— Unter dem Vorsitz des Staats-Ministers von Boetticher Niemand mehr als ein Drittel sämmtlicher Stimmen haben — 268. April. (B. T. B.) Der Fürst von Bul— — Der König hat das gesammte Personal der österreichischen Statistische Nachrichten. gemacht worden. Die Verfasser haben die gedachten Gesetze dem Wortlaut nach mitgetheilt und durch Anmerkungen erläutert, in wel⸗
wurde am 28. April eins Plenarsitzung des Bundes raths olle garien ist heute fruͤh hier eingetroffen. andtschaft dekorirt. Die mit rothbiauwei = z
abgehalten. an der ollen ban die Uebersichten Peide Anträge wurden indessen vom Hause nach kurzer Anhalt. Dessau, 28. April., Die gesex Saum ö . ———— 6 * zen *r, * n . 60. 265 13 * . cer bie imme an, ,,, . se , 2 über die auf den deutschen Münzmätten im Jahre 18533 er⸗ Debatte abgelehn und der Paragraph nach dem Beschluß für das Herzogthum Anhalt verbffentlicht* de defetz . Gäste des Königs und des serbischen Volles auf das Hetz⸗ au den shrer kurch schnstt here 4 a m ftr Te nean , m he, — e , , , ,,, 1 1 18 — folgten Ausprägungen von Reichs- Gold= und Silbermünzen zweiter Lesung genehmigt. . die Urkun den⸗-Stempelsteuer, vom 29. Marz d. J lichste. Es erblickt in dem Befuch einen Ausdruck der Sym. 245, in. Breslau 34. 1, in Kon zberg z, in Goh A, in Fran furt trog Tes ttb gh, thunlichst kurzer Wiedergabe 't . . igtie, eins, Züssmmenstellung der Crgehmiffe der im Ebensc wur den die folgenden Paragraphen bis 8 22 inkl. am. ; Straß pathien für Bas Voll und den König von Serbien und fonnt— 2. W ö 3. in Hannover Ii 8. in Cafsel 37 8, in Magbebärg! 33 Griaffen und Cntscheiungen Ter ten n e er n d ö Jahre 1883 auf den einzelnen Münzstätten mit, auf unverändert nach den Beschlüssen zweiter Lesung ange⸗ a ne mm,. ̃ . 6 April. (W. T. B) auch einen Ausdruck der freundschaftlichen Beziehungen der in Stettin 25.3 in Altona 20 4, in Straßburg — in Meß 5.3, en stüberen Auflagen einen erheblich weiter. n fan ane, e en anderen. Münzftätten geprägten Reichs: Goid- und Silbermünzen nommen? Der, d s rreta g des Unter lfaß raählie in der heutigen beiden Höfe und Staaten zu. einander und eine Garahtte fur in Manchen Ko, Tin hf be. wt W Lucsburg ö 3. in Dres⸗· Pr une mer den Uebelstand einer geringeren Ueberßichtlich kei
angestellten Untersuchungen, nahm die Versammlung Kenntniß. Das Haus trat sodann in die Berathung des II. Abschnitts außerordentlichen Sitzung sämmtliche Mitglieder des Landeg⸗ den Fortschritt Serbiens auf jedem Gebiet. — Auch die an den 234, in Leipzig 259, in Stuttgart 218, in Braunschweig 281, ist indeffen durch eine sorgfältige systemalsck Ordnung, namentlich in Karlsruhe 15.3. in Hamburg 25,3, in Lübeck I in Wien 333, in längeren Anmerkungen, wesentlich abgeschwächt worden.
Dem Reichskanzler wurden Überwiesen: der Beschluß des ein, der von der Ausübung der Jagd in gemeinschaftlichen ausschusses aus seiner Mitte, deren Mandat erloschen war, en Zeitungen bringen Festartikel. . am burg o,, in Fübeck . in den
Reichstags . 28. April d. J., betreffend den Pensions⸗ Jagdbezirken handelt. wieder und an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Helhi . 4 April . W. T Nach dem Dej Budapest in Prag 439, in Triest 28 8, in Krakau 49,, in Basel Den Kommentaren zu den beiden Gesetzen' haben? die Ver. ichstag ; pril d. J. ö . 9 nun ; 2 S j ; 9 Sr April Ttittags. (W. T. B.) Nach dem Dejeuner 2,8, in Brüssel 2 in Amsterdam 273, in Paris 274, in London? in e 12 ? e chi
anspruch ehemaliger Militärpersonen aus Anlaß der im S. 28 wurde nach den Beschlüssen zweiter Lesung ge- von Schlettstadt den Bürgermeister Heydt von Ostwald. begaben sich der König und die Königin mit dem öͤsterreichischen II 4. in Giasz6w. Is, s, in! Lircrpsoi 2757? Dublin 237, in 6. . n . n,, ö. welchen
Kriege erlittenen inneren Dienstbeschädigungen; eine Eingabe, nehmigt, ebenso die folgenden Paragraphen dieses Abschnitts Kronprinzlichen Paare nach der Festung. Vor den Triumph⸗ Edinburg 2.3, in Kohenhggen 26.5, in Stockholm 25,3 in Chr. 4 5 f 6 1 . *.
betreffend die Einfü 3
hrung von Papier⸗Normalformaten; eine Ein ⸗ bis 34 inkl. bogen bei der Hochschule hatten die Mannschaften der Feuer- stiania 168, in St. Petersburg 12,2, in Warschau 36,5, in alen e, mn if g an , abe wegen Revision des Gerichts kostengesetzes. Dem Vor⸗ Der III. Abschnitt, der nunmehr zur Berathung gelangte, ⸗. ; ᷣ — ; wehr Aufstellung genommen, deren Musikeorps die Hohen Gãste y. ich, in Bukarest 35.6, in Rom 6,2, in Turin 33,5, in Madrid . ge g ggg g has n nl linesee r . e. 3 chlage des Reichskanzlers gemäß wurde die Herstellung (iner enthält die Vorschriften über die eigenen und geincinschäft— Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 28. Ayril, . T. B) mit der ösfterreichischen Volkshymne begrüßte. Vor Tem R.. in Alcrat rien esse , Gerner aus der Jeit vom 33. 2. Mär; er. Fuständigkeitegesetze vom 26. Juli 1876 darlegen. In keinen Beleuchtung des Elbstroms bei den elbseitigen sogenannten lichen Jagdbezirke. Der Fürst von Bulgarien machte heute Vormittag dem Festungspalais war das Erbprinz⸗Alexander⸗ Bataillon auf- in Nem - Jork 26,6, in Philadelphig 233, in St, Louis 19,5, Anhang werden die mit den zu Gesetzen in unmittelbarer Verbindung langen Bruͤcken der Zollabfertigungsstelle am Entenwarder zu Die 85. 385 — 42 wurden ohne wesentliche Debatten ge⸗ Minister des Auswärtigen, Grafen Kalnoky, einen halb— marschirt. In der Festung wurde das Kronprinzliche Paar . 1 — 3 gang grannito 24, in Kal⸗ stehenden gesetzlichen und regulativijsschen Vorschriften, großentheils Hamhurg beschlossen. Auf eine Eingabe wegen Abänderung nehmigt. stündigen Besuch. Die Abreise des Fürsten nach Darmstadt von den anwesenden Offizieren empfangen, welche sodann von ́ ku g n g, mn . . * . uu ien deutschen Beobach. gleichfalls mit erläuternden Anmerkungen versehen, sowie eine zur des Gesetzes über die Beurkundung des Personenstandes §. 43 lautet: ö . erfolgt heute Nachmittag 31, Uhr. dem König vorgestellt wurden, Auf der Hinfahrt wie bei der tungs orten ,,. nordwestliche, an den . a ,. an . 6 5 u rüree ge, nniuns hie eier. J Wg, er rn, geen, , ,, , , , ,,, e X. Der, Schl u ßbericht über die gestrige Sitzung prorvähzielken weitergehenden gesetichen Vesiimmungen bczügtiy W. T. B) Der Prinz von Wales iste n seiner Familie a, , Ii ge fen k z, Henn . 39 w . oel n rg wialordfung wan mn n mn, r, des Reichstag es befindet fich in der Ersten Beilage. der Senntagsiagd bleiben uhnberührt; auch können Lurch Fot heute Abend Über Vlissingen nach Darmstadt abgereist. 28. April. Abends. (B. T. B.) Um iM Uhr fand e , , n. ,. 4 , . Wehe — 5 Fassung. „die Dotationsge ez? die uu diesen ¶ Gesetzen : 23 liche Verordnungen weitere Beschraͤnkungen der Sonntagsjagd ein⸗ Der Generalkonsul Baring hatte heute Vormittag eine zu Ehren des Kronprinzen und der Kronprinzessin von : . en ich 966 ö Instruktignen 36 sowie ein beide Bände umfassendes Sach⸗ Arb, der heutigen (r Sitzung, des O au ses geführt werden. Unterredung mit dem Premier Gladstone. Desterreichz Ungarn im Wintergarten des Königlichen Schlosses ' . ,,, , g. 5 , n. ren, Ritters bringen Keil. witz beaehuefsbbll e n. Kurzem erscheĩnen. der Abgeordneten, welcher der Minister für Land Hierzu beantragte der Abg. Dirichlet, in . A3 statt des — 28. April, früh. (W. T. B.) In der gestrigen ein Gala diner von 49 Gedecken statt. Um's Ühr führten enn k Ve nn w 23 dern *, Dem preußischen Beamtęnstande wird in dem Werke ein allen Er— wirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. , me. a. . Gottesdienstes zu seKzen: „Haupt gottes dienstes“ und die Worte Sitzung des Unterhauses wurde der Antrag, auf die Einzei⸗ sämmtliche Gesangvereine der Bürgerschaft, der Zünfte und lich in den letzten Tahen her Woche an allen Stationen, mit Aus. ,, n fen chastlichen Werthes . r, r mn 1 der ; ages. von „die provinziellen / ab zu streichen. berathung der Ref ormbill einzugehen, von dem Deputirten der. Arbeiter bei ströãmendem Regen inen Fackelzug, auf, nahme von Kärlßruhs cltie Margentemperaturen unter den Gefrier. k . — . ordnung die Fortsetzung der dritten Berathung des En wurfs Weiter beantragten die Abgg. Althaus und Gen.: Raikes mit einem Amendement bekämpft, nach welchem die wescher sich schließlich vor dem Schloffe aufstellte.* Als die punkt sanken. Der Wochendurchschnitt der Lustwärme blieb an allen wird. daß ki Bestimmungen berse en forretser? M* nr, =/ einer Jagdordnung. ; . ö. & 43 dahin zu fassen: Eintheil der Wahlbezirke in die Bill auf Hohen Herrschaften auf den Balkon traten, wurden dieselben Stationen erheblich unter ber normalen, in Bremen über 56 0. — 1 , dare me, d, r,, e, m. nn , w,, , . 8 3 . ? intheilung der Wahlbezirke in die Bill au genommen werden . . . . eri mn, , und die dabei hervortretenden schwierigen Fragen einer richtigen Die Berathung wurde aufgenommen bei 8. 66 Dieser ᷣ ; Niederschl 5 S d ö ö — gen Frag chtige ing wurde nom 2 An Sonntagen und allgemeinen Festtagen ist alles Hetz⸗ und soll. Das Amendement wurde jedoch mit 174 gegen 147 mit stürmischen Zivio⸗Rufen begrüßt. Bald danach begaben eder schlage, au chnee und Hagel, fan en in Konitz und an den Lösung entgegengeführt werden.
3 . 6. , re . . . . , können du rch polizeiliche D m, weiteres Amendement, wonach die Wahlgrenzen der Stabt— König, der Königin und den Ministern, nach dem Landungs⸗ 8 . 3 . d 6 Gewerbe und Handel.
redaktioneller Natur . z 9 f . bezirke ausgedehnt werden sollen. Auch dieses Amendement platz, wo das Kronprinzliche Paar sich auf das Herzlichste letzten Tagen der Woche wiederum, zeigte aber an' den meisten Sta⸗ In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre der
eingeführt werden; zum Erlaß derselben sind nur die Ober ⸗Praͤsi⸗ ; ; z . . ö . ; ͤ ; In entsprechend angenommen. denten und in ,, . in e, . das , wurde mit 158 gegen 132 Stimmen abgelehnt und die Debatte von dem König und der Königin verabschiedete und die tionen beim Schluß der Woche Neigung zum Steigen. Großen Berliner Pfe rdeeisenbahn⸗ Gesellschaft
2 *. e 89) 2 8 23 36. 9 2 hn * 2 . 4 * . ö . ' * f . . Eine längere Debatte entspann sich über 8. M1, welcher tungsgesetz vom 36. Juli i853 nicht gilt, bis zur Einführung des⸗ sodann vertagt. Rückreise fortsetzte. Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in den meisten Groß—⸗ erstatteten die Revisoren unter Ertheilung der Decharge den
lautet: j ; j z ear. 1 ; . . ͤ ö e . * a ö elben die Regierungen befugt. z ö ö z St z städten Curopas, namentlich in den deutschen, eine Steigerung er⸗ Revisionsbericht. Punkt 1V der Tagesordnu Nachtrags vert Gegen Beschlüsse der Aufsichtsbehörden, durch welche gemäß J Frankreich. Paris, 28. April. (W. T. B.) Die Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. April. fahren. Die allgemein? Sterhlichkeits verhaltni ß ahl fur Hin deutscken Terre 2 ae , ,,. e, en, n,, 2.
. ö ; Die provyinziellen weitergehenden gesetzlichen Bestimmungen . . = * 9 X RJ . den S§8§. 64 bis 70 Anordnungen wegen Abminderung des Wild ; J x ü internationale Konferenz zur fest stellung der (W. T. B.) Das „Journal de St. Pétersbourg State tie 259 253 9 . . , , e, dr,, , , . t standes getroffen oder Anträge auf Anordnung oder Gestattung rie um gel bg rinm von Arenberg und Gen. wurde bean— elektrischen un kan f? istꝰ heus 3 Yin ssctii n des sagt, daß die meisten Großmächte die Einlacung Eng⸗ Yi rte fer n . Re w n,, . n — . . solcher Abminderung abgelehnt werden, findet an Stelle der allge= ann Auswärtigen zusammengetreten. Der Minister⸗Präsident Ferry lands zu der Konferenz, welche über die Frage der an der Sterblichkeit wer dabei eine geringere, in Berlin eine größere tung einer Altersversorgungs⸗ und Invaliditaͤtskasse fur die Angestell. een, Rechtsmittel innerhalb ing Wochen die Beschwerde an g Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: eröffnete die Versammlung, in welcher 26 Staaten vertreten Revision des egyptischen Lig uidationsgesetzes be⸗ als in der Vorwoche. Von 10000 Lebenden starben (pro Jahr be⸗ ten der Gesellschaft. z ne e g ff u schut att. Der Beschluß des Benir äauischuffe a. Den 8. 43 folgendermaßen zu fasfen: — sind, mit einer Ansprache, auf welche der norwegische Delegirte rathen soll, zustimmend beantwortet hätten. Fichnet) 7 Kinder unter 1 Jahr gegen 73 der vorhergegangenen — In Der Generalversammlung der hiesigen Vereinsbank Hierzu lag ein Abänderungsantrag der Abgg. Althaus Die Ausübung der Jagd mit Schußwaffen oder mit Sunden Broch anwortete. Die Versammlung bestätigte den französischen Die gestrige Festvorstellung im Theater zu Ehren . . . ö. ö . 9 4 . den wurde die Dividende uf 1 ((o festzesetzs. Die Bilanz weist ; an Sonn und Festtagen ist unterfagt. Minister der Posten und Telegraphen, ECochery, als“ ite! des neu vermählten Großfürstlichen Paares, welcher böheren Aitersklassen, Fsenders in der über 66 Jahr, war dagegen slgendf, Posttionen auf: Aktiva: Kaffenbestan 33's A6, und 8 1 war n Irdneten wolle 8. dahin ändern: b. Im Falle der Ablehnung des vorstehenden Antrages sub a im Präsidenten. ; ; ö auch der Kaiser und die Kaiserin beiwohnten, war außer⸗ im . 9. , , . zen den Infektionkrank heit Wechselbeftand 1950823 r, eigene, und Tehortirte Effekten 538 gen ene, rern nde msdahln indern §. 16 ,, Kehtg d es gt t tetdienstes zu fazen:. Der higsigen Gesandtschaft von Hayti zugegangene ordentlich glänzend; das Theater war 4 das Prächtigste Pocken erbe, , n ee, rde r r er ace löto5 ic Dassin . g e 4 fatz 2 hinzuzufügen: mn, der Zeit bis vier Uhr, Nachmittags“. ̃ äti 3 h ir irt und mit Laub und Blumen geschmückt. nd Kindben ff , ., ; alle ; 2 ; 6 ma, ö H JJ . , , , Hef ge hegen, g, e nes, ,. . ; 1 ; beschli 1: = ; fyi ir b j * . ö ö ( . 2 . Ile e 3 D5t . ) nald ö el anz o finden gegen diese Anordnung, diejenigen Rechtsmittel statt, ; 2, * , ,. wolle heschließen; Amnestie gewährt, auch habe keine Hinrichtung stattgefunden. Afrika. Egypten. Kairo, 28, April. (W, T. B) alute, entzündliche Erkrankungen der Athmungeorgane und Tungen· Der Senn wird;, wie folgt, vertheilt: 365666 . Tantieme (n welche nach Titel Y, des Gesetzes über die allgemeine Lanbebren— inn Falerder. Ablehnüng der letzten Finträge Zeile ] dag Wort . s ö i!, Der Mahdi hat die egyptischen Offiziere in Affunn ꝓhthisen bäustger zum Tode fihrten. — Masctn wert äh ten n Run , Lu sie z n . lt zom 30. Juli 1883 He S l. S. 195 oli „allgemeinen“ und Zeile 2/5 das Wort regelmäßigen“ zu streichen. namentlich seien die von havannesischen Zeitungen verbreiteten durch einen Brief auffordern lassen, binnen 10 Tagen abzu. Snhnlenrtb Hin, ser eg 'r, der, . ufsichtsrath und Vorstand, dem Beamten · Pensionsfonds 20 000 4, T nn uns liz fe g sehr Samml. S. ihs) gegen poi. Der Abg. br. Köhler bat, den Absatz 2 Les Ali Berichte über grausame Vorgänge in Haͤhlü ganzlich grsunden durch einen . . Uttar, m äusch , tz eh nmegdefnrg ginn, Sietiin, Bret, zin des, fg, dem P. Reserven wurden überwie en zeiliche Bestimmungen zulässig sind. . er Abg— öhler bat, den Absatz 3 de hausschen g 86mg . 6 ziehen, widrigenfalls sie vernichtet werden würden. lau; auch in Wien. London, Paris, Turin, St. Hetersburg haben 150 500 Gewinnvortrag auf neue Rechnung 107 491,55 S5, gte der Abg. Rintelen: Antrages zu streichen, und tabelte es, daß das Centrum so be⸗ Spanien. Madrid, 28. April. (B. T. B.) Bei Aus Aden wird unter dem 28. gemeldet: Wie hier ver⸗ Masern große Ausdehnung gewonnen und fordern zahlreiche Opfer. — Lon don, 29. April. W. T. B) Ein Telegramm der „Daily
Des Weiteren beantra . ; ; n ; n . Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: reitwillig zur Ertheilung discretionärer Befugnisse sei. den gestrigen Corteswahlen haben sich die Zorillaisten der lautet, hätte Osman Digma durch einen der bedeutenderen Das Scharlachfieber zeigte in Königsberg, Danzig, Beuthen O. S., News aus Alexandrien, von gestern, fagt? von den Einnahmen Dresden, Gotha, Aschersleben, Berlin, Elberfeld, Iserlohn eine Zunahme für die unifizirte Schuld' blieben nach Entnahme der Beträge,
Dem S. 1 folgendes Alinen 2 hinzuzufügen: „ra Der,. Abg. Stengel sprach den gleichen Wunsch aus. Am s Ab immung enthalten, und sind in Folge desfen nur g R Häuptlinge der feindlichen Stämme aus der Nähe Massowahs ; ; Xe ᷣ Gegen. Anordnungen der Auffichts behörde wegen Errichtung liebsten hätte er es gesehen, wenn die Sonntagsfrage hier ., . 9 utirt in ö ö. ĩ En l . . . Kö ö. ö , eine irh han . der Et r besalle, ie Sterblichkeit a wiphtherie se ar noch immer eine be⸗ welche zur Vervollständigung der am 15. April'd. J. fälligen Coupons von Wildzäunen findet an Stelle der Beschwerde (ÄAbsatz 1 auch bei diesem G s ßer Betracht gelass d ö pubhitaner zu Deputirten y. worden. Castelar wurde , , , . 6. k. Vutende, wenn auch im Allgemeinen Ane geringere als in der Vorwoche. der Prloritãtsschulb und Zahl d 1. Mai d. J. fällt ,,,, 6 ese ei 1 . ö. ö . ö 533 arne f . 1. in Huesca mit einer Majorität von 15 Stimmen gewählt. in welcher er mit einem Angriff drohte, falls die Ehristen Größer war die Zahl der Sterbefälle in Stettin, Tilsit, Mühlhaufen our ong der e r r öde n, rr, 23 . ball? . a,, , Olle ., ee n r , ee ner erf gftenots . h. he, 39 Win 4. ö a 6 . cht⸗ Abyssiniens nicht Muselmänner würden. 4 Th., e, ö ,, en n, , e a 3, Pfund Sterling Üeberschuß. ; z (Gesetz · Samml. S. 1965) statt. t ö w ö erg, —ᷣ z iers Mangado werden von ner al in der Vorwoche in Königsberg, Breslau, ünchen, Dres den, Glasgow, 28. April. (W. T. B. Die Verschiffunge Der Abg. Frhr. vön Zedlitz und Neukirch (Mühlhausen) 6 . K a n. . . e. n dritter zahlreichen Truppen verfolgt und dürften genöthigt werden, Leipzig, Dessau, Amsterdam. — Der lÜnterleibstyphus zeigte sich in von Roheifen betrugen in der vorigen We 11,700 ö 1 5j spra si ür den Antra Rintelen aus, er wüns e jedo e ö n 9 haus mi en inte enschen über die Grenze zurückzugehen oder in die Hände der Trup en . beschraͤnkter Zahl als Todesursache, in Charlottenburg, Düsseldorf Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. sprach sich f 9 . che jedoch, Abänd t J d m. p . . aß gegen die Anordnungen der Aufsichtsbehörde wegen Er⸗ ,,, rägen stimmen werde. fallen. Aus Santa Esloma sind 6 Offiziere flüchtig ge— Zeitungsstimmen. r dh . go ahl. 339 . eine mehrfache, in Genf, Paris, zar ra drk or d. 28. April. IG. T. B35 Wolle ruhiger, haupt richtung von Wildzäunen nur die Klage zulässig sein solle. ar 6 . 6 daß er gegen den ganzen Para— worden; man hält dieselben an den Umtrieben für betheiligt Dem NReichttagsabgeordneten Dr. Frege-Abtnaund orf ist, Ster *r ,, J i , fest, Garne ruhig in Folge Föherer Preisforderung, 399 . 3 ( ö ö * 2 . h . ' j ö ö . 986 * ; . ] 3 l ö — Der Abg. Dirichlet erklärte, a, sür 9. ö Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Dr. En— i wtllautt, sie hätten bie Ausheckung ihrer Theuinahnie ir wie die „Leipziger Jeitung mittheill, auf eine Abresss Rätthelttn' eitzelne Tode fälle wurden aus St, Petersburg, Warschan, . . stimmen werde, obgleich derselbe formell nicht geschickt neccerus, Frhr., von Zedlitz und Neutitche und P' Frhr. von urchtet. . . folgende Antwort des Reichskanzlers zugegangen; ,, Murcia, Sarggossa und San Francisco gemeldet. — Der Verkehrs⸗Anstalten. abgefaßt sei. S ; ; ö Italien. Rom, 28. April. (W. T B.) Der Berlin, den 25. April 1884. Guer Hochwohlgeboren danke ich euchhusten warde in München, Asfona, Bielefeld, Dortmund, Lon⸗ Ren; ; ; Ran; . Schorlemer⸗Alst wurde der Antrag Althaus mit dem Rintelen— . ö ö wir J, . ; ö don h 6 z ) ö. 3 29 Ayori / 3 ö ö Geheime k. schen Amendement angenommen Hie übrigen Anträge ab- Minister des Aeußern, Maneini, notifizirte dem britischen für die freundliche Yegrüßung 6. . . 6. 9 d. M., ö . . . , . 2 ö si. k 3 reytag hob hervor, daß die Regierung im Wesen iche ö ö i g f f j ; ir ei Beweis für di enskräfti i rm er z ̃ einen eine z zLessing“ der amburg⸗Amerikani t⸗ in le,. e, e. en mit gelehnt. Batschaster die Annahme der Konferenz über die g))! maile mnit Henn Beweihm fit, die lebznskrähtige Eniwichffung der Win, St. setergburg, London Ine Ster nnn Tee i bun n kt ien he se kis h*rtnus ing. Yorcen Kühn zer g ff gan:
dem von dem Abg. Rintelen gestellten Änkrage einverstanden sei ; rĩ ; ö ; ̃ Seite t Kichstreuen Gesinnung im Volke ist. Aus Cuer Hochwohlgcbore! . ; Ztei . . könne. Doch i,. er, 36 ö der . . . ; . Schluß des Blattes begann die Berathung über tische Finanzfrage von Seiten Italiens. , , fn ich zu . Freude, daß 3 k Kindbettfieber erlagen in deutschen Städten 25 Frauen. — Todes— mend, auf der Elbe eingetroffen.
. ; ᷣ ; Turin, 28. April. (W. T. B.) An dem von der hie⸗ ̃ , , d liberalen Perl t des fälle an Pocken kamen aus deutschen Stäbten ? (je 1 aus Ratibor ment, in demselben bas Wort „auch“ vor „die Klage zun ö ö sigen Munizipalität zu Ehren“ der hier anwesenden Ci eh dern engt ü n k, Ind Metz) Zus. Parig keiner zur Rittheilung! Au?! aus Wien, streichen. ; ewährung eines wucherli zen Darlehns unter Bürgermei ster Italiens veranstalteten Bankett dankenswerthe Beispiel einmüthigen Zusammenhaltens aller Freunde Glasgow, Odessa, Mureia, Liverpool, St. Petersburg, Lissabon,
Der Abg. von Rauchhaupt trat für den Althausschen der Ausbeutung der vermeintlichen Nothlage des Dar— nahmen auch der Minister des Auswärtigen, ini Reiches ̃ e h Madrid, Cincinnati werden wenige Pockentodesfälle gemeldet. In j h h iis s. Auswärtigen, Maneini, des Reiches und der Monarchie gegen die bewußten und un bewußten rtf ef, Ta ern en smn n , en Berlin, 29. April 1884.
Antrag ein, erklärte jedoch eventuell auch für die Rintelensche lehnsnehmers 78. h. der thatsächlich nicht vorhandenen und die hier anwesenden Mitglieder des“ dinf ̃ ine ĩ i zen . ö ᷣ ; , ; omatischen Gegner der einen oder der anderen, oder beider, im ganzen Lande ; ; . ; ⸗ Abänderung stimmen zu wollen. . nur in der irrthümlichen Meinung des Darlehnsnehmers be— . und die Mitgking der ehr n 6 Anklang and Nachahmung finden werde. Die Festigkeik undi die ge= herrschten Pocken in größerer Verbreitung. Aus Madras werden aus Der Berliner Asploerein für Obdachlose hielt gestern Der Abg. Zelle wünschte genaue Auskunft darüber, ob gründeten Nothlage) kann nach einem Urtheil des Reich s⸗ Nach dem von dem Bürgermeister von Turin ausgebrachten deihliche Entwickelung des Reiches wird davon abhängen, ob dem . vom 9. bis 15. Februar 202 oꝛ ce falle an Pocken und 15 Abend im Bürgersaale des Rathhauses seine 15. Generalversamm⸗
den Geschädigten das Recht der Klage im Verwaltungsstreit-⸗ gerichts, IJ. Strafsenats, vom 123. Februar d. J, die Be⸗ Toast ergriff der deutsche Botschafter von Kerbe him Hanen and Grafen zu Liebe die Parkeiuntersschiedge in ben Hinter. an Chyfera geingsden, aus, Bomtay (13. biz, 18. März) 6 Cholera lung ab. Dem vorgelegten Jahresbericht zusolge hat daz letztvergangene t ll t W 8 l gris , rn . rund treten, durch welche die in verschiedene Fraktionen vertheilten todes fälle, aus Kalkutta (3. Febr. bis 1. März) 33. Jahr den beiden Afplen des Vereins 135 158 Gäste zugeführt, und
verfahren zustehen solle strafung wegen Wuchers' zur Folge haben. Namen des diplomatischen Corps in italienischer Sprache das 9636 , j . . i k d 63 7 Anhänger des Reiches ihre Trennung dokumentiten und verscharfen! Kunft, Wifsenschaft und Literatur. zwar 106 241 Männer und 18517 Frauen, oder insgesammt 1329
Nachdem der Regierungskommissar diese Anfrage . S j ; J ür di g Turi r zar. ; . ; ? gesamm
im Sinne der ? Aby . w Der Stadtgemeinde Fhazlottenburg ist durch Wort, um für die von der Stadt Turin erwiesene Gast von Bismarck. »Die neuen preußischen Berwaltungsgesetze.“ Zu⸗ Individuen mehr als im Jahre vorher. Die Durchschnitt freuen
. ö Allerhöchste Ordre vom 9. April d. J. behufs Freilegung und freundschaft zu danken und daran, unter Hinweis auf die w ö. ö s stellt und etla NM ; z pro Nacht betrug im Männcrafyl 285, im Frauenasyl 54. Erfreulich
die Debatte geschloffen und der Antrag Althaus ; ̃ ; itisch d wirt li ickel j w Die „Weser-Zeitung“ bemerkt zu dem Plane sammiengeste und erläutert von von Brguchitsch. Neue , . ñ ĩ f .
e. Regulirung des zwischen der Hardenberger Straße, bezw. dem politische und wir hschaftliche Entwickelung Italiens, die besten . . . Auflage, vollständig umgearbeitet uind bis die Gegenwart fort. ist es, daß die Jahl der verabreichten Bäder ein, namhafte Steige⸗
abgelehnt, der ., Rintelen dagegen ange. Platze F.“ scct. * Abtheilung des Bebauungspkang ber Wünsche für das stetige Fortschreiten Jlaliens. zu knüpfen. ines Jeichszuschusses für Dampferlinien nach Ostasien und . af meer . hen feen hen fn ö zung, erfehren Ster, eee badeten im. Man era en m, tere.
J. der A e ö. das . „auch Umgebungen Berlins und der Wilmersdorfer Gemarkungs⸗ (Stürmische Beifallsrufe.) Der Minister Mancini dankte ö. jekt des Reichskanzl t , . r nicht derg in Preußen, Studt, und dem vortragenden Rath im Minifte⸗ zl, 6 o/o gegen 166 , im Voriahre, 3 Frauengsyl 2411
we. 5. ö in , . ,, . mit grenze belegenen Theils! bes Kurfürstendammes das Ent⸗ dem,. Botschafter von Keudest unde blachte n Ihn men ante . . ,, nl fim. des Sanern, Geheümnc'nn Förnfesemen, Rath Braun. . ö heben hr Mosch .
ö. o J ö ion, . he derselbe durch den Rinkelenschen signungsrecht zur Erwerbung der dazu erforderlichen egierung einen Trinkspruch auf die Vertreter der! alt lann. ehe bt dan en, ene e. daß a , nen, r rns G sfter Sand. Carl pheshanne Harl, werlin = Has 3. ann n n ig du e , de, Mannern / .
J, ö ke där bi d be,, ,, ,,,, , 5 5 . ; . ö . ' ; ö 5 = J eime Regier =. eraus⸗ ) ö ;
ohn Debatte nach den Beschlüssen zweiter Lefung genehmigt — Hier eingegangenen Nachrichten zufolge soll der an— Serbien. Belgrad, 28. April. (WB. T. B.) Der helge sät öh beche für den Zweck ü, s. taemele Lee,, gehen Drganisßtighgefch der inn ten Vern altung. In Fol rare, Jusgetnäommęnen ist dabuech' au 1356. angenzacksen. Has ehe
wurden. geblich deutsche Reichsangehörige, Photograph Katzmann, Kronprinz und die Krenprinzessin von Sester— kö ,,,, i e gr Ablebens des am 10. März 1382 verstorbencn früheren Verfassers haben . w a,,. kö 6 gien rhei ng
§. 6 lautet nach den Beschlüssen zweiter Lesung: dessen Herkunftsort und . unbekannt sind, am 4. Fe⸗ reich-Ungarn trafen heute früh Si Uhr ein und wurden lien haben ir das Reich als solche einen gewissen Werth; daß für . 1 . k Petheiligung Wirken 6 fen vor ö , aer han n
Der Eigenthümer eines eignen Jagdbezirks ist befugt, mit bruar d. J. in dem Ge echt bei El⸗-Teb, zwischen Trinkitat mit einem Salut von Kangnenschüssen empfangen. Der ihre Herstellung Reichsmitzel aufgewendet werden, ist prinzipiell eben⸗ eine , Veßinn, des Juhres 1564 bat sich der Verein zuch der
Fi demselben, Falls er in räumlichem Zusammenhange mit einem zu und Tokar, gefallen sein. König und die Königin sowie das zum Ehrendienst be⸗ o unanfechthar wie die Verwendung Gffentlicher Gelder für irgend früheren Auflagen niedergelegte geistige Arbeit für die Erläuterung Hhufgzke, zugewandt, den Mpplisten nech raten M beitz naftäuweisen. ĩ für Berlin ein Ab—
stimmte Personal begrüßten das österreichische Kronprinzliche eine andere Verkehrsanstalt. Differenzen können nur darüber entstehen, ñ ; Der Verein hat mit dem Centralarbeitsnachweis der geuesten . vielfach, als. Anhalt dienen konnte kommen dahin getroffen, daß den vom Afylverein Legitimirten Arbeit
Jagdbezirke steht, in den letzteren? unter Zustimmung der Grund ; ; ; Paar am Bord des Schiffes während von der aufgestellten eb auf anderem Wege der Zweck besfer erreicht werden konne (das Reich Fit ) ĩ .
her ndeß geniein tzaftlichsi Jagzbenirks, mit den Fechten un, zoller n; Sberft ut lage nite des 2. Garde- Dragoner-eß inients Ehrencompagnie die, österreichische Nationalhymne . bun i . i gene, Schiffe laufen ia fen, oer ob die Ertel ban Ech J eder g r ef n, mnentgeltlick vermittelt wird. Sit Beginn deg? Jaht! baten
Pflichten eines betheiligten Grundbefitzerz einzutreten. und beauftragt mit der Führung der 3. Garde⸗Kavallerie⸗ wurde,. Kronprinz Rubolf trug die Generalsuniform mit Zwecks so kostspiellg sei, daß man besser darauf verzichte. Wird das desselben in einem wohlgelun enen Stahlstich und 6. das R 55s Männer und 62 Frauen die Hülfe des Vereins mn dieser Be⸗ Die Abgg. Prinz von Ärenberg, Althaus u. Gen. be⸗ Brigade, hat' sich bis Anfangs Mai er. mit Urlaub nach dem Großkreuz des ferbischen Weißen Adler⸗Ordens, der Prrejekt selbst im Fntereffe des Reichs annehmbar gefunden, so kann und. Schaffen eh vr idealem Streben arfkllten Mein ene d sießung in, Ansptuch genommen und. damit den Nachtris erhracht,
antragten, diesen Paragraphen zu streichen. Dresden begeben. zu ; 1 ; h 41 es ihm nicht zum Vorwurf gereichen, daß es neben seinem unmittel— s j h daß die Meinung von der Arbeitsscheu der Asylisten viel fach eine . König hatte die Uniform eines österreichischen Obersten baren auch noch andere an sich erwünschte Wirkungen auszuüben ver⸗ i , in,, zo gert 134 n ö ist. Was nun die Verhältnisse bes Vereins selbst rn, so zählt
Nach kurzer Debatte wurde der Antrag Althaus abgelehnt Der C iraliti ̃ und der Paragraph in der in iten .Der Chef der Adbmiralität, sGeneral-Lieutenant von mit dem Bande des Stephangordens angelegt. Nach der spricht, z. B. die Förderung' des Handelsderkehrg zwischen Deutsch⸗ ö. ; ie derselbe z. 3. 1864 ordentliche und S0? immerwährend! Mitglieder; Sa sun ö er in der imeiten Fesung beschlöffenen Capri fre e sr hierher zuirüidgekehrt. ec litten Vorsteltng frfolgie ber Cin; in Pe Stab, , e , . . ber Beginn Ces Zan i
welcher sich zu einer lebhaften Ovation gestaltete. Vom Lan⸗ doch eine militärische Effenbahm um so lieber bauen, wenn sie neben⸗ 835 erst gedacht. Gefet hat bekanntlich der gen ! nach die Vor! g4us, 94 traten neu bei, 33 erhöhten den Beitrag, dessen Gesammt⸗
Die ü. . 11 wurden ohne Debatte genehmigt. Hachsen. Dres den, 33. Aprit, (dr. 3) Der König dungsplatz bis zum Schloffe bildete bas Milität Spalier her auch dem Gütertransport dienen kann. sbrtften söce, Organ faiiohsgefetzöz und des Merwaltan gs fbte ef; betrag fich gegen! s' um m be tönt. waͤhrend 6 2 1883 ĩ 2 . ie Gesammt⸗
§. 12 lautet nach den Beschlüssen zweiter Lesung: empfing heute in der Königlichen Villa zu Strehlen die in ; ; ö . R n ; n den beiden ersten offenen Wagen welche von einer . (. äußert: ; ⸗ ; se einen Rückgang um 4 0,G zu verzeichnen gehabt harte. 3. sten off gen, welch Die „Frankfurter Zeitung“ äußert mull fer enn mit der ing Kefer lib er, m ee. Kiundhmen heß Fahreß is ketrugen ag öh, die zäagete ehm,
Die Heschlußfaffung in den Fällen der ss 15 Und M erfolat das hiesige Vitzthumsche Ghmnasium eingetretenen Prin en, ; ̃ über di zrde i ; ü ,, , Herzog drr gen nn a ngk; ee gern, dcabton Gatzetahalleri. als. Eskorte begieite waren, , , . . Sas Grundstuͤcke durch die Gemeindevertretung und bezüglich ländlicher und den Prinzen Ernst von Sachsen⸗Altenbur fuhren die Königin mit der Kronprinzessin Stephanie schiff Verbindungen im Prinzip nur freundlich aufnehmen können. Es die bisherigen Obliegenheiten des Bezicksraths und des Bezirksber— Y syl erforderte Mh er e, 9 nl og ,n e Trundftücke durch Stimmenmehrheit der?betheiligten (Grundbestzer. worauf diefelben an der Tafel Theil nah . g, und der König *mit dem Kronprinzen Rudolf; darauf it sicher eben s sehr für unseren Handel, un ere Industrie und waltungegerichts, undssömit zie Auffähen einer Beschlußbehöede und ,, 3 er gz ert ne, . , . 65 Die Berufung und Leitung der Versammlung der Grundbesitzer In dem Befinden der Königin ,, insofern eine folgten die übrigen Wagen mit der österreichi⸗ JJ uin ,,, 1 2 . , r , . 53. , . in der . . en. as Vermögen des Vereins betrug am Jahresschluß
, 3 z ; ; r : ; 6 en und dem Ansehen, welches Deutschland überall zu genießen An—= ern Instanz. in ereinigt, während das neue Zuständigkeitsgefetz vo ö. , n n n,, ö, . . Besserung eingetreten, als das Fieber vollstandig verschwunden J IJ 6 ö dr den . 1 pruch hat, fallen, ist, daß, wie die , i,, 1. August 1883 neben . durch diese Vereinigung ,, n,, für jede? ist und Ihre Majestät den größten Theil des Tages außer 6 , ö c' 3 e chis h. ü 0 Hauptstaaten, auch Deutschland, mit den wichtigsten Theilen der Vereinfachung des früheren Systems nunmehr auch die städtischen Das neue Rundbild, welches die „ Socists anonyme des fernere volle zwei Hektar eine Stimme hinzutritt! Bett verbringt; gleichwohl aber ist der Katarrh noch sehr i ö. ʒ schmilůt Te nn. * en und ö 16 n,, , Erde in direkter und möglichst enger Verhindung steht. Femeindeangelegenheiten in fasfg be eingefügt und in Folge feiner Panoramas! d Berlin à Bruxelles“ von dem franzöfischen Schlachten
Im Uebrigen finden die für Gemeindebeschlüsse bestehenden lästig, der Appetit gering und fühlt sich Ihre Majestãt noch 8 hnen ge E. Triumphbogen. Im Palai wur Wo dies nicht, wie mit Amerika, durch alte enge Beziehungen bereits Ausdehnung auf die gesammte Monarchie die Partikulargesetze der maler Philippofeaur im Verein mit dem Landschaftsmaler Bertrand Beftsamnmungen unglunnß. Al wn un sehr schwach und an gegriffen. Kronprinz und die Kronprinzessin von Desterreich⸗Ungarn der Fall ist, erheischt es unser Interesse, solche möglichst rasch und westlichen Landestheile berückfichtigt hat. Das auf diese Weife in für ihre Unternehmung hat aus führen und jezt in ihrem hiesigen
Die betheiligten Gemelnde⸗ (Guts) Vorsteher haben, inner= . von dem Kronprinzen Alexander, dem Hofstaat und den? Ad— sest neu anzuknüpfen, und es unterliegt keinem Zweifel, daß dazu die seinen Grundlagen gbgeschloffene und für den ganzen Umfang des Nation al. Panorama- in der Herwarthstraße aufstellen lassen, halb einer vom Beyirksaneschn ff für men, ganzen Regierungen Sessen. Darmstadt, 28. April., (W. T. B.) Se. jutanten begrüßt. Von dem neuen Schlosse aus wohnten ir ten Schiffsverbindungen ein vorzügsiches Mittel bilden. Ctwas Staats bestimmte Reformwerk gilt zunächst nur für die Provinzen schildert, wie schon kurz erwähnt, eine Cpifode aus der Vertheidigung Fthrsctenden, dreimonatlichen Frist, von der elch ffn eärt gaif erliche nnd Lönig!l ichs Hoheit der Kronprfn; M Hohen Herrschaften sodann dem Vorbeinnarsch der Trup— uebi lsr, Th kärblerb. Er statt ben Suthention Cöarf , Set ufeer , e Felgen ent er, mn, am lg. Je Aufstchte behörde Anzeige zu erstatten, und er olg ob ann nnn; diese und, Se; Königliche Hoheit ber rin; Heinrich sind heute pen bei. Später empfingen der Kronprinz und die ; en icselße nicht ton deß, Hand, doch wird. ehe man sich darkkher , . n di ohe zzhern chen Lande. Zi nnr 185. tebekctas geschichtliche Ereigniß fei Folgendes voraus. , , , , . He ile . j , en e chen wurden von Sr. Kronprinzessin! von Oesterreich⸗Ungarn den et oho sitzn ütscheidet, eine eingehende Prufung der Beduͤrfnißfrage nöthig sein. k 3 , ge g, bene, Barn e, , .
g. i antragte, in §. 12 die Worte von öniglichen Hoheit dem Großherzog un i i i ; i ĩ er ᷣ c ĩ̃ ĩ ĩ ist ĩ ᷓ .
vun g bird fl ger nl in , uin. ö M ef Tn K biber n ges. w w e , , önnen D er en n mn, k daß el stä h ehörden sowie eine ur Füh der gegenwärtigen Session des Landtages mit dem Entwurf einer Die drohende Hungersnoth, die Gährung unter den Anhaͤngern der
g F. Br. i geleitet. rung des Bürgermeisters erschienene Bürgerdeput alion. Kreisordnung und einer Provinzialordnung für die Provinz Hannover J Commune drängten zu einem entscheidenden Schritt, und so wurde
demselben Gemeinde (Guts) Bezirke gehörigen gemeinschaftlichen Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohen * 2. 2