1884 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Der Erlös für das auf Anordnung der Behörde erlegte Wild J der durch die Anträge Barth und Althaus gegebenen Modifi⸗ tretern der Provinz eine starke mir unentbehrliche Stütze Als erster Vertreter der Provi ich i ; rovinz glaube ich im Namen des Pro⸗ der dynastischen Linken auf ĩ ĩ s ͤ '. f 26 beziffert. In Barcelona wur- Lie deutsche Gewerbthãti

ist, soweit derselbe nicht zur Deckung der durch die Anordnung und kation angenommen. zu finden. inzial ⸗Landtages es auss z ; . die Ausführung derselben verursachten Koften erforderlich ist, nach Der von dem Abg. Dirichlet zu §. b3 gestellte Antrag wurde Der auf dem vorletzten Provinzial. Landtagte begutachtete 2 darüber ist, daß ben zu zhrfen, daß die Provinz auch lock. den drei Konservati d i Anhã Sanain? ö ; ; r ? . ö J f dtagt. g ; arül ü grade Hr. vo ö ive und zwei Anhänger Sagasta's ewählt. nach vielen Richtungen j 3 enen der 144 zur Remunerirung der mit verworfen; der Antrag Alihaus z die ent Paragraphen da⸗ 364 . * , für 65 Prorinz Weftfalen Sr Majcstat an die 6 * ke e egen er durch die Gnade Italien ö. ga 9 h sit irt? den ( 38 ö ingen ia g 3 9 0 3 ** und eb hbeamten gegen mit 21 gegen 121 Stimmen angenommen; ehenso *nd diz an n w 9 Nur auf dem Boden gegenseitigen Ver heutigen ; B. T. B.) Pei der Industris nin; Schick fal, . Held e rr abs rn , 8. 63 mit dem Amendement Althaus und darauf auch 3. 64 . Fernen der Glhahnen den wennn. Isen sehn hsites ami enteirken, bet he ren . 1 Volkes, sonpern= ale irn. selb 1 ö *r fr k . in! * 2 . . . i . das Haus sodann auf Dienstag . 2 g 6 2 * imat 2 ö snd e det, ler 3. . il la un 3 be define 76 2 A gegenüber 2 6 (ben durch den Erlös für das erlegte Wild nicht gedeckt werden, 2 rtagte 8 3 t l le Waprenfarben der Provinz Ihren Anträgen entsprechend Alla m ĩ ; . fallen sie der Staatskasse zur Last. 10 Uhr. am, Orts Ee nee, ; 2 ller . adeus g natignalen Stol wird mit Be j Vri ; ; 23 =. us dem Allerhöchsten Propositionsdekrete werden Sie ferner er⸗ s ee n z r 364. = r . ö n Hierzu lag von den Abgg. Prinz von Arenberg, Althaus Der Finanz⸗-Minister hat durch Cirkularerlaß vom sehen' daß die Königliche Staatsregierung Ihre gutachtliche Aer enn, 6 daß : z , r.. n 5 ab ) ' . S 33 e

und Gen. zunächst ein Antrag zu 8. 70 vor: ö. 238 J . n 9 i ; Apsan ̃ II. d. M. die ihm unterstellten Behörden zur Beseitigung von erfordert in Betreff der Theilung des Landkreifes Bochum und in ; * ; ** ; ue, Schutz zoll Im §. 70 den Absatz 1 dahin zu faffen: Zweiseln darauf aufmer ffn gemacht, daß die Bestünmüngeunter Betreff der Grrichtung von zwei neuen Amtererläanden aum gien um . be . . mache, verlgutet nichts mehr, weil diese seiner Bochum und Recklinghausen. ung, 5 . s ö em Brusttone tiefster Ueberzeugung vorgetragene Phrase ; ; längst dem Fluche der Lächerlichkeit verfallen ist. Handelt es sich

Wird die Beschädigung durch Elch,, Roth. oder Damwild : = z . rg e . IN. . 8 . 11 e e , , m , . , n g * V , ,,,, n ? te , ür die. Unterstützung., gewisser? doktrinãrer Harteibest: eb ; gen

behörde, falls der Aufforderung nicht in genügendem Maße Folge Gehaltshälfte in monatlichen Raten gezahlt werden soll, 56 136 = 1 1 f ; geieistet wird, die Abminderun ag bench gerignete Versonen Ces; mu Rucksicht auf wie Bestimmrung int 3. pes Gesetzes vou , . 8 . geschlossen sei 1 k borjuwerfen, dann wird die deutsche Industrie als der unge⸗ Absatz 3) bewirken zu lassen, oder zu bestimmen, daß die betheilig; 6. Februar 1881 wonach die unmittelbaren Staatsdbeamten, mr. im Sti ng lets er Chen? em , G , . , die : u u müßten, chickte, rückhsichtslose Egoist hingestellt, welcher nur bestrebt ten Forstbesitzer zum Schutze der beschädigten Grundstücke aus⸗ welche eine etatsmãäßige Stelle bekleiden, ihre Besoldung aus und Hamm, wo 1 a r mn. . delt, ausgedeh . ind ir hstut Aemter in den Kreisen Bochum und en nach ihren Wirku ist, auf Kosten des armen Mannes sive der steuerzablenden reichende Wildzäune anlegen und unterhalten“ 8 w, ; ahhh qu ses gk, darum handelt, ausgedehnten und von Natur Flußkorrektion im Stromgebiele der Ems (und z hl ürd Nation seinen Beutel zu füllen, anstaft tn der steuerha blende ü ; ; der Staatskasse vierteljährlich im Voraus erhalten, nicht fruchsbaren Wiesenflächen Schutz zu gewähren gegen wiederkehrend 1 ; den Bau des ohl gewür 10 H manstatt in richtiger Weisheit von * 6 ẽ. mn ; * ,, en,, ferner mehr Anwendung finde. Vielmehr fei fortan den Be- Ueberschwemmun ge un gegen Versumpfung. Zu den Vorarbeiten ö , . gm se e rh * . ,, . ufgenomme et fr tit r, . rn 3 ö Dandels⸗ nselben geordneten beantragt: amten, welche eine etatãmaßige Stelle bekleiden, auch der ihnen Ems Korrektion hat der 26. Provinzial ⸗Landtag in dankenswerther se 61 69 er, Hrovin. Westfalen“ betref⸗ i e Ausstellu t . uintren. . : Daz April heft der Jeitschrift * def chließen: nten, , ri mn . * ; h ; end, werden wir in gewissenhafte Erwägun liehen ird 8 2 Yhmnnf, vorgetragen und nah⸗ Stahl und Eisen enthielt einen Auffatz üh ie Vereina: e, , . Antrages Althaus während der Susypension von Amte zustehen de Theil ihres . , n ,,,, 19 fe, 2 m unser efrigstes Bestreben sein, diese 66 ge Elf g dg ,, i , ,, der Königlichen Fa milie, das deut chen Schienenwal werke vor nn,, , und Genossen II 4d 4 zu 5. 64 Absatz 4 und 5 die Absaͤtze 2 und Diensteinkommens in viertel jahr lichen Raten im Voraus zu nahme unterbreite J De (hluß⸗ beimathlichen Provinz hochwichtigen Angelegenheiten im Einverständnisse zit f . he orps 1 und. die Behörden die Ausstellung in die Debatte kritisirt, die am 22. Januar 22 anlaß lich des Cisenbahn⸗ 3 des §. 70 zu einem besonderen §. 7D a zu vereinigen und diesen zahlen. Hinsichtlich des Zeitpunktes, von welchem ab die Die Pflege der idealen und sittlichen Güter hat in diesem San mit der Königlichen Staatsregierung einer godeihlichen Lösung entgegen zu lugen chein. Die Königliche Familie wurde überall mit war- etats im preußischen Landtage gepflogen wurde. Der von einem auf dahmm zi fasscn. Hälfte des Diensteinkommens des fuspendirten Beamten ein? agen en dan, m g nm m, , n n m f, n, . führen. Wir werden bei allen unseren Verhandlungen uns stets der men Zurufen begrüßt. Das Wetter ist regnerisch. dem Gebiete des Eisenbahnoberbaues rühmlichst bekannten Indu⸗ „Der Erlös für das auf Anordnung der Aufsichtsbehörde zubehalten ist, sowie hinsichtlich der Wiederin ziehung des etwa] die herstelluig eines Provinzial, Mufe. ms) ab sIcʒ . . Pflicht nr sein, die wir der Provinz gegenüber haben, wir werden . April. (W. T. B.) Der König wohnte heute striellen SHüttendirertor A. Haarmann in Osnabrüch gezeichnese AÄr⸗ erlegte Wild ist zur Deckung der durch die getroffenen Anord— überhobenen Gehaltztheils verbleibe es bei ben Festsetzungen wird, die werthvollen Schätze westfalischer' Alierthümer und vj eifrigst estrebt sein, daß Vertrauen zu rechtfertigen, das unsere Hähler mit der Königlichen Familie und den Mitgliedern des diplo— nien istzen erfreuliches Symrtznm, dafür, daß es auch, den Inter⸗ nungen und deren Ausführung entstandenen Kosten zu verwenden. des Cirkularrerlasses vom 2. chr 1655 irc ner, zu lamm, me ele ser mn enn, n r. in ung gesetzt haben. Lassen Sie, meine Herren, uns unsere Aufgabe matischen Corps und der Behörden der Eröffnung des Essenten kreisen zuweilen an publizistischer Schneidigkeit nicht fehst und Etwaige Ueberschüsse sind den Jagdberechtigten zu überweisen. 2 ; für die Gegenwart und für die Jukunst. Nah beim ter eg n lösen in Treue und Hingebung. für un feren großen. Kalset' und König mittelalterlichen Schlofses bei, das einen Theil d n , empfehlen. Etwaige Mehrkosten fallen der Staatskasse zur Last.“ Fe Bestimmung des 5. 22 des preußischen Stempel⸗ vinzial, Landtag die Bedürfnißfrage anerkannt und Ihren stindin . 1 i. e ere Whäͤtigkeit beginnen mit dem altpreu ßi⸗ Ausstellung bildet. Die Drahtfeilb h k 1 Verfa sser, dessen empeien als Fachmann wohl nicht an. h lag 67 e,. 83 . und Gen. vor: steuergesetzes vom 7. März 1822, wonach die Nachbringung de nge n 8 r,, , . Ic hat, und . ih fz, asrancdia ster König und Herr, der deutsche auf den Superga wurde unter The mlm ö. . 6 . 3 z. 63 . de; ß . 2 Daus der Ahgeordneten wolle heschließen; des Stempels und Entrichtung der ordentlichen Stempel⸗- nachdem, Dank der Opferwilligkeit der Stadt Münter, auch n ; 9 . von Turin und der anderen größeren Städte rah Stahlindustri Herren Bie er mm em chen Cen, un Im Falle der Annahme des vorstehenden Antrages der Abgg. . p l ; 1 - geeigneter Bauplatz zur Verfügung gestelst warden, en, , von , Württemberg. Stuttgart, 28. A il. (B. T e. . 9 ä e Italiens ebenfalls Stahlindustrie von den Herren Büchtemann, Dirichlet und Konforten Althaus und Genoffen Iii d 4. . . zue 8. S4 Absaz (und . *, rafe gegen jeden Inhaber oder Vorzeiger einer Verhand⸗ i , . ö w . 2 S8. April. (W, T. B.) heute eröffnet. Bei dem Bankett toastete der Bürgermeister gemacht wurde, indem er ausführt, daß gerade auf dem Gebiete der , 2 38 öh 6. 5. 36 zu k 7öa zu ver, lung oder Urkunde verfolgt werden kann, welche mit dem , , ter w re at w , en ,,. . 9. der „Staats-Anzeiger für Württem von Turin auf den Frieden und dis Eintracht Sielsern ee. Technik ein ehernes Gesetz dazu zwinge, fol aft irgend . de w gesetzlich bazu erforderlichen Stempel nicht versehemn ist, wers! nn, n,. 6 , g ö et, San Remo am 30. d. M. verlassen und sich ein Element der friedlichen Arbeit sein wolle. Erfindung auftaucht, derselben im industriellen Betriebe Heerfolge zu In den Fällen der ö. 63 und 70 ist der Erlös für das auf sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1. Strafsenats, mit Ihrer Beihülfe begonnenen Druckwerke Die Kunst⸗ und 6e zunãch auf kurze Zeit nach Stresa am Lago Maggiore be⸗ Numänie B k 9 n ö 5 e. . lediglich e, . solchen Umstande, nämlich der Er⸗ Anerdnung der Aufsichtsbehörde erlegte Wild zur Staatskaffe ab, vom 18. Februar d. J, nur gegen denjenigen Inhaber resp. schichtẽdenkmäler der Provinz Westfalen',. und ich empfehle diesen geben; Tie Rückkehr des Königs nach Stuitgart erfolgt vor⸗ Das oͤst r, mri. (n. B.) Esndung des Thomas - Gilchrist⸗Prozeffes, die engrm— Produktions⸗ zufühten, Derselden fallen die Kosten der berüglichen Änorduungen Produzenten.“ welcher bein ber stempelpflichtigen Urkunde be- Antrag Ihrer wohlwollenden Berächfichtigung . aussichtlich um Mitte Mai d. J sI reicht sche Kronprinzliche Paar hat Rachis bermehrung an Fisen und Stahl zu uschreiben! 6mnmetchäduhtichs and der Ausführung bersckben zu Kst ? i , gegen in er hl grffenli gh urge ine, Ruhr wen * egelhngsten nenn egän g gahlen wird die ges e , n gertarnge, z., l , . . 12 9 die Heimreise fortgesetzt. Die Verabschiedung der , Ie. in Deutschland, sondern in allen Industrie⸗ Der Abg. hr. Köhler erklärte, daß, nachdem der Ersatz (Mandatar, Bote, Depositar, Custos). Ferner kann auch stellung des Drovirnzigl Haushalts Ftatz Ihre Thätigkeit in An zin Nr. 14 des „Gesetzes-und . . . 9 . , Gäste von dem Könihe un der Kön gin ar ieren n. . . este fetter nag, daß , n, , ieee , e , e , , , , heel, de, s , , . ,,, garantirt sei, seine Partei für den in der 2. Lesung ange- Huzenten zu gleich n ehen und mit den eigentlichen Stempel— , . ö 352 1 Verordnun . 5 der * Ne ,, . ,, . gern sssboms goldenen schen Cifen. und Stablindustrie ; * binn n

nommenen Äntrag Eonrad eintreten werde. ; uu ir ,, ö e Entrichtung der inn n bn; nicht , 16 k e , i her n . benni 7 . 5 1 i ö. ö ug, . 2 , dem öosterreichischen Gesandten, in diesem naturwüchsigsten e ee ele e, fer e l r Der Abg. Conrad hob hervor, daß er trotz der schönen folgt werden. „Der 5 22 hat zwar in Abs. 3 bestimmt, daß vinzial⸗ Institute find dem wach senden Bekilefn fe entsprechend jum ordnung lautet: Die Insel Reicheng u einschlichliĩ der di felbe Nun unt. liehen ayr, das Großkreuz bes Sterns von k . Preise für Cen. und Stahlfabrikate ihren jeßigen, Reden, die er von den Konservativen gehört habe, auf der Bei⸗ bei' mehrseitigen Verträgen jeder der Theilnehmer, Theil echeblih ernelert' nnd ihren Einrichtungen verbesfert holt! mit dem Festland verbindenden Straße und der ö . ö. . . 9 ö icht Ce en ra sgiher e benen aue Sn g el en behaltung des nach seinem Antrag formulirten . 63 bestehen der eigentlichen Kontravenienten, besonders in 'die ganze und ebenso haben die zur Förderung gemeinnütziger Zwecke von Ihnen neuen Zollgrenze (8. 2) gelegenen Wasserfläche des gadols⸗ Serbien,. BeUgrad, 26. April. (Wien. Ztg.) In y . ö , . und en Pal ibar t est müsse. Habe man im Feld- und Forstpolizeigesetz die Stempelstrafe verfällt, und diese Bestimmung hat? die bewilligten Fonbs“ eier sachgemäße und segens reiche Verwendung zelle⸗ und des Gnadenfees wird vom 3] April i884 abe in dem gestern abgehaltenen. Minist er rath wurde befiniklo benen g; weit mr. N f nn,, beschlossen, die Skupschtina nach Nisch einzuberufen. Debatte des Abgeordneten haufes erwähnten, thatsachlich aner enen f

2 . . 2 * 7 ö e t Interessen der großen Waldbesitzer in umfaffen der Ergänzung, bezw. die Auslegung erfahren, daß nicht gefunden. 5 das deutsche Zollgebiet eingeschiossen Weise gewahrt, so sei es fetzt geboten, auch nur jeder derselken solidarisch für den anderen und für die Dank der Initigtive Ihrer Organe werden Ihnen zwei Vorlagen . . de stehen den Aus ie fi enen n, . . ,, S ae . ö . Rußland und P St. P 7. Apri Kebeghe en lu ndezreise, fir Schienghsiekrungen na ; unterbreitet, welche für die Wohlfahrt der Provinz von höchster Be— achsen⸗ Weimar Eisenach. W zeim ar, 28. April, (W. T * Die e, ,, ng 2 ,,, , air gn, ,, 9 * , eutschen Industrie na em Auslande ausgeführten Liefe⸗

den kleinen Grundbesitzer gegen den Wildschaden ganze Stempelstrafe haftbar sei, sondern daß auch eine Er⸗ ie ei t di ñ ̃ ü i . 6 b fftbar : ; die eine bezwe Begrůndun itzungt⸗ W. T 5 iserli kön igli ü uh te tz dermit uettücg licher i. ale man grwötn lich. an. hebüng der vollen Etrcsag n em Mer bezn den uch f; , , , Con scant n d chr nag dr ür ffn Cn ; ü . zieh ut Van *ild einzugattern, ohn Gent einzelnen, der Produzent ist, statksinden könne; eine Flu no l. verun glied der (e ihren fn rh eit e eum Pei r Kronprinz ist mit Sr. Königlichen Hoheit von Sachsen * Anilenkutat . zessin Elisabeth ,, angenommen würden, die preußischen Staatsbahnen werde den großen Waldbesitzern nicht zu große Lasten auf⸗ Vorschrift dahin aber, daß der Produzent oder Besitzer der den, die andere betrifft die Fürsorge für die Hinterbliebenen der ; tinzen Heinrich soeben nach Darmiadk abgeresst gestellten Programm statt . , , ,, erlegen. Eine Remedur der jetzigen Mißstände sei dringend Urkunde, gegen welchen auch, ohne daß er Aussteller oder Kommunalbeamten der Provin? hohen Paares e , . . . . . 3 re n , , geboten. Nicht einmal von den Handhahen, welche das Jagd— Theilnehmer ist, die Entrichtung der Strafe verfolgt werden Wenn Sie auf diese sachlichen Erfolge mit Genugthuung zurück. J stattfand, wurden 9 ; . e. . ö der Palaiskirche , ., eng tn , . , ga beschafft wor- geseKz bie jetzt zum Schutz der Grundbesitzer an die Hand ge- fänn, neben bein ber den eigentlichen Kontravenienten eine Hlicken dürfen. so werden Sie auch Ihre, warme. Anerkennung her J ö J d eien e , Ge 3 ,,,, beslh . des Männern nicht versagen, wesche mit Einsicht und Hingebung den An— . . von den Großfürsten Sergius Alexandrowitsch, Peter Niko⸗ bedt 6. von b c ill ionen Mark ßegenübersteht, die un—⸗ . zu z . ht nicht. ie wedeutung, des gelegenheiten der Provinz ihre Zeit und Kraft geopfert haben Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 26. April. (W. T. V.) lajewitsch, Nikolaus Michailowitsch, Dimitri Konstantino⸗ . a m r ge , en ö ö ee. e, . ö 14 un yl⸗ e in ihrer Existenz erschüttert würde.

gfmacht. Er hoffe deshalb, daß Alle, die ein Her; für den 8 2 * 4of. A Kan? ner dahin verstanden werden, daß die 2 f : 3 Al e ö ĩ —; ; 8 ñ ö ö ö Indem ich den Allerhöchflen Landtags. Abschied und das Aller— Der Kaiser und die Erzherzöge Karl Ludwi— tto, witsch und von den beiden Prinzen von Sa en⸗Meini 5 dieses Tetz ; ü ; 3 kleinen Grundbesitzer hätten, für die Aufrechthaltung des Verfelgung der von den eigentlichen Kontravenienten ' ver— höchste Propofitionsdekret Ihnen, Herr Landtags- Marschal übergebe Tudwig Victor und Albrecht best Hlen ier . gehalten. Diel Praun en g ne f, n, ,. , ö Yun ö ! all le ö? 19 e 1

§. 63 eintreten würden. wirkten Stempelstrafe gegen den Inhaber oder Vorzeiger der erkläre ich m! Sr. Majests k rodinzial fenen, . ; j ; j Hauen ; ö ä c ö tät den 27. Pr zial · Se vo Re ; l ; ; ; ; ; ** ; ; i . 1 Der Äbg. Dirichlet wies den Vorwürf zurück, daß von ürtunde Heschehen. inf, gan nde hie naeh en ,,, 4 . h . Majestat den Provinzial · Landtag von . , ,. 5 ür sten Reuß, welcher alsdann den —̃ ö in dessen Mitte ein mit Sammt be⸗ von allen politischen Parteien = die doktrinären. Freihändler aus- seiner Partei die Vorlage zu a itatorischen Zwecken emiß⸗ j j * z ; ; 9 9 8 , ; zherzogen Gegenbesuche machte. el er, umen geschmückter Altar errichtet war. Die genommen gewährt worden ist, bedarf hier keiner weitschweifi ,, . a ß e cfm, . n,, . ,. 53 aber e,. i. er . Der , Frhr. von Bodelschwingh⸗Pletten— 27 April. (B. T. B. Fürst Ale ander von Bul- Trauung wurde von dem Pastor an der hiesigen Petrikirche Ausführung; es genügt, auf die Thatfache hinzuweisen, daß bei . Er. z nüber . äbstanbdig in eine gleiche Strafe, wie die eigentlichen Konira⸗ berg erwiderte hierauf wie olgt: garien, welcher auf der Di if 5 ier vollzogen. Um 5 Uh zaladi ,, ,. Geschäͤftsresustaten der leßten Jahre dick ie wan wer en, aß. heis de Baß das Gesetz von seiner Partei gar nicht eingebracht worden. benlemntentz ober Wen derselhen, verfallen ei und sein Regreß Hochverehrtester Herr Ober ⸗Präͤsident ü j „arrdrchreis nach armstabt Heute hier poll gen zt Uhm ö. llhr war großes Haladinchesis Nicolaisaal; ziclen' tier fare fel tense 'brfe die, vieläch mit fehr erheblich

e i t n ͤ ; 1 ? ent, troffen war, em fing einen et lbstün d le ; die Vokalmusik bei dem Din h 23. . * reduzirtem Aktienkapital arbeiten de Eisen⸗ und Stahl⸗Industrt Es liege in der Materie selbst, wenn diefelbe agitatorisch be. ken betreffenden Kontravenienten die Stempelstrafe der Theil⸗ Hochzuverehrende Herren! ang ö In bsing einen etwa halbstündigen Besuch des die 8 ; n wurde won Kunstlern der rus⸗ (renbhen, m, 3 4 Yo zu erarbelten im S ö

' ! . . 6 5 142 ; ö . ö . 22 . P z 5968 2 J 6 . . 5 rarbeit Stande war

andelt sei. Die Haltung des Centrums sei ihm un— r zum zweite l e. Seit ich zum letzten Male die Ehre hatte, von dieser Stelle jn gis ers und erwiderte denselben im Laufe des Nachmittags. sischen pen ausgeführt. Abends fand Hofball statt, und war Haß bie Inbaserie , ,,, n, e e hne ga n er habe sich die . . . reden, hat die Probin; Westfalen den Tod ihres Ober, Präsidenten . fand bei dem Kaiser in Schön bru nu ein Galadiner . gad, glanz d illuminirt. Nach dem. Ball wurden die eine ö . ,,, desselben zu den abschwächenden Bestimmungen über . Der Kaiserliche Botschafter am Königlich große Herrn von Käühlwetter Excellenz zu beklagen. satt, an welchem außer dem Fürsten von Bulgarien, auch e . lten in einem vergoldeten achtspännigen Wagen der im Parlamente gegen sie geschleuderten Angriffe zu rersuchen g den Wildschadenersatz nur baraus erklären können, daß der britannischen Hofe, Graf zu Rünster, ist von dem ihm . Am 2. Juni 18.31 nurde nach dem Abgange St. Excellenz des Prinz. und, Prinzessin Leopold von Bayern, der Erzherzog von . Kaiser und der Kaiserin nach dem Marmor— sckeinbar selbst in folchen Kreisen Erregung hervorgerufen, beren Eingatterungs paragraph auch von der Eentrumsgpartei aufrecht Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaube nach London zurick⸗ ö k und H Duesberg k und Gemahlin sowie Fürst Reuß theilnahmen. pale n n, ö . Beruf, in in dustriellen Dingen überhaupt mitzureden, bisher weniger erhalten werden solle. Nach der Haltung, welche die Partei gekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder ö Xr r ger . In f nt? h . . . a. D. Stesonn d ö. . ist von dem Kaiser das Großkreuz des Kauk? ? . gemeldet wird, ist der Statthalter des ö ist. Tie ; Frankfurter Zeitung. rom 17 d. Mts. be⸗ am Sonnabend eingenommen habe, sei dies zwar zweifelhaft ge⸗ übernommen. Bie Zeit der Verwaltung des verstorbenen Herrn Ober-Präs. ,, aber n. 4 u ko we Kor ssako w, nach Mer w erden sienn K w . 3 worden; er hoffe jedoch, daß der größere Theil. des Centrums Der Kaiserliche Botschafter am russischen Hofe, Ge⸗ denten war für die Entwickelung der Selbstverwaltung der Provinz Schweiz. Bern, 25. April. (N. Zürch. Ztg.) Nach ; Monopol als schäbfich zu grachte⸗ er und ö heute sich wieder init dem. Abg. Eonrad verein igen werde weral Lieutenant oon Schweinitz, ist vom Urlaube nach Westfalen vßn töef eingreifende. Bedeutung, Am 5. September langer Diskussien beschloß der Bu ndesrath heute, auf die Dänemark. Kopenhagen, 26. April. (WB. T. B.) Zoll trotz aller entgegengesetzten' Bemeife als kn Haupturfache Der Abg. von Rauchhaupt erwiderte dem Abg. Dirichlet, St. Petersburg zurückgekehrt und hat die Geschafte der' dertk 1871, drei Monate nach der Ernennung des Hrn. von Kühlwetter Vorlage des Departements des Innern, betreffend! dis Der bisherige dänische Gefandte ö Wien 3 . ö der in . der Einsenindustrie vorstegenden Ueberprodukrion zu daß auch seine Partei an dem Gesetz unschuldig sei. Sie habe en Hoischaft wir der Hbäerndimmrn zum Oker Präsidenten erfolgte der Erlaß des Regulativs für die Alkoholfrage, einzutreten, womit aber der Feststellung der Kjaer, ist vom 1. f. M. ab zum n ch e an gelten habe, Eine Begründung jener Behauptung wird allerdings j Aufgabe lediglich darin esucht, die Renierungsvorl 9 e Organisation der Berwaltung des Provinzialvermögens und der Detailanträge Händ gner a, , ussi . ; en Gesandten nicht versucht, vielmehr begegnet man auch an dieser Stelle = ihre g g gesucht, gierungsvorlage ; ie ,. . ge zu Händen der Bundesversammlung nicht prä am russischen Hofe er ann word ĩ ; 163 . telle der Er so zu verbessern daß dieselbe den Grunbefitzern hin⸗ Der Königlich bar erische Gesandte ß Aller⸗ Provinzial Anstalten der Provinz Westfalen. In Folge dieses Re⸗ judizirt fein soll 8 n ĩ en. scheinung, daß selbst die Freihändler, welche sonst immer auf die

; i ,. ö ; . . 9 n am hiesigen Aller⸗ gulativs ging die Verwaltung aller ständischen Institute. der Blinden ; Ameri? New⸗ 9 ; j. überieug nde. Macht der Jahlen zu pochen pflegen, es im gesch reichenden Schutz gewähre, und dieser fei * auch Ner— höchsten Hofe, Graf von gerchen feld⸗Köfer in ge ist vom anstalten, der Taubstummenanstasten, der Probinzialpflegeanstalt zu Niederlande 26. Apri T 9 fährt a. n ewe Dort, 5s April, (ang. Fort) Die elle doch nicht für nthich' tte bahn hfscgen, es im gegebenen reicht worden. Er könne deshalb fuͤr den 8. 63 nicht erlir ö ñ afte , . inna rb its ra, , nnn, Haag, 26. April. (W. T. B.) In Majorität der Mitglieder des Justi 8 ffes des Re? Wirtue ble sichts ür gützlit erachten, mit denselben zu spielen, da. die ; e h de icht Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat bie Geschäfte der Gefecke, der Irrenanstalten, der Provinzialhülfskasse, die Verwaltung der Ersten Kammer stellte der Ab Müller heute ei ä . astiza u schw fes des Re Dirkang leicht das Gegentheil Ressen fein könnt. wwe man wünscht stimmen, denn derselbe würde eine vollständige Ausrottung Gesandtschaft wieder übernommen. des Landarmen. und Kerrigendenwesens auf die Srgane der Selbst, In tery el lg ten we en e e . ö eute eine Erä senta ntenhaufes hat sich gegen die Ausdehnung des Der erfahrene Techniker und Inrustrielle weist uns nach an gr, des Wildstandes bedeuten. Schließlich wies Redner die Be . verwaltung und den ständischen Verwaltungsausschuß über. Durch Drage beg Con do., ne , . ichen Standes der Stimmrechts auf die Frauen erlfähf ; keberpredultion im vorliegenden Falle lediglich eine Fol wen 5 Cie hauptung zurück, als ob die Behörden es je daran hätten . General ⸗Inspecteur der Artillerie, General- das Dotation gesetz vom 30 April 1873 sowie durch das Autzführungk— Hoez ert. 3 ö ages, zer Minister van der an. ; l findungen sei. Die „‚Frankfurier Zeitung“ macht den Jollschutz da— fehlen lassen, die gesetzlichen Handhaben zur Verhütung des Lieutenant von Voigis⸗Rhetaz, ist zur Besichtigung des gesetz vom 8. Juli 1875 wegen der Dotation der Provinzial⸗ und d gen ö. annte das große Interesse an, das der Vertrag für ; Afrika. Eg y pte n. Kairo, 25. April. (B. T. B.) für verantwortlich, obwobl sie ( bei Leibe n . Wildschadens in Anwendung zu bringen. Pommerschen Fuß-Artilserie-⸗Regiments Nr. 2 Und bes Schles? Krelsverbände, durch welche Gesetze inshesondere auch die Verwaltung . niederläandischen Handel babe und welches der Regierung Die Antwort der englischen Regierung auf den An? keine Aufbehung desselben befürworten! möchte. G waͤre Der Regierungskommissar Landforstmeister Donner er- wigschen Fuß⸗Artillerie⸗Bataillons Nr. 9 nach dem Schießplatz der Staatschausseen sowie die Unterstützung des Kom munalwege as Riecht gebe, ihre Interessen in der Weise zu vertheidigen, trag wegen Absendung einer Expedition nach Berber doch gewiß wünschenswerth, wenn solche gewagte Behauptungen auch klärte, daß die Regierung sich gegen jede Zwangseingatterung hei. Lockstedt abgereist; desgleichen der General-Lieutchan? baues auf die Organe der Selbstverwaltung überging, wurde die Kom. wie es bereits geschehen sei. Die Niederlande beanspruchten ist eingetroffen. In derfelben heißt es, daß eine solche Expe? guf einige Unterlage gestützt würden, die Jann dem reichhaltigen erklären mijsse. Ber Antrag dig Abg. Althaus enthalte zwar Wiebe uspeckeur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗ Inspeffion, um , di. Gel hste erwaltung Kereuten erweitert. , icht bie Soupfränctät am Congo, sondern sie wolken lediglich dition gegenwärtig unmöglich fei, und daß dieselbe vor Üb, Material der Enguele des Jahres 1868, rzelibes bes Te Perf tine Verbesscrung bes lit doch müͤsse die Jiegierlng kuh biesen Bestchtigungen beizuwohn?d n k der ö. J ihre kommerziellen Verbindungen, welche durch den Vertrag lauf don vier Monaten nicht würde abgehen können. Diese 1 verschiedenen Konturrenzländer die zuverläfstgste Aus⸗ ihn ablehnen. . e nn, ,,,, in die ngtirt würden, fördern. Die Regierung sei übrigens frei Euntscheisung tg, dein G gu verneur von Berber mit gze⸗ 8 ö . in e, Der Abg. Rintelen hob hervor, daß der größere Theil Se 3. S r n rn ment, v * ö ,. Verwaltung des Provinzial. Landtages und dez flaͤndischen Verrwaltunge— . Entschließung und werde dieselbe zu verantworten 26 und derselbe ermächtigt worden, sich wenn irgend möglich beutzutans ben nüchternen n,, , der Centrums partei für den Antrag Althaus stimmen werde. ö. 3 ö attung persönlicher Mel⸗ Ausschusses, sowie der dadurch bedingte Erlaß neuer Statuten und ss ö. Jö, . K bon Do ngo la. hat lele⸗ J daß er, trotz aller Lehren der handelspolitischen Geschichte und fag So wie die politische Lage liege, sei auf einen vollständigen ö ö . . . ö ö ö k und Irland. Birmingham . '. , aub nachgesucht, um eine Pilgerfahrt nach K ö andere Völker durch ihre Politik 1 ie i ö ö . ö ; nge Verhandlungen zwischen den änden und dem verstorber K ; ö n. noch heute zu liefern sich nicht scheuen, den R en e l dlen ee Ersatz 6 . ö wicg ihn, auch das Centrum ge Mänst er, 7. April. Heute Mittag 12 Uhr wurde der Herrn ber. Prässpenten, bie, wie das in der Natur der Sache lun . hr a. Bo, Bei der gerichtlichen Verhand⸗— i a Mlpril. (B. T. P.). Depeschen aus Berbe Wir uh fen freilich fan bemwei ö . ö e. . wünscht habe, nicht zu rechnen. Es sei indessen zu hoffen, daß auf Befehl Sr. Majestät des Kaifers und Königs liegt, häufig Meinungsverschiedenheiten hervortreten liegen, die grasmwelche heute gegen den am 11. ð8. wegen Besitzes von die noch weiterer Beglaubi ir ie T . eitung“ ñ fie alle killt Faß es der Fran futter bei einer legalen Handhabung der Bestimmungen, welchs der einberufene Landtag der Probi nz West alen fer l, tan se nme deten her . Sprengstoffen verhafteten Egan vor dem Voi ze ger chte ö ö. ; . bedürfen, sagen: die Truppen ihne f 64 wenn sie al ihr Wei heit zusaimmennimint. gelingen Antrag Althaus enthalte, auch so den schlimmsten Mißständen Sitzungssaale des hiesigen Ständehauses, nachdem von keiden Seiten? mn einen dm heidehur ee. befriedigen , , wurde von dem Ankläger mitgetheilt, daß in Egans völkerung ser uuf . cht k far ö ; . e, ede e fler ene nern ni ö 75 öh 9 * h ? ö e s ; ; e J ve] ĩ . X and, w en⸗ n „cise, ihre. Löfung. fanden. Jußbesonder., Aube arten eins gedruckte Konstitution einer irischen Republik ge⸗ Nachricht. = ( ehle jede soll nicht sristirt, die Ucherpreduktion in der Gifen mund Stahl .

begegnet werden könne. itali i uvor die Mitglieder des Landtages dem im Dome ü ; 3 9 9 ich noch hervorheben zu müssen, Taz n' der sie. Herr Dber⸗ funden worden sei. Dem „Daily Telegraph“ wird aus , k noterisch noch größer ist und weit kritischere Wirkungen ge—⸗

. ĩ zeitigt hat, als bei uns.

Der Abg. Dirichlet hielt es für merkwürdig, daß das und in der e ̃ i ̃

] ; ae, . vangelischen Kirche abgehaltenen Gottesdienste . 6

Centrum, welches sich stets gegen diskretionäre Vollmachten ; . 2 Präsident den Verhandlungen des Provinzial ⸗Landtages und des . ; j

r nes ö, jun une * i, or: . n,, durch den Königlichen Landtagskommissarius, fte dischen Verwastungs aus schusseß stetg das größte Cntcrkss ge 5 Spanien. Madrid, 26. April. (W. T. B.). Der 27. d. M, gemeldet; Der Gouverneur von Berber hat Dae, was die Frankfurler Zeitung‘ anscheinend h ibel find

ie , ber⸗Präsidenten der Provinz Westfalen, von Hagemeister, widmet, den Sitzungen des ständischen Verwaltungsautschusse önig, welcher an einem schwachen Wechselfieber litt, be— begonnen, den Rückzug nach Norden hin anzutreten; heute ist, „daß eine Indufhn— auf Kostẽn det Sten abler in ö. .

Der Staats-Minister Pr. Lucius wies darauf hin, daß mittelst folgender Ansprache cröffnet: in wichtigen Sachen, so weit das die Zeit erlaubte, beigewohnt . sich auf dem Wege der Besserung, Nachdem der früh haben 150 Personen Berber verlassen, und in wenigen lichen Ausdehnung erhalten e,. ö 7 e. . 2.

ein Grund in bie Crime nr , Rd ö ma n , . JJ ft bench . . w n . von ,, . . ., . . gänzlich geräumt sein. Vier Büim— ö e. Zoll . gleich aufgehoben werden könné, der auslandischen

berechtigter Wildschadenklagen gelegen habe. In der Vorlage seien den Landtag der Provinz Westfalen auf heute ein unb eruse Ihren Falle Gebrauch gern ht hat ; dort m lone, zugegangen war, hat das Gericht aden Baschibozuks und 560 Soldaten sind zu den Re- Ken kurrenz, welche jetzt egeflissentlich vom inneren Markte entfernt , e , m. ; 1. 6 ö ; Zh alle Gebraug ach . ehrere Ve ehme eb bell e ĩ 3 gehalten werde“, under üg V ; it der beimi

tiefeingreifende und wirksame Bestimmungen enthalten, die in bewährten Landtags⸗Marschall' und dessen nicht minder bewährten Der Fürsorge des ver i n n n gen g unrnehmen en . Ebensp len zibess n ngen, Man fie chr et. Haß die Räumung von nr fl 6. den e fn , fn f gi ö

storbenen Herrn Ober-Präsidenten verdankt sind in Cabdir zwei C issi , Berber die Rebelle ;

der Hand der Aufsichtsbehörden wohl geeignet seien, eine Abstel⸗ Stellvertreter, die Herren Freiherrn von Bodelschwingh- Plettenberg die Provinz Westfalen insbesondere den Umfaffenden Neubau oder ; „ädäh wet Cmissäre Zorillas verhaftet und bei r die Rebellen auch zur Umzingelung anderer Garni— 2 . chatte R . . Wildschadens zu ermöglichen. er en hf e in und Freiherrn von Landsberg. Steinfurth mit diesen Ehrenämtern von Erweiterungsbau der Gymnasien zu Attendorn, Hamm, Minden, . i,, ,,. Papiere mit Beschlag belegt worden. sonen an spornen werde. . Die „Daily News“ erhalten en . k , i , , des fretionäre Besugnijfe dlefer Ark wicht in etie lcher , uc, eerelks erm mich zu Älertöchftirm, Kommiffcrins Amber b mnrstel mk. sowvig die Grrichtuag Fra nent Se. 9. egierungskreisen glaukt man durch diese. vorbeugenden gus Kairo die Nachricht, daß nach Berber der telegraphische gegangen sonst müßte ihm zuin Bewußt scin gn ran ic 6 herne gu len f u sbm ih rt Gicht in hien . zu ernennen. Indem mir zum. ersten Male die Ehre minare zu Soest, Hilchenbach und Warendorf. . aßregeln alle Ruhestörungsverfuche der zorillaistischen Partei Befehl gesandt worden sei, wenn möglich 700 Soldaten nach gerade die quantitativ und gualitati so ke er , welcheg nicht wichtige Befugnisse der Dis kreion cin Reg e; * . 3 meine Herrn Stände der Provinz Westfalen, an Die Wirksamkeir des verstorbenen Herrn , derhin dert zu haben. K . Koros ko zurückzuziehen. Das Land zwischen Berber und und Stahlinduftrje Deutschlands dem Eteuctz ie Ve e. rung anheün gegeben werden müßten. Er Fönne auch Hier ditt 3 , , n , gortes' a srihe le Käsen. Diet ahlen zu zen Khbartum bäsane schs un aufssenkf Ehen cbtz bet m eiche zbne diess ur Ki den. en ,. nur nochmals die Versicherung abgeben, daß die Regierung Pleͤtz gestellt und berufen zu fein, an Ihren, der Wohlfahrt der in zsfystems für das Gedeihen der Akade z ie und den Bau des Zweife e n ee, e, . Dig selben werden ohne 6 ee m . technische Stufe der Volllommen⸗

1 ] ; ] ö ; ! 986 h ür DVedeih e mie und de J Zweifel eine große Majorität sür die Regierung ergeben, da beit. niemals hätten erreicht werben können. Für diejeni

von den ihr übertragenen Befugnissen in der loyalsten Weise Provinz gewidmeten Arbeiten Theil zu nehmen. Ich bin mir bewußt, neuen Akademiegebäudes, für den Verein für Wissenschaft und Kunst in den meisten Wahlbezirken gar kein Randidat 9 . Kreise, welche den Werth einer hochaus bil? sentgen Gebrauch machen werde. daß unser Zusammenwirken nur gedeihen kann auf dem sowie für den Bau eines neuen Mufeums, werden dem Verstorbenen aufgestellt 3 6 idat der Opposition Zeit asti Industrie ohne Weiteres noch nich ,, 3 Nachdem der Abg. von Meyer (Arnswalde) sich noch zu Boden gegenseitigen Verständnisfes und Vertrguens. Mein in der Provinz Westfalen und ber Stadt Münster ein bleibendes len g int 1. 6 . Seitungastimmen. leicht di. Thatsache einigermaßen belehrend 1 beruht 2 2 Gunten des Althausschen Antrags ausgesprochen, wurde der Enstes Bestreben wird es sein, den landes väterlichen Intentionen Sr. Andenken sichern. , . bril. (W. T. B.) Nach den bis jetzt vorlie⸗ Aus der Provinz sind der N dd 9 daß nach einer bereits vor (etlichen Monaten d . den; . Maijestät entsprechend, den Aufgaben des mir anvertrauten Amtes Sies hochzuverehrender Herr Ober -Präsident, haben Ihre ßenden Nachrichten über die gestrigen Cortes wahlen dürf— meinen Zeitung“ von h . sch ö . deut schen Allge⸗ gangenen und von keiner Seite beansta dern Mi ben . 33 ff fun ein! g won, hochgeschätzter Hand die nachstehen— die deutsche Reicht marine verwendeten Panzerplatten, le em fen

erste Antrag des Abg. Althaus zu 5§. 76 angenommen, der nein el geri ; i f ̃ : 8 t ü ni ß

ö ; . ;. geringen Kräfte voll und ganz zu weihen. Ich lebe aber auch Freude darüber ausgesprochen, daß Sie durch die Gnade unseres en von den 400 zu Wählenden mehr als 300 der ministe⸗ Beme ; 66 ö. n, en 160 n n . der Hoffnung, wo es gilt, die Interessen unserer Provinz und mit Allergnädigsten Kaisers und Herrn an die Spitze der Verwaltung der riellen Partei angehören. Die Zahl der von Sagasta's Par tei den ner tungen, zugegangen; ĩ . ö. in der geeigneten Oualität in Deuts land ber zestellt werden ssich fur gelehnt, dagegen der Äntrag Barth und hierau §. 70 mit l ihnen die Wohlfahrt unseres Vakerlandes zu fördern, in den Ver— Provinz Westfalen berufen worden. Gewählten wird auf 46, die Zahl der gewählten Mitglieder Zurst ö k 9 6 einzige Panzerkorvette der Sab en Kl sse um! 663 . Reicht hschafts po richtig erachtet hat, illiger stellen, als wie solches der Fall war so lange diefelben noch