er diesen Nonat —, per April- Hai u. per Nai -Juni 57.3 - 57 - 57,2 ea. Per Juni-Juli — per Juli-Angust — per August - Septem- ber und per September Oktoer 56,7 - 5s, 5 be.
Leinöl per 1099 Kilegr. — loco — A. Lieterung
Petroleum. (Haffin cter Standard write) per 100 kg mit Fass in Po-rer v. 100 Otr. Termine fest. Gek. — Ctr. Loco 24.2 bez, Kündigungspreis —, per diesen Nonat 24 bez., per April Hai — per Mai-Iuni —, per September-Oktober —
Spiritus per 100 läter. 100,09 — 10000 ,½., Termine höher bezahlt. Gekündigt 20 000 Titer Loco mit Fass — Kündi- gungspreis — per diesen onat, per April-Hai und per NHai- Juni 47,71 -=- 481-48 bez., per Juni-7uli 48,5 - 48,7 - 4855 be, per Juli Angust 49.4 - 49,7 - 495 bez., per August-September 19,9 50 – 49, 9 bez., per September-Oktober 50 bez.
Spiritus per 100 Liter à 1000, — 10 000 oυG loco ohne Fass 472 ber.
Warrenmeb! No O0 26 50 -= 25.900 No. 0 2500 - 2300. No. 0 u. 1 2200-21 0). Zu höheren Preisen gute Frage. — Roggen- mehl No. 0 22,75 — 20,75, No. O n. 1 20.50 - 1775 per 100 Kilo- gramm krtto incl. Sack. Zu höheren Preisen gute Frage. Feine Marken her Notiz be. (¶ W. T. B.)
Stettin, 25. April. = Weizen fest, loco 160,0 — 180,))
Getreidemarßt.
pr. April- Hai 180,07). pr. September-Oktober 183,00. Roggen fest, loco 130 90 — 13890, pr. April-Mai 141.00. pr. September-Okto- ber 143 00 Eübdl steigend, pr. April-Mai 58 60, pr. Sept ember- Oktober 57 06. Spiritus fester, loco 47, 4). pr. April Mai 47.70, per Juni-cJuli 48,50, pr. August - September 49, 66. Petroleum loeo 8.10.
Posen, 25. April. (W. T. B.) .
Spiritas loco ohne Fass 462), vr. April 46 30, 46,509. pr. Juni 47.30, pr. Angust 48, 40. Fest.
Kreslan, 26. April. (W. T. B.) .
Getreidem arkt. Spiritus pr. 1900 Liter 1090 om per April- Hai 46.80, do. pr. Juni- Juli 48,900, do. pr. August- September 48.40. Weizen pr. April 187. Roggen pr. April Mai 158,ů 90. do. pr. Mai- uni 156.90, do. pr. September-Oktoher 154, 00. Rübö] loco April- Mai 56 50, do. pr. Mai-Jquni 57.00, do. pr. September-Oktober 57,50. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 25. April. (W. T. B.) ;
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18.00. fremder 18,50, pr. Mai 17 80, pr. Juli 1800, pr. November 18.30. Roggen loReo hiesiger 14,50, pr. Mai 1405, pr. Juli 14,30. pr. Novemb. 1450. Hafer loco 15, o). Rüböl loo 30, 70, per MHaf 30 30, pr. Oktober 29. 80.
KRremen, 25 April (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) fester. Standard white loco Th, pr. Nai 7.55, pr. Juni 7,55, pr. Juli 7,76, pr. August- Derember 8.05. Alles Brief.
Hambnrg, 25. April (W. T. B) 8
Getreidemarkt. Weizen loco fest, anf Termine höher. pr. April- Mai 170,90 Br. 169,00 G4d., pr. Nai-Juni 171.0 Br. 170 Ed. Roggen loco fest. anf Termine besser. pr. April · Hai 129,00 Br., 128.00 G., pr. Mai-Juni 130, 00 Br. 129, 090 Gd. Hafer till, Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 59, 0), pr. Mai 59,00. dpiritus un verändert, pr. April 83 Br., pr. Mai-Juni 8 Br. pr. Juli- August 49 Kr. pr. August-September 41 Br. Kaffee matt, Umsatz 2500 Sack. Petreleum fester. Standard white loco 775 Br. 7.65 Gd., pr. April 7, 60 Gd., per August - Dezember 8, I5 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 25. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,57 G45, 9, 62 Br., pr. Hæi-Juni 9, 55 G4, 9.62 Br. Roggen pr. FErühjahr 8.17 Gd., 8.22 Br., pr. Mai-Juni 8, 135 Gd, 8,30 Br. Nai pr Hai-Juni 665 Gd. 6,70 Br., pr. Juli. August 6, S2 Gd., 6, S. Br. Hafer pr. Erühjahr 7.47 Gd, E562 Br. pr. ai-Juni 7,47 Gd, 7,57 Br.
Pest, 25. April. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9.40 Gd., 9,453 Br., pr. Herbst 9.62 Gd., 9.55 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 99 Gd., 6, 95 Br. Mais vr. NHai- Juni 6, 3.5 Gd. 65.34 Br. Kohlraps pr. August-September 133. — Wetter: Regnerisch.
Amsterdnnna, 25. April. (W. F. B.)
Bancazinn 53.
Amsterdam, 25. April. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen auf Termine höher, pr. November 244. Roggen loco köher auf Termine still. pr. Mai 159, per Oktober 162. Raps pr. Herbst 354 FI. Rübsi loco 36, per Mai 334. pr. Herbst 33. .
Antwerpen, 25. April. (W. FT. B.)
Fetrelenm markt. (Schlussbericht; Raffinirtes, Type weiss loco 19 bez., 193 Br, pr. Nai 1943 Br., pr. Juni 194 Br., pr. Sep- tember · Dezember 203 Br. Fest.
Antwerpen, 25. April. (. T. B.)
G etreidemaxEkt. ( Schlussbericht). Weizen Roggen fest. Hater steigend. Gerste befestigt.
Londom, 25. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Wetter: Kalt. — Rüben-Rohaucker weichend, 15, Havaännazucker Vr. 12,
175. Nominell. .
London, 25. April. Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 15 640, Gerste 13 550, Hafer 58 766 Arts. Weizen gefragter, mitunter z sh. theurer, hauptsächlich rother Weizen, angekommene Ladungen fest, ruhig, Mehl stetig, Mais sh. theurer, Gerste fester, Hafer ruhiger, ordinär er weichend,
Erbsen und Bohnen stramm.
pr. Nai
steigend.
Liverpool, 25. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. ** 1'— (d., Mais 1 d. höher, Nebhkl fest. — Wetter: Trübe.
Liverpool, 25. April (W. T. B.) .
Baumwolle. (Schlussbericht) Lraagat 800 B. davon für Spekulation and Export 10M 3. Ruhig. Niddl. amerikanische April - Mai- Lieferung 65 / a2. September-Oktober-Lieferung l/ za d.
Liverpool, 25. April. (W. T. B.)
GBaumwollen · Wochenbericht.) Nochenumsata 51 -N B. (r. W. 53 0 B.), desgl von amerikanischen 35 M B. v. W 31 0065. lesgl. für Speknlation 3 900 B. (5. W. 3000 B.), deæsgl für Export 7000 B. (97. W. 11000 B.), desgl für wirkl. Kons 41 000 B. (v. W. 39000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 139020 B. (v. W. 110006.) wirklicher Export 1209090 B. (x. W. 5000 B). Import der Woche 75 000 B. (y. W. 60 000 B.). davan amerikanische 39000 B. (v. W. 42 000 B.), Vorrath 1063 000 . 1954000 B.), davon amerikanische 786 000 B. (v. W. 90 20M B.) schwimmend nach Grossbritannien 212000 B. (v. W. 235 000 B.). davon amerikanische S3 000 B. (9. W. 110000 B..
Manchester, 25. April. (XV. T. B.) ö
12x Water Armitage 63. 12 Water Taylor 74, 20 Water Micholls 85. 30r Water Clayton 93 32m Hock Townhead 93, 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 114, 32r Warpeops Lees 9, 36r Warpeaps Qual. Rowland 94. 40r Double Wetton 112 or Double econrante Qualität 146. Printers 16us 290 S pfä. S5 Ruhig.
Glasgow, 25 April. (W. T. B.)
Roheisen. Nixed nnmbres warrants 42 sh. 5 d
Paris, 25. April (W. T. B.) .
Rohaueker 880 behauptet, loc 40.50 à 40.75. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 47.25, pr. Mai 47,30, pr. Mai- August 47.75, pr Oktober-Januar 50, 75.
Paris, 25. April (w. T. B.)
Eraduktenmarkt. Weizen rbig. pr. April 2, 50, pr. Nai 22,60) pr. Nai-August 23,10, pr. Juli-August. 23.60. Nlehl 8 Marques behauptet, pr. April 45 89. pr. Mai 4640, pr. ai August 47 50, por IJuli-August 4850. Rüböl ruhig. pr. April 69.75. pr. Mai 70 00. pr. Mai-August 71 00, pr. Septhr. Dexember 7275. Spiritus ruhig, pr. April 4375. pr. Hai 43,756, pr. Mai- Angust 44.50. pr. Septemhber-Dezember 46.25.
St. Fetersburg, 25. April. (V. LT. B)
Prodnuktenmarkt. Taig loco 70,(0, per August 67, 00. Weizen loco 12,50. Roggen loco 9.0). Hafer loco 50). Hanf loc = — . Leinsaat (9 Fud) loco 15,75. — Wetter: Heiter.
Kew- Kork, 25 April (W. T. B.)
Wagarenberieht. Baumwolle in New-Tork 113, do. in Kew- Orleang 114. Raff. Petroleum 70 υιο Abel Test in Ne- Vork Sz 64,5 40. in Philadelphia 8z Gd. rohes Petrolenm in Ne- Vork 73. do. Pipe line Certificates — D. 95 C. Mehl 3 D. 55 C0. Rother Winterweigen loco 1 D. 9 C., do. pr. April nominell do. pr. Mai 1 D. 104 G0. do. pr. Juni 1 D. 125 G. Hai (Cem) — D. 63 C. Zucker (Fair refining Nuscovades) 55 is Kaffee (fair Eio-) 194. Schmal (Wilcox) 9, 19. do. Fairhanks 8 97, do. Rohe & Brothers 8, 9). Speck 95. Getreidefracht 13.
Answeis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischen CGentral-Vich- hofs vom 25. April 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 77 Stück. (Durehschnittspr. für 10) kg). L Qnalität — S6, II. Qnalität — a, III. Gualität S2 =- 88 s, IV. Qualität 72 - 80 A
Schweine. Auftrieb 1195 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger S6 - S8 S, Bakony 105 ι, Land- schweine: a. gute 82-84 u., b. geringere 76 - 80 16, Russen — Ml
Kälber. Auftrieb 1034 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) . Qnalität 1,00 - I, 14 4M, II. Qualität J. 75 — 0. 935
8ehafe. Anttrieb — Stück. (Durehschnittspr. fär 1 kg.) I. Qualitũt — AS, II. Qualitt — t
Duckerberilieht der Magdeburger Körse, 25. April, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Laufe der jüngst verflossenen Woche mehrte sich das Angebot in recht erheblicher Weise, da viele Eigner durch das seit langer Zeit un- unterbrochen flaue Geschäft in roher wie in raffsinirter Waare müde geworden waren, noch länger mit ihren Vorräthen zu spekuliren und dieselben bestmögliehst zu begeben suchten. Durch einiges Ent- gegenkommen in den Preisforderungen wurde anch ein Fheil unse- rer inländischen Raffinerien bestimmt, passende Partien aus dem Markt zu nehmen; eben so betheiligte sich der Export etwas leb- hafter und zeigte namentlich füär Hiöeferung per nächste Monate grösseres Interesse. Der Rückgang beträgt für Kornzucker ca. ON. 20 –- 0. 30 M, Nachprodukte haben sich so ziemlieh behauptet. Umgesetzt ist das für diese Jahreszeit bedeutende Quantum von ca. 160 000 (Gtr.
Raffinirte Zucker. Das Geschäft in raffinirten Zuckern erfuhr während dieser Woche keine Verändernng. Die Tendenz unseres Marktes blieb anhaltend eine sehr stille und bei den we- nigen Verkäufen, welche während dieser Berichtsperiode abge- schlossen wurden, mussten Abgeber in einen abermaligen Preis- nachlass von 25 —- 5) 3 willigen. Melasse, bessers Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 430 BS. excl. Tonne, 3.50 — 3, 75 4. geringere CQuhalität, nur zu Brennereizwecken passend, 42
Ab Stationen:
Granulatedazucker, inel. Erystallrucker, I., üer 980 do. K Kornzueker, excl., von 97 8 96
59
r
8 *
58 8
1 .
83
8
3 —
24, 60 - 24. 80 1 955 , 23 60-24, 00 ; . 84, 23, 30– 23. 50 do. „S886 Rendem. 23. 40 - 23.60 Nachprodukte, 88- 2 , 18 00-2076 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, exel. Fass — do. fein, . Helis, ffein, . do. mittel . do. ordinär ö. Würfelzneker, J., inel. Kiste do. IL. ö Gem. Raffinade, L, incl. Fass do. . ꝛ Gem. Melis, 2
7 n do. ILL. . Farin . 25, 00 - 28, 09 „
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
ö 2 2 g n g GV ng
*
m nn,,
———
Generalversammlumgen. Viotoria · Spoioher- Aktien- gesellsohaft. Gen. Vers. zu Berlin.
Eisenbahn-Einnahmen.
Föniglioh sächsische Staats- Eisenbahnen. Februar er. 5 009 S55 ƶ . (— 72591 d), bis ult. Februar er. 10 020 282
Februar cr. 52 310
( 232 203 ).
Zittau · Roiohenberg. C S396 4, seit 1. Jan, 101 7859 MÆν (4 12197 SC.).
Altenburg - Zeitz. Februar er. 74 415 , C 2042 A6), seit J. Jun. cr. 139 46 M (4 5138 M0).
dasohwitz· Menselwitz. Febrüar er. 36 717 0, C 3708 4), seit 1. Jan. cr. 70 706 M. ( 2265 H).
2. Mai. Ausserord.
Wetterbericht vom 26. April 1884,
S Uhr Norgens. Barometer auf 9 Gr. n. 4. Heares Stationen. .! , KNillimatar.
Tomy erg ech Wett. in o Celg ins
g == 4
4 / Wind.
WsS w SSW. 380 NO 080
wolkig heiter wolkenlos Regen bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos
755 757 758 752 760
Mullaghmore Aberdeen ͤ Christians und Kopenhagen Stockholm. Haparanda St. Petersbg. NMoskana . Cork, Queenn-
— — d M . — M O — — 7 0 — 1 —
0 — —
heiter heiter!) Regen wolkig bedeckt?) heiter;) Regen) wolkigs) halb bed. bedeckt halb bed. 6) halb bed. halb bed. Dunst?) Regen
s wolkig WNW bedeckts); NO 5 wolkenlos 0 1ẽ bedeckt 14
) Nachts Regen. 3) Nachts Regen. I) Nachts Regen. 5) See ruhig. 6) Reif. 7) Früh Reif. S) achts Regen.
AnRhmerknung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstsnzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser one, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — friseh, 6 — stark, 7 — steif. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 17 — Orkan.
Uebersicht der Witterung. ;
Die Depression, welche gestern über Mecklenburg lag, ist nordwärts nach der südschwedischen Küste langsam fortgeschrit- ten, während eine andere im Nordwesten der britischen Inseln erschienen ist. Bei meist schwacher Luttströmung aus variabler Richtung ist über Centraleuropa das Wetter andauernd kähl, im Norden trübe, vielfach regnerisch, im Süden aufklärend und trocken. Im nördlichen, insbesondere im nordöstlichen Deutsch- land ist die Temperatur gestiegen, in Memel hat dieselbe die normale etwas überschritten.
ͤ
Swinemünde Neufahr vñann. Nemel -
— —
, Münster. Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz.. Berlin ... Wien. Breslau.
Ile d'Airp . ,,
I) See ruhig.
NW
do — — — d Nd N N N — NC o
. r . D e do , . =, =, , Q em, eo m-, ea o, Q, .
2 2222
Ci 2 MC,
Deuts che 8eswar te.
430 Be ercs. Tonne 3.00 - 3.30 M
rern.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-
haus. 107. Vorstellung. Die Walküre. In 3. Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Glück bei Frauen, Lustspiel in 4 Akten von G. von Mosfer. rf 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 1198. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in? 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Auf Be— gehren: Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann ⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 109. Vorstellung. Der Wildschütz. oder Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Leh— mann, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Kroloy.) detztes Auftreten des Hrn. Betz in diefer Saison.
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Die zur 6 gehörige Musik von B. A. Weber. In
cene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? Uhr.
Montag:
tungs ⸗ Ballet Blumenthal, Ausgeführt von
Operette in 3 Milloecker.
als Gãäste.)
Eröffnung der
Deutsches Theater. Sonntag: Die Räuber.
Montag: Der Probepfeil.
Dienstag: Die Räuber.
Die nächste Aufführung von: Don Carlos findet am Donnerstag, den 1. Mai, statt. =
Mallinger. Komisch ⸗phanta Nicolai. (¶
Invalidendank, Bach,
sallner . Theater.
führuns.) Sonntag: Zum 29. Male: Die Näherin. ̃ Zum vorletzten Male: Mittwoch: Erstes Gastspiel der
Jictoria- Theater. Sonntag: Kleine Preise. Zum 188. Male:
Dekorationen von F.
eues Priedrich. NilkeImstadt. Nhenter.
Sonntag: Zum 289. Male: Der Bettelstudent. Akten von Zell u. Gene. Mustk von
Montag: Eine Nacht in Venedig.
Residenz -
mann. Sonntag u. folgde. Tage: de linotte.) Schwank in 3 Akten und GE. Gondinet. (NovitätR. (Fr. Ottilie Gense und Hr. Anton Anno
Kroll's Theater. Sonnabend, den 3. Mat:
der Königl. preuß. Kammer sängerin Frau Mathilde Die lustigen Weiber von Windsor.
Der Billetverkauf findet von heut an statt: Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗
Sonnt ö (dete Sonntagsauf der Kasse des Elablissements.
Die Räherin. Münchner.
Hrn. ling u. s. w. Sonntag: Lietze's Memoiren.
Vor der Vorstellung:
Excelsior. Manotti.
Großes Ausstat⸗ Text von Oscar Lütkemeyer.
von
450 Personen. stellung.
Wien und Dortmund, sowie v. Raday
Theater. Direktion Emil Neu-
Zerstrent. (te von Th. Barrisère Deutsch von E. Neumann.
Der Schelm von Bergen. spiel in 5 Akten von Roderich
Opern⸗Saison. Erstes Gastspiel Rich. Gense.
Central-ITheater. rektion H. Wilken.
Los und Ledig. Posse von Wilken und Kohlhofer.
tische Oper in 3 Akten r. Fluth: Fr. Mallinger)
von
Im Markgrafenstr. 5la., bei den Herren
straße 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3
Belle-Alliance- Theater. Letzte Woche des Gastspiels der Mitglieder des Wallner⸗Theaters: Emil Thomas, Oskar Blencke, Frl. Heß⸗ Unruhige Zeiten, oder: ECetzte Sonntags ⸗Aufführung).
Concert der Hauskapelle. Anfang desselben 55 Ühr, der Vorftellung 7 Uhr.
Montag, Dienstag und Mittwoch: Dieselbe Vor⸗
Donnerstag: Erstes Gastspiel des Hrn. Direktor Emil Hahn und Hrn. Litaschi vom Victoria⸗, Hrn. Brandt vom Residenz⸗Theater, Hrrn. Zink, Straß— mann und Costa von den Stadttheatern zu Breslau, der Damen und Frl. Maynau vom Stadttheater zu Teplitz, Frls. Hauffe und Ritzerow von den Hof— theatern zu Altenburg und Gera. Romantisches Lust⸗ ; Fels. In Scene ge⸗ setzt vom Ober ⸗Regisseur Hrn. Emil Hahn.
Walhalla - Qperetten- Theater.
u. folg. Tage; Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und de'Artois von F. Zell und Rich. Gensée, Mustk von
Alte Jakobstr. 30. Di⸗
Sonntag und folgende Tage: mit Gesang in 3 Akiens
und an Concert-llaus. Concert des Kal. Bilsè. Hof⸗Musikdirektors Herrn ö Letzte Woche. . Dienstag, den 29. d. M.: Letzter Virtuosen⸗Abend. Mittwoch, den 30. d. M.: Abschieds⸗Concert. Die Abonnements-⸗Billets verlieren mit dem 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
G arent lien. Hr arr. (19918 Nachruf.
Am 22. d. Mts. verstarb hierselbst der Geheime Justiz! und Oberlandesgerichts Rath Herr Heinrich Brohm, Ritter mehrerer Orden.)
Ausgerüstet mit glänzenden Geistesgaben und. um⸗ fassenden Kenntnissen, war er bei unermüdlichem Fleiße und strenger Gewissenhaftigkeit stets ein her⸗ vorragendes Mitglied unseres Collegtums. Wir werden sein Andenken alle Zeit in Ehren halten.
Stettin, den 24. April 1884. ̃ Die Präsidenten und die Räthe des Ober⸗ landes⸗Gerichts, der Ober⸗ Staatsanwalt und
die Rechtsanwälte bei demselben. Verehelicht: Hr. Lieutenant und Adjutant Max
Freiherr v. Troschke mit Frl. Nina Wellenkamp
(Hildesheim). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Seconde-⸗Lieute⸗
nant Georg v. Ramin (Külz). — Hrn. Premier.
Lieutenant Gutzeit (Sprottaus. — Eine Tochter:
. ö Burkart (Bonn). — Hrn. Pastor Kaiser
Sagan). ,,, Hr. Major und Bai long Conne. deur Victor Louis (Straßburg i. E.). — Hr. Geh.
Kammerratt Ernst v. Abercron (Schwerin) —
Frau Hauptmann Therese v. ,,
Frau
Zum 1. Mal:
Sonntag
geb. Freiin v. Stoltzen berg (Koblenz). — Hr. G. Riemann (Rosian bei Loburg).
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
n Nas Abonnement betragt 450 9 ; für das Vierteljahr. Insertionapreis
x .
für den Raum einer Arn ckzeilet 80 .
n
1 .
M 1G.
Berlin, Montag,
Ali KNost · Anstalten nehmen gestellung an; für KGerlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Egpe⸗ ]
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 28. April, Abends.
1884.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D, Professor Schorre J Cassel und Professor Stoll zu Weilburg im Ober ⸗Lahn⸗ reise und dem Progymnasial-Rektor a. D. Burgartz zu Wipperfürth den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem bis⸗ herigen Bürgermeister von Wiebelsheim, Wilh eim Reusch ju Oberwesel im Kreise St. Goar den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer und Kantor Schwarzer zu Nieder-Salzbrunn im Kreise Walden burg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Gymnasial-Oberlehrer a. D., Prosessor Haentjes zu Cöln den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; dem evangelischen Hauptlehrer, Kantor, Organisten und Küster Blumenberg zu Osterode a. H. den Adler der . deseelben Ordens; dem Förster BeEnsee zu Barne— ow im Kreise Grimmen, dem Gymnasial⸗Schuldiener a. D. Keßler zu Hadamar im Ober⸗Lahnkreise, dem Sammet⸗ Webermeister Mathias Feld zu Süchteln im Kreise Kempen und dem Bergarbeiter Heinrich Greeb zu Frohnhausen im Dillkreise das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ober⸗Fisch⸗ meister Hoffmann zu Pillau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich spanischen Minister des Innern Romero y Robledo den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse; dem Professor für Geschichte und Völkerrecht an der Universität zu St. Petersburg, von Martens den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Königlich schwedischen Reichs⸗-Heraldiker und Chef des Heroldsamtes in Stockholm, Major a. D. von Klingspor den Königlichen Fronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Bezug von Privatexemplaren der neu ausgegebenen Postportotaxe.
Von der Portotaxe (Verzeichniß der Postanstalten in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn, mit Angabe des Tax⸗ Juadrats und der Zone zur Berechnung des Fahrpost-Porfo u. s. w.) ist eine neue Ausgabe erschienen.
Exemplare derselben nebst der zugehörigen Tabelle der ausgerechneten Portosätze werden an das Publikum käuflich ab— gelassen. Etwaige Ankräge sind an dle Kaiserlichen Post⸗ anstalten oder an die Kaiserlichen Ober⸗-Postdirektlonen zu lichten. Der Erlaßpreis setzt sich zusammen aus den Drukk— sosten von 1,50 S6 für das Stück, den Kosten für den Ein⸗ band und den Schreibgebühren für das Ausfüllen der Porto— taxe, welche letzteren fuͤr jeben Fall von den Kaiserlichen Ober— Postdirektionen festgesetzt werden
Berlin W., den 24. April 1884.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postanits. In Vertretung: Sachse.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Fostock, Dr. Hermann Siegm unb Paasche zum ordent— lien Professor in der philofophischen Fakullät de! Universität Marburg, und
den bisherigen ordentlichen Professor an dem eidgenössi⸗ schen Polytechnikum in Zürich, Pr. Gu st av Cohn zum ordentlichen Professor in' der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen zu ernennen—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin vollzogene Wahl“ der ordentlichen Professoren an der Friedrich⸗Wilhelms⸗üniversität in Berlin. hre ih! helm Scherer, ÄAlfred Pernikce, Heinrich Brunner, shannes Schmidt zu ordentlichen Mitgliedern der philo⸗ sophisch-hisftorischen Klasse, sowie des ordentlichen Profeffors on der Universität in Heidelberg, jetzt ebenfalls in Berlin, Lazarus Fuchs zum ordentlichen Mitgliede der phy⸗ silalischmnathemansschen Klasse der Akademie zu bestätigen.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Berufung des Oberlehrers Muthreich am Real—⸗
pymnasium zu Grünberg i. Schl. in gleicher Eigenschaft an das Realgymnasium zu Landeshut ist genehmigt worden!
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und For sten.
Der Forst-Assessor Burckhardt ist zum Oberförster er⸗ nannt und demselben die durch Pensionirung des Sberförsters Ahrend erledigte Oberförsterstelle zu Alfeld in der Provinz Hannover übertragen worden. .
Dem Thierarzt Carl Gustav Ferdinand Da lcho w zu Rathenow ist die von ihm bisher ommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Westhavelland definitiv ver⸗ liehen worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ Marschall und Ober⸗Stallmeister, General der Infanterie Graf von Pückler, vom Rhein.
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Hannover.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1878.
Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landespolizei⸗ behörde hat das Flugblatt:
„Rettung oder Ruin! oder Ursache und Beseitigung
der sogenannten schlechten Zeit“, von C. Conzett. Volks—
buchhandlung Hottingen⸗Zuͤrich. auf Grund von §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.
Leipzig, den 24. April 18843 3
Königliche Kreishauptmaé nschaft. Graf zu Münster.
Bei der am 2. d. Mts. stattgefundenen Ziehung der pro 1884/35 einzulösenden Partial⸗Obligationen des vormals Land gräflich hessischen, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a. M. neggeiirten 5½ igen Staatsanlehens von 150000 Fl. vom 1. Augu st 1859 find durch das Loos zur Rück⸗ . ng am 1. August 1884 folgende Nummern bestimmt worden:
Nr. 2 20 26 40 47 65 74 75 92 100 106 120 121 189 — 14 Stck. 3 5090 Fl. — S857, 14 6 — 118999, 55 6,
Nr. 217 2323 253 265 274 283, je A, B., C., D., E. — 30 Stck. à 109 Fl, — 171,43 A4 — 5142, 90 M6, Summa 44 Stck. im Werthe von 17 142,86 M.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs- und Bezirks ⸗Hauptkasse, der Königlichen Staatsschulden? Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse ün
rankfurt a4. M. und der Königlichen Steuerkasfse in
om burg v. d. Höhe gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe JV. Nr. 5 — 8 erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zins⸗ scheine wird am Kapitatbetrag' der Obligation zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vor⸗ bejeichneten Bankhause, noch bei Königlicher Regierungs · Hauptkasse hier, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder der König⸗ lichen Steuerkasse in Homburg, fondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zins« scheinen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei letzterer Kasse einzu⸗ reichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung dem Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.
Rückständig sind noch aus der Verloosung:
pro 1. August 1883: Nr. 115, Nr. 254 , Nr. 239 B., Nr. 280 G, Nr. 235 D., Nr. 280 H.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.
Wiesbaden, den 4 April 1884. z
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. April. Se. Ma jestät der Kaiser und König hörten gestern Nachmittag den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck und empfingen den bayerischen Staats⸗Minister Freiherrn von Crailsheim.
Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Anders vom Civilkabinet entgegen.
— Das Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin macht allmähliche Fortschritte, und können Allerhöchstdieselben täglich einige Stunden außerhalb des Bettes zubringen.
Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— In der heutigen (19) Sitzung des Reichstages, welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kom missarien desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tages⸗ ordnung: der mündliche Bericht der J. Abtheilung über die Wahl des Abg. von Klitzing im s. Wahlkreise des Regierungs⸗ bezirks Marienwerder.
Namens der Kommission beantragte der Abg. Dr. Schläger:
Der Reichstag wolle beschließen: durch Schreiben des Stellvertreters s. Januar 1884 den Beschluß des Reichstages vom 2. Juni 1883 Nr. 2 für erledigt zu erklären.
Das Haus trat diesem Antrage ohne Debatte bei.
Es folgte die Berathung des Berichts der Reichs⸗ schul den⸗Kommission: J. über die Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes, beziehungsweise des Deutschen Reichs; II. über die Thätigkeit in Ansehung der ihr übertragenen Aufsicht über die Verwaltung: a. des Reichs⸗Invalidenfonds, b. des Festungsbaufonds, c. des Fonds zur Errichtung des Reichstagsgebäudes; III. über den eichs⸗ kriegsschatz und 1V. über die An⸗ und Ausfertigung, Einziehung 2 Vernichtung der von der Reichsbank auszugebenden Bank⸗ noten.
Der Bericht der Kommission wurde ohne Debatte an die Rechnungskommission zur Vorberathung überwiesen.
Bei Schluß des Blattes folgte die zweite Berathung des Gesetzes, betreffend die Anfertigung und Verzollung von
Zündhölzern. Schlußbericht über die
— Der Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich Beilage.
in der Ersten
In der heutigen (96) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher ber Minister für Al wirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nebst mehreren Regierungs⸗Kommissarien beiwohnte, stand auf der Tages⸗ ordnung, die dritte r n des Entwurfs einer Jagd⸗ ordnung, und zwar zunächst die nochmalige Abstimmung über den Antrag der Abgg. Sarrazin und von Rauchhaupt, sodann die Fortsetzung der Berathung des Entwurfs der Jagdordnung.
Der Antrag der Abgg. von Rauchhaupt und Sarrazin
lautet: Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: D Im 5§. 77 an Stelle der Worte binnen 18 Stunden“ zu setzen? „binnen einer Woche“. 2) I‚m 5. 81 an Stelle der Worte setzen: zbinnen zwei Wochen !-.
Nach der zwischen dem Präsidenten und dem Hause ge⸗ i, Vereinbarung wurde die Berathung heute bei §. 63 ortgesetzt.
Auf Vorschlag des Präsidenten wurde die Diskussion über die 85§. 63, 64 und 76 zugleich eröffnet.
8. 63 lautet nach den Beschlüssen zweiter Lesung:
Schwarz-, Roth· und Damwild darf nur in geschlossenen
Wildgärten oder in solchen Revieren unterhalten (gehegt) werden, welche dergestalt eingefriedigt ergattert) sind, daß das Wild weder ausbrechen, noch an fremden Grundstücken Schaden anrichten kann.
Hierzu lag ein Antrag der Abgg. Althaus und Gen. vor:
Das Haus der Abgeordneten wolle .
S. 63 Zeile 1 die Worte „Schwarz-, Roth⸗ und Damwild“
zu streichen und dafür zu setzen Schwarzwild . Des Weiteren war von dem Abg. Dirichlet beantragt: Das Haus der Abgeordneten wolle beschlleßen In 5§. 63 statt Schwarz;, Roth und Damwild“ zu setzen: Schwar⸗· Roth, Dam⸗ und Rehwild“. ej Die §8§. 64 und 70 lauten nach den Beschlüssen zweiter esung:
S. 64.
Sofern die Jagdberechtigten Schwarzwild nicht in der vor⸗ bezeichneten 6. (. 63) von fremdem Grundeigenthum fernhalten, haben sie die Verpflichtung, daffelbe ohne Verzug abzuschießen, widrigenfalls letzteres auf Antrag der Ortspolizeibehörde oder des Besitzers eines bom Schwarzwild beschädigten Grundstückes von der Aufsichtsbehörde durch geeignete Personen zu bewirken ist.
Als geeignet gelten insbesondere die gerichtlich beeideten Forst⸗ und Jagdbeamten des Staates und anderer Waldeigenthümer, so⸗ wie die gerichtlich beeideten Corpsjäger.
Die Aufsichtsbehörde ist befugt, in Fällen, in denen diese Maßregeln nicht ausreichen, alles anzuordnen, was zur Beseitigung des Schwarzwildes außerhalb umschlossener Gehege (§. 63) noth⸗ wendig ist, auch den Jagdberechtigten die Ausführung solcher An. ordnungen aufzulegen, und wenn dies nicht zum Ziele führt, die hierzu erforderlichen Maßregeln felbst ausführen zu lassen.
Der Erlös für das auf Anordnung der Aufsichtsbehörde er⸗ legte Wild ist zur Staatskasse abzuführen.
Derselben fallen die Kosten der getroffenen Anordnungen und der Ausführung derselben zur dast.
S. 70.
Wird die Beschädigung durch Elch⸗, Roth⸗ oder Damwild verursacht und wird durch die in 8. 65 bezeichnete Maßregel der weiteren Beschädigung nicht vorgebeugt, so hat die Aufsichtsbehörde auf Antrag des Beschädigten die Jagdberechtigten der in der Nähe belegenen Forsten zur Abminderung des Wildstandes binnen einer bestimmten Frist, aht während der Schonzeit, aufzufordern. Falls der Aufforderung nicht in genügendem Maße Folge geleistet wird. hat die Aufsichtsbehörde die Abminderung durch geeignete Personen
des Reichskanzlers vom
vorgestrige
binnen 3 Tagen“ zu
(6. 64 Absatz 3) bewirken zu lassen.