s . 2 k ꝛ
Nr. 35, mit der Landw. Armer ⸗Unif, Stutzer I., Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Landw. Regts., 6 S ꝛ Landwehr -Kapallerie des 1. Bataillons Landwehr -Regiments Nr. 66. Hardeland, Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr ⸗Infanterie des J. Bates. Landw. Regts. Nr. 67, als Pr. Et. Meißner, Sec. Et. ron der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 72, Wied er⸗ bold, Sec, Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batg. Landw. Regts. Nr. 6, als Pr. Lt., Baensch⸗Schmidtlein. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Batz. Nr. 37, Gerlich. Sec. zt. von der Landw. Inf. des L Bats. Landw. Reats. Nr. 7, Mitch ke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. 58, Bats. Landwehr⸗
Büttner, Sec Lt. von der Landw. Inf. des 1 Regts. Nr. 19, Marx, Sec. Lt. von der Landw.
Landw. Regts. Nr. 50, Troschke, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, mit seiner bisber. Unif, Baum, Pr, Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, ; Golkkfus, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, als Rittmeister mit der Landwehr ⸗Armee-Uniform, Krarp, Sec. Lieut. von der Landwehr-Infanterie des 2. Bataillons
Landw. Regts. Nr. 22, Ackermann, Sec. Lt.
Drag. Negts. Tr. 12, Ra ßfeld, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee Unif;, Venator, See. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats, als Pr. Lt., Düm s, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw.
Regts. Nr. 53, mit der Landw. Armee⸗-Unif.,
von der Landw. Inf. dess. Bats,, Dustmann, Sec. Lt. von der Landwehr ⸗Infanterie des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 15, Ste inmeister, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., Schmieding, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, mit seiner bisherigen Uniform, Hocks, Fel⸗ Inf. des 1. Bats.
linger, Staß, Sec. Lts. von der Landw. Landw. Regts. Nr. 25, Heynen, Sec. Lt. von
dess. Bats, van Wersch, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, mit der Landw. Armee -⸗Uniform, Orwa, Triffterer, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landwehr« a. Regts. Nr. 40, Freusberg, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Landw. Regts.,, Ruß ell, Sec Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 69, Remy II., Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, För ster, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, mit seiner bisher. Uniform. Beut⸗ ler, Pr. Lt, von der Landw. Inf. dess. Bats.,, Koch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats, Bre un, Sec. Lt. von der Landw. Inf.
des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, Schmidt,
Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, der Abschied bewilligt.
Bussenius, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des
Regts. Nr. 76, mit der Landw. Armee ⸗Unis., Koopmann, Sec. Et.
ec. Lt. von der 1. Bats. Landw. Regts. Nr. ausgeschieden. Graepel,
Landw. Infanterie des 1.
Nr. 73, Hoffmann, Pr. Lt.
mit seiner bish. Uni
Inf. des 2. Bats. l Hus. Regts. Nr. 9, Wachter,
von der Res. des 2. Bats. Becker, Sec. Lt.
von der
Kloz, Sec. Lt
Erggelet, Sec. Lt. von der
der Landw. Kav.
Nr. 35, der Abschied bewilligt.
2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1,
Sec. Lt. von der
2. Bats. Landw.
ron der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 86, der Abschied bewilligt. Köhn v. Jaski, Sec. Lt. von der Landw. Jaf. des
Igeger, Sec. Lts. von der
1 Sec. Lt. von der Landw. Kavallerie andw. Regts. Nr. 910, Below, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, Rabich, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats.
Landw. Regts. Nr. J., Voß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats , Heubach, m,. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 66, „de Weerth, Sec. Lt. von der Res. des
2. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. der Landw. Kav. desselben Bats., Henderichs, Prem. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Lanzw. Regts. Nr. 83, mit der Landw. Armee ⸗Uniff, Witthauer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des
Landw. Regts. Nr. 94, als
Landw. Regts. Nr. 115, Reen, 2. Bats, Landw Regts. Nr. 118, Kijsseber th, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, mit der Landw. Armee⸗Unif., Grobe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, Hütten müller, Seconde Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des 1. Bataillons Landwehr-⸗Regiments Nr. 111, als Premier ⸗Lieute⸗ nant, Schultze, Seconde⸗Lieutenant von der Landw. Inf. dess. Bats.,
Regts. Rr. 113, Frhr. v. Berckheim, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regzts. Nr. 112, Graf v. Villers, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 151, Rensch, Ser. Lt. von den Landw. Jägern des Res. Landw. Regts.
D., zuletzt von den Landwehr ⸗Jägern des 2. Bataillons Landwehr— Regts. Nr. S5, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif. ertheilt. v Komierows ki, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des
Feld ⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, Budde, Sec. Lt. von der Landw. Feld Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Seitz, Sec, Lt, von der Landw. Feld ⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Ruhncke, Seconde ⸗Lieutenant von der Landw. Feld-Artillerie des LBats. Landw. Regts. Nr. 66, Herter, Sec. Lt. von der Landw. Feld ⸗Art. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 69, Bückm ann, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, Lin⸗ demann, Sec. Lt. von der Landw. Feld ⸗Art. des 2. Bats. Landw.
Il, behufs Uebertritts zur Marine,
Bats. Landw. Regts. Nr. 78,
des 1. Bats. mit seiner bisher. Unif.,, Sattler, von der Landw. Inf. des 2. Batz. bewilligt. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des
Etienne, Sec. Lt. von der Landw. S0, Sachsenweger, Sec. Lt. von
gestellt.
Premier ⸗ Lieutenant, Landw. Infant des 1. Bats. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des
Landw. Inf. des 1. Bats. Landw.
v. Senden, Premier⸗Lieutenant
Strabl, Sec. Lt. von der Landw.
seinem Patent
Regts. Nr. I6, Haberland, Sec. Lt. von der Landw. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 89 Printz, Seconde ˖ Lieutenant von der Landwebr ⸗ Feld Artillerie des 2. Bataillons Landw. Regts. Nr. 111, Müller, Premier Lieutenant von der Landw. Fuß ⸗Art. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 51, mit der Landw. Armee ⸗Uaif., Steinau, Pr. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, als Hauptm. mit der Landw. Armee ⸗Unif,, Pol te, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Batz. Sec. Lt. vom Garde ⸗ Landw. Train, Lücke, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, Garcke, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regmts. Nr. 94, der Abschied
Ernennungen, Im aktiven Heere.
Abschiedsbewilligungen. v. Knoerzer, Gen.
Ernennungen,
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corysz.
Beförderungen und Versenungen. 5. Mai. Dorrer, Sec. Lt. im Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 29, vom 1. Juni d. J. ab à la suite des Regiments
Im aktiven Heere. 5. Mai. . Lt. und Commandeur der 26. Dir,, wird in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disposition gestellt und in Anerker ausgezeichneten Dienste für sich und seine ehelichen Nachkommen in den erblichen Adelsstand des Königreichs erhoben. Oberst. Lieutenant Regt. Nr. 122, mit Pension und der Regts. Uniform zur Digposition gestellt. x. Baldinger, charakt. Masor z. D, von der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 119 ent bunden, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Nr. 119 und unter Gewährung eines Patents seiner dermal. Charge der Charakter als Oberst. Lt. verliehen.
Im Beurlgubtenstan de. 5. Mai. der Reserve des Pion. Batg. Nr. 13 Weng, Sec. Lt. von der Landw. Inf des Res. Landw. Bats. Nr. 127, der Abschied bewilligt.
(Im Sanitäts Corps. 5. Mai. Pressel, Assist. Arzt 1. Kl. im Ulanen⸗Regt. Nr. 20, der Abschied bewilligt.
Anerkennung seiner langjährigen,
und Bataillons ⸗Commandeur
aiserliche Marine. Beförderungen,
angestellt.
Feld ˖ Art.
Nr. 36, Peters,
treuen und
Baur, im Infanterie
Morlok, Pr. Lt.
, ef Versetzungen re. Berlin, 10. Mai. Krokifius, Korv. Kapitän, zum Kapitän zur See befördert Pe rels, Hauptm., bisher von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, bei den beurlaubten Offizieren der Ma— rine und zwar als Hauptm. der Seewehr des See⸗Bats. mit seinem Patent, Köhn v. Jaski, Sec. Lt., bisher von der Landw. Inf. des L. Bats. Landw. Regts. Nr. 91, bei den beurlaubten Offizieren der Marine, und zwar als Sec. Lt. der Seewehr des See ⸗Bats. mit
KRreuhischen Staats Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
R Inserate für den Deutschen Reichs- und Tang. f Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Haxdels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. e, . Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Oeffentlicher Anzeiger.
— 6
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Terschiedene Bekanntmachungen.
J. Iiterarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ˖ Bureaur.
E * u. s. w. von öffentlichen Bapieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. E m Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. , Steckbrief. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ men und wird dementsprechend das Verfahren damit 26439 Steckbrief. egen . ladungen u. dergl. aufgehoben.
1) den Arbeiter Ernst Gustav Braden aus Grün⸗ Goslar, den 14. Mai 1884.
Gegen den unten beschriebenen Buchbinderlehrlin Carl August Hoffmann, geboren am 24. Juli 16 zu Eberswalde, Kreis Oker ⸗Barnim, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungs—⸗ haft in actis 89 D. 179. 84. wegen Unterschlagung,
Vergehen gegen §5§. 246. 57 St. G. B. verhãngt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt Moabit 11.12 abzuliefern.
Berlin, den 3. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 89. . v. Prittwitz.
Beschreibung: Alter 14. Jahre, Größe 1m ö60em, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Bart fehlt, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase ge—⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn länglich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen.
(23 64 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Carl Friedrich Richard Schulze, ca. 30 Jahr alt, geboren in Deutsch⸗-Lieskau, ortsangehörig in Hosena, Kreis Hoyerswerda, welcher flüchtig ist, ist die Unter—⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 84 G. 1336. 84 J. IVb. 248. 84 verhängt.
ö 89 . . n, ,, und in as Untersuchungsgefängniß hierfelbst zu Berlin, Alt— Moabit 11,12, abzuliefern. ö Berlin, den 12. Mai 1884. — Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. K Nau sester.
Beschreibung: Alter ca. 39 Jahre, Größe 1,75 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn bedeckt, Bari rasirt, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund.
23455 Steckbrief.
An den unten beschriebenen Düten fabrikanten (Kaufmann) Adolf Gustav Hertz, geboren am 21 April 1857 zu Samerdey, evangelisch, welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen hält, soll in den Atten J. IIb. 622. 82 rep, eine durch vollstreck— kares Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Straf- kammer I. hierselbst, vom 13. Dezember 1882 er⸗ kannte 4 tägige Gefängnißstrafe vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an das nächste Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern.
Der Angeklagte kann durch Zahlung von 20 4 die Vollstreckung der Freibeitsstrafe abwenden.
Berlin, den 12. Mai 1884.
Königlicke Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1,55 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, 23 6 vollständig, Kinn rund, Hesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: . ö
[L23437] Steckbrief.
Gegen den Bäckergesellen Reinhold Müller aus
Lansit, Kreis Grünberg, geboren am 25. Fun 1853
daselbst, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungs.«
haft wegen öffentlicher Beleidigung verhängt.
; . . 6 n . und in as Amtsgerichtsgefängniß zu Grünberg abzuliefern. Grünberg, den 11. Mai 1884. 4
berg, geboren zu Antheil Plothow bei Rotben— burg a. O., Kreis Grünberg, am 28. Ja—⸗ nuar 1864, 2) den Kellner und Arbeiter Friedrich Wilhelm Müller aus Grünberg, geboren zu Zehlendorf im Kreise Nieder⸗Barnim am 16. Septem⸗ ber 1850, welche sich verborgen halten, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung bezw. wegen Bedrohung mit der Begehung eines Ver— brechens verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das Amtsgzrichtsgefängniß zu Grunberg abzuliefern. Grünberg, den 11. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. V.
23438 Steckbrief. 9. Gegen den unten beschriebenen Kreisthierarzt 3 Rudolf Ludwig Filenski aus Meseritz, früher in Beeskow wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verleitung zum Meineide verhãngt. ;
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts gefängniß zu Frankfurt a / O. abzuliefern.
Frankfurt a. / O., den 15. Mai 1884.
Der Untersuchungs richter hei dem Königlichen Landgerichte.
SBeschreibung: Alter 39 Jahre, Größe ca. 1,80 m, 5 n, ,,,, Nase spitz, Gesicht länglich und mal, Gesichtsfarbe ß, Sprache deutsch. ; . ö.
23434 Steckbriefs ⸗ Erneuerung.
Der gegen den Arbeiter Franz Rudolf Wilhelm Simon aus Pasewalk, geboren am 17. Februar 18419 zu Pasewalk, unterm 27. Juni 1883 erlaffene, danach in Stück 150 unter Nr. 28 723, in Stück 242 unter Nr. 44 521 und zuletzt in Stück 29 unter Nr. 5645 erneuerte Steckbrief wird nochmals erneuert.
Königsberg N. M., den 14. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
23433] Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der hinter den Losmann August Michalski aus Borawsken, Kreis Oletz ko, unterm 2. Februar 3 ö Nr. * ö unter 7035 dieses Blatts erlassene Steckbrief wird hiermi Aktenzeichen J. II. . ,, Lyck, den 9. Mai 1884.
Der erste Staatsanwalt.
(13146
Der ebemalige Grenadier (Rrankenträger), jetzt Wehrmann Arbeiter Carl Friedrich . geboren am 13. November 1853 zu Carzig, Kreis Seldin, wird beschuldigt, als Wehrmann der Land— wehr obne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von, der bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ behörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 369 Nr 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts , , /
en 19. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht 9 . zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Cüstrin aus= gestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Königliches Amtsgericht. V.
Berlinchen, den 14. Mär, 1884.
233561 . In Sachen der Firma Gebr. Israel in Hildes heim, Klägerin, wider den Hofbesibßer Chr. Schlag⸗ mann in Wendezelle, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gebörigen, in Wendezelle sub Nr. ass. 30 belegenen Kotbhofs zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 30. April 1884 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 30. April 1884 erfolgt ist, Termin zur Zwangaversteigerung auf den 26. August d. Is., Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Baars schen Gastwirthschaft zu Wendezelle angesetzt, in, welchem die Hppothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben. Vechelde, den 7. Mai 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
23480 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Erbpächter J. Ernst gehörigen Erbvacht— hufe Nr. VI, in Valluhn mit Zubehör Termine:
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 7. August 1884,
Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 28. August 1884,
. Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse deffelben gehörenden Gegenstaͤnde am Donnerstag, den 7. August 1884,
. Vormittags 10 Uhr, ö Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes
att. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 22. Juli 1884 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Herrn Erbpächter Schoof in Valluhn, welcher Kaufliebhabern nach vorgaͤngiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Wittenburg, den 15. Mai 1881.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schumpelick.
23539 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem früheren Wirthschaftsinspek or Heinrich Lange gehörig gewesenen Krug. und Schmiedegeböfts e. p. zu Wanzka, ist zur Erklärung über den Theilungs— plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf den en en, 5. Juni 1884, Nachmittags 2 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, wozu die Betheiligten geladen werden. Stargard i. Meckl., 15. Mai 1884.
Großherzogliches Amtsgericht.
F. Scharenberg.
(23479) Der Antrag auf Zwangkversteigerung des der Ehe⸗ frau des Cigarrenhandlers Fuchs, Sophie, geb. Wil⸗ helm dahier gehörigen, an dem Hohenwege dabier
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Königliches Amtsgericht. J. Buch holz.
20926] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden
gekommenen Urkunden:
a. der Reichsschuldyerschreibungen von 1878 Titt. A. Nr. 946 über 5000 M und Litt. D. Nr. 19 925 über 500 w, von 1879 Litt. B. Nr. 3845 über 200 M, Litt. E. Nr. S665, S666, S667 über je 200
vom Fabrikanten Ferdinand Kreuter zu Luckenwalde,
b. der Reichsschuldverschreibungen von 1877 Litt. B. Nr. 3677 über 2000 MÆ, Litt. C0. Nr. II 618 über 1000 ö.
vom Kaufmann Karl Gossi (in Firma C. G. Gossi zu Frankfurt a. M. ö beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
den 14. April 1885, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58,
Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
ee die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen ird.
Berlin, den 24. April 1884.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
ö Aufgebot.
Der Schäfermeister Frledrich Kadow zu Ducherow hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Guthaben= buchs der städtischen Sparkasse zu Anclam Nr. 18491, lautend auf Friedrich Kadow in Ducherow über 212.02 M beanträgt. Ein Jeder, der an diesem Sxarkassenbuche ein Anrecht zu haben glaubt, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht (Terminszimmer ih anberaumten Aufgebotstermin sich unter Vorlegung des Buches zu melden und sein Recht näher nachzu= weisen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Guthabenbuchs erfolgen und dem Schäfermeister ö. Kadow ein neues Buch ausgefertigt wer—⸗
en soll. Anclam, den 10. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J.
less Bekanntmachung.
Nr. 8112. Das y Amtsgericht Sinsheim bat unterm Heutigen Nr. 8112 nachstehend den öffentlichen
Beschluß
erlassen:
Nachdem Christof Heinrich Spies von Eschelbach auf die diesseitige Aufforderung vom 20. April 1885 Nr. 7328 keine Kenntniß von seinem derzeitigen Aufenthalte hierher gelangen ließ, wird derselbe für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muth⸗ maßlichen Erben, als:
15 Martin Spies, Gemeinderath, 2 Adam und Jakob Spies, unter gesetzlicher Vormundschaft ihrer Mutter, der Adam Spies Wittwe, Elisabetha, geb. Bender; 3) Elisabetba, Katharina, Karolina, Hein rich, Martin und Eduard Spies, unter gefetzsicher Vormundschaft ihrer Mutter, der Jakob Sies Wittwe, Katharina, geb. Spies, 4) Friedrich Spies, ledig, alle von Eschelbach, nunmehr gegen Sicher⸗ heits leistung in fürsorglichen Besitz übergeben. Sinsheim, den 6. Mai 1884.
sub Nr. 18 belegenen Wohnwefens ist zuruͤckgenom⸗
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Häffner.
ass] Bekanntmachung.
Durch Aueschlußurtheil des Königlichen Amts ⸗ gerichts V. zu Eisleben vom 1. Mai 1884 sind die unbekannten Berechtigten folgender Hypothekenpost:
20 — Zwanzig — Thaler unverzinsliche Tage ˖ zeitgelder für den Bergmann Gabriel Rothe zu Helbra, eingetragen im Grundbuche von Helbig Band JI. . Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 3 auf Grund des Kontrakts vom 20 / 21. Juni 1834 mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Eisleben, am 6. Mai 1884.
Eichner. — als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23351 l Nr. oa. J. U. S.
gegen
Hermann Häfele, Landwirth von Merdingen,
wegen erschwerter Körperverletzung.
In Erwägung, daß Hermann Häfele von Mer dingen, gegen welchen öffentliche Klage wegen er⸗ schwerter Körperverletzung — 5. 223 a2. St. G. B. — erboben ist, sich der Unterfuchungshaft durch die Flucht entzogen hat und gegen ihn ein Haftbefehl bereits erlassen ist, wird in Anwendung von 5§. 332 vrgl. mit §. 326 St. P. O.
beschlossen: ⸗
Es sei das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Hermann Häfele, ledigen, 24 Jahre alten Sohnes des Georg Hafele von Merdingen, mit Beschlag zu belegen. ᷣ
Freiburg, den 12. Mai 1884. .
Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg,
Strafkammer II. . (gez) Schäfer. Eisen. Courti n.
Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein.
Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts: Fuch . 23352 Nr. 2433. J. A. S.
gegen Valentin Kaltenbach von Altsimonswald und Genossen . wegen Verletzung der Wehrpflicht. Nach Ansicht des 8. 140 St. G. B. 480 326 St. P. O. wird zur Deckung der den Angeklagten Albert Trenkle von Bleibach möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten zusammen mit 400 M — vierhundert Mark — das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Freiburg, den 2. Mai 1884. . Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg, Strafkammer II. (en Schäfer. Eisen. Couxrtin. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beur
kundet. Die 2 chreiberei: 8.
u Freiburg, 9. Mai 1884. ; r. 12525. Dies wird gemäß §. 326 der St. P. O. bekannt gemacht. Der Großh. Staatsanwalt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
L23589 Holzverkauf.
Am Freitag, den 23., sollen im Saale des Herrn Pinnow hierselbst, von 10 Uhr ab, ca. 100 Stück Kiefern Bauholz aller Klassen aus Jag. 136 Schutzbezirk Bornemannspfuhl, und diverse Brenn⸗ bölzer öffentlich meistbietend verkauft werden. Darunter Schutzbezirk Bornemannspfuhl Jag. 6: Ir dim. Huchen Reiser J. und ca. 1000 Rm, Kie⸗ fern Stockholz aus den Schlägen Jag. 110, 66, 41, 19 und 94. ;
Eberswalde, den 135. Mai 1884.
Der Oberförster. Runnebaum.
Bekanntmachung. Eisenbahn ˖ Direktions⸗ bezirk Berlin. Die Bahnhofs Restaura⸗ tion zu Bergen a. R. soll * — vom 1. Juli 1884 ab auf unbestimmte Zeit anderweitig verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerten bis zum 20. Juni er., Vormittags 11 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf Pachtung der Bahnhofs Restauration zu Bergen a. R.. versehen, an das unterzeichnete Betriebs amt einrei⸗ chen, wo dieselben an dem oben bezeichneten Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden geöffnet werden.
Den Offerten müssen die über Qualifikation und Führung des Suhmittenten sprechenden Atteste, sowie ein kurzgefaßter Lebenslauf beigefügt sein.
Die Verpachtungsbedingungen liegen bei unserem Bureauvorsteher, i n sesreilt Kadersch hier⸗ selbst, Badenstraße Nr. 13, jzur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung von 50 3 von demselben bezogen werden.
Stralsund, den 12. Mai 1884.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.
Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(23453) Rechte Oder ⸗ Ufer Cisenbahn.
Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in Ausfüh⸗ tung des §. 7 des dem Gesetze vom 24. Januar 1884 (Ges. S. S. 11) beigedruckten Vertrages vom 20. / 24. Oktober 1883, betreffend den Uebergang des Rechte · Oder · Ufer ˖ Eisenbahn. Unternehmens auf,. den Staat, die Inhaber von Stamm und Prioritäts . Stamm ⸗ Aktien der Rechte ⸗ Oder ⸗ Ufer ⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft oder der Oppeln ⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf, diese Aktien
vom 1. Juli 1884 ab
gegen Empfangnahme der vertragamäßigen Abfindung in Staatsschuldverschreibungen bei unserer Haupt⸗ Kasse in Breslau, bei der Königlichen Eisenbahn—⸗ , . in Berlin, Leipziger Platz 17, oder der
öniglichen Gisenbahn ⸗Haupt⸗Kasse in Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) einzureichen.
Es werden für je fünf Stamm⸗ beziehentlich Prioritãts Stamm · Aktien Staats schuldverschreibun⸗ gen der 40/ igen consolidirten Anleihe zum Gesammt⸗ Nennwerthe von 5550 M6 gewährt.
Zu diesem Behufe sind Stücke von 500, 2000, 1060, 509, 300, 200 und 150 t ausgefertigt wor⸗ den. Wünsche auf Gewäbrung von Apoints be— stimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berück⸗ sichtigt werden. ;
Die Staats. Regierung ist bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch fünf tbeilbare Anzahl von Altien zu convertiren und jwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzabl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verbältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staateschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Bagraus⸗ gleichung bewirkt wird, wobei stets der nächst nie drigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschrei bungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsschuldverschreibungen der vier- prozentigen consolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. ; =.
Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstell⸗ bare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1884 ab mit vier Prozent verzinst.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit lauren⸗ den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom J. Januar 1834 ab versehen. Beim Umtausche sind daher die Dividendenscheine für das Jahr 1884 und die folgenden Jahre nebst Talons mit einzuliefern. .
Sofern bei dem Umtausche die miteinzuliefernden Dividendenscheine fehlen sollten, werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. . ⸗ 3
Fehlen bei dem Umtauscke einer nicht durch fünf thellbaren Anzahl von Aktien Dividendenscheine, so sind außerdem von dem nicht durch Staats schuld verschreibungen darstellbaren Nominalbetrage Zinsen mit vier Prozent für die entsprechende Zeit ein—⸗ zujablen, bezw. werden diese Zinsen an dem baar zu zahlenden Kapitale nebst Zinsen vom 1. Januar 1884 ab gekürzt. . ; .
Die Frist, innerhalb, welcher die Aktien ein jureichen sind, wird in Gemäßbeit der Bestimmung im Absatz 4 des §.7 des Vertrages vom 20 /M. Ok tober 1883 auf ein Jahr, also bis zum J. Juli 1885 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staats schuld verschreibungen verlieren, vielmehr im Liquidation verfahren, mit dessen Eintritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zu. gesicherten Rente, auch wenn die Aktien abgestempelt worden sind, erlifcht, lediglich auf den Antbeil an dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise angewiesen sind.; .
Bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkassen zu Berlin und Frankfurt a. M. können die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Ein⸗ reichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgebändigt werden.
Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er— suchen wir um genaue Beachtung folgender For malitãten: 9 .
Die Aktien nebst Talons und zugehörigen Divi— dendenscheinen vom Jahre 1884 ab, ebenso die ge⸗ sammte darauf bezügliche Korrespondenz, sind vom 1. Juli 1884 ab direkt an eine der vorbezeich⸗ neten drei Hauptkassen — nicht aber unter der Adresse der Birektionen — kostenfrei einzusenden.
Die Einlieferung der umzutauschenden Attien er ˖ folgt auf Grund von Anmeldescheinen bezw. Ver zeichnissen, — je besondere zu Stamm- und zu Priori⸗ täts- Stamm ⸗ Aktien — für welche Formulare vom 20. Juni er. ab von den vorerwähnten Haupt. kassen zu beziehen und welche entsprechend der auf den Aumeldescheinen gegebenen Anweisung auszufüllen sind. i . Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind⸗ lichen Nummernverzeichnisse findet die Zutheilung der Konsols und die eventuell zu leistende Baar zablung gegen Quittung statt.
Anmeldescheine bezw. Nummerverzeichnisse, sowie Quittungen in anderer Form können nicht angenommen werden.
Die autzwärtigen Präsentanten haben anzugeben, unter welcher Werthdeklaration die Staatsschuld— verschreibungen 2c. ihnen zugesandt werden sollen, anderenfalls geschieht dieses unter voller Werth angabe. Auch wird auf Verlangen der Eingang der umzutauschenden Aktien portopflichtig bestätigt, so⸗ fern die Absendung der Gegenwerthe nicht bald ge—⸗ schehen kann.
Unter Hinweis auf die Bekanntmachung vom 2. Februar er. wird noch auf Folgendes aufmerk⸗ sam gemacht: . ö
Befinden sich bei den zum Umtausch einzuliefernden Aktien noch nicht auf Rente abgestempelte Stücke, so ist für diese ein besonderer Anmelde⸗ schein mit Nummernverzeichniß, wozu Formulare bei denselben mehrerwähnten Hauptkassen zu haben sind, aufzustellen und beizufügen; die Aktien selbst sind jedoch nach Anleitung des Formulars für den Um⸗ tausch den übrigen umzutauschenden Aktien einzu⸗ ordnen.
Die bei dieser Abstempelung fällig werdende Zu⸗ zahlung von 30 6 pro Aktie erfolgt mit der Aus— händigung bezw. Uebersendung der vertragsmäßigen Abfindung für die konvertirten Aktien.
Fehlen die biernach für vorher auf Rente noch nicht abgestempelte Aktien nothwendigen beson⸗ deren Anmeldescheine, so haben die Betreffenden diesem Umstande zuzuschreiben, wenn der Umtausch der Aktien eine entsprechende Verzögerung erleidet.
Breslau, den 12. Mai 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
23361] ; K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Es wird hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre gebracht, daß die am beutigen Tage statt⸗ gehabte Generalvetsammlung den Rechnungsabschluß für das Jahr 1883 genebmigt und die für dieses Jahr zu vertheilende Dividende auf sechs Franks festgesetzt hat. ; .
Die Zahlung findet zum Wechsel⸗Course auf Paris berechnet vom 1. Juni ab gegen Einziehung
des Diridende⸗ Coupons des Jahres 1883, Nr. 1 statt und zwar 3 in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft am Sũdbahnhofe und ; . bei der k. k. priv. österr. Credit ˖Anstalt für Handel & Gewerbe, ; in Budapest bei der ungar. allg. Creditbank, in Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rotbschild C Söhne, ; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und den Herren L. Behrens & Söhne, in Leipzig und Dresden bei der allg. deutschen . Credit · Anstalt, in Basel bei den Herren von Speyr C Co., ferner in Paris, London, Genf ꝛc. Wien, am 15. Mai 1884. Der Verwaltungsrath.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
23469] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Banl des Großherzogthums Posen
am 15. Mai 1884. . Activa: Metallbestand S 516,857, Reichs⸗ kassenscheine Æ 186). Noten anderer Banken AÆ 45060. Wechsel MÆ 4,400,229. Lombardforde⸗ cungen M 766300. Sonstige Activa S6 449.193. Fas si va:; Grundkapital „ 30 M0,M. Reserve⸗ fonds M 750000. Umlaufende Noten M 1,479. 509. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 66 191.514. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten Æ 564,895. Sonftige Passivn M 64,019. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
A 661,458. Die Direction.
Stand der Frankfurter Bank
[23467] am 16. Mai 1884. Activa. Cassa⸗Bestand: Metall.. 0 3,470,700. —. Reichs ⸗Kassen⸗ ⸗
78, So. —. 151,500. —i
H Noten anderer
Banken . ‚. S 3,701, 000
Guthaben bei der Reichsbank. 506, 000 Wechsel Bestand . 22. 434,600 , . gegen Unterpfänder. 3,450, 400 Gigene Effecten.. . 177,000 Effecten des Reserve Fonds . 3,874,800 Sonstige Activa. m
Darlehen an den Staat Art. it der Statuten) J
Passiva.
Eingezabltes Actien ⸗ Capital... AÆ 17, 142, 900 Reserve⸗ Fond... 3474 390 Bankscheine im Umlauf... 8275, 7090 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 2,994,500 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten w Sonstige Passiaa . 717,000 Roch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten & nd ö 138, 600
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen M 2,139, 342. 20. Die Dircction der Frankfurter Bant. O. Ziegler. H. Andreae.
23471] ö ; Leipziger Kassenverein. an nnn, 15. Mai 1884.
a. Metallbestand ... AK 1.094, 199. 40 Bestand an Reichskassenscheinen. . 40,525. — ö Noten anderer Banken, 56, 600. — Sonstige Kassenbestände z 3 75 Bestand an Wechsel n... . 3,998,751. 95 ö Lombardforderungen. . 1.684, 695. 40 ⸗ . — sonstigen Activen. . Passi va.
., 303.7
Das Grundkapital Der Reservefonds.. .. 515. Der Betrag der umlaufenden Noten . 2.798, 000. — Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten a. Giro⸗Creditoren ... b. Check · Depositen . 191,187. 30 Die an eine Fündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 486,819. 20 Die sonstigen . , A, NI. 45 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel S 6, 393. 15. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
2,022,737. 40
[23466
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 15. Mai 1884.
Activa. Cafsa . etallbestand AK 222,217. 24. Reichs kassen⸗ 114919. —.
Noten anderer Banken.. . 51,300. —. Sonstige Kassen⸗ 5 bestnde .. 114,748. 14. — S6 400,175. 38.
a 3,890, 425. 38. Lombardforderungen 53,490. —. 1 O ‚ 127,500. —. GSonstige Activen non nn.
Passiv Grundkapital. . 466 519,999. —. RNReservefondz . . 127,509. —. Vetrag der umlaufenden Roten. 508, 70M. —. Sonstige täglich fällige Ber⸗ 2.
1 . zfrist . n eine ndigung ge⸗ ö. bundene Verbindlichleiten 5.728,20. —. Sonstige Passiven . 593964. 74. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 416, 028. —.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(234721 Status am 15. Mai 1884. Activa. Netallbestand A 1.031218 Reichs ⸗Kassenscheine ö. 1600 Noten anderer Banken 447,800 Wechselbestand. 6,570,791 Lombardforderungen 2,097, 900 fFffekten · Bestand 337.987 Sonstige Activa e, , ne, ,,, 1.629.226 Passivn. GSrundkayital ( A 3, 00,0090 1 ‚Jj/ Umlaufende Noten 245,500 Sonstige täglich fällige Berbindlich⸗ keiten 585,364
Berʒingliche Dexostten⸗ Capiialien ; . 3 603, 859 J 1 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen J
e365] Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 15. Mai 1884. Activa.
K Z257, 449.
k Reichs ⸗Kassenscheine . 14009 Noten anderer Banken w Wechselbestand . . 8, 798, 900 Lombard ⸗Forderungen ö 245, 800 1 . .
Sonstige Activa. ö 267, 900
ꝑHassiva. Grundcapital . . M 3,0900000 Reservefonds J [50.000
Umlaufende Noten 2082, 00 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 6 669, 300 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k—J 3,512, So0 Sonstige Passiva. 15, 000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 267,000. —.
23468)
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Mai 1884.
Activa. 66, 3
I. Casse:
1) Netallbestand . . . . . .. 5,279, 977 50
2) Reichscassenscheine ... 23, 290 —
3) Noten anderer Banken.. S138 80 - Gesammter Cassenbestand 6.122. 067 560
II. Bestand an Wechseln . . . .. 20. 256,189 80 III. Lombardforderungen . . . . .. 04,080 — L. Eigene Effecten . .. ..... 3,ů 731,742 20
eee 433. 159 789 VI. Sonstige Activa... ...... 243607462
33,577,813 91 Passiva.
e 15, 572.300 — I. Reservefondss .... ...... 1.728, 185 72 III. Immobilien- Amortisationsfonds 97, 696 72 IV. Mark-Noten in Umlauf .. . . I5, 671, 900 — V. Nieht präsentirte Noten in alter /
. 96. 184 29
VI. Täglich fällige Guthaben .. 52, 848 57 VII. Diverse Passiva . ...... . 358, 698 61 — — —
33 677.813 91
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Ipcasso gegebenen im Inland zahlbaren Wechseln MS 1,095,984. 29.
Commerz-Bank in LBñübeck. Statas am 15. Mai 1884.
23470 Activn. Netallbestand . - Mp 269.480. 77 Reichskassenscheinee. 6.905. — Noten anderer Banken. ,, Sonstige Kassenbestände. . 3,452. 76 Wechselbestand . 5. 404,742. 45 Lombardforderungen. 517.409. 60 ,, 816 521. 68 Effecten des Reservefonds z 76, 048. — Täglich fälligs Guthaben. ö S809. 4093. 38 gonstige Aetiya .. S840, 338. 05 Passiva. Grundeapital M 2, 400, 0)0. — Reservefondaa... 76, 166. 90 Banknoten im Umlauf. 684, 120. —
Sonstige täglich fällige Verbind- J
An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiya·· ...
1, 211, 053. 94
4,229, 401. 24 271,652. 96
Weiter begebene im Inlande
zahlbare Wechsel... 181.974. 01
Verschiedene Bekanntmachungen. ö Mengeder Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung
t Mittwoch, den 18. Juni a. er., Nachmittags 6 Uhr, zu Dortmund im Verwaltungsgebäude der Dortmund⸗ Enscheder Eisenbahn, Hollaͤndische Straße Nr. 19,
statt. . Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlegung der Bilanz pro 1883.
2) Wablen zum Verwaltungsratb.
Die Act ongire werden zu dieser Generalversamm⸗ lung unter Hinweis auf §. 26 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vorge⸗ schriebene Deposition der Actien bezw. Quittungs⸗ bogen bis spätestens den 10. Juni cr. bei der Direction der Disconteo⸗Gesellschaft in Berlin oder den Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co. in Cöln erfolgen kann.
Mengede, den 16. Mai 1884.
Die Direction.