Die Bedingungen nebst
Di Zeichnungen und schreibungen der ö
Postwagen können
Nr. 19,22 II. Tr.) an den der Stunden von 9 bis 12 Uhr V sehen werden.
Als Lesondere Bedingung gilt, nehmer seinen
tung ohne Rücksich f di drücklich amn . Berlin C., den 10. Mai 1884. Der saiserliche Cber⸗ostdirektor. Geheime Postrath. chiffinann.
2230 Bekanntmachung. Von dem unterzeichneten Artilleriedexot sollen
. 8 O IJ ( — h * ca. 56 20M kg altes Gußeisen in 20 ausrangir⸗ in unzerschlagenem Zu⸗
ten 25 em Bomben stande, lagernd ca. 140 500 g girten 2 cm Benden stande, lagernd in Pillau,
in Boyen Eoetzen) und
auf dem öffentlichen Submissionswege an den Meist⸗
tetenden verkauft werden. Kauflustige wollen ihre Offerten bis zum Montag, den 19. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr,
zersiegelt und mit der Aufschrift Offerte auf Ankauf dem Artilleriedepot
altem Eisen“ portofrei einsenden.
versehen
ann — * 3. den,
Die bezüglichen Bedingungen liegen im diesseitigen können abschriftlich
Bureau zur Cinsicht aus und
gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden
Königsberg, den 29. April 1834 Artillerie · Depot.
aa us) .
Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Magdeburg. Neubaustrecke
Exfurt Grimmenthal - Ritschenhausen.
8 . . 3 ; Zur Aus rũstung „der Stationen Suhl, Dietz hausen und Rohr sollen eine fahrbare Feuerspritze von 1991
Te; ⸗
—
mit, je 25. m Schlauch und SE lauch verschraubung beschafft werden. unter ss
23 te
Breite der Spritzen,
fügung von Zeichnungen sind bis Montag, den 19. d. Mts., an den Unterzeichneken einzureichen. Suhl, den 9. Mai 1884. Der Königl. Eisenbahn ⸗Bau⸗-Inspektor.
Bode.
Eisenbahn ⸗ Tirelfions Bezirk Erfurt.
Die Anfertigung von zwe eifernen S
„Vie Anfertigung von zwei eife enkbrunnen 8B für die Elbbruͤcke bei Roßlau soll im Submisstons—
e . den,. 22518] Zeichnungen und Bedingungen werden gegen Francg⸗ 3 jüů Porto durch Eisenbahn⸗Sekretar Boye, das unterzeichnete
0 2 C3 *
vergeben werden. Einsendung von? MS, und den Bureau⸗Vorsteher, abgegeben. Dse Offerten sind an Bureau, Neuegasse 29/33, bis zu dem am Sonnabend. den 24. Mai er., Vormittags 11 Uhr, Submissionstermine portofrei
50 3 für
anstehenden reichen. Erfurt, den 9. Mai 1854. VYtaschinentechnisches Burean.
s951 1225171
Eisen bahn ˖ Direktionsbezirk Elberfeld.
1 9 2 9 ö 3 ö Dir zur Oerstellung eines 219 m langen Bahn⸗ viadukts, sowie zur Renovirung der Gartenmauer
zu 3 agen im Zimmer Nr. 122 der Ober · Postdirektion Sxandauerstraße Wochentagen wãhrend Vormittags, einge⸗
. * der Unter⸗ W n Berlin baben muß. Di Wabl des Unternekmers bebält sich die 6 Preis forderung aus-
altes Gußeisen in 500) ausran—= in unzerschlagenem Zu⸗
Wäütungefähigkeit pro Minute und zwei tragbare Feber spritzen von 62! Leistungsfähigkeit pro Minute vorzuschreibender Angebote 9 — 2 t . Angabe der Abmessun gen nach Länge und sowie thunlichst unter Bei
einzu⸗
Be des früheren Hotels
erforderlichen Maurer⸗
Wertsteinmanerwerk aus und, rothem Eifeler Sand stein — Materiallieferungen mit Ausnabme des
Submission verdungen werden.
nahme aus, auch können Abdrücke des Einzablung Don 2 ( von mir bezogen werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Herstellung . viadukts : c.“ bis zum 28. Mai tags 11 Uhr, die Eröffnung portofrei an mich einzusenden. Deutz, den g. Mai 1884. Der Reg ⸗Baumeister: Schachert.
Prinz Carl in der Stadt Deutz ; und Stein hauerarbeiten = zt. 420 ebm Ziegelsteinmaucrwerk und 35 ebm Niedermendiger Bafaltlava ein schließlich e Au Trasses und Cements, sollen ungetheilt im Wege der offentlichen
Zeichnung und Bedingnißheft liegen in meinem Bureau, Pferdchengasse Nr. z bierselbst, zur Einficht⸗ letzteren gegen eines Bahn⸗
er an welchem Tage, Vormit⸗ derselben erfolgen wird,
men werden Braunschweig, den 9. Mai 1884. Direktion der Braunschw. Eisenbahn · Gesellschaft.
225221 Dentsche Lokal; 1Lio — 7 50 4 sofort bei Dandelsgesellschaft hier zahlbar.
scheine bei unserer Hauptkasse in Empfang genom⸗ (22528
und Straßenbahn ˖ Gesellschaft. der Berliner
Prignitzbahn.
BVerleberg Pritzwall Wittstock.
Hinweis auf Artikel 209 a, 230-222 des
fordert, die ersfe Ein ahlung auf di gezeichneten Aktien —— 23 1 —
Verschiedene Bekanntmachungen. [22505
und soll alsbald auf 8 Jabre Bewerber, atteste dem Meldungsgefuche 23 der ersten Einrückung ab Vize Bürgermeisters Goebel dabier ; e Als firer Gehelte sirn h in r,
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 225327 Status am 7. Mai 1884. Activn. 1 Reichs Kassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effetten⸗ Bestand Sonstige Activa Hö Passiva.
Grundkayital
Reservefondd;. ö n Sonstige täglich fällige Berbindlich⸗
keiten . JJ BVerzinsliche Devositen Kapitalien w . entre wer bin ice te aus wei⸗ er begebenen, im Inlande fälligen . z ;
22531 Wochen · Uebersicht d
Bayerischen Notenbank
vom 7. Mai 1884.
AM I, 0I7, 748 . 145 573, 1060 6,682 52 2,561,509
1,264,948
A 240,682.
Activa.
, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken ö . ö Lombard⸗Forderungen Effekten ö ; sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkavital Der Reservefond? . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver— . J ie an eine Kündigungsfrist un⸗ denen Ver bin di. r r, . . ö. sonstigen Pafsiva . 1,994, 000 Verhindlichkeiten aus weiter begebene Sul ande
jahlbaren Wechseln .. n , ,
München, den 9. Mai issꝗ. ö ; Bayer ische Notenbank.
Die Direktion.
1x de
. 2 O COO —
7, SM,. M0 93, 000 hs, 742, M0 g. 30 4, (00
30 00
. Berloosung, Amortisation,
Sinszablung u. sa w. vonöffentlichen Papieren.
22320] Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Dei der am 29. vor. Mts. stattgefundenen Aus— loo sung Der auf Grund des Privilegiums vom 3. August 1871 emittirten 5procentigen, im Verfolg der. Allerhöchsten Genehmigung vom 11. Oktober L738 auf 45 Procent herabgesetzten Prioritäts⸗ Deligationen der Märkis z. Pofenet Eisen bahn Ge; sellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden: 1e is S3 1035 1137 71500 νι : ; 1333. 1317 1874 1901 1959 1987 235 2277 22758 2363 2379 2386 2451 L235 3128 53160 3208 3330 3192 3686 389 9906 40607 4009 4014 4047 1550 4658 4676 4721 4935
Die Auszahlung der vorstehend bezeichneten Obli- gationen erfelat vom 1. Juli d. J ab in Berlin bei unserer Haupt · Kasse Leipziger⸗ . 2 Nr. ö. und der Deutschen Bank.“ in Guben bei der Königliche isenbahn B nn ü ff. glichen Eisenbahn⸗Be⸗ Nit den Obligationen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli d. J. aufbört, sind zugleich die ausgereichten noch nicht fälligen Zins coupons Serie II. Nr. 7 bis 20 und Talons einzuliefern. Der Betrag der fehlen. den Gonpons wird von dem Kapital gekürzt und zur Ei lõfung der Coupons verwendet werden. ) Die in, früheren Jahren ausgeloosten, im Etatẽ⸗ jahr 1883 384 zur Einlösung gelangten Obligationen ind mit den betreffenden Zinscoupons und Talons arm l. rot. Mis. den Vorschriften des Privisce en; seniat in Gegenwart zweier vereideter Notare ver? brannt worden. Zuglcich machen wir hierdurch bekannt daß aus den stattgebabten Verloofungen und zwar' . ; a. vom 4. April 1882 . die Nummer 417 2 1560 6s und b. vom 25. April 1883 die Nummern 1539 352 623 a 1500 . 1259 1368 3538 3747 4638 ö 80 36 et nicht zur Cinlösung präfentirt worden sind Berlin; r. 3. Mai isst. Königlich rin, bahn · Direktion.
. Bekanntmachung.
Bei der am 9. Mai cr. vorgenommenen Aus loosung von Anleihescheinen der auf Grund 3 Allerhöchsten Prioilegit vom 6. Juli 188 von der
22525]
105 242 243 497 544 556 844 58465 1490 gezogen worden. Die Einlösung der Anleiheschein und die Auszahlung der Beträge à 500 4. In n 2. Januar 1885 an auf der hiesigen Stadt⸗ Mülheim a. d. Anhr, den g. Mai 1884. Der Bürgermeister:
von Bock.
a3 zr4 76 718 z 65 Si 16s i625 fis i313 163
ner, Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der Anleihescheine der
einer Einnahme von 305 . damit verbunden. Großalmerode, am J. Mai 1884. Vize ˖ Bürgermeister: Ausschußvorsteher:
S. Th. Goebel. George Koch. 22329] Cottbus · Großenhainer Eisenbahn.
Vertrages vom 14. November 1881, Uebergang des
liche Generalversammlun/ der Aktionã Cottbus Großenhainer ef ab geh fh kenn Sonnabend, den 14. Juni d. J., . Mittags 1 Uhr, in Cottbus, in dem Verwaltungsgebäude des Königlichen Eisen⸗ bahn · Betriebsamtes daselbst stattfinden wird. Indem wir die Herren Aktionäre hierzu einladen bemerken wir, daß nach §. 14 des Statuts zur Theilnahme an der Generalversammlung alle In⸗ haber von Stammaktien und Prioritãts⸗ Stamm- aktien berechtigt sind, welche sich als folche durch BVorzeigung der Aktien oder eines von einer Behörde oder öffentlichen Anstalt über die erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien ausgestellten Depositenscheines aus weisen. Aus dem Dexositenschein muß sowohl die Zahl, als die Art der hinterlegten Aktien als Stammaktien oder Prioritãts Stammaktien ersehen werden können. Als Hinterlegungsstellen verweisen wir besonders auf unsere Hauptkasse, Leipziger Platz Nr. 17 hier- selbst, und die Königliche Eisenbahn Betriebskaffe in Cottbus. Tagesordnung.
I Bericht des rf reh snd der Direklion 9 . die Hes c n age; 2 „Porlage der Bilanz per ultimo März 188 Berün. der , miss ultäno März 186
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Die Bürgermeisterstelle hiesiger Stadt ist vakant . Te neu besetzt werden. welche ihre Fãhigkeits· und Führungs⸗ ) ng beifügen wollen, wer⸗ den aufgefordert, sich innerhalb 3 Wochen vom zu Händen des f.
6 sind 1390 M jährlich festgestellt und war bisher die Stelle des kimtganwallz mit
it Bezug auf Die Bestimmungen im S. 3 des w betreffend den Cottbys. Großenhainer Cifenbahn ! 5 Unternehmens auf den Staat, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. daß die diesjährige ordent⸗ der
O M auf die Aktie, bei:
Darlebns - Kasse zu Berlin, oder
der Kämmerei ⸗Kasse zu Wittenberge,
der Kämmerei ⸗Kasse zu Perleberg,
Der Kämmerei ⸗Kasse zu Pritzwalk,
der Landwirthschaftlichen Vereinsbank für die
Prignitz, C. G. zu Pritzwalk,
der Kämmerei ⸗Kasse zu Wittftock
zu bewirken. Die genannten affen sind ermãchtiat
4 * 2 * uber die eingezahlten Be⸗ e zu quittiren und die Quittungsbogen ausm.
. uittungsbogen auszu
Die Einzablungen müssen bis spãtestens
4. Juni er, Abends 6 Uhr, 1
sein.
Die Quittung dient als Le itimation heil⸗
4 xi Bere , , . kö
„Zugleich laden wir die sämmtlichen Herre =
tionãre ,, ein 6. .
General- Versammlun
Behufs Konstituirung der en mn,
Donnerstag den 5. Inni 1884,
; Mittags 12 Üühr,
nach Pritzwalk in Huth Hotel!
f Sedenstẽnde der Berathung und
ind:
) Annahme des Gesellschafts Vertrages,
2) Feststellung, daß,. das Grundkaxitzt vol. ständig gezeichnet ist und auf dasselbe 19e ein⸗ gezahlt sind,
3 CGenebmigung der Bau- und Betriebs. Ver— rãge,
4) Feststellung der Diäten der ã Mit glieder des Aufsichtsrathes .
5) Wahl des Aufsichtsrathes.
Laaske bei Putlitz, den 4. Mai 1884. . Das Comit s für den Bau der Pringnitzbahn. Gans Edler Herr zu Putlitz ⸗Laaske Vorsitzender. .
ãtef den bei den Kassen erfolgt
Beschlußfassung
3
14815 2
ö. Had KEerxtrich,
as milde Carlsbad, 1 Meile von der sel⸗ de in ch iff ftation Alf u. öko fele fende nf fiel, Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai., Ytähers Aus kunt ertheilen der K. Bade · Inspector Major 3. D. Forstner u. der Kzl. Kreiephysicus Sanitäts=
rath Br. Cippers.
In Gemäßheit des §. 34 der ordentlichen Generalversammlung der festgesetzt. stattfinden.
bis srätestens hinterlegen:
in St. Petersburg bel der Warschauer
9
Den Aktien ist ein von
Bescheinigunag, Aktien zu dienen, das gefügt werden. Quittungen über in der H kass K t er Hauyptkasse der Bescheinigungen der Bank von Polen und ; 8 — . 1 . .
I9. 51. Mai l. J. deponirten Aktien in dem oben gleichfalls ein Recht l Zur Bestellung von Stellvertretern genügt nur einem
werden den Herren Aktionären von der
Generalversammlung verabfolgt werden.
„ Spätestens 8 Tage nach
ihnen hinterlegten Aktien, an 7. April
die von derselben Stelle
Stadt Münster i. W. ] Ausgabe sind ge; ? ; 1. J 8 gezo ö
Tirt. . Ml sh i Rr. 163 gd ge seen,
. zu 100 ½ Nr. 132 217 2435 382 53516,
Litt. 9. zu 500 S Nr. 10. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit gekündigt zur Rückzahlung vom 31. Dezember d. Is. ab, der Art, daß eine wei⸗ . e in shng nach diesem Zeitraume nicht Statt ndet. r Münster, den 9. Mai 1884. Der Magistrat. Scheffer Boichorst.
Bekanntmachung. Bei der vro 1884 erfolgten Verloosung der zur Til zung kemm enden Adelnauer Kreisobligaften“ L. Emission sind folgende Nummern dieser Obli⸗ gationen . worden:
Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 213 263 301 T 48 239 138 182 243 141
173 76 165. 2) TLitt. C. über 50 Thlr
Nr, z53 3275 333 345 535 6 Rr. 495 355 370 354 543 399. . 3) Litt. D. über 25 Thlr. Nr g 20 id so8 sa5 söz 735 Saft 37, 793 559 53 595 879 9817 [55 735 764 9538 g50 571 858. Diet wird hierdurch mit dem Bemerken zur ofeentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der i iin ö K,. Obligationen bei' der
sigen Kreis ⸗Kommunal-Kass e,. sse vom 1. Juli d. J Ostrowo, den 3. Mai 1884. Der Landrath:
Mayer.
225263 Bekanntmachung.
Die Dividende auf die Stammaktien unserer
22523]
329
Stadt Mülheim a. d. Ruhr gemg Anlei sind pro 1884 die ö ann .
Gesellschaft vro 1883 ist auf 1763 0, kann gegen Einreichung der betreffenden Dioidenden⸗
festgestellt und
Warschau, den .
Behufs Beteiligung an der Generalversammlung den 19.31. Mai l. J., um 3 Uhr Nachmittags, und
in Warschau in der Hauptkasse der Gesellschaft, Mazowieckastraße Nr. 18,
in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, und bei den Herren Mendelssohn & Co.
den Herren Aktionären unterzeichnete
; . h a . ĩ ** * 1 1 1 chn t 5
plaren, aus gefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. ĩ 10 d
den Herren Aktionären zurückzestellt,
der W
22530 8 28 2 War schau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Statuten hat der Verwaltungs rath
zen ersa n Aktignäre auf den 4. 16. Ju Dieselbe wird in Warfckan im Lokale der . zer, n wn rte
den Termin der dies jährigen Senatorenstraße Rr. 471 B.,
haben die Herren Aktionäre ihre Aktien zwar mindestens 20 Stück zu
Commerzbank, Filiale
St. Petersburg Filiale Berlin,
bei der Dis conto/ Gesellschaft
in drei gleichlautenden Erxem⸗ Hiervon wird das eine Exemplar, nach erfolgter um ihnen als Legitimation bei Rückforderung der
zweite in der Hauptkasse zurückbehalten, das dritte, aber der Eintrittskarte bei⸗
Gesellschaft in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie
arschauer Commerzbank über bei denselben vor dem
1k angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück gewäß zur Betheiligung an der Generalversammlung. '
eine Privat · Vollmacht, jedoch kann die Vertretung
6 der Hen cralrerfsamm ung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden egen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgtes Depot der rorgeschriebenen Anzahl Aktien Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau Eintrittskarten zur
s⸗ 9 . 9 ** s stattgehabter Generalversammlung werden den Herren Aktionären wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden.
Der Verwaltungsrath.
z Berliner Central Frerae-
um cd zuckte e:; * 2 — E,.
Brunnenstr. Berlin N., alter Viehhof. Ackerstr.
Alle Dienstag öffentliche
KEerliner Central- FE fer d e-
r großer Pferdemarkt. um el Zucht vleh- Harkt.
Pensionspferde
werden von uns täglich zur Pflege angenommen und von Sachkundigen
auf unserem für diese Zwecke speciell
2
eingerichteten Etablissement zuge⸗
ritten und eingefahren. Ebenso übernehmen wir den commissions⸗
weisen An ⸗ und Verkauf von
Reit« und Wagenpferden.
Direction der Berliner Viehmarkt. Actien- Gesellschaft
KEerliner Centrual- Feier ele-
Stallung
für Pferde und Rindrieh
Meldungen im Bürcau' der Gese
urn dd uchtvieh - MNHarkt. en
sind jederzeit billigst zu vermiethen.
llschaft.
. Direction der Berliner Viehmarkt. Actien- Gesellschaft.
KEerliner Centrnl- Pferde-
umd Euchtviern- Market.
Gebrauchte Wagen
jeder Art, von den einfachsten bis zu den feinsten, werden zu
S taufen gesucht.
entrul- Pferde- und Mittwoch findet wegen des
un (l Euchtvieh- Markt. den 17. und 18. Juni a. e.
Woll markts ein
außerordentlicher Pferdemarkt
saatt. Andranges schon jetzt erbeten. Adresse der unterzeichneten dirigiren.
Anmeldungen werden wegen des zu erwartenden großen W Eisenbabntransvorte sind an die Direction,
Station Viehhof, zu Direction
der Berliner Vieh markt- ctien- Gesellschaft.
Nachdem das Gesellscharts . Kapital durch ĩ nungen gedeckt ist, werden Diejenigen, welche 3. der vorgenannten Gesellschaft gezeichnet haben, unter J allgemei⸗ nen Deutschen Sandelsgesetz buches hierdurch 1 von ihnen das sind
M HII.
Zweite Beilage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 12. Mai
Staats⸗Anzeiger.
188 4.
a. der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen
Nrrußischen staata- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.
M 3 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.
4. Verlofosung, Amortisatien, Zinszahlung
R u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Jerschiedene Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen.
S. Theater Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exveditionen des „Invalidendanl , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Aunoncen Bureaur.
9. Familien- Nachrichten. beilage. E
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
22289 . ;
: In Hachen des Weinhändlers Bernhard Feld= bügel hieselbst, Klägers, wider die Ehefrau des get? Meyer, Auguste, geb. Huter, hieselbst, Beklagte, wegen 300 MS, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen. Wilhelmithor ⸗Feldmark Bl. II. Nr. 4, auf der Hohenworth belegenen Griundstücks zu 14 a 13 4m sammt darauf befindlichem Wohnhause Nr. 4808 und übrigem Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 1. Mai 1884 verfügt, auch die Eintragung dieses Be— schlusses im Grundbuche am 5. Mai 1884 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
den 12. Angust er,, Morgens 10 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 41 — angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die
Hyypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 8. Mai 1854.
Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm. 22299 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren Zeganger Sparkassenbücher beantragt worden:
IH des Quittungsbuches der Sparkasse zu Freiburg a. Elbe 1II. Nr. 2036 übertragen Tom. IV. Nr. 882 über noch 1222 M 29 3 nebst SZinsen seit dem 1. Januar 1884 Seitens des Arbeits⸗ manns Friedrich Bülkau zu Breitendeich; des Quittungsbuches der Sparkasse zu Freiburg a. Elbe III. Nr. 2472 übertragen Fom. IV. Nr. 771 über 179 M 59 3 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1883 Seitens der Wittwe Martha Ossenbrügge zu Breitendeich. des Quittungsbuches der Sparkasse für den Be⸗ zirk des vormaligen Amts Wischhafen zu Assel Nr. 597 über 217 6 52 3 inkl. Zinsen bis zum 1. Januar 1881 Seitens der Dien stmagd Catharina Hammann aus Drochtersen.
Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Bücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 3. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Freiburg a. Elbe, den 5. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. II. Just. 21628] Aufgebot. . Civ. Nr. 11388. Friedrich August Geber, Kauf⸗ mann von Mannheim, hat das Aufgebot des bad.
35 Fl. Looses, Serie 3300 Nr. 164,958, dessen Besitz
und Berlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt.
Der Inhaber dieses Looses wird aufgefordert, späte⸗
stens in dem auf Dienstag, den 18. November
18384, Vormittags 19 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗
gericht hierselbst — J. Stock, Zimmer Nr. 1 — an⸗
geordneten Termine seine Rechte anzumelden und das fragliche Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen würde. Karlsruhe, 29 April 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. F. Frank.
2226 J an Aufgebot.
Der Kaufmann Louis Bäumer zu Lünen hat das Aufgebot des in seinem Eigenthumsbesitze sich be⸗ findlichen, bisher noch nicht zum Grundbuche Über— nommenen Grundstücks Flur 8 Nr. 755/348 der Steuergemeinde Lünen, groß 2 a 41 4m behufs Eintragung desselben für ihn im Grundbuche be— antragt.
Es werden daher alle unbekannten Eigenthums— Prätendenten hiermit aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche an das gedachte Grundstück spätestens in dem auf
den 14. Juli 1884, Vormittags 10 uhr, dor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf dasselbe werden ausgeschlossen werden.
Dortmund, den 6. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Iin Grundbuche des den Anton und Hedwig Fesser— schen Eheleuten zu Dobroslawitz gehörigen Grund— stücks Nr. 6 Dobroslawitz stehen in Abtheilung IJ. sub Nr. 2 aus dem gerichtlichen Schuld und Hypo⸗ tbeken⸗Instrument vom 16. Mai 1826 für den Schneidermeister Josef Pasdzior aus Rennersdorf 133 Thaler 10 Sgr. unter 5prozentiger Verzinsung gegen Verpfändung der Hälfte der Stelle eingetragen zufelge Verfügung vom 5. September 1837. Bie Post ist angeblich getilgt und foll im Grundbuch ge— löscht werden.
Auf den Antrag der Grundstückseigentbümer wer— den daher die Rechtsnachfolger des Hyvotheken— gläubigers Josef Pasdzior aufgefordert, ihre An— sprüche und Rechte auf die Post spälestens im Auf⸗ gebotstermin den 16. Seytember 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte = Zimmer Nr. 13 — anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Anfprüchen auf die Post werden ausgeschloffen werden.
Cosel, den 3. Mai 1884. ö w
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
e ed Aufgebot.
Das Eigenthum des Grundstäcks Zaborowo Blatt Nr. 101, dessen Besitztitel gegenwärtig für den Tuch— macher Caspar Poranski berichtigt ist, soll für die Wittwe Renate Weidner und die Rechtsnachfolger des verstorbenen Tischlermeister Gottlieb Weidner zu Zaborowo eingetragen werden. z Auf den Antrag der Wittwe Renate Weidner werden deshalb:ñ᷑ .
I) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thumeprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ termine
am 17. September 1884, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 18 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausge⸗ schlossen werden und ibnen deshalb ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt werden wird; .
2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten, vämlich der Tuchmachersohn Gottlieb Poranski und dessen Rechtsnachfolger, so⸗ wie der Instrumentenbauer Wilhelm Weidner auf- gefordert, spätestens in demselben Termine und vor demselben Gericht, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Wider⸗ spruchsrecht gegen die beabsichtigte Besitztitelberich⸗ tigung zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigenthums für die Wittwe Renate Weidner und die Gottlieb Weidner'schen Erben erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.
Lissa i. P., den 5 Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
[22302] Aufgebot. .
Das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Hamm Nr. 20 816 über 408 M 12 3 ausgefertigt für die minorennen Plattfuß, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers, Schuh— machers Ludwig Plattfuß zu Wiescherhoefen zum Zwecke einer neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird daher der Inhader des Buches auf— gefordert, spätesten im Aufgebotstermine den 19. Dezember 1884, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. ) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Hamm, den 2. Mai 1884. .
Königliches Amtsgericht. (22291 Anfgebot.
Der am 11. April 18357 geborene Knecht Ruprecht Mathes Kling, ehelicher Sohn des Losmanns Jo hann Kling und der Maria, geb. Becker, hat sich im Jahre 1867 aus seinem Wohnsitze Skarullen ent— fernt, ohne daß seitdem von seinem Leben oder Tode eine Nachricht eingegangen ist. .
Auf den Antrag seiner Ehefrau Christine Kling, geb. Reinecker, wird der genannte Ruprecht Mathes Rling . aufgefordert, sich spätestens in dem au
den 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf gebotttermine zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird.
Stallupoenen, den 5. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
22296 Aufgebot. . .
Die Königliche Finanzdirektion hat folgende in der Gemarkung Lautenthal⸗Stadt am großen Bromberge belegene Wiesen: (
I) Parzelle 6 Kartenblatt 14, ar bö, 12 a, von den Erben des weiland Fuhrherrn August Dehne in Lautenthal,
2) Parzelle 4 Kartenblatt 14, groß 45,901 a, von dem Oekonomie⸗Inspektor August Dehne in Alten⸗ hausen,
gekauft und zur Sicherung gegen unbekannte An— sprüche den Erlaß eines Aufgebots beantragt.
Es werden daher Alle, welche an den oben ge— dachten Parzellen Eigenthums-, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spä— testens am
Sonnabend den 5. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, ; anzumelden widrigenfalls solche Rechte im Verhält ; nisse zur Königlichen Finanzdirektion für erloschen erklärt werden. Zellerfeld, den 5. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. II. gez. Grosch uf. Aus gefertigt und veröffentlicht. Kööhler, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lens! Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Amandus Latzelschen Nachlaßgläubiger ist durch Aus⸗ schlußurtheil vom 18. April e. beendet.
Militsch, den 5. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
22235 ⸗ In Sachen, betreffend die Todeserklärung des an
geblich verscholenen Barhiers Karl Gustav Flath
aus Nakel, wird, mit Rücksicht darauf, daß die
Termin auf den 11. März 1885, Vormittags 10 Uhr, verlegt., Nakel, den 5. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. 22300] Verschollenbeit des Bauer Josef m von Leidersbach etr. Josef Anton Bauer, geboren am 6. August 1805 in Leidersbach, Sohn des Mathäus Bauer und seiner Ebefrau, Barbara, geborene Ziemlich, allda, ist im Jahre 18223 nach Ungarn ausgewandert und seitdem verschollen. Ansprüche gegen ihn sind bis zum 6. Februar 1885 dahier geltend zu machen, und haben dessen Erbberechtigte bis zu oder an obigem Termine ihre Rechte zu wahren. Obernburg, den 1. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Rosbach.
22290) Am 20. März d. Is. ist hier der Sprachlehrer Hermann Ahrens gestorben und die seinem Bruder, Postsekretär Carl Ahrens, nach dem Gesetze ange— fallene Erbschaft von solchem mit der Rechtswohl— that des Inventars angetreten Auf den Antrag des Erben ist Termin zur An meldung von Forderungen an den Erblasser auf den 28. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange— setzt, zu welchem Alle, welche Ansprüche auf Be— friedigung an den Nachlaß zu haben vermeinen, bei Meidung des Rechtsnachtheils vorgeladen werden, daß nicht angemeldete Forderungen sich auf den Theil des Nachlasses beschränken, welcher nach Be— richtigung der angemeldeten Forderungen dem Erben verbleibt. Braunschweig, 5. Mai 1884.
Herzogliches Amtsgericht.
L. Rabert.
122297 .
Ueber den am 6. Januar 1810 geborenen, seit vielen Jahren von hier abwesenden Tischler August Peters, Sohn des allhier verstorbenen Gerichts dieners Peters, ist eine Abwesenheitskuratel ange ordnet und dessen aus dem Nachlasse seiner Eltern ihm angefallenes Vermögen hvpothekarisch belegt worden. .
Auf Antrag seines Kurators und in Gemäßheit der Vorschrift des 5. 6 der Verordnung vom 29. März 1779, betreffend die Kuratel der Abwesen⸗ den, wird der Tischler August Peters, welcher bereits das 74. Lebensjahr überschritten hat, ediktaliter hier ⸗ durch geladen, binnen zwei Jahren a dato, spätestens aber in dem auf
den 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichte allhier anberaumten Termine uns ron seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein hier verwaltetes Vermögen seinen sich meldenden und legitimirenden Verwandten für anheimgefallen er— klärt werden wird. .
Mirow, den 5. Mai 1884. ; Großherzoglich Mecklenburg ⸗Strelitzsches Amtsgericht.
C. Schumann.
22310 GSekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf die bei der Zwangsvoll— streckung des Grundstücks Kalke Band L. Nr. 33 gebildete Spezialmasse don 612 1½ 20 3 Erbegelder für die minorenne Johanne Caroline Auguste Woidtke aus dem Erbrezesse vom 28. Januar und 2. Februar 1857 ausgeschlossen worden.
Triebel, den 2. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. esse. 22314 . .
In der Sitzung des unterzeichneten Gerichts vom 5. Mai 1884 ist auf Antrag des Rentners August Behrens der Verlaßschein vom 18. Dezember 1873, Inhalts dessen der Kaufmann Carl Louis Gustav Bieling gegen Verpfändung des hinter dem Acker⸗ hofe auf dem Schilde Nr. 2250 a. gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör dem Partikulier Carl Ludwig Bieling 90G Thlr., jetzt nur noch 22 000 4, nebst 55/0 Zinsen schuldet, für kraftlos erklärt.
Braunschweig, 7. Mai 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. L. Rabert.
labs] Bekanntmachung.
Die Hypotheken⸗Instrumente über die im Flur⸗ grundbuche von Hundeshagen Band II. Blatt 147 Abtheilung UI unter Nr. 2 und 8 eingetragenen Posten von 35 Thalern und 100 Thalern sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. d. Mts. für kraftlos erklärt.
Worbis, den 26. April 1383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
22304 Bekanntmachung. . In der Eickenscheidt'schen Aufgebotssache E. 5 de S3 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Essen durch den Amtsrichter Wolfram für Recht: . . . die Aktien Nr. 2156 und folgende bis 2195 der
Frist von 9 Monaten nicht gewahrt, der auf den 12. November 1884, Vormittags 16 Uhr, angesetzte
Aktienbierbrauerei in Essen a. d. Ruhr, lautend je
über 2090 Thaler, vom Ausgabetage 15. Mai 187. werden für kraftlos erklärt. Essen, 29. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
223031 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 30. April 1884 sind folgende Hypothekendokumente für kraftlos erklart:
a. über 14000 Thlr. Erbegelder, eingetragen aus dem Erbrezeß vom 7. August und 6. Dezember 1833 bej. 21. Februar 1834 am 12. Juli 1837 für die Geschwister Charlotte Amalie und Charlotte Frie⸗ derike Wenzel auf dem Rittergute Mahla in der III. Abtheilung Nr. 1 des dem Auszügler Gottfried Riegel zu Staupitz gehörigen, im Grundbuche von Staupitz Band J. Seite 3 Flur Nr. 1 verzeichneten Grundstücks und gebildet aus den vorgedachten Erb— rezessen und dem Hppothekenbrief vom 8. August 1838,
b. über 2000 Thlr. Erbegelder, eingetragen aus dem Erbrejeß vom 25. Marz 1834 am 12. Juli 1337 für Therese Caroline Lichtenberger auf dem Rittergute Mahla in der III. Abtheilung Nr. 2 des demselben Riegel gehörigen, vorgenannten Grund stücks und gebildet aus dem Erbrezeß vom 25. März 1834 und dem Hpothekenbrief vom 8. August 1838,
c. über 800 Thlr. Erbegelder nebst Beirechte, ein⸗ getragen aus dem Erbrezeß vom 21. Mai 1866 am 50. dess. Mts. und Is. für die Geschwister Gottlob Karl und Gottlob Ernst Koelz zu Großwig in der III. Abtheilung Nr. 6 der der verehelichten Guts? besitzer Rosine Geißler zu Großwig gehörigen, im Grundbuche von Großwig Band J. Seite 281 Nr. 29 verzeichneten Grundstuͤcke und gebildet aus dem Erb⸗ rejeß vom 21. Mai 1860 und dem Hppothekenbrief vom 30. Mai 1860 und
d. über 300 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 7. Januar 1860 am 9. dess. Mts. und Js., für den Hufengutsbesitzer Gottfried August Laube zu Welsau in der III. Abtheilung Vr. 5 des dem Produktenhändler Emil Uhle zu Torgau gehörigen Grundstücks, verzeichnet im Grund buche von Stadt Torgau Band V. Seite 61 Nr. 221 und gebildet aus der Schuldurkunde vom 7. Januar 1860 und dem Hppothekenbrief vom 9. dess. Mts. und Js. ,
Torgau, den 4. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
22306 Im Namen des stönigs! Verkündet am 6. Mai 1884. gez. Ku mme, Gerichtsschreibergehilfe. . Auf den Antrag des Tischlermeisters Hans Rolf und des Tischlermeisters Barkhausen, Beide wohn⸗ haft in Hannover, erkennt das Königliche Amts- gericht zu Hannover, Abtheilung 15, durch den Amtsrichter Siegel für Recht: Der von Seiten des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung Tl., am 20. Dezember 1880 ausgefertigte Snpothetenbrief über die in das Grundbuch der Altstadt Hannover, Band X., Blatt 1231 auf das zu Hannover an der Göthestraße Nr. 7 belegene Bürger⸗ wesen in die dritte Abtheilung Seite 140 unter Nr. II eingetragene Hypothek von 6000 ( wird für kraftlos erklärt. gez. Siegel. Ausgefertigt: Schulz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
an) Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Wirths Stanislaus Czajka und seiner Ehefrau Michalina, geb. Kurkowiak zu Swadzim hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt:
Nachstehende Hypotheken Dokumente und zwar:
a. das Dokument über die im Grundbuche des Grundstücks Swadzim Nr. 15 in Abtheilung II. Nr. 1. für Martin Przpbylak eingetragene Mutter- erbtheils Forderung von 70 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. nebst 5 o / Zinsen, . ö.
b. das Dokument über die ebenda für Johann Przybylak eingetragene Muttererbtheils⸗Forderung von 10 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf, nebst 5 o/ Jinsen.
e. das Dokument über die ebenda für Kasimir Przvbylak eingetragene Muttererbtheils⸗Forderung von 70 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. nebst 5 oso Zinsen
werden für kraftlos erklärt.
Posen, den 5. Mai 1884. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ausschlußurtheil. In Sachen, betreffend Aufgebot von Hypotheken, auf Antrag des Oekonomen Wilhelm Krug zur Pelzmühle bei Homberg.
Da in und bis zum Termin den 1. Mai 1884 zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche auf die auf dem Grundvermögen des Oekonomen Wilhelm Krug zur Homberg in Artikel 203 des Grundbuchs von Homberg pfandrechtlich eingetragenen:
a. 130 Thlr, an die Schuhmacher und Loh—
gerber - Leichenkasse zu Homberg, b. 90 Thlr. Kaufgeld an den Conrad Grede zu Caßdorf, . C. 34 Thlr. Kaufgeldsrest an die Ehefrau des Wilhelm Wolf . Niemand erschienen ist, so wird die vom Antrag⸗ steller aufgestellte Behauptung der Zahlung dieser Beträge für zugestanden angesehen und Löschung der
22313)
deshalbigen Pfandrechte angeordnet, auch wird die