.
Erste Beilage
Berlin, 8 Mai 1884. ᷓ kae eckt, zie die Pnict, das Andent ᷓ . z . en der unvergeßlichen Mö j ĩ . 29 A mtliche Berichte e 5 2. . ᷣ 6 Mãnner K 2 Dies linen. Rechte bücher, Stãdte · 3 3 3. Königlichen Kunstf ammlungen. begründet =* 52 abr gr rer ür dne ee sen — * urg nd; * — * — 2 2 — zall. 2 ö e 82 ; F us dem Jahrbu õniali ; ⸗ urñ genheit für das Leben d ine Rei In d, Onnen, t N 5⸗A d K l St tõ⸗A ö er ber Teer , , r rn r,, e , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats— nzeiger. 8 3 keiden Forscher tiefer js jn unere Sprache sind die siche Sammlungen von Inter? 22 ur tunstgewert. . Schluß. 6 Licfer eingedrungen als irgend d n bse mn, ntereffe ist, vereinigt mehr U j F. Gthn . . . , . , , n, , m. s , , w 10s. Berlin, Donerstag den 8 8 Mui 1884. Etbnologisce S J ; kennt, das ihren Name Haren lane un gergleichlichen Kerke cr. dez 15. Jahrhunderts ist bier pie B . 6 K . J 3 Aus Afrita denn!, * ammlung. ünsterblicht ren men trägt und allein genügen nͤrde ihnen die hunderts in vorzu lichen Bei die Buchbinderkunst des 16. 8 Jahr. früber erprobten Garantie die eibnologische Abtbeilung der schen u sichern. auf 9 Lichtd en Böispielen vertreten, von dener der Katal A6lh Hläckstadt, 162) Hadersleben verbunden mit dem Neal. Pro— MMI, Fäürstenth um Schwarzburg⸗ Ru dol' dan, die e, , , g 6 Grurernen ds Sun gef n irt iht vrunfloses Wesen. ihre geistize böchst fan err n r 2. — dez herrorragend ten. zum 33 ene dee nei g. gymnasium Laselbst), I653) Hufum (berbunden mit dem e Das Inh ant? zu Rudolstadt. . ran en s ri. an Me ffir . . 5 i. scken Art zu einem ze te r rf, in., fle 1 1 elena mers ten 6. . in , * ö Bekanntmachung . 9 ec hg 1 . s . . 6 1 nn, Tür stenthum Waldeck ieren, r unf, kennte akg einm bier im I smnen ft. Gin und Ylkẽthümlicher Wißssen f e erlscher Eintraẽ unstwsrkt gelangt sind. und bietet nn ie enn, erliner arm kẽan ö bern ge, Tendekurg Krerkunden mit den Real. Grmmnajum Das Grmnasium ju Corbach tretenen Thee *) 8 er im Museum fast unxer⸗ 2 . ien aft. . . wohl Di Lund, und kietet in jeder ihrer Abtheilungen eines Verzeichnisses derjenigen höheren Lehr— daselbst), 189) Schleswig (verbunden mit dem Real · Progvmnasium x ; ö . Reisentere fe . ie err rn green nnn, k und ,,,, tar fen . ele tt . wie prirzten Liebbabern Gelegenheit zt ward e, 3 agnstalten, 66 1 . von Zeugnissen 5. fi Hire eren en wil en . Das 2 2 kö ace barschaft 5 35. ; z ländis. ; Xa z erzeugung die vater⸗ si ö i i fh i ü aselbst). ; 6 ie,, 1 . Der Verein j i s e l , Srnnasen zu ür Mrs, 6e , nn, R, n gsere Linie. Send n urch neich fein lam. Sceslar . Ihrer reigebigen den Rannll etre ven need an ssbals deffeiben big zu stille. aber entf für dis Am en, der bierͤleltst seit 18643 einc ; sind. . Tele 173) Clausthal, 174 Emden (ver un den mit 'm Neal; Die Grmnasien zu 15 Sera, 3 Schieiz ni ssen c zsnicker nr g' in ) r,. .. ö 2 natur - urd an u r men, . 63 4 elt ergeht daher der Ruf, Her; entung 6 . greiche Thaãtigkeit entfaltet, feierte gestern di⸗ Vol ö . Progpymnasium daselbst 7s) Göttingen (verbunden mit den Real. XXI. Fürstenthum Schaumburg-Lippe. aufs Rehder, etuhnn, lan e mn mn, , n 24 at wird, rem Volke erst Inne. ei . Mãänner zu ehren, welche unfe⸗ dem esbli reid? Tag lienhau fes, mit der die festliche Weihe des in Es wird hierunter ein Verzeichniß derienigen höheren Gymngsium Tajselbst, 176 Hameln (verbunden mit dem Real“Pro— Das Grmnagsium Adolphinum zu Bückeburg (verbunden mit dem a,, an, m, nen, n, . * 2 63 lem. frrache ni. s unversieghar k rem Werthe feiner Mutter. enen, teen Betsaales verbunden. warb? Die Stifter des Lehranstalten zur öffentlichen Kenntniß gebracht, welche fich grmnafium Lafellstz, die Erzgen J 4. 177). Hanrorer, 17S II. da. Real- Progr mnastum daselbstz. Dügelsts mm en An?ms iu se mme ftelssn Soc, ** ö anten Grundlage feiner un fe, Del feiner. Velkekraft und itz erften gen n . sich gedrungen, auf die Erbauung von Arbeitern ohne zur Zeit in Gemäßheit des §. 90 Th. J der Wehrordnung söst, 13) Jas Kaifer . Wilhelms Grymnästum baselbst, 18) das XXII. Fürstenthum Livpe. ein altbenährter Gönner, Hr. Kon ul Trap 6 ug 2 , einne, tin eit, gegeben haben. noch une fen : 2 hre i833 erwarb der Berein an der damals om 258. September 1875 im Besitze der Berechtigung zur Frmrastani Ante um zn. Hider beim (Rebunden eit dem Rent; Die Gymnasien Teoroldinum zu 1) Detmold 2) Lemgo für die ethnologische Abthellung urch * nrng gift . Geldsendungen sind 65 * Jahren 6 . e, ice f e ein großen Terrain, guf dem in den ö llu issen über di iss ftliche Befähi Eönneum Faßltsth 1 in Les Gzmnsfiun. Poserhtsnum e ibi XXII i d sestadt Sie. zleihglls an irg fun knr ene, Wut 'üfügung rermebrt, gerrl „beeidhncntend (en een eh Seb netz des Comttes, 2 8 186 almähli: 1157 Sancta! a Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung verbunden mit dem Real. Progrmnastim dafelbsf, 82) die Klotter⸗ Das Ga,. m . dansestadt Lübeck. Sen 64 Müller in Sbanghai. Durch , Mittheilungen und , ee ne, , er. briefliche 123 e rer 4 ss in eme * Vrant, n Sew erbtrelbende a. n meg fem ligen 6 6 32361 8 27 eh, e. . * 6 23 d. . * . ö. 6 16 2 sestadt B aler Weber ij 2 . x erm . ä Sui, Rath Osius oder Gymnasins ;? 1 j wen bew. ledi J. cal. Gymnasium daselbst), * ingen, 185) Lüneburg verbunden ÜVreie Van se sta rem en. . r ü il 4 . . heren win heren e e ser. erlehrer Dr. Georg Wofff, ammtlich in Hanau a. M., zu richten. 2 1 . ca. 1009 Seelen de,. de ren er en Verzeichniß mit dem Real- Gymnasium dafelbft, 156 Mepxen, 1387) Norden, Das Gymnasium zu Bremen. als Gouvcrreur ron Junt· Ceylon, im Dinstẽ des i cr. ce ein Von der bet ö. . rn. 8 auung des zwölften, Ackerstraße 137ñ belegenen Haufez der höberen Lebranstalten, welche zur Ausstellung von 188) Carolinum zu ODenabrück. 189) das Raths. Gymnasium daselbst, Ty, Freie und Hansestadt Hamburg. fung seenten rut? rm ern n, gn; 3 — ron Siam, Bann ,,, annten Lichtdruck - Anstalt ron Albert Frisch in Istẽckig und R. tut Kestern seine Weihe erbielt. Das Gebande ist Zeugnissen über die wissenschaftlice Befäbigunz für die Symnasten zu 195 Stade (verbunden mit dem Real · Gymnasium 1 Die Gelebrtenschule des Johanneums zu Hamburg, 2) das . Leszenwnärtig in eigenem Versag eine Reih von Farben die Feic; seemnf Fenster Front. Der Betsaal, in dem zugleich den ein jährig freiwilligen Militärdienst daselbst)h, 191) Verden. Wilhelm Gymnasium daselbst. ᷓ— * stattfand, liegt im Parterre; er war aus ? Anle⸗ berechtigt find. Prorin; West alen. Die Gymnasien zu 192) Arneberg, XXXöI. Elsaß- Lothringen. ‚ 193) Attendorn, 194) Bielefeld (verbunden mit dem Real⸗Gymnafium I) Das Gymnasium zu Buchs weiler, 2) die Gymnasialklassen vmnasium zu Hagenau, 4) die
Wett fs Amerika ist verbint liter Dan 'r , nn, fi h ant auszusprechen für das, Lich tdrucken nach Sriginalen aus ur be F . lichen Museen ase rs n, dee, Beit ber König d; 8 eiii len er s r d rel oi ge ü übel en, e en i, früher e ,, elfe , Ben gbr mn ce . . af T atm ö . ne e gn uno in g g . A, Lehrgnstalten, bei welchen der einjährige, er folÜg— daselbst, 185 Bochum, 176 Brilon, 157) Burgftein urt cerbunden des 3 zu Col 3) das G z ee E batigteit des Reisenden Bandeliet 35 ,,. zu treff licher Vollendung ausgelildeten . 9 e für eine Kleinkinder. Bewahranstalt , reiche Besuch der zweiten Klasse zur Darlegung der mit dem Real. Ermnafium dafelbst 185) CZesfelt⸗ 193) Yortinund Henn nf gi. . . cn, ö 2 K ihn Ter Cen ken fur res Pre en, ker i , *. . rellen Enim icke unn . 9 J in gende⸗ Bedürfniß für die wissenschaftlichen Befäbigung erforderiich ift. , . ger inen, . . . Knaben feminar) zu Nontigny bei Metz, die CGrnmmn fte ,, D. atmexifaniscken Kultur wichtigen , en p anischen Vervielfältigungs? ruchs er erwiesen hat. f j da elt! 202 Damm (rerbhunden mit dem Real⸗Progymnasium da— ö . ö h ür einige Thongcsaß⸗ nie tf, w Sir n me lie , Pueblos * auch das Bestreben, die Reproduktion der karl; n. ben a arten der arbeitenden Bevölkerung des Nordens Gelegenheit . selbst) 2603) Herford, 273) Hörter, 265 Minden (erkunden nit dem affen . . p e. 9 k ; en der Stil der Ornamentik ede zu erzielen, auf welchem Tie Wiedergabe Ter Zeichnun ] m e, , ercnmng, , . Last und Hitze geren 638 I. Königreich Preußen. , 33 6 , . 35 Crnnnaste r Y Tafel st , fi 2 n. urg, itz gleichfalls in, dem S s . Provinz Sstpreu ßen, Die GSymnasien zu I) Allenstein. ) Recklinzhaufen, 25) * eine, 210 Soest, 211) Warburg, 212) i, See. st Warendorf. dern.
noch; Spuren der archaistischen Sriningküen . . f ginalität bewahrt hat, ortdauernd t ß hat, die bei dem e steigender Vervollkommnung gewonnen Kutbe, ri. Verrin en n, n, dem Saale versammeln; und vin; ; n sen Verein rd er nach Möglichkeit offen Bartenstein, ) Braunsberg, 3) Gumbinnen, 5) Höohenstein. S) Inster⸗ Dre n! essen-Nass Die Gymnasi 213) Cassel b. Real ⸗ G f ro vinz Hessen-Nassau. Die Symnasien zu 213) Cassel, Real ⸗Gymnasien.
mit jedem Jahre fherall gesteigerten Nirelli Wa? bi ‚ leider rascher i Verf wi reis 7 ö. trungẽr yozeß auch dort .. 3. . is her indeß als Farbenlichtd ruck bezeichnet hat und auch seltß . stehen . Die de für die in den Erfordernj il 12 Set Zewesen, sie ohl heute noch hier und da fo nennt, stellt sich doch nur als * selbst, gestaltete sich zu einer recht mn enn , . Feier rg. erbunden mit dem Real- Gymnasium dafelbsth, 7 Las Alt- langen den Ker ir saffs u e' ni sf, ginn Ben ußt ein ge⸗ Im ngen des Lichtdrucks mit dem r, n ar el, 6 zum letzten Platz gefüllt. Velliogen wurde ke drr, Sai 2. 6. ö. Gymnasium zu Ser en i. a ele . ier 214) Dillenburg, 215) Frankfurt a. Main, 216) Fulda, 217 Hadamar, . ; ⸗ lto: Amazonas in erfolgreich? Weisẽ feine . 24 ãbnel. setzt am ier? . wird durch die rhotograxhiscke Aufnahme fixirt 23 rien, der Die cẽse, Paster Duandt, der der Keir er drehn er. Kollegium dafelbst, 9) daz Kneiphöfische Gymnasium daselbst, 19) das 218) Hanau, Jig Herefeid Loerbunden inst dem Real · Progymnastum J. Königreick Preußen. uns durch Hrn. Dr. Stausinee? n n , amm ungen fort, . , . Tagung der letzteren auf den Stein dient als U er Proselin Deborah aus Richter 5, 3j zu Grund ö. rie Wilhelms Gymnasium daselbst, die Symnafien zu 11) Lyck. 12) Memel, daselbst) 2207) Marburg, 221) Montabaur, 222) Rinteln, 223) Weil⸗ Provinz Ostpreußen. I) Das Real⸗Gymnasium zu Jaster⸗ ameritas Urgeschichte en fie nne n von der für Süd ran di lie ll un der verschiedenen Farber platten, m n m Jö ,, 15) Rastenburg, 14) Rösfel, 15) Tilsit. j ; burg, 224) Wiesbaden. burg (verbunden mit dem Symnasium daselbst), 2) die Burgschule zu geboten. Goldfunde ang kaufen de Ben r en . man Gelegenheit e, tu . das gewünschte Bild ergiebt So Ausgezeichnetes Paris, 7. Mai. W. T. B) Gestern fand i Provinz Westpreußen. Die Gymnasien zu 16) Conitz, Rheinprevinz. Die Gymnasien zu 225) Aschen, 226) Barmen, Königsberg i. Dstyr, 3), das Städtische Real⸗Gymnasium dafelbst, Fus, dem Gebiete des Staates Vene nere f . von, Alterthümern ö 6 Weile geleitet. motten ist, e Poverirt Taz Bee Schu le zu Boy nrdrfs? nahe kei 98 in, der Terpedo— 1. Culm, A8) das Königliche Gymnassum zu Danzig, 193. das 227) die Ritter. Atademis z Bedburg, die Spmnasten zu 238 Bonn, die Real Grmmnasien zu 9 Sstercze 'n Ostpr., 5) Tilsit, 6) Wehlau. dort, durch Hrn. Saffe fn Dandererg ie en, e Sei chente 44 . ö 3 mit scharf konturirten Farbenfl ecken von gieiche n vplosion statt, wobei mehrer Perfonen ve ,,. , . Städtische Symsium daselbst, die Gymnasien zu 27 Deutsch-Krone, 275) Clere, 230) Coblen;, 271) das Gymnastum an der Arostelkirche Provinz Westpreußen. 7) Die Johannisschule zu Danzig, ö zt, desto dankenkwerther, ,, fortgesetz te Steigerung der . . rwundet wurden. Al) Elbing, 22) Graudenz, 23) Marienburg, 243 Marienwerder, zu Cöln, 232) das Fäiedrich Wilhelms Svmnasium daselbst Gerbunden S) die Petrischule daselbst, die Real⸗Gymnasien zu 8) Elbing, 10) . 25 Neustadt i. Westpr., 26) Pr. Stargardt, 27) Strasburg i. Westpr., mit dem Königlichen Real⸗Symnasium daselbst), 233) Kaiser⸗Wilhelms⸗ Thorn soerbunden mit dem Gymnasium daselbst). Gymnasium daselbst, 234) das Gymnasium an Marzellen dafelbst, Prorinz Brandenburg. 11 Die Andreasschule zu Berlin, i 12) das Dorotheenstädtische Real ⸗Gymnasium das., 13) das Falk
und dasselbe ist von denen rn Castans a ñ z ; . . zus Acapulco zu fager, da si? zb, die nothwenk! er eise die Herstell: ᷣ ; e Fru ertheuert Cern r; . e te lin es, sfertigen 'i en, art, J. Mai. (B. T B.) Der Dampfer ‚Ti— 35 T bunden mit dem Real- Gymnasium dafelbft r f Ann und weichen Ninncen tan ig ron Glas gen vVassirte kKeute Vormiffas Father Point. Fe 35 ö * kö 161 3 ile e zrrnassam die Eymngsien zu 235) Düren 336 Düßseltor. 27) Duis burg, — 5s) Elberfeld, 393) Cmmerich, 245) Esscn. 3) M. Gladbach wer- Real -Symnasium dafestst, 14) das Friedrichs ⸗Real⸗Gymnasium da⸗
und Uebergänge des 2 . ö 2 eg. ; gemalten oder getuschten Tons linigermaßen Herr selbe hat 24 Perfonen don dem Dampfer State of Florida u, Berlin, 30) das Französische Eymnasium daselbst 31) das ] . da? Friedrichs. Werdersche Gym“ kunden mit dem Real-⸗Progymnasium daselbst), 242) Kempen, 243) selbst, 15) das Königliche Real. Gymnasium daselbst, 16) das König tädtische Real ⸗Eymnasium daselbst, 17) das Luisenstädtische Real⸗
Was Oceanien betrifft ilt es ᷣ ; . c . Thaͤttztet er fete er, 9 es auch diesmal die berdlenstroll⸗ iu werden, ohne doch den Eindruck mnvermittest irt. B i j
r ne . ö Marine zu feiern, unt . schied zwisch beit de . elter Härten, den Unter, on. Bord, welcher in Folge Zuf Fes mit ei 395 s f — Berücksichtigung wissenschaftlicher Jeten fen . ö. dem i , ö nit) der Hand gfführten Pinsels und hoher See unter gem ger . 2 Darf auf orte richt Spmnnaffnm baselsi 3. e. f efeld, 2 246 ünstereifel, 2. ⸗
pe ition nach den Hermits eine an agieb ige w ge erdin gs aue a if ck, . völlig zu beseitizen? Ef dem aus, daß von 167 Perfonen, welch. 6a . Her, 6. Titania sagt nasium daselbst, 33) das Friedrich bel me Erymnastum daselbst, Frefelzʒ 44 Kreuznach, 245 Moert, 246) Nünstereitel, 2) Neuß, s⸗ 2 ym bst, 1 1 ; far deen, g in wer bie dener Sinsih beer, men d, terne be, eben eblick zn dee ese nals girl, fände, en . gerettet worden seien! Trd Re State of Florida- Whndaenduntkslätz-chmpafitzn rafelbst, 335 das Jggchinstö̃sssc 13, eunik (rerkanden hit. dem Rel Presrmnzsiam däse ft. Srmnaßuun dafelisst, 1s) La Serhien⸗ Real. Gvmnasium da sellst, durch Hrn. Kapitän Karcher, Kommandant S. M Scehen 3 sich in vo ö n. Verfahren, Tie es in den Blättern von Frisch Ntzung von 15 Mann gehabt en. Die Barke habe eine Be⸗ FGymnasium zaselbst, z6) das Gymnasium zum grauen Kloster dafellst, 245) Saarbrücken, 250) Trier 251) Wesel (verbunden mit dem Real! rie Real Gymnasien zu 19) Brandenburg, 20) Frankfurt 3. d. Oder, fur dr ,,,, an ,, e ff . Carola 6 ü li er Weife ben att, gelingt ez nm pr lf mer. . Hiemer t . 94 Lon denen nur der Kapitän und 37) das Köllnische Gymnasium daselbst, 38) das Königstädtische Progymnasium daselbst), 257 Wetzlar. 21) die Haupt · Kadettenanstalt zu Groß Lichterfelde, die Real⸗Gym · nekmerd warnten! . ö ie. worden ist. Eine aug gteiten zu überwinden, sondern zugleich die farbige Rer *. Fi in Qnebec geln ne? ,, eien. Die Geretteten werden wahrscheinlich Gimnasium daselbst, 35) das Leibniz-Grymnngstum Taselbt 40) das Hohenzollernsche Lande. 253) Das Gymnastum zu Sig, nasien zu 22) Guben verbunden mit dem Gymnasium daselbst), Zembsch erhaßten der nahe nech, . Hrn. Kapitän 3. S. lter Oualitẽt in Folge einer wesentlichen Vein . . New. enk me Luisen⸗ Gymnasium dafellst 1) das Eni en ftr fis de Gomnastum da⸗ maringen (früher Hedingen). 23) Landsberg an der Warthe (verbunden mit dem Gymnasium dä— Samoa, von ort einlaufen ten Saiff! abze, eines Gereralfon sulafs in Pro edur merklich wohlfeiler dar ubieten. Die Der ffellu⸗ d 1 at'? va da“ ber Bulli Lin! * n (B. T. B). Der Dampfer . Ne⸗ selbst, I) das Sorhien. cymnastum daselbst, C3 des Wifkelmè ö elbst), 4 Perleberg, 25 Potsdam, 26) Prenzlau (verbunden mit dem Infspektjons reif. Ein lan] . ö. . wie auch auf einigen n fre el , auf dem Prinzip Des irrt e; . . St. Johr Gi n e ift aun , R, M. Aben e, start beschãdigt in Sym naflim dase rt 44) das Gymnasium zu Branden kurg, 193) die Die G s . . . 3) Aschaffenb Gymnasium daselbstj. lität hier und da noch Erlangbarech an esam Tettigerc Sricine. r eee üg lich Werhalte. der unnken dem xbotograr bischen 3. * mit dem Dampfe? ö. gli getreffer. Berfelte Ce am 3. d. M Jitter· Ata: emie dajelbst. die Symnafsien zu 45) Charlottenburg, wiegt, n m sdlmnberg m) nebach, 3) aischaffzuburg, Provinz Pomm ern. Die Real- Gymnasien zu 27 Colberg
Ih fun tief Sin ge ginn 5 an das Königliche . e een ine. nde, 6 5 Süss nme, k K . aus Hull einen 1 Eberswalde, 45) Frankfurt. a. T. Dder. 19) Freienwalde a. d. Sder, 5 ö. Sir e nnn, . . kö ö , 23) K
dine gneen Leeren fen lil ed, t Ca en Ha. ö di X. monochromen Ren robuktich n,, iind vaffag ern abe dera, ; no fank, seine Mannschaften zo) Friedeberg is d. Neumark, ol) Fürft:nwalde, M3) Guben Trer⸗ g Sillingen, 10) Gichstů . r ,., 135 Hof, den mit dem Gymnastum daselbst!, 26) die Friedrich ⸗Bilbelmsschule derr guts Neue wieder' dem gern, eu nch in dem Danke aue deuc let? rden Tiefen des ens entfrreg ende Relief dien e, er Nevada rnennh rettgt und zugleich mit den Pasfaaieren bunden mit dem Real Gzmnafium zalelbit S3) Körigsberg i.. Ru,. D Willingen, 10 Eich tät, ij) Erlangen, 13) . ju Stettin, 36) das Siadtische Real ⸗Eyrnasium dafcthst, i) das mal dem Hrn. E. Herngkrit. me ern beim 6e ulzet wird, dies. Pketegrarhie vorhandenen? F een lm hbruck era t m der re,, bonne dem nach Havre gehenken Dampfẽr Saint rtf 54 Kottbus eerbunden mit dem Reas,Progemnasium kasJ, c Kaiserclautern; 13) Kempten is) Lanizgu, 157 zaadehbut. 18) Real. Gymnasium zu Stralfund.
) 6 e äatupi, der durch freundiiche Be. nunmehr ine Reih ruck wiedergieht, tritt Laurent“ aufgenommen. SDain merk d Kottbus (rerbunden mit dem Real -⸗Proghymnasium daf), Metten, 18 das Ludwigs Gymnasium zu Mänchen, 25) das Maxi⸗ rer. ö 63. 3. 30 . Pmihrgen nei ditttr n D, ten Durch, e Be ⸗ fal elbe ven Platten. deren Zaähk fich n der Zahl ö) Küstrin, 56) Landsberg a. d. Warthe (verbunden mit dem Real⸗ ,. . fp, 9 ⸗ stnm der t Prorin; Posen. Die Real- Grmnasien zu 32) Bromberg, nge eg. ergten auf pain * me . in dem Sriginal'en n, Zahl, ch der Zahl der 6) Landsh —̃ ; milians· Gymnasium daselbst, 21) das Wil kelme - Gymnasium dafelbst, f itsch be, , e, , Söder Se ger wen mn, . ,,, ,, , , , g. einer Segelkart: aus den Mir bann. fan. „us Neu -Britannien und sie hergerichtet ist, aögedrugt, nicht abet Rie i der Litkographi 6. eä! e eWstfpiel sort, und zwar als Margarethe in 6 de 62) Srandgu, 63) Wirtstock, th daz Pädagogium zu Jüllichan. . ig , .. bst, die 35) Breslau, 37. am Zringer daselbst, 35) Görlig, z39 Grunberg,
Was Europa ketrifft, * ist ö. ᷣ ftse fin ich gleicht snige Fläche, die' erf durch weiter if 3. gegn amißer Dper, und erzielte in wiese? Rolle denfelben glä 36 Propinz Vom mern, Wie Gyninaften zu sös Antfa8m, 6s Sö'mnasism zu, siegne kurg; 33) dar eue nn, m, , ,. 40) Landes hut, 41) Neiffse, 42 Reichenbach, 5 Sprottau , , , , , , . e ,, weiteren Uebe Irfol⸗ ĩ . ; ; ; zu 29 Schweinfurt, 30) Speyer, 31) Straubing, 32) 4 ,, ; indem ar. Konful Win er in 5 dort eine Rettung gelungen, toloristi c abgestimmt werden mut, sondern vermöge d k fg wiß hei ihrem erften Auftreten als Frau Fl 1 3 Belgard. 57) Cöslin, 68 Colberg (verbunden mit dem Real-Gym— Kam asien z 2, Gen nart, s ; 4) Tarnowitz. BGemũhun u ee. mu. hrdeguz nach mehrfach vergeblichen Platte sofort in der den Origin fore , e des ellesg der Luftigen Weibern? Wenn leich di ĩ Fluth in den Agarde s. Würzburg, 33) Zweibrücken. rovinz Sac sen. Die Real. Grmnasien zu 45) Aschersleben, . . 3 ö dere ö k , ß i , d, . n , , . el en nnr e, n , . . 26 4 ñ III. 5 3 Y die Kreu schul 46 3. ö, , 418) Halle a. d. 6 4 Magdeburg, ar Ter ern ö . . . .d Nuseum freund lick Da. fe mit eine jede Platte die betreffend. Par! . b ten. 2 age si ann und wann einige wenn auch ) Yeustẽttin. ) das Pädagogium zu Putbus, die Gymnasien zu 75 ie Gymnasien zu Gäautzen, 2) Chemnitz, te Kreuzschule 50) Nordhausen a. Harz. . perdrãngt Gim nenn en n, der neueren Verffertigun c weife sertigstellt und einen ferncren Ueberdruck en behrlich' en * des sofort wan kungen geltend machter, so . geringe e e Gier d. 3 Rönia- Wiles uus; s zu Dres den, ) das Vitzthumsche Sr mnãsium daselbst, 5) das Wettiner Provinz Schleswig ⸗Holstein. Die Real-Göomnasien zu 5. 6. , ,, , ber, . . Hine. . e dne, ird nat n ,, m n de . m Denet * fnristtg ,, JJ , ,, die ö ö. K . 51) Altona ,,. mit der kö 6. 52 . dlögule mit Reschreibung' ber Herten ente fätzicke Zsrfe und il Traktiscker Hin zstein, nicht geringer Vortheil genen stellang⸗ dung und, die gesteigerte dramatische Da Gymnastum daselbst, s)) das Srimnasin m' zu Stolp werbunden mit erg, lege ürsten, und, andes schule, u. Grimma,. ) das Sym. (verbunden mit dem Im8astum daselbst), 53 Rendsburg (verbunden Sr. . . er stellungsweise eingegangen, und gleich wichtiger aber ist der bereit angcdẽt er, Tnf! nnen, Un ⸗ ste unge kraft der Frau Mallinger. Bas scel ö dem Real · P sium dasellst die Somnasien zu 89 Stralsund, nastum zu Leipzig, 19) die Nikolaischule daselbst, II) die Thomaz mit dem Grmnasium daselbst). n , . lee era, in Schweden hat die Samm: des Verfahrens, den einzel Farbenteete mf erijche Vorzug die ergreifende Wirkung, mit we * asg Leelenvoll. Spiel, JJ ö 6. ögcule daselbst, 13) die Fürsten⸗ und Landes fa ule zu Meißen, die rovin;z Hanno ver. Die Real“ Gymnasien zu 55 Celle, referen dar einer g ere n. leschenkt, sowie or . f. beg klar und. ungetrübt den, eee nunlmn . di, wi issen sten Veif . ard be rn e e fn, 4 ö. ö . Die Gymnasien zu 83) Bromberg, 8 Gymnasien zu 13) Plauen, 14) Wurzen, 157 Jittau, 16 Zwickau. 55 ar m egen mit, dem Symnasium daselbsty. 56) Goslar, ; mabschnitte zu frmpathetischen Ken! ineinander rerschwimmend en Rächer ron Licht ö S. ö. , gang m gemacht hat. Fast wäre die u f brun 2 * Gnesen, S5) I owtatiam, Ss) Rete n,, Liss⸗. Ss) Meseritz, L. Königreic Württemberg. 6 Hannover, 3) das Leibniz Feal-crmngstum dafelbft, die Real., II Rordife M K ö . die Ghromolitkographie am schwersten zu ie, . 1. ö kö . einem unvorhergesehenen Mißgeschick ea r 89) Natel, 930) Sstrowo, 91) das Friedtich Wilhelms · Sr mnafiu ni 1) Das exangelisch⸗ theologische Seminar zu Blaubeuren, die Gymnasien zu 59) Harburg, 60) . Eerbunden mit dem Brandenburg? 2ij , 6. . , , m,, ,, Reproduktion? zu ip pioztich mn. Fole Lederer, welcher den Jaust, spielen follte war zu, Posen, 92) das Marien Gymnasium dafelbst, die Symnasien zu Gry mnaflen zu 2) Ebingen, 3) Ellwangen, *) Hall, 3) Heilbronn, Gvmnasium Andreanum dafelbst, 61) Leer berbunden mit dem 7 n 55 Kaufinem Il üer! . i ,, . k 8 . Veise kommt dicser dopyelte Vorus f. nr ö . 24. die Partie nicht ternehmen g 3) Kogasen, 4] Schneidem bl. Fo) Schrimm, 6) Wongrowitz. 6) das 4 K n, . k e . . Gymnasium Fend von Ruxpin von srn. Stab Wm Wein ern ümer aug der , . nten, Plättern, zur Geltung. Die . ichen Minh ein, welcher der Aufgabe, saär diele icht di Provin; ScRef ien. 57 Das Gymnasium zu Beuthen in zu 7) Rarenshurg, = 8, Rotiweil, 3, das evangelisch. tbeologisck. dafckbst,, *. C abr uck, JJ thümer aus der Ümge Sud, M.. Weigel hierselbst; Alter? Lublicirte Seri derselben umfaßt die ke ee ster een erforderlichen Mittel in genügendem M isitz fr icht die S ) Tas Fi ; Bres iedrichs. Seminar zu Schöntbel, 10) das Eberhard - Ludwigs. Symnafium zu Prob in West alen. Die Nal, Srmnzsien zu 6) Bielzfeld aus de: gend ven Schmöchrit ahl, * J z nfa ie bekannte Sinzelft zur Ee recht wurde und di ö in Maße besitzt, nach Kräften! gä⸗ D. Schl, Oe) das Elisabetk- Gymnasium zu Breslau, S9) das Friedrichs. Seminar zu S ontbal, a ee, n,, , m, ; sᷣ n bann, 3 gsteinfurt fve und Krause in Berkin! J von den Hrn. W. Finn umenmätchens von Frangois Boucher ̃ e ,,,, n, nnd die so entstandene Lücke zur iedenhei ö 9 5 f selbf das s si selt Stuttgart, 11) das Karls-Gymnasium taselbst, die Symnafien zu (verbunden mit Tem Gymnasium aselbst, S7 Burgsteinfurt (ver- . ö . 86. r dae Hrn, irg r feln Menn 2. 4 ,, n, , . gi ch 2 . r , w rn n dn ef 25 17) mg, 5) Ulm, 14) das erangelisch-theologische Seminar k 6. dem ö 2 . 29 w und Hrn, Krause; zwei Urnsn , Virchow X. sercptoduzirte - Toilette der Venus“ eine g n,. Die Rolle des Mephisto lag in den Händen d selbfl, die Symnasien zu os) Brieg 104 Bunzlau, 105) Glatz, 106) Glei,. zu Urach. verbunden mit dem Gymnasium dafelbst, zo Iserlohn, l) Lirstadt, ron Ketzin? * ritten aus der Steinzeit aus der Nähe schwebender Genien von Jacob de Wi ne henne Gruppe Biberti, welcher in derfelben einen trefflihe n,. nden des Hrn. . ĩ ĩ ꝛ; 8 das jf V. herzogthum Baden. 7) Minden serbunden mit dem Gymnasium dafelbst), 73 Münster, lung alf rc , ri ö 3 ö . reichhaltige Samm; . in. Aquarell von Adrian . . in , n, . als dramatischer e , dee, er n kJ n dh er, m g en fer Die Gymnasien . 3 Bruch sal, 3) Freiburg, 3 Heidel Hh Siegen, 75) Witten. J . min, Friedrich Albrecht in e,. 3 . file rü ric . e Witt und von Fir e fn ö nde er chi g, ,,, welcher an Stelle 89 e III) Hirschterg, Ii) Jauer, II5) Kattewitz, 4) Kor igsbite. 115 ere, 3 . 6) in n, ö. 6 8 Mannheim, 9) Offen g M en. . e k ö on Galbgu ron Hrn. Apotheker dartnich ? cher hen säietnerte Kopie des bekannten anonymen Portrait. der gebar te Ham g . ernhause in der Walfüre⸗ gufzetrei Kreuzburg, 116, Lauban, 117) Tolschütz, 18 die Ritter Akademie burg, 16); forzheim, 11) Rastatt, 13) Wertheim. äsrel, (Md ie Musterschule zu Frankf , , line Feuersterm. Volg . . Hartwich in Tangermünde; räfin Potocka. Ein jedes dieser Blätter giebt daz rige nt der gedachte, den Valentin und fand allgemeinen Biff iutreten , Erd i h , dase l pft, bie Ghrerastin 71 ö th 66 schule daselbst, 79) das Real-Gyinnasium zu Wiesbaden. erstei i J nis von Fran Feger än nung und Fare, fn fedes. d arter, das Original in Zeich trat als Srbeñ auf un di n . 'ifall. Frl. Bussetti zu Liegnitz, 19) das Städtische Gumneésium daselkst, e Sr . IJ. Großherzogthum Hejsen. 3 j 2. Die * Real. Gymncff 6 60) Aachen ngekauit wurde eine are 2. , Berlin. din der Kraft und Feinheit des Tons, nh Ei Fi d brachte für denfelben eine recht u 122 Jeisse, 121) Neustadt i. D-Schl . 1225 Dels, 125 Ohlau Die Gymnasien zu 1) Bensheim, 2) Büdingen, 3) Darmstadt bein pr zin; , . ,,, ; dem Ir r Te, nr re Sammlung von Alterthümern aus der Technik und des malerischen Vortrags so messt!'ñ er Cigenart Figur mit, deren Eindruck sie d t wt angenehme zu, 17M zieisse, 12 J 9 8 6 . , . . 31) Barmen, s27) das Königliche Real-⸗Gymnasium zu Cöln (ver⸗ ei au. e . sche sterhaft wieder daß und die? ni ; urch ihr etwas befangen es Spiel 124) Oppeln, 1257 Patschkau, 126) Pleß, iz7) Ratibor, 175 4 Gießen, 5) (Fridericianum) zu Laubach, 6) Mainz, J Wormz. 65 . r en. . sesst? 83 Posen. Ge) . . ine vollendetere, in noch bohrer; 3 5 r, da Tie nicht gan; ausreichende ; ꝛ] pie . . f ; . 8 ; kunden, mit dem Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium daselbst!, 3) das r De be ', gits fe re er n Gregs, werden binn, se een n, e, , ih ,, been re gr. re. Hefanern iel e ie, h. Gn, le, Schweidiiz, 166; Stechlen, zm) Walden urg, js) , , stãdt auf Janochin ce . rn. Rittergutsbesitzer ittel⸗ nicht un berechtigte Widerstreben gegen den litho , n rolls Theater. Hr. Joss Lederer hat sei Provi Sachs Die G sien zu 133) Burg, 134) ö Da? Sym nasium zu Doberan, ?) 1e Dom schule zu . u 8 Düsseldorf, S᷑7 Duisburg, 86) Elberfeld, S7) Essen (g9erbunden . s Inowraclaw? druck als Wieder ak . ) litzographischen Farben. welches nunmehr heut? ö ein erstes Auftreten Provinz Aachen, ie Gymnasien z Burg, 3) das Friedrich. Franz ⸗Symnasium zu Parckim, die Gymnasien zu it d ß Bürgerschule daselbst), 88) Krefeld, 89) Mälheim
Durch Ankauf erworden wurde ein 3e 6 d ergzbe der Malerei durch die besseren Leiflungen ? m bis zune Son aß'ente angekündigt wär seiner Indi ion Eisleben, 135) Erfurt, 138) Halberstadt, 137) die Lateinifce Schule Rostock, 5) (Friderici Schwerin, 6) W F die große mit drr höheren Härgerschuls dafelbst', .
gra, . aus den Kreisen Frauftadt vc re er mlnna 2 glg li ger eri ne: und, mehr verdrängt worden ift, . . , aufschie ben müffen Der k zu Dalle' a d Saale. 38) ds Startische Symnasium daselbst, 139) . . K zu Schwerin, . große am Rbein, 90) Mülheim an der Ruhr, 91) Ruhrort, 92) Trier.
Schleswig- Holstein. Ang . id Kosten. rohen des Farben. Lichtdrucks dukti , ird den Max im „‚Freifchütz⸗ ; ; assi eiligen äabagogium des Flo ö f Ul. König rei Barerg,
un, , , ant lane erden n gelten zireliim k J , , , , rn tee the e hne K Barern. Als Ges fen ; ö ; k „bie gelingt. ö ie K meister den Eremit . f . ] si ü Vie Gymnasien zu Asenach, 2) Jena, m. ü ; gingen n cinige — n n ,, . ier selbst In Lepker's g ö ö. mit 4 . . . . . J IX. Großherzogthum Mecklenburg ⸗Strelitz. . III. Königreich Sachsen. . ain e. z ᷓ l n Niederlassung im w h. er tert n sb; beginnt am 13. Mai die er nf nee e le get e ö m Dom -GSymnasium zu Naumburg a. d. Saale, die Symnafien zu 145) Die Gymnasien zu 1) Friedland, 2) Neubrandenburg, 3) Neu- i. deels ren 9. 7 ß . zblähdetaust wurde eine Sammlung oberfränki ö Uldplichhaltigen wie vielseitigen Sammlung kee di ständig? Er slc,e, Theater. In den nächsten ? Neuhaldensleben, 146 Nordhausen a. Harz, 1477 die Landesschule strelis. 3 Doöbzln söerhbunden mit der Landwirthschift, wule daselbst!? ? die dert, ug oberfränkischer Gräber⸗ und . ian Dam urg. Feen a , m , nee. ,,, des Traãztigen Sen enen fret . re, Ha, . zu Duedlmbutg, fag) die glosterschule . Gro ßh erz eg8thu m. Olen burg, . Annen - Realschule zu Dresden. 6 die Neustãe ter Renlschule daselbst. Goldb kareden. Vom Königlichen ä mrkabinet purde Cin nordischer der eicknet n err gin e mc, fen in Auegabz gelgngt it. Gr Mußtkearrz ec alf dr füt die Tiesfsabt ige Sommerfaison die zu Roßleben, die Symngsten zu 15) Saljwedel, 131) Sangerhausen, Dis Grmngsien zu IJ Birken, “*) Eutin, : 3) daz Miri,. dit Realsceulen zu h Freißers. 8) Leipzig, s Plauen, i; Iittau, töne e m ür sceinisch aus Schweden, im Austausch e, n,. mehrere Stücke hter mn n, ron 2 eins erhebliche Anjahl indeß des 3. Girde Reale . ö. Sarge Ge ian ier edi . (Saro) 152 Sckleusingen, 153 Seehausen i. 8. Altmark, 1534) Stendal, Gymnafium zu Jever, die Symngfien zu ). Older burg, ) Veckta. 11) Zwickau. a ,,, münze aus der Provin; Sachsen überm iefen. eine Sammlung von ear d rgb gelt enen uu mfg . wu nac Tegiments (Frese) get enn ab! . e rde n e 185 Torgau, 136) Wernigerohe i ö 159 — JJ , e Die Real ¶ an f 1h tt kin. 2) kun 2. Bastian. . . die ita lie nischen Mer re. gh n gh, r mr , 6 Katz. r sind die obere e i, n f: ö . Real ˖ Gymnasium Enel bh zu 9 K 1 I Holzminden, V. Großherzogthum Baden. . ; . . rern; auftteten. aber aug gite Gf lter er; k 24 a. ö. Damen guartett Alvenveilchen , rr w I) Wolfenbüttel Die Real ⸗Gymnasien zu 1) Karlsruhe, 2) Mannheim. beabsichtigt, in 3a er, n Mäãnnern gebildetes Comits ron band icht ien 232 reiht sich fine en so le tracht cbe Sam min sn Ruschewerb fe . *. i , Nonstreconcerte des Musike rpg ) Die Gymnasien und Progvmnasien an Orten, an welchen sich XII. Herzogtbum Sachsen- Meiningen. VI. Großherzogthum Hesßsen.
o b Grim m und Wilhekn 63 1. 6 K Ja lich die bie n 2. , Herkunft Fon denen nament. Saßlson, . Di Dausfee · . k erste Nooitãt dieser eine zur Ertkeilung wissenschaftlicher Befähigungszeugnisse für den Die Gomnaften I) Georgianum zu Hüdturghansen, 2 Bern⸗ Die Realschulen J. Ordnung zu 1 Darmstadt (verbunden mit r, zu stiften und wendet sich in folgendem 2 . 149 ; 36 . ö e . e rr. j . Scene. ges Lustspiel von Ed. Volger, in ö k . hardinum K— ö , ö, , 2) Gießen (desgl.), 3) Mainz ; . reich ist. Von den in Lichts j ee 24 . 536 . 36 52 j ( Derggthum Sa l . a * . j
, und am 24. Februar 1886 werden n 6 der Driginalent wurf 2 d fr. Realschule, , ö . ) Das Friedrichs ˖ Gymnasium zu Altenburg, 2) das Ghristiantum III. Groß herzogthum Negl ew kuss 1 Schwgrin :
̃ rs ntt J und Wi imm i . 3m Genug vo s , . ; ; ; zu Eisenberg. Die. Re ; ; . das Licht der Welt in e rer d Wilhelm Grimm in Hanau de e n e sg een , 4. n . ö. Redact ; Earle m ten, en. 6 en dtn l . Unterricht 52 ö. Herzogtbum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha ) Mr, e Hh 2 k ele ere , m, 1 stolz darauf, daß zwei der berühmtesten y , herporgeboben. Beg ieren ge d 6 9. 3. Berlin: acteur: Riedel. in der rn Sprache ,, Die Din r , 9 Casimirianum zu Coburg, 2) Ernestinum UI, Greßberzogthum Sachsen. Sr geber elbe rere en frre nen 1 ö. urn ihrer , n, wal, wn, , ,. des eren. Verlag der Crdedition (Sch ol. Druck: W Els ner. k k 83 einjährigem Besuche zu Gotha. r, erregt gu duden 8 D Das Real ˖ Gymnasium ja. Eisenach, ) die Realschule zu 5s Herannahen dieser Tage angeregten GeturkTeisterung den durch geistreichen Sandzeich renbpe und eine Kollektion der Fünf x . Der Sekunda auf Grund einer besonderen Prüfung ein Zeugniß des w 9 em) ernb udwi eimar. edlen Brüderpaare in sciner S* J danken zu fgendmmen dem des Kalal l ernungen des Pirgnesi hervor. Die dritte Gruxpe Fünf Beilagen ; * gende Anel des entsprechenden Lebr⸗ Die Gymnasien (Karls⸗Gymnasium) zu 1) Bernburg, (Eudwigs⸗« . .
r in feiner wM]sh l watalggs umfaßt fodann in ch ; R . (. Tehrerkollegiums über genügende Aneignung des entsp 2) Cöthen, zu 3) Dessau, (Francis ceum) zu 3 Zerkst. aus Er zu errichten adt e würdiges Denkmal stattliche Sammu] J uchern und Kuvpferwerken eine (einschließlich B ; halten hab Gymnasium) zu 2) Coͤthen, zu 3) . . . ; * ̃ ter Hrucke zun , , , orsen . Beilage), pensums erhalten baben. . ö ö 2 burg Sond Y) Auf der Realschule u Güstrow beginnt der Unterricht im Latein Aber nicht nur die Vaterstadt, nicht i bon denen mn lung, R Uartaslelhensten Sffzinen, sowie di a dies die in dem Verzeichniß mit einem beteich⸗ w n r ,,,, een. — ; —; un ö ⸗ nige noch dem I5) ⸗ zinen, e Sommerfahr 2 Zur Zeit sind dies die in dem Verzeichniß mit ei ö f lend find ut Aue iber ke; Karen gnnf , ö . b, ern TKireltionen ker n ee, Gon glichen, Ciszntza n- neten Gyninasien und Progvmnafien (6. 2 und B. 3) Die Grmnaflen zu 1 Ärnstadt, Sondershaufen. mit der Sekunda. n hat! die Schriften Dürers, theologische Schriften der Jiesdene g f, Stadt · iind Ringbahn é e dee er 8
*. . R — —— —