1884 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ekl No. G u. L pr. 100 Eg. bratto inel. Sach —. ruhig. Gekündigt Ctr., Kändigungspreis , enen MH.enat 20. 45 - 20 40 ber., per Nai-Jani 206, 40 bez., per Juni - Juli 2. 10 20 35 bez., per Juli- August 2020-2) 10 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Termine ruhiꝶ. Gek. Ctr Kündigungspreis d Leo n. Qual., per diesen Monat 20.50 AM., per Mai- Juni und per Juni. Juli 20, 70 Br., 20, 25 G4d., per Juli - August per Angust-September , per September- Oktober —.

Troekene Kartoffelstärke pr. 100 RE. brutto inel. Sack. Ter- mine ruhig. Gekünd. Ctr Loco „s. Kündigungspreis 4,

er diese Monat 20,50 M per Mai-Jquni und per Juni-Juli 50 Br. 20.25 Gd, per Juli-August per August - September —, per September - Oktober —.

Feuchte Kartoffelstrke pr. 100 Kg. brutto inel Sack. Ter- mine unverändert. Gekündigt Cir. Loco 1090 Gd., per diesen NHonat und per Mai-Juni 11.20 G4.

Oelgeaten per 1060 Rg. Gek. —, Winterrapa —, Sommer - Raps —, Winterrübaen —, Sommerrübgen

Rüböl per 10 Kg. mit FEass. Termine: Matt. Get. Ctr. Loce mit Fass —, ohne Fass 6. Kündigungspreis —, per diesen MNonat 56.3 M, per Nai-Juni 55,7 55 bez., per Juni- Juli 58 6, per Juli- August —, per August-September —, per September Oktober 55 - 552 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. ioco M. Lięterung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 190 kg mit Fess in Poster v. 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Gtr. Iocc 66. Kündigungspreis —, per disaen Nonat 23,5 „, per Mai- Iuni —, per September-Oktober 23, 9 .

Spiritus per 100 Liter, n 100 10 000 .. Termine etwas matter. Gek. 230 000 Liter. Loco mit Fass Kündigungspreis 49.10 M, per diesen Honat und per MNai-Juni 49.2 45 per., per Joni-Juli 49, 49,4 bez. per Jusi-Aungust 50.6 - 50,3 bez., per Anguzt; September 50, 9 50,7 bez., per September. Oktober 50 4 50,2 bez.

Spiritus per 100 Liter à 1000, 10 O00 loco obne Fass 48, 48,6 bex.

Weinen ehl No. 90 26.25 25.90 No. R 24.75 23.00, No. 0 n. 1 22.009 21.00. Roggenmehl No. O 22,75 20,75. Jo. O a. 1 20,50 - 17.75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Uber Notir bex.

Königsberg, 13. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Rorgen ruhig, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollewicht 139, 25, pr. Mai-Juni 137.50, pr. September-Oktober 136,509). Gerste unveräudert. Hater fest, loco inländischer 138.9009, pr. Frübjaar 136,0. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 100 Liter 100060 loco 51,00, pr. Frübjahr 51, 00, pr. August 52,50. Wetter: Schön.

NPDanrzig, 13. Mai. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. Weizen loco geschäftslos. Umsatz 20 Tonnen. Bunt nnd hellfarbig 163, hellbnnt 172 - 175, hochbunt und glasig 180,90, pr. April -AMai Trausit 162,09, pr. Sep- tember - Oktober Transit 169.009. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 145,00, polnischer oder russischer Transit 134.00, pr. April-Mai Transit 131, 00, pr. Sept. -Okt. Transit 130.50. Kleine Gerste loco 130,00. Grosse Gerste loco 16000. Hafer loco - . Erbsen loco 136,00 —- 160,00. Spiritus pr. 10 0090 Liter oo loco à8.00.

Stettin, 13. Mai. (W. T. B.)

getreidemarkt. Weinen unverändert, loco 150,9) —- 181,)) pr. Mai-Juni 176,00, pr. September-Oktober 179,50. Roggeu fest, loco 30M MM - 143,00. pr. Mai- Juni 140.50. pr. September-Ok- tober 14050. Rüböl fest, pr. Mai-Juni, 56,50, pr. Sep- tember-Oktober 55 09. Spiritus fest, loco 49,0). pr. Mai-Jun 49 40. per Juli- August 50,50), pr. September-Oktober 50 45 Petroleum loco 8, 10. ;

Posen, 13. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 418, 3), vr. Hsi 48.30, pr. Juni 48,50, pr. August 49, 90, pr. Oktober 48,90. Fest.

HKreslan, 14. Mai. (W. T. B.)

GsStreidem eærkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o) ver Mai- Juni 49.20, do. pr. Juni- Juli 49, 60, do. pr. August-Septeuiber 50 5. Weizen pe. Mai 187. Roggen pr. Nai- Juni 152.50, do. pr. Juni- Juli 152.00, do. pr. September-Oktober ——. Rüböl 16co Uai- Juni 57 00, do. pr. Juni-duli ——, do. pr. September-Oktober 56.00. Zink: umsatazlos. Wetter: Schön.

Cöln, 13. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.50. fremder 19,00, pr. Mai 18 10, pr. Juli 1795, pr. November 18, 16. Roggen loed hiesiger 15,00, pr. Mai 1435, pr. Juli 14,50. pr. Novemb. 14.50. Hafer loco 165, œ0. Rüböl loco 30, 5õ0, per Mai 30, 00, pr.

per diegen

KRremem, 13. Nai. CG. T. B)

Petroleum (Sehlussberiebt) niedriger. Standard white loco T. 45 bea, pr. Juni 7,55 Br. pr. Juli 7, 65 Br., pr. August 7.75 Br. pr. August-Derember 8.00 Br.

Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.)

Getrei demarkt. Weigen loco und auf Termine 63 pr. Nai 165, 00 Br., 167.00 Gd., pr. Juni- Juli 169.00 Br. 168. Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. Mai 132.00 Br., I31090 Gd., pr. Juni-Juli 131, 00 Br. 130 500 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still, loco 58, pr. Oktober 578. Spiritus fester, pr. Nai 394 Br., pr. Mai-funi 89 Br.. pr. Juli-4ugust 404 Br. pr. August-September 43 Br. Kaffee fest, Umsatz 60500 Sack. Petroleum rubig, Standard Rhite loco 70 Br. 765 Gd., pr. Mai 755 Gd., per Angust- Dezember SO00 Gd. Wetter: Gewitterdrohend.

Wien, 13. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Hai-Juni 9.58 Gd., 9.63 Br. pr, Herbst 9, 8 G64., 9.85 Br. Roggen pr. Mai-Juni 8.08 Gd. 8.13 Br., pr. Herbst 7, 92 Gd. 7.97 Br Mais pr Hai- uni 6.85 64. 6.20 Br., Pr. Juli- August 6 95 G4, 700 Br. Hafer pr. Nai-Juni 7, 95 Gid.. 8 00 Br., pr. Herbst 6, 95 Gd. 7,09 Br.

Pest, 13. Mai. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen loeo reservirt. pr. Herbst 9 54 G. 9.55 Br. Hafer pr. Herbst 6, 53 Gd. 6 55 Br. NKais vr. Kai-. Juni s. 36 Ed., 6.38 Br. Kohlraps pr. August-September 133 133. Wetter: Schön.

Amesterdam, 13. Hai. (W. T. B)

Bancaziun 54z.

Amsterdam, 13. MNai. (W. T. B)

Ggetreidemarkt. Weizen pr. November 243. pr. Mai 164, pr. Oktober 162.

Antwerpen, 13. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt (8ehlussbericht). Roggen still. Hafer fest. Gerste behauptet.

Antwerpen, 13. Mai. (W. T. B.)

FEatreleug markt. (Schlussbericht Raffinirten, Type weiss zoco 185 bez.. 19 Br., or. Juni 18 Br., pr. Juli 19 Br., pr. September Dezember 206 Br. Ruhig.

London, 13. Mai. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12. 1855 nom., Rüben-Rohzucker 165, stramm, Centrifagal Cuba 174. Au der Küste angeboten 7 Weizen- ladungen. Wetter: Trübe.

EHrerpcool, 13. Mai (W. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerikanische Mai- Lieferung 6. Juli-Angust-Lieferung 6* /e, August-September- Lieferung 6716 November-Dezember-Lieferung 6tz d. Weitere Meldung: M. G. Broach fine 5ls /i d.

KRIverponl, 13. Mai. (w. T. B.)

GetrSsidemarkt. Mais und Weizen 1 d. niedrigar, Mehl ruhig. Wetter: Schön.

GlIasg om, 13. Mai. (W. T. B.)

. . eu. Aixed numbres warrants 41 sh. 73 d. bis 18h.

Manchester, 13. Mai. (W. T. B.)

12 Water Armitage 63, 12r Water Taylor 7, 20 Water Micholls 83, 530r Water Clayton 9), 32r Nock Townhead 93, 40r Mule Mayoll 83, 40r Nedio Wilkinson 11, 32r Warpcops Lees 9, 36r Warpcops Qual. Rowland 95, 40r Double Weston 114, . 6 conrante Qnalität 143, Printers 16ig *s/6o Sz pfad.

Pest.

Hull, 13. Mai. (W. T. B.)

Getreéidemarkt. Weizen träge, williger. Wetter: Schön.

Paris, 13. Mai (W. T. B.)

Kohaucker S580 ruhig, loco 40,25 à 4050. Woeistzer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 49.90, pr. Juni 489,19, pr. Juli- August 49, 50, pr. Oktober- (Januar 50,50.

Faris, 153. Mai. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Mai 23, lo, pr. Juni 25, 30, pr. Juli August 23 60, pr. September-Dezember 23.536. Mehl 9 Marques träge, pr. Mai 46,30, pr. Juni 47, 00, pr. Juli- August 18 25, pr. September-Dezember 49.50. Rühl matt, pr. Mai 67.50. pr. Juni 68, 00, pr. Juli- August 69,50, pr. Septbr. Dezember 71,50. Spiritns ruhig, pr. Nai 45,00), pr. Juni 45.25, pr. Juli- August 45.50. pr. September-Dezember 46, 25.

St. Fetersbnrg, 13. Mai. (W. 1. B.)

Eroduktennmarkt. Talg loco 69.0, per August 67, 00. Weizen loeg 12,30). Roggen loco 9, 9. Hafer loec 525. Ha loco =. . Leinsaat (9 Bud) loco 15,5. Wetter: Kühl.

Rerw- Kork, 13 Mai. (W. T. B.)

War enkericht. Baumwolle in New- Vork 111,16, do. in New- Orleans 115. Raff. Petrolenm 700υ' Abel Test in New-Vork 83 64. do. in Philadelphia Sti: Gd. rohes Petroleum in New. Tork * do.

Roggen

Weizen weichend.

Oktober 29.30. —— ——

Rinterweinen loco 1 D. 4 C. do. pr. Mai 1 D. 3 C. do. pr. Juni 1 D. 36 C., do. pr. Juli 1 D. 43 C. ais ( New) D. 635 C. Zucker Fair renßning Nuscovades) 55. Kaffes (fair Fio-) 106. Schmalz (Wileox) 8, 89. do. Fairbanks 8.75, do. Rohe & Brothers 8.70. Speck 8 06Getreidefracht 13.

Eis embahn-Einnnhmenm. Hutin - Lübeoker Eisenbahn. Im April er. 30775 4M ( 3024 AÆ), bis ult. April er. 5416 4A Gencralversammlungen. 24. Mai. Fotsdamer Strassenbahn - Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Potsdam. m K. K. priv. Dux Bodenbaoher Eisenbahn. Ord. Gen. 9. Jani. .

Vers. zu Teplitz. Magdeburger Allgemeine Versioherungs - Aktien- Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg. Vesta“, Lebens- Versioherungs- Bank auf Gegen- seitigkest. Ord. Gen.-Vers. zu Posen.

VUsance.

Der Dividendenschein No. 10 der Amsterdam-Rotterdamer Eisenbahn-Aktien gelangt gegenwärtig zur Zahlung, in An- betracht dessen werden genannte Aktien vom 15. d. Mts. ab an hiesiger Börse ohne den Dividendenschein No. 11 gehandelt.

Wstterberieht vom 14. Mai 1884. S Uhr Morgens.

lin rener ar auf ** kn rd nem. Lem par

j Gx. a. 4. Ne * ' ö tationen. iel , . Wind. Werter. in d Lelsi-d 56 C= 46.

Kñlirieeer-.

Nallasbmore 754 Ww halb bed. 11 Aberdeen 751 S8 W heiter 12 Ohristiuns un] 759 080 heiter 9 Kopenhagen 759 080 wolkenlos 11 Stockholm. 759 WNW Haparanda 760 0 Moskau ... 761 N Cork, Qusenn-

town... 758 NNW Brest .... 762 NW. Helder... 758 8Y , 757 80 Hamburg.. 759 S83VW. Swinemünde 760 N Neu fahr wan. 759 NNW 758 W 762 WS W Hünster ... 759 SW Karlsruhe.. 762 8 Wiesbaden 761 S8W München .. 763 SW. Chemnitz .. 760 . Berlin ... 759 / JJ 762 wolkig Breslan .. 761 ws w wolkenl. 8) Ile d' Aix. 76

wolkenlos bedeckt wolkenlos

C . W

halb bed. bedeckt i) halb bed. Regen wolkig?) Dunst ?) wolkig wolken. 4) bedeckt Dunst wolkig Regenò) heiter wolkig) wolkig?)

do d EK dd do d d = d cd o

D M Q de S S*

. ww, A bedeckt en, 764 880 1èẽwolkenlos

1) Grohe See. Y) Nachmittags Gewitter. 3) Nachmittags Ge- Ritter, früh starker Thau. I Nachts feiner Regen. 3) Abends Wetterleuchten. ) Abends Gewitter. ) Abends Gewitterregen. s) Abends Gewitter mit Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenss en, 3) Nittel- europa südlich dieser Zene, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

8Skalz für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leieht, 3 sehkwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Iturm, 13 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Theilminitaum, welches gestern über dem Sagerrack lag, ist mit zunehmender Tiefe und sich zur selbständigen De- pression entwickelnd, nordostwärts nach Finnland fortgeschritten. Fin neues Theilmiuimum ist aut der Südostseite einer bei den FEebriden lagernden Depression in Aushildung begriffen. Bei sehwacher Luftbewegung ist über Deutschland das Wetter unge- vöhnlich warm; im Westen hat die Bewölkung zugenommen, Wustrow, Keitum und Wiesbaden melden Regen. Am Nachmittag id Abend haben über Nord und AMitteldeuntschland zahlreiche Gewitter stattgefunden, vielfach mit Regenfällen.

Deutsche Seewarte.

Eipe line Certiticstes D. 929 C6. Mehl 3 D. 69 G. Rother

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 122. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. An—⸗ fang 65 Uhr. Letzte Aufführung der Walküre.

Letztes Auftreten der Frau v. Voggenhuber und des Hrn. Niemann in dieser Saison.

Schauspielhaus. 131. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der J von W. Oechelhäuser. Anfang

r.

Freitag; Dpernhaus. 123. Vorstellung. Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abrheilungen, feei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 132. Vorstellung. Die Karo—⸗ linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst v. Wil⸗ denbruch. Anfang? Uhr.

Deutsches Theater.. VDonnerstag: Romes nnd Inlia.

Frestag: Der Probeyfeil.

Sonnabend: Der letzte Brief.

Rallner - Theater. Donnerstag: 15. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Königlichen Theaters am Gärtnerplatz in München, unter Leitung des Königl., Hofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 4 Male: Der Meineidbauer. Volks stück mit Gesang in 4 Alten von L. Anzengruber.

Victoria Iheater. Donnerstag: Kleine Preise.

um 205. Male: Excelftor. Großeg Ausstattungs⸗

allet on Manjotti. Text von Oscar Blumen. tbal. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Gastspiel der Lufttänzerin Frl. Grigolatis.

Venues Friedrich- MNilhelmstâdt. Theater.

Donnerstag: Zum 13. Male; Der Marquis von Rivoli. Komische Operette in 3 Akten von Gens und Schier. Musik von Louis Roth.

Freitag: Eröffnung des Sommergarten. Doppel Concert. Zum Benefiz für Herrn Carl Swoboda:

Der Marquis von Rivgli. Operette in 3 Akten

von Gense und Schier. Musik von Louis Roth.

Residenz - Theater. Direftion Emil Neu⸗ mann. Donnerstag u. flgde. Tage: Zerstreut. (Pete de linotte) Schwank in 3 Akten von Th. Barriere und E. Gondinet. Deursch von C. Neu—⸗ 3 (Fr. Ottilie Gense und Hr. Anton Anno als

äste.

Kroll's Theater. Donnerstag: Die Zauber⸗

flöte. Große Oper in 3 Akten von Mozart.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer- gartens: Großes Doppel- CGoncett, unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und W. Selchow. Anfang 5g, der Vorstellung 65 Uhr.

Freitag; Gastspiel der Königl. preußischen Kammer⸗ sängerin Frau Mathilde Mallinger. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart. (Susanne: Frau Mallinger.)

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9.1 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle Alliance- Theater. Donnerstag: Hans

. Grete. Schauspiel in 5 Akten von F. Spiel⸗ agen.

Im prachtvoll renorirten Sommergarten: vor, während und nach der Vorstellung: Concert der Hauskapelle. Auftreten der Oberbaperischen Natur⸗ sänger gus Miesbach in ihrem Nationalkostüm. Abends brillante Illumination des Sommergartens. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

ie re. Zum 5. Male: Die Hausfee. (Novität). Lustspiel in 4 Akten von Ed. Volger. (Verfasser von Die junge Frau“.) Erstes Doppel⸗Concert des Musikeorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments (Königin glisabeth), unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Ruscheweyh und der Hauskapelle.

Sonngbend: Zum 1. Male: Stadtrath Don . ning. Lustspiel in 3 Akten von E. Arter. (Rorstät) Erstes Auftreten der Wiener Duettisten Perren Schmutz und Katzer.

Nalhalla - Operetten. Then cer. Dommerstaj x

Zum 184. Male; RNanon. Dyerette in 3 Akten, srei nach einem Lustspiele der Kerren Thegulon und d Artois von F. Zell u. Rich. Gene, Mußsik von Rich. Gens.

Im neueingerichteten Sommergarten: Concert. Anfang 6 Uhr.

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗

rektion H. Wilken. Donnerstag: Los und Ledig. 6. mit Gesang in 3 Akter von Wilken und ohlhofer. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Familien Nachrichten.

Verehelicht:; Hr. Kaiserl. Bank-⸗Rendant Meyer mit Frl. Josefine Trip (Wiesbaden. Hr. Tieut. und Adiut. v. Klitzing mit Frl. Hedwig Stengel (Staßfurt). Hr. Reg. Masch. Mtr. Heinr. Patrunky mit Frl. Clementine Richter (Lüben k. Schl.). Hr. Dr. Karemski mit Frl. Recha Crohn. Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef 4 ohr mit Frl. Clara v. Dewitz (Schloß

iehe).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Felix Erich (Potsdam). Hrn. Dr. Morbach (Potsdam). Hrn. Oberst Lt. 3. D. Meixner (Stettin). Hrn. Frhr. v. Schlotheim (Lipke)h. Hrn. Bolko Graf v. Schweinitz (Breslau. Eine Tochter: Hrn Amtsgerichtsrath Aug. Sachfe. Hrn. Reg.« Baumstr. Mertens (Bentschen)

Gestorben: Hr. Apotheker Gust. Ad. Claus (Ohra). Hr. Konsul Heinr. Adermann (Swine⸗ münde). Verw. Fr. Konsistorialrath Clara Hengstenberg, geb. Lösch. Verw. Fr. Generalin v. Krosigk, geb. Freiin v. Pallandt (Görlitz.

Gteckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

22833 Steckbrief.

Gegen den Knecht Wilhelm Menyer, geboren am 21. Oktober 1859 zu Klein⸗Derschau, Kreis Ruppin, zuletzt beim Ackerbuͤrger Schönicke zu Spandau in Dienst, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungs haft wegen dringenden Verdachts des schweren Diebstahls in den Akten II. J. 314 / 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in

Großes

das AUntersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt- Moabit 11/12, abzuliefern.

3c. Meyer ist beschuldigt: 1) einen graugrünen Winterüberzieher, 2) eine schwarze Buckskinhofe, 3) eine blaukarrirte Hose, 4) einen schwarzen Rock, 5) zwei weiße und zwei rothbunte Oberhemden, 6) eine schwarze und eine blaue Sammetweste, eine gelbliche wollene Weste, 8 mehrere Schlipfe, 9g. zwei Paar Strümpfe, 10) zwei Siegelringe mit bläulichen Steinen, 11) eine silberne vergoldete Eylinderuhr. 12) eine silberne vierstränige Uhrkette mit goldenem Schieber, 13 einen schwarzen Regen⸗ schirm und 14) einen grauen Handkoffer entwendet zu haben, und befindet sich möglicher Weise im Be⸗ sitz der genannten Gegenstände.

Berlin, den 12. Mai 1884.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II.

22832 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Schneider Karl Hugo Krause alias Hoffmann, geboren am 10. Juli 1847 zu Poln. Lissg, Kreis Fraustadt, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Alten II. J. 14.54 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt Moabit 11112, abzuliefern.

Berlin, den 9. Mai 1884.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht II.

Beschreibung: Größe 171 m, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn frei, Bart blond, AÄugen« brauen dunkel, Augen braun, Zähne schlecht, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

22831] Steckbrie fg Erledigung.

Der gegen die verehelichte Auguste Hoppe, ge— borene Trofast, geboren am 4. Februar 1852 zu Nefelsiö in Schweden, in den Akten J. II. B. 5I5 82 wegen Kuppelei unter dem 30. August 1883 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 12. Mai 1884.

Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

4 Aas Abonnement betrgt 4 Æ 50 9 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 80 4.

.

für Gerlin außer den Host · Anstalten auch die Expe

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 14.

Berlin, Donnerstag,

2 7. 14 k Ri 2

den 15. Mai, Abends.

1884

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Premier⸗-Lieutenant a. D., Amtsvorsteher und Ritter⸗ gutsbesitzer von Somnitz auf Adlig Freest im Kreise Lauen—⸗ burg, dem Gymnasial-Oberlehrer a. D., Professor Dr. Phil. Golisch zu Schweidnitz, und dem bisherigen Gesanglehrer am Matthias⸗Gymnasium zu Breslau, Musik⸗Direktor Bröer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Hauck zu St. Johann den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Schullehrer Wiede zu Groß⸗-Hoppenbruch im Kreise Heiligenbeil das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Orden vom Zähringer Löwen: dem General⸗Lieutenant von Berken, Commandeur der 29. Division; des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem General⸗Major von Meyerinck, Commandeur der

29. Kavallerie⸗Brigade, und dem General⸗Major von Reibnitz, Commandeur der

58. Infanterie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von 6. o, Commandeur des 5. Badi⸗

schen Infanterie⸗Regiments Nr. 113, und dem Obersten von Heister, Commandeur des 2. Badi—

schen Dragoner⸗Regiments Nr. 21; des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Ordens: dem Major Blomeyer im 6. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 55; sowie ber demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Leutz sch im 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 53.

Deutsches Reich.

In Papenburg wird am 3. k. M. mit einer Schiffer— prüfung für große Fahrt, in Leer am 9. und in Em⸗ den am 16. k. M. mit einer Steuermannsprüfung sowie in Geestemünde am 23. k. M. mit einer Schiff er—⸗ prüfung für große Fahrt und einer Steuermanns— prüfung begonnen werden.

Bekanntmachung.

Für die Dauer der diesjährigen Badezeit werden in den Orten: Bad Landeck und Bad Reinerz

Postämter mit Telegraphenbetrieb unterhalten.

Vom 20. Mai ab . 36. Orte und der Badeort

Fudowa

folgende Postverbindungen, welche mit den Zügen der Eisenbahnstrecken Breslau Mittelwalde und (Berlin⸗) Kohlfurt ⸗Dittersbach⸗Glatz (Schles. Gebirgsbahn) in unmittelbarem Zusammenhange stehen:

1) Bad Landeck (über Ullersdorf): a. Hin.

Im Anschluß an die in Glatz Bahnhof Vm. Nm. aus Breslau.. 9,7 aus Dittersbach.

eintreffenden Eisenbahnzüge sechs tägliche Per sonenposten J. IU. l, , aus Glatz Bahnhof. . 945 11io 135 46 T5 8,465 in Landeck Bd.. . 1,15 2.65 4,55 7,0 10,20 12, 10 Nm. Nm. Nm. Nm. Abends Nachts b. Zurück. Sechs tägliche Personenposten J. ö . IV. V. VI. Nachts Vm. Vm. Vm. Mitt. Nm. aus Landeck Bad... 3,5 6,55 7,55 1045 12,55 3,0 in Glatz Bahnhof.. 640 940 11.15. 1,33 Jah 5.55 zum Anschluß an die aus Glatz Bahnhof abgehenden Eisenbahnzüge nach Breslau... . 716 1144 3,58 7,1

nach Dittersbach . 1, . Vm. Vm. Vm. Nm. Nm. Nm.

2) Bad Reinerz (über Altheide): a. Hin. Im Anschluß an die in Glatz Bahnhof Vm. Nm

aus . 6 JJ, ö 1.5 5 aus ersbach .. J Vm. Nm. Nm. eintreffenden Eisenbahnzüge . sechs tãgliche Personenposten IJ. II. 233 9 6 h, aus Glatz Bahnhof. 9,45 11,B10 1,3 71 46 in Bad Reinerz. 120 2,30 4,50 20 1045 12,5 Nrn. Nm. Nm. Nm. Abds. Nachts

h. Zurück. Sechs tägliche Personenposten 4 .. . Nachts Vm. Vm. Vm. Mitt. Nm. aus Reinerz Bad.. . 3,15 6,30 8,5 10,25 12,30 3,10 in Glatz Bahnhof.. 646. S5 11.15 1.35 za 8,35 zum Anschluß an die aus Glatz Bahnhof abgehenden Eisenbahnzüge nach Breslau.. ö . ö 11,44 3 3,58 ö. nach Dittersbach. 1 0, 2,2 21 ; ö Vm. Vm. Vm. Nm. Nm. Nm. 3) Bad Cudowa. 3. Zwei tägliche Personenposten zwischen Cudowa und Reinerz Stadt im Anschluß an die unter 2 bezeichneten Posten von und nach Glatz Bahnhof: a. Hin. ; aus Reinerz Stadt. . . 1230 ö Nachts

b. Zurück. . ö 15 in Reinerz Stanr 3,5 Nachts

Bei den vorgenannten Personenposten werden auf den Stationen Glatz, Landeck und Reiner; nach Berürfniß Beiwagen gestellt. Das Personengeld beträgt 10 5 für die Person und das Kilometer; 15 kg Reisegepäck sind frei. .

Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden vom 20. Mai bis Ende September in Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen Berlin. Beuthen (O. S.), Breslau. Brieg (Bz. Breslau), Brom⸗ berg, Camenz (Schl.), Frankenstein (Schl.), Gleiwitz, Glogau, Gnesen, Görlitz, Inowrajlaw, Kattowitz, Königshütte, Kandrzin, Kosel, Kreuz, Leobschütz. Liegnitz Poln -Kissa, Neisse, Neustabt (D. S.). Oppeln. Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard (Pom), Thorn und den Badeorten . .

Landeck und Reinerz hin und zurück direkte Billet ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Eisen⸗ bahnfahrt in J. II. und III. Wagenklasse, als auch für die Fahrt mit den anschließenden Personenposten, also für die ganze Reisestrecke Gültigkeit haben.

Ferner werden; .

1) zu Reisen von Posen nach den Badeorten Landeck und Reinerz

vom 1. Juni bis Ende August d. J. und

2) zu Reisen von Berlin und Frankfurt (Oder) nach den Bade

orten Landeck und Reinerz Über Kohlfurt⸗Dittersbach (Schles.

Gebirgs bahn) vom 20. Mai bis Ende August d. J. . Retourbillets für IJ. und III. Wagenklasse mit sechswöchiger Gültig keit zu ermäßigten Preisen (sogenannte Saisonbillets), und zwar in Berlin auf dem Schlesischen Bahnhofe und auf den Stationen der Stadtbahn verabfolgt.

Das Reisegepäck wird in beiden Richtungen durchexpedirt, so daß die Reisenden unterwegs der Sorge um dasselbe überhoben sind. Freigewicht auf der Eisenbahn 25, auf der Post 15 kg. Die Er⸗ hebung der etwaigen Ueberfracht erfolgt am Abfahrtsorte für die ganze Strecke. .

Auf Briefen ꝛc. an Personen, welche sich in den Badeorten zu Landeck und Reinerz aufhalten, ist der Bestimmungsort zur Ver— meidung von Verzögerungen ausdrücklich mit . Bad Landeck“ und Bad Reinerz“ anzugeben.

Breslau, den 12. Mai 1884.

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. / Kühl.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Bergwerks⸗Direktoren, Bergräthe Foitz ick zu Wettin und Taeglichsbeck zu Grube Heinitz bei Saarbrücken, zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen.

Auf den Bericht vom 13. April d. J. will Ich hier⸗ durch g n n daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Trebnitz im Regierungsbezirk Breslau durch die Privilegien vom 11. September 1878 und 26. Mai 1879 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistags⸗ beschlusse des gedachten Kreises vom 6. Dezember v. J. von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde. Alle sonsti⸗

Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom T6. April 1872 (Ges. S. S. 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 25. April 1884. Wilhelm. Für den Minister des Innern: Maybach von Scholz.

An den Minister des Innern und den Finanz-⸗Minister.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde ist der Hülfs— lehrer Welz vom Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz als ordent⸗ licher Lehrer angestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Kempe zu Heiligenwalde und Kramer zu Vogtshof im Regierungsbezirk , . und dem Domänenpächter Kratz zu See⸗Buckow im Regierungs⸗ bezirk Cöslin ist der Charakter Königlicher Ober-⸗Amtmann beigelegt worden.

M inisterium der öffentlichen Arbeiten.

Die Qber⸗-Bergräthe Foitzick und Taeglichsbeck sind den Ober⸗Bergämtern zu Breslau beziehungsweise Halle a. S. als , mn Mitglieder vom 1. Juni d. Is. ab uͤberwiesen worden.

14. Plenarsitzung des Herrenhauses,

Freitag, den 18. Mai 1884, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung: Einmalige Schlußberathung der Denkschrift über die Aus⸗ führung des Gesetzes vom 21. Januar 1883, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der im Strom⸗ gebiete des Rheines durch die Hochwasser herbeigeführten Ver⸗ heerungen. Einmalige Schlußberathung über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend den Betrieb des Hufbeschlaggewerbes, in der vom Hause der Abgeordneten beschlossenen abgeänderten Fassung. Mündlicher Bericht der Kommission für Eisen⸗ bahn⸗-Angelegenheiten über den Gesetzentwurf, betreffend den

weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den in Berlin ein— getroffenen Fürsten Maximilian von Thurn und Taxis und nahmen sodann die Vorträge des Kriegs⸗-Ministers, des General⸗Quartiermeisters Grafen Waldersee und des General⸗ Lieutenants von Albedyll entgegen.

Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heute Sitzungen.

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

Die heutige (28) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie zahlreiche andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beimohnten, eröffnete der Präsident von Levetzow um 116 Uhr Mittags mit der Mittheilung, daß der Abg. Täglichs⸗ heck, Vertreter des sechsten Wahlkreises des Regierungsbezirks Trier, in Folge seiner Ernennung zum Königlichen Ober—⸗ Bergrath sein Mandat niedergelegt habe.

Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Maß- und Gewichtsordn ung vom 17. August 1868, 6. ö dritter Berathung ohne TDiskussion definitiv ge⸗ nehmigt.

Das Haus beschloß darauf in Bezug auf die Wahl des Abg. Mahla, dem Antrage der Wahlprüfungskommission

emäß: ö tz. die Wahl des Abg. Mahla im zweiten Pfälzer Wahlkreise zu beanstanden; II. den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, über die oben unter b. e, d., f, g, h und i aufgeführten Behauptungen die geeigneten Ermittelungen veranlassen und das Ergebniß dem Reichstage mit- theilen zu wollen. . Es folgte der mündliche Bericht der Rechnungskommission, betreffend den Bericht der Reichs schuldenkommission: J. über die Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes, heziehungsweise des Deutschen Reichs; II. über die Thätigkeit in Ansehung der ihr übertragenen Auf=—

gen Bestimmungen der vorbezeichneten Privilegien, insbesondere

auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben unberührt.

sicht über die Verwaltung: