Sriritus per 19) Liter. i 1002. — 100002. Termine fest Und Föber, Sek. 17900 Liter. Locc nit Fass — Kundigungs- preis 46.3 . per diegen Nonat und per Hai Juni 45.1 - 45.4 bez. per Juni-uli 43 4 - 2.8 bes. per Juli. Angst 5 3- „. 6 be. per Augost- September 50. 7 — 51.1 bez., per September. Oktober s — 975 de.
Spiritus per 160 Liter 100 — 10 O0 “ loco obne Fass
48.38 bez. Weirenmeb! No. 00 26.25 - 25.90. No. 0 2475 - 23 07, No. a. 1 22772100. — Roggenmehl No. 0 2.75 —- 2 75. Fo. 0 21 0 = 1775 per 100 Rilogramra brutto incl. Sack. Feine Narken aber otiz be. Stettin, 15. Nai. (X. T. B.) etre idemarkt. Weizen nrveränd., loeo 167,7 — 180. * 1 d 180 Roggen 8 oed 130, — 145.00, pr. uni pr. September- Ok- äböl unverändert, pr. Kai-Juni 5s 30. epi tember-OEtober 54 79. Sxiritus rubig, loco 49 Q. pr. 425 19. per Juli- August 49,99, pr. September - Oktober Petrolenn loco 8. ( Posen, 15. Mai. ( SZpiritus loeo oh 4819. pr. August 4910. Rreslan, 16. Mai. 2 Getreide arkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 c! per Hai- Inni 48.30. do. pr. Juni-Juli 48.20, do. pr. Angnst- September 50. 0. Weizen Er. Nai 187. Roggen pr. Nai- Juni 153409. do. pr. Juni- Juli 152.90, do. pr. September- Oktober 149.00. Räböl loco Nai- i 57 C00. do. pr. Jnni-d uli — —, do. pr. September- Oktober 56.0 Zixk: Hohenlohe 14.10 bez. — Wetter: Trübe. Cöln,
— — * ,
SGetre ide markt. Weizen hiesiger loco fremder 19.00, pr. Mai 1815. pr. Juli 18 0, pr. Norember 18, 19. Roggen loco ziesiger 15.00. pr. Nai 1435, pr. Juli 1465. pr. Novemb. 14.55. ffafer loo 15. D. Rübsl —
ktoher 298.3. 1 .
loco 39 80, Fer Nai 30 40, pr.
KERremen, 15 Mai
Fetrelenm (Sehlnsshericht) niedriger. Standard bite loco 7372 bez., pr. Juni 7.35 à 7.40 bez. pr. Juli 7, 50 Br. pr. August 7.6 Br. Ir. Angust -· Derember 7.85 Sr. ö
Hamburgs, 15 Mai. (V. T. B.
Getreide markt. Weizen loco unrerändert. ruhig. gr. Nai 163.0) Br. 167.00 64d, pr Juni Juli 169 M Br. 168.67 6d. Roggen loco unverändert, anf Termine rabig, pr Mai 132.7 Br. 131090 Gd. or. Juni-Juli 131.07) Br. 130.9 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, leco 58, pr. ktober 573. Spiritus still, pr. Nai 3835 Br. p
li- 4ngnst 1494 Br August · September 42 Br. 2
1850
ant Termine
vr. Nai- Juni 39;
Umsatz OM 8 Fetrelenm matt. Standard
Shite 760 Br. 750 Gd., Gd, per Aagust- Dezember 785 G64 — Wetter: R
Wien, 15 Mai
Msi 7. 45
uni 65 83 G64.
Br 2. Hafer pr. Nai- Juni
D G4d.. S O5 Br.. pr. Herbst 693 G8d., 6.898 Br. Pegt, 15. Mai. (w. T. B) *
Frodnuktenmarkt. Weizen loeo behanptet, pr. Herbst 357
84. 3.58 Br. Hafer pr. Kerbst 6.50 G64. 6 53 Br. Kais vr. Mai- Juni
122
6.32 G4
wetter: Windig. Amsterdam, 15. Nai.
64
— . Bancazinn 54.
Amster dam, 15. Nai. (W. T. B) Getreidem arkt. Weizen pr. November pr. Nai 167, pr. Oktober 163. Antwerpen, 15. Mai. Getreide markt
*
kö lus TF eizen erste bh-banptet. — 8 6 . Petre Da 8 YEKT. 1Schlussbericht) Raffinirtes. Tree w-i-s loco 183 und Br. zr. Juni 183 Br. pr. Juli 185 Br, pr. Sept emher-Dezemver 19 bez. 2 Br. Weichend. London, 15. Nai. (W. T. B.) Rüben-Rohbznucker 15t matt. HKavannazucker Xr. 12. der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Liverpool, 15. Mai. (B. PT. B.]
Baum oOIIe. (Schlussbericht.)
* . 26. Rao aan j I gen fest
ggen 6.
E633 Br. Kohlraps pr. Aungust- September 134 à 13. —
Glasgow, 15. Nai. (V. T. B.)
Eoheis en. HKixed numbres warrants 41 sh. 6 4.
Ltirerpodol, 15. Nai. (X. T. B) (Offizielle Notirungen.)
Upland gocd ordinary 513 1. do. los middl. Si 16, do. mi di. 8. Orleans good ordin. 8. Orleans low middl. ez 1. Orleans middl. 63. Orleans middl. fair in 1s, Cara fair 6 1, Cæara good fair 65. Per- nam fair 65 16, Pernam good fair 6t., Babia fair 515 15. Naceio fair 63 1. Naranbam fair 53s. Egyptian bronn middl. 43. Egyptian brown fair 65. Egyptian brenn good fair 73. Egyptian white fair 83. Egyrtian white good fair 7. M. G. Eroach gocd 5s. M. 6. Ereach fine 513 13. Dhollerah fair 41 15. Dhollerah gosd fair 4810. Dhollerah good 53, Dbollerah fine 55 1. Oomra fair 44. Oomra good fair 47, Qomra good 51 16. Qomra fine 5? 1c, Scinde good fair 31 14, Bengal good fair 312 1. Bengal good 48 Bengal Fine
ĩ Tinnevellr zood fair 56. Western eood fair 44. Western
141113. FPern rongh fair 57. Pern rough good fair 72. Pern rongh good Sz. Fern smonth fair 6t. Perun smonth good fair 63.
Paris, 15. Mai (W. T. B.)
Fobzucker SS rubig, loco 40.5 à 40.75. Weisser Zucker Teichend. Ir, 3 pr. 10) Kilogr. pr. Nai 48 30, pr. Juni 48.39. pr. Juli- Angust 4350, pr. Oktober-Jannar 459,50.
ew- Fork, 13 Mai. (T. T. B)
Vaarenbericht. Banmolle in New- Tork 112 12. do. id Ten. Raff. Petrolenm 70ιν Abel Test in Ne- Tork S 64.
Orleans 113 do. in Ehiladelphia S8 Gd. rohes Petroleum in Ner-Tork 78. do. Pipe line Certificates — D. 731 C. Hehl 3 D. 6 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 15 C. do. pr. Nai rominell. do. pr. Juni 1 D. 14 C., do. pr. Juli 1 D. 35 C. Hais — D. 633 C. Zucker (Fair renning Huscovades Kaffee (fair Rio ) 104. Schmalg (Tileox) 8.55. Brothers S5S5. Speck 88. Getræidefrackt 1.
Ri de Janeiro, 14. Nai. V. T. B)
Kaffcezufuhr in Rio während der Woche 32 00. Vorrath in Rio 210 0 0. Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 42 M. de. 40. nach dem Kanal und vach der Elbe 10009. do. do, nach dem übri- gen Enropa 24 X. wirklich verkanft seit dem letzten Telegramm 32 000 Sack. Preis von good first 5160. Tendenz des Kaffeemarktes: Sehr fest.
20* 23.
2 *
ö 7 . obne Fass.
2. !
Die Aelte sten der Kanfwannsehaft von Berlin
Frankrurt a. H., I5. Mai. (8etreide- 9nd Ero- 4aktengberiecht von Joseph Strauss.) Unser WUarkt ver- kehrte in überwiegend fester Haltung; die massgebenden Ver- hältnisse sind ziemlich unzerändert geblieben; die Spekulation Fürde unverkennbar einen Rückgang der Preise vorzieben, Lmsatz in Weizen blieb nunbedsntend;
.
2
E 16.
Gerste: die
weiebend.
Brauner waar-
ist ein ruh t gesehene Umstände die Spekulation nach der einen däer anderen sgt wird. so ist vorläufig darin keine Aenderung -.
Tmzatz 12 00) B., davon für
atien and Export 2. 0M B. Tnrerändert. Middl. amerikanische
Ember- Oktober -- Liefernng 6u z d.
Woche etzten 8 Tagen nenen Impuls. g des Umsatzes warde nur darch das so 1e Angebot vereitelt. Die Notiz M 19-21 far Ja. dleibt. ordinäre für MNablzwecke M 13 —14. Fafer Stadium getreten und wenn nicht darch unrorber-
97 SIS a Sen6r szärlic
v R —
1
165
— 54 r*nnuG Richtung a
aueh bier Kanflust vorherrschend; die Notiz X 157 =- 165 bleibt exquisite bis über Conrs, gering mit Geruch 6s 14— 3. HKülsen- Varkte nicht gehandelt. Wicken 6 183.
früchte am offe Nai hatte darel aus keine Erage es sind daher keine Ahechluü s-
nen ENU
Gen)
; Cłristiana and Wechsel auf London
St. Petersbg.
Cork. Queer
Hemel Gd
Der
Ie dRR...
zu melden, zu M 13— 6 offerirt. Far Nehl konnte sich eine entschiedene Tendenz nicht arsprägen, weil die Besserung des Pariser und Berliner Karktes zwar nicht obne gewissen Eindruck blieb and eine Erhböbung der Forderungen bewirkte, das reichliche Angebot aus zweiter Hand jedoch niebt dazu angethan war. den Markt zu stützen. Die bbiesigen Nüblen fordern tür Uilchbre] und Brodmebl im Verband M 55 - 57, zweite Sorten Brodmehl zn C6 I19— 20 am Markt. Norddentsches und Westfälisches Weizen- mehl OM M 2 — 25 ab Station verlangt. barerisebes Weizenmehl 5 * 14 ab Nühle bezablt und übrig; schwarze Scrten obne Handel. Roggenmehl O01 6 21 ab Berlin. die besseren Uarken werden äöher gehalten, Null allein 6 23. Suppengries je nach Qualität 27 — 34. Roggenkleie M 53. Weizenkleie Æn 4 —5, ruhig aber fest. Raps feblt, K 31 nominell. RBübäl zu M 62 detailirt. Spelzenspreu M 1.70 - 0 pr. Ctr. Torfstren MÆ 60.
Eisenbahn- Einnahmen.
Berlin -Dresdner Eisenbahn. Im April er. 253 25389 M (gegen
proyr. 1883 — 9552 M, desinit. — 8 ½). Elsass-Lothringer Eisendahn. Im April er. 3270 C00
( 36M „S. bis ust. April er. 12 485 00 M (— 115135 A).
Wilhelm - Luxemburger Bahn. Im April er. 431097 4 ( 5449 Æ). bis alt. April er. 1879 U M — 34183 66. . . Gencralversammlungen. ; 27. Mai. Brauerei Königstadt, Aktien- Gesellschaft. Ansserord. Gen. · Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 16. Nai 13834 S Thr Norgens. 0er ar Sr. a2. . Ne wmieg n redn ir ö
4 86 9
2 2 2 * J 3 2 *
253
Riad.
.
w —* m, D, 5 ee, .
Stationen. Retter.
* *
bedeckt bedeckt Folkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt olkenlos
Hullaghmore Aberdeen
— —
en n. 4 * K d . O Q O ic
—
penhagen Stockholm Naparanda
5. — C 1
Mn
1
Noskean .
· i G Le e ασφ .
m — 4
O8 Y I
— 18
bedeckt Dunst!) Regen Dunst bedeckt de deckt bedeckt bedeckt?) halb bed. K Regen bedeckt bedeckt?) bedeckt bedeckt Regen halb bed. bedackt wolkenlos heiter
3
M * 1M *
D o t 160
288 — c 684—— ö 1j,
Sx*iremuünde Nentahrwass
Mn. e ö 1
2 G
p. — 1 *
. 3 —
5 * *
Hünster Karlsruhe. Wiesbaden Uünchen Chemnitz. Berlin... Wien
Aya! Sreslag
D o MCM O SO OC O0,
1. M = i Le - d- Co So Cote, d- e C, C Go ee - .
— — — — — — 1— .
ö. 1 t= I
2 — * r — — 0
Triest.
) Grobe See.“) Seegang mässig. I) Trübe, Anmerkung: en sind I) Nerdeuropa, ?) Küstenzone voa Irland bis- Ostoprenss en. 3) Mittel- europa südlich dieser Zons. 4) Snidenrepa. — Innerbalb je der Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. ö SEala für die Windstärke: 1 3 leiser 2 ng S schwach, 4 — mässig, 5 — trisch. 6 — star — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, Il turm, 12 — Orkan. ö Lekersieht der Witterung. dem Einflasse einer Depression an der norwegische
etwas Regen,
M M c.
und trocken. über Deutschland trüh- fach regnerisch. Die Temperatur ist i im übrigen Dentschland ug Dent sche s. t
wochen ⸗ Ans weise der Teutschen Zette lbant April 10 w schen Zettelbanten vom 30. April 1884.
Gegen
auf Tausende Mark.)
Iren te II.
eo M —
— Q 0
w Coilt— — w 0 x CO O0
O I C — p C , r. O — O C
82 S = 6 Go 8
) o C C M —
D eo
—
— — 14— * 8 C - d OC
.
8 608
2
— 1 O 0
* — 82 O
——— 1 — C — 4 0
o ——1 — O — 1 .
2 * — 1 — 12
1 s 26 — 1 C O 7 — 14 — D
Theater. (önigiiche Schauspiele. “ocua
1 1 — *. —— * U UI...
in 3 Akten — * in 3 Atten von 2
Zum 207. Male thal. der Luftt
— —— — 7 —
* C 1 3 . * ir: Frl. Ulrich, vom Kö 3 Gast.) Anfang .
STe 3. X. Vorftellun
—
* 3
2 — 9 F . X 6 . . DwInilen* 1 1 1
2
Arfang 53 Ubr. ellung. Die Märchen⸗ er n Franz
11 3 1
2
— — x
& J cöz Ga * .
r , .
23
Deutsches Iheater. Senrabend: Der letzte S&ẽfte
Brief. Sonntag: Ter letzte Brief.
. Montag:
Fallner- Theater. Son abend: 17. Ensemble⸗ Bastspiel der Mitglieder des Königlichen Theaters am Särtnerrlaß in Müncken, unter Leitung tes Königl. Hofschausrielers Hrn. Max Fofrauer Zum lesten Male: Ter Meineidbauer. Velten mit!
Gesang in 3 Atten von 2. Anzergruber. garethe 6 *
lictoria- Theater. Sonnabend Kleine Preise.
S3asf* ö Ballet von Manzoͤtti. Dekorationen
3 . 8118 . 46 en, — — * , * f Tufttanzerin Frl. Grigola — 24 24 =
Louis er vel Corert.
Der irak von Rivoli. ette in
esidenz Theater.
Der s mroll's Theater. Don Carlos. Drer in 3 Akten von Beethoven. Bei günstigem Wetter ro ; lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer Rig. Sense Lartens: Gros es Dor vel ⸗Concert, unter estun der t Musikdirektoren G. Luestner ĩ Aniang 57, der Vorstellung 63 Ubr. Sonntag: Gastspiel der Kammersangerin Frau Mathilde Mallinger. Mar⸗
.
Excelstor. Großes Ausftattung. ert Text ron Oscar Blumen. S* von F. Lätkemeyer. Gastspiel tis.
ö.
2 ⸗
Roth.
832 8
16 .
Ko⸗ ea, * Akten von Genée und Schier. 9
ö . —⸗— N
6 = — 2 * 1 1
r = .
Virektien Emil Neu⸗
y * 1 32 *
— Q n *
von Th. von E. Neu⸗
Anton Anno als
* 166
Zidelio.
— *
— n= —— * — —Cnnadbdend: 5
—— — — ' —
. 15 und nach der Vorftel⸗ .rtoi⸗
Im neueingerichteten Concert. Anfang 5 Uhr.
und Neese.
Könialich
—
rreußischen
Central- Theater.
ö Alte tektion H. Wilken.
1
1 8 1
**
Nalkalla- peretten- Theater. Sonnabend: 3am 135. Male? Nanon. Drerette in 3 Atten, rei nach einem Lustfriele der Serren F. Zell u. Rich. Gene, Musik von
Sommergarten:
— * —
Sonnabend: Los und Ledig.
vr. Ss, Re s c. Set᷑retãr
Louise Gfrẽrer
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Serich
Gerichts schreiber.
— — 2 n *
s Kjeracker,
— *
rm m rm,
22
e. er — 8 ẽ De tlung
ments . 3 * ; . 3 VI. n ĩ Wagner
— 3 * 11
die aus Kjeracker, jetzt ;
* 12 885 5 745 8 * ĩ ö 135 ur eine jeßt mündigen Kinde Jes. Tkielsen und Marie Christir- Tkielfen Kieracker us e fte Aus sage⸗ Akte, betreffend dere mãtterliche⸗ Erbtbeil, protokollirt im Amts Flens= burger Schuld und Pfandrrotokoll Bard 189 Blatt 15, wird auf Antrag der genannten beiden
Gude zum Jwek der Unterarten e,, ,. 36 * . * , mmm. eines nenen Sroses Minas traftlos erflaärt.
Ste ßes Jiensburg, ten 15. miss
S8 —*— * 28 Caan 9 ö = 2
Königliches Amte gericht, Abtheilung 6. Dr. Wagner.
1 in Flensburg,
Tkeaulon und
obfstr. 30. Ti⸗
in 4 Gruppen geordnet
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Aces Abomement beträgt 4 Æ 50 *
3
ö.
= für das Vierteljahr. 1
Insertionapreis fur den Raum einer Arucztrilt 80 *
m ᷣ—Q—QuiuiQi
ö Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellnwng an; für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ezpe
dition: Ss. Wilhelmstraße Rr. 32.
M 116.
Berlin, Sonnabend,
den 17. Mai, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen St. Georgs-Ordens: dem Seconde⸗-Lieutenant Prinzen von Lichnowsky im Garde⸗Husaren⸗Regiment; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem DObersten Ziegler und dem Oberst-Lieutenant Schulz, Abtheilungs-Chefs im Kriegs-Ministerium; des Commandeurkreuzes mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Grafen von Schlieffen, Abtheilungs⸗ Chef im Großen Generalstabe; des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens: Allerhöchstihrem General-Adjutanten und Militär⸗-Bevoll⸗ mächtigten in St. Petersburg, General der Infanterie von Werder; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Dem Zahlmeister Hentscher im Magdeburgischen Küras⸗ sier⸗Regiment Nr. 7; der Commandeur-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem General⸗Major z. D. Brunsig Elen von Srun 3 Berlin, zuletzt Commandeur des Anhaltischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 93;
ferner: des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne zweiter Klasse: dem General-Major von Claer, Kommandanten von Magdeburg; sowie des Malteser-Ordens: dem Seconde-Lieutenant Erbprinzen zu Hohenlohe— Schillings fürst im 2. Garde⸗Dragoner⸗-Regiment.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Otto Schütt den Kaufmann Johannes Tischer zum Konsul in Kap Haiti zu ernennen geruht.
Gesetz, betreffend die Prisengerichtsbarkeit. Vom 3. Mai 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: §. 1.
Die Entscheidung über die Rechtmäßigkeit der in einem Kriege gemachten Prisen erfolgt durch besondere Behörden (Prisengerichte). ö
2
Der Sitz der Prisenger chte ihre Zusammensetzung, das Verfahren vor denselben, sowie die Verpflichtung anderer Behörden des Reichs oder der Bundesstaaten, in Prisensachen mitzuwirken, werden durch Kaiserliche Verordnung bestimmt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 3. Mai 1884.
(L. S.) Wilhelm. von Bismarck.
Gesetz, betreffend die Anfertigung und Verzollung von Zündhölzern. Vom 13. Mai 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: K Die Anfertigung von Zündhölzern unter Verwendung von weißem Phosphor darf nur in Anlagen stattfinden, welche
ausschließlich für die Herstellung von Zündhölzern benutzt werden. §. 2.
In Räumen, in welchen
a. das Zubereiten der Zündmasse,
b. das Betunken der Hölzer,
c. das Trocknen der betunkten Hölzer erfolgt, darf jugendlichen Arbeitern (5. 136 der Geweibe— ordnung), in Räumen, welche
d. zu dem Abfüllen der Hölzer und ihrer ersten Ver⸗
packung dienen, darf Kindern (8. 135 Absatz 1 und 2 der Gewerbeordnung) der Aufenthalt nicht gestattet werden. 3.
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschrift im 5. 1 werden mit Geldstrafe bis zu dreihundert Mark, im Uwermögensfalle mit Haft bestraft. Neben der Strafe ist auf Einziehung der in dem gesetzwidrigen Betriebe benutzten beweglichen Gegen— stände und der hergestellten Zündhölzer zu erkennen. .
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschrift im 5. 2 werden mit Geldstrafe bis zu zweitausend Mark, im Unvermögensfalle mit Gejängniß bis zu sechs Monaten bestraft.
Die auf Grund der vorstehenden Bestimmung auferlegten Geldstrafen fließen der im 5. 116 der Gewerbeordnung be— zeichneten Kasse zu.
5. Auf die zur Zeit des 3 dieses Gesetzes bestehenden Betriebe finden die Bestimmungen desselben erst nach Ablauf von zwei Jahren Anwendung.
6.
Der Nr. 5e des Zolltarifs zu dem Gesetze vom 15. Juli 1879, betreffend den Zoltarif des deutsches Zollgebiets ꝛc. (Reichs⸗Gesetzb? S. 207), ist folgende Bestimmung beizufügen:
„Anmerkung zu e: . Zündhölzer und Zündkerzchen 10 C6 für 100 kg.“
Dieser Zollsatz tritt mit dem 1. Juli d. J. in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 13. Mai 1884.
(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.
In letzter Zeit ist es wiederholt vorgekommen, daß ein dem Arbeiterstande angehöriger junger Mensch, vermuthlich in unlauterer Absicht, sich Zutritt zu den Geschäftslokalen der Theilnehmer an der Stadt⸗Fernsprecheinrichtung verschafft hat, unter dem Vorgeben, mit Revision der bei den Fernsprech— stellen aufgestellten Apparate, Batterien ꝛc. beauftragt zu sein.
Aus dieser Veranlassung mache ich die Hausbesitzer und Fernsprech⸗Theilnehmer darauf aufmerksam, daß die mit der Revision und Instandhaltung der Stadt-Fernsprecheinrich— tungen beauftragten Arbeiter die Postdienstmütze tragen und mit von mir ausgestellten Ausweiskarten von grüner Farbe versehen find.
Berlin C., den 15. Mai 1884.
Der Kaiserl iche Ober ⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
ur Beachtung für Reisende nach und von den Bädern Landeck und Reinerz.
Zur Beauemlichkett des reisenden Publikums werden 1I) vom 20. Mai bis Ende August d. J. in Reisen von Berlin und Frankfurt (Oder) nach Landeck Ba Reiner; Bad über Kohlfurt ⸗Ditters bach (Schlesische Gebirgsba Retourbillets für II. und III. Wagenklafse mit sechswöchig Gültigkeit (sogenannte Saisonbillets) und jwar in Berlin auf dem Schlesischen Bahnhofe und auf den Stationen der Stadtbabn, 2) vom 1. Juni bis Ende August d. J. zu Reisen von Posen nach Landeck Bad und Reiner Bad über Breslau ebenfalls Retourbillets für I. und I. Wagenklasse mit sechswõchiger Gültigkeit (Iogenannte Saisonbillets), 3) vom 20 Mai bis Ende Seytember d. J. im Verkebr zwischen den Eisenbabnstationen Berlin, Beuthen O. S., Breslau, Brieg, Bez. Breslau, Bromberg, Camenz i. Schl., Frankenstein i. Schl, Gleiwiß, Glogau. Gnesen, Görlitz, Inowrailaw, attowitz, Königsbütte, Kosel-Kandrzin, Kosel Stadt. Kreuz, Leob⸗ chüß, Liegniß, Poln.-Lißa, Neisse, Neustadt O- S., Oxveln, Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard i. Poo , Thorn und den Badeorten ; Landeck und Reinerz in beiden Richtungen direkte Sillets für L, . und III. Wagenklasse ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowobl für die Eisen⸗ bahnfabrt, als auch für die Fabrt mit den überall anschlie ßenden Personenxposten, also für die ganze Reisestrecke, Gültigkeit baben. Das Reisegeräck wird in beiden Richtungen durcherpedirt. Die Erhebung der etwaigen NUeberfracht erfolgt am Abfahrtsorte für die ganze Strecke. ; ; Die Beförderung der Personen und des Reisegeväcks findet auf der Poststrecke nach den Bestimmungen des Postgesetzes für daz
Deutsche Reich und der Postordnung, auf Bestimmungen des Betriebs ⸗Reglements fü lands statt.
Bei Bar
—
— Q 1
der Eiser nun r die Eisenbabnen?
um ibr Reisegeväck enthoben. Breslau, den 12. Mai 1884. Der Kaiserliche Ober ˖ Postdirektor. Kühl
Die Nummer 14 des Reiche⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter
Nr. 1540 das Gesetz, betreffend die Prisengerichtsbarkeit. Vom 3. Mai 1884, und unter
Nr. 1541 das Gesetz, betreffend die Anfertigung und Verzollung von Zündhölzern. Vom 13. Mai 1884.
Berlin, den 17. Mai 1884.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Disden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Prorektors, Oberlehrers Dr. Karl Ham⸗ dorff am Gymnasium und Realgymnasium zu Guben zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen; sowie
dem Kalkulaturvorsteher Gebauer bei dem Polizei⸗ Präsidium zu Berlin den Charakter als Rechnungs-Rath, und
dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Coslin, Sekretär Lindner, aus Anlaß seines Dienstjubiläums den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
za Pes (ns S 3** M 8 elm, von Gottes Gnaden König ron Preußen rc.
on Ner 3 es W — auf dem Kreistage am Aus fübrt ng der ro 2 z usfubhrung der ron ihr ussee bauten ö ᷓ 55 . n uf jeden Inhaber lautende, é Gläubiger unkũndbare * w —— 188 * 1 41 M ausstellen zu dürfen, f 2. Vl zee kr * teresse der Gläubiger n .
at, in
sche i . — * —— * wel we — tten:
125 00 6 zu 5 4, 5 0M S ju 20 , 175 6 G M. f 3zufertigen, mit Vier vom Hundert f ilgungsplane mittelst 3 Zwei vom
en getilgten
2 2 *
.
e reibun urch gegenw
is c ertbeilen. e
jeder Inhaber dieser Anleihscheine zu machen befugt ist, Eigentbums veryflichtet
8 E
2 .
—1— 3 geltend
zu dem Nachweise der Uebertragung des
2 9 J
* 1 — 6
6 2 .
m, welches Wir vorbehaltlich der die Befriedigung Inhaber der Seitens des Staats nicht über⸗
rkundlich unter Un Höchsteigenbändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen
Gegeben Berlin, den 7.
1 Puttkamer. M
.... Mark Reichs wãhrung. in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg vom ; ieee ea Gesetz Sammlung für 188. . Seite.. laufende Nr. . . ..
Auf Grund des ron dem Bezicksrath des Regierungsbezicks Magdeburg genebmigten Kreistagsbeschlusses vom 25. April 1833 wegen Aufnabme einer Schuld von 175 000 AÆ bekennt sich der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Wanzleben, Namens des Kreises, durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers un- kündbare Verschreibung zu einer Darlebnsschuld von Markt. welche an den Kreis baar gejablt worden und mit Vier vom Hundert jäbrlich zu verzinsen ist.