1884 / 101 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburgs. Eintra en E201 34

gung in das Handelsregister. 884 ril 23

1884, April 23. Wirth & Bay. Inhaber: Johann Albert Wirth und Albert Friedrich Bay. ; ; 96 mme, Inhaber: Albrecht Gottlieb Stein

ach.

S. Alexander. Das unter dieser Firma bisher von Simon Alexander geführte Geschäft ist von Adolf Alexander übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Adolf Alerander fortgesetzt.

Einar B. Schie. Das unter dieser Firma bisher von Einar Bjarnkjedhin Schie geführte Geschäft ist von Ole Sörensen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Ole Sörensen fortgesetzt.

Christiania Hesteskossmfabrik in Christiania. Die Gesellschaft hat Ole Sörensen zu ihrem hie⸗ sigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, sämmtliche Handelsgeschäfte der Gesellschaft wahrzunehmen und zu betreiben, demgemäß für die Gesellschaft Kauf, Verkaufs. und Lieferungs verträge aller Art abzuschließen, Gelder, Waaren und Effekten in Empfang zu nehmen und darüber zu guittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. ;

Die von der Gesellschaft an Einar Bjarnk— j'dhin Schie, in Firma Einar B. Schie, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. .

Wilh. Volckmann. Jahaber Johann Christian Wilhelm Volckmann. .

S. J. Döbler Söhne. Nach dem am 7. April 1873 erfolgten Ableben von Georg Döbler iste das Geschäft von dessen Wittwe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Adolph Döbler fortgeführt, wird aber seit dem 1. April 1881 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

B. J. Döbler Söhne. Diese Firma hat an Otto Döbler und an Adolph Theodor Döbler Prokura

ertheilt. April 24.

Jänisch & Fügner. Hermann Theodor Wilhelm Jänisch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Michael Georg Fügner, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Theod. Jänisch. Inhaber: Hermann Theodor Wilhelm Jänisch.

Max Kraemer. Inhaber: Max Oswald Kraemer.

Leonh. Sietas. Leonhard Lorenz Sietas ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Leonhard Wilhelm Sietas, als all⸗ einigem Inhaber, unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. April 25. ugo Simon. Inhaber: Hugo Simon. W. L. Brey. Diese Firma, deren Inhaber

Rothe K Schneider. Carl Eduard Ernst Rothe Theilhaber Franz Carl Schneider, als alleinigem Die Gesellschaft hat Isagc Nehemias, in Firma Vollmacht ermächtigt, die Gesellschaft vor den Rudolph Schomburgk, früher in Firma Neuss &

Hamburg.

Konstanz. Handelsregister⸗Einträge.

A. In das Firmenregister.

7.

; Karoline Weiß in Konstanz“ ist erloschen.

O. 3. 175. „J. Häußler in Konstanz“ ist Utensiliengeschäft in Konstanz“ ist erloschen.

Ferner die Firmen:

Unter O.

Ehevertrag mit Sophia Moser, 4d. d. Schiltach,

davon ausschließt.

Wilh. Voit in Konstanz.

Voit, geb. Fetscher, in Konstanz. Ehevertrag mit

Sinne der L. R. S. 1536 ff. fortgesetzt ist.

Unter O. Z. 292. Hans Arnold in Konstanz. Inhaber Gustav Schmies, Inftallateur in Konstanz. händler in Konstanz.

Unter O. Z. 296. Aug. Haug in Konstanz.

Unter O. Z. 297. Moritz Hummel in Kon⸗ Konstanz, 24. Juli 1874, wornach jeder Theil 50 Fl. Schulden selbst zu tragen hat.

Johann Wilhelm Louis Brey war, ist aufge— ist aus dem unter i, ,. geführten Geschäft Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. Nehemias, zu ihrem hiesigen zweiten General⸗ hiesigen Gerichten zu vertreten. Schomburgk, jetzt R. Schomburgk, ertheilte Voll⸗ Nr. 4049. In das Handelsregister wurde einge⸗ O. 3. 48. „W. Sterk in Konstanz“ ist erloschen. O. 3. 160. „Müller & Schlitzweg in Kon⸗ erloschen. „Carl A. Hoz O. 3. 270. „Dampfziegelei der Sparkasse 3. 289. J. Landwehr in Konstanz. 19. Oktober 1853, wornach jeder Theil 500 Fl. in Unter O. Z. 290. Wilhelmine Josef Voit, d. d. Meersburg, 20. August 1876, Unter O. 3. 291. M. L. Betzeler in Konstauz. Inhaber Hans Arnold, Kaufmann in Konstanz. Unter O. 3. 294. A. Winkler in Konstanz. Unter O. Z. 295. Anton Fischer in Konstanz. Jahaberin August Haug Wittwe, Julie, geb. Zolli⸗ stanz. Inhaber Moritz Hummel, Flaschner in in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen Unter O. Z. 298. Heinrich Walther Nach⸗

12. Januar 1883 Fridolin Dannenberger, Kleider⸗ macher in Konstanz.

Unter O. 3. 2899. Fidel Spachholz in Woll⸗ matingen. Inhaber Fidel Spachholz, Handelsmann in Wollmatingen. Urtheil Gr. Bezirksamts Konstanz vom 9. Dezember 1848, wornach die Ver⸗ mögensabsonderung zwischen ihm und seiner Ehe⸗ frau Genovefa, geb. Staerk, ausgesprochen wurde.

Unter O. 3. 300 Carl Meher in Konstanz. Inbaber Karl Meyer, Kaufmann in Konstanz.«

Unter O 3. 3091. Adolf Schwarz in Konstanz. Inhaber Adolf Schwarz. Butter- und Käsehändler in Konstanz. Ehevertrag mit Maria. geb. Hoff⸗ mann, d. d. Konstanz, 23. März 1876, wornach jeder Theil 50 S in die Gemeinschaft einwirft, alle 39 Habe als verliegenschaftet davon aus—⸗ chließt. ö.

; Unter O. 3. 302. F. Rößler in Konstanz. Inhaber Friedrich Rößler, Uhrenmacher in Konstanz. Ehe— vertrag mit Elisabetha, geb. Mohr, d. d. Konstanz, 26. Oktober 1863, wornach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einlegt, alles übrige Vermögen

davon ausschließt.

Unter O. J. 303. Franz Tav. Heilig in Konstanz. JZweigniederlassung des Haupisitzes Unteruhldingen. Inhaber Franz aver Heilig, Kauf⸗ mann in Konstanz. Derselbe lebt mit seiner Ehe— frau Augusta, geb. Probst, in Gütergemeinschaft, in welche jeder Theil 19900 Fl eingeworfen hat.

Dem Kaufmann Paul Heilig in Oberuhldingen sowie dem Kaufmann Otto Haas in Konstanz ist Prokura ertheilt.

Zu O 3. 18. Firma Josef Weltin in Kon⸗ stanz. Inhaberin ist auf Ableben des Josef Weltin, dessen Wittwe Crescentia Weltin, geb. Bauhof, in Konstanz. .

Zu O. 3. 166. Firma Franz Rau in ston⸗ stanz. Chevertrag des Franz Rau mit Maria, geb. Schorpp, d. d. Tettnang, 27. Dezember 1878, wornach die allgemeine Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen des Wütttembergischen Landrechts festgesetzt wurde.

Zu O. 3. 176. Firma Otto Zuber in Fton⸗ stanz. Inhaberin der Firma ist durch Vertrag vom 28. Juli 1883 mit dem Zusatze „Nachfolger“, Wilhelmine Schäffer, ledig in Konstanz.

Zu O. Z. 243. Firma C. Müller in Konstauz. Der Inhaber ist Spediteur Josef Müller in Kon— stanz. Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Gruner, Thekla, geb. Müller, dahier ist die Prokura ertheilt.

Zu O. 3. 208. Firma Reinh. Brutschin in Konstanz. Die dem Karl Huber und Ernst Ludwig Brutschin ertheilte Kollektivprokura wurde zurück—⸗ gezogen und dem Letztern die Einzelprokura ertheilt.

B. In das Gesellschaftsregister.

Unter O Z. 96. Hoz K Kempter in Konstanz. Die Gesellschafter sind: Karl August Hoz, Brautech= niker und Josef Kempter, Kaufmann, Beide in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 15. September 1883 begonnen. Beide Gesellschafter sind ledig und ist jeder derselben zur selbständigen Vertretung der Gefsellschaft berechtigt.

C. In das Genossenschaftsregister.

Zu O. 3. 2 zur Genossenschaft Consumverein Konstanz, eingetragene Genossenschaft: Die Vollmacht des Liquidators, Gewerbeschulvorstand Maier, ist erloschen

Konstanz, 26. April 1884. ;

Großh. bad. Amtsgericht. Schönle.

CLelpnig. , , , 20309 im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bautzen. Am 16. April.

Fol. 66. C. G. Tietzens Eidam; Rudolph Max Reinhardt als Prokurist gelöscht, dagegen als Mit⸗ inhaber eingetragen.

Fol. 122. Ziegelei R. Reinhardt; Rudolph Max Reinhardt als Prokurist gelöscht, dagegen als Mitinhaber eingetragen.

Burgstãdt. Am 17. April.

Fol. 281. Hermann Engel in Göppersdorf; erloschen. . ; ;

Fol. 285. Esche K Fritzsching in Göppers dorf. Inhaber Kaufleute Carl Ernst Esche und Cmil Max Fritzsching.

Chemnstꝝ. Am 9. April. .

Fol. 2101. E. Spindler, Julius Linke hat die Firma von der bisherigen Inhaberin zur Fortführung übernommen; künftige Firmirung: E. Spindler Nachfolger.

Fol. 1538 Werkzeugmaschinenfabrik Union (vormals Diehl). Nach dem Statut vom 23. Ok— tober 1883 steht dem Aufsichtsrathe das Recht zu, ausnahmsweise einem jeden Vorstandsmitaliede die vollgültige Zeichnung der Firma zu übertragen. Einem jeden der beiden z. 3. funktionirenden Vor⸗ standsmitglieder ist die vollgültige Zeichnung der Firma übertragen worden. (Zur Vervollständigung der Bekanntmachung in Nr. 95 des Reichs Anzeigers.)

Am 18. April. ;

Fel. 455. Angust Fischer; Curt Auzust gil bern Ernst Paul Fischer und Ernst Emil udolf Kunath, Kaufleute, haben die Firma von der bis— herigen Inhaberin Frau Marie Emma, verw. Fischer, zur Fortfübrung überlassen erhalten.

Am 22. April.

Fol. 2523. Max Webers (vorm. L. A. Thra⸗

nitz) gelöscht.

Döhlmen. Am 17. April. Fol. 191. E. Lotze & Co. aufgelöst, Ernst Ju⸗ lius Lotze in Deuben und Friedrich Wilhelm Hille in Döhlen Liquidatoren.

Dresden. Am 18. April.

Fol. 1302. H. G. Münchmeyer; Carl Moritz Bogumil Clemens Fasoldt Prokurist.

f ö. 2146. E. Pierson; Arno Engelhaupt Pro⸗ urist.

Fol. 3276. Unger K Hoffmann; Kaufmann Friedrich Martin August Eduard Weißenborn Ge⸗ sellschafter.

Fol. 3626. Hermann Feldhans; Rudolf Feld⸗ haus Prokurist.

Fol. 4689. Dresdener Gosenbrauerei C. Seim; Inhaber Carl Friedrich Ernft Heim.

hoben. ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Die früher von der Gesellschaft an Paul macht bleibt in Kraft. Das Landgericht. tragen: 20138 erloschen. „Josef Kreuzer in Konstanz“ ist . stanz“ ist erloschen. 8. 3. 230. Bierbrauerei⸗ Konstanz“ in Konstanz ist erloschen. Jahaber Jacob Landwehr, Kaufmann in Konstanz. die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen Inhaberin Spezereiwaarenhändlerin wornach vollständige Vermögensabsonderung im Inhaberin Maria Luise Betzeler, ledig in Konstanz. Unter O. 3. 293. G. Schmies in Konstanz. Inhaber Anton Winkler, Mehl und Getreide Inhaber Anton Fischer., Kleiderhändler in Konstanz. kofer, in Konstanz. KLonstanz. Ehevertrag mit Victoria, geb. Bolz, d. d. davon ausschließt und jeder Theil seine eigene folger in Konstanz. Inhaber durch Vertrag vom

Am 21. April. Fol. 1242. Das Elbschifffahrts Comptoir

Nitzschner C Sohn; Hermann Ludwig Nitzschner ausgeschieden. .

Fol. 3311. Dampfmühlen - Aetiengesellschaft zu Dresden; Statut nebst Nachträge durch Sta— futennachtrag vom 4. April 1884 anderweit abge⸗ ändert.

Fol. 3855. Cigarettenfabrik Tuma; Kauf mann Christopb Guido Friedrich Hälse Mitinhaber. Fol 4682. Oscar srieger; Inhaber Theodor

Oscar Krieger. Am 22. Avril.

Fol. 1354. S. Kourmousi; der Commanditist ausgeschieden. . e

Fol. 4125. Schmiedel & Zschachlitz in Nieder⸗ sedlitz; Sitz nach Dresden verlegt; künftige Fir⸗ mirung: Paul Zschachlitz.

Fol. 4683. oritz Jentzsch, Inhaber Ernst Moritz Jentzsch.

Fol. 4684. Theodor Jentsch, Inhaber Hermann Theodor Jentsch. ü

Fol 4685. Hermann Liebold, Inhaber Wil helm Hermann Liebold.

Fol. 4686. F. Jul. Paul Starck, Inhaber Franz Julius Paul Starck.

Am 23. April. .

Fol. 2871. A. R. Schuster, von August Wil⸗ helm Richard Schuster auf, Anna Louise Auguste verw. Schuster, geb. Halke, übergegangen.

Fol. 3190. G. Aug. Schöne K Sohn, Kauf— mann Bruno Hermann Müller Gesellschafter; künf⸗ tige Firmirung Aug. Schöne & Müller.

Frauenstein. Am 16. April.

Fol. 21. Landwmirthschaftlicher Consum⸗, Spar⸗ und Vorschußverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus Christlieb Ludwig Tröbner als Direktor, Friedrich Ernst Franke als stell vertretender Direktor, Carl Friedrich Fischer als Kassirer, Jo⸗ hann Carl Sporbert als Lagerhalter und Carl August Daniel Liebscher als Controleur.

Am 21. April.

Fol. 40. Lieber Meyer und Fischer in Rechen⸗ berg, Carl Gottfried Lieber und Hermann Louis Meyer ausgeschieden; künftige Firmirung C. A. Fischer.

Grossenhain. ; Am 18. April.

Fol. 240. Haschke K Bethe, Inhaber Kaufleute 9 Adolf Haschke und Friedrich Elias Garl

ethe.

Herrnhut. Am 22. April.

Fol. 41. Consum Verein Oderwitz. Jedes Mitglied hat nicht mehr immer 50 , sondern soviel, wie die Generalversammlung bestimmt, als Eintrittsgeld zu zahlen. Die allwöchentlichen Ein zahlungen von 10 3 von Seiten der Mitglieder sind weggefallen; Geschäftsantheile sind auf 30 4 herabgesetzt.

Kamenz. Am 18. April. Fol. 86. Endler und Großmann; gelöscht.

Loipꝛzig. Am 17. April. ö.

Fol. 1493. Kuhn & Co.; Johann Christian Ludwig Ewert's Prokura erloschen.

Fol. 2092. A. Hüller; Friedrich Oscar Eduard Bernhard Meyer's Prokura erloschen.

Fol. 2844. Günther & Gottschald aufgelöst, Karl. Arthur Bruno Günther und Julius Otto Gottschald Liquidatoren. Jeder derselben kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit recht- licher Wirkung allein vornehmen.

Fol. 5314. Seidel & Maladinsky; Albert Eduard Seidel ausgeschieden; künftige Firmirung: Carl Maladinsky. .

Fol. 5635. Ehregott Schröder in Plagwitz, Georg Julius Bäßler's Prokura erloschen, Kauf⸗— mann Walther Gustav Philipp in Leipzig Mit 6 künftige Firmirung: Ehregott Schröder

Co.

Am 18. April.

Fol. 5964. Hugo Hähner, Reustadt b. Leipzig, Inhaber Carl August Pugo Hähner.

Am 19. April.

Fol. 5965. Wilh. Jacobinski, Inhaber Wil⸗ helm Jacobinski.

Fol. 5966. C. FJ. Schilling, in Lindenau, In⸗ haber Carl Friedrich Gustav Schilling.

Am 21. April.

Fol. 137. E. J. Steinacker; Wilhelm Richard Leopold Einhorn Prokurist.

Fol. 2128. Tittel & Krüger; Ludwig Kersting's Prokura erloschen.

Fol. 2745. Alfred Oehmigke's Verlag, Moritz Geißler. Caroline Friederike Elise, verw. Geißler, geb. Böhme, ausgeschieden, künftige Firmirung: . Oehmigke's Verlag, Moritz Geißler

achf.

Fol., 2905. Eduard Köcher, Sitz nach Greiz verlegt, in Leipzig Zweigniederlassung des Greizer Hauptgeschäfts.

Fol. 4467. C. H. Reichel, der Commanditist ausgeschieden.

Fol. 5145. Köppen & Co., der Commanditist ausgeschieden, Firma auf Karl Gustav Beyde über⸗ gegangen, künftige Firmirung: Köppen K Co.

Nachf. Am 23. April.

Fol. 2673. Adolph Seiffert Nachf., Johann Friedrich Krüger ausgeschieden. . 5967. S. Jacoby, Inhaber Salomo Jacoby.

Fol. 5968. Friedrich Krüger, Inhaber Johann Friedrich Krüger.

Leisnig. Am 17. April. Fol. 171. E. L. Arnold & Comp. erloschen.

Llmbaobh. Am 18. April.

Fol. 271. Louis Liebers in Wittgensdorf, Sitz . bei Burgstädt verlegt, daher gelöscht.

Meerane.

Fol. 581.

Am 21. April. Panl Gemming, Inhaber Paul

Gemming. Am 23. April. Fol. 338. J. E. Schröder, Friedrich Ernst Schröder, infolge Ablebens ausgeschieden, Friedrich Arthur Hermann Schröder als Inhaber eingetreten.

Nossen. Am 22. April.

Fol. 138. Adolf Töppel & Co. im Zellwalde

bei Siebenlehn; aufgelsst, Curt Johannes Richter in Dresden und Adolf Töppel im Zellwalde bei Siebenlehn Liquidatoren. Am 23. April. Fol. 141. Woldem. Schneider, Inhaber Ernst Woldemar Schneider.

Gederan. Am 22. April.

Fol. 193. V. Spranger und Comp., Inhaber Julius Valentin Spranger, Kaufmann in Oederan und Julius Arthur Hille, Gutsbesitzer in Lang- hennersdorf.

Pogau. Am 17. April. ; Fol. 159. C. G. Oertel in Groitzsch, Carl Traugott Oertel Prokurist.

Plauen. Am 15. April.

Fol. 666. Sächsische Rüschen⸗ & Stickerei⸗ Mannfactur Paul Wolf (früher in Dresden), Inhaber Kaufleute Paul Eugen Wolf und Bern— hard Edmund Eckstein.

Am 22. April. Fol. 667. H. Strelitz, Inhaber Hermann Strelitz.

Riesa. Am 18. April. ; Fol. 132. E. Salinger, Inhaberin Emma Sa⸗ linger, geb. Redlich; Prokurist Isidor Salinger. Fol. 133. A. W. Breuning, Inhaber August Wilbelm Brenning.

Rosswein. Am 18. April. Fol. 241. Hermaun Morgner, Inhaber Carl

Hermann Morgner. Fol. 93. Johanne Dietze geloͤscht.

Werdau. Am 23. April.

Fol. 13. Johann August Naundorf, Hermine Henriette, verw. Naundorf, als Inhaberin gelöscht, Johann August Naundorf als Inhaber eingetragen.

Wolkenstein. Am 17. April. . 67. Heinrich Reiche in Scharfenstein, ge⸗ öscht.

Fol. 79. Anna Reiche in Scharfenstein; In⸗ haberin Anna Amalie, verw. Reiche, geb. Voigt; Prokurist Karl Gottlob Krämer.

Lingem. Bekanntmachung. 20141]

Nachstehende Eintragung, betreffend den unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen: Emsbürener Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft,

wird hierdurch bekannt gemacht.

Lingen, den 25. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eichel.

Laufende Rr. 1.

Firma der Genossenschaft:

Emsbürener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Emsbüren.

Kechtsverhältnisse der Genossenschaft: ;.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. März 1884 und befindet sich ein Abdruck davon im Bei⸗ lageband Nr. 1 Bl 1.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Organe der Genossenschaft sind:

der Vorstand, der Verwaltungsrath, die Ge⸗ neralversammlung.

Die Vorstandsmitglieder sind: 1) der Gastwirth Jacob Hettermann (Vereins⸗

vorsteher), der Kaufmann und Bäcker Johann van Lenge⸗ rich (Stellvertretender Vereinsvorsteher),

Beide zu Emsbübren, der Hofbesitzer Gerhard Tegeder zu Mehringen, der Hofbesitzer Hermann Fehren zu Bernte, der Kaufmann und Gastwirth Ignatz Lietmeyer zu Leschede,

Gu Nr. 3—5 Beisitzer).

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters. In dem Ausnahmefall des 5§. 33 des Statuts erfolgt die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader.

Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen ge— schieht durch das Blatt „Lingener Volksbote“.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft bei Quittungen über Beträge unter 150 M der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und ein Beisitzer, in allen übrigen Fallen der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ ien. zwei Beisitzer ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Die Einladungen zur Generalversammlung wer⸗ den, wenn sie der Verwaltungsrath erläßt, vom Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsraths erlassen.

Die Verhandlung über die Gründung der Ge— nossenschaft und über die Wahl des Vorstandes, so⸗ wie das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, II. eingesehen werden.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 25. April 1884 am 25. April 1884.

gez. Günther, Sekretär, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oberstein. Eintragung 20148] ins Handelsregister. ; Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handelsregister unter Nr. 308 der Firmenakten eingetragen:

irma: M. Becker.

itz: Idar.

1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Gra⸗ veurs Peter Becker, Maria Margaretha, geb. Tirnes, zu Idar, mit Ermächtigung ihres Ehemannes.

Y) Prokurist: der Ehemann der Firmen⸗ inhaberin. -

Oberstein, den 21. April 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.

Pless. Bekanntmachung. 20149

In unserem Genoffenschafisregister ist zufolge Verfügung rom 19 dieses Monats folgende Ein. tragung heut bewirkt worden:

82 . Tf 1— * 50.

Spalte 2. Consum und Sparkassen⸗Verein „zum Dentschen Reich“ in Mokran, ein⸗ getragene Genossenschaft.

Spalte 5. Sißz der Genossenschaft: Mokrau.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genoffenschaft datirt vom 3. Februar 1884.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Einkauf von Lebens bedürfnissen aller Art und deren Vertheilung an die Genossen— schafter,

die Unterbringung der Ersparnisse der Ge—

nossenschafter in dem eigenen Geschäͤfte oder bei anderen Genossenschaften,

e. der Verkauf von Lebens bedürfnissen auch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. der Halbbauer Carl Bolda,

b. der Kalkhändler Franz Bolda,

. der Halbbauer Carl Kalisch,

sämmtlich aus Mokrau.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in Königshütte erscheinende Zeitschrift ‚Katolik unter der Firma der Ge— nossenschaft, und sind von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die Zeichnung im Namen der Genossenschaft geschieht derart, daß wenigstens zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namen unter die Firma der Genossenschaft setzen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann

in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung L.,

während der Dienststunden eingesehen werden.

Pleß, den 22 April 1884. Königliches Amtsgericht. . 20151 / Eõssmeck. In das unter der im pon , Vr. 162 eingetragenen Firma Carl Weithafe in Jüdewein · Pößneck bestehende Handelsgeschaft ist Leder⸗ fabrikant Reinhard Weithase in Jüdewein als Ge— sellschafter unter Fortführung der bisherigen Firma eingetreten lt. Anzeige vom 2. u. 16. Februar d. J. Pößneck, 16. April 1884. Herzogliches Amtsgericht. challer. Ragnit. Belanntmachung. 20152 In unser Firmenregister ist sub Rr. 193 die Firma B. Sokath und als deren Inhaberin die Knuf mannsfrgu Barbarg Sokath, geb. Ziehe, in Dorf Wischwill (welche Firma durch Verfügung vom 26. Februar er. in das Firmenregister Nr. 1 des Amtsgerichts Wischwill eingetragen war) über— tragen. Ragnit, den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht.

. 20153)

Kogasem. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen,

die Firma Wolff Kedziorek und als deren

Inhaber der Kaufmann Wolff Kedfiorek in

Goörka II. Rogasen, den 10. April 1884 Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 20155

In unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

13 Rr. 36.

2) Prinzipal: Frau Wittwe Stolzmann, Lisette,

geb. Witthoeft, zu Biesenthal. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Wittwe L. Stolzmann. Ort der Niererlassung: Spandau. Firma oder Gesellschaftsregister:

Die Firma Wittwe L. Stolzmann ist ein— getragen unter Rr. 451 des Firmenregisters. Prokurist: Kaufmann Wilhelm Stolzmann zu Spandau,.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver—

ügung vom 21. April 1884 am selbigen Tage.

Spandau, den 21. April 1884.

Königliches Amtsgericht. 20l 54h Strasburs. In das Register über die Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist unter Nr. 15 eingetragen:

Der Kaufmann Samuel Sonnenberg in Jablonowo hat für die Dauer seiner Che mit dem Fräulein Laura Neumann aus Rofenberg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes) laut Verhandlung vom 28. Januar 1884 mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut Eingebrachte und was nach ihrer Verheirathung an baarem Gelde oder sonstigem Vermögen durch Erb⸗ schaften, sonstige Glücksfälle oder auf eine andere Art ihr zufällt, sowie dasjenige, was an Stelle der eingebrachten Mobiliargegenstände nach deren Ab⸗ gang von ihr angeschafft wird, die Rechte des vor— behaltenen Vermögens haben soll.

Strasburg, den 21. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Striegam. Bekanntmachung. 20158

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung zufolge Verfügung vom 17. d. M. heute nachstehende Einttagung bewirkt worden:

Colonne 1. Laufende Nr.: 47.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Actien⸗ Zuckerfabrik Gräben.

Colonne 3. Sitz der Geseklschaft:

Gräben, Kreis Striegau.

Golonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗— sellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 21. Februar 1884. ein denselben modifizirender Vertrag vom 24. März 1884 und eine Ergänzung des letzteren vom 17. April 1884. Der Gesellschafts vertrag und der Nachtrag befinden sich in notarieller Ausfertigung in dem Bei⸗ lagebande Nr. 1 zum Gesellschaftsregister Blatt 1 bis 34. Der Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ift Ge— winnung des Zuckers aus Zuckerrüben, Verwerthung desselben, sowse der abfallenden Nebenprodukte und

Betreiben aller sonst damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 140 900 , in Worten Einhundert und vierzig Tausend Mark und ist in 280 Aktien von je 500 M, in Worten Fünfhundert Mark, welche auf den Namen lauten, getheilt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch

I) die Schlesische Zeitung, 2) das Striegau er Kreisblatt, 3) das Striegau er Stadtblatt.

Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf⸗ sichtsrath ein anderes und ist diese Wahl ander⸗ weitiger Publikationsblätter durch die bisherigen Blätter, soweit dies noch möglich ist, einmal bekannt zu machen.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist: ‚Actien⸗ Zuckerfabrik Gräben“ und zwar gilt jede Bekannt- machung als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist.

Die Willenserkläͤrungen des aus einer Person be— stehenden Vorstandes sind für die Gesellschaft ver—⸗ bindlich, wenn sie von dieser einen Person abgegeben werden.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft, welche nicht geschrieben zu sein braucht, sondern auch durch Druck und dergleichen hergestellt sein kann, seine Unterschrift beifügt.

Der Vorstand wird zur Zeit gebildet von dem Kaufmann Max Hoffmann zu Breslau.

Striegau, den 21. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

. 20160 Wal!dshut. Nr 6867. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Genossenschaftsregister eingetragen: Zu O. 3. 19. . (Vorschußverein Waldshut e, G) An Stelle des seitherigen Gegenbuchführers R. Bayer wurde in der ordentlichen Vereins— versammlung vom 6. April d. Is. Adelbert Wür⸗ tenberger als Gegenbuchführer gewählt. Waldshut, den 18. April 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle. Wolghagen. Handelsregister. 20164 1) Die Firma Georg Neutze ist erloschen laut Anzeige vom 23. Februar 1884. 2) Die Firma Salomon Winterberg ist er⸗ loschen laut Anzeige vom 10. März 1884. 3) Der Kaufmann Carl Gerhardt in Wolfhagen ist Inhaber der Firma Carl Gerhardt zu Wolfhagen laut Anzeige vom 3. April 1884. Eingetragen Wolfhagen, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht. Kersting.

Konkurse. eos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schweighöfer aus Barten wird, da derselbe heute den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und genügend begründet hat, heute, am 25. April 1884, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Schiemann hier wird zum Kon kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 24. Mai 1884, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1884 Anzeige zu machen.

Barten, den 25. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ao Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des stonrad Guth, des jungen, Küfer in Bergzabern, ist am 26. April 1884, Vormittags 49 Ühr, der Konkurs eröffnet und Geschäftsagent Mattern als Konkursverwalter ernannt worden.

Der offene Arrest wurde erlassen.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg wurde Termin auf Samstag, den 17. Mai 1884, Bormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Als Frist zur Anmeldung der Forderungen wurde die Zeit vom Tage der Eröffnung bis zum 17. Mai 18841 und als allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 21. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, festgesetzt.

Sämmtliche Termine werden im Sitzungẽesaale des Kgl. Amtsgerichts abgehalten.

Berßzabern, den 26. April 1884.

zer Kgl. Gerichtsschreiber: Sch ub.

löb'ss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Emil Jahn hier⸗ selbst, Alte Jakobstr. 15. (Mitinhaber der Handels⸗ gesellschaft A. Jahn Söhne) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai 1884, Vormittags 190 Uhr, For dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Saal Rr. 11, an⸗ beraumt. Berlin, den 18. April 1884.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 51.

laoes Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Theodor gustav Jahn hierselbst, Krausenst: 30. Mitinhaber der Han delsgesellschaft A. Jahn Söhne, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 15. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, an= beraumt.

Berlin, den 18. April 1884.

ö Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.

20059]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Troplowitz, in Firma „Rudolph Troplowitz“ hierselbst, Neue Königstraße 12, ist heute das Kon— kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Herr Fischer, Alte Jacob straße 17211.

Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1884.

Prüfungstermin am 9. Juli 1884, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstc. 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 26. April 1884.

. Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.

202 laoess] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Friedrich Woerthwein, gew. Bierbrauers in Schwaigern ist heute Nachmittag 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Amtsnotar Weingärtner in Schwaigern.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mat 1884.

Anmeldefrist bis 17. Mai 1884.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 24. Mai 1884, Vorm. 9 Uhr.

Brackenheim, den 26. April 1884.

K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schmid.

20052 eos] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Verwalters in dem Buchbinder meister Emil Genths'schen Konkurse werden die Gläubiger behufs Beschlußfassung über den frei willigen Verkauf des zur Masse gehörigen Grund⸗ stücks zum Termin am 18. Inni, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39, geladen.

Brandenburg, den 25. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

(20359

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Wäschegeschäfts . Peter Frese, in Firma John Frese hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 28. April 1884.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

Beschluß.

In der Samuel Hodes'schen Konkurssache wird behufs Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuld—⸗ ners im Ganzen ein Termin auf den 16. Mai

20285

1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Culm, den 26. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Zimmer Nr. 11,

woes Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Alexander Thormann in Dirschau ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche ein neuer Vergleichstermin auf

den 24. Mai 1884. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Dirschan, den 23. April 18834.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Borchert.

2 5 woes! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Gotthelf Zeisig in Alteibau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Ebersbach, den 28. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Bermann.

löoess] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Archenhold zu Egeln wird heute, am 26. April . Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Auktionator Franz Wiegel hier wird zum Ko ztursverwalter ernannt.

Konkurssmurderungen sind bis zum 1. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 17. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 19. Juni 1884, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe ge— hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie

spruch nebinen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1884 Anzeige zu machen. Egeln den 26. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. J.

20056

Ueber das von dem Restauratenr Theodor Lonis Rosenkranz weil. in Reichenbach nach= gelassene Vermögen ist heute, am 24. April 1884, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtaanwalt Oertel hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1884.1 2

Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1884.

Eisenberg., den 24. April 1884.

Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts:

G. ⸗Ass. Zschirpe.

lasse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns L. Beck zu Erfurt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ 9 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin

au den 109. Mai 1884, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, 3im⸗ mer Nr. 58, anberaumt. Erfurt, den 25. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.

löoos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapetenfabrikanten ohannes Georg Bahr, in Firma J. G. Bahr n Flensburg, große Straße Rr. 52, ist am 24. April 1884, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 33 Verwalter; Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 30. Juni 1884 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 30. Juni 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 21. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 8. August 1884, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 25. Flensburg, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez.) k. wens,

Veröffentlicht: Jacob s en Gerichtsschreiber.

208657

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Carl Apollo zu Frankenhausen ist am 24. April 1884, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Privatkopist Wilhelm Eßmann hier. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai

4.

Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1884.

Erste Gläubigerversammlung: den 26. Mai 1884, Bormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1884, Vormittags 9g Uhr.

Frankenhausen, den 24. April 1884.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fricke, Gerichtsschreiber

l'oobss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Armand Wahnung in Glauchau ist heute, am 25. April 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Rudert

hier.

Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr. .

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1884.

Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juni 1884, Vermittags 19 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1884.

Glauchan, am 25. April 1884. Der K . Amtsgerichts:

ett ley.

zoon Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Sophie Tannert hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst., Gr. Erfurtergasse 2, 2 Treppen hoch, Zimmer 2, be⸗ stimmt worden.

Gotha, den 26. April 1884.

Hahn, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VII.

o'! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Han⸗ delsmauns, früheren Malers Hermann Mirre, Sophie, 83 Heckler, zu Halberstadt, jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit, ist von dem Königl. Amts⸗ gerichte, IV. Abth., hier am 25. April 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1884 einschl. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1884, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. Inni 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Der Kaufmann Max Engelmann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Halberstadt, den 25. April 1884.

Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, IV. Abth.

eco Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Hohorst &