1884 / 99 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

(19814 Oeffentliche Zustellung.

Der Notar Felix Thouvenel zu Blamont als ¶Testamentsvollstrecker des ehemaligen Hypotheken- bewabrers Carl Houpert zu Saarburg und Kon. sorten, vertreten durch Rechtsanwalt Windisch in * klagen gegen 1) Catharine Florentine

oupert, 2) Joseyh Houpert, 3) Johann Nicolaus Schonbrenner, 4 Cheleute Peter Müller und Mar- garethe, geb. Kraemer, 5) Ehelente Joseph Ffidor Fosseret ˖ Petton und Catharine, geb. Jeanpierre, S) Ebeleute Michel Klein und Angelita, geb. Baro, Franz Baro, 8) Johann Jacob Baro, 9) Peter Bare, 19) Michel Houpert, 11) Michel Iffly, 12) August Camille Houpert, 135 Johann Peter Marchal, 14) Michel Marchal. 15 Victor Marchal, 16 Johann Franz Joseph Clement, 177 Georg Andres, 18) Johann August Müller, 19 Franz Thiel, 20) Marie Christine Bohn, 21) Amable Poisson, 27) Peter Delus, 25) Johann Jacob Dreydemy, 2) Maria Catharina Dreydemy, 25) Nicolaus Christnacker, 26) Joseph Houpert, 27) Johann Voupent, 28) Johann Baptist Houpert, 26) Tudwig Brunette, 30) Marie Houpert, 31) Marie Staub, 32) Eheleute Johann Boul und Justine, geb. Var⸗ ing, 33) Clementine Isembart, 34) Marie, genannt Maria Anna Hoff, Wittwe Johann Baptiste Degrelle, 35) Johann Müller, 36) Johann Nico⸗ laus Iffly, 37) Franz Peter Villig, 38 Winwe Catharine Buchheit, 39) Barbara Alerandrine Jacob, 40) Marie Catharine Houpert, 41) deren Ehemann Didier Gretz, 47) Jacob Schneider, 43) Eheleute Philipp Philipp und Catharine, geb. Lang, 44) August Hyppolit Demange, 45) Johann Ludwig Eugen Clement, 46 Eheleute Nicolaus Becker und Barbara, geb. Claude, 47) Heinrich Reb, 48) Nicolaus Clement, 49) Marie Josephine Clement, 50) Jacob Albrecht, si) Johann Michel Rissert, 52) Peter Baro, 53) Peter Kroutsche, 54) Nicolaus Felix Kroutsche, sämmtlich ohne bekannten Wohnort, und 938 Konsorten mit dem Antrage:

Die Liquidation und Theilung des Nachlasses des zu Sgarburg wohnhaft gewesenen und daselbst am 1I. März 1889 verlebten ehemaligen Hypotheken⸗ bewahrers Carl Houpert, auf Grund des darüber von dem Kais. Notar Leyy in Saarburg vom 15. März bis 20. April 1880 errichteten Inventares zu verordnen, demgemäß zu erkennen:

L daß alle diejenigen Beklagten, welche nicht durch Anwalt vertreten erscheinen, keinen Anspruch auf den Nachlaß des Erblassers haben,

II. daß die Kinder und Enkel noch lebender Eltern resp. Großeltern neben diesen für sich aus eigenem Rechte Erbansprüche auf den Nachlaß nicht geltend machen, sondern nur bei Berechnung des ihren Fltern resp. Großeltern zufallenden Antheils in Betracht gezogen werden können, daß aber auch die Kinder noch lebender Kinder neben diesen bei Bestimmung dieses Antheils mit berücksichtigt werden müffen,

III. daß, um erben zu können, der Prätendent am Tage des Todes des Erblassers geboren fein mußte und daß ehenso bei Berechnung des Erbantheils nur diejenigen Kinder und Enkel in Betracht gezogen werden können, welche am 4. März 1886 schon ge⸗ boren waren,

IV. daß uneheliche Abstammung Erbqualität nicht begründen kann und auch uneheliche Kinder oder un ebeliche Enkel bei Berechnung des Erbantheils nicht berücksichtigt werden können, .

V. daß die nach dem 4. März 1880 gestorbenen Prätendenten nur das ihnen zufallende Erbtheil auf ihre Erben transmittiren und ihre Kinder resp. Enkel deshalb nur dieses Antheil beanspruchen, nicht aber Ansprüche aus eigenem Rechte geltend machen können,

VI. daß alle Diejenigen, welche nach dem 4. März 1881 angemeldet haben, keine Ersatzansprüche haben,

VII. daß die Klägerinnen unter Nr. 2 und 3 und die Beklagten unter Nr. 1 bis inklusive 393 der ein⸗ gereichten Klage, unter Ausschluß von Nr. 4, 5, 16, 2h, 162 und 296 und unter Berücksichtigung der oben unter L, II., III. und V. aufgestellten Grund⸗ sätze Erben sind, alle übrigen aber nicht Erben sind;

ferner mit Leitung der Theilungsverhandlungen den Kais. Notar Levy zu Saarburg zu betrauen und denselben zugleich zu beauftragen, die zur Theilungs— masse gehörigen, in der Gemeinde Saarburg gelegenen Immobilien nach Vornahme der geeigneten Bekannt— machungen sowie unter den ortsüblichen Bedingungen öffentlich zu versteigern, und zwar das Haus nebst Zubehör zum Anschlagspreis von 20 000 Me und den Garten zum Anschlagspreis von 400 M, auch bezüglich der Kosten zu erkennen, was Rechtens;

subsidiarisch zu erkennen:

a. daß auch die von Dietrich Houpert abstam⸗ menden Beklagten mit dem Erblasser ver— wandt, und darum erbberechtigt sind,

b. daß auch die von Nicolaus Houpert und Anna Maria Wolff abstammenden Be— klagten erbberechtigt sind,

. daß auch die von Johann Honpert und Ca— tharina Zontz abstammenden Beklagten erb⸗ berechtigt sind,

und laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf

den 7. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

SOSOörkens, Landgerichts⸗Sekretär.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

19819 Oeffentliche Zustellung.

Der Altentheiler J. F. Borchers in Oerel, als gesetzlicher Vormund für das uneheliche Kind feiner Tochter Adelheid daselbst, vertreten durch den Man— datar Grote in Osten, klagt gegen den Dienstknecht Georg Gooß aus Lamstedt, welcher nach Amerika ausgewandert sein soll, wegen Alimente, beantragt, den Beklagten zur Zahlung von jährlich 75 Mp, zahlbar in vierteljährlichen Raten im Voraus, zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd—

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Osten, Abtheilung J., auf Mittwoch, den 9. Juli 1884, Morgens 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Osten, den 23. April 1834. Ko the, Gerichtsschreiber⸗Anw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hülft ⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

(19827 Oeffentliche Zustellung.

Der Carl Scheven, Kaufmann zu Oberehnheim, klagt gegen den Lienhard Hattemer, Hufschmied, früher zu Molsheim, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 228 16 3 nebst Zinsen seit Klagetag, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Molsheim auf

Dienstag, den 1. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

(12822 Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Kaiser, Korbmacher von Köddingen, ver— treten durch Rechtsanwalt Kraft in Gießen, als Armenanwalt, klagt gegen seine Ehefrau Caroline, geb. Matheis, aus Köddingen, dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen Ehebruchs und böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf

Freitag, den 11. Juli 1884, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 22 April 1884.

Grünewald,

lisst Oeffentliche Zustellung.

Nr. 16443. Viktualienhändier Johann Pfromm in Mergentheim, vertreten darch Rechtsanwalt Dr. Staadecker in Mannheim, klagt gegen Butterhändler T A. Stehle in Mannheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf von oz Pfd. Butter vom Oktober und November v. J. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von restlich 2 M 98 3 nebst 5 ο Zins vom 29. Ja- nuar d. J. und den Kosten des Mahnverfahren und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand.⸗ lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Civilrespiciat II., zu Mannheim zu dem von diesem auf Donnerstag. 19. Juni 1884, Vormittags S Uyr,

bestimmten Termin.

Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, 24. April 1884.

Der nn,, * Gr. Amtsgerichts.

Stoll.

isis! Transatlantische Güterversicherungs⸗-Gesellschaft zu Bersin. e n n , ,.

1) Actienwechsel .

27) Effecten..

1 4) Wechsel im Portefeuille 5) Debitoren a. Banken

b Agenturen und Rückversicherungs⸗Ge⸗

sellschaften

Passiva. J 2) Actiencapital, nicht Dividende berechtigt.. 3) Unerhobene Dividenden 4) Reserve für schwebende 5) Capital · Reservefonds 1 I Dividende und Tantieme pro 1883 8) Gewinn Vortrag auf neue Rechnung;

Schäden und laufende Risiko's .

2 3, 0 0,000 369, 649 98 540,000 kJ S0 509 67 AMS 1,120, 305. 66. /

568,288. 89.

1,678. 594 55 5. os. 154 20

3,750, 00 - 156 559 655526

S3 7 6547 zo 090 zo Ih as 264. 391 30 21609 46

5, H68, 154

19769

Neunundzwanzigster Rechnungs-⸗Abschluß der Victoria zu KHerlim, Allgemeine Versicherungs ˖ Actien⸗Gesellschaft,

betreffend das Geschäftsjahr 1883.

l 3 ¶l.

Transport ⸗Versiche⸗˖ rung. Schäden⸗Reserve aus VJ 14037 Prämien Einnahme j 335 921 ein Unfall Ver⸗ cherung. Prämien Einnahme ö Lebens⸗Versicherung. Reserve für uner⸗ erledigte Sterbe⸗ J Reserve⸗Zuwachs für die bei anderen Gesellschaften rück⸗ versicherten Summen ö 39 894. Zuwachs auf ge⸗ stundete Prämien⸗ Raten ultimo 1883 Baar ⸗Prämien⸗Ein⸗ nahme für 1383.

Zinsen⸗Conto.

b 298 2 888 322

Ausgabe. Transport · Versicherung. Rückversicherungs⸗Prämie Bezahlte Schäden.

k

Erstattungen 349 958 Schäden⸗Reserve für 1884. J Gesammte Verwaltungskosten der dd Kosten für Organisations-Reisen. Einzel · Unfall · Versicherung.

94 245 66

Schäden⸗Reserve für 1884. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve Provisionen und Verwaltungskosten . Lebens ⸗Versicherung. Bezahlte Sterbefälle. K Reserve für unerledigte Sterbefälle. In Folge Ablaufs , Bezahlte Renten.. 29967105 Rückversicherungs⸗ Prämien = 84 276 Rückgewähr ⸗Scheine. .. Für zurückgekaufte Lebensfall⸗-Policen Zuwachs auf Prämien-Reserve und Uebertrãge . J Honorar an die Aerzte Provisionen

sicherungs⸗ Branche. ö Kosten für Organisations⸗Reisen ..

a. auf Grundstücken. Abschreibungen b.

C.

Cours. Differenz · Conto. Cours · Verlust auf Valuta. ;

Sonach Gewinn des Geschäftes Davon ab: Tantismen Davon:

Versicherung). ..

, ,,, Abschreibung auf Inventarium⸗Conto Abschreibung auf Mobilien-Conto

S 18772. 06 3).

mien:

MS 28 249. 80 3. MS 148 724. 65 8 . MS 219 523. 15 3 S 30z 030. 61 3 ..

10 0Ʒ9 der M6 425 397. 38 8.

10 90 ,) der 1883er S 473 830. 39 53...

Tess Iss 35

ab: Antheil der Rckversicherer und sonstigẽ

Ristorni, Provision an Agenten, Rabatt an Ver⸗

Transport

Bezahlte Schäden und Rückversicherungs⸗ Prämien

der Versicherungs⸗Dauer be⸗

Für zurückgefaufte Todesfall ⸗Policen und Prämien

Gesammte Veiwaltungskosten der Lebens⸗Ver⸗

Inventarium⸗Conto Mobilien⸗Conto.

Rimessen in ausländischer

Die Gesammt Cinnahme pro 1883 beträgt Die Gesammt Ausgabe pro 1883 beträgt.

Mithin: Reiner Gewinn des Geschäftes. Zu der Risiko⸗Reserve (für die Passagier ⸗Unfall⸗

Zu der Gewinn-Prämien-Reserve, welche nur zu Gunsten der auf den Todesfall mit Ge⸗ winn⸗Antheil Versicherten zurückgestellt wird

Zu dem Beamten ⸗Unterstützungs⸗ und Pensions—⸗

Dividende an die Actionaire auf 2060 Stück . Actien à 141 „S (einschließlich eines aus der Gewinn⸗Reserve entnommenen Betrages von

Die Dividende an die mit Gewinn ⸗Antheil Ver⸗ sicherten der Einzel ⸗Unfall⸗Versicherung (40 0υά/ der Jahres⸗Prämie von M6 49 374. 26 83) .

Die Dividende an die in 1883 auf den Todes- fall mit Gewinn⸗Antheil Bersicherten be⸗ trägt bei einem Jahres Dividenden ⸗Pro⸗ zentsatze von 45 Yo aller gezahlten Prä—

a. für den Jahrgang der seit 1878 Versicherten 2643 9 der 1883er Jahresprämie von

für den Jahrgang der feit 1879 Versicherten 221 2 oso der 1883er Jahresprämie von

für den Jahrgang der feit 1830 Versicherten 175 0 der 1883er Jahresprämie von 134 0 der 1883er Jahresprämie von

für den Jahrgang der seit 1881 Versicherten füt den Jahrgang der feit 1582 ersicherten 1883er Jahresprämie von für den Jahrgang der seit 1883 Versicherten Jahresprämie von

6 s⸗ M6 3 3 3

J 53 531 113 97581

626312

04

51 344 56 891730

61 987 86

70 61840 845360

100456 106 67977

73 768 168 892 93

1442 31683 öh i ß 256 168 85

236 3989 ö 65 60596 ; T, 13850

43059

Prämien

36 3356 511

T is ö Jᷓ 2315341

709 ic s⸗ 386 747 6 DI ß f

54613

124 10091

848 62 26 366 86 5 õz5 a6

282 ooo bo

19 714968

200 0561 43

Die Gesammt ⸗Reserven pro 1883 betragen 0 13 221 372. 45 5.

ö

l

I HH A NH der

Victoria zu E erlinmn,

Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft, an dem 31. Dezember 1883.

Activa. ;

Wechsel der Actionaire auf 2200 Stück Actien Hypotheken J . Grundstücke der Gesellschaft: a. in Berlin. 6p1609771. Abschreibungen 48699. b. in Cõln . 7 JFF Abschreibungen 3000. C. in Breslau. n Fi ITT I. Abschreibungen 1II7I48—

88. 25.

19.

* 3 430900900 l6 4 zr

Actien⸗Capital CavitalReserve Gewinn · Reserve

2105 89418 Schãden⸗Reserve

503 669.

Gestundete Prämien⸗Raften der Lebens ver sicherung

Darlehne auf Policen und Prämien · Rückgewahrscheine ;

Kassen⸗Bestand .

11

Guthaben bei Banken und Bankiers K

Ausstehende Forderungen 9 abzüglich geschuldeter Getrigge⸗⸗

744 007 3 Jh 228 83 ig hrs 3 54 661 35 K 71 532 65 177 997. 34.

S5 566. 61.

Versicherung) . Risiko⸗Reserve

Prämien ˖Reserve für die bei anderen

Lebens⸗Versicherungssummen Cautions⸗-Darlehne an Beamten. Vorschuß ⸗Conto

Gestundete Praͤmien⸗ Raten der Einzel Mn fall. Berficherungꝰ

11 Inventarium · Conto (abgeschrieben) Drganisations⸗Kosten (abgeschrieben)

Gesellschaften rc deri eren

Schã den Referve

z341 709 96 135 478 35 850755 17 363 i .

men Stückʒinsen

Tantièmen

sicherten:

cd TT zT 77

Gewinn Prãmien · Reserve nur für die mit Gewinn Antheil auf den Todesfall Versicherten zurückgestellitvdtzd z..

Schuldige Hypothek, auf dem Breslauer Grundffüct Faffend-

Trausport · Versicherungs · Abtheilung.

Risiko Reserve (für die Transport

(für die Unfall⸗Versicherung) ! Einzel · Unfall ⸗Versicherungs · Abtheilung. Prämien⸗ und Risiko⸗Reserve für die 9209673 Einzel ˖ Unfall⸗Versicherung Dividende an die mit Gewinn ⸗Anthei gegen Unfall Versicherten .. Lebens Versicherungs⸗ Abtheilung. Prämien⸗Reserve und Prämien ⸗Ueberträge für 1884 und 41648 36 Risiko⸗Reserve für die Lebens-Versicherung. ĩ Reserve für unerledigte Sterbefälle. . Baar ⸗Cautionen von Agenten.. Unterstützungs⸗ und Pensions - Fonds für die eige

Beamten ⸗Cautions · Amortisations · Reserve Beamten · Cautions · Prämien⸗Uebertcag Beamten · Cautions⸗Sicherheits. Reserve. Beamten · Cautions Ueberschuß Reserve Beamten⸗Cautions⸗Verlust⸗Reserve

Für Rückversicherungen ;

= Sividende an die Aetioncire für i883 Dividende an die mit Gewinn Antheil auf den Todesfall Ver⸗

1) Aus dem Jahre 1881 und 1882, . zu verrechnen in 1884/85. 2) Aus dem Jahre 1883, zu ver rechnen in 1886 /8⸗æ .

Passiva.

Mn hg O5). 665 473.

571 888.

. 8 917. 150 000.

HYassagier⸗ 3 9 14691.

S 115 658. 92. 1800. —.

nen

172679. 96. a 6.

1772361 66

239 661 57

n oh os 117 45892 19 749 63

1 1383 0563 44

1249313 14 510 82

4743736 728574 441372

27953 134287 134287

1725

197 01497 36 74795 282 00000

381 72331 39

DT si 7ᷓ)

lors] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii bom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des Til— gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1884 aus— geloost worden:

I) Von dem Buchstaben A. über 1000 MM.

die Nummern: 46 76 231 316 444 484 502 555 645 787 800 862.

2) Von dem Buchstaben E. über 500 M.

die Nummern: 34 66 107 119 157 165 266 257 266 329 393 399 402.

3) Von dem Buchstaben C. über 200 0

die Nummer: 43.

Die Inhaber werden aufgefordert, die aus— geloosten Kreis -Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 26. Juni 1884 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunafkasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1884 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. .

Es wind bemerkt, daß von den früher ausgeloosten Anleibescheinen noch ausstehen:

Von dem Buchstaben L. über 500 .

die Nummern: 126 und 270.

Berlin, den 18. April 1884.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.

Prinz Handjery, Königlicher Landrath.

s lite! Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 22. d. M. werden sämmtliche, auf Grund des AÄller— höchsten Privilegii vom 23. August 1869 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 1085) ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen fünfprozentigen Kreis-⸗Sbli— gationen zur Rückzahlung am 2. Juli 1884 hier— mit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth nebst den Zinsen bis dahin gegen Zurücklieferung der Obligationen in coursfähigem Justande nebst den dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine und den Talons vom 2. Juli 1884 ab bei dem Bankhause Pinkus S. Abraham hierselbst in Empfang zu nehmen.

Für die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ;

Mit dem 1. Juli 1884 hört die Verzinsung aller gekündigten Obligationen des Kreises auf, doch ist es den Inhabern derselben freigestellt, an Stelle der Baarzahlung die betreffenden Obligationen nach Herabsetzung des Zinsfußes derselben auf vier Pro⸗ zent zarückzuverlangen, und wird in dieser Beziehung auf unsere besondere Bekanntmachung verwiesen.

Grünberg, den 2. Dezember 1883. ö

Der Krels Ausschuß des Kreises Grünberg.

v. Klinckowström.

ware, Transatlantische Güter Versicherungs⸗Gesellsch aft in Berlin.

Gemäß Beschluß der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 1884 ist die Dividende auf 36 0/0 90 Rchs.⸗Mk. per Aktie sestgefetzt worden, deren Einziehung gegen den Divi⸗ denden Coupon Nr. 2 für 1885 bei folgenden Bank tellen erfolgen kann:

k 8 269 in Sein fig,

. G. Lüder in Dresden, Bergisch⸗Mäͤrkische Bank in Elberfeld, Deichmann K Co. in Cöln,

A. Molenagar K Co. in Crefeld, Dentsche Bank in Berlin, D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M.

Berlin, den 25. April 1884.

; Die Direktion. Pfaehler.

19r0) Hossteinische

Marschbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath hat die Dividende pro 1883 wie folgt festgesetzt:

a. für die Prioritäts- Aktien (Glückstadt⸗Itzehoer) auf 45 0½, gleich 20,25 M pro Aktie,

b. für die Stamm -Prioritäts-Aktien Litt. B. auf 5 0so, gleich 22,50 ½ pro Aktie,

c. für die Stamm ⸗Aktien (Glückstadt⸗Elme⸗ horner) auf 290i, gleich 9 M pro Aktie,

d. für die Stamm-Aktien Litt. B. auf 20so, gleich 9 6 pro Aktie.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf— sichtsrath revidirte und richtig befundene Betriebs— rechnung für das Jahr 1883 nebst Belegen im Bureau der Gesellschaft vom 28. d. Mts. bis 9. Juni d. J. an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vorm. zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt ist. Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung einer schriftlichen Verficherung des Präsentanten, daß dieselbe ihm eigenthümlich gehöre.

Glückstadt, den 24. April 1884.

Der Aufsichtsrath. Wesselhöft, Vorsitzender.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichtsraths der Holsteinischen Marschbahn⸗ Gesellschaft zeigt die Direktion bierdurch an, daß die Erhebung der pro 1883 zu zahlenden Dividenden gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom 28. April d. J. ab bis zum 15. Mai d. J. täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr müt Ausnahme der Sonn« und Festtage bei unserer Hauptkasse hierselbst, sowie in derselben Zeit

in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg,

in Elmshorn bei Herrn Matth. Kahlcke,

in Itzehoe bei dem Kassirer des Eredit Vereins, Herrn Ad. Witt,

in Meldorf bei Herrn Landesgevollmächtig— ten Wesselhöft (hier mit fer⸗ nerer Ausnahme des 3. Mai)

geschehen kann.

Glückstadt, den 24. April 1884.

Die Direction. H. Lund.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen · Uebersicht

der RNeichs⸗ Bank vom 23. April 1884. Activa.

) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold - in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund

(. zu 1392 Mark berechnet).

20006)

60

6M, 986, 009 24 873, 0090 15,260,000

333, 752,009 36,672, 000 29, 245, 9009 23, Sᷣd, 000

120009, 900 20, 308, 00

715, 380, 000

208, 531, 0099 641000

N Bestand an Reichskassenscheinen 3 an Noten anderer Banken

1 an Wechseln. ; an Lombardforderungen. Passiva. Das Grundkapital

an Gffeeten⸗ an sonstigen Activen . 8 M Der Reservefonds. . iM) Der Betrag der umlaufenden , 11) Die . en täglich fälligen Ver⸗ ne, 12) Die sonstigen Passivaa .. Berlin, den 26. April 1884. . gRteichs bank · Direktorium. von Dechend. Boese. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bant.

10916

11 1 RKFensch ein Noten anderer Banken w Wechselbestand . J 11 n .

Activa.

Effekten · Sestand Sonstige Activa HJ Passiva. Grundkapital . Reservefonds. 1 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva HJ

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande faͤlligen Wechseln //)

Veoborsicht

der

19948

Status am 23. April 1884. M 1,019, 457

416

182, 565 64155 i64 2746 756 295. 141 1, 555 277

4 3, 0,009

50,000

2,773,100

bol, 534 z, 739, Jh 147g S5

Hannoverschen EBank

Vom 23. April 1884. Activa. Meotallbestand. w Reichskassenscheine. Noten anderer Banken, Wechsel. J Lombardforderungen. Effect en. K Sonstige Activa JJ Passiva. Grundeapital w Reservefonds . Umlanfende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind- liohhkeiten An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva

gebunũens

Cvent. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln Mn

Die Birectiom.

(19915 Wochen ⸗Uebersicht

327. 500. 19.062.709. 1,047,533. 513.216.

b, IS2. 573.

12, 007,909.

Württembergischen Notenbank

vom 23. April 1884. Activa.

n, Bestand an Reichskassenscheinen.

ö

8, 22 333 17

16,535

an Noten anderer Banken 1,502,400

a nn,, an Lombardforderungen. , . an sonstigen Aktiven.

Passi vn.

Das Grundkapital Der Reservefonds . ö Der Betrag der umlaufenden

Kd Die syonstigen täglich fälligen Ver⸗

2 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen 2 siven.

e

Eventuelle V

20 026, Sꝰ2 89

256 255 zo ig5 116 34012

. . 524,027 35

ö 1,162,947 59

S. 0M 27 333,300 97

rbindlichkeiten' aus weiter begebenen.

im Inlande zahlbaren Wechseln M0 13641 381. 62.

19951 Nebersicht der Magdeburger Privatbank.

Metallbestand 911, 135 Reichs ⸗Kassenscheine 10 500 Noten anderer Banken ? Wechsel w Lombard⸗ Forderungen 2

Sonstige Activa.

Grundkapital. Reservefonds. . Special⸗Reservefondz. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ hdd Depositen Sonstige Passiva . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 1 Magdeburg, den 23. April 1834.

(19839 Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz am 23. April 1884.

Acti vn.

1352214

3 M00 O od hoh 1675 2.387. 1655 26 665

515.590 16035

Pasai va.

ll 497,139

Cassa etallbestand M 255,743. 51. Reichs kassen⸗ scheinde 38.225 Noten anderer Banken. 60, 900. —. Sonstige Kassen⸗ bestãnde 830.79. SJ 325,699. 30. a Lombardforderungen . 53 499. JJ Sonstige Activen . 72W, 599. 37. Passi vn. Grundkapital . 4 5100960. , Betrag der umlaufenden Noten. 151.305. Sonstige 66 fällige Ver⸗ nne 1a in n. An eine Kündigungsfrist ge—⸗ unde ne Verbindlichkeiten . 3 675,599. Sonstige Passiven . 53,955. 20. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 384, 365. ö Stand der Badischen Bank am 23. April 1884.

NMeta bestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ö Lombard-Forderungen Effecten . Sonstige Activa

4531 5280 7965

174 100 16 3 442 99 755 375 49 67867 1519 98377 TV I 7

98 000 9090 150979921 11932 900 1226 06611

Grundeapital ö Reservefonds.. Umlanfende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten... Soustige Passiva

. 5 Die zum Incasso gegebenen, noch el deutschen Wechsel betragen AS 1159 723. 35.

Braunschweigische Bank.

Stand vom z3. April 1881. Activn. . 790,021. 10.

60 . 30490. 121.890. 13,317,422. 2, 388,799.

K 5. 497 462. 25.

Passi 7a.

Grundkapital bo 10,500,000. k

Umlanfende Noten...

Sonstige täglich fällige Ver-

hinlenn,,,,

An eine Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichbkeiten. ,

Sonstige Passiva.

(199501 MNMetallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand . Lombard- Forderungen Effecten- Bestand. Sonstige Activa

Cventnelle Verhbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. KRraunschweig, 23. April 1884 Die Direktion. Bewig. St üb e.

ö Verlag von Julius Springer in Berlin N.

Soeben erschien:

(19610 Geschichte des Preußischen Verwaltungsrechts.

on Conrad Bornhak. In drei Bänden.

Erster Band.

Bis zum Regierungsantritt Friedrich Wilhelms 1. Preis MS 8.

Geb. in Leinwand S6 9.20.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung.