1884 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

jenigen, welcke mit ibm a s S i erm e . eines 0. 2 en,, , , durch ren kaben. Hiermit kemm; ich auf cinen fundamentalen J tragen wir dies nun auf üsere deutschen Verhãltniss s n setze ĩ ifft Tie särsig gemacht wirt. ginnen 1 6 6 . nämlich auf die Frage: ist denn das vaterfändis cher ZJuftande. Da om mn 2 ** um ere kaum einer scharfen Kritik entgeben, um wie viel weniger cuf dem Ueberieugung auf, daß die Zeit gekommen ist, der über ganz Trnamitgesetze begargen werden önnen. Unz außerdem trifft diese . ,,, K 4 zuerf is Rütteln an der Gekiete Ter eben Politif, reo man dech immer nur mit ganz kon= Europa rerbreiteten Anregung zu Mordversucben aus rolitischen Dyramitgese gebung zar nicht die allgemeine Gefabr, die dem rubigen ö br, . , o 2 id Scrift, und dann die Beschneidung der mon. iete der T olitit᷑ Grũnd gen Scureränre und Persoren aller Stände Einbalt Bürger in der Sorge rorschwebt, mas aus ifm werden könnte, wenn minenten Gefahren wird eine Nothwendigkeit nur in ein um fo runkt stelt, daß er ve . on, n,. gun den Stand archischen Kronrechte, wo man irgend kann, dann das Gelust nach? kreten greifbaren Thatsacken rechnen muß. ö . 6 , sic i r Iecrler me e im Gaiche Sete ar barer gebtabt. kelleres Lit gerückt. Wenn wir es aus Tem Munde des Hen? As tt stellt daß er ven dem Gesetze gegen die gemeingefäbrlichen Be. verbotenen Frucht der parlamentariscen Reni Geli nach der Nein, meine Herren, die verbündeten Regierungen müssen diesen zu tbun. Dies kann Meiner Ansicht nach nur durch gemeinsames die Theorien, wie sie im Schlesse Wyden zu Parier gebracht worden, Richter selbst bören, daß volitiscke 163 gemein? n 91 —— * die Unmöglichkeit jedes künftigen fchiefen Ekene bei der ae, mn ,. 1 —— . e e, e. . 1 ——m— ,, , 255 21 . . 2 1 k B ens, B ) 8 NJ 2 2 . . 36 ö = 2 1 192 46 3 ö . , . 2 2 * . P . 9 . . 1 ; 257 2 ire S 1 i egi i bi ,,,, . ü = . 34 ö 7 —— Atten tates Auster ung der Sozial⸗ sind. Wenn Sie meine Meinung kören wollen 3 große Verantwortlickkeit, die uns die Vertretung der Nation mit es sind amtliche Anträge -- . Diele alem ei-. Sorge galt 7 die Resigtung icht wachsam und . sls Partei, Vers 6mwinden ibter Jrrlebten erlangt, Fer. Kr gen,, , en Unterschied diesem Gesetz in die Hand gelegt bat, können und wollen wir rur entamiren, so viel ich weiß, diese Frage amtlich und ẽffentlich zum stark genug wäre, die Zulunft des rubigen Bürgers zu schützen, von . . . tur lzsüen Fftellt der Geset gebung eine überbaurt richt Issbare Aufgabe. Wer archismü r ( ist es die: der An. traen, wenn sie uns die Waffen richt wieder balb aus der Hand ersten Mal. Die Hauptsache ist, England, die Schweiz und auch Letzterem zu nehmen, balten wir einstweilen für die Aufgabe, die durch 4 Eels T n . i,, ** ist der, Standpunkt der Regierung kebaurtet, isß der uf Falbem . gr s demokratie und diese inden Tur Anträsze, dis aur cine Abschwãchung des Gesetzes binaus- Frankreich, die kit ker den Verbrechern für rolitifchen Mord Afrl kein Drnamitgesetz erledigt werden kann. . Den nne abftenz rer en gn, ssmrft., Turck. 1 . einen rend der Berubigung in das Land gebracht find fie ein par acbijs 6 91 . 4 iektigen aufen. Es ist unter diesen Anträgen kaum einer, von einzelnen gaben, für Herstellung von Gesetzen zu gewinnen, die diesem Un⸗ Ich muß dann noch n andere Frage baühren, die auf dem ö ,,,. . . ö . e n n , . notz offen dar fer der rem, f Hen bre u 6 *ch . em selben Beum nur dekoratiren scbe iih * der nicht, ich will, nickt sagen, wesen steuern können. Die Aufgabe ist daher keine leichte, da diese auswärtigen kicte liegt und die mir zeigt, wie ununterxictet unsere Serialzemokratie, aber das wir es oliekrir nicht . ertkeßren in' rer e gen akderen Mazstab an die Beurtheilung legen. an der Brust derfelben Mutter, der ind beide groß gefäugt die Wirkung des Gesetzes in das Gegentbeil verkehrt, Länder solcke Gesetze bisher nicht gebabt haben. England ist Politiker im Allgemeinen über die Zustände unserer räcksten Nachbar- Wage find. gebt. glaube ich telt orie en mn men ehm inne, . Meins Herren. Der Zustend, wis er sich jezt rer urs Tarstellt, w Rarslutign und in itkrez Gat= aker re Firksame Dank babung. des Gefeges, eine. er⸗ indessen durch die Vorgänge in seinem eigenen Lande jetzt veranlaßt, länder sind. Mehrere Herren Redner haben Vergleiche gezogen Riwter implicite und S eontraris cn w , des Hrn. Abg. ißst zickt ertscheidend, onder man Fat sich zu fragen, welches würde der Hen gezen alles Si ern 27 gemein baftlichen leiten Kaftlichen folgreiche Erinllung der den Regierungen gest- ten Aufgaben k , , Nun, meine Herren, bat der en Abz 3 eöe cinen want b Sustand ein, in welchen wir unfeblbar geratben wären, wenn daz Inde a . ; 2 An ad nun kommt dir Bifur lation am zur Unmöglichkeit machte. Lafsen Sie mich nur einen kurzen Blick schreiten zu können. Dies würde also ein gürstiges Mement sein, kungen der dentschen Gesetzgebung, des uns vorliegenden Gesetzes, und in,, 2 n , . Seen nit inen Riegel vorgeschoben hätte. Ich habe das schon oft des Rankthieres ert . 1” . mit der SBestialitã ö auf den Saut truntt werfen, auf die Bebandlung, welche der Hr. Abg. um die englische Regierung für das Eingehen auf den intendirten zwischen den Wirkungen, welche die russische unbeschrärkte Regie rang , 3 2 12 . 2 , . es kann aber nicht oft genug wicderholt fallen, sie an der Svurgel n. gen Get und den Staat her Windtborst dem 5. 28. dem eigentlichen Scklüssel und Kernpunkt des Vorschlag zu gewinzen. Schwieriger wird es in Frankreich und in gegenüber den gleichen Ersckeinungen geübt kat. Meine Herren, ö 6 erden; keit ebttn LWäamals in Zahte sss en eie, g, denen, enen, mi 6 ten und niederreißen. Die Sozial. Gesetzes, angedeiben läßt. Nur für Berlin, ich weiß nicht aus wel der Schweiz sein. gleiche Erscheinungen sind aber ja gar nicht vorbanden, die Erschei⸗ n d, , n e. . der, i ndert ge Ann et, er seriaiiftisce Zünd. und Azifalins te nit lcterñ rin - 2 mr ic tigere und viglleicht für die eigene chen Bünden foll die Möglichkeit eines Ausnabmezustandes fort. Sie wissen, wie Ich über Attentate denke und daß Polizei⸗ nungen in Deutsckland und in Rußland sind bimmelweit verichieden. . 26. . ,, e, , , e ö. r ,,,, erke Derren zweckmäßigere Haltung. Sie will erst unter. esteben bleiben für den ganzen übrigen Bereich des Dentschen maßregeln gegen diefelken nicht schützen können, (Ruf: Sehr Um die sozialistische Frage, um die Arbeiterfrage kandelt es ch in Ruß⸗ Realm! lewlerèä n titut bingestlit, deen Henutzung iz. tic daß, wẽenn diese Jussände chng ein Cinfärreitst feen Siehe, ghädensnne dans, den llmfthtz an Pie Reihe kommen lassen, wenn Fe, fem, nennen Lehen end ire Talg! äsesfin Ces ; . land gar nicht; der Arbeiter in Rußland ift zut Ti erlick . E M ; 54 7 * w. 1 M 5 . 2 2 ; 2. e S 8 1 1 1 1 6 2 28 , . . ? re . ö men kã: te Nit deralei den Mit teln gtwalt fortgedauert hätten, sie raxidesten Laufes zu Zu⸗ J n r , vorbereitet ist. . . 6 auf diefe Deise in der Tt alice der Staate ercan⸗ aler doch etwas vorbauen, damit sie seltener versucht werden, den Nililisten todt, wenn es ihm erlauEt wird, die Nihilisten ö men fich rf diefen Knden gefatzrt haben würde!. Er tdenfn fans , g. enen , , r . ic tungen zin, der leidenschaftlicksten Weise sich 2 zntreten soll, wenn das ron dem Ricks tag accextirt, Ton den Re. kitte ich den Herrn zu bemerken, wenn er ein dersönlickes Interefse besteben aus ganz anderen Leuten als aus Arbeitern, und die Lieb= 2 uns. das scheint ja der Hr. Abg. Richter zu Strömen von Blut hätten unterdrücken müssen. Diese Ueber⸗ 2 38 . . u; Tirklich in der moralischen Beurtheit. gieru Len ge mur ger erinasen anger emmen wurde. Tas rermag ick mir daran kat, = ̃ J . . 1 * . h 1 54 18 ö . 6. 6 6 * , ? 22 35 8 i ö deste tai eden ift ni glaublic; Ter zrer gemeinschaftlichen Serãbrlichteit zicht einen Augenblick irrt. nicht aus zumalen. So sind es eine ganze Reihe von anderen Be⸗ rie diefer Mord des Kaisers Alexander ron Neuem beweist; aber der Arbeiterkatailleng reden, ift dort nit glaut lick; wem die er zur Rezierun n fir, , nr n, das allgemeine Wohl der Staaten und ibre Rube stebt auf dem Arbeiterbataillone in Rußland auftreten, ist es mit den Nihikisten i. Die Nihilisten besteben aus dem Abiturientenvroletariat,

tbun der bat in der That eine so ung pl ĩ . r r Tl so unglaubl Vorstellun eren, n,, 6 , ; ĩ ** ein glaublich naive Vorstellung zeugung werden Sie den verbündeten Regierungen niemals nehmen machen. Daß Hr. Most, wenn 1 P 1. Q l . 11 . w ö 3 . g *. 1 w i stimmungen, ich gebe jetzt darauf nicht ein, sie laufen alle darauf ; J 33 . . . Sxiel, wenn diesem Treiben nicht gemeinsam von den Mächten ent⸗ vorbei.

on dem Zu sammen bas a7 z Staatsordnung mit dem Verbrecher⸗ eil die 3 ( ie thnm md kon deu Gesahren, welche der Gin, n, m, ne, n me! 23 uwerreugung se befindet. in, ekelb kat auc das Lzterne, die zur. Ha äre, für seinen F ĩ Feben sowohl auf volitifcem ie e 2 in der Nation und in ihrem Bewrußtsein eine so breite würde, daron ö ,, 1— . 8 kinsus, die Sckärfen des Sesetzes zu Gunsten ker Sezialdemnckratie ĩ ö v? n 61 eberfchu . Erstaunen darüber nicht gan; unterdrücken kann K ö ö um nichts weniger gefährlich far di 2 Freund Yet el zu mildern. Ja, meine Herren, sind wir denn dazu da, ein Gesetz geaengetreten wird. . ; aus balbgebildeten Luten, aus dem Ueberschuß m elchen die gelehrte Ich bebaupte Fosger dez: Die Staate getralt bat das Recht und . c Hart Aeseordnete hat, ferner gesagt, ich hätte, sebt richtig feiner Agitation undd“ m m ntlicke Sicherheit, in soslge für die Sozialdemokratie zu machen? Nein, wir wollen Sie ficden alfo bier denselben Gedanker, den der Abg. Windt. Bildung der Sranrnasten dem bätgerlicken chen zufahrt, Ene s die. die Ffficht, da. o sie durch kein anderes Minen ie , m ee. 1 . ich das Bebelsche Buch bier zitirt und den Staat kberrebmen muß 383 a, bas gegen die Sozialdemokratie gemachfe Gesetz aufrecht borst damals angeregt und worauf er sich mehrmals bezogen hat, be. die Verdauungs kraft für diesen Ueberschuß hätte, sie zermag ikn nicht oder die Entdeckung von Verbrechen ermoglichen kann. fich ** rr. . . . * * nach diesem Bäch in den Köpfen der Meine Deren Ich könnte ja, da i ĩ 1 erkalten, fo lange das Veitrauen der Nation es, in unseren reits unmittelbar nach dem Attentat von Sr. Majestät dem Kaiser n nehmen. und Sie finden, das znirs tät? reis L iturieaten, die grdentlicher und außerget drm dnn nenne Rug auer, Löonialdemo. ratie unftig gestalten würde. Er bat allerdings biermit nur so ungemein reichhaltigen ) K ick! mich auf, einen Därden beläßt. Ich kann den Standpunkt deshalb in der auf das Bestimmteste angeregt, auch getragen von der Ueberzeugung, sick als Primaner eins S* unit an der Site des Gemein. ders, als sich in der ganzen Kulturwelt um. wein? Keren! Shen Sie gegen Hen. von Minnigerede polemisiren wollen. Hr. Abg. Richter sagte, Boden kewege, dier 3 , uns. alle interessirenden That nicht begreifen, und der Herr Abgeordnete mag es mir richt cbenso wie die Windthorftsche Anregung, daß ohne gemeinsame Ver« Scurerncure und kobe Würdenträger träumten, bald nackdem ibre diese Frage in der einen oret andeten Ane Perren, und, Sie werden D und das ist wirklich ein merkwürdiges Zeichen von Untenntriß be- cg ron 5 9 k an ter and der Rede be, Hrn. Terübeln, ich muß die Erklärung, welche ich schon in der Kemmission ständigung der Großmächte, wenigstens der Centralmäckte in Euroxa, Stixendien ausgegangen waren, froh sind, wenn sie einen Nacht- erinnere nur an die enssiten k 4 3. Sach age, und der menscklicken Nerur das Buch von Bebä sei . 30st . e, , weit fortspinnen; ich will aber, zu diefem Punkte abgegeben bake, gan; kategorifch wieder bolen: bier die Aufsichtsbestimmungen, die der einzelne Staat für Tynamit geken wäckterdienst oder etwas Derartiges nden. Es ist die U *rdraduftion unferen befcheibenen Kren, . 3 ö. , , . 8 , ,, denn seine Verẽffentlichung zeige, daß die Bestrebungen nur noc auf einen Hanh iet . * e,. An sxruch zu nehmen, auf lassen sich die verbündeten Regierungen unter keinen Um⸗ kõnnte, uns nicht sebr weit führen ton nten. nomenꝛlich bei der Leich⸗ ö halbgebildeten Leuten, die in . di: dibilistiiche ö. Zwecken zu Verfügung stehenden Mittel sind, ich Hann Sie *mit. Soi demetratie gegen die mensckliche Natur seien. Ja, meine auch 1 , uffenkergschen Rede eingehen, der ständen ein. tizkeit, mit der die Srrengftöffe Jus einfacken und allgemcin zu,. kat. Und die Prozesse baben jg sffentlich stattgefunden: sehen Sie beruhigen, nur febt knarr Femenscn, . oe, ,. ,. ee wn Herren, ich fürchte sehr, der Hr. Abg. Richter ist mit den eigent · Zuttnde gan, in, . mis serstãndlichen Beurtbeilung der Der Herr Abgeordnete hat zwar schon erklärt, das mache ibm gäͤnglichen Bestandibeilen zusammengesetzt werden können. Wir sich den Persogalbeftand der russijchen Nibilisten an. Es ist kein ein⸗ 1bam politifcher Bie gemeiner Art , 2rn , ichen inneren Trieb ed ern der men ichlichen Natur, die meiner Äuf. Vestrebun dn 36 , Geseß gegen die gemeingefahrlichen keinen Eindruck; ich bedaure daz, ich kitte aber, nicht etwa die Fol⸗- waren also zunächst Lurch den Kaiserlicken Befehl und zurck die Netur ziger Arbeiter arunter es sind zum Their ir sekiltete te. diele überwachen n ja fen, mehr Herrn, in, . ** . 2m faffung nach in deren Sündhaftigkeit beruhen, sehr wenig bekannt Sr . Stauffenbe ö 1 ie geschaffen bar. gerung zu ziehen, als wenn ich hier in Bezug auf di sen Punkt obne der Sache darauf angewiesen, mit den fremden Mächten darüber in halbgebildete Leute, es sind verdorbene Studenten. aut. unxrer= 2 l an ie Fnlinuation, denn sonst würde er nicht verkennen können, daß in de SBebelfchen hab ,, . erg sprach ran Der Presse und sagte: man Vollmacht spräche. Ich glaube, in einer fo ernsten Sache wird man Verhandlungen zu treten. Wir baben dies auf dem Wege thun zu dorbene Phantasten, es sind Siftziere, die mit ihrer Laze ü . B ate Ja, die früher, soiastemoftatische Presse allerdings unterdrückt 11 ich sollen geglaubt, daß wir zunächst Rußland als der im damaligen nicht zufrieden sind, entweder weil sie mit den Traditionen des tlie Standes gebrochen haben, oder weil sie ibrer Meinung nach nicht

mir nicht zutrauen, leichtsinnig eine Aeußerung zu thun, in der i . . . 3 Als der rachher ein Desavpeu von einem Kollegen oder von Sr. Majestät er⸗ Augenblick am schwersten betroffenen Macht die Jritigtive davon zu- St

ls ob darin ein Verbrecken zezen die anitã e Men? Buch f * S 8 ob dar Verbrechen gegen die Humanität, gegen die Mensch= uch grade a ie menschlic s i i ; Men Buch grade auf die mensckliche Natur s I wi e il dflã schwi ss che Nat vekulirt wird. Was wird und von der Bildfläche verschwinden lassen, aber an die Stelle der orwärts kommen, es sind Banquierssöbne, recht reiche, der i

eit läge, gan; ausdrücklich zuruͤck. Im Gegentheil, würde ich es für denn in diefem B z fahr eine Pflicht rergemñe nei . 1 J, nee, nen, nn, denn, in, diesem Buch als Programm aufgestellt? Die iiru difenisichen Went fe . ; ; be . . halten, wenn irgend eine Staat regierung des Besitzes, ein Zukunft staat, der Allen gleiche . k , geheime, im Auslande erscheinende, fahren kõnnte. schoben, indem wir die russische Regierung baten, ihrerseits einen ge vorn komm es Banqu e, recht Auch, der Fall, den der Hr. Abg. Richte an lutz cg wird spekalirt Zuf die Begebriichteit, den Reid und allel gi; ret de' mch, zsckriebtge und deshkalß vil gefährlicher. Nun kat der Hert Abgeordnete nock eine Resolution eingebrzcht, Vorscklag zur Berufung einer Kronferen; der Großmächte an ämmt, cke rufsische Nihilist, mit dem wir Kier amtlick Berührung gekakt. far ) 29 der Hr. Abg. Richter angeführt hat, um bösen Leidenschaften, die sick Tm Tas Haurtlaf. . J getreten. Vol kommen zutreffend ist, daß es uns. Gon se *g. 6 egrath ni graclegen Eb; icke übrige zu rist d unsererseits zusagten, die Beschickung d baden und der durch eine unaufgeklärte Konnivenz schließlich nach der eine Meinung nãher 1 begrur den iel ane An ffasfun ö. n 9 le, uc um 836 Hauptlafter gruppiren. Also, gelungen ist, durch eine energis e S* dh 6 . 283 * tt et Dank, auf die ich doch, obgleich Nie dem Bundes rath nicht vorge egen hat, liche übrige 31 ie ten, und unserer]ei 8 z3u 23gten, die e ci ung r Maren Un die. nẽ 3 latte 1 . a. . nicht daz mindeste Redct zu ern nr iter mine, e. ng. n, d. Herren, das ist keine Art, die Soitaldemoktratig zu bekämpfen, demofratifche, wie ich dhe. n en 1 des Gesetes die sozial⸗= Ind ich nit in' der Lage bin, im Namen der verbündeten Regierungen Konferenz sowebl wie die Verständigung us derselben nack unseren Schweiz bat entfliehen önnen und är den sich bier ehr. Kochste bende ziebung über die Staate gemalt fallen zu dürfen gealaubt bei Ric . kenn man ihr in ihrer Fundamentalerfcheinung eine Bedeutung bei⸗ Presse zu unter? räcken Hen 4 den Begriff des 3. J fallende mich zu äußern. erwidern muß, daß sie die ganze Frage Traäftn mit allem Cir fluß, der uns zu Sebotes ftehß, zu keßrdern. Lente vermanzt tabs, wear der Sohn eines eiten Warschauer Zan. r a gi in ber e fen 3 K . . grade das Gegentheil von dem darstellt, was in der Natur nicht ohne pre , . . h 2 67 . eine Partei cut utage auf ein vollkommen anderes Gebiet verlegt. Meine Herren, Die Kaiserlich russische Regierung nahm diese unsere Anregung bereit mier . der Nꝛme endes En * richie Arme und nice dem · Ebier gögespielt bet? Ker rs bg neee cee, gen heiesen, der Sr ce liet. geben. Ich will ven ren anni, senottigt, werden, ins Ausland zu wenn der Herr Abgeordnete und seine Freunde mit dieser willig entgegen und lud zu einer Konferenz ein, Tie in Brüssel siatt! munistische;. Se limmeln it iind die Wrtbältn ie zart ver Kiten, dien. Din gen auch con beschzfiigt Was ist nn Kieren pienee mn , Nun kat der Hr. Abg Richter geglaubt, die Jagdordnung kier nicht pre ben „Freiheit“, welche im Auslande erscheint, Kejclution die ahlen benmißten Cbristen gemein ame Wakrkeit Joch Fnken elite Ruland, Deutscland und Octterreich waren Fon Hause er russische Nihilismus it mebr zin klima te Akzzt tes Sort, gestellt worden? Allerdir zs Tre Mat ss. ug hn igen, 33 2 ft⸗ 33 Jie Debatte zieben zu sollen und einen mir unbekannten Plan der Ich nebme an Hr. von Stauffenb 21 einmal hat zum Ausdruck brirgen wollen, daß die verbrecherische Ver⸗ aus bereit, diese Konferenz zu beschicken, Frankreich er klãrte seine schritts als des Soil mus. Dem. gebildeten Führer wird wmoralisch zweifelbaften Subjekts bedient Fat, um birrct' se , . Hegierung, den Getreidebau zu verfstaatlichen. Das sind Dinge und der sodenannten , ne, , nn . kat we entlich das DSrgan irrsrg der Sozialdemettatie im Ecfsten Srunde ein, antirsligise sei k . i, e n , kern . ö heimnifse zu kommen. Fas halte ich fur ibte Pflicht, . Ge, Gehiete, zuf die ich ihm in der That nigt folgen ann, Tenn rich ker R'en , ,, ö . Seiz demokratie, den Sorg! demoktcaten = und keel alb auch endgültig nur auf dem Wege der chriftlicken Wahr- ibrte rie Beschickung ab, in Folge d fen Frankreich auch, und die guck, schließlich den. Arbeiter, daz mei, iciãh nickt: zie Polizeirath Rumpf, dier er ebrerwertke, oft mißhandelt un e,, . möchte mich noch mit einigen anderen Seiten der Sache beschãftigen gegner ich feen. erm . 59 See. ic an- und in der Beziehung be⸗ keit gcbeilt werden könne, dann kann ich nur sagen, stimme ich für Betbeiligung der beiden westlichen Machte bat nachher nicht wieder Russen sind joweit noch nicht, der Abeiterstand it dort . intakt, imm Interesse des ailgemeinen Wokls gethan“ har n . . Amir mnächst gestatten. uf cine Aenßerurg Tes Hrn. Ag, Frhhtn. rh. von w gusfassag, mit der beg Hrn. Nbg. meine Versen und ic glaube, daz auch von den verkündeten Rr. Ftreicht merken können. Auch in Fer Sckwe und selkst in anketen er , , n n. ,, . . nicht versaumen, ihm hier 5Fentlich meine Anerkennung . . ier ron Stauffenberg zurückinkommen, dessen Rede für mich nicht nur demekrat/ 5 Gin. a8 * leses eine Journal, der. Sozial⸗ gierurgen sagen zu können aus tiesstem Grunde dieser Beurkundung Staaten hat man uns darauf verwiesen, daß man des Vorganges meindeeigenthum ist ihm die Alters rer soraurn immer sicher und mar ; kennung zu zollen. wegen ihrer staatsmännischen ünd maßvollen Feen, nend, , ,, 89n efäbrlickkeit und an Agitationsfraft und kei. Aber, meine Herren, wenn bier nun die Sache auch, ich möchte der großen westeuropärscen Mächte bedürfe, wenn man sich einem unter Umständen auc ine ziemlich arbeitz lcse. IH darf als be- ö Form, Ip Wut alle diejenigen Organe, welche früher in der Oeffentlichkeit vor fagen, Juf den ftacksrechtiiden Boden gestellt wird und wenn an Ten Felchen Verfahren anschließen sollte. Wir baben darauf die kannt vorgussetzen, daß das ländlich? Eigentkum in Rußland Verhandlungen längere Zeit fortgesetzt und versud t, enig⸗ nicht dem , onder se Wmeinde gehört und * Zeit n Desterr getheilt wird, alle drei Jahre ungefähr, und Jeder, der

ine Grenze die da kei 1 S 7 ; K 8 2 2 2 4 l ö . 1892 reite * bn bau ö chl in ̃ j 6 2 * 2e . * 1 ö x . 1 * ẽgen in ere an —— * weil * 3 d ĩ ĩ 9 ä mit ö. Immoralitat olidari ch 31 J und die 1 it Re ultaten kommt, wie der Hr. A bg. Richter, ab er auf f br w fe t 9 z 1 it j 1 L G ö 8 ö Al ö ö 2 z . * h IbC IMU 6 J . 2 . . 1 abwel hender voliti chen nl wäa Ungen ber ht. Ve H 1 9. 1 1 id 5 .

Bundesrath das Ersuchen gerichtet werden soll, er möge, soweit es in , , ö k seiner Kompetenz; liege, die anderen Staaten dazu animiren, daß sie stens zwischen den drei Kaiserbhöfen Desterreich, Rußland und eit neu eingerh⸗ d dr. te . e k [. ; zu bringen, Pesitzlos ist, das Recht bat auf einen bestimmten Artheil daran; also

* = 2 79 * ö. die Regelung ihrer kirchenpolitischen Verbältnisse und Gesetzgekung Deutsckland, ein Abkom]mmen der Art zu Stande R eine . 12 . 1 . ö . Arbeiter ist da ziemlich sorgenfrei gestellt und

5

2 58. * .

22

. *

TC

2 R

Richter gan; richtig gekennzeichnet. Das ist das Agent. Prebecats *. ö e, denn,, 235 a5 gent · Provocateur⸗ Richter er hat es heute nur sebr flüchtig andede: n. ; 2, , n5 e zu. e s 3 a,,, 35 ee 4 erden haben es häufig genug fonst von FJ . ö t an. . Dieler Sozialdemokrat? ich kann es nach der Richtung rornebmen, welcke der freien Entfaltung aller auf verschiedenen Basen begründet, und im Ganzen war für Fer. e . . estel n verhüten, oder zu enttecken, daß wir zun Ver , 3. dur zu entschiedener Gegner jeder Schutmaßtegel auf dem Gebiet des Aus⸗ E . hei ni5 aussprechen erscheint in zahlreichen kirchlichen Kräfte günstig wären, meine Herren, so, glaube ich, hat der Alles maßgebend die Bestimmung de maintenir la cominnrants keihäilist sih bisber nicht bei diesen revelutionãren Be⸗ eden, wir zum Verbrechen selbst provoziren. nabmerechts. Mag die öffentliche Srdnung d , , remplaren und nach Deutschland werden bierron etwa 600, Nummern Herr Abge pen, f den fundamentalen Einwand, der gegen die d'action aussi complète que possible, und für die Grundsätze war strebungen. Es ist ja möglich, daß die russischen Verhält⸗ l nung, darüber zu Grande mit dem größten Raffinement 3. B. in Gireñzuren inge jd mugzelt . erheben in n , bein ach. Denn e ö bier maßgebend, zu erklären: „dans ancun cas LFassassinat ne penrra- nisse sich dabin ausbilden, daß auch dort der verdorbene Student. gelt. Res on zu erhe . ; ö ö? z etre exims du droit command. Alfo hier war nach dem geineinen wie ich im Allgemeinen ibn bezeichnen will, und der ö , der in die

Das ist die Grenze, welche jede civisisirt. fich zi 5 ijst di . 2e cixilisirte Regierung sich zieben en e,, 3 ; 8 welche stets auf das Sorgfaltigste i e,, gehen der nicht, gleich diel, gleiches Recht är Alle! Damit Muß Das in ; .

. x ste in verde⸗ j J. h mit müssen Das if n ä j 2. mtr von einer Seite n , urn erer, K ier gig h ö. 9. 66 en ren Gr, , sio 3 8. , . eie g. k 5 2 9 k im Gegensatze zu meinen Aeuserunge . 53 . . ezteé bung on wesentlich anders ausgesproch 1 5 1 * ö esenüuber aber ist aber doch in : . Aenßerungen zugerufen werden, so kann dies er te. dan ; . mers sgeslproben, als Betracht zu zieben, da als es ß ö. . d in meiner Auffassung natürlich nickts ande . ö agte, daß er ein gewisses Staatsnothrecht für kur; . . es sich um den Erlaß jenes Gefetzes

ullanlung natu iichts andern. pern nm,, ; snotbrecht fur kurze handelte, im Berei— ss i n. ; 36 möchte überhaupt bitten, sich Loch eine gewisse Beschrãnkung k . 9. giebt also damit den grund- ,,,, . 5 2 ä zuerlegen, wenn es sich darum handelt, die Polizei zu kritisiren . es vorliegenden Gesetzes, von dessen Verlänge f n . Gienen, welche na undert⸗ ; 69 . 8 r 18 olizei zu kritisiren be , ,, ö (Nen Verlangerung tausenden ron Exemplar 3ãhlte . Eiame Kritit᷑ derselbe -. . 36 . izei zu kritisiren. wir heute sprechen, zu Der H Abg ron S ; . h e arten zahlten und alle Tage oder d all , n ist ja ungeheuer leicht, denn die Polizei einde ic Garn, nrelenenn det Pr, rg. gon Stauffenberg, hat sogar wöchentlich . Mal, ihre Irrlchte i er, e, . a , rr, , m, ,,,, die Güte, anzuerkennen, daß in gewiffẽr Bezieb an das Geset nnn] wochen KWleltre Irrlehren und moralisches und politisches Gfft in mn, einer i hernng ch gen und verantwortungs vollen Lage. S ewirkt hal * end; in, Sewiher Beztebung das Gesetz nützlich in die Herzen des Volkes träufeln durf . n e,. soll bis in ihre untere 8 2 ungs vollen Lage. S gewirtt habe. Venn es sei die maßlof? 57? 7 9e , . ö Verjen des Boltes traufeln zurften Der Sozialdemokrat! bat doch . 215 Te teren organe binein in jedem Auge bl ck d 22 . 5 e oboffent iche Agitation mebr ein einigermaße be 4 3 eęèJ 2 3 ö 2 O0 Risctige treffen, energif ei , , . ledem Augenbli pon der Oberfläche verschwunden und ez fei auch . igermatzen begrenztes Absatzgebiet, und wenn ich auch wirklich a. Ten, energisch fein und das Gesetz nicht verletzen, und Si ich besonders ; . . es ü auch und das bitte annehme, was ich nicht fu ichtia ? ai. werden wohl anerkennen mößse sein? Mißarts ä seg nr Sie ich besonders zu keachten an denjenigen Orten, wo die Agitatio unehhe, ra ie micht für unrichtig balte, daß an einer Nummer ; ar enz, daß ein Mißgriff im Allgemeinen noch nicht solchen tiefen Boden gekabt Fabe . 4 . Leserkteis betkeiligt ift, so werden Sie immer n dem , , en Resultat gelangen, daß diese eine Zeitung kei Weitem nichtkdeén n

89 ö 2 ) J ! 8 3 128 . 6 01136 171 61 * 6 1 11 . = 5 9 947 1 1 6 —8 7 * . 1 15 218 .

aut drücklich: den Bundesrath zu ersuchen, so weit seine Kempeten;⸗ du r reicht. Ja, meine Herren, das ist eben Tie Sache. Wie weit reit Recht, das so vielen der Herren Abgeordneten vorschwebt, ein drin- Nan . k mer lich dn. 33 die Kompüten; des. Bundesraths in Bejug auf die Re gendes Verlangen, um das Prixilegium der politiichen Mörder einiger⸗ Maffen . Ja Tann ist dort die Anarchie einge gelurg kirchen volinscher Angelegenbeiten und auf die Sta. maßen abzumindern und um die Praxis zum gemeinzn Recht zurück- weit nd we, ,, ,, . tuirung kircher politischer Gesergebung? Ich glaube, man kann zuführen, um die Fiktion zu eitrigen, als ob ein Nerd. an sich da⸗ 3. Den zussi Sen Nik ilismus un? die Schi ten, . denen er fine sager, nicht sehr weit; desbalb möchte ich der Meinung Lurch, daß er aus rolitischen Motiven erfolgt, entsculd bar und, ge. Bur: en bat, suden Sie am Vragrantesten zus eErüctt. . Ilten sein, das ron dieser Resolution, wenn sie in dem hohen Hause An- rechtfertigt sein könnte, daß beispielsweise die Vergiftung eines u treten bei dem Press. e gegn Berg Sau it . we bei der Frei⸗ nahme fände, in der Richtung, welche der Herr Abgeordnete verfelgt, Sou veräns, um ein anderes System ans Ruder zu Kringen, ent⸗ Tre ung einer determinirten erdrin die . Sram en eine sehr weitgehende Förderung nicht zu erwarten sein würde. Den schuldbar, weil nur ein politiiches Verbrechen, sei Wir können ur lande, ie unter, den Zubörern saßen, Beifall flat c ten. In Grundgedanken dieser Resolution, daß die sittlich erhaltende Kraft auf dieselbe Weise auch „politischen Diekstahl“ und „volitische dieser Art der Auffassung t

ng der Civilisation von Seiten bochstebender 5 315 5 83 f 5 3* s⸗ ö 1 j 7 169982 * 9 8 2 * r7I5n] * . 1 O 22 25 Mere bens 8 n des Christenthums allein in der Lage ist, die Gefahren der Sozial⸗ Falschmünzerei? konstruiren, wie sie in so ausgedebntem Maße in Persönlichkeiten hat di ste Quelle des Verderbens der russischen demokratie auf die Dauer zu beichwören, eigne ich mir daher, wie ich

s gie nsten der nibilistischen Mörder gelegen. Die wiederhole, für meine Person vollkcmmen an, würde aber doch für 2

Malkontente, Herrschsüchtige vielleicht, allmählich den Zunder 2 geleitet. So

*

C 1 M =

16

erste russischen Assignaten vorgekommen ist, ja kurz, es giebt keine Gartung Effentliden Meinung zu Gunste ile stiscken? r Die h Verbrechen, die nicht schließlich unter politische Motive subsumirt öffentliche Meinung ist jetzt . gebeilt, sie bat gesehen, daß auf

8 7 9 1 3 61 f t 6 ; 85 Mark; . 5 * . * 155 * . R T 3sRr 9 5 38 * 317 . * die Resolution zu stimmen aus den staatsrechtlichen Bedenken, die ich werden; könnte, und diesen Bann, als ob ein Perbrechen darurch auf⸗ dem Wege der iter über Wera S* lit . Glück Ku lands entwickelt habe, nicht in der Lage sein. börte ein Verbrechen zu sein, von den europäischen Völkern zu nehmen, nicht gefördert wir?, ode wird mit der Zeit so weit kommen. tre oße der Regierungen, als im Wir aber sind schon eine ritt über das Stadium Sassulitsch

um aus jedem solchem Fall ich einen Siri eben zu w Stauf jede em Tale gleich einen Strick drehen zu wollen und Stauffenberg nur die Güte haben will, diesen Gedanken ersatz weiter di Deda was weite

»

der Staatsregierung in dis fen ibren Sr⸗ ie alle angnißvolls f gierung in diesen ihren Organen die allerperhãngnißoollsten 3 derfelgen, dann werden wir uns wahrschein lich schon auf demselben J 1 J. *

1.

.

Pian —— 2YTSI. k

Pläne Un erstellen 3u allen, das ( . 6. 6e i. * 3. .

K n en, n,, . kedennen Denn was er als einen gan; schwächsichen und kanm'; J . Gremmt leren. Daß jene Blatter, die

. * ö 83 1 6 1 2 i R 41 . 6 * ö! asi h . * ö 3 * 11 * ĩ 9 eri 2 1 ö 9 3 * = / . = D . ö. ] ö ö. . . . ; . ö . = . *

die immer aus ihren Berliner Erfabrungen ernie moers, Anschlag zu bringenden Erfe ig Kezeichner., das bezcichn ich in sein a n. nerr eristiten, sich bis zu einem gewissen Grad eine Zurück⸗ Meine Herren! Ich resumire mich dabin, daß ich Sie nur bitten die ihm nickt scwobl im Schoße gie cinen SEritt über, Siadium Sasulit

dringen ungen deduciren wollen, recht Erweiterung als das eigenlich , m, n Jeiger haltung auferlegen mußten, um nicht fofort dem Steafti 11 3. , , ee, , ,, ö Se, e n n. d. Tiese Parlamente, in hinaus. Auf dem Standpunkt des russischen Nihilismus befanden

irgend ror der Wiederholung selcher Beschuldigun gen wa wn, ,, eigentlich von dem Soziglistengefetz Beabsichtigte, fallen, andert gär nicbt? n vent Sm ort dem Strafrichter zu ver⸗ kann, diese, glaube ich, an sich gar nicht sebr schwierige Frage im be⸗ Scheöße ihrer Parlamente unterworfen sind. Dice Parlamen . , ,, w J,, en ei en warnen. nämlich erstens: Herstellung der äußeren Ruhe und and Ktenzcendert. Cat, ni dts an zer, Sachlage; denn, wer die Geschicksich=. jubenden Sinne zu söfen. Meine Herten! Wer die Strömnurgen er denen sast überall die Parteiksmrfe so viel Stauß aufwirheln, wir uns schon rüber, orgestern waren ez gerazs 1. Jabrezrals da

] id daß er den freien Blick auf das Ganze blendet und hindert, die Par⸗ Attentat von Blind stattfand; der war in keiner Weise dem Arbeiter⸗

. e s

stande angebörig, er war ein wissenschaftlich gebildeter Mann, ein und die Furcht vor den Student, und er war das Gefäß, in dem Lie Theorie der Konflikté Fortschrittspartei und die Kritik der Fortschrittspartei über einen so elenden Minister, wie er heut vor Ihnen steht, und der damals Deutsch⸗

zen wolle, zu dem ihm kein Heller bewilligt *

Meine Herren! Ich könnte Ik stũ G ö i . Ich könnte Ibnen rin. ganzeg * ann ne, mern n,. w ö Ordnung und keit dieser A ö . 1 tre. h. . Ihn ganzes Aftenstück vorlegen zweites: Fernb 3 33; * . . . teit dieler Art von Preßxiraten ke 5 sie das ? ö . das interessanteste Material darüber enthält, wie flehent ch r ir x , es Giles von derjenigen Kreisen der Be⸗ fehr wokl zu . her eh. . 6 en. de . ö ick will kein stärkeres Wort gebrauchen, unter Ümständen aus ö. 366 6. ron diesem Gifte noch nicht infizirr waren. Wenn Eñtekt icrer Schriftstůck ,,, D ö 3 en man das als etwas Untergeordnetes, der Mähe kaum Werthes be. chen tin Semct de ö 5 k

8 D nN 8 ac hig tri i

were; welches nachher so rirtuosenmäßig getrieben wird, daß

offentlichen Meinung, wie sie sich in der Presse dokumentirt, in den lick c ] . letzten Wochen aufmerksam und sorgfältig verfolgt hat, der wird sich lamente sind es, die die Regierungen an ihren Entschließungen zur der Ueberzeugung nicht verschließen können, daß die Stimmung zu Repression der Verbrechen bindern und Die, J Gunsten der Annahme dieses Gesetzes von Tag zu Tag steigt, und Wahlen, und ich weiß nicht, ob überall, ich will auf Motive

nicht eingehen, ich will nur thatsäcklich konstatiren, daß auch Lie

.

R 55 dies He * 2 c 9yn l ;: * erufe we 5 225 4* ill * de 3 8. An . 0 . . 2 . ö * 2 . 9 1. 1 1 d, 1 . zel Dnen 116, da ha n 1 J. ** ch 6 d

Dinge bevorstehen. 9j e e, , , . ; Meine Herren! Unsere Polizei bat gerade i w Pflichten, die die Nation gegen ihre eigenen Angeksrten ch. Eemselken in die er Bezickung keine Staats gewast und kein Stra ges 5 Diejenige elche sich dauernd der Bejahung der von uns ge— 8 8 ten! Unsere Polizei hat gerade in den großen Centren Nun sagt Hr. 66 eigenen Angehsrizen hat. gewachsen ist. Wenn alfo der Hr. Ab non Saar e, men, n a gr e Tielznisen, Kelle 1 Kähler Kaiserlich ofterreichisch un gartfche Regierung schließlich sich außer ; Deller „Verkehrs nicht nur mit großen Schwierigkeit ndern ö un lagt. Hr. von Stauffenberg und das war mir der kat ; ; 2 3. von Stauffenberg die Güte stellten Frage widersetzen, demnach vor dem Areopag ihrer Wäbler Kaiserlich öfterreichisch⸗Uungarti gierung *ich . n, we. en, , , . 2 gkeiten, sondern mit seh interessanteste Punkt in seiner Rede —: Als den e, , . hurt *. men e rennt binsichtlich der Wirkfamkeit einen fehr fcweren Stand haben werden, wenn cs ihnen gelingen Stande gesehen hat, über diese Frage mit uns ersolgreich zu ver⸗ werden sollte 3 T ö. , , ö ö ö ö ö . ö esckes im Auge zu behalten, so würde er notkeed . i, ; 53 3 . ö deln. fo das schlienlich die beidsn Mächte, die zuerst die Initiative tagspartei vor 1866 batte sich bei Blind abgelagert und krrstallisirt, un ĩ ö edru vas ie ct ho as Gesetz Falle ringen. andeln, so daß schließlich die beiden Mächte, zue e Jnitiatir 235 pa 2 ĩ gelagert un? Cedrun sollte, was ich nicht hoffe, das Gesetz zum Falle zu bringe ban dan, ? ; 8 Sie können daraus seben wer die Zeit damals miterlebt und mit siudirt

großen versénlichen Gefahren zu kämr? Si K . SGesabrer ipfen. Glauben Sie, da se s die nachtheiliaste Wir? 8 Soꝛialiß Fe, das unsere und als die nachtheiligste Wirkung des Sozialistengesetze; muß ich, fennen mässen. dag w halten . ioth igen aner⸗ del l - J die Tri . tennen müssen, daß wir auf diesem Gebiete allein fon Erfolge zu ergriffen haben, Deutschland und Rußland, allein noch in der Ver⸗ Sie. 9 K 1 n and n so riel Interesse siud at, wie mit der damalige Vorgang einfsoßte⸗ n, wie die sämmtlichen fortschrittlichen Blätter

Polizeibeamten nur ihr? Pfü iethli Polizei iur ihre Pflicht thun als Miethfin d ĩ 5 53 ? ö Ainge und als bezeich d ie An ist i ss s solche Leute, denen nur darum ; if einge und al, bezeichnen, daß die Anarchistenpartei durch dafflbe in Deutsch zei ie sof schwind ö 9. , ; J . 4 1 ö. . 3 n ,, ,, H ö nen bzßben, zie sofort verschwinden würden, wenn wir un? der Demmnächst nahm der Reichskanzler Fürst von Bismarck kandlung über dieses Tkema sind, über die Grundsätze, nach denen . ,, . . . 3 ö Ausnahmegesetzes nicht mehr bedienen dürften. das Wort: Auslieferungen erfolgen können und sollen, und über die Mittel. ie wird geseben baben, . . das bat mich wir Ich base mich nun noch zu beschäftigen mit dem vermittelnden Ich babe meine Meinung über unsere Situation und über dieses den Verkehr mit Sxprengstoffen und andere Gefahren beschränken ,,, . 1 ö ö J Ich h 2. . iwer Gntrustung daruber, daß ich mien

welcher Sie großen Dank schustig sind für orf ; n 6 uldig sind für ihre aufopfernde Thätig⸗ lich überraf 2 ; it, und ich muß entschieden Verwabrun!ürkrdte 1 wiig ich überrascht. Lassen Sie mich doch zunächst an die einige, S d, , , 3 t . der Polizei von jener Seite . . . ö ö erinnern, daß wir Gott sei Bank de k . r . selhasten und, ich möchte sagen n aus r unter der Herrschaft dieses Gefetzes leben, . . n Aus gelangt ist. D ] ,) ans Verbrecherische grenzende ö 2 . ö . eBßͤes léden, von dem Anarchisten⸗ W 5 i j anne 98 bett we grenjenden thum so ziemlich freigebliebe j Wenn es, wie ich annehme die Absicht de b ö geblieben sind, daß in allen anderen Staat Di st ist, ei rkli , k . pa Pichi wo solche Präventirgesetze nichr est- ej ; aten, Windthorst ist, eine wirkliche Vermittelun seine Anttã ,, . . re e f.! Her rr g e , rn, Wir, Hrn bern wit ten. gern e. , e, d, n ger el den, n gu in einem ahnlichen Gedankengange bewegt solste z ö x 'eündet. Diese eine Thatsache 2 Jahren ei in sein ,, 64 K,, , 6 mit enalt bekämpfen kann; man muß die fälfche hehe ee mr ö. 5364 3. . seines Standyunkts zu überzeugen so kann ich dice . 3 ' * . 3 ure eine bessere ers ven. M . 24. 6 ö. X 8 . der, meine zerren, i will da 4 ; 7 1 kn. 9 . . . 11, ö m bar aner ẽnnen und bi i s f , , n kaben es als ein besonderes Prixilegium in Anfpruch genommen daß Unterfcick zx, narchistenthum ich will bier mal den Aber ich muß leider die Vorzuss— . iesen Anträgen zu üben. . !. iind welche durch ihre bessere nebel ng ne, nah y y, un? Anarchistenthum gelten Br. Windthorst ausging . . ö der Hr. Abg. ie ewalt ihrer Ueberredung gerade eine ; . en, ich werde vielleicht noch darauf zurückkommen, in wie weit dies ö ,, Jnen. ist mir schwer verständlich G Is . Ferade geeignet wären, die möghich ist' Mee ire eme mec u fin Tie weit dies nie der notorisch politischen Situation, die doch * w . sozialtemokratiscken ? Jrlek enn . Mich ist, Sa bebaurte, das Anarchistenthum ist eine ganz un. Reichs f ichen Situation, die doch nun einmal im zern, , Belgleiden Eline neige, l, nnr J ö logische Konsequen; und Frucht der Core les a ö 2. i. Meister der rarlamentari wen Taktit᷑ ** 5 ö 7 ö e 2 5432 3 3tere rn, . . 22 . . . 86. BB Vrãtensiß nen mit der. bistorischen Crtic t? * un, , 4 n mage dis lehtere so g-⸗mäßigt oder nicht gemäßigt auffassen, wie Illusion hat er,, .; orst sich auch nur einen Moment der daß ,,, der Ueberzeugung und der Die kuffton . , , daß, wenn die Sozialdemokratie das des Hauskts ae, n, ,, , . 353 J zor, dem Hrn. Abg. Richter und seinen F ern w aufftellt; der ganze Staat ist ein Verbre i un sen us daß fie von der Regierung würden , ,. . i f 1Freunden in der ausgiebigste ,, ,, , , , mn. t ein Verbrechen, die angeno erden kön i . t ö Were 1 Griaß des Sozialistengefekes, named ten 2 . 4 . K ist ein Unfinn, ihr hart Abs , was miztbes der Hr. dten 13877 73 angewendet sind. Sie haben es ö s Recht, euch aller dieser Dinge mit Gewalt zu di ie mn, nen, g ie . iesen Anträgen zu? Wir sollen . . nd. es an nichts fehlen J K, e. * Dewalt zu entledigen das gesetzgeberis j 1 ! . F ö , , , , durch Reden und hier im Harlan . 23 1 uch . 2 das soll einstweilen zheoretisch ö. e,. gi ,, 6 36 rzn wissenschaftlichen Gegenfatz zu der Sozi n arkament ein = wenn die Sozialdemokratie Derartiges in die C in wel n . 6 se Tolles zu Stande gebracht , , ,. isatz Sozialdemokratie hinreichend Volkes einyprz * fler Tetaztigzz in die Herzen des ist, welches wir loyal und Si 3 Ses f . zu kennzeichnen, Was war Tie Folge Fe nn Volkes einprägt, dann ift die unausbfcih liche ? 3 d ; f aba und, dem Sinne des Gesetzes entsprechend ge= Was Fo ? Ein lawinenarti es Anwachse . . ö n . di Sbieib liche Folge day die Saat ha dbab be . = bes J Je der sozialdemokratischen B . ̃ ges Anwachsen auch aufgeht, daß das Gift, was in di en eintrinfest ndbabt baer, welchez wir für eine kursẽ Dauck noch unbedingt n e, ge, , ge en Sewegung in jener Zeit. Man bat Sie mi Jil , e. has man in Tie Herzen einträufelt, zum notkwendi . j ze Tauer noch unbedingt für 3 zan kat Sie mit Villen and zur verbrechexiscken That wird. Und deshalb Hare; ö . ö 6 ö „das “5 (lei iu dratonisch, und scharf, es bedürfe

ohn zurückgewiesen, ich will nicht sag 6 6 ö. ̃ en von Rechts wegen, ab ĩ . n,. setr natürlich. Denn die Soi . 6. En, ter ich, die Sozialdemckratie itt le fin- . ; wir ane ; aldem . ang zial de ĩ unter allen Umstär 3 ; zu. ind So; okraten wollen nicht die kutirer, derantwortlich für das Anarcistenthum. nden moralisch mit sMlest für diefe kurze Ueber anzsreriode der Abbülfe. Auw diejenigen

ses in der ersten Berathung so ausführlich ausgesprochen, daß ich sollen. . ver u 1 daß ich ö. : . 2 von mir Gefsezten e,, Ich boffe, Sie werden daraus entnehmen, das die Re zierung erschießen laffen, sich n, . 4 164 e. babe, Tem nichts Wesertliches mehr kinufügen zu können. Das, ibrerseits nicht gefäumt bat, voGn Hause aus diese Bahn zu gehen, vor, ick trage ein . ms . . te ö. , was ich damals gesagt babe, zu wiederholen, auch nur im Auszuge, seweit sie konnte. Die Frage, ob die preußssche Regierung für sich genug deu . eric sten ö arritatuten üer . . . würde keinen Nutzen haben und Ihre Zeit unnütz belaͤstigen. Denn allein ein Drnamitgesetz macken sollte und könnte, ist in den techni⸗ anfall ,. e, ,,. 1 , 34 te, . ich glaube, es stekt erfahrungsmäßig fest, daß in dem Moment, wo schen Stadien, die damals aur tsãch lich durch den dem Ingenieur“ geduldet. Venn man die sortischri t 4 i. k wir debattiren, hier in dieser Versammlung Niemand mehr und Artilleriefach entstam menden Krie 3. Minister Hrn, ron Kamele platter die n vy dama . . . Argumenten zugänglich sein würde, die nicht von seinen Fraktions⸗ vertreten wurden, für außerordentlich mic und für unfruchtbar Scausenstern ausseste t . r,, ,. 6 . hne r den genossen, resp. Fraktionsfübrern ausgehen. Da ich aber nicht die erklärt worden, jo lange nicht Ten is sten⸗ die Hauptmächte in Europa bekommen, . w e . e, daß ö. . Ehre habe, irgend einer Fraktion anzugehören, so würde ich vergeblich sich darüber vereinigen, nach gleichen Drinzipien mit dem Dy amit wittleren Volizei eamten, 2 1 ö . e. . 6 sprechen, und beschränke ich mich auf einige Zusätze zu meinen früheren zu verhandeln. Es gebt mit solchen leicht tranẽ portablen Srrlesir Seite stand, als au e ,. 9 ö 8). ,, Leußerungen, zu denen mit der bis here Verlauf der Debatte ftoffen wie mit der leichtfernigen Presse. Der einzelne Staat ist verlegen ih, ieder auf d 20 n Ielig ? · 3 be alf Anlaß giebt. ihnen gegenüber nicht stark genug, um. sich präventio oder repressiv in den Bericht tommt, in g un mern; Ge . 2 6 Es ist in der Kommission und auch hier von versckiedenen Vor- guf den Kampf einzulaffen, ebne Vereinigung mehrerer Nachbarn. Ten Herrn, der da lacht. sic liekez u ö 94 3 e, rednern ein befonderes Gewicht darauf gelegt worden, daß der Hr. Ich habe übrigens für meine Person diese Sache seit dem Ende des GSelach ter ven . . ö . . 6. 65 mee Abg. Windthorst bereits am 1. Arril 1881 einen Antrag gestellt Jahres 1881 aus dem Auge verloren, einmal weil ich durch schwere doch, nas d. lichter u bedeute ö . J, Tatte, der fein Intereffe für die Sicherheit des Erhabenen Souderans wund schmerzbafte Krankbeiten genötigt wurde, meine Betheiligung an lich gesagt, Sie lachen, damit e . e . 5 i . 86 bekundete bald nach dem russischen Attentate; den Geschäften auf das Minimum der Auswärtigen Angelegenheiten kommt, und damit es 9 en. n as ff enrmn g, un g g. den Herrn Reickskanzler zu ersuchen, auf eine Vereinigung mit den zu bescktänken, und dann auch kann ich nicht leugnen weil ich Ernstes dessen, r, ö. ier geg, h n , r Regitrur gen anderer Staaten Finjurirken, wodurch jeder solcher wach den Wablen im Herbst des Jahres 1381 jede Hoffnung verlcren derer, denen alle 2. i gen ö il. . e e, dee Vereinbarung beitretende Staat sich verpflichtet, den Merd oder batte, ähnliche Gesetze in diesem Hause zur Annghme zg bringen Ich gegangen 1 n,, , . Den Verfuch des Mordes, welche an dem Oberbaurte eines der kann nicht leugnen, daß der Ausfall der damaliger Wahlen auf die ein , ,. e, . 6 , 5 Vertrags ftaaten verübt worden sind, u. s. w., gemeinsam zu ke⸗ Hoffnungen, die ich an die Zukunft Deutschlands knüpfte, mir wie von der 6 ũ * di ,, . 2 61 strasen. . ein Mekltbau der Enrmutkigung gefallen ist, und ich glaube, auch kla sis ch an , , 4 . . Gs siebt aus, als kätte es der Anregung des Hrn. Abg. Windt⸗« nicht, daß, wenn wir in der Jwischenzeit Ihnen aus unserer Jnitiatire daß man dies * . . 2 ö nichte. sls Jr, . ein Gesetz der Art gebracht hätten, daß Sie es angenommen haben artikulirtem Se bnge õchter zuf ernste Darlegungen antwortet, a unserer gebildeten Gesellschaft entfernt. Machen Sie ts, wie ich es

sie wollen agitiren und terrorifiren S natärlich die di * 4363 2it - 1 siren natärlich die Führer. Jeder Sorial d ; Mitglieder des Hauses 3 ; d ; demokrat, der einmal im Banne diefes Parten teh Heder Sil, Aber gehen wir der Sache noch etwas J ; itßligder des Hauses, welche prinzixiell gegen jede Schutz mäßrere orst und seiner Mitunterzeichner damals bedurft, um die verbündeten 1 ß ar ele irie ic befindet. ist fir schon ** nud, e . ö ,. ö. Ich babe mir durch Ausnabmegesetze sind, können unter feinen Umftenden . gi . 1 The, 8e zu Fringen. Ich balte deskalb für würden. Jetzt haben Sie die Initiative mit einem selchen Gesetze ur ; elle ü n, falls o lange, als er unter ,, immer, aber jeden · Hier um Cine sogifche Kon seg en; in ö . , welcke Or. Abg. Windthorst mit diefen Anträgen nüt lich, Ihnen mitzuthellen de' Se. Majestãt der Katfer bereits ergriffen; wir nebmen fie danktär an, accextiren K sind 9 2 1 4 4 4 * 2 29 gerathe ie isto if e 3. 24anne . . ist ja überhaupt as Er . J s ö a inha ? enn man ferner, wie Hr. Abg. indthorst es 27 3 . d 77 Rinn , . . ar über; t, da Sie das damit Ihrerseits gegebene ort nicht zurück⸗ ich auch unnmtlturlt n. el r ei aber hier 61 ernst. . Die historischen Erfabrungen, Tie wir auf diesem Gebiete ge⸗ lin er e eln ö, * . wiederholt ausgeführt hat, das . aul bn, * 1 3 n, nn. . w . ö ; 6 10, . 1 der 3. . k . ; ie gei volution darste h . P 5 res 1881 r j feb n he 4. . *. . ö e Gen, del . ö Polifei⸗ Pra fit un damals zetticben wurde. Nembafte Feauen, die e d n mer, n. c des be = e da icht die gan fabr decken, gegen welche die Polizei Prasiztum . en wur! . und an seinen Reichskanzler gegeben hat, und daß Sie deshalb vor Daß Sie damit nich ganze Ge . ,

auss önnen, es wird in Folge dies sserlichen Befehls mit sozialistische Gesergebung überhaupt gegeben ist, liegt auf der Hand. d ! 2 r J er aussetzen können, es wird in Folge dieses Kaiserlichen Befehls n ; s er gebung überhe . . ] —ᷣ da,. e. ö ö. eder ne Tie Tazuzetretene varkamentgriscke Anrczunz gescheben sein. Die Ärtentate, e die wir bei uns im Lande zu klagen haben, nd Ruf ,,,, sie mit k 2 , was gesceßen konnte, und das ein Verwürf, als ob die deutschen eben bisher richt mit Dynamit begangen worden. Ueber dasjenige, geduldet worden damals ven der Pelirei 54 obne * . u Regierungen dabei sich in mora befunden kätten, sie nicht treffen was noch sub judiee ist, ich weid nichts Neues darüber, auf konnte man nicht zu der Leiche dringen = und das a gen ine . Ie dem Niederwald, bin ich nicht in der Lage, eine Auskunft zu geben. gebniß war für mich in diesen Kreisen die Mißbilligung, daß ich über⸗

kann. I* erlaube mir, das eigenhändige Handschreiben, das Se. n de ; n, . gin fn, , fm.

22 er mr mm, ni ; ; ' 'es ron z. Wir muͤfsen den Schluß des gerichtlichen Verfabrens abwarten. Aber haupt noch lebte. Nun, das war dasselbe Beifalltlatscken är Blind, Majestät der Kaiser im März 1881 an mich gerichtet, da es ron ge- 6 6 9 . ,, , nn,, , , m, 2 riefen, hätten auch ohne Dynamit und unter dem strengsten J so dachten. daß sich leicht auf ibte Autorität roch

macht haben, sprechen als o ent 9 252 ö * ö , , n . gegen den Ausfübrungen i . 2. 1 8 ö ; . ele Abs, Richter mit unwizerleglicher Rraft un? . . und, nicht bla mit mech niz ben Kräften rechnet. Wie Ren Father inne, . kalt Telckts man se eber je lieber Kefeitigen muß, so e. 1 der Maßregeln, die wir in uekercin fin m un . , , 2 Da baben im Anfange die liberalen An. in . 1 3 * e . 2 Uebergangeperiode, et Volksvertretung im Jabre 1878 getrof age g. nager der konstitutionellen Monarchie die Oberhand . erung eintreten so innerlich un⸗ 3 82 offen baben. Die Diskusf ö a! Tarchie die Oberhand gehabt, und ist halth Veriei ; . u bat Tamals zu nichts aer (68 getron . e Tiskussion diese dann allmählich b J . . J sr. erzeiben Sie mir, wenn ich b * Tamals iu geführt, die Repression aber, welch 34 . eruntergeglitten durch die Gironde, die Robes⸗ e, Re ; ; ĩ ier ein Bild ge— Feseß ron 1578 den Fee zierung eren ln ge,, , 1 ur Marais un die geiftige Verwandffchaft diefer rere, e. per e. Abg. , jagt; ich muß durchaus in den 86 tand oe affen, der bimmelweit sich ron dem untericheidet . . , in keiner Weise dadurch abgeschwacht, au fze führte , , . . . ir alle aus ẽm Jahre 1878 und den vorli 2 . ö 3 * egen eitig ie Köpfe abageschla en h be 68 ere, n. . 1 8 8 es unba ar; a ein f ö. 66 iegenden in der Er⸗ ] natürlich auch Ee S *. gen baben Das wird will erst das Dach abdeck 3 * 83 ; Hate t. 2 in . 1 1 n 33 16 ; 5 * 6 6. deten Und dann no ö. * ; 2 rere auch bei dea Sozialisten und Anarchsften geschehen. Ueber I wohnen. Wer fo verfahren wollte, würde 6. 3 . - jc e w drängt Mir von Neuem die

.

.