1884 / 108 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

X Serioathum Das Real · Gymnasium zu Hear e ü weis in) M. St nung zu Offenbach (oerbunden mit der Realschule J. Ord⸗

, er zog thbum Sach fen. Meini nung dajelbsh). fil Sppenheim fie Wr mn wie katbelische böähere Büärgerschul s bsen⸗ ingen. ; . 1 ̃ ule daselbst, o) die hõhere Bůr ; m zu 1) Meiningen. 2) Sin. . Sr fh er as tb Im Med lenburg- Schwerin. hr m IO) Di ö 9 2 ; 2 er far gi: , n 2 6612 r Die Raff t ge. elm, 2 8 Gotha. Vr 3 , ,. 1 Wismar. 11) *. er ge nein zu ö 6 Bůͤrgerschule zu Erfurt filling 1 3 n . ö. 21. gh * . ö ein e n derjenigen höheren ö K und Erziehungs⸗A,nstalt des 1 Me,. um Mecklenburg ⸗Streli ro vinz Hannever. Iz) * Pie *; J. . aängig i ehranstalten veröffentlicht, welchen prövisorisch gestattet worden Pr. Ernst Zeidler (früher Dr. R. Alkan zu Ptesden, 2) die Gi ; UI. Derzogthum Anhal Die Reasschule zu Neustreli 98. Strelitz. Hannorer, 135 d Die Höhere Bürgerschule⸗ bängig ist. ; e * 6 m ; 1 iehungs Anstalt des Pr. E Lein Die Real G nhalt. 6. zer, 13) Dag Real Progymnasium 6 6 ern ist. Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den ziehungs. Anstalt des Pr. G. J. Bart zu weir ig Den an wer r d Bnbcth. , Grunau n,, O mee ne f , ; Oi gr en e m ,, ali a , m, , 1. Königreich Preußen. in, ,,, . . ũ a ) Idar, n. . ö. —⸗ ; J st f i *. ? ebr⸗ . Das nne r en 9 6. jüngere Linie. 9 2 k del if dert e, 2 . , . fi9) Dre , g. ter Dirne sch be lens dieswis - Sorhteirn. n , nn mn. ihrer e, dne r, ln lle, i Ce, , ae. V. Großb , ,, era. ö . „Serzogthum Braun fh n gr ni Se ss en- Na fsau. Hi7)) Di . ule zu Kiel. . 2 Aufsichts j * . ; SGSroßberzogthum Hessen. , , ö,, . e X Freie Han sestadt Bremen. Sie , Rbeinprovinsi. KG, 3 Her , (böb ñ̃ r IHũI. Königreich Sachsen. bestanden haben. VI. Greßberzogthum Sachen. ü : ke,, , , ter eee err ein eee , i e. . ) das Real- Ghmnaslum zu Vehefäck Realschui en. . unden mit dem Real. ; 2 ; ; J. Königreich Pireußen. ud br. Pfeiffer) ju Jena. De le Freie und Hansestadt Ham burg. Doventhor e f slen in der Klttadt zu Bremen, fe) beim oecißs deni ol ern fa Lande. 2 Das he h neren, Berlin, den 29. April 1884. a. Oeffentliche K. a0. ll. . Gre 6 bers ogthum Oldenburg. Das Real⸗Gymnafium des Johanneums zu Hamburg. XII. Ela ß-Lothrin see m zu Der Reichs Die Landwirthschaftsschulen zu )) Bitburg, F2) Brieg, 3) Cleve, „Die Landwirthschaftsschule zu Varel (erb anden mit der Real⸗ Vie R . El sa ß. Lothringen. zu gh Die Kealsbele za arr, He) die ealklassen des Ly Die Reals. II. Königreich Bayern. er Reichskanzler. H Dabme, ) Eldena, fb) Flensburg, 7) Heiligenbeil, 8) Herford, M Hil⸗ schule daselbsh. dem Kernel Fehn n cbt tt. , Metz sherhunden mit Erker, fs, Lie eau rb , m . e n en e, Freie al elch z gti nba, f, Afaaffend Im Auftrage: , se Land llifest d t6um Bgaunschweig, mit vr er e rn Schletstchr. H Straßburg i. Elfaß (verbunden . , . Realschulen zu Fo) Metz, 6) H e Die e nl. 2 e r, tch die Realschul⸗ zu erg 65) de Bosse faz r s , , . . . ö 1 er, die neue Realschul d ö ; n Wapreuth, die Realschul ; ö. r urg. IX. Herzogthum Sachsen-Altenb die Realschulen 9 ule zu Straßburg i. Elf. reising, A8) Fürt schulen zu 6 Erlangen. b. ö P . x 1 w ko) bei St. Johann, daselbst, zu flo Wa ffelnhein! . zu ö ö. i , d, , . . . ö . Künkler und Dr. zu . 2 bann Anta des Pr. Sienfried Schaffner 2 ö C. Real⸗ ; en; IM) Kissingen, 15 i euren, 153) urkart zu Biebrich, F18) die Handelsschule des Pr. Wahl zu Erf 4 ü ĩ 35 . J. Königreich Preußen. 9. . vm nasien. hut, AIS) Lindau, 65 vie , ef i wen tl) Landz⸗ . Diese Anstalt darf denienigen jungen Leuten Befähigungs! 9) Tas Erziehnngs-Institut ron W. Brötz ane i, g f Die eg n nnn . ; Pzovinz Brandenburg. I). Die Friedrichs⸗Werd sch I. Königreich Preußen. r unchen die Realschulen zu fꝛ )' Neuffadt d reis. Realschule zu zeugnisse ausstellen, welche die Kadetten -Eintrittsprüfung bestanden Frankfurt a. Maln, äM) die Lehr⸗ und Erziehungs Anstalt von Karl August Kippenber ö 14 lsschule (Handels. Akademie) von Ober · Realschule zu Berlin, 5 die Luisenstädtische Ober een f * bi Provinz Ost preußen. ) Das Real Pro ingen, die Kreis Reafschulen u 73) Nürnbe Haardt, 7) Nzn⸗ baben. Bei letzterer bildet das Latein einen obligatorifchen Prüfungs. Friedrich Bangert zu Friedrichedocf bei Homburg, F21) das Er— 3 ppenberg zu Gera. dach; 5) . Ober Realsch i. * Jr en le ule . . gymnasium zu Gum⸗ rn, gie m e ren nuf) gie n rn, 2. een. 39. gegenstand. hn e , n von Karl Harrach zu St. Goarshausen, 22) die Die pre el 86 21 fegt h 343 6 ö ĩ ; n ; rt, 28) S ; . er, 7 ö ö ; ö ö. * ; 9 ; ; 355 * Th. Wahnf . 5) San istz ö. J . Die Ober · Realschulen zu ch Breslau, 35) nau e Ui sen öden. Die Real progpmnaffien zn Dirschan, dĩe , n e e, n, n 50) Traunstein, 65 . * Diese Anstalt darf denjenigen ihrer Schüler Befäbigungt⸗ w. ö . 4 3 . . zu Hamburg 75) . a reg . Hh Die Ober ⸗Realschule zu Halberstadt berg 9 Xi, den burg. Die Neal VProgymnasien zu o Havel ,, ö, Wuistedel ier e g ff fir ö ersten ibeoreiischen SFrzieku n gs. fstut won 3. Knickenberg sen. zu Telgte. Die Landwirthschaftsschule' zu Rufach. e Guericke Schule zu Mandeburg. . us Swerhunden mit'd j 2 III. . II. Königrei . : Prorins Sa icgm ige kfz. 6 Die Ober Realschule Dr nu tn are, s Lübben, 9 zr een fe e ih , Cee. 1 Die ve üer e ger nn Ba zen. 3 Diese Anstalt ist befugt, denjenigen ibrer Schüler Befahigungs . ti) Die aa lan n , g; r. Dessau zu Fürth Berlin, den 23 April 168. zu til ; . erg. 13) Wriezen. 12) Sprem Abtheilung des Progr mnast. ins ö . zu Baden. Y) die Real⸗ zeugniss. zu ertheilen, welche in einer von einem , t?) die Handelsschule zu Marktbreit a. Main. ; Der Reichskanzler . Rhein ynro vinz. Die Ober⸗Realschule zu Flo) Coblenz, 1h and , vin Pom m ern. Die Real · Progymnasien 14 zu Ettenheim, die Höheren Br ac e rah 3) das Real vm nasium abgehaltenen Schlußprüfung dargethan haben, daß sie den ersten— I Esͤln. fI2) Elberfeld 7 gchenm, , lrerbunden int deim Cen sem ' Star. erg. 13 Karisrube erf) Konstanz Hunt * e g, o) Heidel. (lia jährigen) und zweiten ( jährigen) Kursus der Änstalt durch H) Die mit einem 4 bezeichneten Lehranstalten haben keinen obli— Im Auftrage: II. Königreich Wür ttemberg ' aft 12 ollin. . aselbst, Giymnasi!ms zu Lahr, Fo) die Fößere S. . theilung des gemacht und sich das Lehrpensum genügend angeeignet baben. gatorischen Unterricht im Latein. Bosse. Die Realanstalten zu *71) Reutlingen, 77 Stuttgart 3 ulm i. Schl gn bees e wh, 26. Real Progymnasien zu 18) Freiburg 10) das Real⸗Gymnastum zu Villingen. gerschu e zu Pforzheim, ** —— —rc—r ṽ& —— —— —— ö , ; ; 6 39 ] Striegau. LTI IB-Großberzogthum 8 8 Die Gewerbeschule zu Muͤlhausen im Elfaß. 25 Gilen kuh 3 El e d ü n mn zu 21) Delitzsch, 6. höhere Bürgerschule zu Kl n, nden 53 ö EJ serane fur den Deutschen Reichs und Königl. Deffentlicher Anz es er 53 9 6e ren mit dem Gymnaflum daselb fi 36 . 24 Dien i ,,. n Mecklenburg-⸗Schwerin. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und? das Central ⸗Handels⸗ * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des , ten, bei welchen der einjshrige, erfol . Pr av inz Schleswig. Hol stei ; 3 VI. 3. are 3 . Grabow. c) Rostock regifter nimmt an: die Königliche Expedition 3 n. und Untersuchungs- Sachen. 5. Indnstrielle Etablissements, Fabriken und Nnvalideudauk-, Rudolf Mosse, Haasenstein . 3 fille, Klass 3 Darlegung der 3u 27 Hadersleben (verbunden . ben k i , Tn n th Die Wilheln 6 ,,. V, . des Aentschen Reichs · Anzeiger⸗ und Königlich . ö . Aufgebote, Vorladungen 6 K K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . ichen Befähigung erforderlich isf. , mit dem Gymnasium daselbst) 3 6. 28) Gusum fe) die höhere Bürgerschule ju Neustadt . zu Apolda, Krenßischen Ztaats-Auitigers: 3. verre Verpachtungen, Submissionen ete. . . mar. ,,, amn 2. Progymnasien. 31) 5. len ug ene dun 1. D. Elbe, die Rel . ö 3 Froßberzagthum Mecl en burg. Str li Bertin 8w., Wilhelm ˖ Straße Rr. 32. 4. Verioosnug, mortiss tion Zinszahlung 35. Freer e e r gern. In der Börsen. Mar men, Dream. P I Kõnigreich Preußen . dafelbft h T e r r r n n idem Com. ; . k . ö ö . . ö. . u. rovi ͤ ; 1. den mi j ö urg, ands =. II. BPerzogt S Mei . n hh) 9 . dmr reußen. Die Progymnasien zu ) Königsberg Fun nt din Gen n um ö nde beck (ber Die hoͤhere Hirn ßdr rsen, 2. . Subhaftationen, Aufgebote, Vor⸗ . Nr. ? sfrüber Nr. 4) Abteilung III. Nr, 13 ad I. den Antragstellern auferlegt und bezglich dess IM,. 27) 24. 7 Tie Rinder Ter verschten Ghee Prorin; Westpreußen. Die prggynnasien zu d) pr gie hude 3 Dnderstꝛ n 4 . ro g mnasien zu 57) Burte⸗ 18. Herzogthum Sach en- Coburg. Got ladungen u. dergl. k . i ,, Aufgebots ad IJ einschließlich der Gebühren und Fatharina Landwerlin und Martin Ramser, näm- ö. ö 9 i,. in Westyr, 6 Schwer Fried⸗ ö i r. ab nber en e, de itzff . asl h j Die höhere Bürgerschule zu 6 otha 8 Gotha. . . ar st 9 . . K 2. . ö. . , , nr. Stephani, ö. t 664 Ramser, ledig, großjährig, C. Marie inz . ; ö ium ; er Seminari rl Locke n zialmassen entnommen. Ehef Jofef Fro K . randenburg. 7) Das hrozhrmrestum zu Schwedt k ö fe unde mn, den Grmngsinm de e en nn, Il ih Die hohen 5 d Hansestadt Lübeck Aufgebot dez angeblich verloren gegangenen Srar. Eintrggungspermerke vom 8. November 1846 gez. Quast. . k u ö Pzoginz pom mérn. Die Progymnasien zu s ,,, XJ kassenkuches der Srarkaffe, der ländlichen Gemesnden . O. äh zie, im Frun zbuche on Krufchinnen Blatt . aus einem Tstamente der Magdalen Sit nß, Göe= . 9) . i. Homim. ) Een mn n zu 8) Garz a. v. dem Gynina lun e 13) e, urs, 47) Stade (verbunden mi Die höhere Hire nn, s . Ham burg. der Soester Börde Nr. 9692 über 100 Æ bean . ö ö e F fr ,, , arch, li , n send frau Franz Josef Landwerlin, errichte? vor dem rovin sen. j ö in: h ; c u Hamburg. l . ( 6 ie Pauline verehelichte Senf, . J Ühere j j 5 niessen z Posen. Die Progymnasien zu 1I) Kempen, 19 Tre- 50) Sehe ns) 23 de. . Real Progymnasien zu 49) Altena, p ö ö Inhaber des Buches wird aufgefordert, spä⸗ Nr. 3 übertragenen 200 Thaler des Ferdinand und in Gera, zum Arn e e; ig sferle der fen . i . . . Provinz Schlesien. 13 Das Progymnasium benstei 52) güdenscheid, S3 Schalke 9 ö mit dem Gymnasium daselbst), Andere Lehranstalten. testens in dem auf der Marie Auguste Zipplies, gebildet aus der Aus— Rechtsanwalt Justiz-Kath Sturm in Gera, klagt 28. Oktober 1880, nach welcher die Barbara Schuh rovinz Sachen. 13) F. pen, . zu ö. enstein. roy ing. g e gig chwelm. . 1, R sn gte g an den 24. Juni d. J., Mittags 12 uhr, fertigung des Vertrages vom 15. Dezember 1856, der gegen ihren Ehemann den Handarbeiter Franz Senf Ehefrau Johann Baumann zu Colmar, dem JTlger bow ing Hanno er. Die Yröghmngsichum fh eißenfels, 35) Biehrich˖ Moz bach, 5s . Die, Real- Progpmnasien zu Die Industrieschulen zu 1 ö vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Juittung vom 26. Mai 1859, der Ausfertigung der aus Uuntermhans. zt, unbekannten. Kufenthalts, die ihr leut? esagtem Eestamente heren Forde verbunden mit dem Real · Progymnaflum darel fn z ö Duderstadt SHeisenheim, S ae f . ö. pf; 57) Diez, 55 Fulda, 55) F) die Central · Thierarzn eist ö. Augsburg, 2) Kaiserslautern gebotgtermine seine Rechte anzumelden und das Buch Verhandlung vom 22. November 1855 Und' der wegen wiederhalter Mißhandlungen, Ehebruchs und rung übertragen Fat, mit em Antrage auf Ver⸗ 17 Münden (verbunden mit dem Real · Progymnasi G smünde. 6I) Hofgeismar ger Tun bir. . mit dem Gymnaflum̃ daselbst), daselbst, die Industrieschu le ule zu München, 4 die Handels fschuie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Cession vom 6. Mar 1861, dem Hypothekenbuchs⸗ böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung urtheilung der Beklagten zur Zahlung von S0 „Ss Previn; West fa kan Die lehr ium daselbst). lahn fein C3 8 chmnaltam 9g a. d. Lahn, 65) Marburg, 84) She an del schalẽ Car . 9 zu o) dafelbst, 6) Nürnberg, 7) die Buches erfolgen wird. Auezuge vom 2. Mai 1861, dem Eintragungs. der Che dem Bande nach und ladet den Beklagten nebst Zinsen vom 1. Februar 1853, und ladet die 19 Rietberg. symnasien zu 185 Dorsten, ö a ,, * ö eihenstẽrden TGS di⸗ landwirthschaftliche Genta schule Soest, ken 3. Mai 1884. vermerke vom 32. Mai 1861, dem abgekürzken zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Petlazten zur mündlichen Verhandlung des Rechte Rheinprovinz. Die Progvmnasien zu 20 And Dülken. s) Důͤren 65) 67 2 el, brogumnasien zu 66) Bonn, 67) - = Königliches Amtsgericht. Ovpothekenkuchs · Auszuge vom 31. Mai 18665 und die II. Civilkammer des gemzinschaftlichen Land streits vor die Abthl. J. Fivilkammer des Kaiser⸗ Pardee Brühl, 2) Gichweiler coerbundlu mud 57 krnach, 2) Vop⸗ daselbsth. 6 Cite ** 9. er swerbundon init dem Proghmnasium II. Könit reich Sachen. . dem Eintragungsvermerke vom 9. Juni 1565, gerichtf, zu Gera. Reuß j. S. Schloßstraße lichen Landgertcht? zu Calmar i G! auf daselbst⸗ A4) Euskirchen. 35) Juͤlich. A gin , eal· Progymnafium nastum daselbsf5 mm,, g e Glad hsch (verbunden mit dem Gym. stI). Die öffentliche Handels · dehranstalt C 1211511 Im Namen des Königs! D. über die im Grundbuche von Adamischken tr. 23 auf den 12. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr 2 Rheinbach, 35) Siegburg, 35) Li Malmedy, 3 Prüm, bunden mit Keul / Chun . erg, 73) Lennep, 74) Neuwied Lver⸗ Landwirthschaftss chule zu Döbeln erbun n zu Chemnitz f2) die In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ge; Blatt Nr. 8 Abtheilung JII. Nr. 1 fär Gari Schu; den 29. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, mit Ter . einen hei dem gedachten * St. Wendel, 31 Wirz erfütih obernheim, 32 Trarbach, ) Saarlouis, 759 e ,, , Oberhansen, 6 Rheydt, eerdnung dafelßt, 3) die öffentliche Hand 1e 7 ö geen en u tilgier Hyrotekenposten pro 1885 hat, das König.! lis Schulzke eingetragenen 38 Thlr. Erbtheis, ge. mit der Nujforderung. ei ar wertah! gedachten Gerichte zugelaffenen inwalt zu beftellen ö i eu br ies ue is, ö Kan, G Köhn Kreer, h hh ,, ö n ,, gen, n , , benin Illing an zie ; J ; ürttem . ö . ndels Lehranstalt ipzi x richter Milentz auf Antrag . s381, sowie au em othekenscheine um Zwecke er öffentli st wi e ; en s 9 h . ö , Gir gent . Eudwigsburg Die Real eM la Rs agi Rtettemherg ker ger hie . Biber l githe is. fe die Saniele irmhelun J,, ö V 3 n , , ee . . w . ! ö Tyzeen zu ß r es Eigenthümer ilhelm Reichert zu . Uuber die im Grundbuche von Sodehnen a ra, 3. i 1884. daerichts⸗ S . ; III. Großberzogthum Haben Gymnasiums zu ö 37 De n. e eien ell asse des b. Privat- Le hranstalten * hütte, ; Nr. 8 (früher Nr. 6) Abtheilung iI. Nr. T für k an , pfer, Der K ekretãr: Die Progymnasien zu 1 Don due chin geñ . 5 me, oa 5 ürtingen. 1. Köni . Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Hesse den Pfarrer Krueger von Ballethen eingetragene Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. JJ ) Tauberbisch ehe ; rlach, Lörrach, ie k Meclenburg-Schwerin. Pror in onigreich Preußen. in Woldenberg, ꝛe. Darlehnsrestforderung von 100 Thlrn., gebildet aus 21619] * . . 9 di Cie , . Ii g . Stanz. pm na ffu n i girchim . Fttrægußen, tl) Die Handels. Akademie zu Danzi für Recht erkannt: der Ausfertigung der Verbandlung vom 25. August 121613) Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung.

Die progymnasiale Abtheilung der R * ir, zu Ribnitz. zu Berlin 3 z ö andenburg. ) Die Handels schule dez Hr ö Alle Diejenigen, welche . 1319, sowie aus dem Hppothekenscheine und dem Die verebelscht? Schmied Radelt, Anna, geborene In Sachen des Kaufmanns George Fuerstenberg . en, tealschule zu Alzey. LI; Großherzogthum ö Schmidt zu 5 * Hieterig., nstitut des Pr. Siebert sfrüher 24 L zuf die keim Grundstück des Cigenthümers CEintragungsvermerke vom 23. August 1819, Märgel, zu Lerchenborn. Kreis Lüben, vertreten zu Neuftabt We Pr, Klägers und Berufungskläger Die Progymnasien ) Tr, t biz ngen. Die Real · Abtheilung des Gymnasiums za Birk geld Provin k i. M. . Garl Witte in Abtheilung 1II. des Grunzbuch F. Über die im Grundbuche von Ischdaggen durch die Rechtsanwäl: e Peltasohn und Meyer hier, berfreten durch Ten Rechts anwalt, Justiz rath * ron z tkirch, 9 Diedenhofen. V Herzogthum Bra H Schwarzbach ; Pele, 4 Das Pädagogium des Dr Behei blattes von Langenfuhr Nr. 26 haftenden Hypo. Blatt Nr. 17 früher Rr. 19) Abtheilung 111. Rer. 6 klagt gegen ihren Ehemann, Schmied August Radelt, Groddeck in Marienwerder zegen' Tie Erben des 6. R Das Real Progymnasfium zu Gand . nschweig. P*d . , bei Filehne. ; a. thekenposten von: für den Postillon Martin Liffomsti eingetragenen gebürtig aus Hainbach, Kreis Glogau, gegenwärtiger ofbesitzers Mathias Krjrwdzinski und dessen Ehe⸗ Realschulen. VI. Herzogt . haus zu Br . glesteg 5) Die Handelsschule des Dr Stei a. 17 Thlr. 15 Sgr. 52,50 M Kapital, ein. 250 Thlr. Darlehn, gebildet aus der Ausfertigung Aufenthalt unbekannt, wegen Pbösiicher Verlassung, . Lsuise, verwittwet gewesenen Malemska ge ⸗·

L Königreich Pr Die Reasschule 9 r f. Sach sen ⸗Al ten burg. eslau, & das Pädagogium Niesky. . etragen unter Nr. 1 für die Heinrichschen der Verhandlung vom 9. Januar, dem Hyporheken- mit dem Antrage: borenen Richter, nämlich: ö

Provinz Sach fe s eu ß en. VI z en burg. II. Königreich B Linder zu Schwachenwalde zufolge Vermerks buchs⸗Auszuge vom 9. Mal und dem Eintragungs⸗ die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu 1) die Maria Rosalie Malewska, verebelichte

Provin; ar n . Die Reglschule zu Schõnebed. Die R. de , nt hum Sach fen Koburg. Gotha Das Real ⸗Lehrinstitit von Anto . vom 14. Januar 18683 . vermerke vom 13. Mai 1864, trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Zilla, und deren Chemann, Schneider Joschh Altona (verbunden ank H 9 ö. ste in. Die Realschulen zu *) ealschulen zu 1) Coburg, 2) Ohrdruf. Trautmann zu Frankenthal (fal) n Bertololp und Valentin b. 5 Thir. S 277 2 Muttergut, eingetragen 6G. . über die im Grundbuche von Jaggeln Blatt digen Theil zu erklären, Zilla zu Neustadt W. Pr, mans. em Real · Gymnasium dasellst . 3 MI. VII. H erzogthum Anhalt In . unter Nr. 2 zufolge Vermerks vom 14. Ja⸗ Nr. 19 (früher Nr. 2) Abtheilung ff. Rr. ] für und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 2) die unverehelichte Augustine Markowcz in

Provinz Hess en⸗Nassau. Di g Die Realklassen der Gymnasien zu 1j Cöthen, ?) Zerbst 1) Die Real Abth ö. 5nigreich Sachsen. nuar 1768; den Kaufmann D. G. Flatauer eingetragenen handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil. Rewa, heim, 5) Cassel, 6) Eschwenr Hier ea bun zu 4) Bocken⸗ 8. Fürstenthum S chwarzburg R ö. . Böhme zu Dresden 9 3. der Lehr. und Erziehungsanstalt von e. 20 Thlr. 25 Sgr. 62,50 44 Kuhnsche 43 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. Judikatforderung, gebildet kammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf 3) den Franz Markowcz in Köllnerhütte, gesellswast zn rankt . een, er israelitischen Religions- II Das Real Progymnastum̃ zu Fran ndol stadt. fraäher r, Ren, Lehr und Erziehungsanstalt des Dr. Jordan Kindergelder, eingetragen Unter Nr. 3 aut gus der beglaubigten Abschrift der Requisition des den 16. September 1884, Vormittags 11 Uhr, zu 2 und 3 bevormundet durch den Fischer de r m ohin i n g, ii fo) der lsraelitifchen Genn rene, klassen de Srnmn ffn nn gur nf Bran enhausen, 3) die Real erer ufer ö ö 3) das Lehrinftitut des Pr. Th Schlern Obligation vom 5. März 1771 zufolge Ver Kreisgerichts Goldap vom 2. Maͤrz 18558, der Aus. mir der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Michael Markowc; zu Rewa,

II) Homburg v. ð. Höhe Ye n, ö. Realschulen zu IOM) Hanau, X. gürstent J aselbst. ; ui merks vom gleichen Tage; ; fertigung des Erkenntnisses vom 7. Januar 1868 richte zugelassenen Anwait zu bestellen. 4) den Vicar Joseph Malewski zu Zuckau,

Rh ernte T b rn] 6 8 ies baden. Das Real. pr-gyn c enthum Waldeck. IV. Königreich Württemb 2) auf die im Grundbuche des dem Eigenthümer nebst Wechsel und Proteft, dem Hypothekenbuchs. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5) die Elisabeth, verehelichte Maurer Johann Aachen, die Realschulen zu 14 13 Gewerheschule (Realschule) zu ö tum zu Arolsen. tl) Die höhere Handelsschule zu St n 96 Wilhelm Reichert gehörigen Grundstücks Alt! auszuge vom 10. April und dem Eintragungs⸗ Auszug der Klage bekannt gemächt. Kaczerowski, und deren Ehemann in Joungs— die Gewerbeschulen Renlschul Barmen. Wupperfeld, 5) Essen XI. Für stenth um Reuß ältere Lin Lehranstalt von Friedrich Ranuscher iti u g ert, 2) die Privat hütte Nr. 22 haftenden Hypothekenposten der vermerke vom 17. April 1868, Liegnitz, den 26. April 1884. town, Staat Ohio, Nordamerika,

. ulen) zu 16) Frefeid, ir Ren schellemn, Die Real · Abtheilunz dez Gym nam ö. 9 v. 9 auscher) daselbst. Abtheilung III. von: b. über die im Grundbuche von Jaggeln Blatt Negelein, 6) die unverebelichte Rosalie Krzywdzinska in

. , re ,, ere e, e , ,, ee, , d wer,,

ö 2 h mmit as I= 5 1 6 6 5 ein heim (verb . eingetragen unter Nr. Ur die 5 Kinder der den Kaufmann G. atauer eingetragenen 2 —— 7) den Landwirth Franz Krzywdinski daselb . Lehr- und Erziehungs. Anftalt fur Knaben zu . *3) die Gymtaflun ö. Ire bimnafiüm zu Bückeburg (verbunden mit de höheren Bürgerschule daselbst). (verbunden mit der Wittwe Fhristia. Fick laut Rejeß vom Thaler und 3 Thaler 10 Sgr. Judikat forderung, (21629) Oeffentliche Zustellung. 3 6. 5 . . 22

Friedrichstadt. ij selbst). m . z 26 2 ĩ ) zywdziatki, a,. 2. Juli 1767 zufolge Vermerks vom gleichen gebildet aus der beglaubigten Abschrift der Requist⸗ Magdalena Sa uh, Ehefrau von Lorenz Baumann, ten Aufenthalts, tion des Kreisgericht Goldap vom 27. März 1868, Schufter, zu Folmar wohnend, vertreten durch 9) die un erehelichte Henriette Honorata Krzyw—⸗

Großherzogthum effen. dzinski in Köllnerhütte,

die Realschulen zu 4) Frankenb erg, Hö) Glauchau. F6 ö . II. bau, 6) & ürstent hum Lippe. Die Handelsschul- des Pn. Nagler zu Bend Tage; ; zu Offenbach. b. 7 Tölt. Soc, eingetragen unter Nr 2 der, Ausfertigung des Crkenntniffes vom JI. Februat Rechtsanwalt Abt, *tlägt gegen die Erben des in 10 die unverehelichte Dorothea Krzywdzinska.

, e , e, gs f, m, Oe gent , J . zen,) ittweidaa) Fig Pi 51636, sen des Gymnasiums zu Ser 15) * ; rna, 15 mold. 13 We dnl. 17) Rochlitz, ij 18) terchertth 19 Ae e. XIV. Elsaß -L othringen . * Die ,, hum Braunschwei g. / für. Michael Schulz zu Althütte laut Obli⸗ 1868 nebst Wechsel und Protest, dem Hypotheken. Colmar verlebten Rebmanncs Franz Joseph Land ; , 3 Die Real · Progymnafien zu 1) Bischweil ; ta) die Ʒrkobson e ranftai des Dr. Günther zu Braunschwei gation vom 13. Juni 1768 zufolge Vermerks buchsauszuge vom 16. April und dem Eintragungs⸗ werlin, nämlich 1), 2) ꝛc.6q, 3) die Kinder der verlebten Dienstmädchen in Culm, Mm, Königreich Württ ö ) Pfalzburg, Thann er, 2) Markirch, son · Schule zu Seesen. vom gleichen Tage; vermerke vom 17. April 1868, EGheleute Martin Kamser und Catharina Landwerlin: 11) den Landwirth Anton Krzywdzinski in Köll Die Realanstaiten Uu M Biberach, ) . ct . VIII. Herzogthu m Anhal Ansprüche zu haben meinen, werden mit denselben werden für kraftlos erklärt. a2. Emilie Ramser, ledig, großjährig, früher in nerhütte, 9 Göppingen, 353 Hall, öh Deikbrdn 77) att⸗ 5) Eßlingen, 9. 2 Das Ertziehungs. und Unterrichts m gt. t ausgeschlossen, die bezeichneten Hypothekenforderungen II. Alle unbekannten Interessenten werden mit Colmar, zuletzt in Amerika, jetzt ohne zu 10 und 11 bevormundet durch den Ravensburg, c) Rottweil, fi0 Tãäbingen.“ Ludwigs burg, f] Ia ehranstalten, bei welchen das Besteh Ur, Bꝛringmeier zu Ballenstedt und die (S) et ken des Profe sors für erloschen erklärt und die Kosten den Antrag., ihren Ansprüchen an die Spezialmassen ausgeschlofsen, ekannten Wohn. und Aufenthaltsort, b. Marie Schneidermeister Joseph Zilla in Neustadt 17. 8 assungsprüfung zut att eg ung e cer sf en der Ent. dieses Instituts. ateinlosen Parallel klaffen stellern aufgelegt. welche für nachstebende auf dem in neihwendiger Ramfer, Chefrau von Joschh Frechard, Hufschmied, W pr., Die Real. Abteil d deb Ri gt hu ꝛn Baden. Befaͤhigung erforderlich ist en schaftlichen IX. Fůr stenthum Schw gez. Milentz. Subhastation verkauften Grundstücke Audinischken obne bekannten Wohn? und Aufenthaltsort, und 12) den Seed Kreft (Erben der Magdalena g des Proghmnasiums zu Lörrach. ĩ Die Ehʒiehunge. An st it * Rar Ch nrg, Rudol stadt. . Blatt Nr. s (früber Nr. 17) haftende Ingreffate ECons., aus einem Testamente der Magdalena Schuh, Malew ska, verehelicht gewesenen Kreft), ver Die Real J. Großherzogthum Hessen a. Oeffentliche. es Dr. Johannes Baroh zu Keilhan. 20932 Im Namen des Königs! gebildet sind, Ehefrau . Joseph Landwerlin, errichtet vor dem s treten durch seinen Vater Joseph Kreft zu pregdn a * schulen zu ö Alsfeld, ä) Alzen (oecunden mit ei as Höhere Bi Die R a Freie und Hansestadt Lübeck. Verkündet am 18. April 1884. *. Abtheilung III. Nr. 1: 12 Thaler Eibtheils. früheren Notar Richard in Colmar am z0. Mär; Rewa, r . . Abtheilung), t3) Bingen. Fi JJ Ordnung zu . ere Bürgerschulen. hein zieg ge lschule des Dr. G. A. Reimann (früher von G Link, Gerichtsschreiber. forderung der Marie Korpiuhn an die Ferdinand 18686, mit dem Äntrage auf Berurtheilung zur Zah⸗ Beklagte und Berufungsbeklaagte, en Ge 7 * mit der Realschule J. Ordnung dafelbsth 5) m. —⸗ I. Königreich Preußen zu Lübeck. roß · Auf den Antrag: . und Kouise, geb. Gegust Hevnaqer'schen Eheleute aus lung eines Betrages von Soo M nebst Zinsen vom wegen Zahlung der im Grundbuche des Grundstücks 1 Genn. d dhung, zu Giehen (verbunden mit der . Provinz Ostp reußen,. HI) Die höher ö ; II, Freie Hansestadt Brem ad. der Eigenthümer der verpfändeten Grund. dem Christoph Korpiuhn schen Erbiheisungsvergleiche 1. Februar ss, und laber die Beklagten zur münd. Köllnerbütte Blatt 3 Abtheilung Jis. Nr. 5 fuͤr . 9 selbstz) 7 Groß. Umstadt, f) IJ. Vrdnmn . e Löbenicht zu Roönige berg ĩ Dstyr 2) bez 3 ere Bürgerschule im fDie Realschule won C' W. Sebbe zuc 8 en. stũcke, vom 5, Juni 1842. cingetragen gemäß Verfügung lichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die Abthlg. J. den Schmiedemeister Gnibba eingetragenen angeblich e n mit der Reaschule P Ordnung daselbst), 9 zu Mainz Pillau. . . as Real Progymnasium zu . q temen. ad II. des Kuraters Rechtsanwalts Stephani vom 11. Januar 1843, Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Eol, durch notarielle Cefsion vom 4. Januar 1882 auf Fo) Michesstadt hre nnn! Westpreußen. Die Real. Die , und Ha ne stg dt Hamburg. von hier, B. Abrbeilung III. Nr. 2 und 3: 18 Thaler Erb⸗ mar 1. E. auf den Kläger übergegangenen Darlebnsforderung von 4 Marienwerder . a Progvmnasien zu ? Culm, Dr. Si fun! 34 Dr. T. A. Bieber zu Gar nn 9) des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Darkehmen theilsforderung der Marie Grigat, geb. Korpiun, den 12. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, 2100 1M „Zweitausendeinhundert Marké und fünf I) Die mit einem f bezeichneten Provinz Brandenburg. 5) Das R F. und W Shen inn G. Zischer) daselbst, 3) der Geblüder durch den Amtsrichter Quast unt⸗rm 18. April 1884 und 18 Thaker Erbtheilsforderung der Caroline mit der Nufferderung, einen Fei dem gedachten Ge. Prozent Zinfen seit dem V. August 1881, bei Ver⸗ tori chen Untetti ch len 3 en Lehranstalten haben keinen obliga⸗˖ Strausberg. eal · Progymnasium zu Br. M. Stts ene, 5 tc von F. L. Nirrnheim daselbst, A5) des für Recht: n an Martin Grigat aus dem unterm richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. meidung der Zwangsvollstreckung in den Nachlaß . t6) die is raelitische Stiftungsschule daselbst I. Die Hypothekenurkunden: Juni 1847 obervormundschaftlich bestätig.. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an die der Eltern der Beklagten resp. in das vorbe zeichnete 3 Beklagten obne bekannten Wohn und Aufenthalte Grundstück, legt der Rechtsanwalt. Justizrath von

) Auf den Reaiscbulen ju D Drgbins Schlefien. 6) Di : fr) die Talmud weida: Roch um (g zu es den · Friedrichstadt, deisnig. Mitt · schule zu Breslau, 7) die e die erste evangelische höhere Bürger; mud. Tora. Schule daselbft, to) die Realschul 2 Ar über die im Frundbuche von Tarputschen ten Rezesse vom 15. November 18415 und Latein auf ehen a , 9. obligatorische Unterricht im die zweite evangelische höhere Bürgerfchule ö mirten Gemeinde dafelfft schule der refor Blatt Nr. 3 (früber Rr. 4 Abtheilung III. Rr. 5 5. Februar 15847, eingetragen zu gleichen ort wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Groddeck, Namens des Klägers gegen das am eschrãnft. für den Altsitzer Michael Sperling von Tarputschen Rechten gemäß Verfügung vom 36. Juli 1847, Der Landgerichts Sekretär: 22. Februar 1884 verkündete Ürtheilᷓ der J. Civil-

eingetragenen 1000 Thaler Darlehn, gebildet aus C. , , III. Nr. 5: 10 Thaler Erbtheils⸗ Jan en. ö des ö , 1. 4 2 o rufung ein und ladet den Mitbeklagten. Arbei

Bei dieser Schule gent len Be La über den regulaffcn zziß? ü hrnfeil n Retsesben noch eins Klasse ) In di

btnaus eingerichtet word digen Lehrplan der Realschulen JJ. Srdnun n dieser Schule ist der Unterricht im Lat ; X Die unter dieser Kat ö der Ausfertigung der Verhandlung vom 2. Februar, forderung der Auguste Grigat an Martin Grigat jn eiten le h . einher, , . Besuch 83 Sr e g dh, Tertia beschraͤnkt. Le gr, Hafen Ausnahme des paaren e ne fee bee, Anstalten, mit dem Hppothekenbuchsauszuge vom §. Februar und aus dem unterm 4. Februar 1850 bestätigten Erb [21629 Oeffentliche Zustellung. Jobann Krzywdzinski, welcher seinem Aufenthalte 9 der wissenschaftlichen Befahlzung. ] Del n gung hat nur bis zum Serbst 18867 * j 1 r zeugnisse nur auf Grund einer inn Beifein eines & ürfen Befähigungs. dem EGintragungsvermerke vom 21. Februar 1857; röezesse vom 25. Oktober 1849 und 5. Januar 1850, Friedrich Jacob Lepicque, früher Wegemeister, in Tach un bekannt ist und sich in Nordamerika befinden s. nschließlich abgehaltenen, wohlbestandenen Entlaff nes Regierungs. Kommissarz B. über die im Grundbuche von Lopinnen Blatt eingetragen gemäß Verfügung vom 13. April 1850. Colmar wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Äbt soll, zur mündlichen Verhandlung über dieselbe vor das Reglement von der ö K ellen. für welche Nr. 1 (früher Nr. 3) Abtheilung IIf. Rr. 1 für III. Die Kosten werden, unter gleicher Verthei⸗ klagt gegen die Erben des in Colmar verlebten den' II. Civilsenat des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts

migt ist. Catharina Gennat eingetragenen und nach Lopinnen! lung der Insertionskosten, bezuglich des Aufgebots! Rebmannes Franz Joseph Landwerlin, nämlich: in Marienwerder zu dem auf

.