of Renfrew, Schottland und W. Th. Goolden in London, England; Vertreter: C. Kessleer in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 11. Ok- tober 1883 ab.
RKIasse.
XLII. Nr. 27 593. Neuerung an Flüssigkeitsmessern und an Wassermotoren. — IH. Frost in Manchester, Grfsch. Lancaster, England; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 4. Dezember 1883 ab.
Nr. 27 595. Instrument zum Messen geogra⸗ phischer Breiten. — P. EBoyhan in New- Jork: Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, 8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 9. Januar 1884 ab.
XLV. Nr. 27 545. Rechen. — J. Dame sen.
in Warburg. Vom 15. Dejember 1882 ab.
Nr. 27 557. Flüssigkeit zur Vertilgung der Reblaus. — G. Schneider in Bischweiler, Bergstr. 12, Kr. Hagenau, Unter⸗Elsaß. Vom 1. November 1883 ab.
Rr. 27 569. Kehrpflug mit dem Pflugbaum paralleler Kehrahse. — B. Grotk amp in Frohnhausen b. Essen, Reg.⸗Bez. Düsseldorf. Vom 19. Juni 1883 ab.
KXEHEX.ò Nr. 27 532. Neuerung an Metall- hobelmaschinen; Zusatz zu P. R. 25 640. — E. Ronheꝝ in Paris; Vertreter: J. Brandt & (G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 24. Oktober 1883 ab.
Nr. 27 533. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung von Hufeisen. — Th. H. Heard in Sheffield, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 2. Vom 24. Oktober 1883 ab.
Nr. 27 536. Verfahren und Walzenpaar zur Herstellung von Spaten und Schaufelblättern mit mittlerer Verstärkungsrippe. — W. Hasse in Hagen i. W. Vom 3. November 1883 ab.
Nr. 27 538. Neuerung an Drillbohrern. — H. Arnæz in Reinshagen⸗Remscheid. Vom 8. No⸗ vember 1883 ab.
Nr. 27 549. Bohr⸗ und Fräsvorrichtung für Winkeleisen, Stiefeleisen, Fischbänder u. s. w. — Simons . Miller in Langenfeld, Reg. Bez. Düsseldorf. Vom 15. November 1883 ab.
Nr. 27 544. Vorreißer für eckige Bolzen⸗ köpfe. — E. Liebing in Charlottenburg, Ber⸗ linerstraße 11. Vom 7. Dezember 1883 ab.
L. Nr. 27 530. Absaugevorrichtuna mit schlaffen Filtertüchern für Mühlen. — C. Hedrich in Glauchau. Vom 21. Oktober 18853 ab.
Nr. 27534. Sichtmaschine mit Einlauf zwischen Sicht- und Vorsichteylinder und mit konzentrischen Ausläufen. — J. E. Zinnall in Stolp i. Pom., Bahnhofstr. 40. Vom 25. Oktober 1883 ab.
Nr. 27 537. Putzmaschine mit horrizontalen über dem Sichtgute rotirenden, elektrisch er— regten Scheiben. — J. Kuhnmiinch in Röttingen a. T. Vom 7. November 1883 ab.
Nr. 27555. Sichtemaschine mit flachen Bürstensieben. — C. Hedriech in Glauchau. Vom 18. August 1883 ab.
LI. Nr. 27 596. Neuerung an Musikinstru⸗ menten. — LDL. Caldera in Turin; Vertreter: L. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124. Vom 23. September 1883 ab.
Nr. 27 597. Herstellung von Musikblättern mit elektrisch ausgebrannten Löchern, nebst Apparaten dazu. — H. Schmoele in Frei- burg i. Baden. Vom 20. Oktober 1883 ab.
Nr. 27 600. Transponirvorrichtung für Piano⸗ fortes und andere Tasteninstrumente. — M. A. ter Haar in Barneveld, Niederlande; Ver⸗ treter: O. Sack in Leipzig, Katharinenstr. 18. Vom 25. Dezember 1883 ab.
LVIII. Nr. 27 553. Automatische Entluftungs⸗ vorrichtung mit Arretirung für Filterpressen. — Wegelim C Hübner in Halle a. d. Saale. Vom 24. Juli 1883 ab.
Mr. 27 575. Bewegungsvorrichtung für Wein⸗ pressen. — J. G. Botsch, Inhaber der Firma Gebr. Botsch in Rappenau i. Baden. Vom 6. Oktober 1883 ab.
MNr. 27 584. Filtrir⸗Apparat mit getheilten Rahmen ⸗ Räumen. — CO. Puvren in Leuze, Belgien; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1190. Vom 2. Dezember 1883 ab.
LIRX. Nr. 27 578. Dampfwasserheber. — C. L. Kiker in Brooklyn; Vertreter: Brydges & Go. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 1067. Vom 31. Oktober 1883 ab.
LXIII. Nr. 27 531. Sitz an Velocipeden. — Degelow . Co. in Zeitz. Vom 7. Juni 1883 ab.
Nr. 27561. Zusammenlegbarer Kinderwagen. — W. Erichson in Hamburg. Vom 2. De⸗ zember 1883 ab.
LXRIX. Nr. 27 563. Neuerung an feststellbaren Messern. — G6. Dittert in Neustadt b. Stolpen i. Sachsen. Vom 14. Dezember 1883 ab.
LXX. Nr. 27 594. Apparat zum Schmelzen und Filtriren von Siegellack auf Petroleum— Lampen. — Ih. Honerjäger in Ueckermünde, Pommern. Vom 26. Dezember 1883 ab.
ELXXRII. Nr. 27576. Lagerung von Geschütz⸗ rohren in Minimalscharten - Laffeten. — II. Gruüusom, Kgl. Kommerzien⸗Rath in Buckau— Magdeburg. Vom 6. Oktober 1883 ab.
LXXV. Nr. 27 526. Abstellvorrichtung für Duplirmaschinen. — Soci ts Ryo Freres in Roubaix, Frankreich; Vertreter: CG. Resseler in Berlin 8W.,. Königgrätzerstr. 7. Vom 19. August 1883 ab.
LXXX. Nr. 27579. Verfahren zum Poliren von gefärbtem und ungefärbtem Cementkunststein. — O9. E. Jonath in Hanau. Vom 26. No- vember 1883 ab.
Nr. 27 5865. Muffel mit senkrecht hindurch⸗ geführten freistehenden Feuerkanälen für Brenn— öfen zu keramischen Zwecken. — A. Augustin, Kommissionsrath in Lauban. Vom 11. Dezember 1883 ab.
LRVXXII. Nr. 27 556. Drahtseilbahn zum Heben und Transportiren von Lasten. — G. Beiering in Hochfeld bei Dorsten i. W. Vom 22. August 1883 ab.
LXXXII. Nr. 27 527. Mechanischer Kaffee⸗ brenner. — C. & A. Schmieder in Frei- berg i. S. Vom 15. September 1883 ab.
Nr. 27 546. Neuerung an Feuerlufttelleröfen zum Trocknen von Braunkohlen u. dgl. — , in Zeitz. Vom 15. Dezember
ab.
1
61
HKIasse.
LXXRXRII. Nr. 27 547. Verfahren und Einrichtung zum Brennen von Kaffeebohnen. — E. Möller in Kopenhagen; Vertreter: E Engel in Hamburg, Grat keller 21. Vom 16. Dezember 1883 ab.
LXXXV. Nr. 27 588. Rohrverbindung an Closetbecken u. dergl. — J. E. Royle in Brooklyn und H. Huber in NewYork, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 1. Januar 1884 ab.
LXRXRVIHII. Nr. 27559. Einstellung der Flügel an Windmotoren. — J. Rahnert in PVramsen, Kr. Brieg, Reg-⸗Bez. Breslau. Vom 3. November 1883 ab.
LXXXIX. JNr. 27 529. Schnitzelschwemmen für Diffusions batterien. — R. EFölsche in Halle a. S. Vom 19. Oktober 1883 ab.
Nr 27 541. Neuerung un dem unter Nr. 24 963 patentirten Vertheilungsapparate für Rübenschnitzel⸗Maschinen; Zusatz zu P. R. 24963. — Fr. Ulrich in Leopoldshall. Vom 21. November 1885 ab.
Nr. 27 550. Verfahren der Zuckergeminnung aus Melasse mittelst Strontian. — Lebanudy freres in Paris; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8.,, Kommandantenstr. 56. Vom 8. Ok— tober 1882 ab.
Nr. 27 598. Melde ⸗ Apparat für Saft⸗ Montejus u. s. w. — G. Eröber in Gutsch⸗ dorf bei Gr. Rosen. Vom 1. Dezember 1883 ab.
Nr. 27601. Schnitzelpresse mit endloser Rinne und Kette. — G. Remy in Beuchlitz bei Halle a. d. Saale. Vom 4. Januar 1884 ab.
Berlin, den 28. April 1884. Kaiserliches Patentamt. (20037 Stüve.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
19866
Aachen. Zu Nr. 180 des Gesellschaftsregisters,
woselbst eingetragen ist die Handelsgesellschaft unter
der Firma Julius Napp & C. mit dem Sitze in
Düren und Zweigniederlassung in Rölsdorf, wurde
vermerkt, daß dieselbe seit 1. Januar 1884 in eine
Com mandit-⸗Gesellschaft umgewandelt worden ist. Ferner wurde unter Nr. 1176 des Prokuren«
registers eingetragen die dem Kaufmann Gottfried
Napp in Rölsdorf für die vorgenannte Firma er—
theilte Prokura.
Aachen, den 23. April 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
Rexlin. Handelsregister 20078 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. April 1884 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,038 die Firma:
Georg Pinoff
(Geschäftslokal: Klosterstraße 64) und als deren
Inhaber der Kaufmann Georg Pinoff hier eingetragen
worden.
Der Frau Jenny Pinoff, geb. Braun, zu Berlin ist für vorgenannte Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5974 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 26. April 1884.
Königliches ö I. Abtheilung 561. il a.
. ö 19867 Keuthen O./S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 240 eingetragene Ge⸗
sell schaft: 2. L. Danziger zu Myslowitz folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelsst und die Firma auf den Mit— gesellschafter Kaufmann Isidor Danziger zu Mys⸗ lowitz übergegangen.
Gleichzeitig ist diese Firma im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 2174 unseres Firmenregisters mit dem Orte der Niederlassung zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Danziger zu Myslowitz eingetragen worden.
Beuthen O. / S., den 21. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Hurs. Bekanntmachung. ll6633)
Königliches Amtsgericht zu Burg.
In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. April am 19. April 1884 eingetragen:
a. im Gesellschaftsregister zu Nr. 13, Spalte 4,
bei der Firma Haseloff C Co. zu Burg: Der Kaufmann Gottfried David Haseloff zu Burg ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen;
b. im Prokurenregister zu Nr. 25 bei der dem Kaufmann Gottfried David Haseloff für die Firma Haseloff & Co. ertheilten Prokura:
Die Prokura ist erloschen. 19922] Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 5 die Genossenschaft unter der Firma:
„Sonsbeck · Labbecker Darlehnskassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft“, welche ihren Sitz in Sonsbeck hat und auf Grund eines in der Generalversammlung der Mitglieder der Genossenschaft vom 30. März 1834 angenomme— nen Status von demselben Tage errichtet, eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver— hältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— zulegen. . .
Um letzteres zu erleichtern, sollen auch kleinere Beträge angenommen werden, deren Minimalhöhe
zu bestimmen der Generalversammlung vorbehalten bleibt.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbejeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänjlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Verwendung von Sparkassen⸗ büchern als Schulddokumente des Vereins genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Bote für Stadt und Land“ zu Tanten und dem Kreis- blatt für den Kreis Moers“ zu Rheinberg bekannt zu machen
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Oekonom Arnold Jakobs zu Labbeck, zugleich
als Vereinsvorsteher.
2 Bäcker Peter Kremer zu Sonsbeck, zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
3) Ockonom Johann Heinich Holtappels zu
Sonsbeck.
4) Oefonom Theodor Angenheister daselbst,
6) Ockonom Wilhelm Heinrich Trost zu Labbeck.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden
Cleve, den 17. Axril 1884.
Königliches Amtsgericht.
19921] Cleve. In unserer Bekanntmachung rom 16. d. M., betr. Firma „Geschw. Conrad“ zu Goch, ist irrthümlich als Gesellschafterin Therese Conrad aufgeführt, während es heißen muß Christine Conrad.
Cleve, den 22. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Coerlin a. E. Bekanntmachung. I1I9868) Die im Belgarder Firmenregister unter Nr. 207 eingetragene Firma „J. A. Jacoby“ (Inhaber der Kaufmann Salomon Jacoby) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Nathan Jacoby hierselbst übergegan— gen und ist nach Löschung der ersteren unter Nr. 2 des hiesigen Firmenregisters Folgendes: a. Inhaber der Firma: der Kaufmann Nathan Jacoby, b. Niederlassungsort: Coerlin a. P., c. Bezeichnung der Firma: J. A. Jacobn zufolge Verfügung vom 17. April 1884 am 23. April 1884 eingetragen. Coerlin a. P., den 18. April 1884. Königlichts Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 19924 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1159 die Firma
Gustav Brinkmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Brinkmann zu Dortmund am A. April 1884 ein— getragen.
Dortmund. Handelsregister 19925 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1160 die
Firma: H. Kirchhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kirchhoff zu Dortmund am 24. April 1884 ein getragen. (19926 Eisenach. Nach Gerichtsbeschluß von Heute ist Fol. 9 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts die Firma: Ferdinand Lösser & Co. Hamburger Engros⸗Lager gelöscht, dagegen Fol. 385 desselben die Firma: Hamburger Engros⸗Lager Hermann Dessauer & Co. in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dessauer daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 18. April 18534. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV.
Jiltz.
19927]
Eisenach. Nach Beschluß vom heutigen Tage sind:
D die Firmen Heinrich Sebastian Habbicht
FJum. und Gottlieb Anhalt Fol. 14 bez. 60 Bd. i.
des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts hier gel öscht,
2) die Firma Gustav Anhalt und als deren Inhaber der Kaufmann und Färber Gustav Anhalt hier Fol. 39 Bd. I. unseres Handels registers eingetragen worden.
Eisenach, am 21. April 1884.
Großherzoglich K . Abth. IV. .
19869 Falkenberg O. / S. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Vorschußverein zu Friedland — eingetragene Genossenschaft“ eingetragen worden:
Spalte 4. Der gegenwärtige Vorstand besteht aus 1) dem Gasthofbesitzer Josef Rieger zu Friedland
O. / S. als Vorsitzender, 2) dem Feldwebel 4. D. Josef Müller zu Fried⸗ land O. /S. als Kassirer,
3) dem Lehrer Carl Zimmermann zu Klein⸗
Schnellendorf als Controleur, 4) dem Maurermeister Robert Kuschel zu Fried⸗ land O. / S. als Schriftführer.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 188.4 am 18. April 1884.
Falkenberg O. / S., den 18. April 1884.
. 19705 Fxiedeberzg M. M. Bekanntmachung.
In unser Handels firmenregister ist zufolge Ver⸗ . vom 17. April 1884 unter Rr. 539 die irma:
C. Sammerschmi dt s Nachfolger zu Friedeberg N. / M. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Boas daselbst eingetragen worden. Friedeberg . / M., den 18. April 1884. Königliches Amtsgericht.
II9706 Friedeberg X. M. Sefanntmachung.
Die in unserm Handels -Firmenregister unter Nr 313 eingetragene Firma: ; Wittwe Hammerschmidt zu Friedeberg N. / M.“ ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Bernhard Boas übergegangen und in C. Hammerschmidt z Nachfolger veraͤndert und demnächst solche im Fir⸗ menregister unter Nr. 313 gelöscht worden.
Friedeberg N. / M., den 18. April 1884.
Königliches Amtegericht. Hannover. Zu der Firma: Hannoversche Caoutchouc-⸗Guttapercha ⸗ und . Telegraphen⸗ Werke ist heute auf Blatt 3501 des hiesigen Handels- registers folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgetre— tenen Bankiers Otto Bartels zu Hannover ift der Kaufmann Hermann Boeger zu Hannover zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Hannover, den 24. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Bekanntmachung. I9928
Harburg. Bekanntmachung 19870 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtzs⸗ gerichts Harburg vom 24. April 1884. Eingetragen ist heute auf Folio 139 zur Firma H. Peters zu Harburg, daß dieselbe an Wilhelm Wrampelmeyer daselbst Prokura ertheilt hat.
Bornemann.
- 19929 Hmenam. In unser Handelsregister Fol. iss Bd; J. ist laut Beschluß von heute die Firma Laiser C Hartmann in Ilmenau und als deren Inhaber die Handelsleute Moses Kaiser und Moses Hartmann hier eingetragen worden. Ilmenau, den 23. April 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Abth. Trautvetter.
Inowrazlaw. Bekanntmachung.
In unser Handels Firmenregister ist
eingetragen worden:
I) Laufende Nummer: 365.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Moritz Norden.
3) Ort der Niederlassung:
Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: M. Norden.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1884 an demselben Tage. Akten über das Fir⸗ menregister Sect. 1 Nr. 3 Band 17.
Inowrazlaw, den 18. April 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
19872 Folgendes
Isenhagen. Bekanntmachung. (19871 Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: B. Kempe II. zu Wittingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, den 3. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Töpel.
19873
Hönigsberg M. /M. Das in unserem . register unter Nr. 154 bisher eingetragene Geschäft mit der Firma E. Piepenhagen ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Emil Piepen— hagen auf dessen Wittwe Marie Piepenhagen, ge— borene Haag, hierselbst übergegangen und wird dle— 6. die Firma „E. Piepenhagen Wittwe“ fübren.
Die Firma ist jetzt unter Nr. 203 unseres Fir— menregisters eingetragen.
Königsberg Ne / M., den 22. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. [19874 mIn nunser Firmenregister ist sub laufende Nr. 306
die Firma: Adolph Letter zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Letter zu Lauban heut eingetragen worden. Lauban, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht. 19575 Luckau. Zufolge Verfügung vom 21. April d. Is. ist heute I) die unter Nr. 178 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma E. Schmidt zu Finsterwalde und als deren Inhaberin die Handelsfrau ver— . Schmidt, Emilie, geb. Koswig, ge— öscht, die dem Carl August Schmidt zu Finsterwalde Seitens der genannten Firma ertheilte und unter Nr. 26 des Proknrenregisters eingetragene Prokura gelöscht, in das Gesellschaftsregister unter Nr. 50 die Handelsgesellschaft E. Schmidt mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Cigarrenfabrikant Carl Schmidt und dessen Ehefrau Emilie, geb. Koswig, zu Finster⸗ walde. Die Gesellschaft hat am 17. April 1884 begonnen, in das Prokurenregister unter Nr. 36 einge tragen: Die Handelsgesellschaft E. Schmidt mit dem Sitze in Finsterwalde hat dem Hand— lungsgehülfen Carl Gottfried Hermann Schmidt daselbst Prokura ertheilt. Luckau, den 22. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. MNülnanusem i. E. Bekanntmachung. 198761 Auf Anmeldung von heute wurde zu der Firma: Arbeiter ⸗Consum Verein „Einheit“ zu Zillisheim, Eingetragene Genossenschaft, n Band JI. Nr. 20 des Genossenschaftsregisters einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗Versamm⸗ lung vom 16. Dezember 1883 Artikel 3 des Ge⸗
Steinanm a. /O.
Steinam a. O.
Wüiesbadenm.
nossenschafts vertrages dahin abgeändert worden ist, daß die Zeitdauer der Genossenschaft nunmehr eine unbestimmte sein soll; ferner, daß in Folge Neu⸗ wahl der Vorstand aus folgenden Personen bestebt:
1 n Stirnemann, Schuhmacher, Prä⸗
ident,
27) Seraphin Vogelweid. Ackerer, Vice ⸗Präsident,
3) Johannes Bingler, Fabrikarbeiter, Kassirer,
4 Theobald Martin, Ackerer, Schriftführer, alle in Zillisheim wohnhaft.
Mülhausen i. E., den 22. April 1884.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Ven wied. Bekanntmachung. 19878 In der Generalversammlung des Darlehnskassen⸗ vereins Waldbreitbach e. G. vom 23. März 1884 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Jungbluth der Königliche Steuerempfänger Dey zu Waldbreitbach zum Vereinsvorsteher gewählt orden. ö Neuwied, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht.
wVenwied. Bekanntmachung. 19877 Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 144 eingetragene Firma J. P. Zwick K Comp. zu Niederhammerstein ist nach Anzeige vom 21. April 1884 erloschen. Neuwied, den 22. April 1884 Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 19879 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Firma: „Comprachezützer Darlehns⸗Kassen⸗Berein, einßetragene Genossenschaft“
Folgendes eingetragen worden:
ö An Stelle des ausgeschiedenen Windmüllers, Bäckers und Krämers Peter Kokott und des Häuslers Albert Kübel sind der Gärtner Thomas Neumann und Halbbauer Franz Jurek aus Polnisch⸗Neudorf in den Vorstand einge⸗ treten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1884 am 24. desselben Monats.
Ratibor. Bekanntmachung. (19880 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 71 eingetragenen Handelsgesellschaft Schaefer & Cohn zu Bosatz bei Ratibor folgender Vermerk: . die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst, eingetragen worden. Rativor, den 22. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITX.
durch gegenseitige
Bekanntmachung. (198821
In unser Firmenregister ist sub Nr. I30 die Firma:
Richard Schultze
zu Steinau a. / O. und als deren Inhaber der Wirth— schafts⸗Inspekter Richard Schultze hier heut ein⸗ getragen worden.
Steinau a. / O., den 24. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
BSekauntmachung. 19883
Als Prokurist der zu Steinau a. O. bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 58 unter der Firma Gustav Dorn eingetragenen, dem Kaufmann Gustav Dorn zu Steinau a. O. gehörigen Handelseinrich⸗ tung ist heut
der Wirthschafts⸗Inspektor Richard Schultze zu Steinau a. O.
in unser Prokurenregister unter Nr.7 eingetragen worden.
Steinan a. O., den 24. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
(19884
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 535 bei der Firma Elias & Hirschfeld Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Albert Elias ist verstorben, und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Berthold Hirschfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Dlertz et ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2045 der Kaufmann Berthold Hirschfeld zu Stettin mit der Firma Elias K Hirschfeld und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 22. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
(19886 Trier. In Folge Verfügung von heute ist bei Nr. 28 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Eintragung der zu Trier bestehenden Handelsgesell— schaft „Kuhn et Michels“ folgender Vermerk ein—⸗ getragen worden: ; . „Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Seber zu Trier ernannt worden.“ Trier, den 25. April 1884. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Semmelroth.
19888 In das Firmenregister ist heute sub Nr. 674 eingetragen worden, daß die Firma „M. Auerbach“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 22. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[19887
Wiesbaden. In das Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Gol J. Nr. 33.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Kloppenheim. Ein⸗ getragene Genossenschaft.
Gol. 3. Sitz: Kloppenheim.
Col. 4. Rechtsverhältnisse: — ⸗ . der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. April
b. Zweck des Vereins ist die gemeinschaftliche n. Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität und der ge⸗
meinschaftliche Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb;
c. die Vorstandsmitglieder sind: 1) Heinrich Goß⸗ mann, 3. Direktor, 2) Gottlieb Schmidt, 2. Bei⸗ sitzer und Stell veitreter des Direktors, 3) Jacob Goebel, 2. Beisitzer. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines d. Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins;
d. die Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in dem „Fortschritt', Organ der land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaften. Sie werden unter- zeichnet durch den Direktor bezw. dessen Stellver⸗ treter und den 2. Beisitzer.
Wiesbaden, den 23. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse. isst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnurenfabrikanten Karl Hermann Rebentisch in Annaberg ist heute, am 23. April 1884, Vormittags 11 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Böhme in Annaberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1884.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung den 16. Mai
den
1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 24. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Annaberg, den 23. April iss4. Schlegel. Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. das.
19943
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Annweiler (Pfalz hat durch Beschluß vom 23. April 1884, Morgens 9 Uhr. über das Vermögen der daselbst unter der Firma Meißner und Philippson, bestehenden Buch⸗ druckerei und über jenes deren Theilhaber Adolf Meißner und Oswald Philippson, Beide Buch drucker, in Annweiler wohnhaft, den Konkurs er— öffnet, Mathias Seiter, Geschäftsagent, allda wohn haft, als Verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung auf 17. Mai nächsthin. Morgens 9 Uhr, die Anzeigefrist auf 3 Wochen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 7. Juni I. J., den Prüfungstermin auf 5. Juli l. J., Morgens 9 Uhr, festgesetzt und bestimmt, daß die Termine im Gerichtssaale dahier abgehalten werden.
Annweiler, 24. April 1884.
Die K. Gerichtsschreiberei: Hitzelberger, K. Sekretär.
Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Fürst in Augsburg.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 25. April d. Is. das Konkursverfahren als durch bestätigten Zwangsvergleich erledigt, auf— gehoben.
Augsburg, den 26. April 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: J. Ferch.
200a6ĩ
lohn] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten J. Kropinsky, Strauß— berger Straße Nr. 25, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 7973 M 33 „ Forderungen zu berücksichtigen; der zur Ver— n verfügbare Massebestand beträgt 2100 A
3
Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. Nr. 58, II. Trep⸗ pen, Zimmer Nr. 29 A., in den Geschäftsstunden von 11—1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer Forderungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 52, zu den Akten N. 3 1883 zu erheben.
Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu⸗ biger erhalten meinerseits am 21. Mai d. J. brief⸗ liche Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Pro⸗ zentsatzes nebst Angabe des Auszahlungstermins.
Der Verwalter der Masse: E. Brinckmeyer.
zoon Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zuletzt hier, in der Bernburgerstraße Nr. 29, früher in Ratibor wohnhaft gewesenen Recht-⸗Anwalts Max Rosenthal soll eine Abschlagsvertheilung er— folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichniß sind bei derselben 12549 . 11 3 Forderungen zu berücksichtigen; der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand beträgt 4185 — 8.
Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei Jüden⸗Str. Nr. 59, III Treppen, Zimmer Nr. 97 A. in den Geschäfts⸗ stunden von 11—1 Ubr durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer For⸗ derungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht L, Abtheilung 54, zu den Akten N. 3. 1884 zu erheben.
Die, im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläubiger erhalten meinerseits am 28. Mai d. J. briefliche Anzeige über die Höhe des sich ergeben den Prozentsatzes nebst Angabe des Auszahlungs—
termins. ö Der Verwalter der Masse: E. Brinckmeyer.
19940 .
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der unverehelichten Friederike Philippine Pauline Loewer, in
Firma Pauline Locwer, Inhaberin eines Leinen, Drell⸗ und Weißwaarengeschäfts, Catharinenstraße Ur. 172 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller II. biersel bft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Mai 1884, 114 Uhr, allgemeiner Prüfungkt⸗ termin 18. Juni 1884, 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 24. April 1884. Das Antsgericht, ; Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(20030
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landvogts Friedrich Ednard Recka hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufge— hoben.
Bremen, den 26. April 1884.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
2 ö l'öddis! Konkursverfahren.
Nr. 7921. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des, verstorbenen Johaun Adam Fuchs von Wiesenthal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bruchsal, den 26. April 1884.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Rissel.
- K. Amtegericht Cannstatt. acbts! Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren in den Nachlaß des Gottlob Jakob Schippert, Geschäftsreisenden in Cannstatt, früher Wirthschaftspächter in Lorch, ist heute in Anwendung des §. 98 der Konk.-O. gegen die gesetzlichen Vertreter des Gemeinschuldners
das Allgemeine Veräußerungsverbot erlassen worden. Den 24. April 1884. Gerichtsschreiberei Brückner.
193897 . D = isse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Fabrikbesitzers C. L. GGräner zu Coeslin wird heute, am 23. April 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Stadtrath Kolbe zu Coeslin wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 17. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coeslin.
iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ednard Brumder in Colmar wird heute, am 24. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Nicolaus Schmitt in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Freitag, den 23. Mai 1884, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungssaale.
Offener Arrest und Anzeigeftist 10. Mai 1884.
Kaiserliches Amte geri ct zu Colmar i. E. gez. Levi.
Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber.
2 1 1 9. zol! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Westhof hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf
Donuerstag, den 8. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 39, anberaumt. Dessan, den 24. April 1884. Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.
20032) Das Konkursverfahren Kaufmanns Carl Schmuck in Klotzsche, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 25. April 1884.
über das Vermögen des
lissss! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Johann Frings, früher Bäcker und Wirth, jetzt hne Geschäft zu Ent⸗ kirchen, ist am 23. April 1884, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Neuer zu Euskirchen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mat 1884.
Anmeldefrist bis 9. Juni 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 24. Juni 1884. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtegerichts gebäude, Zimmer 12. Euskirchen, den 23. Avril 13883. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1e Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Franz Her⸗ mann Starke hier ist om 23. April 1883, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist his
zum 17. Mai 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Mai 1884. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35
Freiberg, am 274. April 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. Abthl. II Nicolai.
los Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen der Kunigunda Schaller hier.
Die Gemeinschuldnerin Kunigunda Schaller hier hat einen Zwangsvergleichsvorschlag bei Gericht eingereicht und wurde Zwangsvergleichstermin be—⸗ stimmt auf
Montag, den 19. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 17 des Amtgerichtsgebäudes hier.
Dieses wird hiermit bekannt gegeben unter dem Beifügen, daß der Vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aufliegen.
Fürth, am 21. April 1884.
Königliches Amtsgericht. (L. 8) gez. Rächl. Zur Beglaubigurg: Hellerich, Kgl. Sekretär.
2003 — ö leds Konkurs⸗Verfahren.
Das Konkurs⸗Verfahren über das Vermögen des Kaufmannes und Fabrikanten Hugo Poensgen zu Mauel bei Gemuͤnd wird auf gehörig bekannt gemachten Antrag des Gemeinschuldners und nach erfolgter Zustimmung der Konkursgläubiger, sowie des Konkurs-Verwalters hierdurch eingestellt.
Gemünd, den 25. April 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Hauck, Amtsgerichtsrath.
Beglaubigt:
Fritz sche, Assistent, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
zooꝛs! Konkursverfahren. Nachstehende Bekanntmachung:
Der Konkurs über das Vermögen der Kürschner Simon Pröbster & Julins Pröbster in Berka a. W. ist durch Zwangs- vergleich beendigt und aufgehoben.
Gerstungen, den 25. April 1884.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Ratenbacher. wird hiermit veröffentlicht Gerstungen, den 26. April 1884. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts: Hill.
20044
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Jacob Klingel⸗ höfer III. von Bottenhorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gladenbach, den 16. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
llos6s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des entwichenen Michael Rösch, vormaligen Hirschwirth von Anendorf, ist am 23. April 1884, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist Amtsgerichtsschreiber Huber hier ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1384. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 26. Mai er. Morgens 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1884.
Göppingen, 24 April 1884.
K. Würit. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Riedle, Gerichtsschreiber
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Winkler hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gottesberg, den 25. April 1884. Königliches Amtsgericht.
5 2 ö g lebte Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers August Kransch zu Greiffenberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Greiffenberg i. Schl., den 23. April 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
löobs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Schwarz 3r von Niedertiefenbach. wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier mit eingestellt.
Hadamar, den 17. April 1884.
Königliches Amtsgericht. III. Biringer.
20025