1884 / 106 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2659) und vom 24. Januar 1884 (GesetzSamml. S. 11) e die Verwaltung des Siad tes nße es Samml. S. ) in lionen verlangt, so daß für das Jahr 1886 und die darauf 6 ie bei Kot ; 6 366 ; n a 2.8 ,,, en ,,,, pre m mn. ö , , w , blieben. e , nel mitadeften be, Von den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Sta⸗ . 2 y 23 7 . 3 236 ü 9 . *

J . erden. Abtheilung gelangten vom Nemrud⸗

und die Kündigung der Prioritätsanleshen der auf den Stani Es wurden bisher bezahlt fur Approvisionirung stritten werden kann, so war doch übergegangenen früheren Privatbahnen.“ aat und Ausrüstung 1089 130 337 Fr., für F z die zůgellofe foʒialdẽ is such abgesebfn, dagan der durch ist i jeni fsstatisti 2. . . * Festungsbauten e zügellose sozialdemokratische Presse und das fenl tistischen Amts ist soeben derjenige Band der Berufsstatistik er= ürtte ; 21g5 j 1185 . 1 m. z an, r . . u sen nt. 8 ,, rn far e nien en, goss ö er r g ern r ds, ne. ere, K , J e , , . Wedell⸗ Malchow denselben bekämpfte. nd Ambulanzen 18791 583 Fr., für RNemont übrte Zustand sg unerträzlich geworden, daß er der Abtis 2 * unter diesen alle Städte ven mehr als O Ein. ima 187 -= 195 6; Elsasfer Trima 1857 - i969 nntnel Ho- 3 Xerxe 1 r, . Derselbe wurde hierauf abgelehnt und §. 5 wie die f und Sattelzeug 265 4357710 Fr., für idung? en dringend bedurfte. Diese Abbilfe kat das Soztalist e 8 köbnetn Ferstanden enttält. Der fänfte Jahtgang iss) des wehen ama ss, w el säistzt h ma g 26 do. mittel 78. latten Tes Ferres, des Antzgckos mit Helios, des Anticches mit geleh F. 5 wie die folgenden 9 Fr., für Bekleidung 213 599 022 Ir, wir verzeichnen es als die wichtigste 3 die . feiner Uebersichtlichkeit und seines reichen Inbalts so beliebt geworde⸗ a m,, * n , rm mne an n 1 Reisenden in Mar'asch und in

Paragraphen des Gesetzes genehmigt. für Transport u. s. w. 25 556 692 5 f j ; 1s5if f f Fr. Der Rest Gesetzes, daß die Soꝛialdemokraten jede Gemeinschaft mit den Anarchiften nen Stat istischen Jahrbuchs für das Deutsche Reich soll London, 3. Mai. (W T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ einem kleinen Orte Saktsche⸗9özü, welcher etwa eine Tagereise weiter südlich gelegen ist. Aus Mar'asch kamen in die Abtheilung außer

Bei Schluß des Blattes be ie Forts. von etwa 51 illi

. d t gann die Fortsetzung der Vo 1 51 Millionen vertheilt sich auf verschiedene laut und entschi sich weis rn 34 igst ö x

2 des Gesetzentwurfe. betreffend Ergänzung? und Dienstzweige. on den noch auszuwerfenden 276 3 zwischen pelt . . 4 8 * wünschen, daß dalbuast er Ananekbe gelanden, auktion waren Preise unverändert. ñ und en änderung einiger Bestimmungen? über Er- sollen 87 Mill. für Approvisionirung und Ausrüstun Brücke gebaut wird, auf welch fich *) m Laufe der Zeit eine gu ĩ ö Slasgow, 3. Mai. (BW. T. B) Die Voxräthe von einigen Originalproben die Abgüsse von vier Reliefs und einem hebung der auf das Ein kommen gelegten direkten 1375 Mill. für die Vollendung des französischen gart alien; nicht eines Tages än lhre Tr füge deie 4g . * ' J n , Kommu nalabgaben. shse ne 28 Mill. für Bekleidung und 15 Mil für Sub⸗ vorhanden sind, deshalb wollen wir die 1 zen n rn cn 966 ö an,. 14 Grin ngen , mem eingg n , g. U- gr 1 * n e m, m . a 143 ,, 1 ö ; r istenzen ĩ 2 ä egen Massenausschrei al ir . Landrechts ũr ie preußischen Staaten durch 2 ger vorigen ĩ aus drei Platten bestehend, eine Löwenjagd in assirisiren dem Style Der Begriff der Pflegeeltern im Sinne des , . Bisher wurden die betreffenden 8 n. 1 427 aer, . ee. halten und Gefetzgebung und fen rr nnr Benutzung der Justij⸗ St. Petersburg, 5. Mai. (W. T. B) Von der Reichs darstellend. Hiermit ist der Anfang einer Sammluag von Skulpturen nleihen bestritten, und die Kammer wird sich gerung des Sozia re , Gegen minlstẽrialakten! und der Gefetzrevisiongarbeiten. Stebente Ausgabe, bank wird bekannt gemacht, daß, vorbehaltlich der endgültigen Re- aus der nordsyrischen Region, auf welch durch wissen Kaftliche Hype partirung der Zeichnungen, diejenigen, welche auf die neue russische thesen neuerlich allgemeiner die Aufmerksamkeit gelenkt ist, in höchst

1 b 3 ß rn h ch R st, wir mit dem Ab . Rich: . * Spre gsto fen au dem hab n eu b ar eitet von Dr. Lud i T l i 15 ie ; Eisenb h lei e Übe 000 Pfund gezeichnet habe 9 i f i eis * 5 7 x r z

Reichsgerichts, 1. Strassenats F J J. vom 11. Februar d. J auf die ei . nach der einschlägigen Jandelgefeßgebutn n z . . Auf Sie einzelnen Budgets vertheilt, in das ordentliche Budget Die 3 t Vize ⸗Präsidenten a. D. Erster Band. 1. Lieferung. Bogen 1 bis 25. ; 9 ; ö aber das pflegeelter liche . e , , 5 aufßunchnen seig um dahurch bie Aufnahme eines Aniehens aher f , e, e. . . atnimmt dem Dözel. 5. Berlin. R. v3 Deckers Verlag. Marqäaardt & Schenck S ihnen gemachten Terots bis zu Dreiviertel des Betrages derselben ! Die Museume verwaltung bereitet eine Aust: lung der säment⸗ im Gehietkbes stan, Sffsch erden dea gh licht mienÿn?. ' bbeseitigen, Wie es heißt, wird Hr. Rihot einen Antrag in Ke solgentte här ir fis n del eum Sewerbekammer für Die Helichtheit, deren sich die Ergänzungen. als anerkannt reich zurüchtstatte erkalten... n i fo . . 36 * . (direkt geordnet, diesem Sinne stellen rakteristik der allgemeinen Lage des Handels . Faltigste Sammlung von Material erfreuen, hat schon rach Verlauf New; Vork, 4. Mai,. (W. T. B) Der Schatz sekretäär hause des neuen Museums vor, wie die Akademie der Wißenschaften genügt ein thatsächlich bestehendes Pflegschaftsverhältniß, J. Mal. Gz. T. B) Den letzten Voraä Uund der Hewerbe in dem Bezirk diefer Kammer: niäet Scr das Crfcheinen ciher neun gluflaßze Hhendig unt, Fosger teruft 15 Milos, Dells. Ee entiger Obi. eine Pubfikatien der Reisectseknisse im Gang, unh esd dann soich, berlonen ais Pflegeeltern anznfehen, Petingè r'icrifCr aka Nun? bel? tren de en ä men än oJ Gesgmmtergebniß der Wahrnebmunzen ud. Berichte, bew Wie? die sänft erschienene l. Lieferung jeigt, hat sich der- Verlaffer gagtion n zum 30. hr ce in. Her, Werth zen, , Fer ver. . welche sich der Pflege und Erziehung eines fremden Kindes, im zrbhen Gehen 1g st u en Personalveränderungen treffend den Geschäftegang' und Die Lige des Handels an*, In. nicht damit begnügt, die inzwischen erschienene Literatur und ergangenen fisssenen Woche importirten Waaren beträgt 8 34 07 Dollars. der „Ajas blesse“ genannte Kepf Nr. 172. des Katalog: cn 18655) gleichwie eines eigenen Kindes, thatsaͤchlich unterzogen haben. d ö en. ath wird, nach hier vorliegenden Mel- Lusttie in dem die Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Bauen Urtheile an den entsprechenden Stellen nachzutragen: er hat ich riel⸗ Mit den Dampfern .Waesland., „Arizona“ und „Celtic? sind im in der Eremitage zu St. Petersburg, der in seinen nicht ergänzten . . . ungen, jetzt auch chinesischerseits jede Bedeutung mit Bezu begreifenden Kammerbezitke während des Jahres 1883 ist erfreuliche mehr der mühevollen Arbeit unterzogen, das bisherige Material einer ] Ganzen 811 0600 Dollars in Silber nach Europa verschifft worden. Theilen hellenistischer Art verwandt, aber vielleicht doch modernen . arif, nach welchem die Hafengbgaben in auf die äußere Politik Chinas abgesprochen. Fest steht, da Weise ein nicht unbefriedigendes. Pon den für den Kamm erbezrt genauen Prüfung und Sichtung zu unterwerfen und? mir dem neuen Verkehr s⸗Anstalt Ursgrungs ist, und der Abguß eines Exhebenkepfes römischer Her— Sondenburg bis auf Peiteres zu erheben find, ist unterm der Vizekönig Li Sung Tchang bie Wiederaufnahme de! vorzugsweise wichtigen Industrieweigen hat die in den , einheitlich zu verarbeiten. Daß dieses Ziel erreicht worden, dafür ö ertehr so Anstalten. ; ; kunft im Berliner Prioatbefiße. ö 29. April d. J. Allerhöchst bestätigt worden. Verhandlungen, mit. Frankreich betrieben hat und biefelben 3 'r elend genere Fabtitetien Kaumwehtenge gträ. mürgt fon der Name des Werfasserc. T3 auch zie Veries tantiarg 8 em nrg, , Mm d'. , , . In der Werlstatt war, man vornebmlich mit den Erwerbungen Aach Schluß der im Kriegs-Ministerium stattgehabten Kuch ferner einflu sen win. rcf i ef. ö , ne,, . ie les wen fir gute usstattarß mn fir barret, e, Kine nns, fa std en gsfä 11st ih! JJ 8, ben 4. Mai. W. T. B) Die internationale Ele. ] akte 1er * unerhebliche Einbuße erfahren, einzelne schon Druck gesorgt hat, so wird auch die neue Auflage bei den Behörden, früh Ühr Kap? Liar: Fassirt. “** 9 ommend, heu ächst merkwürdig aus zahlreichen Splittern wieder, zusammengesetzte selben i f n. san der- trizitätskon ferenz hat, wie das 61 den letzten Jahren wenig degunstigte leinene und! alteren mn, Furisten und Verwaltungsbeamten Anerkennung und weite Ver— . e ñ ö Alben frommen dire gen felt Genel kee ng, . e z hat, wie das Journal of meldet, artikel fuͤr den Crport, bor unf ser enz en. 33 5 Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer Die Katalogisirungsarbeiten wurden für die Originale durch hier wieder abgereist. ihre Arbeiten mit der Annahme ron de . ion en hatten einen Aufschwung nicht, die Mühlenindustri , . s Maihest der Deuts R s V Gellert! der Hamburg- Ameritanisen Hacketfahrt⸗ Hrn. Dr. Puchstein, welcher seit dem 1. Sktober Als Dirsktorial- ö beendet, welche sich auf die s te- 5. Weiszer übergehende Bess j e nin nt nnr eine vor- Das Maihest ders Deut scben Rundsch aue Vetleg ron äkriengesellschaft hat, von Nen Mork kommend? heute Morge ffiftent angeftellt füt die Givfe Turct Hrn. Ir. Wolters ö. Als Xer Hh h b 4 ; si ie sogenann e . heiten, ĩ 9 ) de esserung zu verzeichnen. Dafür ist in anderen wich Gebr Pätel Berlin) eröffnet die Fortsetzung des im April heft be⸗ ge! x J ft 66 n Ye Vor ommend, heute Morgen assistent angestellt ist, und Ur die Gipse durch Hrn. Dr. Wolters . 3 13 k die Herren: 3 ö elektrischen Strömungen und das Norinaulłaß für 4 . nnd Branchen der verhältnißmaͤßig nicht ungũnstige gönnenen Romans ron Sfsip Schubin: „unter uns.. Auf dem kunt⸗ 4 Uhr Kap Lizard passirt. weiter gefördert. Hr. Dr von Domasjewski trat am 1 Oktober aus n n , . . k ,,,, ö , J ,, 1 JJ . ahme der französisch-chinesischen Verhand- e,, no fals? Loastatirt, werden, daß, von lung große Spannung erregt. Bewundernt werth ist die meister⸗ 1 1988 1 1 Kiel, 3. Mei. (B. TB. Die Korvette „Elisabeth“ irn gen erfolgen soll, verlgutet nichts; es 35 nur . . Ane slzngsamern aber,. stetig. Beiserung der bafte Schilderung der einzelnen., Personen, die vor, unsern Augen Berlin, 5. Mai 1884. Ben nutzung bezhem geordnet untergebracht. . hat heute die Reise nach Ostasien angetret ö ö daß Letztere zunächst „in andere Bahnen“ als di JJ sich bemerkbar gemacht habe, fo wird sich fast Leben gewinnen. Ein fesselndes Kulturbild finden wir an ö . Der Direktor war während des Quartals auf einer Dienstreise ; getreten. geleitet werden w ll ben ie fruheren 1 K 1883 im Ul gemeinen sagen lafsen, daß es wenigstens weiter Stelle, und zwar in der von Ernst Curtius über Athen und Konsulatsberichte. nach Pergamon abwesend; die am 5. Mai J vieder begonnenen s„Bahern. München, 2. Mai, (Allg. Ztg.) Die 5. Mai, früh. (B. T. ) Bei d lente nr seingmnm oranger. sarückbste; dan es zwar nit Fleusis“ zur Feier des Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers in Budapest, den 25. April 1884. JJ Königin⸗Mutter begiebt sich am Dienstag von Elbigenalp stattgehab . ,, ei den gestern hier sben, ein gleiches Fortschreiten der Besserung zu verzeichnen der hiesigen Universität gehaltenen Rede. Ein anregender litera⸗ D lichen örlitzadhielt Ker icke (hem? fischaft! Ausfrabungen, daselbst liefern immerfort Ergäg ungsstücke zu den nach Hohenschwangau, wohi tag vo igenaly attgehabten Munizipalwahlen wurden 7 von der hatte, die gewonnene günstige Pofütion der Industrie sben im Wefent. rischer Beitrag ift F. von? Sarburgs Auffatz über ‚Aleffandto Man. 1.34. W amtlichen Körgardasäigi, Ertesits, (Volfswirthschaft; Hereits im Mufeum befindlichen ürcitckturen, Stuöpturen und Sn. . a, e. auch das Hoflager Ihrer Rechten gewählt, daruntet der Sohn Dufaure s, ferner lz unt lichen gewahrt kat. Ersteulic war, das ü itberihen ahn deli. rie? Wrktseschäfligt! ick ein gekend nds verftärdniz oll mik Lein licher Anzeiser) vom 24. April 1884 Nr. 17 bringt den in schriften. . gh längigz Riepubfitaner oper Börporzunisten, darunter ber föält eg, ehen, ir beter wenn ar, lagen geecsene b. Bie r. Leben und den Werken des Dichters. Heinrich Jagues Fietet cinen Uebersetzung untenstehenden Bericht über den Stand der . Conze. Baden. Karlsruhe, 2. Mai. (Karlsr. Ztg) Der Chirurg Despres, welcher gegen die Ausschließung des geist⸗ h nicht wie sonst haufige Unterbrechun⸗ Artikel über: „Die CEntfchädigung unschul'dig. Verurtheilter in Saaten: ö w ö ; ; Großherzog hat den Oberst-Kammerhertn Frhrn' vön Gem. lichen Elements von der Verwaltung der Hoöspitaler protestirte, uch *üenhmder, ö. ästigung hat, Ersatz bieten müssen und wohl Deutschland und Desterreich. Von einschneldender Bedeutung sind . Die Herbstsgaten stehen dort, wo die späten Fröste und II. Abtheilung der mittzelalterlihen und Renaissance= mingen beauftragt, gestern nach Heidelberg zu reise D, und, 24 Autenomiften oder Intransigenten? * Außerdem? tu; ren? lle, neh, die leider nickt allgemein duichzuffiren ge= Wilhelm Scherers sich anreihende. Studien über Goethe.. Dieselben lie. die andauernde Trockenheit keinen Schaden verursachten, im Skulpturen. Kai i ß ; * zu reisen, um die 33 Stich ; ; ßerdem sind fene Arbeits sohnerhöhung, welcher die preisdrückende starke K fern einen neuen hochwillkammenen Beitrag zum Verständnisse der un— e friedi Di ieht si f erbung den im xeiflossenen Or ge aißerin von Oesterreich bei ihrer Äbreise nach Amster— Stichwahlen erforderlich. kurrenz der Fabrikanten untereir d e starke Ron—⸗ ; —ᷓ ö mmenen Hestrag um. Hen . Ganzen genommen befriedigend. Dies bezieht sich auch auf Srwerbungen wurden im Kflessenen Duartal nur mzcht durch dam im N Fhrer Köniali s. . 5 z ö. 1. creinander dauernd entgezensteht. Wenn sterblichen Dichtung, indem sie ein Prinzip der Erklärung vertreten, wel di ühjahrssaate mehrere dankenswerthe Schenkungen. Hr. Dr. Weber hierselbf im Namen Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs Mai. (W. T. B) Der neue Munizipal- im Jabre 1883 eine recht erhebliche Zahl neuer Kala d E ches noch immer nicht genügend anerkannt und in seinen Konsequenzen die Frühjahrs saaten. , J . z. * ö ,. und der Großherzogin zu begrüßen. Ihre Majestãt nahm rath von Paris dürfte sich nicht wesentlich von dem gänzungsbauten projektirt, errichtet und bezw. . D ö Fr⸗ verfolgt ist. Scherer pen gem sich on nn n . k Die lüngsten Fröste haben in, den oberen Gegenden in schenkte e, 8 J Madonna ein seltenes un . diese Begrüßung auf dem Bahnhof entgegen und reiste Mit— früheren, unterscheiden, ausgenommen etwa, daß das auto— wurde, zum Theil Anlagen, welche seither im a n , und den wechfelnden Plänen im Faust. und fucht, indem er sie den Kemitaten Neograrn, Liptau; Neutra, zemplin, dann in k . . MJ s tags 1 ihr 13 Minnten nech, Mannheln ab! üer lfm nomistische Element der Versammlung mehr hervortreten . so Taif daraus wohl nicht mit Un— eiwägt, zur Einheit Tes Kunstwärkez vor udrirgen, welche Goetke den Komitaten jänseits der Donau: Weißenburg, Raab, Fängt i es na Lonh⸗ e , m, ,, . Tagen gedenkt die Kaiserin wieder nach Heidelberg zurüchu— wird. Dagegen geht aus den Meldungen aus' den Provinzen trauen“ ,, daß man in induftriellen Kreifen Ver— war porschwebte, die er aher bei der Ausführung nickt völlig erreichte., Somogy, Oedenhurg und Zalg, in den Herbstsaaten und 4kgkiffe der Sammlung zum Geschenk gemacht: Hr. Dreier us die At. kehren und dann mit der Erzherzogin Valerte, welche inzwischen hervor, daß in den großen Städten die gemätzigten Repu⸗ 5 eitand der derzeitigen Lage hat. Wir können leider hier nicht naher auf die hervorragende Arbeit des Reps namhaften Scheden verursucht, . güͤffe von drel bekannten Mormorbüsten in seinem Besitz, von Ver— dort verweilt, nach München zu reifen. blikaner über die Intransigenten gesiegt haben därften. Der Lehrende Rieth Nationgl-Zeitung.“ begrüßt die heim— Herühmten Literarhistorikers zingehen, siz wird ater ertscicden as Größeren Schaden hat, der Frost den Obstgattungen zue. kacchio, Mind und Destderio, Hr CGouraiod die Abgüsfe ren zwei ö K Wahlkampf hat rigen gig enten den ] 4 ehrende deutsche Cholerakommisfion, wie folgt: ! Verständniß des „Faust' erleichtern. Den in der Rundschau' be⸗ gefügt, insbesondere den Pfirsichen. Im Komorner Komitat schönen italienischen Quattrocentobüsten junger Frauen, welche die 9g uten traf Se. Königliche 8 weitaus größten Theil des 8 olg 8 ? Hoheit der Prinz Heinrich von Pr ͤ 9 Landes einen lokalen Charakter gehabt d di ) Geheimer Regierungs-Rath Dr. Robert Koch? und seine tapfe gonnenen liebenswürdigen Jugesd Erinnerungen pon Gastav zu Putlitz sind z. B. „i9g der Pfirsichbäume erfroren. ihm unterstellte Abtheilung des Loudre besitzt. ? eußen, aus Darm— 9 und die Zusammen- Genossen, mit denen Jemeinsam er die Chescra! . ihter en gen w h , . k den siebenbürgischen Theilen stehen die Herbstsaaten q Bode. 4 ö 1 * 5 8 J O st 39 * * 5 X 2 19 R 1 2 ö 2 5 5 i 2 . k zAtzeßzunge der s Reise nach Ostindien, ron Prof, F. Säln istérellet . sehr Zut, an manchen Stellen ausgezeichnet. Die Frühjahrs—

stadt kommend, bei den Großherzogli chan setzung der neuen Munizipalrä ) l 3 * . ; e, r, zerzoglichen Herrschaften zum Munizipalräthe scheint anzudeuten, daß sich Heima:h aufgesucht hat' um durch Tie Ergrüů f 5 Besuch ein; Höchstderselbe beabsichtigt einige Tage hier zu dieselben mehr mit munizipalen als mit politischen Alngelegen⸗ Ren Mitteln zu ihrer Bekämpfung zu K . , ö . e b f l eren 36.

,. l esse sind die Betrachtungen über Delhi und die Mittheilungen über

; 5 6 ; ; C. Antiquarium. arbeiten sind zum großen Theile im Zuge; an manchen ö z ; ] grey d Zuge; ö. Die Terrakottensammlung wurde durch zwei werthvolle Gegen—2—

bleiben. Der Prinz wurde von S 2 1 ; heiten befass d 3 . . 1 8 .. 26 ; ö

n. Sr. Königlichen Hoheit dem agen werden. In politischer Hinsicht dürften die⸗ Sonnabend vollzählig wieder in Berlin ein. Sie st ückli 2 i ö den. In politischer Hinsic iie⸗ nase d reltzälsi. wlin ein. Eis stad nicki. eh e fad. die; Hetratzt ingen e ih 2 si . Großherzgg und Sr. Großherzoglichen Hoheit den' Prinzen selben im Allgemeinen republikanisch sein. ,, Kollegen, ders einer der Krankbeit i Opfer ö. 2 96 ae ö , d it. Die Runde von der großen Frrungenschaft, welche die diutsche nnn, , n, selbatorz ring den e en, e. er Nost zeigt sich laut eingelangten Berichten . in Mädchen und die Statuette einer Komödien figur, welche einen ror—

Ludwig Wilhelm am Bahnhof i of empfangen und nach dem talien. i oni iss it i j . ö ö. ö. i ge s gel ge rhef r erf, ö. n. ,, i 44 r nt Mai. W. T. B.) Der König Cholerakommifsion. mit in die Heimath bringt, ist ihr längst lienischen Dichter, hat wohl mit der vorliegenden, Großvater, be⸗ größerem Maße in den Komitaten Borsod und Jäsz-Nagy⸗ warts eilen den Krieger mit Make darftellt. Reide Stücke stammen Prinzen statt. die Königin ni ö. ind von Turin hierher zurückgekehrt; porausgeeilt und sichert ihrem Fuͤhrer und seinen Getreuen 95 titelten, seinen Abschluß erreicht. Einer unserer ersten Kunstschrift. Kun-Szolnok. e , J 9 inn ee, , nn, ,, , kreltben ie gez gere io d inch! ders ee e en heir n steller beschäftigt sich sodann in einem kurzen Esay mit, der jert Dle Hessenfliege zeigt sich im Osallsközer Theile des Ko— In das Vasenkabinet kam eine Amphora mit schwarzfiguriger am Montag früh zu einem dreiwöchi zog wir er Menschheit galt der Feldzug. In jener klaren ruhig überlegend häufig angeregten Frag: Sollen wic unsete; Statten hemalen?. morner Kömitats in größerem Maße wa mee ge ner en ren, dne, d 2 3 reiwöchigen Kurgebrauch nach nüchternen Art, die, vor jeder S ĩ if m er egenden, und begruͤndet darin sein verneinendes Urtheil. Die „Politische“ zuf ö ni f dien mant ö rn Hh e. T göehe. n, d m r ns mti. . . zurückscheuend, nur dem und vieh urnfangreiche ‚Literarische Rundschau? fowie lte rcrischel und Mäuse haben im Neograder Komitat namhaften Schaden Lieutnant Mar Schütz als Gesckenk desselben dem Ng eum Über. . ö. . 9 Staate-Ministers in feierlicher Zeitungsstimmen ist ein Sieg, denn aus der ie nne ge cd, nn eig fe r f. kiblictearkische iche flicken ba ae ünräaunen rache Heft at. 1 2 ö . 1 ö den e, r, e, 1 H udienz den russischen Gesandten von Staal, w ; lose Wissenschaft unserer Tage . des Feindes wird di . ö . . urg und Temes, namentlich im Korn, große Verheerungen , Gin An abl von Vafen cherben alterthümt 2 = . ö . elche ͤ . e ischaft unserer Tage auch die Waffen zu fe R ;. g . . it einer Amazone. Eine Anzabl von Vasenscherben alterthümlichen ee , . . . w , K 6 k r Gewerbe und Sandel. ( angerichtet, so zwar, daß der Boden an manchen Stellen um— w * J . 6. ö. w ö. P 9. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von 3 arg Preuß iche Zeitung“ mitiheilt ö. ö e gn erden dürfff, als er in klafffs wer Ii A ö. r g zn iir fh e nh Ire g off ö . ee n ge e e. reußen und Se. ? ; . ; eichskanzler das J en Schwindsucht Bacillus‘ entd s ies . , S6 4 Voige, 4 346 97.0 4 J ö onzen erwarb die Sammlung einen Sessel mit getriebene Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz zler das nachstehende S Kite, io hat er diesmal ein nicht 4 MMcige und 9317 700 4 5 *cige, zusammen 72 137 409 Pfand⸗ , K .

; chreiben zugegangen: —ᷓ zes

. s ; minder hohes Anrecht auf en ( itel 6 ö .

Ludwig haben sich heute auf mehrere Tage zur Auerhahn⸗ ich , . . Durchlaucht beehre rf r lei ö kN ö . briefe ausgegeben, wovon noch 510 600 Sσο 33 Cοige, 17 638 20 6 . . ch . J te Dazu gehört ein? Anzahl ein einer Gezenstände, Ringe, Kaöpfe 8 hi en, ; o/ ige, 35 655 230 66 4569; 599 100 S s Y ige, zus aus den Königlichen Kunstsammlungen. Fazu, gehe 9 ,

h Lleige, 33 G30 2 6 4 cige und 6 37 100 66 0 ige, zusammen ö st ö. Radeln, Schmuck aus Glasfluß und Bernstein, Perlen aus weißlicher

jagd nach Herrenwies begeben utfchen ver des r, , begrüj 2 . den ganz ergcbensten Benkék, ; ite olonialvereins rüsten sick Staat und die Männer der Wissenschaf ö . 2 l 4 und. . u Die ank des letz 8 ; . . issenschaft. . ; 7 3 . 2 .

gie 8. Zweite Kammer hat den Antrag angenommen: hohen Bundesrath gemachte w , , 6, für die dem nun erzählte an öffentlicher Stelle einer ,, 59 798 1900 46. Pfandbriefe verzinslich sind. Es sind zugesichert, (Aus dem Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen, Maffe, und Uckertefte Lon Thongefäßen. gierung möge sich für eine ergiebige Besteuerun Geldmitteln uz Reiche / betreffend die Verwendung von des Reichs, mit welch lebhafter Theil w n Beamten aber noch nicht abgeboben 478 500 4, im Laufe des Monats April V. Bd. Heft 2, Verlaz der Weidmannschen Buchhandlung, Berlin. Dieser Grabf gs Fhiusßs ird im Miscellaneensaale aus—

der Börse von Seiten des Reichs verwenden. ö gen n d f H güne ost mri gen . Unterhaltung von „genialen Manne auf seinen Hergen . . 1584 angemeldet 1 Grundstück mit einem Feuerversichungswerthe von J s. Ei . lich M . B 1 ö gestellt e,, d Vorstand des Vereins? erblickt msfeischken Ländern. Der Reisende Nordenskjöld damals in Berlin gefeiert wurd? 6 , z0 OM 6 J Far * Tie Samml geschnittener Steine ist ein Came e

e. ; ĩ in fe e, fo J / ? ; . ( ö ; Für die Sammlung geschnittener teine ist ein Cameo (ge-

mit, freudister Genug, Tier wird der Landmann gefeit? nerd, ehren . . w , . 33 ; H f ed , 3 5 ,,, Dejember 1883 sind funden in Danke er) (ener ben wietden, ait. oci weiälichen rel

. z e ipziger Messe: 45 eschaft in eiderstoffen war wenig In dem Zei raum vom 1. Btktober bis Vezember 1885 lin kõr? n. Ferner sind Abgůsse der in ber Breslauer Universitätssamm—

thuung in diesem Gesetzentw s ; ; die urf, ohne sich ein Krtheil Ehre seiner Nan ; über die SGinzelkeiten * che meurse, . Urthei Ihre seiner Nation, der ganzen Menschheit zu il j ; ) me, n. w. . ; . . zulegen, einen wichti⸗ ir rufen . mn, , zeit zum Heile gewirkt bat. Vi ? klei ag Musterklast in den B ͤ Scher 2 igen: . 2 165 . its a: ö Sesterreich⸗ Ungarn. Wien, 3. Mai. (Pr. 5g.) y ,. des nationalen Äntheils am Leitha ige n n n, g, g, . dem großen und doch so be— . K ö w ö . deß Ae ne K um 1350 ] lung, sowie im Königlichen, Museum zu Keorenbagen besrnd lichen Ver. Branntweinsteuerausschuß hat den restlichen ht en schen Einflußses in den überseeischen Gebieten. Mit dem auf⸗ nliches Willtommen zu. Glauchau fast gar nicht verfreten. Etwas lebhafter gestaltete sich in die Florentiner Makerzunft aufgenommen), vielleicht von einem Gremzlare der Gattung der seer. Jnselsteine Erworben worten, Theil der Beschlüsse des Herrenhauses A 1 xichtigen Wansche, daß die weittragende Bedeutung Fieses Gert! ĩ ffe für die hiesi 5 äuser mit sortirten Lzg hisaner Neif 3 zweiten Hälfte des XIV. Jahrhunderts: Von den bei der zweites Errezition nack Nemrud-dagh gsmachten genommen 2 ohne Aenderung an- eatwurfes fur die Entwickelung und zukünftige J. . die Messe für die hiesigen gröberen Hãuser mit sortirten Tigern, Pisaner Meister aus der zweiten Hälfte des Jahn underts: Erwerbungen find fünf Siegelsteine nordfyrischen Fundorts der . . 3 * ö. 6 2 2 9 4 enres W it j 5 i 5 e 5 ) itz ĩ Vor 9 . . . 5 z . ö 3. Vun Mai 3 . . lands unter den seefahren gens atmen . f ö. ellung eutsch Centralblatt für das Dentfze Rer. gi. 1 ; In Modes ach en xeigte sich Begehr für brochirte Bentres Bunte Maris, das Kind auf dem Schoße haltend, sitzt vor einem Vo hange, nr, , g. 4. Mai. (W. T. B.) Die Kaiserin Mari Aufnahme und kräftige Förd. ; seine gllseitige sympathische halt: Zoll und S - . Nr. 18. In⸗ Farreaur, wie Beiges und dergleichen wurden faͤr das größere den in der Höbe zwei Engel halten. Das Kind berührt mit dem Her Vasenigtalög schreitei im Druck fort d die Thon gefäß Anng ist heute Nachmittag um 5 Uhr 10 Minuten , , fretern den 3 . tj . Volke und seinen Ver NMilitãrwesen . Befugnisse von Steuerstellen. Geschäft gekauft. Reinwollene Unisstoffe aus Gera und Greiz waren Mittelfinger der Rechten die ausgestreckte Hand einer Heiligen K . k ö Die Erzherzöge Ludwig Victor und Wilhel f 5 SGrgebenheit bi ich mir, den Ausdruck meiner größten die wiffenfchaftli de Bes F der zur Ausstellung von Zuugniffen über . wenig begehrt, dagegen waren dortige Koagfektionsstoffe gesucht und (Clara), welche zur Rechten knieet; zur Linken ein Heiliger, der ein 2 ö G. Gurtius ; ilhelm befanden sich am zu verbinden, mit der ich die Ehre hab ie wissenschaftliche Befähigung für den ein jährig, freiwilligen Milte 64 . ö. i alt? ** Fuß p G. Curtius. Sterbelager. Durchlaucht ganz ergebenfter Fürst zu Hohenlohe. d eursein Euer dienst beregsfigten höheren Lehtanftalten: Les, g freiwilligen Militär knapp und ebenso halbwollene Unisstoffe, in denen die Nachfrage Hackbeil hält. Zu den Füßen der Marig in kleiner Figur eine an— Pest, 3. Mai. (Wien. Itg.) Das U— Das „Leipziger T ö. d henlebe can ger burg. rechtigten Anflalten . 1 alten; desgl, der propisorisch be— ; das Angebot übertraf und zu zahlreichen Äufträgen führte. Englische betende Heilige 'die Donatorin?). Auf Pappelholz, b. 0,38, br. O, 33. Münzkabine Vorlage betreffend den B ig. a nterhaus hat die Sozialisten esch pziger ageblatt“ schreibt über das zeichnfß der regel ma fgen , und Sewerbewesen: Erstes Ver⸗ . Lustregenres wurden in besseren Qualitäten lebhaft gekauft. In Der Galerie von Hrn. Azolf von Beckerath überwiesen, . . . . D. g inet. . ö. geb Sed 39 au eines neuen Parlaments—⸗ 34 ; ; ; ö Anforderungen der eh R ntersuchungen unterliegenden und den Zephirs, sowie in Shawls und Tüchern entwickelte sich das Geschaͤft 2) Angeblich von Marco Palmeizano, wohl ron einem Künstler Im Vierteljahr Okteber bis Ende Dezember 1833 hat, die das 8beni ee 8 gegen 100 Stimmen angenommen. der Voraus ö. Grundsatz „gleiches Recht für Alle: hat nur unter kan, 2 Anlagen 33 ent Yrechend erklärten Garten nur unbedeutend. Ucher Baumwoll- und Leinenwaaren aus den Marken um 130) unter venczianischein Einfluß: Maria zur Müntsammlung eine Anzahl. moderner Medaillen zum Geschenk er⸗ 4 mich r gehn F einer kurzen Generaldebatte, auc wr . K . ö Rechte beanfpruchen, dem Reichs gebiete zeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus wird . die Meßbesucher beeilen 56 noch etwas mehr wie Rechten knieend verghrt das am Boden , . ö. hinter ihr halten: ,,, 1 in ö . ich jämmtliche Redner für die Vorlage ü licht und üben. er die bestebende Rechts- ü 17 * ; / gewöhnlich, so daz diese Oftermeffe noch früher als sonst verlief. Jofeph; ganz zur Linken ein knieender Hirte, anbetend dem Kinde Herren von Moagck in Kiel. Hofmedailleur Kullrich, Regierungs-Rat den Gesetzentwurf über die Spiritussteu , gin nnd , . macht sich dadurch straffällig und wird vor dem w en rn e dr ga ben, Cgefezge vung und Ver⸗ . Rohkattune waren begehrt und wurden hierin größere Abschlüsse zugewendet; in gebirgiger Landschaft. Lätztere ist in der Zartheit des Braken hau sen. Professor Dr. Kirchhoff in Halle, von Ohlendorff in den vom Ausschusse beantragten Aenderungen liegt fe Len, as ist der gewöhnliche Lauf der Dinge, aber anders Inhalt: Anzeige der in der e t ren ichen Staaten. Nr. J. ö. gemacht. Es notiren 34 19ñ17 226 per Meter, Berliner lichten Tons. sowie in der feinen Formenbildung von besonderem Hamburg. Die Königliche Akademie der Wissenschaften überwies . ; . Umstu ; d a wenn eine ganze Kategorie von Staatsbürgern den erschienenen Gesetze und j und im Reicks. Gefetzblatte Konditionen; 36 Warpcops und 42 Pincops 160 bis 102 8 pro Reiz Auf Pappelbol;, h. G36, br, C275. Der Galerie wie das fäünfzebn antike Branzemünzen, welche die Herren Dr. Humann und ran,, 6 6 Mai. (Fr. Corr.) Der . Inf ö . Ordnung als Ziel ihrer Bestrebun nf. IJ . . . 5 kg. 1 w hielten sich gut im Preise vorige von Hrn. Adolf von Beckerath überwiesen. Dr. . aus Jurzistan . haben. 6 ö en er Repuhlik empfing heute die Mitgliche / . Vas ist ein außerordentlicher Vorgang, welcher n , . Stande und in den Befugnissen ö und war der Begehr darin normal. Bessere Hemdentuche zur Wäsche— 3) Giovanni di Paolo (Meister von Siena, thätig von 1423 nter den angekauften Münzen befindet sih der Gol'stater des g h Mitglieder in den Rahmen der bestehenden staatlichen Ordnung nich? die r 72. Registtirung der Kosten der Unter— fabrikation, eben so wie Dowlas begegneten befonders guter Räachfraze, 1457 Maria, das Kind auf dem Sckoße haltend, zieht es mit der Rechten T. Quinctius Flamininzs, des macedonischen Siegers. Die Münze 5 hast. irekte Steuern; Abänderung des Regulatiss für dagegen war der Begehßt in baumwollenen Foulards ein geringer. an fich; weiter zurück zur Rechten die bl. Katharina von Siena, zur ist denen der macedonischen Könige ähnlich; sig hat das Bildgiß und 9 F 9 9 J J z f

der internatio nalen Konfe i te tenz zur Bestimmung der und desbalb f ,, Bestimn 3 des 4uch, mit außzrordentlichen Mitteln bekämpft werden Teer, n s r l 3 9 , Theilungsläger. Pe . 4 ; e, ,, if ; i ö. t ö 6 ö ch augenblicklich in Paris , ein solches Mittel ist das Sozialistengesetz von den b rg er ; k . Für Leinengarne verlief, was deutsche Gespinnfte anlangt, die Ten! Linken ein bl. Bischof. Gut erhalten; ein anziehendes und charak.! den Namen des Flamininas, und auf der Kebrseite die Nike der Durch Entschließung des Präsident il der Ie r uren, im. Jahre 15878 is Vorschlag gebracht und von Aktenst üicke un Aufsãtze: nd Relkegzap hie, Nr; 7. „Inhalt: denz fortgefetzt steigend und auch englische Leinengarne verkehrten teristisches Werk aus der Schule von Siena um 1440 1430. Auf Stater Alexanders des Großen. Demnach ist sie wobl in. Matedo⸗ welche heute im offici alidenten, vom 24. April, Die X theit der Volksvertretung als zweckmäßiz anerkannt worden Posiweseng. M Ban Dis geschichtliche Entwickelung des britischen ; fest. Genebe aus Tom. Garnen wurden zu böheren Preifen gerne Pappelbolz; b. gi6s, br. G55. Von Herrn Direktor Bode der nien nickt in Griechenland, dem rzmischzt. Feldherrn 3. Chen ge. ehe ten ini Söurnal osfickel. rjchtizen it, wurte wt Biz Kenn ls e , nen, d, hal unsehe, de,. . R . k e , ö,, den al nister, General Cam pengn, vom 4. Mai ab in n k HGemaltsamteit erheblich eingebüßt, an die Verrkt *e, Stakf'5! , , den Stand und den J derten jedoch festen Notirungen. Eine biesige Firma, welche unter Im Monat Hezember ist mit der Auswahl und Bezeichnung nur die öffentlichen Sammlungen in Paris und in Athen besitzen ,. der Reserve des Generalstabes der Armee einge— rar n in fh Icreies und wahnwitziger Forderungen ist die Daß schweljersf n eintichtunge im Reichs-Postgebiete. der Bezeichnung American Linen ein- neues feingarniges Gewebe, derjenigen Bilder begonnen worden, welche zur Abgabe an-Provin- je eins. . . ö . reiht. General Campenon behält das Recht, bei gewissen e 17 0. Diekassion getreten, die Sozialisten? Haben sich Rahe und ed n a,, Jahre 18332. Han del, Ge⸗ das sich jur Wäschefabrikation eignet, einführte, cr'ielte damit zial-Galerien in Vorschlag jzu bringen sind; auch die Vorbereitungen Tetradra bien des thraciscken Kznigs Mostis und der Arsinoz, de ede e. der, wi, e en. . ö ö gare en rsbeifterr ren gen i e, wender eustti. in, Sberschlesien. Kleine Mütheilungen: guten Erfolg. Teinengebilde sind in sehr schönen Ausführungen, zetroffen, um diefelben für die weltere Berathung der Angelegenbeit der, Gemahlin des Prtelemaeus Philadelpbus, zeichnen sich durch isposition der Regierung, welche i ; . zur ssen 8 sich Zaran genügen, ihre Forderungen im Reichẽ tag geltend che Tt arte von Posthülfsstellen in Bezug, auf ihre vostamt— namentlich in Gedecken und Theedecken, vertreten gewesen Und fanden zur Aufstellung zu bringen. Zu diesem Zwecke sind die Dexots wieder Schönheit und Seltenbeit aus Ein Tetradrachmon Alctanzers des , . 2 en ihm in Krieszeiten ein 36 en . daß diese Wirkung des Sor dig ten? k 85 92 . 2 der e, Gtr fas c neh. guten Absatz. Das Leinen ⸗Taschentüchergeschäft bewegte sich in mäß! umzuräuwen und aufs Neue zu ordnen. Großen zeigt zum ersten Mal den Zeus mit einer Nike statt des 3 ö. . 3 ili? , n , . . n a, er, n rene entlich in Bezua auf di ; Jul. Meye Adlers auf der Hand 36 ne, . ; . tungen re 1c, nen araußf dec in iti: S len. inf . 21 . ; e . er Leipziger gen Grenzen bei sehr fe ten Preisen, namentlich in Bezug auf die . K ers auf der = . r. . . 24 ö . nr , , Sessiun , , ,. m, ö , . , , , , . besseren Marken weißleinener Monopoltaschentüher und feinerer ö. . 2 Unter einer Anzahl kleinasiatischer Münzen, die uns aus Smpenn ̃ 9 ö . ele ,, 6 wit rer du ml ens . , . verwaltung Nr. 18. Inhalt: Leinenbatisttücher In Hessians wurden vorzugsweise deutsche Fabri— B. Sammlungen der Skulpturen und Gipsabzüsse. zukamen, befinden sich einige werthvolle; aus Paris gelangte eine . kriegsbudaget, welches heute unter diesem Namen g n e genie l sengesen nicht nur nichtz genützt, fondern direkt ge⸗ , . an ,. . Nichtamtliches: Die Preis⸗ kate gekauft, nur in den geringeren Packleinen, die noch zum niedrige— I. Abtheilung der antiken Skulpturen. . Münze der lyeaonischen Stadt Ilista in di Sammlurg, einer Stadt, 29 , , . kia el ge eber i, mnie lr n, . . nile , ö. z r n b hen, gende; K . . 12 ntwüürse zur Be aunn der Museumsinsel ren Zollsatze eingehen, machte Dundee, der billigeren Preise halber, Die Abtheilung hat im Quartal Oktober bis Dezember 1883 welche erst seit ganz kurzer Zeit in die Reihe der Prägstätten ge riesige Werk geliefert, das bald beendigt sein wird, abge-! 3 Gene eee üg beabsichtigte Attentat auf dem Riederwald an. fetzung ) Veri ãrk? r, . der Mark Branden kurg. (Fort- das Geschäft. Für Rohleinen und Sackleinen wurden höhere Preise einen höchst ansebnlichen Zuwachs erhalten, indem die Königlige treten ist,. . schafft werden soll. Die Kostenüberschlä 5. is Mi Rzialdemokraten weisen bekanntlich jede Gemeinschaft mi Rr ee, . , , , ,. Plattensieles. Vermischtes Ab. verlangt und gegeben. Im Allgemeinen konnte man mit den Resul⸗ Akademie der Wissenschaften die sämmtlichen Originale und Von röshischen Münzen, waren willkenmmere enüberschlä D . , ge für die Wieder⸗ den Dynamitpolitikern weit r sich und . ; änderung der Prüfungerorschriften für das Staats- B e sse zufrieden sei 5 1 ,, , dr, de . d, n ,. herstellung des franzöfischen Kriegsmaterials d durch nichts füll ron fich und verlangen, daß man einen Maschinenfach. Hagen,. Denknkf! lutte, m Staat Hau, und taten der Messe zufrieden sein. Formen den Königlichen Mufeen übermies, welch von der im Auf⸗ Aurei des Brutus, M. Antonius, der Kaiscrin Julia Dęemna. verschiedene Gesetze definitiv auf die S wurden durch nigzté sifönfüllenden Unterschied zwiscken beiden Kategstlen Bern tin sämbur gen 3 n , ,. Architekten und Ingenicur⸗ Danzig, . Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der trage dec Akademie von ben Herren Humann, Puchstein und von XG. Kaiser-Afses aus der berühmten Sammlung, dez. englischen Francs festgesetzt Bis 7 Umme von 2293 971 451 9 ß k 8963 ö. dankend acceptirt werden, aber gerade deshalb ist es Sechschuie H 6 een, . Frhr. von Engerth. —Technische Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbabn betrugen im April d. J. Lusckan im Sommer 1883 ausgeführten Expedition nach dem Nem- Kapitän Sandes, ron welcher wir schon früher beträchtliche Abthei⸗ von verausgabt od zum J. Dezember 1884 sind da—⸗ ö . daß beide Formen der auf Veränderung oder Ümstur Kebertwachun beer mn Pro det. Soithardbzha. Direktion Die Sz 0 M, mithin wenizer als im selben Zeitraum des Vorsshrẽs rud,dagb in Kurdisftan beimgebracht waren. Eine besondere Be. (lungen erworben baben, vervollstäöndigten uasere Reihzn in 28 —ͤ we n n, rn, n m, ,. ,, . n,. 36 . Musiktallen in England. . Tweddels 97 466 6 williaung aus dem Dispofitionsfond Sr. Majestät des Königs hatte Weise, indem es möglich wird, eine Anzabl unvollkommener Erxem— we Rietmaschlne. Versuchch uber di- Druck Nürnberg, 3. Mai. . die Mittel für diese Unternebmung gewäbrt. In Bezug auf die mo“ plare auszumerzen. .

ö. . Heęrei Beringen? Bereichert

bleiben demnoch noch 27 F sss gehalt d des halt ̃ f 76 399 969 Fr g 9e en und deshalb auch mit durchaus ĩ ñ ef af; 1

wa, nn Fr. zu bewilligen, von r . mit, durchaus verschiedenen Mitteln festigkeit des Eises. Perrofen mrs ; 66 3 ; ö denen der Kriegs-Minister für das kommende Jahr 85 Mil⸗ K Dobin die schrankenlose Duldung der fozial— 4 6 als Brennmaterial für Held) Der Hopfenmarktverkehr war im Verlaufe der ge numentale Ausstattung des Grabmals Antiockus J. von Commagene Auch cinige sogenannte Conterniaten wurden ern len, von emok hen Agęita id stattonare Kessel. Bücherschau. Recht- Wocke esn durchgehend ruhiger. Die Verkäufe beziffern sich auf auf dem Nemrud, dagh kann auf den grundlegenden Bericht von Puck- enen einer die Gruppe des Farnesischen Stiers, leider nicht voll jfahr l stein in dem Sitzunge bericht der Königlichen Akademie der Wissen⸗ kommen erhalten, zeigt.

tion führt, haben wir im Jahre 1875 gesehen. sprechung : ; ca. 300 Ballen, welchem Umsatz eine beinahe gleich hohe Zufa