1884 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Am 24. Arril. Fir ie trricktet am 1. April 1834, Jubaher die von denen jeder zur Zeicnung der Firma und zur! dielf 3 ie 7 Felge, . A. Thranin Rachf. Inhaber c err rn, 3 Gtrlich Vertretung der Geieffft ** e r. eingetragen r, n. Je ah. eie lendeñitzerin O3 143. Firma und Niederlaßfungsort: leute bier. Die Geselsckatt bat im Jabre 1866 Ne. 775. Firma Eduard Lhse in Chemnitz, ! den 25. Mai 1884, Bormittags 11 uhr. 2 22 1 die Firma von den Erben ar ns. . ĩ Rathenoth . 1. Mai 138 ; Nr. 457 9 2 den er rn Ewmil Sammacher in Tanberbischofsheiẽm;. HKegennzn, ieder Geiellschafter ist berechtigt. für die ein versiegestes Packet mit D Muttern för Mäetel,. Peäfagetermin N vehterbenez Euzig Auqust Thraniß aus deffen Fol. 5971 Ig natd Ircund, Fõnigliches Amtsgericht. I. als deren Inhaber der aufm ü. zu Haardt and Inhaber der Firma: Emil Hammacher, Schuh Gesellschaft zu zeichnen. und Gardigmnsteß. Jläcenerzeugnise. Fakrit⸗- den 306. Juni 1884, Barmittaga 10 urtzr, 6. e , . 2 i ga ; Snbaber ZJanat ö er Kaufmann Friedrich Lück zu Ybritant bier. Gberertrag des Jesexh Neumann mit Fannr, geb. nummern 5086 090 50020 —– 094, 5006, 5098 vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminz= 2863 Otto Schmidt, Inhaber Otto Her · Fol. 5972 riedr. Wilh. Sch Ræathenom., Sęetanntmachnng. 21326] ir. 135 Lie Firma Arn. S 3) O3. 144. Firma und. Niederlaffungsort: Schloß, d. d. Dittigbei—m, 31. Dejiember 1858. 5193, 5193s = 107, 5ios —- S114, 3116 —- 3123, 53123 immer Nr. 10, Tarterre de Amts gericktsgebures, *. 8 n,, * 2 meiß, Jababer In anser Gencfen r r nin bei l, , n,. 2 te ffen zu Haardt und . Eduard Lips in Tauberbischofsheim.!“! In wornach jeder Gbetbeil den Betrag von 25 FI. zur 5125. 5128, 5129, 5131, 51353, 2304, 3694 - 3699, am Schweidnizgerstadtgraben Nr. 2 3 Fierfelsst. 1 2 ner. Kratzsch Pavpsdorf, errichtet am Am 26. April mi Nr. 5 eingetragenen Gene fen aft. Saarzt r Fabrikant Arnold Steffen zu baber der Firma: . GEduard Lips, Kaufmann bier. Gemeinschaft giebt sämmtl. übrige Vermägen aber 3706 3705, 3719-3713. Schutzfrift 3 Jahre, an ⸗= Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis jum R Fil 12841; Inbaber die Kaufseute Seuis Otto Fol. 761 3. W. Grothe, infol ö ähinow er Darlehns kasse Rr. 438 die Firma Alb F e 8 , raßsch und Friedricb Hermann. Parsdorf der Liquid atio? ist di e u ier Deendigung Colanne 4 sclgender Vermert zu fois. Verfügung bert u? —— Zrauks . S euder⸗ Amalia Baumann in Tanberbischofsheim. 4 S-3. 18. Firma und Niederlassungs ort:; Nr. II6. Firma Carl Hern in Kappel, ein Teichmann ö . 2 . ; 1 . Liquidatorẽ 4 deer en neren, 0 * 4 ö der Mublenbesitzer ie 2 Firma: Amalia Baumann, ledige 89. 8 men, , M * Packet mit m und Gerichteschreiber des Ranialichen Amtsgerichts . einhold, Inhab r ; In der Seneralrersammlung vom 27. il 188, 8 4 8. ; macherin bier. Tbeilbaber der Gesellschaft sind: Samson Rosen⸗ ãchenerzeugninse, Fabri mern 6445 5455, an. Louis Weinhold. 6 2 3 Leuner & Schwerdfeger, Sitz nach ist Ter . 4 des Gene e r , nz 6 13 , . zie Tirms3 Erns Stein zu Gosenbach 5 O3 146. Firma und Niederlassungsort: stock., Elias Hirsch Rosenstock und Elias Rosen⸗ , , , . angemeldet am y kel *tre, Gustar. Zoelluer, Carl Heinrich *mndengu zerlegt. Am 28. April nuar 1873 dabin geändert, daß Tie Vorstandzmit. Tri * 22 e . der Leder fabtikant Grnst Jäatos Seelig in Käunigheim.- Jnkater der steck ff. Viekkändler von Hochansen., Jeder der. 2. Arril L364, Radmitts3z 15 li6r. 1233! Konkursverf Dermann Sicke, Prokurts Fol. 40. Eduard Sch 1. auf Mi glieder auf S binicreinanderfolgende Jahre gewätit R. I Ken ach, . Firma: Jakod Seelig, Handelsmann in Königbeim.“‘ selben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 777. Firma E. C. Richter Cs. in é , s erfahren. Fan . . midt, auf Minna Adele, Herten, Ten ke. jero nad nn,, ng ** ie Firma S. Hoffmann II. zu Gisern 8) O. 3. 147 Firma und Niederlassungsort; Sämmtl. drei Gesellschafter sind verbeirathet, und Chemnitz, ein Tranerorteur, verbanden mit Winkel. Uecker das Vermöser des Gastwirths E. Rheder Fol. 2100 Juli Roh ̃ nan mn nn,, 62 69 . ·chᷣ Elbers ger. . , Zahren! Ans en Keen gilden ne 2 5 Inhaber der Kaufmann Heinrich Heff⸗ Samuel Spiegel in Tauberbischofs heim.“ zwar: ; ; rlaftischeg Gre chgniß., Sus rist 3 Jabre, ange. zu Butzom ist amn 3. Mat 1.24. Vert sttas3 1 Uhr, ** du e, Kble. ir ndr, Als fitinbaer n ge 5 —— Obhnstein Logs ane scheidet, jckoch wick er gewäklt Kerben kann. mn 9 ö * Jebaber der Firma: Sammel Sxiegel, Handels 1) Samsen Rosenstock mit Hanchen Held It. meldet am 3. Arril iss, Vormittags is lib, da. Kenkurgrertahrten ersff get. ̃ cini, in 1 n. x zu Nan mmm ee e sgeschieden, Kaufmann Serrmann en * 2 . Vorgetragenen: und als , J. 9 . . , Niederl ö ,, bert August Lemmer Proknrist. ö ; ; . 13 er Großackerbürger Friedrich Rexk ö mann Friedri 9) O.-3 148. Firma und Niederlafsungsort: tsohan. mhh . 144 ! 9 eustadt b. Eeixzꝛig, als Direkter. * . . Feandorf ĩ Ledi akob Steinhardt in Tauberbischofs lt, Ebevertrag d. d. Hochhausen, 14. Mai und Gardinenstoffe Flächenerzeugnifse, Fabrik⸗- An 24. April. , der Cantor Julius Bree ein äs die Firm3 G. Reidliuger zu Hamburg mit im.‘ JInhaber der Firma; „Josexb Jakob 1372. i , m mn n. Tol. 321. Reinhard Strauß, In? Col. 3690 oein i? * 3. als Cassirer und k in Siegen und als deren Steinbardt, Handelsmann bier. Eberertrag des⸗ 3) Clias Rosenstock mit Bertba Marx lt. Ehe E0l3, sols, yi7=-6oig, 6os5, Sos3, 6ßsj, 655g, Lrmeldefrift bis zum 25. Mai 1884. ; . orgenroth gelsscht. der Arothbeker Gerlas als Controleur der Tar.“ r der Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham. selben mit Karolina, geb. Eisenbach, 4. d. Dittig- vertrag d. d. Adelsheim, 3. Mai 1882. 6040, 6041, 6o43, 60s, 5s, 60565, S663, 6657, SErste Gläubigerzersammlung 16. Mai 1884, 9 beim, 27. Dezember 1859, wornach jeder Ehetkeil Nach den zenannten Gbexerträzen giebt Ersterer Schugfrist 3 Jare, angemeldet am 8. April 1384, Vormittags 11 Uhr. 3 Allgemeiner Prüfungstermin 9. Juni 1884,

Reinbard Strauß 6

Fol. 52 . Fel. T6. (des vorm. Gerichts amts dein zig II) Rhino! hin aw er Tarlehnskasse, eingetrage⸗· Nr. 444 die Firma Fr. Haas in Siegen und 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige 2 Fl., der Zweite 50 Fl. und Elias Rosenstock II. Vormittags 110 Uhr. ; 3

Firma Ernst Hartmann in Chem Vormittags 11 Uhr.

22. Robert Hauschild, Inhater Friedri mi He Inhaber Friedrich Emil Scharf i 5 35 Wilhelm Robert Hauscild. Fol 55 n ere , gelõscht. nen Gensssenschaft. als d 2 , 20 Dõbeln. . . Gůnther, gel Klemm Anna, rerw. Rathenow, 3 Mai 1383. 1 . der Sierbrauereibes zer Friedrich Vermögen dagegen von derselben ausfchliert. 30M M zur Gütergemeinschaft, wãbrend alles übrige Nr. 775. . Fol. 15 m. 30. April. Am 36 3. i Königliches Amtsgericht. J. Rr . . ö. 10) O-3. 149. Firma und Niederlassungsort: Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. nitz, ein verfiegeltes Packet, enthaltend 1 Musteer Tk Engel.. 8 sch at 6 Sächsische Lederindnstrie Gesell, Pol. I96. Lehmann & Schmidt. Rudolf Paul alẽ deren . n zu SBurkack und Samuel Henmann in Tanberbischofsheim. 257 D.3. 17. Firma und Niederlassungs ert: ron Wirkwaare obne Naht, vplaftisches Erzeugniß, nn m nr, 33 vorm. Daniel Beck, in Töbeln. TBas Pörschs und Earl Friedrich ndwi Paul 2lz2s] Scüs n Bien, er Kaufmann Daniel Louis Inbaber der Firma: „Samuel Heymann, Handels⸗ „Luck und Stein in Messelhausen“. Die Ge⸗ Fabriknummer VII.. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet gerikts zu Butzow. Srund ar ital durch Vernichtung von 25 nicht be⸗ Follektivprokura 4 Ludwig Kornills⸗ Reichenbach n. d. Eule. Bekanntmachung Sg rn, . mann kier.“ ; sellschafter sind: Isack Luck und Abraham Stein am 9. April 1884, Nachmittags 5 Ubr. n , . um S409 M kerasgesetzt. Fol. 1665 —— d 9 ; Jar unser Firmenregister ist heut unter Rr 3 al . ** Firma Alex. Gsetz 9 Burbacs an In dem jwischen diesem und seiner jegigen Eben alt, Beide Handelsleute in Meselbanfen obne Nr. 7e. Firma Eduard Creutznach Rachfol⸗· 212559 Konkursve 2 223. R. Tebrich, künftige Firmirung: R. Azienda A ssicuratricẽ zu Tri Ern d 1 Priv. die Firma: . . ü 69 aber der Kaufmann Alexander Goet rau, Rani, geb. Refenfelder, errichteten Eherertrag, Eberertrag verbeiratbet. Jeder derselben ist kerech⸗ ger in Chemnitz, ein Couxett, enthaltend 4 Eti— . e. 1 ** . Nachfolger; Mesc? Darld Ritz oller reich Sachsen“ in Leirziz , 29. A. Zachritz in Reichenbach u. d. Eule . g 3n das Gesellschaftsrenifler d. d. Schönfeld, 6. Norember 1866, ist bestimmt, tigt, die Gesellschaft zu vertreten. ö quetten, Flachenerzeugniñse, Fabriknummern 161-164, = r * 5 loschen. . sung, er * 4 als deren Imlbarenn die Frau Buchhalter fender Nummer 367 . n * 1st un daß jeder Eketheil 2 Fl. in die Gemeinschaft ein⸗ 26) D. -3. 18. Firma und ieder lau e cxt: Scutzfrĩst 3 Jahre, angemeldet am 10. Axril 1884, r in ea 1 . , m. , 2 Fel, ers. Emil Sronner & Co, Zweig -= en ie Zach rit, geb. Schiller, daf i m, . ril 1884 ein wirft, alles übrige Einbringen der Brautleute von -W. Sauer in Tauberbischofs heim. Theilbaber Nachmittags 1 Uhr. 1 Fol. 4681 n =. Wrril. niederlassung, erloschen „Zweig · Proturist der vorbezeichneten Gol. 3 Dr g r & Comp. dieser ausgeschlossen bleibt. der Gesellschaft sind: Die Kaufleute Jakob und Nr. 781. Firma Moritz Sml. Esche in Chem⸗ . . 6 31. 368. Frahnert K Rietzschmann, errichtet Liohtenstein. Paul Zachris unter 601. . Sit) 2 1) O Z. 150. Firma und Niederlassungsort: Lecpold Sauer. Ersterer ledig, Letzterer verheiratbet nitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 2 Mufter Sleichs termin 41 den 23. Mai 1884 Ni T2 unsere⸗ getragen worden 7 Rn Die Gesellschafter sind: „J. A. Horn in Pülfringen.“ Inbaber der mit Sophia, geb. Rosendusch, lt. Ehevertrag d. d. für Strumrfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fatriknum- Freitag n 51 91 . den. 3 gan fwam ern mn Ar zu Siegen, Firma: „Jofeyh Anton Horn, Kaufmann in Tauberbischefeheim, 29. April 1856, wornach die mern 218 6. und 218 H., Sckußfrist 3 Jahre, Vorm ttags? 01 Taufmann Arbolph Heinrich Ar daselbst. Pülfringen.“ - Brautleute ihr sämmtl. Vermögen von der Gemein angemeldet am 17. Arril 1884, Vormittags ;

am 1. April 1884, Inhaber Kauf Fran; 2 til 1884, JInbabder Kaufmann Franz Ru⸗ c ; dolf Ludwig Hermann Frabnert und Ingenieur 3 Am 6. xi, ö Lud in Frahnert und Ingenieur Mar Fol. 156. Sy ? en 1. Mai 18 Ing Mar „133. Spar- und Creditbank zu Lichten * m mm, tẽgericht. 9 RXm r , , 3) Kaufmann Friedrich Schleifenb aum n Ehevertrag desselben mit Rosina, geb. Eisenbauer, schaft ausschließen bis auf den Betrag von 200 M, HI6 Uhr. Nr. 7182. Firma Carl Horn in Kappel, ein

Elias Hirsch Rosensteck mit Frieda Freirich ein versiegeltes Packet mit 23 Mußstern für Möbel⸗ Big ew. 1 w Offener Arrest mit Anzeigefrist

Heinrich Nierschmann .

. st ein, eingetra 6 66 1

Am 24 April . gene Genossenschaft. Der seit⸗ w.

Fol. 819 ĩ sch früher? Terige Direktor Ehrenfried Ludwig ö Fictenbũ ĩ 1e . na Men han Tw af (den Be Moritz Rausch, früher Franz Jahn, Direktorium ausgeschieden, an dr, Rostock. n des pie 21329] Die G re gte, 28. Arril 1884 rom 193. Abril 1859, wærnach jeder Theil 5) Il. welchen Jedes zur Gemeigschaft gickt, j . do * 6

e stock. In das biesige Handels register m Ii] 4 : am 23. Arril 1884 begonnen. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen 27) Zu O.. 3. zur Firma . Gebr. Strauß“: r,. Packet mit r. und Druckmustern, den 1. Mai 1884

f D j 2 1 2 —— * L. 248 848 ii 1. 1 1 —— *.

̃ Jakob und Moritz Strauß sind Flächenerieugnisse. Fabriknummern 6462 6464, ö

von dem bisherigen Inhaber, Ernst Moris Era 12 9 ** igen Inhaber, Grnst Moritz Rausch Heinrich ärtel B 15 2 3 1rIG ö etreten. . , Befug j s ö . 23 *; .* Härtel getrete Verfügung vom ge te Sefugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt dagegen von derselben ausschließt. . schafter J 3 I 6 und us der Ges ft ausgetreten, während Nathan 6467 6477, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ger: iber Tes Kaiserlicken Amtsgericht e sscht Kaiserlichen Amtsgerichts.

—*

estrigen Tage unter Fej. 385 R ? 2 3. OI. 380 Nr. nur zu: e n Se ö. . 8 * . 7 nur zu: dem Kaufmarn. Hermann Ar und dem 12) O. 3. 151. Firma und Niederlassungsort: aus der Gesells t J e 477. t b Strauß und Nathan Moritz Strauß, Beide 19. April 1884. Nachmittags 4 Uhr. 25

auf Jenny Clara Hefene, verekes. Muller, überae⸗

Rängen; künftige Firmirung: Moritz Riausch an mem 70 eingetragen worden:

3 z Am 35. ö ufmann Ado; . . * ; . ug

5 e nnn, nnn, m, pol. Is5. 8. M , e. ö r Tankwardt. n, Adolph Heinrich Ax, und zwar jedem Lndwig Fladt in Lauda. Inhaber der Firma: b Strauß n Moritz * til 1884. .

nirturg? ien ile Mn . 97 unf Fir · Am z nir in 8 n. . be Vie vorbezeichnete Handelsgesel Ludwig Jadt. Konditor in Lauda. ndler bier, das Geschäft unter der bicberigen Nr. 783. Firma Ufer & Hahnnnn in Chem ·

ne fer * ehen nr rf, s, mmissions Fol. 164. Ernst Klemm, Johann Ernst Klemm . 9 mann Friedrich Dankwardt zu den Tederfabrif Et - ,. ellschaft hat 1 QO.-3. 152. Firma und Nicderlassunge cet: Firma jortfühbren. . nitz ein rerstegeltes Dagtet mit. 33 Mustern ür ß zusgefchieden. Marie Henriette, en Em, lem Nota oftod. . . ir, . * leifenbaum zu Löb Haas in Tauberbischofs heim. Inhaber Tanberbischofsheim, den M. Avril 1884. Nobel und Gardinenftoffe, Flächenerzeugnise, i n n.

a m, . is 2 . . Schmidt, als Inka bern einn fra m. geb. oslec den 3. Mai 1884. , , 36 * . t, was am selbigen der Firma: ‚Löb Haas, Handelsmann bier. Gr. Amtẽgericht. Fabriknummern 1091, 1063 3105, 110, 114 116. n, r . Vile air nil fart recht, Inhaber Oscar Am 1 Yin Großberʒogliches Amtsgericht. Abth. IJ. werft int Ar. 1 es Prokurenregisters ver⸗ Nach dem unterm 7. Axril 1863 zu Königheim Dr. Krausmann. , n n l 1 1482 ö ö

/ Fol. 582. Stein & Geßner, Inhaber di 7 Stormann. 1 k mit seiner jetzigen Ebefrau Sophia, geb. Welf, er J 1486, 1490 - 1494, 503 1505, Rrren uker das Vermogen des ⸗. Am 26. Axril. er. Inha er die Muster⸗ * III. 3. Der Lederfabrikant Friedrich Goebel icht vert giebt jed Fberbeil 29 Fl. 3 ; 21335 1509, 15196, Scusfrist 3 Jabre, 2 ;

4 Dermann Stein? und Fertan ö inn, ,,,, r, ma richteten Ehevertrag giebt jeder Ebetheil 20 Fl. zur . . . . 12 z0M6, 1310, Schutzfrist 3 Jahre, angem er, nr, m ,, Inhaber Herm mn * nne. 6 . dem bisherigen 5 ; sehvelm. Handelzregister an ,, 23 26 Siegen bestehende, unter Gemeinschaft, während allet übrige Vermögen von Tilsit. In unser Register zur Eintragung der 25. Arril 1883, Nachmittags 16 Ubr. 6 Juleus Birfter geregelt Sechrnmnm auf Crnst des Lenigtichen argh sa Schäl! Ricztngdrbel , n, r, n, nit de smn den elbe ausgeschlofen klei luz schligsnng der Hützrgemeinschaft unter Kauf. er, 84. Firma Ufer C Kahmann in Chem inn, . Iroturs * ietnfä erb ergegangen; die Letzterem ertheilte Am 22. Axril A. Die anter NM 274157. zu Schwelm. . zu Siegen eingetragene Handels— I. D. 3. 153. . Firma und. Niederlassungsert: leuten ist in Felge Verfügung vom 30. April 1884 nitz, ein versiegeltes Packet mit 3 Gardinen mustern,

e ,,. . Fol. 218. Tri 6 rer, Te, Rr d, des Firmenregisters ein. Uederlassung den Kaufmann Heinrich Goebel zu David Spiegel in Tanberbischofsheim.“ In, an demselben Tage unter Nr. 221 folgender Ver⸗ Flächenerjzeugnisse Fabriknummern 1 91375 m. Thomas stühne & Co., Jehann gc ic ö daertel, Inhaber Gotthard fehr, rug Hünntnghans & Comp. Firmen- 1 als Prokuristen bestellt, was am 37). Axt karer der Fikma: Rarit Sriezel, Mer ikandler merk ein zetrazch. . . Schar ri. etre, Carmel cer m ee, arri 1363, 21515] d Smart

recht Kießling n , Oschatz. nore, geb. . , . Eleo⸗ 14 n gn Nr. 172 des Prokurenregisters der⸗ hier. ö Kaufmann Heinrich Zander in Tilfit bat für Vormittags 12 Uhr. . Konkursverfahren.

Fol. 185. Carl w . . Am 24. April. . berg) ist gelöscht 34 X. ö n,. ; 13) O3. 154 Firma und Niederlaffungsort: seine Cte mit der Johanna Brosius die Gemeinsckaft Chemnitz, am 1. Mai 1894. . Das Konkurs zerfabren über das Vermögen. Dann enn, Julias Victor Karl Fäol. 191. D. KRosam, gelõscht B. Die dem Taufmann Carl Hößzagboß zu Gerels. Siegen bat för . Heinrig Feindler zu „Joseyh Braun in Lauda.“ Inhaber der Firma: der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Das Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. Kaufmanns Gustar Adolf Poschadel (in Sir

m gg 1 Fenig . berg fat dn a Carl Döfiaghoft zu Gerels Sieger eing zu Siegen bestebende, unter oseph Braun in Lauda.“ . Vermögen der Frau hat die Natur des Vor⸗ Noht. Gustav Poschadel, in Danzig wird, wit 2 geg men. Am 25. Axril selbst mr re mer, , Comp. da. e re, Erl. des Qümenreg ter: mit der Firma In dem zwischen diesem und seiner jeßigen Ehe- behaltenen. ,, in dem Veralei bstermine vom 28 M 8

Folie 1 . Scmob! Prokurist. Fo]. 105. Rober! Gartig? * Die Mitinbaberin Aingetragene Prckatd rr. , , ==, 9 Siegen eingetragene Handels- frau Magdalena, geb. Hellinger, abgeschlossenen Ehe. Tilsit, den 39. April 18834. . . K 21174 war ggvergleich durch rechtskräfti

; er Sosenbrauerei C. Seim, Chriftian? Wisten ett. dern Harig, rk ae,, G n mr, , , m. 6* lie 1334 gelsscht. ö. ch en Maurermeister Carl Feindler zu vertrag. 4 d. Beckstein, 21. Februar 1853, wirft Königliches Amtsgericht. Jena. In das Musterregister ist eingetragen: ; . 98, geb. Hansch⸗ eie schaftsregifters ist die Siegen als Prokuriften bestellt. was am 360. April jeder Ehetheil 30 Fl. in die Gemeinschaft und . Vr. 8. Firma T. G. E. Schroeter in Jena, K schließt sein sämmtliches übriges Vermögen ron der⸗Walkenried. Vekanntmachung. 121336] 1 Packet mit 1 Muster ju einer neuen französischen den 2. 1 . ĩ s Amtsgericht. TJ.

4 E t ma 5 chm ls hel. Sch * k J karte d tsiege ( . Tlãchenc

n, . Firmirung: Tresdener Gofeubtaunerei Am 26. Apri kee r, errichtet, offer. Handels gefeñssch it zr merkt it. selben aus ö . mri & Tr ei Dohna, Inbaber als n , ,s. k * , ,. Bitte Heinrich Knird 16) S3. 155. Firma und Niederlassungs ort: Nöordkaufen und der Nagelfchmied Loui Kamr⸗ Geschäftsnummer 4, Schutzfrist i Jahr, angemeldet ? n o dna, nbaber ie M k zu Niederdielfen hat für ibre ju Niederdielfen be- „Jakob Hirschhorn in Hochhausen.“ Inbaber henkel in Wieda den Sitz ihrer bisber in Nord— 2 Arril 1584. Vormittags 95 Uhr.

Jena, am 30. Axpril 1884.

221 ðdð

Am 30. Axril ; Fol. 798. ĩ , Eduard Morig, Kaufmann und Fabrftant in d I) die Wittwe Friedrich Hünninag . stehend ö 2 * ; 2. . ' * a, , , . dem is berigen In und Juan Alkerto Pre r. . n, 3 geb. =, . ich Hünning Fleonore, y J. , , 435 des Firmenreagisterẽ der Firma: „Jakob Hirschhorn, Handelsmann in hausen unter der Firma: z dril 1886. . äbergegangen; kan tig Rin uf Herznann Weis ke Sebnitꝛ. Patabnnene, , e, an, m Garl Höñngboff . ad 4 S,. Knipp zu Niederdiesfen Hochbausen. ; . Ed. Sornĩessel et Comp. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. dRꝛachf. ernann We tet ,. . Am 25. April Beide zu Gerele bet: *!“ r , Müller Suftad 1d O3 155. Firma und Niezerlafsungs art: betriebenen . en, ,, nac Hied B. Pa bft. 251 n. Sete kes Pro oschen. o 157 ; . J ß , . . ? sten i im.“ In— D. verlegt haben, wird das fragl. delẽaef . Fel 272, geinrian Seibt s ö Col. 157. Wenjel & Sartniaun, erloschen D. Die unter Nr 335 Tes Firmenregisters ein was am 39. Arril 1884 unte 366 ten kestellt, J. C. FIlaischlen in Tauberbischofs heim Fr 4. 9. rerleat 2den, Kird. 8 ragl. Han zel wart K gen gen Inbaber. Sinrich? won dem bisheri- Fol. 119. Moritz Zirnstein, ron“ SM,; getragene Fir Lud ä . 88 unter Nummer 174 des . baber der Firma: „Johann Conrad Flaischlen, Bo. nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Euard 21122] Amt dem 3 Inh baber, Oeinrich Traugott Seidler, auf 4 8 8 nstein, von Auzust Moritz X ene Rürma Lud. Weith Firmeninhaber de V okurenregisters vermerkt ist f K ö. ö 4 9 . Mogel jied 2Z2ouis P S * 8 Musterre zister isrt zins en: ,,, Clementine Therese Seidle . Zirnstein auf dessen Sohn Moritz Oswin Zirnftein Fabrikant Ludwig Weith ü Tanz feld P ö 355 . 3 samentier hier. 2 . . ö Bornkessel don dem Nagelschmied Tgouiẽ Kamr⸗ af dn. In das Musterregister it eingetrasen: E da üs ertragen XR gegangen; Profurẽ für . . Dennig, über übergegangen. ö 2 Sirnstein am 1. Mai 1884 rn zu Langerfeld) ist gelöscht Gerichte schreibe 85 laut, ; Nach dem zwischen diesem und seiner jetzigen Ehe- henkel in Wieda mit dem Sitze am dortigen Orte Vr. 33. Sscar Richard Ullrich in Ober— Eisenach, den 3. M Fol. 4687. Szca Albr * . . E. Die dem Kaufmann Richard Wei a te ckreiber des Königlichen Amtsgerichts. frau Anna, geb. Hellinger, unterm 28. Juni 1870 und unter der Firma: seiffenbach, ein Packet Muster eines Farbenwürfel⸗ B . Sen,, Föcar, Albrecht, künftige Firmi⸗ Potsdam. Betanntniachung . feld fũãr die Jir nal Cugn 637 ö. danger abgeschlosenen Eherertrage giebt jeder EChetbeil Louis Kamphenkel vormals svieles, offen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Flächen riogl. S. Amtsgerichts. . P 5 Proĩ äselbst ertbeilte, Stallapoenen. Bekanntmachung 21332) 25 Fl. zur Gemeinschaft, wogegen alles übrige Ver- Ed. Bornkessel et Comp. mufter, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März k . ö S4, Vormittags 411 Uhr. 21352 3 f 16 rn me, n nn, Konkursberfahren.

aan: Oscar Albrecht, Fabrit * 2 u. Lager von 8 ser Fi if selbs t Möbel⸗ Spiegel⸗ i JL. unser Firmenregister, worelbst unter? Hit än deen Ftehkenreg its eingetras n 6 z Fol. 6 3 . 9 die Firma: . lbst unter Nr. Prokurn ist am 1 n ne n f. eingetragene. In unserem Firmenregifter ift die Tab N' 22 mögen von der wen , , . fortgeführt. ichen G im J Sand 29. lrril 13 gril 1883 t ,t Werrichtet am 9. 8 * ds gelõscht. eingetragene Firma , C. E Sud Nr. 2 18) O. 3. 157. Firma und Niederlassungsort: Die erforderlichen Eintragungen im delẽ ayda am 29. Arril 1884. ; April 1884, Inhaber Kaufleute Johann Heinrich vermerkt steht, ist H . s1 . ort . 1 . . a lder̃ Sen? in Ronigsho fen. . der register für Balten ried Fol. 35 ind heute gescheben. Das Königliche Amtsgeri(ct daselbst. t ö . Buchbindermeisters g gung vom essen. Handelsregister 21331] 25. April 18584 gelöscht. ö . Firma: Albert Holler, Holzbändler in Königs ar nn, Konkurse . ö. . . . ö.

Cbhristian Mar Grotsa d? . Mtar Hrotjan und Albrecht Hover T i ien, ,, Alb ver. Tage eingetragen: öniglich 3h. Ehen sche Jabri Radebeul A. Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag an des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Stallupoenen, den 6. April 1884 bofen. Dresden adebeul, Inhaber Anton Vetter in Kaufmann Leo Sek mann? e ge rr . den I. Am 30 Arril 1881 ift iin das Sirmenregister Konilic es Amiegericzt. e, ,,, , , , J ö 8 2 X 11 31 Sda U ẽ⸗ ag nte - ; . . ö ; ; ö . r. . , . . ö ö . ö . . . 1 3 2 = 60 . . 5 2 ö. 22 8 7 5 853 8 . . ain e, gn 8e , r., srortge. S un ,, J . . . gonibac and als n Tr er m g. 2 * In unser Gestllsckaftsresifster * Steger, abgeschlossenen evertrage vom J. Februar . ö ö . s ist in e e. . . . Dem n,, 3 ne? n nr rn n, . SEcYlt ifenbaum zu Crombach enbesitzer unter Nr. S08 bei wir girl ckaftsreziste ist beute 58 wahlen die Brautleute zur Beurtheilung en (Die aus landischen Muster werden unter . ue r e, , . . . ; : am D. Arril 188 Inhab je pri /// ö . k eres . z 22 7. T; ö . ——— 8 2 Saftige hefe nF , . ip; 5ffentlicht ö , ö . Frist zur Anmeldung onkurs forderungen im kent genf, d baten bits gar, rechter? Tie ziäns. K i Firn Ludwig Kursch senior zu Stettiner Liedertafel zittiengesellschaft fänftigen Fkelichen. Suterrechtszerhältnifz daz Ge Leipris versffertlicht. nen, e , , dis, ni ben srranseretsicise er n,, , , , Müller. ann ur rust Heinrich . W. Zinnert Eur wis 533 1 deren rkaber der Kaufmann zu Stettin Folgendes eingetragen: ; ding der. Verliegen chaftun nach , ö. In das Muf ner n age, fe,. r, we, . . e,. , . . ge,, ,der, m Chemin ist am und. jchlicben Tadurch ibre ganze gegenwärtig und RBautzen. In das Musterregister ist eingetragen den 24. Mai 1884, Rtachmittags 12 Uhr, Mittwoch, den 21. Mai 1884 Am 23. April Pots dam . 4 die Firma J. Haas zu Eichen bei 31. Mär; 1884 zum Stessoertretet des Direktors künftige fahrende Habe bis auf die Summe von worden; . j w . . ü 1 e n . 8 . . ö. . 25 , welche Summe jeder Ebetheil in die Süter⸗! Bei Nr. J2. Die Firma Gebrüder Weigang Jädenstraße 58, J. Trerxre, Zimmer 17, anberaumt. w wre, n, hr, Fresb gelõscht. der Kaufmann To 2 m —z Jakob Haas zu Eichen, ; Stettin, den 39. Axril 1884 gemeinschaft einwirft, von dieser aus. ie ebene sm teig wachte, Berimn. den z6. Are ide nn,, ; 6. ; Ka mann Les Lehmann Vots dam N 124 Si R * 1 . pri 88 2 g e * ( 42 20 20 8 e. ' er n, en 80. Arri . M ttwoch d 2 Juli 1884 ö . Fr. e die lee Fir. Höfer zu gichen und alz Königliches Amtsgericht 20 Zu O3. 113 zur Firma: „Julius Zubrod die Fabriknummern 10391, 106393, 10474 bis mit Zadow, i den 2. ; r ö . ö . 1 . gericht. hier.“ Nachdem unterm 3. Januar 1884 jwischen 10477 und 16453 führenden Master die Verlänge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerickts 1, SBVormittags 11 Uhr, i. . ö. k K zu Sichen, . . ö Swinemünde. Set ; diesem und jeiner jetzigen Ehefrau Anna, geb. rung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Abtkeilunz 33. J e, , r, , im 3ir 26. . . 2 k 9 ö , . Dekanntmachung. 21457] Münch, abgeschlossenen Ehevertrage schließen die Nr. 117. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, K Flensburg, den Arril 1834. ö ö e gn , 1mtsgericht., Abtheilung . und als deren Inbaber der Ärztbeker August Zar ỹe a5 * . Gu stag Maaß in Sin enndẽ Brautleute ihr sämmtliches Vermögen bis auf den ein verschlofsenes Coupert mit 32 Stuck Mustern [21524 Königliches Amtsgericht, A * i re e nung f . mm 3 zu Crom ach 6 z , Srãulein Ulrike Prin laf in den Betrag von 50 „, welcher jeder Theil zur Ge⸗ von Etiguetten, Deckelbildern und Auflegern sowie Das Konkursverfahren über Tas Vermözen des Verzffentlickt: O T Sa ?bFfen. Gerichts 9. ging 9. ü hz 9 * . tie Firma O. Günther zu Tiefenbas i 3 . * ö tages de dato Swinemünde, meinschaft giebt, von der Gemeinschaft aus. 1 Brandmufter, zur Verxackunz von Cizarren und Kaufmanns Carl Zobel jzu Koenigsteele wird Veröffentlicht: D. D. Ja co?bsen, Geris 36 , ,. ö 3. z en, , der Tide , . 3 24 9 Wr nin caft owohi 21. D. 3. 1868. Firma und Niederlassungsort: Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 12199 bis durch Vertheilung de? Maßse für autgeboßen erkfärt, 1 . ö Fel. 4534. Oscar Haubold, J eingetragen: gen) R eule Sunmber, zu giefubach. Dies it in unfer Reit Erwerbes ausgesch lofen. „Seligmann Selig in Königheim“ Inhaber mit 12112, 135320 kis mit 13523, 13540 bis mit Bochum, den J. Mai 1834. 1 Konkursverfahren. . ö old, Inhaber Ernft Jofef Bilger von Oehningen ist z Prokuriñ Nr. 427 die Firma Fried. Goebel zu Siegen schlieỹung c. er , . zur Eintragung der Aus⸗ der Firma . . Seligmann Selig, Kaufmann in 13547, 13576 bis mit 13579, 13600 bis mit 13603, Königliches Amtsgericht. i fahnen 1 ' 3 sen ist um prekarisen a ald r fs em Tien, Gore, 38er, fr eßung oder Au hebung der ebesiken Suter, Königheim. 13624 bis mit 13631, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . . k Fol. 415 ele ee, ür, r Radolfzell den 2. Mai 1884 3 zu Siegen, . w unter Nr. 34 zufolge Verfũgun vom 22 Das Erlöschen folgender Firmen: 3 Jahre, angemeldet am 23. April 18584, Vormittags 21235 ö e Hr eite. .. . 1 ö . 2. Ma 884. 58 T3 8. e ö ; 2141 S844 a = i 8 . 23 7 * 2 . . ! 8 * (. ö * don . 3. . 3e , . ö . K, , , . . Hei s eingerragen. 3. 11. Abraham Reis in Gifsigbeim. k . . Ueber das Vermögen zez Schuhmachermeisters wird, vackdem der in dem Vergleickstermine dom . k Ms, deren Inhaber der Kaufmann Martin Läck zu nn, . 1 Mai 1854. 3. 45. Samuel Groß in Königheim. Bei Nr. J3. Die Firma Gebrüder Weigang Christian Isensee hierselbst, Wen denftraßze 16 ist 13. Mart IS8sS4 angcοmn ne ST en gs derlei dur Glanohan Inhaber Siegfried Jellin. e, e. * 29 die R ; Ronigliches Amtsgericht. Abtheilung II. J 6s. Abraham Selig Ww. in Königheim. in Bagtzen bat für das unter Nr. 3 eingetragene, heute, Vormittazs 157 Übr, das Konkursverfahren rebtzkräftiz en Ber ius em i3s Mär, ISS CeFtsrist ö ö 6 4 * . k . . 1I2. Jakob Hellmuth Ww. in Gerlachs⸗ zie Fabriknummet 19323. führende Muster die Ver eroffnet. ift, Fier zur cut acbeben. 3666 beftãti ö. ö 8 ae, nn ,n. iich idr] 6 . aufmann Heinrich Tauberbischorsheim Hand 21334 gar . ; ö längerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre ange⸗ Der Kaufmann Wilhelm Gerstner, v. d. Burg 1 Frankfurt a. M. den 1. Mai 1884. ü Sepee je se n een, i, wil , , Eine. andelsregister⸗ Christoph Roth in Dienstazt. meldet. . bierselbft, ist zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht, Abth. IV ee, gi i ser ⸗= Nr. 439 die Firma Ed. Melchior zu Sieger In das diesseitia Einträge. Richard Väth in Königheim. Bautzen, am 1. Mai 1384. Der offene Arrest ist erkannt. ö . ö . . 2. 9 1. 2 , n . ; 66 s die sseitige Handelsregister wurde einge⸗ Ednard Bäth in Köniaheim. Königliches Amtsgericht. Konkursforderungen sind bis zum 31. d. Mts. [21542 D ku 2 Am 23. Ayril mögen der Ehefrau die Gigel fgastuee 3 Ver⸗ Melchior 31 Diegen, ö A. Ins Fi 36 Leoyold Strauß in Gissigbeim. Meusel. anzumelden. ö ö ö Kon rsverfahren. 2 . . k m, n, i . . eint. Zender ö, K . Johaun Sack in Impsingen. Erste GSläubigerrersammlung am 30. Mai 1884. Das über den N . K. pre sr ern K. 6. . e, mn der Maurermeister Heinrik „W. Juhrma nn in k Franz Geier in Dittwar. EBochnum. Sandelsregister 21224) Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37 bierselbst., dahier am 13 April 1883 tbenen . ang . e Tien der ehelichen Gãtergemein⸗˖ Nr. 1375 dẽ⸗ Senna 9a n 5 baber der Fitma: Wisbelm Fu 4 0 20. Juni händlers Georg Jacob Kleber wird n Am 23. Axril J nter Nr. eingetragen. 6 , , ö er iu Siegen und allda. Eherertrag Teff mit Vifette . . 52. August Wenzel s Wittwe . Ragnit . 1884. . . Bauunternekmer Gonmwertk Tom g. Januar j oderwiz, Inke kenn Hemel ; ; öͤnigliches Amtegericht teider zu Stegen, in die Gemein chart im er mnch feder Gbethei Fl. 9 1 Yearie Louie, gesch. Tietz z gericht. Nr. 433 die Firma = shaus , verm., gew. Wenjel, geb. Eicke. z 2 zu Hilchenbach 463 Jacob Saßmanns hausen dagegen von derselben ausschlie t . KHling enthal Ratheno v. Setanntmachung 21383] Erbctckeäch Sund, a deren Inkaber der elm ⸗- Y S. 3. ri, ien öl st. Am 25. Artil In, amnfee werfen, leise Feeleibefitet Jatc6 Sazmaunhe acm Siren, Färee Han lin fich e if lire seg, Fol. 84 Ernst Seß, ar ster Erh. EK ö Nr 52 die am 1. Rai 18581 errichtete t dag l ö , , , ö ; ö. . 1.5 . 8 s, 8. M⸗ 6. 9 ) r 5 8 2 22 h 2 Leip Heß ber Erns:t Reinbold Peß. gesellschaft unter der Firma: cet Barren K ö 3 6 . zig. . Reid. und als deren Inbaber der Kaufmann Seri Com 3. Fckrun 163 an, , ,,,, 7 in Lexi vo e. 1865, wornach jeder Ekerkeil 15 Fl. ö.

, , 2 ffener Arrest mit Anzeie

bis zum 7. Juni 1884 eins

cr .

19 (n

dertretendes Vorstandsmstalied u en . ide mislgii d und stell dert . 9 6 Controleur. ö reren,

c. Her err m Rs * * M4145 Res Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

ven n

* . 3

8 O N N

pen. aaa. v Am 28. Ap ol. 394. raunkohlen Arrokat Dr. Herrmann 9 * geschieden. . Grossenhain.

00

2 = .

83

J. L. Freirich in Königheim. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. All zei ner Prỹtungs termin am

. A. Seitz in Gerlachs beim. In unser Masterregister ist eingetragen: Nr. 14. 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbft. Arkaltung des STius termins bicrdurch zu? ze

Frz. Bartel Stefan in Gissizteim Schalter Eisenhütte Grevel & Cie., Muster Braunschweig, den 2. Mai 1383. Frankfurt a. M. en 3 Mei 138531.

Leopold Sußmann in Tauberbischofs⸗ einer Koksofeuthür mit Debnunzgsschlitz offen . Ralle r, Reg. Geb, Königliches Amis gericht. Abtkeiluug 15 Mußter für plastische Srzeusnifse, Schuzfrist, drei als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII. . .

A. Sußmann in Tauberbischofs beim. Jahre, angemeldet am 5. April 1884, Vormittags z 21255 Konkursverfahren

Valentin Krimmer in Eiersheim. II Ubr. 21240 Konkursverfahren (. . r *

Haynm Lehmann in Wenkheim. / / . Ueber das Vermögen des in unbekannter Ab⸗

18

Joh. Adam Hubner Ww. in Uissig . 2Il120] Ueber das Vermögen des Seifenfiedermeisters Pesenbeit Eenndlicken Benant Gauggel zus Am 24 Axril ; Lucke & Maeß KRinterkerge 8m. Chemnitz. In das Musterregifster ist ein⸗ 86 2 5 Breslau 2 ö 7 1 jwar auch en as güter ˖ Fol. 5969. Fritz Tleifckäüaner & 2 mit dem Sitze in Rathenow und als ; Wan er derger, zu Oeieweid. in di i hei David Rosenbusch in Gissigbeim. getragen: eute, am 3 Mai 1834, Vormittags 11 Uhr, das gemeinschaftliche Vermögen desselben, wird Friedrich tri se d leich hbaner, Inbaber Johann schafter die daselbst wobnenden: d als deren Gesell— Nr. 435 die Firma J. J. Fischbach zu Wilns⸗ e. ö einwirfst, alles übrige Ver- B. Ins Gesellschaftsregister. z Nr. 774. Firma E. O. Richter CK Co. in Konkursverfahren eröffnet. beute, den 30. Aptil 1884, Vormittags 11 Uhr, das Foꝛ. 5976 Ehr lich zi . . I Kaufmann Conrad Zacke dorf und als deten Inkaber der Mühlenbesitzer Je. 5 r m, D nn der Gemeinschaft ausschließt. 23) O.3. 15. Firma und Riederlaffungsort: Chemnitz, ein Handzirkel mit stellbaren und aus Verwalter: Kaufmann Wilbelm Friederici zu Konkursverfabren eröffnet .

J. öoßler in Neuftadt bei 2) Kaufmann Friedrich Mae bann Jest Fischbach zu Wilnsdorf, David Tic itcaf . mn, iededlaffungz ort; Rathan Schloß und Zoseyh Neumann in wechselbaren Sxizzen, plastisches Erzeugniß, Schuß Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28. Konkurt verwaltet: Gerichts volliehber Schumacher 4 Nr. 435 die Firma We. 6. Knipp zu Nieder- Inhaber der r * Tauberbischo fs hej ni. Tauberbischofsheim.“ Die Gesellschafter sind: frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1884, Nack⸗ Anmeldefrist bis zum 16 Juni 1834. zu Gammertingen. . . ; Firma: ‚Darid Lichtenfeld hier. Nathan Schloß und Joserh Neumann, Handels mittags 3 Uhr. Erste Gläubigerrersammlung Offener Arrest und Anmeldefrist bis 271. Mai 1884.

ö o e 86!

.

.

D S S

3 . 8

9