1884 / 99 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 99. Berlin, Sonnabend, den 26. April 1884.

Deffentlicher Anzeiger 5

e Annoncen Expeditionen des

Invalidendaut ! Rudolf Mosse, Haasenstemn

K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureau.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Die diesjäbrige ordentliche XII. Generalversammlung sindet Samstag, den 24. Mai ds. J., Vormittags 11 Uhr, in Leipzig, im großen Saale des Vereinshauses des Kaufmännischen

Vereins, Schulstraße Nr. 10 statt. ö 3 Die 2 4 werden unter Bezugnahme auf §. 33 der Statuten zu recht zahlreicher Betheiligung an derselben hiermit eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach Vorschrift des §. 57 der Statuten die Legitimation durch Vorzeignng der Police geschieht und eine Vertretung nicht perfönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmächtigte ge⸗

stattet ist.

Isos) iss? 4]

Gustav Schallehn.

Chem. Fabrik Magdeburg offerirt: Antimerulion h. R Patent

Bewährt, erprobt und empfohlen durch div. Staats Saubehörden als bestes und billigstes Mittel gegen den

Sausschwamm à Ko. 50 resp. 25 3.

Wasserglasfarben⸗Anstriche für Fagaden und gegen Feuerẽgefahr. Wachs⸗ und Asphalt⸗Firnisse

carbosisirte Delanstriche für Putz., Stein⸗, Cisen⸗ u. Holjwerk im Freien Stakete, Planken u. zum wen,, Pfählen, Schwellen ꝛc.

à Ko. 50 . Asphalt⸗Lacke und Bernstein⸗Lack A Ko. 50, 75 u. 1090 5.

e Erdwachs,. Asphalt, Gondron, Borsäure, . Des infektionspul ver, Maschinen⸗ Putz und Schmier⸗Oele, Carnalit⸗Badesalze 100 Ko. 4,00, 50 Ko. 2, 50. 25 Ko. 1,50 Kali nu. Natron⸗Wasserglas ꝛc.

isse! Deutscher Lloyd

Transport · Versicherungs · Actien · Gesellschaft in Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1883.

Activa. ; 6 * 1) Sola ⸗Wechsel der Actionaire, 2000 Stück à6 1200 4, zahlbar 4 Wochen nach Vorzeigung 2) Hypotheken ᷣö i 4) Wechsel im Portefeuille J 6) Saldo der Debitoren und Credi⸗ toren (wovon Guthaben bei Ban⸗ quiers M 246,979. 67). .

Passiva. 1) Actien⸗Kapital. k 3) Sparfonds leinschließlich dies jähri⸗ ger Zuschreibung S 150,000. —) 4) Reserve für schwebende Schäden ꝛe. u laufende Versicherungen pro 1383 J

Der Aufsichtsrath: Walther Bauendahl.

I Insera e für den Deutschen Reichg⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expeditien 1 des Aeutschen Reichs Anzeigers und Aõniglich 2 RNrenßischen taats - Anzeigerz: 3 Berlin 8W., 2Bilhelm⸗Straße Nr. 32. 4

2400000 1LDꝛ3. 50h zõb d i 7) 29 337 i3

dl Sz j

Gegenstände der Tagesordnung sind:

) Geschäãftsbericht des Vorstandes. . . . .

2 Vorlage des Rechnungs ⸗Abschlusses und der Bilanz pro 1883. Bericht der Revisions⸗

kommission.

3) Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane.

4) Wabl der Revisione⸗Kommission pro 1884 (8 46 der Statuten),

5) Neuwahl für die statutgemäß ausscheidenden Mitalieder des Aufssichtsrathes.

6) Antrag der Firma J. W. Zanders, Berg⸗Gladbach: . ; E. Berathung über das Fortbestehen unserer Institute mit Rücksicht auf das neue Reichs⸗Unfall⸗Versicherungs ⸗GGesetz. .

Der Sitzungssaal wird um 95 Uhr geöffnet und von da ab bis zum Beginn der Verhandlungen um 11 Uhr können Eintrittskarten und Stimmzettel in Empfang genommen werden. Zur Beguemlichkeit der Mitglieder wird die Verabfolgung der Eintrittskarten nach vorheriger Prüfung der Legitimation jedoch schon am vorhergehenden Tage im Lokale der Bank, Johannesgasse 29, auf Wunsch bewirkt. Leipzig, den 9 April 1884. . Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Der Vorsitzende des Aussichtsrathes: Goetz.

lisss! Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗-Genossenschaft in Leipzig. Die diesjährige ordentliche XL. Generalversammlung findet

Samstag, den 24. Mai d. J., Mittags 12 Uhr. im großen Saale des Vereins hauses des kaufmännischen Vereins zu Leipzig, Schulstraße Nr. 10 statt. Unter Hinweis auf 5. 26 der Statuten werden die verehrlichen Genossenschafts Mitglieder zu recht zahlreicher Betheiligung an der Generalversammlung hiermit eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach Vorschrift des 5. 30 der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Police geschieht, und eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel

6. Jersehiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

3. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage. E

; Steckbriefe und Untersuehnngs- Sachen.

ö en, nem, Anufgebote, Vorladungen 4a. dergl.

Terkäaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Terloosung, Amortisation, Zinszahlung

* U. 8. w. Von dSffentlichen Fapieren.

fidrss)

T0 18206 Tas s i 3 oM)o0 90) zbõ ob

100 000

ol, 74

202 s6g os I dss ds Der Vorstand:

Ernst Schrader.

Ausfertigung.

Aufgebot.

Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern nachstehender Hypotheken: . Lauf dem Anwesen der Bauerseheleute Josef und Margaretha Zwicknagl, Hausnummer L in Schatzen⸗ dorf Hypothekenbuch Band J. Seite 5 489 Fl. 18 Kr. 3 3 Nestkapital für die Adam Zwicknagl'schen Relikten dessen Cre⸗

3 , auf dem Anwesen der Bauerseheleute Michael und Anna Sächerl, Hausnummer 42 in Treffelstein

Bl. 21b) 1.

Nr. 335/202 Hausgarten, ö. , g Mifen c j eim Müllerhausgarten, Acker, S56 / 495 die . ö ] B. Gemarkung Roeddenau: 58 auf dem Hofacker, Wiese, 4 413 Scheid Wernshausen, Acker, 24

Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den 9. Oktober 1884. Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spã⸗ testens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde amn ee, 2 die Kraftloserklärung der⸗ elben erfolgen wird. . 30. 35 Kuttenwi ies

Burgdorf, den 9. Mär; 1884. . ö . .

Königliches Amtsgericht. J. 2. 229 in Röddenauergrund, Wiese, gez. For kel, 2 Iz in der Wanne, Acker, *,, , . ö Fl. Kaufschillingsrest für die ? ͤ ̃ zniallchen . , gear gn g lin 2 e Wolfgang als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I8 auf den Rüstäckern, Acker,

UI; auf dem Anwesen der Bauerseheleute Michael 1 ,,,, e, ö ö

Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗ J . Rechte an den folgend ücken: 1 diefe f zicsẽer ö hierdurch aufgefordert, spätestens in . . , B 3 i ee liel ee liter ü 3. ka, ne l 3.

1 . l. Nr. ö Riefse den 12. Juli 1884, Mittags 12 uhr, IV. auf dem Anwesen des Bauers Josef Brunner, ĩ 2 itzl' i ge. . dem k , 58. e n , , nen dorf Hypotheken . e, , n h . i Tinte, Acker, ze, Zi 2, ö ; . ö. ,. nec, gerinnt, we , wet e Micharl Stoebe scen , , , , Eigenthumsansprüche nachzuweisen widrigenfalls 2. Spohn erftzt Che, Georg 1g ii Stein. Wei 6 n r tel ;. a , , 6isg T. duf dem Anwesen der Bauerseheleute Josef 183 ,, 2 1 spruch auf die lr Hera a hg abe 13 K mn Sind ö. und Theres Lommer, Hausnummer 3 in Post⸗ 63 aim genen r. Wien C. Gemarkung Geismar: hof. 1 (Pvpothekenbuch für Ülrichsgrün, Band J. zl, a n Ter er, e. 28) E. 72. die Bit ten, G ; 72. itz 452 auf der alten Kirche, Acker H. 54. am 89 .

langten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs Seite 197 742 in, der heiligen Wiefe, Wiefe L. IJ. Iber den Saalen, Wlese,

en d Aufgebot.

Die Direktion der Großen Berliner Pferde ⸗Eisen— bahn · Aktien Gesellschaft hierselbst hat das T e gn, während des Jahres 1883 in den Wagen der Ge⸗ sellschaft gefundenen und bis jetzt nicht abgeholten Gegenstände, unter denen sich auch Werthbeträge in baarem Gelde befinden, beantragt.

Ein genaues Verzeichniß der Sachen, welches den Tag des Verlustes und den Wagen, in welchem die— selben gefunden sind, angiebt, liegt in der Gerichts⸗ schreiberei 43, Jüdenstraße 58, 15 Treppen, Zimmer Nr. 23, sowie im Büreau der obengenannten Di— rektion, Behrenstraße 54, zur Einsicht aus; an letz terem Orte können auch die gefundenen Gegenstände

und

Bilanz vom 31. December 18835.

Passiva. M6 38

Eingezahltes Actiencapital !... 14400900 400 kündbare Central⸗Pfandbriefe S46 300 5 269 32522 5 06 kündbare Central⸗Pfandbriefe zur . 3 . häusern gemäß Art. 2 des Sta⸗ 1873 Seitens der Gesellscha . Bevollmächtigte zulãffig ist. , z 000 86 Gegenstunte der Tageaerhunug stus: Anlage in Hypotheken⸗Darlehns⸗ 5 dio, unkündbare Central-Pfand ; I) Geschäftsberlcht des Vorstandes. t . Geschästen, Val. p. 31. Decem⸗ briefe 4 18.1 11 825 150 - 23) Vorlage des Rechnungs -⸗Abschlusses und der Bilanz pro 1883. 188 714 .

s

19770 ; Cassa und Wechselbestände. 1539 . Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 8 ssteen . Laufende Rechnungen mit Bank⸗

w O.

11 5 oo unkündbare Central. Pfand⸗ Bericht der Revisionscommission. Hypothekarisch sicher gestellte Vor⸗ briefe de 1872, 1873 Serie I. 3) Ertheilung der Decharge an die Verwaltungs · Organe. schüsse auf Coursdifferenz u. s. w. und II, 1874 und de 186 Wahl der Revisions-Commission pro 1884 (8§. 39 der Statuten).

A8 375 00 9 aus Hypotheken⸗Geschäften und 409 unkündbare Central⸗Pfand⸗ Der Sitzungssaal wird um 95 Uhr geöffnet, jedoch um 11 Uhr, während der Dauer der Ge— dergleichen Vorschüsse aus Com⸗ briefe de 1872 Serie J. und II.,

60 467 100

1ꝗ 893 284 7414 300

51 250 000 2 0009000

2078788 1528981

1 deo & & &άf&ò— C !

. 19838 10 247 k

1400000

d o =

Ausgabe:

D SO D

/ Reserve⸗Vortrag auf neue Rech⸗ nung J

D - -= l e Q o

. de 1 Nd O

S8 C = S C6

oꝛs , bcM 66

2 2 O

* O OMO—

Bilanz Conto.

Activa:

II9786] Aufgebot.

Der Zimmerpolier Ernst Schaefer und dessen Ehefrau, Mathilde, geb. Koepke, zu Moschin haben das Aufgebot des in der Stadt Moschin, Kreis Schrimm, belegenen und im Grundbuche der Stadt Moschin. Band J. Blatt Nr. 46 verzeichneten Grundstücks beantragt, um ihre Eintragung als Eigenthümer dieses, auf den Namen der Wittwe Maria Teubel, geb. Gutsch, eingetragenen Grund 1422 do:

. zu . 3 auf der Pitze, s werden daher zu dem vor dem unterzeichneten do; Gerichte au eich 199 aufm Kriegsacker, den J. August 1884, Mittags 12 Uhr, 15s am Ontshain; im hiesigen Amtzgerichtsgebäude, Sapieha-Platz 98 aufm Rain, Garten Nr. 9, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebottz= 171 auf Jer Platte, Acker termine hiermit geladen: 113 im Mallersfels.!. I) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ 373 beim Müllerhanggarten, Acker prätendenten des bezeichneten Grundstücks, 307 zu Rückhausen, Wiese mit der Aufforderung, spätestenßz im Auf⸗ s17 in der heiligen Wiese, Wiese gebotstermine ihre etwaigen Eigenthums—⸗ 766 daselbst, * ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie mit 79 auf der obersten Gemeinde, ihren Anspruͤchen auf das Grundstück werden Garten ausgeschlossen werden; 93 daselbst,

2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen— 9) Dajelbst, ö tbumöpräten denten des Grrundftücks nan fich 185/219 im, Saugrund, Acker zu 337 Bürgermeister Hochgrebe und Frau

Louis, Julius, Charlotte, Mathilde, Julie, 127 der Mäusewinkelskopf, zu 34) Konrad Seibel, Kinder und Frau, geb

Emilie und Amalie Geschwister Teubel olzung 1 h ; 152 am Brand, 26 . . 86

mit der Aufforderung, spätestens im Auf— eide v gehotgtermine! ihre eiwalgen e Cige . hu n. zhhd die Acker steede, Wasferst. 2 h zu 6) Heinrich ,

ansprüche anzumelden und ihr etwaiges 469/11 aufm Lappen, = zu 36 Adam Oberlies l Widerspruchsrecht gegen die Eintragung des 486 aufm Schneidersacker, Wiese zu 35 Valentin Wůhef en ö

Eigenthums der Antraasteller zu bescheinigen, an der n Holzung g ]

widrigenfalls diese Eintragung bewirkt werden 1 = Weide und ihnen nur Überlassen bleiben wird, ihre 183,105 vorm Rabenthal, Acer

Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu 183,105 do, Weide verfolgen. sse 469 der Küppel, Weide 1h

02 St dd X

e r ö. 5 neralversammlung der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs ⸗Bank, geschlossen. Zur Bequemlichkeit der Mit⸗ munal⸗-Darlehns⸗Geschäften, 1874 Serie L., 1875 und de 1877 glieder wird die Verabfolgung von Eintrittskarten nach vorheriger Prüfung der Legitimation schon an den Val. p. 31. December 18833. 4509 unkündhaze Central - Pfand vorhergehenden Tagen im Lokale der Genossenschaft, Johannesgasse 29, auf Wunsch bewirkt. noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes wei⸗ . ö?

Anlage in Communal Darlebns—⸗ hriefe de 1879 Central. fand Leipzig, den 9. April 1884. ; tere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird. o6ß Fl. 40 Kr. Kapital der Säuslerssöhne Anton

Geschäften, Val. p. 31. Decem⸗ 400, unkündbare Gentra Pfan ;/ Deutsche Unfall Versicherungs · Genossenschaft in Leipzig. Berlin, den 16. April 1854. und Josef Weiß v. Herzogauerhütte, und 223 beim Krautgarten/ Ac ;

e n 1 . . 1 1880, 1881, 1882 und Der . . Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 48. 6 . i, Hausbeck, Glas⸗ 20 vorm Frauenholz, . Bl . Gemarkung Ellershausen:

nlage in Werthpapierer dd 8 v. Un endli . . .

ert. ; 2. 2 ng ; . . = uomn Aufg bot . Fl. 5 des Glasmachers Wolfgang 33 an f m n. Acker 5 3 13 . ö. ö

Vorausbezahlte Coupons von Cen⸗ m 2. Januar resp. 1. Apr 8⸗ 94 ebo sreuzer zu Hütte, ; 2. or der rothen Kaul. Acker, i J ällige, sowie noch nicht abge⸗ N 91 , 9 * . . fruchtlos geblieben, und ; gan E. Gemark ; ple. e bries ge ft Local . * n auf Central⸗ ech nn nn * Zur Erlangung eines AÄusschluß.Erkenntnisses zum bie ä r. sich ,,, 5 94 3z auf deg Ganswiese, Acker 31 8. 33 beim Be eg dern

ü uͤntet den Linden 34 *) 7 Pfandbriefe und Communal⸗ ͤ der ; . Zweck seiner Eintragung als Eigenthümer im Grund⸗ rechnet mehr als dreißig Jahre peel n nd 19 297 aufm Krautgarten, Garten 35 13. 97 die neuen Gärten Garten „Unter den L . Bree len as Rr mh Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft äch hateder Fabrikarbeiter Wilhelm. Buskamp in den gemäß s. r deshhz ä ,,, z12 die Scheuerngarten, 335 2. 46 im Höͤschen, Wiese

öl. 1852 und 188583. 3 348 20 18 , , . ,, Ii sbon . 6 e ner ditt des Kaher Ausführung esckß. Mn r, n. 56 13 in de; Cre Wiefe 340 7. 3 am Vasberge, Äcker, 1 ha Verschledene Depots gemãß Art. 2 / ö 2 8 ; ; und Band 5 und R. K. O. auf Antrag der der Hyph⸗ U , F. Gemarkung Haine: sub ??7 des Statuts (mit Ein⸗ ginn ahme: ö . 250 des Grundbuchs für den Weber Heinrich theken⸗Objekte hiemit ö. Fee r. e n, 18, im Malkersfeld, Acker 35) 11. 43 im Brunkel, . ; schluß des Check-Verkehrs) . 392 3 3 ; J ustahmnz (eingetragenen, Grundstücke, Flur 14 Forderungen ein Recht zu Haben glauben, zur . ,,, ö . Gemarkung Viermünden: Verfchiedene Greditoren 1äs 43525 1) Gewinn-Vortrag aus 1882 1206 6 dr. 12535431, i935, () es, 1936/6) Nz3, Flur 18 neldung a9 dasellst, 36) 42. 85 Holzwiese, Wie se Amortifations⸗Zuschlags / Conto 726 457 70 3 Prämien Reserve aus 188.5. . 324. 105 7 Nr. 51, 798, 1019 beantragt. innerhalb sechs M 7 im grünen Fritzbach, Wiese H. Gemarkung Louisendorf: gJloch nicht abgehobene Dividende 5 Brandschaden. Reser ve ö 65, 751 39) th ö . alle Diejenigen welche Eigen spätestens aber in dem auf onaten, 3 1 do. 37) A. 97 / 8 a. im Vorf. cker . von . 1681 und 1882 .. . , 4 . für 169,042 geschlossene Versicherungen mit S 774,691,581 Ver⸗ . ö. Hun. ,,, n Mittwoch, den 29. Oktober 1884 6 , Acer 3 , Geismar: ionsfonds . V 321 8 J . ; 269 Kappe . 60. der ĩ j e . V od 4 81 5) k i e schuß an Versicherungsschildern ; 17 385.9 Realrechte geltend zu machen haben, insbesondere dahier en , ae, I8 im Mäusewinkel, Wiese sind bis zum ze n, ö Tantiẽme nach Art. 55 des Statuts oh 000 i 75 n die Ihrem Aufenthalt nach unbekannte Sophia Gli, Rechtznachtheilt aufgefor ert daß i 6, nn, ) daselbst⸗ z den 18. Juni 1884, Vormittags 11 Uh Dividende der Actionaire 1260 00 - J , ,,. ,, ö 9 . Unterlassung der Anmeldung die e,, ir ö . . 64 ,, . widrigenfalls die feitherigen If er / 350 432 94 ) Yrevisionen stückver sicheri 6 a . lich p 6viñ R = , anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls di enn sürt und in den Hppothekenbüchern ge— I39 vorm RKabenthal, . 1) Georg Naumann —— 63 36 . kerl king g * ug . . Mieihe, Steuern und . Eintragung des Päcsitztitels für den Aintragfseller er, m 3 April 1804 131 daselbst. 3 Moritz Goos. 203 gi 160 13 , H mois io. fe heir an sendehberls en bleib ice An. Königliches Amtsgericht Waldmünchen , mn H e g, . z J ö z he . . mn. 6 , Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ö 4) ö ö inel. Kosten nach Abzug des auf die Rückversicherung entfallenden , 6 6 . zu verfolgen. font 8. 666, 88 . . h . ö 8 ö. j . K R nn,, 11616i)i.....//) 5m Sr, - 55 Ki er Oberamtsrichter. ; 5 ; Dehet 6 3 Cx edit 5) k ö und spätere Jahre, nach Abzug des auf die Rückversicherung . Kan liches Amte gericht. ne,, Ausfertigung mit der *. ö. Sr , 3 K 6a, . 3. ö 2 ö 3 J /// ö i estãtigt. *7 ; i uuhn,

Zinsen auf Pfandbriefe und Communal⸗ Neserve Vortr. 3534 838 58 6) Zurückgestellt für noch nicht regulirte Schäden d 18, 9942 700] Aufgebot. Waldmünchen, den dreiundzwanzigsten April 1 . Gen d. ö und 2 Heinrich penche, . Obligationen nach Art. 2 sub 4 des Pröopifion, Cours I Äbschreibung auf Inventar GJ 844 . „Die Wittwe Babette Kra, geborene Delevie, von eintausend achthundert vierundachtzig. 1 ) k . Ehefrau Anna Gli⸗ HJ 8 176 289 865 differenz, Depot ̃ 8) Dies jaͤhriger Gewinn : 44778 bier hat das Aufgebot des ihr angeblich abhanden des Kal n n,, . 4 93 auf den Schneidersacker, Wiese 9 10) . 9. n

Zinsen auf Deposit⸗Gelder nach Art. 2 . gebühren 528 39710 T iM. 7d ad gekommenen, von der Sparkasse und Ersparungtz⸗ es Kgl. Amtsgerichts Waldmünchen. 30 aufm Lappen . 6 Elifabeth * utger und Frau Anna wd 7797 36 Zinsen aus Sy anstalt zu Frankfurt . M. unter Rr. I6,. 697 aus- Gründl. 267 aufm Kriegzacker, Aer. 13 11) dan ne 6 .

Verwaltungskosten, persönliche: Gehälter, schäften nach Art. gefertigten Einlegebuchs beantragt. Der Inhaber 33 bei der Sohnwiefe z 3 e n, ,

Remunerationen, Diäten, Reisever⸗ / 2 Zub 1, 2 und der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ol7 in der mittelsten Wanne Acker J 15 e ö un Frau, geb. Hofmann,

. , . j. w. scchicht: Weihe. 183 1911 . ö , ; Dienstag, den 8. Juli 1884, a uf ber Huch d . 17 1 n rern,

zerwaltungskosten, sächliche: iethe, Verwaltungs⸗ un ö ö e ö Heizung und. Erleuchtung, Schreib- Prüfungsgebühren . , 3 y . 13 Georg hestz Heinrichs Sohn,

43 2, 100 00 zh0 zl c 16 513 3 oh. 0 gꝛ I6 5 6; og sss sᷓ

3, 000. 000 349, SS 9 48, 994 27 1,390. 4,3349 44778 os, sg

8 558 819 n,, n. 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Gr. Kornmarkt 12, immer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen,

pidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

136 beim Krautgarten, Acker 269 aufm Krautgarten, Garten 69 an der Winkerseite, Acker 1412 unter der Höhe, =

1) Depot ⸗Wechsel der Actionaire 2 Statutenmäßige Effecten, We d i 4) Guthaben bei Gesellschaften, General Agenten und anderen Debitoren J

chsel, sovie Guthaben bei den Banquiers der Gesellschaft 18) Georg Friedrich Kahl, 19) Gemeinde B. Bringhausen, 20) Johann Jost, Knatz Wittwe, 212.) Moritz Dersch, 21.) Heinrich Arnold, Georgs Sohn, von B. Bringhausfen, 22) Gottlieb Friedrich Dehnert, 23) Wittwe des Försters Engelhardt, geb. 2h 2 . st Meiser, F zu 24) Johann Jo eiser, Frau geb. Dehnert, zu 3 rh 23 . . Jan, . zu äfer Jakob Völlmig, Wittwe, zu 27) Wilhelm Boetzel, ; von Röddenau, zu 28 und 29) Johann Jost Freitag von Geismar, zu 30) Jean Armand von Louisendorf, zu 319 Adam Seibert, Kinder und Frau, zu 37) Hartmann Hesse,

nach Art. 2 sub 1,

116886 n 8063 Statuts. .

Zinsen, Coursgewinn 2c. aus Geschäften nach Art. 2 sub 8 des Statuts.

materialien, Porto, Steuern, Inser⸗ tionsgebühren u. .cc... Einrichtungskosten, insbesondere für Her⸗ stellung der neuen Couponsbogen, der Tentral⸗ Pfandbriefe und. Communal⸗ Obligationen, ferner Pfandbrief⸗ und Communal⸗Obligationen⸗ Stempel, In⸗ sertionsgebühren aus Anlaß der Emissionen u. s. w. . J k Grundstücks⸗Conto, Abschreibung . Zu verwendender Gewinn.. Hiervon entfallen gemäß Art. 55 des Statuts 5060 zum Reserve⸗

fonds. . bleiben

Ab eine Rente bis 5o/ für das eingezahlte Grundkapital von HMS 14400 000 ...

Der Rest von

vertheilt sich als: Tantièsme 10, laut Art. 55 des Statuts .. c 60 000 Superdividende der Actionaire 34 0/0 auf t 14400000. 540 000

Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung .

AB DCC O S do do

535 790

Passiva: 1) Grund ⸗Capital in 1000 Actien à 3000 M.. k 3) Brandschaden / Resernyxy.. ..

h Nicht abgehobene srühere Dividende

6) Gewinn Vortrag pro 1884.

19⸗ n en, Aufgebot.

Der Glasfabrikant Carl Stender in Triangel hat sein unter Haus Nr. 1 zu Triangel belegenes Gut nebst Zubehörungen, wie solche in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Triangel unter Artikel 1, zur Größe von 73 Hectar 73 Ar 21 Q.-M. und des Gemeindebezirks Neudorf. Platen⸗ derf unter Artikel 6 zur Größe von 19 Hectar

Ar 57 Q-M. verzeichnet sind, an den Direktor der Norddeutschen Torfmoor ⸗Gesellschaft, G. Roth⸗ barth in Gifhorn, verkauft.

Der Käufer hat zu seiner Sicherstellung gegen Ansprüche Dritter an den fraglichen Grundguͤtern, den Erlaß eines Aufgebots beantragt.

In Stattgebung dieses Antrages werden alle die⸗ lenigen, welche an den fraglichen Grundgütern Eigenthums⸗ . Räher⸗ lehnrechtliche, fideikom⸗ misarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen n haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Rechte und Anfprüché spätestens in bein dazu auf Dienstag, den 10. Juni 1884, Morgens 10 Uhr,

381 292

e

Di Di

61 086 25 000 23 652

DM Cd

1389473

—— D&ĩ OS -u“Æie r z! -A‘Il SSS S

Berlin, den 2. April 1884. Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. .

69 473 69 473

Too -=

r Central-Pferde⸗ und Zucht vieh⸗Markt. Der neu eingerichtete große Berliner Central⸗Pferde⸗Markt auf dem Alten Viehhof, Brunnenstraße, findet von jetzt an bis auf Weiteres ; an jedem Dienstag fett.

H Direction der Berliner Viehmarkt A.⸗G. 10 334 137 1 . . ; *

bob o0o0 360432 94

10 z34 137 91 Berlin, den 31. December 1883.

oif, als Eigenthümer im Grundbuch werden eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur feine Anf rüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Dr. Jacobi.

Die

Bergner.

15694 Saison vom 1. Mai bis 15. Oktober.

un dk zugleich belebend.

Bossart. Revidirt und richtig befunden. Berlin, den 18. März 1884.

Herrmann.

Revisoren. itt. Neubauer.

Hadl Venenann,.

Alkalische Therme im Ahrthale zwischen Bonn und Coblenz, Wirkungen mildlösend Nur das Kurhotel steht mit den Bädern und dem Lesesaal in direkter

Verbindung. Näheres durch sdie Aerzte und den Direktor.

Eisenbahn- Station.

me Vor Fälschung wird gewarnt. Verkanf blos in grün versiegelten und blau-etiquettirten

. Schachtelm. M biliner Verdauungs-Joltchen

stilles de KEHilünm.

Vorzügliches Mittel bei Sodbrennen, MHagenkatarrhen, Verdanungs- störung em überhaupt PDepots in allen MHineral⸗wasser-Handlungen, in den Apotheken und PDrogucen-Handlungen.

(14252,

Brunnen-Direction in Bilin (Böhmen).

bor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht J. anbe— raumten Termine anzumelden und darauf bezügliche rkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Gifhorn, den 19. April i884. Königliches Amtsgericht J. . gez. Reinking. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: ann, Secretaͤr,

Posen, den. 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

12865] rf

Aufgebot.

Auf Antrag des Schneidermeisters Louis Lüdecke zu Burgdorf, als Bevollmächtigten seiner Schwester, der unverehelichten Marie Lüdecke zu Hänigsen, wird das Aufgebot des Quittungsbuchs Nr. 4592 der Amtssparkasse zu. Burgdorf, ausgestellt auf den Namen der Marie Lüdecke für ein Guthaben von

Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichts. I.

3800 66, angeordnet.

375171 bei der Kirche, Hofraum

395,171 daselbst, Weg

382/99 daselbst, Hofraum

1091 aufm Sool, Acker

409 im Malkersfeld, Acker,

373 die Edergarten, Wiese,

344 do. ö.

349 do. .

395 im Malkersfeld. Weide,

1 im , Fritzbach, Wiese, o

455 die Kappesblecher, Garten,

an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben er— wähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegen⸗ über Denjenigen, deren Rechte in Folge der inner- halb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verltert. s den 22. März 1884. un witten t

ucke. Wird Fer not: eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.