1884 / 108 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

.

Nr. 2437. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Oser von Eisenthal des Schlußtermins auf. Tapeziers Eduard Hermann Rosenbrock ist zur Prüfung früher bestrittener und nachtrãglich ange⸗ zur zur

laß des Rebmanns Josef ist nach erfolgter Abhaltung gehoben worden.

Bühl, den 5. Mai 1881.

Der Gerichte schreiber 88 Großh. bad. Amtsgerichts:

O os. lers Konkurs-⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des

tigen Tage, Vormittags 1 worden.

Rechtsanwalt Plant zu Chemnitz Konkursverwalter.

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1884.

Vorlãu nge Gläubigerversammlung am 21. Mai

1884, Vormittags 10 Uhr. rülung der ugemeldeten Forzerungen 13. Juni 1884. Vormittags 16 Uhr. ffener Arrest mit f 1884. Chemnitz, am 6. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht daselbst: Vöns ch

[21756

Ueber das Vermögen der Firma Hermann K

das Carl Hermann TDegenkolbe und Stto Oscar Degen⸗ ist am 6. Mai 1884, Vormittags eröffnet. Konkursverwalter: Rechts Offener Arrest Anmeldefrist 1884, etste Glãubigernersammlung 1. Juli 1884, Vormittags

Ds car De genkolbe zu Leitelshain und Privatvermögen der Inhaber derselben, als:

kolbe daselbst, 9 Uhr, Konkurs anwalt Wachs zu Crimmitschau mit Anzeigefrist bis mit 3 Junk 18984 lis mit 7. Juni 188 mit Prüfungstermin 10 Uhr, Verhandlung? fel Crimmitschau, 86. Mi 1884. Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert Veröffentlicht: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

7172 2

kee, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren des Bierverlagshändlers Plazikowski von hier wird über Einlegung der Berufung ungünstiges Erkenntniß zum Termine

den 15. Mai 1884, Mittags 12 Uhr,

Zimmer Nr. 6) eine Gläubigerversammlun berufen.

Danzig, den 5. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. XI.

August

2917 län Bekanntmachung.

In der Johann Kraskeschen Konkurssache soll die Schluß vertheilung erfolgen. Dezu sind noch 1184 t 02 rerfüͤgkar. Nach dem auf der Ge— richtsschreinerer bierselbst niedergelegtem Verzeichnisse sind dabei 41 S 15 3 vorzugeberechtigte und 16949 77 * nicht bevorrechtigte Forderungen

4. Mai 1884. Der Konkurs Verwalter:

. kirts Konkursverfahren.

2 Nr. 40585. Ucber das Vermögen des staufmanns Friedrich Baris dahier, Inhaber der zu S. 3. 14 des Firmenregisters eingetragenen Firma Friedrich Baris in Durlach, wird heute Nachmittag 3 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Gr. Schmidt da hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. Mal d. J. einschließhlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Durlach, den 6. Mai Zur Beurkundung: Der Gerichtsschreiber: Sigmund.

Notar Herr Anton

1884.

217571 v 2 k Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Andreas Haacker in Gützkow wird heute, am 5. Mai 1884. Vormittags 9g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter der Bürgermeister Miau in Gützkow.

Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 20. Mai 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1884 enschließlich. Erste G läubigerperammlung: 30. Mai 1834. Prüfungstermin: 27. Juni 1884, 12 Uhr.

Greifswald, den 5. Mai 1834.

Königliches Amtsgericht.

Mittags

2 739 8 2 . Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters August Wolf nn Hainichen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu

Färbers Carl Hermann Wunderlich zu Chemnitz ist am beu— hr, Konkurs eröffnet

um

Anzeigefrist bis zum 6. Juni

über das Vermögen Nicodem zur Beschlußfassung gegen ein der Masse

Mittags 12 Uhr. Allgemeiner

keinem Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen d

mel deter Forderungen, eintretendenfalls auch Abnahme der Swlußrechnung des Verwalters. Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlu verjeichniß der bei der Vertheilung genden. Forderungen und zur Beschlußfaffung d Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogen stücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 6. Juni 1884, Nachmittags 2 Uhr or dem Amtsgerichte hierfelbst bestimint. Hamburg, den 6. Mai 1884. Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 21723

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über

wird wegen mangelnder Masse bierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 6. Mai 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

27179

ke, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Krämers Christoph Heinrich Adolph Müller wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Mai 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

21725

J. Lindemann C Co., wird heute, III Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bleichen 34.

Offener Arrest mir d. J. einschließlich.

1 bis zum 14. Juni d 2 Irste. Gläubigerversanmnlung 30. Mai 9 Nachmittags 12 Uhr. ; 6

Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 7. Mai 1884. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

21726 D irre Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R⸗amon de Miranda s Yturbe in gleichlautender Firma ist zur Prüfung früher zstrittener und nachträglich angemeldeter Forderun⸗ gen, sowie zur Berichterstattung des Konkurs verwalters, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtiger den Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die einem Mitgliede des früheren Gläubigerausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung für dessen Geschäfts führung Termin bezw. Schlußtermin auf ; Freitag, den 6. Juni 1884,

Nachmittags 12 Uhr, vor dem Amtegerichte hierfelbft, bestimmt. Hamburg, den 7. Mai 18534.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2737)

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Brauer in Hau⸗ nover wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entspreckend; Kon kursmasse nicht vorbanden ift.

Hannover, den 3. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Schramm,

21753 n, Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Stanislaus Lemke, in Firma E. Fischers Nach folger hierselbst ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 28. Mai er. B. M. 11 Uhr,

bor dem Königlichen Amtẽgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 3 anberaumt.

Johannisburg, den 75. April 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21760

Ueber das Vermögen Herrnstädter, Inhabers der acturwagrenhandlung unter der städter hier wird heute, am 5. Mai 1884. Nachm. Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Pe. Max Engel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Jani 1884 einschl. Wmeldefrist bis zum J. Juni j8s4 eie. ind, Gläuhigerversammlung den 24. Mai 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 19. Juni 1884, NRachm. 3] Uhr.

Leipzig, am 5 Mal iss.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger.

des

Kaufmanns Max Baumwollen. Manu Firma: M. Herrn⸗

Beglaubigt: Beck, G. S.

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger Über die nicht verwerth⸗ baren Vermögen stucke der Schlußtermin auf den 3. Inni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amlagerichte hier selbst bestimmt. Hainichen, den 5. Mar 1884.

85 Gerichtsschreiber des [21721]

.

Lotze, öniglicken Amtsgerichts.

Konkursverfahren. rfahren über das Vermögen es Claus Heinrich Friedrich Andreas Ahrens ird dem auf Dien ftag, den 15. dss. Mts., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Wahl⸗ termin auch über wei von dem Konkursverwalter betreff? des Mietheverhãltnisses bejw des vorhandenen Mebiliars und Inventars hloss J Beschluß zu fassen sein. Amtegericht Hamburg, den 5. Zur Beglaubigung:

g. de Mai 1884. vol ste, Gerichtsschreiber.

l

geschlossene Vergleiche l

21728] K. Württ. Amtsgericht Nagold. Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Johann Georg Dengler, Zeugmachers u. Löwenwirths in Ebhanusen, ist nac Abbaltung des Schfußtermins und Vollzug der Schluß vertheilung aufgehoben worden. r Den 6. Mai 1884. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: 1 hr 5 0. Sgerichts . Brodbeck.

21740 Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Rein⸗ hold Querner zu Neuda mm sst am 6. . Nachmittags 4 Ühr, der Koakurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann ugo Ziegler zu Damm. An⸗ meldefrist bis 11. Funi 8s. Glãubigerversamm. ung und Prüfungstermin den 233. Juni 1884, Vormittags 16 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis II. Juni 1884. . önigliches Amtsgericht Nendamm.

zu berücksichti⸗

das Vermögen des Wirthes Johann Conrad Amandus Salomon

Friedrich Abhaltung del Schluß

z Seidenband und Butzwaaren ·˖ Händlers Isrgel Belmonte zu Hamburg, Steinwegvassase 2 bis 6, in Firma Vormittags Fedor Winterfeldt, hohe Arzeigefrist bis zum 29. Mai

einschließlich.

Allaemeiner Prüfungstermin 27. Juni d. J.,

(21738 In dem Konkursrerfabren über das Vermögen

es des gohgerbers Heinrich Schrader zu Northeim

ist Herr Rechtsanwalt von Bargen zu Göttingen

an Stelle des verstorkenen Rechtzanwalts Wunder!

lich daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Northeim, den 7. Mai 1884.

5⸗ Königliches Amtsgericht. II.

. Traumann.

. I21750] K. Amtsgericht Nürtingen.

Segen den staufmann Kari Schösthammer ron Nauffen ist am 7. Mai iesz, Vorm. g Uhr, da Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 jos der R. D. sowie pie Anmeldefrist auf 7. Juni 1884

der Wahl! und Prüfungstermin auf 16. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden.

Den 7. Mai 1884.

Gerichtsschreiber Bleßing.

217 leren Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Char lotten Louisen, verw. Hering, geb. Busse, in Pirna, wird nach Befriedigung der Gläubiger hier⸗ durch aufgehoben. Pirna, den 2. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Keller.

bestimmt sind, durch diese Vorri überladen. Als Fracht bis Breslau w Januar d. J zur Verschiffung? Sendungen berechnet ssen die Vorschrift of, zur

21638 Dentsch Russischer Eisenbahn-Berband. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 184i 7. St. werden für den Hetreideverkehr nach Danzig und Neu fahr⸗ wasser die nachstehenden Stationen der Moekan— Kursker Eisenbahn in die vor 20. März bis L., September 1884 neuen Stils gültige Tarif⸗ Tabelle I. (Getreide Exvorttarif) des durch den . Nachtrag zum Deutsch⸗Rufsischen Güter · Tarif eingeführten ermäßigten Ausnahme ⸗Tarifs XIII. unter den, dortselbst enthaltenen Transportbedin; gungen mit den nachfolgenden Frachtsätzen aufge⸗ nommen. Pro 10000 Kilogramm (610 Pud) in Rubeln Nach Neufahrwasser

von strada. . . . 18395 No- 15173

Miensk Tschern 183,09 Skuratowo ; 184.49 Samoswanowka 185,58 ö Sergiewo (Güter) . 185,23 Sergiewo ( Passag.) 185, 35 Außer den vorstehenden Frachtsützen kommen noch zur Erhebung für Aufladen und 1 4.38 Bromberg. den 2. Mai 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion,

als geschäfts führende Verwaltung.

8

21727 n Bekanntmachung. Im Heinrich Loose'schen Konkurse soll eine Ab= class cectheilung erfolgen. Dazu sind 205 . 0M. G, verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberel niedergelegten Verzeichnisse sind da— bei 6863 S 37 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Reetz, den 5. Mai 1884. G. Schlopper. Konkurs Verwalter.

Ein Konkursverfahren. Das Konkursoerfahren über das Vermögen des aus getretenen Schuhmachers Gottfried Klotz in SGroßenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Sealußtermins hierdurch aufgehoben. Ronneburg, den 5. Mai I8831.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Heuschild. Veröffentlicht:

Ronneburg, den 5. Mai 1884. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Gerber, Gerichts. Assessor.

schelden gebildet:

Konkursverfahren. ieder cesben gisern 10 Ku 003 4 Nr. 3507. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier ö ge n 6945. zom Heutigen warde das Konkursverfahren über das Reinhold ⸗Forster Vermögen des Kaufmanns Josef Simon von 5 km O02, Vordertodtmos, nachdem der *in bem Vergleichs⸗ Cöln, den 4. Mai 1884. termine vom 31. März 1884 angenommer? Zwangs⸗ Namens der betheiligten Bahn. Verwaltungen: vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mãärz Königliche Eisenbahn⸗rettion 1884 bestätigt ist, aufgehoben. linksrheinische).

. ö. 4 Abril 1884. er Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. = ö a. Anzeigen. Im Namen des sönigs!

Schulze. 21754) Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E. In der Straffache inne,. ; Konkursverfahren. w leber das Vermögen des Gastwirthes Anton A ht ö Mer . Seimrgzh hig ele Kesselgasse Nr. , ist Feute, . e am. 3. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kurse⸗ ͤ K k erõffnet, der Rechtsanwalt Dr. Scharfach Marei r Dernstein bierselbst zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeige? *. R. J 3 ĩ Fe frit * Inn . ö. ,, ,. das Reichs Marlenschutz Gesetz J. . ) 1 ö 16 * / 41 die , St ö 223.7. 7 ö erste Släubigerversammlung auf Donnerstag, den gerichts zu , . * .

29. Mai 1884, Vormittags 17 Uhr. der allge/ 1353 Tei

ö 6 1 . H 2. 1 146 d 84, ö Ry] nomme n meine unge ten nin auf Donnerstag, den . 1 haben: 19. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, im hie⸗ 2 Land erichtsrath Kungd . sigen Amtsgerichtslokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer . , n,

; ; . 3) Land richtsrath Opy Nr 4, und End er in · zur Anmeldung von Konkurs 2. Lan gerid 8 ) Opp, . 1 366 1m 2 9 11 8⸗ ) La d pie * . forderungen auf Een * LTandgerichtsrath Dr. Kloeppel,

. 10. Juni 1884 estgesetzt 5) Hülfsrichter Asseffor Schubarth . Engelschall, n. . als Richter,

Staatsanwalt Dr. Knaebel,

als Beamter der Staatsanwaltschaft, Actuar Ficker, . als Gerichts schreiber, für Recht erkannt: Die Angeklagten sind des in Mitthäterschaft ver⸗ übten Bergehens gegen das Reichsgesetz über den Markenschutz schuldig zu eiklfren und werden deshalb ein Jeder mit einer Geldstrafe von Dreihundert Mart belegt, weiter werden beide Angeklagte verurtheilt, als Gesammtschuldner an *r als Nebenkläger

1832,09 183,49 184,58 184,23 184,35

4,38

.

21766 Rheinisch⸗ wen r g Tanerischer Güter⸗ erkehr.

Mit Gültigkeit vom J. d. M. sind die Stationen Eisern, Hain und Reinhold-⸗Forster der Eisern⸗ Siegener Bahn in den vom E März d J. gülti⸗ gen Hel;⸗Ausnahmetarif aufgenommen. Die direkten Taren für diese Stationen werden durch Anstoß nachfolgender Entfernungen und Antheile an die Kilometer und Frachtsätze der Station Nieder⸗

21653

pro s 100 kg.

21623

Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber Piro.

LCarit- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. IG.

21765 auf den der Königlichen

Am 20. Mai er. treten Eisenbahn Direktion zu Berli? unterstellten Strecken die dieser Nummer beigefügten Fahrpläne in Kraft, welche bei allen Stations kassen zum Preise von 25 Pfennigen (für Plakatfabrplãng) und 5 Pfennigen aufgetretene Firma Wilhelm Benger Söhne eine (für S situngs eilen zu haben sind. Buße von fünfhundert Markt zu bezahlen auch wer⸗ Berlin, den 17. April 1894. . den den Angeklagten die Kosten des Verfahrens auf⸗ Königliche Eisen bahn - Direktion. erlegt. Im Uebrigen wird der zur Verübung des Wex. Bergehens benutzte Stempel eingezogen und die Vernichtung der nachgeghmten Zeichen an den noch im Besitze der Verurtheilten befindlichen Waaren eventuell die. Vernichtung dieser Waaren bt verfügt; endlich ist auch die Verurtheilung der Angeklagten auf Kosten derselben durch einmaligen Abdruck, dieser Urtheils former Finnen vier Wochen vom Eintritt der Rechtskraft ab im Deutschen

Reichs⸗Anzeiger ? bekannt zu machen. J Vertretung

. aller Länder n. event. Jere . P w ; nt. en Verwerthang hbesorgtBeri hte l . ö n 63 ö II 0. KRhssSELER, Civil. Ingenieur n. Patent -Anwast, Laien! 3 Prooessen. Berlin S W., Königgrätæzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen:

21522

Mit dem 15. Mai d. J. wird die am Oderhafen bei der Station Breslau Odertkorbaeof errichtete Kirpvorrichtung dem Verkehr übergeben. Von da Wb weiden Kohlensendungen aus zen an die Rechte—⸗ Ader · Ufer Bahn angeschlossenen Gruben, welche zur Weiterverfrachtung auf der Oder Breslau

8 . Q 6 ab

[14301

Hill in hangen

See rtepriaziꝑ

ertheilt M. M. RoOrYrSMNM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Rerlin sw., Köniszrätzerstrasse Mo. 97.

Eersänliche, Eromeręte und energische Trtretung.

18401

6 X 1

Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt e.

durch? die Firm ,, heren ns er err mn. F. C. GLAS ER tommis s long ain gers a . ;

X. Nachstehende Firmen haben SStattet, als Referenzen erwahnt zu * den: M -

; ; 4. Borsig, Berlin/ Bo- Helms hütte, Minen a. Runr, Bõcking ö 3 Gulden; Fe . Gussstan/ahrik, res! uer G Co. Halberger nutte Königs- und Sllchsische Ma schinen Fahr Eisen nn icαenbau, Friedrich- I il Laura hitte, Berlin, Gottliez Hecker Richard Hartmann Chemnite

3

// ,-

Irrer mr

lin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Al

3 O.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Mai

tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1868s 4.

Der Inhalt dicser Beilage, in welcher auch die in 5. 5 d zom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom

Central ⸗Handels⸗Re

25. Mei 1877 vo

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Dost⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expeditisn des Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Deutschen Reicht⸗ and Königlich Preußischen Siaatz⸗

Seseßes über rer Harkenschwtz, vom . = nber 13571, ori; die ia dem Gesetz ad, 1 rgeichriebenen Bekangtmächungen veröffentlicht werden, erschen: auch in einem besond-ren Blatt unte

gister für das Den

er für das Deutsche Reich erscheint in das Vierteljahr. Einzelne

Infertienapreig für den Raum einer Drucefse t 3

Das Central · Handels · Regiñt bonnement beträgt 1 50 9 f

für

betreffend das

an Mu nern nud Made llen

*

. 1 heb r der

ch ir

tsche Reich. a. 1065)

in der Regel täglich. Daz Nummern koftea 20 3.

.

Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge augs dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Sroßherzogthum Oessen werden Dienstags, hezw. Sonnabends (Württembers) unter der Ruhrit Leipzig, resß. Sinttgart und Darm stad veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[21658 Aachen. Zu Nr. 28 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Linnich domicilirte Boltsbank, eingetragene Genossenschaft, wurde vermerkt, daß an Stelle der beiden bisherigen interi⸗ mistischen Vorstandsmitglieder: 1) Anton Dohmen, Geometer, und 2) Josef Koch, Kaufmann, Beide in Linnich, die daselbst wohnenden: I) Peter Anton auf der Heiden, Geschäftsmann, und ?) Friedrich Wilhelm Merckens junior, Kaufmann, gewählt wor⸗ den sind .

Aachen, den 5. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. V. 21659 Adelsheim. Nr. 35807. Zu Ordg. Ziff. 23 des Gesellschaftsregisters, Firma, Gebrüder Sstheimer“ in Rosenberg wurde eingetragen: Die Gefellschaft ist aufaelöst. Adelsheim, den 30. April 1884. Gr. Amtsgericht. Bechtold. Altenki ehen. Sekanntmachung. 21660) In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: 32 . Col. 2. Bezeichnung der Firma der Gesellschaft: A. Keil. Sitz der Gesellschaft: Horhausen. . Col. 4. Rechtsverhaäͤltnisse der Gesellschaft: Der seitherige alleinige Inhaber der Firma A. Keil, Anton Keil von Horhausen, hat als Gesellschafter angenommen: den Heinrich Dasbach von Hochausen und den Johann Keil von da. Col. 5 Die Gesellschaft chat am 1. Januar 1884 begonnen. ; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1834 am 3. Mai 18584. Altenkirchen, am 30. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Altona. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 813 die Firma:

N. F. A. Netzler Nachf. ; zu Flensburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen eingetragen worden. ö

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Rudolph Raben. 2) Hans Hansen Möller, Beide zu Flensburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 65

Altona, den 3. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIa. Altoꝛiꝶ. Bekanntmachung. 21488 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S427 die Firma: . Gebrüder Heinsohn zu Wedel eingetragen werden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Baumschulenbesitzer: I) Peter Heinsohn, 2) Hinrich Heinsohn, Beide zu Wedel. ö. Die Gesellschaft hat begonnen am 5. April 1878. Altona, den 3. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Altona. Bekanntmachung. 214909

Bei Nr. 1537 des Firmenregisters, woselbst die Firma Sie veking C Co. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Sie veking daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen;

Der Sitz der Firma wird mit dem 7. Nai 1884 von Altona nach Hamburg verlegt.

Altona, den 3. Mai 1884. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Gol 3

21489) heute unter

Arnstadt. Betfanntmachung. 21562]

In dem hiesigen Handelsregister ist heute einge—

tragen worden:

Fol. 341, Seite 10903: unter „Firma“:

1) den 29. April 1884:

Steinberg C Scholz in Plaue, - laut Anzeige vom 289. Axril 1884, Bl. Spezial⸗Firmenakten;

unter Inhaber“:

I) den 29. April 1884: . . Der Glasmaler Karl Ernst Reinbold Stein—⸗ berg und der Porzellanmaler Emil Scholz, Beide in Plaue, sind Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 29. April 1884,

Bl. 1 der Spezial-Firmenakten.

Arnstadt, den 29. April 1884.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht,

Abtheilung J.

189

Karmen. In das hiesige Handels- Firmen Register ist beute eingetragen worden 19 unter Nr. 1284 zu der Firma: C. Ferd. Becker in Rem sckeid folgender Vermerk: Bas Handelsgeschäft ist durch. Vertrag auf den Beitel⸗ und Hobeleisen⸗ fabrikanten Gustao Ernst Becker zu Remscheid Üüber— Tgangen, welcher dasselbe unter der Firma: Carl Ferd. Becker Sohn fortsetzt;

2) unter Nr. 2512 die Firma: Carl Ferd. Becker Sohn in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Beitel- und Hobeleisenfabrikant Gustas Ernst Becker.

Barmen, den 2. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. J. 21567 Barmen. In das hiesige Handels Firmenregister ist heute eingetragen worden: ͤ ) unter Nr. 732 zu der Firma: Kuhlmann &! Cordt in Barmen folgender Vermerk: Das Handels⸗ geschäft ist durch Verehelichung der seitherigen In⸗ haberin auf den Kaufmann Carl Ludwig Tiron zu Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt; 2) unter Nr. 2511 die Firma: Kuhlmann & Cordt in Barmen und als deren Inhaber der da— selbst wohnende Kaufmann Carl Ludwig Tiron; 3) unter Nr. 924 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura dieser Firma, ertheilt an Wilhelmine, geb. Kuhlmann, Ehefrau Carl Ludwig Tiron in Barmen; Barmen, den 2. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J.

21563

KEarmen. Im hiesigen Handels ⸗Firmenregister ist heute gelöscht worden: 1) unter Nr. 1079 die Firma: Louis Martin in Barmen,

2) unter Nr. 368 (alte) die Firma: Albert Heilenbeck in Barmen,

3) unter Nr. 1112 (alte) die Firma: J. W. Grote in Barmen.

Barmen, den 2. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J.

21565

-KBäarmen. In das hiesige Handels⸗Geselkschafts⸗

register ist heute eingetragen worden unter Rr. 116

(alte) bezw. Nr. 1235 zu der Firma Dahl & Comp.

in Barmen folgender Vermerk: Der Dr. Ernst Dahl ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Barmen, den 2. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

215656 Barmen. In das hiesige Handels. Prokurenregiste? ist heute eingetragen worden unter Nr. 25 die Pro— kura der Firma B. Tauerschmidt in Barmen, er⸗ theilt an Franz Hermann Fritsche, Kaufmann! da— selbst. ] Barmen, den 2. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

21568 Karmen. In das hiesige Handels- Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2513 die Firma: Ludw. Weith in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Lederschäften— fabrikant Luxwig Weith; sodann unter Nr. 9265 des Prokurenregisters die Prokura der Firma Ludw. Weith, ertheilt an Richard Weith, Kaufmann in Langerfeld. Barmen, den 3. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Bochum. Handelsregister 21661 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 835 die

Firma: . „Ferd. Frölich“

und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand

Frölich zu Wattenscheid am 5. Mai 1884 ein

getragen.

KRochnum. Handelsregister 21662 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 834 die

Firma:

„Abr. Kaufmann“ deren Inhaber der Kaufmann Abraham

und als ber in A ę Wattenscheid am 5. Mai 1884 ein—

Kaufmann zu getragen. 21663 Braunschweig. Zu der im Attiengesellschafts. register Bd. J. S. 67 verzeichneten Firma: „Braunschweigische Credit ⸗Anstalt“ ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Friedrich Selwig hieselbst zum Vorsitzenden des Aufsichts— raths an Stelle des Kommerzienraihs Wilhelm Götte gewählt ist. Braunschweig, den 29. April 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

21664 KEraunschweiz. Im Handelsregister Bd. 1. S. 89 ist heute zu der daselbst eingetragenen Firma:

C. Luhtmaun & Comp.

vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten offenen Handelsgesellschaft der Techniker Moritz Wittig hieselbst ausgeschieden ist und daß das Han“ delsgeschäst von dem bisherigen Mitinhaber, Gelb—

Langbein.

L2lö6t]! mann bei Uebernahme der Ausstände und unter obengen. Firma fortbetrieben wird.

Schulden

Braunschweig, den 3. Mai 1884. Herzogliches Amtsgericht R. Engelbrecht.

Rromberg. Sekanntmachung. A491) In unser Firmenregtster ist unter Nr. 959 die Firma: M. Aptekmann mit dem Sitze in Thorn und einer Zweigniederlassung in Bromberg und als deren Jahaber der Kaufmann Marcus Aptekmann in Thorn zufolge Verfügung vom 1. Mai 1884 am 1. Mai 1884 eingetragen worden.

Bromberg, den 1. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

KRunzlau. Sekanntmachung. 214921 In unser Prokurenregister sind unter Nr. 52 die Kaufleute Paul Lintner und Ottomar Erner zu Wehrau als Prokuristen des Kaufmanns Wilhelm Julius Albrecht Reimann zu Breslau füc dessen zu Wehrau bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 261 eingetragene Firma Reimann & Thonke zu Wehrau mit der Ecwähnung heute eingetragen, daß denselben Kollektivprokura ertheilt ist. Bnnzlau, den 3. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Cammin. Bekanntmachung. 216321 In unser Firmenregister ist zub Nr. 206: als Firmeninhaber: . der Müblenbesitzer August Marx zu Hagen bei Wollin; als Ort der Niederlassung: Klein ˖Weckow; Bezeichnung der Firma: August Marx

al?

1884 eingetragen. Cammin, den 2. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

21575 Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen) Rezister ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 3577, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Ferdinand Bauer gls Inhaber der Firma „Ferd. Bauer“ mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht, die Aenderung der Firma in „Ferd. Bauer vorm. Gebr. Loewenstein?; demgemaͤß 2) unter Nr. 4034 der genannte Ferdinand Bauer als Janhaber der Firma „Ferd. Bauer, vorm. Gebr. Loewen stein' mil der Niederlassung zu Coblenz.

Coblenz, den 5. Mai 1884. l Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

21576 Cobleuz. In unser Handels⸗ (Firmen) Rezister ist heute eingetragen worden: 1) Unter Rr. 28665, daß das unter der Firma „J. D. Unger“ betriebene Handelsgeschäft mit der Nüederlafsung zu Meisen⸗ heim auf den zu Trarbach wohnenden Buck handler Friedrich Carl Christoph Feuerlein übergegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma fertführt; demgemäß 2) unter Nr. 4055 der genannte Friedrich art Christoph Feuerlein als Inhaber der desagten Firma mit der Niederlassung zu Meisenheim. Coblenz, den 3. Mai 1884. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

21577 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden und zwar ins Firmenregister 1 unter Nr. 873, daß das unter der Firma „Theodor Berger“ betriebene Handelsgeschäft mit der Niederlassung zu Niederbreisig auf den daselbst wohnenden Kaufmann Jonas Berger übergegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma fort— führt; demgemäß 2) unter Nr. 49036 der genannte Jonas Berger als Inhaber der besagten Firma mit der Niederlassung zu Niederhreisig; ferner unter Nr. 4536 des Prokurenregisters das Erlöschen zer Prokura, welche der verlebte, zu Niederbreisig wohn⸗ baft gewesene Fruchthändler Theodor Berger für das unter der erwähnten Firma daselbst betriebene Handelsgeschäft seinem Sohne, dem genannten Jonas Berger ertheilt hatte.

Coblenz, den 3. Mai 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

21578 Coblenz. In unser Handels register ist heute eingetragen worden und zwar ins Firmenregister: I) unter Nr. 3819, wo der zu Weißen hurm wohnende Kaufmann und Fabrikant Johann Wil— helm Weber als Inhaber der Firma „Joh. Weber“ mit der Niederlassung zu Neuwied⸗Weißen⸗ thurm eingetragen steht, die Aenderung der Firma in „J. Weber“, demgemäß ?) unter Nr. 4057 der genannte Johann Wilhelm Weber als Inhaber der Firma „J. Weber“ mit der Niederlassang zu Neu. wied⸗Weißenthurm; ferner ins Proturenregister: I unter Nr. 578 das Erlöschen der Prokura, welche der genannte Johann Wilhelm Weber für sein bisher unter der Firma „Joh. Weber“ betriebenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau, der ohne besonderes Geschäft zu Weißenthurm wohnenden Maria Jergen ertheilt hatte; 2) unter Nr, 643 die Prokura, welche der besagtö Johann Wilhelm Weber jür sein zu Neuwied⸗Weißenthurm unter der Firma „J. Weber bestehendes Handelsgeschaft seiner genannten Ehefrau ertheilt hat.

Coblenz, den 3 Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Hl.

CoOblenmꝝz.

gießermeister und Armaturenfabrikant Carl Luht⸗

zufolge Verfügung vom 30. April er. am 2. Mai

21569 . Tage ist hiesigen Handels esellschafts /) Aktiengesellschaft unter der

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen bei Nr. 324 des i

Registers, woselbst die Firma:

„stünstliche Mineralwasser⸗ und Bade ⸗Anstalt nach Dr. Struve“

in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß in der Generalrersammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 5. April 1884 an Stelle des frei⸗ willig ausgeschiedenen Sanitäts⸗ Raths Poctor medicinage Benjamin Cassel der in Cöln wohnende Docter medicine Hubert Lohmer zum Mitgliede der Verwaltung der besagten Gesellschaft gewählt worden ist.

Cöln, den 23. April 1884.

Keßler,

des J ts

eS8 .

Gerichts schreiber

21574

Verfügung vom heutigen Tage ist

hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗)

bst die Aktiengesellschaft unter der

bei Nr. 187 der Registers, wo Firma: „Kölner Bergwerks verein“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß ausweise Aktes des Notars Goecke zu Cöln vom 17. April 1834 in der an diesem Tage statt⸗ gebabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft an Stelle des durch Tod aus dem Ver⸗ waltungsrathe ausgeschiedenen Kommerzienraths Franz Wilbelm Koenigs der Bankdirektor Theodor Movius in Cöln zum Mitgliede des Verwaltungsräths der besagten Gesellschaft gewählt worden ist.

Cöln, den 23. April 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

8 828

Abtheilung VII.

21570 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Gesellschafts) Register unter Nr. 2581 eingetragen worden die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma:

„Kölner Baubeschlagfabrik von Fritz C Eduard Koenig“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 22. April 1884 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute und Fabrikanten Fritz Koenig und Eduard Koenig, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Cöln, den 23. April 1884.

Keßler,

9. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

21573 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2212 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Johann Lehmacher“ ; . in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Peter Lehmacher und Wilhelm Lehmacher vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Peter Leh⸗ macher aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß. der, Kaufmann, Wilhelm Lehmacher das Ge— schäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr,. 4353 der Kaufmann Wilhelm Lehmacher in Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma:

„Johann Lehmacher“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 24. April 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

21671] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 4552 eingetragen worden der in Cöln woh— nende Kaufmann Johann Pütz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Jahaber

der Firma: . Jean Pütz. Cöln, den 24. April 1884. Keßler,

21572 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2419 des hiesigen Handels- (Firmen · Registers vermerkt worden, daß die von dem in Föln wohnenden Kaufmanne Bernhard Kröly für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

Th. Dahmen“,

in die Firma:

„Th. Dahmen ˖ ströly! geändert worden ist. Ferner ist in dem worden: I) bei Nr. 882 die und 2) hei Nr. S83,6 daß die dem Heinrich Meyer in Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 25. April 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Prokurenregister vermerkt

vorstehende Firmenänderung

Abtheilung VII.