Braunschweigische Bank.
Stand vom 80. April 1884. (21144 Activn. Netallbestand ö Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand. Lombard · Forderungen Effe cten- Bestand Sonstige Activa
Passivn.
ö
Reserve fonds ; KR
be. cd onstige täglieh fällige Ver- bindlichkeiten - 4 ö An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Pasaiva ;
458,590. 69. 3, Sõ 9, 261. 48 63,490. —. 127,509. —. 514,412. 58
192,670.
Eventuelle Verhindlichkeiten aus weiter hegehenen im In- lande zahlbaren Wechseln. Ss Krannschweig, 30. April 1884 Die Direktion. Bewig. S tüb el
S9b 424
21073] am 30. April 1884. Reichs kassen · 72,500. —. Banken. MWechsel 2 . ö Sonstige Activen ' dReserve fonds 509, 500. —. bindlich eiten. Sonstige Passiven .. 54,9604. 45.
746.908. 11885. 117.320. 11.992.728. 2.380, 170.
S 581 391. 10300000. 69 rh 2515365. * 5. 116.8627.
1,591,750.
Silanz y
Marienburg⸗Nlawka' er Eisenbahn (Danzig⸗Warschau, Preußische Abtheilung).
er 31. Dezember 1883.
1) a. Bau⸗Conto C 26 172 928,94 b. Grund⸗
stücke⸗ Conto für Be⸗ sitzungen in Dan⸗ zig und Mon⸗ w 80 QO000ù 26252929 94 27) Nicht verwendetes Nctien- Capital (siehe pos. 6 Vasstvch. .... . 229 81424 3) EFffecten 1331 567 23 4) Baarbestãnde resp. Gut⸗ haben bei Bankbhäusern 537 110 88 123 53 5
5) Diverse Debitores.. . 6) Bestände an Bahn. Be⸗ triebs und Werkstätten⸗
Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz Activa. Cassa Metallbestand Æ 224 8965. 35. 122 Noten anderer Banken.. 5020. —. Sonstige Kassen · bestãnde. 156 173.74. Sombardforderun sen Effekten x Passiva. Srundkapvitaal .. 41 510 000. —. ö MDD Vetrag der umlaufenden Koten. Sonstige täglich fällige Ber—⸗ ͤ w . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbind lichkeiten. 3.701, 000. —. . 3e Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Berschiedene Bekanntmachungen. Inlande zablbare Wechsel A 217,258. —. (20963 Ausweis
der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 30. April 1884. . J Activa. k Wechsel . d Conto⸗Corrent⸗Saldo. Lombard Darlehen k Immobilien⸗ u. Mobilien⸗Conto Nicht eingeforderte 60 J des Aktienkapitals. .
Direrse .
Stan dl der Badischen Eank
am 30. April 1884. Activa.
[121074
S4. 275. 137,897. 390,328.
2, 898, 091. 1,398,596. b7, 602.
1,500,900.
Netallbestand Reĩichskassenscheine Noren anderer Banker Wechselbestand ... Lombard- Forderungen. Effecten. .
4050 183 50 4290 — 121 309 —
755 620 —
3 556. 33.
Materialien 316551 88
24. 15. 15. 07. 66.
oh hz go E66 67 g D833
Sonstige Activa Passiva
60. * ö 41 16 77517357 7 16 60.
Aktienkapital. Depositen Reservefonds. Accepte
A6 2,500 090.
Passiva.
Grundeapital Reservefonds
MS. 5,9 90, 265. S6.
345355. 437. 10 126544. 85. * 551. 46. 2 068. 51.
Umlaufende Toten.... Täglich fallige Verbindliebkeiten An Kündigungsfrist gebundene
Verhindlichkeiten. . Sonstige Passiva
Mp ( Diverse * w *
; Rheinisohe Rohre
. 322716167 S 23 543 836 53 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälli
dentschen Wechsel betragen AÆK S83 327. 08. .
Ausschliessliche Spezialität:
Hremer Kanz. 21075 —— Uebersicht vom 30. April 1884. Activa: Metallbestand A 1,511,951. Reichskassenscheine. ö 3,680. Noten anderer Banken. ö. 118,800. Gesammt⸗Kassenbestand IJ 7 Giro⸗Conto b. d. Jteichsbani Ls h. Wechsel V7 30,406,319. Lombardforderungen. 3,275,295 Debitoren ö 265.7685. Immobilien C Mobilien 3M, QꝘꝘ. ; Passira: Grundkaxital A 16,507,990 Rem ervefonds ö) S5 g34 Notenumlauf w 4555 369. Sonstige, täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten JJ 149,261. An Kündigungsfrist gebun⸗ 13,489, 084.
0
Garant. trock. Damp
OM CH O. Kd
S — O c ddĩ 18
National Panorama
am Königsplatz und Lehrter B
20h59) Neues ö . Die Vertheidigung von Paris und Diorama: Die besiegte Commune. Geöffnet v. Morg. 9 b. z. Dunkelheit. Entree 10
131 kö
dene Verbindlichkeiten Creditoren w Vecbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 30. April fälligen Wechseln. ; Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für April Der Director: Ad. Renken.
ö Radl Bertrich, as milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel— zampfschiffstation Alf u. , Du lian eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere . . ö Bade ⸗Inspector Major . D. Forstuer u. der Kgl. Kreisxhysicus Sanität a n,, n. g eifxhysicus Sanität
Bad Reiner ꝝz.
Rtimatteeher Geßirg- Herrort, Hriunnen-, M. ĩ ‚ ĩ —Mol(ken- 1. Race in 2 Glats, r,, n,, Sci te onckarder. An /sang Has —— 2 — . —— 28 k . = , . Tuberkulose, Lungen-Emphrse ; : Blutmangel, Bleichsucht u. s. w., sowie der hysterische
— 2 — welehe daraus enteatehen, Folgezustände nach schweren und —
eiten gand Xochenbdetten, nervöse und allgemeins Schrzche, Neuralgien, SKrophulose, Rheumatismus rau dafirs Gicht, konstitutionelle Syphilis. Empfohlen für Rekonvaleszenten und och waehliche Personen ·
ad wie als angenehmer, durch seine reizenden Berg- Landschaften bekannter Sommer - Aufenthalt.
15281]
15694 ö Saison vom 1. Nai
ö Kad Venenahnn.
Alkalische Therme im Arthale zwischen Bonn und 60 i ⸗ ' oblenz, Wirku mi . 1 belebend. ur das Kurhotel steht mit den Bädern und . rbindung. Näheres durch 'die Aerzte und den Direktor. in direkter
N atnursicher .
iliner Sallerhrunn!
Altbe währte Heilgu elle, Vortrefflichstes diätetisches Getränk.
DFEhPOIS
Eisenbahn- Station.
14250]
pt 5,990, 026. 36.
dampi kossolfabrik A. Büttner & Co. Verdingen amRhein.
UVnex- plodir bare Dampf- kessel. Neneste pa- tentirte Verbesse- rungen: Kein Dich- tungsmaterial mehr
3 — Grosse Dampf- n.
Wass e rreserve —
Activa. K 3 Passiva.
I) Anlage Capital und zwar: a. Actien · Caxital St. Pr. Actien MS 12 840 000,00 Stamm ⸗Actien . 12 34000009 6 25 580 60M, Bau ˖ Einnahmen: Zinsen . Zuschũsse von Kreisen u. Betriebs · Ueber⸗ schüsse während des Baues. 0 S02 744. 18 3 Reserefonde J trneuerungsfonds incl. Rückla iss? 4) Beamten ˖ Pensione kasse 3 . 5) Beamten ⸗Krankenka tee 6 Dis vonibles Bau · Reserve ⸗ Capital 3 / , . Jautions⸗ un epositen · Glãubi⸗ 3) Diverse 4 z . 10) Betriebs . Ertrag pro 1883: Die Einnahmen betragen linel. des dis- ponibel verbliebenen Vortrages aus alter Rechnung) MS 2195 097,74 Die Ausgaben betragen 1694 467,73 mithin Ueberschußs T Ti se f Hiervon sind zu verwenden ; a. Rücklagen in den Erneuerungs fonds b. für Tantiè men
2s 482 744 18 z60 082 os 256 955 57 71 327754 255765 225 ol4 24 4 35h 55) 212 1655 65 o? 115 56
182 900.21 11556, 00 S 1944565, 21
C. zur Gewährung einer Dividende von 50 /o an 128400090 St. Prior. Actien . dgl. von 2 0½ an 12 zig M St. Ii. zur Eisenbahnsteuer , zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung resp als Vor⸗ trag auf neue Rech⸗
nung. . 74 903 80 wie oben
642 000,0 256 800,00
22 470, 90
1190 30 0
d pr pr 7 Die auf Grund vorstehender Bilan; Dividende gelangt vom 1. Juni cr. ab mit 3 M auf jede mit 12 . auf jede
zur Auszahlung. Danzig, den 30. April 1884.
. . - Jö V 7õ auf die Actien unserer Gesellschaft pro 1883 entfallende
Stamm Prioritäts. Actie, Stamm ⸗ Actie
in Berlin bei der Direction der Di? sellschaf ö U dei der Vire . Dis conto⸗Gesell 4 in Danzig bei unserer Haupt-Kasse— esellschaft,
Die Direction.
Der Verwaltungsrath. 18427 2 Mm
Mitt
. Bericht der Revisions« Ertheilung. III. Beschlußfassung über d IVI. Wahl der Revisions⸗ . pro 1884. Essen, den 18. März 1384.
Bergban⸗Gesellschaft ‚Neu⸗Essen zu Essen.
ö —— f. Die Herren Actionaire der Berabau'l schaft Ne — Sonst. Vorzüge: Sicherh. — Gering. Kohlenverbr. . a,,, e ,
— Hoh. Dampfdruck. — Leichte Reinig. — Gerin
Raumbedarf. — Fertige Kessel 35 vorralti⸗ Allein. Concessionäre des Einbecker Stufenrostes. = Patent Tenbrink- Feuer ungen f. je des Brennmaterial — Rippenrohrvorhe ir er v. Prof. Intze & X. Büttner! II
im Gasthof „Berliner Hof“ in Essen stattfi— i
„Berliner essen stattfindenden ordentlich Be merken ein, daß die Tagesordnung folgende Gegenstände u . J. Geschäftsbericht des Vorstandes.
X
Essen laden wir zu der am
Dienstag, den 3. Juni d J
* ⸗
ags 12 Uhr,
ig l⸗Vers it de u. Versammlung mit dem Kommission über die Bilanz pro 1883 und Decharge⸗
ie Höhe der pro 1883 zu vertheilenden Divi ö. 1 Dividende. Kommission zur Prüfung der Rechnung und Bilanz
Der Vorstand der Sergbau ⸗Gesellschaft „Neu⸗Essen“ .
igõs?]
Gemäß §. 11 unseres Statuts bringen sichtsrath unserer Gesellschaft bis zur 4 Herren besteht: .
) Stadtrath August Kalkom, ) Fabrikbesitzer Lauis Banck.
6) Kaufmann
s) Commerzienrath Gustav Sch 9) Stadtrath Otto gh enn cdl Magdeburg, den 22. April 15883.
Der A. Marcks.
wir hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß der Auf⸗ sten ordentlichen Generalversammlung aus folgenden
1) Generaldirector C. Listemann, Vorsitzender,
Stellvertreter des Vorsitzenden,
4) Fabrikbesitzer Albert Burchardt, ) Commerzienrath Bernhard Freise,
ö. Friedri 5 Bberdirecto? 3. y . Hamburg,
1
neider,
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Vorstand: A. Favrean.
20324 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
auf den
29. Mai d. J. Nachmittags 3 uh im Directionsgebani x. anberaumten , auf hiesigem Hahn hof
ihrer Legitimation
Blankenburg a. H. oder bei Staatk⸗ m
33 3. feder ei Staate und Kommunal er Firina J. L. Eltzbacher in Cöln
2) dem Schaaffhausenschen Banköeresn! ' daselbst,
in Draunschweig, 4) der Deutschen Bank in Berlin, und
nover deponiren.
die Geschäfte des verflossenen Jahres unter Vor⸗ . legung des Rechnungsabschlussẽs dieses 9 27) Berichterstattung der Rerxisoren über die Průͤ⸗
fung des gedachten Rechnungsabschlusses, Ent⸗ scheldung über die von Ten Revisoren etwa ge⸗
in allen Mimeralwasserhandlungen.
machten und unerledigt gebliebenen Monita 3) Wahl der neu eintretenden Mitglieder des Ver elfungs alls in, .
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der
Felsten ordentlichen General⸗Versamm— lung ergebenst . und können dieselben behuf
tion zur Theilnahme an der Versamm. lung ihre Actien, außer bei der Gesellschaftskasse in
3) der Braunschweig ⸗Hannoverschen Hypothekenbank
5) der Firma Ephraim Meder E Sohn in Han⸗
ö e der Berathung und Beschlußfassung I) Berichtserstattung des Verwaltungsraths über
4) Wahl von, drei Revisoren zur Prüf nächsten Bilanz und ö ne 21 Braunschweig, den 23. April 18583. der Halb r r nta ruth Halbersta ankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. ; z
e ', ö Sechszehnte ordentliche General⸗Versammlun des Verbandes deutscher Müller ö am 22., 23., 24. und 25. Juni 1884 ö. in Breslau, im Saale vom Liebich s Etablissement, 2. Gartenstraße. Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß die dies jãbrige ordentliche General · Versammlung unseres Verbandes in den Tagen vom 27. bis 25. Juni in Breslau stattfinden wird und laden zur Theilnahme ,, ; Am 22. Vormittags 10 Uhr, findet die Ausschuß⸗ hen 5 1 . 9. Ahr, . öff nung der General · Versammlung, beides im Liebich“ n n statt. ; 2 agesordnung und Festprogramme w * 6 6 . sind 2 ei Herrn Car grell, ismarckst 22 i Bree sau zu haben. k Berlin, den 1. Mai 1884. Der Vorstand
des Verbandes deutscher Müller,
ig A. Der BVorsitzende: Jos. J. van den Wyngaert.
M HO5.
Dritte Beilage
— —
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. Mai
1884.
—— .
— —
Der Jnhalt dieler Beilage, im welcher guch die im 8. 8 Tes Geseßes über den Martenschaz, vom . Nerember 1874. sonie die in dem ger 1 a mm
vom 1I. Januar 1876, und die im Batentgesetz, vom 25. Mei 18
Central⸗Handels⸗Register
Das Central - Handels- Renister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Gerlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Neich⸗
Anjcigers, 8m. Wilbelmstreßze 32, bezogen werden.
und Königlich Preuhischen Staatg⸗
77 vorge Hricbenen Bekanarma-ungen veröffentlicat werden, erlceint auch in einem
für
efonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. m. 105)
Das Central - Handels -Rerister für das Deutsch: Reich erscheint in der Regel tägli?=— Va.
Abonnement beträgt J M 50 d für das
Vierteljahr. — Einzelne Nummern
kosten 26 * .
Insertionsprets fäür den Raum einer Druckzeile 3th 8.
. CEntscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.
1) Wenn der Aussteller und Indossant eines Mangels Zahlung protestirten Wechse ls dem In haber des letzteren gegenüber zur Schadloshaltung verurtheilt sind, kann der Indossant für die auf das Urtheil geleisteten Zahlungen eine gesetzliche Sub— rogation in die Rechte des Gläubigers nicht erwerben und seinen Regreßanspruch gegen den Aussteller nur kraft eigenen Rechtes geltend machen. U. O. L. G. Colmar, 3. März 1884. Jur. Itschr. f. Els.⸗Lothr. Bd. 9 S. 173.
2) Auch wenn es in Folge der eigenthümlichen Bodenbeschaffenheit und der sorgfältigen Auslothung der Nordsee zulässig ist, in diesem Meerestheile ohne einen Chronometer an Bord zu navigiren, so ist dies bei dem jetzigen Stande der Nautik doch nicht mehr zulässig, sobald sich die Reise über den Kanal binaus in den Atlantischen Deean erstreckt. U. OS.. 22 Februar 1881. Entsch. Bd. 3 S. 176. 3
3) Es liegt eine Fahrlässigkeit des Schiffers vor, wenn er im Vertrauen auf den richtigen Gang und Stand seines Chronometers es unterließ, den felben zu kontroliren und zu reguliren, da bekanntlich dieses Instrument in Folge der Aenderungen der Temreratur feinen Gang ändert und daraus noth— wendig Unsicherheiten in der Bestimmung des je— weiligen Standes entstehen können. Erk. dess. G. 20. Okt. 1889 a. a. O. Bd. 2 S. 713. .
4) Da der jedem Schiffe eigenthümliche magnetische Charakter erst nach längerer Zeit, oft nach Jahren, stabil wird, so ist die Richtigkeit der Devialionstabelle vom Schiffer öfters genau zu kon— troliren. Erf. S.A. Danzig, 13. April 1882. Eatsch. Bd. 4 S. 37.
) Entspricht eine neue Firma den that⸗ sächlichen Verhältnissen des neuen Geschäftes, so steht dem Gebrauche derselben der Gleichlaut mit einer früheren, erloschenen Firma nicht entgegen. U. O.⸗L. G. Dresden 31. Januar 1883. Sächs. Annalen Bd. 4 S. 549. J
6) Der Gesellschafter, welcher allein die Ligui⸗ dation der Gesellschaft besorgt, kann kein Entgelt für seine Bemühung verlangen. U. dess. GH. 3. Jul 1883, g. a. O. S. 533.
7) Tritt eine Aktiengesellschaft in Liquidation und besitzt außer dem Vorstande noch ein Dritter eine bessndere Vollmacht, so erlischt letztere nicht mit dem Eintritt der Liquidation. U. dess. G.-H. 26. Januar 1882 a. a. D. S. 1888. .
s) Bei verzögerter Rückgabe deponirter Werthpapiere muß der hierdurch entstandene Schaden ebenso begründet werden, wie in anderen Fällen, und kann nicht der höchste Cours beansprucht werden, den die Papiere während des Verzugs ge⸗ habt haben. U. dess. G. H. 15. Juni 1882 a. a. O.
S. 275.
Aus der Sitzung des Aelte sten-Kollegiums der Berliner Kaufmannschaft vom 28. Axril ist Folgendes hervorzuheben. Das Allgemeine deutsche Handelgesetzbuch bestimmt bekanntlich in Art. 61; Das Verhältniß zwischen dem Prinzipal und dem Handlungsdiener kann von jedem Theile mit Ablauf eines jeden Kalender⸗-Vierteljahres nach vorgängiger seckswöchentlicher Kündigung aufge— hoben werden. Ist durch Vertrag eine längere oßer kürzere Zeitdauer oder eine kürzere oder längere Kün = digungefrist bedungen, so hat es hierbei sein Bewen- den.“ Gegen den zweiten Satz dieses Artikels richtet sich eine unter einem Theil der Berliner Handlungẽ— gehilfen seit Anfang des Jahres aufgetretene Be, wegung. Die „Freie Organisation junger Kaufleute“ beschloß am 7. Januar d. J. eine Eingabe an das Keltesten⸗Kollegium, worin gesagt wurde, daß Sei—⸗ tens hiesiger Geschaͤftsinhaber bei dem Engagement von jungen Leuten die sechswöchentliche Kündigungs « frist guartaliter fast gar nicht angewendet werde, daß die Prinzipale von dem Ausnahmerechte der kürzeren Kündigungsfristen in ausgiebigfter Weise Gebrauch machten, daß acht., und vierzehntägige Kündigungsfristen fast zur Gewohnheit geworden feien. Solche Verhältnisse schädigten den Stand und das Ansehen der jungen Kaufleute; solle diesem Uebelstande abgeholfen werden, so müsse der Schluß⸗ passus des Artikels 61 auf legislatorischem Wege abgeschafft werden, und wurde das Kollegium er— fucht, bei der Reichsregierung hierzu geeignete Vor . schläge zu machen. Das Aeltesten ⸗Kollegium lehnte in feinem Bescheid vom 20. Februar d. J. (veröffent. licht in der ‚Corresp. der Aeltesten⸗ 18834 Nr. 2) diesen Antrag ab, auf Grund seiner Auffassung des Art. 61: „daß bei dem Verhältnisse zwischen Prinzipal und Handlungsgebülfen die Freiheit beider Theile, nach ihrem. Vertragswillen sowohl die Zeitdauer, als die Kündigungsfrist zu bestimmen, keineswegs ein Ausnabmerecht bildet und am wenigsten ein einseitiges Ausnahmerecht für die Prinsipale, daß vielmehr die Vertragsfreiheit in Bezug auf die Regelung dieser Punkt als oberer Satz festgebalten ist und die sechswöchentliche Kun. digung mit Beschränkung der Wirksamkeit auf den Zeitpunkt des Vierteljahrsschlusses nur dann ein,; tritt, wenn über Zeitdauer und Kündigungsfrist nicht befondere Abreden getroffen sind. Zu einer Abänderung dieses Rechtszustandes zu rathen, könne sich' das Kollegium nicht entschließen, da fär alle Beziehungen des Handelsrechts die Vertragsfreiheit ein unentbehrlicher Faktor sei. In der ständigen Deputation der Textilinteressenten, welche sich unter Anderem auch mir der Feststellung von Ortsgebräuchen beschäftigt, kam am 17. April die Angelegenheit gleichfalls zur Erörterung Es wurde von einer Seite der Antrag gestellt, als Ortsgebrauch
vierwöchentliche Kündigung zu fixiren, vom ersten des Monats auf den ersten des nächsten Monats, da dies thatsächlich hier ortsüblich sei, auch oen Interessen der Prinzipale und der jungen Kaufleute am besten entspreche. Indessen die große Mehrheit der Ver⸗ sammlung kielt an der Bestimmung des Handels- gesetzbuches und an dem freien Vertragsrecht, als dem zuträglichsten, fest und wünschte richt, daß durch die Fixirung des in Antrag gebrachten Orts⸗ gebrauchs diesem freien Vertragsrecht Abbruch ge⸗ than werde. Doch wurde empfohlen, zu erkläreu: vierwöchentliche Kündigung zu verstehen: vom Ersten des Monats auf den Ersten des rächsten Monats; 14 tägige Kündigung, vom 15. des Monats auf den Ersten des folgenden Monats. Inzwischen wurde der Bescheid des Aeltesten⸗Kollegiums an ,Die freie Organisation junger Kaufleute in Versammlungen der letzteren und in einer Broschüre in gereiztem Tone bekämpft und in einer Versammlung vom 14. März d. J. der Vorstand dieser Organisation durch eine Refoluflon beauftragt, bei dem Herrn Handels minister Schritte zu thun, daß auch die Handlungs— gehülfen in der Gesetzgebung — etwa in den Han; dels kammern, Handelsgerichten oder in einer sonst dem Handelsminister geeignet erscheinenden Körper schaft vertreten seien. Dieser Aufforderung hat der Vorstand der freien Organisation durch eine Eingabe vom 2. April d. J. an den Minister für Handel u. s. w. entsprochen und letzterer übersendet die Eingabe vom 22. April zur Aeußerung an das Kollegium. Letzteres bat zur Vorberathung eine Kommission von fünf Mitgliedern niedergesetzt. Norddeutsche Brauer Zeitung. Organ des Provinzial ⸗Brauer⸗Vereins für Posen und West⸗ preußen und des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Zeitschrift für Bierbrauerei, Malzfabrikation und Hopfenbau. Mit den Gratisbeilagen: Mittheilun⸗ gen für Haus und Wirthschaft und Bezugsquellen⸗ liste mit Kalender. Nr. 18. — Inhalt: Zur Kon servirung der Biertreber. — II Ist die Dauer der Keimfähigkeit der Samen von äußeren Verhältnissen abhängig? — Braumeister G. Pfisters Zeug Zieh Maschine zum Aufziehen und Lüften von Samen hefe. — Neue Art des Bierpasteurisirens. — Ueber Stockthermometer. — Berechnung des Stärkegehaltes. — Ueber die Bestandtheile des Hopfens. — Aus. zeichnung. — Literarisches. — Die Zolldefraude ist vollbracht .. . . — Der Einfluß des Wassers auf die Gährung. — Hopfenbericht. — Betreffend die Kühlung der Malztennen durch Eismaschinen. — Marktbericht. — Falschen Deutungen entgegen. — Geschäfts- und Arbeitsmarkt. — Inserate.
Gewerbeblatt für das Großherzogsthum Hefsen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Rr. 17. — Inhalt: a. Hauptblatt: Bekannt⸗ machung, betr. kunstgewerbliches Zeichnen. — Be— kanntmachung, betr. die Errichtung eines sogen. offegen Zeichensaales auf dem Bureau Gr. Gewerb— vereins zu Darmstadt. — Ueber den Stand der Rübenzucker-Industrie in der Gegenwart im Ver— gleiche zu dem in der Vergangenheit. Von Herrn Professor Dr. C. Thiel in Darmstadt. (Schluß) — Rauchverzehrende Feuerung. (Mit Abbildungen.) — „Etwas für die Haushaltung„: Zur Entfernung von Fettflecken aus Fußböden. Behandlung nasser Stiefel. Sammelmappen für Rechnungen. Auf⸗ frischen von Oelfarbenanstrich der Fußböden. Zur Beseitigung des ranzigen Geschmacks der Butter. Für die Küche (Kuchen von Buchweizenmehl; Waf, fel⸗Rezept; pikanter Belag auf Butterbrod; Kraut auf litthauische Art; Leberknödel zu Sauerkraut; Eierkucben; Putzen des Blechgeschirres). — Verschie⸗ dene Mittheilungen: Wolfram-Bronze und Wolf— ram⸗Messing. Uebertragung von Photographien auf Holz. Französischer Leimtopf. b. Anzeiger: Patente von im Großberzogthum Hessen wohnenden Erfindern. — Die nationale Ausstellung zu Turin. — Die gegenwärtigen Arbeits- und Erwerbsverhält nisse in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. — Auszeichnung auf der internationalen Ausstellung zu Calcutta. — Die Entwickelung des Muster— registers bis Ende März 1884.
Aust ria, Archiv für Se e geh ng und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe des Handels und der Schiffahrt. 4. Heft. — Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗Ungarn; Kompetenz der Bebörden bei Uebertretungen des Gesetzes über den Sausirhandel. — Abänderung, beziehungsweise Er⸗ gänzung einiger Bestimmungen der Konkurksordnung und des Exekutions verfahrens. — Marktordnung für den Wiener Central viehmarkt. = Nebenzollamt Aussa⸗ Luiko. — Sisenbahnfrachtbriefe mit eingedrucktem Stempelzeichen. — Zollbehandlung gemeiner italieni⸗ scher Weine. — Tara bei Verzollung von Phosphor und Mineralölen. — Zollbefugnisse des Zollamtes Mihaljevie. — Grenzverkehr zwischen Ungarn und Romanien. — Frankreich: Abänderung des Zoll ⸗ tarifs. — Errichtung gewerblicher Genossenschaften. — Spanien: Abänderung des Zollnormales. — Verzollung einiger Artikel. — Taragewickt fũr Zucker. — Romanien: Gesetz über den ambulanten . — Tunis: Einfuhr von Feß. — Statistik.
esterreich Ungarn: Waaren ⸗ Ein und Ausfuhr in den Monaten Januar und Februar 1884. — Ein⸗ und Äusfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im Februar 1884. — Branntwein und Rübenzuckeret zeugung im Februar 1884. — Belgien: Auswärtiger Handel und Schiffahrt im Jahre 1883. — Romanien: Hafenbewegung von Sulina im
Jahre 1883. — Verschiedene Mittheilungen.
Jahresberichte der K. K. österreichisch⸗ ungarischen Conjulats: Behörden. Zu— sammengestellt vom Statistischen Derartement im K. K. Handels. Ministerium. XII. Jabrgang. Bo⸗ gen 8 und 9. — Jahalt: Deutsches Reich. Lübeck. (Wirthschaftliche Lage im Jahre 1883.) — Ottoma—⸗ nisches Reich. Widdin. (Wahrnehmungen auf wirth⸗ schaftlichem Gebiete im Jahre 1883) — Dardanellen. (Wirthschaftliche Verhältnisse der Provinz Biga.) — Romanien. Ibraila. (Schiffahrt und Handel im Jahre 1883) — Fokschan. (Handel und Verkehr im Jahre 1883.) — Personalnachrichten. ; ; Bogen 160 bis 12. — Inbalt: Deutsches Reich. Leirzig. (Das Wirthschaftsleben Sachsens im Jahre 1883. — Hamburg. (Wirthschaftliche Lage im Jahre 1883)
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogtbum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württembergs) unter der Rubrit
Leipzig, resr. Stuttgart und Darmstadt
zgeroͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
21914 Aachen. Zu Nr. 331 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Eupen unter der Firma Gebrüder G. A. Bouvet bestehznde Handelsgesellschaft, wurde vermerkt, daß der Ma— schinenfabrikant Johann Andreas Josef Bouvet in Eupen am 1. April 1884 aus der Gesellschaft aus— getreten ist und die Maschinenfabrikanten Peter An— ton Bouvet und Richard Beuvet daselbst am selben Tage in dieselbe eingetreten sind, sowie daß von den beiden Letzteren nur dem Peter Anton Bouvet das Recht zusteht, die Gesellschaft zu vertreten.
Aachen, den 1. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Altenburg. Bekanntmachung. 21016
Auf dem den Braunkohlenabbauverein zum Fortschritt:! in Menselwitz betreffenden Fol. 3 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht kompetiren⸗ den Handelsregisters des vormaligen Herzogl. Sächs. Gerichts zu Meuselwitz ist heute verlautbart wor— den, daß das Statut der Gesellschaft in §. 5 ab- geändert worden ist, und demnach das Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit besteht aus 690 000 , welche sich zusammensetzen aus:
99 600 S in 604 Stück Stammaktien à 50 Tha⸗
ler — 150 , 73 8000, in 246 Stück Stammaktien Litt. B. à 100 Thaler — 300 M,
75 600 , in 252 Stück Stammaktien Litt. C. à 100 Thaler — 300 4, 450 000, in 1500 Stück Prioritäts Stamm⸗ aktien Nr. 1—1500 à 30) , 6365 d 0 A. Altenburg, am 1. Mai 1384. Herzoglich Sächs. k Abtheilung IIb
Krause.
Apolda. Bekanntmachung. 219151 In dem diesseitigen Handelsregister sind zufolge Beschlusses vom beutigen Tage Fol. 663 Bd. II.
B. Kööhler in Apolda, als deren Inhaber 3 der Getreidebändler Karl Friedrich Bernhard Köhler daselbst und als Prokurist der Firma . der Kaufmann Max Hugo Köhler daselbst eingetragen worden. Apolda, den 21. April 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J. Michel
die Firma
Bartenstein. Bekanntmachung. 21017 Fönigliches Amtsgericht 11. Bartenstein. In unfer Handelsregister ist Abtheilung IV. am
29. April 1884 eingetragen:
Spalte 1: Nr. 112.
Spalte 2: Der Kaufmann Paul Koegler von Bartenstein. ͤ
Spalte 3: Hat für seine Ehe mit Johanna Wolff von Bartenstein die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Rartenstein. Bekanntmachung. ser Tönigliches Amtsgericht II. Bartenstein. In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. am
26. April 1884 eingetragen:
Spalte 1: Nr. 111. ;
Spalte 2: der Buchhändler Paul Heinrich Gustav Plath zu Bartenstein,
Spalte 3: hat für seine Ehe mit Jobanna Char lotte Friederike Schulz von Danzig die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.
Bernburg. Handelsrichterliche (21019 Nachstehend n n nnn achstehende Firma: 9 366 ae . „Gebr. Zinke“ in Giersleben, offene Vandelsgesellschaft. z 5 * — Kaufmann Franz Zinke 6 Sæaasrf Raufmann Friedrich Zinke] in Staßfurt,
Kaufmann Ludwig Zinke in Giereleben,
ist auf Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 25. Arril 1834. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
21021 Renthen O. S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 23 eingetragene Oberschlesische Eisenbahnbedarfs ⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Friedenshütte folgender Vermerk beut eingetragen worden: Der Direktor Paul Liebert zu Friedens hütte ist zum Mitglied der Direktion (des Vorstan— des) gewählt. Beuthen O. S., den 28. Arril 1881. Königliches Amtsgericht, Abteilung? VIII.
KReuthen O. S. Bekanntmachung. 21020
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2179 die Firma S. Glaß Jun. mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O. /S und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Glaß junior zu Beuthen O. /S. am 29. April 1884 eingetragen worden.
Beuthen O. / S., den 29. April 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung ꝰIII.
Brandenburg. Bekanntmachung. [21022] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7658 eingetragene Firma „H. Kelm“ ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage gelöscht. Brandenburg, den 25. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg. Sekanntmachung. 21023] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 838 die Firma „A. Bode“, als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Bode sen. zu Brandenburg a. H. und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. ein—⸗ getragen. Brandenburg, den 25. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg. Bekanntmachung. 21024]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8339 die Firma J. Th. Boehlke, als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Theodor Boehlke zu Belzig und als Ort der Niederlassung Belzig eingetragen.
Brandenburg, den 30. April 1884.
Königliches Amtsgericht. 20866 REremen. einge⸗ tragen: Den 30. April 1884:
Norddeutscher Lloyd, Eremen: Am 19. April d. J. sind die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Verwaltungsraths Fr. Achelis und Joh Smidt als solche wiedergewählt. An demselben Tage sind H. H. Meier als Vorsitzer des Verwaltungsraths und Friedr. Reck als Stell oertreter desselben wiedergewählt.
Allgemeine Renten-, Capital- und Lebens- Versicherungs -- Gesell- schatt Tentonia in Leipzig: Die Vollmacht des Karl Nagel als Generalagenten ist erloschen.
Bremer Chemische Fabrik, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Axril d J. ist das ausscheidende Vorstandsmitglied Johann Hermann Freudenberg als solches wiedergewählt. Gleichzeitig ist in der Vor standsversammlung zum Varsitzenden Johann Hermann Freudenberg und zum stellver— tretenden Worsitzenden Johann Friedrich Freu⸗— denberg wiedergewählt.
Hermann Vietsch & Co., Bremen: Nach be endeter Liquidation ist die Firma am 37. April d. J. erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 390. April 1884. C. H. Thule sius, Dr.
21025 RERruchsal. Handelsregister Einträge.
Nr. 8208. Zu O. 3 64 des Gesellschaftsregisters — Firma Gebrüder Mayer in Bruchsal — wurde heute eingetragen: ;
, . ist aus der Gesellschaft ausgetreten; Julius Mayer führt das Handelsgeschäft allein fort unter der bisherigen Firma: Gebrüder Mahner in Bruchsal. —
. den 30. April 1884.
Großh. Bad. Amtegericht. Schätz.
In das Handelsregister ist
Rün de. Sandelsregister 120867 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 28. April 1884 ist am
29. April 1884 eingetragen: ; —
1) Nr. 128 des Gesellschaftsregisters bei Firma
Gebrüger Dustmann: .
Durch Austritt des Gesellschafters Carl Dustmann ist das Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann August Dustmann zu Bünde übergegangen, welcher das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der alten Firma fortführt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gesellschafts⸗ firma gelsscht und die Einzelfirma unter Nr. 559 des Firmenregisters eingetragen. (
2) Nr. 559 des Firmenregisters: Kaufmann August
Dustmann zu Bunde als alleiniger Inhaber der
Firma Gebrüder Dustmann zu Bünde.