. Fan.
Von mittelalterlichen Münzen sind zu ahnen: ei i i a zun erwähnen; ein Zecchino J Im Jahre 1688 ließ die bollãndisch-ostindische Kompagnie, den — i icht; i 1 2 5 — — 264 Kere mn Trot, die Forts von Accoda und — — — 4 er, e r. 2 2 r n E Königs Karl VI. von Frankreich, welchem die Genueser während ihrer Tax fer ef fen gz 9 . 1 n n ne J , , i s w v Wriedrichsburg mit einer war, auf feiner Ban derun dem Lieutenant Wißmann zu begegnen — be⸗ r e e 1 a 9 e
isneren rolitischen Kämpfe ihre Republik unterstellt i ri ch ch Sch Vertr wen H Niem r re l — — 1 491 tste batten. Ein flärkeren Besatzung gegen die gleichzeitigen Angriffe Te3 kollandit . ö ; . ! . 6 6 2 . 3 6 e mg, er 5 Dber ge ge r lebakers Mit dem am 29. April ö — = *. Ah . * . — * an 9 2 6— i * 5⸗ ö er m dem H K V. g n 400009 es Gründers einer brandenburgischen Marine waren die fern von war schon beg ecm, = * 3 Wi, 14 — — —— zum Deutschen R ichs An ĩ und Käöni i u l n lil n = raf, und mit einem l * z gl gl P P sch St t A 3 g 22 J 2
Scudi zu zahlen. s griedlẽ ; Friedlãnder. der Heimath, an entlegenen Merres käs i z — . . sten, Errichteten Walle und öfen Husten Fehaftet, k in ʒuschi . . Kupferstichkabinet. en,, rt ,,, 6 wa 13 2 . 6 69 6 38 —— Hirn e = * 1 0 G em Vierteljahr vom 1. Oktober bis 31 Dezember 1883 Seeoffiʒiers die Trũmm ö = . en erwahnte Vertreter des Hauses Niemann S t : 9 . — . w : . . rümmer einer Stätte betreten, die gerad ö orge getragen; Alles, was R 0 urden nachstebende Erwerkungen gemacht?; 1 Augenblic? ein aktuelles Intereffe ,,, ener g, fr ien en 26 befttzt⸗ beeilte sich m Berlin, Montag, den 5. Mai . 188 4. Deckfazhenmalereien. 1 23 , . knüpfen, die zu dem Zeitpunkte, wo ähnliche letzte Rubestãttẽ gefunden en me, , , d, Kirch hof leine ar, * 2 ¶ Miniaturen. . ff estrebungen. mie vor zwei Jabrkunderten die Handel Name wird unvergeffen biciben i ⸗— , Aichtamtliches Im S8. 7 3ub e: Staatsregi b il sie für ei 66 r . en XX. Jabrhundert. Ein Blatt aus einem ganz K K Nation beschaftigen, Afrikas. — Der Len ß err else . e 3. ig Zeile s und 4 statt: drei Jabre. Mu setzen: „fünf — z . — kborbuch mit der Initiale B ( 4. ĩ onde ; elebung geeignet sind. z über fa — . (lebten. Beri : . . = J we erschiebungen zur Folge ,,,, ö. . * Nicht abne Mühe bat man, wie in Tem an. Bericht gesagt wird. * . hen nden Reise Und einen Brief Wißmanns, Preußen. Berlin, 5. Mai. Die am Freitag in der d . k Zeile statt: ‚sechs Jabrer ju segen: hätte. Der Vorredner habe auch die Vermuthung 4 an,. 553/335. r ero = 2 . , . Vegetation vergrabene Fort noch wähnt, daz noch nabe, Sener, ferne 3 2 2 664 i,, bei der zweiten Berathung des zehn Jakre? „echt Jabte iu setzen: gesprochen, daß die Berechnungen, welche in der Kommission inische S ĩ . n der See i in Thei 1 . ürfe. — Die beiden Vor wurfs eine ü i Ea 2 f ; * sei ̃ e Saus z ö . 616 2 ** Jahrhundert. Die bl. Dreieinigkeit. . 93 i hen war und derten, . . rn, , 36 Buchta über den Mahdi und * Sunn 664 K 9. t . . . 4 * 66 * 9. w n. 84 gan) beantragt: d rg ben g enn 6 buch. 150/136. trũpp, 5 . ** 3 el d . 3 ? er⸗Beck ũ ae, 33 ( . ⸗ ; . . x aus der eordn wolle beschließen: . . r Zupferstiche ' * r ir gg; . i Tage . afin. er unseres Handelsbeziehungen zu Ost kommifsar Geheimen Regierungs⸗ Rath Bödiker nach dem Y Für den 2. der 1 des — des Abg. Dr. dieser Behauptung direkt widerstreiten. Die K Sn der Art bes Margin. Sour dr. Maria mit den 3 el. mit efrer nee ear. ne e Ten 3 , 2 ö 2 8 ist in dem Bericht in korrelt Hammacher (Een) in Nr. 243 der Drucksachen ad II 65: habe nicht ganz ohne Sorge das Resultat der Bestimmungen ture e ern nn, k Pass. II. 150. 41. . ö . * Strandes mit Steinen Der J ö hatte nach dem stenczraphischen Bericht Zu . Abfatz e der Kommissionsbeschlüsse zu streichen . Hag t fe 2. 35 — IXIT. : Ver Ye ) . e st, wi ) utli i 9 * . . 1 . I ki ge, en e' er,, n ssengr s, ke ends denß Nur ein Wart in Folge der Rede des Abg. Frkrn. von Goler r gn. se Weng ies ltrars de dä. Pr. Khtlung *in, Reis fintohnn e gener Mf erte ft. schmie dend. Niellodruck. Pa 618029) . 21 Den Srundriñ nach läßt sich das letztere, ungeachtet der weiten Im Bürger saale seine Generalerfammlung ab Der 1 ö Der Derr Abgeordnete ragt mich, wie das Verhältnis sein . k . , , bahnen unter die einzelnen Gemeinden Genüge geleistet werden Teregrino da Ces na. Auf steigendes Ornament. Niellodtuck. P. 66. Mär denn Jen Um a ffa ges meuetn, als eine riereckize Redoute Lon hält in Reinickendorf eine Grzichungsan sealt. in 3. 14 straf⸗ würde wenn Firmenftempel ähnlich den Rundesratksstempel ange= e mne nan, men. rei zu setzen: müsse, welcher in den verschiedensten Stadien der Berathung k 4 1. 266. und , n ,,. In nl ana; mit eingezogener Kehle — 1 untergebrgcbt sind; zwei diefer Mädchen wurden k 1. . Bunde ratbs tempel zu ckend abr ich 9 3. . ann 1 , , früher vorgelegten Kommunalsteuer⸗-Gmesetzentwürfe rden, cas Jakobs van. Simson und Delila. B. 25 . n astionen Erkennen. Die äußere Mauer zeigt dem Verein von Seiten der Armendireküisn übermic Gin *Ihr tempel auf Wagren geschlagen würden, welche nach dem Gesetz mit 2e . ittbeil⸗ s ĩ ls richt k sei ü ? in Gellse, Claude, gen. Le Lorrain. Der Rinderbirt,. Ri sich 7 Meter start, aug groben Granitguadern auf eführt, 5,7 Met ling starb im Laufe des Jahres, ei ĩ n — dem Bundesrathsstempel nicht gestempelt werden dürften. Ob ein b. Pils ct nd s stamt: ein Drittbeil. zu seßen: ein gls richtig herkgnnt, worden fei. Er müßse deshalb in jeder Rob. Dum 8. Vert f . erdirt. Radirung. den Erdboden und js M . ili Sören, ein zweiter mußte entlassen werden, f Stem . . re , . Viertbeil “). Beziehung die Angriffe des Vorredners gegen die Staäats— k . lee,, d, h dd egeer w' Dn Fanmacheg bhtraortzö sähen Ante; ö ee ge, hene e ce, nns 8 Platt, darunter ein Probedruck von Clemens; Parahe rich aid y erhalten, ist 3 Meter reit, Tie Brusftwett 1 Me- hoch; kat sich nach kurzer Zeit! der fernen? rau ffn . öinlts nee bel dem, Seset. Ketreffend den Markenscät, wo fich aué. Das Haus sel jetzt bei dem bestrittensten Theil der Materie es für nicht gerechtfertigt, daß der Aba. Hammacher aus An— . . gouig 3 k derselben um 3 Meter Überragende zweiftäckge Kafe⸗ Vereins entzogen. Drei enfliefen der Anstast nachdem sie nur bereits cine Jurisdiktion darüber herausgebildet hat, wie zu ent. angelangt. Es handele sich um die Frage, wie das Einkom⸗ laß der Mißstimmung, die derselbe begreiflicherweise Jacobr, Louis. Raxrhaels Schule von Athen. Mer Quer. matte diente zur. Aufnahme der wohl mit einigen Hundert nn an. wenige Tage ihr angehört. Sauvtbeschãftigung der Mãdch scheiden ist, wenn Jemand eine einer gesetlich geschätzten Marke ahn. men einer über mehrere Gemeinden sich erstreckenden Unter- empfinde, weil namentlich die ihm nahestehenden Gemeinden a. ö nn, e Besatzung. Gut erhalten ist der 11 Meter bote Wacht. Elieb wie früher die vraktische Daus wirthfchaft. Außerdem . liche Marke nachbildet und auf sein? Waaren setzt,. Es foll die nehmung auf die verschiedenen betheiligten Gemeinden zu ge- zum Theil erhebliche Einbußen erleiden würden, sich verleiten Holifchnitte. 3 2 en g e ellen gi nn Gemãchern . Dicht neben dem. 6 . . und in häuslichen Arbeiten unterrichtet und so in die 12 des 3 hintangehalten werden, dies ist die aus- stalten fei. Er glaube den Abänderungszusatz der Kommission, lasse, seinerseits der Staatsregierung Vorwurf zu machen. Campagnola, Domenico. Der Bethlehemitische Kindermord. thor, aus dem man an den 2 3 1 , gl. 3 ö gin h . * e n,, ben. hehe ere win , , DJ 1 , ,, Betriedastatte ahzusehen wäre Das bereits in der Kommission vorgelegte, Material sei so Schule von Mꝛiland, Tv. J . Vachtthurms bat man einen weit reitenden Uk. I ib n. gang, das Walken und Platten Jag. rr geren n rb en gere 6. Was den Antrag des Frelzerrn von Göler und. Genossen selbst em, Hause nur empfehlen zu, können. Das AÄbsurde dieses vohsständig, wie man es überhaupt geben könne,. Als in der Kom⸗ 6 , . 12 Gbristus das Kreuz Fort, wie über die See und die angrenzende, mit Gebäsch befetzi- gus den Arbeiten der Z5zlinge betrug 547 . ** Fr. 2 anlangt, so erlaube ich mir über die dieffcitige Auffaffung deñelten Verfahrens liege bei Bahnhöfen auf der Hand. Es empfehle mission der Wunsch rege geworden sei, noch weiteres Material an nn, , , . Vielleicht nach , n einem der Bastione wurten von den Sffizleken Vereins steuerten 1337 6 bei? eine Verloosung brachte e ger 26 zum Abf. 1 Folgendes zu bemerken: sich daher, den Grundgedanken der Kommission anzunehmen, zu haben, habe die Staatsregierung dieses bereitwillig zur . ö. etz Geck! ttohre, unter Suit vergraßen und von tlie. snägesamint kamen, ötö5- , dn, weben es achte ens Wenn kei einer zetrennten Abstimnmung der Ats. 1, welcker sic)h daß die durch den Betrieb hervorgerufene faktische Belastung Perfügung gestellt. Er glaube auch, daß das vorliegende a ,, z eschenk des Hrn. Baron von Liphart 3 . ,, gefunden. Es waren gu ßeiferne Kernrohßre mit Ten, darunter 2557 . Verbrauch der Arstalt. Außer de. e,, Fer Regiexungsvorlage nähert und schon deshalb diesFseits zu accertiten der Gemeinden maßgebend sein solle. Könnte man daruber, Material genügenden Anhalt gebe, um die Ergebnisse des Ge— Burckmait, Hans. Der Triumphzug Kaiser Marimilians 1. Schrift. — 3 . so ö. zerfressen, daß man keinerlei bestande von 555 M besißzt der Verein nech * H, Vermögen. ift, als überflässig der inorportun abgeleknt werden sollte, fo würde wie diese faktische Belastung zu bemessen, bestimmte allgemeine setzes beurtheilen zu können. Uebrigens seien nun, wie Neudruck von Ad. Hol;haufen in Wien. Vd . 5 Eines dieser ar . 8. 5b. Abf. 6 . der Kemmitsion be. Grundsätze aufstellen, so wäre es gut, sie in das Gesetz einzu- neuere Untersuchungen ergeben hätten, die Verschiebungen in Reproduktionen hierher transrortirt worden, wird ar ef im ,,, , n me, 3 JJ k 1 . . iet fe erheblich, wir ,, . Gebhardt, Os r, Der Bericht bebt sciecnltz ? zeugt auje erhalten. London, 3. Mai. W. 2 . . , Be 18 k 3 einzelnen Gemeinden so mannigfaltig, daß dies nach angenommen werden müssen und der Vorredner überschätze erbardt, Sscar von. The Miniatures of the Ash Fi ö a 1schließ ervor, daß die Neger, die als . . . T. BJ Es wird befürchtet, daß de Zusammenbalt mit §. 7 Ziffer 3 völlig ausgeschl-fen sein, ; 157. ö i dis Miss 38 n . 26 Penteteuch. enton 1833. Zoch e Ashburnham Führer und Gehülfen bei der Erveditior nach Groß. Friedrichs burg? am 12. April von New. Mork na Silas ow abgegangene Ya f ö daß die von dem Herrn Freiherrn von Göler erwähnte Aluminium dem einstimmigen Urtheil der Kommission als ganz erheblich die Mißstände, die sich aus diesen Verschiebungen Schmidt, M. Die frübesten und seltensten Denkmale des Holz- und . ö. größte Entgegenkommen betbätigtẽn und eiftig en gt e,. of Florida- untergegangen fei. Tapia g n e, de krönze, welcke 177 Faufendtheil- Gold enthält, mit irgend nicht angängig erscheine. Wenn er also auch mit ergeben würden. Habe man doch auch schon beim bisherigen Nen rb are ben r nb g, Bunte g lig, Ferst üg eslmn T einͤcren Knffermuzen und? erk: n' seltkffe fen Bampier eren, blickt n g min. zz, Feingeksltestenzel berschen wäörde. Tas Far zuck niht zie dem, Hrundptinzip, wie es die Kommisfign beschlofsen Zustande gan; erbebliche Verschiebungen, die bis zu id Proz. Vurferstichkabinet, und in der Königlichen Hof und Staats bibliorbet᷑ ö guis, zu helfen. onntag zwei dem vermißten Dampfer angebörende Rettunge boote Meinung der Kommission, so geringhaltige Metalle mit einem Fein.! habe, einverstanden sei, so müsse er doch energisch Widerspruch gingen. In Wirklichkeit habe nun aber der Abg. Hammacher in München. Lichtdruck. Nürnberg. Folio. Im Etfchei . ausdefunden babe; derselbe glaubt, daß die Insassen dieser Boote gehaltzstempel versehen zu lassen. Es ist eventuell Sache des Richters, erheben gegen die Ordnung der Grundsätze für die Abgabe⸗ gar nicht so große Bedenken selbst gegen erhebliche Ver— griffen. . scheinen be⸗ J von irgend einem anderen Schiffe auf zero = —ᷣ zu entscheiden, ob die gestempelte Schmuckfache nach dem Wortlaut ich if i w ni i ĩ en i ĩ mei ie si . (. - w Izenommen worden feien. ent scheiden, zestempelte Sckmuchsche nac dem Wortlgut pflicht der Eisenbahnen. Die Frage sei nicht blos eine schiebungen innerhalb der einzelnen Gemeinden, wie sich daraus 2 3 1 4 von Bottigelli, Sigrorelli, BPerliner Rennbahn zu H ö bierscke km g zw., M . verlautet . k J oder ö. k Ihteressenfrage, sondern greife tief in die Entwickelung des ergebe, daß derselbe Miturheber des 8. 7a gewesen sei. Durch Bernaert van Srley in bee pi fre ferm es w Megtinz Tes Union klubs * k . 5 State of Flörida. eine zufällige ge n , fn s m e. zbnlicken Sachen ie Jiere d JJ zffent ichen Tebens cin. Während der Grundgedanke des iesen Paragraphen nämlich werde eZ ermöglicht, daß einer Folio. — Die Wunder von Maria Zell n, n 4. Mai. Die Rennen begannen um J Ubr 4 ag: Sonntag, abe. Es heißt: zuf dem Schiffe batten sic einige von , , Der jweite Theil des Antrages nähert sich ebenfalls der Re—⸗ Entwurfes sei, den kleinen Gemeinden zu Hülfe zu kommen, Gemeinde die Halfte ihrer ganzen Siener durch eine aber ker. (3 Holfschnwite ein ego Inke, hann , He rd redn 6e I. Ju nafern.- Ren ien Stralerr as h . Sir z jähr. u kommende Dynamit Verschwörer befunden, und ki⸗ De beimvoliei gierungvorlage. Die Motive der letzteren sagen freilich, es sei un⸗ so werde doch die thatsächliche Wirkung der beschlossenen mehrere andere Gemeinden. entzogen würde. Er erkenne also Mun en und Sei ig 883. Jol Ven 9). altere inlãndische Hengste und Stuten. Tier m,, r. 86 J 6 dieselben in Greenock erwartet, um sie bei ihre Ankunft zu erwünsckt, einen Feingebaltsstempel uch für niedriggehaltige Waaren Grundsätze bezüglich der Eisenbahnen für die Gemeinden das nicht an, daß diese Verschiebungen innerhalb der Gemeinden GCousin, Jean. Te liyr de 14 fortune, Herausgegeben von Einjatz, gan; Reugeld. Distan; 166, m! Dem meien erd. ii verbaften. Am Bord des State of Flolika“ warn Fa Passa. einzuführen un; neben einem Stempel für feinkaltize Waaren einen Gegentheil sein. Den Antrag Bender bitte er zunächst abzu- von so ßroßer Tragweite seien, und füge hinzu, daß seiner L. Lalanne. .. ö . Finsätz: und Reugelder. Von Ten 8 zue diesenn enn. Giere. Ulcben für geringe Waaren zuzulassen. Der Stempel für jene leidet lehnen, und in den Fällen, die derselbe betreffe, nicht den Ansicht nach Lie ganze Materie init der Verftaatlichung über- d ,,,, i, öde, e ee e hä d, hä e eneleheeibhs s ice he . golsschnitt. Folio. cdri. Jos d 3 jahr. F- 8. ern! gegen des Königl. Dauph— ge nähert, e zissions vorlage verträglich ist, s etriebsstätte zu Grunde zu legen. Letzteres würde, wie innerha er einzelnen Gemeinden nämli seien eine Richter, J. P. Italian Art in the National Gallery. 40. , ,. 3 jähr. F. H. . Hecht !. — Diesem Rennen 6 New- Jork, 3. Mai. (W. T ö w . . Jö . , leicht begreiflich, in . . wo 5 ein Bahnhofs⸗ Folge davon, daß von jetzt ab die Vertheilung is De: , ö — ö . . Vork, New. Jerf r ,,, , te m⸗ n, , , . nerlichllerts zur. Aännghme iu (nr eblen, gebäude im Gebiet mehrerer Gemeinden liege, geradezu nicht mehr nach dem Maßstaͤbe der Bruttoeinnahmen . 93 . bie eee n, J * nue . . . 9 . o 264 . , . ö J ö . ,, k . 1 c. 6. . . 6 kö o 1 ziehen. Was 1 hn ö. . . . Höhe der Gehälter vorgenommen . niederlaͤndischer Meister des XI. bis Tvnff ape. ; eugeld. Distan; Jz00 m. Der zweiter fert? d. Gin, in ien wurde von einer besongers verheerenden Feuers krunst die A. nahme des Antrages ja noch ganz äresentlicke Verheffcrungen Hauptprinzip. des 3. betreffe, so handele es sich hier be. Liese Verschlebungsn würden also auch in demfelben Maß— anstaltet. Zahrhunderts ver Kengelder ri seh R, Per Sieger mu 9 gere . Fir nt; bi nt Brichin ist vollständig zerftẽrt; gegen 300 een e den bestehenden Zustande ee fin, mec eee, züglich der Kisen baßnen für, szahlbeich- Gemeinden um eine stabe juhlbar geworden sein, wenn auch die Verstaatlichung . Eipptaann. abr vertheidigen oder Reugeld zahlen, auch bel veränderter Propo · bruast 6 2. 9 66 und mehrere Personen haben bei de? Feuers ven nalität würde allerdings sehr unerwünscht sein. hochwichtige Frage, welche tief in die Entwickelung des öffent- nicht eingetreten wäre. Auch der Einwurf, welcher gemacht Schluß folgt) . ,, . e , r, e e, e, * erloren. lichen . . 3 . ͤ . ö. al 3 1. ö ö 6 ,, 9 . selbe Fat die Pe icht blos vertheitigt, son dern fich an. mm — In der vorgestrigen (81. Sitzung des Hauses immer die Regierung als Ziel ihrer Politik hingestellt habe, oder des Westens eintreten könne, weil das ganze Staatsbahn— we ; ,,. ö . e s n g e. . . a a n e m ,. , me, ,,. ] . , in Jahr. F. H. . ; der F J . i . J . Ge daß namlich die Gemeinden, welche vielfach geradezu einen Kampf wesen eine einheitliche Unternehmung sei, e nicht stichhaltig. Ueber Lie Expedition S. M. S. . S e Pferden mit ihm am Start erschienen , ich 86. Frolli Gen Theater begannen am Sonnabend die sommer— sebentwurfs, betreffend Ergänzung und. Abände- ums Dwiein, fuhren, müßten, finanziell are herz marken, Line . , w Veste Friedrichs burg in West. Afr fra“ ah ag der Sen. O. Srigtermann zzähr. 3. S. . CGeh rere , ö Org uff grun n, Man gab zur Eröffnung Ricolais Tie rung einiger Bestimmungen über Erhebung der verschlechter. die Vorlage die Lage zahlreicher Gemeinden sehr herigen Vertheilungsmaßstabes nach den Bruttocinnahmen ein Folgendes mit: . ika, theilt die N. A. 3. Kiopr mit zaͤngen hseritgle. , Wem , 3 Ie gen Bwindior. Fr. Mathilde Mkaltinger, nesche ächk auf das Einkommen gelegten direkten Kommunal- erheblich. Schon nach den bisher angestelten Erhebungen anderes angenommen werde, geschehe aus praktischen Ruͤck— Aus einem von dem Kommandanten der Korvette Sophie nn, zöbd S6, . Coll AÄthol - erhielt zo0 . *. kö nir . V , jahr e. Berliner Publikum abgaben mit der Diskussion des 5. 7 fortsesetzt. werde die Vorlage zu den größten Verschiebungen führen, und sichten. So berechtigt nämlich der bisherige Maßstab theo⸗ ir, a. 26. ie e, ne. . ö J,, ö. folg . ö ᷓ ; . w 6 e. k ,,, u ireten 8. regulirt die Vertheilung des der Einkommen besteue⸗ viele y, besonders im Westen, in die bedenklichst. kö li, , . kö den praktischen ö aa t e , Afrika im Februat d. FJ unternommen; Für 3jährige und ältere uff ies ier hn ey , m, M in welckem die Künstlerin alle tiefgehenden Sympathien . kung, unterliegenden Sin kommens zaus dem Hefiß oder Be r 14 r n, ingen w 16 3 5 * . n , brand enburgisch . aldtüste und. die Auffuchung . der alten kur= er ee Distanz 1669 m. D fers, 166 4 Cinsatz, halb welche sie an dem Srte ihrer frütcrnn Wirk samkeit zuruckgelanfen triebe einer sich über mehrere Gemeinden erstreckenden Unter— Proz. ihres bisherigen Einkommens aus den Eisenbahnen sehr viele Mißstände,. Mit einer Uebertragung dieses Maß⸗ . er! f g Groß Fried richsburg wird Näberes über das sfätze und Reugelder. Vat k die Hälfte der Cin! latte. Die Freude Des Wiederlcken? gelangte auch in ,. nehmung unter die betheiligten Gsmeinden. Diese Verthei- verlieren würden. Er halte ja auch die jetzt geltende Ver⸗ stabes auch auf die bisher nicht abgabeberechtigten Gemeinden Rur fürst guru . ö das vor zunmehr 202 Jahren Pferden erschienen' 8 am 23 Es s. 33 , augzemel deten Blumen spenden, welche Ter Sängerin“ im Laufe des al! lung soll nach der Vorlage bei Versich'rungs, Bank- und theilung der Eisenbahn-Kommiunalgbgaben für verkehrt; aber Fönne sich jedoch die Regierung nicht einverstanden erklären. Sriten zum SuF emo ih Nate dee ergebl ger der drei jähr. . S. . Emir mit d Längen . des irn ö Ticterbolt zu Theisf wurden, zum Ausdruck. Pie vorzũgliche Kreditgeschäften nach Verhältniß der in den einzelnen Gemein! der hier vorgeschlagene Modus sei Seitens der Regierung Das prinzipielle Amendement würde für die Staatsregierung lafsung, genannt Afrikanische , züähr. r. . Telerben⸗ . Wert Ke Ren nee sn tzmn, a ö ! . — 3 n, 2s Frau Fluth; steht noch von den erzielen Vruttoeinnahme, in allen ührigen Fällen nach gAbsolut nicht genügend nativirt, um irgendwie mit all den unannehmnibar, sein. Wenn die ztegierung den Gemeinden d Am 12. Juli. 1682 war die aus zwei dran ben bitte, en Eoiffen . Telex hon '. — Dlesem Rennen schlo sic uni abend in re alf! 63 , , e dem Wertältniß n nn k k ö J, Jö . . ö ö. eg , leer, n wle eln, k . dem Morian- besteben de Erpeditisn unter 1*. Ber kau fs Renne Gradi aan, sllen Hoffnungen und Erwartungen, zu denen ö. 6 me,. Ausgzte zn Gehältern nd Wohnen ein chli glich der Tantiemen kö ö k ö un 3. 4 k ah . unh g ö 1 ö fußend I dil . * ihn hs Fo] der Heimath abgegangen, um, Für zäbr und! alt ke ufd nb fn, . 63. SHestitz preis 1303 0 Fercchtigt fühlte Der helle, Rlarckgan de 8 des Kerwaltungs und Betriebspersanals stattfinden. J 3 1 e, , d k bortlsen igel gn de e g, ö. reits mit den Hänpiisngen det geit. Histan; 15365, ml eile, H, ö. Ein g. zanz Reu. senders in den bäberen Lagen eins mächtig zucksenherFül ren delt., e. . Die Kommission hat nur einzelne, minder erhebliche Be. j'ltirt: Verfahren haten würde., Die Sanktionirung dieses fich nicht damit in verstanden erklären, diesen irratig nellen Maßstab zie e ener ee, sesrsrcrhnsen, an ihr Stef zu Lznden, Karttnter. mit Köpke ß nf, Rteßfenfee ten . giert enn, Fring. R lieblich n sellerschhtäfif gieren lernt, i. simmungen diefes Paragraphen abgeändert bezw. fpezilisirt, Parflshrens würde sich als ein höchst gewagter Sprung ins auch auf die Zemeinden zu übertragen, welche überhaupt bis her Ansie delung zu kisten ien, den Anfangs. und Aus gangs vin eine: zes Hrn Ulrich gjahr. 5. St „tee mi-⸗ egg 33. ihrn Ker senge Vüance trefflich zum Ausdruck und errang durch diese vorzügliche Die Konmmissien will ferner in den Fällen, wo bei Cisendazn. Dunklezdarstelen wor zem er, dat Haus nus arten Sanne. gäöch, nicht, abgabeberechtigt gewösen seien, Daz en, e. Ge wäre wie dre Chronik der damaligen as . bausen 2. br. W. Gonsus . Werth des her rend t . Interpretin ihren gewohnten und doch neuen durchschlagenden Gtrfekz unternehmungen eine Betriebsstätte, Station u. f. w. sich über Sein Prinzipalantrag, bezwecke, die Pertheilung der Eisen⸗ Amendement würde Konsequenzen haben, deren Tragweite er weite Umficht eräeert Werner neil meldet ein heber. 5 ütze fclgte Lem Renn. ; Um rler urch dez eingelegt. ankert ce, Hie genlfe e, eh, mehrere Genieindebezirke erstrecḱ, im Verwaltungsbeschluß. bahn Kommunglabgaben in diesem Gesetz noch gar nicht sich zicht klar machen könne. Wolls wan es lsdiglich bei dem dem Donner der dran, gr k Unter . Vi Stasatsrreiz II. KLafse 300 α Für 3 jährige und 5 6. — 3 ; rh were lich Bertzzr fand die Künstlerin in verfahren, beziehungsweife durch die Kommunalaufsicht?‘ neu zu ordnen, sondern damit zu warten, bis eine besser insor⸗ beftehenden Zustande belassen, jollten auch hier lediglich die . ö 1683 im Namen seines Sou reti ö J ö 5 ), e. Stuten, welke kelnen Staatspreis Trächtäs zur DGellan⸗ wan e fle g ee gn un, , . behörden die Vertheilung nach billigem Ermeffen geschchen mirte Regierung dem Hause im nächsten Jahr ein besser motivirtes Einnahmen Ser , ö far n. ug re Flagge auf, und der die Crpedition begleitendes fur Distan; 1865 m. Dem 2. z . , . Einsat, halb Reugeld. liche Leistung des Frl. Martin (Jungfer Anna zei 6 lassen. Gesetz vorlege. Eventuell bitte er wenigstens, nur die Hälfte der so werde wieder ein Element in das Gesetz hineingetragen, ,, e Serre lim e. Histzu lag ein Antrag des Abg. Dr. Hammacher folgen Kt. Summen mach, dem neuen, Verfahren vertheilen zu lassen, welches die Regierung geflissentlich dargus zu entfernen ge kurfurftli gen . „Heih, mig er sagte, Seiter am Start, von denen iir 2 *. e nn fe de erschienen kietet, Die Stimme klingt. mächtig und bell un? besitzt in Hr . den Inhalts vor: Für eine Realsteuer würden sich ja gute Gründe anführen sucht habe. Die Regierung wolle das Gesetz unabhängig roß⸗ Friedrichs burg genannte Bist. ö 4 i g ö später jähr. F. S. : Architekt? des Ang. Dare fre e ren , . rr m, 83 Wirkung leicht Durch einige Aufmerksamkeit as Haus der. Abgeordneten wolle beschließen; lassen; sr glaube auch, man werde schließlich zur Real besteue⸗ wachen von emen gamastegeln. Sollte da. Sans diesen Sin ßrunkf Kees m' ge n g , fe der Ausgangs- und F. SH. . Musesmann“ ann, nr n g, . zr. 8 en Adel der Tonbildung noch gesteigert werden kann. Ir. I) An die Spitze des 5.7 den Satz zu stellen: rung gelangen müssen. Der Entwurf stehe aber einmal auf ben dennoch hineinbringen, so wäre das seines Erachtens nach rde , ,, , . Folnialwesens. Sie erhielt ein Architeit? und 349) MS fur Muselmann. für iberti sang und spielte den Falstaff mit ausreichender Gewandt · „Die Vertheilung des nach diesem Gesetze der Ge. dem Boden der Einkommenbesteuerung, und da sei es eine nicht zweckmäßig, indeß wolle er nicht behaupten, daß es ge⸗ w ö aktienen mit einer Armirung von zuerst 26, Tages bildete um ? ute. für - Muselmann Den Schluß des heit. Als „Fenton? entledigte f Sr. Schreiber gesanglich seiner Auf meindeasgabepflicht unterliegenden Ginkemmens aus dem Inkonsequenz, wenn derselbe die Vertheilung der Abgaben rade für die Staatsregierung unannehmbar fein würde. Schr There, wen ng] ach ö, . i Effenberg Steer le. Chase. Staatepreis 12000 4 ,, . . Want und Vetrieb. ven Gisenbabnen ertelgt bis ur des Eisenbahnfisktis ohne FRücksicht auf das kin enn der unerwünscht würde es aber für die Staatsregierung auch aus k , kJ , Leute rertheidiguns los der Feuer Fon außen aus“! zt blieben ae, , . at. . d Reugeld. Distan; ca. M00 m. stellung diefes Ensemkles Ri . . durch die. Zusammen⸗ 283 2 *. ö ö im 37 das Einkommen der einzelnen Stationen wenigstens als einen eine große Erschwerniß geschaffen würde. Schon aus diesem i kefestigte Handelsfaktorei f sgfsett blieben. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Cie säte nn R uns diüs Gnsemles wieder feine Routine und seinen nimmer 2, Täür zen Fall der Annahme des Antrages ub 4 im 831 * für die F r 6 bi beide Amendements abzul Schifffahrts- und Dandels⸗ rr ron Mamfro, die alsbald in rege Ten s zu diesem Rennen mn en eldeten Pferden 3 euzelder. Von astenden Sifer bemiefen, Gutes für seine Bühne zu fuchen und zu Zeile 4 die Worte „oder Eisenbahnen? und im 5. 7 sub b den Falter für die Festftellung der Abgaberechte der Gemeinden runde bitte er, beide Amendements abzu chnen. ; nic i fen, fon, f . ndung mit der Heimath trat, kliehß am Start, und da M. Gerets letken rschiznen nur zwei sinden. Er wurde auch mit lautem Jubel begrüßt, als er an der zweiten Sat, und die Säge snd e sämmtlich, fore sub b Satz beibehalte, werde derselbe doch wohl erheblich die Nachtheile Der Abg. von Quast bemerkte, alle Parteien seien wohl der Guineaküste ö o . den Keim, der seine Wurzeln längs Mr. Moore den Lalff nur bfs zu 8*. gien fen, a. unter Han der Heldin des Abends, der Fr. Mallinger. bor dem Publikum das Wort Station“ zu streichen. ö mindern, welche im Fall seiner Ablehnung, und bei unverän« darin einig, daß der gegenwärtige Zustand auf die Dauer un— Neger des ostlich ron Kardt 3 . Jahre 155 suchten auch die sich aber entschieden weigerte, die fes Hirderniz ; ent, batte, zaun erschien. ; 3) Für den Fall der Ablehnung des Antrags sub 4 im 8.7 derter Annahme der Vorlage vielen Gemeinden erwachsen haltbar sei, und daß man einen gerechteren Vertheilungs maß⸗ Schutz Branden bur s nach ö . , Dorfes Accoda den Reiter das Rennen aufgeben mußte, sõ kenn. m n ic e hr Der, Marquis van Rivolis, die jüngste DyerettenNovitãt des binter a fortzufahren: müßten. Die Sache habe auch eine eminent politische Bedeu- stab finden müsse. Ihm erschienen nun in dieser Hinsicht die fie. Preis soworl die Sn erb n reh , . r . nö . zntet Rittmgtt. e e , mn, 9. r r gin , ters, hat bei ö r, ,, die . * Maß. tung. Er sehe heute schon den Zeitpunkt voraus, wo die An- Regierungs- bezw. Koömmifsisnsvorschläge am brauchbarsten. as spezie ige ar (. =. 2 kn, 15 . e⸗Ulanen-⸗Regt. , j . 11 8 ' 3 nelle en Usfnahme f 6 abe der in den einzelnen emeinden erwachsenen usgaben an ff j 5rti is iti 3 j j j s j 5 J bee Wr e wen möre des, von letzterem eingeschloff nen mit nahm, nach 3 ger Te chin derg f in schönen Springen ersten Abend. Am gestrigen Sonntage mußten kö veg. &ckaltetn und Rẽhnen einschließlich der Tantismen des Verwal griffe gegen die gegenwärtige Eisenbahnpalitik der Regierung Die Gemeinden sollten danach wesentlich nach dem Verhältniß , . ö Terggs. auf. welchem sich bald das kleine, im Betrag. Sn rh . fsiten. Er erhielt das ganze Geld umkehren, da dat Haus roll stãndig besetzt war. Sämmtliche Sa . tungs- und Betriebspersonals, die andere Hälfte nach Maßgabe der mit Frneuter Kraft auftauchen würden, Alle, welche mit in der Kasten, die sie ben den Kisen bahnen hͤtzen, die. letzt gen k . Mann und mit 12 Seschützeen armirte Dez, dritte Meetingstag in Hoppegarten findet am S um mern der Herren Wellbef und Swoboda fowie tet n in den einzelnen Gemeinden erzielten Brüttocinnakinen erteilt. den, Gedanken der Verstaatlichungspolitik verträten, sollten sich zu Abgaben heranziehen. Die durch die Vorlage stattfindenden . . Verbindung der 25. Meilen 11. . Mert r , ö. Seng tag den Collin und Koch wurden unter rauschendem Beifall a capo verlangt in den übrigen Faͤllen (wie Beschlüsse der Kommission). deshalb hüten, die Zah! der Gegner dieser Politik durch die Verschiebungen dürften das Haus nicht erschrecken. Viele Ge⸗ Platz entstand ein deff en m reiben ant. 3 — * Sharlotten burg ein Meeting des Vereins für gin e n . , . nn , . r k ö 26 gar k 3 13 Als Zwischen tation bei alk. eue, Geschützen statt. j berg) und Gen. ie Vorschläge der Regierung und der Kommission zu 8. nahmen von den Eisenbahnen; andere Gemeinden bekämen Kurfůrst aas der * ü ö JJ ; 2 Haus der Abgeordneten wolle beschließen: dieser Vorlage in zahlreichen Gemeinden entstehen würde. Er ebenfalls ungerechterweise gar nichts. Das solle nun durch Tarcarier s⸗ daß auch zu Taccarai n fleir d *; ö k ö Redacteur: Riedel. Im. s. J. Litt, b. anstatt deg letzten Satzes zu sezen: Er. bitte mindestens seinem Eoentualantrag zuzustimmen. eine gerechtere Vertheilung geändert werden zu Gunsten der lernt, l cher allerdings nur kurze Zeit besckt bfich' t- Im ibrer ) uin Sañt für Erdkunde trat am Sonnabend zu mern, ö streckt sich eine Betriebsstätte, Station u. s. w. innerhalb deren Der Regierungskommissar, Geheime Ober⸗-Regierungs⸗Rath Gemeinden, die bisher zu wenig bekommen hätten, und zu Un⸗ . 16586 en seriethen die in Guinen ange siebeltn! Kaufseut: e. , 2 giti zusammen. Mit aufrichtiger Theilnahme erlag der Erredition (ScholjJ. Druck: W. El ner. Ausgaben an Gebaͤltern und Lohnen erwachsen, über den Bezirk Gleim entgegnete, aus den Ausführungen des Vorredners gunsten derjenigen, welche zu viel erhalten hätten, und welche r rn, äber Tie zugestankenens eickt ren nen, k . 2 . dirk bebte den Worte welche der Vorsitzendẽ Sechs Beilagen mebrerer Gemeinden, so kommen * 2 für . entnehme er, daß derselbe sowohl mit dem prinzipiellen men- dadurch zum Theil verleitet seien, höhere Ausgaben zu machen, in men, enen belländlicen. Bgndelekomt ankle, weicht auh sefg e, brenn r n. , von Schleinitz, dem dahin. (inschlice lic 2 Di — . ing . . n,, ß dement als mit. dem eventuellen Amendement die Aufrecht! als ein sparsamer Haushalt dies zulasse. Der Abg. Hammacher uCte; diere Rom flit? 2 dit Brandenburg en aufzureizen zungen waren bereitz in der gar err, ns n nnch. Die Zei⸗ 2 ö Vor en · Beilagen) 6614) in jeder i er 2 E . 66 . ö erhaltung des bestehenden Zustandes beabsichtige. Seine Mo- wolle jedoch mit seinem Antrage den durch das Vorhandensein bier lz: n arnfcr'gittelß rersckarften fich immer mehr, je mächtiger kiel erke mch eren berist ie m, , ber dag eangige Ende und sowie der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-2Tirekt Der Abg. West j = tive beruhten zum großen Theil auf den Verschiebungen, von Eisenbahnen ohnehin bevorzugten, noch weitere Vortheile sche Hꝛndelsunternehmung an der Küst. nta ; . mten Afrikareisenden mittteilen zu konnen (. ahn ⸗Tirektion r Abg. Westerburg beantragte sodann: Dr gr. ö 22 ⸗ ; . ü ; g . as wurde. Der Vorsitzende verlas den letzten Brief Pogge s, in dem er on inen. Frankfurt a. M. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: welche sich in den Einkommens verhältnissen einzelner Gemein⸗ zuwenden. Den Prinzipalantrag des Abg. Hammacher könnte ; e, Für den Fall Ter Ableknung der Anträge des Abg. Dr. Ham. den allerdingsZs durch das Gesetz ergeben würden. Diese Er- eine Partei deshalb nicht acceptiren, und derselbe würde seiner kenntniß habe den Vorredner bestimmt, Angriffe gegen die Partei die Annahme des ganzen Gesetzes unmöglich machen. 9 9 z
macher (Efsen) in Nr. 243 der Drucsachen ad II. Nr. 4. 5 und b: