1884 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

zur Hälfte mit Militäranwärterr jedoch ausdrücklich das Recht rorb den Nachweis einer genügenden

bezw. für den fraglichen Dien anwärter erbalten also durch

keineswegs die ihnen im Reichs dern müssen vielmehr vielfach noch

Nachweis ihrer Befäbigung für die

es sich daher angele stjweige zusammenzustellen. für bigungsnachweise vorgeschrieben ; de egenbeit zu geben, sich über die Erforderniffe genden Einblick zu verschaffen und sich nöthigen⸗ Es ist übrigens hierbei nur das Nothwendigste aufgenommen, gehalten worden,

zu erwartenden Gehaltes diejenige n verschiedenen Lau in 7 Abschnitte. Der 1. der Subaltern— behörden vom 10. S sicht der Unterbeamte

und Staats dienste

Verfasser bat Schrift diejenig Prüfungen und Befäͤ Militäranwärtern Gel zu denselben einen genũü falls auf dieselben vorzubereiten.

wesentliche aber fern

tãranwärtern im Bebörden, welche behörden anzus l der Militär., Marine, Eisenbabn« R tung, sowie bei der Verwaltung des Innern, bei der Justiz⸗, Steuer-, Bau- u. bei der allgemeinen Civil⸗Verwal lich bringen Auszüge aus aus dem Gese der unmittelbaren Staa Die Klosterbibliothek Gottorfer Bibliothek. D suchungen von Dr. Emil Steffenba Kiel. Die Veröffentlichung der vorlie Uebersiedelung der Kieler Universitätsbli gebäude, die am 25. April d. J. schäftigt sich mit den vor Gründun beiden wichtigsten Bibliotheken von eine mit ihren Resten den Stamm die andere voraussichtlich aber unwi Von den drei handelt die Steffenhagen,

tze, betreffend die

alters wegen der Zahl und des Geh ragender Platz gebuͤhrt. sich die Bordesholmer Bibliothek im Ganze seripte und Inkunabeln. lich gerette entfremdet worden. ward 1665 bei Stiftun Unirersitãtsbiliothek

nachzuweisen,

Am Ausgang des

ist der Zweck

in die Kieler übergegangen, auch die Drucke herausgezogen, Verzeichniss

n Adoph gestiftet, d holm und Cismar ihren handelt eingehend die 2. Abbandl Die Bordesholmer Bibliothek, von vom Ober-⸗TBibliothekar Dr.

voraufgegangenen Aufsätzen über

ser Bibliotheken angestellten u nin einer 3. Abhandlung, ‚Die Reste der Bordesholmer Wetzel selbständig weiter Nachdem nämlich durch eingehende Untersuchung festgestellt war, in welchem Umfange der Besta holmer Klosterbibliothek in die Kieler Univer gegangen, und eine wie beträchtliche Anzabl von Bordesholmer Hand⸗ in die Gottorfer und mit dieser Bibliothek zu Kopenhagen gekommen, war es von hoher Bedeutung für die Geschichte zer Bordesholmer Bibliot an Ort und Stelle, in der Königlich einft bordesholmischen Dr. Wetzel im Heibste 1883 ndlung aus

holmer und die Gottor Bibliothek in Kopenhagen“, von Pr. JI. geführt worden.

balten nach

Dies hat denn wähnten Abha hagener Handschriftensamm bordesholmischen Ursprungs beschrieben. In einem wird der Inhalt dieses Di Kal. Geb. Archiv zu Kope Fodex und einem Paxier⸗ hundert, besteht, übersichtl Schrift bildet ein ausfüh

nbagen befindet un Codex, beide in Fol

Leipzig, 16. Mai. Das Rauchwaarengeschäft leicht vorauszusehen war, nicht s waren die voraus brackt hatten. kauften ziemlich lebbaft, Mitte der Messe erschiene

zurückhielten. Bulgaren vertreten, sich baben und daher viel aufkauften.

gegangenen Winter, Englische Käufer kamen zuerst auf den während Franzosen und Russen n und sich auch

annehmbaren

vernachlässigt; Dypossum. Biber waren zu theue virginischen Ottern wie von dagegen ging es sebr lebh umgesetzt wurden. Gesundung d

icht ganz so gut ging Marder und besonders i schlecht; nur gute schwarze Waare es ziemlich still, und die Preife war

es mit Iltis,

ssum bedienen. ebenso Zickel. ganz bůbsch nur mittelmäßigen Ab es wurde viel zu billi aut; besonders gesuch Russische Zobel war fast keine Umsätze Messe, so muß man gesteben, gemein erwartet wurde. dagegen war das Ausland um dadurch die Messe.

iwar weißen besseren

Gefärbte Persianer waren Schiras und satz. In Weiß

stjweig zu verlangen.

erfolgte, veranlaßt.

1 Bibliothek führt weiterbin auf die Gottorfer Bibliothek, die, 1606 durch Herzog Joban Klosterbibliotheken zu Bordes verdankt, zurück. Von ihr vorliegenden Schrift Steffenhagen“.

o lebbaft wie zuvor.

besser ging e

wie Schuppen, Op m Naturellen und da

gen Preisen umgesetzt; Feh verkaufte sich ebenso t waren Febschweife, die . erlangten. en ganz vernachlässigt, ebenso

Betrachtet man d daß er nicht so sch Es fehlten zwar viele deutsche Kürschner; so zahlreicher vertreten und verbesserte Das Engrosgeschäft in Lein Leinen, sowie Bet

Ostermesse nur mittelmäßig, obwobl man gab, daß bezüglich der Preissteigerung der e vor Beginn der Messe eintrat, ein flottes leider hat sich diese Erwar⸗ ch eingefunden batten, dürften trotzdem ver⸗ e beimgekehrt sein, da machten, belangreiche Das Detailgeschäft in Leinenwaaren sst da diesmal namentlich die arbei⸗ auch trug die ab⸗ stige Witterung während der Messe wohl dazu welche baurtsächlich bessere Waaren der Messe da das Publikum allmählich

(W. T. B.) Bei der gestern abgehaltenen eise unverändert. (W. T. B. Die Börse eröffnete ar aber später günstiger disronirt, in die Hõbe gingen. Gegen daß auch die Firma H. C. darauf trat wieder große Ent= doch schloß die Börse in wesentlich gebesserter Ten— iuidations Bureau hat alle geei en Banken zu Hülfe zu kommen.

andtückern war diese der Erwartung bin roben Materialien, welch Meßgeschãft entn tung nur theilweise erfüllt. deckten nur ihren nöthigen Bedarf, wobl aber schiedene Fabrikanten befriedigt vom Meßrla ie auch kein gutes Meßgeschä

zu besetzen; den Bebörden ist dabei ebalten worden, von den Bewerbern Qualifikation für die fragliche Stelle Die Militaͤr⸗ den erlangten Civilversorgungsschein volle Berechtigung und Anwartschaft auf jede der 2c. vorbebaltenen Stellen, son⸗ durch abzulegende Prüfungen den bezuůglichen Stellen fübren. Der gen sein lassen, in vorliegender welche derartige sind, um den

sich entwickeln würde; Grossisten, die si

ihnen, wenn Aufträge zu Theil wurden.

nur als mittelmäßig zu bezei tenden Klaͤssen vom Meßplatze sich wechselnde meist ungün Fabrikanten, zugefübrt batten,

fern hielten;

erhielten den Vorzug, den bessern Artikeln sich wieder zuneigt. London, 16 Mai. Wollauktion waren Pr New⸗JYJork, 16. Mai. beute matt und erregt, w die Course durchweg um 1 Uhr Nachmittags wurde bekannt Hardy & Söhne fallirt babe,

dagegen sind durch Angabe n Ziele bezeichnet, fbabnen zu erreichen sind. Die Schrift zerfänt handelt von den Grundsãtzen für die Besetzung und Unterbeamtenstellen bei den Reichs ; ext. 1382; Abschn. W —4 enthalten eine Ueber⸗ nstellen, welche im vreuß. Staatsdienste mit wärtern zu besetzen sind, sowie Verzeichnisse der den Mili⸗ Reichsdienste vorbebaltenen Stellen und derjenigen hinsichtlich der vorhandenen Stellen als Anstellungs⸗ eben sind; Abschn 5 bandelt von den Anstellungen bei Post · u. Telegraphen · Verwal⸗

F bis 20

und Staats wohnun

muthigung ein, ĩ gneten Maßregeln er⸗ ßriffen, um den assozirt Baum wollen Wochenbericht. häfen 9000 B.,. Ausfuhr nach Großbrita nach dem Kontinent 6000 B., Vorrath 52 New-⸗ Jork, 16. Mai. ( war auch gestern in Folge der des Fallissements einer Bank i

Zufuhren in allen Unions nnien 6000 B., Ausfuhr

W. T. B.) Der Petroleum markt

Schwierigkeiten an der Fondsbörse und m Oeldistrikt gedrückt.

Verkehrs⸗Anstalten.

(W. T. B.) Der Dampfer des Nord⸗ beute Nachmittag 1 Uhr in

(W. T. B)

tung; Abschn. 6 u. 7 end⸗ dem Pensionsgesetze v. 31. März 1882 und Fürsorge für die Wittwen u. Waisen eamten v. 20. Mai 1882. zu Bordesholm und die Drei bibliographische Unter gen und Dr August Wetzel. genden Schrift ward durch die bliothek in das neue Bibliothek⸗ Dieselbe be⸗ 9 der Kieler Universitãtsbibliothek Schleswig⸗Holstein, von denen die der Kieler Bibliothek gebildet hat, ederbringlich dem Lande verloren Abhandlungen, welche die Bordesholmer Bibliothek“, der eben genannten den Bibliotheken des sräteren Mittel— alts ihrer Werke ein bervor« 15. Jahrhunderts belief n auf 529 Bände Manu⸗ Diese sind im Laufe der Zeit nicht fämmt— t, Vieles ist vielmehr ganz verloren, Mit den Resten

Bremen, 16. Mai. deutschen Lloyd Southampton eingetroffen.

Norddeutschen Lloyd New Jork eingetroffen.

Dampfer des

ist gestern Abend 11 Uhr in worden.

Berlin, 17. Mai 1884.

Der Jabres und Kassenbericht für das 18.

unter dem Protektorat Ihrer Majeftät de Vereins der Berliner einem Verzeichniß der Centralvorstand hera Bürgersaal des Rathbauses abg dieser Bericht über das Jahr rom 1. April 188 zunächst der huldreichen Geschenke gedacht, Kaiserin dem Verein zu Auszeichnung g durch die goldene Medai ltnisse des Ve

Verwaltungsjahr r Kaiserin stehen⸗ Volks küchen von 18665, nebst 6ezenwärtig thätigen Mitglieder, ist soeben vom In einer am 29. April im lversammlung wurde 3 bis 1. April 1884

C stãtte.

usgegeben worden. ehaltenen Genera en, Manches dem Lande der Bordesholmer Sibliothek g der Unixersität Kiel der Grund zu der Kieler Jenen Grundstock im des vorftebenden Aufsatzes trotz der roraufgegangenen Arbeiten von Merzdorf diese Aufgabe

Es wird in ihm welche Ihre Majestät die die einzelnen Ge legentlich der Hygieneausstellun Die finanziellen Verhä daß das Prinzip der Selbsterbaltung allein gewahrt bleibt, 93 300 M inkl. Stiftung erreicht Vereinen Geldbeit das Vermögen durch den gro sparsame Verwal oweit von den Gebern keine andere wird, werden stets dem Pensionsfonds oder führt. Der Pensionsfonds, durch vergrößert, besteht aus 27 587,72 die Kaiserin⸗Augusta Stiftung aus 3690 bestimmt, aus ihren Zinsen am Geburts den 39. Sextember und am Hochzeitstage den 11. Juni jährlich je 400 Speisemarken an zu bringen, Die Aufnahme des Instituts auf de war eine überaus anerkennende, und war der Im Ganjen wurden w ser Küche 54198 ganje und 90 558 h en von denen, die gekostet wurden, un gkeit in die am Buffet angebr roßen Konsums hatte die Volks Ausstellung am Schlusse ein Defijst, denn ihre jeder anderen Küche. errichten 2500 At, dazu kamen die Reypa neue Einrichtung und alle neuen Anscha das Personal in Anbetracht der größeren f von der Stadt ein böheres Gebalt. 15 bestehenden Küchen des Vereins kat im Allgemeinen Im Jahre 1883 betrug der K 2290 360 Portionen gegen 1882: 203 letzten Jahre wurden die Anstalten v personen vielseitig zu Armen-Unterst der Verein zur Speisung Nothleiden ganze und 7377 halbe Portionen, de seiner Unterstützungskasse für Verein für Wöchnerin den Volksküchen für der Kinderhort, bestellte Abendsuppen.

gewendet hat, auch orstandes ge⸗ lle, sind ver⸗ reins sind so befriedizende, durch den Kons— sondern der Reservefonds die Pensionsfond, Krankenkasse un hat, wobei zu bemerken ist, daß nicht wie i Mitglieder gejahlt werden, fondern ßen Konsum einerseits und die g tung andrerseits

ldspenden sowie die

; und Ratjen ihrer erschöpfenden Lösung harrte. Bordesholmer Bibliothek, vollständig wieder bergeste nach den Nummern eines es der Bibliothek geordnet und zu einer eigenen A gt worden sind. Die Frage nach dem Verbleib der

soweit sie ie llt, indem d Kaiserin räge Seitens der

sich gebildet hat. Bestimmung getroffen der Krankenkasse glücklichen Umtausch der Pa Krankenkasse aus 409.3 Die letztere ist dazu tag der hohen Protektorin erlauchten Kaiserpaares Arme zur Vertheilung r Hygiene ˖ Ausstellung Zuspruch bei der Küche fünfmonatlichen albe Portionen ge—

en holsteinischen ersten Urs

Steffenhagen

ntersuchungen

nd der alten Bordes⸗

. ein äußerst reger. sitãts bibliothek Üüber⸗

Bestehens die kauft, abgeseh willig eine Kleini Trotz dieses g

id wofür man frei⸗ brachte Büchsen tbat. küche auf der Hygiene— Kosten überstiegen bei te das Gebäude zu raturkosten 1383, die ganz Außerdem erbielt Arbeit und w Der Konsum in den it sich gegen das V einzelnen Küchen befonders ge allen Volksküchen Berlins; 9 080 Portionen. on anderen Vereinen und Privat⸗ ützungen benutzt. der und armer r Berliner Hausfra Nothleidende 4312 balbe nen ließ in einem Bezirk chnerinnen abholen; die neue wohlth für seine Zöglinge täglich in der Aus einigen Volkskuchen erbielte der Uebungen ihre Kost, ganze Portionen, u wurden täglich von der in der werker · Compagnie der Garde · tionen abgeholt. Die Ve

in die große Königliche

hek, in Kopenhagen en Bibliothek selbst, Umschau zu n Handschriften und gethan und in der er— der außerordentlich reichhaltigen Kopen— lung die mit untrü versebenen Handschr Anbange

Weitem die Erstens koste

glichen Kennzeichen iften bezeichnet und Copiarius Bordesholmensis*, plomatarium Bordesholm., das sich in dem d aus einem Pergament und aus dem theilt. Den Schluß der vo rliches und genaues Register.

Gewerbe und Handel.

Leipz. Ztg. gestal

So vertheilte der gratis 112

Suppen aus ätige Anstalt, 9. Volks küche n Soldaten zur Zeit der 12. Küche rnirten Hand⸗ 27 ganze Por⸗ gende Resultate: 1,41 S, Werth ö ung 2123,30 4, l in den 15 Küchen am 4451357 *, Werth der Drückfachen vorigen Jahres 1463, 90

berichtet von der Messe: tete sich in dieser Ostermesse, wie

München. statistischen Erbebung vom Die Gesammteinwohners Die Einwohnerschaft na amilienstand.

welche fast gar keine Platz und Neuen Grünstraße kase Fußartillerie durchschnittlich rmögensbilanz ergiebt fol Kassa am 31. Dezember vorigen Jabrez 78 Inventars der 15 Kuchen nach Werth der Cerealien und Fleisch 31. Dezember vorigen Jahres letzten Dezember ju Courswerth Passiva: Guthaben der Hrn. ember 1883 laut Conto-Corrent 26065 Stiftung 300 MÆ, Guthaben de sions fonds inkl. Zinsen 27 58772 , emarken 174,97 4, 71 329,31 2, zufammen

sicht II. Konfession und F Verletzung oder Krankheit dauer sonen nach ihrem vormali b. die Wittwen nach d eigener Erwerbsthä Erhebungs⸗

in ihren Einkäu zahlreich waren diesmal welche, einen guten Winter Von amerikanischen Rauch- lebbaft begehrt und

verkauft. Nerje und Zobel 8 mit Bisam und r, um die Käufer zu reizen. Rothfüchsen wurde sehr

aft mit Affen, von denen be Als ein Zeichen der, es Rauchwaarenbandels der Bedarf nach gefärbten Waaren Skunks nachgelassen hat und de wieder der Vorzug eingeräumt wird.

75 0½ν Abschreib

M, Reservefond im Ganzen Altmann u. Stett⸗

83 300 4A 104 501,38 1 heimer am 31. Dez haben der Kaiserin kasse 409,38 M, Guthaben d verkaufter und nicht . am 31. Dezem

wenig verlangt; deutende Posten wenn auch nur allmählichen kann man es vielleicht ansehen, ossum, Hasen, her Solideren In Landwaaren fanden Füchse erzielten 4 M 50 pro Stück besser aber war der Umsatz in Dagegen ging es mit Katzen fehr fand Käufer. In Landhasen war l i ; zren niedrig, da die Hutfabrikanten Ersatz für das Haafenbaar sich jetzt der billigern australischen Kanin, gute Waare, fand zu altem Preise Absatz, gesucht, und es wurde darin

efärbte Dreibel fanden dagegen en war Bedarf vorhanden, und

Schwemmspste Mestern's Hygieia Vent Die natürliche Präfervation de orte. Mittheilungen: Aus Besprechungen: Hy Poliklinik. zpostalische Verschiedenes. Die Sonntagsruhe. Illustrirtes Land. Nr. 20. nicht ehebrechen “. (Fortsetzung)

Werth baar eingelöster Speif

Leipzig, 16. Mai. Rechtsanwalt Samter als Ve für die Nichtschuld seines x Justiz Rath Saul beant Kraszewski's, eventuell Annahme mildernder ckendorf hielt die Anklage aufrecht: sondern auf die relative Gebeimhalt n. Das Urtheil wird am Montag,

(W. T. B.) Prozeß Kraszewski— rtbeidiger des Angeklagten Klienten, mit Ausnahme Freisprechung Dber⸗Reichs⸗ es komme nicht ung der betreffen

Mittags 12 Uhr,

entsch plaidirte zweier Fälle;

anwalt von Se auf die absolut den Nachrichten a verkündet werden.

xost. Vermi Briefwechsel.

ein Festsxiel von A. Stern und Lisnt's Heilige Elisabeth= Aufführung. Am 24. findet Abends eine arõ statt, in der ein Festsrpiel von E. ron Wil

gebracht wird.

Wien, 16. Mai. r Innern des Stadttheaters eine Theater total in Asche legte. auf der dritten Galerie zum Ausb durch die Unvorsichtigkeit der d Gegen 19 Ubr gelang und die benachbarten arbeiten sind im G

wache aufgeboten. gesellschaft die ers

London, 15. Mai. dem Palais des stellung von von Dilettanten aus Höch Ertrag wohlthätigen Zwe Ausstellern sind wunderns würdigen (Marquise von Lorne

Gleichen mit einem Sk Skizzen von Ansichten i

Von dem 4. Garde⸗Regiment GSrenadier⸗Regiment Königin E die Fourier Kommandos behufs für die Dauer der Anwesenbeit d übungen hierselbst vom 19. b

Das Deutsche Theater brin den 20, das Lustspiel

ßerdem entkält das Rey Der letzte Brief

am Dienstag, Schauffert. Don Carlos‘, . Morgen, Sonnta Krolls Theater. angekündigt, de auf. Morgen, garethe !. A statt, in welcher

sich b

Au

Von der Charlottenbur tag Nachmittag, Hr. Ern wiederum eine Aecension die Ballonfahrten in dem Abschluß finden. Militãrconcert statt.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Statistischen Büreaus der Inhalt: Ergebnisse der beruf⸗ Uebersicht J. aupt⸗ und Nebenberuf. f, Geschlecht, Alter, Die durch Alter, ü gewordenen Per⸗ nach Geschlecht und Alter und hrer letzten Ehemänner, nach Auszug aus den

Mittheilungen des VII. Band.

Weimar, 16. Mai.

(Th. Corr.) Für das fest, das in den Tagen vom

23. bis 28. Mai hier gen in umsichtigster Weise getroffen. und Kammermusik umfaßt, erke von Berlioz, Brassio Lassen, Müller · Hartung, eilnehmern werden

Ton künstler⸗ stattfindet, sind Das Programm, ist ungemein Liszt, Draesecke, Volkmann und Gla⸗

sich Frau Viardot⸗Sarcia Am 23. kommt im Theater

olinsky, worin en Erfolg dieser lecht ist, wie all⸗

Berlin: das Kirchen, reichbaltig; es bringt W d' Albert, Klughardt,

sunoff. Unter den Th und Hr. St. Sasns aus Paris befinden.

enwagren, tzeugen, desgl. Tischzeugen und

Er st e Beilage J Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Here gesellige Vereinigung denbruch zur Aufführung

(W. T. B Heute Nachmittag brach im euersbrunst aus, welche das euer soll schon kurz nach 4 Uhr ruch gekommen sein, wahrscheinlich ort beschäftigt gewesenen Arbeiter es, das Feuer auf allen Seiten abzudämpfen Bei den Lösch⸗ en, und gegen Folge der großen An—

Berlin, Sonnabend, den 17. Mai 1884.

M 1HH6.

Dentsches Reich.

Nachweisun 9 ö der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche im Monat April 1884.

GSroeben, Pr. Lt. vom 1. Garde- Drag. Regt.,, Graf . ster burg, vom Garde⸗Hus. Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. gestellt. Senger, Pr. Lt. vom Gren. R und Comxragnie⸗Chef,

Häuser außer Gefahr zu setzen. anzen 4 Personen verletzt word 135 Feuerwehr und Wachmänner wurden in strengungen von Obnmachten befallen. Wien, 17. Mai. konnte erst um 1 Uhr terre und dem lokalitãäten sow

Regt, Graf v. Dvperstorff, e la suite der betreff. zum Haurim. Premier Lieutenant

3 * v. SHabn, Se

Kopkow v. Lossow, ü von demselben Regiment, zum überzäbligen Haurtmann befördert. zum Bez. Commandeur des 2. Bats. Lüdinghausen, Commandeur

(B. T. B.) Der Brand des Stadttbeaters Nachts gedämpft werden. Zwischengeschoß des Gebäudes befind ie aus der Garderobe, gen ist alles Werthvosse recht,eiti den. Die Privatwohnungen selbst sind eisernen Th trennten, intakt erh einen Trũmmerhauf Der eiserne Vorhang schů durch vor den Flamm der Dachstuhl und der Vor daß die Brandm als das Aviso se Schon vor 4 Uhr Nachmrtta verschiedenen Versionen über die als die wahrscheinlichste, nach we Dache befindlichen Malersaale a Feuerwehren Wie

Aus den im Par= lichen Geschaͤftz⸗ den Bureaus und Privat- g in Sicherbeit gebracht wor—⸗ durch die Feuermauern und elche sie auf beiden Seiten von den Theaterräumen alten worden; das Innere des Theaters aber ist in andelt, und nur die Fagade steht noch aufrecht. tzte den Bübnenraum zwei Stunden hin⸗ elche sich dort erst ausbreiteten, nachdem hang eingestürzt waren. eldung aus dem Theater 17 Minuten hürmers von St. Stephan gs wurde Brandgeruch verspürt. Unter den hungsursache des Feuers gilt lcher das Feuer in dem unter dem Außer sammtlichen disponiblen Polizei ; ein Theil der Justiz- eiwillige Re sind bei dem Brande r Compagnie Franco So wie es heißt, nicht wied

WVeitere Meldung.) Durch die po— technischen Theaterpersonals e Naclässigkeit eines auf dem gewesenen Zimmermanns den Tteate Die beiden

berst ˖ Lt. z. D., 44 ernannt. om Inf. Regt. Nr. 44, zum Reuter, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 44, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regiments einrangirt. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, zum Pr. kajor vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Bats. Comman— Mellenthin, Hauptm. und Comp. Chef vom zum überzähligen Major, in

Inf. Regt. . Lt. von dems. Regt., jum Regt. Nr. 61,

Menningen Landw. Re . in demselben ) Direkftions⸗ elben . El stermann zi weniger.

it. Brandes, Lt. befördert.

J

ö April 1884 2. üren, w . Promnitz, J Regts. Nr. 26, zum Hauxtm.

232 83 der Landw.

von der Landw. Inf janows ky deur ernannt. Inf. Regt. Nr. S1, unter Beförderung Hauptmannsstelle Cochenhausen, Comp. Cbef ernannt.

.

des 1. Bats. Land ne Patent, Maßmann, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. Lt. von der Landw. Inf. d ifig ohne Patent, Jung, 3 andw. Regts. Nr. 87, zum Hauxim, der Landwehr Infanterie dess

. 0 2 . . . 2

I. Im Reichs ⸗Post⸗ r von der Landw 4 zum Haurtm., Burchardi, Landw. Regis. Nr. 79, ;

mn 2 r Tandw. Inf.

—* *

ist konstatirt, später erfolgte, gegeben wurde.

Königsberg Gumbinnen.

2

100)

v. Gevysoe. Ziemer, Major Commandenr ernannt.

O to o Cr L 8 2

e.

itens des T

M

t οοO,

C O Ꝙ⏑ t,! 1 8

CQ N O Do 1 N.

S S8 & S SGens= r L= Gr s = S , 8

S

8

Lademann, ? in die erste Haurtmannsstelle

v. Wenden, Major und Escadr. Cbef vom D Nr. 11, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernann Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 11, als Gramatz k y, Pr. Lt. zum überzähl. Rittm,, Stute, Pr. Tt. zum Haurtm. und Comp. Chef, vorläufig Sec. Lt. von demselben Regt, Infanterie Regiment Nr. Graf von Hardenberg, suite des Regts. gestellt. Frhr. von Sch rötter beim, Pr. Lt., vom Huf. Regt. Nr. 16, jum Ri Cbef, vorläufig ohne Fatent, von Bor cke, zum Pr. Lt. vorläufig obne Patent, Infanterie⸗Regiment Nr. 96, à ] scha von Ehrenfeld Nr. 4, zum Pr. Lt. befö . Commandeur des 2. Bats. Charakter als Oberst Lt. verliehen.

Regt. Nr. 46, auf ein Jahr zur Di Nr. 26 komman! des Kür. Re

2

in nn

Inf. Regt. Nr. 61,

Frankfurt a.

22 283 D ooco

Or

usgebrochen ist. ns und der Vororte waren alle marnschaften, nahezu 1000 Mann Truppen sowie Fünf Personen, denen die fr te Hülfe leistete, Das Theater, welches bei de mit 400 M0 Fl. versichert war, soll, gebaut werden. 17. Mai. lijeiliche Vernehmung des gewiß festgestellt, daß di raume beschäftigt ursacht hat. keit. Der Minister P oburg besichtigten heute Vormittag

Helzenbecher, Ecadr. Chef in dieses

* 2 12. DO 2

Regt., einrangirt.

3.

n = ö

s Feld Art. Regts.

90

O *

8

O CO O O —— S0

Thomas,

—*

. 288

E I D GOäœƷł:

ne Patent, Luckwald,

——

C— O 146

Le o

p Q 2 * 1 D TO CO

52, zu Premier - Lieutenants befördert. S Regt. Nr. 3 à la

* M —- 1 C, t ο n bν.

I t O Q ;- =

(W. T. B.

2 D292 rSdS

con

26

20 =*

882 88 88 & s 883

ö

st als nahezu Lüsterboden⸗ rbrand ver⸗ in Thätig. Prinz von

4

D t OO Or

e.

8

von demselben Wiesand,

8 8

ktiven Heere. Abtheil. Commandeur im und der Erlaubniß 1 Regts. Nr. 1 Gen. Major und Kon

2

Hannover.

O C

85 8

Dampfspritzen sind noch immer tatthalter und der den inneren Raum der Brand—

O2

t 1 O t., QM MC Oοσ t- R

räsident, der S

32 62

Or C0 in

8 O OK 0

* .

Arnsberg

16

S8 O Sd N OO MM 7 =

S MMO CO W400 5

.

t= . 0 4 100,

2 O o te

Frankfurt a.

1X2 de w C MO Q 1E N 8

S - ICO O

. . K tajor und Kommandant 5 k 15 vom Infanterie⸗

2 Cee 25 24* 2. * s Infanterie Regiments

8

.

(Alla. Corr.)

Herzogs von Westminster, Skulpturen, n und hohen Kreise cken gewidmet ist. zu nennen die deutsch

In Gros venor-House, wurde gestern eine Au s— Stickereien u. s. w. Werke n eröffnet, deren Unter den zahlreichen zessin mit einem be⸗

(M8 ö

Brixen Hahn, des Ulan. Regts. Nr. ji, in die betr. Regi F Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, zum Pr. Et. be . und Bez. Commandeuͤr des 2. Bats. Bongsé, Major z. D. und Bez. Comman— v Tschischwitz, 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 51

Gemaͤ lden, v. Blanckenburg,

Fe mit Pens. und der

D

senter wiedereinrangirt.

d TN 833833

M

* D ro

rmee / Unif. der Abschied ip vpenbach, Pr. Lt. à la snite des 1. G lbinvalide mit Pens. fin. des 1. Garde⸗Landw. la suite des 2. Garde ;

.

* 6 * .

Fehlauer, Sec. Schultheis, Landw. Regts. Nr. 5, deur des 1. Bateè. Landw. Regis. Nr. 10, . D. und Bez. Commandeur des

8

C O HND TN— 88 1860

8 RGS N Z

; ; Major z. D e Kronprin

in Kreide, mit einer anmuthigen Aquär ulpturwerk, der Herzog von A n Inverary u. A.

zu den be— Regts, von der Marwitz,

ö 22 1 R2sI KIA R ** z. F., ausgeschieden und z

ausgeschieden

ö 1 Karlsruhe. elle, die Grãfin si rgyll mit einigen

O tr M 1 3888

c.

Darmstadt ö. des Regt ) Schwerin i. M.. Commandeur 2 im Inf. Regt. kter als Oberst-Lt. verliehen.

Lt. vom Inf. Regt. Albrecht, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. liwa, Major mando des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Marschall v. Bie berstein Regts. gestellt. DOabrenst Inf. Regts. Adjutant bei dem Gouvernement Inf. Regt. 8 etzt. S Nr. 78, zum üb Pr. Lt. vom Inf. Re— v. Bergmann, Pr. Lt à la suite des Gren. R von Ulm kommandirt. Regt., zum Pr. Lt.,

der Stellung z Nr. 44, unter Ertbeilung Regts. Nr. 44, ent vom Jaf. Regt. Nr. 44, mi v. Bentheim. Major vom Gren.

K

der Chara Baron v. Cramm,

Braunschweig à la suite

z. F. und dem 3. Garde Elisabeth tra Bereitstellung der der Regimenter zu de is 29. d. Mts. erfor

70, zum Pr. Lt. befö und Stabsoffiz. beim

C N O M

fen heute früh Samturg;

5burg i. C.

O C t O2 1 8 O

n Frühjahrs

3 . 2 Lt. zom Hus. Regt. Nr. 16, A ja derlich sind, hier ein. ,.

Sdauptm. à la snite des mmando als Chef in

ö 1 z d

n, Major vo t. Nr. 61, als Oberst⸗Lt. on und der Uniform de 5 35 C l *

und etatsmaß. Stabsoffiz

21 Ver sᷓ in . mit Pension und der Re 9 ;

II. Bayern. II. Württemberg.

Ueberhaußi Berlin, im Mai 1884. nn,, , ö. Reichs⸗Schatzamts.

gt in der nächsten Woche neu: Schach dem König“ von ertoire Wiederholungen von und „Der Richter von Zalamea«. e Brief“ gegeben.

Am Mittwoch, den r rielgerühmte Tenorist Hr. Sonntag, singt Fr. Mallinger m Montag findet

n Ulm, als Comp

n der Atschied So si 35 - Frhr. v. Ede 6

( 2 . ein Patent seiner Cha d zu den Res.

2 * 2 .

21. d. M. tritt, wie Bötel zum ersten Male noch einmal die, g des Freischůtz Magdeburg, welcher im Fidelio Frl. Bussetti ens 5aktiges Schau⸗

d Donnerstag eine g wieder zur Auf⸗

als Adjut. zum Goubernemen Garde ⸗Füs. Inf. Regt. Nr. II6, Noth, Pr. Lt. aggreg. Grohmann, la suite des Regts. gestellt. r Inf. Regt. Nr. 43, von seinem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels entbu Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, in Weißenfels kommandirt.

Ulan. Regt., unter Beförder. läufiger Belassung in seinem Brig., à la suite des Jänken dorf, Pr. dem Kommando Brig, in das Regt. wiedereinrangirt. F Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., unker St

als Adjut. zur 2. Garde ⸗Kav. Brig. kommandi Recke von der Horst, S Graf v. Einsi Drag. Regts., unter Belassung Garde · Kavallerie · Brigade, Senden, vom i Regiment Nr. 24, zum Hauptmann u. Batterie · Chef, Bolbrů Seconde Lieutenant von demselben Regimen Förtich, Major und etatsmäß. Stabs offiz. vom Feld ˖ Art. Regt. Nr. 17. . Seebach, Major und etats mäß. Stabsoffiz. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 19, ein Patent ihrer Charze verliehen. Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regt. Regt. Nr. 16 einrangirt.

* —— 2

ec Leib Gren Regts. Nr. 8s ertbeilt. Pie kenbrock, f. Regt. Nr. 25, mit Pension und der Arme

er-Lieutenant vom Infanterie-⸗Regiment

2 2

eine Wiederholun Hr. Grupp vom Stadttheater in d sebr günstig als Flor Frl. Slach die Agathe und

einranzirt. ereits am Sonnaben

eingeführt hat, den Marx, das Aennchen singt. Belle · Alliance · Theater. spiel „Hans und Grete“ so beifällige Aufnahme führung.

vom Inf. Regt. als Hauptm. Anstellung in der Gendarmer

Weimann,

Ber sonalveränder ungen. . Lt. vom Drag. Regt. Nr. 10, A

söniglich Preußische Armee. Beförderungen Berlin, 8. Mai.

Unif., der Ab Füs. Regts. Nr. 39, au übergetreten.

—ĩ ] Eick boff als Comp. Offiz. zur Unteroff. ; Pr. Lt. vom 2. Garde⸗

et. à la suite des und Versetzungen. Rothe, Major vom Großen Generalstabe, tabe, zum Generalstabe v. Schmeling, Inf. Brig, zum Komman⸗ Ihssen, Oberst und Commandeur ö unter Beförder. jum Gen. Major, zum Cöom— 15. Infanterie⸗Brigade Commandeur des Grenadier⸗Regiments v. Tie dem ann, Oberst ⸗Lt. und Inf. Regts. Nr. 69, unter Beförder. Regts. Nr. 22

Ernennungen, Im aktiven Heere. Generalstabe des TIV. Armee Corps, zum v. Perbandt, Major vom Großen Generals des XTIT. Armee Corps versetzt. Gen. Major und Commandeur der 15. danten von Mainz,

welches am Mittwoch fand, gelangt am Diensta

Tiedeb ach und Nostitz⸗ de⸗Ulan. Regts, i der 2. Garde⸗Kav. Berckheim, Pr. a snite des R

Frhr. von der zum Pr. Lt. à la suite des 1. G einem Kommando als Adjut. bei Regiments Feld ˖Artillerie⸗

ger Flora aus wird morgen, Sonn⸗ , . st Syring mit dem Zwergballon

unternebmen und mlt dieser wer genannten Etablissement ihren v

brend und nach der A

mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung v. Brauch it s cb. r Regts. Unif,

* **

der Armee⸗Unif., „67, mit Pension und hef vom Inf. Regt. Nr. 116, als Me r Abschied bewilligt. l degt. Nr. 42, ausgeschieden und; Res

Kowalski, dr. r. 10. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung Regts. Unif. der Abschied bewilligt. n vom Jäger⸗Bat. Nr. 8, au

n nd Comp. C Oberst ˖Lieut. und n. und Comp. C Nr. 12, zum Obersten etatsmäß. Stabsoffiz. des zum Commandeur des Inf. Oberst Lt. und Chef der Central. Abtheil. v. Aigner, O Stabsoffiz. in das Inf. Regt. rom Inf. das Infanterie Regiment Nr. 86, Walther, Major aggregicrt dem Infanterie⸗ Regiment in die erste Hauptmannsstelle diefes Major vom 3. Garde Regt. Hartung, Major aggreg. dem unter Beförder. zum Oberst⸗-Lt., in das Inf. Regt. Nr. 69 einrangirt. ettenhauses zu Bensberg, der Charakter verliehen. v. Monbart, Major vom Inf. Regt. Nr. 16, zum Bats. Commandeur, v. Natzm er, Oberst und Kommandant des Gren. Regts. Nr. 1 und arge, zum Kommandanten von

uffahrt findet großes

Wodtke, Ministerium, zum Obersten befoͤrdert. Inf. Regt. Nr. 96, als etate mäß. Tresckow, als Bataillons⸗Commandeur in

im Kriegs⸗

t, zum Pr. Lt, befördert. t ssgeschieden und zu den Art. übergetreten.

Hauptberu l Uebersicht III.

nd erwerbsunfähig

v. Alten, in das Feld Art. in, Major und etatsmäß.

als Abtheil. Commandeunr bom, Hauptm. und Battr. Beförderung zum

. Unif. der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. der Res. des 2. Garde ⸗Regts. z. F., Kepple Sommer, Pr. t. mit der Landw. Armee ⸗Unif. yr mit der Landw. Armee⸗Uniform, als Rittm.

Trhr. v. Hammerstein,

. i R F. zum Oberst Lt. befördert.

Inf. Regt. Stabsoffiz. und Com- als Oberst⸗

Berlin, 10 Mai. gen Berufe,

em Berufe i tigkeit und nach gs. und Bearbeitungs. VB GSesundheit, Zeitschrift 7. Inbalt:

ms in B

als etats mäß.

Henz. Major

andw. Regt. dem Alter.

orschriften.

für öffentliche Driginale: erlin. Vom Kapitän Liernur. Desinfektion in Krankenhäusern. = Heilquellen, Bäder, Kur⸗ Sorge für Neugeborene. Belehrungen aus der Kinder

Landre. Regt. ͤ vom Garde ⸗Füs. Landw. Regt. , 3. Saldern J., mit seiner bisher. Unif., als Pr. Lt., Inf. Regts. Nr. 41, wehr · Infanterie

de 8 8 mandeur des Kad . Nicolai,

und Comp. Chef befördert. vom Garde ⸗Fuß Art. Regt, unter Beförderung . Major und unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant der Hen. Inf. der Art, in das Fuß -Art. Regt. Nr. I1, Sa ner, Sec. n Tuß ⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Geiseler J., Pr. 2t. von der 1. Ing. Jasp., unter Belassung' in seinem Kommando als Adjutant dieser Inspektion, Do llmann I, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., Uu Haurtlzuten, Mandel, Merten, Sec. Lis. nsp. zu Pin Lts. befördert, Burch ar di, Maj. v. Stabe des Ing. Corys und J)g.. Ofßz. vom Plag in Straß kurg. zum Cemmandeur des Pion. Bats. Nr. 15, Castendyck, Mejor vom Stabe des Ingen. zum Ing. Offiz. vom Platz in Straßburg, ernannt. ner, Hauptm. von der 1. Ing. Insp, unter Beförder. zum Major, zum Stabe des Ing. Corps verfetzt. tm. 1. Ingen. Jasp., von feiner Stellung als Com. Ghef im Pion. Alberti, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., im Pionier⸗Bataillon ernar Ingenieur ⸗Inspektion,

und private Hyaieine. Einführung des Uebersichten:

Pr. Lt. von der Garde ·˖ Landw. Somnitz, Ser Lt. von der Garde⸗ von der Res.

Beß, Haup tim.

9 2 2. * . von Memel, unter Bela 3

unt. Verleih. eines Patents seiner Ch 1 Torgau, ernannt. v. Wobeser, Oberst à ja suite des Inf. Regts. Nr. 78 und Kommandant von Neiffe, Graf v. Rittberg, unter Stellung à la suite dieses Patents seiner Charge, Major vom Inf Regt. v. Seel, Hauptm., rakter als Major verlieben. vom 3. Garde Regt. 3. F marck, Hauptm. v. Kutschenbach,

ss. à la suite

Seconde ˖ Lieutenant Landwehr Regiments Nr. 1 Koch, Pr. Lt. von der Landw. In des Res. Landw. Bats. Nr. 35, Müller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, 3 . ec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regt 44, Donner

i 2 Bataillons . ein Patent seiner Charge ver Bataillons vom Inf. Regt. Nr. 45, Regts. und unter Verleihung eints zum Kommandanten von Memel, Sakowski, Nr. 45, zum Bats. Commandeur, ernannt ef von dems. Regt, der Cha v. Ma un tz, Hauptm. und Comp. Chef F., in das Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. v. Bis⸗ Garde · Regt. z. F., zum Comp. Sec. Lt. vom 3. Garde ⸗Regt. z. F. zum Pr. t. dorff, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 13, unter seiner Charge, Sec Lt. vom Hus. Regt Marwitz, Rittm. und Escad v. Winter feld II., Rittm. und vor ein Patent ibrer Charge verliehen. Martini, und kommandirt zur Dienftleistung

gieinisch · diätetische Krankenbüchlein für L Kur der Magenkranken.

Pfundtner, Von einem Landarzte.

Volksblatt für Stadt und Späte Erkenntniß oder aus dem Leben von Berlins erste Eisenbahn. von G. K. (Schluß) Rundschau der We schtes. Unsere Bilder.

isber Comp. Ch von der 3. Ing.

Inhalt:

Du sollst Karl Cassau. Kulturhistorische Skizze ltereignisse. Reichs⸗ Vom Redaktionstisch.

Uniform. Wetzel, Pr. Et. don der Lanzm. Ins des J. Dez. Landw. Regts. Nr. 45, Treichel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, . Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, Zeitz, von der Landw. Kavallerie desselben Bats, Röhrig, Haurtm. ron der Landw. Inf. des 1. Bats. deg mit seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. gurtn von der Landwehr Inf. des Reserve-Landwehr Regiments Nr. 55. Tob ve, Premier⸗ Bataillons

ef ernannt.

dem Regt. Haupvtm. von der

Nr. 13, zum Pr. Tt. be⸗ r. Chef vom Drag. Eecadr. Chef vom

Verleihung eines Mackensen,

Regt. Nr. 19, s. Regt. Nr. 3, ec. Lt. vom Inf.

Nr. 61, als

el s, Hauptm. Bat. Nr. L entbunden. Pe rels, Haupt

zum Compagnie ⸗Chef

Taubert, ausgeschieden.

behufs Uebertritts e Landwehr⸗ Infanterie

Hauptmann

Redacteur: Riedel. Entbisdung von

Regt. Nr. 42

Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W. Els ner. Vier Beilagen (einschließlich Böͤrsen · Beilage).

, , n Landw. Regts. Nr. 8, Schneider, ron der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts.

Landw. Inf. des

eer, Hauptm. Cbef im Pion. Bat. Nr. 3 Buttmgnn, Hauptm. von der 3. Ingen. Insx., unter örderung zum Major und unter Belassung in seiner Stellung als

Pion. Bat. Nr. 3, in die 1. Ing. Insp. versetzt.

bei Feld ⸗Art. Regt. Nr. 18, . z 2. Ingen. Insp., zum Comv.

dieses Regt. versetz zum Ritim. und 1 dems. Regt., zum Pr. Lt., vorläu

als außeretatsmäßiger Sec. Lt. in tz, Pr. Lt. v. 2. Garde ⸗Ulan. Regt. von der Marwitz, Sec. Lt. von f. ohne Patent, befoͤrdert. von der

Frhr. v. Len

60 als Hauvtm., scadr. Chef,

Schmitt, Pr. Lt. Ton der Tandir. Inf. des Ref Landw. KRegts.

Ha Regts. Nr.