1884 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie⸗J Alexander zu Saarlouis für dasselbe die Prokura

Theilweise Richtigkeits ˖ Erklärung eines Das Deutsche Wollen Gewerbe. Nr. 35.1 A i ĩ IIen⸗ Nr. n 55. Ausstellung. Die Lichtdrucbeilage. Di Di . i nn Patents. Da ; 8 Acht 9 e ame e Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: lcheJ Gebrüder Becker Nr. 175 des Gesellschaftsregifters ; Der Anspruch 2 des dem Ingenieur August Q 2 22 feen pilgern ion, 1, (Schluß) = Deli Lattermann & Dunger 9 n i 1. April 1884 als Gejelff kent! fabrikanten Friedrich Zittel u. Michael Händle, ertheilt hat. Klanne in Hortznänd' uf r Wee nn. 1 8 —ᷣ * 1 S5 und Ausstellung des Vereins am 1, Februar 1884 begründeten offenen Handels. sind als Gẽsellschafter die Kaufleute Gebrüder Münster, den 2. Mal 1884. Beide in Pforzbeim. r Zittel ist seit Eingetragen auf Grund Anmeldungen vom seitigung von Theerverdickungen in Ter Vorlage Ind kiten e Ste fn, e, fn, g n. eu ürschner. Diet jãhrige ordentliche Ge⸗ gesellschaft (Geschäftslofal: Lande bergerstr. 6) sind Bilhelm, Franz und Mar Ohrtmann zu Halber— Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 2. Oktober 1565 obne Abschluß eines EChevertrags 25. Januar, 1, und 3. Mai er, sowie Verfügung zur Erzielung einer größeren Quantitat und besseren Betriebskraft Absteller 1 Jeichn) * eng. neralversammlung des Vereins deutscher Kürschner. der Kaufmann Johann Wilhelm Lattermann und di verinerkt —— verheirathet mit Karoline, geb. Hohl, von Oel! vom 3. Mai 1884 unter Nr. 328 des Gefellschafts⸗ Qualitãt von Leuchtgas erfteilten Zusatzpatents wasser Vor wärmer. I Zeichn ) =* Ausla pi 3 Ee Ce stelgge unserer Strohhutfabrikation. der Fabrikant Johann Friedrich Rudolph Dunger fta er e er den 3. Mai 1884 Nanmburg a. S. Bekanntmachung. [21708] bronn. Michael Händle ist seit 24. September Nr. 1303 des Firmen. und Nr. 261 des Prokuren⸗ Nr. 24 327 ist durch rechte kraftige Entffcheidung be Palen c * Exinnerel. Adern rr. mern ö e Ii 7 fur Strohgeflechte und Hüte. JJ. Braun. Beide zu Berlin. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Tönigliches Amtsgericht Naumburg a. S. 1874 ohne Abschluß eines Ehevertrags verheirathet registers. Patentamts vom 71. Februar i883 für nichtig neue Waschmeikode. Der nn, ir 1 . au.. , Leipziger Ostermesse. Das Dies ist unter Nr. 9042 unseres Gesellschafts. . z In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ mit Mina, Jeb. Pleines, von Pforzheim. Beide Saarbrücken, den 5. Mai 18534. erklärt. Rrempelwalzen. = Polant, ber est R n an Firmen vrrseichniß Mittheisungen. Briefkasten registers eingetragen worden. K gung vom 21. April 1884 am selbigen Tage Fol⸗ batten zur Zeit ihrer Verheirathung Wohnsitz in Der Königliche Gerichtsschreiber: Berlin, den 8. Mai 1884. wirft. Fettiger Griff bei ponceau 2 Offitielle Anzeigen. Annoncen. , , Halle a. /s. Handelsregister 21696) gendes eingetragen worden: Pforzheim. Kriene. Kaiserliches Patentamt. 121672] Frage Nr. 45. Meßbericht. Sit uatieng. und Glückauf, B ? 21 ĩ Der Kaufmann Jean 6 zu Berlin hat für des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / . Col. 1. Laufende Nr. 235. Unter Bd. II. O-3. 581: an, Stü ve. . Marktberichte für denugsen, r erg. ung Hütten männische Zeitung sein bierfeibst unter. der Firma In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 23 Col. 2. Firma der Gefellschaft: . Hoheisen u. Fieg in Pforzheim. 21715 8 Yee . und Westfalen, zu leich Organ Jean Fränkel unter der Firma: „Aktien · ier · Srauerei Querfurt. heilhaber der seit J. April 1884 bestehenden Schwetzingen. Handelsregister Einträge. Wegen Vergeben gegen das Reichs. Markenschutzw Allgemenne Brauer sund Hopfen⸗ Ser ne it die hergbaulichen Interessen. . Rr. 34 (Firmenregister Nr. S787 bestehendes Handels- Halle sche Zuckersiederei⸗Compagnie Col. 3. Sitz der Gesellschaft: offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie Nr. 7982 J. Zu 8 3. 1043 des Firmenregisters Hesetz hat die MI. Strafkammer des Königlichen 3 ettung!! * ir. 108. Inhalt: Die Einführun 1 men n en Uebersicht der Steinkohlen Pro. geschäft dem Cari Lasch' zu ien. dergestalt zu Halle a. /S. Querfurt fabrikanten Eugen Hoheisen u. Carl Fieg, Beide] wurde eingetragen; „Die Firma M. Krämer von Landgerichts zu Chemnitz für Recht erkannt. daß der Braumaljsteuer in Baden vor der pur, uten rm * erbergamts.· Bezir Dortmund für das Kollektivprokura ertheist, daß derselbe ermächtigt ist eingetragene Aktiengesellschaft in Col. 4 folgender mit einer Zweigniederlaffung zu Freyburg a. n. in Pforzheim. Eugen Hobeisen ist ledig. Carl Hockenheim ist als Cinzelfirma erloschen. die Kauflute August Roman Marfchel und Zweiten Karner ct. Gencralrersammlun erilßen , 3 al 1854. Ueber dis erweiterte Anwendung in Gemehnfchast mit leinen Kollektivprokuristen der Vermerk: Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ Fieg ist seit 24. Februar 1881 ohne ibi II. Unter X 3. 68 des Geiekschafteregifterz ist Mar eus Isaac Bernstein in Chemnitz des eins oᷣsterreichischer Malzfabrikanten in Irn tt, ö. . e bei Bauten. Ber franzoͤsische Eisen⸗ Handlung deren Firma zu zeichnen. Aus dem Vorstande ist der bisherige Direktor schaft: eines Ehevertrags verheirathet mit Emilie, geb. eingetragen: Die Firma M. strämer in Hocken ˖ i H ntate e nr fliegen an, dr, nr, n,, Nah, n, k * ö 66 1883. Correspondenzen. Dies ist unter Nr. 50681 unseres Prokuren— Gustav Gerland ausgeschieden und ist an dessen Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. März Böhler, von Pforzheim und hatte zur Zeit seiner heim. Die Gesellschafter sind: Marx Krämer, Kauf— Reichsgesetz uber den Markenschutz schuldig zu er⸗ Kleinere Mittheilungen. Anzeigen ; 14 enn, istn, und Netallmartt. TX Zusammen registers eingetragen worden. Stelle der Landwirth Albert Schildt, früher zu 1872; Nachträge dazu datiren vom 13. April Verheirathung Wohnfitz in Pforzbeim. mann von Hockenheim und Kaufmann Albert Simon klären sind, und desbalb ein Jeder mit einer Gelt⸗ w— . * der e n tn n Jer ECisenhüttenwerke de; Berfin, den 86 Mai 18563. Haffelburg, jetzt zu Halle a. S. laut notariclen 1872 und 10. Februar 1873. Zu Bd. IJ. 9a. 716: von Kaiserslautern, wohnhaft in Hockenheim. Ersterer strafe von dreihundert Mark belegt werden. Weiter wer. Chemiker ⸗Zeitung. Nr. 36. Inhalt: Der d e erde mn - Bszirks Dortmund. im J. Quartal Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 551. . Wahlprotokolls vom 10. April 1884, welches Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Firma: Wehrle u. Cie. in Pforzheim: Kauf- ist verehelicht mit Fanny, geb. Seligmann, von den beide Angeklagte verurtheilt, als Gefammtschuldner Fall „Speichert“. Friedrich Schoẽbler . ihrn n. an Kobeisen. Schweiß een Mila. sich in beglaubigter Form bei den Generalakten Bierbrauerei und Malzfabrikation. mann Wilhelm Willmann ist als Prokurist be Rohrbach, mit Ehevertrag d. d. Hockenheim, den an die als Nebenkläger aufgetretene Firma Wilhelm Heber das Morin, von Benedikt. Ueber , , , Näaßtweisuhng über e Kebien. . V. Nr. II befindet, in den Vorstand eingetreten Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer er stellt. 22. Mai 1851, dessen Bestimmuxgen bereits unterm Benger Söhne eine Buße? von fünfhundert Mark essenzen und Harzöle, von. . Renard. * gt , n, Huis bh ger Hafen. tentnach,. 5 so daß letzterer jetzt aus den Birektoren Her richtet. Pforzheim, den 23. April 1884. 24. März 1876 Nr. 4038 publizirt wurden. Letzterer zu bezahlen, auch werden. den Angetlagten die Kosten dung der Sahl ger mit besonterar cricket. kbtez e ne linterfftnn der heutigen Lage nril . mann Pantz er und Albert Sch il di besteht Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Großh. Bad. Amtsgericht. ist. verehelickt mit Johanna Krämer, von Hockenheim, des Verfahrens auferlegt. Im Hebrigen wird der des Staßfurter Salzlagers, von E ift tigung der Gisenindustrie. Produktion des Oberberg⸗ h Tilom. In unser Gesellschaftsregister ist unter ingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1883 an 45 ark ö Ehevertrag d. d. Hockenheim, den 27. Februar 1884, iur Verübung des Vergehens benutzte Stempel ein- Ueber das Verhalten des Sr g tofffn 1 * hle is, Henirth halle D duttion, der deutschen age 4 62 Folgendes eingetragen: ö Tage und ist in 150 Aktien, à 3000 „, zerlegt. Pless. Bekanntmachung. (21712) wonach jeder der künftigen Ehegatten zur Güter gezogen und die Vernichtung der nochgeahmten Zeichen während der vollständigen Destillation d cs ö ? hochgsenn erke im März 1884. Uebersicht Über 5 1.352. j halle a. S den 2. Mei 1884 Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge gemeinschaft den Betrag von 100 4 einwirft, da— an den noch im Besitze der Verurtheilten befindlichen über einen Vergleich er Sn nne it l. kenn, den. Verkehr. im Duisburger Hafen während er Firma der Sesehschaft. J. Konigliches AÄmtsgäricht, Abtheilung Vn theilbar Verfügung vom 28 laufenden Monats folgende Ein, gegen alles übrige, gegenwärtig beibringende und Waaren eventuell die Vernichtung diefer Waaren selbst verschiedenen Ursprungs, von W . nin otes Jahres 1883. —— Westfälischer Kohlen. Ausfuhr⸗ 3 Si Gebrüder Schuste. 1 J . Jede Aktie besteht aus 5 Antheilen zu je 600 tragung heut bewirkt worden: künftig erwerbende, fahrende Vermögen mit den verfügt; endlich ist auch die Verurtheilung der An, Literatur Literarische Angaben . Etz der rg gn unlehersicht her zen zusländiscken Gisen. 9 5 , gien gh len. Haurburg. Bekanntmachung [21699] Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für ge—⸗ Spalte 1. Laufende Nummer 51. etwa hierauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ geklagten auf Kosten derselben durch einmaligen Ab. Physit für die oberen Klaffen der Mitt i * er und Kohlenmarkt der letzten Weche. = Preisnotirung Recht verhältnisse der Gesellschaft: aus dem Handelsregister des Königlichen Amts. hörig publizirt, wenn sie in die Gesellschaftsblätter Spalte 2. Consum- und Sparkassen Verein schaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt ruck dieser Urtheilsformel binnen vier Wochen vom Br. Alois Handl. Patentlist * uuf 293 Lertähblen, und Kate de Oberbergamts. eyirkẽ Hie er aten mn, gerichts Harburg vom 6. Mai 1884. eingerückt sind. „Napoleon“ zu Mittel Lazisk, eingetragene wird. Die Gesellschaft hat am J. März d. Js. be— Eintritt der Rechtskraft ab im „Deutfchen Reichs · England. = Brie fwechsel. . ö la . 3 . e len sabritant Heinrich Schulte Eingetragen ist heute auf Fol. 487 zur Firma Als solche sind das Querfurter Kreisblatt und die Genossenschaft. gonnen. Sie wird durch beide Gesellschafter vertreten. Anzeiger · bekannt zu machen. e ge ljeberssht. Lber wie Pronentie mtr, An hi Ligsegangs photographisches Archi K. Ludwig Schulte zu Elle. Franz Heffenmüller zu Harburg, daß diefe Firma ,. r n bestimmt. . lung ist Spalte 3. Sit . K toe nb e e if ö , . ergwerke, Sali ü . ? rchir. ö essf ist. ie Einladung zu einer Generalversammlung i Mittel ˖ Lazisk“. 59. Ap 84. Ist von dem Inhaber eines Patents einem Andern . . . ö tan,, k 63. , . k bat am 1. November 18fz Bornemann. . . 42 6 zu die , ,, 4. ,, en. n,, 4 k ; er,. 22. Delbericht. Ein und ĩ j ; ; O, Lohse. Stanno— ; ö ekannt zu machen, daß die zweite Bekanntmachung 1 enossenschaftsstatut datirt vom 9. März . * J * st . K ,, ö. ö . den Monat ,, n ,, a e e ri fie an rern. Harburgs. . ahn . k 8 9. 9 . ö. der General . ö . n 19 so i ĩ ĩ taff ie Zeit vom J. i j j ne,, . . f 1 elsregister des Kön en versammlung veröffentlicht wird. ? n . J . un ben , n n,, ,, Jie ebnen Vorgänge ben Be hren mit Brom ich * ; . n ,. 7 , , , , rb, Mitgliedern und IJ. der Ginkauf von Lebensbedürfnisen aller Art schwetzingen. Handelsregistereinträge. . Februar d. J., dieser gebiete für den Monat Jan arte 1J341n6ctilche m. silkergelatin. . Rheinisch.Wesffalischer Vercn zur 13 * ragen ghufflaf Verfügung vom 26. April Eingetragen ist heute auf Fol. 550 die Firma zeichnet seine Erklärungen unter der Firma der Ge. und die Vertheilung derfelben an die Mitglieder Nr. 8077. Zu. O. 3. 26 des Gesellschafts, . Pflege der Photographie und verwandter Künste zu m , Uri 153. W. Heise zu Harburg und als deren Inhaber sellschaft. Y die Unterbringung der Ersparnisse der Ge⸗ registers wurde eingetragen: Kaufmann. Isaak Zur Uebernahme von Verbindlichkeiten der Gesell.! nossenschafter in dem eigenen Geschäfte oder bei an- Hockenheimer, Theilhaber der Firma J. Hocken—

Akten über das Gesellschaftsregister Band III Wilhelm Heis G . F W Heise daselbst. w ] . . schaft sind mindestens die Unterschriften von zwei deren Genossenschaften. heimer und Söhne in Hockenheim ist am

Frwerber des Patents gegen die innerhalb seiner ö berichte: Rotterdam. London. Personal · Anzeigen Eöln a. Rh' 2 vom 14. März 1884. (Fort⸗ We 31. März 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Landesgebiete begangenen Patentverletzungen zur , . 6 Strafantragestellung kraft eigenen Rechtes befugt. und sonstige Ankündigungen. setzung) FJ. A d t. 2 3. 115. . . gige wer ,, des An⸗ Chemisch technisches R . dung. gu ö. ö Brilon, den 2b. Axril 15864. ö . Vorstands mitgliedern erforderlich. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: . . . . atis en. gbnigliches kerze]. Selten Ke seles fine ten äbernonmen wer I Ker rte enn lde gen o ae nnn, . gefeßz keine befonderen e, el ar wr tent Erfindungen, Fortschrittẽ und , , Sprechsagl, Organ der Porzellan- Glas— und Amtsgericht zu Hattingen. den ie. muß der Unterschtift 1 Verstande . . , . 4 . zelt n Laber in Tie erh r t len n lee gr den Gebiete der echnischen und industriellen Shemi⸗ 6 ,, Jahrgang XVII. Rr. is. Frankrurt a. M. Verõöffentlichungen [21585 In unser Firmenregister ist am 3. Mai 1884 e , geir . ,, J 3) ,, . Armbruster. , . Wendet man nun letztere an, J . und Literatur. ö . k ö ö. heutige Glas aus dem hiesigen , 4 . G. Wolff jr. und als deren ö J Die BVelanntmachungen, der Genossenschaft erfol. gan enen. Bekanntmach 21720 n, ,,, 3. n, . K 2 . , n , . J ; . . , uß. . ; He ; or. ohn . ; ober is nd: Katolik“ unter der Firma der Genossenschaft un 1 trrma: ö Nieder ö. . e gegn fe fe, an r mri hei, ,, nr. e d, . e e 5 e er ier e nnn, ,,,. J ö ner e, d Firma Hermann Weiß und als der Kaufmann Hilgrius Röser, sind von mindestens zwei Vorstandsmitzliedern zu ö . ,, 6 . erfust len, igt, Vertehr zun bringen= oder . . if lich; rr gar fes, K . Dersonalig e tt, waben able ie ren e e, lh. . J JJ ö . K 6 im Namen der Gerossenschaft . . April 1884 3 . . ,, ng ö. stellung und ö , * Reichs patente: elch , . . Ill). , . ma „Aurand & Sudhaus Fabriklager⸗ ö. die Firma W. Commandeur und als der frühere Brauerei. Direktor Adolph Seibt, wird. dadurch bewerkstelligt, daß mindestenzs zwei a n,, w . Werkzeug gder ein sonst iges Arbeitsgeräth den Gegen. ö . Anglyse. Apparate, Maschinen, Elektro⸗ gen gn in dae Musterregister. Redaktions, 5665. Die Firma „Oberender & Heymann“ . k in, Zu 6 . 4 . ist für die J . , rent. gßerbem w . J . Richshmben gilden aft. Brenhgus ud, as Schw fr Hes ier tbfe l Das Verzeichniß der Gengfsenschafter kann in un— Konkurse. Erlaubniß des aten lf hahe . K ö. Bücher. . Gesundheits-⸗Ingenieur. Nr. 8 8 . ö ö beren Jötaber der Kaufmann Güstat Dren haus * J JJ ö 21749 Konkursverfahren n ng dini, ni wie, g, . i, , . zu Hattingen; ; un . er Dienststunden eingesehen werden. . I r f. ; ilt: einigung der frischen, Leitung der er= . Der Kaufmann August Hartmann, hier 2X5 die Fi ! r und als deren zum Stellvertreter desselben ist Pleß, den 29. April 1883. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des , , , b ,,, hi, ,, , 1 K , angefochtenen UÜrtheil zn Grunde liegenden An; schritte der Drogenkunde. Einführung der Ali,! KWiens k ht ur Wasserversorgung der Fit nn. I' ig. ert derm 1 dahier unter fingen. . Querfur h . 21713 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin ,, ö nrin fabtttaste I r iand. = ,, . . ericht. Gefahren der h Ehr ,,. nann“ hetriebene Hand gewäblt worden. . Pless. Bekanntmachung. 21713 auf ö ; dae ; tung *r grezüge are lung, mit Aktiden und Pafstnen übernstente d 7 t in Frevb In. 7. Fe⸗ J erem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— i den 39. Mai 1884, des Patente Siemens in Dresden nur das Fett auf richt, über, die deutsche Sodafabrifarion und Pi— schriften. Kleine Yiitthell n ice le führtz ziese te untet unveränderter Firma . ö ö r n men. . . ö. , K ö , 4 . i n, . Ein⸗ n n,, . 9 . —— tragung heut bewirkt worden: vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an—

uchi ik ucühhng diees Neübtts für Rhein, damit in Zusgmmenhgng sehenden Induttricz weist? Härten ubm fler ritt BHücherschau. Ünze, gerne Die Handlung unter zer Firma Ludwig In unfer Firmenregifter ist unter Nr. 276 die ei Bekanntmach 21709) Spaste J. Laufende R 32 bergumt eiase. ekanntmachung. pajte J. Saufende Rummer 32. eraumt.

land, Westfalen und Nafsau- erworben hat. Auch bei . Sprechsaal. Ebem isch technische Rundschau; meldete und ertheilte Pat Wissenbach hat den F Bi eine solchzn Sachlage kann in einer den Thatbestand Ueher das Pikrotorin. Cocculin. Reagens H kuri ü Frans Wissenbach bier lun Firma: f . des §. 34 Abs. 1 des Patentgesetzes 3 . Kaliumverhindungen. Ueber den Near , . Das Schiff. N ö Kaufmann Friedrich Theod ö, tte ĩ 363i . ,,, , ,, . ,,. 264 ,, ö. en,, , Aasm, den z. e, 23 lungsweise, sofern sie sich in dem räumlichen Gebiete, die Gültigkeit des Kohlenorvdga ses. Bücherschau. d (Nr. 213. Inhalt: An unsere Simeons dahier seit lan *r J edri eodor und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm lösung der unter Nr. 78 eingetragenen Handels n Zarzitsche, Eingetragene d . . dem Inhaber des Patents die ausschliez.· Beantwortungen. Handelsblatt. Inserate 5 . . . J. Theodor Slum en, . w Glittenberg zu Hattingen am 5. Mai 1884 ein ö Spal 264. Sitz der Genoffenschaft: Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtegerichts. iche Ausübung des Patentrechts eingerdumt word ,,,, . ; fuhschfn Fluß- und Kanal. jchi in ' das i ĩ getragen. . ; * ö 36. J it . 2173 ö k , . k . ö ratz ts, , , d beeilen Konkursverfahren. w He n eff . . ö en ese ei ö ö 1 e Ydergebiet. De, , . J ö. n , hat den Adolph Blum hier zum Hrcte fstt , a,,, 8 ö g eren ef 1884 8 Datu der . Genoffenschaft datltt rom Das P . den . des * lei ü J len. * Berich . pute gte Auland. Brieffasten. = Gourse siand. einm, des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Königliches Amtsgericht 25. Marz 186. 25. April, iss verstorbenen Getreidematlers Jo— she lieblichen Aue ützunge des Patents für nen be, Materialien, Berichte angemeldetes Hate? Aussand rieftaften. —Gourse. Wasferfiand. * 515. Hi ͤ Rr. 205 des Fi isters eingetra⸗ Rm ic ltbes Amte gericht. ; ist: jerfeibst wird ĩ . J . JJ ö. , 4 5 J ß 6 3. t . ö 5 r. de, . i, Veuwied BSetann machung. 21710 (eg f inte nes ir fnisfe aller Art i. ö 6 r d erf enh a aaf. s ; ö ĩ ] n , . i . . I urüten bestellt. i z Apotheker Dr. Ernst Friedri olf z ö ö V ; ie Mitglieder. ben. ö ehh ir hl n e rn rn ö . ,, , r, rr ch g , nl. ö . 6 3 . , . Sog s Am 1. d. Mt. ist der Kaufmann George , ile 1 Herford) ist oe hc am 6. Mai ,, 2) 9. . k 2 2. Mai 1884. . . e, nee de, d nee, , e, , e dl,, , ,, , ,. ö. Da. J F*** ö . 4 ö ö. os iber haupt nur einen unmit⸗ ,, . 1. Kachelöfen. Zeuerung mit J ö. . . n Poetschs Adolph Löwenstein hier, gern ger rl Inster purtz. Bekanntmachung, 179m ö ; . ö 5 ö. , i gn, Kanzleira th Over, 9 ar Verletzten oder einen mittelbar Verletzten im Vortrocknung. Hohlrost. Submissions. Ergebnisse. * Mittheilungen. W Markt. mhhendem Gebirge. in London, Leopold Adolph Löwenftein in Paris und In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. A8 er ene 331 uff 39 e hes ausgescled 3 der ö Soseph Krachla, 1. Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. ge hat. Bezugsquellen, Marftberich! des Per li! . 9 artt und Metallpreise. adh n' AF ose s e K aris un . Aufgabe des 3; Februar 1884 ist an Stelle, des ausgeschie denen e e - n e . kJ Baumarkt. Entwurf ju Normativbesti zer Submissionen 3c. Anzeigen. udwig Adolph Löwenstein, hier wohnhaff. dahier Be zitma; Ernst Jahmann wegen Aufgabe des Vo'stnenit liedes Sein fh! Khmer lehre, IJ) der Schneitermmeister Alerunder Kendziora, . für Verträge wishn e ö d unter der Firma „Gebrüder Löwenstein“ be! Geschäfts gelöscht zufolge Verfügung von heute. Merl iI, fämmtlich zu Sayn wohnhaft, zum Mit— sämmtlich aus Zarzitsche, 21736 Bekanntmachun Handels; un Gewerbe eitung. Nr. 18. Patentliste . Ver fn n ö u Auftraggeber. w ö triebene Handlung ausgetreten und führen die drei Inster burg, den 5. Mai 1884. gliede des Vorstandes gewählt worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen . ö g. . . 5 Handels Register. ä, , keldscrf ee n abel tee iüreele een . gteumwieß. , . , i a, wen , , ,, e, itatis ils ĩ 16 intrã . 1 Vönigli icht. Katolik“ unter der Firma der Genossenschaft un ütlers Mat! 3on rde gerichts. Entscheidungen. (Bei Ge e geen . . ung fie gen. Die Beschaffung 9 fen belßt e itt eint sg zus dem Königreich 5917. Die Ehefrau des Kaufmanns Adolph Bach⸗ Hönizgsberg. Handelsregister. 21795 K find von ö zwei Vorstandsmitgliedern zu Gerichtsbeschluß von heute nach erfolgter Abhaltung ein jwischen. Verfick erer und deñ Ref er n en t . missionen. Briefkasten. ö , dem Königreich Württemberg. und feld Marie, geb. Hotop, hier wohnhaft, hat die ven In unser Firmenregister ist am 2. Mai 1884 Papenburg. Bekanntmachung. 21711] unterzeichnen. dez Shlußtermines aufgehoben. einlarte Taxirung des Gascos, für beide? Theil. . 3 i, , ,. „her en werden Dienstags. dem Faufniann Kärl Ärnolt dahier unter der Firma unter der Nr. 2897 zie Firma In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. Die Zeichnung im Namen der Genossenschaft wird)) Altötting, den 5. Mai 1884. . maßgebend, wenn sie unter dem wahren Werthe an= Deu tsche Töpfer. 831 ; er onnabends (Württemberg) unter der Rubri Adolyh Bachfeld“ betriebene dandlung mit Ak⸗ „William Jacoby“ 1735 zu der Firma! dadurch bewerkstelligt, daß mindestens zwei Vorstands⸗« Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. gr ist. Die Verpflichtung zur Baarzahlung der Nr. 18. 6 In nah e u 3 eg ler- Zeitung. i. J resp. Stuttgart und Darmstadt tiven und Passiven übernommen und führt dieselbe mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und als deren Sceversicherungs⸗ Arttien⸗ Gesellschaft mitglieder unter deren Firma ihre Namen fetzen. F. Daschner, k. Sekretär. ohn an, die Arbeiter (Gen- Ord 3. 15, 8. 146, I) zeleien und Jugehdrigen * ö kesegz , versffentlicht, vice den, erfttfkf wöchentlich, di. unte, wnbeüendeeser Firma sort. Inhaber der Kaufmann William Jacoby von hier Cintracht zu Papenburg Das Verzeichniß der. Genossenschafter kann in ö ö schließt nicht jegliche. Aufrechnung ausJ. Intschei⸗ suchung und enn . ö SR Unter, letzteren monatlic. 39718. „Die Handlung unter der Firma „Joh. eingetragen. ; eingetragen: unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung J. während der [21742 Konkursverfahren. dungen anderen Gerichtshöfe. (Folgen der irrthüm— mörtel' (om Fcttkalt . sond ne. . Der Kalk Kerim. Handelsregister lar7a1] Anton Engelhard ! hat den Ludwig Klein hien zum Königsberg, den z. Mai 1884. Der Schleusenmeister Bernhard Beckmann von Dienststunden eingesehen werden. 2 i . K lich gegebenen Unterschrift im Brandschadenfalle ' = . Brief. und , . . 5 Vermischtes. des Fön lichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Prakuristen hestellt. Königliches Amtsgericht. XII. hier ist als Buchhalter an Stelle des verstorbe⸗ Pleß, den 29. April 1884. ; 2. Kon V, . 254 . . . der gha s gr wut geseß. . = Hespreckung Marktbericht des Berliner B n fsthe, . selhnfe ke her und Fenn s, fai 16. sind ain ü. b, Tie, Hantlung unter der Firma „M. ) nen bisherigen Buchhalters, Partikuliers Exer— Königliches Amtsgericht. 9. wa,, m kon Buchholz ist gewerblicher Ftablissements. (Vie Ventilattong? . Baumarkt. Anzeigen. selken Tage folgende Eintragungen erfolgt: Neichen berger. bat die Prokura des Signum Konitæ. Bekanntmachung. 121497 hard Zurmeher dahier in“ dẽr am 27 . Mtsz. . Firma: . . 39 n . . Apparate ven Auchner u. Co., Berlin, Jun merstr. ') Thon in du st rie. Zeit R In. unser Firmenregister, woseibst unter Rr. 10 S635 Bernhard zurückgenommen und ist folche erfof en! Bei dem Vorschußverein zu Konitz ist in das stattgchabten Generafverfammsung nell gewählt. Ruhrort. Handelsregister 21716) zur inne der nachträglich angemeldeten I F F. Webers neuer photographische? Dilettanten. halt: Veri t ui bei Miß R . n 9 n. 15. - In- die hiesige Handlung in Firma: ; Frankfurt a. M., 2. Mai 1854. 35 Genossenschaftsregister einzutragen: Papenburg, den 5. Mai 1864. des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. derungen . 5 gornalktte g 10 uh Apparat) Aug dem Geschäfteicben. Von h. Ham , l , . der General⸗ Carl Ebel Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor Fön liches Amtsgericht. IJ. Bie unter tr. Sol es Firmenrenisters eingetragene den 16. Mai J orm —⸗ . J. troleummgrlt. Die Berliner Handelsbanf, C. G. kanten im Februar)] 6 . . Cement · Fabri vermerkt steht, ist eingetragen: standemitgliedes, Buchhändlers Wollsdorf, ist für Nantzek Firma Heinr. Schremher zu Ruhrort fFirmen. vor dem ,, . ö,, e hierselbst, Ver W Profeffuc für Schiffsbau cn der Universitã: Trum ame Febru 9 . ißzbrennen der Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ die Zeit vom 20. April 1884 bis zum 29. Oktober . inhaber: der Kaufmann Veinr' Schremper zu Ruhr. handlungesaa * 4 , . Glacgow. Schiffs Dewegung der Hamburger gost. Carne en ö nm züge. (Neuerung in mann Carl Heinrich Herrmann Ebel zu Berlin Gotha. Nach dem A sscheid 121694 1885 der Kaufmann Paul Werner aus Konitz zum 21714) ort) ist gelsscht am 2. Mai 1683. Annaberg i. S., 37 6 dampfer. Großbritanniens ö zertheilter Kohle durchfẽtz ler . ö. ron fein ükergegangen, Vergleiche Nr. 15, 537 r, jährigen Kin ker d . . . Vorstandemitzlied als Kontrolgur. gewählt worden. Prorzheim. Handelsregister · Eintrüge. Reinknghaus, e, . 9 . K ö Me g mei, . Ghing. Filtrir, und gel e gte de er, 2. Yen e fe ert ser 8 Werder Tree her ter 8 . k . . 8. k , Zum Handelsregsster wurde eingetragen und zwar: Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. drüch fearung der überflüssigen, Höflichkeit Aus. (Der Verkäufer e ag nalamm' G- ; iettzin . unser Firmenregister unter und Julie Clisabet 1 g versammlung vom 265. Apri zufolge Ver⸗ r gam Jirmenren fer: . drück in Geschäftebriefen. M Hatturen Kn wandel HKalrnt? ner marttgängigen Waare). Nr. 16,055 die Firma: ulie Elisaheth Weidner, sind die Kauflente: fügung vom 2. Mai 1884 an demselben Tage. z 3 *,. 21715 1258) ; . ,, ,, rr, , ür, ö Käl e ee, wre, hd, d oer wrarr, ee, ,, , ng. Kanalbau. Erhöhung des ; erlin und als dere önigliches Amtsgericht. e ; . g en. mfegerichts zu Ruhror ö h rmeif , . ] Zolles auf Cacao in gebrannten Bohnen. ö Illustrirte 8eitung ; der Kaufmann Carl Heinrich Herrmann an ber allein 5 gib 3 . J 3u n n * 1 Unter Nr. g des k ist die treffend, ist . in. a, ein . Post und der. Sonntags dienst. Neue Art Eisen· Nr. 13. Inh nn . Blechindustr ie. eingetragen worden. de er der Firma Jul. Weidner in 21706 Firma A Ymeichenbach in Pforzheim: am ?. Mai 1834 unter der Firma Gebrüder Termin . n, , . angemeldeten bahn, Fahrbillets. Fisenbahnen' und Kanäle nach Br. G. Tangbein in die, 6 g iter, schaftgregi Seichts ist heute unter Foli 700 i wege me, en ente Gene gene ift, it e gem nne, 11 , chen ng; dla gt . 3. d lch! Borwitta 8 . J für 3 ö. Rohrlegerei. Ein neuer Dede r. . 36 sn . c het unter delsregister eingetragen j in das Han . Nr. 1 (BVorschuf-Werein Loetzen) heute ein Urter sr. I. D. 3. 1241: e ift 2 2. Mai ö eingetragen, und sind als 64 . nner nein Gerik l? . Nr n, ,, , , Löqciellschaft in Firma: , gel ragen: . irma: 6. im. efellschafter vermerkt: ö. 2 ö . , , ,, Fine; nn, mne. G e tas e , ge s. Men 18s Elektro technische Anlagen? von G *”. Plewe, u. Wenz in Aschersleben , . irn rgb mitt vermerkt steht. if zingetragen: a. 88m gericht. I. Deiember 1886 sind zu Vorstands mitgliedern Por, heim zu Ruhrort, ern,, en ö ö. os ic Berlin, Behrenstr. 365. Spstem Brufh. Kaffee= ,, Brodschneide· Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der K. gewahlt: Unter Br. II. O. 3. 1242: 2) der Bierbrauer Gerhard Schremper 6. K er mib etzol ö . lter mlt. Bam fegtri eb von Pr. Emil Lindenberg, richtige Adressiren von Ger r 3 r Das Betheiligten aufgelõst . 4 a. der Kaufmann A. Rosenberg zum Direktor, Firma: Eug. D stelbarth in Pforzheim. In⸗ zu Ruhrort. 3. B. ö herrn ö Geb Dresden Altst, Fallenstr, i. * Warn ung dae, ri Verschiedenezs. 5 ha ente f ö * Der, Kaufmann Sscar Richard Marimilian Halberstadt. Sełanntmach 216 b. der Partikulier 6. Framberg zum Kassirert, haber: Kaufmann Eugen er in Pforz Reininghaus, ö 9 nie fe, 2. me r en er err . BVerschiedene Patentsachen. Sl r e . k 6 . Sande ge hen Zusolge Verfügung von , 6 3 * e, nr n. Friedrich Slawsti zun im. Derfelke ist seit 56. Jul 1877 hngt Ab. Gerichtsschreiber. 21n34) . nbahnfachwissenschaftli i ? . ,, 3 irma sort. j J ] ontroleur, z ' F h ö . BVorlesungen. = Undichte Stellen! n . . . etigt. wan. Nr. 16 O33 des Firmentegisters. 5 Wenner fen . ,. sämmuilich von bier. ,, . k Saarbrücken. Sandelsregister ki7i7! . Rr. 2438. Das Konkursverfahren über den Nach Ziteratur Warnung. Patent ⸗Anmeldungen. J ; . Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. worden. zu Halberstadt gelöscht Loetzen, den 1. Mai 1834. eedlk hen und hatte' zur Zeit feiner Ver- des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. laß des Landwirths Alois Denn von Reusatz . Firmen 1 affe Deutsche Hutmacher Zeitung. Nr. 15 15,058 die . 1 4 trie Halberstadt, den 3. Mai 1884 Königliches Amtsgericht. hate , W ohnsiß nt Thengẽ? Star). Antz ö. 1. der zu . ö . . ,. 1 Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ee fie stenl t n ge e bmi ssie, rei : f en und wut. ** 2 õ : geri thei ö exander et Cie. bestehenden Handlung ist der gehoben worden. nen. Amtlich festgestellte Course (Berliner 2 w Fele rel rer ritah en und Hut- mit dem Sitze zu Berlin und als! deren Inhaber Konig liches Ami gericht Abtheilung VI. Münst Bekanntmachu 21707 . Il. Zum Gesellschaftsregister: Kaufmann Gottfried Levv zu Brüssel ausgetreten Bühl, den 5. Mai 1884. Anzeigen. betr, dies jãhrige ordentliche 1. es Vorstandes, der Kaufmann Secar Richard Maximilian Striefe MHalverstadt Bek . 66 s i. 5 . . etragen . Unter Bd. II. B. 3. 586: und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma Der Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts. J Herbstmodenwahl und lader e ü e ter. J 25 Zujolge Berfüzun ine gt rer ; e . e rn . 6 ä , Firma:? Zittel n. Händle, in Pforzheim. von dem anderen Gesellschafter Clemens , . K des Gesellschaftsregisters die Firma: (Ad oĩph Münster in die hiesige 6 Handelsgesellschaft! Theilhaber der seit 17. April 1884 bestehenden allein betrieben, welcher dem Kaufmann Ulrich

*