§Sr st 5 ei l. Serie der Bey ds eelangen lafsex. Kelche am 26. Juni fädiz Die Zuckerrüben sird größtentheils bereits schön, Des Preizrichteramt baben die Herren Pref. Dr. Tanger in geizig E r st e B e t I a9 9 e werden; nöthigenfalls sell die Einlieferung von weiteren 19 Min manche aber lückenhaft aufgegangen. Dieselben werden hie Königl. Mustkrireltor Yalme in MNMagdekurg und Prof. Jos. Rlein 2. Doll. Bonds angeorznet urd soslen diesenigen Schritte getkan wer- und da durch Unkraut stark bedrängt. berger in München über emmen. Die Kemrofftionen sind unter 2 2 3 2 D*. 2 47 — 8 5927 den, die netbwendig sind, um der se aenrrãrtigen Situation aß iubesfer. 2 1 * en ind ais Berũgsichtigung der ublichen Formalitäten bis zum 15. Juli 8. J * 2 2 j — 2 r Franff 32 ; * m . Der Stand der Futtergewächse auf Feldern und Wiesen een, , n, ichen Bormalltaten 3 2 ꝗ Ey 2 R Frankfurt a M., i4. Mai. G. * B) Der Frkf. Itg. ? 56 ö 1. z an Mar Hefe Verlag in Leir ig einzufenden. X 7 ird aus New Jork telegrapbirt, das Tie Mafier firmen irn e Tr raff ß. Beñtockung 36 — 1 ; ö 8 4 Neilson u. Robinson. Goff u! Randall und D. MN. Bogart 1. Co. leder schlage im gemeinen wesentlich gebessert, wenn aue ip zi ai. (W zes Fras ; 27 ; Be in. D f ibre Zablur gen eingestest Haben] * . das Emporwachsen in Folge der ungenügenden Wärme hie ig ö . mie gan der g rasign 3. 3 1. Berlin, Donnerstag, den 15. Mai 18 0 5, Mai. 3. T. B). Der rtf. Zig. wird Wäus Rer. und da geringe Fortschritte machte. Ss ist demnach immerhin kt, berror, Tas diefer den Fertin taticr elan — ; ö 2 k über der Schluß der gestrigen Sor fe zemelzet: Außer den be. die Hoff nung auf eine ausgiebige erste Maht gerechtfertigt. M 6 für So M an Arier gesiefert bat, nachdem er —— ⸗ ,. ; 3 gemeldeten Saklus Sei stellön gen batten im In manchen Gegenden rechnet man auch auf eine sehr zeit⸗ er erfabren Patt? daz Atler ein Agent. der russischen 2 ; eng m mme. u tie Sante men Dennel de en, Simr en liche Maht. Regierung wäre. Der Plan ist dem Heft Rr. 3 . 2 2 25 neuzu felere Sslungen in gettest, Das Clegzintg boufe. 68 Südfteiermark wurde nickt nur Luzerne, sondern iftefannf e re. Ingenieur. Serps . F7inοmy“urun, wel . , 9 auch
6 3
1 282020
1921 taatg
1 S
ö. 22
32 18114
1 26010 32 1911
36 2112 3 1919
2 211
th tles — und in Niederbsterreich Futterroggen schon Mittheilungen, in einem Fuzchten des Fries? . Ministexiums in den legten Tagen des Monats zu Grünfutter genäht. Els settetf sc net werden. Hentsc. Härte, nicht genut u baben, . — 28 ö. 524 a . a5 die Mittheilungen des Ingenieur⸗Cerrs setret eien. In einem ; ian ᷓ ; um Ter Hopen ist bereits geschnitten und zeigt sich gesund. Brief vom 13. Arri 138 rπσππ. Hentfh, der ru ff Ten Res ier reifen der Krisis Eir bun e. . In Steiermark sind sckon Triebe sichtbar. die Bestitnmũngen über den e sur neck ü liefern ur r,. 3 1. 6 eari Der Wein hat zwar in der Berichts periode keine großen tin un ger erden urs Gutachten * Kriegs. Mir ifteriurm⸗ ais sekret : : loßfen. At Fortschritte gemacht, aber auch keinen Schaden erlitten Die deieihnef, wahrend Sertfch dicfesten fr nicht sekret ger alten baren will iran 2110 nal. San die led erau mnabm n Entwickelungsstadien find je nach der Lage sehr verschieden. Auf Antrag des Vertkeidtgers, RekSann -t? Dr. Saul, wurde der . ene I7nju en 1 1 . 5 ? 233 5 * ena 211 2 7 w r -* Y — * — 2 2 * Ettertizer 36 e . . Während in Mähren die Rebe erst zu weinen anfängt, sind Zeuge Pauk telegrarbiig Forgelaten. Der Argeklagte Hentsch giebt — * * t. ; 1 langen in Dalmatien schon Traubchen sickt bar. ö kae, ed n ,, , und daz Ilemeet ür 86 Ran nim brach in an, Tas die riß *r An der Obstblüthe find nicht nur durch Fröste, son— . ug . 9 ur n. . . irg nberserme er m . dern auch durch anhaltende Regen Beschadigungen vorgekom— iini. — 5 des NI. Armee - Corps und des Friegs.˖ Nai T. ie di kat men, jedo haben dieselben, soweit die Berichte reichen, nir⸗ — 15. Mei (B. 2 B) In der heutigen Sitzung ir Ueber. gends große Dimensionen erreicht. Steinobst bietet verhalt⸗ am 10 uhr Tegann, Femen Briefe dei Angel laat. ert t iori nißmäßig bessere Aussichten Als Kernobst. In der nördlichen zur Verlefunz, in denen derfelke serrẽte Sachen ann ieter Sentsch Zone blühen die Kirschen, nur in warmen Lagen auch Früh⸗ erklärt: er Fire die Sacken als sekret Fechner, obgleich sie es nicht birnen, in der südlichen hat schon alles Obst verblüht. Beren, Der Angeklagte Kraszewski fast: Arle. habe ihn einige Im Dozen waren schon am 2. des Monats Kirschen auf Mal. besu bt uns Corresrondenjen abzuholen. den Narttr w— . zi, Lr, mtr, , B). Wwe ge Han. ö k ; et, ist der Hamburger DamTrfer Den dera bn von r wno, den 8. Mai 1854. ? ron Sütdamersta kommer kei St. Vincent * ö ͤ . JI ich t x ite é ron dem nach La Plata kestimmten Damkurger n ee nen zer Getreidepreise für den Monat April 1884 pro⸗ e, „ngelegelt worden und gesunken. Paffagiere Und ongn im Auslande. Pud — 1858 kg zum Ku rfe Ton * z6 ',, d t 1 Sta te. Eisenbabnen 100 Rubel. i Mai bend 10 Uhr stür; ñ „Mittags, in der Bzre u Bräñel: V gebun A. Kow no. ? ab n bei Stati ? — in 3 — der Lieferung neuer un mãn mg vorhandener Barrier n au I) Weizen 1 Rol. 40 gop. 2 66 S5 , St. ĩ 1 eine un Ten? scereinander liegerten Babn⸗ schiedenen , Tastenbeft Nr. 57 ir Terition des 2 Roggen — „ 895 94 , linien, ein di Lini ; Büterzug in Folge R. A.). . e ĩ e 3) Gerste — * . eines en f eben die untere Baknlinie rassirenden 4) Erbsen — t Kop. — 1 M 943 33 rsonen zug. V raf bini wurde getõd 1 mte wurden
29
10 31 9 9 144 161 18
Kilomeser. l 1
9
1565 111
5501 14163 1701 8.18 41778
cr 12 *
1. . 273 Värttembergischen
8 161
128
13 466
16013
16 686 136080 17 364
20 472
2
17010 24 852 18 82399 384 [
— 7 * 1
64
* 1
* * 1
6.
2 18
C892
1616
! 11 370 1
2 191935 11 82 809 (6221
.
[ 25899 13 193 861 11661
165 171 357 559 396
;
l 160151 .
178 361 .
102
2 4 m 20
2 ** 16 e 279 289 559 566 578 87
5 5 —
— 7 r **
.
2 28 * 3 *
37
ä G * 28 *. 31. 541 341
1161
139 )* 673
15591
41590 9180 12716 5095 23708
74 l
61
**.
2
lilom. Sp.
9 2 77 2 9 16 9 2 25
*
2 12
604 9006 585
l Güstriner Eisenbahn und die
9000
2 824 4
W. T. B.)
76 * rd
ͤ 2599913 952 231
Davon 836 9910711 2 391 806 711
99
9 12 892 641
13212 300 16 46760. 11291 668
Spalten , 6 und 7.
Ste
660 321 ) 23 70608 sultat beibehalten ist.
Ucherschlage an.
9033 h
5 *
51
94 010
711 655
d deren Verspätungen,
560585
.
8 1 *
1022935
7 5 806 l 126 J. 6
6 3 .
216967 130205 684
urück 10 663 187
M 613 004 661756 13913 12.
96 6
66 381 973
11093636 90 606
28 869 746
75 31 1
—
olberger,
89 16
nge 1 Ver⸗ imm ⸗G
D
. , , 5 Hafer ö . ö . 76 73 — . B. 1I) Weizen 1 Rbl. 20 Koy.
iltelte )
erm
ahhrorimativem
sür die Alt-
lan 1882.
Folge d Anzahl.
5
3
.
D 22 2 8
In nach
*
— — *. 2 M
**
Figaros Hochi eit auftreten Fr. Mallinger die Margaretkh en Male in der laufenden s B „ Lichtenegz in der Titelrosse ugesetzt.
den J r. Gillmeister, 2 2 . 2 i. ö
— ᷣ nee - Theater. Mit dem beutigen Tage be— 3. Grodné. ginnen die f Eencerte in dem vrachtrollen Sommergarten, deren 1) Weizen 1 Rs. 35 Kop. 2. Feigen 83 Nuñtkeerre ces. 3. Garde. Grer. Renis. (Mut- 2) Rogen - 35 direktor Ruschewe eröfnet; ibm fol ie rühmlich bekannten 90 J Musikcorr? 2 3. Garde⸗Regt. 3. Fug). Sar? 38) Gerste — „ 30 Sarde · Gren. Regt. Nr. Y. Frefse l s 4) Erbsen — 80 2. Sarge · Drag. Reg] n treten di 5) Hafer — j : Or ö s
46
fon ase , 7 (s. TLieteran Sorte Brifef Md? e im arten k, befte Nr. Sr End Hs in der Grrct it on Te, . 3) Gerste 1
4 Erbsen 1 „ 5) Hafer —
21
— — rn,
.
e, n n al dir
é r , , ,
sowie
interfohrp
2 R.
1
l
— D — d — X 0 X
Bs (CG X Achs kilometer
verlängert. Ausenthalt
auf den Stationen:
gdeburg, z
Minuten.
na
führten ahnen das aus dem W
808
z 1881 beförderten 3
är
— 1
und 32 aufge
orheinische) und N
Eisenhahn⸗ Amt.
Sanitätswesen und arantänewesen. Vreußische Klassenlotterie. Verordnung der K. u. K. Seebekörde zu. Triest unter⸗ (Ohne Gewähr.)
der heute beendeten Ziehung der 2. Klasse
0, ol 011 1208
31
(recht
in dischen Hä imenden Schiffe einer fünf— Sei
6. : 5 170. Königlich preußischer Klaffen kot terie felen?: 1 Gewinn von 12600 66 auf Nr. 50 445.
1ẽ8Gewinn von 6000 6 auf Nr. 75 933.
2 Gewinne von 1860 4½ auf Nr. 15755. 73 276.
1
3
8 8 M . w.
.
—
*
*
2
und periodische Schriften. bum. Nr. 198. Inhalt: Die —Realitẽãten verkebt im Artil
les und Kemmunalez? —
nt
der
auf dent schen Eisenbahnen (ausschliesilich der bayerischen) im Monat M
Reichs 17 Spalte
8 in Göln
während für die übrigen Eisenb
— —
Gewinn von 09 66 auf Nr. S3 765. Gewinne von 300 S auf Nr. 53 824.
3 G* * 8ü* . M.
11 der
69 C1
* 2
6 1
2
c schten
— 12 t * 8
. . * 2 . *
ĩ
89.
N ach w e i su ng
30 Minuten: . zahl
1 102
. w — HD lera⸗Rea
enaalen a
* 15 W ;
2 * *
.* 2
* 1 /
aufgestellt im
3 ** —
=
1
* ö 9 5 w *
6 — — 4
' 3
2 *. .
6 09, 15
* 8383 — *. , =
ö. die Frankfurt
*
.
NX. 3 30 * 1*
1
157
2 FES =* inuten 10 03 geben
* h
39 über
(
3.
y 11 . * = 2 — — 5
Berlin, 15. Mai 1884 Kon sulatsberichte. Wien, den 10. Mai 1884. Saa bericht des K. K. Ackerbau-Mini— steriums nach dem Stande zu Ende April 18s)
Die Mitte April tiefg-sunkene Temperatur erhob sich zwar während der letzten Monats dekade allmählich, jedoch nur unbedeuten?, se daß eine kühle und zugleich ziemlich regne⸗ xische Witzeung bis zu den letzten Tagen ke? Monats an⸗ hielt. velche endlich die erwünschte Ausheiterung und gůnstige Temperatur brachten.
Einzelne Schneefälle und Fröste stellten sich auch nach dem 26. des Monats in der nördlichen Zone, sowie auch in Nord— tirol ein, doch schmolz der Schnee ssfort und sank die Temperatur — soweit die Berichte reichen — nirgends weit unter den Gefrierpunkt.
Die Vegetation hat im Allgemeinen während dieser Zeit geringere, als die der Jahreszeit entsprechenden Fortschritte gemacht, ist aber in den letzten Tagen zu großer Lebhaftigkeit erwacht, welche das Versäumte einzuholen derforicht.
Roggen schoßt in der mittleren Zone und steht in der südlichen in Aehren. Derselb: hat sich namentlich in der
nördlichen Zone ziemlich häufig etwas schütter gestelt, dagegen hat sich der Weizen meistentheils kräftig bestoct und be⸗ rechtigt zu den besten Hoffnungen.
Raps hat in Galizien ziemlich stark gelitten, in Schle— en war derselbe am Beginn seiner Entwickelung schon schlecht gestanden, aus Böhmen und Niederösterreich aber liegen gute Nachrichten über seinen Stand vor.
Der Anbau der Sommersaaten ist in Galizien und der Bukowina noch ziemlich im Rückstande. In den übrigen ᷣ = 6, . me, , i. and. Nr. 18. oder Ländern, wo dieselben größtentheils zeitlich angebaut worben e eee ee, lee, deen, ͤ en e men m,, ch Beendigz icht ekebrecken. Nogelle aus dein Seben ven Sarl C
olge des zuruͤckgehaltenen Wachsthums das F,, e 8 ⸗ tl i. fstori
12 LEH. V ( τν
Erfurt,
351 ans 1853/81 ermittelt
w 0 2 6 182
28.
0 N
Personen-⸗ Züge Gem 9
Gisenbahnen
87? O66
k un
XI.) — Si
abalt: Vereins nacht von Laboratorie
10 Min.
Se über l aufgeführten
— — Q —oG—
3
*
hnell⸗Züge 29 , Elberfeld,
l
Gourier⸗ und
* ü
590 20 * 104
. z
.
26 * . —
1061 28 199
Bromhe
** Vintersahn
.
außerfahr⸗ 25 58 234 5066 88 2 9
5 20 und 29
Brenlau
Brettmann.
3. pra unz Krypotrophica.
. ro * r. Altum. . ĩ ilungen. ugruster aus Rothbuchen. Vom er Hau ani, stolbergschen Rerier⸗
erwalter. — 3
60 ö
607 109 3251
Züge
2 2
1
n · Virektionen 39 und 10 auf Grund deg
1208 663 258 J 3131 7714 . . 5
5095
0
Go—ucᷣ t 1674
—
310 93
1
n Staatsfor⸗ oꝛrinzial · Forstvercine in Vom Prof. Dr.
Vom Prof. Dr. Danckel⸗ ol; Frankreichs mit dem Aus⸗
et heilt v6 Forstafeffer Krumhaar. — Gumbinnen am 6. November 1882.
— E 6 * 1 JForstbeschãdi⸗
3 27710939
8. ** 2
J. Summe 1157 1201 2201 1581
ö der besörderten
24 cr 2 —
.
S )
* *
21 71719 2069
921 759 10.3 341 196
c= 1 1 *
/
10 101603 61297
. 223 *
*. . 20 14990 62 62 124
* 868 26s
6
;
(
8
1023
* *
— 45 2
der Provinz Mitgetbeilt
8 er
— W 17
Oct
' 2 98 1 é 23 160
0 w — erz * S -
* 23
. 2 *
105560 1 Verwaltungen der anh Mr.
60 50 Königlichen Eisenbal palten
7179 62,
1
dein.
64
——
03,30 666,3 367 0
S
5 (
12 nde
.
SI 10193
8
12
* 1
23 — ‚. D* C 2 1
Die n Bezirk der
7 *
)
6.
O99 1 133,77
V 8, 8 1 58, 8]
54,60
j 134.08
Kilometer. 6564,
67 y) 353,67
(
* 7. * * *
I 1036,18
13196 122076
1781,97
15101 1
2906,89 9 14
l 3070
ngen.
en irektion
Königlichen Direktion
8. 6 Ingaben in den
ion senb. senb. ohne
glichen
sen⸗ Direktion
i Breslau ahnen
ahne.
1
—
waren, hat in F Unkraut viel Spielraum gewonnen. Uebrigens sind jene meistens konplet aufgegangen und stehen im Allgemeinen immerhin schön. Eigentliche Frostschäden bei diesen Saaten sind bisher nicht zu beklagen.
Der Anbau des Mais ist nun theils im Zuge, theils erst im Beginnen, nachdem derselbe lange Zeit aufgehalten gewesen war.
Ebenso wird das Legen der Kartoffeln noch fortgesetzt, nachdem es eine Unterbrechung erlitten hatte. In Krain sind Kartoffelsaaten in Folge der Nasse theilweife derfault.
ĩ l. Eisenb.
ktion Gisen. Iltona s.
pätungen Durch
ummen und
Staattz⸗
glichen
Magdeb nigli
D
6
de
öniglichen
olberger ire Direltlon Fr en.
.
Direktion edr
Südbahn Kön en
Ver
Direkt
törhein.) Göln
D
Könglichen
ahn ⸗ Direltion ein.) Göln
irk d
i ]
lon
Staatsbahn
Freiburger
Königlichen
Königlichen Bemerku
Für
a. M. enbahnen sind die
6 elt. ess. Gisenb Staats ⸗ Eisen ·
B. Fri Vamburg.
: laaig. Cisenb'0 der enbahn⸗
Berlin
Lübeck ·˖
züchener Cl
der berg.
er enbahnen.
sche in Neckar ⸗Eisenbahn.
Redacteur: Riede
83 1 *
ĩ he Ludwigs. Eisenb
schweigische Gisen . nigl (
nsterburger Gish. bahn ĩ I7 Bezirk der &
rl - Dir Lothring. S
*** — 8
Güstriner Esb Gnesener Gisenbahn
8 *
stpreuß schnittszahlen
la ⸗ECisenb t im Ganz
sische
0
n
ĩ Idenburg.
zirk der Köntglichen Württem
Eisenbahn
isenbahn⸗ eigene
Frankfurt Gisenbahn⸗
romberg Elberfeld. sch
2 11 Bezirk der babnen Virelt
mi S
Gis
28 Sãäch
Bezeichnung ezirk der Kön Gisb. Direłlt.
Bezirk der Gisenbahn⸗
rech
Eisenbahn⸗ Be 16 Braun
Erfurt.
Eisenbahn⸗ 13 Bezirl der
Gisenbahn
Alt ⸗ Dumm. G Gisenbahn
Hannover. 12 Bezirk der K
Gisenb
(lin ls
Gisenbahn 14 Be
13 d Saal · Eisenbahn z 6 bah Eis
2 *
targard⸗
6
Dess
Mecklenb. J
0 Berlin I! Bezirk der K
8 S Vel.
8
eis
6 Breslau 21 Bezirk
4) 2. 27 76 —
15 Ober! 19 Werr
3 Tilsit. 4O
5 Ma 8
2
7 7 *
I 9 2.
8
1
. 10
8 8
* 9