1884 / 111 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ein angemessener Theil der in der letzteren Gemeinde erhobenen Das Haus der Abgeordneten wolle lbeschließen: nach den Vorschlägen der Königlichen Staatsregierung zur O * 2 ĩ ĩ ĩ i ĩ d Wollsn amm, d ö ; .

. Et. der Whge 2 then; . esterreich⸗Ungarn. Wien, 10. Mai. (Wien. 3tg.) Afrika. Egypten. Kairo, 10. Mai. (W. T. B.) J und Wollspinner, theilweise sogar erbeblich. Dem entsprechend fiel ae wr . rung der Gemeindeabgaben ist jedenfalls fol * weiten Satz ‚Ist der Steuersaßz, bis „gelassen wie Annahme. ute , 5 ir fand das Leichenbegängniß der Der Mudir von“ Dongola ' telegraphitt. daß die neulich denn auch die Ärbeitezeit bei steigent em Stunden. bn? mn ffn alt? anzunehmen, wenn in e. 9 1 ei * 2 1 n 1 in 2. It er er itz in der letzt iedri ls in d In der, folgenden siebenten Plenar itzung am Donnerstag, Run erin Maria Anna gemäß dem Ceremomell statt. abgesandte Rekognoszirun gs-Abtheilung nach Dongola Durchschnittswerthe, und wird gerade dieser Umstand einen neuen nder en Betrieben (ie , me eln ders, erg lar, Boh er n gerne, re, , Vöhl ge, den g. de ts, fand die Ber nihhng Ct n Wege bau⸗Etal Dies Straßen gun, Plätze, welche zer Zug passirte, waren lange zuructgetehrt fei und berichte, Paß teams b der ndlichste . 1 1 3 6

im Anschluß an den bezüglichen Verwaltungsbericht' statt. vorher vom Publikum, welches sich hinier dem Militärspalier Punkt, mit welchem die telegraphische Verbindung noch offen, Jahres rie Traden * er en 144 1 * ,

zebn Prolent der in der Gemelnde aufkommenden direkten Staate; im Verhältniß des äberschießenden Theils des in der Wohnsitz⸗ : . ; J steuern nöthig wird beziehungẽweise erfolgt ist. gemeinde erbobenen Steuersatzes in Berechnung gelassen.“ ö Sodann erledigte der Provinzial⸗ Landtag noch mehrere befand, ebenso wie die Fenster und Balkone dicht besetzt. von den Insurgenten besetzt sei. Das ganze Land südlich Die wirthschaftliche Bedeutung dieser Thatsache für den Arbeiter⸗

Derjenigen Gemeinde, in welcher die Betriebe steuerrflichtig Die Anträge der Abgg. von Huene und von Bitter wur⸗ Anträge der Gemeinden auf Wege bauzuschüsse 2c. ie Geschäste wurden daselbst eine Stunde früher geschlossen. von Debbah befinde sich in vollem Aufstande; er, der Mudir, stand wird gam j ; . .

fu Gen e n efsens die Hälfte des Steuerbetrages verbleiben. den und hierauf der 5. II mit den durch die Amendements Der Rest der Rechnungs sachen, fowie verschiedene An⸗ ir Portale 16 schwarz dekorirt. Kurz vor 5 Uhr habe eine beträchtliche Streitmacht irregulären Truppen abge⸗ 2 3 ,, . fur . kꝶ̃ 8 . ace ann ö gegebenen Modifikationen angenommen. gelegenheiten der provinzialständischen Verwaltung, insbesondere fuhren der Kaiser, das Kronprinztiche Pacr, die Erz- sandt, um die Straße über Debbah (hinaus wieter frei zu Umstand, daß die Preise der Paurtsekenzn'lttel Tes Arbeiterstan des, * * geltenden Steuerjahrs bei dieser erhoben Der Rest des Gesetzes wurde ohne Debatte nach den Be- die FReguiirung der Gehälter der Beamten der Central-Ver— herzoge und Erzherzoginnen vor der Kapuzinerkirche machen. . . 1 über welck: die Concordia. Statistit Hekanntfich eben allein ute. schlüssen in zweiter Leung angenommen und darauf der Ge- waltung, der Proyinzial⸗Feuer⸗ Sozietät, der Provinzial⸗In⸗ vor und wurden von dem Ober-Hofmeister, dem Ober⸗Ceremo⸗ II. Mai. (W. T. B.) Der Minister⸗Präsident Nu bar lungen anstellt, keruntergegangen sind. Die „Concordia“ FaF bereits

. 9 1 2 V el ter; . 38-4 Kopfen n Roagen⸗ Un

beschlußverfahren zu entfcheiden. Hierauf vertagte sich das Haus um 12 Uhr auf Dienstag Plenarsitzung berathen resp. in einer weiteren Abendsitzung Konvents, welche Fackeln trugen, in die Kirche geleitet. Ein Don gola, welche zur Absendung von Ver stärk ungen auf⸗ We, re, m, ,. . ;

J vinze f wi j effen-Maßf j . = ; ; a3 , f 2 Weizenmehl, Rind und Schweinefleisch. Sx utter, Milch und eff ede nk er fenen en, ge fen n gel rr gr fn. Uhr. , m. fem n e en, , ö,, Infanterie⸗Bataillon schloß 92696 56 2 der 2 , . . . der 6 be⸗ Vartoffein. Vie ser G.spbedarf strnt ice F, Sem, 6 . AU schuffez und des Ge me nf. 164 Site reere r des Nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern, in einer Schlußsitzung der Provin ial Landt d R st . ab, woselbst die Generalität un as niziers⸗ , uf⸗ 3. igt, der vom Mahdi den . k en habe, alle seine 3758 M für das Deutsche Reich, und war dieser unter allen bisher Gesetzes über die allgemeine Can beg: csaltun! vom 35. JZuli 1585 vom 26. v. M gehen dem Reiche kanz ler, im Widerspruch mit V s . ö k 9. d u z ag den Rest seiner stellung nahmen. Die Auffahrt der übrigen Trauergãf war nhänger in sein Heer einzustellen, Dongo a zu nehmen und dann ermittelten Beträgen der niedrigste, wie sich überhaupt seit Januar (Gefetz · Eamml. S. nh) rig Tom nume r chf eh rden J der Cirkularverflgüng d 8 Ministers bes Innern von 8. Aprit erwastungsangelegenheiten, erlebigt und den Etat der so groß, daß sie noch andauerte, als der Leichenzug die Kirche auf Ober Egypten zu marschiren. Die Depesche weist dann auf 1882. we sich ein Betrag von 41.38 ergeben hatte, ein fort⸗

In Ten gallen in welchen die Stent Berlin betkeiligt ist. I87 * inn . 9 1 dersel⸗ igen 3 vam Apr Lentrallasse estgestellt und genehmigt hatte, wurde der bereits erreicht hatte. Die ungarischen und polnischen Per⸗ die so geringe Stärke der Garnison von Dongola und auf gesetztes Herabgehen dieser Ausgabeposten ergeben hatte. ö. eder eine bezichun gen elfe mettere, kee t Gemeinden den; 15 D ; . ö mittelst derse 7 mitgetheilten Erlafse vom 27. westfälische Provinzial Landtag durch den Königlichen sönlichkeiten erschienen im Nationalkostüm. In der Kirche die so zahlreiche Bevölkerung des Distrikts hin und konstatirt, So viel auck im inzelnen False Äbweichun gen von diesen Durch. Kelten ereice s Keith eten Gesckee angehen Tefl ekn! 13. Desember, 1853, wiederholt Äusmeifungsbefchküffe Fandtags Ksnimissar, Hber-Präsdenten von Hagemeister en bersammelten, sich; Herzog Ludwig von Bayern in daß man 'sich auf die irregulären Truppen durchaus nicht ver Emttsmerthen nachmei ka fein, mögen, fo geben diefe aus der rden Minister des Innern die Behörde, die zu beschließen hat. gegen solche Ausländer zu, welche bereits auf Grund der lichst mittelst nachstehender Ansprache geschlossen: Vertretung des bayerischen Hofes, Herzogin Adelgunde lassen könne. Zahl. gewonnenen Durch scbnitt: werthe zund, noch mehr deren Be.

e, rer,, , . r 8s. 0, 2s oder 62 des JieichsStrafgefetzbuchs! des Reiche Hochgeehrte Herren in esst ri ef ; s meldet: An meßähg. immerhin einen Anßglt, um im Zu sammenk ang mit der

Hierzu zug „igender Antrag der Abgg. Freiherrn von n, FP * j 3 2 j von Modena, Prinzessin Maria Theresia von Württemberg, Das „Reutersche Bureau“ meldet: An General k b der Beschestigun ngen ee mne, nn, mit d Huene und Genossen vor: Uerwicsen sind, Der Minister hat daraus Veranlaffung ge— Sts ctzbenan Schüüffe Ihrer Session. Und es gereicht mit zur ie Prinzen Ferdinand und Philipp von Coburg, Prinzessin Gordon Find auf allen in' Betracht kenn' zen Wegrouten, nimh, de de, Ps dhästigunzsge legenheit Schlüse, auf die

Das der Abgeordneten wolle beschließen: nommen, die Regierungs-Präsidenten ꝛc. auf die gedachten Er⸗ bohen Befriedigung, von dieser Stelle aus zu bezeugen, daß Sie unter n, n nn. sa Alf S h it Prin— ia M h, neue Boten abgesand den, ihni 1 , .

n ,, , n. JJ,, e zu en beer ten ng bree Landtags ha üfcbaltg ie zahl ichen r rie ger eb gn, n J gn, e ö nnn enn, , , , . nige e ee s gil heels diff th, erhebe we

; r, m. . üpf ünfti ; schlů ĩ 14. zum Theil wichtigen Vorlagen mit) derfelben Sorgfalt un = zessin Piaria, 4 ö 0, . aft Cord irle s, V. Vi, e au! die große Zahl. kasirt sind, weil die Agitation gewisser, der

oder re geh r fe ron grün, . , kunde erledigt ee. ere die Berathungen der i nr e. don Sachsen⸗Weimar, serner als. Vertreter des preußischen der Anfrage zu überbringen, wie viel Truppen er verlange; beutigen wir i bichaftlichen Richtung feindlicher rei jedz auftauchende

belegen sind, denen ber Betreff diefer Anlagen ein Besleuerun gs. Betreffenden aus h] Reichs gebletẽ etwa bereit veranlaßt vinzial Landtage alle Zeit gekennzeichnet haben. Mir persöõnlich war Hofes, General Graf Goltz der italienische Botschaster, der würt⸗ eine positive Zusichtrung von Hülfe ist in der Botschaft jedoch 1 Einzelnachricht benutzt, um daraus fur ihte Zwecke Kartal echt nicht zusteßt, naä we zich ine de Wäteesnven feen. worden ist. Zugleich macht . Minifter darauf aufmerksam, „er eine Freude, an Pen Heratkungen Zhrer Ausschüsse Theilf, kembergische Sesandte, Hofwürdenträger, die gemeinsamen noch nicht enthalten. .

samm taufkommens ihrer Staats steuer übersteigende Erhöhung der Ge⸗ daß im Verlage von Tarl Heymann = NMauerstraße Nr. 53 = 55 5 . . den Mitgliedern des Provinzial · Landtags in näheren und beiderseitigen Ministerien, die Staatswürdenträger, das

meindeabgaben erforderlich geworden ist oder wird, fo find die selken hierselbst C ein Hane n u dem Gen ra lbla tt Gr d * irn ö r Ru ckblich auf Beratt ( diplomatische Corps, Vertretungen des österreichischen und

ptreg 3 . a ür nrem ich (inen kurzen Rückblick auf Ihre Berathungen werfe, des ungarischen Parlaments mit ihren Präsidien, Deputa— Land⸗ und Forstwirthschaft.

befugt, von der abgabepflichtigen Gemeinde einen angemessenen ( 1 ̃ . . . cdu x. ö Antbeil der von dem Einkemmen aut den Anlagen erbokchen Ab! Deutsche Reich“ für die Jahre 1873—= 1883 erschienen ist, dessen darf ich vorab der hohen Befriedigung darnbẽt Auszruc geben, tionen der Gemeinden Wien und Budapest mit den Bürger— Zeitungsstimmen. Washington, 11. Mai. (B. T B.) Nach dem von dem

; 2 5 —ᷣ * Abtheilung ein alphabetisches Verzeichniß' der in' diesen daß in der wichtigen Frage, wegen Theilung des Kreises ; . . re,, gab n., bean spruchen. Jedoch muß der abgabeberechtigten Ge Jahren 8 t A 9h . sch ,, de d Bochum und der damit zusammenhängenden Errichtung eines . meistern, der Nuntius mit dem Episkopat, viele Statthalter, Die Berliner olitischen Nach richten“ schr ibe 1: Departement f ür Landwirthschaft pro Monat Mai er⸗ meinde in jedem Falle die Hälfte des Steuerbetrages verbleiben, I publizirten Ausweisungen von Ausländern aus em er. = n. ö d l B Sektionschef Szögyeny P 1 p ach reiben: ; . dwir th cha Tobei die Mehrbesteuerung, welche durch die Herausgabe eines Reichsgebiet enthält, und dessen Anschaffung er den König? Amtes Känigst ele, Sie den Vorschisgen der Toöniglichen Staats der Abęrst Landmarschall von Böhmen, n , n,, , . Schon in dem in seinen die Aufgaben des Staates behandelnden statteten Pfricht ist zie AussiKzt füt die Weizen ern te, nahhh Theiles der erhobenen Abgabe für die abgabeberechtigte Gemeinde lichen Regierungen anheimgiebh zierung Ihre volle Zustimmang ertheilt und damit die Durch— der Polizei-Präsident u. v. A. Um 4M Uhr wurde der Sarg Abschnitten von friderizianischem Geiste durchmwehten allgemeinen Stenso günstig wie im Arril; der Stand Les Wintermecizens in Hen notänmendig wird. au her. Were cn urg ' fen def, gi 9 heimgiebt. führung dieser dringlichen Organisation um einen bedeutsamen unter dem Trauergeläut aller Kirchen auf den achtspännigen Landrecht wird unter den Olliegenbeiten des Staate und seiner ist im Durchschnitt g! Go, gegen 95 7/9 im April; der Der Änspruch muß spätestens' Lrei Mona vor Beginn des Die Zahl der ( im Central⸗Polizei⸗Blatt“ auf Schritt dem Ziele näher gerückt haben. Wenn Sie dagegen in Be— Leichenwagen gebracht, worauf der Zug in der bekannten Organe die Fürsorge für die Befchaffung von Ärbeit für diejenigen Ertrag der Winterweizenernte wird, vorbehaltlich roch' etwa für die abgabeberechtigte Gemeinde gelterden Steuerjahres erhoben Ersuchen von Polizei⸗ und Ortsbehörden zum Abdruck ge— treff der angeregten Theilung des Antsverbanzes uer im ; Ordnung sich in Bewegung, setzte und in seiner Sichten de Bevölkerung hervorgehoben, welche zur Beschaffung eintretende Aenderungen, auf ca. 350 Millionen Scheffel, ge— werden. langenden Bekanntmachungen untergeokbneten, dag alm . k dient d e fig ea. . 6. 3 fre . düstern Pracht einen tiefergreifenden Eindruck hervor- ihres Leber gunterbalts auf ihrer Hände Arbeit angewiesen find. Gz 1 5 8 . K . ö ö . . ; . ; 3 r 3 ift dies offe iejenige Sei fürsorae Thätigkeit im Intereff? vie erjenig es Weizens; gemeine Dur tts Bet . . . . sn ,, ung * k si ger he t polizeilich Inter fe nicht Ffrührenden In— halten, ß Ihr Dar der ,, . brachte. An dem Hauptportal der Kapuzinerkirche empfing ö di ,,,, in ö ind ist . der Sten en Gerte 6 44 Tach fn ff o/o ethei 3 it f ftr eth ger , nuf but. wenn eine Stadt halts ist almählich bis zu einem die Uebersichtlichkeit und hen lafsung bieten wird, die Sache einer erneuten und eingehenden Frwa⸗ . der Pontifikant Fürsterzbischof Ganglbauer mit dem Dom— . ö̃ é en, r e, ö z 26 ö ,, Frühjahrs vflügung im ganzen Lande ist zu ? vollendet. Das K— 2 9 ö. ,, , ,, mann und Dirichlet weck des gedachten Organs wesentlich beeinträchtigenden gung! mu unterziehen. . kapitel den Sarg, welcher auf eine Trauerbahre inmitten der . iner m n, n,. .. 3c bfg n . Pflanzen von Bau'm pol ke ist urch die kalt' Witterung im April bean ze gg. Maße gestiegen. Die Ressort-⸗Minister haben hieraus Anlaß Zur Corxrektion der Ems auf der Strecke von Rheda Kirche gebracht und eingesegnet wurde. Der Sarg wurde Kranken., Unfalls, Alters? und? Invaliden verficherung! hin trek überall verzögert worden; von den für die Bepflanzung mit Baum— . Haus der Abgeordneten wolle beschließen: genommen, in einem Cirkularerlaß vom 25. März d. J. auf bis Warendorf einen Beitrag und zur Korrektion der Lippe hierauf unter Fackelbeleuchtung in die Gruft getragen, noch muß,. wenn Vat Ziel erreicht werden foll, jene zahlreichfte Klaff. wolle in Aussicht, genammenen Flächen sind Lis jetzt bexflanzt: in 3u g ö ö Abgeordne e delchließen: die Nothwendigkeit einer sorgfältigeren Auswahl der zur Ver⸗ auf der Strecke zwischen Hamm und Lirpstadt namhafte Beihülfen mals eingesegnet und vom Oberst Hofmeister dem Kapuziner— unserer Mitbürger gegen die ihrer Existen; drohenden Gefahren zu Nord carolina. 45, in Südegrolina 69, in Georgia 8, in Florida g5, I) In Absatz 1 hinter, Cisenbahnen“ ein juschalten: sowie der öffentlichung zu bestimmenden Bekanntmachungen hinzuweisen im gewähren, haben Sie Ihren Verwaltungs schuß sermschtigt; Es J guardian zur Obhut übergehen und neben der Leiche des fickt ufd damit Berahigung und Vertrauen zu dem nationalen Gemein. in Alabama 75, in Mississippi 76, in Louisiana 77, in Teras in öh, ö, Gil nen einzusch 2 d insbesonde ; z ; steht zu hoffen, daß es nunmehr gelingen wird, die Betheiligten isers Ferdi iges Die T fei 6 Uh wesen wieder herzästellen; denn j vorliegenden Maßregeln beschrän. Arkansas 70 und in Tennessee 526,9. Land und Forstwirthschaft ? und ins eson ere hervorzuheben, daß in Fällen, in denen willig' zu machen, im Wege der Genoffenschafts bildung Diel 9 . Kaisers Ferdinand beigesetzt. Die Trauerseier war um hr wesen wieder herzas ellen; denn jene voz legenden Maßregeln es ran 2) Am. Schluß hinzuzufügen: . 85 sich um die Ermittelung von entlaufenen Lehrlingen, von tigen Sandes meliorationen * zur Aut führung zu J . 3 ö beendet. Dig Ordnung wurde musterhaft aufrecht erhalten. ,, , . geminderter A ite fe sigteit; san an die ite Gewerbe und Handel. Bęfinden sich die im Absatz 1 genannten Betriebe in einem Personen, denen Strafmandate bezw. Termins vorladungen Regulirungsprojekt ist dem Von Ihnen beeicdn ef, Sachberslãnd gen . 11. Mai. (W. T. B.). Der Kaiser empfing heute . . 9 ö ö , In den beiden neuesten Hesten der weitgeschätzten Musterblätter— Guts be ire so kann gegen deßsclben. der Anspruch auf ein: Ter behändigt werden sollen, oder um Einziehung resp. Voll⸗ bereits zur Prüfung übergehen en Ceheichtesen unter Berůck⸗ . den General-Adjutanten des Kaisers Wilhelm, General 36 . . Keren . sammluns:; Gew erbepaß ke, Srgan für! den Fortschriltker, durch den Betrieb verurscchten Belastung entsprechende Entschädi⸗ streckung von Polizeistrafen resp. Gewerbesteuer⸗Kontraventions— sichtigung der Seitens der betheiligten Grundbesitzer ausgesproch enen Grafen von der Goltz, in längerer Audienz und nahm aus J . 6 Krbeits? allen Zweigen der Kunstindustrie. unte Mitwirkung bewährter Fach— gung ebenfalls im Beschlußverfahren Seitens einer Gemeinde gel⸗ 5 ; 333 547 ö ; ; / ; * ö z . 5335 solchen Zustandes, in welchem also, trotz Arbeitslust und Arbeits . 53 9 * J Mü, ; nd genan w m, rk ö l strafen handelt, von einer Benutzung des „Central⸗Polizei⸗ Wünsche mit Fhunlichsfer Beschleunigung einer Umarbeitung unter⸗ dessen Händen ein Kondolenzschreiben des Deutschen Kaisers fähigkeit, die Möglichkeit zu arbeiten und i * *erbääneh fehlt, ist männer xedigirt von Ludwig Eisenlohr und Carl. Weigle, Architekten äs ldi feht aus, Gutkeirten geen Gemeinden Klattzs, ber Riegel ns crgäs nern nehmen ist, Der Justz. Krenn, ett, K it als ttmnnliz, rwe, Them ', katgeghsimnz sh tnernl, Ehaf von ber Gelß machtz hlerauf uch le zt nh giösnh, , deen Fu Cihenisttnde Un bltlsetd Vrtlahn rs , gngtibeatn dafeitith, nder Let unt und Gutsbezirke untereinander ju. . ö Minister hat sich bereit erklärt, die Justizbehörden bezüglich leer entsptechent ig. Pfleglinge der ständischen Anstalten, zu Hen— . dem Minister des Auswärtigen, Grafen Kalnoky, einen von iz aft Zunahme der Bevölkerung, wie fie Deutschland gewerhtreibende, der Apctitert, zer, 3 iner. G 8 ur d . ö Peröentli ; h 2 ninghausen und Eikelborn zu den Arbeiten der Lippe Korrektion . weist, welches Vin jedem Lusttu m etwa 39 Milssonen Ein? vielfach verwendbarer Motive, alter mustergũltiger Vorbilder und neuer : ö der Veröffentlichung von Bekanntmachungen wegen Voll ! Besuch. aufweist, ch . Lustrum um etwa 23 Millionen Ein . ö Nachdem diese Anträge von den Antragstellern kurz ff 9 9 9 n ; ö . . ; ö 7 J ö. ; 6. ; . ; jeranzuziehen, so würde daraus ebensowohl den Anstaltszwecken wie ; . 98 5 . immt, ift die Sor— die Beschaff sreichende Entwürfe wie ausgeführter Werke. So zeigt das 4. Heft gleich an motivirt waren, wurden sammtliche Amendements ab elehnt streckung geringer gerichtlicher Geld- oder Haftstrafen in dem Gr eren ö . 2 fan. 12. Mai. (W. T. B.) Der General⸗-Adjutant Graf hond zunimmt, ist die Sorge, um. die Beschaffung ausrei ender , , , der Bette chen Wenne. ( ö h 9 ) * ; 3 i den Interessen der Landes melioration ein nicht zu unterschätzender 3 5 3 Arbeitsgelegenheit in der Heimath eine Pbeso ders dringlich⸗ der Spitze ein Blatt aus der Bette'schen Publikation des Hochzeits ind darauf auch der 8. 8 gleichen Sinne mit Anweisung zu versehen. N chf . von der Goltz ist heute nach Berlin zurückgereist. Arbeitsgelegen heit in ö e n nnn, , ten,, ,. Ihre Königlichen Höhciten Ten Panne! d die Vr imm⸗ 1 uf au er F. 8. utzen erwachsen. . . 8 , ese Seite Tafelsilbers für Ihre Königlichen Hoheiten den Prinzen und die Prin an ; 1 e Mit Fe*scften Für 8: ö. ; ; . der pragmatische Hinweis des Herrn Reichskanzlers auf diese Seite essun Wiethel , ,,, 8. 2 wurde ohne Debatte nach den Beschlüssen zweiter . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich i uur ft K Sie den Interessen der Land Schweiz; Bern, 12. Mai. (BW. T. B). Bei *r staatlichen Aufgaben in der Reichstagsfißzung ein befonkers . . ö . ang. liegenze, , J Lesung genehmigt. sachsen meiningensche Stäais-Min ster Freiherr Von Gi se ke wirtkfchaft zugewendet, find Sie aug ingell te. füt. Förderung der der gestrigen Volksabstim mung sind alle vier fern entsaun ct ce g nenn fem Gesth tehüntt: sindet gie Wirth. Fine Cent5wtfen Tom Baurgih . ron Herdern), dag sweite eine 8. 10, welcher lautet: ist hier angekommen, und ber Hun dezraths. Bevolln icht gte gewerblichen Thätigkeit, insbesondere des wiedererwachenden dums vorlagen, und zwar die Vorlage wegen Anstellun schaftépolitik der Förderung der nationalen Arbeit ihre tiefere Faint. ] schöne Buchdecke aus der Breslauer Stadtbibliothek (16. Jahrhundert), 3 ; gehrigte Kun sthandwerks, indem Sie dem Central. Gewerbevereine für . . ; J 3 Lell fh Begrändung. Tandbau und Industtie? bieten, ner Lit We, ker, auch der dan Cehöͤrige zehn oll or fee üg hn nh, Auf

Bei Einschätzung d §. 1. Absatz 3 abgabepflichtige fürstlich s ; Mini ir? ĩ ; ; ? ; ĩ stinse rei ; 5 . Stim . c ; 65. . nschätzung der nach 8 aK. 3, abgaberflichtigen Furstlich schwarzburg⸗sonders hausensche Staats-Minister Rein? Rheinland, und Westfalen und imgleschen der gen erbitte Jachschil⸗ eines Justizsekretärs mit 203 350 gegen 1475 4585 Stimmen, russftatistit lehrt,? an ckestsgeiegenbettt feeltehnnch dicht Re nahme heigefünt ift C ul? rrmeftbeen re reg, h. ehen wir

e. E, r onen bester ung in ihren J t ha rd t ist nach Sondershaufen abgereisf für Vetallindustrie zu Jserlehn namhafte Beihblfen ent diejenige wegen Befreiung der schweizerischen Handelsreisenden gs die rerthelienden Gewerke, insbefondereh de Kae, meinen reich ausgestatteten! Zier brant'etftn Fältifsir (een d derjenige Theil des Gesammteinkommens, welcher aus außerhalb des 9 el . . 8. ; . 85 S3 mehr, als die rertheilenden Gewerbe, insbesondere der Han⸗ 42 ,,, k . ö Gemeindebeyrrts bel ; ö * w ; ; ; Durch Bewilligung der Bruckkosten für die den Kreis Warendorf von den Patent-Taxen mit 179 790 gegen 169 452 Stimmen, . , . Landwirthschaft dem Atelier der Hofebenisten F. Wirths Söhne in Stutt⸗ (mein debezirks belegenem Grundeigenthum oder außerhalb des Ge Der General der Kavallerie von Rauch, Chef der 6. ,,, ö . ö ĩ . del, daß die Blüthe. von Gewerbe Und Landwirthschaft 3 ö 94 31 indebezirk⸗ stattfindendem Pacht, Gewerbe⸗ Eisenbahn beziehungs⸗ Land⸗l 355 z . 347 umfassende Fortsetzung des Werkes: ö diejenige wegen Ergänzung des Bundesstrafrechts durch den leichbedentend ist ai irksame Erweiterun gart und den Entwurf zu einem schönen Plafond aus meindebezirks f , . ziehung Land⸗Gensd'armerie, hat einen mehrwöchigen Urlaub noch ö i t l. . ; gleich hedeuter it mit, der wirksamen weiterung. der . S 8 * X weise Bergbaubetriebe fließt, außer Berechnung zu lassen. Karlsbad angetreten Die Funst. und Geschichtsdenkmäler der Provinz Westfalen ö sogenannten Stabio⸗-Artikel mit 191 774 gegen 155 614 Stim— Ätheitsgelegenheit für die Masse, ihr Rück ang mit der empfindlichsten Holz in demselben Styl, von Johann. Schmautz in München. Ferner Bie Gemeinde nt hel, Abgabepffi dtiae sa Wohnsitz 5 et hat der 27. westfälische Provinzial-Landtag sich ein dauerndes Ver⸗ . dlich diejenige Erhö der Kreditbewilliaun . ö Wie“ 07 insicht die Wirthschafts. bringt das Heft die versprochene zweite Tafel mit Detailaufnahmen Die. Gemeinde, in welcher der gaberflichtige seinen Wohnsitz . ö 1 . e Gan rn, des men, endlich diejenige wegen Er öhung der Kreditbewi izung Schmälerung derselben. Wie in dieser Hinsicht die Wirthschafts ö n, ,, hat, ist jedoch, wenn das in ibr steuerx flichtige Einkommen weniger Der Chef des Ingenieur Corps und der Pioniere und wen, r en ö. ie 96 der, Wissenschaft und der westfälischen für den Gesandschaftsposten in Wafhington mit 298 266 gegen politik auf dem Boden des Bismarck chen Briefes vom 153. Dezem⸗ bon R . Bisch er? . Nürnberg, gejeichnet von Als ein Viertheil, des Gesammtein kommens beträgt, berechtigt. General⸗Inspecteur der Festungen, HJeneral der Infanterie KRunstgeschichte und ich erhlicke in diefem Beschlusse zugleich cine 134 690 Stimmen verworfen worden er 1873 gewirkt hat, erhellt aus dem Schlußurtheil, weiches Ter Ernst Häberle, Architekt und zuste? am Baherischen Gemerbemusgum durch Gemeindebesckluß ei lles Viertheil des Gel einkom; ; 5 , . 2 ehrende und wohlverdiente Anerkennung des gediegenen und hoch⸗ . 3 3 , 8 . . . daselbst. Auf dem vorletzten Blatt wird uns ein interessantes Werk urch Gemeindebesckluß ein volles Viertheil des Gefammteinkom von Biehler, hat sich behufs Inspizirung der Pionier⸗Ba⸗ ö . . 2 . . ö ; . . Generalsekretär des deutschen Handelstages aus dem Handelskammer ö * ö. 9 . . ö mens unter entsprechender Verkürzung des der Foren alzemeinde taillone und Festungen auf Dlen fereißen tber ben geachteten Gelehrten, der die Erforschüng und? wissenschaftkite é; . Großbritannien und Irland. London, 11. Mai. berichte üker das Zahr 1882, Jewiß unverdächtige, Jeugniffe, akin der fran zöfischen Fenaissäneg zor Augen geührt, Jämlich ein prãch; zur Befteuerung. zu fallenden Einkommenstheils für sich ure Ge 5 9 s ö ö 9 . eh,. 2 , sich zur debeng aufgabe gestellt hat. . (W. T. B.) Prinz und Prinzessin Ludwig von zusammenfaßt, daß in dem bezeichneten Jahre . allen Zweigen liger. Marmorkgmin mit Büste, und swürlichs in,. Schmuck im Styl steuerung in Anspruch zu nehmen. Hat der Abgabepflichti e eilen Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Ant ach Maßgghe der verfügbaren Mittel haken Sie auch den Battenberg sind heute früh hier angekommen und' haben ker Erwerbsthätigkeit der tüchtige Ärbeiter Durchweg lohnend? Arbeit Henri ai. ans dem eoupre. . HFarbendru tafel gieter in, hellen mehrfachen Wohnsitz, so ist diefe Zuote nach Maßgabe des 5. 12 Dr. Hirsch in Jablonowo, Br. Maren. Pr. Lebegott, Dr. lntrage, wegen. Begründung eines Prorinzial· Museums die Be bald nach ihrer Ankunft der Königin einen Besuch abgestattet. gefunden habe— Konturen auf Tuntelbrgunem Grunde eine Anzahl höcst zierlich und zu vertheilen . Freund, Dr. Col Ir E n, ,, . rücksichtigung nicht versagt, und ich gebe mich der Hoffnung hin daß . st. der Königin 6 . w abgel n 8 . J ; mit feinem Stylgefühl erfundener Ornamente für Ho zeinlage, wurde n n farzer Debatte unverändert nach dem Beschluss Freund, Dr. Cohn, und Dr. Lisso sämmtlich in Berlin, Dr. der näckste Provinzial Lantag in der Lage in wird, mit Hülfe xe Birmingham, 10. Mai. (W. T. B.) Die Unter⸗ In der „Concord ia“, der Zeitschrist des Vereins Un. den, Berliner Architekten hne und Steg nüller 8. . ? . schlusse Glaser in Frankfurt a. O. Br. Cohn in eiskretscham, big tahin gesammelten Mittel das Unternehmen zum Abfschluß zu suchungs verhandlung gegen die drei verhastckerr Fen ier zur Besörderung des Wohles der Arbeiter, liegt eine Ver⸗ Das Mai, Sest ist lrctonder emen Aufnahmen schöner älterer Ar⸗ i 6466 ö. k n le. br. Wilms in Heiligenstadt, Unterarzt Lö; Henning in Aurich, bringen. J. Daly, Egan und MeD'onnel' ist heute wieder aufgenommen arbeitung der bereits mehrfach benutzten Lohnstatistik des ge⸗ beiten. Es bringt auf, dem ersten Blatt, nach Aufnahmen des Re— ö. . Personen, welche bei den , Dr. Herlyn in Emden und Holthauß in Much. Indem Sie den Verlagen Ihres, Verwaltungs ausschusses wegen worden. Die Angeschuldigten wurden vor die Afsifen ver- nannten Vereins vor, welche die Ergebnisfe der Aufnahme gierungs-Baumeisters Wendt in Eifutt, zwei Thüren aus der Marien Abe gba her fl gen tier rel bafsen dee m f ge, Hannover, 16. Mai. (WB. T. B.) Die heutige feier k cet nn ift r ne m,, 3 def nüt? m 1 d fit ge wd lber liefen bicher n, nud h e erf its fr, i ch piu unt ö 33 Ablgz 1 4 vltchiugen Attter , . ell⸗ . ver, 10. (W. T. B. r. wehren, und . ; ; . veröffentlichten, vom 1. Juli 1883 in Vergleid stellt. dortigen Ratbhause: köstliche Prachtstücke schönster deutscher Re . ö , . in, ,, , ,, Genossen · liche Enthüllung des Krieger denkmals gestaltete sich einer Wittwen. und Waisen ⸗Versorgungskasse für die Beamten . Frankreich. Paxis, 109. Mai. (B. T. B.. Der , sind . aus 416 80h ö 258 naissance; dann eine schöne Jinnkanne aus dem 15. Jahrhundert, auf rn n, , ö 4 . ewer gh Gyno sen zu einer großartigen patriotischen Kundgebung. Se. König⸗ der kommunalen Verbände . ; Präsident Greyy hat die Mehrzahl der anläßlich der aus Preußen, 32 aus Vahern *n3 * ang Sachfen einge . genommen von Prof. Rieß in Stuttgart (aus dem Bayerischen ** erf fern 3 i ö. fi . ,, n ö. 8 liche Hoheit der Prinz Albrecht, die Generalität und Ihre Zustimmung gaben; sind Sie einem tief empfundenen Bedürf⸗ Vorgänge in Anzin Verurtheilten begnadigt. Die Nor de nt sch? enn, m 3erti ö 3 ö. Nationalmuseum in München), welche zeigt, wie unsere Väter dieses esu ll gen Cethellighhg fließendes Ginkommen, bel der Cin. Hi Spitzen der Civilbehörden, Deputationen ber Fegimenter Riffe entgegen gekön nen, undd ig vertraue, daß auch die Gemeinde. Der chinesische Gesandte Li-Fong-Pao nebst dem . , . n , inheillkchdäe Feringe Meri dez krelkten Get ire, en Verzierung nicht unwerth schätzung zu den Gemeindeabgaben in ihrer Wohnsißgemein? 1 . ex NRegimenter rx ͤ t n,, Resultate der Ermittel Artikel mit el ͤ z att Init . , . Armee⸗-Corps, Vertreter aller Städte der Provinz und Ferkände der Prorin; gern die Hand dazu bieten werden. die and, Obersten Tscheng-kittong hatte heute (ine Prwataudien; dei Refzihtgte der Ermittelungen in einem Krtitel mit, in we chem Heinen, is Preh lett aur de. Pußlikatic g. Znitiglen, Alpbabete, Berechnung gelassen wird. !. ; . ö 9 Mi as? ö j thätigen Einrichtungen bald ins Leben zu rufen. r ffn nee . , , f . es heißt: Ranzleisten verschiedener Kunstedochen herausgegeben von Karl Zur Begründung dieses Anspruchs wird erfordert, daß die be. gegen 12 090 Mitglieder der Kriegervereine nahmen an der Was ich bei Gröff des Landt J ine Ueber; dem Präsidenten Grsny. Der Präsident sprach bei dieser Daß die Tendenz der Lohnbewegung überhaupt eine steige de Hrachowi (Wie Karl Gräser)“ fol sod⸗ eine Tafel treffende Person mindestens während, des ganzen dein Äbgakcjahr Feier Theil. Als Landesdirektor von Bennigfen am Schlu ff au ehe ö ö Hod ff bg nrg ruhe renn, . Gelegenheit seine Befriedigung aus über die Ernennung Li— JJ ö ö ö . ö . JJ bora n gehenden Jahres unausgesetzt Eigenthümer oder Nutznießer seiner schwungvollen patriotischen Festrede die Erlaubniß zur wachsen den Bedürfnisse folgend, in erfreulich er Entwickelung begriffen Fong-Pao 's; er hoffe, daß diesel be dazu heitragen werde, den steizend, als aus den Wochenlöhnen, die gewissermaßen als Brutts— Neiars. des Malers und Schreibmeiflers aus Durango der 6 J Enthüllung des Denkmals erbat, wandte sich Prinz Albrecht und in allen Zweigen eine wohlgeordnete fei, das werden Sie meine gegenwärtigen Konflikt zwischen Frankreich und China einer löhne zu betrachten sein dürften im Gegensaßz gönn den als Netto⸗ Screibbuch, welches 1556 in Saragossa erschienen ist. Auf ö en n 9. . * age 3963 an die Anwesenden mit den Worten; Mit Gott für König und hochgeehrten Verren, bei Prüfung der Vermaltunge berichte und Rech⸗ . günstigen Lösung zuzuführen. . . . löhnen aufzufassenden Stundenlöhnen 4 schon ersichtlich wurde, er⸗ anderen Blättern sehen wir ein elegantes schmie deeisernes Gitter e nn ü 3 * gsrecht der Sitzgemeinde nich Vaterland, so haben sie gekämpft, so sind sie gefallen, denen nungen vollauf bestätigt zefunden haben. Indem Sie die bisherigen . 17 Nan n . B.) Bei den gestrigen Mu nizipal⸗ giebt eine Vergleichung der ermittelten Stundenlöhne, wobei sich aus der Civella del Rosario in der Kirche Santa Maria delle t . hegniragten die Abag. Dr von Bitt d Gen.: dieses Monument errichtet ist. Begrüßen wir dieses Denkmal Mitglieder des Verwaltungsausschuffes nach Ablauf der Wahlperiode Stichwahlen wurden 3 Konservative, 18 Opportunisten gleichzeitig eine Ton denz der Heralüchugg Fer Arbeitszeit erfreulicher. Grazia in Mailand, aufgengtnmen von dim Kegigrungs · Vaumeister ie i gg. Dr. von Bitter und Gen.: einer großen Zeit mit?“ dem Rufe, inkehem Alles zusammen? von Neuem zu dieser Ehrenstellung beriefen? haben Sie der hin— oder unabhangige Republikaner und 1] Autonomisten gewahlt. weise kundgiebt. Arbeitszeit und Stundenlohn in Pfennigen waren: A. von Behr hierselbst, und das! Grakmal des Altoviti von Rovez⸗ u df . gefaßt ist wo deutsche Treue heißt. „Es lebe . Kaiser gi n und ö Wirksamkeit diefer Herren eine ehrende Der neue Pariser Munizipalrath wird demzufolge aus etwa 1 1. Juli . l. Juli 1883 zand in, der Kirche S. S. Axostoli in Florenz (rom Jahre 1595, Si F. 1h: ö. ö ; . zollt. . ss̃ . 36 Hits Stunden. Arbelts, Stunden— ezeichnet von dem Architekten deter. Die moderne franissif Nach Absgß 1 folgenden neuen Absatz einzuschieben; WcHurrah!“ Während die Menge unter dem Donner det Anerkennung 5 Herren! 30 Opportunisten, etwa eben so vielen Autonomisten und . 6 . . 1 ö ö . , Der Anspruch muß spätestens drei Monate vor Beginn des Geschütze begeistert einstimmte, wurden von allen Kirchen die Wenn Sie nunmehr nach angestrengter und pflichttreuer Arbeit etwa 10 unabhängigen Republikanern und eben so vielen Kon⸗ Baugewerbe: stãn digen großen Figuren als Trägern, wolche jedoch orhan iss wenig n. Wohnsitzszemeinde geltenden Steuerjahrez * erhoben 9 geläutet . . * . San 6 1 , , . 6 . so dürfen Sie das Bewußtfein servativen bestehen. . J ; . ; Damit zusammenhängen (oon . Fourdinoiz in Paris, bon ö Aus⸗ we ,,. 246 4. ; iegerkranz?“ intonirt. Ihre Königliche oheit die mitnehmen, ß Ihre. Berathungen, wie sie getragen waren von dem Spanien. Modri ĩ 2 8 Pi K . 22, stellung der Union centrale) Das Heft schließt mit einem besonders und ,, . der Annahme 3 neuen Absatzes dem Absatz 2 Frau Prinzessin Albrecht und die drei jungen Pr inzen, Geiste der Obje krivitãt und warmer Hingebung an die Interessen der . . 1 ö. ). ö 3 a . Handlanger... . 15, z schönen Farbendruckblatt, welches den Entwurf zu einer im Renaissance⸗ des 5. folgende Fasfung zu 9e 1 . . Söhne Ihrer Königlichen Hoheiten, wohnten der Feier von Provinz, auch eines segensreichen Erfolges nicht entbebren werden. leidend fei d daß i di 9 36 woch he . . Kleingewerhe: geschmack gehaltenen, reichen Schmuckgarnitur von Anton Dellmessen Zur Hegründung des Ansruches wird erfordert, daß die be— einer Loge aus bel. Die Stadt it mit Fahnen uͤnd Guir— Im Namen St. Majestät, un eres Allergnädigften Königs und seidend sei ung daß ihm die Aerzte den Gebrauch einer Badekur 21, in Wien darbietet. feen ber sen mir tent, waährenk, ds, garen vörangegangenen landen geschmückt, die Jevolkerung in a z Ferre erkläre ich den 27. westfalischen Prorinnfaf ndern?! ineinem ausländischen Badeorte angerathen hätten, entbehren 715 ; 21.5 Nürnberg. 16. Mai, (Hopfenmarktbericht von Leovold Jahre ns tees et Cigenttümct oder. Rh nieer der eheil tung Ehen! d,, schioffen. . Iller, und jeder Begründung. Wie bereits gemeldet, ij e Schneider. . 11. Keld). Der Markt hatte in der lezten Wowe einen ziemlich friller . nobei ö 64 . K r ang die Besitzzeit des immung. Tie Feierlichkeit fand ihren würdigen Abschluß in einen König vollständig wieder hergestellt. chu tr 4 5 k Charakter Die Frage war eng begrenzt; kei einer Zufuhr von rblassers mit in Anrechnung zu bringen ist. Münster, 10. Mai. Der westfälische Provinzial- von dem Landtags Marschall ausgebrachten Hoch auf ö Die mit dem Prinzen Ludwig Ferdinand von Fa a. 150 Säcken sind nur gegen 265 . . Mark zurück. S kosten

Ferner war vom Abgg. Frhrn. von Huene und Gen. Landta j ö . ; ö. n ö 3 zhst. S ö * . ,, Maschinenschlosse Preise añet Go ; 8 nahm in seiner Plenarsi ung ar Se. Majestät den Kaiser und öni w . ayern vermählte S wester des Königs In antin M 1 er. . . Preise aller Sorten gingen um mehrere ö ; beantragt: 9 h s sißung am. Montag, den Je ; K g. in welches die . go 66. 4. Maschinenweber ö l t jetzt. Primahopfen 185 190 S½, wahrend die Mittelqualitäten in der

. d. Mts. G. Sißung), die Verwaltungsberichte von den fast vollzählig erschienenen Mitglieder des Probinzial-Landtages. della Paz, ist gestern Abend hier von (nein Sohne ent—⸗ u ; ö Daß Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 2 , . ! J . 9 ö ⸗‚ - Wollspinner. .. ; 9, Preislage von 172 180 1 angeboten werden und für gepackte Previnnzigl-)astituien entgegen und erledigte fodann mehrer. freudig ein stinmte' . bunden worden. Sonst Retonrhopfen 169 170 6 erzielbar ist Stimmung: rubig.

Dem §. 11 als Übs. 2 zuzufügen: ; . . ; . Rechnungssachen. Bayern. München, 11. Mai. (B. T. B) Der 6. Türkei. Konstantinopel, 11. Mai. (W. T. B.) 3 ? . Prag, 11. Mai. (W. T. B) Die außerordentliche General⸗

Der Anspruch findet jedoch nur statt, wenn das Einkommen 3 . ; ( des nach 8. 1 Abf. 1 Abgabepfichtigen in' der Sitzgemeinde ben Mn der am 6. abgehaltenen 6. Plenarsitzung wurden die Kön ig empfing heute Abend ken nen sernkänten r ufsi schen Midhat Pascha ist in Folge eines Karbunkel-Leidens, von e, . 1 464 6 e en ö 86 nen 1 besucht, we 2 en mit 24055 Stimmen

baut besteuert wird. Ist der Steuerfatz in der letzteren niedriger, vom Provinzial-Landtage vorzunehmenden periodischen Wahlen ? 4 . dem er bef es 1 Gesandten, Baron von der Osten-Sacken, in feierlicher befallen worden war, gestorben. Garten ˖ J Tage⸗ . vertraten. Die Versammlung beschloß, dem Verstaatlichungs vertrag

As, in der Wohnsitzgemeinde, so wird das Einkommen aus der Be. vollzogen, wodurch namentlich die Nrn. 1, 2 8 Aller⸗ , . ö . 1

theiligung nicht . rollen Betrage, sondern nur im Ver— . b nn, r vom 9. April . h Antrittsaudienz und begab sich darauf zu längerem Aufenthalt Rumänien. Bu karest, 9. Mai. (rag. Ztg.) In Feld. J löhner . ; vom 26. April d. J. zuzustimmen.

, , , n, . D n 9 Wohnsitz gemeinde ledigung fanden. nach Schloß Verg. . Kammer interpellirte heute Jepuresco die Regierung, . ) 16 1 a,,, 24 . ort) 5 dem i,, , .

S des auf —ͤ classen. 6 ; . 6. . 5 j 845 6 2 ) . 9 ichten Handelsausweise für das Ve önigreich zei e

Folgenden 8. Fc in aft! 39 9 e n n nn. in derselben Sitzung mehrere kleinere Baden. Karlsruhe, 19. Mai. (W. T. B.) Der . 9 J . ö mit Oesterreich⸗ Eine Erböhung der Arbeitszeit zeigt sich nur bei den fonstigen) der Einfubr im April im ge ng, K Bie Ausführung er? S8*üs9 und 1 erfolgt in der Weise, heliorationsprojekte zur Berathung gezogen und die ZJuschüsse Landtag hat das Gesetz, betreffend die Verwaltungs: ö dig bsichtige. gelernten Fabrikarbeitern und den Garten ⸗Tagelöhnern, eine Ver- Vorjahr eine Abnahme von 8 320 395 oder 218 5, während die

daß das Sesammteinkommen des Abgabepflichtigen zu der Gemeinde. für die landwirthschastlichen Schulen zu Lüdinghausen und rechts pflege, einstimmig angenommen. Alsien. China. Shanghai, 11. Mai. (W. T. VB.) mindgrung derselben hingegen für die Baugewerbe wahrscheinlich Tus fuhr eine Zunahme ron 57 313 eder 19 0 aufweist. Die

abgabe eingeschi zt und der so ermittelte Steuerbetrag dem Ver⸗ der , hure e th ö . Ein Telegramm des „North -Ching-Herald“ aus Peking von 4 üsammenbang. mit der im vorigen Jahre darauf Lielenden bedeutende Verminderung der Einfuhr im April ist theils den Oster⸗˖

nd, e b gef g, n geh, « , , , e,, H che, d, , ,. ,,,, zu diesem Antrage lag ein kee r des Ab Frhrn . bewilli ö 9 4 id stf ßere Hiding Landtags . Denschrift, worin derselbe eins sosortige Verstndigung bei den St ustern den er en gelernten a , n 3 , , k ö 3 . * 36 5 1 g g. F . e bewilligt. Die beiden größeren Me iorationsprojekie . mit, Frankreich empfiehlt, im Wesentlichen einverstanden brik,, Garten. und Feld. Tage fsh nern. be e,, e fuͤr die Ben Im bott um 7435456 6 , de ,. betrug

n vor: ügli Lippe Korrekti 32 ̃ . von Huene bezüglich der Lippe⸗-Korreltion und Ems Regulirung gelangten erklärt. gewerbe. Tifbler, Sciosser, Sthneiber, Ra bin n fn lune, , gz * gegen z 865 od Xn 0 re deli. md. Het an' ien