werden.
alten Werkstatts materialien, als:
den 19. Seytember 1884 Bermittags 9 uhr, anberaumten Termine, mit der Aune= bei diesem Gerichte zugelaffenen Anmalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun ĩ dieser Auszug der Berufung 2 — . Marienwerder den 30. April 1883.
. Ul tz, Gerichtsschreiber des Königlichen lenz
urch Urtheil der J. Civilkammer des Köni liche Landgerichts zu Düsseldorf vom I. April . zwischen den Eheleuten Wilhelm Oelker, Schuhmacher, und Henriette geborene Harnisch, beide zu Düsseldorf wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. Januar 1884 an ausgesprochen worden.
. Steinhaäuser, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Verkaufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛc.
21063 Bekanntmachung. Ben Montag, den 19. Gian d. J. an soll tãglich bis auf Weiteres Vormittags von 10—12 Uhr, eine größere Parthie Ausschuß⸗ Porzellane im früheren Gebäude des Kunstgewerbe= tuseums — Eingang Königgrãtzerstraße Nr. 120 — gegen baare Zahlung meistbieten? versteigert
Ober · Landesgerichts.
Berlin im Mai 1884. Königliche Porzellan · Manufaktur Direktion.
21639] Bekanntmachung. stönig liche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Hauptwerkstatt Berlin, am Yarkgrafendamm.
ie in hiesiger Hauptwerkstatt angesammelten
45 0900 kg Schmelzeisen,
16500 Kg Bremeklötze aus Stahlguß, 13066 kg Roststäbe und verkranntes Gußeisen, 32 000 kg eiserne Drehspähne, 35 000 kKg stählerne Drehspähne, 25 0 kg stählerne Radreifen ohne Nute, 8 (09 kg stäblerne Radreifen mit Nute,
sollen im Wege der öffentlichen Auktion unter Vor⸗ behalt des Zuschlags durch die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, meistbietend verkeuft werden, wozu ein
Termin auf
in hiesiger Hauptwerkstatt anberaumt wird.
Auktion bekannt gemacht, ebenso kön
Montag, den 12. Mai d. 9. Vormittags 10 Uhr,
Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der nen die zu ver⸗
kaufenden Materialien vor Beginn der Auktion be—
sichtigt werden. Berlin, den 3. Mai 1884.
(21839 Bekanntmachung.
entgegen genommen. Berlin, den 6. Mai 1854.
21838]
für die Wagen Vormittags 11 Uhr, für die übrigen Objefte Voꝛrmittags 10 Uhr 1 maschinentechnischen Bureau hierselbst, ftr K 2 n sind fran irt. und mit der Aufschrift; hcrist: „Submission auf? Lieferung! von ; agen. resp. „Achsen“ oder Zug vorrichtun⸗ gen“ an das gengunte Büreau einzureichen. Be⸗ u verseh ; in gungen und Zeichnungen sind im maschinentechni⸗ kreten, a ö ben Büreau während der Geschãftsstunden einzuschen ,, . . ö. fer lllen, ghichti tlic be i 1834. sHhrift versehen und den Off Mai 1884. abhangig gemacht. inmetzarbeiten incl. el bleiben unkerü agdeburg, den 2. Main] Königliche Garnison ·
baare Einsendung von 3, 50 ad a, und 150 A4 ad e. Berlin, Ten 3. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Der Bedarf von ungefähr
i 23. Mai d. Je. Vormittags! im Geschäftszimmer der Anstalt . O Uhr,
in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten geöffnet. Gs können jedoch nur Submittenten berückschtigt werden, welche die im Geschäfts zimmer der Anstalt aufgelegten Bedingungen
haben, oder dieselben auf frankirte Antrã
mit und ohn ewahrungsräume getrennt und bei den Kohlen pro
Potsdam, den 3 Mai 1884. Königliches großes Militair · Waisen haus.
5. Juni, Morgens d Uhr, f ũ zeichneten anberaumt uilih m. Düreau der linter
,. . bis dahin an uns e zedingungen und Zeichnungen können bei unz ein · auf 14 855 geseben oder gegen Erstattung der Gebühren von ki 2
unserer Registratur bezogen werden.
Der Eisenbahn· Naschinen⸗ Inspektsr. Harbe.
Mts. in der
Bekanntmachung. ieferung und M
rderung, einen
Verloosung,
Es soll die L zahlung u.
Konstruktion 19900 kg Tragkraft, ca. 10 19320 Kilo Walz und Sch fordernden übertragen werde schlossenen un enen Offerten, T 30. Mai er., Mittags 12 Uhr,
st Zeichnungen sind er unterzeichneten Kommission stattung der Cop
Amortisation, s. w. von öffentlichen Papieren.
ontage der eisernen en Laufkrahn
159 Kilo Gußeisen und miedeeisen dem Mindest⸗ zur Entgegen⸗ diprechender
ordentlichen General- nst eingeladen.
ur Tbeilnahme an sind diejenigen Action re Actien wen
sbreiben lasse
Versammlung
ralversammlung
welche ihre hren Namen zum Nach⸗
Bank in Berlin
Zweite Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 8. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen. Autgebote, Vorladungen
beute erfolgten Aus
Tage vorher auf i r Stadt Ileus bn
isen und die Actien ers bis zum 29. M gischen La Plat-
Tages ⸗Ordnung z g der Bilan
loosung der Anleihe · rg sind folgende Num⸗
nahme von
eine d Munch it verseh scheine de
mern gezogen: Buchstabe A. Buchstabe B
zum Deutschen Reich
en Staats⸗Anzeiger. Os.
ISS 4.
deponirt haben
1) Vorlegun behufs Erthei
2) Wahlen 85 V itglied Berlin, den 5 .
Die Direktion.
—
chloßbrauerei Actie tionäre unserer Gefesf außerordentli
Bedingungen neb in der Re⸗
einzusehen,
auch von d ialien von
4,09 M zu b Kiel, den 5. Mai 1894. Kaiserliche Marine · Safenbau · Commisston.
per 31. Dezember 1883 Genehmigungẽ · Erklã⸗
altungsrath für 4 aus⸗
ort gegen Er
welche Anleihescheine b erden Die J
1. Juli d. J scheine nebst hiesigen Stad
M PS cc: für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels- regifter nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
Inserate nebmen an: die Annoncen ⸗Exveditionen des
Invalidendauk · Rudolf Mosse, Saasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaux.
Rückgabe der Anleihe⸗
Industrielle Etablissements, Fabriken und Anweisung bei der
Grosshandel. PTVersckiedene Bekanntmachungen. läterarische Anzeigen. Theater · Anzeigen. Familien- Nachrichten.
tission. g. den 12. diesseitigen
In einem auf Monta mittags 10 Uhr, im
baus IL. angesetzten Termine, soll cher Submifssion ver 28 eichene Bohlen,
b6 eichene Bohlen, 10,5 em stark, I5 eichene Bohlen, 13 em stark, 1868 mittlere Felgen, 147 große Naben, 323 kleine Naben, kleine Speiche, 5512 große Speichen und 5542 J. Eichen⸗ 2c. S Diese Hölzer lagern ir tze, Saarlouis und Die ziellen Beding llerie⸗ Depots e stattung der Ko Metz, im April 1884.
Mai er., Vor⸗ Bureau, Jeug⸗ en im Wege öffenk—
1288
Verzinsung träge etwa hebung des Kapitals
3. Terkänfe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng u. 8. . von öffentlichen Papieren.
„ zuletzt ebendaselbst wohnhaft, Jastrzygowitz dessel geboren, zuletzt ef Miemietz, in Frei Seytember 1860 ge⸗ 12 Stefan lben Kreises zember 1860 geboren, zuletzt ebendafelbst 13) August Robert Hoffmann,. in Neu Karmunkau desselben Kreises am 28. März 1860 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, Paul Metze, August 18660 15) Robert Herrmann Me Kreises am 17. A daselbst wohnhaft,
„„und werden die Be ne bei Er ug gebracht den 5. Januar 1884. Der Magistrat.
W. T
n⸗Gesellschaft.
schaft werden hier⸗ chen GCeneral⸗Ber⸗ Mai 1884, Norddeutschen ergebenst ein⸗
In der Börsen-
S 0
kauft werde
4m lang, 42 em breit,
sammlung au Nachmittags z 26. Mohrenstraße Ir.
April 1860 geboren 10) Johann Paul ben Kreises am 13. Januar 1869 ebeadafelbst wohnhaft, 11) Jos Kadlub desselben Kreises am 4. Ser boren, zuletzt ebendafelbst wohnhaft, Kostrzewski, in Alt Karmunkau' kesse am 21. De
Steckbriefe und nnterfuchun gs Sachen. ö hear
gesetzbuchs. Dieselben werden auf Juli 1884, Bormittags 9 uhzr, afkammer bei dem Königlichen Amts- Kreuzburg O. /S. zur Hauptverhandlung
in dem zu erlassenden Ausschluß rtheil n ch auf Herausgabe der zur Zeit seiner Mel⸗ dung vorhandenen Nachlaßmasse vorbehalten werden
Erfurt, den 23. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. VIII.
Ciossek, in 4m lang, 47 em breit,
20 Parterre,
Tagesordnung: Bes— trag: den Aufsichtsrath
Grundkapitals um schließen und den Kaxitals festzusetzen
Diejenigen ordentlichen G haben gemäß 5. 30 einem doppelten Ver nicht persönlich erf sonstigen Legiti testens bis zum 12. M Direktion unserer Ge
August J. Meyer, W.
Der ehemalige Gefreite, jetzige Wehrmann Johann Wilhelm Schulz (Maurer), geboren am 29. Oktober 1850 zu Bernstein, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne, von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Üeber—⸗ tretung gegen 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.
Derselbe wird auf Anordnung des Königl. Amts— gerichts hierselbst auf
den 3. Juli 1884. Vormittags 9 Uhr, vor das n . in Berlinchen zur auptverhandlung geladen. . dann unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8 472 von dem Königlichen Bezirk . ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlinchen, den 21. April 1884. — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4m lang, 47 em breit, chlusfasfung über den
gen, die Erhöh 000 Modus der Auf
Aktionãre, welche si Versammlung der Statuten
4 3 vor 5 Str Bekanntmachung. 3 g der am 31. Dezember er— gelangenden Obliga m Mittwoch, im Gemeinderathsfa mäßheit des vom 25. Oktober 187
zu ermächti Die Ausloosun
Rückzahlung Burtscheid finde Vormittags 11 selbst flatt, was in Ge höchsten Privilegiums
dem Bemerken bekann zu dem Ausloofungs—
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt · tionen der Stadt g geschritten werden und werden dieselben d der nach 5. nung von dem Königlichen Landrat O. / S. am 25. Januar 1884 über die zu Grunde liegenden Thatfachen ausgest rung verurtheilt werden.
Treuzburg O. S., den 25. März 1884.
Der Königliche Staatsanwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
bringung diefes
ch an der außer⸗ gen wollen, ktien nebst ßerdem, wenn sie Vollmackten oder n ihrer Vertreter spã⸗
einschließlich bei der Hasenhaide 360. Jãgerstraße 68.
Amtsgericht Hambu Auf Antrag von Adolf Usener, Ehefrau Johanna Wilhelmine Dietz, genannt Herwig, anwälte Drs. ? wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der Ehe— leute Friedrich Johann Christoph Griese (verstorben hieselbst den 23. Johanne Lonise, hann Heinrich Pe
verhandlun
6 seiner Aug uste, geb. vertreten durch die Rechts— und Max Cohen,
14) Gustav S. 8 des Aller⸗ in Kostellitz desselben kerl am 17. geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, tze, in Kostellitz dessel ben zuletzt eben⸗ 16) Johann Stellmach, in desselben Kreises am 9. Juni 1860 gebo⸗ ren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft,
der Anklage a den Artillerie
ellten Erklaͤ⸗ lungen können ingesehen, auch
schriftlich bezoge Artillerie ⸗Depot.
Termine freien Zu⸗
Burtscheid, den 6. Mai 1884.
Sürgermeister iddeldorf.
o (fundirte) Staats— von 1881.
ischen Finanz Kennkniß zu Verzeichniffe ausgeloosten ungen ein Irrthum unter den r 4000 M nich S59 heißen.
M.. 14/84.
ĩ 2 1860 geb iationgurkunde August geboren
der Strafproʒeßordnung S-Kommando zu Cüstrin
April 1874) und geb. Dietz, früher des Jo⸗ ter Mustoff, genannt Heit mann Wittwe (verstorben hieselbst den 27. März 1884) Erb- oder sonstige Ansprüche und Forderun⸗ gen zu haben vermeinen, mungen des von den genannten Eheleuten am 17; September 1868 errichteten, mit einem Anhang vom 26. Seytember 1873 versehe⸗ nen, am 18. Juni 1874 hieselbst publicirten wechselseitigen Testaments, insbesondere der in dem gedachten Anhange verfügten E der Ehefrau des Antragste helmine Auguste, geb. Dietz, genannt Her wig, zur Universalerbin der vorstehend genann⸗ ten Erblasser widersprechen w gefordert werden, solche r und Forderungen spätestens in dem auf Freitag, den 27. Juni 1884,
107 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, zwar Auswärtige unter
17) Josef Bis⸗ niederzulegen.
Berlin, 7. Mai 1884. Der Vorsitzende des Au Julius Mey
selbst wohnhaft, 189) Carl Mucha, in Kraskau desselben Kreises am 27. November is66 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 19) Karl Nowak, in Kraskau desselben Kreises am 25. September ish geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, Muschalla, in Kudoba desselben Krei ü 1869 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 21) Ni⸗ kolaus Jurowitz, in Ober Paulsdorf dessel ben Kreises am 6. Dejember 1860 geboren, zuletzt eben⸗ daselbst wohnhaft, 22) Valentin Pelka, in S berg desselben Kreises am 22. Januar 1860 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 23) Paul Lorenz Wa⸗ liczek, in Sausenberg desselben Kreises am 3. August tzt ebendaselbst wohnhaft, 24) Josef Günther, in Schoffschütz desselben Kreises am 16. September 1860 geboren, zuletzt ebendaselbst wohn⸗ haft, 25) Thomas Skoruppa, in Schoffschütz def— selben Kreises am 18. Dezember 1860 geboren, zu⸗ letzt ebendaselbst wohnhaft, 26) Karl Respondek, ö desselben Kreises am 28. Januar 1865
Bekanntmach Die Lieferung des Bedarfs an: ca. 1894 000 kg sãächsischen oder Steinkohlen, urer⸗Braunkohlen, Kiehnen- und Eichen · Klobenholz lnstalten pro 1. Juli
Rumãnische anleihe
Wir sind vom Kö ministerium be bringen, daß i
ö Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach er.
Gerichtstafel und durch gischen Anzeigen bekannt roklam finden zur Zwangsversteigerung Böttchers Borgwardt hie⸗ Hauses und Gartens
ch Anschlag an die den Bestim⸗
Abdruck in den Mecklenbur
sz; Nachstehende Personen: e westfãlischen I) Valentin Beczkowiak, geboren in Drzeneczewo, 2 Arbeiter Jangtz Surma, zuletzt in Gorzewo, 3) Handelsmann Jacob Leopold Mener Tarn6wko, 4) Johann Maciejewski, 5) Max Theodor Theophil Theobald Herr⸗ mann Otto Paul Mundelius, zuletzt in Posen, Herrmann Zernecke alias Zer⸗ 7) Brauer Theodor Anton Smieszek, zuletzt in Posen, 8) Max Ernst, zuletzt Stephan Heine, zuletzt in 19). Maximilian Kasbeschuk, geboren in Cigarrenmacher Kicinski, zuletzt in Posen, geboren in Posen, Posen, 14) Schlo
20) Franz Vosen · Creuzbur
ö. ses am 3. März 77 000 kg D
ger Eisen ba 795 ebm;
der den Er Aktionäre der
ben des wail. selbst gehörigen Grundstü uses Nr. 3453, 344 an der Neuenhinterstraße ohne Zubehör Termine: ;
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Montag den 22. September 1884,
Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am
Montag, den 13. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr,
3) jur Anmeldung dinglicher Rechte z Grundstücke und an die zur Immobiliarmaffe derselben gehörenden Gegenstände am Montag, den 22. September 1884,
auftragt, zur öffentlich
zuletzt in 3 publizirten
die hiesigen G 1884 bis 30 Juni 1885 soll am 20. Mai d. Is., im Bureau der unterzeichn berg 52 53, im Wege
dungen werden, wobei b . rung der Steinkohlen
direkt in die Abnahmelo ᷣ Die Gültigkeit der O fangirte X kleidung, und. Äusrüstunge stücke eu e. un mit- Ler Ausscheift:
kaufen. Die naheren Bedingungen und die Gegen. ·Submission auf Steinlohlen⸗ stände selbst liegen am 15. und 14. d
lers Johanna Wil⸗ schen Scinit oerfarcit sammlung
gs 12 Uhr,
Posen eingeladen x=. ; Gegenstãnde . di, . 1) Wahl von vier 2) Bericht des Au
Vormittags 10 Uhr, 30M Frs. ode ltung, Thrtäns⸗
ubmission ver
6) Kommis Ernst
im Verw necki, zuletzt in Po
t 25 841 - 850, sondern Direction der Dis conto · Gesellschaft.
gs⸗Gesellschaft zu
er unterzeichn
altungsgebãu eten Verwa
öffentlicher S emerlt wird, daß die allmonatlich kale zu erfol
ollen, hiemit auf⸗ artinsstrafze An- und Widersprüche : ĩ in Posen, ) Landwirth 1860 geboren, zule Aufsichtsraths.
die Lage der Vorlegung der
nach Bedarf
fferten, welche zu versiegeln
Lebensversicherun
12) Johann Szajker, 15 Carl Otto Thiel, zuletzt in sser Franz Teresinski, zuleßt in 15) Ludwig Boromski, geboren in Posen,
Braunkohlen⸗
De Holz⸗) Lieferun 1. Ver von d
anzumelden
eten Gesellschaft aus ge⸗
in Sternali gabe der Be
von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen, zu ver derstraße 4, IJ Treppen, zur Aasicht bereit. Unterneh
Deyositenschein cherungsschein N as Leben des Herrn nap, schreibt sich Gl
Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmãch⸗ tigten — bei Strafe des Ausschluffes. sehen, wird Hamburg, den 1. Mai 1884. n Das Amtsgericht Hamburg,
Fon der Unterzeichnun k ö mer daselbst zur Ein Schriftliche versiegelte Giebote werden daselbst dingungen — die ev
bft pialien abschriftlich v
1. Oktober 1881 43 087, aus⸗ Sergei Pawlo⸗ asenapp,. Adjunkt
Vormittags 11 Uhr, .
im hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte statt. — Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Juni d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem
l g der für isicht ausliegenden Be— en Erstattung der Ko— lgt werden — abhängig
16) Adolph Cohn, zuletzt in Posen, zuletzt in Posen, 18) Joseph Engel, zuletzt . 19 Joseph Huszftzuski, geboren in Posen, 20) Auaust Carl Goncki, geboren in Posen, 21) Wil⸗
geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 27) Johann Vitzpon, in Sternalitz desselben Kreifes am 22. zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 28) Valentin Kinder, in Tellsruh desselben Kreises
17) Joseph über den Versi
gestellt auf d
witsch Glase
— Astronom
Juni 1860 geboren,
15. Mai er, Vormittags 9 uhr, gemacht.
Die Oekonomie Komm ission der Land⸗
ker Car ern gr. ö ei St. Petersb Universität zu St. . der GBemäßheit Juni 1881 zu 9 ö. dingungen un
Civil · Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Brügmann, K
i. V. des Gerichts ⸗Sekretärs.
zum enn , . 9 Warncke aupt E hieselbst, welcher Kaufliebhabern nack vorgãngiger , Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Kröpelin, den 29. April 1884. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
belm Ernst Haude, geboren in Posen,
l 22) Joseph Joske, zuletzt in Posen,
23) Moritz Itzig, zuletzt in Posen, 24) Paul Carl Kretschmer, geboren in Posen, 25) Kommis Ludwig Bronislaus Langer, zuletzt in Posen, 26) Johann M 27) Martin Nowak, e 28) Ludwig Noetzel, geboren in Posen,
am 13. Februar 1860 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 29) Peter Prudlo, in Tellsruh desselben Kreises am 31. August 1860 geboren, zuletzt eben⸗ daselbst wohnhaft, 39) Jakob Dragon, in Thule desselben Kreises am 23. Juli 1860 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 31) Valentin Zylka, in Thursy desselben Kreises am 5.
in Pulkowa b der Kaiserl. Russ.
und Direktor des O burger Sternwart trags vom 18. Versicherungsb
Magdeburg, den z. Mä 1884. Königliche Garnison ˖ Verwaltung.
Bekanntma
Die zum Neubau des
bei der Kasse des Könie
oder bei Her
glichen Eisen bahn⸗Betriebs⸗ urg) zu Posen,
in Berlin, K Söhne in
Petersburg St. Peters ? des Nach⸗ S. 15 der Allgemeinen eres revidirten Statuts
(Posen · Creuzb S. Bleichr Jacob Landau bei Herren T. Behrens
Gendarmerie. 21835 arnniak, ö ö 29) Joseph
ebruar 1860 ge⸗ Train ⸗Kasernements am
Submission auf Lieferung von Buckauzr Thore hiersellft
. Stadtbahn Perfonen wagen III. Klasse
b. 60 Stück Normal Wagena chen. ö Zugvorrichtungen für 30 Stück Stadtbahn⸗
Personenwagen
mortisieirt u . bringen dies lichen Kenntniß, daß Duplicat ausgestellt den 6. Mai 1884.
Norddeutschen Breslauer Die contob ormals Friedenthal & der Kreistommunalkasse
rforderlichen
nd damit ungi Erd⸗ und Maurerarbeiten, 55 61 4,
Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Notars Bir. Des Arts und von Rentier Jürgen Buttschau als Testa— mentsvollstrecker der Eheleute Carl Gottlob Sa⸗ loms Fortdran und Margaretha Eathariue
t iltig geworden. mit dem Bemerken zur öffent⸗ von uns für obi worden ist.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: J. Werth, Gerichtsdiätar.
Aufgebot.
in Posen, 30) Wladislaus
boren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 32) Johannes 31) Bernhard
Barwitzti, in Trebitschin desselben Kreises am 12. Januar 1860 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 33) Johann Josef ʒ selben Kreises am 17. Januar 1860 geboren, zu—
ank, Heimann & Co. veranschlagt zu Co.) . .
des Kreises Schild=
Piaszezynski, geb i . ; Rosenthal, zuletzt in Posen, 32) Nepomuk Julius Rychlinski, geboren in Posen, 33) Joseph Sala mouski, zuletzt in Posen, 34) Franz Sonntag, ge⸗
. ö. gen Schein ein und Steinmetzarbeite
. n incl. Material, ver⸗ anschlagt zu
n 35 216 37 3,
Pietruska, in Uschütz des⸗
Piittwoqh, den 21. Mai er. sollen am
in unserem Köthener⸗
versiegelt und mit der
on demselben zu beziehen gegen gebührenfreie
l, M S ad p
Bekanntmachung. oha
20 ebm kiehnen Klobenholz 1700 ebm Torf, ö
1.
ei der Kreiskommunalka in Ostrowo, bei der Kreis
Wilhelmine Fortdran, geb. Schröder, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Leesen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: an den Nachlaß des am 138. Februar 1880 hieselbst verstorbenen Carl Gottlob Salomo Fortdran, oder an den Nachlaß der am 6. März 1884 hieselbst verstor⸗ kheneg Margaretha Catharine Wilhelmine ortdran, geb. Schröder, Erb- oder sonstige nsprüche zu haben vermeinen, oder den B stimmungen des von den genannten Eheleuten am 5. Februar 1869 errichteten, mit Addita⸗ menten vom 4. April 1878 und 3. Novem ber 1879 versehenen, am 4. März 1880 hie. selbst publizirten gemeinschaftlichen Testaments, wie auch dem Inhalte der von der obgenannten Ehefrau dem vorerwähnten Testamente hinzu⸗ gefügten Additamente, 4. . 28. Mai 18865, 21. Mai 1881 und 23. November 1851, — publizirt hieselbst den 27. März 1884 — ins⸗ besondere der Einsetzung der Ehefrau Marga—
jaft zu Leipzig. sse des Kreises Adelnau
Auf Antrag des Bauers Kaspar Hegler von r. Händel
Tolitzheim, welchem ein auf seinen Namen von der Kgl. Filialbank Schweinfurt vom 27. Juli 1886 ausgestellter auf den Betrag von 1200 1 lautender und die Hinterlegung von Werthyapieren Seitens des Kaspar Hegler bei der Kgl. Filialbank Schwein— furt betreffender Depositionsfchein zu Verlust ge gangen ist, ergeht hiermit an den Inhaber dieser . seine Ansprüche und Rechte an dieser Urkunde spätestens im Aufgebotz« termine, als welcher hiermit der Samstag, der 15. November 1884, bestimmt wird, bei dem unterfertigten Gerichte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen. eine solche Anmeldung oder orlag nicht, so wird der bezeichnete Depositionsschein für kraftlos erklärt und der etwaige Inhaber der Ur— kunde mit allen seinen Rechten an diefelbe oder aus derselben ausgeschlossen werden. Schweinfurt, am 2. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Leben ve scherun gs. Cese uc , r. Otto. D
Posen, 36) Franz Marcell Szeszulski, geboren in osen, 37) Maximilian Szymaniewski, geboren in osen, 38) Robert Carl Toja, 39) Paul Severin Urbausti,
40) Commis Albert Witkowski 41) Josexh Wiodarezyk, geboren nislaus Wröblewski zuletzt in Posen, Zychlinski, geboren in Pof
ebendaselbst
Freitag, den 23. 9 kaiczyk, in
Vormittags 16 unterzeichneten
tai d. J., Walspek desselben
April 1860 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 35) Johann Wietrzniok, in Wyssoka desselben Kreises am 14. Juni 1860 geboren, zuletzt eben 36) Karl Rochus Bawen, in Albrechtsdorf desselben Kreises am 9. August 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 37) Caspar Antzok, in Boötzanowitz desselben Kreises am 4. Ja⸗ nuar 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 38) Karl Muranski, in Botzanowitz desselben Kreises am 16. Oktober 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 39) Alexander Segerth, in Botzanowitz desselben Kreises am 27. März 1861 geboren, zuletzt (benzaselbst wohnhaft, 40) Johann Kossomski, in Borkowitz desselben Kreises am 15. April 1861 ge— boren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 41) Karl Jurecznk, in Grunowitz desselben Kreises am 6. Mai 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 42 Karl Zowada, in Grunowitz desselben Kreifes am 7. No—
. * 3 kommunalkasse des Kreises vieh? im Bureau der berg 52/53, off
Die Gültigkeit der D
Verwaltung, Thräns—⸗ dungen werden. fferten, welche zu versiegeln
„Submission auf (Steinmetz) Arbeiten“
geboren in Posen, geboren in Posen, iuletzt in Posen, in Posen, 425 Sta⸗ geboren in Posen, 43) Ludwig 44) Casimir Mathias en, 45) Simon Davison, in Posen, 46) Oscar Wilke, geboren in Po— jtek, geboren in Pofen, i, geboren in Posen,
bei der Kreisfom
nach Maßgab sellschaftsstatuts Bres lau, den 7 Der Au ssichts ra
munalkasse des Kreises Schroda
ften des §. 26 des Ge⸗
e
er Posen⸗Cre
Eisenba hn · Gefellschaft. ' Dr. onigmann.
stpreußische cherungs⸗
Königsberg i. , i Gesellschaft
MWochen⸗Ausweise der deutschen
Wochen · Ueberst t dtischen Bank . am 6. Mai 1884
Metallbestan Reichs kassensche derer Banken 46 15 3.
e.
47397 ½ 13 4. Passiva. serve⸗Fonds: ĩ 2160 S0 S, Tägliche Kapitalien 3739 400 bundene Ver
. daselbst wohnhaft, der Vorschri
und Maurer⸗
die Aufforderung, terzeichnung der für cht ausliegenden Be⸗ auch gegen Erstattung der Iogen, mit Namensunter⸗ erten beigefügt werden
d: 1045532 „S 15 4. ö . ö. Bestand 3 199 100 4
Bestand an
7) Vincent Franz Wo an Noten an
48) Vincent Paul Zalewsk
werden beschuldigt, ö als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein— tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen oder nach err Alter sich außerhalb des
können — Offerten
Vieh⸗Versi
Die Herren Versicherungs⸗ den hiermit auf Grund
Gesellschaft
preußischen Vieh⸗ i. Pr. wer— und 7 des Sta⸗
„Hrundkapital; 300000 4 600 knoten im Uml
Depositen⸗ Kündigungsfri
eichtem militärpflichtigen Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abf. 1 Rr. 1 Str. G. B.
erwaltung. bindlichkeiten: —
! 2 100 Etrn. Braunkohlen, 21062
für die unterzeichnefe Änstalt pro 1. Juli d. J. gih lor e f!
3
Sonstige Pa
Dieselben werden auf chkeiten aus weiter
den 18. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen.
vember 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 43) Thomas Ftuchta, in Krzvzanzowitz desselben Krei⸗ ses am 4. Oktober 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 44) Franz Pacha, in Landsberg desselben
tuts zu der am 24.
im Deutschen H zweiten ordentlichen ergebenst eingeladen.
retha Catharine Wilhelmine Fortdran, geb. Schröder, zur Univerfalerbin ihres Che= mannes und den den Antragstellern als Testa— ments vollstreckern ertheilten Befugnissen, nament-
Eventuelle Verbindli 420 360 4 67 9
nlinie Hohenstein⸗Be tie zu. 3 Brücken Fietze⸗Brücke vo
( chmittags rent sollen die auje abzuhalten ö
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Generalverfamm lung
m und zur
zuni 1885 zur direkten Einlieferun — ' 3 * . 9 na erse⸗ f soll durch Submission beschafft werden. ö . Versiegelte Offerten werden bis zum 3
gebend in ihren Offerten anerkennen. reis forderungen sind beim Hol; und Torf e Anfuhr ꝛc. in die derschiedenen Auf⸗
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Herren Landräthen als Civil⸗ Vorsitzende der Ersgtzommifsion der Kreife Kroe⸗ ben, Czarnikau, Kosten, Schildberg und Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen aus— gestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Posen, den 30. April 1884. .
Königliche Staats anwaltschaft. Beglaubigt: Quandt, Sekretär.
Auf der Ta 1) Bericht de
der , zahresrechnun trag auf De 2 436
e S .
Kreises am J. Februar 1561 gehoren, zuletzt (ben Der K. Sekretär: Eberth. daselbst wohnhaft, 45) Johann Albrecht, in Klein Lassowitz desselben Kreises am 6. Mai 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 46) Matheus Widera, in Lomnitz desselben Kreifes am Sh. Februar 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 47) Anton Brisch, in Rosenberg desselben Kreises am 21. März 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 48) Vincent Schwitalla, in Rosenberg desselben Kreises am 18. Januar 1861
wohnhaft, 49) Carl R
eite verdungen
gesordnung stehen: unterzeichneten
lich der Befugniß derselben, den Nachlaß vor den Direktion über die Geschãftelage
Hypothekenbehörden zu vertreten, widersprechen
wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗
und Wisersprüche spätestens in dem auf Freitag, den 4. Juli 1884,
10 Uhr Vormittags, Aufgebotstermin im unterzeich ˖ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, mer Nr. 26, anzumelden . wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus-
amburg, den 30. April 1884. 8 Lis Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung I. Zur Beglaubigung:
werden.
Bureau (Bahnh
Berschiedene Bekann gegengenommen Vormitta
Bekanntmachung. Nr. i rm ch 6 undarzt ˖ Stelle m jährlichen Gehalte
Aufgebot. tmachungen.
Antrag des Stellmachers Janieki aus Klein Mocker wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen sogenannten Spar kassenbuchs Nr. 2664 des Vorschußvereins Einge⸗ tragene Genossenschaft zu Thorn, welches noch über 13690 „ gilt, aufgefordert, seine Rechte auf das Buch bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine den 15. J 12 Uhr, anzumelden und den Schein vorzulegen, derselbe für kraftlos wird
Thorn, den 19. April 15884. Königliches Amtsgericht. V.
zeichnet, O g pro 1883 und An— 228 — 1 diejenigen zu 3 Brü z Heschuß fassung
Samter mit eine Präsidenten gew
ist erledigt. Qualifizirte Bewerber reichung ihrer 3 halb 6 Wochen Posen, den 3
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.
Herrn Ober⸗ anderungen. 4 Berathung und Be waltungsrath Statuten und Ver 5) Wahl resp.
anberaumten von 600 M
ünschten Statuten⸗ rmular von demselben
8 von 4, 50 4.
llen sich unter Ein⸗ April 1884.
ssung über vom Ver⸗ Lebenslaufs inner⸗
Aenderungen der zedingungen. Verwaltungsraths⸗
sönigsberg i. / Pr., den 5. Mai 1884. Der Verwaltu Schuülzen A.
eugnisse und i bei uns melden. Mai 1884.
geboren, zulet einhold Sichla, in Sausen- berg desselben Kreises am 7. Februar 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 50) Urban Mainka, in. Schoffschütz desselben Kreiseß am 22. Mai 186 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 51) Heinrich Sylvester Sobauski, in Ober Seichwitz desselben
tzt ebendaselbst b
sches Bure
Es soll im Termin Montag, den 19. Vormittags 9 Schieferabdeck
annar 1885, sicherungs·
Bestätigung der widrigenfalls Die Wehrpflichtigen: . ⸗
1) Peter Glomb, in Albrechtsdorf, Kreis Rosen— g Or⸗S.. am 29 Juni 1860 geboren, zuletzt
de ei serung r chm Fenstern und * Bie Rereis wundar
Bekanntmachung. Besimsen dez Sch
Die Lieferung einer unterirdischen Wasserhaltungs⸗ Et ef r de e nun, . ö die or en, Steinkohlengrube Kön us Neunkirchen soll im Wege der Snphnrft— ' geben werden, wozu . e 395 e, , Material für den
auf Donnerstag, den die 3
Dfferten sind mit be— bahn, d
ebendaselbst wohnhaft, . Simon Valentin Serwe · ezinski, in Bischdorf desselben Kreises am 15. Fe— bruar 1860 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 3) Peter Anton Dombek, in Bodland desselben Kreises am 2. Januar 1860 geboren, zuletzt eben daselbst wohnhaft, 4) Vincent Dembroth II., in Botzanowitz desselben Kreises am 6. Juni 1860 ge— boren, zuletzt ebendaselbst wohnh Peter Kolenda, in Borkowitz desselben Kr 13. Mai 1860 geboren, zuletzt ebendaselbst wohn⸗ haft, 6) Gottlieb Josef Klim, in Carlowitz deffel⸗
ptgebãudes, sowie der atrinengebäudes bst, veranschlagt
s88 19 Uhr, aakerarbeiten inel. erdestalls, der Reit.
der Latrine und des ments, vera
eschafts lokal gen und Ans
Brügmann, ztstelle des reises Laudes⸗ Vorsitzender.
Gerichtsschreiber, i. V
i. V. des Gerichts⸗Secretairs.
hut ist erledigt.
Geeignete Bewerber wer ung der erfor fes bis zum 15
Liegnitz, den 30. April 1884.
Der Regierungs Präsident J. V.: v. Prittwitz.
ebendaselbst 52) Peter Sos⸗ 2[3. Juli 1361 geboren, zuletzt Sbendaselbst wohn haft, 53) Anton Telenga, in Sternalitz desselben Kreises am 3. Juni 1861 geboren, zuletzt ebenda⸗ selbst wohnhaft, 54 Johann Mathnschik, in Tells ruh desselben Kreises am 14 Mai 156 zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 55) Josef Michalski embowitz desselben Kreifes am 15. März 1861 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft,
Aufgebot. ö Am 12. Juli 1833 ist zu Erfurt der Schlosser⸗ eselle Friedrich Wilhelm Wendt, geboren zu Hildes⸗ eim am 5. Dezember 1811 von der ledigen Ilfa Marie Juliane Wendt, ledigen Standes, verstorben. Auf Antrag des bestellten Nachlaßpflegers, Amts- gerichts. Sekretärs Hartmann, werden die unbekann⸗ ten Rechtsnachfolger des Verstorbenen aufgefordert, spätestens in dem auf
den 25. März 18865, 12 Uhr Vormittags,
s: des Kriegsschul⸗ Eta nig auf 2517,39 , und
blissements hierse den aufgefordert,
Zeugnisse und d. Is. hier zu
unter Einreich
Vormitta e nl an
Altenburg⸗eitzer Ei
Die diesjãhrige ordentliche ung der Altenburg ⸗Zeitzer Ei
senbahn.
GSeneralversamm.· senba hn · Gefellschaft
'n n erstag, den 26. J att, was somit stat bekannt gemacht ird! .
m Namen des Königs! erkündet am 24. April i854. gez. Siebeneichen, für den Gerichtsschreiber.
Neubau des Pf Turn. und Fechthall?, ppens dieses Etablisse
„M, in unserem G
inzureichen. Geschützschu
betreffend das Aufgebot der von dem früberen
7 ö Auktionskommissarius G. A. Schlüter zu Magde engemäß vorläufig
en, den . Mai 1854 aufzüge liegen daselkst;
Königliche Berginspektion VII.
Kreises, am 14. März 1860 geboren, iuletzt
7) Johann Strzoda, in Gohle desselben Kreises am 7. Juli 1860 geboren, t ebendaselbst wohnhaft, 8) Jakob Wesoln arlowitz desselben Kreises am 15. Juni 1866 geboren, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 9) Adalbert Kizenga, in Grunowitz desselben Kreises am 21.
werden angeklagt: ö in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent— ziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ gebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter im Auslande verblieben
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Termine ihre Ansprüche auf den Nach⸗ laß, dessen Betrag sich auf 80 90 8 beziffert, geltend zu machen, widrigenfalls dem sich meldenden und legitimirenden Erben und in dessen Ermange⸗ lung dem Königlich Preußischen Fiskus der Nachlaß zugesprochen, dem sich später meldenden Erben aber
urg bestellten Dienstkaution von 1500 4,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Surg durch den Amtsgerichts⸗Rath Hagemann auf Grund der . und . k Sitzung tattgehabten Verhandlung für Recht: ;
daß alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, ihrer Ansprüche an die von dem früheren
Altenburg, den 5. Mai 1884. Der Vorstand Zeitzer Eise nba
Rich. Bur
Glogau, den 2. Mai
ebendaselbst Königliche Garuifonverwaltung.
der an . = n Gesellschaft.