1884 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

hütte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten; Forderungen Termin auf

den 28. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Koenig shütte, den 1. Mai 1884.

w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21755] K. Württ Amtsgericht Laupheim.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Moritz ug Einstein, Kürschners in Laupheim, wurde am 5. Mai 1884, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gexichtsnotar Stähle bier bezw. dessen Nach— solger Herr Gerichtsnotar Scheich hier als Kon— kurs verm alter bestellt Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge— richt bis 1. Jun 1884.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin be dem unterzeichneten Gericht am 10. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1884.

Den 5. Mai 1884.

Weiß, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

2177 d 2 lamm Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Lisser von hier, in Firraa „H. Lisser“, ist heute, am 5. Mai 1884. Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Der Kaufmann Julius Neugebauer von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 27. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 12. Juli 1884, Vor⸗

mittags 193 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Klose, Gerichts schreiber.

. Konkurgverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Joseph Schnupp von Montabaur ist 2 am 30. April 1884, Vormittags 11 Uhr,

s Konkursverfahren eröffnet worden.

6. err Rathskassirer Knust hier ist zum Konkurt— verwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

63 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Slgubigeta zschusses, und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Montag, den 9. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 9. Juni 1884, Vormittags h Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1884 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Montabaur. Philipp. [22004 Das königl. bayer. Amtsgericht München .. Abtheilung B. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 6. d. M. das Konkurs— verfahren über das Vermögen der Späng ler⸗ meisters⸗Wittwe Maria Rowal dahier, In- baberin der Firma M. Nowak, Lederhandlung da— hier, wegen Mangels einer Konkursmasse eingestellt.

München, am 7. Mai 1884.

Maggauer, Sekr.

lait Konkurs

über das Vermögen der zu Rosellen wohnenden Lleinhändlerin und Wirthin Wittwe Johann Blasius Pfeiffer, Maria Christina, geb. Kuck— hoff, ist heute, am 5. Mai 1884, Nachmittags 173 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Middeldorf zu Neuß.

Offener Arrest bis zum 30. Mai 1884.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Mai 1884.

Erste Gläubigerversammlung nach §. 72, 79 und 120 der Konkurtordnung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 30. Mai 1384, Nachmittags 4 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte.

Neuß, den 5. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. gez. Strauven. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Knusch ke.

22051] Königl. Amtsgericht Ssterho fen.

K Gericht beschluß vom 2. Mai d. J. wurde das Konkursverfahren buber das Vermögen der Müllerseheleute n. und Maria Aigner von Klostermühle gemäß S§. 151 der K.» Odg. aufge⸗

hoben. Gerichte schreiberei. Scherer: K. Sekretär.

21780 ö s 5 lrüe* Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Ueberle (vormals C. Zaktobielski) ist Leute, am 6. Mai 1884. Vormittags 1195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kämmerer Lehninger hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.

Off ener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. Juni 1884.

Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1884.

Wahltermin und zur Beschlußfassung über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses am 29. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1884, Bormittags 107 Uhr. Ostrowo, den 5. Mai 1884. Holzhauer, Gerichtsschreiber des dnislic er Amtsgerichts.

ams Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Schöttler hierselbst eröffneten Konkurs⸗ verfahren ist zur Prufung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf

den 21. Mai c., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Plettenberg, 28. April 18584.

königlich Amts gericht.

217931 . Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Wilhelm Schmidt hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den

26. Mai e. 117 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Plettenberg, 29. April 13834.

Fönigliches Amts zgericht. l2l70

In dem Konkursverfahren über die offene Han⸗ delsgesellschaft C. L. Friederichs Yhieselbst wird auf geeigneten Antrag zur weiteren Berichterstattung des Konkursverwalters über den Stand des Debit⸗ wesens, sowie zur Beschlußfassung über die weitere Fortführung des Geschäfts hiemit eine Gläubiger⸗ versammlung auf

Montag, den 26. Mai 1884, Morgens 111 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, hieselbst berufen.

Rostock, den 6. Mai 1884.

Großherzogliches Amtsgericht, 36 III.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. «Aktuar.

(121999) K. W. Amte ert Saulgau. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Friedmann, Bäckers hier, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufge— hoben worden.

Den 7. Mai 1884.

Gerichts schre iber Breiten bach.

ö nis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Vero nic a 28 einberg. geb. Levn, in Schleswig ist unterm 25. April 185, Mittags 1 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet

Der Goldarbeiter Zwannig sen. in Schleswig ist zum Konkursverwalter ernannt. . gen sind anzumelden beim Gericht bis zum 31. Mai 1884.

Termin zur Wabl eines anderen Verwalters ꝛ20 den 16. Mai 1884, Vormittag 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun— Len den 19. Juni 133. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 31. Mai 1884 ist erlassen.

Schleswig, den 5. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht, n ell ng . Veröffentlicht. Mannings, Erster Gerrhte schreibe r.

21782 is'] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutzhindiers Carl Weiß zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlůß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüũcksichtigen· den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem 8 oalichen Amtsgericht hierselbst, im Zimmer Nr. 7, (Schöffengerichtssaal) des Amts⸗ gericht ge bãudes 6. stimmt.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gericht zschreiberei niedergelegt.

Schwerin, d en 6. Mai 1896.

. F. Meyer, Actuar. Gericht: zschreibe des Großher; zogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amte tsgerichts.

21781] ANeber das Vermögen des Erbyächters Kühl zu Zittow, D. A. Schwerin, ist am 7. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalts r Herr Referendar Schmidt hier. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai d. 3 einschließlich. w zfrist bis zum 4. Juni d. J. ein schließlich. Erste Gläuhigerversammlung 21. Mai d. J., e ,,. ih Uhr. gemeiner Prüfungstermin 11. Juni d. J. Vormittags 11 ühr. . . Zimmer 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichts—⸗ gebãudes. Schwerin, den 7. Mai 1884. Großherzogliches Amtegericht. Zur Heglanbig un: Der Gerichtsschreiber F. Meyer, Actuar.

27 d 53 oel Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Lubisch & Söhne zu Spremberg ist, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 19. April 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— felben Tage bestätigt ist. aufgehoben.

Spremberg, den 3. Mai 1884.

Hauschulz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(21769) K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns David

Hirschfeld in Um Allein / Inhabers der Firma

D. Hirschfeld & Co. Cigarrenhandlung en gros wurde heute, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Gerichtsnotar Haußer hier, wird zum Konkurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 6 Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 9. Juni 1884, Vormittags 190 Uhr, von dem Amtsgerichte, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1884.

mln 6. Mai 1884.

Amtsgerichtsschr. Gockenbach.

200 91 lenco, Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schaf⸗— halters Johann Gerstmeir von Wertingen wurde als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleich beendet nach erfolgter Abnahme der Schluß⸗ rechnung mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Wertingen ö l. Mts. aufgehoben.

Wertingen, den 5. Mai 1884.

. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Wertingen (Bayern). Chorm ann, K. Sekretär. 21976

Ueber das Vermögen des Gastwirths Theodor Hammer im Mathildenbad zu Wimpfen a. L ist am 7. Mai d. JIs., 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann 5. Heuerling hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin: 9. Juni, 8 Uhr.

Wimpfen, 7. Mai 1884.

Großh. Amtsgericht Wimpfen. Zur Beglaubigung: Römer, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. HO.

21762 Bekanntmachung.

Im Verkehre von und nach den Stationen des diesseitigen Direltions bezirk werden für die Folge bei Beförderung ron Leichen, Fa hrzeugen und lebenden ö welche Mangels dirckter Tarifsätze auf einer oder mehreren Unterwegsstationen umkartirt werden müssen und sofern auf dem Transport andere, als die nachbenannten Bahnen nicht berührt werden, im Verkehr mit den preußischen Staats- und unter Staats verwaltung stehenden Eisenbahnen, den Elsaß— Lothringischen Bahnen, wie den dem Tarifverbande angehörenden nachverzeichneten Privatbahnen, und zwar:

Aachener Industriebahn, Berlin⸗-Hamburger Bahn, Braunschweigische Bahn, Breslau⸗War⸗ schauer Bahn, Dortmund-Gronau⸗Enscheder Bahn, . cker Bahn, Halberstadt⸗ Blankenburger Bahn, Hessische Ludwigsbahn, Lübeck⸗Büchener Bahn, Marienburg⸗Mlawkaer Bahn, Mecklenburgifche Friedrich-Franz Eisen⸗ bahn, Niederländische Rheinbahn, Nordhausen— Erfurter Bahn, Oldenburzische Staatsbahn, Sächsisch-Thüringische Ostwestbahn, Tilsit⸗ Insterburger Bahn, Warschau⸗Wiener und L fen Brome ger Bahn, Weimar ⸗Geraer ahn, für die erste Abfertigung für jede Sendung nur die einmaligen tarifmäßigen Expeditionsge bühren für die ganze Transportstrecke derart berechnet, daß die Versandtstation bei der erften Abfertigung unr die Hälfte der Erpeditionsgebühren zu erheben hat, während die zu Gunsten der Em⸗ pfangsstation zu berechnende 2. Hälfte der Expedi⸗] tionsgebühren von derjenigen Verwaltung erhoben wird, welche die Fracht für die letzte Beför— derung ftrecke erhebt.

Altona, den 1. Mai 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion.

21764

Mit Rücksicht auf die erforderliche Benutzung der eingeleisigen Hafenbahn in Stralsund durch die vom 20. Mai er. ab zwischen Seh und Stralsund coursirenden 660 urierzüge wird vom genannten Tage ab bis auf Weiteres die Be- und Entladefrist für solche Wagen welche auf den Hafengeleisen in Stralsund nach Antrag der Interessenten zur Be— resp. Entladung bereit gestellt werden, auf 10 Tagesstunden herahgesetzt. Berlin, den 5. Mai 1884. Fönig liche Eisen bahn. Direktion.

Am 20. Mai d. J. treten auf unseren Bahnlinien einige unwesentliche Aenderungen in

den Abfahrts- und Ankunfts⸗

. RKzeiten verschiedener Züge in

De. Kraft.

Das Nahe ere ergeben die auf den Stationen zum Aushang gelangenden Fahrplän e welche vom 19. Mai er. ab zum Preise von 25 pro Stück von den Statisns-Bureaux verkauft werden.

Berlin und Hamburg, im Mai 1884.

Die Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

22022

Vom 10. d. Mts. ab kommt im diesseiti gen Lokal⸗ verkehr bei der Beförderung einzelner Stücke Klein vieh in Käfigen, Körben, Kisten, Säcken ꝛc. nicht mehr wie bisher an Desinfektions gckthr der Satz 96 10 * pro Stück, sondern pro Collo zur

ebung.

Breslau, den 7. Mai 1884.

Königliche E Eisen bahn Direktion.

21875) J

Moskan⸗Wjäsma-⸗Schlesischer Flachs⸗ Verkehr.

Mit Giltigkeit vom 1. Mai 1884 n. St. wird in den vom 13. April 1884 n. St. giltigen Tarif für die Beförderung von Flachs, Hanf, Heede und Werg zwischen Moskau und Wjäsma der Moskau— Brester Bahn einerseits und Schlesischen Stationen andererseits die Relation Minsk (M. B. E.)

Oderberg loco und trans. der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn für den Transport von Flachs, Flachsheede und Werg mit den nachstehenden Frachtsätzen und Trans portbedingungen aufgenommen.

Es werden erhoben für Sendungen bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg zu einem Frachtbrief: ab Schnittpunkt östlich bis Minsk (M. B. E.) 1,41

Schnittvunkt westlich bis Oderberg Joco 255,

Oderberg trans. 262 pro 160 kg.

Es gelten für den Verkehr der vorbenannten Stationen die in dem Ausnahme⸗Tarif I. B. (Flachs ꝛc.) des Deutsch⸗Russischen Güter⸗Tarifs (cfr. 6 Tarif⸗Nachtrag) ad Tarif Tabelle II. für den Verkehr zwischen Minsk (L. R. E.) und Oderberg logg resꝑ. trausito enthaltenen Trans vortbedingungen.

Der Transport der Sendungen erfolgt ausschließ—⸗ lich via BrestWarschau⸗Sosnowice.

Bromberg, den 1. Mai 1384.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion,. Namens der be tbeiligten Verwaltungen.

21761 Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗Güter Verkehr.

Am 1. Juni 1884 tritt für den direkten Güter⸗ Verkehr zwischen Stationen der Königlich Sächsi⸗ schen Staatsbahnen, sewie der Stanion Reichen⸗ berg der k. k. priv. Sidnorddentschen Verbin⸗ dungs bahn einerseits und den westlich bezw. süd lich von Halle und Leipzig belegenen Stationen des Eisenbahn Direttionsbezirks Er furt linkl. Leip⸗ zig Th. Bhf.) und den Stationen der Gotha⸗Ohr - drufer Bahn, ferner den Stationen der Nord hansen⸗Erfurter, Saal⸗ Weimar Geraer, Friedrichsrodaer, Ruhlaer, Ilmenau⸗Groß⸗ breitenbacher, Hohenebra⸗ Ebeleber und Eisen⸗ berg ⸗Crossener Eisenbahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft.

Hierdurch werden aufgehoben: .

a. der Sächsisch⸗Thüringische Verbandsgütertarif

vom 16. März 1880; b. der Rheinisch⸗Thüringisch⸗Sächsische Verbands gütertarif vom 15. Juli 1878, .

c. der renßis ch. Zhimnmngisch Verbandegũtertarif

vom 1. August 1878 9k

d. der Schlesisch⸗ Rheinische Verbandsgütertarif

vom 1. August 1878; nebst den hierzu erschienenen Nachträgen ꝛc, jedoch nur insoweit, als sie Bestimmungen und Tarifsãtze für den Güterverkehr zwischen den im rubr. Tarif aufgeführten Stationen enthalten.

Vom gleichen Tage ab kommen an Stelle der 3. Zt. bestehenden Tarifsätze

1) im Gütertarif für den Lokal und direkten Ver⸗

kehr des Direkrionsbezirks Erfurt und der Thü— ringischen Privatbahnen vom 1. April 1883

für Elstẽrwe rda O. L. und bezw. Roederau mit den westlichen Verkandsstationen, im Staatsbahngütertarif zwischen dem Direk⸗ tionsbezirk Be rlin einer und dem Direktions— bezirk Erfurt und den Thüringischen Privat⸗ bahnen 3 vom 1. Januar 1884

für Dresden Friedrichstadt, Elsterwerda B. Dres., Görlitz, Großenhain, Kamenz und Zittau mit den westlichen Verbandsstationen, im Berlin-Thüringisch⸗Bayerischen Verbands gütertarif vom 1. August 1883

für Hof, Eger und Franzensbad mit den nahe bei Eisenach gelegenen Stationen des Direktions⸗ bezirk Erfurt, im Mandeburg.· Sächsischen Verbandsgütertarif vom 1. Mai 1882

für Sömmerda, Station des Direktionsbezirks Magdeburg mit einigen sächsischen Stationen, im Rorddeutsch⸗Sächsischen V Verbande gutertarif vom 1. Mai 1882, Heft 2

für die Stationen Rordhausen und Wolkrams⸗ hausen des Direktion bezirk Frankfurt a. M. mit div. sächsischen Stationen,

die ensprechenden Entfernungen und Frachtsätze des ruhricirten Tariks durchweg zur Anwendung,

Durch diese Tarifänderungen werden neben viel⸗ fachen Frachtermäßigungen in einzelnen Fällen auch geringfůgige Frachterhöhnngen herbeigeführt; letz tere treten indeß erst am 1. Juli 1884 in .

Exemplare des Tarifs sind vom 25. Mai d. ab bei den Verbands-Expeditionen zum Preise 3536 1,40 ½ käuflich zu haben. Nähere Auskunft ertheilt bis dahin die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Zwischen Wolfsgefärth Th. einerseits und Seeling⸗ städt, Teichwolframsdorf und We ., anderers eits sowie zwischen Plagwitz⸗Lindenau Th. einer⸗ und Werdau andererseit? findet vom 1. Juli 1884 ab eine direkte Güterabfertigung nicht mehr statt. Die bisherigen bezüglichen Frachtsätze bleiben für diese Stationen bis Ende Juni cr. noch in Gültigkeit.

Erfurt, den 3. Mai 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung und im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen. 21767

9539 D. Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Ver⸗ bande kommen für den Verkehr zwischen Hausen— Raitbach (Bad. Staatsb.) und Gera, Leipzig (Bayer. und Dresd. Bahnh.), Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz, Dresden Alt- und Neustadt, Elsterwerda, Görlitz, Kamenz und Zittau der Sächsischen Staatsbahn direkte Frachtsätze zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Gütererpeditionen Auskunft erthẽllen.

Dresden, am 5. Mai 1884.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[21763 Bekanntmachung.

Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 18. Fe⸗ bruar er. für die Stationen Holzminden und Osna—⸗ brück im Niederländisch-Westfälisch⸗Oldenburgischen hezw. Niederländisch⸗Norddeutschen Verbande einge⸗ führten ermäßigten Frachtsätze finden im Verkehre mit den Stationen der Strecken . , bezw. Osnabrück⸗Rheine gleichmäßige Anwendung, sofern nicht die bereits bestehenden Tarissätze niedriger sind.

Hannover, den 30. April 1884.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Redacteur: Riedel.

Fan. der Grpedition (Scholl) Druck: W. Elsner.

Anmtterdam .. 100 El. 8 . Irtss. a. Antw. 100 Fr. Ikandin. gletee 10 Rr.

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ..

AZnussische Banknoten pr. 100 Rubel LLinstuss der Reichskauk: Wechsel , Lomb. Hos

Itaats - Anleihe 1363 .

ö Itaats.- Schullscheins 6 . Kuüurmärkische Schuldv.

JZaͤer⸗Hescup. opl. Ser. Ber. Ste t. Obi 7 .

Bréeziauer Stadt- Anleihe Jasseler Stadt-Anleihe. Yölner Stadt- Anleihe 45 Ulberfelder Stadt-Oblig. 4 Is sen. Stadt- Obl. ITV. Ser. 4 Tönigshg. Stadt- Anleihe 4 Istpreuss. Prov. Oblig. 4 Iheinprovinz-Oblig. .. 4 Westpreuss. Pro. Ak. 4 1 Zehuldv. d. Berl. Kaufm. 11

1 fRhdbFriesz 6.

Rontenbriets.

XM 109.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. Freitag, den 9. Mai

xneriiner Rörse vom 9. Mai 18532. Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnungs- Sätze.

1Dollar 25 Nark. 10 Frances 80 Marz. 1 Gulden geterr. Fähraag 2 Mark. 7 Galden ssdd. Kür. 12 Mark O90 Ggäalden Roll. Währ. 70 Nark. 1 ark 3sue 1,50 Nark

o Bub el 320 1Larr. 1 Lirts Stacling 30 Mark. Teohs el.

do. 100 FI. 2 do. do. 10 Er.

.

TZopenbagen.

8c

3ndapest do. . Rien, st. w. 8 Fl. KR Ichwæ. plätas 100 Fr. talien. Platze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg iG 8. R. 20 do. 169 8. R. 205 6062 Varsechau .. . 100 8.-R. 8 207.052

. S 386K IaEBESGEA

Ge C & -- G MGs & s- 2

Preusn. Pr. Anl. 18955. Hess. Fr. Sch. 5 Tir. pr. tue Badische Px. Anl. del8s67 4 L2. u. 1.8. 35 I- Loose * pr. Stück Bayerische Prm.- AEI.. Braunschw. 2 ThlI- ö pr. Stuck Gl · Kind. Er- Antheil 3.) 1. a. 1/10. Dessauer St.- Pr- Anl.. Dtsch. Gr. Pram . far. 1.5 11. . 157. do. II. Abtheilung 5 111. n, 17. Lamb. bir hiI. Toose p. St. 3 becker 5M. J hlr- Lp. St 3 Heininger 7 El- Losse do. Hyp-Präm-Pfdbr. 4 Oldenb. M T 3

Raab- Gra ram. An 4 1564. 1. 10.

Vom Staat ers orbene Klsendahnon. 1 111. u. 1si.

31 Fersch, 9 50 4 1I. u. 17. . Y6 38 1I. n. 17. 31 111. n, . * 3

. ght. 1601 3662 B

Pr. a. 116 0bꝛ 6

Altona- Kieler Berlin- Stettiner Bresl. - Schweidn. Freib. NHagdebh. Halb. B

Niederschl. Märk. Oberschl. A. C. L

ab. Id hb r. is hh

Pos en- Creuzburg

R. oder. U. Bahn ö J

15 ahba ;

. und 3 Dukaten pr. Stück n, Zovereigns pr. Stick 20. 36b2

V- Eranes- Stiick 16,22 bz G

Dollars pr. Stück 2

mperisls pr. Stück ——

do. pr. 500 Gramm fein.. Ingl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . .. 20, 39bæz Trauz. Bankn. pr. 109 Fres. S1. 5b

do. Silbergulden pr. 1090 FI. .

Rheinische ab. 102 976 ab. 217, 106

41 14. 176. S5 LI. u. 1/7.

Anslin 4isohe Fonds. VJew-Torker Stadt-Anl. 5 1I. a. 1.7.

Finnländische Loose. Stsatsanleihe 4 Italienische Rente J kI. 5 11. n. 19. . Laxenmp. Staats- Anl. v. S2 4 14. 116. e Anl. del 874 4 15/5. 15/11 4 14. 1I0.

Thnriuger i 2.

pr. Stu ek

168.2062

Norwegiseh

208, 4002 ; . Oesterr. Gold-Rente

Fondg- and Staats- Faplere.

. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1.10. 102,90 B . Cons olid. Preuss. Anleihe 4 . n.1 39 103.20 6

do. do. 103.106 7102,00 101806 . 99, 25 62 99, 0 6 989,00 6

** . ö

do. 1850, 52, 53, 583

*

* K .

w

Jeurärkische do.

. 8

do. do. do. do. 977.50 6

*

101,106

w 2

J 6 . 5 ä.

4

* (Berliner ] 7.105.306 7.101 806 7.95.00 B

2 e e s e

Iandschs ti. Gentral. Kur- und Nenmärk.“ do. do. Oncprenssische do. . Pommersche. . ... do. do. do. Landes- Kr. Fosensche, nene .. Sächsische Schlesische altland.. do. d6. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. 49 149 . do. do. neue I. II. do. do. do. 6 Sehlsꝝ. H. LCrd. Efh ] Westfälische . Westpr., ritterseh. d6. ao. . do. Serie . do. do. Neulandsch. II. 4 Hannoversche . . . . 4 Ressen-VYVassan .. .4 Kur- n. Neumark. 4 Lanenhurger Pommersche ; Posensche I0. 101706 Prenssische 10. 101.7562 Rhein. a. Westf. . Ha. n. 1 10. 101.7562 Sächsische 4 14. 116 101. 80b2 Schlesische 4. n. I/ 10.161.996 Schles wig- Holstein . 4 14 n.110. I01406

sI. 97. 70 bz . 94, 50 bz

. 94,306 101.806 94 50 B 102,206 101.006

——

w ö. K ö —— W 3— J ; / //

n

——

7iol 8oG

r

J

K . 4

*

iol. 7oß

dd

ö

7. 94.5306 I102 006

16 10], 7oba

—— —— —— —— —— ———

Papier-Rente.

Silber- ö

2680p. Loose 185 3 14 do. 1 lose] 3 . 3) Sti ek

10. 68 50eb2zG

122 55d. 6 1861 - . *r i . do Bodenkred. Pf- Br. 4 7101.90b2B Pester 2 ; ö. m I0L.90bæz . A0. Poln. ptandbriefo do. Liquidationsbr. Stadt- Anleihe .. Rumünier, grosse. . mittel . ...

dUoldaj 1007.

k

io gor⸗ . ?;

Rumän. Staats. GQhhigat. ß I0l, 70 bz

——

K

. 9

10h. 20b 5665 35362 G6* kurs 52 Anl. . do. de .

S S8 S ge . s 86 86 = =

1 . 30 ag2 bz B i. 22 9002 2. . 53. 66 Lgd. 93.402 i 3. 3a Iba * 11I0C. 93, 4102 12. 12 93 4062 1519. 5. 69 6 nig 1 39 52

102. 10b2

3

consol. Anl.

—— 32 3

7.102 1062

Anleihe 1875 ....

eee mn l

w 9 d m 6 86

gon Ber .

ö . Orient- Anleihe I. .

RKicolsi-Oblig. .. Polꝝ. Schatzoblig..

24081 2

Anleihe de . . . do. 8 156, 252 B ꝗ7. 101. 702 . 6. Anleihe S8

Boden-Kredit .. Centr. Bodenkr. 3 Schwedische St. Anl. do. Hyp.-Pfendbr. . do. nene 785

101.902 7. 101.900 JT. 101, 90bz

K

2 = 0

ao. Stůdte. Hyp. Ptdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.- Loose vollg. er , Goldrente

*

akg. 9, 40ß

0 101.706

Gold. Invest. Anl. Papierrente ..

.

Neck. Ris Schuld versch. Zachs. Alt. Indesb.·Obl. . Zächsische St. Anl. 1869 4 1.1. u. J/7. 195.5906 Sdchsische Staats · Rente 3 83 25 B Sächs. Land. - Pfendbr. 4 1.1. a. 17. -

Badische St. Eisenb.- A. T Versch. 192.106 Zaxyerisehe Anleihe . . . Jersch, 102,90 B Bremer Anleihe de iS? 11/3. a. 19.

do. do. de 1880

1 4 EGrossherzogl. Hess. Obl. 4 Namburger Staats · Anl. 4 3 3 4

do. St. Rente. 331, 93, h jIs7. 95. 165b2 17. 1602 266

do. do. 43 1. n. 167.

Naldeck Pyrmonter. i.. n. 17. Wurrtemb. Staatz · Anl. 4 verack

ö 5 S8 2

gt. Ris end. Ani. 41 14S n. 1/160. do. Gold- Ptdbr. 5 13 u. I. Wiener Communal-AnI. 5 11 u. 17.

Deutsohe Hypotheken -OQertilkate. . III. n. 1si. 1

¶Bodenkredit .

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschn. Han. Eypbr. 4 versch.

4 14a. 119. P. Gr . Rr. B. Pfdbr. rz. 1105 rückz. 110 4 1s. n. 17 Ji. ö ] ücke. 100 4 H. u. M] 1 D. yp. B. Ffdbr. I. V. VI. 5 Ih. 5 44 14M. .I9. 6 14. a. 17.

ö

Hanb. Erhart - ir ahr.

do. do. do. do.

H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali- Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5

Heckl.Eyp.· fd. I.6v 13 in Meckl. Eyp.· Pfd. I. rx 100 ar, wan. Hp. Ptudbr.

Nordd. Grund- R. Hp. A6 5 Nordd. Hyp.-Pfandhr. j Nürnb. Vereins. Pfdhr. do. do. Pomm. Hy. Br. I. xz. 120 5 do. II. a. IV. ra. 11606 666.556 do. II. ra. 110. d40. II. rz. 100

do. do.

Pr. B.- Kredit-B. . Hyp. - Br. rz. 110.

do. Ser. III. rx. na iss. do.. V. VI. Iz. 100 153553 do. rz. 1159 4 do. rz. 100

Pr. Otrb. Pfdb. unk. ra. 18

do. de.

do. do. 1880, 81, 8 do.

Pr. Centr. Comm. i. . n.

Pr. Hyp. A.- B. I. do. 7. do. J. do. V. ds6. VII. do. VIII.

Pr. Hyp.· V. A.-G. 0 do. 4 Ehein. Eypoth.- Pf . do.

do.

Schles. Bodenkr. tn ahr. 5 do. do. rz. 16

do. do.

Stett. Vat. Hyp.· r. 4 ö do. do. rz. 110 43 1, do. do. rz. I104

Siüdd. Bod. Rr. Pfandbr. 5

do. do.

do. do. 1877 His enbahn- Stamm- aug Stan. Fro

8 R = 8 8 R ag

32

1 1 —— , —— —— * C4 R

.

Q

106, 67 6 16. 101258 . 66. 3062 102.506 2. 101.902 111.50 6 7.11300 101706 1609056 1. 39. 10h26 100.706 7. 100, 50 b2 10. 100.750 7.109.096 110.5062 7. 105. 50bz G 100.506 7. 103. 106 7. 100. 106 97, 90bz

7.111596 101. 106 103. 10h26 110.596 39.50 b2 6G 115006 110496 101.606 104 702 100 8060

. 2 1 3

* 23

Q Q Q

101.006 109.00 100,25 60 101.7562060 108. 50626 102.0962 6 98, 75 bz G ib 39 6b 8 60bz 162 866 100006 101.906 2z 6 108.106

7. 99. 7562 7. 160,606 7. I04.20b2z G 7.989 1 6

28 2 8

1 1I. . 157. 100.506 rita ig - Abtlen.

(Die eingeklammortsu Pivid enden dbecen 6n Benzinsan.)

Aachen-Jülich.

Anach-Hastrich. Berlin- Dresden Berlin- Hamburg.

Crefelder

Dortm. Gron. -. E. 2 Halle - Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. 33 Harienh-Mlawka 6 AHekl. Erdr. Franz Münst. Enschede

Nordh. - Erf.

Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Starg.· Posen gar. Tilsit · Insterburg N Weim. Gera (gar.) do. 246 convy.

do. Werra-Bahn

Ah reehts bahn

Amst. Rotterdam

Aussig- Teplitæ Zaltische (gar.)

Böh. West. (5 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westh. (gar.)

Kran, J Gal. (CarlLB. gar Gotthardbahn.

Kasch-Oderb. .. Krp. Rnudolfsb. gar

Kursk-Kiew ..

Luüùttich- Limburg. Oest. Fr. St. np. St

Oesterr. Localb.

Hest. d wb. e pᷣSt do. B.Elbth. up St Reiehenb. - Pard. .

Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar.

do. do. grosse Schweiz. Centralb 40. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.¶ ) p.S.i. K Ung. Galiz. .

Vorarlberg (gar.

War. W. p. S. i. N. Westsicil. St. A.

SM! 81 O

ö

&. m

O S . D

2

.

Oe KE C G- W c . 6 we-

/ 1

O = . . , e . . . . . 3 m 6 . 2 . D m 3 .

4 .

—— ——

. 8

t

E & QQ QC 2 - 3 5 ;

t 6

0.

n, , nen d

82 1 L 9

2

1 .

. . 8.

e , wa

. O O

8

! 1. 108.002 G 61 40b2z B 22 90b2 435.202 113.7562 63,0) 6 49.90 6

4 C 2 3

165.302 75102062 . 8 ha 200. 2502 6 13 2356 53 50 bz * 24. 41 * 105, 10602 6 102.756 24.60 B 12, 70 bz & 33. 806

27706

—— —— 2

—*

7127 0060 152. 50b2z6G 265 50 bz 57.6062 131.252 S3 70b2 152 4062 38. 50 bz G S7. 60b2 120 402 109 0022 62 90bz 6G 76 25b2 6

8 =

. * 3

ö

13 9062 5356 00 bz 81. 60bz G 7308 006 342 50 bz 643006 134 402 60 50b2 60 3062 J8. 70 bz 57. 75b2z B 58, 2562 6 19.7062 6 *

72. 40bz 6 81 906 226 0962 387.20 bz G

e = = 6 8 d e T e e , n s .

Br. Sek . rb. It. B. E

212.00bzB

Hagdeb. - Leipz. Pr. Lit. A.

106. 50b 2 6

140 098 6 kl.

AHg.- Schw. St. Pr.

Berl - Dresd. Bresl-Warsch. Dort. Gron. -E. Hal- Sor.- Gab. Narienb- la. Hünst.- Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Sudb. Saalbahn Tilsit Inst xb. Weimar - Gera

= =

1

2

O d . .

III CIIIIISSI C0

XS O 8

=

O x —— —— —— —— 2 ——

a 7a— 0 0 2

17 0962 507 64 5b2 6 72. 50e bz 169.096 116.50 B 14 100206 27. 75626 115 00h26 0 O0 bz 6 76.006 18.256 103 75h26 102. 50ba 6, 9 bz G

d 4

* . 2 6 n,

——— —— ——

w

JJ

Aach. PDũss.I.II. gin] do. II. Em. lo. Dortmund- Soest. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. - MH. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. C. K. GI.. Ser. do. d0. I.. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4d6. it. 9. Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. 8St. gar. Berlin-Görlitzer conv. do. do. Berl · Hamb. I. n. II. Em. do. III. conv. Berl. P. Nagd. Lit. Au. B Lit. C. Bene Lit. D. nene ät. ,. . Lit. F. Berl. St. IH. II.u.VI. gar Brauuschweigische do. n.

r

ö

k

do. it,

do. e ,

do. , ,.

do. , , do. de 1876. do. de 18791. CGöln-Kindener J. Em.

do. II. Em. 1853

. Em. A.

do. do. Lit. B.

do. IV. Em.

do. V. Em.

do. VI. Em.

do. .

do. VII. Em.

D. X. Lloyd (Rost. Wrn.)

Halle. S.. G. V. St. gar. A. B.

do. it. C. gar.

Lhbeck-Büchen garant. .

Märkisch-Posener cony. 4

NHagdeb. Halberst. 1861 4

; do. v. 1865

do. v. 1873

ö

, / / / .

do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge 4 do. do. Hainz Lud. 58-69 gar. ,,, do. do. I. 1. II. 1878 5

do. do. 1874. ,, Münst. Ensch, vt. gar. Niederschl. Mark. J. Ser. 8 II. Ser. à 62 Thlr. 4 J. K., Obli g. I. a. II. Ser. 4

k

Nordd. Lloyd (Bremen) 4

d6. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 Lit. B.

Lit. C. n. D.

gar. Lit. E. 34

gar. 31 Lit. F.

Lit. G.

gar. 40/0 Lit. H.

GBries- Feisse) Niederschl. Zwgb. 3 (Gstargard- Posen)

II. u. III. Em. Oels- Gnesen Ostprenuss. Südb. A. B. C. Posen-Crenzburg.

Rechte Oderufer .. do. Rheinische do. IH. Em. V. St. gar. 3 do. HI. Em. v. 58 n. 6 4 40. do. V. 62, 64 a. 655 4 de. do. 1869, 71 a. 73 4. do. Cöln- Grefeider Saalbahn gar. conv. Schleswiger. Thuringer I. n. m. Serie do. II. Serie. do. LV. Serie .. do. V. Serie.. do. VI. Serie.. Weimar -Geraer.. Werrabahn J. Em. ... do. do.

1881.

Els onbahn- Eriorttãts.· Aoꝛlen and dune, Aachen-Jülicher .. Bergisch Märk. I. Ser 1 H.

. do. II. Ser. 4 111.

y Ser gh. St. 31 g. * 111

Oh,. OQbz kl. f.

/ // / ——

x GG

re, ee

vel,

ih . hb e

r here

e, E —— —— —— ——

1—

1

1603 ba o oh bꝛ

83 in

ö.

K— ———

re,

.

. . K

. ö r.

t- . t- C - .

7. 101. 75bz 6 10.101, 75bz & O. I05, I5ba & 101.752 G

6 103 70026 105 60bG kf.

105.7526

=

0. 30bz G

nv. 101, 25 6

1 wan, 4

22

D dd EF G 8 J

. II. Ser. 4 LI. Nordhauseu-Errart J. E. 45 1/1.

lola ssl.

0

*

6

Po

ö . ö ö . —— —— —— * J

=

2

166 55 ct KI. f.

Aachen-Mastrichter. Albrechts bahn gar. .

Dux, Boden acher . do.

Dux tzodenb. A.. : do. w

e, , G C, G G, d, e, , o, , , r , , , m e , , . . m m m , , , . . 9 , . O, . . . O g m.

2 *

. C

1458, 10b2

*

do. Dux- Prag

do. excel. Coupon 5 1. u. 17 e ere

CO 0

Donau. Bampfschitt & M 155. n

* x