k 2 . ini en Besitzer von Kamiontken Blatt 1 zahl⸗ [19897 Deffentliche Zustellung. ren Dfentlicht Zusfenung ? . ö 1 16 utze, hiemit aufgefordert werden, solche An und tini an den 266 Re 2 33 ; ' * 8 * z 8 K (18976 Oeffentlsi e n elln 9 2. s 5 ö 2 2 2 2 . ,,, ,,, , , d,, , ,, , e, ,, ,, , , n , , m re , we ee ee une ac, = ; ; ; . lend, In Jacobs dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt imm ⸗ J jarina, geri Siegburg auf ; Restaurateur C. Schneider, zuletzt Linienstraß mann Schaack von hier, klagt gegen den Alexander Dr. Gauxrp hieselbst, klagt gegen ihren ö — w , . . n ce , n. 1 ut ) * 8 6 ff en en Zustellung wird dieser t
Termine seine Rechte anzumelden und das Buch dem auf Ansprüchen auf den vorstehend bezeichneten Termin * rer, Rraftloserklärung des Sonnabend den 28. Juni 1884 ihren Ansprüche r. . ; . . z vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlose . 15 uhr V. M. ᷣ Erbpachtskanon von 3 Thlr. ausgeschlossen; d * ö 6 hne * 2 führt zu Kneutringen wah. den Fische August Hinz aus Zacobsdorf, jeßt unbe- Betra 250 342 4. , 8. erung nend, z. 3 ohne bekannten Wohn / und Aufenthalt? kannten Aufenthalts, wegen brälicher Verla ung mit mann er Ber rl sp. 63. 5 2 . 1 1 ,, ; für welches Letztere die Bürg⸗ egburg, den 17. April 1884.
Buches erfolgen wird. ; B. *. ; l . 1884. gaberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten ; ; ĩ verfah . * ; woß . , Ane nnd. 1 6. 2 . . Schwitalski in Tiefenau auf e n e fi ring, e . 3 ee. und 2 Cons. in Kneuttingen mit dem . 2 auf Trennung der Ehe und Verurthei⸗ und Selbstschuldnerschaft übernommen habe mit Vob — —— Nr. 11. anzumelden — zwar Auswar ge un er er eg — ö. 1 ö N e ri 1 ö. l 2 ung es 8 eklagten für den allei . Idi ö - I 2 n 5 ; 1 . — 9 is ; neon Qufgebot ö, . ae ite e, ei d G , ö. ti ten !. ei Strgse 8 9 ö 4 7 X 1 ⸗ 3 8 4 . . P 2 ' e e 6 reits vor die 6 ö mae . 1 . * ; . ö Es ist das Aufgebot beantragt zwecks Kraftlos⸗ 9 den 23. 26 1 ; 6. ** = 3 k . 1, , 1 1 n, n 2 ige eee . Lan ger chte zu , n, 12 e Haie, mn, n e, — 1 — e a luz, . 2 8 * e 8 * — 8. * = * 1 * / 9 ine ilvingen au en 3. Oktober 1884 V r ĩ . J . m oß erzog⸗ ie zu erklãrung: ; 8 ; Das Amts ge . . . ) m Jüdeustraße 58. II. Treppen, Saal 34, gelegenen Immobilien due ere den Not ͤ 34, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Mannheim auf Sohn b 1) des angeblich verloren gegangenen Sypotheken. Civil · Abtheilung . er en gj bezůgli ö Hrundbuch Nordkirchen auf den 16. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Walrin in Rncumn P JTen JRotar mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge⸗ Dlenst 0. ; 8 ; g . ; zezüglich des im Grundbuch Nordkirch 1 16. 1 . ; 11 in, in Kneuttingen mit den Lizitations- richte elassenen A e Dienstag, den 19. Inni 1884 G. Carbuck scheins 4 4. 11. September 1845, ausgestellt Zur Beglaubigung: 11 5 5 Abtbl. III. Nr. 4 aus der notariellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und. Theilungsperhandiungen beauft ̃ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags P uhr . von dem früheren Domanigl Amte bieselbst als Romberg, r-, . zeptember 1825 für den Kauf. Auszug Ter Klage bekannt gemächt. Kosten der Maff Last le beausttagen, die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit der Aufford ü . egen, die Eheleute 8 iger Hypothekenbehörde, über 190 Thlr. Gerichts⸗Sekretär. . Urkunde vom 16, Scpteinber 182 für den . , , sten lasse zur, Last legen und das Ur. diefer AuFzus der Kl . , pderung, (inen hei dem gedachten Ge. Caroline, geb. Wertz . 6 . Seuswirtheft au ö mann Jofsef Schwic eingetragenen, e Berlin, den 20. . ; 6 ,, vollstreckbar erklaren. Eibing“ 36. 22. . . 9 Anwalt u bestellen. bekannten Wohn. Gehring, geb. Schäfer, zu Garlitz eingetragen 19989 Darlehns von 709 Thlr. emma 2 1 tig . Gericht schreiber d Ton alli en Amts gerichte 1 — . ie. 3 en zur mündlichen Verhand⸗ Baecher. a , n .. . Zustellung wird dieser Jahre 1553 und 1898 Fol. I des Hypothekenbrchs der Büdnerei Nr. 27 Nr. 3184. Vom Gr. ,,, G, 6 9. * erichts r,, . erichts J. 23 . . 2 das Kaiserlich? Amts Gerichtsschreiber e eanisichen Landgerichte . 42 Antrage auf V g der Beklagten zu Garlitz, . ,,, ——— Mittwoch, den 25. Juni 188 f br mann, kl den lh ebf e Ig lnfen — Seitens der legitimirten Erben. Kinder 1. Ehe der Müllheim beantragte bezüglich der Aktien Nr. 637 Gräflich von Plettenberg ve. Mietine t . ; ; ⸗ u a, iso) 3 ö ö . inn. . r gern , 53 dnn Friedrich Schütt und Knecht und 638 der mech erischen Han fspinnerel und Weberei Armenstiftung zu Nordkirchen aus . . 199731 Oeffentliche Zustellung. 36 ,, uhr. t Die Mariẽ Vin * — nen nn geb. Kühn Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landger ichts. des Rechtsstreits 3 * 3 Schütt zu . Büdnerwittwe Marie in . Dr,. * 3 ,, . . 3 z! Der Aukfionltor Wühesm Nölne zu Mdenbrück , un. 383 za ö wird in ö ,. durch echte taz zit Pr. Gittner (19988 Oeffentliche Zustellung Fiesburg auf den 2. Juli usch, geb. Schütt, zu Yreten; Aktien glaubhaft gemacht hat, de uuf = 6 gebildete Hr idok t , . 6 . . n Gera, Kagt gegen ihren Ehemann Christian Der Kaufmann Kron , . 2) blich verloren gegangenen Hypetheken.! fahren auf Grund des §. Sa] ff. C. P. O einzu⸗ kraftlos erklärt. ; r n,, . lizrg , n. web sr. 32 . ö. ; ö. , na , eee, . e f 22. April 1884. mann II. in Bielefeld, klagt gegen die Erben des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, ö Hen e lien 1 3 9 Siegb den 17 22 gemacht. ; 3e der . . . An— egburg, den 17. April 18533.
; . aeste . Die en Allien laute den Namen Lüdinghausen, 22. in 4 ele aw . geg J scheins d. d. 17. Februar 1848, ausgeste llt von leiten. Die genannten Ahien laut n auf = 2 1 . ostolischen Missionars Bonifacius Maria Köhne, — . der nämlichen Behörde über 50 Thlr. N. */ z für Johann Heidenreich in Müllheim, sind datirt vom banale Amtsgericht. aposf gli ; mit dem Antrage auf Trennung der Che dem Bande trage auf Zahlung von 50 S nebst 6 c) Zinsen seit Vobis
] . 3 . went , , ö ãmlich: 19985 Oeffentliche Zustellun ĩ̃ ie jetzt gestorbene Zollpächterwittwe ützom zu 15. August 1858 und unterzeichnet „Helbing, von ö. 1 n e be ; ⸗e k gach und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ — e i ü ĩ er et? . zum mt bree h e n bu Riüdt. Giorg bal . 2 . J heute verkündetes Urtbeil ift die Hypo. 1 3 zu Berge bei Erwitte, Kreis ⸗ ö ö Nieder handlung .. ,, vor die J. , . 3 2 6 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vol. II. Fol 122 Nr. 8 und convertirt in trug 500 Fl. und wurde im Jahre 1880 auf 6004 urch heute detes Gr bbuche von Wan 2) Dina BVorgelt, verehelichte Schumacher, in sier, klagt gen 8 a, ec, tier ron des gemeinschaftlichen Landgerichts zu G Re Verhand des or? znigli J ö ⸗ ! ⸗ ĩ J t - urkund e, . dbuch = Borgelt, yelich S her, „klagt gegen den Johann Peter, genannt E j. L S st 6 ; r Rerß eg ne, dne. , 58 Thlr. 16 51. Ceurant übertragen Fol. 5 reducirt. Der Inhaber der beiden Aktien wird auf thekenurkunde über die 2 . Ri * l Gen 341 ,! * . genannt Cugen j. L., — Schloßstraße Nr. 33, auf Amtsgerich j ö . 6 n fn. e . , , , 3 h e , n,, , man,, ,,, , enn, s den, d men , Vollbüdnerei Rr. 25 zu Lübtheen, L termine am Freitag, den 23. J ᷓ 2 , g ; e, nr, , e, . 5. döbne bei Büffel? . . . 7 ntbaltfort mit der Aufforderung, einen bei d ged Zrwwede der ki . 1 a , n,, ,,, , ,, , , , d , ,, , , , , nnn, , ,, beserb länbigerin, H. Lützow zu zumelden und die betreffenden Aktien vorzulegen, jetzt dem Hülfsweichensteller Pe HMülh . ö. . 9 ) des Vetlggte *orläufig vollstreck⸗ um Zwecke der öffentli : 61 m , , n,, . leben. mit dem Antrage auf Verurtkeilung de . . w e ebe mengen nnn, , ., . 5 . n n , , bun wird dieser Pr. Friedland, . 1884. n,, Zablung 2 10 ö. , . Shrlich, eit J5. Märm 1878, sowie 10 bisheriger Auslagen selben zur mündlichen Verhandlung
Niendorf und Wittwe Schell, geb. Lütz 58 widrigenfa ieselben für raftlos erklärt würden. Rah ci Hire en haut , ö Bremen, Ort unbekannt, Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab, und ladet G d 24. April 1884 1 ! K würden Rahm b oß t ; 3 — I era, den 9. Apr: 384. Gerichtsschreibe des 5 öni ĩ icht 110) T glichen Amtẽgerichts. und ladet den 8 eb tzow, zu Is d b ür kraftlo ö des Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht zu Mot⸗
z ; f Emmendingen, den 22. April 1884. Der Gerichts 12090 M, für kraftlos erklärt. em ö ᷣ 1 e lage. , Wee , gaer der betreffenden, Hpothelenscheine schreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger. Duisburg, ,. 4 . ) . ö e bt , ö . ni r, Vöehandlung. des Klopfer, werden hierdurch n , . ihre Ansprüche und ö — ut — Königliches Amtegeri ht. ö w. n 2 6. as Kaiserliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. (19989 Oeffentliche Zustellung bach auf Rechte spätestens in dem au 1996 . Sie RB e ins tlich verurtheilen, j ö . D irthssohn O 9 ' r ; -. kene, d,, an n d e setmmntmachnng,, , rene, Belamtmahnng. e r e s e le steg ls ff 1, J vor dem unterzeichneten eri letz J ; ,,, . , h n Januar SG zu zahlen Zum Zwecke de ee nr f . . Der Kaufmann Friedrich uguft Restzeh zu Grün bein, d ffen Aufeliheltshrke en, edrich Haft 3u e entlichen Zustellung wird dieser ztermine anzumelden, widrigenfalls die be⸗ Assistent Bertha Wöhl, geb. Bögelt zu Lieg Das aus der Obligation pom 25. Nevember 1859, n , . . a. . offentlichen Zustellung wird dieser berg, vertreten durch den Rechts 1e „75 6 ieren nenr'altsort unbekannt ist, wegen Auszug der Klage, deffen Üeberrinstinniu st de J , J ö ᷣ ; f Assistenten Gustav öhl, werder . e vom 24. ai 51 un em Ingro ns vermer, zen Verh ; . . ; ; - erz er, zu Berli 7 * idenstraßỹ ä . . ü , 91 ' ur die Zeit vom gemacht. ⸗. * ee, , . , , ere, ,, ,,,, n, le Gait trctee s. Käedlben aneis... , hi eier, la eä eiche l bäh sehe,, are hosr Großherzogliches Amtsgericht. haben vermeinen, aufgefordert, diese An ment über die im Grund r ren, Horino 3 9 . se , , , , . lioss) Oe — drantfurt . G. om Hell tene Cen i ff, ü e in . ᷓ Der Gerichts schreieiber Gr. Amtsgerichts: ᷣ . . j ; ice aw⸗ if, einen e 998 tliche Zustellung ü läger käuflich den Beklagten zur Zahlung von 75 M an ih - ts: Beglaubigt: Laubinger, A.-G. Aktuar. spätestens den ö Nr. 4 Abth. III. Nr. 1 für die exomucrna aw un Jorde nn nn n effen 2 ng. entnommenen Waaren, mit? rem Ant age rden 3g; , hn Heber. . 3 190. November 1884, Vormittags 11 Uhr, licka zu Wrzesnieg eingetragene Darlehnsforderung gelgssenen Anwalt zu bestellen. 23 36. Die Margareiha Houwert, ermächtigte Ehefrau klagten zun Zaht * 199, 8 zu verurthei en. . . . ö. an unter cichneter Gerichte telle. Zimmier Nr, 25 an, ren 9'Tkfrn, neh t 3Zinsen ist durch das am 9. April Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszus von Nicolaus Hemmer, Kaufmann zu Lenningen ß . ,, . ladet den Hell gten zur mündlichen Verhand II9382) Anszug. IlI9d5?] Aufgebot. zumelden Gegen 6. c n,, 1884 verkündete . unterzeichneten der r g . Sn gf jn 1884 , ö . . Schaack von und das Urtheil für vorlaufig 3 2. . d, , , Kaufhh ann, Josef Bohn Wittwe . ü icht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil (Gerichts für kraftlos erklärt worden. elefeld, den 21. Ap 884. ter, klagt gegen den Houwert, Adam, ohne Gewerbe klären und lad t den Bek i g t zu al von Dallau, klagt gegen den Le , , , , n. Auf den Antrag der Handlung Alexander Ansprüche nich ,, t kö wen r n 3 e, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den 24. Juni 1884, Bormitt 1 klagt gegen den Lehrer Martin Bender w,, ,,. ; g — angeblich ein, daß sie gegen die Benefizialer ö Pleschen, den 9. April 1881. J 3 ; 1 ekannten Wohn- und Aufenthaltsort ab— handlung des Rechtsstreits königliche Amte ö - eic ormttsgs 11 Uhr,. von dort, i. St. an unbekannter l k n, . . 44 9 . , Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ,, 66 . 2 , . gericht 4 Grünberg . vor das Königliche Amte . ,. 'em wird dieser . , und k,, seöhigebarg Fr. len 3. nn Lc, wn det chte f, ace Mun n ligss4] Oeffentliche Zustelluug. ber moll stzrnnce e fta dhl Toclelhtitz Ten 18. Zuni Löt, Vormittags o uhr, Fiagnit, den 7. rt LW. ä Kezgrtheilingf bee, Beh sagten sur Zahlung won Für ark 5000 — drei Monat dato Tode des. Erblassers auge . 119968) ¶ erkündete Aus die Söldnẽrslochter Walburga Bandl von Bo⸗ 13. Marz 1883 verst. ib tds zu Seetrich am Zum Jweck- der öffentlichen Zustellung wird dieser . 2496 38 3 nebst 5 YMο Jin en seit J. Nopemàer 4 ima durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche ' Durch das am 18. April 1884 verkündete Aus⸗ Die Söldners tochter Walburga, za 2 März 18853 verstorbenen. Johann Houwert, be⸗ Ans zun der Klage ekann . . 1882, sowie 1 S bisheriger Aus a ,, ö . nicht ,, 4 (, ö. . 6 schlußurcheil a. J . 4 . . P , , , 3, inen n Sectric selgenen Wohnhaus C ner . ö K Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 2 zur gin er r fen, , : n ir meldungen wird auf 5. I des betreffenden 8 Hypothekenurkunde über die au r. 63 Kumin bingen, alt Vormund der * sendenzien durch einen Notar verordnen, der K hen , . streits vor Großh. Amtsgericht; . . ö 33 vom 28 März 1879 verwiesen. Die Anmeldungen in Abth. IJ. Nr. 11 für den Bergmann. Andreas Ersteren, Namens Agnes, a. 53 . . . Masse die Kosten zur Last zu legen, das Urtheil für Gerichte schreiber des Ie chern Amtsgerichts. IV ö Gã De ffeng tic nstellung. ö Montag. Eurkfs. Juni e rn ,, . ,,,, e , , „wan diet be n e, hn , mien de, e , n, ; itzer Schmidt in Wilmsdorf, der Betheiligten aus. . Kaufgelder, sowie das Zweigdekument über die er; dermalen unbe e , z. gte zur mi nlichen Verhandlung des Rechtsstreits (19978 Oeffentliche Zu . ö n eren Telißer Friedrich Hasenbein Auszug der Klage, dessen Üebereinstimn nit de d J . Weisstein — onigliches Amts ; anzik, zu Kamin, abgeszwe 6. t . 59 21 6 , . A Herde Keen Rl 9 . Qu . zu Hannover, Klägerin, vertreten durch den Justijrath von 26) t,, wl , egen 20 3 Zinsen gemacht. . — 2 ö ö z g ö ; K. Am hte 3 5 hr. Ab . Justizrath 06 Darlehn, für die Zeit vom 5. Dejember * Mos6 22. Apri dert, seine Rechte auf diese Ur— ; 126 4M 50 * für kraftlos erklär worpen imentation be Amts ormi ag. lbel zu Hannover, gegen ihren Ehema Ne . . ; ; osbach, 22. April 1884. , 19959 Bekanntmachung. Beuthen O. S., den 19. pril 1334. . 2 . . *, i res eng ter chaft ö un 36 e n, Zustellung wird dieser ditor Fan Barth, früher zu . i . . 5 i, . den Be⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. den 14. November 18534, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. er , n,, . zug der Rag ( annt sernacht. tannten Aufenthaltzs, wegen. Chescheidung. ist auf verkttyeilkn dehltg D ern ghen ö. * g ö h ; nolichen
; . In der Baron von TschammerWunritzer Jidei= 5 dem von Walburga Bandl am 30. November Sch wen tzer k bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr, 63, ; diren nach der Stiftungsurkunde S82 außerehelich geborenen Kinde Agnes an ichtsschrei g Gasfee f 4 ntrag der Klägerin zur Abnahme des ihr durch Verhandlun des ĩ Königlich
Anzum'lden und die Urkunde vytzulegen, widrigen = ö mr . Abgang der männlichen ., das am 19. April 1884 verkündete Aus— . . ; Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. Urtheil der Civilkammer Mi des Königlichen Land⸗ Kue gn k J w Sch Aus zug. —
falls die Sraftlose n lärung 5 wird. Deszendenz der jetzt im Besitz des Fideikommisses . ad v i viele Ger , Fr dg der Beklagte ist schuldig, bis zum zurück— II9975] Oeffentliche Zustellung. ,,,, . ö. 1. . 1884 auferlegten 24. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr. . 6 , n, III.
Königsberg i. Br. den 21. Apri ; befindlichen Familie von Tschammer die männlichen Sparkasfenbuch Nr. 3651 der Kreis-Sparkasse zu gelegten 14. Lebensjahre des Kindes einen Die Ehefrau Händler Ferdinand Groetecke, Elisa⸗ gefetzt 3 er genannten Civilkammer an— z . Zneche der öffentlichen Zustellung wird dort, z. 3* an unbekannten Scher k
ö teer Auszug der Klage bekannt gemacht. Lieferung von Schuhwagren und Arbeitslohn
.
Schmidt.
.
Angenommen für Neuntausend M.
. ; . * J
rr *
mit
e , ee e, e,
enen Anwalt zu bestellen. 19979) Oeffentliche Zustenung. und 3 M zusammen 35 6, rückzahlbar am 1. NMe'
i n ,
(199631 Amtsgericht Hamburg. Stofch auf Cllguth. Heinzeborschen und Polnisch⸗ ze. fs S, för Cie Thomas Vinkomzki'sche zablbaren' Unterhaltsbeitrag von 60 M6 zu Rechtt anwalt Derckmann da elbft, klagt gen ch ihren . 1 J * 7 * 52 * Die nach Artikel XI. der Stiftungsurkunde alle Beuthen O. S., den 19. April I854. Kinde m Zahlung von 25 A6 nebst 5 o Zinsen seit J. Januar 566 errnaz nu ober und Henriette Mtelu- n ; ö , Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗Entschädigung von Antrage: das zwischen Parteien bestehende eheliche dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen . ch H * schaftsführung auf den Quaritzer Majoratsg zu bef ; streits vor Gr. Amtsgericht zu Mosbach auf Eddelbüttel, wird, unter Aufhebung detz am 18. Fe⸗ folgende Tan , zur mündlichen Verhandlung des Rechtszstreits vor Hannover, den 25. April 1884. Fran kfurterstraße Nr. 2, flagt gegen den Reisenden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ; treten durch den Justiz Rath Frentzel hier, Schloß— nd — . 6 vollstreckbar erklärt. zu Dortmund auf des Königlichen Landgerichts Aufenthalte nach unbekannt, aus drei dein Letzteren andurch beurkundet wird, daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute verständiger stattfinden. kee rund tmn le Ttwesen hel ebe , in den nen ff 4 den 28. Mai 1882) und Henriette Melustne Familie von Stosch werden darbn mit dem Anheim— , Lorhairtags S uhr, 5 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: bieselbst den 5. März 1884) Erb- oder sonstige k n n. 6 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 33 460 ertreten durch seinen Beschluß de thei oi Königliches Oberlandesgericht, , 306 M nebft MM, gin fen seit J im Jae, . . ) ; Durch Beschluß der Abtheilung JI. der Cixil⸗ . ö Beschluß vom J6. April d. J. bewilligt wurde, ge⸗ (19998) Oeffentliche Zustellung. JI die e. , . in Deutz, handlung diz Rechtestgeits bor das Königliche Ants. i. Elsaß vom is. Aprii 183 wurde' di Trennung am 8. Juni 1883 hieselbst publizirten wechsel⸗ dem 1. Oktober 1884, ierungs bezirk Wies al : gierungsbezirk Wiesbaden, Kläger, vertreten durch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Cieser Beide in Schlettstadt wohnend, bestandenen Güter⸗ allein hinzugefügten Additamente d. d. 13. Ok- 1 d fel Wilhelm Vetten, früher zu Urdenbach, jetzt Reetz N. M., 21. April 1854. Der com. Landgerichts. Sekretär:
Koͤnigliches Amtsgericht. XI. Nachkommen des Wenzel Friedrich Freiherrn von Beuthen O. /S, lautend über einen Restbetrag von jährlichen, in viertel jährlichen Raten voraus beth, geb. Meier, zu Dortmund, vertreten durch den Sonnabend, den 5. Juli 1884 Ragnit, den 17. April 1854 Illguth, He ö ĩ f = . AE . dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten? a. s Geschwister⸗Kinder des Stifiers. Tändelmasse für kraftlos erklärt worden. zahlen Ehemann, den Händler Ferdinand Gryetäck b Zu dies Termine ie Klänert Franz ; ,, t dez? hiesigen Rechtbanwalts Dr. Borschen, Mündelmasse für kra . je Ki ĩ 2 ⸗ J ö ecke, unbe⸗ Zu diesem Termine ladet die Klägerin den Be— ichtsschrei ön ö 6 2 . rag J der Eheleute sieben Jahre zu veranlassende Reriston der Wirth= , 3) der Beklagte hat an die Kindsmutter eine kannten Aufenthalts, wessen Ghesche dung, mit kem̃ klaren dem de. . kö. ö. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. . sowie 1 M 6 . , ne und ladet döni es Amtsgericht. ; ö ü ö 8. r e Jö enselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts— J 20 SV zu bezahlen, Band zu lösen und den Beklagten für den all . z h it 20012 j ; ö. rain der, geb. Hachfeld, vertreten . ; ö ö. . n , en allein Zum Zrecke der öffentlichen Zustenl it 1* 21 Oeffentliche Zustellung. i n g d n 2 l ln, und id en Mai d. J. Vormittags 9 Uhr, und [199961 , , , , K 4 ,, schuldigen Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten gemacht. Zustellung bekannt Der Kaufuid. Ir r h; Werlin, Große Ytontag. 6. Ju tr fes e eb uhr. . . Der Kommerzienrath Ad. Frentzel zu Berlin, ver— 8 r d Pad i, var läuft ie zwei pf g * Gzußns; . he 0f ; bruar 1884 erlassenen Aufgebots, ein Aufgebot dahin useren Kommissarius, Herrn Ober Landes Kindbettkosten; Entschädigung für vorläufig die zweite Cipilkammer des Königlichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber der Civilkammer III PGutmann, früher in Reet, seinem gegenwärttzen die ser Auszug der Klage, deffen Uebereinstimmung . ug ern J . Zustehung zweier Sach freiheit 111, klagt gegen den Kaufmann Franz Se g . the. diefe Klage hat das K tent uz, a ⸗ ͤ Estzteren mit der Urschrift derselben w (Cordua, früher hier, Michael kirchstraße 14 wohnhaft, ac g r , mn . . . npnit . . nnr Scin l. Setrelir . 9 k , e n,, 2 1 44 ; ttf m rich bu ĩ . ! . em gedachten Ge⸗ ; e ba ehr ö e . 22. April 18 , e 6 1658. 84, wegen 1215 M nebst Zinsen, Mieths⸗ Donnerstag, den 19. Juni 1884, ö 6 vnn ; ; ö. y . Darlehnen von resp. 16 6, 20 stach April. 1884. Georgine Zoder, geb. Hachfeld, (verstorben geben benachrichtigt, auf dem Schlosse zu Quaritz zu ö ginn,, Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird fabi n der Witwe Fein rich Wosff von Braun— dember 1883, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Heber. j , a r ĩ it anberaumt, wozu der Beklagte Georg Kroöabg bei Dannert , ĩ ; 1 * An syrii⸗ u haben vermnieinen, oder den Be—⸗ n. rte, e . ge,, ! nner, . 1) Carl Wolff ; nebst 5 cho Zinsen seit dem 1. November 1833 21 M00] Bekanntmachung. ö von den obgenannten Eheleuten Breslau, den 15. April 1884. sof dem 1. April 188t, ,, w Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ) , . Wersures inn auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des deln ln , ᷣ ) am 18. Jun 1875 errichteten, mit einem Casfer Gilera 8 Zir der öffentlichen Zustellung, we ö . Feuß, und, ladet den Beklagten jur inündtichen Ver.; lammer des Kaifer ichen Landgerichts zu Colmar Zusatz vom 19. Februar 1878 versehenen, ez. Iv ler. dem 1. Jul dn, ö . Der Bäcker Ebuard Ben ö. pfängers Herman ; 9. 3 ; am 1. Oktober er. 05 ν nebst 3 Yo Zinsen seit laden wird. 23. April 1883 n, ar ö. etten, früher zu Urden⸗ Velte, Wil helmine, geb. Woff . Bam uhu gericht zu Reetz N. M auf der zwischen den Eheleuten Karoline Wasdschmeh seitigen Testamentß, wie auch dem Inhalte des 19961 . ; zt Ang n,, i . des K. Amtsgerichts zur . 65 . en und gegentärtig zu . u, den 1. Juli 18384, Vormittags 10 Uhr. und Philipp Laubersheimer, Schuhwaaren handler, von der obgenannten Chesraun dem Testamente l ] Bekanntmachung. und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Ertlärung des Ur⸗ , 2. J . . anwalt Kram 6 kl 6 . Rechtsanwalt Aldefeld zu Wetzlar e — h 27 n Der Antrag auf Todeserklärung des Bäckergesellen theils gegen ,, 3 ih 9j . er K. Sekretär: J. . sheln neee kläht, gegen, den Holzhändler klagen 6 Auszug der Klage bekannt geinacht. gemeinschaft ausgesprochen. töber 1882 — publizirt hierselbst den 27. März Wilhelm Friedrich Eduard Neumann ist zurück, klagten? zur mündlichen Verhandlung des Rechte— oh gegen insbeson dere te ( ; it, vor die zweite Civiskammer des Königli 19991 Oeffentliche Zustellnng. ne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Si. Gind— K S* ⸗ . 1884 — insbesondere den dem Antragsteller als genommen und der auf den 16. Oktober 1884 an⸗ streits vor die zweite Civillammer des Königlichen Bie Glisaberhle Becker, Mh äaughäͤlte tin bei Gebr. wegen Aufiöfung eines Kaufdertragez, . An r g r n ,, . Christian Sarstedt von Gerichtssschreiber , . k . 166
Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen wi stehende Termin aufgehoben. Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59 L, Zim⸗ ier m, ener trelen durch den Geschäfts⸗ trage. Königliches Landgericht ĩ . dersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, tin, den 23. Apcil 1884. mer 46, auf . Müller zu Miesenheim, vertreten e. m gj es Landgericht wolle den zwischen ij Clisabe n Carstett, Ch . . igo99) ö. ; ie, e. e . . 66 , ,, em e en gr nung, 2 , b em au mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte Fr. W. 26 r,, , ,. bez g . n . einrich Sarstedt in Amerika, ie verchel lichte Tagearbeiter Christiane K , e Trtcd, ohne Gewerbe, hat serch e er, een, welarntnagung, e , ,,, ,, , , , hr V.⸗M. , . ) . Zum Zwecke der ö e t (e . 9. ö b 2713523 * . Friedrich Sarstedt daselbst, minderjähri z re weidnitz, z 3. i 2 eülter bei, der Gasanstalt, ,, ,, n g,, , dn, , , , , , , , e mtegericht, Dammtherstraße 105 Zimmer 22. d. ö,, Berlin, den 24. Apr ĩ , n nen solidarischer Verbind⸗ Ar. 5's /357 des Grundstücks ehr di hre a'). und Hie Cheleute Christian Hansche und Ghristin? weidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tage⸗ Yhmckaesnnungs gage am Kaiserlichen, Landgerichte Nr. 11, anzumelben. — und zwar Auswärtige auf den Grundstücken des Schuhmachers Früledrich Kühn, . seit 21. Januar 1 . unter solida J . kö rund st ligt, groß 8 Are b Meter geb. Arnold, verwitwete EChrö ebf? arbeiter Carl Klammt, e t ö Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Br. unter Bestellung eines hiesigen Zastellungs⸗ Bär zu Möcern im Grundbuche von Möckern Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. n . ,, . ire hf fe, en, ö de n SGrundflẽchen, Beklagte, ö. e Christia] Sarstedt daselbst, früher in Langenöls, 6 , n , Reinach eingereicht . . ; , . des Aꝛꝛsschlusses. 26 III. . . der . Abtheilung zweite Civil kammer. . k . . 1 or da 9 Gon sriẽ⸗ ien n. ehen gde, ,, zi einem Darlehen laut Schuldschein vom u 3 Verlassung, mit dem Antrage, das . ö, 6 ist.· anf amberrg, den 21. pri ö eingetragenen yvhothekenposten, nam! : K r . z =. 1884 B itta 3 9 uhr grenzte Gan ; bild b 6 et denhe t. = 2. Februar 18741 ; 6 zwischen en Parteien bestehende Band der Che zu — 4 en 1 u . ormittags Das Amtsgericht Hamburg, a. Nr. 3: 8 Thaler Courant für den Nagel- den 26. Juni 18 9 . on ö. g ,, 38x ; . ichen Sebãul it keiten, mit dem Anträge: trennen, den Beklagten für den allein schuldl n 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts Civil · A hteilnug Vi. schinied Johann Andreas Stur oder Stuhr, 19996. Oeffentliche Zustellung. um Zwwegt der affentlichen gustellung wir 1 gn, ähnhenz tr, 108, Wohnhaus Rr. 6, die Beklagten al 1 x . Theil, zu erklären und bemselben dingen digen anhergumt. . 3. Beglaubigung: . n . 6 . 4 in h 5 ö. 26 ; ö , Auszug der Klage , 1 Kö , en , ö flach ,,, gt ie ren; zur Ust n n, . 4 8* . ö. . . . Romberg, Dr., b. Nr. 5z 5 Thaler Courant oder freie Wohnung Emma Krause, ze eld Sieg ] königlichen Amtsgerichts nd Zubehẽ B. F , . h ö insen seit 22. Februar 1874 zu zahlen ind di aten zur mündlichen Verbandlung des Rechts— er Landgerichte. Sekretär: Gerichts ⸗Secretair. für Johann Simon Bär, Krause, Fabrikant Richard Hessel zu Berlin, Grüner⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r 86h 39 In der Gemeinde Benrath he leute Shri nn wan he . enn die streits vor“ di zweit? Cinfite n erung de n; ö Stahl. . e. Nr. 6: 5 Thaler Courant, Abfindungö gelder weg 17 vertreten durch den Kammergerichts ⸗Referen⸗ ; h Flurabtheilung im kleinen Bruch und die Befriedi ber l rurtheilen, sich Landgericht, zu Schwein oniglichen . ,,, m,, ueber , , d,, nm n i ,, d, h,, ,, m, ,, , , ge lee e nir, laren, be efäe— u ntrag des hiesigen Rechtsanwalts Tr. zu B. und C. aus dem Uebergabekontrakte ᷣ l . ö. , e, F , n , und gFriedr ich Wilhelm erg . Je lichen Vermögen der gedachten Bekla ten ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ n gegen Marx Cohen und Isibvor Wassermann, als vom 27. Dezember 1808, haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimen⸗ wohnend, vertreten durch Liquidator a . au ee rtedrig ilhelm Schlupkothen Erben, für fallen Mu laffen, d aten ge- richte zugelassenen Anwalt ; ; den Rekruten Joseph Schilling, gebore Time gr. don Herzhard Epirg, ver,; 4. Rr. 7: 33 Thaler - Spr. 44 Pf.; Courant, iatiög s flagerischen Ifündcis mit dem Äntrage, bier, tlägt gegen ö ö ih ö . . zur Last zu . * Belles nrg, n weft, 6. der ze litt Hi nn wird dieser insöultel ds, in Mülhansen, ö t treten durch die Rechtsanwälte Bres. S. Israel Vatergut für Heinrich Bär auf Grund des den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger vier⸗ händler, früher zu Hegi ah e, . ö, fsage de * n r. hörten ö somie zum Gg laden die Kläger den Mitbeklagten al 2 zur Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen wohnend, wegen Fahnenflucht, wird, und Max Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Erbvergleichs vom 14. Dezember 1811, zehn Jahre hindurch almonat ich vom 19. Oktoher bekannten r rg. . ufent . or ö. . uuf unden de. ge . er ti . iuidirenden Schadens mündlichen Verhandlung des Rechtsftteits vor ir ; Junger, da der Angeschuldigte Schilling des Vergehens daß Alle, welche an den Nachlaß des am mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten 1881 ab 135,50 . nebst 500 Zinsen der Hereits wegen einer Miethsforderung, 4 9. . . is g le e, D. ellen, auch das Urtheil für J. Civiltam mer des Königlichen Landgerichtz zu Lime Gerichtsschreiber des Königiichen Landgerichte gegen S. 5 des Militär. Strafgefetzbuchs be 29. Februar 1854 hierselbft verstorbenen Bern⸗ ausgeschlossen. fälligen Posten zu zahlen, die Kosten des Rechts- kostenfällige Verurtheilung des Beklagten dur 6. — a a reckbar erklären, eventuell gegen burg a. Lahn auf * zu Lim k 9 schuldigt ist, auf Grund der S5. 486. 326 der hard Spiro Erh oder sonstige Ansprüche, wie Loburg, den 23. April 1884. streits zu tragen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ läufig , , r. Urthei . 3 nnn d . nin f . ö. n a ö Beklagten zur den 1. Juli 1884, Vormittags 9 uhr 19993] Oeffentliche Zustell Stralprozeßordnung und S. 245 Mil. Str . . welche . hieß ᷣö— . Spiro, Königliches Amtsgericht. fi g 1 ö ö ö . . n ,, . r rü, Ver? J. Civll feen ne , . . i i rn einen bei dem gedachten Ge. . Der Bierbrauereibesitzer a k zu Mül⸗ zur , den Angeschuldigt l eren alleiniger Inhaber der Verstorbene war, 3 . streits vor Lag Kaiferliche Amts⸗ üsseldorf auf ; e zugelaßsenen Anwalt zu bestellen. heim a. Rhein, vertreten durch Rechtzanmwalf Meicka— f sch fern hen fe ud isten mögli ger weise orderungen zu haben vermeinen oder den Be⸗ 19970) Bekanntmachung. ⸗ Königliche Amtsgericht J. zu Berlin auf handlung des Nechtsstreits vor da — Zum Zwecke der öffentlichen Zust ird di in Siegb ᷣ , dane. ielcke zreffenden höchsten Geldftrafe und der Kosten des , bes von be gengnnten Erölcser In zer Löeff chen Aiugchoit sche F. 1063 hat den is. Jun 13d. Vormittags ion uhr, gericht ,, , . . Juni 188 m en , Tl lis, ,., 9 Uhr, Ait ug der Klage ,, wird dieser gt e r e flagt ohen 2 9 . Perfahtens auf Höe von zz) tz das im Yeutschen Am, 19. Februar 1884 errichteten, am 11. das Königliche Amtsgericht zu Marienmerder am Jüdenstraße 59 III Treppen, Simmer 16) a tag ), . , . ite gie . 6 . , gedachten Ge⸗ Limburg a. Lahn, ben km ahril 1884 Deide frühen te gien b et . . hin, Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit März 1834 hieselbst publizirten Testaments, 5. April 1884 durch den Amtsgerichts -Rath Heinrichs Zum Hwecke der öffentlichen Zustellung wir ĩ z dar erf en . rizung wird dieser Jum ig e e 9 ug estellen. Der Gerichteschtelber des Königlichen Landgericht,. Tufentlertzert e,. ier e,. . 6 Beschlag belegt. ; ins befondere den den Antragftellern als Tesla⸗ erkannt: . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. m,. , . en . lich nud e ee, . n . Zustellung wird ᷣ Ser men sttguf' fee der, h. i n,, 1 er Zugleich wird die Veröffentlichung dieser Beschlag⸗ ,,, k e ,,, 4 J. . nn,, . 9 ö. Thiel nenn mer,, gn 3. . z ; ö 20011 Oeffentliche Zustellung lieferten Bieres mit dem Antraged auf solid ali sfe⸗ , . esondere der Befugniß, den Gesammtnachlaß miontken werden ihre Rechte auf den im Grunh⸗ ö ; . ; eä weh. . — Verurthei d deflaa = 1 tung verordnet. ö. . Gefen green f ch der Hypotheken⸗ buche des Grundstücks Kamiontken Blatt 34 Ab⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 6991. Der Landwirth Jacob Miltenberger 6 wr n 6 ir re ning e ein ren Mülhausen, den 5. April 1834. behörde allejn zu vertreten — widersprechen wollen, lw theilung II. Nr. 4 eingetragenen, jährlich zu Mar⸗ K zu Lützelsachsen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. I Klage und ladet die Beklagten ur 1 . Aretz. de. Kieffer.