1884 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Setreidemarkt. Weizen fest, loed 1 17 s Nayoll ge. Medio Wilkinson 11, 32 W ö

Mai Jani 1897, yr. September Oktober 1590 * ö br. zor Varpeepe Cual. Rexland sz. hr 6 9 i F we r, pr. Anni Ss Co, pr. Juli. nugust 69 50

leer 133 69 -= 143 05. pr. at- Juni fi) 3 fert. hr Donhle eonrante GQualitar . 14. Dezember 71.0. Spiritus asl n,, . Septbr.-

tober 141.00. Kůübdᷣ rabig, pr. M * * 2 ö , , S5. Ruhig. ? 18 *Mνο S3 pfd. pr. Juli-Angust 15.0. pr. Septemnbẽr.· Tegen ter 23 * Juni 44.25.

n i . fest, joco 48 56 yr 32 23 1 6 W. T. B.) . ei. IW. T. B.] 4 : B 0

1 i-August 50.0 ag. ö . Ucker h 93609 3449 2 a arenberi ; 1 J ö .

Petroleum loco 55 C0. Tr. Sentenmher. Ct der S s fest. Nr. 3 pr. 100 1 16 69 3 rr m. Tue ker grleans 11. 3 . ** 2 r. ing r in er.

Posen, s Mai. (XV. T. B.) Augnzt 45 25, pr. Oktober Jenna 45 75. ae, , . de. in Fhiladelpbia Sv G4. rokes Kere ieee i 2 ä Ga. 2 ; 2 Spiritus loc ohne Fass 47.29, vr. Nai a7 39 . Far is, 7. Mai. JV. FB; bine line Certifeates p. ,, 3 R X. do. , * 3 Oktober 48.50. Hoher. . zu de t, . Weben ran, d, hr zs 2 3 2 63 1 2 1 5 . n 6. Mai. (x. T. B 3 ö . Pr. Juli- August 2409, pr. St z 1 Fe, ami . C. do. pr. Juli 82 js Hern . tre ide narkt. 8 w. Mehl 9 Mar ues fest. pr. Mai 1765. 86 6 6 1 XD. 563 C. Zueker [Fair w * Gen 9. D. pr, Nai 17 95. pr. Jui 1795 pr. Nove ber S i st August 48 8.5, pr. September- Dezember 3 17 Ruh nl 6 mi- Bic) 196. Schmalz (Mijecr) ss qdᷣo. Fairhank * se (fair und

een, wssiger 13.60, pr. Nai 105, zr. Juli 12351. 23 gen 6. ekauptet, Brothers S So. Speck 8x. Getreide rc ö 8.87. do. Robe &

1446. gJater loeo 15090. Bubi 100 3653 * 1 gärn er g

Oktoker 28 4. l Wetterbericht pom 7. Mai 1884 r, , ei, . r Wer erge-. z Rertertegiekz. vm 58. Mai 18 6 s ĩ

763. ir Juen mn, (Schlussbericht) niedriger. Standard white lóss oer, 7 8 Lhr Kor gens. . rr 89 9

mr. Jun 770. pr. uli 76, pr. argast '' am, Kut Stationen. r r, wind., w . —— 2 2

Detember S. 15. Alses Briet᷑ Yb, Pr. August- * k in etter. in S Celsius Stationen. s- . d Hsm. *. Terex ere coꝝ * 8 . . 26 9 MNnllaghmore 754 r 385 757 ,, ö un Retter. * Coleins ; e markt. eizen loc nnveränd ĩ 75 . , 5 * . ——

5 ta nlei ies & Br., i, g Ca, nn ed fans I nne iir ian . Xostenlos 7 2 4 1

i 1297 Br 853 loco un verändert, anf Termine ruhig. pr FRopenhagen 67 w ; bedeckt * ckristisnsnad 754 . * halb bed. 10 k n —— K

S4. Lier, r g!?2* 60 Get. or. Juni uli 139.6, Br. Jes, 3 Stockholté, 55 383m 2 Fopenhagen k ald ded. * * ö ö 1 ü Alle Bost-Aunstalten nrhmitn Sestrllung au;

Gkiober 55 und Gerste un veräudert, Rühöl matt, loch 558. pr Haparanda 755 1 bedeckt 8 gtockbei? ö 338 4 bedeckt 3 J Bas Abonnement betrãgt 4 M 5909 * ; ne . 6

,, mahiser. br. Aei zs Br. vr. Mai. jut 3 ika... 663 . 2 bedeckt 2 4 bedeckt. 3 ] für das Vierteljahr. . für Grrlin außer den Post Anst ö pr

T.. . 8 * s ar e, drs . . 158 2 5 . . . 1 E ö .

. 2 . 5 * . fag ft. deptemter 6 Br. Cork. Gucens. K L bedeckt . 5. eterebe. 762 smwy 7 * ö Ansertionspreis fur den Raum einer ruckzzilz 50 ** z . dition: Sw. Wilhelmstraße Rr 82 .

Tinte cs , 0 ret, ö trelenm matt. Standard tom 756 S8 7 os kan 762 ; w . **

sis nr= i. 7.60 Gd., per August. Brea). . 765 8 V . ö 9 Cork. . 1 kalt bed. 11 * ;

w e M 109. Berlin, Freitag, G den 9. Mai, Abends. 1884. reidamarkt, eigen pr. HKai-Juni 9, 68 Gd, 9g.73 Br. Hamar 1 Ww eiter 3 ö. P 8 4 Dnus . * 4

Er, Herbst 9,95 G4. 1060 Br.,. I ö 764 Sv . Helder 7637 n Uust 11

B. 3) Er. pr. Herbst 853 G64 395 * br. Mai- uni 25 84. Swinemünde, 763 Sw. ; ö. . Hit. 365 88 . 1 ee 63

5.13 Br. Ir. Jnii. Angus 3 . pr Mai- Juni 6 68 64d. Venfahrwass 765 3 halb bed.) 7 ffamhurg 63 85 bedeckt 3

; . st 885 G64, 6.85 Br. Hafer pr. i- Juni * 63 X 1wR0kig . ; 2; 7165 SS W . ‚. . ö . ö .* .

i,. 55 r. 1 d S, B pr. Nai · Juni . ö 61 sw 3 war g 36. . 6. 880 ; 3 3 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der 9 . und re, . ö . die geschäftliche Behandlung

. Mai. (R. T. B.) K 766 85 f G 'entahr was. 6 3 ; . ; 2 ; ; Medizinal⸗Angelegenheiten. einer Eingabe Beschluß gefaßt.

1 ö. ö 80, 1Dunst K k 1ẽ heiter e 9 olai J 89 55 37 . * . . , . . ot . . 3 . Regen ö . . . . . A ü n . e 4 . von Bei dem Gymnasium zu Altona ist der ordentliche Lehrer Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ . Br. Kehlraps pr. August · Septemher 133 152 ö nn 4 765 gti 2 6 .. . ö. 766 8 * ö 2 * 1 Rußland, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. Friedrich Möller zum Oberlehrer befördert worden. raths für das . und die Festungen und für das See⸗

en 4 . . i565 8 w arleruhe .. 7163 Sw 1 wesen zu einer Sitzung zusammen.

Amsterdam., 7. Mai Chemni 765 Regen 6 jes . N heiter) .

Serre ae erk . Weizen ant Termi e mt. . 6. w 96. k,, 1 . k . . 2 Ju st i- Min isterium. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung enen rr; Horten ter 6 Roggen loc und aut Term 6. J 62 nil 3 Chemũnitz... i63 8 ö r. ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Rechtsanwalt Matthaei in Alfeld ist zum Notar des Reichs tages befindet sich in der Ersten Beilage.

Karel ens; 3. 3 15. Raps per Herbst ds, Preslan 63 w halb bed. 1 1 . 6s 8890 ö 1 dem Landichaft⸗- Syndikus, juin Rath von Schwei- ür den Bezirk des andgerickts zu Hildesheim, mit Anweisung 2n der heutigen (23) Sitzung des Reichstages, Antwerpen, 7 Mai s T. B) . . // Soskenlo, 6 ichen zu Ratio. den C'obereamimiann ssen zelzä dt, zu seines Wohn sitze in Alfeld, uns welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Vize— ere ie n mae r, ssSchinsgpbericpt) Ratffni —— 159 00 2 Regen) 1 e 1L o0lkenl. ]) 3 Hofgeismar und deni Zoll-Linnehmer J. Klasse a D. Berkl!⸗ der Rechtsanwalt Joesten in Sicgburg zum Notar Prastdent des Staats? Ministeriumz, Staats- Pin ifter von

lkãdeo 19 bez. n. Br. a. Jun N elhericht) Ratfinirtes, Tyns wæiss . Ne a At.. . ** ann zu Papenburg im Kreise Meppen den Rothen Adler⸗ für den Amtagerichts bezirk Trier im Landgerichtsbezirk 2 . // e . 1) Seegang mässi 2 ; Triest I ; 4 wolkig IX Ra 3— er.. ; ö ; 9. 23. . j Puttkamer, der Staats-Minister von Boetticher sowie mehrere

tember - Dezember 205 Br. Rukis. 11 , 2 n, und früh Regenschauer. ö . . 5 bedeckt 11 Irden vierter Klass-z dem Rechnungs- Mnth Hein und dem Trier, mit Anwelsung seines Wohnsitzes in Schweich, ernannt andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien

London, 7. Mai. (G. T. B.) Aittass Ge irter 3 d seen leieht. Tanzlei- Kath Schröder in. der Admiralität den Königlichen worden. desselben beiwohnten, theilte der Präsident dem Haufe mit, .. . 12, 16 neminell, Certritugal Cuba 173. Kagel. Hente Ss ditter ) Abends Hagelbsen. I Gestern y. Seegang leicht. ) Dunst ö ,, . 5 . , 1. raß der Abg. Samm' sein Mandat Fiedergelegt habe

Rcbencker 1. fest 8 An in erkung? Hic gtati . 9 Han, . : uds Gexitter mit Regen ampfers „Langlütjen“, Johann Corleisen zu Geeste—⸗ inisterium der öffentlichen Arbeiten D t hierauf in die Tagesord in: di

An der Eüst w tationen sind in 4 Gru e Regen. ö . * *. 2 NM inisterium der öffen Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein; die

* ste angeboten 10 W'eizenladungen. Wetter: 1 Herlemege. Eüstenzone von Irland bis 3 . Anmerkung: Di ; . . münde, dem ewange ichen. Lehrer. und. Organisten, Kantor ; Königlichen Polizei⸗Präsidium in Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, pa shdlich lies er ore , T! 8 Nittel. ö ng; Die Stationen sind in 4 Gruppe Steinke zu Finckenstein im Kreise Rosenberg W.Pr., dem Dem bisher bei dem Königlichen Polizei⸗Prä; i ic, ee . iar m, .

London, 7. Mai. (S. T. B) Gruype ür die Richtung wn weer feed, ee mera feder 1 Verdenropa. 3 Rnstengone von Trias p get bemne- 53 evangelischen . Weinktnecht zu Doberschan im Kreise Berlin angestellten Bauin spektor öhnisch ist eine Lokal- betreffend, zie Verlangerung der Güältigkeitzdauer

Ferre ia merkt. ihm seicht). gSkals fur die fi .net hach Ost einghalten. De Tien dieser ne, g Sndggropa. = fand, , Wüttal. berg. He Lagerverwalt n Egen zu Bauinspeltsrsteste beider Königlichen Min sterial-Baukommiffioön des Gesetzes gegen, die gemein gef hrliken Bestee⸗

letatem Montag: Wien 6 s -- 8 Ane gmeeit 3 O eine, , m ele. . . Ie, , Teig kt Ce Ficktuns on feet Lack Haie lägck fler elb jeder rare 1 * . 261 83 öl enn 2 worden bungen er Sczia! demokratie von 21. Stlober 18 8. Weiren fan, starke Einrhrer rfid, Hafer 15 610 GQrts. 8 sthirmisch. 9 = tele in S frisch. 6 stark, 7 steif e w ( ö armen das AUgemeine Ehrenzeichen; * 3. 3naiali zal ane Der Abg. Richter (Hagen) wendete sich zunächst gegen die

, rke Einfuhren, Men] trage. Ifatèr K is 1 Sturtz. 0 tar cer? tur. 6. —— ö . 2 ai. . ee k 1. leiser Zug. 2 S leicht. Sergeanten Schönbrunn zu Gleiwitz die Rettungs⸗Medaille . e,. ö 3 an,, n 66 13 J. 9 z . Ki . . ö. 6 . Lirernoel, ai. (X. T. B) ö . 38. S stürmisch. 8 S Sturm. 15 8 —— 3 e e,. ö reis mn, nr nnn wen. . . . iche Poli Prãäst'ium̃ zu Berlin versetzt agitation der Fortschrittspartei gestern gemacht habe, Er müsse

8 dr,, ,. Schlussbericht; Limsstz 12 0 3. de ron Die Depression J w Sturm. 17 D Orkan. . 11 S bkettiger k . e dann seine Freude darüber ausdrücken, daß gegen die Dynamit—

. 13 Expert 20 B. REnhig. Mjddl. amar e m, abgenommen, indessen sind. beim w HFeiter an Tiefe Lehbersieht der wi ; 8 ; gefahr von den verbündeten Regierungen ein Gesetz einge⸗

H il r, September · Lieterung z d. ö Ocean westlich von den H ö . ö Luter dar Wechscinirkung Siner w Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bracht worden, das geeignet sei, eine Ergänzung des gemeinen w . , ,, bem Lber, Hofmeifter Ihrer. Majestät der Kaiserin und Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld ist mit Rechts zu bilben. Vasfeibe. werde sich nicht nur. gegen Tie

,, , t. Markt matt. Weizen Mehl, Gerste 4 k zteik his stürmisch geworden, Leber Central. ,,, und Südtrankreich sind im . 9 gönigin, Grafen von Nesselrode⸗Ehresboven, sowie der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Anarchisten, sondern gegen jede Gewaltthätigkeit richten, möge Giasg o? za] x. T. B) ztro nnn ,, . bis nordwestlicher Luft- K k Winde bei Eintritt von' . Allerhöchstihrem Ober Ceremonienmeister Grafen zu Eulen- Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von dieselbe kommen, von welcher Seite sie wolle. Seine Partei Eh- is en. Mixed nnmbres Barrants 413 sh nehmenden. Fiederschlasgen. . äs? eiter wit 3b. und s64iichen Benterterarst Simi geworden. im stijchen burg die Srlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Krebsogè nber Hammerstein vach Radevormwald habe an diesem Gesetz ein groaßzzes Interesse. Habe Manchester, ei V. ö fast überall unter der neralän 2 . liegt dis Temperatur strömung das T- nd ist bei leichter, meist südliche Luft- nichtpreußischen Ordens⸗-Infsignien zu ertheilen und zwar beauftragt worden. dieselbe doch schon längst den Entwurf eines solchen

äs Var mitese gr, r, He, J Im vstiichen Heutechich e, ing . kis zn 6 Grad. / peratur ist in ganz k und rieltach heiter. Hie Fern- Ersterem: des Großherzoglich badischen Ordens Berthold J. * Sesetzes ausgearbeitet gehabt. Dasselbe werde auch mit dazu ieee , n Rarer (Claren J. rr, a gestern Gewitter statt. zbaden und Triest, fanden ünd hat aut de. Forde lie 2 im Nordosten, gestiegen von Zähringen, Letzterem; des Großkreuzes des Großherzoglich 56 beitragen, die eigentliche Bedeutung des Sozialistengesetzs klar

H H nentsebe se schritten. Cassel und Chemnitz hart S meistens etwas uber- badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Großkreuzes . J . zu stellen. Er behaupte, daß neun Zehntel der Bevölkerung

Theat ——— ——— 63x 64 a Sestern Gewitter. ö enburgisẽ zOrdens der Wen- 84. Plenarsitzung des Haujes der Abgeordneten gar nicht wüßten, was in dem Sozialistengesetz stehe. Man

. . Kroll's Theater . . Denrs-che See warte des Großherzoglich mecklenburgischen dau ö am Sonnabend, den 10. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. laube, dassel be sei egen die Attentat erichtet; diese falsche

Königliche Schauspiele. Frei ö Könis ö. Freitag: Gastspiel der Eine Tochter: Hrn. Oberle⸗ w ———— dischen Krone. ö ? . 9 98 gegen 6 n, , .

er . ,. vbieie. Freitag: Oxern— Rnigl. preußischen Kammersängerin Frau Matbilt. effau. . rn 7. Ober Prer Dr. Köhler anberaumten Aufgebotstermine ihre ö, , Togesordnung:; ö. Vorstellung werde endlich durch das Dynamitgesetz be⸗ reg 6, Ber fe ung. ie Walküre. In 3 Atten e . Zum verletzten Male: Die ulli er (Schwanebeck b. Bt) . Wil bem Budv und das Buch vorzulegen, 5 Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Ergänzung seitigt. In der Kommission habe er zuerst auf gr,, dre, m, ,. Trete. Anfang 5e Ubr. Weiber von Windsor. Tomifck-rbartastis t. Sr, nant Frhr. Grotke Buasscd7' 7st Premier. Lieute⸗ loserklarung desselsen er solgen win,, ne Kraft und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der den Attentatsversuch bei Gelegenheit der Enthüllung des tu ngsfest. wi ann . 5. 9 alinẽ tzn von O. Nicolai. (Frau Fluth: Fran meistet r. Quite. Gan, 9 . Dru. Rin⸗ a ,, ö. 27 1551. Dentsches Reich. auf das Einkanmen gelegten direkten? Kommunalabgaben. , , , Gerade dieser , . Anfang 7 nor ö e ö Gestorben: Hr. Fritz Guffas . Varmrws onigliches Amtsgericht. illustrirend für die Wirkung des Sozialistengesetzes. an *in. . Dei gunstigem Wetter vor und nack der Norst Hufen pe Könferiß. Gustad r. Kuroweky Willa . 36h hre für die Hei * die ĩ s este ; 3 3weite Sonnabend: Opern baus. 117. Vorftell Di. lung, Abenbebben äsftier, var und nach der Vorstel⸗ wen Fei, Kön gsberg . Dry. Hr. Kehrer, Hisos . In Gemäßheit des Preisausschreibens für die Heizungs habe die Sache immer so dargestellt, als ob das zweite Attentat weiße Tame. Orer in 3 PR 2. gartenz: ö. ä k ner (Riga) Dr. Pastor D. Sar . . des Fönigs: und Wastun geanlag⸗ des neuen Reichstagsgebäudes vom . . ,, Se. Majestät erfolgt sei, weil das erste Sozialistengesetz enn en des Scribe. Musik don Bæeieldien des Hauses, unter deirunz e e fremder relle Mampe (Pencum). ö ,,, . bei der 18. Janudr d. J. sind die eingegangenen Konkurrenz-Entwürfe In der heutigen Handel aregi ter. Beil cg wirs Rr. 19 der abgelehnt worden. Nun dieser neueste Verjuch sei aber gemacht

FtlgEeekmann, Frl. Horina, Hr. Fricke, r. Fallsck! G. wheftnet. Anfang! 6, 8 Ce en, , ,, , , Subhastat ; und 198 Schelze zebiltetin? Erik äche Nr, 3 von den dazu berufenen Preisrichtern der Beurtheilung unter— Z3echenregister-Sekanntmachungen veroffentlicht. worden unter der Herrschaft des Sozialistengesetzes. Nicht

deren fang, Ubr. Billeis und Abonnement biber ? 5 9 . . J 2Aufgebote, Vor⸗ das Königliche amt ger r , Tw lmasen er ennt zogen worden. Auf den durch ein schriftliches Gutachten be— dieses Gesetz, sondern ein gunstiger Zufall, die nasse . Nathan der , , kaben an der Kae und ö ats adungen u. dergl. 1884, durch den Amtsrichter Zustiz ö gründeten Vorschlag der Preisrichter ist Witterung, habe es verhütet, daß ein neues grauenvolleres E. Leffing. Anfang sz n, in 5 Atten von G b Hasse artouts und frei Gnkts 11388 Lufgebot. I. Die Erz für Recht: dem Fabrikanten David Grove in Berlin ; ö Verbrechen zur Ausfühlung gelangt sei. Hier habe man es . 66 . dem Gastsriel, mit Ausnahme furt ö ö Friedrich August Geber, Kauf. . Tie Erben des am 3. Funi 1881 zu Scheib der erste Preis in Höhe von Fünftausend Mark, sowie den Nichtamtliches. auch zum ersten Mal mit einem förmlichen Komplot zu thun, bause gekauften und ß 5 Perren Berttetet der Drese, keine Gälnigrent. 35 gr G fh, w fgebot des bad. 3. , Joser enge rel und Mar Fabrikanten ö . während alle früheren Attentate dem Wahansinn eines Einzelnen 3 amn, Freitag gültig; eben o . Belle- Alliance- Ih t und Verlust glaubkaft . Beit benen w ö. . uni 1381 verstor⸗ R. O Meyer in Hamburg und Deutsches Reich. entfsprungen s'ien. Man sage zwar, derartige Ver uche kämen . . . . ggarten ist geöffnet k ö ö Semmer Per Inheker die se⸗ Locles mic . Alsin uns Alkan K . Jo h. Haag in. Augsburg z6amusans iünfdert Preußen. Berlin, 9. Mai. Se. Ma jestät de überall var. Sr habe immer geglauht, daß man in. Den iche ö e k 56 verkauften Billets denten. ga ren , Tie relegirten Stu k dem zu. Tienstag, den ls. Roben . defsen Wittwe Foscphba? Ten . mlich: je ein zweiter Preis in Höhe von Zweitausend Fünfh' Karser und König nahinen heute den Vockrag' des Reichs lend noch nicht russische und irische Verhältnisse habe. ö farg 7 Uhr. en von R. Benedix. An⸗ . . 19 Uhr, vor dem Gr. Nutte b Neumann. zu Oker kann zds? leit, gekorene Mark zuerkannt. kanzlers Fürsten von' Bismarck enigegen Und empüngen Se, Sckon der Arg. von Stauffenberg, habe die Frage berührt,

m. . Senngberz; Zum 1. Male; Die 6 ö. wd Zimmer Nr. 1 an—⸗ 966 Kindern; Anna. Reinhold, Fran Berlin, den 8. Mai 1884. Königlich Hoheit den Prinzen Heintich sowie die Prinzen ob das Sozialistengesetz nicht dazu beigetragen habe, die Ge⸗

heu . es heater. Freitag: Die Räuber. iel in 4 Akten von Gd. 3 . Lust⸗ M Rechte anzumelden und das 9 d 6. ᷣ⸗ Geschwister Lengsfeld daselbt , Der Staatssekretär des Innern. Ernft' und Friedrich von Sachfen⸗ Meiningen ; 66 müther zu erhitzen und Neigungen zu Verbrechen zu ver⸗

Serncken? Der Probepfeil. Im rräcktigen Sommergarten; J J , n n, widrfgenfalls die Kraftlozs: 2) k keiner vzrstorbenen Tochter Maria von Boetticher. k nahmen 3 Najesfãt militarische Meldungen breiten. Die Wirksamkeit der Geheimpolizei sei von dem Abg.

k l y ö Concert der San tat eG. e,; Karisruhe re else sndeσ er i J i,, er rns sowie. nach den Empfange des Wirklichen Dehei nen Raths bo] d

Rall ka dr le ge grebe, en Ntatursanger aus Mie Gerichts chreiherei Gr. Amte gerichte za Ken gba. Yuri Geschwister Fischer Sei von Wilmöwsti, den Vorttag des Jeheimien Sbergteglerungs. Hawkten, daß arch die Geheimpolizei troz ihrer unmorzlischen

sallner-Thenter. Zreitag: g. Gnsemble. * in ihrem Nationaltostuüm ö ) dem Mauter Joserhz Sers felz zu Scheib Die Konkurrenz-Entwürfe für . Raths Anders entgegen Praktiken, nicht im Stande Sew sen fei, Tas Attentat auf dem

,,, Valhalla.) . rn ) , . Valentin Sen c feld daf ire und. Lüftungsanlage, des ner te . Hierauf ertheilten Se. Majestät der deutschen Cholera— , , , ne,, ,, ,, ö

ber etten- Theater. Freitag: ie Eher . Aufgebot. en Grben seines am 8. Juni 1885 3u S1 gebäudes sind vom 10. bis zum 11. . kommission eine Audienz. daß nach em Sozialistengesetz das Verhã niß zwischen Arbeitern

3 t ie Ehefrau Joh zerftorbenen Sohnes, des Maurer; Bilk 2 Stunden von 9g dis 3 Uhr täglich in n Räumen der König— . . . 3 . und Arbeitgebern besser geworden sei. Allein diese Behauptung

ö 3 Wilbelm . ; lottenburg zur Besich— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der widerspreche den Thatsachen. Niemals sei die Streitlust der größer gewesen als heute. Nicht das Verbrechen

am Gärinerlatz in München, unter Kn M . 3. 2 . . T Leitung des Zum 136 8 ö. ; ! e w,, Dehanne Lennig, geb. Bertram, ; 3, geb. Bertram, zu Lengsfeld, nämlich: . ö ** * 7 9 2 ö * 2 . . 2 lichen Technischen Hochschule in ücnahmẽ der nicht mit Kronprinz wohnte gestern Vormittag in Begleitung Sr. Arbeiter werde durch das Sozialistengesetz bekämpft, sondern Die Idee.

snigl. Heffauspielers Hrn. Mar Höofr 9 5. Male: * lere rn. Dear Hofpauer. Zum Feen . Ftanon. Orerette in 3 Salz derhelden ha dmhmn ? ö . 3 nis er . , . S k , , d Namen a. dessen Witwe Theresta ; n don Pans Neuert. Musi s' eren 8. Zell u. Rich. ze, Mußit en. ber eine Ginks⸗ Saliderhelden lauten Hrifénf itre Theresia Lengsfe n Fffent i f Di von E. Horak. euert Musik Rich. Gene Gene, Musit von . ö on anne 133 , . a. p , Glatz. 1 , vom 19. d. M's. ab Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales dem Exärciren w gesteüten SrTartasfenbuchs 798 3 desse ö 9 ; 2 em Pr rim P nz 2 . w ure i Id; Tie tori Frei der Lan dgemeinen 3 T s er, Shark ffe shedtihdern nng, und Louise Ge— ,, des 1. Garde⸗Regiments auf dem Bornstedter Felde bei Pots Der Minister von Puttkamer habe die Bebelsche Broschüre 16 oria- Theater tag: 66 eln⸗= es Amts Einbeck bea tragt. De Swister Lengsfeld daselb? erfolgen. 3. ; Der imnister 1 gi ibe e Zum 165. Male Freitag: Kleine Preise. Central-· Theater Alt Inhaber der Urkunde wird auf zeforde ö. 66 för 6) der Agathe (gerufen 2 ; ö dam bei. ö. 8 über die Stellung der Frau niedriger gehängt. Aber es 1 . . Ercelsiot. Großes Ausstattungs. rekttion . Wilken 5 ö te Jakobstr. 30. Di. in dem aut . rt. swatestens Schlosfer TLesseng rebelickte J ö ö Nachmittags 4 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen Ho⸗ wäre besser gewesen, wenn man dieser Broschlite volle Freiheit 9 . Tert von Oscar Blumen: Posse mit Sefanz in 6 Los und Ledig. Dienstag, den 3. Juni 1884 Breslau, s,, In Flensburg wer; fortan alljährlich drei See⸗ heiten die Kronprinzlichen Herrschaiten mit Ihren Königlichen der Verbreitung gegeben hätte. Die Arbeiter hätten dadurch der Sur n err, 23 at enecyer. Gastfxiel Koblhbofer. en von Wilken und ö BVor:nittags j uhr, werden ibre Ansprüche auf die bei der Sub hastati dam z sdhiffa⸗ March pi En pr ußun gen abgehalten wer- Hoheiten der Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen und der erfahren, daß die sozialistischen Pläne in ihren besten Zielen . Sonnabend: Dieselbe Vorstellung , unterzeichneten. Gerichte anberaumten ir G n ft. e Nr; 25 und 159 Scelte satn den und zwar wird 34. der eren Prüfung am letzten Prinzessin Victoria nach Berlin zum Diner bei Ihren Ma⸗ der Organisation der menschlichen Gesellsch ift wider sprächen. ; ö . k setne e et, anzumelden und die in ia rte III... 7, beziehung eise 2 sur Diensiag des Monats *, mit, der zweiten Prüfung am jestätten und kehrten mit dem Abends i, Uhr von hier Redner ging fodann auf die Sozialpolitik der Regierung und 1 e. iek Iilhelustadt. Theater. Farmtlien- St acrichten ,, e n Hine, e , nenn, wren, dgebenben Zugs nach Paitdun aur . kettagß: Jum J. Male: Der is Verlobt: F 2 x Einbeck, den 5. Norember * i38 angelegte Spezalne * Meersernßrung von zo Æ f zweiten Tun ; j iellinzufrieden heilim Tan de zu shüren, als die Bestrebungen der 2 * en e, reren in k 3 ö e eiern, . Kön lac. r a', 1 II. fe e n g e, . ö . ye, n ; ö J Fortschrittspartei, und e . i der Bemerkung, daß, ob das Sc Tre it ren Louis Rot a. R). Frf. Alk. Seb rer (Berlin. Witten 1 . zeichneten Sperialmasse, een nien der, zu J. be= f 3 * a Gesetz angenommen oder abgelehnt würde, die Regierung und Sonnabend: Die elbe Worstellu ö und Ar nn fr lp l lier Ender mit rn. enter, J 1 e, züri mme fame der Srciginaffen: Unter dem Vorsitz des Staats-Ministers von Boetticher R ö e tiven nicht im Ee sein würd * n l⸗ / ng. Iutant Paul Furcht (Westend = . . :. . 59 t, angelegt für die auf Nr 25 Scert dd 2 ** t d N sitz des . lich b isch le onJer 49 ? . e sein wür en, ie Sozia Vere el icht: Hr. Regierungs-. Baum e e a). . 1Mi] . Aufgebot. löerbeilung III. Nr. 3 für den Vortec 6. 9. . . Un emnächst Unter . we. Ce r onigli . en demokratie zu bekämpfen. ö . . Res Heimsgett mit Frl. Ända Luer äenestet Fri er Tagelshner Fein ' Hilbel ; rb Lengsfeld eingetragen gewessen * re . tönigreich Preußen. Gesanzten Grafen von Lerchenfeld Köfering wurde am 8. Wai Hierauf ergriff der Viz⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums esidenr Theater. Direttien Gn Ner· , . Gznzlei⸗ 6. Theodor Finken ö. De, fr reden chi bat alk Pfleger . er nid ald, ĩ ö . eine Nenarsitzung des Bun desraths abgehalten. Der An. Staale-Minister von Puttkamer, und sodanin der Reichskanzler 1 Freitag u. flgde. Tage: Zerstrent. (rer Anng Grohe (Blankenburg i. Th). . 1 Dolienberg dafefbst das u ber d , . 6. Rn llc, gangelegt für die auf Nr. 25 , n, der König haben Allergnadigst geruht: trag Oldenburgs, betreffend die Semächtigung des Steueramts Furst von Bismarck das Wort, deren Reden wir morgen in . Schwank in 3 Akten von Th , . mit Frl. Adelale v' k . gstadti Ken Sxarkasse zu an,. S eibe Abtheilung III. Nr. 4 fuͤr den Vor d „Jandgerichts Rath Braunbehrens in Hannover Delmenhorst zur unbeschränkten Abfertigung von Leinewand, stenographischen Wortlaut bringen werden. [Schluß des 2 und C Ge n mer Deurtfch von G. SsFtu. Gn 23 6 Sr. Dr. med. Tor hoff nit gr. e, we, ie ä n, an, Einigze nebst Jinfen K eingetragen gewesenen an r -Landesgerichts⸗Fath in Celle, . wurde den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung über- Ilattes. 5 t. Ottilie Gense und Hr. Anton Ann az Geß ren; 6 r emen] r ö . ö. be Gnsehlis verloren gegangen ift. werden r*it . . . zum n Landgerichts-Rath Dr. jur. Körner in Frank- wiesen. Den Gesetzentwürfen gegen den verbrecherischen und ö ö . . e ö. Sin, Dostsekrytẽr Fturtz gefordert? pate. J, Sihaber des Buches auf. messehn ausgescheserenlprüchen auf diese Spenal ra. M, zum Direktor des Landgerichts daselbst. gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen, sowie, betreffend Der wissentliche Verkauf eines Nahrungsmittels Hrn. ztenic. . . ¶Dsterath) den 31. Oktober 1857 * j III. Die Koften dez Aufnebots ver? ö! den bisherigen ordentlichen Pröfessor an der Universität die zur Erforschung der Cholera nach Egypten und Ostindien 6. B,. Fleisch, dessen Genuß in rohem Zustande die mensch—= Stenger (G6becht; ] vor ben ner n, e m , 11 uhr. den Sy zi alta ffen vorweg r Tre rens sind aus Hidelberg, Dr. S. Fuchs zum ordentlichen Professor in der entsandte wissenschaftliche Kommission, ertheilte die Versamm⸗ liche Gesundheit zu schädigen geeignet ist, dagegen in gekochtem te, Zimmer Nr. 19, Rẽniglices Aaten re; n. phlosophischen Fakultät der Königlichen Universität Berlin, lung die Zustimmung. Zweien auf die Gründung eines Zustande unschädlich ist, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ ; sonie Konsumpereins für die deutsche Armee und Marine bezüg- ger ichts, II. Strassenats, vom 26. Februar d. J, aus 8. 12 lichen Eingaben gab dieselbe keine Folge. Nachdem für die des Nahrungs mittelgesetzes mit Gefängniß zu bestrafen, auch dieses Nahrungsmittel in gekochtem

die Gerichts-Assessoren Troplowitz und Herbertz zu olge e gsmi Antzrichtern zu ernennen. Berathungen im Reichstage Kommissarien gewählt worden wenn gewohnlich

.