Trockene Rartoffelstärke pr. 100) Ee brutto inel. Sack. Ter- mine ruhig. Gekündigt — COtr Loco 2050 A, Kündigungspreis — 6, per dieses Monat —, per April-Mai WV, 50 MÆ, per Mai- Juni — per Juni - Juli — per uli- August —
Fenehte Kartoffelstärke pr. 109 Kæ. brutto inel Sack. Ter- mine — Gekündigt — Ctr. Loco 10,90 Gd, per diesen Mona -=.
Oelsaaten per 100 Rg. Gek. —. Winterraps —, Sommer- Raps —, Winterrübaen — Sommerrubaen-
Rüböl per 100 Eg. mit Fass. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Loce mit Fass —. ohne Fass 57 . Kündigungspreis —, per diesen Nonat — per April. Kai u. per Nai, Juni 57 974 bez. per Juni-Jquli — per Juli-Angust — per August September —, per September Oktober 56, 9- 57 - 56,9 be.
Leinöl per 100 Kilogr. — koco — . Lieferung —
Fetreleam. (Raffinirten Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Otr. Termine still, Gek — Etr. Loco — Kündigungspreis — per diesen Uenat 23.9 S, per April- Hai — per Mai-) uni — per September-Oktober -.
Spiritus per 10 Liter, à 1609 = 10 00926. und köher. Gekündigt — liter. Zungspreis —, per diesen Nonat, per April-MHai und per Mai- Juni 47,5 -= 474 -= 47,6 bez, per Juni-Juli 483 —- 48,2 — 48, 4 be., per Juli Angust 49 - 49.2 bez., per Angost- September und per Sep- tember- Oktober 49 5 - 49,7 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 — 10 0900 c loco ohne Fass 46,7 — 46.7 - 46 8 ber.
Weigsnmen No. 00 26, 00 - 24. 50 No. 0 2450 — 22.50, No. 0 n, 1. 21 50 20 50. — Roggenmehl No. 6 22. 50-20 50 No., 0 a. 1 0,25 = 17.50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack, Feine Narken über Notiz ben.
Stettin, 24. April. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 150,0 - 180,)) pr., April Nai 178,5), pr. September-Gktober 182,09. Roggen behauptet, loeo 130.00 – 138.00, pr. April. Mai 140 06, pr. Sept. Okto- ber 142,00. Rübòöl unverändert, pr. April-Mai 57,50, pr. September- Oktober 56 O). Spiritus unverändert, soco 47,10, pr. April-Mai 47.50, per Juni-Jquli 418,29), pr. August - September 19, 48. Petroleum loco 8. 10
Posen, 24 April. (W. T. B)
Spiritas loc ohne Flass 4690), pr. April 46,10, 46,30. pr. Juni 4709. pr. August 48.10. Matt.
Freslan, 25. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 Yo per April- Mai 45.650, do. pr. Juni-Juli 46, So, do. pr. August - September 49.20. Weizen pr. April 187. Roggen pr. April-Hai 154,00. do. pr. Mai- Juni 152.90, do. pr. September-Oktoßer 151, 00. Rübòl joo April- Mai 56 50. do. pr. Mai-Juni 57.00, do. pr. September-Oktober 57.50. — Link: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 24. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loc 1800. fremder 15,50, pr. Mai 17 60. pr. Juli 1775, pr. November 18.16. Roggen loed hiesiger 14,50, pr. Nai 13.95, pr. Juli 14,15. pr. Novemb. 14,35. fafer loco 165, 00). Rüböl loco 39, 45, per Nai 30,10, pr. Oktober 29, 50.
Kremen, 24 April (W. T. B.)
Petrolenm (Schlussbericht) matt, Standard white loco
55, pr. Nai 7.55, pr. Juni 766, pr. Juli 7,75, pr. August- Dezember 8.05. Alles Brief. ( W. T. B.)
Hamburg, 24. April Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine 167.00 Gd., pr Mai- Juni 169 069 Br.
Termine fest Loco mit Fass —, Kündi-
pr. Nai
ruhig, pr. April-Mai 168,00 Br. 168 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr April -Hai 128.0 Br., I27 00 Gd., pr. Mai-Juni 129, 0,R Br. 128,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loeo 58,50. pr. Kai 58.50 Spiritus leblos, gr. April 389 Br., pr. Mai- Juni 384 Br. pr. Juli- August 40 dr. pr. August-September 41 Br. Kaffe ruhig, Umsatz 2509 Sack. Petroleum matt. Standard white; 19009 70 Br. 7 60 Gd., pr. April 7.55 EGd., per Angust - Dezember 8, 10 G4. — Wetter: Milder.
Wien, 24. April (W. T. B.)
Getre idem ar kt. Weizen pr. Frühjahr 853 Gd, 9, 58 Br., pr. Mai-quni 9, 50 Gd, g, 55 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.15 G. 8.20 Br., pr. Mai-Juni 8, 13 Gd., 8,8 Br. Hais pr MHai-Juni 6.63 Gd., 6, 68 Br., pr. JulicAngust 6.80 Gd., 6, 85 Br. Hafer pr. Erühjahr 7.47 G4., 7.52 Br, pr. Mai-Juni 7.45 Gd., 7,50 Br.
Fest, 24. April. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen 9, 6. Gd., 9,33 Br.,, pr. Herbst pr. Frühjahr 6, 99 Gd., 6, 95 Br. Br. Kohlraps Schön.
Amesterdam, 24. April. (G. T. B.)
Pancazinn 53.
Amsterdam, 24. April. (V. PT. B.)
Weizen pr. November 243.
loeo fest, pr. Frühjahr 961 Gd. 9.53 Br. Hafer ais pr. Nai Jnni 6, 30 G4. 5 pr. August- September 135 à 13. — Wetter:
Gdetreidemarkt. pr. Mai 158, pr. Oktober 161.
Amt werpenm, 24. April. (W. T. B.)
Etro nm merkt. ISchlusgbericht Raffimirtes., Type waias loco 19 bez., 194 Br, pr. Mai 19 Br., pr. Juni 19 Br., px. Sep- tember- Dezember 206 Br. Weichend.
Roggen
Antwerpen, 24. April. (V. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen Roggen steigend. Hafer fest. Gerate unverändert.
Londonm. 24. April. (W. T. B)
An der Küste angeboten 10 Weinenladungen. — Wetter: Kalt. — Rüben-Rohazucker träge, 154. Havannazucker Nr. 12. 175. Nominell.
Liverpool, 21 April. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) Uinsgatz 10 000 B., davor für Speknlation und Export 2009 B. Amerikaner ruhig. Middl. amerikanische April - Mai- Lieferung 6 /is. Angust - September- Lieferung 6* /s, September-Oktober- Lieferung 623/86, September- Lieferung 6* / d.
Eiverpool, 24. April. (RT. T. B.) (Offixielle Notirungen.)
Upland good ordinary 54. do. low middl. 6, 40. mid. 636. Orleans good ordin. 5i3/sis, Hrleans low middl. 6k. Orleans mididl. 6d / iz Orleans middl. fair 616 / is, Ceara fair 6, Ceara good fair z, Pernam fair 6t, Eernam good fair 64, Bahia fair Bisig, Maceio fair sk, Maranham fair 63, Egyptian brown midäl. 43, Egyptian brown fair 63, Egyptian bromn good fair 73. Egyptian white fair 33, Egyptian white good fair 7. M. G. Broach good 5. M. G. Broach fine 5is/is, Dhollerah fair 48, Dhollerah good fair 48, Dhollerah good 53, Dhollerah fine 58, Qomra fair 4t, Oomra good fair 4516, Comra good 5B, Comra fine 57 sis, Scinde good fair 315/16, Bengal good fair Zis /is. Bengal good 4*/is, Bengal fine 476, Tinnevelly good fair 54, Western good fair 44. Western good 41 /is. Peru rongh fair 7, Bern rough good fair 77, Peru rough good Sz. Fern smonth fair 6ösis, Peru smonth good fair b is.
Glasgow, 24. April. (W. T. B)
Roheisen Mixed numbres warrants 42 sh. 4 d bis 423 8h.
Faris, 24. April (W. T. B.)
Rohazneker So ruhig, loco 4050 à 4075. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 4675, pr. Nai 46,80, pr. Mai- Ananst 47.30, pr. Oktober-Januar 50,60.
Faris, 24. April. (W. T. B.)
Ergduktenmarkt. Weizen rubig. pr. April 2240, pr. Mai 22.59. pr. Mai-August 23,10, pr. Juli -· August 23.50). Mehl 9 Marques ruhig, pr. April 45,3). pr. Mai 45.95. pr. Mai- August 47 10, pr. Juli-Angust 47.90. Rübsl fest, pr. April 099. pr. Mai 70.25. pr. Mai-Angust 7100, pr. Septbr.· Dezember 300. Spiritns ruhig, pr. April 453.75, vor. Hai 43,75, pr. Aai-Angust 44.50, pr. September-Dezember 46, 25.
New-Xork, 24 April. (W. T. B.)
Wanarenberieh't. Baumwolle in New-Vork 113, do. in New- orleans 114. Raff. Petroleum 70ο Abel Test in New Vork Sz Gd., do. in Philadelphia 8z Gd., rohes Petroleum in Ne- Vork 73. do. Fine line Certificates — D. 9385 C. Mehl 3 PD. 50 CG. Rother Winterweigen leo 1D. 65 G. do. pr. April nominelsi. do. pr. Mai 1D. 7 C. do. pr. Juni 1 D. 98 G. Mais (Ne) =D. 62 C. Zucker (Eair réfining Nuscovades) Bi; Kaffes (fair Eio-) 1063. Schmalz (Wilcor) S, 95. do. Fairbanks 8. 87, do. Rohe & Brothers 8.80. Speck 9 Getreidefracht 2.
Nen-Kork, 23. April. (W. T. B.)
Tisible Supply an Weizen 24 475 6000 Bushel, do. do. an Mais 15 575 000 Bushel.
Rio de Janeiro, 24. April. (W. T. B)
Kaffeezufuhr in Rio während der Woche 340006 Vorrath in Rio 450 009. Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 55 060. do. do. nach dem Kanal und nach der Elbe 500), do. do. nach dem übri- gen Europa —, wirklich verkauft seit dem letzten Telegramm 4 000 Sack. Preis von good first 4800. Wechsel auf Fondon 2053. Tendenz des Kaffeemarktes: Träge.
steigend.
Kerim, 25. April. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 0000, nach Tralles (100 Liter à 1000o), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 18. April 1884 1M 46.9 — 46, o h 9 ö 165 21. . 3 464 3 ö ü. 465.4 — 46, 3 23. ö 3 „46, 5 - 46,4 24. y * 464 Die Aeltesten der anfmannsehaft von Berlin
ohne Fass.
Frank rnrt a. H., 24. April. (Getreide. and Pro— duktenberieht von Joseph Strauss.) Hiesiger Land- weizen war nicht dem Bedarf entsprechend offerirt; dieser Um- stand bot der dem Artikel ohnehin zuge wendeten Meinung ge- nügende Nahrung, und war frei hier 194 „ς coulant zu lösen, es soll sogar zu 20 S gehandelt sein; auf dem Lande abzunehmen 196 - 46, fremde Sorten je nach Qualität und Herkunft i7 = 21 u Roggen hatte regere Nachfrage und brachte: Französi- scher 160 S. Amerikanischer (Western) 153 — 4 S, Russische Sorten 154 16, hiesiger 16 A6 nominell. Für Gerste war guter Begehr, namentlich für Branerwaare 16— 19 , je nach Qualität und Herkunft, geringe Sorten rasch steigend 135 - 134 * Hafer hat sich merklich im preisse gebessert 15 16 e je nach Gualität, mittel und gering 14-15 . Hülsenfrüchte ohne Handel. Wicken in matter Haltung
. 185 M Mais hatte bedentendes Angebot 13 - 3 6, beschädigtes .
1II— 121 ½ñ Mehl bewahrte für beide Sorten bei mässigem Um- zatz vorwöchentliche Notirungen. Milchbrod. und Brodmehl im Verband 57 - 58 M bezahlt und übrig, zweite Sorten Brodmehl anhaltend verlassen 19-20 46, Norddentsches und Wes tfalisches Weizenmehl O) ohns Aenderung 24-25 S ab Station, schwarze Sorten unverkäuflich, ein bayerisches Weizenmehl 5 (backfihig) 14 46 ab Mühle. Roggenmehl 0/1 ab Berlin 204 - 21 0 je nach Qualität, Null allein 2E — 23 S6) Stettiner 0 244 = 25 M ah hier nominell. Roggenkleie und Weizenkleie anhaltend stramm gehalten aber nicht lebhaft. Raps ohne Handel. Rüböl zn 83 65 detaillirt. Spelaenspren 170 - 180 ν per Ctr., Torfspren 60 0.
— —
—
Eisenbahn- Einnahmen. Sohwelzerisohe Nordostbahn., Haupthahn. März er. 989 Fres. .-— 45 755 Fres.), bis ult. März er. 27 6650 Fres C. 214132 Fres.). Zürich-gng-Luzern Eisenbahn. jlär- er
131 000 Fres. (— 1772 Fres), bis ult. März er. 353 000 Fres (4 1458 Fres.). Bötzbergbahn. März er. 186 06060 Fres. ( Is, 37 Fres), bis ult. März er. 509 900 Fres. (— 7779 Fres.. Generalversammlungen. 29. April. Fagqon- Sohmiede und Schrauben- Fabrik, Aktien- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. 20. Mai. — Bergwerk König Wilhelm. Ord. Gen. Vers. zu Essen. . Eutin - Lübsoker Eisenbahn- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Eutin. ö alle - Sorau- Gubener Eisenbahn. Vers. zu Halle a. 8 Aktien- Gesellsohaft für Bergbau, Blei- und Zink- fabrikation zu Stolberg und in Westfalen. Oord. Gen. Vers. zu Aachen.
Ausserord. Gen.
Wetterbericht vom 25. April 1884, 8 Uhr Morgens.
Barom es au
O Gr. n. 4. Nanras.
opisge rodna. in
NMülimeßar.
Tempers in Wotter, in o Celset 50 C0. — 402.
Stationen. VMWind.
2 bedeckt halb bed. wolkenlos
5 bedeckt wolkenlos wolkenlos
NMullaghmore 759 880 Aberdeen... 1761 880 Christiansund 762 80 Kopenhagen 755 NO Stockholm. ; 0X0 Haparanda St. Petersbg. wolkenlos Moskan wolkenlos Cork, Quesna- / town. halb bed. , bedeckt!) Helder... noki
NW
do O & N m Oo Oο
1
, ͤ wolkenlos Hamburg Regen Swinemünde bedeckt?) Neunfahr wass bedeckt?) Hemel 58 Regen ͤ , wolkenlos Nünster bedeckt ) Karlsruhe. wolkenl. 3) Wiesbaden wolkig) München 4 bedeckt Chemnitz.. wolkig , . bedeckt Wien .. Regen Breslun . halb bed. 5) e dai; 56 bedeckt 4 . bedeckt 12 Triest.. bedeckt 13
C E m = . O , o
C d — O — X
8 re .
— — d — — é. OD C . O
— 823 — 2 — 8
5 1
de E 0 0.
3
1) Seegang leicht,. ) Abends wenig Regen. 3) Nachts Regen. 3) Regnerisch. 5) Reif. 6) Nachmittags etwas Regen, Nachts Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zens 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,
Skala für die Windstärke: 1 2 leiser Zug, 2 — leieht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 17 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich wenig verändert, Eine flache De- pression liegt über Mecklenburg, über Dänemark fris che bis starke nordöstliche Winde verursachend. Ueber Deutschland dauert bei leichter, vorwiegend nördlicher und nordöstlicher Luftströmung das kühle, trübe Wetter mit Niederschlägen fort. Dis Temperatur ist seit gestern im Allgemeinen wenig verändert. In Uleaborg und Skagen wurde Nordlicht beobachtet.
Dentsche Seewarte.
8
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. J06. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz nach Sha kespeare, von J. Barbier und M. Carré. Muff von Gbunod' Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Hr. Roth⸗ mühl.) Anfang 7 Uhr. Wegen Heiserkeit der Frau Sachse ⸗ Hofmeister kann die angekündigste Vorstellung „Aida“ nicht stattfinden. Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Der Mohr des Zaren. Schauspiel in 5 Akten nach einem Fragment von Puschkin von Richard Voß. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 107. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 69 Uhr. Schauspielhaut. 1I4. Vorstellung. Glück bei Frauen, Lustspiel in 4 Alten von G. von Mofer. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend:
und Julia. Sonntag: Die Räuber. Montag: Der Probepfeil.
Romeo
Rallner- Theater. Sonnabend: Zum 28. Male:
Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von 2. Held u. Ed. Jacobson. Musik von C. Millöcker u. G. Michaelis.
Victoria- Theater. Sonnabend: Kleine Preise.
Zum 187. Male: Excelsior. Großes Ausstat⸗ tungs - Ballet von Manjotti. Text von Sgear Blumenthal, Dekoration en von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Neues priedrich . Milhejmst hat. Theater.
Sonnabend: Zum 387. Male: Die Fledermaus.
Operette in 3 Akten von Häffner und Gense. Musik von Joh. Strauß.
Sonntag: Zum 289. Male: Der Bettelstudent. Dperette in 3 Akten von Zell u. Gene! Musik von Milloecker.
Residenz Theater. Direktion Emil Neu
mann. Sonnabend u. folgde. Toge: Zerstreut. ( Tète de lingtte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barriere und C. Gondinet. Deutsch von E. Neumann. (Novität). (Fr. Ottilie Gene und Hr. Anton Anno als Gäste.)
Belle-Alliance- Theater. Letzte Woche des Ensemble⸗Gastspiels der Mitglieder des Wallner⸗ Tbeatertz;: Hrn. Emil Thomas, Blencke, Frl. Heß⸗ ling u. s. w. Sonnabend und folgende Tage: Un⸗ n i Zeiten, oder: Lietze's Memoiren. Posse mit Gesang in 3 Akten von Emil Pohl. An⸗ fang 7 Uhr.
Nalhalla- Hperetten- Theater. Sonnabend u. folg. Tage; Nansn. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Gensée, Musik von Rich. Gene. ;
Central-Theater. Alte Jakobstr. 31. Di—⸗
rektion H. Wilken. Sonnabend und folgende Tage: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und Kohlhofer.
Concert-aus. Concert des Kgl. Ble Hof⸗Mustkdirektors Herrn Bilse. Letzte Woche.
Sonnabend, den 26. d. M., Abends 77 Uhr: Letzter Beethoven ⸗Abend. J. Theil: Sinfonie Nr. 8 F- dur, a. Allegro vivace e con prio, b. Allegretto
scherzando, c. Tempo di Menuetto, d. Finale. — 1. Theil: Serenade in Ddur, opus 8, f. Violine, Bratsche und Cello, a. Marcia Allegro, b. Adagio, e. Nenuetto, d. Adagio, e. Allegretto alla Polacea, f. Andante quasi Allegretto und Marcia Allegro. Besetzung: 12 Violinen, 8 Bratschen, 6 Celli — III. Theil: Ouverture „ Coriolan.. — Ouverture zu „Egmont“. — Dudverture z. Op. „Leonore“ (Nr 3).
Rauchen ist nur in den Nebensaͤlen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Dienstag, den 29. d. M: Letzter Virtuosen⸗-Abend.
Mittwoch, den 30. d. M.: Abschieds⸗Concert.
Die Abonnements⸗Billetzs verlieren mit dem 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
RF amiliem⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Else Buchholtz mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Buchholtz (Schloß Coffenblaftt —Kol⸗ mar i. E). — Frl. Auguste Henschel mit Hrn. Premier Lieutenant Ivan Alberti (Krojanken = Berlin).
Verehelicht: Hr. Stadt und Badearzt Dr. Gugen Kommerell mit Frl. Julie Kleinmann Liebenzell). — Hr. Landrath Carl v. Wedell mit Frl. Wally v. Trotha (Hecklingen).
Geboren; Eine Tochter: Hrn. Premier ⸗Lieute— nant v. Zaborowski (Prenzlau). — Hrn. Regie⸗ rungs ⸗ Rath Rudolf Bodenstein (Potsdam).
Gestorben: Hr. Landrath Conrad v. Brasch⸗Aya (Dorpat) — Hr. Ober ⸗ Amtmann Grundmann Obervorwerk Fiddichow). — Hr. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Paul Cmil Ludwig v. Schmid (Görlitz). — Hr. Major a. D. Ferdinand v. Mitz⸗ laff (Reitz).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(19782
Vlomberg. Die Bürgerstätte Hofmeister Nr. 63 in Schwalenberg, deren Taxat hier eingesehen wer den kann, soll im Wege der Zwangßvollstreckung am
Freitag, den 13. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, auf der Gerichtsstube zu Schwalenberg öffentlich meistbietend versteigert werden.
Der Zuschlag erfolgt bei einem 3 des Taxatß übersteigenden Gebote und liegen die Kaufbedingun⸗ gen 4 Wochen vor obigem Termine, in welchem dingliche Rechte an die gedachte Stätte und An— sprüche auf abgesonderte Befriedigung aus den Kaufgeldern bei Meidung des Verlusts' dem neuen Erwerber gegenüber bezw. des Ausschlusses von der Masse anzumelden sind, in der Gerichtsschreiberei J. hierselbst zur Einsicht aus.
Blomberg, den 15. April 1884.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. I. Brandes.
liots'n. Urtheils⸗Auszug.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 5. März 1884 wurde die zwischen Johann Stepban Genot, früher Spe— zereihändler zu Plantisres, jetzt zu Gastonville (Al—⸗ gerien) und seiner Ehefrau Eugenie Pallez zu Plantières b. Metz Nr. 5 wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 28. De⸗ zember 1883 für aufgelöst erklärt; zur Auseinander⸗ setzung ihrer Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Henry in Kurzel verwiesen.
Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879.
Metz, den 19. April 1884.
Der Landgericht z⸗Sekretär: Metzger.
19779] Bekannimachung. J In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu gelassenen Rechtsamoälte ist der Hein gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 22. April 1884. Der Landgerichts⸗Präsident.
—
Rechtsanwalt
Deutscher
Königlich Preußist
f Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 ö für das Vierteljahr.
rler ions ei für den Raum reiner Aruchzeilt 30 4. ĩ.
M 8X.
Verlin, Sonnabend,
ͤ 2
(
8 — für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Egpe⸗
— P
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
—
den 26. April, Abends.
1883 4.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major z. D. von Linsingen, bisher Kommandant von Glatz, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Runge zu Stargard i. P. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer, Küster und Organisten Linsdorff zu Wittenberge, bisher zu Lindenberg im Kreise Viederbarnim, und dem emeritirten Lehrer und Organisten Schmidt zu Heinersdorf im Kreise Neisse den Adler der In— haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schuhmachermeister Anton Klaß zu Ratibor die Ret— tungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 24. April d. J. folgenden Beschluß gefaßt: Vom 1. Mai d. J. ab kommen die in den 8§. 30 und 31 des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Tabacks, vom 16. Juli 1879 (Reichs-Gesetzblatt Seite 245) vor—⸗ geschriebenen Vergütungssätze allgemein zur Anwendung. Berlin, den 24. April 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Burchard.
Am 21. 8. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Breslau von der Bahnlinie Creuzburg-Lublinitz— Tarnowitz die Theilstrecke Tarnowitz⸗Stahlhammer für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet.
Berlin, den 25. April 1884.
In Vertretung des a,,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
K
Post⸗Dampfschiffverbindung auf der Linie Stralsund⸗ Malmö. Auf der Linie Stralsund⸗ Malmö werden in der Zeit vom 1. Mai bis Ende September dieses Jahres in beiden Richtungen tägliche Postdampfschiffahrten stattfinden. Der Fahrplan ist festgesetzt wie folgt: A. Für die Zeit vom 1. bis einschließlich 19. Mai: aus Stralsnnd bei Tagesanbruch, nach Ankunft der Abendzüge von Berlin bz. Stettin, aus Berlin am Tage vorher 5 Uhr 35 Min. Nachmittags (über Angermünde) bz. 5 Uhr 25 Min. Nachmittags (über Neubrandenburg), in Stralsund 11 Uhr 55 Min. Abends, bz. 11 Uhr 39 Min. Abends aus Stettin 7 Uhr 50 Min. Abends; in Malmö gegen Mittag, zum Anschluß : a. an den Schnellzug nach Stockholm aus Malmö 2 Uhr 30 Min. Nachm., in Stockholm 8 Uhr 50 Min. früh, und b. an den Lokaldampfer nach Kopenhagen, aus Malmö 1 Uhr 45 Min. Nachm., in Kopenhagen 3 Uhr 15 Min. Nachm.; aus Malmö um 1 Uhr früh; . in Stralsund Vormittags, zum Anschluß an die Mittagszüge nach Berlin und Stettin, aus Stralsund 11 Uhr 12 Min. Vorm. (über Neubrandenburg) bz. 12 Uhr 13 Min. Nachm. (über Angermünde), in Berlin 4 Uhr 33 Min. Nachm. bz. 5 Uhr 58 Min. Nachm., in Stettin 3 Uhr 55 Min. Nachm. B. Für die Zeit vom 20. Mai bis Ende September: aus Stralsund bei Tagesanbruch, nach Ankunft des Courier— zuges von Berlin (über Neubrandenburg) aus Berlin 7 Uhr 8 Min. Abends, in Stralsund (Hafen) 12 Uhr 15 Min, früh, sowie des Zuges von Stettin, aus Stettin 7 Uhr 50 Min. Abends, in Stral— sund 11 Uhr 55 Min. Abends; . . in Malmö gegen 11 Uhr Vormittags zum Anschluß a. an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö 5 Uhr Nachmittags, in Stockholm 8 Uhr früh, und ; b. an den Lokaldampfer nach Kopenhagen, aus Malmö 1 Uhr 45 Min. Nachmittags, in Kopenhagen 3 Uhr 15 Min. Nach⸗ mittags; aus 5. um 9 Uhr 16 Min. Vormittags nach Ankunft des Schnellzuges von Stockholm, aus Stockholm 6 Uhr 10 Min. Abends, in Malmö 9 Uhr früh, sowie des Lokaldampfers von Kopenhagen, af Kopenhagen 7 Uhr 15 Min. früh, in Malmö 8 Uhr 45 Min. rüh;
in Stralsund um 5 Uhr 30 Min. Nachm., zum Anschluß an den Courierzug nach Berlin (äber Neubrandenburg) aus Stralsund (Hafen) 5 Uhr 40 Min. Nachm., in Berlin 10 Uhr 29 Min. Abends, sowie an den Zug nach Stettin, aus Stralsund s Uhr 5 Min. Abends, in Stettin 10 Uhr 23 Min. Abends. Berlin W. den 25. April 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung. Sach se.
19. Plenarsitzung des Reichstages, Montag, den 28. April 1884, Mittags 1 Uhr. Tagesordnung: . Mündlicher Bericht der 1V. Abtheilung über Wahl des Abg. von Klitzing im 8. Wahlkreise des Regierungsbezirks
Marienwerder; — Berathung des Berichts der Reichsschulden⸗ Kommission: J. über die Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes, beziehungsweise des Deutschen Reichs; II. über die Thätigkeit in Ansehung der ihr übertragenen Aufsicht über die Verwaltung; a. des Reichs- Invalidenfonds, b: des Festungsbaufonds, (. des Fonds zur Errichtung des Reichstags gebäudes; III. sber den Reichskriegsschatz und IV, über die An⸗ und Ausfertigung, Einziehung und Ver— nichtung der von der Reichsbank auszugebenden Banknoten. — Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Anfertigung und Verzollung von Zündhölzern. — Dritte Be— rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die eingeschriebenen Hülsskassen vom 7. April 1876, auf Grund der in zweiter Berathung über denselben gefaßten Beschlüsse.
ö Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisher bei der Ministerial⸗Baukommission angestellten Bauinspektor Otto Lorenz in Berlin zum Regierungs- und Baurath,
den bisherigen außerordentlichen Professor an der Universität Göttingen, Dr. Carl Georg Rudolf Leon— hard zum orbentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Halle a. /S., und
den bisherigen außerordentlichen Professor an der Universität Halle a / S., Ir. Au gu st Krohn zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen; sowie
dem Rheinstrom⸗Baudirektor, Regierungs- und Baurath Berring in Coblenz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath zu verleihen; ferner
der Wahl des Oberlehrers am Humboldts-Gymnasium zu Berlin, Professors Dr. Gustav Lange, zum Direktor dieser Anstalt, und —
der Wahl des Oberlehrers am evangelischen Gymnasium zu Groß-Elogau, Dr. Friedrich Wilhelm Schwenken— becher, zum Direktor des städtischen Realgymnasiums in Sprottau die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor in der juristischen Fakultät der Universität Halle . S., hr. Ernst Zitelmann ist in gleicher Eigenschaft an die Universität Bonn versetzt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Bröcker— hoff am Gymnasium zu Beuthen zum Oberlehrer an der— selben Anstalt ist genehmigt worden.
Am Real⸗Progymnasium in Havelberg ist die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers br. Rü dolf B oxberger zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ju st iz ⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Hannemann in Hirschberg als Landgerichts Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗Rath Schädler in Freistadt i. Schl. an das Amtsgericht in Hirschberg, der Antsrichter Dr. Liebmann in Frankfurt a. M. und der Amtsrichter Dove in Rogasen als Landrichter an das Landgericht in Frankfurt a. M., der Amtsrichter Dr. Rawitscher in Grottkau an das Amtsgericht in Frankfurt a. M. .
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Manneberg bei dem Landgericht in Gleiwitz, der Rechtsanwalt Ehrlich bei dem Landgericht in Beuthen O. S. und der Rechtsanwalt Brunner bei dem Amtsgericht in Elsterwerda.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Ot to Schulz aus Brieg bei dem Amtsgericht in Bunzlau, der Gerichts⸗-Assessor Freiherr von Lyncker bei dem Amtsgericht in Cüͤstrin, der Rechtsanwalt Ehrlich aus Beuthen O. /S. bei dem Landgericht in Breslau und der Ge— richts Assessor Dr. Flat au bei dem Landgericht 1 in Berlin.
Der Amtsgerichts-Rath Prellwitz in Tilsit, der Land⸗ richter Stiegert in Posen, der Notar, Justiz-Rath von Monschaw in Bonn und der Notar Kogel in Malmedy sind gestorben.
M oinisterium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Rheinschiffahrts⸗Inspektor, Regierungs- und Baurath Ernst Schmidt in Coblenz ist an die Königliche Regierung zu Marienwerder versetzt worden. .
Der Regierungs- und Baurath Lorenz ist der König— lichen Regierung zu Potsdam überwiesen worden. .
Der bisherige Kreis⸗-Bauinspektor Loebell zu Marien— burg WaPr, ist als Bauinspektor nach Coblenz versetzt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden.
Der Kreis⸗-Bauinspektor Franz Roeder zu Mohrungen ist in gleicher Amtseigenschaft nach Labiau,
der Kreis-Bauinspektor Ernst Fuchs zu gleicher Amtseigenschaft nach Mohrungen,
der Wasser⸗Bauinspektor Weinreich zu Colbergermünde in gleicher Amtseigenschaft nach Husum, Regierungs⸗Bezirk Schleswig, und
der Kreis-Bauinspektor Alfred Dittmar zu Rendsburg in gleicher Amtseigenschaft nach Marienburg W. Pr. versetzt.
Der bisherige Bauinspektor bei der Königlichen Regie⸗ rung in Coblenz, Karl Höffgen, ist als Wasser-⸗Bauinspeftor der Rheinstrom⸗Bauverwaltung überwiesen und demselben die Funktionen eines Ersten technischen Hülfsarbeiters und Stellvertreters des Rheinstrom⸗Baudirektors Übertragen worden.
Der bisherige Regierungs⸗Baumeister, Ingenieur Her⸗ mann Reimers in Rendsburg ist zum Wasser-BGauinspektor ernannt und demselben die neu errichtete Waffer⸗Baubeamten⸗ stelle in Tönning verliehen worden.
Labiau in
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. M. öffentlich bewirkten 35. Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts-Aktien der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn sind diejenigen
530 Stück Ser. l zu 100 Thaler und
420 Y!, 1 II 2 621 /o 2 gezogen worden, welche durch unsere in Nr. 87 des Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den Rückständen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werben wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.
Berlin, den 26. April 1884.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Rüdorff.
Ober⸗Rechnungskammer.
Der bisherige Hülfsarbeiter, Regierungs⸗⸗ Civil⸗Super⸗ numerar Prehm von Potsdam ist zum Geheimen revidiren⸗ den Kalkulator bei der Königlichen Ober-Rechnungskammer ernannt worden.
Ber sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und BVersetz ungen. Im aktiven Heere. Berlin, 17. April. Leschbrand, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, in das Inf. Regt. Nr. 48 versetzt. Fröhlich, Zeug-Pr. Lt. vom Art. Depot in Breslau, zum Zeug⸗ hauptm., Keck, Zeug Lt, vom Art, Depot in Münster, zum Jeug— Pr. Lt. befördert. — 22. April. Frhr. v. Los, Gen. Lt. und Gen. Adjut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, beauftr. mit Führung des VIII. Armee -Corps, dieses Armee⸗Corps ernannt.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 17. April. Rauch, Zeughauptm. von der Art. Werkstatt in Danzig, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.
zum kommandirenden General
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Morgen militãärische Meldungen und hörten die Vorträge des Chefs des Militär— kabinets und des Staatssekretärs Grafen von Hatzfeldt.
Um 1119 Uhr nahmen Se. Majestät die Meldung von fünf Königlich spanischen Offizieren entgegen, welche hier ein⸗ getroffen sind, um den Frühjahrsübungen der Truppen des Garde⸗Corps beizuwohnen.
— Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten und die Red e des Staats⸗Ministers von Puttkamer aus der vorgestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten in der Zweiten Beilage.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (4) Sitzung des Hauses der Abgeordneten begann das Haus die Berathung der allgemeinen Rechnung über den Staats⸗ haushalt des Jahres vom 1. April 1889,81.
Die Kommission beantragte, zu erklären, daß das Saus damit einverstanden sei: „daß den für die Verwaltung und die Rechnungslegung der älteren Staatsbahnen maßgebenden Etatstiteln diejenigen Positionen in den Einnahme⸗ und Aus⸗ gahe⸗Uebersichten der neu erworbenen Bahnen hinsichtlich der Uebertragbarkeit gleichgestellt werden, welche nach dem Um⸗ fange ihrer Zweckbestimmung nicht allzuweit über den Inhalt der analogen Titel bei den älteren Bahnen hinausgehen.“