1884 / 109 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

71 ö Einlieferung ue berñcht der Previn zial. Actien · Saut ; des ö , cer

ö 6 HaIIER*SA- we Jabhbestan

3 für die Pfälzische Maximilian bahn: fünf Gulden = 4 . 2 und fünfzig Viennig vro 2 e Diri⸗

1 ö

*

*0

.

* D 8 3 n

1

. 6.

1. ind i. err

rare, Verein

Die Direction. Ver ioo fung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen , m.

16

1

ö Lud w igs ba 2

3 2 19.

D 6 63

22

'fälzische 6 ni Gulden

zwei und vier— d achtzig Vfennig pro Akti

, , .

* *

7 *

nlie⸗ run J des Vll

den nachstebenden

* 2 L . 7.

——

R 6 g tNller gema der 1 5 i . N its bezogenen 4 * *

1884 884. 1”: 1 d 2 821

J Carl Schulze,

mit Balierkhtert, König Il.

YR ih is de ü dorf. Kreis

ö end alder *clesen,

k , Kreis

Wiese, Amtmann zu Zerbst, Herze griedr n Wilhelm oi n ler, e,.

ö da e. w n ma

. 6. cha h Derr Heinrich Nadermann hier, un . Derr Jar Peters

Nagdeburger Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Hagel⸗ und begleitenden W

Direktion.

etterschaden.

Lebensversicherungs- und ö Bank in

per 31. Tezember 1863.

Stuttgatt

Einnahmen:

Sd d.

*

c 0p

. ö. . i eb ere 1 . des Ver⸗

Piss eld orser EBaubank.

Rir beehren uns hiermit die Actio nai ire unserer Gesell Ischaft za der

im Freitag.

im Gathote -= rror⸗ hie * stat tip de . 2n

m slften regelmussigen serʒammlung

aehmittags

Dritte Beilage ö zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

* 109. Berlin, Freitag, den 9. Mai 1884.

einladen

Tases- Ordnung: ie Lage und = 4 2 ) Torlage der Jahresr? hnung und lauf. 3) Ren- resp. Ersatz wahl

1) Bericht über

der ratur gen e aass —— Autei

dieser General- Versammlung stimmberechtigt Theil 2

ihre Actien bis Canalstrasse Xo. 4. zn hinterlegen. Vollmachten sind spätestens am Lage vor derselben

des Statuts ersucht. ' locale zur Stellvertretung in 4. r General- Versamm! ung dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen. Düsseldorf., den 2. Mai 16866,

den 30. Wai 1 4

seldorfer Bauhank.

Der Vorstand. Scheurenb

ae, Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 183 36. Haupt ⸗Rechnungs⸗ Abichluñ für 1883.

zu Leipzig

Einnahme. Ausgabe.

er Kaxitalsum

. auf den

2 * 3 *

.

*

t O C cO C OO COM =

0 .

Cc .

.

3 auf den e,.

—— 22 schreibun 3u!

2 2

enfio ns fonds

11.

1

See ,

18 —— zugl.

izle den = Reserve⸗ ividendenverthei⸗

5

* 77 5 * 2608 928 14

De; em ber 1383. Eassira.

2 8 7,434. 91 160,084. 44.

911 ö 213,211. 39

K Wsscheidunz.

Derthrarier

t 44 588,748. 41.

Ba mn mn Stand e 31. . ö

zersich. it. K

CS 2, 467,784.

44.155.89365. 1.4.

Versich. Kapit.

. Staaten .

ter ier 2 Der eber

415 Divi idende

Stuttgart, im Mai 1884. it rolljogen Berlin, im Mai ]

Die Bank⸗Tirektion. Ter ann,, für Preußen:

rr ind 1. 118 inn, Vldi⸗

*

2 C8 23 1 2 8

tions Fest: lungen

J w 7 ——

(I

. Gesellschaft

u Leipzig im Königreich d des Jahres 1883. ;

e, de, ner öcnn

Geschäfts⸗Uebersicht Geraer Bank.

8 m , ns, 6 2 3. 6 ö . uit. Uhr, esell Lange Straße 4B., f gesordnung:

ie ben aft: be imums der *

3

onf tig ö Attica ö Hassiva.

Debitoren un Vedislbrten un

tgliedern auf Ein . en bei Streitfällen. waltung raths⸗Mingliede r

ö *

den ge ge dare: Ver Pra dent:

. 30. 6. 1

. 4. * ; t deudank /, Rudolf wioffe. Saasenstein -=. Staats⸗Anzeigrr und das Central⸗Handel?⸗ ; . . . . Invali 2 2 . 5 FKönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Lntersachangs-Sachen. 5. 6 mmm Fabriken und C Vogler. 6. . Taube & Co. E. Schlotte, gister ni mm Reichs. Wnnt lar, nin, kioniglich 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladangen J , n, m mn nnn m mn . ö? X 3. v * 20 Submissio te. 7. Iiteraris che Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaux.

Prenßischen Staats Anzeigers: 3. Terkante, Verpachtungen. Su 1 .

i = 32. dos . rtis ation, Zins ter- Anzeigen. . ? ;

* 9 * ö! . e eh. Papieren. d. Familien · Vackrichten. beilage. *

* z ö 1 z 5ni 54 * * n an: die? imo n Erve tienen des ß ascrase für den Deutschen Reicks und Königl. De entsli er Anzeiger. Inserate nehme: ie Annoncen · Grwed

186 18

46 22 111 1 —— 83 F 883 1 zicht berücksichtigt werden und bei Vertbeilung des 2189 zu Sandersleben vam 25. Januar 1883 erkannte icht beruck'ctigt werden und . waer n=, n,, Aufgebot und Zwangsverkanf Et teckbriefe efe und unters̃uchungs⸗ Sachen. 1 . Mark, erent. cine Saftstrafe von Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Spezial⸗ Conturs 9 ln De Geldstrafe von zrei Mark, exent. ei = Range zurudttrete einer Anbauerstelle mit herrs ) . Stecbrief. 9 . einem Tage, vollstreckt werden * ö . = 2 Eig. w rBEEIN De- Brun stũckẽ Wohnhause. n den, unten Heichriebenen Agenten Hermann Fe wird erfuckt, en *. Hanih im Betretungs . Diejer e, me r m, rr, , we. Nac dem übst die 3. n Nane Terdinand Gundlach am 8. Sextember falle zu Serkaften, die erkannte Gartftrafe an dem. 8 ̃ . 1 . . Harbes ö. ebitsch, Kreis Friedeberg N. NM Zedoren, selben zu vollstrecken, bierber aber gefälligst von der Ve a,. dan. er Grande dee sen K ächtig ist, ist die Untersucunzehaft regen Srrafeellitretung Nacriz gesan, la be n Anfsräch an di? des Schwarzen beker Schuld. ur . 9 1 * g 6 Mulhench an ni, ung in den ten 8353 G. Sandersleben, —— S **. die rtschaft ö . . . 84 erhängt. . Herzoglich Anhaltisces S tri ilung des Zafcklass 6 Morgen Garten. und Aterkan? . J. sucht, denselben zu verhaften und in ö Gast ö a rin, li Wohnhause nehst Pferde⸗ er uw, densel 31 . K. 25 dT. . . * 8 a mitta 3 1 n r, ei em herrschaft ichen ntersuchungs- Gejängniß zu Berlin, Alt— Beschreibung: Alter: geboren am 24 Februar 1853 26. 2 . . 1. ö chm * 2 6 fall ate Anbauerstelle n.. Zubehör wut 2 2bꝛulief Oberweid, Bezirk Dermbach, Großheriogtbum an chtẽstell 5 12 JJ e 3Zabli e . zuliefern zu Oberweid Bezirk Vermbac, Berg . ( 5 den 1. Mai 188 . Sacsen⸗Weimar, Statur schlank, exangelischer Re⸗ verkünde [1 ialice Staats anwaltschaft n c, . 3. Koniglige . s . igliches Abtheilung 52. * bel dem and er; Ml 96 . . , 8 D A reibung: Alter 23 Jabre, Größe 1552 m, 21825 . blant, Haare dunkelblond, Stirn frei, 2. ebemalige Grenadier, lets ig *. einen dunklen Schnurrbart, Augenbrauen Kneckt a n erf 8. gen braun, Nase gewöhnlich, ö . * erfelde, Kreis Soldin, * nac durch An hiag . vSBefriedig Zähne gut, Kinn oval, Gesicht länglich, Am? X rnstein, wird beschuldigt beurlaubter Abdruck in den Me rrotokolli Kar e blas, Srrache deut ch. k. Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu Jein, ohne gemachtem ? 325 4 Kosten die n,, . . hörn, ,, S ne Rarbh w . 1 . 3 rkannt worde in der Mitte der, Stirn sin Narbe, ron der bevorstebenden Auswanderung der Militär, der dem im Wege des Special⸗ stonturses * en unter dem Ellenbogen 20 3enommer ebsrde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen lerei Rr st, so werden Alle und Jede, welche an diese ,, §. 360 Nr. 3 des Strafgeset J

3 Königli I um . urortger endlicher Regu- Aubauerftelle ee Zubehör aus ietend einem des Königlichen 5 .

38

Steckbrief. Derselbe wird au

j rung der nen amn rechtlichen Grunde dingliche . der For⸗ gen den unten beschriebenen Bäckergesellen Amtsgerichts hierselb . gu Hꝛitiwoch den 63 u. i 1834, derungen zu haben ve en, mit alleiniger Aus,

Gbhriftian Friedrich Brede, geboren den 14. Novem- den 31. Juli 188 rmittags . ihr, . 11 Uhr, nahme der . Slzubiger, hiztzurch, bei

Fer 1317 3 Kisdorf, Amts Eutin, zuletzt in Teten⸗ vor das nigliche k Q . Vermeidung des Ausschlusses von dieser Maße

bull, welcher, nachdem er aus dem Gefängniß in ; . Mittwoch. ö. 30. Juli 1884, aufgefordert, solche spätestens am

* in zus zebrecben, flüchtig ist und fich verborgen 1 Vormittags 11 Uhr, w Dienstag, den 5. Angust 1884,

, vegen Raubes, Noth⸗ . tra wre äeßcemn, s) zur Anmeldung dinglicher Rechte an . , nr, . K

2 nu er ner Einbruchs⸗Diebstãhle verhängt. r*3⸗* 1 2Ultrin st c und an die zur In me biliarmañse den elben hierzu kestimmt etz ten R. n, , .

5 wird ersucht, denselben zu verhaften und in das . ö gehörenden Gegenstände am terieichneten

la. eri slise er, zu Flensburg abzuliefern i heittwech, den J. Juli 1884, Bestellung⸗

landg ö

n Amtsgerichts. Vormittags 11 Uhr,

Mr F *. ri

1 1 4 —— . . chö 6ff gericht 12 des btengen 7 tersuchungsrichter im Zimmer ES engerichts aal des kiest— er Aus Gliesun andgerichte. ; g Amtẽ gericht? ichtsstelle vers

Subhastationen, Aufgebote, Vor—

um öffentlich meistbie tenden Zwangs ver⸗ zerichtsschreiber, i. V. ladungen u. dergl.

emtmann, Ge e V kaufe der beregten wr, . e, , m . ,, . XSErY- 5r3* g 6 ö Termin an * nd S au Beschreibung: Alter 41 Jahre, Größe 1m 5s zm, saiss2) ist einziger J ;

Stat: * tig Haare dunkelblond, etwas röthlich ) wangsversteigerung. ö. Freitag, den 8. August 1884,

Siatur ! ö lich, Bart: ins Röthliche Im Wege der rem e strec ung joll das m ne,. 3 Uhr, ;

Timmern?. Stirn en, , e. Frauen Fond, Augen Grim * ee ron deꝰ Sou! enstadt Band 7 Nr. 2853 dem Tage sic die Kauf—

er Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen Grundbuche von der . a n. n wle Rd , ee Tan.

schimmernd der —Tnurrbar . ö 2 . 3 4 genthũ N ar Pub P 8m 8 in

blau, Nafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zäbne: es auf den Dauseigent: der , Fi. den Ga stmitth Herrn Seggel

fehlen mehrere Backenzähne im Unterkiefer, Kinn ', mann Mu Ber n . K

. . val, Gesichtefarbe gesund, Sprache strate Rr. S belegene Grund

wöhnlich, Sesicht oral, Se 16s sarbe ge und, —rac straße Nr. d ; 8 ;

koch, and dlzttdeutsch und dänisch, Kleidung klater am 16. Juli 1! K .

Re, blau? Weste, blaue Hose, schwarzer Düffeln⸗ vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts

Rock, Ligue Welte, n, slene Jüdenstraße 58, 1 Trerprve, Zimmer 15, ver⸗

über; ber V 3 gestretrfte baumwollene Sudẽe traße O8, C c, .

ü . h

Ul d dil E

1

. 9 en * . 1 * ver den 8 . e Kennzei ; ee. steigert Terden. . j 3320 Mn agrme 6 d, r, e. in der Größe eines 2⸗Mark⸗ Das Grundstück ist mit 8539 A Nutzungswerth eine Mur 66. ,. ö. * ' ö 9 . 332 42 er -—teue de ift bereits mehrfach mit Zuchthaus zur Gebäudesteuer ersanlagt. Auszug aus. der , u ng un bestraft rolle, beglaubigte Abschrift des Grundhuchblatts, , etwaige Abschäßungen und andere das Grundstück w WJ ae J ö. . 6 * k . . Fr. owie besondere Kau * Steckbriefs Erneuerung. / betreffende Nachweisungen, sor e,, , eits hinter den Steuererbeber Ludwig bedingangen können 12 rn, nn. ren m 1 Auaust 1841 zu Wul latzke, JIüdenstraße 98, 2 Treppen, Simmer 29 A, ei * 8 ö . 2 1 ö (. . * . 1111 8) 7 . 1 ndenfälschung n den Akten J. HI. geseben werden 25 J . endlicher Reg ꝛᷣ gene, Tem 23. Mai 1883 erlaffen. * Alle Realberechtigten werden aufgefo ee, die gt 6 . . . f . ) nie Ul 9 = ö k t. 77 562 en Ansprüche trung der Berke 2. piermit e t on selbst auf den Er teher Uberg ehende True, ird hiermit erneuert. von 4 he enlchn wier Beckrag aus dem Grund Mittwoch, 6 i 3 1884, en 3. Mai 1884 deren Borkandemein Bee k V 11 Uhr, en . . 2 ö. 3 4. * 22 8 Ei ntragi pe S Versteig rungs⸗ ormittags lischaft bei dem Königlichen Landgericht J. buch. J ve nicht hervorging, b dere derartige 2 eberbot an 185 ö 1. ö rl 33. wiederkebrenden r tres ch, den 6. August 1884 Stecbriefs n ern ö 7 V,, frötcflens im Verstet Vormittags 11 Uhr, 5 r 1 Theodor 5 en, sJrpatestens in ; * 2 Rechte an das den Maurer GC Ludwig Theoder H e . . a, He⸗ zur Anmeldung dinzglicher Rechte an das . * ? or de fforderung zur Abge 1 2 ö * 8 14772 Wall ren ter wegen Diebstahls in den Akten 3 F. 1 vor der Au derun d . ö Sr ndstũck . je zur J mmobiliarn asse 1 bo

1. 35. S4 unter dem 30. Januar 1884 erlassene

. 3 * .

1 nelden und, 7 alls der detre . ze ae *

wn, e. elden Und, . 2 deñ̃el ben gebörenden Ge nst tande am

. 13 ** = g ckbrief wird zurückgenommen. wei widersrricht Yirtwoch den 15. Juli 1885, 3 NI at ö 1 re, anne rr fi fe w den . Mer ö Dorn srtggs ig nde, 1884 Sebots i; xerückfichtiz err, e, we. 9 A P im Zimme 3 Nr K Schöffengerichtssaal ᷣ— 884. ö D . J 6 r die berücksicht ö An⸗ m 5 er ir. ö . J w M 6 ĩᷣ . ö ; des hiesigen Arts gerichte geb ad ö lz 1884 . pru . 8 33, 9 * -M CE 2 sfgae der Mer rkaufs bedingungen vom 2 Ju 884 thum des Grundstücks Auslage der Verkaufsbedingung . es30) Steckbriefs Erledigung. . 2 . , * . . Der gegen den Bachhalter Paul Emil Adolph ke ferdert, vor Sçluß der n. n . Korth wesen wiederholter Unterschlagung unter dem V nfte lung de n. . x ö 1IEeCSeli C E 2. 1 1 . . -. o. rf gte usch ag 2 123. Oktober 1883 erlassene Steckbrief ist durch dessen h w . K 8 n rldeuü d an d 8 Festnabme erledigt. . 3 ge Berlin, den 3. Mei 1834. an vlags wird ri z Der Lntersiqhi nas richter ung des 3us lags wir? 2 2 * Me nir Schwerinsches t Un 1182 . zog *Ilengur DIT 12 , ,. chwittags 1 Uhr,. Sreoßherzoglich Mecklenburg ˖ Schwer des Königlichen Landgerichts 1 . n Amt? acid. ö 388, 212 Zimmer 15, 3 1. . ö ur Beslant ns; ö 5 1 ; R 8 8 5 ö April 1834. Der Gerichtsschreiber: F. Mever, Aktuar. 21829 Steckbrief? Erledigung. ? 52 2

mts geri icht 1. Abtheilu ng 52.

. den 20. Januar 1887, . [213511 Bormitta gs 11 . i. 11 6

*)

22 Der gegen den Kutscher Paul Landwehr aus

. Svandau unter dem 9. Juli 1883 erlassene Steck

. 261 uangebesse geaunn

63 ö zewöhnlicher . Nach beute erlaßenem, seinem ganzen Inbalte vor dem ih, ern mm,, p. rief ift Ce ernennen, TV as, Sstermine 1bTre vr ts de 466 I Sas im nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Gerichtsstelle ręulegen n 238 oll ung 8 1 I 3 2 235 1. ö. TDT 1 Potsdam, ts annalts cart ege der Zwangs re gun 60 1 das 2 YFpyrud in den Mecklenburgisch b kunden er⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. . Band 5, Rr. 185, tienr urgä en; en entern, kdrigenfälls bie Kraftloserklãrung der Urkunden r . kamen des Kaufmanns Hermann Simon . 8 (amen des KRaulmanns ern 8 8. 21827] Laupheim. e, in der Kurfürstenstraße Nr. 54 be⸗ 55 ö Zurüͤckzensmmen wird der gegen den k ö lung TI. UG U- eTSLUILHILI· Tb 8 8 *** 18 541 B 5 n. fried? Friedrich Wilbelm Holling n Berlin Grundstud z . se Hottfried Friedrich . rmittags 1095 Uhr . e. Widerstands unterm 3. Axril I. J. . Juli . r,. ti ** n . . * . . , 52 57 **: n ! 8 zerich A C 283 Ve 22 *1*2 Steckbrief, nachdem derselbe eingeliefert 1j. J , n , re. Amtegerichte. Den Mai 1884. ö ö K. Amtsgericht. ö Mittags 12 * BuUngemwer 1b . H. R Wurst n ern gr 2) zum Ueberbot am . K ö er teuer⸗ ! ĩ 2 ö dtuchlatts Mittwoch den 38 Juli 1884, C 14222 5 21825 38 n u ö Grundstũ R . 12 eh des bieñigen fol n 18 ö sellen Auar * n umd mn . mr offeng 5saa 3 ger d Tol? 5 Segen. 3 Müllergesellen Angus rn, betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ . * 2 ai grd 5 natt ö u Blumenau verstorbenen Augufte Bertha Korn, s Senschleben eburtig zuletzt in Laucha, nachher betreende ? n . er Gerichtaschreiberei Täöden- Amtsgerichtsgebäudes T. JJ 136. Oktober 1882 : 1 . Haus« bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden Auslage der B err ieh ingungen vom 25. Juni unehelichen Tochter der am 19. Sktobe n Apo da . 1, Ut eine om . 1 straỹe 58 2 33 immer 29 A, einge sehen werden. e, g. a] . Gericht fchreikerei und bei dem Blumenau verstorbene Fabrikarbeiterin Aua zuste . aa. Alle äalberecbrte re, werde, u, dert, d mt rn, , . beste ellten Herrn Rechtsanwalt Frnestine Korn, aufgefordert, fräteftens im Auf- 5 Ferm 22 23 2 r m R 118 1 9 2 8 a. i zun e r 5 rnemñ ; 9 Da der Aufenthaltsort dec . von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Frnũger 6 (len * 66 Kauflicbbabern nach vor gebotẽ termin am kannt ist,. di dessen Bekanntgabe gebeten. 33 2. 2 M . rin Krug ] Telnet MI s. *. TF n . . 2 r bekannt ist. io wird um ; 2. ig ʒJZede deren Vorhanden ein oder Betrag aus dem Grunz⸗ 2 niger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ 14. März 1885, Vormittags 97 Uhr, er,. Tenneberg, n.6. . buche zur Zeit d ö Eintragung des Verfteigerungs⸗- ü rd ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 162 * fi Sac ir ches Ar lsgerĩhi II. Abtheilung. buche zur Zeit de . artige Fer. stücks mit Zubehör gestatten wird. r, d, d mr me. zeichneten Gerichte K . Germerks nicbt errorging, ins be ondere derartige For- Schwerin, den 3 Mai 1383 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge ö 29 retrmer 1— 3 ) e , den 3. 66 K ö 8 533 M= * der Fleischhauer derungen von . Zinsen, wiederkehrenden Hebun⸗ * Grote etz glich Mme clenburgSchwerinsches an jumelden. 42 falls der Nachlaß dem landes ö. gen oder Kosten, srätestens im Versteigerungstermin ; Amts gericht berrlichen Fis kus zugesprocen 6a z 8931 Kw . nn baren ar . . 18 r . beschriebenen Arbeiter Alwin dor der Aufforderung zur Aëgabe Ren Geboten an- Zur Beglaubigung: Rieder wuüstegiers dorf. den 3. Mai 2 Segen den unten beschriebenen Arhtite al wel. zumelden und, falls der betreibende Gläubiger wider Der Gerichtsschreiber: F. Mener, Actuar. Königlickes Amte erickt. Abtheilung II. Hanick aus Oberweid, zuletzt in Schackentbal, wel. zumelden ung al der dere. chen, widrigen Ver Gerichtsschreider: G. m , a fich ve an hält, soll eine durch vollstreckbares frricht, dem Gerichte glaubhaft zu mach en, w ö cher 1 verborgen balt, 10 elne düt eon. 6 . ; Te srsre luna des g geringsten Ge bots KUrtheil des Herzosl. Anhaltischen Schöffengerichts ! falls die selben bei Felteuung