1884 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ziebung ausnutzen lassen wird, das ist mir nicht weifelhaft. Ich ] Statistik der landwirthschaftlichen bpotbekenverschuldung in Preußen. richterstatter Bürgermeister Dengler · Reinerz/z. Neber den Verein 21452 z mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-] ner, klagt gegen. 4) den Kaufmann Wilbelm Simon, Wolff zu Fort Louis wohnend und diesen letzteren kann Ihnen aber augenblicklich, da das Substrat, über welches wir J Handels geschãfte 2 ie ren = Feuer. Sozietaͤten für innere Medizin und m deffen Bestrebungen. Berichterstatter lll Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. früher in Berlin, Y den Pfandleiber Sigik mund selbst der ebelichen Gütergemeinschaft wegen, In der Prozeßsache de; Maurers Jobann Kemper Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Cunowsky, früher in Mainz, Beide jetzt ohne be— 2) Viktor Krafft, Schuhmacher, ohne bekannten

u wrhandeln haben würden, noch wicht genau vorliegt, auch die Hertẽlets Coupon · Warner. inanzwissenschaft von Br. Walcker. Pr. Adam - Flinsberg. Ueber die Jastrzen. ber Kinderbospiz. Fraze. r i c i s Berichterstatter Bürgermeister Dengler · Reinerz Rechnungslegung, zu Lätgendortmund bei Franz Hoetemeyer, Kläger, Auszug der Klage bekannt gemächt. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Konsorten, Wohn- und Aufenthaltsort,

Maßregeln in ihrer ganzen Tragweite noch nicht ühersebert önnen, Biieflasten. Börset Ann ; ‚— ꝛ— h ort 1. 2 nech nicht mittbeilen, was wit demnächft zu beschließen in der Deutsche lan dwirtbschaftliche Presse. Nr. 35. —2 In Rapartition und Ertheilung der Decharge. Berichterstar ter Pr. Kolbe ö vertreten durch den Rechtsanwalt Lücken zu Herford, Magdeburg, den 21. April 1884. wegen Bevorzugung der Beklagten ven der Klãge⸗ 3) Franz Krafft, Ackerer, ohne bekannten Wohn⸗ Lage sein werden; das werden wir aber im naͤchsten Jahre, wo balt. Stellung der Landwirthschaft zur Erböhung der Rübenstener. Reinerz. Mittheilungen über neue Erscheinungen aus der balneo⸗ ö gegen die Eheleute Klempner Schlunke zu Berford, Die Gerichtsschreiberei der J Eivilkammer rin in dem Vertheilungs verfahren gegen den Tele⸗ und Aufenthaltsort, wir hoffentlich mit dem Plane der definitiven Organisation und Die Fachbildung des Bauernstandes. Von Landwirthichafts chr logischen Literatur. Berichterstatter Bürgermeister Dengler⸗ ; Beklagte, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht be⸗ Königlichen Landgerichts. graphen · Sekretär a. D. Dr. von Coessn in Filebite mit dem Antrage: ; desinitien Betriebseinrichtung bervortreten kõnnen, auseinander ju Keithiger · Alsfeld. = Feuilleton: Gichorie Cichorium Intzbus). Mit Reinerz. Neues aus Tem Gebiete der Balneotechnst. Be⸗= ; kannt ist, wegen Herausgabe von Sachen ist guf Nuthm ann, Landgerichtsfekretär. mit dem Antrage auf Aenderung des Theilungs⸗ die Theilung und Auseinandersetzung der zwischen setzen im Stande sein. Abbildungen. Correspondenzen: Nordbausen. München. richterstatter Bärgermeister Dengler · Reinerzʒ. Geschãftliche Mit⸗ Antrag des klägerischen Anwalts Termin zur Ab⸗ —— planes des Amtsgerichts Metz vom 18. Februar den Eheleuten Georg Kraft, ber Lebzeiten Schub⸗ Ich hoffe, meine Herren, daß die Annahme dieser Vorlage dazu New · Jork. = Sprechsaal. = Deutscher Reichstag und Preusischer tbeilungen. Berichterstatter Bürgermeister Dengler ⸗Reinerz. leistung der durch rechtskräftiges Urtheil vom 3. Juli 121446 Oeffentliche Zustellun 1884 dahin, daß der nach Abzug der Koflen und macher in Fort Louis, und dessen Ehefrau Pöarig beitragen wird, das Staatseisenba hn fystem noch früchtbarer zu Landtag. Personalien. Literatur. Handel und Verkehr. Medizinisch⸗statistischer Generalbericht für den Jahrgang 1883 der 1883 dem Kläger und der beklagtischen Ehefrau auf— k ; g. nach Befriedigung der Gläubiger Firma Plines & Anna Schmittel bestandenen Gutergemeinschaft, so⸗ machen, als dasselbe bisber gewefen ift, and daß Sie döiesen Schritt Aus dem Leserkreise. vereinten schlesischen Kurorte Cudowa, Flinsberg, Görbersdorf, Königs⸗ erlegten Eide auf Nr. 7059. Die Ehefrau Tes Kaufmanns Cie. verbleibende Rest der Theilungsmasfe der Klä— wie auch des Nachlasses derselben zu verordnen; nicht zu bereuen haben werden. Deutziche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Folonial- dorff⸗Jastrzemb, Reinerz, Sal;brunn? und Warmbrunn. Bearbeitet den 26. Juni 1884, 11 Uhr Morgens, Josef v. Götz, Jakobine, geb. Wellenreutber, zu gerin mit Vorrecht vor den übrigen Gläubigern ferner zu verordnen, daß zur öffentlichen Verstelgerung vereins in Frankfurt a. M. 9. Heft. Inhalt: Deutscher Kolonial⸗ von Pr. P. Kolbe⸗Reinerz. Bericht über die Witterungsverhãlt⸗ Zimmer Nr. 15, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Bräunig, überwiesen wird und Verurtheilung zu den Kosten, der zur fraglichen Sütergemeinschaft gehörigen Im⸗ berein. Vildung von neuen Srtegrupren des Zweigvereins ⸗Säch⸗ nisse im Sommer 1883 in den vereinten schlesischen Kurorten. Be⸗ gericht anberaumt, wozu Beklagte hierdurch geladen klagt gegen ihren z. Zt. an unbekannten Orten ab- und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mobil ien und zwar:; 23 sischer Industriebezirk' zu Chemnitz. Konstituirung der Abtheilung arbeitet von Pr. Adam ⸗Flins berg. Statistischer Verwaltungs⸗ ö werden. . wesenden Ehemann, mit dem Antrage, die zwischen lung des Rechtestreits vor die J. Cirilkammer des 1) Ein Wohnhaus mit Hof, Scheune, Stallungen, Titerarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Berlin'. Verfammluͤng in Stuttgart, Vortrag des Herrn Prof. Kericht über die schlesichen Bäder Cudowa Flinsberg, Königsdorff= ö Herford, den 29. April 1884. der Klägerin und dem Beklagten bestehende Ehe sei Kaiferlicken Landgerichts zu Metz auf Garten und Baumgarten, Rechten und Dezenden zien Ur. Theobald Fischer, Brief des Negerfürsten Bala Demba 2c. Jastrzemb, Reinerz. Saljbrunn, Warmbrunn und die Heilanftalt Baxmann, . wegen grober Verunglimpfung der Klägerin durch den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, gelegen zu Fort Louis, begrenzt einerseits durch die Beibeft zum Narinevererdnungsblatt. Nr. 51. Sektion Saarbrücken. Woher kommt Englands kommerzielles Ueber⸗ Sörbersd ort für die Saison 1883. Erstattet vom Bade⸗Inspektor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Beklagten für aufgelöst zu erklären, unter Ver— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gosse, andererseits durch ein Gäßchen hinten durch Inbalt: Bel be Unfälle, Krankheiten und Krankheitsdispositionen gewicht? Die wirthschaftliche Bedeutung Centralafrikas und der SHeinel in Reiner. . ö fällung des letzteren in die Kesten, und ladet den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den Garten von Andreas, Hummel, eingetragen im tommen bei Measchen vor, die dauernd bei Taucherarbeiten beschäftigt Kampf um Ten Kongo. 2. Briefe aus Teras. Von Heinrich SGesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hyagieine. ; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kataster der Gemeinde Fort Louis unter Sektion D. werden? Wie kann ** dem moglichst vorbeugen? Nachrichten Struve. = Aus Briefen deutscher Seeleute nach der Heimat. 1. Mit Nr. 6. Inhalt: Originale: Wie kann man der Entwickelung der ; 21456 Oeffentliche Zustellung streits vor die J. Civilkammer des Großh. Land— Auszug der Klage bekannt gemacht. Vr. 185 bis 187, 192 189 E. und 1955, mit eineni on S. W. S. und Fahrzeugen in Auslande? Nachrichten ver S. M. Korvette „Sophie an der Westküste Afrikas. Von Reb. Lungenschwisdsucht vorbeugen? Von Dr. Günzburg (Wien). ; ; gerichts zu Mannheim auf Metz, den 2. Mai 1884. Flächeninhalt von 22 Aren 0? Quadratmetern zum mischten Inhelts. Arneld. Die Kulturarbeit der Seidenmissio. 37. Rn C. G. Virtbschaftliche Verwerthung der städtischen Abfallstoffe. Von Laut Urkunde var Notar More in. dn wigs hafen Mittwoch. den 2. Juli 1884, Metzger, Landgerichts Sekretär, Anschlagepreise von 300 0. Deutsches Adelsblatt. Wochenschrift für die Interessen Büttner. Sriginalberichte aus deutschen Kolonien. 3. Die erfte Dekonomierath v. Langsdorff (Dresden). Uebersichten: Vorschlãge rom 26. Mai 1870, verlauft Josef. Werner Il, ; Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 62) Sektion D. Nr. 292 und 233, 82 Aren Feld, des deutschen Adels beider Konfessionen. Rr. jg. Inhalt: Was ist Weizenernte in‘ der Kolonie Cerrito, Provinz Entre Rios, Argenti⸗ zur Pariser Gesundheitẽ pflege. Einfluß der Trunkfucht auf Blöd . Wirth und Ackersmann, jetzt Privatmann in Mun · mit, der Auff arderung, einen bei dem gedachten Kanton Marquisat, Bann Fort Louis, begrenzt Tonstitutionalismus? Nodbertus für Pariergeld und reichlichen nien. Von Georg Hobecker. An der Frontera. Tierra adentrs. 1. sinn der Kinder. Besprechungen: Ae Aeijer, les eystämes . denheim, an die Eheleute Johannes Pracht III, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 21443 Oeffentliche Zustellung. sinerselts von Jakob. Wanner, andererseits von Kredit. Die Zukunft und unser heutiger junger Adel. Vier Von Albert Amerlan. Echo aus allen Welttheilen: Deutsche Kolo⸗ 6acnation Ste. Feuilleton: Malajeschter Schlucht und Felsen⸗ . früher cker: mann in Hochdorf, dann Bahn bedjen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Katharing, geb. Burger, Fabrikarbeiterin, zu Anton Martz, zum Anschlagspreife von 19) 6 Fragen. Ein wäckrer Ritter. Aus dem Kunstleben. Familien! nifation an der Südwestküste Afrikas. Deutsche als Sklarenersatz grat am Bucsecs⸗Berge in Siebenbürgen. Bon J. Römer in . steter, und Anna Margaretha Simann; gewerhlos, Auäzug der Klage bekannt gemächt. Dornach bei Mülhausen i C. wohnhaft, vertreten * geschritten werde, einen Notar mit der Theilunz und Nachridh ten. Briefkasten. Inserate. in der brasilianischen Provin; Sao Paulo. Illustrationen: Soma Kronsiadt. (Schluß). Nekrolog: Prof. Sr. J Radius. Beide on Mundenheim, Plan · Ar. 1272, 25,1 Dez. Mannheim, den 29. April 1884. durch Rechtsanwalt Goldmann, im Armenrecht —, Auseinandersetzung fraglicher Nachlasse zu beauf⸗ Beiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts in For stwissenfchaftkiches Eentralblatt. Heft 5. . In Verfschiedenes. Anzeigen. ö Ackerfeld, zu Munden heim am KRnaprenweg, Bann Hu frschmid, j klagt gegen ihren Sbemann Ludwig Busch, Spritzen. lragen und! mad urn Berücksichtigung der im besonderer Beziehung auf das Preußische Recht mit Einschluß des halt: Originalartikel: Das Schwanken der Hol;preise, Vom Fürstl. Milch⸗Zeitung. Rr. 18. Inhalt: Qualität und Haltbar⸗ ö Mundenheim, um 325 Fl., ahlbar in 6 Terminen, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. meister, früher in Dornach i G, zur Zeit ohne be⸗ Testamente des Georg Krafft vom J. Februar 1855 Handels und Wechselrechts. Begründet von Dr. J. A. Gruchot. Forstmeister Urich in Büdingen. Das Holz der Douglas-⸗Tanne. keit von Butter, welche unter Benutzũüng verschiedener Entrahmungs⸗ 19. Mai 1871, und den el ben Tag der. s darauf kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ zu Gunsten der Klägerin enthaltenen freigebigen Derausgegehen on, Raffom, Reichsgerichts. Rarl', und Künzel, Von Dr. Heinrich Mayr. Was bedeatet Nutz holzwirthscha ft —— Nethoden gewonnen wurde et S Dr. M. Schrodt. Kiel. Aus. ö folgenden Jahre mit jährlichen S Zinsen vom seid5s) scheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Par— Verfügung in Höhe don 280 SM als Last der der Kammergerichts. Rath. Dritte Folge. Achter Jahrgang. Drittes Duiescirung der Gemeindeforstwarte und Alimentirung deren Relicten. stellungen. Deutschland. Lokal · Ausstellungen von Molkereiprodukten * 15. Mai 180 an und unter der besonderen Be. teien bestehende Ehe zu trennen und dem Beklagten beklagten Ehefrau Wolf gemachten Schen kung Heft. (Der ganzen Reihe der Beiträge XXVIIf. Jahrgang) Berlin, Von Großherzogl. heff. Sber örfter Schnittfhahn in König. Mit. in der Provinz Posen. Deutsche Molkerei ⸗Ausstellung in München. . dingung, daß im Falle Tie Käufer in, Erfüllung 1) Der 8 ; die Prozeßkosten zur Last zu legen, und sadet den Antheils des Georg Krafft an den erwähnter 584. Verlag von Franz Vahlen, Moßrenstr. fu. Inbalt: theilungen: Ein Befuch ver Lottbecker Anlagen. Von Sberförster Schleswig ⸗Holsteinische Molterei⸗Ausstellung in Kiel. (Schluß.) . ihrer. Verbindlich iten äzmig sein sollten, dem Raemo, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Grundftücken . Verkäufer das Recht zustehe, gegen die Käufer streits vor die Civilkammer des Kaiferlichen Wind- Die Kosten auf die Masse zu legen, im Be

Abhandlungen: Zu S8. 301, 375, 155 Tbeil J. Titel 18 A. . R. pr. Weber in München. Die Ergebniffe der Statistik des dent Allgemeine Berichte Das Manifest der irischen Burterhändler,. * ; ; .

Von Hrn. Ober- Tribunals, Rath Drerenheim in Berlin. Beitraͤg⸗ ben Volzhandcks nn dem Auslande . des Jahres 1883. Von Kreuzung des Büffels mit . Rinde in ken 2 k 4 mit Umgehung aller Zwangsversteigerungs formen gerichts zu Mülbausen auf streitungsfalle dieselben den Beklagten zur La zur Geschichte und Dogmatit der Pfandhriefsusteme nach preußischem Prof. Dr. Schwarpach. Sie württemtergische Forstoerwaltung in Amerika. Der Vehbestund * der Provinz Buenos Apres. . nach einem e tlg en gablbefeble ron 30 Tagen den 8. Juli 1884, Bormittags 9g Uhr, legen. : ; . Recht. (Fortsetzung) Von Hrn. Prof. Br. jur. Wilhelm v. Btünneck den Jahren 1883 und 1883. Mittheilungen aus der Forstverwal⸗ Patente. Vacuum. Apparat zum Entwäffern der Schlempe. Ver⸗ und nach orteüblicher Bekanntmg bung das Kauf⸗ 8 mit der Auffsrderung, einen bei dem zedachten Ge— Zür mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt in Halle a. S. Ueber den zechtlichen Begriff des Kapitals. Von tung des Greßberzogthums Hessen. jf. Halbjahr 1883. Non Großb. schiedene Mittheilungen. Deutschland Angler Vieh. Tafelbutter⸗ . abiekt in rundenheüm unter beliebigen Bedingungen . Jakob Raemo, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in die Sitzung der 11. Civilkammer des Kaiserlichen Hrn. Amterichter Kühnast in Gnesen. = Zur Lehre vom forum on. Sberförster Schnittspahn in König. Ucher massenhaftes Auftreten Transportermäßigung. Butterversandt durch Postpackete. wieder versteigern zu lafsen. Die Urkunde wurde beide Schuster zu Gerstlingen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Landgerschts zu Straßburg

tractus. Von Hrn. Kam mergerichts Referendar Dr, Friedrich Stein und Verschwinden der Forleule. Von K. b. Forstmeister Gigglberger Viehzucht ⸗Vereine in Schleswig ⸗Holstein. = Ostpreußische Rindyieh⸗ . am 22. Juli 1882 durch Dden k. Notar Hörner in ranz Amadens Staisch, Cigarrenmacher, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 19. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, zh, Berlin,. Aus der Praris,. Cin zelne Rechts all' lürtkeile K zu Neumarkt in der Oberpfalz. Literarische Verichtet S. Notizen. und Schaßucht. Desterreich Un nern. Zur Wiener Viehmarkt⸗ . Ile bisshafen für den Verkäufer Werner segen die J6) Jaka Staisch, Maxmorarheiter, 11) Marga—⸗ Mülhausen, den 2. Mai 1884. wozu die Peklagten ad ? und 3 unter der Auffor— Reichsgerichts). Unvorsichtiger Erwerb gestohlener Effekten kur * Anzeigen. frage. Zur Schlachtfrage. Amerika? Butter Nachahmungen. Kin r fund Erben des mun verlzbten Johannes retha statharina Staisch und deren Ehemann Stahl, Sekretär, derung, sich einen bei diesem Gerichte zugelaffenen einen von dem Diebstahl polizeilich benachrichtigten Bankier. Aus Der zwölfte schlesische Bäder tag. Inhalt: Vorwort. = Literatur. Die Kalidüngung auf leichtem Boden. Jahres Pracht IL. als: 1) Harbara Pracht. Chefrau wen Johann Ahnen. Nr 9 11 alle zu Cöln wohn ; Gerichtsschreiber des Kasserlichen Landgerichts. Rechtsanwalt zu bestellen., hiermit geladen werden. legung der S5. 12 ff. und 15 A. g. R. J. I5. Eigenthumserwerh . Tagesordnung des Xif. Bädertages. Konstituirung des Buregus. bericht der ausführenden Direktion des Schleswig. Holstemmischen 4 Philipp Grohe, Zimmermann in Haßloch, und Letz haft, 12 Anna Staisch, ohne Gewerbe zu Berlin, —— Straßburg, den 2. Mai 1884.

durch Spezifikation. Begriff des denselben ausschließenden Betruges. Beiträge zur Klimatologie des Sommers in den Bergen und Kur⸗ Landw. Generalvereins für das Jahr 1855. Kiel 1884. Jahres⸗ . teren selbst der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ Wittwe von Robert Güttich, 13) Johann Reg nern, (21470 Oeffentliche Zustellung. Sekretariat der II. Civilkammer.

W. Nichtunterbrechung der Verjährung durch eincn iin einer Klage er⸗ orten Schlesiens, in Verbindung mit ärztlichen Bemerkungen. Be— bericht des Landwirthschaftliche? Gentralvercins für Litthauen und ö gemeinschast wegen, 2) Christina Pracht, Eimalen Sohn, 14) Peter Regnery, beide großsäbrig, Knecht 1 i. Maria. Wittling, ohne Stand, Ehefrau Weber.

klärten Vorbehalt des Anspruches. Rechtliche Bedeutung von richterstatter Hr; Adam-Flinsberg. —Die neu erbohrte warm. Quelle Masuren für 1853. Insterburg 1885. Monographien über Käse⸗ in England in Döiensten, Chefrau des zu Schiffer. zu Sancy, vertreten durch Rechtsanwalt Müller zu von Franz Tornes, Bergmann, zu Heiligenwald mündlichen die Zeit der Rückzahlung eines Darlehns betreffenden in- Warmbrunn. Fortsetzung deg Vortrages vom XI. schlefischen fabrikation? * = Forschungen auf dem Gebiete der Viehhaltung und . stadt wohnhaften Ackerers Nikolaus Hegendecker und Metz, klagen gegen 1) den Johann Regnery, Vater, wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 21450) Oeffentliche Zustellung. Bestimmungen, welche von den gefetz lichen Vorschriften über die Bädertage— Berichterstatter Hauptmann Kühlein. Warmbrunn ! eh ibrer Etzeugnisse. Adreßbuch für deutsch. Viehzüchter. Sprech⸗ Wßteren selbst der ehelichen Frmächtigung und ohne Gewerbe, zu Bettingen, Gemeinde Waldwiefe, Dr. Strauß, klagt gegen ihren genannten Ehemann Die Vormund art für das uneheliche Kind der Kündigung der Darlehne abweichen? = Rechtliche Stellung des über⸗· ÜUeber die Wirkungsweise der jod. und bromhalffgen Soolbäder. faal. Berliner Kuhkaͤse. Untertichtswesen. Proszkau. Mil . Hütergemeinschaft wegen 3) Maria Eta. bracht, nönend, in eigenem Namen und als Vormund Franz Tornes, Bergmann, zu. Heiligenwald. Be. underchälichten ichn ie Dorothee Sophie Jäger zu lebenden G hey gtten, welchem durch wechselseiliges Testament Nieß⸗ Berichterstatter Pr. Carl Scherk in Könige dorffFJastrzems. Die wirthschaftliches Institut. An. und Verkäufe von Zuchtvieß . ghefrau des Hr hn gr beiters. Jehan ge K feiner. beiden, in der Che mit liner verstarbLenen klagten, Zuf (stertrennung, init dem Antrags, die Porkrück, vertreten urch den Vormund, Gaftwirth brauch und,. Verwaltung des ganzen Nachlasses übertragen ist » Kontrole der Kurorte. Berichterstatter Pr. Brebmer Görbersdorf. Trakehner Geftützzfe d- Markt- und Ausstellungskalender. Mundenheim, und. Letzteren selbst der chelichsn Er, Ehefrau Maria Gent Tieugten noch minderjährigen zwischen Partélen bie bestandene; durch Chever⸗ Sduard Vornemann. daselbst. tlagr gegen den Befugniß des Enteigneten, bei der Enteignung eines Theiles seines Wünschenswerthe Aenderungen in Bezug auf Beobachtungen Marktberichte. Anzeigen. ; mächtigung und Gütergemeinschaft wegen, 4) Michael Kinder Johann Peter Regnerv und Jakob Regnery, trag vom 28. November 1879 stipulirte Errungen⸗ Sattlergesellen August Engelke aus Aligse, Amts Grundstuͤckes die Uebernahme des ganzen Grundstücks durch den Ent⸗ und Zu fammenstellungen der meteorologischen Verhäͤltniffe 'in Die gefiederte Welt. Zeitschrist für Vogelliebhaber Pracht, Cigarrenarbeiter, dermalen in Amerika sich 2) Peter Portz, gebürtig aus Königsmachern, jetzt schafts gemeinschaft für aufgelöst u erklären, die Par.· Burgdorf, z. Z. unbekannten Aufenthalts. wegen eignenden zu verlangen. Unbedingte Zul ssigkeit der Revision in unseren. Kurorten. Berichterstatter Pr! Adam Flinsberg. Züchfer und Händler. Nr. I. Inhalt: Nachtigallen⸗Züchtungg⸗ gufhaltend, 3) Peter Pracht, Bahngrbeiter in Lur. ohne bekannten Wehn und Aufenthaltsort, mit teien jur Auseinandersetzunz vor Notar Schorsi in Alimente mit Dem Antrage auf Verurtheilun des Prozessen gegen Reichs beamte wegen Ueberschreitung ihrer Amts⸗ Die Mineralbäder auf der Hygiene ⸗Ausstellung in Berlin 1833. Be— und ⸗Ansiedelungsbestrebungen in Koburg. Nachklan ae vom inter⸗ wigshafen, für den damals noch restigen Kaufpreis dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Ottweiler zu verweisen, und dem Beklagten die Beklagten zur Zahlung von je 60 „6 für die ersten hefugnisse oder pflicht widriger Unterlassung von. Amtshandlungen. richterstatter Bürgermeister Dengler ⸗Reinerz. Üeber den Werth nationalen Ornithologen ˖ Kongreß Fortsetzung anstatt⸗ Schluß). . von 591 4 nebst Zinsen hieraus vom g. Februar 1879 Theilung und Auseinandersetzung: 1) der zwischen Kosten zur Laft zu legen, und ladet den Be beiden Lebensjabre des Kindes und von je 50 (6. Nothwendigteit ursachlichen Zusammenhangs zwischen dem Versehen der hydroelektrischen Bäder in Bezug auf die Schrift von Professor Die allgemeine ornithologifche Ausstellung in Wien (Schluß) Jr. an vollstreckbar ausgefertigt, nachdem dieselbe bereits Johann Peter Johannes, bei Lebzeiten Schenkwirth klagten zur mündli hen Verhandlung des Rechts. fuͤr die solzenden bis zum vollendeten 14. Leben? des Veamtzn und dem Schaden. Literatur. Eulenburg: „Die hydroelektrischen Bäder“. Wien und Leipzig 1883. Hülfsmiitel der Stuben vogelpflege, Abrichtung und Zucht mit Ab⸗= früher gegen die Käufer beleute Pracht vollstreckbar aus. zu Waldwiese, und seiner ersten Ehefrau Su⸗ streits ror die JI. Givilkammer des Köntglichen jahre desselben, fällig viertel jährig in Voraus in leit Die Arhzeiter Ver forgung. Nr. 3. Inhalt: An⸗ Berichterstatter Sanitäts⸗Rath Hr. Höhne⸗Warmbrunn. Die hydro⸗ bildung]. Briefliche Mittheilungen. Rus Den Vereinen: sefertigt war, Mit Urkunde vom 18. März 1884 sannꝗ Hackenberger bestandenen Gütergemeinschaft, Landgerichts zu Saarbrücken auf gleichen Raten, und ladet den Beklagten zur mund Ttunsg zur Gründung. von Krankenkassen. 5. Antwurf des Jetteischen Bader, kritisch und, erperfmen tesf erben, en Peofessor Stendal, Warnsdorf, Plalten, Geestemünde, Cachen, Gelfenkirchen FrKert Rerkänfer Werner die Wirtwe und Kirder 2 der zwischen dem genannten Johannes und feiner den 10. Juli i881. Bormittags 9 uhr, lichen. Verhandlung des Rechtestreits vor Tas 5 1 iner Orts kran kenkesse. Entwurf des Statuts einer A. Fulenburg. Wien und Leipfig 1585. Urban u. Schwarzenberg. Wilsdruff, Föln. = Anfragen und Auskunft. Briefwech el 39 Pracht, seine Schuldner, auf, die ihm nach erwähntem zweiten Ebefrau Anna Hackenberger bestandenen mit er Aufäorder ng, einen bei dem gedachten Ge- nigliche Amtsgericht zu Walsrode auf Betriebs. abril) Gran enkasfe. Correspondenzen. Rezensionen. Berichtet und berichtigt von Br. Sach, Cube. M- Weitere Mit⸗ JI is. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien . Notarigtsatte nach geschuldeten Beträge, als: Rest. Sůtergemein schnst, 3) des Nack lasses zer Susanng tichte zugelasffenen * oan zu bestellen. den 19. Juni 1384. Vormittags 10 uhr. Briefkasten. Anzeigen. theilungen in der Duellenschutzangelegenheit. Verichterstatter Bürger Nr. I9. Inhalt Zoologie: Der Waschbär (mit Abbildung). = kaufpreis mit rt d S8 8, die 5 o Zinsen hier Hackenberger, 4 des Nachlasses der Anna Hacken⸗ Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird ( us vom 23. Dezember 1885 an, die Früher ent. berger, 5) des Nachlasses des Johann Peter FJo⸗ dich Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ie Syparkaffe,. Ne. 53. Inhalt: Die Verzinsung meister Dengler⸗Reinerz. =* Not g ĩ k j ö ß D S ö t ; ( De nerz. zen zur Frage von der relativen e großen Libellenzüge durch Norddeutschland im Sommer j j Der Spareinlagen. Neuerungen im Vost. Giroverkehr. Dester ˖ Im munifãt der Gebirgsbevölkerung gegen Lungenschwin dsucht. Be⸗ Botanik: Ein wohlfeiler und lohnender kleiner Obstgarten. . 22 fte ö k k . Saarbruden, J Gerichtsschreiber ö. f elichen Amtsgerichte 3 es Notars Thin h e 3 e ö C pers, ist., erichtssch es Konie * 8.

reichische Postsparkassen. Inlage zum Protokoll der Generalver⸗ richterstatter Dr Adam ⸗Flinsber i ĩ . ). d e ig ; ; 1 zherg. eber die Cta⸗ Anregendes und Unterhaltendes: Der internationale rnit ologen⸗ & idrigenf kladefchrif Li e, i. ee e. er fsh in green f J k w K ö K ,, lber k . ö eg der , de; H Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. *”*10 w ig. ö. Utkase zn Meissen. . er in Mainz. fechten tattet, Inspett)⸗: = Kleinere Mittheilungen. = eisen und Forschungen. Nach. . ; r 23 e 8535 , . 57 itiihe nst- . en,, , , keen, , w ee , n d bib , d, de, . Wäand. Dcsterreichiiche Voftfparkassen in. Viärz di. Wb Weft: balncdlogische Bestrebungen in Ungurn. Ba Ausstellungen: Finsterwaide. Jagd und Fishereß. Mancherlei den Saultuern * Gen Went Her e Ingenthron w 6er , ö fe, . w . J ö ö. dete n m, . is 1 . 16. 6 ilch Griorg Michael J vor denselben No erweisen, und lade e Be⸗ feld, ve e Ich Justisrxath Werne zu Siegen, verstorbenen Re zanwalts Geheimen Kanzleirat

5 53 . . l und der Eisenhahn am 19. Juni 1884, Nach⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagt gegen den Klempner Hugo Vollmann, früher Burmeister zu Güstrom gelöscht worden.

fe, n, , Dene, mae, n m, Deffentlicher 2 zei J ,,,, e lere e de be . e e l, ,, , 6, . vehitet gm t an; die Königliche Expedition 1. Stzekbriete nnd Hntersnchung Sacher, : srghne nr feng Etablissements, Fabriken und h validendant., Rudolf Viofse, Hasen tern ,,, , gan, n der nnn, sat Ge mündiichen Verhandlung ez Rechtssftelts eM das von Ämsberę. hisa 2 : e. . ,,, ö 3. Terkünfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Titerarische Anzeigen. Aunoneen Bureau. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesen⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 13. Juni 1884, Vormittags 9 uhr. Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen . mit öffentlich zugestellt. Siegen, den 25. April 1884. 213691 Segen den unten beschriebenen Arbeiter O 21557 bot. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhankk— g des ämmtlich jetzt unb s s Merck, kgl. Sekretär. Untersuchungshaft wegen Diebstahls in . . 3 angeblich . ö auf ihren sacben de, Königlichen dandgerichts zu . ö ,, . . ö ö w D smann ; ies Lipi S ö —e z ; 1883 Der Marx Lepy, Handelsmann zu Waldwiese, zu Lipine O. /S. Untersuchungsgefangniß zu Alt-Moabit 11/12 ab. Über eins am 6. Oktober 1882 erfolgte Einlage von rickte zugelassttnen Anwalt zu bestellen. zu 2) auf Trennung der Ehe vom Bande wegen Die Gerberscheftaun Helene Fuligna Auch in Mem— Wtesns 12. Juni 1383 en, Beklagten gegehenen baren Zeiringen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ daß wir von dem, im S. 6 derfelben uns cin. Der Unterfuchungsrichter aufgefordert, spätestens in dem nenn den 16. De zem Dresden, am 3. Mai 1884. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ früher Gerber in Memmingen, zur Zeit unbekannten von 640, 5 nebft 5 * Zinsen vom 12. Juni von M nebst s (Ms Zinsen ven 6. Kugu r n) ,,,, Gerichtsstelle. Zimmer? Nr. II, anberaumten des Königlichen Landgerichts. Königlich sächsischen Landgerichts zu Freiberg auf och gerade. Augenbrauen blond, Augen blau, Nase kraftlos erklart wirb= acker Simon Runite in Giberfeld, ver. richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 3m 8. August 1882 eingegangene The fei dem mit“ der Aufferderung, einen bei dem gedachten Zum Jwcce L er fenfsich. r gesseüune r ird w Deutsch. Rsonderẽ Kenn. e cer. Semmerspre ß en sFld. wohnhaft, jeßt obne bekannten Wotn? lte, Freiberg, am 2. Mai 1884. erklaren, die c. Aus: ug der Klagz Hekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kniferlichen Amtegerichts. zur Fin osung' gelangen 20172 Heffentliche Ladung Der Seminarist Carl Locker zu Soest hat das lung von 73, 10 nebst Zinsen zu 5 und Koösten Ham mer Aktuar. lichen Verhandlung der Sache vor die Civilkammer Gerichtsschreiber . Kaiserlichen Landgerichts. Die verehelichte Schmiedegefelle Hermann lö5) Stuck. Okligationen verweisen whit disc gn sein. der Soester Börde Rr. g652 äber *feh, 4A bean. Königlichen Landgerichts zu Elberfeld 21451 Oeffentliche Sustellung. Vormittags S7 Uhr, (Armensache.) Justizrath Sehlmacher in Stettin, klagt gegen ihren Ferner machen wir bekannt, daß von den am

Preuß. Staata-Anzeiger und das Central · Handels Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des hafen konventionellzwangsweise versteigern lassen den 16. Juli 1884, trage auf Zahlung von 1h 6 n bft! che inn gan ban r. ichs 2. Subhastati j eine r il nn, ,, . Artig r' und Köniatich MJ ö 8. w ralez, . 8. Daube Ce. E. Schlott nenden Beschlusses des k. Amtsgerichts Ludwigs— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliche Amtsgericht zu Siegen Zimmer Nr. 3 4. Verloosung, Amortisation, Zinszablun S. Theater Anzei ̃ ] F i s ö i ,, wm. den obgenannten . Sheleuten Nikolaus Hegendecker Lichtenthaeler, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ; 8 Papieren. te 3 5 j 3 z 3 8: tersuchungs⸗ Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ tragen, das Urtheil auch eventuell gegen Sicherheits⸗ zu 3) den Kistenbauer Anton Clemens Baum— Ludwigshafen, am 3. Mai 1884. 2140 Oeffentliche Zustellun Dick, * l sisch Actien⸗Gesellschaft l ] . 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sch lsis e⸗ Gesell, VU. E. J. 315. S4 verł den 19. Juli i584, Vorm! ehemaligen Notariatsschreiber Clement Maire und FH. J. 5315. S4 verhängt. 5* z Su . en 19. Juli Vormittags 10 Uhr, ab mi f zum fa e 2 66 . . Namen lautenden Duittungsbuches Serie II. 9 h ah mit dem Antrag auf rorläufige Vollstreckbar (214391 Oeffentliche Zustellung. Salins, jetzt unk ek inn fen Au enthalte, wegen eines vertreten durch Geschäftsagent Zachavus in Sierck, Gemäß 8. 8 der Anleihebedingungen zu unsere: zuliefern. 12 46 sich verhaltend, beantragt. Zum Zweck der öffentlichen ustellüng wird dieser böslicher Verlaffung, Vinzenz ttt gurchften ant, Gltst in Varhebers , de e ö,, mis lee. Anti ghz auf entbaltsort, aus einem Schusdbekenntniß doin daß. ten Rechte einer verstärkten Tilgung G s . 33. ö ö geräumten Rec er Tilgung Ge— a ⸗— 9 2 2 6 * * * 9 2 e 4 ö . . 9 Johl. Aufenthalts, unterm 25. April d. T Klage mit der 1882 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver ab, und ladet den Beklagten zur mündltben Rer' Serien Nr. 4, 11, 12, I3, 15, 21. 269. 36, 41, 49 Mwöreibung; Alter 19 Sahre, geb. V. 11. 64 Termine unter Vorl des B seine den 16. erkennen: des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Hal r nter Vorlegung zuches seine Rechte 6. September 1884. 9 Uhr Vormittags, a. Auch aur den g. Juli ng 3 Vormittags g Uhr, Amtsgericht zu Sierck auf Nr. zi bis Rr. 495, Nr. Fis mn kurz, Mund dicke Liwæen, Zäbne vollständig. Kinn Dortmund, den J6. April 1884. treten durch Rechtsanwalt Howahrde, klagt gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird dieser Bande nach zu trennen, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. diefer Audzug der Frage r. ra e Tn gens nr; .. ch r J Aufenthaltsort, wegen erhaltenen Darlehen, und Der Gerichtsschreiber des ern l schen Landgerichts, 3) derselbe habe die Kosten des Streites zu tragen, Metz, den 3. Mai 1884. Wegen Crbebung kes Valuta dieser zur Tilgung Der Reserrist Sin on Schiwitallc aus Sternalitz Aufgebof des angebi et den Beklagten Zur mim of ,. ? . geblich verloren gegangenen Spar? und' ladet den Beklagten zur mündlichen Verband? des K. Landgerichts Memmingen auf: ; . . ö ö . Stto. Viper, Hulda Limalie Marie geb. haber derselben auf die Ss. R und? der beigedruckten Uiebertretuns gegen 8. 60: des Reiche Strafgeset . *! t ; ͤ y ; 3 zen 8 d ch fgesetz tragt. auf den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Der Arbeits mann Josch mit der Aufforderung, einen hei diefem Gerichte zu Der Arbeiter Julius Nicolas zu Metz, Ziegenstr. genannten Ehemann, früher in Unter ⸗Bredow, 1. Mai 1855 ausgelooften Partial -⸗Obligat: onen

wir, Vormittags 9 Uhr, seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur Der Pꝛasibent: 2. dergl. S. Jerschiedene Bek —; i ; f n mts . chiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren hafen vom 3. Mai 1884 wird Vorftehendes den Hun weck der! öffer lig; er Juftelluss wird König K U. 8. V. Von öffentlichen Fapieren. 9. Familien Nachrichten. bgena ; . . wee ö . X und Christina Pracht und b. Michael Pracht hier⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. 121526 Steckbrief. ladungen n. dergl. leiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und garten, Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. R ö ö J. ĩ fee ; ; . Der Rentner Remy Henriot in Chambrev, ver— . ü. ö Emil Eduard Hoeppner, wescher flüchtig ist, ist die Die Dienstmagd Marie Fiene hier hat das Auf. Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels. zu 1) auf Zahlung von 109 0 **) , onen Oesentiig. aftenuug. für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb Es wir? j it der Auff ; dessen Ehefrau Louise Tournaire, früher zu Chateau— er rt nellen grfbaften ond in das seng sc dex städtischen Sharkasse zu Bortmund, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. erklärung des Artikels gegen Sicherheitsleistung, klagt gegen den Nicolaus Weber, Ackerer, früher zu Partial-Obligationen machen wir hierdurch bekannt, 1 dDe 7. 5 i D jese * ö i 6zug 4 2 6 . ö ; 3 j l k 33 R . Jah 1 a tni e ö . ö , . . . 3 , bet ge n ge nenn tin, ut, lefttaris gr, True lng iu hblung der Suma 30. August, 1882, mit dem Antrage auf Zahlung brauch gemacht haben und daß bei der am E. Mai zei dem Königlichen Landgerichte J. ber 1884, Bormittags 10 Uhr, an Pie Walther lung der Rechts streit die fn 8 . t an hiesiger Gerichtsschreib g reite, vor die 2. Civilkammer des ö . ͤ , ff e 4. ö. chtsschreiber Bitte erhoben, das K. Landgericht Memmingen wolle Fandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Händleng, kes echten bet . ö. JJ biese ße ; ö i f dass zidri ss 6 ĩ f ; i isch e Juli . - ; zu Güstebiese, Größe 1,655 , Haare blond, Stirn auf daffelbe anzumelden, widrigenfalls dasfelbe für l 6. Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Je⸗ I) die jwischen Gottlob und Helene Julian denk gg. Jun ö Bor mittags 9 uh. . ᷣ—ö— Tal,. Gesicht oval, Gerichts farbe gesund, Sprache Königliches Amtsgericht. den Schubmacher Heinrich Vesting, früher ju Eber. Auszug der Klagen bekannt gemacht. 2) Gottlob Auch sei als allein schuldiger Theil zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (unte nz z , 2 21556] Aufgebot. sonstigen Baarzahlungen, mit dem Antrage auf Zah⸗ 6 und ladet den Beklagten Gottlob Auch? 36! mund R er? Landg⸗/ Selr. J ñ s J . . . ; . ] [24 i8] Dgffentliche Zustellung. und Rückzahlung am 1. August d. J. gelangenden wird angeklagt, ohne Erlaäbniß auszewandert kassenbuches der S ss ändlichen (Gem lung des sstreits d ; 16 . 5 z rt su assenbuches der Sparkasse der ländlichen Gemeinden lung des Rechtsstreits vor die J Civilkammer des Mittwoch, den 2. Juli 1884, 21447] Deffentliche Zustellung. Prochnow zu Grabow a. O., vertreten durch den k

; . ; 6, . x him Blume zu Schwane— f best Derselbe wird suf. Anordnung des Königlichen 3 . Bube wirt musgsotdett. w ee e n , , n,. betten gedachten 6 Jag gegen wl. Fhefrau des Gärtners Tempel, 5 J. um Zwecke Nr erregen, Turck e tsch malt Kuntz it, fiat ed nnbekannärnr Aufenthalts, wegen Föslicher 3.3m eingelöst find: Anrtẽgerichts hierselbhst au/ : den 24. Inni d. J., Mittags 12 Uhr Finn ech Leh sft grung wird Flisakeiz, boten Nane, züleet niüe, wenge ,,,, Wein, rene bereit, erer, bn beännten Herhgsfung mnie helene ne,, kd Serie 18 Rr. 179 den 11. Zul isi. Focwittags 8 uhr, wor ber unter . cn ten Börschte a ber Em uf, dicf nus, er Klan bekannt gärrt ung wird sechnmne zr ünbast, Tegen feit be deraus· 1 r mn geseden. Ten, nn wn lteorn snee iteerer Hei, die ebe tenen ar ns Berl tens fr damn fg, Serie 26 . 1633 bis 1953, Nr. 1964 ris 1936 or das ganigliche Schöffengericht zu Kosenberg gebotstermine feine Rechte anzumelk?n . Gin Schu st er ö lagter ntheiliger Beträge an Bau. ond Reparatur. a. ngen n . 21 rei gungen, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklag⸗ J . O /S. zur Hauxtverhaadlun geleden. I idriae f f ö zerichtsschrei nal 9 ; unkoften, Steuern und Feuerkassengeldern für das , nn, . a g e. Parteien bestehenden Ehe und ladet“ die Beklagte ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ies, enn, d aust ; ö gel deriulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. h des Königl. Landgerichts Memmingen. . ; ; w 6. , . und diese Obligationen vom 1. August 188 Bei unentschuldigtem Ausbfettemn. w Baches erfolgen wird ; k kun Genes, H., gi bel gene, un Grund buche Der gr ger ge n,, ä mid en n'erhandlung, ge Fäcbtsstteite wor ror die ert. Girilke n en di! Ktniglichen Land- nicht uckr derzk st wehen auß Grund der nach §. I72 der Saest, den 3. Mai 188 21440 kon Schwanebeck Vand 111. Blatt zul ver, eich h J hr. zöö.1. Gidilkammer des Kaiserlichen Landgerichts u richts zul tente. Zimmer 23. auf Der Vorstand nung wen den Bezirks- gon me,. den zei gn. Amtsgericht l 9 cee ntliche Zustellung. . der. Beklagten zu ntel gehörige Wohn kenn nebft Metz auf den 9. Juli 1884, Bermittags 104 uhr, Scher hbeninz' aug stellten Erklẽre mand, 6 . 3 . 6 Gustav Mühle in Freiberg, Zuhebör, mit dem Antrage auf Verurtheilung der 121444 Oeffentliche Zustellung. den 14. Juli 1884, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö. 1884 dahin ergangen; daß der Au ĩ . a ger Inhaber der Firma C. G' Modes Beklagten zur Zahlung von 15 0 und Erklarung Die Ehefrau des Schuhmachers Ʒobann HeinrichFranz mit der Aufforderung, einen bei dem zedachten Ge— Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. ; ; e der Machweisung aufgeführten Reserristen Simeon 21442 Oeffentliche ustellung 3 3 h S3 des Urtheils für vorläufig volstreckbar, und ladet Menke, Auguste, geb. Thomas, zu Neustadt· Magde⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verschiedene Bekauntmachungen. , w K 5 6 erese, verehel. Schäffrig, geb. Barth, die in unbekannter Abwesenheit lebend Beklagte zur burg, vertreten durch den Rechtganwalt Vr? Herr.! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 19005 Bek t achun daß ihm eine Erlaubniß zur Auswanderung nicht vertreten durch den Rechtsanwalt P 6 e, . , ,, mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das mann, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 1. Mai 1864. elanntm g. ertheilt worden, und daß, der angefteslten Exfundigun. felbst, klagt gegen 9 zie sten re! * ? irelt da. 3) Auguste Wilhelmine, verehel. Baumgarten, geb. Königliche Amtsgericht iu Halberstadt lebenden 3 den Schuhmacher Franz Menke Metz, den 2. Mai 1884. Moldenhauer, Die siebente ordentliche Generalversammlung gen ungeachtet, sich keine Umstände ergeben hab! bieder fre 9 ̃ 2 . . . . ach Gustap Uhlig, in Niederneuschönzerg, . den 14. Juli 1884. Vormittags 10 uhr en böslicher Verlassung, mit dein Untras*'m, Metzger, Landger. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Preußischen Beamten. Vereins wird hierdurch auf r gi Te een aus cblichen. daß er ausgewan. nr re g mn , . . 9 w au, rr gar ue rn slrüinn wird ziasr ,, , le. r , ne , kerl, Cerittesss ebe es Ke tiläen kantzaerikte nt * ann,, ghz * ö dert sei, verurtheilt werden. ; . . . uüczus, der Klage bekannt gemacht. i ĩ ñ 21465 Oeffentliche Zustellung. achmittags 6 Uhr.; 3 O- ⸗S., den 22. April 1884 . . 26 7 * . 6h, Feuftheilht; klagen , 9 a Salberstadt, den 3). April 1884. . . ,,, 21459 Oeffentliche Zustellung. Die Rosalẽ fn 6 Lehrerin in Kock i Ott: Landschafts Gebaude, Theater latz r ö 6. * . . ö 364 1 a . . Kaufmann Karl Gustav Stirl, vormals u nm, ö ö ; die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Die Königl. Intendantut des jj. Armee Corps , vertreten durch Rechtsanwalt Ott, . 2. . als sschrei zes Königli eri ĩ ie ßli seni f ; ; z 9a. reiber des König Amtsgeri 8 V i ichs⸗ klagt gegen . Tagesordn . Gerichts schreiber nigl ichen Amtsgerichts. einschließlich derjenigen des Arrestrerfahrenz u ! zu I) den Handarbeitet Karl Moritz Schãff rig, btheilung F. n n, n . ar ah. 1884, Vormittags 10 uyr, hei rr r tg ne fdr . 1) del arina Krafft, Ehefrau des Ackerers Joseph 1) Entgegennahme des Geschaftsbe-ichts und des