1884 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichen⸗Negister Nr. 19.

Die aus ländischen Leipzig veröffentlicht)

S Nr. 18 in Nr. 104 Reichs⸗Anz. Ne.

Central⸗Handels⸗Register.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 Leder das Zeichen: zwei Pferde mi Ch. W.“ darstellend.

O zu der Firma:

„Chr. Walther“ in L t Einfassung sammt den Werten:

h angenzenn für Schutz Marken und den Initialeu

eichen werden urte⸗

D =

22

2.

80 26892

Aachen. Als Marke

ist eingetragen unter

Nr. 227 zu der Firma: Ernfst Sieglin in Burtscheid,

nach Anmeldung vom 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Mi⸗

Pulver das Zeichen:

AWG vn JG]

Sc G 7f7 M AERKE

Seifen— pulver.

Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.

KEerlin. Ftönigliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 I.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 512 zu der Firma Ofengeschäft A. Baatz in Berlin' laut in Nr. 292 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1879 für Oefen eingetragene Zeichen.

Fürth, den 25. Axril 1884. a,, Kgl. Baver. L

Landgericht Fürth, Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Roesli

ng, K. Landgerichts⸗Rath. Bekanntmachung w

Hainichen. Marke ist eingetragen unter

Nr. 24 zu der

Lonis Conrad in Hainichen, nach der Anmel- dung vom 8. April

6Uhr, für wollene und halbwollene Webwaaren

Darmstadt. Al Marke ist eingetragen unter Ordnungs Nummer 8 des Zeichenregisters zu der Firma „Ultramarinfabrik, Wilhelm ngesellschaft“ zu Pfungstadt, 25. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, für Ver— packung von Ultramarinen das Zeichen:

Mannheim. Als Marke ist ein— getragen unter Ord- hl 51 des Zeichenregisters zur Firma „Hirsch u. Nadenheim“ Mannheim, Anmeldung

nach Anmeldung

welches an den Waaren bez bracht werden soll. Hainichen, am 28. April 1384. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Leonhardt.

en Verpackung ange⸗ Vormittags 11 Uhr,

welches auf die Cigarrenkisten t theils aufgedruckt und theils aufge Mannheim den 26. April 1884.

Großh. Amtsgericht. I.

Hainichen. Nr. 25 zu der Firma: Hainichen, nach der Anmeldung 28. April 18384, Nachmittags 6 Uhr, für weiße, einfarbige, ge⸗

musterte ganz⸗

halbwollene Flanelle und

das Zeichen: welches einzeln oder in mehrfacher Anzahl, oder in Verbindung mit den unterm 35. Mär; 1576 ange— meldeten, unter Nr. 15 und 17 des Zeichen eingetragenen mehrfacher Anzahl und in verschiedenen Zusammen— stellungen in Druck oder Stickerei oder Auflagen von Gold oder Silber Papier oder Stoff auf die Waagren, deren Umschlägen oder Etiquetten ange— bracht werden soll.

Hainichen, am 1. Ma

Das Königlich Sächsis

Als Mark eingetragen unter

P. Kirbach K Söhne in

München.

zur Firma: „Giesinger Bräu haus in München C. & A. Prandtl“, dem Sitze München, eingetragen das Zeichen:

Darmstadt den 39. April 1684. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II.

Dortmund. Als Marke

Firma: Phönix, Export⸗ bier Brauerei in Dort- mund, nach Anmeldung vom 28. April 1884, Voꝛ⸗ mittags 11 Uhr, eingetragen das an den Etiketten für Flaschen mit Exportbier anzubringende und bei deren Verpackung zu verwendende

) nach Anmel⸗ gs 10 Uhr.

Der Vorsitzende der Il. Kamm

e Handelssachen am Kgl. Landgerichte

23

Leipzig. Als Marke ist eingetrage zu der Firma: u Rochester in

unter Nr. 3226 S. Kimball K Co. den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 22. April 1884, Nach⸗ 3 Uhr 15 Minut

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 Actiengesellschaft

alzwerk zu vom 29. April Vormittags 11 Uhr,. 3 Stempelung der auf dem Peiner Walzwerk fabrizirten Sorten Walz⸗ eisen und Stahl das Zeichen; Peine, den 29. April 1884. Königliches Amtsgericht. J.

Schuster.

Muster⸗Register Nr. 58. Die⸗ ändischen Muster Leipzig versffentlicht.)

60

zu der Firma: Peiner W Anmeldung

Od c

Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

2 O0

12

für Cigaretter l /

mann, ü

J

12 O)

Elberfeld. eingetragen unter Nr. 362 zu der Firma: Gust. Küpper in Elber⸗ Anmeldung Vormittags 11 Uhr 30 Minuten für Faß— bier⸗ und Flaschen⸗Etiquetts das

Als Marke

MIIslasslddon

] 10 63IL LH)

8 2 8 2 83 8 *

Will Rot Site mme Tangue.

Dres den. In das Muß

Hamburg. l Nr. 519 zur Firma: Lüdeking K in Hamburg, nach An—

1884. Nachmittags 2 für Farben, Oele, Fir nisse, Droguen, ̃ und Zündhölzer das Zeichen: Hamburg.

ist eingetra Nr. 3738. Firma Carl 8 ein Packet, angeblich enth Verpackung von Seife, Erzeugnisse, Fabriknummer 160 angemeldet am 1. Apr

ö Haselhorst in Dresden, Waizenfeld haltend eine Blechdose zur offen, Muster für plastische Schußfrist 3 Jahre, il 1384. Nachmittags 57 Uhr: Gustav Schröder in eblich enthaltend 30 Car— gan die heilige Taufe mit Me— i lt, Muster für plastische nisse, Fabriknummern S411 - 870, Schutzfri angemeldet am 8. April 1884, Nachmitt Nr. 40). Mechanikus den, ein Couvert,

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Steinberger.

Dresden, ein Packet, ang Erinnerun

Lippstadt. PP daillon“, versiege

itzmarke ist eingelragen für die Firma Hüfing & Co. zu Warstein, nach An— meldung vom 4. April 1834 f Stahl- und Eisenwaaren,

Spaten, Hacken, Beile, Gabeln, Gitterw Feilen, Schrauben⸗ schlüssel, Bohrknarren, Schneidklup—« pen, Sägen, Winden, Wagen un Karren Achsen, 2c. unter Nr. Il des Zeichenregisters das!

s Landgericht. n, n Das Landgericht lle Sorten von Schaufeln, erk, Schraub⸗

namentlich: ags 4 Uhr. : Jacob Roehrig in Dres angeblich enthaltend die dung des St. Gotthard, Gebirges ftockes mit T versiegelt, Muster für plastifche Erz nummer 1, Schutzfrist 8. April 1884,

Heidelberg. Als Marke ist

Nr. 16042. eingetragen r önnen, registers zur Firma: aur meine ern Bender Herion K Cie. in Schönau,

Anmeldung

Tächmittags 55 Uhr. Schlossermeister

Thomas in Dresden, ein Cou haltend 4 Muster für Laternen, Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4, angemeldet am 9. April 1884,

Gustav Adolph . Lippstadt, 1. April 1834. J 9 Uhr, das Waarenzeichen: Königliches Amtsgericht.

Schutzfrist 3 Ja Vormittags 11 Uhr. Nr. 407. Fräulein Charlotte ein Packet, Blumen, offen,

Fabrifnummer 1, am 12. April 1884, Vormittags * Dresdener Etiquettenfabrik in Dresden, ein Packet, an— 42 Muster für Ausst

Lüdenscheid. Nr. 50 zu der Firma: Gebr. zu Lüdenscheid nach Anmeldung vom Nachmittags 4 Uhr, für Britannia-⸗Metallwaaren f Waaren und deren Verpackung das Lüdenscheid, den 26. April

Königliches

V

Böhme in Dres Ithalter Drahtgestelle für Muster für plastische Erzeugnisse,

ö. ist eingetragen unter Hanau, welches dazu bestimmt ist, ! aus reiner, ungefärbter Schafwolle und färhtem Kameelhaar aufgedrückt zu werden. Heidelberg, 25. April 1884.

Gr. Amtsgericht.

S E

Schupp K Nierth

geblich enthaltend

ECigarrenkisten, versiegelt, Muster für Flãchen⸗

erzeugnifse, Fabriknrmmern 300 = 303, 319. 3535 332, 334 345, 300 353, 358 - 360, 390 - 393. 467, 496. 4953 901, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. April 1884, Nachmittags J Uhr.

Nr. 404. Kartonagenfabrikant Friedrich Birken bnsch in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Oleographie⸗ Apparat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S5, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 13534 Nac, mittags 41 Uhr.

Nr. 405. Klempner Franz Josef Müller in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 7 Ab— bildungen von Blumentischen aus lackirtem Blech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 850), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 405. Firma Gebrüder Eberstein in Dres— deu, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Mustẽr von Eisjcranktosten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1884, Vormittags IT Uhr.

Nr. 4M. Zinngie ßer Carl Gottlob Heinze in Dresden, ein Pappkarton, enthaltend I. Muster, als: 12 Thierfiguren und einen Photographie⸗Rah men aus Hartblei⸗Komposition, sowie eine Kaserne von Blech, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 84573, S4 / 74, 84/75, S4 /765, 84/77. S4 /78, 4/79, 84/80, 84/581, 84/82, 84/3, S4 / 84. 84 83, 76 225, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 403. Firma Richard Selbmann in Dres— den, ein Packet, angeblich enthaltend eine Cigarren, Fißze und eine Cigarre aus Zucker, verstegelt, Mufster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1884, Nach⸗ mittags 15 Uhr.

Nr. 405. Firma C. C. Petzold & Aulhorn in Dresden, ein Courert, angeblich enthaltend eine Etiquette zur Verpackung von Chokoladen ˖ und Zuckerwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer So6, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Dresden, am 5. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Francke, 21821]

Slauchan. In das Musterregister ist ein ge⸗ tragen: Nr, 43. Firma L. Leuschner in Glauchau, 33 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 1755, 4554, 4969, 1575, 4583, 4601, 4606, 4616, 4625, 4634, 7012, 7015, 7014, 60062, 60l09, 60219, 60265, 60313, bo 406, 60528, 60529, 603389, 60737, 50798, 60800, 60802, 60348, 61952, 61066, 61124, 61258, 61265, 61339, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am April 1884, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 1453 –- 455. Firma G. Baeßler & Co. in Glauchau, 125 Kleiderstoffmuster in dest Ler- schlossenen Packeten, Fläwbenmuster, Fabriknum mern: Packet zu Nr. 453: g9138, 34538, 7342, 7522, 7531, 541. 7630. 7631. 7763, 7774, 505, joss?, 18478, 18482, 18504, 18505, 18509, 18514, 18520, 18523, 18531, 18542, 18587, 18614, 18615, 18661, 18736, 18749, 18755, 18756, 18763, 18764, 18799, 18833, 18857, 18913, 18914, 18970, 18993, 19042, 19045, 19048, 190319, 19101, 19102, 19280, 19381, 19446, 19489, 19496, zu Nr. 451: 19595, 19518, 19534, 19557, 19628, 19669, 196586, 19688, 19699, 19692, 19729, 19730, 19739, 19747, 19757, 19782, 197587, 19795. 19798, 19801, 19802, 19893, 19804, 19805, 9510, 19814, 19815, 19825, 19863, 19876, 19882, 19857, 19978, 19999, 20917, 20546, 20147, 20156, 20164, 20184, 20248, 20262, 20338, 20450, 20479, 20499, 20504, 20505, 20558, 20698, zu Ne. 455: 20902, 21042, 21081, 21092, 21151, 21180, 21 21403, 21529. 21573, 21954, 21970, 21982, 22 22286, 22319, 22320, 22321, 22438, 22410, 22527, 22544, 22562, 22757 22957, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1884. Vormittags 1I Uhr. Nr. 456. Firma Paul Reifschneider & Co. in Glauchau, 43 Decken und Tüchermuster in einem Packet, Flächenmuster, Fabrsknum mern 316, , 318, 319, JI, 329, 334, 348, 349, 350, 3 2. 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 2. 363, 364, 7453, 7454, 16, J J 14, Schutzfrist drei it

angemeldet am 8. April 1854, Nachmittags

88

ahre, Uhr. Nr. 457. Firma Schneider Co. in Glauchau, 33 Konfektionsstoffmuster in einem verschloffen.n Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 66 98, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. April 1854,

Vormittags 416 Uhr.

Nr. 458. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, 3 Kleiderstoffmuster in einem verschloffenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 15399 1741, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 24 April 1884,

Vormittags 212 Uhr.

Nr 4536 und 460 Firma G. Wilhelm in Glauchau, 1 9 Kleiderstoffmuster in zwei verschlossenen Packeten,

Flächenmuster, Fabriknummern, Packet zu Nr. 459: 1081— 4130, zu Nr 460: 4131 4180, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 25. April 1884, Nach⸗ mittags 45 Uhr.

Glauchau, den . Mai 18534. Königliches Amtsgericht.

Krause.

21819

Hanau. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 225. Firma E. G. Zimmermann in

Hanau, 2 Muster, Nr. 555 und 556, fur plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 3. April 1884, Vormit⸗

tags 9 Ubr 30 Minuten.

Nr. 226. Graveur und Modelleur Ferdinand

Killmer in Hanau,. 1 Muster, Nr. 28, für plaftffch= Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S. Axril 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 227. Firma Stto Bonn in Hanau, ein Muster, Nr. 44, für plastische Erzeugniffe, Schutz:

frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1834, Naq⸗

1 J

mittags 3 Uhr 360 Minuten.

Nr. 228. Firma E. G. Zimmermann in 2 Muster, Nr. 558, 5359, für plastische

Frzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutz frist

Jahre, angemeldet am 19. April 1884, Naa mit

s 3 Uhr 30 Minuten.

Hanau, den 5. Mai 18384.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Fürstman i. V.

Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Mai 1384 Rr. 14: Schreiner- meister Johann Schröder zu Hestert bei Haspe, Modell zu einer Buttermaschine, plastisches Erzeug- nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1384, Abends 54 Uhr.

Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsg den sechsten Mai 1884, Antrag des

Eingetragen am 3.

Gemeinschuldners der Kaufmaunseheleute Joh

Strasser⸗ Deggendorf den

zum Masseve

2 ern zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen [22051 2 f

die Bestellung eines Gläu— ; Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Heinrich Christian Hartmann in Pennewitz wird nich erfolgter Abhaltung des

Konkurs eröffnet, ; rwalter den Rechtsanwalt Hartter in Dirrler. RKlingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 163, Fabrikant Friedrich Böhm in Untersachsenberg, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend . -

eine Mundharmonika mit Nickelbeschlag, vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 20. April 1884, Vor⸗

mittags 11 Uhr. .

stlingenthal, am 2. Mai 1884.

Königliches . daselbs

eck.

rwalters, sowie über bigerausschusses Ter Dienstag, 20. Mai 1884. Vormittags 8 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin Dounerstag. 5. Juni 1884, Vormittags 7 Uhr, Ende der Anmeldefrist Dienstag, 27. Mai 1884,

**

uud offenen Arrest erlassen, gemäß welchem insbe— rsonen, welche eine zur Konkurs— gehörige Sache in Besitz haben, oder zur chulden, aufgegeben wird, nichts zu verabfolgen oder zu

Schwäbisch Gmünd. In das Musterregister sondere allen Pe ist eingetragen: Nr. 106. Erhard K Söhne in Gmünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Zeich— nungen plastischer Gegenstände, Brochen, mit den Fabriknummern 482. 483, 484, 455 und eine Karte mit 7 plastischen Mustern. Reinecke Fuchs, Bre— loques nach W. v. Kaulbach und zwar: Robel jr. Reineckes Vater, Bellvn, Reinecke, Hinze, Henning & Lampe, Nr. 481, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 22. April 1884, Vormittags 8 Uhr. K. Amtsgericht.

Konkurs masf die Gemeinschul

Am 6. Mai 1881. Gerichtsschreiberei des Kal. Antegerichts Deggendorf. Ohnesorg, K. Sekretär.

217741 lettt Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Ackermann, Inhaberin der mann in Döbeln ist in Folge eines von der Ge— meinschulduerin Zwangs verglei

Konkurse. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Ve mögen des Kutschers Karl Friedrich Frey in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termigs aufgehoben. Baden, den 2. Mai 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber:

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über Wittwe Florenz Cords, Helene, geb. Eick, in Barmen, wird, nachden termine vom 26. N

Firma A. L. Ack

Vorschlags ergleichstermin auf 24. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr,

por dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst an—

Döbeln, den 5. Mai 1884.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

erfahren über Johannes

Das Konku Bildhauers Cristofani in Dresden wird. na zergleichstermine vom 12. Abril 1884 angenommene igen Beschluß von

das Vermögen des Maximilian

das Vermögen der

in dem Vergleichs—⸗ ärz 1884 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Aptil 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 6. Mai 1884.

leich durch Tage hestätigt ist, hierdurch au Dresden, den 8 Mai 1884. Königliches Amtsgericht. urch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Bekannt gema

21788 ö

lere Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Parfümeriehändlers Düsseldorf ist am 6. Mai l. J., as 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Dr. Klein hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1884. Anmeldefrift bis 5. Erste Gläubigerversammlung 16. Mai 1884 Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfun Vormittags 10 Uhr gebäudes hieiselbst. Düßeldorf, den 6. Mai 1884.

es Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köthners Diedrich Friedrich Wilhelm Koop mann in Ellerchenhausen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bassum, der 884. Königliches Amtsgericht. II. Harling.

Otto Stündecke zu

Juni 1884.

g5termin 13. Juni 1884, JJ „Zimmer Nr. J des Justiz—

15p1jy 777 d 2 2m Konkursverfahren. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Salinger hier, Rosenthaler— straße 49, ist in schuldner gemachten Vorschlags zi gleiche Vergleichstermin auf

den 30. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, ̃ Amtsgerichte J. immer 12, anberaumt.

dem Gemein⸗

9 v *28 3. m Zwangs ver⸗

Folge eines eber das Vermögen d.

Schuhmachers Ernst ins Ehreutraut

in Neugersdorf ist am Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet Berichtsältester Carl Friedrich Offener Arrest mit Anzeige—⸗ Anmeldefrist bis zum 31. erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin den 6. Juni 1884. Vor— mittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht eröffentlicht: Act. Bläsche, G.. S.

Königlichen Verwalter: August Gocht daselbf frist bis 17. Mai 1884, Amtsgerichts J.

w Ebersbach. os Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

8 * 0 65 1 131

Der Gerichtsschreiber des Gr. b

Schlußtermins hierdurch auf zehoben. Gehren, den 2. Mai 1834. Fürstliches Amtsgericht. III. Abtheilung. gez. Dr. Jacobsen. Zur Beglaubigung: Gehren, den 2. Mai 1834. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner, i. V.

ss Konkursverfahren.

eröffnet.

in Gernsbach. . Anmeldefrist bis 28. Mai 13884.

fu 3. Juni 1884, Vorm. 19 Uhr.

O

Gernsbach, den 5. Mai 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gut.

eos Bekanntmachung.

2 4

38

*

N

2. im hiesigen Amtsgerichtelokale, Zimmer Nr. 4, a Montaz, den 19. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit Kenntniß gesetzt werden.

sicht der Betheiligten offen liegen. M. Gladbach,. 5. Mai 1584.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

r' Konkursverfahren.

2 37 23 14 Vorschlags zu einem

den 29. Mai 1884, Bormittags 11 Uhr, beraumt.

Haspe, den 3. Mai 1831. Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen de Schaasscheerenschmiedes Ludwig Eckenbach ; Voerde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Haspe, den 8. Mai 1884.

F3öniaffchaa N. taaarzs K* Königliches Amtsgeri

1191 1.

ü Konkursverfahren.

Konkursverfahren. a8 Ssverfahren über

au Rosalie aosenthal, geb. R. Rosenthal, ist, lei vom 18. April 1884 vergleich durch rechtskräftigen ß von demselben Tage bestätigt ist, auf

Elbing, den 3. Mai 18584

flüchtig gewordenen Kaufmanns und Kassirers des Borschußvereins des Breslauer Land. kreises, Eingetragene Genossenschaft hierselbst, Paul Kuphal zu Breslan, zuletzt Ohlaueistadt— graben Nr. 26 wohnhaft, haltung des Schlußtermins aufgehoben. Breslau, den 1. Mai 1884. ichmann, reiber des Kön

Michaelis,

ichs termine

ist nach erfolgter Ab—

er Gerichtsschrelber des Königlichen

ö 3

Konkursverfahren. as Vermögen der Johannes Ruhl Ehe— leute zu Bös-Gesäß ist heute, Nachmittag 4 Uhr, vom Großh. Amtsgerichte hierselbst das Konkurs- ff zum Konkursverwalter

Konkursverfahren.

des Gastwirths Asmus Flensburg, Aagel burger⸗Straße Rr. 32, ist am 5 Mai 1881, Vormittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Hinrich Rojem ir

eröffnet und Gemeinde⸗Einne

Arrest erkannt, Anzeigesrist und Anmel—

und Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. Juni 1884,

Vormittaßs 103 Uhr. Büdingen, am 6. Mai 1884.

Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Müllers H.

am 6. Mi

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler.

or 37 1 G 5 4 * Veröffentlicht: Facobsen, Ge

Nicolai jun. zu Cottbus ist her 1834, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Trauschke zu Cottbus ist ; walter erna Offener Arrest und Anze Anmeldefrist bis 7. Wabltermin 10 Uhr, Zimmer 18

Allgemeiner

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren ̃ Kaufmanns Sternfels hier, wird, n gleichstermine 7 svergleich durch rechte kräftigen il 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. Mi. de Königliches Amts

über das X Aron Sternfels,

*

.

Prüfungstermin 1884, Vorm. 10 Uhr, im Cottbus, den 6. Mai 1884. önigliches Amtsgericht. t: Eckelt, Geri

16. Juni

It. . 8 immer Nr. 18.

5. Mai 1883.

1884. Vormittags 9 Uhr. Heide, den 3. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ko

ri 4 k.

4 111

K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs- Eröffnung

Ludwig Rieker, Gastwirth und Gärtner in Hroßgzartach, am 6. Mat 1581, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter Amtznotar Gentner in

; ; * ö aus err An nel dz 1nd 91 n: 31a95ri st Ki 1 M 3 banlen. Anmelde- und Anzeigefrist bis 31. Mai

Vr nf;t⸗ 5 15— F 6 . j 1 z Prüfungstermin mit Gläubigerversammlung

88

9170 ) 2 8 eie! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma C. Richd. Held C Co. zu Höchst a. M.

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—

derungen Termin auf Vtontag, den 9. Juni 1884. Vormittags 106 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer . Nr. 1 9

3, anberaumt.

Höchst a. M., des 3. Ma 18.

der 87 36 3 m gar Rg Gerichtsschreiber des Königlichen Antsgerichts. J.

K. Württ. Amtsgericht Horb. das Vermögen des Kaufmanns Julins n Horb ist von dem K. Wür:t. Amtsgerichte 6 Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, der ffnet worden.

.

2 6 8 S

r cw nm W

,

b kur . 3

21x29 . 1 79 Tank f ar Rar neldetermin für Konkursforderut ö

Wahl⸗ und Prüfungstermin: 17. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht in Horb.

982 —8— E

Offener Arrest mit Ar 1384. Horb, den 6. Mai 1884.

keis Konkursverfahren.

12 ericht Deggendorf bat heute, Nr. 3132. Das Konkursverfahren über das Ver— Vormittags 73 Uhr, auf mögen des Kaufmanns Otto Winter ro? hier

über das Vermögen wird nach abgebastenem Schlußtermin hierdurch aun und Therese aufzehoben. in Freiburg i. B., den 5. Mai d. Amtsgerichts:

erer, das Nachlaß Vermögen des Bäckers Lnd⸗ wig Rehm von Gernsbach wird heute, am 5. Mai 1834, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

Konkursverwalter: Gemeinderath Theodor Vogt

Erste Gläubiger versammlung und zugleich Prü⸗ ö nas termin der angemeldeten Forderungen Dienstag, digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1884 Anzeige zu machen.

Zu Mitgliedern des Gläubizerausschuffes werden bestellt: Stadtrath Jacob Guckes zu Idstein, Jo. bann Philipp Grund zu Göcsroth, Karl Baum zu Wörsdorf, Theodor Maurer hier und Karl Hahn in Dasbach.

Arreste und Zwangsvollstreckungen in das Ver— mögen des Gemeinschulduers finden während der Dauer des Konkursverfahrens nicht mehr statt. (GS. 11 der Konkursordg.)

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1884.

Der Konkurs über das Vermögen des zu M.« Gladbach wohnenden Bäckers und Spe ʒerei⸗ händlers Johann Heinrich Engels ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsverzleichs durch Be— schlus rom heutigen Tage wieder aufgehoben worden.

u

iden

lyüußrehnit nag des Mar. 5 3 F ö . d Schlußrechnung des Verwalters wird Termin d 5 on

Die Rechnung wird mit den Belägen 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Ein—

Der Kaufmann Fritz Hass Konkarsverwalter ernannt. Kontur zorderungen sind bis zum 10. Juni 1834

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Brinker in Haspe ift in Folge eines von dem Gemeinschuldne; gemachte

2 19344 2 8. angsvergleiche Vergleichs—

3 Fankurs . 120 der Konkursordnung be

. . 6 6 s. * vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an—

s⸗ 88 485 * 16 24 3n; a:; an Mr 48 z 8 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

ie, Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe

Ucher das Vermögen des geistes kranken Schiffers Ver . . z x Kaufmanns Carl Richard Dietz Henriette

Claus Frahm aus Pahlhude ist am 3. Mai 1884, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfabren er— öffnet Verwalter Holzhändler Hans Dunker Voß in Pohlhude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 27. Mai 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1854 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin den 24. Juni

nir beabsichtigt. *

ach dem auf der Gerichtäschreiberei des König⸗

nzeigefrist bis zum 4. Juni

Gerichtsschreiber Stark.

219731 lens! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des kenbach zu Görsroth wird Vormittags 11 Uhr 353 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Wesener in Wiesbaden

Wagners Karl Fran⸗ heute, am 5. Mai 1884,

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 15. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

in S8. 120 der Konkursordnung beʒeichneten

Gegenstände auf

Donnerstag, den 29. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 26. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr,

em unterzeichneten Gerichte, Schleßgasse

ssaal Nr. 12 Termin anberaum

Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

zrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaff— etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße d

er Sache und von den Forderungen, e aus der Sache abgesonderte Befrie⸗

Sowohl die die Aktivmasse wie Passivmasse be— Prozesse werden hiermit unterbrochen. er Civilprozeßordnung.)

igliches Amtsgericht J. zu Idstein.

Gerichtsschreiberei: Buchs, Sekretär.

217831 2

in Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Kaufmanns Franz Eschment von hier ist heute, am 5. Mai 1884, Nachmittags 45 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.

enstein von hier ist zum

dem Gerichte anzumelden.

ts ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines ren Verwalters, sowie über die Bestellung eines ubigerausschusses und eintretende lles über die

2 2

*

12 * 5

zen 29. Mai 1884. Vormittags 11 Uhr,

zur Prülung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte Termin anbecaumt.

haben oder zur Konkurs. wird aufgegeben, nichts an verabfolgen oder zu leisten, erlegt, von dem Besitze der d derangen, für welche sie aus asgesonderte Befriedigung in Anfvruch

Konkuctverwalter bis zum 109. Juni Anzeige zu machen

Justerburg, den 5. Mai 1884.

n 27 e w ö. ) 2

geb. Kohlmann, zu Iserlohn ist am 5. Mai

n 3 p k * Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren

or hff re eroffnet.

Harm al . 3 3 s YM H arstz naa Verwalter: Gerichtssekretär a. D. Börstinghaus

4

zu Iserlohn.

Anmeltefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 18384. Erste Glaäubigerrersammlung am 28. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. Allaemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Iserlohn, den 5. Mai 1884.

Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

74

Bekanntmachung.

v. Ne. 12243 Ueber das Vermögen des Kauf— manns Anton Mader von hier wurde heute das

; ,, onkursverfahren eröffnet. Herr Habert Fee⸗

. ; ) J Nor derle, Privatmann, hier, wurde zum Verwalter er—

nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai

anzumelden. Gläubiger-Versammlung

sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten For« derungen am Donnerstag, 5. Juni 1884, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ frift bis 27. Mai 1884.

Karlsruhe, 5. Mai 1884.

Gerichteschreiberei Gr. Amtszerichts. W. Frank.

ö * 3534 2 ö . . . der Konkurssache des von hier entwichenen

nehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Kiel

551 k 5 2:36 * 3* 2 tbeilung einer Absalagszahlung von 163 Y

8

Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind berücksichtigen: 1) Forderung 2) Forderung tiel, den s. Mai 1884.

en mit Vorrecht 19,30 6, en ohne Vorrecht 14 507,20 6 7

C. Asmussen, Konkursverwalter.

1251777 ö. 2 2 ür Konkursverfahren. In dem Konkurkverfahten über das Vermögen

des Kaufmanns Moritz Hoffmann zu Koenigs⸗