2) die Srrothekenurkunde üb Durxiewiec Nr. 51 in für den Wirth Franz S eingetragene rechis krãfti 128 * nebst 6 J Zin
liegenden
werden, und
a. die zu 1 bezeichnete Hrpothekenurkunde
lbe über die rechtskräftige on 360 M nebst 6 60 dem 1. Oktober 1873 lautet, nete Hrxpothekenurkunde als dieselbe über die rechts kräftige 129 ½ nebst 6 60 Oktober 1873 lautet,
Wechselsorderung x Zinsen jeit b. die zu 2 bei
. Zinsen seit dem 1. für kraftlos erklart. Posen, den 26. Axril 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.
Oeffentliche Zustellung. Maurermeister Robert Carl August Schnecken⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen seine Ehefrau Hedwig
berg zu Berlin, Dorn dafelbst, Agnes Bertha Adelheid Rofalie Dietrich, früher zu Berlin, Aufenthalts, wegen G lassung mit dem Antra
die Ehe der Parteie
klagten für den alle
Juli 1884, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen
Zum Zwecke der öff Auszug der Klage bek
0. Königlichen Landgerichts
Deffentliche Zustellung. ich zu Berlin, vertreten durch Herrn Dr. Th. Friedmann zu X., Chausseestraße 36 / 37 — 28 6. 556 / 84 — klagt gegen die Eheleute Paul Schauß und Clara ehedem in Berlin wohn— lufenthalte nach unbekannt,
den Rechtsanwalt
auß, geb. Splittgerber, haft gewefen, jetzt deren wegen Rückzahlung des in der Zelt vom 12 39. März 1879 angeblich in gegebenen Darlehne stattung e ĩ̃ 119 M geleisteten Mieths November 1879 und Erftat sie in der Zeit vom
II. Dezember 1882 an anwaltsgebühren verausl
solidarisch zur Zahlung von o Zinsen seit 15. Januar 1884 rtheil auch für vorlãufig
180 A6 nebst 50, zu verurtheilen, vollstreckbar zu erklären Beklagten zur mündlichen Verhand— r das Königliche Amts—⸗ 28 zu Berlin auf
Sd. Vormittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser
und ladet die lung des Rech gericht J. Abtheilung den 12. Juli 18 Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt ge Berlin den 22. April 1854. Trüstedt,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 28.
tsstreits vo
che Zustellung. Der Hauseigenthümer L Carp straße 65, und der Hauseigenth hier, Pots damerstraße Rr. 116, Guhrauer hier,
entier hier, Lützow⸗ ümer C. G. Haase vertreten durch Rechts⸗ Kommandantenstraße daselbst, den Kistenfabrikanten Franz Molitor, zu Berge, süm haber der Handlung Soparth Rechts anwalt Carthaus zu Erwitte, kla
Beuthstraße Nr. 14, wohn⸗ den Schmied H ekannter Abwes us dem Mie
anwalt Dr. Nr. 85, klag Soxarth, alleinigen In K Comp., früher hier, haft, jetzt in unb Akten G. 8 / Sc, a L765 wegen rückständiger M Juli bis Dezember 1885
Kläger, Beuthstraße 1, inneg mit dem Antra zur Zahlung
enheit lebend, in den thsvertrage vom 8. Mãrz iethe auf die Zeit vom für die im Hause der ebah ten Räumlichkeiten, eilung des Verklagten 3 nebst 5c, Zinfen agezustellung und zur und ladet den Beklagten 9g des Rechtsftreits vor mer des Königlichen Landgerichts J. üdenstr. 59, Zimmer 6, auf den 19. Juli 1884, Vormitta t der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht. den 30. April 1884. Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Zustellung.
dandelsmanns Moritz
ge auf Verurth von 627 MS 50 davon seit dem Tage der Kl Tragung der Proeßkosten,
zur mündlichen Verhandlun die erste Civilkammer
Zum Zwecke dieser Auszug
lää6! Oeffentliche
In der Prozeßsache des Ublmann in Itters weiler,
gegen den Bäcker Geor Louise Dussourd, jetzt ohne bekannten Woh
welche für ruhend er
ist auf Antrag des mündlichen Verhandl 1884, Vorm. 9 Uh Barr i. E. anberaumt
Zum Zwecke der öffentlich bekannt gemacht.
ag auf Freitag, den 11. Inli dem K. Amtsgerichte
en Zuftellung wird dies Gerichtsschreiberei.
che Zustellung. Sandelsmann, zu Nieder⸗ Odenkirchen auf gen den Georg Langenfeld. Holz ⸗ den 26. Juni 1884, V Egelshardt, jetzt in Amerika ohne Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt g
Der Salomon Uhri bronn, klagt ge hauer, früher zu bekannten Aufent liekerung der Jahre 1850 und ss trage auf Verurtheilung d
haltsort, aus ieh und Waaren⸗
2 . mit dem An— es Beklagten zur Zablung Gerich 60 60 und ladet den Beklagten zur mund;
,
er die im Grundbuche Abtheilung III. Rr. 3 zczepaniak zu Duxiewier ge Wechselforderung von sen seit dem 1. Oktober 3 und 20 . Kaution wegen des auf Kostenersatz Herausgabe un zum Grunde
24. Juni 1873 für d
Schneckenberg, geb.
zur Zeit unbekannten bebruchs und böslicher Ver—
n zu trennen und die Be— in schuldigen Theil zu er—
und ladet die Beklagte von Verhandlung des Rechts kammer des Köni auf den 9
Neuem zur mündlichen streits vor die 13. Civil⸗ glichen Landgerichts J. zu Berlin Vormittags 10 Uhr,
bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen. . entlichen Zustellung wird dieser annt gemacht.
2 — als Gerichtsschreiber des
Restes von, seinerseits den— September 1878 bis Höhe von zusammen! n, ingleichen auf Er⸗ seinerseits in Höhe von zahlung pro. März bis tung von, seinerseits für ktober 1879 bis zum Gerichtskosten und Rechte⸗ agten 589 1 mit dem An—
Rechtes welcher Post ein Arrest d Ablieferung des dierer Wechsels vom en Wirth Jacob Wlodar—⸗ odlonvnki eingetragen ist,
lichen
Verhandlung des Rechtestreits Kaiserliche Amtsgericht zu Bitsch auf Donnerstag den 26.
Vormittags 10 ühr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemächt. Bitsch, den 3. Mai 18584. Neumann,
Joseyph
21471] Die
Zum Zwecke
21441
Ackerin Wittw vertreten durch Re gegen die Erben Wittwe Helena J
Gerichtsschreiber des
21464 Der Kartenschlãger wohnend, vertreten dur selbst, klagt gegen den kannt wo wohnenden Maschin helm Lammert wegen rücftän mit dem Antrage auf Verur zur Zablung von 146 * 65 * nebst 3 Kosten, und ladet den Be Verhandlung des Rechts Amtsgericht zu Crefeld Dienstag, den 17. Vormittags 97 Uhr. chen Zustellung wird die
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Marianne Bengold, Ehe Weiler
wohnend, vertreten durch
Jansen.
Oeffentli
chtsanwalt Peter Lauf, llinger, 2 Emma J Benriette Illinger, ohne bekannten Woh hören, auf Theilung, zur mündlichen Ver die J. Civil kammer Cleve auf
em Antra
che Zustellung.
e Peter Lauff zu P Chrzescinsfi wozu auch 1) die llinger und
und ladet die handlung des Rechts des Königlichen Landgerichts zu
den 24. Juni 1884, Vormitta mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt gemacht.
v Gerichts schreiber d
21463 Der Karte wohnend daselbst, bekannt wo wo Wilhelm Lammer miethe, mit d Beklagten zur Zah und Kosten un Verhandlung
Amtsgericht zu Crefeld Dien stag, den 17.
on Laak, es Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. nschläger Friedrich Spatz, „vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen den früher zu Crefeld,
w Maschinenbauer t, wegen rückständiger W ge auf Verurthei ahlung von 500 S6 neb d ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das
Juni 1884,
auf
, 95 Uhr.
Zum Zwecke der öffentl Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oe
rtel,
Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Auszug der Klage bekannt Oertel,
auf 85 10 Uhr, gedachten Ge⸗
21454 Der minderjäbrige F vertreten durch den Vormund
jetzt unbekannt der Vaterschaft IN) zu erkennen, daß Bekla schaft über das 1882 geborene Kind erkennen,
2) daß Beklagter schuldig: a. an die Mitklä
defloratione
b. an
früher
der öffentii
Friedrich Spatz, zu Crefeld ch Rechtsanwalt Matthias da⸗ zu Crefeld, jetzt unbe⸗ enbauer Friedrich Wil⸗ diger Wohnungsmiethe theilung des Beklagten
au
gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
gericht zu Erwitte auf
Klägers, Erwitte, den 27. April 1854. g. Metz und dessen Ehe⸗ Hortmann, er in Blienschweiler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagte, — ö en war, (16716 Oeffentliche Zustellung.
zur weiteren Der Wilhelm Joergen, Geometer, zu M. Glad—⸗ bach, vertreten durch den R
den 17. Se Zum 3
egen den Feldmesser Richard Meitzen, Geißenbeck bei Odenkirchen, jetzt ohne Aufenthaltsort, wegen Forderung für
Meßinstrumente und baares trage auf Zahlung von 147
siebenundvierzig Mark den Beklagten Rechte streits
mtlich en Aufenthalts, und Alimenta
on der Mitklä—
minen p
streits vor da
ptember 1884. Vormit wecke der öffe
ntlichen dieser Auszug der Klage b
ekannt gemacht.
gerin Ehefrau Dubois pro
Tauf, Entbindungs. und Wochen
betts often...
c. zur Alimentati jahrlichen Ter lich 75 „ zu zah vollendeten 14. Lebens j noch
on des Kindes in raenumerando jähr- len, und zwar bis zum ⸗ ahre des Kindes, auch länger, falls dasselbe auch dann sich selbst zu ernähren nicht im Stande möchte,
und laden den Beklagten
ur mündlichen Verhand— lung des Rechts ]
8 Königliche Amts⸗
tags 9 Uhr. Zustellung ]
echtsanwalt Busch, klagt früher zu bekannten gelieferte Darlehn mit dem An⸗ 147 6 50 * (Einhundert fünfzig Pfennig),
zur mündlichen vor das Königliche
emacht.
ever,
tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Juni 1884,
Zustellung. frau von Joseph Jund, zu Rechts anwalt Ronner, klagt gegen ihren Ehemann, den genannten Jund, Schuster, fruher jetzt ohne bekannten Wohn- und dem Antrage auf Ehescheidung, klagten zur mündlichen Verban streits vor die Abthlg. 1 Civilkammer des Faiser· lichen Landgerichts zu Colmar i. den 19. Juli 1884, Vormitta mit der Aufferderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli dieser Auszug der Klage beka Der Landgerichts · Sekretär:
in Weiler wohnend, Aufenthaltsort, mit und ladet den Be⸗ dlung des Rechts.
E. auf gs 9 Uhr, gedachten Ge⸗
chen Zustellung wird unt gemacht.
teien vor ohnort, ge⸗ streits vor
21475 tags 10 Uhr, bei dem gedachten bestellen.
chen Zustellung wird dieser durch Herrn R
zu Crefeld
l21476)
mündlichen
chen Dustelluna wird dieser Dienstag, den 2.
9 Uhr, im Civilsitzun
anberaumt.
Mülhausen, den 3. Mai 1884.
Der 2, ahl.
21477
Flad, Restaurateur,
Beklagten zur mündlichen streits vor das Königliche
Juni 1884,
21468
lichen Landgerichts zu E 1884 ist die zwischen den Ehel Jacob Terstegen zu Elberfeld Hassieyen daselbst, bisher bestan gemeinschaft mit Wirkung vom 25. Januar 1884 für aufgelsst erklärt worden. Schu ster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
r zu Anröchte, Eberbard Molitor und die Ehefrau Dubois, Gertrud, geb. vertreten durch den gen gegen ermann Meinolf aus Robringbhausen, wegen Anerkennung tion, mit dem Antrage: gter schuldig, seine Vater⸗ gerin am 2. Juni „Ramens Franz, anzu⸗
21467]
Gütergemeinschaft mit 1884 für aufgelöst erklärt worden.
(21469
Durch Urtheil Landgerichts zu Elberfeld vom die zwischen den Cheleuten zu Elberfeld und der
zu Fritzdorf wohnend, gemeinschaft für aufgelös Bonn, den 2. Mai 1584. Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Kön onner, Landgerichte ⸗ Sekretär.
Verhandlung des Amtsgericht zu
ormittags 10 uhr. chen Zustellung wird dieser Königliche Landgericht; durch Urtheil vo
21d? 4]
geborene Jent, früber
aufgelõst erklärt.
mann Scheible die Koffen
gemeinschaft mit Wirkung
Metz, den 3. Mai 1884.
Maria, geborene Pfeiffer,
ihren Ehemann Emil Wiesel
Termin zur mündlichen
21479 Gütertrennun In Sachen der Fhristina Ke
Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Urtbheils Auszug. .
Durch Urtheil der J. Girilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg vom 29. April 13843 wurde die zwischen den Eheleuten Wirth Carl Scheible, früher in Straßburg, jetzt obne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, und Pauline, frũ zu Straßburg, jetzt zu
Paris wohnhaft, bestehende Gũtergemeinschaft fur
Publizirt gemäß Ausfüh 1876.
12. Dezember 1883 für auf einandersetzung ihrer Vermö
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz ger.
Gütertrennungsklage. Bahette, geborene Baer, h
Gütertrennunngsklage.
walt Dr. Reinach ein—⸗
ö. rn it auf . am 22. Septe un ; ormittags geboren g6saale des genannten Gericht, 21) Anton Jokann Piatka, . ; K lbb, zr nz ju. Brkowine am 5. Juni 185 gehoren zu Brykowi
Gütertrennung. : Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts w Mülhausen vom 30. April 1854 ist zwischen Eugenie, *. Juli geborene Bruder, und ihrem Ehemanne Edmund mit, welchem sie in Weffer— ling i. E. wohnt, die Gütertrennung aus gesprochen worden. Mülhausen, den 2. Mai 1884. Der Landgerichts⸗ Sekretär:
Stahl.
Belauntmachung. Klein⸗Dombromk Durch Urtheil der J. Civilfarmmer des König 2 lberfeld vom 26. Mãrz nm Gern ga, gekoten
euten Bäcker Johann
und der Leuife, geb. Mi 2 . 3 . 1 als k * dene gesetzliche Güter⸗ ö z
Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Fivilkammer des Könialichen Landgerichts zu Elberfeld die zwischen den Eheleuten Hehner zu Elberfeld und der geschãftẽlosen Caroline, Stanis geb. Eisendrabt, daselbst, bis ber bestandene eheliche 25. S
seit dem 15. Januar zu Laurabütte am 14. Novem
vom 31. März 1884 ist . ; Kaufmann Walter boren U Kattowitz am 23.
Wirkung
Schuster,
Schuster, des Königlichen Landgerichts.
Gütertrennung. 57 aftiges Urtheil der II. Civil kammer ,,,, . . i ie zwischen den Eheleuten ran elles, 59 Wirth und Kiefer, und Elisabeth, geb. 3 Beide 5 bestandene eheliche Gůter⸗ t erklart
glichen Landgerichts:
kier Ehefrau des Ackerers und Handelsmannes Peter Bin ffn Land ⸗ zu scheid, Klägerin, im Armen
rechte, vertreten dur Rechtsanwalt Güntz .
; er, gegen ihren genannten Ehe— mann Peter Dinchel, Ackerer und Handelsmann zu 2606 8 Landscheid, Beklagten, nicht vertreten, hat das Rosdzin am 15. Ja
; U. Cixilkammer, geboren zu Rosdzin am . m 13. Mãrz 1384 die zwischen den Ernst Wollny, Parteien bestebende eheliche Gũtergemeinschaft für 1859, aufgelõst erklärt.
u Trier,
Behufs Auseinandersetzung ibrer gegenseitigen Vermögensrechte wurden die Parteien vor Notar Allonas zu Straßburg verwiesen und dem Ehe⸗ zur Last gelegt. rungs · Gesetz vom 8. Juli
Straßburg, den 30. April 1884. Der Landgerichts ˖ Sekretär. Krümmel.
* 7 21
kern! Urtheils⸗Auszug. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom die zwischen dem Kommiss und seiner Ehefrau Magdalena Prioux, beisammen zu Metz, Metzgerstr. 33 wohnhaft, bestehende Guter⸗
21. April 1884 wurde
—
ionär Adrian Charron
vom. Tage der Klage, gelöst erklärt; zur Aus—
TLensrechte wurden Par. win ö bft. Notar Feilzer, in Diedenhofen verwiesn. wird Tegen nachftchen
Publizirt gemãß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879.
ohne Gewerbe, hat gegen 1859, moser, Kaufmann, mit Boagut welchem sie zu Mulhaufen i. G. wohnt, eine Güter Seidel, geboren trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mul, 1858, hausen durch Herrn Rechtsan gereicht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9. Sep k zu Bekanntmachung. 1
der J. Civilkammer des Königlichen *) Bilbelm Kub
31. Mär; 1854 it V. Mär; 180. 5 Händler Julius Quabeck r atharina, geb. Bürger, da⸗ selbst, bisher bestandene gesetzliche eheliche Gůter⸗ gemeinschaft mit Wirkung vom 5. Februar 1884 für aufgelöst erklärt worden.
Gerichtsschreiber 21480)
Durch rechtskr des Königlichen Landgerichts
Vorstehender Aus;
es Preußischen A
Giril · Prozegordnun
Trier, den 2. Mai 158.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Oppermann.
ug wird in Gemãßheit des 11 gesetzes zur deutschen
nt gemacht.
echtilde Baltus,
Voldenberg zu Apveldorn,
mann auf Gütertrennung
zur mündlichen
die erste Civilka
Cleve auf d hr.
auch Baltes genannt, Ehe⸗ Schenkwirthen Wilbelm klagt gegen ibren Ehe⸗ adet den Beklagten Rechtsstreits vor mmer des Königlichen Landgerichts en 24. Juni 1884, Vormittags
Verhandlung de
an Laak,
v als Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil des gerichts zu Cleve, vom 26. Mãrz Gütertrennung erkannt zwischen de den Eheleuten Seiler Elisabeth Cleven.
v als Gerichts schreiber
Königlichen Land⸗ 1884, wurde auf n zu Tanten woh⸗ Franz Bullmann und
an Laak, des Koͤniglichen Landgerichte.
Beschluß. chen Staatsanwaltschaft
1) Julius Seidel, geboren zu ärz 1859, 2) Theodor Tw 7. November 1859, 3 zu Baingoew am 11. R chwald, geboren
Auf Antrag der
Antonienhütte am
Andreas
17. M Antonienhof am Rogon, geboren 1859. 4) Carl Bu 16. November 18 J geboren zu Bittkow am 10. — at gegen ihren Ehe. Valentin Anioꝛ. mann Marzell Zimmerer, Bahnarbeiter, mit welchem bruar 185
sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine Gũtertrennungs.˖ Bogutschůtz am 6. klage am Kaiserlichen Landzerichte Mülhausen i. E. pryna, geboren echtsanwalt Linck eingereicht.
Termin zur mündlichen Samstag, den 14. Juni 9 Uhr, im Civilsitzungsfaale anberaumt. Mülhausen, den 1. Mai 1884 Der Landgerichts. Sekretär: Stahl
zu Beders dorf am Paul Biernoth, S59, 6) Alerander u Bogutschũtz am 23. Fe⸗ Bacia, geboren zu 8) Fabian Cu⸗ am 118. Januar witz, geboren zu er 1859, 10) Siegfried geboren zu Bozutschũtz am ander Hochmann, geboren Juli 1859, 15 zu Bogutschütz Marcus Kawa, Juni 1859,
9, 7) Arbeiter E April 1859, 8 in n , 859, Leopold Franz Grzyno Verhandlung ist auf Bogutschütz am 6. R . 41
1584, Vormittags Biltelm P des genannten Gerichts 25. Mal 1859, 11) Aler zu Bogutschütz am 17. Kos low sky, geboren 15859, 13) Adolf schütz am 17. geboren zu Bogzutschütz am bert Nowak, geboren zu 16) Friedrich Wilbelm S schütz am 22.
aul Horon,
Schuberth, November 1858, eboren zu Brzent⸗ 20) Josef Golka,
Sikorsky, g tember 1859, zu Brzezinka am 25. R
geboren zu Brzʒ
wins kn, 1855. 34) 9 am 8. Juli 1859, 25 boren zu Chor
zu Bykowine Dziatzko, ge⸗
Chorzow am geboren zu 8! Anton Franz September
ein · Dombrowka geboren zu November 1859 zu Klein. Dombro
1859, Hohen lobebütte Karl
Hatyst
ktober 1859, zu Laurahütte am cet; geboren
etz ti, geboren
wird gegen den Militãry r geboren am 7. Mai 1859 in Krappitz, Kreis Oppeln,
old Franz Ku zuletzt in Laurahütte wohnhaft,
lawik, Januar 1859,
Holeeczek, ge 1859,
Angier, geb pci Feng gr, ge aten
Rosdzin am 25. Febru
70M Anton Sekors kn,
1859, 71) Peter Skrzpietz.
November 1859, 72 geboren zu Ro
sdzin am 26. April
wird gegen den Arbeiter . witz; am 20. Januar 1850 zu Laskowitz
vorbeftraft,
753) Johann C am 23. Oktober 185
hran, geboren zu S 8. 74) Simon FƷioꝛe
zu Schoppinitz am 23. März 1859, 75) Alexander Smolka, geboren zu Schoppinitz am 22. Februar 1859, 76) Franz Wodke, geboren zu Schoppinitz am 298. März 1859, 77) Jacob Bieletz geboren zu
Sie mianowitz am 17. Juli 1859,
hann Pakusa, geboren zu Zalenze am 1859,
reichend verdächtig erscheinen,
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein— tritte in den Dienst des stebenden Heeres oder
der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß eut⸗ weder das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb
des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen 5. 140 R. St. Ges. Buchs.
Tas Hauptverfahren vor. der Straffammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffñ nit; und be hufs Deckung der die Angeklagten mõglicherweise
treffenden böchsten Geldstrafe und der
Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeklagten in Höhe von je 3565 — in Worten: Dreitausend fünfhundert Mark — mit
Beschlag belegt.
Beuthen O. /S. den 19. Februar 1884.
Strafkammer II.
(21482 Beschluß. J. Auf Antrag der Königlichen Staats wird gegen:
hütte, . . welche dringend verdächtig erscheinen:
seit dem Jahre 1881 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entzieben, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu
haben,
Vergehen gegen §. 140 R. Str. Ges. Buchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Lanxgerichts hierselbst eröffnet.
II. Jas im Gebiete des Deutschen Reichs befind⸗· liche Vermögen der beiden Angeschuldigten wird, insoweit es zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, in Höhe von je Eintausend (1000 Mark mit Beschlag belegt. — 5 140 Abs. 3 R St. G. B.
489 St. P. O.
Beuthen O. /S., den 26. Januar 1884. Königliches Landgericht, Strafkammer III.
21483) Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Carl Gottlieb Langner, alias Bauer, zuletzt in Kattowitz wohnhaft, am 19. Ja⸗ nuar 1859 in Jaroltschüß geboren, welcher hin⸗
reichend verdächtig erscheint:
als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Deeres oder der Flotte zu entziehen, ahne Erlaubniß das Bundesgebiet verlafsen und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des
Bundesgebiets aufgehalten zu haben,
Vergeben gegen 8. 140 Abs. 1 Str. Ges. Buchs, das Hauptrerfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierfelbst erõff net.
Das Vermögen des vorbenannten Angeschuldigten im Deutschen Reich wird, infoweit es zur Deckung der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, in Gemäßheit der 85. 325, 325 Str. Pr. O. mit Be—
schlag belegt.
Beuthen O. S., den 17. November 1883. Königliches Landgericht. Strafkammer 1.
21484 Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen:
I) des Adam Schipulka, geboren am
zember 1860 zu Dzieczkowitz, Kreis Pleß. 2 des Stephan Dlugaiczyk, geboren am X5. De⸗
zember 1860 zu Wessola, Kreis Ple
Beide jetzt unbekannten fie n slgortes gegen welche wegen Vergehens gegen §8. 1401 R. Str. G. B. unterm 3. Sey⸗ tember 1383 das Hauptverfahren eröffnet
worden ist,
behufs Deckung der die Angeklagten möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe Und der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 3500 6, in Worten Dreitausend fünfhundert Mark mit Beschlag belegt. Beuthen O. S., den 19. Februar 1884.
Strafkammer II.
[21486 Beschluß. . Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft ĩ flichtigen Johann Pelka,
welcher hinreichend verdächtig erscheint,
als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichrigen Alter sich außerhalb des
Bundesgebietes aufgehalten zu haben,
Vergehen gegen 53. 140 Abf. 1 Nr. 1 des t. G. B.
das Hauptver lichen Land Deckung der den höchsten
anwaltschaft
1) den Schlepper Anton Linek aus Königshütte, 2) den Schlepper Heinrich Raidok aus Königs⸗
fabren ver der Straffammer des König= gerichts hierselbst eröffnet, und bebufs den Angeklagten möglicherweise treffen= Geldstrafe und der Kosten des Verfah⸗ rens das im Deutschen Reiche befindliche desselben in Höbe von 35090 4, in tausend fünfhundert Mark, ⸗ Beuthen O. S., den 20. Februar 1884. Königliches Landgericht, JI. Strafkammer.
21485 Beschluß. ; ; es au tan der Königlichen Staatsanwaltschaft Josef Koloezek aus Katto⸗
Vermögen Worten Drei⸗ mit Beschlag belegt.
welcher hinreichend verdächtig erscheint,
78) Peter Czyglus, geboren zu Siemianowitz am 28. Juni 1859, 79) Alexander Knsmirskn, geboren zu Siemianowitz am 11. Juli 1859, 80) Leopold Mrosik, geboren zu Siemianowitz am 16. Oktober 1858, 817 Albert Wzwientek, geboren zu Siemianowitz am 18. April 1859, 82 Johann Peter Janetzti, geboren zu Zalenze am 14. Dezember 1859, 83) Stepban K boren zu Zalenze am 22. Dezember 1859. 10. Oktober
sämmtlich unbekannten Aufenthaltsorte, welche bin⸗
Kosten des
S5. 326,
23. De⸗
geboren,
im Jahre 1882 als W sicht sich dem Eintritt i den Heeres oder der Erlaubniß das B
ehrpflichtiger in der Ab⸗ n den Dienst des stehen⸗ Flotte zu entziehen, ohne lassen zu haben,
das Haurtverfahten vor der Strafkammer des Kö⸗ niglichen Landgerichts bierselbsf eröffnet, und das im deutschen Reiche befindliche Bermögen des Angeschul⸗
undes gebiet ver digten behuf
Vergeben gegen §. 140M St. G
Worten Drei belegt.
Kosten des Verf
abrens in Höhe von 3500 A, in tausend fünfhundert Mark, mit Beschlag
fs Deckung der den Angeschuldigten mög. Beuthen O. S. den 20. Februar 1884
erweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Königliches Landgericht, II Straffammer.
orek, ge⸗ 84) Jo⸗
Rechnungs⸗Abschluß der Iduna“ in Halle a. d. Saale
Gewinn ⸗ und Verlust Conto ultimo 1883.
für 1883.
ien⸗Einnahme: debenẽ · Vexsicherung. —ͤ Sterbekassen · Versicherung J J Aussteuer · Virsicherung ; Renten⸗Versicherung
172626020 185 559 77 202 592 54
2 236 445 46 514 409 36
3) Dirverse Einnab men j
Ti Js ß
Silanz⸗Csnto
Activa. ultimo 1883.
1) Ausgaben für Sterbefälle, Lebens ⸗Versicherung:
a. bereits bezablt b. noch zu zahlen
2) Ausgaben für Sterbefälle, Sterbekassen Ver⸗
sicherung: a. bereits bezahlt b. noch zu zahlen
3) Ausgaben für Versicherungen mit Fälligkeit bei
Lebzeiten:
a. bereits bezahlt
b. noch zu zahlen . 4) Versicherungen nach Tab. XII. u. XI 53) Rückversicherungs⸗ Prämien . &) Prämien Reserven . ) Zurückgekaufte Policen...
9) Zurückgewahrte Prämien 10 Verwaltungskosten .
11) Agenten⸗Provisionen 12) Werth ⸗Abschreibungenn. 13) Verluste bei Agenten
14) Ueberschuß . J Davon: 10,½ von 335787 M 41 zum
Ausgleichungs⸗Fonds
Tantieme für den Verwaltungsrath Zur Vertheilung an die Versicherten
9
6060
5 3
Ausgabe.
3
07 70 3
17217013
200 —
44419
13 65079 799 679 74 4822156
1531294 260 49528 145 1656 5 1151232 1565 — z6 787 a4
TDI J T
I) Kassen⸗Bestand 2) Hrvvotheken.
Darleben auf Policen. 5) Gestundete (erst 1
6) Inventar. . 7) Guthaben bei Agenten 8) Guthaben bei Banguiers. ; . 10) Haus ⸗ Grundstucke in Halle a. Breslau und Dortmund
118 457 09 9 983 300 653
199777522 bs 308 40
11
884 sallige Pramienraten
111111ᷓ11̃1ᷓ1
144071883
—
TD T V 7ᷓ
1) Prämien ⸗Uebertrãge . Vrämien⸗ Reser en 3) Schäden ⸗Reserve:
a
Lebens Versicherung aus 1879 82 Lebens Versicherung aus 1883
b. Sterbekaũen · Vicsicherung aus 1 Sterbekassen · Versicherung aus 1
e. Versicherung mit Fälligkeit bei
4) Rückversicherungs⸗Prämien
) Prämien · Rückgewãhr . s) Nicht abgehobene Dividenden der 7) Aufge
sicherungen der Vorjahren.
s) Ausgleichungs Fonds ) Hypotheken
Breslau)
aus 1883 zugeschrieben.
11
n Vorjahre schobene Dividenden auf Sterbekassen . Ver⸗
(Haus ⸗Grundstücke in Berlin und 10 Beamten ⸗Pensions⸗ Kasse 1I) Baar eingezahlte Cautionen, 12) Diverse Ereditoren. ö 13) Tantisme des Verwaltungsraths 14) Ueberschüsse der Vorjabre.
Halle a: S., den 31. Dezember 1883. . . fi . Die Direction der Lebens-, Pensions- und Leibrenten⸗Versicherungs⸗
FE. Hartmann.
veranlaßten calculatorischen P führung in 1883, sowie auf Gr
Auf Grund des Ergebnisses der von uns unserer materiellen Prüfung der ganzen Geschäfts vorstehenden K hiermit best Abschlusses richtig vorhanden waren. .
Halle a. S., den 4. April 1884.
Der Verwaltungsrath der Lebens- Pensions- und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“.
Dr. E. Jaeger. R. Riedel. C. Rartels.
und der übri
V. Voss. W. Ulrich. Heinrich Huth.
& E HMH ANNA.
Lebens ⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Bestimmung pro 31. Dezember 1883.
zu Stettin.
in 5. 40 der Statuten unserer Gesellschaft entsprechend veröffentlichen wir hierdurch die
303 21 11 442 756 11
156 4652 96 312197
bõS 57
71 484 73
196 306 66 276 980 60 213 930 — 28 368 21 40 702 65 2955 58 14360 45 1452 885 38
Gesellschaft „Iduna“. rüfung der Bücher der Gesellschaft und der Jahresre
gen uns vorgelegten Revisions ⸗Arbeiten, di ĩ ätigt und bescheinigt, daß die im Abschlusfe aufgeführten Hypotheken, EGffecten und Baarbestände zur Zeit des
chnung, auf Grund wird die Richtigkeit des
2139
der Germania
2 *cNVa.
assi va.
1) Sola⸗Wechsel der Actionäre. 2) Kassen · Bestand . 3) Wechsel im 4) Hypotheken JN 6) Lombard · Darlehne. K I) Darlehne auf Policen der Germania“. 8) Außenstände: w b. bei der Reichsbank und Verschiedenen 9) Grundstũde der Gesellschaft? a. in Stettin. b. in Berlin.
d. in Straßburg i. G.. ö 11) Cautions. Darlehne an versicherte Beamte. 12 Wegen terminlicher Prämienzahlung gestundete Prämienraten. .
13) Pramien ˖ Reserve⸗ Guthaben bei d sicherungs · Gesellschaften
tefenille . . 3 48 34 8 t Ad os 18 406087. n ais 3a
6 385.500. 2525, 3565. I Ss M). /
4821, 088 66
246, 095 —
2. S4 241 66 .
. 12) Statuten⸗ und vertragsmãßige Tantiemen .
13) Dividende an die Actionäre 15 Jo, der Einzahlungen.
14) Dividende der mit Gewinn. Antheil Versicherten: d I
en Rückver⸗
ss T s sn
Stettin, den 17. April 1884.
GERMANIA. Lebens ˖ Bersicherungs Actien ⸗ Gesellschaft zu Stettin. Der Verwaltungsrath.
— — . ath. Th. Kreich. Dr. Amelung.
Theune. Karkutsch. C. Meister. Rud. Abel. C Greffrath h ö —
Stettin, den 22. April 1884.
Die Revistans ˖ Commisston.
C. J. Ruschel, e
für die stimmnberechtigten Bersicherungsneh ner.
Ferd. Brumm.
Th. Fritsch, L. Meister,
für die Actionäre.
I) Grund⸗ Kapital J 2) Prämien ⸗Reserve und Prämien ⸗Ueberträge 3) Kaxital⸗Reserve i 4) Conto für unvorhergesehene Ausgaben. 5) Nicht abgehobene Dividende der Actionãre. J 6) Schäden -Reserve für fällige noch nicht ausgezahlte Versicherungs a. für Sterbefälle der Lebens Versicherung. b. für Sterbefälle der
Begräbnißgeld Versicherung C. für bei Lebzeiten der Versicherten fällig ge⸗ wordene Kapitalien. w d. Prämien für Versicherungen mit Prämien. Rück⸗ gewähr im Todesfalle ; H e. Renten
7) Im Voraus vereinnahmte Zinsen . 8) Guthaben:
a. von Agenten
b. von Verschiedenen
9) Guthaben der Pensione kasse für die Beamten der Ger 10) Amortisationsfonds auf Caution · Darlehne . 1I) Sicherheitsfonds auf Cautions. Darlehne “
Mt 1.217, 070. ** 1,255,503.
Die Direction.
TFriedeberg,
It 9,000, M0 51. 516,699 07 00,000 — 359, 658 72
1,870 —
*
255. 303 10 118, 111065
18.423 20 308, g24 87
19,082 — 195,333 69 270,000 —
2472573 90
h, 445, 979 61