29 Rollen grauen Zwirn, do. schwarz en do., biesine Strafgefängniß soll xx. Submission n. Versiege fie Dfferten mit der Auf⸗ 1 sind bis zum 17. * . J. an die unterzeichnete Direktion vortofrei nn en en Die Submissi onsbedingungen können in dem hie⸗ en Sekretariate eingeseben, auch gegen Einsendung cn 3) * Screibgebuübren übersandt werden. Glücstadt. den 3. Mai 1884. stönigliche greeri. Direktion. am b
Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Be ekanntiachung. zFentlich vorgenommenen e Verleosurz des 4 *Y0jgigen Anlehens der Sie. Rü dom Jahre 1871 wu l
rde 5 1 en folgende
aurr Daurt⸗
we r.
ͤ
die Wied . 6 irnberger⸗An iicken
. al pari gestattet wird
Mai 18843
r Magistrat.
Seiler.
elan tuen,
35 1G
Nürn ber rg,
1 2e
21385
Für Lehrer.
Am hiesigen Realgymnasium ist zum 1. Oktober cur;, event. auch früber, die Stelle eines Philologen zu besetzen. Jahrgebalt 2200 * und 356 4 Bok⸗ nungsgeldzuschuß. Bewerbungen mit kurzer Vita und Zeugnissen nimmt bis jum 1. Juri cur. ent- gegen.
Elberfeld, 1, Mai 1884
Der FPraeses Curatorii. Dber⸗Bũrgermeister: Jaeger.
Betannt machung.
Reglements wir,
21376)
vom 3. daỹ
S8 Ser⸗ das unter
wow IS — k — *
= — Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und k sasse. In Vertretung
X ziker
Gnesen er Fisenbahn-Gesellschast. dies sshrige ordentliche General-Versamm—
dle? jabrige
aft findet am Sonnabend, den 24. Mai 3. Nachmittags 4
schäfts räumen, Museumstraße 7, MI. Etage, zu Breslau, estatt, wozu die Herren Aktion dre zem ẽ d Z deẽ Geiell cafts · Statuts hierdurch ein geladen werden.
Zur Beratbung und B
eschlußf una gelangen die unter 2. 3 und J im 8
8 21 des Statuts b zeichneten Jegenftãnde Ergãn ʒungswablen zum Aufsichtsrath, Bericht ũber die Geschaftslage 2c, Ertheilung der Decharg e und Feststellung der Diridende für 1853. — Sofern der Vertrag wegen Uebergang des Oel- Gnejem er EFijenbabn- Unternehmens kis zum Tage der General Versammlung rerfekt wird, finden Er⸗ ganzungewabsen zum Aufficterat6 nicht mehr statt⸗)
Zur Tbeilnahme an der General⸗-Verf ammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche xãtestent bis zum 4 Tage (einschließlich) vor dem Tage der General · Verfammlung (also bis zum Abfzu Tes
aufgenommene Mitglied
g der Aktionäre der Oels-Gnesen'er Eisenbabn⸗
ühr, in unseren Ge⸗
V. d. Mtè.) ibre Attien⸗ entweder bei unserer dauyt⸗ staffe. Museumstraße Nr. 7, in Breslau cder bei der Berliner Saudels. Hesellschaft in Berlin. Französische Straße Nr. T, oder kei dem Bank⸗ gen 18 & Buffe in Berlin Beh hrenstratze Nr. exonirt haben. Bei de r Deponirung der Iii; n. sᷣcder Aktionär ein von ihm unter⸗ schrie benes zerzeichniß der r m seiner Aktien, arithmetisch geordnet, in zwei Exemplaren ein ron dernen das eine Seitens d der Sesell· oder der mit der Dexonirung
rauten Stelle mit der Bes cb niz ung der . n, sor ie mit em Bermerke der 6 versel . Eremrlar als Einlaßkarte zur
ry * ibm wird.
Ver ⸗
C
jammlung auf Grun? deren beim Eintritt in die⸗ selbe dem Inhaber die ibm zustebende An zakl von Stimmzetteln, welche mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft und dem Verme rke der Zahl der dem Jnbaber zustebenden Stimmen vrerse sein müssen, verab⸗ folgt wird. — Geger Rückzabe dieses Durlikat= . erfolgt die Rückgabe der betreffenden tien Die Stelle der Deroition bei der Gese chaftg⸗ Sctr ita oder bei den obengedachten w kr vertreten amtliche —— von Staats. und Kommunal ⸗Bebörden und affen über die kei iknen rechtzeitig erfolgte Derosition der Aktien (5 26 des Statuts). Diese Derositions sbescheinignngen nebst den rorgeschriebenen Nummeræerzeichnissen, je in 2 EGremplaren, ünd innerbalb der vorbezeichneten statuten:masi; zen Frist an unsere Hauptkaffe ein⸗ zureichen. Breslau, den 2. Mai 1884 Direktion der Oels · Gnesen er ar . SGesellschaft. Grapow. chu lz. 7 Soolbad Türrenberg. önigliche Soolbad Tůrrenberg der Thüringis Hen Eisenbabn zwischen * Leirzig, berorzugt durch kraftige Lage Pro edaden an den über
. n Gradirwerken, ift am 15. Mai
189 23 S. 86 X
g.
3
;
D Mete
eröffnet.
e. Mai 1884. Tönigliches Salzamt.
*
. .
Sewinn⸗ und Verlust Conto 1883.
Ccedit.
Unk
inko elt unge . e, men eee,
.
aus geloosten
, IIa 1 und IV.
gie Pram en⸗ Pian H mit dem vro 18 ;
ur Deckunz des Auf Slax: ron Pfandbriefe der Ab⸗
. winn au
4
7149
5271 842 Bilanz⸗ Conto 1883.
*
1. ü 2
*
r .
60 3000 — 103 953 25 86 92213 530 30033
. . J /
8 rern on
Passiva.
6
1248 450 —
in nicht 20 8e *te * .
Germania“, Lebens—⸗ Versicherungs Aclien⸗ Gesellschaft u Stettin.
Pro ent 1 den Acti ionãren de⸗ u ie Actien feftgeftellte
Actien
zenera!-⸗Azent 9 en A gentur,
59
I 8 * —
rcd, XV ey
Die Direction.
Thuringia e GSeneralrersammlung die Dividende 1883 mit 233 pro Cent des
mit 140 A
Erfurt. den 4. Mai 1884.
Die aen rr nn, F Thuringia. v. Wal dow. Günther.
21235
J
16 Schwiebus er Kreise, Stadt Züllichau und 60 460 46, l
31 bewe ; unter Einreich ei mir
b
diate
Verschiedene Bekanntmachungen.
ö K durch den Tod isberigen Inhabers er⸗
6
Kreis · Thierarzt⸗ Stelle im . mit ) nike
.
— M te
Die des
soll
; wieder beset 3 icirte PVersonen, 562 rben ber bsiEtiaen, werde ff
Qualifi n ung ihrer Zeugnisse bir zu 6 — Frankfurt a. O., den 2 Der Regier
Un 2 von Heyder
10 Ein⸗ 1
ern andeter
. : Amortisations⸗ Fonds ⸗Conto:
. 6 28334154. 170049, 24
Reserve von dem urspr. Betrage des Dis agĩo 9) . Lombard⸗Conto Mobilien. onto . 1D . Immobilien⸗Conto Bankg baude)
2) Gonto erworbener Grun dftcke: 1. Hannover, Kör nigs straße 47. 8 ö. *
1 verkauft. Vackbofsstraße Welfenstr. I3. ver kauft.) . Schaufeld. erstraße 32. Sudende bei Berlin.
. Nori nböbe bei Berlin. 9. Berlin, Alt Moabit 985.97. derkauft.) aiserbof. (1884 ver-
. kauft.) 1. Cziasnau, 2. Ginraffetof,
Vorftehende Bilanz vro 1883
Gotha. am 3. 4,
Die Revifions⸗ Commi .
Karon von Cohn, n Wirkl. Geb. Rath. Gommerzienratb.
1884
Zandgůter.
181 087 63
3716 207 20
278 374 05 3415 457 32
Sn nnn ii 2377 3 haben wir ge rũft und n Ueb ereinstimmung . g mit den Büchern befunden.“
I) Per Actien - Einzablungs⸗Conto: a. Actien J. Serie, vollgezablt * . 50 O00 ᷣ
en Pfandẽriere:
.
V . fen Aufschlages von 156, nkündbare
zes von 1009 /
kũn ödfand trie: Unterstützungs⸗Fond
2833 Ce toi , w, .
aus der 2 0 — 3. infols sw o Zinsen auf S 48 512 6. . . ᷣ ö. ns Jinsen auf Gon fole? auf 9 Monate ..
Abs Krei bung g der
ul December Kö
ab: ultimo 1837 J ab: Abschreibung des Verlusts d
e fand brief Goioon: Zi⸗ sen
andbriefe der Abtt eilun en j. und II. der Atti lug n II. und Ia. incl.
ges
Pfandbriefe der Tetkeilun 9 LIV. inel.
*
auf e . Iz6 C Preuß.
Preuß. Confols ¶ Effecten des Re zwischen Ankaufspreis und dem dourf⸗ ver
Abschreibung der unsicheren Zins 6 M1498 3341
315 1. 63
der 9. th lung Ny. tal Fon ö ur
er Aktheil ung g T. Gef idẽ⸗Conto pro uistitio Vece
92 000
40 4 7150009. 31000. —
TF IT T
912 MM —
1050005 —
101 18 990 — 360 — 64 751 35
68 141 85 5 49 —
die
runden
gen konnte.
. wa F 7 an die aus .
166 358 57. 667 702. 50
335 . .
285 07493 180 4562 32 248 26290
os 65 = M 555 38
von 10 .
Fonds zur
iss2!
nber
Pteu5z.
re. Fonds)
OD 8 * . 4.
660 .
15814175. 7
N interseldt. Justizratb.
Gotha, d Deutsche Grunderedit⸗Bank. v. Holtzen dorf.
Summa
en 31. December 1883.
Landsky. R. Frieboeg.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 106.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 5. Mai
Staats⸗Anzeiger.
1884.
. Rei
Inserase für den Deutschen Preuß. Staats · Anzeiger und register nim mit des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenhischen Ktaats - Anzeigers: Berlin 8 X., Wilhelm Straße Nr. 32.
*
cks ⸗ und Königl. as Central · Handels an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und UTnutersnehnungs-Sachen.
Subbhastationen. Aufgebote. Vorladungen 4. dergl.
Ter känfe, Verpachtungen., Snbmissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung n. s. v. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Invalidendauk! !, G Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grsss handel.
S. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
editionen des Saasenste in
oncen⸗Exx Rudolf Mofsse,
Annoncen ⸗Bureauxr.
g. Familien- Vackriechten. s beilage.
Zubbastatt onen, Aufgebate. Vor⸗ ladungen n. dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung
Grundbuche von der Louisenstadt Ben? 31
auf den Namen des Bezirksfeldwebels s
Wilhelm Braun, jetzt Lieutenant a
am Elis abetkufer 26 und in der Reicher
Nr. 185 belegere Grundstück am 2. Juli 1884 d,. 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht — an Gericht vttell
— JIñũdenstraße * ] Trerbe, Zimmer 15, ver eigert werden.
ö Stund sti zur Gebäudesteuer deren last. rolle. 6 Abschrift etwaig Abschas ungen und betreff fend? Nachweifungen, bedin gangen kõ nnen 5 Jüdenstraße 58, 2 ere ben werden.
Alle Realberechtig e von selbst auf den ice, ehe t deren Vorhandensein oder ö buche zur Zeit der Eintrag ermertk nicht . .
e n. vo n Kaxrita l.
(21126
ück ist mit 11 630 6 Nutzu , , * U 3
rt, die nicht n Ansprüche, dem Grund⸗ ö . 3 rtig ,
2 8 8 * 37. Jö 26
1
ernie vor boten anz umclkde widersyricht, dem kidrigenfa s dieselb Geb bots nicht berücksichtigt werden lung des Kaufgeldes gegen die b frrůche im Range zurůcktreten. Diejenigen, welche das Eig keanspruchen, werden aur ae Versteigerungstermins ( herbeizuführen, widr 2 das Kaufge Ild in Bezug auf Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Juli 1884 Nachmittag 1 Uhr, an Gerichtsftelle, Jüdenstraße 58, 1 Tr., Zimmer 15, verkündet werden. Berlin, den 24. Arril 1884 Königliches Amtsgericht * Abtheilur
C 8 —
n bei Jemmst⸗ llung des geringsten i Verthei⸗ chtigten An⸗
enthum des Grundstücks dert, vor SElus des inste lu ing des Verfahrens nach erfelgtem Zuschlag den Anspruch an die
— 2
(21123
Nach beute erlafsenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und Lurch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proflam finden zur Zwangs versteigerung der der Frau Doris Franz Zgebörigen Büdnerei Nr. 7 zu Költzin nit Zubebör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu
lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 23. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, zum Ueberbot am Mittwoch, den 13. August 1884, Vormittags 11 64 zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die ur dr, , ef desselben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 23. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaujsbedingungen vom 8. Juli 1884 2*4n auf e Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester beftellten Hern Schulen Mever in Eöltzin, welcher Kaufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Gru nd stůckẽ mit Zubehör gestatten wird
Wittenburg, den 1. Mai 1884.
Großberzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung
er Gerichts schreiber: Scham delick, Aktuar.
21124
des Altraters Carl . wider
den Fuhrmann Hermann Heinemann daselbst, Be—
klagten,
zu Allrode, Klägers,
wegen sordetung. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag— nahme der dem Beklagten gehörigen bei Allrode belegenen Grundstüge als: I) 2 Feldmorgen Forstgrund vom Mittelberge Nr. 2 Stück Nr. 3 und 4. ö ; 3 Feldmorgen 30 Ruthen Wiesen im Wolfs thale, neben Gille belegen, von dem Ackerstücke zu 12 Morgen, nach neuer Vermeffung 16 Morgen auf der Foken Birke die Stücke Nr. 1, 3 und 5, und ISM a an Leiche und.; Nabert,
75 a an beiden Seiten zwischen Nakert,
5 a ebenfalls an beiden Seiten wischen Nabert belegen,
86 Morgen 110 Rutben Wiesen vor
balse an hey de belegen,
1 6. orgen 56 Ruthen 50
. mkuble,
Morgen 32 Ruthen 45 Acker an der Stiegerstraße, 57 Ruthen 48 Fuß oder obersten Kruge, die Hälfte von 142 Rutbhen wiese, und
zwar:
6.
50 Fuß Grummet⸗
die Hälfte von 142 Ruthen 50 Fuß Herbstwiese,
m Zwecke der Zwangs gerung durch Beschluß
verste m 28. April 1884 k— auch die Eintragung 3 Beschlusseß im Grundbuche am 28. Axril rfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf Sonnabend, den 2. Angust 1884, Nachmittags 4 Uhr. ror Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelde in der Keßler'scken Gastwirthschaft zu Allrode angesetzt, in relchem die Sꝛrothekglãubiger die Hyrothekenbriefe zu überreichen haben. . den 28. Axril 1884. Herzo ogliches Amtsgericht. Germer.
che der Herzoglichen
der Zwangs vollstreckungẽ Klägerin,
administration in 4 wider den Zimmermann und Anbauer in Rottorf, Beklagten, werden die Gläubiger aufgefordert, ibre unter Angabe des Betrages an Karital. Kosten und . orderungen binnen ĩ bei Vermeidung des Ausschlusses bier an; une ften Zur Erklärung nber den Vert keilingerlan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder, wird Termin auf den 13. Juni 1884, Morgens 9 Uhr, dem Inter eichneten Amtsgerichte anberaumt, ozu die Betbeiligten und der Erst cher hiermit vor⸗
. werden. . kaun mn, . 28. April 1884. Amtsgerickt.
nn Josef Schick (Pachter) zu Mar— Selen ga stmi ace un seines 14 Hinzu⸗ der Besitz; eit einer Rechts vorgãnger min⸗ 10jãbrigen ununter brochenen Eigenthums—⸗ die Eintragung nachverjeichneten, auf den es Johann Heinrich Schick zu Mardorf katastrirten, in der Gemarkung von Mardorf be— legenen Grundbesitzes: Kbl. A. 1. Nr. 335.
ckerman t unter
18
20 a 37 4m Acker binter der Kirch,
45 Acker auf den Ruden hecken, Acker auf den Grabenwiesen, Acker daselbst, Acker hinter der alten Linde,
Acker am
Schellenweg, Garten in den
Teichgärten, Wiese in den
Teichgärten, Wiese in den
Ebeflecken, Garten das., Wiese, d. Moll⸗ bäüser Wiesen Wiese daselbst, Wiese, die
Spies wiese, Wiese daselbst, Wiese in den Bötzgerwiesen, Kiese daselbst, Wiese, die
Habngärten, Wiese, d. kleine
Aue,
Wiese in den
Bornwiesen Wiese, die
Herlewiese, ins Srundbuch von Mardorf beantragt.
Alle Diejenigen, welche ein Recht an den Grund stücken zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Ausschlußtermine
den 27. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, bei der unterjeichneten Bebörde an zu melden, widrigen⸗ falls nach Ablauf der Frist der Resitzer als Eigen⸗ 1bümer in dem Grundbuche eingetragen werden wird, und Derjenige, welcher die ihm obliegende Anmel⸗ dung unterlaͤßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermogen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, beziebungs⸗ weise sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerhalb der e, . angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert.
Amöneburg, am 5. Lrril iss.
Königliches Amtsgericht. ch ef fer.
w bo 1. n=
9892 173
95 174.
1026316. 1029, 317. 1637318.
1035 1048 /
1051 1022!
* 9
wr wr wm, dä d
218,14. 297131. 331151. .
ö
C. 3. .
21132] gufgebat.
Auf Antrag des Weißgerbermeisters Fran; Fachrer von bier, als Na ler vflegers, werden die unbekann⸗ ten Erben der am 10. April 1883 gestorbenen . chuhmacherwittwe Jobanna Franke, geb. Hart⸗ mann, von hier aufgefordert, sxräteftens im Auf⸗ — termine
am 16. April 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (3immer Nr. 12) ibre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihnen werden ausge⸗ schloffen, der Nachlaß dem sich meldenden und legi⸗ timirenden Erben, in Ermangelung dessen dem Fiskus wird verabfolgt werden, und der sich später
meldende Erke alle
besitzers anzuerkennen
von ihm weder
Nutzungen zu ordern
lich mit dem von der
zu begnügen ver bunden s s anten sein in S Schle
Au f geber.
itte rgutè be esitzer
(21140
Die Wittwe in Stockhausen lich verloren gez 25137 und 36156 verftorbenen Elisabet die Kreissy ̃ bezw. 163 eing 45 66 geb ilde
d.
. nt.
Diejeni⸗ gen, welche Ansprüche auf die Quittun bucher zu hbaben g auben, werden aufgefordert, i Rechte bis zu oder in dem auf
Samstag, den 6. Tezember 1884, Vormittags 10 Uhr, zn Eeraumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen⸗ falls die Quittungsbücher für kraftlos erklärt werden.
Meschede, den 28. Arril 1834.
õnigli Amtsgericht.
21137 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Die Direction der Lebens und Penfsions Versicherungsgesellschaft „Janus“ zu Ham— burg, vertreten dur, den Rechtsanwalt Dr. G. Wolters, hat das gebot beant 2
zur Graftlesert 8 der von der Pen ions Ver sickerur 3 gefellt aft „Janus“ in Hamburg auf das des Carl Wm. Kreitz in Ssnabtũck November 1850 ausgestellten Police Nr. groß Pr. Crt. Qu 500. Der Inhaber der Urkunde spẽl eltern in dem auf Montag, den 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter: ich neten Gerichte. Dammthorftraße lo, Zimmer Nr. I4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 1. Mai 1884.
Tas Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr.. Gerich vts - ckretãr.
Aufgebot.
21333
Auf Antrag des Häuslers Jacob Woinowitz wird Teen S ĩ welcher sich im J ort Woinowitz ntfernt und don eine Na cricht nicht eingegangen ist, aufgef spätestens im Aufgebots termine den 28. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 9) iu melden, wid rigenfalls seine Todeserkläͤrung erfol⸗
gen wird.
nNatibor den 23. Apr
es Amts ge cricht.
Lebens⸗ und
Leb en am 30. 2490 ordert,
wird aufgef
w * 1 1
2 3
836 5
il 1884. Kẽniglic Abtheilung VI. 21135
Auf Antrag des Ackermanns Georg Sippel ju Grebendorf werden alle Diejenigen, welche ein Recht an dem in der Gemarkung Schwebda belegenen Grundstüũcke:
E. II. 535. 25 3 99 am Acker vor dem Damme, zu baben vermeinen, biermit aufgefordert, ibre An⸗ sprüche und Rechte spätestens in dem auf den 27. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, anbe— raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der obige Befizer als Eigen tbümer in dem Grundbuch eingetragen wird und der diese Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, redlichen Erwerber, sondern auch sein Vorzugsrecht gegenüber Denen, deren Rechte in Folge der An— meldung eingetragen sind, verliert.
Eschwege, am 28. Arril 1884. Königliches Amt? gericht. Abtheilung J. Rlingenkiern. Wird veröffentlicht w. o. Die Gerichtsschreiberei: Gebhard.
28
Enes) Bekanntmachung. Auf den Antrag des Restaurateurs Carl Heßler pon bier als Pfleger des Nachlasses des am 18. Fe⸗ bruar 1884 zu Zörbig v ecsbort enen Zimmermalers Sustav Adolf Heinz, wer den alle Ne wblas glãn iger des Letzteren aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß srätestens im Aufgebots termine
den 16. Juli 1824, Vormittags 11 Uhr, bei dem biesigen Amtsgericht anzumelden, widrigen falls sie gegen die Benesizialerben bre Anfyräche nur noch infoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist.
Zörbig, den 23. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. nn. der Beneñ: nltale
121131] 3
den
or en en —— *** 6. er, glãubin spatestent
den 7. g a . bre Ansrrüche und Rechte rzeichn Gericht (3im rigenfalls sie gegen die he nur noch cn eit der Ramla? mit Auss 3 Erblassers aufgekommener 6 ung der angemeldeten Anf
dreintadt i. Schl., den 28.
Königliches Amtes rt
1M US geri.
zi34) Bekanntmachung.
Hi urst, He errman Age ntie⸗Vorstand von Res
burg, ö . ö Am 13. Mar 43 rich Surft⸗ Ager beilig t in diese riger Kindern n
r* leer *
*
V — 1
1 57 — —
Frie edr Beth
n üb
Ferdina n
82 24.
Fe
bay ö ö
Es Aufford eh mung
56*
k ern, ] 8
11 erung, binnen dre zien.
Vernehr sich ein l Frifst einen legal B ellimac ii sten . nag, . obiger Frist zur
r Rechte des ein Kurator und nach Lage dẽr ⸗
erm, , den R .
kin e r Rezeneki Ober⸗Amtẽrichter: v.
n 25. April Der 5.
21130
Uiasgebat bea Todeserklärung.
Jacob Lange, geboren am 7. August 1797 Gudensberg als Sohn des Gasrar Lange, und lest wohnhaft daselbst, . seit einer Reibe Jahren verschollen ist, wird auf Antrag seines Vor⸗ mundes, Metzgermeisters Georg Schröder dahier, öff entlich aufgefordert, sich spätestens bis zu dem auf
Mittwoch, den 6. Mai 1885. Morgens 9 Uhr
em unterzeichneten Gerichte
zu melden widrigenfalls
ein zermö zen den hächsten En
werden soll.
Sntesta terb⸗ oder sonstige werten w bis zum Rechte anzuzeigen *. nd .
Gudensber rg. 28. Axril 1884.
Köẽni c. 2 Amte gericht.
. erechtigte gen Termine ihre
(21127
Ueber den am 10. Norember 1796 ge vielen Jahren von bier abwesenden Pr Dulitz, Sohn des allbier verstorbenen s Dulitz, ist eine Abwesenbeits-Kuratel angeord dessen aus dem Vachlasse der hierselbst f Ge ö ister Giesebrecht ihm angefallenes Ve bei der Ersparniß ⸗Anftalt zu Neustrelitz
bo edi
Ain Antrag seines Kurators und in Gemãñß hei er Ber neh des §. 6 der Verordnung vom 29. März 1779, betreffend die Kuratel der Abwesen· In, wird der Prediger Fritz Dulitz, welcher bereits das ebens jabt überschritten bat, ediktaliter bierburch
e. binnen zwei Jabren a dato, späteftens aber
ö. dem Ge ned anberaumten Termine uns von seinem Leben und Aufenthalte 3 t zu geben, . w für todt erklärt und sein bier verwaltetes Vermögen seinen sich , . und legitimirenden k für anbeimgefallen erklärt werden wird. Mirow, den 23. Axril 1884. Gros her olich Mecklenburg Strelitzssch C, Schumann.
ches Amtsgericht.
2113 . Arril 1839 zu Herford geborene Johann Conrad Woermann, ebelicher Sohn des Müllers Zacharias Woermann 2. der Dorothea Sophie Amalie Held, welcher zuletzt in der Feldmark der Semeindẽ vnde gen ohni kat, ist im Sommer 1871 verzogen und seit dieser Zeit verschollen.
Auf Antrag seines Bruders, des Lehrers F. Otto Woermann zu Eickum, wird hiermit der Johann Conrad Woermann aufgefordert, sich spätestens in
dem auf den 5. Mär 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte schriftlich oder verfönlick zu melden, widr enfalls der ꝛc. Woermann wird für todt erklart werden. Bünde, den 23. April 1884. Königliches Amtsgericht.
less! Bekanntmachung.
Alle unbekannten Betheiligten, welche Ansprüche auf die im Grundbuch des Kirchfrĩels Coesfeld Band VII. Blatt 15 Abtb. III. Nr. J und?? aus den Urkunden vom 29. Mai 1845 resp. 2. Januar