Kin des Namens Lorenz Haid und zur Zahlung eines jährlichen, in vierteljährigen Raten von je 9 M vorauszahlbaren Alimentationsbeitrags von 36 S bis zum zurückgelegten 14. Lebens jahre des Kindes, ferner zur Zahlung der Hälfte der Kleidungskosten, des Schul und Lehrgeldes, sowie der allenfallsigen Krankheits⸗ und Leichen⸗ kosten innerhalb der Alimentationsperiode, end⸗ lich zur Zahlung einer Kindbettkostenentschädi⸗ gung von 12 M und zur Tragung sämmtlicher Kosten verurtheilen.

Donauwörth, den 7. April 1884. Gerichtsschreiberei des ö Amtsgerichts:

öhm.

19592 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Magdalena Sophie Jahnke, geb. Jonas, zu Grohßsoltholz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Müller J. in Flensburg, klagt gegen den Landmann Wilhelm Friedrich Christian Theodor Jahnke, früher in Tarpfeld, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen bötwilliger Verlassung ꝛc.

Beklagter ist am 8. Januar 1882 mit der Eheftgu Callsen aus Tarpfeld heimlich nach Amerika entwichen und sollen dieselben dort miteinander leben mit dem Antrage: . die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten als den schuldigen Theil in die Kosten des Prozesses zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Mittwoch, den 2. Juli 1884, Bormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 19. April 1884.

. Pahren, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(19588 Oeffentliche Zustellung. Klage Iuszug)

Anna Magdalene Gaugenmaier, geb. Musper, in Schnaitheim, vertreten durch den Rechtzanwalt Freisleben in Heidenheim, hat gegen ihren mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Johann Georg Gaugenmaier, Schreiner von Schngitheim, nachdem derselbe sich am 1. April 1883 heimlich entfernt hat und seither nicht zurückgekehrt ist, Klage erhoben mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen, das eheliche Band mit der Klägerin herzustellen.

Zu der auf

Freitag, den 19. September 1884, Vormittags 9 Uhr,

vor der Civilkammer des K. Landgerichts Ellwangen anberaumten Verhandlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. ;

Ellwangen, den 19. April 18844.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Bauer, Kanzleirath.

19586 Oeffentliche Zustellung. .

Die zum Armenrechte zugelassene Ernestine Pauline Horn, geb. Rosse, zu Sitten, vertreten durch den Rechlsanwalt Müller in Leisnig, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht Friedrich Ernst Horn aus Niedergrauschwitz, zuletzt in Sitten, jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf

den 5. Inli 1884, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 19. April 1884.

Dölling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19589 Oeffentliche Zustellung. eine Bosch, geb. Höfle, von Schlierbach, Oberamt Göppingen, vertreten durch Rechtsanwalt Jum Tobel in Ulm, klagt gegen ihren mit unhe⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Friedrich Bosch von Schlierbach, O-⸗A. Göppingen, wegen Fhefcheidung, mit dem Antrage auf Scheibung der zwischen den Parteien am 10. Mai 1860 geschlosse⸗ nen Che wegen Desertion des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö. . des König⸗ lichen Landgerichts zu Um au

Dienstag. den 28. Oktober 1884,

Vsrmittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, den 21. April 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Sekretär Nenner.

V .

19598 . ; , Nr. 2364. Der Dreher Emil Burger in Achern, vertreten durch Rechtsanwalt Muser in Offenburg, klagt gegen Fridolin Wörner von Achern, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Bürgschaft vom Jahre 1889 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 926 1M 67 3 nebst 5 o,ο Zins vom J. Januar 1884 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer Ja. des Gr. Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 24. Juni d. J., Vorm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 13. April 1884. ,

Bie Gerichtsschteiberei des Gr. Landgerichts.

Thoma.

(19608

Die Ehefrau des Bauunternehmers Johann Hein— rich Helbing, Christine, geb. Schürmann, ohne be— sonderes Geschäft zu Crefeld, hat gegen ihren ge— nannten daselbst wohnenden Ehemann hei der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin auf den 28. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr.

Düsseldorf, den ö. April 18384.

chulz, ; com. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lioösss! Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. jur. Berthold Baer hier⸗ selbst ist unter Entlassung aus dem Justizdienste zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Ober⸗-Landes⸗ gerichte zugelassen und in die betreffende Liste ein—⸗ getragen worden.

Frankfurt a. M., den 21. April 1884.

Königliches Ober⸗Landesgericht.

19585 . Der Notar Erdwin v. d. Horst zu Hannover ist verstorben. Hannover, den 21. April 1884. k , r ck.

Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissivnen ꝛce.

(18997] Snbmission anf Bahnarbeiten.

Die Ausführung der Erdarbeiten und der Bau⸗ werke zur Herstellung der Bahnstrecke von Weiwertz bis Malmedy der Linie Rothe Erde St. Vith, nämlich:

I. Loos VIII., umfassend die Bewegung von 125990 cbm Boden, die Ausführung von 2457 chm Mauerwerk und von 820 lfde. Meter Röhrendurchlässe und Röhren,

II. Loos VIILa.,, betreffend die Herstellung des Viadukts über das Warche⸗Flußthal bei Wei⸗ wertz mit 2809 ebm Mauerwerk,

soll einschließlich Lieferung der Materialien ver⸗ dungen werden.

Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central Neubau Bureau, Trankgasse Nr. 23, Zim ˖ mer 13 hierselbst, sowie bei dem Abtheilungsbau⸗ meister Dietrich zu Malmedy vom 24. d. M. ab zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 M für jedes Loos nur von uns durch den Bureau -Vorsteher Schumacher I., Trankgasse Nr. 23 hierselbst, be⸗ zogen werden. .

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs fähigkeit durch, vorherige Vorlage von Attesten genügend ausweisen. .

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

Offerte auf Erd⸗ und Maurerarbeiten Loos VIII. (bejw. VILa.) der Bahn Rothe Erde St. Vith“ bis zum 15. Mail d. J., an welchem Tage Vor- mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse Nr. 23 bierselbst, frankirt unter Beifügung von Material ⸗Proben einzureichen.

Cölu, den 19. April 1884.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische). Abtheilung IV.

söniglicher Eisenbahn - Direktions⸗Bezirk 19542 Elberfeld.

Die Anfertigung und Lieferung von rot. 220 t Weichenzungenschienen aus Flußstahl und rot. 340 t Stahlschienen Profil J. zu Weichen und Weichenver⸗ bindungen soll in je einem Loose auf Grund öffent- licher Submission vergeben werden.

Die Bedingungen können gegen Einsendung von 1 565043 pCpiJn einem Heft von unserem Kanzlei⸗ vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. :

Mit der vorgeschriebenen Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 5. Mai er. versiegelt und portofrei an uns einzuretchen. Die Oeffnung der- felben erfolgt am folgenden Tage Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗— mittenten. .

Elberfeld, den 22. April 18384.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

19774 Uebersicht der Provinzial⸗Aetten⸗Sant des Großherzogthums Posen am 23. April 1884. ; Metallbestand M 563, 822, Reichs kassenscheine S6 2970. Noten anderer Banken 6 2460. Wechsel 6g 4 350,434. Lombardforde⸗ rungen ½ 934.000. Sonstige Activa „S 435,508. FEssiva: Grundkapital M 3000,00. Reserve⸗ fonds M 750.000. Umlaufende Ioten nt 1,569,699. Sonstige taglich fällige Verbindlichkeiten S6 144,60. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten s 535, 5109. Sonstige Passiva S. 202,339. Weiter begebene im Inlande jahlbare Wechsel

n 446,706. Die Direction.

Activa:

Stand der Jrautłfurter Bank

(19776 am 23. April 1884.

Activa.

Cassa⸗Bestand: Metall! . . S 3,092,300. —. Reichs ⸗Kassen⸗ ;

J 96,300. —.

Noten anderer

. 152,960. —. 63, 341,500

534, 400 23, 849, 900 3,567, 300

Guthaben bei der Reichßband.. Wech sel⸗Bestand J Vorschüsse gegen Unterpfänder . e en,, Effecten des Reserve⸗Fonds . JJ Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) -

279, Ohh 1 n hb Mn 17, 142, 900 3 571. 35 S 583. 269 3. I66. J06h

2 385, 100 i

138, 700

Hagsiva. Eingezahltes Actien⸗ Capital , Bankschelne im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiter An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten K k . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheline7 ...

Dle noch nicht fälligen, weiter begebenen in ländischen Wechsel betragen M 1,731,223. 10. Die Direction der Frankfurter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.

li8. 7] ö . Bank für Süddeutschland. Stand am z8. April 1884.

A Ctiva. i.

5, 147,484 28, 360 279.100 = 6.154.944 19. 047,576 760, S10 3, 736, 551 433, 159 3,568, 487

33, b9 1, 530

Casse:

I) Metallbestand

2) Reichscassenscheine ... 5 Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien

FP assi va.

Actiencapital II. Reservefonds 1728, 18572 III. Immobilien- Amortisationsfonds 97, 696 IT. Mark-Noten in Umlauf .. .. 165, 366, 500

V. Nicht präsentirte Noten in alter 96, 231 43

Währung I. Täglich fällige Guthaben... 436,722 32 293,894 065

VII. Diverse Passiva 33, 691, 530 24

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln S 1,467, 065. 30.

16, 572, 300

13718 Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 23. April 1884. Activa.

Metallbestandd . 846 509 Reichs · Kassenscheine «.. 12099 Noten anderer Banken y 425.079 Wechselbestand . 8, 634. 899 dombard⸗Forderungen 301,709 1 O 222 Sonstige Activa. 358,409) 3 0000

Grundcapital. Reservefonds ö 750 009 Umlaufende Noten 2.435 8,009 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 661, 609 An eine Kündigungsfrist gebundene . 3,557,409 13 69

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlharen Wechseln M 336.800. —.

basstvu.

li is]... Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Nebersicht vom 23. April 1884.

v Activa.

Metallbestand M 1,154,619 Bestand an Reichskassenscheinen . 8, 965. . ö Noten anderer Banken . 500,109. Sonstige Kassenbestände , Bestand an Wechseln ... 3.934.637. 75

Lombardsorderungen. . 1,674,905. 26 g. öffekten . . 1 Gon nn.

sonstigen ew. assi va.

Aa 3.000 00,

Ii6 55!

2,637,000.

Das Grundkapital Der Reservefonds. ö Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten a. Giro⸗Creditoren b. Check · Depositenn . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ . bundenen Verbindlichkeiten. . 532,248. Die sonstigen Passiven ... 74,718. 70 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel M 123,833. 80. Die Direction des Leipziger Rassenvereinz.

Co mmerz-Banuk in Lin beck.

Statugs am S3. April 1884. Activa. ; 308 033

6.000.

175,209.

19.385.

. 387,320.

50l, 543. S4, 845. 5 76, 052.

90b, 864.

, 1024, 368 Passiva. . S 2, 400,000.

Ib. 166. 704, 700.

1 244, 120.

4, 762.396. 72.967.

I, 887, 5s. 263,666.

19773 Netallbestand . Roichskassenscheine Noten anderer Eanken. Sonstige Kassenbestände . Wechselbestand.. Lombardforderungen. ,, Effecten des Reservefonds Täglich fälligs Guthaben. gonstige Activa.

ö 2 3 R

Grundeapital n . Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind- ,,, An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. gonstigs Passiva. Weiter begebene im Inlauds zahlbare Wechsel.

Verlopsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.

lisst]! Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des 8. 2 des Regulativs vom 18. Juni 1866 (Ges. Samml. S. 405) wird hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß weiter an Obligationen der Provinzial⸗Hülfs - Kasse für die Provinz Schlesien zu 4 Prozent Zinsen ausgefertigt worden sind:

. 9000

Ser. VIII. à 5000 Ml. 48 Stück Nr. 67 bis inel. 114 240 00 Ser. IX. à 2000 t ; 3660 Stück Rr. 496 bis inel. 855 720 0 Ser. X. à 1000 M . 7260 Stück Nr. 991 bis inel. 1710 720 000 Ser. XI. à 50) ½ . ; 1205 Stück Nr. 1651 bis incl. 2850 600 000 Ser. XII. à 200 . 450 Stück Nr. 661 bis inel. 1140 96 00 Ser. XIII. à 100 A6. 240 Stück Nr. z31 bis inel. 570 2400 zusammen 160 Mb Dagegen sind die nach Maßgabe des §. des alleg. Regulativs im Jahre 1883 eingelösten Obli⸗ gationen in folgenden Apoints: à 4 pro Cent: Ser. J. Nr. 23 200 209 3 Stück à 1000 Thlr. Ser. II. Nr. 91 120 137 254 4 Stück A oh Thlr. 6000 Ser. III. Nr. 177 240 251 342 504 536 1217 1409 1430 1440 1554 1636 2015 2242 14 Stück à 100 Thlr. Ser. VIII. Nr. 30 1 Stück 6 5000 Ser. IX. Nr. 138 229 2 Stück à 2000 Ser. T. Nr. 1 102 162 222 511 513 593 7 Stück à 1000 6 Ser. XI. Nr. 141 373 507 855 868 886 1098 O0 7 Stück X 500 4 35 Ser. XII. Nr. 42 83 448 0 3 Stück à 200 6

Ser. XIII. Nr. 37 22 o 7 Stück à 100 . 5 .

à 4 pro Cent:

Ser. IVI. Nr. 3 34 28 295 15 80 81 106 144 175 205 239 247 352 353 386 393 409 211 413 444

21 Stück à 10090 Thlr.

Ser. V. Nr. 16 19 74 94 1099 130 148 189 217 223 258 290 327 368 411 437 454 544 545 575 576 591 595 600 601 606 624 656 666 671 708 743 763 777 791 814 S844 871 874

39 Stück à 500 Thlr.

Ser. VI. Nr. 11 25 27 87 91 127 247; 264 267 283 312 393 422 445 472 491 505 518 533 536 565 572 577 602 629 635 642 643 646 670 691 695 733 735 750 756 765 770 775 779 801 821 833 g03 952 9gs0 g84 987 1022 1034 1040 10958 1061106 11 11 11 1098 1215 1222 1224 1230 1265 1279 1280 1308 1348 1360 1388 1464 1544 1554 1690 1723 1807 1811 1851 1883 1898 1899 1912 1948 1963 1968 1975 1988 2091 2202 2203 2223 2225 2229 2235 2282 2300 2318 2326 2427 2493 2560 2571 2633 2686 2780 2786 2798 2899 2925 2930 2936 3008 3053 3068 3069 3088 3123 3161 3195 3212 3218 3232 3236 3240 3287 3347 3368 3381 3417 3503 3505 3537 3585 3590 3606 3643 3692

137 Stück a 100 Thlr.

Ser. VII. Nr. 4 6 57 108 110 116 117 122 234 268 277 291 405 438 473 494 507 514 515 519 522 533 555 570 651 675 695 723 762 766 775 801 841 863 902 920 947 950 978 983 1910 1182 1198 1201 1213 1 1 1 . . 1303 1311 1351 1354 1402 1403 1408 1426 1439 1451 1474 1493 1526 1595 1596

66 Stück à 50 Thlr.

Ser. TIV. Nr. 12 18 39 87

4 Stück à 5000 S

Ser. XV. Nr. 28 31 32 39 47 50 55 8 15 5 6 197 doe do 281 300 326 333 420 435 437 445 450 451 460 506 517 522 524 623 635

638 663 684 34 Szück à 2000 6 Ser. TVI. Nr. 31 48 61 97 118 158 164 219 253 238 245 254 266 269 278 290 314 321 392 393 498 429 121 441 508 547 570 578 579 587 596 615 622 629 645 649 652 664 665 672 775 815 828 839 842 874 803 905 907 952 9758 994 996 1090 10992 1096 1100 1107 1125 1168 1177 1237 1245 12653 12656 1272 1328 1349 1351 69 Stück à 1000 16. Ser. XVII. Nr. 65 69 96 98 188 209 214 243 262 287 295 305 356 400 409 410 420 458 466 467 468 473 477 478 480 511 556 581 584 589 691 694 738 747 765 774 776 823 Sh4 881 927 961 1008 1159 1184 119 1196 1197 1213 1217 1257 1267 1274 1275 1277 1286 1296 1300 1323 1367 1387 1404 1430 1437 1479 1524 1542 1645 1661 1664 1667 1679 1696 1699 1711 1740 1762 1770 1772 1788 1801 1821 1849 1857 1934 1941 1986 2006 2021 2028 2029 2032 2074 2078 2127 2129 2138 2161 2162 2163 2172 2188 2198 2199 251

2291 106 Stück à 500 t. Ser. XVIII. Nr. 8 20 34 393 67 96 186 196 251 266 284 342 352 402 451 455 493 514 533 561 562 597 E604 607 616 734 740 753 754 755 756 757 766 S825 829 S830 839 840 845 854 874 890 894 897 899 968

910 917 18 Stück à 200 . Ser, IX. Nr, 15 M 26 m n 15 H R n , , , 367 331 386 416 428 450 460 20 Stück à 100 A6 2000 394100 nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ Coupons und Talons am 12. d. M. durch Feuer vernichtet worden. Breslau, den 16. April 1884. Direktion der Provinzial ⸗Hilfs⸗Kasse für Schlesien. v. Uthmann.

lob 33] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 59850 Thlr. 17 8590 ½ und 26000 Thlr. 6000 A Kreis⸗ Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:

. Von der I. Emission vom Jahre 1866.

Litt A. à 1000 Thlr. Nr. 13.

Litt. B. à 500 Thlr. Rr. 11.

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 2 107 142.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 19 33 90 95 113 243 264 266 277 324 329 350 354 366 360 365 390.

Litt. E. 25 Thlr. Nr. 33 52 172 181 182 257 266 301 353 361 365 467 493 500 524 528 536 551 558 574 579 596 603 610 626 664 704 740 42 746 765 766 779 80] 837 845 846 850 876 893 894 898 915 919 934 935 945 950 963 975 982 998 1013 1015 1017 1033 1035 1054 1056 1060 1063 1100 1101 1104 1105 1110 1111 1115 1138 1150 1164 1189 1193 1213 1217 1227 1235 1250 1264 1270 1280 1284 1285 1292 1312 1314. II. Von der II. n , vom Jahre 1863.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 35.

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 6 98.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 17 25 37 72 98 102 122 136 168 155 156.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt: die Kapitalbeträge am 1. Juli 1884 bei der Kreis ⸗Chausseebaukasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung vom 1. Juli 1884 ab auß hört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856

die Zins⸗Couvons Serie VI. Nr. 4H -— 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins⸗ Coupons Serie V. Nr. 3 - 10 nebst Talons zurück⸗ zugeben.

Für etwa fehlende Coupons werden die Zink—⸗ beträge vom Kapital 1 werden.

Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung ge—⸗ kommene Obligationen:

Von der I. Emission vom Jahre 1856.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 51.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 in Erinnerung gebracht.

Eisleben, den 18. Dezember 1883.

Die Kreis⸗Chausseeban⸗Kommission des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.

söhl22

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Dejember 1881 ausgegebenen Mühlhäuser Stadtauleihescheinen sind pro 1383 planmäßig die e mem mn, Nummern zur Tilgung ausgeloost worden:

Bchst. A. Nr. 132 zu 2000 6, C. Nr. 7 zu 500 4, D. Nr. 3 9 10 12 und 14 zu je 200

Diese Stadtanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1884 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Kassen⸗ stunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den weiteren Anwei⸗ sungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Mühlhausen, den 8. Dezember 1883.

Der Magistrat.

(19543

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. April d. J. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung von 3 Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1880 sind die folgenden Nummern gezogen:

62 155 und 278.

Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Oktober d. J. an bei unserer Hauptkasse in Blankenburg, oder bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank hieselbst an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons.

Vom 1. Oktober d. J. fallen die ausgeloosten Obligationen aus der Verzinsung.

Braunschweig, 19. April 1884.

Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blaukenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

isse! Weimarische Bank.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die

Dividende für das Geschäftsjahr 1883 auf

Fünf Prozent festgesetzt worden ist und die Auszahlung derselben von jetzt ab .

A. auf Inhaber⸗Aktien über 300 Mark: gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 5 unserer neuen Aktien in den Vormittagsstunden

an unserer Kasse dahier, bei der Filiale der Weimarischen Bank in

Berlin, i der Weimarischen Filialbank in Dresden, .

bei Herrn Adolph Stürcke in Erfurt, bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft in Leipzig und bei dem Herrn Louis Maquet in Magdeburg mit Mark 15. —;

KE. auf Namen- Aktien über 159 Mark: gegen Vorzeigung dieser Aktien unter Abstempelung über die bewirkte Auszahlung auf denselben nach §. 6 des Statuts

nur in Weimar an nnserer Kasse

mit Mark 7. 50 Pfge. erfolgt,

Weimar, den 24. April 1884. Weimarische Bank. Hache. Pleißner.

190

Prämien⸗Anleihen des Kanton Freihurg.

Fünfundfünfzigste Serienziehung der 15 Franken⸗-Obligationen, stattgehabt am 15. April 1884.

2 Serien: 71 129 190 14090 466 692 0z 85 1000 i098 1wVLeere 1810 1329 1509 1652 1696 17416 1864 1907 1951 1961 1992 2385 2332 2137 2zea es9gg z933 3081 3123 3215 3259 3667 3907 39ez 4193 12368 414148 4513 1568 4295 14883 4895 4905 4943 5041 5333 5415 5586 5626 5642 5625 5255 5s 6226 6249 62434 6516 6544 6671 6830 6938 z049 z0oz5 z09z zeiz z431 z469 z630 z831 z993. Die Prämien Nummern ⸗Ziebung dieser Serien wird am Donnerstag, 15. Mai 1884, Morgens 10 Uhr, im Bureau der Staatskasse, Nr. 13, bäriment de la chancellerie, stattfinden. Die Ziehungelisten werden in der Staatskasse in Freiburg und in nachstehenden Bankhäusern zur Verfügung des Publikums gesetzt: M. M. Tschann. Zeerleder C Cie. in Bern. Les hoirs 8. Marcel in Lausanne. Handels bank in Basel. Pury & Cie. in Neuenburg. Mazzola K Sohn in Luzern. von Erlanger Sohn und der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. Adler Cohn in Wien. Le Comptoir d Escompte, Marcuard Krauß K Cie. in Paris. Schlesinger, Trier C Cie. in Berlin. Merck, Finck C Cie. in München und bei den Generalkonsuln und Konsuln der schweizerischen Eidgenossenschaft in Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madrid, St. Petersburg, London und Moskau. Das Resultat jeder Ziehung wird außerdem noch veröffentlicht im „Bund“ in Bern, „Frank- 2 Zeitung“ in Frankfurt a. M., „Staats ⸗Anzeiger“ in Berlin und „Augsburger Äbend⸗ zeitung“. Freiburg, den 15. April 1884.

Die Finanz⸗Direction des Kanton Freiburg.

Preußische Central⸗ Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.

Die Dividende pro 1883 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre auf 81 pro Cent auf das eingezahlte Grundkapital festgesetzt worden. Die Bezahlung derselben erfolgt mit 21 Mark pro Actie vom 25. April er. ab:

in Berlin an der Gesellschaftekasse, Unter den

Linden 34, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jun. & Co.

Verschiedene Bekanntmachungen. (19698 Ein Jurist! e der seine juristische Garriere zu quittiren beab- sichtigt, und der intelligent, praktisch und ver- mögend ist, findet Gelegenbeit, in eine sehr solide, hochrenommirte und äusserst

rentable, umfangreiche Verlags-

buchhandlung mit einer Einlage von

150 - 20000) Mark als Theilbaber einzutreten. Ernstl. Reflect. ertheilt näh. Ausk. Herr Verlags-

buchhändler Elwin Staude, Berlin W., Genthiner-

gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 14. d strasse 37.

Berlin, den 24. April 1884. (19771

Die Direktion.

Frankfurter Lehens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft iss] in Frankfurt a. M. ere, Fummarisch Bilanz ber t. Dezember 1883. e.

4 3 4,628, 580 Grund⸗Capital . 65, 142, 840 - 25, 902 76 Gewinn⸗Reservlee 34253375

2496,535 72 Prämien⸗Reserve und Ueberträge .. g, 1565, 312 60

Für Ultimo 1883 noch unerledigte 70, 00 d 258, 389 62

6,536,224 29 Vorausbezahlte Prämien. ö 659 79 468,333 67 Gewinn⸗-Antheile der Versicherten 285. 141 48 S Ml6 33

gußs fein een 331,863 57 Gewinn ⸗Antheile der Versicherten aus / 2 59,430 38 löl, 560 87 Unerhobene Dividenden der Actionäre aus früheren Jahren 10514 96, 182 25 Dividenden der Actionäre aus 1883 78, 000 20, 394 85

Solawechsel der Actionären. Baarer Cassen⸗Bestand .... Vorräthige Staatspapiere und Effecten Ausgeliehene Gelder gegen deponirte Werthpapiere . J Oypothekarische Anlagen... Darlehen auf Policen der Gesellschaft Vorräthige Wechsel w Gestundete Prämienraten ... Guthaben bei den General und Haupt⸗ . Laufende Zinsen von Hypotheken und rr, Sonstige Activa (Saldi verschiedener Abrechnungen). H

Sonftize Passira. (Saldi verschie⸗ dener Abrechnungen... 63, 938 38 Vertheilungsrest kJ 1563 46

D or n 7d

7 iris v; Frankfurt a. M., 31. Dezember 1883.

Die Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. vdt. Der Director: Der Verwaltungsrath: C. Rut he. M. Carl Freiberr von Roihschild, Präsident.

Bad Kissingen.

Romantische Lage, gesunde ozonreiche Luft, prächtige Laubwälder mit ausgedehnten Promenade,, Reit- und Fahrwegen, comfortable Gasthöfe, Restaurationen und Privathäuser, gross- artige Bade-Anstalten auf der königl. Saline, dem Curhause mit dem Actienbade (letzteres geöffnet vom 15. April bis 15. October), bewährte Heilkrart der Lrink quellen Rakocry, Fandnur und Maxbrannen, verbunden mit den unühbertrofsenen Soole-, Gas- unc Moorbädern, Dampf bädern, MHolkenknur und Inhalations-Anstaltem, in Verbin- dung mit dem Gradirbetriebe, pneumatische ehandlunzg, Stickstoffinhalatiom, EHEHydro- und Elektrotherapie, vorzügliche Curcapelle, Theater, elegante Conversations-, Musik-, Spiel- und Lese-Säle, umfassende Garten- u. Parkanlagen. Prospect auf Wunsch gratis vom K. Ead-Commissariat zu beziehen.

19834 Saisondauer 1. Mai bis

30. September.

Bayerische Eisenbahn- station.

ids r

Berliner

Land- und Wasser- Transport- Versicherungs- besellschaf-.

42. Abschluß, umfassend das Jahr 1883.

A. Bilanz⸗Conto.

Activa. I) Sola⸗Wechsel der Actionairen. Jö, 3) Fonds: 4500 Berliner Städt. Pfandbr. M 57,900. h Stadt ⸗Obligat. . 27,30. Preuß. Centralb. Pfandbr. 45,00. consol. Anleihe 96,250. Westpreuß. Pfandbriefe WM

l. 4 FHs. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. M6

Einnahmen. Reserve aus 1882 Prämien. Zinsen .

135/769 256, 443: 25.253

60) 000

132000 5, 466

Ausgaben.

Auf die vereinnahmten Prämien gezahlte Provisionen, Rabatte und Ristorni. Verwaltungß⸗Unkosten: Bureau⸗ u. Agentur⸗ Unkosten, Reise⸗Spesen, Utensilien, Porti,

Si, 134

MS 301,450.

—. Buchwerth.

297,933 50 Steuern und Beitrag zur Unterhaltung der

4) Darlehne gegen Unterpfand.

5) Wechsel im Portefeuille. ö 7) Saldo der Debitoren und Creditoren

Passiva. 1) Actien⸗Capital ... J 7 Nerd n, 3) Spar ⸗Fonds (inel. Zuschreibun 4) Prämien und Schaden-Reserve .. 5) Gewinn und Verlust ⸗Conto ;

3 pr. 1853 M0 150, 000. ).

21,708

Schiffs ⸗Revisions ˖ Commissionen. ... . 3427

Abschreibung auf Inventarium-Conto . Rückversicherungs⸗DPrämien S 31,987. 23. darauf erhobene Schäden⸗ k . i])//.) ) Reserve für noch schwebende Schäden und laufende Risiken k

55 00 137 8606 8s 35 33 3 666 38 sd 77s ß

750,000 156 660 ig. 85 s] 181,B 781 88 J Summa 1289, 572 29] Vertheilnna des Rein⸗Gewinnes.

18,509 76,087

181.781

Summa

8 320663 on

Rein Sewinn .... 33 I T 7

3 1) Tantièmen an den Aufsichtsrath und an den Vorstand . . 59037 2) Ueberweisung an den Spar⸗Fonds laut §. 44 des Statuteͤd .. . 33 3) 3300 Dividende des eingezahlten Kapitals (100 pro Actie) h oi

7

Der Borstand. Reusch.

*