Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn S. Berlin, Freitag, den 25. April 183834.
iss Consolidirte Alkali ⸗ Werke.
163 auf In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dioidende für das Geschäftsjahr
. 109M — 100 M ver Akti festgesetzt, deren Ausjahlung gegen Einlieferung des Dwi = 3 erf ehbl, C 6 ene! . Divid ine 9 I i . . , , , endenschein 8 Nr. 3 erfolgt, und zwar in Berlin bei der Yitteldentschen Creditbank, Filiale Berlin, Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr. Sulzbach, ö bei dem Herrn E. Ladenburg, . den * W. H. Ladenburg C Söhne. Den T enscheinen ist ei i isch geordnetes? ⸗ ĩ iß beizufüge e, r m, ehe, . ritt a geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
Consolidirte Alkali⸗ Werke.
Usissl KElIectra . Aktien · Gesellschaft für Galvanoplastit Die Herren Aktionäre werden in, , Mittwoch, den 30 11 Uhr, im Klüppel stattfindenden ordentlichen 66 . Bormittag: Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung: — — — ; — — Erledigung der im 5. 33 der Stafuten sub a' * b. vorgesehenen Gegenflände. Der Inhalt dteser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Mader en
Nach Ech luß ker orden isn General ver sgmmiung fin del eine an g r0e , , , Generalversamm „m 1I. Januar 18765, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriehenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
lung statt zur Beschlußfassung über einen vom Aufsichtsrath ß §5. 33 3 ei e,, ger eine rath, gemäf 8. zub d. der Statuten, gestellten 2 — 5 nn Aktionäre unter ausdrücklicher Veiweisung auf 5. 38 der Statuten noch en ra 2 an Ee 3 eg ev wr u en e * (Mr. 98
Die Aktien (Interimsscheine) könne zei i 2 S s auch bei bene gin e m, me nn maß . — 2 Statuten votgesehenen Stehe Das Central Handels- Renifter für das Deutsche Reich kann durch csse Post. Anstalten, füt Das Central Handel Regiftzt für dag Deutsche Reich richeint in der Negel täglich — Pes Aachen, 11. April 1884. . Herlln auch durch die Königlich Erpeditiön des Deutschen! Reichs- und Königlich Preußischen Staatz. Abennement beträgt 1 50 4 für das, Viertelsabr. — Einzelne Nummern kosten 29 . — Der Aufichtsrath. znzeigers, Sw, Wilbelmmstraße 32, beiogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 830 8.
———
Kiel. Bekanntmachung. 19501] Am heutigen Tage ist eingetragen:
Der Kaufmann Max Rudolph Albert Krüger zu
—
gentralblatt für die Textil-Industrie.
(ohnsolicirte Alkali. erke Gewinn. und Verlus onto.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 230
19695
Nesteregeln.
An Handlungs⸗Unkosten⸗
Conto
Reparaturen ⸗Conto
Ml
*
3 90 45893
19547 8 ; mi, s ist Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. ö. . Geschäfts⸗Ergebniß in Preußen pr. 1883. ; Prämien ⸗Reserve aus 188797. w
Nr. 17. — Inhalt: Die Fortschritte im Gebiete der Wirkerei. — Fremde in englischen Fabrik⸗ECta⸗ klisements. — Bleichlöcher in Calico Geweben. —
die Handlung in Firma:
G. Sigl
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien vermerkt stebt, ist eingetragen:
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Rud. A. Hartmann . (Firmenregister Nr. 12 759) bestehendes Handelsgeschäft dem Ernst Emil Beyer zu Berlin Prokura ertheilt
L in das Gesellschaftsregister ad Nr. 338, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff⸗ und Maschinenban ⸗Actien⸗
Gegenwalze an Auflege⸗ Apparaten für Krempel maschinen. — Verfahren und Einrichtung zum Käm— men und Wiedervereinigen der getrennten Faser⸗ bärte in Kämm-Maschinen. — Regulator für Band⸗ webstühle. — Webschulen. — Literatur. — Sprech⸗ saal. — Rundschau. — Patentanmeldungen. — Patentertheilungen. — Versagung von Patenten. — Erlöschung von Patenten. — Ausländische Patente. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Sub⸗ missionen. — Anfragen über Bezugs und Absatz⸗ quellen. — Marktberichte. — Berliner Course. — Anzeigen.
„Handels- und., Gewerbe- Zeitung“. Nr. 16. Inhalt: Die Sozialdemokratie und der
* 99, 723 88 Gesellschaft Germania“
mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Gaarden vermerkt steht:
I) der Kaufmann Leopold Pine sohn zu Berlin ist in den Vorstand ein— getreten.
Die General versammlung Aktionäre hat am 18. März beschlossen:
Abtheilung 561. a. das Grundkapital der Gesell⸗
schaft um einen in 2000 Stück
Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktenüber
19494 je 500 M eingetheilten Betrag
von 1 Millton Mark zu er⸗
höhen;
S l5501. 51 D ** s und ist dieselbe unter Nr. 5968 unseres Prokuren⸗
registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13,408 die Firma: Robert Glaesmann. Firmenregister Nr. 14,067 die Firma: Ruhemann K Loebell. Berlin, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Der Fabrikbesitzer Georg Sigl zu Wien hat in sein Handelsgeschäft seine Ehefrau Franziska Sigl, geborene Rausch, zu Wien, als Gesell⸗ schafterin aufgenommen. Die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist nach Nr 9033 des Gesellschaftsregisters übertragen. z Die Zweigniederlassung zu Wien ist zu einem
selbstständigen Geschäft erhoben worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 9033 die ö, in Firma:
Sig
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
e, d , die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Interessen ⸗Conto⸗ Obligations ⸗Zinsen ö 3 Abschreibungen: Bergbau ⸗ Concessions⸗ w Schachtbau⸗Conto Grundstücks ˖ Conto Gebãäude⸗Conto ; Maschinen u Dampf⸗ kessel⸗Conto. .. 328 Utensilien⸗ und Ge— räthe⸗ onto ; 35,698 123347185 Pferde und Wagen⸗ ü Mobiliar⸗Conto.
Bilanz per 31. December 1883. Activa. K .
An Bergbau ⸗⸗ Conces⸗ sions · Conto I0, 884 000 — Abschreibung. 207 000 = 10,677, 000 —
Schachtbau · Conto. Tos 57 / 150ꝭ Abschreibung 6öls T 36,939 75 Grundstücks⸗Conto. XIII sꝗ Zugang 13 1090120 / isi -
— Q — 83 d s
Schaden ⸗Reserve aus 1882 6
. d
1 ig 83 . z 160 2 ö D ia I rämien⸗Einnahme abzügl. Storni. 197 261. 43
Total der Einnahmen = 37 T5. g) wd SG 93 g01. 07 G
— ? — b ' —
207 000 — 651877
Rückversicherungs⸗Prämien abzügl. Provistonen 2373 3 Be nnahlte Schäden... 9 . ö — 166. . Antheil der Rückversicherer.
Agentur · Provisionen . ö Spesen und Steuern der Agenturen
der 65 480. 82 5 23857. 30 ö ö 5 878. 39 Total der Ausgaben 149 412. 33
D d dT T S6 19291. 30
Gardelegen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: I bei Nr 125 (W. Wedemeyer):
15 0ͤ0 Alschreibung
w Res 7 ick ne Riszr⸗ , Reserve für nicht abgelaufene Risiken.
6 16 .
Zugang 60 124368 g Abgang. 13219 20
15 06 Abschreibung
111. 14967
Maschinen ˖· u
Dampfkessel⸗Conto. Zugang M 97810. 30 Abgang . 11046. 63
15 96ί—„ Abschreibung Utensilien⸗ und Ge⸗
nd
Dod T 7 104431 5
428.761 4. S6. 763 67
räthe⸗Conto
8
15 0ͤ0 Abschreibung Pferde / und Wagen⸗
5 ugang M. 30205. 2 Abgang , 20919. 39
633 3
5 5d. 7
28 0ν.- 288 8.
Conto.
Zugang M1. 1,526 36 Abgang .
15 oo Abschreibung
Mobiliar · Conto. Zugang M 4565.03 Abgang.
15 90 Abschreibung Eisenbahn ⸗Conto .
S882 45
5 bd g
i
ass so
eg sz
248. 35
r
5 103610
206 68
Zugang
15 9½ Abschreibung
Cautions. Conto
bei der Berginspek— tion Staßfurt depo⸗ nirte Werthpapiere
Vorschuß⸗Conto
vorausbezahlte Ver⸗
sicherungsprämie Sffecten⸗Conto
übernommene
Werthpapiere
Cassa⸗Conto Baarbestand .
Conto-⸗Currente⸗
Conto
Bankier Guthaben sonstige Debitoren
Abschreibung
dubiose Forderungen
Wechsel ˖ Conto
im
Portefeuille
findliche Wechsel
abzüglich Discont Bergwerks⸗Betriebs⸗
Conto
Bestände in
Grube.
. Fahrikatjons. Conto Fabrikationsbestände
Materialien⸗Conto Materialienbestande
Kohlen ⸗Conto
Kohlenbestände.
der
für
be⸗
; 150 513
Vo n f 7 23 407 09
l, 147, 390 42
1
283025
ros dd 1456 33
H 634 24
.
287. 655 30 109000 —
573, 748 45
591, 778
438, 196
202, 293
570,918:
139,975 66,516 3,601
14,528 751
42,089.
8. 252 75
132,640 15
41, 034 35
1,424, 649 72
Eisenbahn⸗Conto.
Bohrversuche⸗Conto. Currente⸗
Conto⸗ Conto
An Reingewinn.
oon 2
— —
Tod Ts; 7
840 592 25
95
86s zs
Passiva. Per Actien · Capital⸗
Conto
7000 Actien à 1000. s Obligations⸗Conto.
zurückgezahlt:
158 0 55 000 — 15579 . 58 56 — 15835 . 66 16750
Conte Gurren
6. M0, 096
189.412
Conto
Creditoren in laufen⸗ Rechnung
Dividende · Conto Unerhobene dende v. 1882
Reservefond⸗ C onto .
der
Divi⸗
i
700 O0
6,310,587
270,544
100 Ibs M3
61
10
Fabrikatlong⸗onto0
Ueberschuß . Ueberschuß
Per Vortrag von 1882 Bergwerksbetriebs⸗ Conto
ö Interessen· onto
Conto . Currente⸗
Zinsen .
T ddd. Tdᷓ ij
Westeregeln, den 1. Januar 1884.
CQonsolidirte Alkali- Werke.
Hook.
r E. Schmidt. Die Uebereinstimmung der v mit dem von uns geprüften und führt gefundenen gen wir hiermit.
Westeregeln, den 19. April 1884.
In Gemäßheit der Be und 37 des Statuts wir Die Mitglieder des schaft sind:
Die Revistons⸗Commission. W. ulri ch.
— *
F H
19646 Berliner Land- und Wasser⸗ Transport ⸗Versicherungs⸗
66 6
o pp.
Gesellschaft.
Siegfried Sobernheim. Stellvertreter sind: 1
Herr Geheimer Komm Emil Unger.
» Justizrgth Richard Wilke. Vorstand der Gefellschaft ist: ö
Herr Direktor P. Reusch.
Berlin, am 24. April 1884.
18822
Der Vorsitzende des Au
Hermann Badewitz.
O- 4 Uhr.
Abril.
HKunstausstellu
des Vereins Kerl 1 Kommandantenstrasse Täglich geöffnet von 1 PBDas HKolossalgemä
von Ch. Giron in Paris „Twei Schwestern“.
Ausserdem Collection vom Gemälden hervorragender Meister.
Gion: Letzter Tas Freitag, den 25.
1d e
orstehenden Bilanz ge ordnungsmäßig ge⸗ Büchern der Gesellschaft bescheini—
stimmungen in den §5§. 27 d hiermit bekannt gemacht: Aufsichts rathes der Gesell⸗
Herr Hermann Badewitz, Vorsitzender. Adolf Frentzel, Kommer vertreter des Vorsitzenden
ö Hermann Friedländer. Beheimer Kommerzienr
zienrath, Stell⸗ ath Wilhelm Herz.
erzienrath Gustav Keibel.
fsichtsrathes:
iner Künstler, 77179 (Industriegebäude). (Entre 50 8.)
6. 16, 866 15
66, 181 90 9567, 62 63
38. 57733
V
erlag von Julius Springer in Berl
in N.
Soeben erschien:
(i960
Geschichte
Conrad Bornhak.
In dre Bänden. Erster Band.
; de Preußischen Ber altungtehts.
Reserve der noch schwebenden Schäden
Antheil der Rückversicherer. . 3 810. 40
9937. 60
29228. 90 S. 48789. 51
Berlin, den 22. April 1884. 6 656 Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen.
ö. R. 4 in Firma Felix 5 .
0 . 1 rs, Votftebenden mit unseren Büchern bescheinigt hiermit: Basler Transport -Versicherungs-⸗Gesellschaft.
Der Präsident:; ; en. HCrettor: (gez.) R. Paravieini. (gez. C. Blanckarts
Gewinn und Verlust⸗Rechnung pro 1885.
Saldo⸗Vortrag . . Uebertrag der Prämien Reserve aus 13882 394 564 16 rn ch p . ö ö ö / J 759 * rzielte Prämen- Einnahme auf Land-, Binnengewässer⸗ und See. Transport. Ve sicherungen abzüglich Storni, Annullirungen, Rabalte T ; oport ·˖ Versicherungen . Ri fen ge,, ; . 3 ö . ö, 39) Cours⸗Gewinn auf Effekten V 3937 ? 5 355 dd
Rückrersicherungs⸗Prämien ⸗ J . zr , . K 84. 8 gh nn,, ell Antheil der Rückversicherer!' . 1419 163. 77 2518 093. gl Provision an die Agenten, abzüglich Antheil der RiFoerft 37 115. Sämmtliche Verwaltungskosten ... ; k J 4 . 8
Total der Ansgaben 4145 z13 146
Bleiben T T5 T3 57
ö Hievon kommen in Abzug: Reserve für bekannte noch nicht regulirte Schäden Fr. 893 402. — abzüglich Antheil der Rückversicherer 296 086. —
ö ( ! . r. 597 816. — Reserve für noch nicht abgelaufene Versicherungen . ö
w 396 516. 60 Total der Reserven
Verbleibt ein Netto⸗Gewinn von wovon nach dem Antrag des Verwaltungsrathes auf neue Rechnung vorzutragen sind
Bleiben
gaz 832 60 d js 7 1362 93
160 065 —
40000
T pv do dpᷓn5 36000
J 24 000 — 3 i . . 3. wie oben 120 606
r n,, f , fern n ginsen , ö. Desinitive Bilanz am 31. Dezember 1883.
Passiva.
. Hievon erhalten zum Voraus die Aktionäre: 4076 Zinsen auf 5000 Aktien für einbezahlte Fr. 1000000
Bleiben zu vertheilen
wovon 50 o Superdividende an die Herren Aktionä 30 0 in den Reservefond. 9 ö ö kö 20 0υ ο Tantième an den Verwaltungsrath und Direktion
Fr. ECts. 6 n ,,, S44 500 — 597316 — 396 516 60 1463 100000 24000 1362 6 965158
Aktien ⸗ Kapital . . Reserve für schwebende Schäden. ; 55 ücgti ö. . k rückständige Divi schein 7 383 hie n, , , n iet. . [. 1874, 1881 und 1882 Tantième · Conto JJ . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vortrag des Saldo;
; Activa. Verpflichtungsscheine der Aktionären. Kö . an r . K
arlehen auf Hypotheken und Unterpfand. Wechsel⸗ Portefeuille... 5 ö Cassa⸗Bestand Saldo des Conto Noch zu verrechnende Zinsen.
Basel, den 27. März 1884.
Der Präsident: R. Paravieini.
pro diverse Debitoren und Creditoren'
Total Basler Transport ˖Versicherungs ˖ Gesellsch Namens des ber r g g,. schaft.
Der Vize⸗Präsideut: R. Geigy-Merian.
Der Direktor: C. Blanckarts.
(19772
Oberlausitzer Ei ; Vergleichende Uebersicht der . ie en
4000000 1 684 965 133 666 125 44 18 68 12589 363 14941,
d Jõs J
nnahmen pro Monat März 1884.
Für Personen Für Güter . Ein⸗ nahme nahme
Zahl. . To. 6. .
Ein⸗
Extra⸗
nahme
Summa.
Person.⸗ 0. zahl.
Sum ma
bis ultimo März
Tonnen⸗ zahl.
Provisor. Ermitte⸗ lungen pro März
l. 6.
1884 prov.
27 282 30 799 7TT 5dr S 373 1883 definitiv :
2638 25 016 17 858 78 536
2880 49 358
1235 010 152910
63 518
64 253 51294
368 886 123 0190
FRaufmannsstand. — Amtliche Bekanntmachungen: (Anweisung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 1. Juli 1883, betreffend? Abänderung der Gewerbe⸗ ordnung). — Reichsgerichts ⸗ Entscheidungen (die Unterzeichnung falscher Angaben im Versicherungs- antrage begründet für sich allein noch nicht die An⸗ nahme einer wissentlichen Täuschung der Ver sicherungsgesellschaft. — Der Patentschutz gilt nicht gegen Benjenigen, der ein Modell zu gewerblichen Zwecken anfertigte, bei welchem eine patentirte Er⸗ findung schon vor der Patentirung zur Anwendung gebracht war). — Entscheidungen anderer Gerichts⸗ höfe (Handelsgeschäfte der Börsenmakler) — Export Telegraphische Geldanweisungen im Exporthandel). — Zolltarife (Briefe mit Werthangabe nach dem Auslande)ẽ — Aus dem Geschäftsleben (Preis ausschreiben. — Verzollung geschlichteter Garne. — Ausstellungswesen. — Die Berliner Handelsbank E. G. — Das Reichsstempelgesetz. — Der Verband deutscher Kunstgewerbevereine. — Die deutsche Kohle. Petroleumzoll). — Sprechsaal. — Brief⸗— kasten. — Zur Beachtung (Konservirung von Höljern. — Neue Briefform). — Literatur (A. Feige, der Rechtsfreund. — Robert Denk, die Bindungslehre für Gewebe, Verlag von Anton Send, Altona, 1883). — Patent⸗Anmeldungen. — Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. — Konkurse. — Amtlich fest⸗ gestellte Course (Berliner Börse). — Waaren⸗ berichte der verflossenen Woche. — Submissionen. — Anzeigen.
Die Kammer. Centralblatt für Handel und Gewerbe. Nr. 16. — Inhalt: Die Entwicklung und Bedeutung des technologischen Gewerbemuseums in Wien. — Einführung der Darmsaiten⸗Fabrikation in Böhmen. — Mittheilungen aus den Handels— und Gewerbekammern in Görz und Agram. — Handel: Einfuhr von Fez in Tunis, Deutschlands und Frankreichs Konkurrenzbestrebungen in Ru mänien, Fellhandel mit Bulgarien, Holzerport nach Malta, Günstige Exvortchancen für Manufaktur waaren ꝛc. nach Klein⸗Asien, Zum Export nach Palästina, Import von Zucker und Maschinen in Tasmanien. — Industrie: Fabrikgesetzgebung in Frankreich. — Gewerbe: Das neue ungar. Gewerbe⸗ gesetz. — Handelẽpolitisches: Griechenland. — Zoll⸗ wesen: Abänderung einiger Tarifsätze bei Verzollung von Mineralölen, Tara bei Verzollung von Phos- phor, Italienische Zollverhältnifse, Zolltarif ⸗Aende⸗ rungen auf Haiti. — Kommunikationswesen: Schiffsverkehr mit Lübeck, Eisenbahaen in Indien. — Post⸗ und Telegraphenwesen: Postdampferver⸗ bindung Englands mit Neufundland, Zulassung von Correspondenzkarten mit bezahlter Antwort nach Nicaragua. — Finanzwesen: Oesterr. Bodenkredit⸗ Anstalt, Rentenkonversion auf 30/9, Türk. Taback⸗ aktien. — Ausstellungen: Jagdausstellung in Wien, Antwerpen 1883, Serbische Ausstellung, Elektrische Ausstellung in Philadelphia. — Lieferungs ⸗Aus⸗ schreibungen. — Anzeigen auswärtiger Fallimente. — Personal⸗Nachrichten. — Inserate. — Die Bei⸗ lage Der Consul“ enthält: Das Wirthschaftsleben Sachsens im Jahre 1883 von Dr. Carl von Scherzer. — Lissabon (März): Geschäftslage, Produktenmarkt, Bauholz, Kurzwaarenhandel, Feldbau, Zolleinnghmen, Course 2c., Marktpreise und Schiffsverkehr. — Roman (März): Wiederbelebung des Fruchthandels, Betriebseinstellung der Papierfabrik in Bacau und Auffindung von Töpfererde.
. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrsit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 190701
Aachen. Unter Nr. 1725 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma C. A. Chaineur K C., welche am 22. Aprkl 1884 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat, und deren Theilhaber hier I) Carl August Chaineux, Maschinenbauer in Aachen und 2) Hugo Müller, Betriebs⸗Direktor in Kohlscheid. Aachen, den 22. April 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Theil⸗ haber Georg Sigl berechtigt. ö
Dem Wilhelm Eduard Weidner zu Berlin ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Pnrokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5970 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Johann Bartholomäus Eber— hardt zu Berlin für dieselbe Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5971 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 93 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokuren des Ingenieurs Wilh. Ed. Weidner und des Kaufmanns Joh. Bartholo⸗ mäus Eberhardt dort gelöscht und nach Nr. 5970 bezw. 5971 übertragen worden sind.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4743 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alsberg & Altenberg
vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. — Der Kaufmann Hermann Altenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,029 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,029 die Firma: Alsberg & Altenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Altenberg hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,737 die hiesige Handlung in Firma: A. Wolff vermerkt steht, ist eingetragen: ; ⸗ Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Adolph Wolff zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,030 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. I5, 030 die Firma: A. Wolff
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wolff hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7905 die hiesige Handlung in Firma: Emil Ende vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Helene Ende, geborene Stagemmler, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,031 des Fir menregisters. Demnächst ist in unser Nr. 16,031 die Firma: Emil Ende mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Helene Ende, geborene Staemmler, hier eingetragen worden. Dem Sally Levy zu Berlin ist für letztgenannte Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5969 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 5789 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura des Sally Levy dort ge— löscht und nach Nr. 5969 übertragen worden ist.
Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 8710 die hiesige Handlung in Firma: Schmidt & Mücke vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ö Der Maschinen⸗Construeteur Johann Mücke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,035 des Firmenregisters. . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15.033 die Firma: ; Schmidt & Mücke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maschinen-Constructeur Johann Mücke hier einge⸗ tragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,032 die Firma:
„Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Wedemeyer in Oebisfelde übergegangen und für diesen unter Nr. 254 anderweit eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April am 15. April 1884. 2) bei Nr. 254: Bezeichnung des Firmainhabers: ., Heinrich, Kaufmann in Oebis⸗ fel de. Ort der Niederlassung: Oebisfelde.“ Bezeichnung der Firma: „W. Wedemener.“ Gardelegen, den 15. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Halle i. W. Handelsregister 19496 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die Kommanditgesellschaft Helling, Hoff⸗ mann K& Cie, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 18. April 1884 am selbigen Tage eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist nach dem Aus⸗ scheiden der Kommanditistin Wittwe Bürger⸗ meister Leopold Heldmann, Amalie, geb. Helling, zu Detmold, aufgelöst und an deren Stelle am 15. März 1884 zu Borgholzhausen unter den sämmtlichen persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern eine offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma errichtet.
Der Gesellschafter Wilhelm Boetzelen ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
Hildesheim. Bekanntmachung. 19498 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 801 zur Firma: H. Reinecke jum. in Ingeln heute eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Heinrich Reinecke jun. in Ingeln übergegangen und wird von demselben unter un— veränderter Firma als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt. Hildesheim, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. 19497] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 895 eingetragen die Firma: Vetter C Comp. mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute August Vetter und Christian Meyer in Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. April 1884. Hildesheim, den 21. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. (19499 J. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. S5d zur
Firma: Peemöller & Vetter in Hildesheim heute eingetragen; - Die Firma ist erloschen; das unter derselben betriebene Handelsgeschäft ist am 20. April 1884 mit activis und passivis auf den Kauf— mann Joachim Peemöller hieselbst übergegangen und wird von demselben unter der Firma: J. Peemöller weitergeführt. II. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 894 heute eingetragen die Firma: . J. Peemöller . mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als Firmeninhaber der Kaufmann Joachim Peemöller in Hildesheim. ildesheim, den 21. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.
Hoeismar. Bekanntmachung. 195090
In unser Handelsregister pag. 61 ist heute die Firma Max Eichwald zu Hofgeismar und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cichwald zu Hofgeismar eingetragen.
dagegen andererseits eine Her⸗ absetzung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Bernich⸗ tung der vorhandenen 3000 Stück, über je 500 Æ lauten⸗ den Stamm-⸗Aktien herbeizu⸗ führen, die Paragraphen 31 und 32 des Statuts zu ändern und zwar nach Maßgabe des Protokolls, welches sich Seite lzl der Akten befindet. 2) Die dem Patrik Lambert Weather⸗ head zu Berlin ertheilte Prokura (6st sr,, :
II. in das Prokurenregister sab Nr. 168 als Prokurist obengenannter Firma Au gust Eber⸗ ste in zu Berlin, welcher ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Kiel, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. (19502 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: I) ad Nr. 1464, betr. die Firma: H. Nagel alte Raths · Apotheke in Kiel, Inhaber Apotheker Heinrich Chriftoph Nagel hierselbst: Die Firma ist erloschen.“ Das Geschäft ist an den Apotheker Christian J. Wäger in Kiel verkauft, welcher dasselbe unter der
Firma: C. J. Wäger ; alte Raths⸗Apotheke fortführt;
2) sub Nr. 1514 die Firma: C. J. Wäger alte Raths ⸗Apotheke in Kiel und als deren Inhaber der Apotheker Christian J. Wäger hierselbst. Kiel, den 22. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Landam. Belanntmachung. 19503
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor“ schriftsmäßiger Anmeldung bei Nr. 29 Firma: Glückauf. Actien ˖ Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Laubau, gemäß Verfügung von heut Folgendes eingetragen worden:
A. Laut der im Beilagebande Nr. J. zum Gesell⸗ schaftsregister Vol. 1III. Blatt 47 in Ausfertigung befindlichen notariellen Urkunde vom 29. März 1884 ist durch Beschluß der ,, .
J November Absatz II. des Gesellschafts vertrages vom 3 Der ember
1871 und des Nachtrages zu demselben vom 25. März
1872 dahin abgeändert worden: f An Stelle der Vorlegung der Aktien selbst zum Nachweise des Besitzes genügt eine glaub⸗ hafte Bescheinigung von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden oder derjenigen Stellen, welche auf den Dividendenscheinen als zur Auszahlung derselben berufen, bezeichnet sind“. ;
B. Laut der im Beilagebande J. zum Gesellschafts⸗ register Vol. III. Blatt 53 in Ausfertigung befind⸗ lichen notariellen Urkunde vom 29. März 1884 wird durch Beschluß der Generalversammlung das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf die Hälfte, also von 1080000 AM i. e. Einer Million achtzig Tausend Mark auf 540 000 S i. e. Fünfhundert vierzig Tausend Mark durch Reduktion des Werthes der ausgegebenen Aktien von dem Nominalbetrage von Sechshundert Mark auf den Nominalbetrag von Dreihundert Mark und durch Umstempeln der einzelnen Aktien auf den Minderbetrag von Drei- hundert Mark herabgesetzt und wird demgemäß der 3 ö. . 6. November 1871 und des §. 4 der Statuten vom 8. Dezember und de
i mer zu demselben vom 25. März 1872 mo⸗ ifizirt. Lauban, den 22. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
328 902 123 230
39 9844 — — 220
Bis zum Regierungsantritt Friedrich Wilhelms L. Preis A 8. Geb. in Leinwand S6 9.20. Zu beztehen durch jede Buchhandlung. . e 8 D *.
—
Gratifications . Conto 56 A8
„Gewinn⸗ und Ver⸗ lust · Conto Reingewinn.
Hofgeismar, den 16. April 1884. Königliches 13 nt Abth. II. Rieß.
893 43 Carl Huth (Geschäftslokal: Sebastianstraße 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl Richard Olbrich
hier eingetragen worden.
19640
Lörrach. Großherzogl. Amtsgericht Lörrach. Nr. 6736. Zu O. Z. 86 des Firmenregisters:
NRerlim. Handelsregister 19740 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. April 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
mehr. 4 644 578351 3556 J5 75 r . — 1 ö .
Erfurt, den 16. April Ig du] Koch. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mosa 25, 14 33 7p gʒ
28 .