1884 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

im Deutschen R

denselb

An zu vweraͤffentlichen.

Katharina, geb. B

den Is. Sept bestimmt.

vom 28. April 1884 un

vom 19. April 1884, Joseph (Andern Nr. 69, werth,

Derkandlung itt Termin auf den 25. Juni 1884, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Fixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.

. Schuster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22643 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Hünerkbern vertretene, zum Armenrechte zugelaffere geschäftslofe Amalie. *. Stamm, zu Unter sceidt, Gemeinde Wald, Eöeftau des Kngchenbefter Feilers Hermann Schnittert a— selbst. hat gegen diesen eim Könszlichen Land— gerichte zu Elberfeld Klage erkoben, mit dem Än— trage: die zwischen ihr und ihrem genannten Che— mann bestehende eheli kung rom Tage zu erflären. min auf 9 Uhr, im Sit Königlich Gerichtsschreiber des

Königlichen Landgerichts. [122644 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Schmitz zum Armenrechte zugelassene Lifett in Elberfeld, Ehefrau des

.

trage: manne

zu Elberfeld Klage erhoben mi i ir ihr und ihrem Gůtergemeinschaft t zustellungstage für öst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Fioisfammer es Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

mit ausf⸗

Bekanntmachung. ch Rechtsanwalt Voßen vertretene, zum zugel sene Johanna Maria Wilhelmine, 4 Elberfeld, Ehefrau des Erdarbeiters Carl Leonhardt daselbst, Fat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ibr und ihrem ge⸗ nannten de gesetzliche Güterge⸗ dem Tage der Klage—

für aufgelöst zu erklären ichen

zu zu

zustellung Verhandlung ist Termin Vormittags 9 u in ungs der J. Civil⸗

Königlichen ins zu Elberfeld

kammer 96 1I1I1IIIIUL 1 2

*

liche Vermögen des genannten Moses Kaufmann zur Deckung der denselben möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten bis zum Betrage von 300 M (in Buchstaben: dreitaufend einkundert r gegen denselben für den Fiskus mit Beschlag elegt. Dieser Beschluß ist nur in dem Deutschen Reichs Anzeiger zu veröffentlichen. Coblenz, den 2. Mai 1884. Königliches Landgericht, II. Strafkammer. gez. Spancken. Kohlmann. Rire. Beglaubigt: Coblenz, den 8. Mat 1884. . Dahmen, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

(22652 Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats auwaltschaft bierselbst vom 25 April 1854 und in Folge Requi— sitionsschreibens des Könialichen Gericht? der 15 Di⸗ Lision zu Trier vom 19. April 1884, wonach der Rekrut Wilbelm Weiler aus dem Bezirk des II. Bataillons (Andernach) . Rheinischen Landwehr— Regiments Nr. 69, geboren am II. Dezember 1861 zu Plaidt, Kreis Mayen, katkolisch, Ackerer, entwichen und gegen denselben wegen Fahnenflucht die Tontumacial Untersuchung an⸗ hängig ist, wird das im Deutschen Reich? be— findliche Vermögen des genannten Wilhelm Weiler Deckung der denselben möglicherweife treffenden chsten Geldstrafen und Kosten bis zum Betrage on 2100.00 M1 (in Buck staben: Dreitaufend einbun⸗ ert Mark) gegen denselben für den Fiskus mit Be— chlog belegt.

2 M

r 2 *

5 9

schluß ist nur durch den Deutschen zeiger zu veröffentlichen. z, den 2. Mai 1884. Königliches Landgericht, II. Strafkammer. Spanc Kohlmann. Rive. Beglaubi

92 267. 889

Coblenz, den 8.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen re.

Bekanntmachung. Die Erd ꝛc. und Oberbau-Arbeiten des Bahnhofes Rheine sollen

am 28. Mai er. Vormittags 11 Uhr, in öffentlicher Submission vergeben ' werden Die allzemeinen und speziellen Bedingunge sowie

22682

zum Neubau

anberaumt. Gerichtsschreiber

[22646 Jeffentliche Bekanntmachung. Die Katharina, geborne Anbäuser, Ehefrau des Gastwirths Johann Josef Palm zu Andernach 2 J 411 rtreten ch Rechtsanwalt Henrich, klagt gegen en Ehemann auf Auflssung der zwischen zenden Errungenschaftsgemeinschaft und icken Verhandlung des Rechtsstreits ivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Coblenz Termin auf den 4. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr,

estimmt. Coblenz, den 8. Mai

Bekanntmachung.

. . Die Ehe Schuhmachers zeb. s, in Boppard

5 J 15 4 8 Rechts anwa ustizrath Selian

an ö genannten

.

er

Preis Verzeichniß können von unferm Büreau-Vor—

steher, Eisenbahn⸗Sekretär Riesselmann Ein⸗

sendung von 1 M bezogen werden.

Die Querprofile, Bau-Dispositionsplän

in unserm technischen Büren

Rheine zur Einsicht offen.

Versiegelte mit der Aufschrift . Submission auf

Uebernahme der Erde ꝛc. und Oberbau⸗Arbeiten zum

Umbau des Bahnhofes Rheigen versehene Offerten

sind bis spätestens zur Terminsstunde frei an uns

einzusenden, da später eingehende Offerten nicht

berücksichtigt werden.

Münster, den 11. Mai 1884. sönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt

(Münster⸗Emden).

Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Cöln . rechts rheinisch). 22758) Submission.

Die Anfertigung und Lieferung von ca. a. 8300 t Quersch n aus Flußeisen, h. ö. 30 Hienen aus Flußstabl,

gegen

91

chrauben,

16 *

zlatten (darunter 31t System

kenschrauben,

Coblenz, den 19. Mai 1884. Heinnicke Gerichte schreiber des Königliche

Beschluß. be wider Szukalski wird die ĩ Gerichts vom

n.3 2 3 nahme des Ver—

nterzeichneten k

II. Strafkammer.

9. Beschluß. Auf Antrag der Könial. Staats anwaltsch d in Folge Re ͤ

1 es Königlichen Gerichts der 16.

Lenz au?

zichen und gege

ten Geld⸗

von 3100 S

inhundert Mark) gegen Beschlag belegt.

telt a ö Fiskus mit z ist nur in dem „Deutschen Reichs—

Die Coblenz, den? Mai 13884.

Königliches Landgericht, Il. Spancken. Kehlm Beglaubigt:

3. Mai 1884.

Strafkammer.

nn. Ri ve.

Coblenz, den

Nr. 6. Einsicht offen liegen, von je 50 Pfennigen pro Blatt Zeichnung

zu beziehen.

schlofsene Offerten sind bis zum Abends, an unser Materialienbürean frankirt einzusenden, woselbst am folgenden Tage on 10 Uhr ĩ

Submittenten erfolgt.

von je 2,5 m Durch und 2 dergl. Tragfã higkeit werden.

entsprechender Aufschrift verfebener angesetzt. gistratur der unterzeichs eten Kommission

auch von dort 5, M MS zu beziehen.

Tiegelgußstahl,

14 t System Daarmann),.

34 t Haknägel,

29 t Herzstuͤcke

aus .

Gußstabl,

em rselbst, bei welchem dieselben zuch zur gegen frankirte Einsendung vortofrei

65

Mit entsprechender Aufschrift versehene, ver—

28. Mai er..

Vormittags

8 n 55 2935 97 die Eröffnung derselben im Reisein der

Cöln, den 19. Mai 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion rechtsrheinische).

Bekanntmachung. Es soll die Lieferung

* 1

von J

* 1

18919 M49

den qu

22761

auf Y

22542

bezeichneten Stücke noch nicht sentirt worden: a. Serie II. Zinsen vom 1. und 2509, b. Serie III.

4 Uhr, in dem Magdeburger selbst, Breiteweg In derselben

era r 9 14— * Verh andlun gel n

180920 18408

des Kaxital ng der betreffenden Ob der Königlichen Eisenbahn - Hau

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

zur Einlösung prä⸗

Abzuliefern mit Zinscoupons über Juli 1880 und Talon) Nr. 2505

b. labzuliefern mit Zinscouvons über Zinsen vom 1. Juli 188 und Talon): Nr. 1597 7871 13250 17909 18916 i1so17 18918 13879 19234 19917 19918 20750 251 20752 20753 21792 23699 24508 21509 24785 25537 25533 und Wir machen dies dem Bemerken bekannt, daß die Verzinsun Obligationen mit dem 30. Juni bat, sowie daß die Auszahlung des gegen Einlieferung sowohl bei in Hannover,

den Bestimmungen gemãß mit 1880 aufgebört Obligation wie auch bei der Königlichen Eisen⸗

bahn Haupt · Kae in Magdeburg statt findet. Hannover, den 5. Mai 185.

23608 25634.

g dieser betrages

vt · Fasse

——

Verschiedene Bekanntmachungen.

22684

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Tuchel mit dem Amtesitze in Tuchel, deren etats mäßiges Gehalt jährlich 60 M beträgt, ist vakant und wer⸗ s aufgefordert, bis zum 30. Juni er. ihre Meldungen nebst

alifizirte Bewerber um dieselbe

lauf und den für ihre Qualität sprechenden Paxieren mir einzureichen. . Marienwerder, den 9 Mai 1834.

Der Regierungs Präsident.

Magdeburger Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellsch Die Herren Actionäre der nen Versicherungs⸗Actien⸗-Gesellschaft durch zu der

ordentlichen XIII. Genern

Maabeßnur Magdeburger 7

tontag, den g. i Saale de Feuerversiche 7 und 8

werden f

des

ungs⸗Gesellschaft zer

lgende

w E 0

. 1

Allgemei⸗ werden hier⸗ lversammlung

Juni e, Nachmittags

Gesellschaftshauses der

! st ** ebenst eingeladen.

Un Lebens⸗

**

aft.

hier⸗

berichte des Verwaltungsraths vorstandes, Tagesordnung beantragten Statutãnderungen sind vom 3. Juni c.

legitimirenden 7. Juni e. gegen Borzeigung der Actien in

Agenturen werden, die

Magdeburg, den 73. Mai 18583.

August Kalkow.

bog] MWenes Rundsemälde:

1) Bericht des Verwaltungsraths über den Be= fund der im rorigen Jahre zur Prüfung vorgelegten Bilanz vro I882 und Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Decharge. Bericht des Verwaltungsratbes uber die Lage des Geschäfts und über die Resultate des derflossenen Jahres im Allgemeinen.

Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz des

verfloßsenen Jahres und Bericht über die veziellen Ergebnisse der einzelnen Geschäfts.

branchen Seitens des Vorstandes.

Wahl ron zwei Mitgliedern des Verwal⸗

tungsraths.

Antrag des Verwaltungs ratbs auf Abände—⸗

rung, Eegänzung resp. Erläuterung der

§§. 6. 19, 20, 37. 23, 25, 35, 37 und 42

des Gesellschaftsstatuts.

Der gedruckte Rechnungsabschluß, die Geschäfts-

und des Gesellschafts.

sowie der Entwurf der zu Nr. 5 der

8 ab bei unserer Hauptkasse, Breite⸗ und 8, sowie bei den auswärtigen General—

Agenturen der Gesellschaft zu erlangen.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung Stim mkarten werden am 5., 6. und

serer Hauptkasse verabfolgt, fir können aber auch

derselben Zeit bei den auswärtigen General— Der Gesellschaft in Empfang genommen sofern bei denselben bis zum 31. Mai r. Vorjeigung der Actien erfolgt ist.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗ Actien Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath:

Der General ⸗Director: Fr. Koch.

National hanorama

am Königsplatz und Lehrter Bahnhof. Die Vertheidigung von baris

und Diorama: Die besiegte Commune. Geöffnet v. NAorg.

J b. z. Dunkelheit. Eutrse 1410

Schlesische Lebensversichrungs- Altien - Heselsshaf.

Sesatftz rfatlnß.

&

P P P 1

1

1) Uebertragung Lebens«

Uebertragun

XG

5 *

Prãmien⸗Uebertrãg

der Prämien⸗Reserven g der ( = Schaden⸗Reserve für 1 1

n-Einnahme:

Aussteuer- und Rentenversicherungen . Prämien⸗Reserven für Unfall versicherung aus Lebensversicherung aus ö Unfall versicherung aus Gewinn-Reserve laut Abschluß pro 18877. des Guthabens der mit Gewinnantbeil Versiche

Einnahme. . und Prämien ⸗Ueberträg 18582.

aus 118

ir Lebens-, Aussteuer- und Rentenversicherur

AUnfallversicherungen do vom Zinsen-Conto.

en⸗Cedirungs

iir kBhabeæ 693 si cknersy Ke ; 2 Guthaben bei Rückversicherungs

; Ausgabe.

riges Reserve ˖ Guthaben Lebens versicherung Unfallversicherung n-⸗Reserre für Le

erung

. 8 8 34

n3rers i Tensrerich

1⸗ Un

ö Anfallve istornirte Prämien für aufgeh

Rÿckversiche as⸗Geseslss bei Rückversicherungs⸗Gesellz

ͤ Renten ⸗Reserve für Unfallversicherung ckversicherungs⸗ Prämien für Lebensversicherungen

rsicherungen

ene Lebensversicherungen. ö = ö Unfallversicherungen.. rovision für Lebensversicherungen abzüglich der

ings⸗Gesellschaften erstatteten Provision

3

rovision für Unfall versicherungen

olicen · Rückkãufe

Saldo vom Agio Conto. ; Honorare an die Aerzte

R bschreibung vom Inventarium (10 rämien⸗Reserren:

a. für Versicherungen auf dei J . Rentenversiche

.

XVDdes * b 5 Tedens

für Unfallrersicherung

u mit

zum Caxital⸗Reserve⸗Fonds zu Tantiemen . zur Dididende 4 oder 13 5 Vortrag auf neue Rechnung

Bilanz zum Geschäftsabschl

Hewinn ˖ Antheil Ver

für U ; sen abzüglich der vo rungs ⸗Gesellschaften erstatteten Provisio JJ Bezahlte Dividende an die mit Gewinnantheil Versicherten

11

von MS 1

des fall

fal

Gesellschaften

0 .

,

132608557 233 00000 J 5 500 00 . 336 708 31 36307 3300000

457 105619 S9 9 7665 77 100 409 69 51 069

168 284 21

ten a

igen.

9 .

147 230 57 110 821 00 457 945 50 14 855 51 410000 186 570 09 1110349 1410598 18 41154 ö 75 305 07 n den Rückversiche⸗

n den Rückversiche—⸗

909 165. 209 757.

216395.

1531573 26

en - sicherten

velcker zur Vertheilung kommt wie folgt:

0 * v

ro Ac

ö

w 266 589 87 . 560362 00 mithin Gewinn

3 666 54 545113 2700000

547 65

35 665 32

für 1883.

Termin zur Entgegennahme ve

den 5. hr,

Bedingungen nebst Zeichnungen sind in der Re— einzusehen,

der Copialien von

6

gegen Erstattung 3

Kiel, den 8. Mai 1884. ö Faiserliche Marine Hafenbau⸗Commission.

2265

bierselbst rom 28 quisitionsschreibens 16. Division zu

bruar ö

2

wege Tabpnenfsuiq egen Fahnen 1Iu cht

Rn: 37 263 r anhangig ist, wird das

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft April 1884 und in Folge Re des Gerichts der

Trier vom 19. April 1884, wonach er Rekrut Moses Kaufmann, geboren am 14. Fe⸗ 1661 zu Münstermaifeld, Kreis Maren . ö . . 9 w

indes mann,. aus dem Bezirk des ͤ Rheinischen Landwehr—

chen gegen welchen autumacial⸗Untersuchung

ö ö , , eütschen Reiche befind⸗

5n afi * Königlichen

* 44 tegiments

* r* 1128

toriums Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Rückzahlung Eisenbahn ˖ Prioritãts⸗Sbligationen

. Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. vonöffentlichen Pavieren.

22759 Bekanntmachung.

den in Folge Bekanntmachung des Direk— der vormaligen Magdeburg ⸗Halberstädter

29. Dezember 1879 zur

Hannorer · Altenbekener

gekündigten

32) An Wechseln der 1 24 .

6) 7

sind die nach⸗

Activa. Actionãr baarem Cassenbestand k Effekten: Nom M 489 809 zun vom 31. Dezember 188 S6 470718. 85

1

1

2 72

J ,,

e Terminal / Pramien fr

u. Aussteuer⸗Versicherungen Reserve Guthaben bei Rückoersie—⸗ tungs⸗Gesellschaften. Inventarium, Agenturschildern, Papier vorrãthe Drucksachen nach Abschreib 0 Policen⸗Darle

—— * 19 . 1

1

6

2490 0099 42) Per Capital Fonds

1697184 1672 80000

463 907 60 33000000

132 903 08

5 432 02

Passiva.

3) Per Prämien ⸗Reserven Prämien⸗Ueberträge

Leb Aussteuer⸗ Rentenversicherungen

Per Prämien⸗Reserve Unfallversicherungen.

Per Schaden ˖ Reserve Lebens versicherung . Per Schaden⸗Reserve für Unfalloersicherung : Per Guthaben der mit Ge⸗— winn-Antheil Versicherten Per Capital⸗Reserve . Per Tantième an d. Verwal⸗ tungsrath und die Direction Per Tividende der Action äre Per Uebortrag auf neue w

ens⸗,

1020 4889 570 00

50 36200 56 630 79

51)

ITT I XI 7

Breslau, im Avril 1834.

Schlesische Lebensversicherungs⸗-Actien⸗-Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: Friedenthal.

Der General⸗Director: Rüdiger.

M 1HI2.

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 13. Mai

Staats⸗Anzeiger.

RPrenßs schen ãtaat s · Anzeigers: Berlin SV., Wilhelm / Straße Nr. 32.

1

N nn, für den Deutschen Reicks⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Tnzeiger um das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentscher Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe nud Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorla dungen u. dergl.

3. Jerkänte, Verpachtungen, Sabmissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang U. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshendel.

6. Jerschiedene Bekanntraachungen.

J. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen.

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exrxeditionen der Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grõ ßeren

Annoncen · Sn reaux.

In der Börsen-

beilage. X

9. Familien- Vachrichten.

*

Subhastatistten, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

32 8 leö*6] Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangsvollftreckung soll das im Srundbuche von den Umgebungen Band 77 Nr. 3903 auf den Namen der verwittweten Dr. Puhlmann, Minna, geb. Miesbach. eingetragene, in der Temp⸗ linerftraße Nr. 7 und in der Zionskirchftraße Nr. 31 belegene Grundstück

am 18. Juli 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, ver⸗ steigert werden.

Das Grundstück ist mit 12 970 1 Nutzungswerth zur Gebäudefteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ tolle, beglaubigte Abschrift des Grundhuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstũck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf— bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 29 A, ein- gesehen werden. .

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Änsprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— dermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs« termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten. ö

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks keanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfelgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 18. Juli 1884. Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 558, 1 Tr., Zimmer 15, verkündet werden.

Berlin, den 2. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.

225 ia ag! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 2 Rr. 151 auf den Namen des Restaurateurs Gottlob Ferdinand Bachmann eingetragene, in der Markgrafenstraße Nr. 6 belegene Grundstück

am 16. Juli 1884, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdensftraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 15, ver⸗ steigert werden.

Das Grundstück ist mit 430. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundftück betreffende Nachweisungen, sowie befondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden— straße 58, 2 Tr., Zimmer 29 A, eingefehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher Üübergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund— buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbefondere derartige . derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebun⸗ gen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe ron Geboten an— zumelden und, falls der betreibende Gläubiger wider— Trricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigen. falls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im

Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks bkeanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Ras Kaufgeld in Bezug auf den Anfpruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wir? am 16, Juli 1884, Nachmittags 1 Ühr. an Gerichtsstelle, Jadenstratze 58, Tr., Zimmer 165, verkündet werden.

Berlin, den 25. April 1884.

Königliches Amtsgericht J.

22555) ;

In der Zwangs vollstreckungssache des Kaufmanns Friedrich Strube zu Quedlinburg, Klägers wider den Maurer Carl Körber zu Timmienroze, Beklagten wegen Wechselfarderung, werden die Gläubiger auf— gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ trages an, Kapital, Zinsen, Koften und Rebenforde— zungen, binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie At Bertheilung der Kaufgelder wird Termin 'auf Dienstag

den 1. Juli 18354, Morgens 11 Uhr. dor dem unterzeichneten Amts gerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber hierdurch vorgeladen werden.

Blankenburg, den 1. Mai 1884.

Derzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

Abtheilung 52.

(22563

In der Zwangsvollstreckungssache des Schiefer bruchsbesitzets Wil helm Fischer zu Hüttenrode, Klä—⸗ gers, wider den Maurer und Bergmann Chrn. Vogeler daselbst, Beklagten, wegen Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver— meidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsvplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 1. Juli 1884, Morgens 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor geladen werden.

Blankenburg, den 1. Mai 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

22550 Oeffentliche Ladung.

In dem Subhastations verfahren gegen den Ziegler Karl Bauerschmid von Maihingen erscheinen die nach Name u. Aufenthalt unbekannten Erben der Zieglers söhne Alois und Kaspar Abele von Maihingen als Gläubiger betheiligt.

Dieselben werden daher hiemit öffentlich auf— gefordert:

l) binnen zwei Wochen bei Meidung der Nicht— berücksichtigung ihrer Ansprüche bei dem K. Amts« gerichte Oettingen anzumelden,

2) in dem bei diesem Gerichte am

Donnerstag, den 17. Juli 1884, Vormittags 95 Uhr, stattfindenden Vertheilungstermine zu erscheinen, weil sonst ihr Einverständniß mit dem Vertheilungsplane und dessen Ausführung angenommen würde.

Oettingen, den 8. Mai 1884.

Der K. Gerichtsschreiber: Munkert, Sekr.

22543 ö Verkaufsanzeige und Aufgebot.

Auf einen von dem Maler Gustav Schlichting in Stade, als Gläubiger, gegen den Gastwirth Auguft Brauer in der Hohenthorsvorstadt Stade, als Schuldner, gestellten Antrag wird die Wiederauf⸗— nahme und bezw. Fortsetzung der auf Antrag von Johannes Meyer in Stade gegen den genannten August Brauer laut Proklams vom 15. Oktober 1883 angeordneten Zwangsvollstreckung in das un— bewegliche Vermögen des Schuldners verfügt, und es sollen demgemäß die nachbenannten, am Wege nach Riensförde in der Hohenthorsvorftadt Stabe belegenen Immobilien des 2c. Brauer, als:

I) das massiv erbaute Wohnhaus Nr. 78 B mit Kegelhaus und Stall, auch Garten und Hof⸗ platz, letztere beiden nach Art. 53 Karten blatt 19 Parzellen 426/2093 und 427203 groß 12 2 D 4m, die unter Artikel 935 Kartenblatt 10 Par— zelle 128 203 der Grundsteuer⸗Muttertolle von Stade mit 55 am beschriebene, im Mit eigenthum des Tischlers Rudolph Weber stehende Grundfläche, das in Fachwerk errichtete, mit Stroh gedeckte Wohnhaus Haus Rr. 77 mit Anbau und Garten, das im Jahre 1878 massiv erbaute einstöckige Wohnhaus Nr. 77 A mit Hofstelle und Zu— behör und das im Jahre 1880 massiv erbaute einstöckige Wohnhaus Nr. 77 B, ebenfalls mit Hofstelle und Zubehör,

ad 3, 4 und 5 Art. 120 Kartenblatt 16 Parz. 526 391 2c. und 527,391 der Grund steuer⸗Mutterrolle von Stade, in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf Sonnabend, den 16. August d. J., Morgens 1090 Uhr, anstehenden Termine zum öffentlichen Zwangsverkauf gebracht werden.

Kaufliebbaber werden dazu hiermit geladen.

Gleichzeitig werden Diejenigen, welche an die vor— bezeichneten Grundstücke 2c. Eigenthums⸗, Näher. lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und son⸗ stige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, bierdurch nochmals aufgefordert, selbige im angesetzten Ver⸗= kaufstermine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren gehe.

Diejenigen aber, welche ihre Ansprüche und Rechte bereits im Termine vom 30. Januar d. J. an⸗ gemeldet haben, sind von der Verpflichtung einer ferneren Anmeldung befreit.

Stade, den 3. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. IJ. v. Wangen heim. Ausgefertigt:

Duen sing, Sekr.,

Gerichtsschreiber des kgl. Amtsgerichts Stade.

22558 Aufgebot. Nachdem nachgenannte Personen: . J. Johann Peter Mueller von Altenhof, II. Johann Georg Raab von Büchenberg, III. Johann Baier von Hünkelshäuptchen, Gemeinde Schachen, IV. Johann Georg und Benedict Farnung von

Altenhof

die Eintragung des nachfolgend angegebenen Grund— vermögens:

ad I.

Plan Plan Plan Vlan

Plan

Plan

a. Gemarkung Altenhof: Nr. 2235 Küppel, Acker 11 a 11 4m, Nr. z Küppel, Acker 67 a 53 4m, Nr. Strutt, Acker zu 1 1 6a S5 4m, Nr. Strutt, Wiese zu 110 30 a 66 4m, b. Gemarkung Stellberg: Nr. 227 Seegenfeld 11 a 18 am, Nr. 230 Seegenfeld 18 a 57 4m, katastrirt auf den Namen des Johann Peter Mueller;

ad II. 23 Gemarkung Altenhof: Nr. 360 Dellau, Wiese zu

Nr. 361 Dellau, Holzung am,

katastrirt auf Georg und der berg;

ad III. Gemarkung Schachen: Plan Nr. 504 am Guͤntersberg, 24 a 13 4m, Plan Rr. 503 die Barthelswiese 2 ka 33 a 968 am, Plan Nr. 506 an der Barthelswiese, Acker 765 a 70 ꝗm, katastrirt auf den Namen des Johann Baier, Bauer von Hunkelshäuptchen;

ad IV. Gemarkung Altenhof:

Plan Nr. 260 Küpxpel, Acker 31 a,

Plan Nr. 272 Kuppel, Acker 7a 57 4m, katastrirt auf den Namen des Johann Georg, Anselm, Balthasar und Benedikt Farnung von Altenhof,

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— huch von Altenhof und Stellberg und bezw. Schachen unter ihren Namen beantragt haben, so werden alle Diejenigen, welche Rechte an dem beschriebenen Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Aufgebotstermin den 4. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Anspruche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtig⸗ keit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund— vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ setzten Frift erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Wenhers, den 28. April 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Zuschlag. Verbffentlicht: Wenhers, den 28. Axril 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Brettheuer.

Plan Plan 69 den Namen des Flora Raab von ?

Wiese 1 ha

(22562 Aufgebot. .

Der Rechtsanwalt Süß zu Ibhenbüren hat als Verwalter der Konkursmasse Firma Gebrüder Schwering zu Ibbenbüren und Emsdetten und als Berollmächtigter der Wittwe A. Hövel und der Wittwe J. H. Sweering, beide zu Ibbenbüren, das Aufgebot folgender in der Kat.“ Gem. Ibbenbüren belegenen Grundstücke:

Flur 38 Nr. 150 Tabackskamp, Acker groß 53 . 151 ; . * * 147 41 162 1 556 . ö. ; 537 149. .

z der Besitztitelberichtigung beantragt.

Di ndstücke sind Bd. II. Blatt 70 des Grund buchs von Ibbenbüren für die Eheheute Johann Bernard. Berns meyer und Catharina Agnes, geb. Keller, die Wittwe Catharina Anges Hövel, geh. Kuhlmann, und deren Kinder Johann Bernard Hövel, Heinrich Hövel und dessen Ehesrau Christine, geb. Stockmann, und die Wittwe Maria Magdalena Sweering, geb. Steingräver, und deren Kinder Marianne und Heinrich Sweering als Eigenthum eingetragen. . :

Diese eingetragenen Eigenthümer sind sämmtlich vor längeren Jahre verstorben. .

Die Antragsteller haben durch Beibringung einer Bescheinigung des Amts zu Ibbenbüren nachgewiesen, daß sie, und zwar die Firma Gebrüder Schwering bei. deren Mitinhaber Kaufmann Gottfried Schwering, jetzt die Konkursmasse Firma Gebrüder Schwering, das Grundstück Flur 38 Nr. 159, die Wittwe J. H. Sweering das Grundstück Nr. 38 Vr. 151 und dis Wittwe A. Hövel die Grundftücke Flur 38 Nr. 147, 526 / 149 und 27/149 bereits seit dem Jahre 1867 besessen haben und noch besitzen. Andere Eigenthumsprätendenten sind den Antragstellern ihrer Versicherung nach nicht bekannt.

Alle Gigenthumsprätendenten werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an die vor⸗ bezeichneten Grundstücke spätestens in dem auf den

18. September 1884, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf—

ebotstermin anzumelden. Im Fall nicht erfolgen der

nmeldung und Bescheinigung eines Widerspruchs rechts wird der Ausschluß aller Eigenthumspräten⸗ denten und die Eintragung der Antragsteller als

12

1

12 weck u

n

Eigenthümer der fraglichen Gcundstäcke zum Grund. buch erfolgen. Ibbenbüren, den 5. Mai 18384.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

225521 an Aufgebot.

Der Kaufmann Carl Schwesig zu hat das Aufgebot eines am 25. Februar seine Ordre zahlbar gewesenen, von Jacob auf diesen selbst gezogenen Wechsels über 41 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gefordert, spätestens in dem auf

den 28. November 1884 Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr: anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfa die Kraftloserklärung des Wechsels erfolzen wird.

Inowrazlaw den 5. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

22551] Aufgebot.

Die Besitzer August Hevmann'schen Eheleute zu Sobiesiesno, vertreten durch den Rechtsanwalt Wrezrüski hier, haben das Aufgebot des angeblich verlorenen nachstebend bezeichneten Wechfels:

Strasburg, den 28. April 18584. für 1200 Den 5. Nai 1884 zahlen wir für diesen seren Solawechsel an die Ordre der August Herymannschen Eheleute die Summe von . Eintausendzweihundert Mark Valuta empfangen und leiste zur Verfallzeit prompte Zablung nach Wechselrecht. Auf Selbst Caroline Giese,

hier und aller Orten Gottfried Giese,

45 ich genehmige die Unter— schrift meiner Ehefrau. beantragt. Der Inhaber des Wechfels wird auf— gefordert, spätestens in dem auf

den 9. Dezember 1884,

Vormittags 1090 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer 9 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrizenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Strasburg, den 6. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Un⸗

eẽ Se ieralbevo der Ernstine Heimbrod, geborne Dinkler, in Michigan in Nordamerika,

. der Wittwe Sophie geborne ezügli s am 2. Januar 1841 geborenen und seit 1861 verschollenen

Färber Friedrich Wilhelm Dinkler von hier, Sohn der Färber Friedrich Dinklerschen Eheleute, weiland hier, und Bruder der Antragstellerinnen.

Friedrich Wilhelm Dinkler, sowie seine ihrer Existenz nach unbekannten Erben werden hiermit aufgefordert, sich resp. unter Bescheinigung ihrer An—= spruͤche und Rechte im Aufgebotstermin dahier an— zumelden, widrigenfalls der Erstgenannte für todt erklärt und sein Vermögen als vererbt angesehen und behandelt, seine ihrer Existen; nach unbekannten Erben aber mit ibren Erbansprüchen werden ausge— schlossen werden.

Aufgebots termin wird auf

Sonnabend, den 4. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Verkündung des Ausschlußurtheils auf Sonnabend, den 11. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Eisfeld, den 1. Mai 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Unterschrift). Bruchlos.

22549 Hann nn, Auf, die Anträge der Wittwe Czirson, Henriette,

geb. Hildebrandt, hierselbst, der verehelichten Zimmer⸗

mann Groth, Johanne Dorothee Therese, geb.

Handschug, zu Leba, der Kolonistenwittwe Zielke,

Wilbelmine, geb. Lietzow, zu Hohenfelde, und der

verehelichten Arbeiter Manske, Auguste, geb.

Krause, zu Puggerschow werden folgende Verschollene:

1) der am 7. Juni 1841 in Borowilaß geborene Carl Ferdinand Czirson,

2) der am 23. August 1837 zu Leba geborene Friedrich Martin Leopold Handschug,;,.

3) der am 9. September 1350 zu Hohenfelde geborene Carl August Zielke,

) der am 25. Juni 1869 hierselbst mit der Antrag⸗ stellerin ad 4 getraute Ferdinand Johann Manske, ö.

sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf

den 29. April 1885, Vormitt. 11 Uhr,

in dem Sitzungssaale desselben anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden. Geht eine solche Meldung nicht ein, so werden die genannten Verschollenen auf weiteren Antrag für todt erklärt werden. .

Lauenburg i. Pomm., den 26. April 1884.

Königliches Amtsgericht.