In den Vorstand eingetreten sind: ; der Schoꝛnsteinfegermeister Rudolph Thiele zu Berlin,
2) der Schornsteinfegermeister Carl Graebenitz
zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Knaevel n Co.
am 15. April 1881 begründeten offenen Handelk⸗ gefellfchaft (Geschãfts lokal: Am Stralauer Thor Rr. 21) sind der Schlächtermei' ter Wilhelm Bgyer zu Friedrichsberg und Frau Schlächtermeister Flo⸗ rentine Emilie Knaepel, geborene Lange, zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9656 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: ö Firmentegister Nr. 5968 die Firma: Wilhelm Wener. Berlin, den 13. Mai 1884. Königliches Wutas I. Abtheilung 561. a.
NRochum. Handelsregister 22861 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unfser Firmenregister ist unter Nr. 847 die
Firma:
„Bernhard Sternfeld“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Sternfeld zu Bochum am 9. Mai 1884 eingetragen.
Bochum. Handelsreister 22859] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum,. In unser Firmenregister ist unter Nr. 85! die
Firma:
J. Schmitz“ und als deren Inhaber der Bierhändler Julius Schmitz zu Gelsenkirchen am 10. Mai 188.4 ein— getragen.
KRochum. Handels register 22862 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. ð49 die
Firma:
A. Alexander!“ und als deren Inhaber der Klempner Alexander Alexander zu Waftenscheid am 10. Mai 1884 ein- getragen.
NRochum. Sandelsregister 22860 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. zin! unser Firmenregister ist unter Nr. 850 die irma: „Jakob Voortmann“ und als deren Inhaber der Mühblenbesitzer Jakob Voortmann zu Wattenscheid am 10. Mai 1884 ein⸗ Jetragen.
KRochaum. Handelsregister 22858 des Königlichen Amtsgerichts a Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 228,
betreffend die Handels gesellschaft Sternfeld &
gteusch zu Bochum,. zufolge Verfügung vom
9. Mai er. am selben Tage nachstehende Eintragung
bewirkt:
Durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 6. März 1884 ist die Handelsgesellschaft für aufgelöst erklärt. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Sternfeld zu Bochum ist zum Liqui dator ernannt.
NRreslan. Gekanntmachung. 122871] In unser Firmenregister ist Nr. 6404 die Firma: Berthold Wiener bier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Wiener hier heute eingetragen worden. Breslau, hen 8. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Rroslan. Betfanntmachnn g, 22870 In unser Firmenregister ist Nr. 405 die Firma: Souis Salomonsłi
bier und als deren Inhaber der Kaufmann
Louis Salomonski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Mai 1684.
. Königliches Amtsgericht.
KBreslan. Bekanntmachtng. 22866
In unser Prokurenregisier ift Nr. 1851 Max Schmidt hier als Proturist des Kaufmanns Paul Johannes Wolff hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6176 eingetragene Firma:
Paul Joh. Wolff
heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Setanntrtachung, 22338 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1352 die dem Robert Trierenberg zu Breslau von dem Kauf⸗ mann August Schmieder, früher zu Breslau, jetzt Zu Karlsruhe in Baden für desfen hier beftehende in unserem Firmenregister Nr. 3139 eingetragene
Firma: 2A. Schmieder mit der Maßgabe ertheilte Kolle ktivprokura, daß Robert Trierenberg nur in Gemeinschaft mit einen anderen Prokuristen Erklärungen für die Firinch ab— zugeben und nur in Gemeinschaft mit einem an— Deren Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen befugt ist, heute eingetragen worden. Bres lau, den 9. Mal 1884. Königliches Amtsgericht.
Er es lan. BSBetanntmachung. 22869 Ji; unser Firmenregister ist Nr. 6406 die Firma: W. Thiem bier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thiem hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 22867 37 unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 803, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Aetien · Gesellschaft ; für Eisenbahn⸗Wagenban hier heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. April 1884, deren notarielles Protokoll sich Band J. Blatt 97 ff. des Bei ⸗ lagebandes XI. zu unserem Gesellschaftsregister befindet, sind die §5§. 17 und 19 des Statur s abgeãndert. Breslau, den 9. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 22865
In unser Prokurenregister ist Nr. 1550 Carl Kottlarzig hier als Prokurist der verwittweten Kauf- mann Rosalie Kottlarzig, geborene Rosenthal, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6023 eingetragene Firma:
J. L. Kottlarzig
heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 22740] Handelsgerichtliche im April publizirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt .
Firme „Bank für Handel und Industrie“ zu Darmstadt, Emil Hirsch zu Berlin wurde zum stellvertretenden Direktor ernannt.
Firma „Bank für Handel und Industrie“ zu Darmstadt, Richard Michelet zu Berlin wurde zum Direktor ernannt; derselbe ist befugt, die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.
Firma Salomon Josef n. Co. in Darmstadt, Salomon Josef als Theilhaber ausgetreten, dessen Sohn Ludwig Josef als gleichberechtigter Theil⸗ haber eingetreten.
Firma „M. W. Prassel, vormals J. G. Jordis“ in Darmstadt, die Prokura des Heinrich Erlenbach erloschen.
Firma „G. Jonghaus'sche Hofbuchhandlung,
erlag“ in Darmstadt, Prokurist Georg Andreas Wolff.
Firma „J. J. Haas, Ofenfabrik“ in Darm⸗ stadt, Inhaber Johann Jakob Haas in Folge Ab- lebens ausgeschieden; jetzige gleichberechtigte Theil⸗ haber dieser Firma: Johann Philipp Haas und Gustav Adolf Meinecke.
Firma S. Rosenheim in Darmstadt, Inhaber Bernhard Alexander Rosenheim und dessen Ehefrau Sabine, geb. Fulda, sind verftorben, der Vormund der minderjährigen Kinder derselben, Kaufmann Meyer Fulda, führt das Geschäft weiter, welcher berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Amtsßericht Darmstadt I. ,, Wilhelm Büchner in Pfungstadt er⸗ oschen.
Firma Löb Frohmann zu Griesheim. Allein⸗ inhaber Samuel Frohmann. Dem Löb Frohmann zu Griesheim und der Ehefrau des Samuel Froh— mann, geb. Je seph, wurde Prokura ertheilt.
Amtsgericht Beerfelden.
Firma Joseph Marx von Beerfelden, Inhaber Joseyh Marx; Prokurist Meier Marx.
Firma Koppel Marx von Beerfelden, die Pro—⸗ kura des Moses Marx J. und Joseph Marx ist er⸗
loschen. Amtsgericht Groß ⸗ Gerau.
Firma „Molkerei Dornheim, eingetragene Genossenschaft' zu Dornheim, die derzeitigen Vor— standsmitglieder sind:
1) Jakob Metzger V. als Geschäftsführer (Direktor),
2 Philipp Grimm als Beisitzer und zugleich Stell vertreter des Geschättsführers,
3) Philipp Kirchhöfer als Beisitzer, sämmtlich in Dornheim. Amtsgericht Groß ˖ Umstadi.
Firma J. Rachor zu Dieburg erloschen.
Firma J Machor⸗Glässer zu Dieburg, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Jakob Joseph Glässer und Georg Adam Glässer; Prokuristin Georg Adam Glässer Ehefrau Margarethe.
Amtsgericht Lorsch.
Firma „Vorschuß ⸗ und Sparkasseverein Lam⸗ pertheim, eingetragene Genossenschaft“ zu Lampertheim, Controleur Rentner Karl Lang aus geschieden und an dessen Stelle Heinrich Geißler von, Lampertheim gewählt.
Firma Emil Korn zu Heppenheim, Inhaber Emil Korn.
Firma Geber und Korn zu Heppenheim er— loschen.
Firma W,. Werls und Cie. zu Heppenheim, Theilhaber Wilhelm Werls und Amalie Werls. Wilhelm Werlé hat die Gesellschaft allein zu ver—
treten.
; Amtsgericht Michelstadt.
Firma „Molkerei Langen Brombach, einge⸗ tragene Genossenschaft“ zu Langen Brombach, der Vorstand besteht aus folgen zen Mitgliedern:
1) Wilhelm Hörr zu Langen ⸗Brombach Br. Seits,
2) Ferdinand Joseph zu Kirch⸗Brombach,
3) Johann Wilhelm Kredel zu Langen ⸗Brombach
Br. Seits.
; Amtsgericht Ostenhach. . Ferma Gebrüder Bernard, Hauptniederlassung in Ostenbach und Zweigniederlafsung in Regenshurg, Theilhaber Adolf d Orpille ist in Folge Ablebens ausgeschieden. Abolf Büsing aus Hamburg ist als . ohne Vertretungsberechtigung aufgenommen worden.
Firma Schreiner und Sievers in Ostenbach, gleichberechtigte Theilhaber Eduard Sievers und Radolp Korp.
Firma „Syar⸗ und Hülfskasse, eingetragene Getzossenschaft zu Mühlheim, der zeitige Vor ⸗ stand befieht aus folgenden Mitgliedern: ) Großh. Bürgermeister Georg Büttner, Direktor, Heinrich Blümmel II., 3) Konrad Peter Kaiser. 4 Peter Kreis I. 5) Andreas Spahn, 6) Adam Seel— mann III. und 7) Johannes Werner II, sämmtlich von Mühlheim.
Firma „Beck und Thoma“ in Ostenbach gleich⸗ ö Theilhaber Hugo Beck und Wilhelm Thoma.
Firma „Balk und Frink“ in Ostenbach, gleich, berechtigte Theilhaber Karl August Heinrich Balk und Walter Frink.
Firma A. Sander in Ostenbach, Alleininhaber Abraham Sander, Proluristin dessen Ehefrau
Firma „Sstenbacher Transport⸗Bürean von
Helene, geb. Löbenstein. J. Brückheimer“ in Ostenbach erlosichen,
Fitma Hartmann Stöhr von Ostenbach, In⸗
haber Hartmann Stöhr.
Sophien⸗Hütte bei
Amtsgericht Wald · Michelbach. irma Gg. Johann zu Unter⸗Schönmattenwag, Inhaber Adam Johann. Amtsgericht Zwingenberg. Firma G. FJ. Schömer zu Seeheim, Inbaber heim, an Stelle des Vorsitzenden des Verwaltungs Dieter Vetter II. und an dessen Stelle Adam Firma Heinr. Rau zu Wieseck, Inhaber Hein⸗ Flaschen. Firma Th. Wittich zu Gießen, Inhaber Theodor Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein sind, und zwar: der Kontroleur Philipp Frank daselbst. standsmitgliedes Balthasar Philipp VIII., ist Bal⸗ Buseck, an Stelle der ausgetretenen Vorstandsmit— Kasrar Vogel V. von Alt-Buseck in den Vorsiand gene Genossenschaft“‘ zu Gießen. Die derzeitigen Firma „Buderus'sche Eisenwerke“ zu Main—⸗ zu Hirzenhainer-Hütte bei Ortenberg, zu Georgshütte bei Burg⸗Solms, Kreis Wetzlar. und Hugo Buderus zu Hirzenhainer⸗Hütte. Herren: Buderus zu
Karl Buderus zu Gießen, Ernst Müller zu für sich allein die Firma als Prokurist zu zeichnen. Genossenschaft“ — zu Alsfeld, an Stelle des
Amtsgericht Friedberg.
⸗ Amtsgericht Reinheim. J Firma Georg Tehn II. zu Reinheim erloschen. Firma Georg 2 nnd Sohn zu Unter⸗
Schönmattenwag erloschen.
Inhaber Geotg hann. r Firma Adam Johann zu Unter⸗Schönmattenwag, Firma J. Huy zu Unter⸗Schönmattenwag, In⸗
haber Johann Christian Huy.
Firma Aloys Bauer zu Bensheim, Theil⸗ haberinnen Anna Bauer und Margarethe Bauer. Georg Friedrich Schömer.
Firma „Seeheimer Darlehnskasse“ zu See⸗ raths, des verstorhenen Großh. Inspektors Frank, das seitherige Mitglied des Verwaltungsrathes Herpel II. gewahlt.
Amtsgericht Gießen.
rich Rau.
Firma A. Flaschen zu Gießen, Inhaber Adolf
Firma Otto Schaaf zu Gießen, Inhaber Otto Schaaf.
Wlttich.
Firma Isaak Goldschmidt in Gießen erloschen. Groß⸗Bnseck, eingetragene Genossenschaft ! zu Groß⸗Buseck. Die dermaligen Vorstandsmitglieder
der Direktor Heinrich Meyer zu Groß-⸗Buseck, der Kassirer Kaspar Rau daselbst.
Firma „Spar⸗ und Leihkasse Watzenborn⸗ Steinberg“, an Stelle des ausgeschiedenen Vor— thasar Burk II. von Watzenborn gewählt worden.
Firma „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein“ zu Alt— glieder Wil helm Müller V. und Wilhelm Seuling, sind die Genossenschaften Justus Einhäuser und gewählt worden.
Firma „Dampf ⸗Molkerei Gießen, eingetra⸗ Vorstandsmiiglieder sind: Karl Hoffmann aus Hof— Güll und Ludwig Hoffmann von da.
Weser-Hütte bei Lollar; Zweigniederlassungen be—
stehen zur Zeit:
zu Margarethenhütte zu Gießen,
zu Sophienhütte bei Wetzlar und „Als Vorstand der Aktiengesellschaft sind gewählt die Herren: Georg Buderuß zu Main⸗Weser⸗Hütte
Jeder zeichnet für sich allein die Gesellschaft,
Zu Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt die
Wilhelm Wetzlar, Wetzlar, Friedrich Schiele zu Gießen. Jeder der genannten Prokuristen bat das Recht, Amtsgericht Alsfeld.
Firma „Alsfelder Volksbank — eingetragene zurückgetretenen Direktors, Louis Bücking in Als— feld, wurde Hermann Berck zu Alsfeld gewählt. Firma H. W. Hatteroth Nachfolger in Fried—⸗ berg erloschen
Firma H. Flaschenträger in Friedbe-g, Inhaber Heinrich Flaschenträger, Prokaristin dessen Ehefrau Elise, geb. Hatteroth.
Amtsgericht Lauterbach.
Firma „ Aetienbaumwollspinnerei in Blitzeu⸗ rod“ bei Lauterbach ist durch Beendigung ihrer Liquidation erloschen.
— Amtsgericht Orten berg.
Firma ele ph Vöhl's Nachfolger zu Gedern, Inhaber Sigmund Rothenberger; Prokuristin dessen Ehefrau Ester Vöhl.
Amtsgericht Main?.
Firma „Mainzer Actien⸗Braurrei“ zu Mainz, an Stelle der durch Ableben eusgeschiedenen Mit⸗ alieder Jakob Dietrich und Karl Lang wuerden die Herren Rechtsanwalt Dr. Friedrich Faller in Mainz und Rentner Dr jur. Karl Lang in Frankfurt a. M. als Mitglieder in den Aufsichtsrath cooptirt.
Firma Jakob Stern in Mainz, Inhaber Jakob
Stern.
Firma J. B. Trunk in Mainz, Theilhaber Mathias Krrsius ausgeschieden; die verbleibende Theilbaberin Maria. Theresia. geb, Thiemann, Wittwe von Bernhard Trunk, führt diese Handlung mit einem Kommanditisten weiter.
Firma „Anstos und Schrötter“ in Mainz er— loschen.
Firma „Hohmann und Mosel“ in Kostheim, aleichberechtigte Theilhaber Jose! Hohmann und Georg Mosel.
Firma Jakob Bähr in Mainz erloschen.
Firma Heinrich Cornel, Jakob Bähr Nach- folger in Mainz, Inhaber Heinrich Cornel,
Firma A. M. Fuhr in Mainz, die Prokura des August Sgintonges erloschen.
Firma B. Brückner in Mainz, Inhaber Benedict Brückner.
Firma G. Guttmann in Mainz, Inhaber Gott helf Guttmann.
Firma Siegfried Elsas in Mainz, Siegfried Elsas.
Firma Carl Bogenschütz in Mainz erloschen.
Firma F. Asterath in Mainz, Inhaber Friedrich Asteroth.
Firma Heinrich Kindlinger in Mainz, Inhaber Franz Kindlinger.
Firma F. Büdingen in Mainz, Inhaber Fer⸗ digt . 866i .
irma Siegmund Hirsch in Mainz, Inhaber Siegmund Hirsch. s
,. T. Gernan in Wald ⸗Helversheim, In⸗ 8 erin Therese, geb. Mauer, Ehefrau von Johann
ernau.
Inhaber
( gr n d
irma J. B. Trunk in Mainz, Prokurist Abolph gn von Darmstadt.
Firma Louis Grupp in Kostheim. Inhaber Lonis Grupp, Prokurist Karl Adam Gruyp. Firma „Mainzer Straßenbahn⸗Actiengesell⸗ schaft“ zu Mainz. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) Philipp Balke, Ingenieur in Berlin, ) Karl Boldt, Rittergutsbesitzer in. Koszanowa bei Pinn, 3) Alfred Marcks, Bauinspekter in Witt lich, 4) Gustav Henoch, Geheimer Baurath in Gotha. Der Vorstand besteht aus den Herren: ) Philipp Balke, Ingenieur in Berlin, Vor sitzender, 9 Karl Boldt, Rittergutsbesitzer in Koszanowa bei Pinn, stellvertretender Vorsitzen⸗
der; Direktor Max Wolf, Ingenieur in Frank⸗
furt a. d. Oder, dermalen in Mainz. Amtsgericht Bingen.
Firma „Consumvoerein Gau⸗Algesheim ein⸗ getragene Genossenschaft! zu Gau⸗Algesheim. Zeitige Vorstands mitglieder des Vereins sind: Johann Lebeis in Gau⸗Algesheim, Direktor, 2) Jo⸗ hann Berahard Belj in Gau⸗Algesheim, Controleur, 3) Nikolaus Hassemer III. in Gau-⸗Alges heim,
Rechner. Amtsgericht Worms. Firma Lonis Marx in Alzey, Inhaber Ludwig
arr.
Firma Friedrich Horn in Worms, Jnbaber Friedrich Horn, Prokuristin dessen Ehefrau Maria, geb. Stühlinger. .
Firma „S. Elias“ früher Sahmer und Elias in Worms erloschen.
Firma . A. Sachs und Cie.“ in Worms, Theil haber Alfred Sachs und Je hann Baptist Giebel. Zu diefer Handelsgesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten.
22741] Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 8 d. M. ist zu der Firma „Simons & Müller“ mit dem Sitze in Langenfeld heute Folgendes eingetragen und zwar: unter Rr. 705 des Gesellschaftsregisters: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 8. Mai 1884 aufgelöst. Der bisherige Theilhaber derselben, der Kaufmann Rudolf Müller zu Langenfeld, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; unter Nr. 2401 des Firmenregisters: die Firma Simons K Müller mit dem Sitze in Langenfeld und als deren Inhaber der vorbenannte Rudolf Müller. Düsseldorf, den 9 Mai 1884. Könialiches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(22742 Hüsseldorgr. Unter Nr. 1125 des Handels- (Gesellschafts) Registers ist eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Fricke & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf mit einem Komman⸗ ditisten und dem Kaufmann Johannes Emil Fricke von hier als persönlich haftenden und die Firma allein zeichnenden Gesellschafter. Düsseldorf, den 10. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
22743] Düsseldorr. Unter Nr. 888 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der Firma „Düssel⸗ dorfer Volksbank“ mit dem Sitze in Düsseldorf Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1884 ist das Aktienkapital von 300 0060 ½ , auf 600 000 „S! (ͤgeschrieben Sechs⸗— hunderttausend M.) erhöht worden. Düsseldorf, den 10. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Elberfeld. Betanntmachung. 22744 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma G. A. Siegel in Solingen dem Rudolf Rohden daselbst er⸗— theilte Prokura. Elberfeld, den 10. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.
. 22800] Eltville. Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden:
Am 1. Januar 1884 ist der Kaufmann Eduard Habersaat, zweiter persönlich haftender Gesellschafter der Firma „Friedrich Dähne“ in Leipzig, aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird als Kommanditgesell⸗ . ö derselben Firma unverändert fort⸗ geführt.
Eltville, den 7. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Hardtmuth, Gerichtsassessor.
Frankrurt a. M. Veröffentlichung 22746 aus dem hiesißen Genossenschaftsregister. Nr. 42. In der am 11. Februar 18584 statt-⸗
gehabten Generalversammlung des „Sparvereins
zu Oberrad“, eingetragene Genossenschaft, ist bie Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen worden. Die Vorstandsmitglieder Louis
Altenbrandt, bisher Präsident und Georg Hardt,
bisher Kassirer der Genossenschaft, sind zu Liquida⸗
toren bestellt, welche die Firma mit dem Zusatze in
Liquidation“ gemeinschaftlich zu zeichnen befugt sind. Frankfurt a. V., 9. Mai 18384.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Frank rirt a. M. n, , , , , 22747] aus dem hiesigen Handelsregister.
5920. Der Weinhaͤndler Friedrich Jackel, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Friedrich Jackel“ errichtet.
5921. Der Kaufmann Max Lange, hier wohn⸗ haft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Max Lange“ errichtet.
5922. Am 1. d. Mis. ist der Taufmann Hector Hill, in Heddernheim wohnhaft, als Gesellschafter aus der mit dem Brennmaterialienhändler Ludwig Wollpert dahier unter der Firma „Hill K Wollpert⸗ betriebene Handlung ausgetreten und führt der Letzt= genannte dieselbe mit Uebergabe der Activen (Passiven sind nicht vorhanden) unter unveränderter
Firma fort.
5923. Am 1. Jan. d. J. ist der Kaufmann Salomon Josepb, hler wohnhaft, aus der in Darm ⸗ stadt bestehenden Handlung unter der Firma „Salomon Joseph & Co.“ mit Zweignieder⸗ lassung derselben dahier, unter gleicher Firma als Gesellfchafter aus,, dagegen der Kaufmann Ludwig Jofeph, in Darmstadt wohnhaft, als solcher ein⸗ getreten. Der Letztgenannte und die verbliebenen Gesellschafter Kaufleute Joseph und Karl Kahn, hier wohnhaft, führen dieselbe mit Uebernahme der Activen und Passiven unter der seitherigen Firma fort.
59H24. Am 21. v. Mts. ist der in New⸗Jork wohnende Kaufmann Siegmund Landsberg als Gefellschafter in die von den Kaufleuten Siegmund
dewenherz und Sally Landsberg dahier unter der in, „Loewenherz & Landsberg“ betriebene
andlung eingetreten und führen die Genannten dieselbe mit Activen und Passiven unter unver— änderter Firma fort. ; t
5h25. Am 8. d. Mts. hat der Ingenieur Emil Staudt, hier wohnhaft, die von seiner Ehefrau Johanna, geb. Hattemer, dahier unter der Firma „Emil Staudt“ betriebene Handlung mit den Äcihhen und Passiven übernommen, suͤhrt dieselbe unter unveränderter Firma fort und hat seine vor⸗ genannte Ehefrau zur Prokuristin bestellt. Die Pro⸗ kurg des Ferdinand Behr ist erloschen.
Frankfurt a. M., 9. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Frank furt a. H. Berichtigung 22745 zu Nr. 5916.
In der Bekanntmachung vom 2. d. Mts., hetr, die Firma „Gebrüder Loemenstein“ muß es statt ö drei, die „vier“ verbliebenen Gesellschafter
eißBßen.
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Fürstenau. Bekanntmachung. 22748] Im hiesigen Handelsregister ist Seite 12 zu der Filma J. H. Tebbenhoff in Fürstenau heute Fol⸗ gendes vermerkt worden:; . ⸗ Der bisherige Prokurist Arnold Heinrich Tebbenhoff ist jetzt Inhaber der Firma.“ Fürstenan, 9. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Hoog klimmer.
Hannover. Beianntmachung. 22750 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 3553 zu der Firma: Gustav Röder eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Fabrikanten Gustav Röder, Ottilie, geh. Volk mann, zu Hannover zur Fortsetzung unter un— veränderter Firma übergegangen. Hannover, den 9. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 22749 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3555 eingetragen die Firma: Hannoversche Terfwerke A. Ubbelohde mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Ehefrau des Rechtsanwalts Eduard Übbelohde, Amalie, geb. Poppe, zu Hannorer. Haunnoner, den 12. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
J
Jn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
3556 eingetragen die Firma; Theoder Tiarks
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Tiarks zu Han— nover.
Hannover, den 12. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Betanntmachung.
22781 Hönigslutter, Im hiesigen Handelsregister ftst unter Nr. 36 heute eingetragen die Firma: „Gebrüder Mette“ (Handel mit Cwoionial Material- Waaren, Bren⸗ nerei, Liqueurfabrik) als deren Inhaber: . Fritz und August Mette in Königs⸗ utter, und als deren Rechtsoerhältnisse: Off ene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Königslutter, begonnen am 1. April 1884. Königslutter, den s. Mai 1884. Herzogliches Amtsgericht. Schrader. Lahr. Gr. Amtsgericht Lahr. 22798 Nr. 3913. Zu D. 3. 47 des Gesellschaftsregisters, Firma Riand CK Jungmann in Lahr, wurde ein getragen Die Prokura des Kaufmanns Albert Ullrich ist erloschen. Lahr, den 9. Mai 1884. Eichrodt. Langensalza. Bekanntmachung, 22752, Die Mitinhaberin der in unserem Gesellschafts⸗ registers unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Schul ⸗ buchhandlung F. G. L. Greßler“, Frau Pauline Bodeusch, geb. Greßler, von hier, hat dem Buch⸗ händler Paul Bodeusch hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. / 23 unseres Prokurenregisters zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 5. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J.
22799
Lörrach. Graßherzogl. Amtsgericht Lörrach.
Nr. 7790. Zum Firmenregister O. 3. . 121
Thon waaren fabrik Allschwil Passavent ˖ Iselin
— Zweigniederlassung in Wollbach wurde eingetragen:
Diese Firma ist erloschen.“
Lörrach, den 7. Mai 1884. Lauck.
22899] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1884 ist in das Handelsregister eingetragen worden: auf Blatt 488 bei der Firma:
Stüve Ellinghaus & Hoffhus. j
Der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Ludwig Hoffhus ist gestorben.
Jetzige Inhaber: ö 9 Stephan Ellinghaus, Kaufmann zu
Lübeck, Gerhard Heinrich Stüve, Kaufmann zu Lübeck. Hermann Heinrich Stüve, Kaufmann zu Lübeck. -
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli 1881.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hoffhus aufgelöst; das Geschäft mit der Firma ist durch Vertrag der Erben desselben mit den Kaufleuten H. S. Ellingbaus, G. H. Stüve, H. H. Stüre an die von diesen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen;
auf Blatt 1120 die Firma:
Wilh. Marien. .
Inhaber: Wilhelm Friedrich Johann Marien, Kaufmann zu Läbeck.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Lübeck, den 10. Mai 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
Offenbach. Bekanntmachung. 22753 In der Sitzung des Aufsichtsraths der Frank— furt ⸗Offenbacher Trambahngesellschaft om 4. laufenden Monats wurde Herr Wilhelm Dreyer dahier seiner Funktionen als Direktor entheöben. Hierbei wird auf unsere Veröffentlichung vom 16. No- vember v. Is. verwiesen. Wahrung im Gesellschaftsregister hat stattgefunden. Offenbach, den 7. Mai 1884. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. (gez) Langsdorff. ö Lutz.
Osnabrück. Handelsregister I22 754 des Amtsgerichts Osnabrück.
Zu der Fo. 273 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „E. du Mesnil“ ist vermerkt: . Col. 5. Die bisherige Gesellschafterin des Ge⸗ schäfts Wittwe Elise du Mesnil, geb. Strauß, jetzt Ehefrau Dr. Künsemüller, dahier, ist unterm 24. Mai 1883 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Aring von hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unverändert fort. Osnabrick den 9. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.
Osterwieck. Bekanntmachung. [2755 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr; 8, befreffend den Konsum⸗Verein zu Rohrsheim, Eingetragene Genossenschaft, folgende Ein— tragung: - ⸗
In der Verwaltungsrathsrersammlung 12. April 1884 sind z . 1) der Schuhmachermeister Christoph Heisiag,
2) der Oeconom Christian Hebecker. Z) der Leineweber Heinrich Wächter, sämmtlich zu Rohrsbeim, für die Zeit vom 1. Mai 1884 bis dahin 1885 als Vorstand wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1884 am 9. dess. Mts.“, bewirkt worden. Osterwieck, den 9. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. II.
vom
22699 Rosenberg W. / Pr. Sekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1884 ist in unser Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 22, he= freffend die Zuckerfabrik Riesenburg, Folgendes eingetragen: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung d. d. Riesenburg, den 16. Februar 1884, sind nachstehende Statuten-Aenderungen beschlossen worden:
a. Im §. 17 Abs. 1 soll der Schlußsatz von, Chili Salpeter‘ bis „werden“ fortfallen und dafür gesetzt werden:
„Chili Salpeter darf nur in Beimischung
von Superphosphat im Verhältniß von 1:2
zur Düngung verwendet, muß vor dem Legen
des Saamens untergebracht und darf nie als
Kopfdüngung verwendet werden. Das ver
wendete Quantum an Stickstoff darf, bei An⸗
wendung von Stalldung im Herbst, 8 Co nicht
übersteigen, und müsser dazu wenigstens 240 /0
lösliche Phosphorsäure beigegeben werden.
Ohne Stalldung darf das verwendete Quan
tum von Stickstoff 15 — 1600 mit entsprechen⸗
der Beigabe von 30 — 32 060 pro Morgen lös—
liche Phosphorsäure betragen.“ .
b. Dem 8. 37 des Statuts soll folgender Passus zugesetzt werden:
„Die Direktion ist jedoch berechtigt, die Unter⸗
schriften auf, den Aktien, Dividendenscheinen
. Talons in Faesimile ⸗ Druck herstellen zu
assen.
Rosenberg W. Br., den 9. Moi 1884.
Königliches Amtsgericht. J. (22700 Rostock. In das hiesige Genossenschaftsregister ist laut Verfügung vom T. d. M. unter Nr. 1 Fol. 2 zur Firma Erster Consum⸗Verein, E. G. zu Rostock heute eingetragen:
Col. 4. Nach dem in den Generalversammlungen resp. vom 8. Februar und 30. April 1884 an⸗ genommenen revidirten Statut bezweckt der Verein unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung und zu möglichst billigen Preisen an Mitglieder und andere Personen zu vertreiben.
Alle Bekanntmachungen des Vereins in Ver⸗ einsangelegenheiten, mit Ausnahme der bloßen Waarenanzeigen, ergehen unter der Firma des Vereins und werden von mindesteng zwei Vor standsmitgliedern unterzeichnet. Diese Bekannt- machungen sind in die Rostocker Zeitung auf— zunehmen.
Rostock, den 9. Mai 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
22701 Sangerhausen. In unseren Registern sind folgende Eintragungen bewirkt worden: Ii) im Firmenregister bei der unter Vr. 25 ein getragenen Firma: G. A. Rausch in Spalte Be⸗ merkungen: K
Kaufmann Gustav Adolf Rausch ist in das
Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter einge⸗
freten und ist die nunmehr unter der Firma
G. A. Rausch bestehende Handelsgesellschaft
unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 5.
am 6. Mai 1884; 2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 79:
Firma der Gesellschaft:
G. A. Rausch. Sitz der Gesellschaft: Artern. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gefsellschafter sind: 1) Kaufmann Gustav Adolf Rausch, 2) dessen Sohn, Kaufmann Gustao Adolf Rausch, Beide wohnhaft zu Artern.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. ö zufolge Verfügung vom 5. am 6. Mai 1884.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 22703 Es sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt: J. In das Firmenregister, bei der unter
Nr. 275 eingetragenen Firma;
„Gustav Becker in Freiburg i. Schl.“ Gol. 6. Bemerkungen:; der Kaufmann Richard Becker und der Kaufmann Paul Becker, beide in Freiburg, ; sind in das Handels geschäft des Kaufmanns Gustav Becker als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und ist die nunmehr unter der Firma Gustar Becker bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters ein— getragen worden. „In das Prokurenregister, bei der unter 73 eingetragenen Firma: „Gustav Becker in Freiburg i. Schl.“ Col. 8. Beurerkungen: die dem Fabrikdirektor Richard Becker in Polsnitz erlheilte Prokura ist erloschen. z. In das Gesellschaftsregister unter neuer „1553, früher Nr. 275 des Firmenregisters: Col. 2. Gustav Becker. . Col. 3. Ort: Freiburg in Schlesien. - Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschafter sind: ⸗ 1) . Fabrikbesitzer, Kommissionsrath Gustav zecker, 2) der Kaufmann Richard Becker und 3 der Kaufmann Paul Becker, sämmtlich in Freiburg, . und ist jeder derselben die Firma der Gesell⸗ schaft, die am 2. Mai 1884 begonnen hat, zu zeichnen befugt. Schweidnitz, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.
Wittenherge. Bekanntmachung. 22704) In unser Firmenregister. woselbst unter Nr. 69
die hiesige Firma: A. Lösch
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Tösch, Hermine, geb. Kriewitz, zu Witten berge, übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 88 des Fir nenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1884 am 1. Mai 1854. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 88 die Firma:
A. Lösch mit der Niederlassung zu Wittenberge und als deren Inhaber die Wittwe Lösch, Hermine, geb. Kriewitz, zu Wittenberge, zufolge Verfügung vom 30. April 1884 eingetragen am 1. Mai 1884.
Wittenberge, den 1. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 22794 . Oeffentliche Bekanntmachung
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kumpf XII. von Beerfelden, als einzigen Inhaber der Firma „Johaun Jakob Kumpf Söhne, Tuchfabrikations ⸗ Geschäft in Beerfelden,“ wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Fleichem Tage bestätigt, und die verlangte Bürg— schaft gestellt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Beerfelden, den 5. Mai 1884. Großh. Amtsgericht Beerfelden.
Bauer.
Kalt.
lexsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Großschlächtermeisters Herrmann Heinrich Schwartz ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtz— vergleiche Vergleichstermin auf
den 5. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbit, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt.
Berlin, den 9. Mai 1884.
3Zadow, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.
22 2 aws! Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Verlagsbuchhändlers Georg Atzbach, in Firma G. Atzbach, (Elisabeth-Ufer 44 wohn⸗ haft. Geschäftslokal Louisen⸗Ufer 3) ist in Folge Zustimmung aller bekannten Konkursgläubiger auf⸗ gehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hiersel?'st, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 9. Mai 1881. Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts J., Abtheilung 48.
lxW6é6! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glas ⸗ und Porzellanwaarenhändlers Gustav Feuge. Reuforth hier, Jerusalemerstr. 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen Schlußtermin auf den 4. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Tr., Zimmer 11, bestimmt. Berlin, den 9. Mai 1884.
Paeß, Gerichtsschreiber l des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 50.
Konkursverfahren.
In der Konkurssache über das Vermögen des Händlers Simon Leybsohn in Schnlitz ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen Termin euf den 28. Mai 1884, Vorm. 12 Uhr, Zimmer Nr. 9, des hiesigen Landgerichtsgebäudes anberaumt, wozu sämmiliche Konkursgläubiger vor= geladen werden. Bromberg, den 10. Mal 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
2x6 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Maurermeisters W. Heyden zu Charlotten⸗
burg ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin auf
den 16. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 18, anberaumt.
Charlottenburg, den 19. Mai 1884. Scheffler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5760 2 . Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Rechtsanwalts und Notars Alfred Schmidt von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 19. Mai 1884. Herzogl. Amtsgericht. III. Abth. Schiegnitz.
27 22809 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Agnes Hoffmann, Inhaberin Frau Agnes Findeisen, geborene Hoffmann hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 22. April 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dessau, am 9. Mai 1884.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts. (22784
In der Konkurssache über das Vermögen zer Kaufleute Hans Kohlhase und Carl Schmidt zu Sachsa beirägt die Summe der bei der Ver theilung zu berücksichtigenden Forderungen 56 HKHöck4 „. und der dazu verfügbare Massebestand 2923,70 6
Ellrich, den 12. Mai 1884.
Richter, Konkursverwalter.
2282 23830! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Kinder des verstorbenen Kauf— manns Andreas Korsholm in Firma A. Kors holm, in Flensburg, Schiffbrücke Nr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 8. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gej.) Adler.
Veröffentlicht: Jacobsen, Gerichtsschreiber. 22806] . .
Im Richter schen Konkurse soll die Ausschüttung der Masse erfelgen. Dazu sind 66 1498 69 K ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 6 8284 56 3 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Finfterwalbe, den 13. Mai 1884.
Der Verwalter.
lx Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am 12. Mai
1384, Vormittags g] Uhr beschlossen:
I. Ueber das Vermögen des Großpfragners
Johann Käppner in Fürth wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
II. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Feust in Fürth.
III. Glãäubigerversammlung:
Montag, den 9. Juni 1884,
Prüfungstermin: ;
Mittwoch, den 18. Juni 1884, beide Male Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes dahier. —
IV. Forderungsanmeldefrist: Samstag, den 7. Juni I. Js. inkl. ; . F. Offener Arrest: Anzeigefrist bis 31. Mai l. Is. Fürth, am 12. Mai 1884. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Hellerich, Kgl. Sekretär.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Goldarbeiters Talther Zönfel, in Gera st nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins anf—
97201 22789
3478 28 *
den 28. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr,