1884 / 99 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

119784 Auf Antrag der nachher erwähnten Personen be⸗ ziehungsweise ihrer Vertreter für dieselben werden alle Die, welche an den nachher namhaft gemachten, in der Gemarkung von Bendshausen liegenden Grund⸗ stücken Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im ermin, den 11. Juli 1884, Morgens 9 Uhr, geltend zu machen, widrigenfalls 1) Gertrude, Sophie, Anna Catharine, Catharine Elisabeth Maurer von: 2 Nr. 13 Wiese, vor den Haseln 2 12 4m 5 119 die Gemeinde, Garten 61 10 22 Acker, die Steinrutsche 5 11 . r mmm, 8

11 . o. 13 der rothe Strauch 4 14 . 151 vor der Saurum 2 2) die Ehefrau des Georg Schade, Barbara Elisabeth, geb. Maurer, von: 2 Nr 16 Wiese vor den Hasseln 1 5 151 Garten, die Senge 16 52 Acker, die Steinrutsche J 11 157 . das Steigerhol;z 8 11 217 Wiese, do. . 13 295 Acker, der rothe Strauch 4 14 176 , vor dem Saurum 2 3) der Andreas Hohmann, Andreas Sohn Bl. 5 Nr. 144 die Gemeinde, Garten 1 10 32 Acker, die Steinrutsche 5 13 253 , der rothe Strauch 3 w do. 3 114151 Acker, das Steigersholz 8 ö do. ö 4) der Ackermann Heinrich Orth und Frau Cath rina Elisabeth, geb. Siebert, von: Bl. 5 Nr. 142 die Gemeinde, Garten 1 a 024m 5 „156 Garten, die Senge, „51 13 „248 Wiese, der rothe Strauch, 3. 31 13 „294 Acker, do. 6 13 . 384 auf dem Lotzemann 14 . 24 5) der Carl Braun, Georgs Sohn, von: 2 Nr. 265 Wiese, vor den Hasseln 1 a 99 m 5 „135 die Gemeinde, Garten, 38 . . do. 5 11 154 Acker, das 6 8 0

, . 4 . 13 . 283 , vor dem rothen Strauch .

d . 6) der Friedrich Adam Lange, Friedrichs Sohn, von: Bl. 2 Nr. 10 Wiese, vor den Hasseln 2 a 01 4m

16 31 Acker, die Steinrutsche 7 69

11 166 , das Steigersholz 9. 01

11 23 do. 4, 90

13 94 Garten, die Jahnswiesen „69

13 303 Acker, der rothe Strauch, 4 76 , n 16 7) die Caspar Kraushaupts Erben: a. Anna Elisa⸗ beth, b. Catharina Elisabeth Sophie, c. Georg, d. Adam Georg, e. Anna Catharina Sophie, f. Hein⸗

rich Kraushaupt, von: Bl. 1 Nr. 253/211 Hofraum im Dorfe 5 146 Die Gemeinde, Garten 5 170 Acker, die Senge 1 11 166 das Steigersholz 8 , 41 11 218 Weide, do. 443 13 289 Acker, am rothen Abhang 4 , 10 14 . 160 . por dem Saurum 2 3 37 8) Der Heinrich Lohn, Jacobs Sohn, Bauer, von:

5 Nr. 130 Die Gemeinde, Garten

5 150 Garten, die Senge 10 51 Acker, die Steinrutsche 8 11 „174 das Steigersholz 8 ö do. 9 1 ,

9) der Johannes Fröhlich, Justus Sohn, von:

Bl. 5 Nr. 160 Acker, die Senge 3 a 044m . i run, 681. 11 das ö ö. .

11 ö o. ö. . 13 „104 Garten, die Zahns⸗ wiesen 1 13 „305 Acker, der rothe Strauch 5 11 m n 10) der Heinrich Schmidt von: 2 Nr. 5 Wiese, vor den Hasseln 2 a 25 Acker, die Steinrutsche 6 171 , das Steigersholz 8 . do. ö 297 der rothe Strauch 4 , do. 3 Anna Martha Hohmann, Bernhards, Tochter, von: 12 Wiese, vor den Hasseln, 1 a 74 qm ö. 155 Garten, die Senge, 90 10 . 45 Acker, die Steinrutsche 6 , 11 11 „152 , das Steigershol;z 8 . 98 6 do. 4.549 13 „105 Garten, diezahnswiesen „86 13 284 Acker, der rothe Strauch 5. 23 14 1523 auf dem Hopfensack 2. 60 12) der Ackermann Conrad Rompf, von: 2 Nr. 27 Wiese, vor den Hasseln 2 a 25 ꝗm 5 „153 Garten, die Senge . 10 46 Acker, die Steinrutsche 6 .* 11 k . 3) der Zimmermann Johannes Richter, Caspars Sohn, von: Bl. 5 Nr. 116 die Gemeinde, Garten a 84 ꝗm 5 167 Acker, die Senge 1, 89 36 die Steinrutsche 6 , 25 das Steigersholz 8 . 54 do 4.559 256

der rothe Strauch 2 ; 84 18 298 do 4.591

14) der Wilhelm Heinrich Hein und Frau, Marie Elisabeth, geb. Botte, von: Bl. 5 Nr. 121 Garten, die Gemeinde a 88 qm 5 . 174 Acker, die Senge . 44 „die Steinrutsche 5, 168 das Steigersholz 8 .

, d 4

6. ‚.

255 der rothe Strauch 2, 84 . do. 5 11 15) der Bauer Conrad Roßmann, Georgs Sohn, von: Bl. 2 Nr. 14 Wiese, vor den Hasseln 1 a 82 ꝗm 10 . 50 Acker, die Steintutsche 6 . 38 9 3 139 das Stiegersholz 9 16

a 65 qm 85

91

71

10

40

03 von: 42 qm 21 16 67 91

,

* * Aa⸗

a 44 9m 73 84

Bl.

D, . 5

146 .

16) die

Bl. 2? Nr. 23 Wiese, vor den Hasseln 1 2 5 127 die Gemeinde, Garten

166 Acker, die Senge ö 28 1 142 1 149 1 189 2 93 Garten, die Zahnswiesen 300 Acker, der rothe Strauch 1 . 11 13 17) der Bauer Johannes 22 Wiese, vor den Hasseln 143 die Gemeinde, Garten 33 Acker, die Steinrutsche 168 wm 4 ö 228 Wiese, vor dem Holz die Ehefrau des Kraft Rübenstahl, geborene Ellenberger, von:

5 Nr. 149 Garten, die Senge 35 Acker, die Steinrutsche

1 1 1

* 9 g n ne,,

On 9 9 9 g a e

4 .

.

a, , , , ,,, ,n, , n, n, a

Bl.

180 do. *. 58 15 249 der rothe Strauch 3, 06 413 . do. 5 . 20 .

5 16 10

. . 3 ,, , k der Wagner Heinrich Lielich und

. 5

Bl.

Bl.

Kin

.

11 13 13 14 14

2 Nr. 5

11

11 11 1 1

5 Nr. 152 Garten, die Sänge 5 159 Acker, die Sänge 54 153 20 256 280 156 2) der Nr. 133 die Gemeinde, Garten 172 Acker, die Senge 5. 5 13 2 16 Weide, die Steinrutsche 5 165 Acker, das Stiegersholz 8 —— do. 4 . Acker, der rothe Strauch 4 1 der Wirth Conrad Schneider, Conrads Sohn, von:

10 11 11 13 13 14

10 11 11 1 14

2 Nr. 5

16 11 11 13 14 5 5 5 10 11 141

13 ö.

1 27 d

2 Nr. 5 1

5 1

10

11

. ̃ 13 . .

23) de

1

1 2

, , , , n, n, n, , n

n

16 1

ö. Acker, das Stiegersholz 8 399 Acker, vor dem rothen

157 Acker, vor dem Saurum 24) die Wittwe des Bürgermeisters

5 Nr. 5

10 11 11 11 11 .

13 144 41

2 Nr. 2

5 134 Gaͤrten, die Gemeinde

. ö 11 1 14

5 Nr. h

10 11 11 13

2 Nr. 54 1 11 11 15 13

124 die Gemeinde, Garten 5 147

43 Acker, die 147

393 ö 1II7 die Gemeinde, Garten 141 do.

164 Acker, die Sänge

144

.

132 do

176 ,, 214 Weide, 229 Wiese, vor dem Holz

304 Acker, der rothe Strauch 6, * * 192 * 265) die Wittwe des Conrad Heil, jetzt Ehefrau des Johannes Grede, Barbara Elisabeth, geb. Schrö— der, zur einen, und deren Kinder Anna und Anna Catharina zur anderen Hälfte, von:

wa, ö d 3 . 158 Acker vor dem Saurum 2 12 . der Schneider Caspar Kaiser, Jacobs Sohn, von:

171 Acker, die Senge

214 Acker, der rothe Strauch 4 , Schreinẽr Johannes Möller und Frau Anna Martha, geb. Metz, von:

und Erben des Krämers Carl Andreas Wiegand: S8 qm

36 21

der

die m nn o.

das Stiegers holz do. do.

am Köppelsrain

vor dem Saurum

do. das Stiegersholz Schãfer

das e m

2 o. der rothe Strauch vor dem Saurum

9 9 2 ge 2A 9 29 9 29 2 2 2 9 2 2 2 42

X & c&èœtsL el c t l O O Q o Q !

. Johanna,

a2 974m 02

das Stiegersholz 232 do. .

der rothe Strauch 5,

vor dem Saurum 2.

die Senge

25 24 86 die Kinder

7 8 1 5 2 1

erster Ehe:

71 4m 21

57

52

35

07

47

93

3 die Steinrutsche 7 das Stiegersholz 8

do 4

der rothe Strauch 3

do. 5 vor dem Saurum 1 Schäfer Conrad Rieth von:

e m , , ,,,

a 81 ꝗm 30 25 42 77 09 77

386

do.

vor dem Saurum 2 2 a 114m

8 898 8 96 —; . der rothe Strauch 4., 88 vor dem Saurum 2,

6 Wiese, vor den Hasseln

o. Steinrutsche das Stiegerholz ö do

die Steinrutsche das j

o. ö der rothe Strauch 4 , 61 vor dem Saurum 2 . 72 Adam Hohmann von: 4 a174m 6 56 * ö 1 78

17

84 72 . er Bauer 4 Wiese, vor den Hasseln 22 die Gemeinde, Garten 54 Garten, die Senge 24 Acker, die Steinrutsche 5 . 77 39 Wiese, die Heußner's

Wiesen . 66 Acker, das ,, ö (

0

. ; ;

der rothe Strauch 10, 55 vor dem Saurum 2 , 61 ö do. .. r Bauer Johannes Maurer von: 19 Wiese, vor den Hasseln 1 a 394m 18 Acker, die Steinrutsche 7 25 Garten, die Gemeinde

ö

do

4 Strauch ö . Heinrich

Heußner von: 129 Garten, die Gemeinde 13 Acker, die Steinrutsche 9 „das Stiegerholz 13 do ö.

do.

98 Garten, die Zahns⸗ wiese

18

vor dem Saurun 2

das Stiegersholz 4. 50

7 Wiese, vor den Hasseln 2 a 15 4m 11 do ö 51 12 51 03 62

53 Acker, die Steinrutsche 6 , das Stiegersholz 8 ,

o. 5 der rothe Strauch 5,

115 Garten, die Gemeinde ö. a 9 am 29 die Steinrutsche 5 . 19 das Steigersholz 9 97;

d 4, 91 43 16 70

o. I6 Garten, die Zahnswiesen

vor dem Saurum 2 ,

24 Wiese, vor den Hasseln 2 a 304m 162 Acker, die Senge 3 23 die Stemrutsche 53 67. 170 , das Stiegersholz 8 , 64 , do. 4.33 99 Garten, die Zahnswiesen 89

Bl.

28) der Schäfer Andreas Blum, von:

. 11 11 13 13 13 14 29) die

. . 195

5 Nr. 169 Acker, die. Senge

die Steinrutsche

das Steigershol; 8 66 4

do.

5 Nr. 161 Acker, die Senge

19 . 11 11 13 13 13 14

. 1

1

g g n a

168

5 141

5 16 11 11 13 14

144 184 272 178

die Steinrutsche das Steigersholz 216 Wiese 91 Garten, die 8 m ,

6.

275 Ager, der rothe Strauch 5 4 vor dem Saurum 2. 30) der Schmied Johannes Albrecht von: 5 Nr. II7 Garten, die

do.

9 do.

5 164 Acker, die Senge 17 die Steinrutsche 4

das e nm, 8 0 4

der rothe Strauch 4 vor der Saurum 2,

95 Garten, die Zahnswiesen 103 do 1

307 Ader, der rothe Strauch 3 166 Acker, vor dem Saurum 2 Catharina Elisabeth Wiederhold von:

2 a 0l4ꝗm .

62 65 28 89 57

2 a 414m 5. 985. . . . 580 539 41

Gemeinde a 88 qm

68 1 64 63 74 61 72

der Ackermann Ludwig Bensing und dessen Ehe⸗ frau Anna Catharina, geb. Dehnhardt, von:

2 Nr. ö , . 1 w , 13 281

do.

rich Althans von: 2 Nr. 21 Wiese, vor den Hasseln 1 a 118 Garten, die Gemeinde

. 11 11 13 . 14

w . .

do

do.

ö o. der rothe Strauch 3 , Georg und Carl Althans, Kinder des Hei

8 Wiese, vor den Hasseln 2 a 03 m 128 Garten, die Gemeinde 39

39 Acker, die Steinrutsche 6 das 2 .

53 67 5. 00 O4 5. 08

*. * 7 1 v . n⸗

159 Acker, das Steigersholz . ;

der rothe Strauch 4 ö

3. vor dem Saurum . der Conrad und Anna Catharina Siebert von:

Nr. 138 die Gemeinde, Garten „165 Acker, die Senge

20 * 200 .

die Steinrutsche das Steigersholz der rothe Strauch

2 *. 12

a 494m 38. 28 . 1 16

34) der Caspar Wolff von:

Nr. 15 Wiese, vor den Hasseln A9 Acker, die Steinrutsche

J 181

„22 Garten, die Zah 290 Acker, der rothe Strauch 5 vor dem Saurum 2

ö

das Steigerholz

do.

o nswiesen

a 84 ꝗm . 551 3 31 . ö

35) der Johannes Garde, sämmtlich von Berndshausen, von:

2 Nr. 20 Wiese, vor den Hasseln 5 148 Garten, die Gemeinde

21 Acker, die Steinrutsche das Stiegersholz

do. der rothe Strauch vor dem Saurum

5 15 11 , 11 ö 13 ? . 14 1

1La644m . 85 4 4, 46 56 44

als Eigenthümer im Grundbuch werden eingetragen werden, und etwaige Rechte gegenüber dem dritten gutgläubigen Erwerber, Vorzugsrechte gegenüber dem in Folge rechtzeitiger Anmeldung Eingetragenen ver—

loren gehen.

Homberg, 4. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

1985

Auf Antrag des Ackermanns Conrad Umbach und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Hafer, von Dickershausen werden die an dem Grundstück Dickershäuser Gemarkung

C. 261 b. 17 Qu. -Rth. J. 1076 Hofraum im Dorfe 10 Qu.⸗-Mtr.

etwa Berechtigten aufgefordert,

Termin den

ihre

Rechte im

27. Juni 1884, Morgens 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls Antragsteller im Grund⸗

buch als

Eigenthümer

eingetragen werden,

und

Rechte gegenüber dem dritten gutgläubigen Erwerber des Grundstücks, Vorzugsrechte gegenüber dem in Folge rechtzeitiger Anmeldung eingetragenen verloren

gehen.

Homberg, 18. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. (19798) Aufgebot nebst Ediktalladung.

Auf Antrag der Königlichen EisenbahnDirektion (rechtsrheinischen) zu Cöln, welche beurkundetermaßen von dem Freiherrn Ernst von Hammerstein zu Loxten aus den Parzellen der Gemeinde Nortrup:

Kartenblatt 15 15

2

2 , , ,, n, , n a 2

X 1 * D 2 8 m n * * *

4 75 14 66 60

1 22

1 27 141 24 16 17

2

1

2 n n 2 X

*

1.

8 , n . . 9 an

käuflich erworben hat, werden Alle, vorbezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗,

lehnrechtliche,

fideikommissarische,

Nr. ö. eine Fläche von 1

* . æ X . c G S 9

a 10 4m 47 41 02 36 38 31 53 . 26

l l er l Scodel -I

. , , , , , n, nn, .

T X n , an

15 welche an den

und

Pfand⸗

andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, dieselben im Termine

am 5.

Juli 1884, Mittags 12 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls sie ihrer Rechte im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber verlustig gehen werden. Bersenbrück, den 18. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Mende.

(19799 Amt Auf Antrag von

2657 Acker, der rothe Strauch 5 , 91

6 Hamburg.

rau Agnes, geb. Schall, des Julins Erhard Krauss Wittwe, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Agnes Emilie und Helene, vertreten durch die Rechts-

anwälte Dres. Westphalen, Schiff und Schultz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 22. Februar 1884 hieselbst verstorbenen Juliuz Erhard Krauss Erb; eder sonstige Ansprüche und 0 zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf man, 16. r. 1884, 10 Uhr V. Y., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24. anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellunge⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusset. Hamburg, den 7. April 1884. Das Amtsgericht Hamburg., Civil · Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretar.

iss. Bekanntmachung.

Auf Antrag des Freiherrn Hans von Rothkirch und Panthen zu Rothkirch als Benefizialerben des Freiherrn Valerius von Rothkirch und Panthen, früher zu Rothkirch, werden alle Diejenigen, welche als Gläubiger oder als Vermächtnißnehmer An⸗ sprüche an den Nachlaß des Barons Valerius von Rothkirch und Panthen zu haben vermeinen, aufge— fordert, diese Ansprüche spätestens

den 1. November 1884, Vormittags 11 Uhr,

anzumelden. Bei Nichtanmeldung tritt gegen die Nichtanmel⸗ denden der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen den Benefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Wegen der Form der Anmeldungen wird auf 5§. 12 des betreffenden Gesetzes vom 28. März 1879 verwiesen.

Die Anmeldungen liegen in der Gerichtsschrei⸗ berei IV. zur Einsicht der Betheiligten aus.

Liegnitz, den 16. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

iss06! Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 21. April 1884 sind die un⸗ bekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf folgende Spezial massen:

I) die bei der Subhastation des Szaradkiewiczschen

Grundstücks Jaratschewo Nr. 26

a. auf die Abtheilung III. Nr. I für die 5 Ge⸗ schwister Anton, Lukas, Simon, Marianna und Franz Lukowski eingetragen gewesenen je 6 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen zur He⸗ bung gekommenen 99,15 M1,

auf die Abtheilung III. Nr. 2 für die 5 Ge⸗ schwister Sigismund, Thaddaeus, Friederike, Anna und Casimira von Jaraezewski einge— tragen gewesenen 17 Thlr. nebst Zinsen und 11 Thlr. 15 Sgr. Kosten zur Hebung ge—⸗ kommenen 87, 97 M, ;

2) die bei der Subhastation des Strzelecki'schen

Grundstücks Dolzig Nr. 1190

a auf die Abtheilung III. Nr. 2 für den Lein—⸗ weber Johann Nikodemski in Dolzig einge⸗ tragen gewesenen 3 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. zur Hebung gekommenen 12,52 „, ;

auf die Abtheilung III. Nr. 4 für die Guts⸗ besitzerin Isabella von Maeiejewska in Tworzymierki eingetragen gewesenen 3 Thlt. 22 Sgr. nebst Zinsen und 20 Sgr. Kosten zur Hebung gekommenen 13,66 ,

ausgeschlossen. Schrimm, den 22. April 1884.

9805 .

Durch Ausschlußurtheil vom 18. April 1884 sind die unbekannten Inhaber der auf Langenberg Nr. 12 in Abtheilung III. unter Nr. 3 für die Elias und Euphrosyne, geb. Braun, Weberschen Eheleute von Langenberg, wegen 566 Thaler 20 Silbergroschen, nebst 3jährigen rückständigen Zinsen, gemäß Ver— fügung vom 2. Juni 1839 eingetragenen Pro— testation mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus— geschlossen worden.

Heinrichswalde, den 18. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

iso Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 31. März 1884 ist das über die im Grundbuche von Münster Band 16 Blatt 79 sub Rubr. III. Abth. J. zu Gunsten der Geschwister Clara und Helena Pape eingetragene Post über 535 Thaler 13 Schillinge Konventions⸗ . lautende Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt.

Münster, den 9. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.

is 56]! Bekanntmachung.

Die im Kreise Prenzlau etwa 19 km von der gleichnamigen Kreisstadt belegene Domaine Schmölln mit Zubehör soll von Johannis 1885 bis dahin 1803 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Pachtung enthält 642,640 ha, darunter rund bo ha Acker und rund 68 ha Wiesen.

Der Verpachtungstermin findet am

Dienstag, den 27. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale statt.

Das Pachtgelderminimum ist auf 21 000 . fest⸗ gesetzt, und haben die Pachtbewerber ein disponibles Vermögen von 128 000 41 nachzuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur hier sowie auf der Domaine Schmoͤlln ein⸗ zusehen, auch sind die speziellen Bedingungen sowie die Regeln der Lizitation gegen Erstattung der Ko— pialien von unserer Registratur zu beziehen.

Potsdam, den 9g. April 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Jor dan.

an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25,

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 26. April

M 99.

188 4.

Der Inhalt dieser Bellage, in wel er auch dte im 5 6 de k 1 ? . ů *. te im 3. 3 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. sowt rom 25. Mai 1877 r Bekanntmachungen 8342

Central⸗Handels⸗Register

vom 11. Januar 1876, und die im Vatentgesetz,

Das Central · Handels Renistẽr für das

Ferlin auch Dur die tänigliche Crpeditien des Deutschen. Reich- und' Königlich Yast, mache!

Anzeigers, S8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Deutsche Reich kann durch all PVost · Anstal ten, für

für das Deut

die in dem Geseg, betreff nr des Urheberrecht an Muncrn amn, me,

veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

In sertionspreis

sche Reich. a. 60.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich Abonnement betrãgt 14 50 für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 360 5.

erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern 8 20 *

ö Handels Negister.

Die Handelsregistereintrãäge aus dem Königreick Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Dessen werden Blenstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, respß. Stuttgart und Darm stad! veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. 19702 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1878 eingetragen: die Ehefrau Johanna Franziska Jacobine Tens= feldt, geb. Sartorisio, zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Tensfeldt. Altona, den 25. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Arnstadt. Bekanntmachung. 19742 Im hiesigen Handelsregister, Fol. 335, Seite 985, woselbst die Firma Emil Amling in Ärnstadt ver— zeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Unter „Firma“: 2) den 22. April 1884. Die Firma Emil Amling in Arnstadt ist erloschen; laut Anzeige vom 22. April 1884 Bl. 9 der Spezial-Firmenakten. Arnstadt, den 22. April 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung JI. Langbein.

Kaden. Eintrag in das Genossenschaftsregister. Nr. 6188. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O. 3. 3 „Darlehnskassen⸗Verein Lichtenthal eingetragene Genossenschaft in Lichtenthal“ eingetragen: „Die ausgetretenen Dr. Seelos, stellver⸗ tretender Vorsteher und Stabhalter AÄmbros Mitzel und Landwirth Stephan Ihle, Vor— standsmitglieder, wurden wieder gewahlt.“ Baden, 21. April 1884. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Berlin. Handelsregister 19923 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfuüͤgung vom 25. April 1884 find am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Rr. S450 die Aktiengesellschaft in Firma:

Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aetiengesellschaft „Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ingenieur Carl Jüngermann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Jol die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Lindau K Behrend vermerkt steht, ist eingetragen: Die Befugniß der Liguidatoren, je für sich allein die Liquidationsfirma zu zeichnen, ist er— loschen.

18847

. In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 123933 die hiesige Handlung in Firma: Büll & Köhler vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firmen⸗-Inhaberin hat sich mit dem Kauf— mann Frischeisen verheirathet.

Dem Paul Frischeisen zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Handlung Prokura ertheilt und ist dieseklbe unter Nr. 5973 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12587 die hiesige Handlung in Firma:

O. Heim vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Moritz Heinrich Posener zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Herrmann Heim zu Berlin als Handels— gesellschafter eingetreten, und es ist die hier— durch entstandene, die bisherige Firma fort— führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9034 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem naͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. gOhz4 die offene K in Firma:

; Heim mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen vorden. Die Gesellschaft hat am JI. April 1884 egonnen.

Die dem Moritz Heinrich Posener für die erst— genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. Höß unseres Pro— urenregisters erfolgt.

J unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14884 ie Handlung in Firma:

; A. Kober mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu assel vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist, nachdem die Zweig— niederlassung zu Cassel zu einem selbstaͤndigen Heschäfte erhoben worden, durch Vertrag auf Frau. Henriette Wolff, geborene Neumann, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma A. Kober Rachflgr. fortsezt. Vergleiche

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,035 die Firma:

; A. Kober Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Henriette Wolff, geborene Neumann, hier eingetragen worden.

In Uunser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3818 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Wallach & Rothenburg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann David Wallach zu Berlin setzt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der autgelösten Gesellschaft das Handelsgeschäft

unter der Firma: . D. Wallach fort. Vergleiche Nr. 15,034 des

Demnächst ist in unser Nr. 15,034 die Firma:

. D. Wallach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David Wallach hier eingetragen worden.

des Firmenregisters. Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8816 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Erste Berliner Kunnstbutter Fabrik Bürmann CK Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Ludwig Cohn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 15.036 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,036 die Firma: Erste Berliner Kunstbutter Fabrik Bürmann K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ludwig Cohn hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3083 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. W. Eger

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Carl Wilhelm Eger aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Paul Friedrich Eger zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15 057 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser

Nr. 15.037 die Firma:

C. W. Eger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Friedrich Eger hier eingetragen

worden.

Firmenregister unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: American Exchange

im Europe, KBerlin., Agency Friedländer & Sommerfeld am 1, April 18384 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Unter den Linden 45) sind die Banquiers Hermann Friedländer und Sig⸗ mund Sommerfeld, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9012 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Der Chemiker Dr. phil, Max Baswitz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. A. Bas witz

(Firmenregister Nr. 15010) bestehendes Handelsgeschäft dem Oscar Pudor zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5972 unseres Prokuren— registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11,935 die Firma: Ofengeschäft A. Baatz. Firmenregister Nr. 13,518 die Firma: Berliner Börsen⸗Telegraph J. Wiener. Berlin, den 25. April 1884. Königliches 2 I. Abtheilung 561. il a.

Kenthen O. S. Bekanntmachung. (19703 In unser, Firmenregister ist unter laufende Vr. 2173 die Firma Johann Ossadnik mit dem Orte der Niederlassung zu Josefsthal und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ossadnik zu Jose fh thal am 19. April 1884 eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Riel egeld. Handelsregister 197431 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielrfeld. Die unter, Nr. 416 des er ra er ifi, ein · getragene Firma Gebr. Rubbert (Gefellschafter: Gebrüder Ernst und Otto Rubbert in Bielefeld) ist gelöscht am 23. April 1884.

. 19744 Cobienn. In unser Handelsregister ist . 6 getragen worden: 1) unter Nr. 4030 des Firmen registers, die zu Kreuznach wohnende Handelsfrau Cäthchen, geb Böhm, in Gütern getrennte Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Carl Friedrich

des Prokurenregisters die Seitens der genannzen Cäthchen Riem für ihr unter der Firma C. Riem“ in Kreuznach bestehendes Handelsgeschäft ihrem ge— nannten Ehemanne ertheilte Prokura. Coblenz, den 23. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

; i945] Coblenz. In unser Handels- (Firmen) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4031 eingetragen worden der zu Bacharach wohnende Kaufmann Hermann Jo⸗ seph Jeiter als Inhaber der Firma „H. Jeiter“ mit der Niederlassung zu Bacharach.

Coblenz, den 23. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. 19746 Coblenz. In unser Handele⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4032 eingetragen worden der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Carl Schmidt als Inhaber der Firma „Cl. Schmidt“ mit der Nieder— lassung zu Sobernheim.

Coblenz, den 23. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. ! 19747 Eisenach. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 59 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts hier:

I) Herr Otto Wilhelm Dietel in Dietelsaue . der Firma Gustav Dietel ge— chr,

2) Frau Wittwe Mathilde Dietel, Frau Hedw ig Schmidtgen, geb. Dietel, Fräulein Franziska Dietel und Herr Ernst Dietel als jetzige Inhaber und

3) Herr Julius Adami und Herr Johannes Miel ing als Prokuristen der genannten Firma eingetragen worden.

Eisenach, am 19. April 1834.

Großherzoglich K. Abth. IV. iltz.

Elberfeld. Bekanntmachung. (19748 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1654 Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Haas . zu Barl bei Ohligs Wald ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Carl Haas zu Barl ist in Folge Ablebens aus der Handelsgesellschaft ausge— schieden. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen— rechte auf Grund des Testaments vor Notar Freischem zu Opladen vom 7. März 1873 Seitens des verlebten Haas auf die beiden anderen Gesell— schafter übergegangen, welche dasselbe mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrechte seit dem 5. April 1884 demnächst an die Branntwein“ brenner Carl Lauterjung und Au gu st Lauterjung, Beide zu Barl, Gemeinde Merscheid, wohnhaft, zum vollen Eigenthum übertragen haben, welche Letztere das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma und mit demselben Sitze der Gesellschaft fortsetzen. ;

Elberfeld, den 23. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberseld. Bekanntmachung. 19749 „In unser Firmenregister unter Nr. 3310 ist heute eingetragen worden die Firma: ; Fr. Herm. Schaefer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In— 66 der Kaufmann Friedrich Hermann Schaefer hier. Elberfeld, den 23. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankfrurt a. O. Handelsregister [19704] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 218, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft: BPaul Berndt C Baldermann zu Finkenheerd eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 19. April 1884 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 19707 Gelmhannsenm. In das Firmenregister ift unter Nr. 129 die Firma Bernhard Sichel in Lieblos und als deren Inhaber Aron Sichel in Lieblos heute eingetragen worden. Gelnhausen, am 18. April 1884. Königliches Amtsgericht. Heuser.

Hagen i. W. Handelsregister 19750 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W-

Gingetragen am 22. April 1884. ad Nr. 412 G.. Reg., woselbst die Kuhlmann K Klüppelberg vermerkt steht: Der Kaufmann. Ernst Emil Kuhlmann zu Hagen ist am 15. April 1884 als Gesellschafter eingetreten.

Firma

Hagen i. Ww. Handelsregister [19751 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 479 des Firmenregisters eingetra⸗ ö K der aufmann Emi hmeltzer zu Hagen) ist ð nnn, n denn, ,,.

Nr. 15.055 des Firmenreglsters.

Riem, als Inhaberin der Firma „C. Riem“, mit

der Niederlassung zu Kreuznach, 27) unter Nr. 817

Hambur. Eintragungen in das Handelsregister. 18384, April 19.

Siegmar Triest. Inhaber: Siegmar Tröest.

Gust. 2. Baurmeister. Zweizniederlaffung der gleichnamigen Firma in Dttensen. Jahaber: Gustav Adolf Baurmeister.

Gust. A. Sanzmeister. Jzweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Onensen. Diese Firma bat an Theodor Baurmeister zu Garlshafen Pro— kura ertheilt.

W. Nintzel. Diese Firma hat die an Claus

Ri, e. ss ee. aufgeboben. amburg⸗ Altonaer Fferdebahn⸗ ellscha An Stelle des aus dem K geschiedenen Julius Alexander Schnars ist Martin Anton Popert zum Mügliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Vermaltungsrathes er—Q wählt worden.

April 21.

Kentzler C Möller. Inhaber: Wilhelm Rudolf Kentzler und Jacob Wilhelm Möller.

Mertens K Sievers. Diese Firma hat die an Jürgen Heinrich Breckwoldt ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

G:! Dobbertien K Co. Nachf. Diese Firma hat die an Jürgen Heinrich Breckwoldt ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben.

April 22.

Berend K Cs. Inhaber:

,, , oh. Hartw. Gräpel. Diese Firma hat an , . Wilhelm Jürgen Pauschllet Prokura er⸗

heilt.

J. G. J. Goering. Diese Firma hat die an Jo⸗ hann Friedrich August Treusein ertheilte Prokura aufgehoben.

H. J. Lühmann. Nach dem am 1. September 1883 erfolgten Ableben von Hang Joachim Lüh⸗ mann wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Gottlieb Conrad Rudolph Lühmann unter unveränderter Firma fortgefetzt

Alfa⸗Stoff Fabrik. In der General⸗Versammlung

der Aktionäre vom 29. März d. J. ist eine

Abänderung des 5. 17 der Steceuten beschlossen

worden. . Friedrich Eduard Alfred Heinzelmann ist vom

Aufsichtsrath gemäß 5. 16 der Statuten ermächtigt,

die Firma der Gesellschaft per procura zu

zeichnen.

Arnold Cohen & Co. Zweigniederlassunz der

gleichnamigen Firma in Dundee. Diese Firma

hat an Carl Braun Mokura ertheilt. Hamburg. Das Landgexicht.

19752

Dbssel

Adolf Berend und

Hannover. Befauntmachn ug. 19753 In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 35506. eingetragen die Firma: . Eichhorn K Kühler mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber:; Kaufmann Carl William Köhler and Kaufmann Ernst Louis Hermann Gichhorn, Beide zu Haunover. Offene Handelsgefellschaft feit 8. Janaar 1384 Haunoser, den 22. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Sekanntmachang. (1907541 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatz 3551. eingetragen die Firma: ͤ . Moh hoff mit dem Niederlassungsorte Hannoven und alß deren Inhaber:

Branntweinbrenner Heinrich Mahrhoff zu Heu

nover. Hannover, den 23. April 1884.

Königliches Amisgericht. Abheilung X. Jordan.

Hattingen. Handelsregister 197551 des Königlichen Amtsgericht zu Hattingen. Am 22. April 1884 ist eingetragen:

A. im Firmenregister unter

Nt. 213: die Firma Joh Arweiler ond als deren Inhaber der Bäcker Johann Ar- weiler zu Welper.

Nr. 214: die Firma R. Mainz und als deren Inhaber der Bäcker Reinhold Mainz zu Hattingen.

zu Nr. 163: Ueber das Vermögen der Ehefrau

Hermann Wilde, Rosalie, geb. Getthelf. alleinigen Inhaberin der Firma mi. Bilde

; zu Hattingen ift der Konkurs eröffnet.

B. im Prokurenregister:

zu Nr. 32, woseldst die Mokura der Ehefrau Hermann Wilde, Rosalie, geb. Gotthelf. als Inhaberin der Firma R. Wilde zu Hattingen für ihren Ebemann eingetragen steht, das Erlöschen dersel ben.

Insterburg. Bekanntmachung. 19708 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 35 die Firma Herrmann Aron »ufolge Verfügung vom 21. April 1884 gelöscht ud zufolge derselben Verfügung unter Nr. 456 die Firma H. Aron und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Aron von bier an demselben Tage eingetragen. Iasterburg, den 21. Aoril 1884.

Königliches Amtsgericht.