. Submission auf Lieferung von 15 Per sonen zug Lokomotiven
Freitag, den 16. Mai 1883
straße 24
Offerten sind frankirt, versiegelt nd mit der Auf; schrift: „Submission auf Lokomotiven an baz
genannte Büreau einzureichen
Bedingungen und Zeichnungen können daselbft während der Geschäftsstunden eingeseben oder gegei. gebührenfreie Einsendung von 3 4 bezogen werden.
Berlin, den 29. April 1881. Königliche Eisenbahn · Direktion.
18821 Deffentliche Submission. Die Lieferung von soll durch öffentliche
Submission kohlen“ deutlich Submissionstermin, Morgens 11 Uhr, an uns einzureichen. Spandan, den 18. April 1884. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
versehen⸗
1209367 Sekanntmachung.
Durch die unterzeichnete Verwaltungsabtheilung
sollen: 2815 Stück Füsilier⸗Gewehre M / bo, 84 . Zündnadel⸗Gewehre N41, ꝛ Seitengewehre, Infanterie Fafchinenmesser,
2 . und diverse Zubehör und Refervethälle, als Patronen⸗ Schrauben zieher, Leeren, Zündnadeln, Abzügekammern, Läufe, Schneideisen 2c. sowie event. auch ca. 241 500 Stück
taschen, Gewehrriemen, Visirkappen,
Patronen verkauft werden.
Geschlossene Offerten mit der Ausschrift Gebot sind zu dem am Uhr, im diesseitigen
auf Ankauf von Gewehren ec.“ 21. Mai 1884, Mittags 12 Bureau anstehenden Termine einzureichen.
Verkaufsbedingungen nebst speneller
gart aus; zeichneten Abtheilung bezogen werden.
Kiel, den 2s. April i884. Kaiser liche Werft, Verwaltungs ⸗Abtheilung.
(20488
A200) Eg Kiefernholzkoblen 18 Submission vergeben werden. Die Lieferungẽ bedingungen lie gen wäbrend der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können Reselben von uns bejogen werden. Post⸗ mäßig verschlossene, frankirte und mit der Aufschrift: suf die Lieferung von Kiefernholz— Offerten sind bis zum Freitag, den 16. Mai er.,
Nachweisung der zu verkaufenden Gegenstände liegen bei den Ver waltungsabtheilungen zu Wilhelmshaven und Kiel und dem allgemeinen Submissions, Anzeiger zu Stutt- g auch können die Bedingungen gegen Er— stattung der Kopialien von M 4,06) von der unter—
(20631 briefe von 1874.
stehenden Pfandbriefe
1884 ah ausbezahlt: in Hamburg an Coupons-Casse.
Gesellschart, Rethmann.,
Verloost sind:
163 917 1381 1417 1499 2431 2677 3307 35327 3696 3745
11 St. à S 30600 I- X.) No. 4105 4702 5040 5286 5319
57 St. à M 300 1443 1585 1808 1993 2822 2837 28958 3227 36988 4422 4895 4937 5607 6281 6931 7035 061 7217 7418 7775 7879 21 8t. à M½ 1500
7I55 1225 1513 3505 3705 3752 4697 4659 4686 4712 4993
11 St. A S 600
501 652 816 1081 1099 1651 1695 2203 2447 3013 3218 5245 5411 5823 6004 6689 7093 7105 7675
19 St. à M 300
Litt. A. No.
Litt. A (Abth.
Litt. B. No.
Litt. G. No.
Mn Litt. D. No.
46
129 Schwedische Reichs- im maschinentechnischen 5 ert. 8 Hypotheken ö Bank a. P fand-
Twanzigste Ziehung. Bei der hente durch den Notar Herrn E. Gobert., Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nach-
obiger Anleihe ansgeloost Vorden und werden diesesben vom I. August
Unserer
HSerlin bei der Rerliner Han dels- Frank rart a. M. bei den Herren Gebr. HKFsFopenhaxgen bei der Privatbanke.
A6 31 500
6 600
5700
Rückständig sind: Von der 14. Tiehnng pr. Litt. A. (4hth. JI.— X.) von den 15. Ziehung Litt. A. (Abth. I- X) à dss 300 No. 58565 Litt. G. à S 600 No. 3255.
Litt. D. à ας 300 No. 3404 5272.
Von der 16. Ziehung pr. Litt. A. 3 ν 3090 No. 3758.
S 91 86065 1. Aug. 1881:
6s 300 No. 5718 IX. Pr. I. Febr. 188:
1. Au. 1882
L. II.
Reihe VM. Nr. 30s6 3229 3014 a 1000 22
wie sen Düsseldorf, den 23. April 1881
Die Direktion ; der Aihe inischen e ein ia Ou fataise e tn.
Die Inbaber dieser Anleibescheine werden auf unsere Bekanntmachung vom 24. April 1883 v er⸗
20894
Netallbestandʒdꝰ. Bestand an Reichskassenscheinen
Wochen⸗Ausweise der deut schen ettelban ken. (20892)
Uebersicht der Pro ial⸗-Aetien⸗Bant des Grosßh ums Posen am 360. 1 1884. Aeti va: kassenscheine MÆ 6600.
6 S509. Noten Wechsel 1 4288, 672.
PFas siva: fonds Mn 750000. Umlaufende Noten M 1520, 609 Sonstige An eine ndiqungofrist 4 M6 4 36
eiter begebene ande jablbare Wechsel A 603,623. J 4 9
Die Direction.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
20895] Status am 89. April 1884. A.
Aeti ? 1 Reichs · Kassenscheine . Noten anderer Banken ö Wechselbestand Lombardforderungen Effetten · Bestand Sonstige Activa
GSrundkaxital 3 11 ‚ ö Sonstige täglich fällige Berbindlich—
293.404 1,393, 851
A 3, MM. C00 759.0900 2.972, 700
5664, 822 3, 84,507 1,459, 655
Passtva.
leiten K Verzinsliche Devostten⸗Kapitalien Gonstige Hasfsa Gventuelle Verbindlichkeiten aug wei⸗; ter begebenen, im Inlande fälligen
d s
MS] 183, 844.
Stand der Frankfurter Bank
(20895 am 39. April 1884. Activa. Cafsa⸗Bestand:
Metallbestand M 558,059, Reichs anderer Banken ö Lombardforde · rungen Æ 922 150. Sonstige Activa Æ 496,308. Grundkapital Æ 3009 905. Reserve⸗
n„ẽlI,DI8, 159 350
684, 100 671104 2,742. 750
é ¶ Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestande . Bestand an Wechseln .
ö Lombardforderungen
. n,,
‚. sonstigen Activen..
affiva. Das grundkarital . * . r Reservefonddzz. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen tãglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten a. Giro⸗Creditoren
na in fällige Verbindlichkeiten ƶ 156 357 b. Check · Depesiten gebundene Verbindlich. Sonstige Passta Æ 196, 259.
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Da stzen ö Weiter bege S 291,279. 45.
Leipziger Kassenverein.
ãfta· t . Geschãft tiber, 28 — 30. April 1884.
M I, 063, 250.
27,3
15.
762, 3X. 175.529. 3.748, 296. 1.756, 605.
22 307. 35
A 3, O09, OO. 210,515. 2. 962, 500.
r . ene im Inlande zahlbare
1,623. 523. 65 47,742. 95
539, 148.
Wechs
72,374.
el:
15 70
Die Direetion des Leiyziger Kassenverernz.
[209901] burg ist nicht besetzt.
des Lebenslaufs bis melden.
In Vertretung:
teinmetz.
[20961] Allgemeine 883.
Einnahme vro Monat Mme. Durchschn. pro Tag u. Wagen ..
ft. 43. 66 5. 0
—
20960)
Dualificirte Bewerber werden au unter Einreichung der erforderlichen
44.
Verschie dene Bekanntmachungen.
Berliner Omnibus · Aktien · Gesellschaft. 1 1884.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ortels⸗
fgefordert, sich Zeugnisse und zum 10. Juni d. J. hier zu
Königsberg, den 28. April 1884. Ver Regierungs⸗Prãͤsident.
1M 147,568. 09 3. M 1653813. 70 3.
90 Die Direktion. ö
M O4.
Zweite Beilage . . zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Mai
1884.
des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich RNrenßischen Ktaatz - Anzeigers: Bertin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
. M Insera ge für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗ Handels register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grssshandel.
S. Jersehiedene Bekanntmachnngen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nebmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des Invalidendank / Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaux.
9. Familien- Nachrichten. beilage.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2640 t In Bachen der Firma Jost Hinr. Havemann & Sohn in Lübeck, Klaͤgerin, wider den Maurermeister Otto Spengler allbier, Beklazten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gebörigen, am Bülten⸗ wege hierselbst belegenen Grundstücks zu 2 a 23 4m sammt Wohnhause Nr. 2926, zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 12. April 1884 verfügt, auch die Eintragung dieses Be— schlusses im Grundbuche am 17. desselben Mts. er ⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
den 18. Angnst 1884, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 37 — angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hyxrothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 23. April 1884
Verzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.
Aufgebot.
Civ. Nr. 11021. Schriftsetzer Johannes Häcker von Stuttgart hat das Aufgebot der badischen 35 Fl.-Loose Ser. 3879, Nr. 1983944 und Ser. 39836 Nr. 196755, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieser Logse wird aufgefordert, sväfe⸗ stens in dem auf Dienstag, 18. November 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gerichte hierselbst — J. Stock Zimmer 1 — anbe⸗ raumten Termine seine Rechte anzumelden und die fraglichen Loose vorzulegen, widrigenfalls die Kraft—
20773)
löor rn Belanntmachung. Nr. 6782. Das Großh. Amtsgericht Sinsheim hat unterm Heutigen Nr. 6782 nachstehend ver— öffentlichten . Beschluß erlassen: ; ⸗ Der am 24. April 1812 zu Sinsheim geborene Franz Anton Marx ist im Jabre 1833 nach Ame⸗ rika ausgewandert und hat von dort seit dem Mo— nat Mai 1860 keine Nachricht mehr von sich ge— geben. Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Kenntniß von seinem derseitigen Aufenthaltsorte an⸗ ber zu geben, widrigens er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Sinsheim, den 23. April 1883. Der Gerichtsschreiber: A. Häffner.
20696 . Forderungen an den Nachlaß des weil. Malers Karl Sundermann hierselbst sind Donnerstag, den 19. Juni d. J.,
Morgens 9 Uhr, ; an hiesiger Gerichtsstelle bei Strafe des Ausschlusses geltend zu machen.
Blomberg, den 25. Axpril 1884. Fürstl. Amtsgericht, Abth. J. Brandes.
20706 Im Namen des Käönigs!
l2M 744 Im Namen des Königs! In der Kunow'schen Aufgebotssache F. 2/83 hat das Königliche Amtsgericht zu Oderberg durch den Königlichen Amtsrichter Niemir am 1. Axril 1884 für Recht erkannt: .
Die unbekannten Petheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse aus geschlossen, die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.
Von Rechts Wegen.
boi! Bekanntmachung.
Durch Urtbeil des unterfertigten Gerichts vom 30. April 1884 ist das Sparkassabuch der ledigen großjährigen Dienstmagd Maria Hasler aus Schön reuth, K. Amtsgerichts Kemnath, z. Zt. hier, aus⸗ gefertiat am 1. August 1865 durch die Distrikts- sparkassa Erbendorf Hptb. Fol. 1521, später 39092 und 3447 über 458 M 62 für kraftlos erklärt worden.
Erbendorf, am 30. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Dachauer.
27703) Im Namen des Königs! . Auf den Antrag des Vorstandes der Kirchen— gemeinde zu Retschke, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Plucinski zu Lissa . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lissa durch den Amtsrichter Siemon am 22. April 1884
für Recht: . Das Hypotheken⸗Instrument über die für die
von
20726) Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung. Maria Emilie Hedwig Haensel, geb. Sturm, 3. Zt. in Breslau, (vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson in Hamburg) klagt gegen den Ehemann, Kaufmann Berthold. Emil Gottlieb Oscar Haensel, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 4. November 1884, Vormittags 93 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 30. April 1884.
Schlieckau,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
20722] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Ziegelei-Arbeiters Pabst, Marie, geb. Brandt, zu Gommern, vertreten durch den Rechtsanwalt Gieseke, klagt gegen ihren in unbe⸗ kannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Ziegelei— Arbeiter Wilbelm Pabst, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 20. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verkündet am 10. April 1884. gez. Bock, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben:
Magdeburg, den 21. April 1884. Die Gerichtsschreiberei der I. Civilkammer, Königlichen Landgerichts.
Litt, A. (Abth. IT.) à M 300 No. 4217 1. 5255 XT.
Litt. D. à S 300 No. 2839 4482 von der 17. Ziehung Pr. 1. Febr. 1883:
Metall. S 3, 111,800. — Reichs Kassen⸗·
J,, 111,600. — Noten anderer
katholische Kirche in Retschke im Grundbuche von Storchnest Nr. 536 in Abth. III. unter 1 einge⸗ tragene und bei Schließung dieses Blattes und Zu⸗—
Das Artillerie⸗Depot Thorn verkauft am 27. Mai er., Vorm. 11 Ühr. in öffentlicher Submission an brauchbaren Nutzhölzern 334 mitt⸗
loserklärung derselben erfolgen wurde. Karlsruhe, 26. April 1884. — Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
NVorsilentsce Ban
lere Felgen, 80 kleine Naben und 539 mittlere
Speichen. Versiegelte Offerten bis
Kopialien zu haben.
sstande, lagernd in Pillau, auf dem öffentlichen Submisstonswege an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Kauflustige wollen ihre Offerten bis zum Montag, den 19. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift Offerte auf Ankauf von altem Eisen“ versehen, dem Artilleriedepot portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Cinsicht aus und können abschriftlich gegen Erstattung der Kovialien beogen werden. Königsberg, den 29. April 1884. Artillerie ⸗ Deyot.
206864 Königliche Eisenbahn . Direktion zu Hannover. Submilsion zum Verkauf der in der Zeit vom “April 1884 bis 31. Mär; 1885 in den Werk. stätten sich ansammelnden eisernen und stählernen Drehspãne. Termin: Dienstag, den 20. Mai 1884, . ; Vormittags 10 Uhr, im. maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ bahn⸗ Direktion. Bedingungen können von Letzterem gegen Einsen⸗ dung von 5 bezogen werden. Maschinentechnisches Bureau.
I2h737! Submission.
Die Herstellung der zur Anlage einer Steinkohlen⸗ Gasanstalt auf Bahnhof Cassel erforderlichen Ge⸗ bäude soll, einschließ lich Materiallieferung, jedoch mit Ausschluß des Cements in 4 Loosen getrennt oder zusammen, wie folgt, vergeben werden:
A. Gasometer ˖ Bassin. Loos J. Erd-, Maurer und Steinhauerarbeiten. KE. Fabrikgebände.
Loos II. Erd, Maurer? Asphalt ⸗ und Stein⸗ hanerarbeiten, . ö
Loos III. Zimmer-, Dachdecker und Klempner ˖
arbeiten, Glaser und An⸗
Loos II. Tischler, Schlosser⸗ streicherarbeiten. ;
Offerten sind verichlossen und portofrei mit der Aufschrift: Submissions offerte auf Herstellung einer Gasanstalt für Bahnhof Gaffel (Loog ... )* bi Pätestens zum Donnerstag, den 15. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, an ung einzureichen.
Die Answahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten.
Die Bedingungen, Massen⸗ und Preisverzeichnisse und Zeichnungen liegen in unserem technischen Bureau zur Einsicht auf und können gegen Erstattung der Umdruckkosten von demfelken bezogen werden.
Cassel. den 24. April 1584.
Königliches Eisenbahn. Betriebs amt Main · Weser · Sahn).
*
ᷣ : ; zum Termin gewünscht. Bedingungen im Bureau ausliegend, auch gegen
Litt. A. (Abth. I— X von der 18. Ziehnng Pr. Litt. A. (Abth. J. - X.) A 60 V., 4293 IV. V 58387 1. 5954 17, VI. - X.
Litt. B. à M 1500 No. 4081. Litt. C. à M 609 No. 2137 4237 5000. Litt. D. 4 Sς 360 No. 2131.
VIII.. 5945
Litt. A. à 6 3600 No. v25 1453 2357 3561.
LI. X.. 5005 L- III. VII., VIII. und 16. III. 5113 1V., VII, VIII.
Litt. B. à Me 1560 No. S64 1168 69012 7486 7736.
Litt. G. à M 660 No. 528 1612 2157 2578 2607 3453.
Litt. D. à MÆ 300 No. 1451 1639 2674 4423.
Hamburg, den 30. April 1884.
loss Bekanntmachung,
scheinen der Rheinprovinz.
Anleihescheinen sind heute folgende Stücke ausgelocst worden:
a. Reihe V., Stücke à 50H60 M: Nr. 8S57 1021 1039 1753 1182 1631 1636 1662 1815 2005 2055 2574 2576 2593 2594 2604 2658 2812 2813 2814 2961.
b. Reihe VI., Stücke à 1000 : Nr. M35 336 3116 Ji] 4270 4273 4274 4326 4329 4383 4498 4499.
habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, der Anleihescheine und gegen nebst den Anweisungen und“ den Zinsscheinen vom J. Oktober d. und zwar: a. in Düsseldorf durch die .
; tunden,
b. in Berlin durch die Diskonto˖ Gesellschaft
Rückgabe
handlungs · Societät,
. von Rothschild & Söhne und d. in Cöln durch die Herren Sal. heim jun. & Co.
Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt. 1. Oktober d. Is. hört kie Verzinsung
etrãge auf.
nach dem Zahlungstermine
worden, so werden dieselben dachten Frist zum Besten der tilgt angesehen.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß
nach Ablauf der
den am 24. April 1883 ausgeloosten Rheinprovinz⸗ Anleihescheinen III. Ausgabe folgende Stücke noch
nicht zur Einlösung präsentirt sind:
28532 2883 3 500 tsz,
A M 390 No. 5525 LX. 1. Aus. 1883: 300 No. 4195 1.
Von der 19. Ziehung Br. 1. Febr. 1884
Litt. A. (Abth. L— X.) à S 309 No. 4203 III.
Vorddleutsche Bank in lamburg.
betreffend Ausloosung von 40 igen Anleihe
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ siums vom 5. April 1880 ausgegebenen 40/oigen der Rbeinprovinz (III. Ausgabe)
1321 1470 1512 2969 2289 2341 2683 2719 2757
3999 4095 4107 4133
Die vorbezeichnet n Anleihescheine werden den In⸗
die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe e derselben noch nicht fälligen Is. ab stattfindet
; Rheinische Proxinzial⸗ in den gewöhnlichen Dienst— durch die General-Direktion der See⸗ . in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. Oppen· Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Mit dem ; . hört di r der durch die ausgeloosten Anleihefcheine verschriebenen Kapital⸗ Werden diese Anleihescheine binnen 39 Jahren c d nicht zur Einlöfung präsentirt, oder ist deren Aufgebot und Krastlos⸗ erklärung innerhalb diefer Frist nicht beantragt
Rheinprovinz als ge—
Reihe V. Nr. 173 195 1325 009 2012 2405
VII.
3186
5070 6916 2269 2829
daß
und
von
Umlaufende Noten ' Täglich fällige Verbindlichkeiten. . An eine Kündigungsfrift gebundene
Sonstige PVassiva.
im Inlande zahlbaren Wechfeln 252 000. — Com m er z- Bank in Lũbeek.
Metallbestand . ö. ö Reichs kassenscheinee. * Noten anderer Banken. Sonstige RKassenbestände. Wechselbestand.. Lombardforderungen. 22 Effecten des Reserve fonds. Täglich fälligs Guthaben.. Sonstige Activa
EGrnndeapital
Feser vefondss. ge · Banknoten im Umlauf... Sonstige täglich fällige Verbind- An eine Enndignugsfrist gebux - Soustige Passiyga . ;
Weiter begebene im Inlande
. 140, 10. —
Guthaben bei der Reichsbank .. Wechsel⸗Bestand V Vorschüsse gegen Untervfänder. Eigene Effecten . EGffecten des Refserve⸗ Fonds?
111 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Passiva.
Statuten) Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fonds ö Bankscheine im Umlauf.. Däglich fällige Verbigdlicbkeiten. An eine Küͤndigungsfrist gebunden Verbindlichkeiten . , Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen lãndischen Wechsel betragen M6 1,071,805. 10.
Die Zirection der Frankfurter Baut. DO. Ziegler. SH. Andreae.
Kölnische Privatbank.
Uebersicht vom 30. April 1884. Activa.
Netallhestand .. Reichs⸗Kassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand. . Lombard ⸗ Forderungen Effecten.. . Sonstige Activa 351, 300
Grundeapital ... . AÆ 3,990,070 1 504009) 2.085 010 689, 400
3, 553,500 15,000
Mn 3,363 5090 545.500 23, 685,30)
260800)
6s S02, 569 104009
65 M0
8, 720.50 288,400
Passiva.
Verbindlichkeiten
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
tatus am 30. April 1884. Activa. ; M 29 191.
6.795. 104.40). 13.120. 5.504.924. 512.524. S6 9. 105. 76.048. blb. 596.
Rö 1,084 035. Fassivn.
M 2, 400,000. 76, 166. 760, 100.
1, 228. 384.
4400 463. 77. 363.
8 20891
lichkeiten
dene Verbindlichkeiten-
Actĩva. Cassa und Guthaben bei der Reichs bankhauptstelle Hiesige Wechsel.. Auswärtige Wechsel Fonds und Actien J Effecten des Reservefonds. Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen per Saldo w Auswärtige Correspondenten w Immobilien Conto Bank- Gebäude
6
7 * 4 * *
K Passiva. gapital gontto 6 Reservefonds ö Deleredere-Conto . Interims - Abschreibe-Conto . Beamten · Pensions. und Vuter/ stützungs- Fonds . Terzinsliche Depositen Giro - Conten.
Diverse per Saldo
k Dividenden-Restanten Dixidenden von 18883. 4 Hamburg, den 30. April 1884.
7 * * * * n
20896 Ausweis
per 30. April 1884. Aetiva. Kassebestand. ‚. Mt
Wechsel Effekten KJ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent- Saldo Lombard- Darlehen. k Nicht eingeforderte 60 pGt. des Aktienkapitals... d
1.872. 172. 14.666.704. 24. 835,726. 12,929. 9062.
2.999.931. 16, bod, 610.
Di d S3
D —
'
—
3335
5.382 261! 14747. 156
58.900.
12, 222.056.
2. 166. 122,457.
Pie Direction.
285730.
5681786. 1482860.
3645.
5192399. Sõ 9h23.
3000.
1800.
22839.
oldenburgiscisen Landesbank
72. 93. 71. 0a. 26.
Töss rs.
Passiva. Aktienkapital
Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen c 4831056. 56.
Einlagen von 14374651. 88.
Privaten. Einlagen auf Check · onto, 245366. 02.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein-
lösung gelangte Banknoten. ö Reservetondss y w 2
„6 3000099.
„p 19451074.
2000. 323163. 313546.
Brotft. Harpers.
zaklbare Wechsel.. M 6.751.
— — —
S 23089784. Oldenburgische Landesbank. Wiesenbach.
iin Harm khn. Status ultimo April 1884.
F. Frank.
(18384 Aufgebot. .
Das Sparkassenbuch der Nebensparkasse des Mark⸗ grafthums Niederlausitz zu Spremberg Nr. 5357 über 160,7 M, ausgefertigt für Anna Krautz zu Bagenz, ist angeblich bei dem am 1. Oktober 1883 zu Bagenz stattgehabten Brande verloren gegangen und soll auf Antrag der Anng Krautz zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden,
Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf .
den 7. November 1884, Bormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung desselben erfolgen wird.
Spremberg, den 9. April 1884.
Hauschulz, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20330 ö
Demnach der Nachlaß des am 25. Januar d. J. verstorbenen Lieutenants a. D. Johann Heinrich Christian, genannt Eduard Heusinger, hieselbst, von dessen Sohn und Miterben dem Br. med. Otto Heusinger zu Tegel, bei Berlin, zum Protokolle vom 28. Januar d. J. mit der Rechtswohlthat des In⸗ ventars angetreten und von dessen Mandatar durch Eingabe vom 21.22. d. Mts. der Erlaß eines Auf⸗ gebots beantragt ist, so werden in Gemäßheit des 5§. 823 ffg. der C. P. O. und 5§. 7 Nr. 4 des Ge—⸗ setzes die Ausführung der Deutschen Prozeß⸗Ord— nungen, btr. d. d. den 1. April 1879 Nr. I2 alle Diejenigen, welche Anspruch auf Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in dem auf
den 18. Juni d. J., Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 39 — anberaumten Termine damit unter dem Rechts nachtheile, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Be⸗ richtigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben übergeht, vorgeladen.
Braunschweig, den 24. April 1884.
Herzogliches itfoericht VII. ini.
(20523) Aufgebot behnf Todeserklärung. Die Verschollenen: . I) Diedrich Arnold Dieckmann, Lehe am 4. April 1840, . 2) Johann Friedrich Dieckmann, daselbst ge⸗ boren am 2. Februar 1842. Söhne des Schenkwirths Johann Hinrich Dieck— mann und dessen Ehefrau, Greta, geb. Finck, aus Lehe werden, nachdem den gesetzlichen Erfordernissen genügt ist, auf Antrag des Vormundes Landwirth Diedrich Fink zu Bramel aufgefordert, sich spätestens in dem am ;
15. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, dahier anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und werden ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen werden soll. . .
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittbeilung, und für den Fall der dem nächstigen Todeserklaͤrung etwaige Erb- und Nach⸗ folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueber— weisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Lehe, den 25. April 1884.
Königliches Amtsgericht. JI.
geboren zu
1) des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Lobsens vom 28. März 1883 für todt er klärten Mühlenbesitzers Joseph Adamski, des am 25. August 2882 zu Sadowiec ver—⸗ storbenen Einwohners Thomas Pieta und des durch rechtskräftiges Urtheil des früheren
Königlichen Kreisgerichts zu Tremessen vom
10. Dezember 1859 für todt erklärten Arbeiters
Peter Jankowski,
hat das Königliche Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter von Echaust für Recht er— kannt:
Die unbekannten Erben .
I) des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu. Lobsens, vom 23. März 1883 für todt er— klärten Mühlenbesitzers Joseph Adamski,
2) die unbekannten Erben:
a. des am 25. August 1882 zu Sadowiec ver— storbenen Einwohners Thomas Pista von dort,
b. des durch rechtskräftiges Urtheil des früheren hiesigen Kreisgerichts vom 10. Dezember 1859
für todt erklätten Peter Jankowski, -. werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß der genannten 3 Personen ausgeschlossen. Die Ansprüche und Rechte des Knechts Ludwig
Pieta auf den Nachlaß des Thomas Pista werden
vorbehalten.
Die Kosten des Verfahrens
Nachlaßmassen entnommen.
3)
werden aus den
Wb! Bekanntmachung.
Auf. Antrag der Ehefrau Bauergutsbesitzer Wiener, Christiane Ernestine, geb. Klemm zu Hohenlieben⸗ thal, resp. des Bauergutsbesitzers Reinhold Nehrig zu Johnsdorf und resp. des Bauergutsbesitzers Fried⸗ rich Speer in Neukirch hat das unterzeichnete Amts— gericht am 5. d. Mts für Recht erkannt:
J. Folgende Hypotheken⸗Urkunden: .
a. die Urkunde vom 25. November 1864 über 475 Thaler zu 5?/g verzinsliches Kaufgeld, einge—= tragen auf Fer Häuslerstelle Nr. 8 Ludwigsdorf Abtheilung III. Nr. 1 für Stellbesitzer Karl Fried rich Krause zu Ludwigsdorf, ühergegangen mit den auf 450 ermäßigten Zinsen seit 1. Juli 1877 auf die Ehefrau Bauergutsbesitzer Wiener, Christiane Ernestine, geb. Klemm zu n ,
5. ober ,
b. die Urkunde vom S em der 1850 26 700 Thaler zu 4 90io verzinsliches Kaufgeld, ein⸗ getragen auf dem Bauergute Nr. 25 Jobnsdorf Ab⸗ theilung III. Nr. 2 für den Bauerausjügler Johann Gottlob Nehrig zu Johnsdorf,
werden für kraftlos erklärt; ;
II. die eingetragenen Gläubiger resp. die unbekann⸗ ten Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger folgender auf der Gärtnerstelle Nr. 171 Neukirch Abtheilung II. Nr. 2 resp. 4 haftenden Posten:
Besitzer Johann Friedrich Döring ist Vormund des Ehristian Gottlieb Klose'schen Sohnes, Johann Gottlieb, dessen Vermögen in 61 Thalern 7 Sgr. besteht, intab. den 9. Juli 1799 laut Erbsonderungs— Protokoll de eodem.“ und .
„Besitzer Johann Friedrich Döring ist Vormund der Gottlieb Höher'schen 5 Kinder und ist für die⸗ selben eine Kaution auf Höhe von 73 Thlr. 24 Sgr. eingetragen den 39. April 1897 ex deer. de eodem.“
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. . .
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
Schönau, den 24. Äpril 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
schreibung des Grundstücks zu Nr. 10 Storchnest dorthin in Abtheilung III. unter 2 sub 1 über⸗ tragene Forderung von 108 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. und Zinsen, welches aus der Ausfertigung der ge⸗— richtlichen Verhandlungen vom 25. September und 23. Oktober 1848, dem Ingrossationsvermerk vom 25. Vovember 1848 und dem Hrypothekenschein vom 26. Oktober 1848 bestebt, wird für kraftlos erklärt. Lissa, den 22. April 1884. ; Königliches Amtsgericht. gez. Sie mon. . Zur Beglaubigung: v. Chma ra, Gerichteschreiber.
20714 Oeffentliche Zustellung. .
Die Wittwe Johann Michel zu Düsseldorf, ver— treten durch Rechtsanwalt Liessem, klagt .
gegen 1) die Handlung sub Firma Nahm & Sa⸗ lomon, früher zu Frankfurt a. Main, ) die Hand⸗ lung August Sählmann K Co, früher in Linden b. Hannover, 3) Jacob Mertz, früher in Mannheim, — sämmtlich gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, .
wegen Löschung einer Hypothek mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle zu Recht erkennen, daß die Verklagten zur Löschung der zu ihren Gunsten beim Königlichen Oypothekenamte Düssel · dorf gegen die daselbst sab Firma Joh. Michel be— standene Handlung sowie deren Inhaber, den zu Düsseldorf verlebten Lederhändler Johann Michel Band 315 Nr. 732 am 17. Februar 1877 genommene und zur Zeit noch bestehende Hypothekar⸗Eintragung verpflichtet sind und die Verklagten zur Abgabe der Willenserklärung, daß sie in die Löschung der er⸗ wähnten General-⸗Hypothek willigen; verurtheilen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Kechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf
den 13. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu beste len.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stein häuser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ws! Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Haushälterin Catharine Lüde—⸗ mann zu Achtermarschen, Klägerin, gegen den Land⸗ mann Aug. Vornsand aus Esens hammergroden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For⸗ derung, hat die Klägerin auf Zahlung von 112 4 Deflorations⸗ und Wochenbettskosten, sowie 5 6s 60 Z Kosten eines Zahlungs“ nnd eines Arrest⸗ befehls geklagt, und, da der Aufenthaltsort des Be— klagten nicht bekannt ist, die öffentliche Zustellung dieser Klage nachgesucht, unter Vorabladung des Be⸗ klagten zu dem auf
den 1. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Butjadingen, Ahth. II., hierselbst besätimmten Termine zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits. In dem Ter—⸗ mine wird Klägerin den Antrag stellen, daß der Be⸗ klagte zur Zahlung der eingeklagten 112 M nebst 546 60 3 Kosten eines Zahlungs- und eines Arrest⸗ befebls, sowie zur Kostentragung verurtheilt, und daß das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werde.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗— klagten wird dieses hierdurch bekannt gemacht.
Ellwürden, 1884, April 21.
Witte, Gerichtsschr. Geh. beim Großherzoglich Oldenburgischen Amtsgericht
u mpro.
Bauer.
Butjadingen.
Nuthmann, Landgerichts-Sekretär.
20716 Oeffentliche Zustellung.
Die Barbara Wackermann, Wittwe des verlebten Rentners Prosper Girard und Octavie Girard, Musiklebrerin, Beide zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Bertele, klagen gegen die Elise Bugenbühler gewerbelose Wittwe von Rektor Gehrig in Burgdorf, Canton Bern, und Louise Guggenbühler, ledig und gewerblos in Luzern (Pfüstergasse), Schweiz, wohnend,
wegen Forderung, ⸗
mit dem Antrage: Es wolle dem Gerichte gefallen, Beklagte zu verurtheilen, an Klägerinnen: I) die Summe von sechshundertdreiundfünfzig Mark 32 3 für Saldo Miethzinse vom 1. September 1881 bis Ende Oktober 1882; 2) diejenige von vierhundert⸗ sechs ig Mark für Geldvorschüsse nebst 50,0 Zins vom Tage der Klage zu bezahlen und Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des- Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf
den 8. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Diese Zustellung erfolgt, weil die competente Behörde verweigert hat, die Zustellung zu bewirken.
Mülhausen, den 28. April 1884.
Stahl, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(20723) Oeffentliche Zustellung. ö Die verehelichte Wilhelmine Ebensing, geb. Liese⸗ gang, in Frankenhausen, vertreten durch den Rechts · anwalt Grosser in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Friedrich Ebensing von Frankenhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassuna mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag den 10. Juli 1884, Vormittags 10 uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. . Zum Z. decke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 29. April 1884. Rommel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 20246 Oeffentliche Zustellung. Der Tagelöhner Anton Notter zu Schiltigheim im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Huber in Straßburg, klagt gegen seine Ehefrau, geborene Anna Apollonia Legay, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: . . Kaiserliches Landgericht wolle die Ehescheidung zwischen dem Kläger und der Beklagten aus— sprechen “, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 24. September 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelNlteen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krümmel,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.