1884 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Elsbᷣ3]

Der nachstehende Nachtrag zu dem städtlschen S 24. Februar 24. März

Die zinsbare Anleg ftädtischen Sparkasse d Ausleibung an Provin Landgemeinden, Kirche leistungsfãbige, mit gestattete kommunal

n Staats gegen Schuldverschr

lichen Vorschriften entsprechen.

den 25. Oktober 1883.

Der Magistrat. gez. Tho male.

Der vorstehende, in der Stadtverordneten r November 1883 beschlossene Nachtrag wird auf Grund des 5. 152 des Zu⸗ ständigkeits⸗Gesetzes vom 26. Juli 1876 (G. S. S. 297) hierdurch mit der Maßgabe bestätigt, daß für die in dem vorstehenden Nachtrage be—⸗ zeichneten Darlehne eine bestimmte Amortifa⸗

K. k. priv. Südbah

Nachdem bei der für den 15. Mai I. J. einber nach Art. 28 der Statuten erforderliche Anzahl von Akt und sechsten Gegenstand der Tagesordnung:

„Uebernahme des Betriebes auf, fremden Ge Aenderung des Artikels 28 der Statuten üb Generalversammlung,“ ein Beschluß nicht gefaßt werden. Die Herren Attionäre werden daher 19. Juni l. J.,, um 10 Uhr Vormittags, in Ingenieur⸗ und Architekten Vereins) stattfindenden vierunddreißigsten außerordentlich mit dem Bemerken eingeladen, daß der Bef destens 50 Aktionäre an d repräsentiren.

Sitzung vom 2.

23173

welch' letztere den 3 Abwesende Akti

vertreten lassen, der selbst d Im Vertretungsf,

dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unte Gesellschaft in Wien (Suübh kein Aktionär mehr als 10 und als Bevollmächtigter ar

(22527

Velanntm enefrist festzusetzen ist und zu den gau. Dat.

lebnen niemals mehr als bestandes der Sparkasse verw Danzig, den 16. ,. 18 8

Der tl. d astyent. Ernsthausen.

achung.

revidirten Statut der Elbing vom

des Gesammt . werden darf.

Vereinsbamk in KEerlim

Actien-Gesellschast, Grund- Capital: 30 Millionen Mark, emittirtes volleinbe Capital: 6 Millionen Mark.

und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere

sowie sen iger Fan. nr ren n · Zeitgeschäften zu coulaunten

rozision ausschliesslich ein

ziehung von Jinscenzons Fsoibcnden der Verloosungen, die E Berechnung der eventuellen P oupons bereits einige Zeit . arlehne gewähren wir au beleihenden Fffeften m Föße von 50— welche die Darlehne gewünfcht werden, Baar Einlagen werden zur bei Ruckzahlbarkeit ohne bei Ztägiger Kündbarkeit. bei hwöchentlicher , bei hmonatlicher den auf Wunsch Ein eben werden.

parkasse zu

Wir übernehmen die Besorgung des An⸗

u den Coursen der Ser esondere auch die die in Ansatz gebr

ung der Gelder der arf auch erfolgen durch zen, Kreise, Stadt⸗ und ngemeinden und sonstige Korporationsrechten aus⸗ e Verbände des Preußi⸗

wird gemäß 5§. 24 des revidirten Statuts der stãdti⸗ schen Sparkasse zu Elbing vom *

hierburch zur Kenntniß der Interess er eg ier nt i df gnteressenten Der Magistrat. Thomale.

National banorama

am Königsplatz und Lehrter B

959 ee m. a e ae d , nba. Die Vertheidigung von Paris und Diorama: Die besiegte Commune. Geöffnet v. Norg. 9 b. z. Dunkelheit. Entree 1 46

ner Börse,

, eschäftlichen Ordres, ins-

Bedingungen; es betrãgt

Zehntel Procent.

z scheinen und ans , . . to⸗ age besorgt; Verw vor Ber ui 46 2 ngängige Werth 90 pCt. des Courswerthes zu 4 69 Ct. Verzinsung ang

welche den gesetz geloosten Stücken, e unsern Kunden irgt; erthung der in fre zum jeweiligen Börsen ⸗Course. te, papiere je nach Qualität der zu und je nach der Dauer der Zeit, per annum (provisionsfrei). 1sung enommen; es beträgt dieselbe derzeit: vorherige Kündigung ö. pCt. per Jahr, K pCt.

sowie die Controle ko sten frei unter Münze zahlbaren C

Lombard⸗D

frei von Spesen.

lage · Bücher ertheilt, Disconto⸗ und Giro⸗ (Cheques) Verkehr; Wechsel⸗ Domicilirung.

In dem Leipzigerstra Wechsel ⸗Gesch 6 wird der Rm 2c, c. zu coulante chstfolgenden

4 pCt. . resp. abgeschri in weiche die Ein und Rückzahlungen zu—

n⸗Gesellschaft.

ufenen 33. ordentlichen

ufenen Genera lyersammlung di ien nicht vertreten war, 6

konnte über den fünften ßie gö, parterre,

. äft der Bank: saß von ausländischen Geldsorten,

sten festen Coursen oder zenden Börsencourses bewirkt, ebe in börsengängigen Werthp

befindlichen

sowie von Coupons, der An⸗ auch je nach Wunsch zur Verrech nso wird daselbst über apieren ꝛc. bereitwilligste Auskunft e Retourmarke verfehene brieflich

ng an uns nehmen alle Deutschen Reichsbankstellen kostenfrei ent

gehörenden Sekundärbahnen‘ und

renden. Se f chlußfähigkeit einer außerordentlichen .

bnung auf Grund Ausloosung von Effekten, rtheilt; dies gefchieht e Anfragen.

er die s Bef lage des

über Anlage

auch . gerichtete, mit Zahlungen zur Uebermittlu gegen (Reichsbank · Giro⸗Conto),

hiermit im Sinne des Art. 28 d

Wien, Stadt, Eschenbachga fr Ftatztn zu. det am

sse Nr. 9, Saal des österr

Generalversammlung eneralversammlun

ö 1 2 1

ordentlich 3 Die Direction der ver

4 . n wluß dieser G am 9 giltig sein wird, wenn ö t r J ima bann. er Versammlung theilnehmen, welche wenigsteng ein Zehntel des Attlen fayi Ja tz ul 6 . NVatũürlicher zetriebes auf, fremden Gesellsch Artikels 28 der Statuten über

1) Uebernahme des B

2) Aenderung des

lichen Generalversammlung.

Nach Art. 22 der Statuten könn

welche mindestens 40 Aktien besitzen und dies neralversammlung hei einer der nach in Wien bei der k. k. priv. österr. Creditanf

bei Herrn S. M.

aften gehörenden Sekundärbahnen. die Beschlußfähigkeit einer außerordent⸗

en der Generalversammlun elben spätestens 14 Tage v Eilenf inr g, alt für Hande ze 16S von Rothschild, . . bei der Liquidatur der Gefellschaft am gar. allgem. Creditbank, erren Morpurgo & Parente, Herren M. A.

g nur jene A or dem Zusar haben, und

ktionäre beiwohnen,

stebend bezeichneten K nmentritte der Ge⸗

A Itbewüäührte Heilgu elle, vortrefflichstes diätetisches Getränk.

DFEPOlIS8

Mineralwasserhandlungen. en, 2 /

ihm ,,, Südbahnhof (¶Administrationsgebãude),

Triest bei den Frankfurt a. M. bei den erlin bei Herrn S. Bleschröder, Hamburg bei den Herren L Behrens C el bei Herren von Speyr „Co., Paris bei der Depotkasse der Gesell London bei den H Mailand bei der Genf bei den Herren Lombar Lyon bei den Herren P.

von Rothschild & Söhne,

Basel bei den schaft, rne Lafitte 17, erren N. M. Rothschild & Söhne, .

Banca generale,

d, Odier & Compagnie

: P. Galline C Comp. und Veuve eponirten Aktien werden Depositen zur Generalversammlung gewähren. äre können sich mittelst schriftlicher as Recht der Theilnahme an der Gen alle ist die auf der

Station der Cöln-Minden., Hannov. und der Löhne - Vienen-

Morin, Pons & Comp. burger Eisenbahn.

egitimations karten aus gefolgt,

Vollmacht durch einen an alversamm lung hat. 1 orgedruckte Vollmach ätestens am 14. Juni I. J obei bemerkt wird, Rechte und mehr a ktionäre in sich

deren .

er Legitimations karte rfertigen und späte ahnhof vorzuweisen, w 3 ö eigenem r anderer stimmberechtigter A den 15. Mai 1884.

ö ö autzufüllen, von bei der Liquidatur der daß nach Art. 25 der Statuten ls 20 Stimmen aus ereinigen kann.

Grossartige Badeeinricht Grosse EKurkapelle.

KEdison- Lampen. nungen zu jedem Preise.

Wohnungsanpreisungen auf flüge nach dem Weserthale und Tęeutobu Kurgäste, 75 332 Bäder, darunter 20

ungen; Massiren; Orthopädisch. Schr eber: scher Spĩielplat Ren erbaute Lese- m.

Pracht voller Kurpark. KReleuchtung mit ¶Wandelbahn. gen im Kurgarten. ahn verbindungen. Aus- Frequenz in 18853 4574

Elektrische

Convᷣexsationssãäle a für Wohnnn n wird dringend gewarnt. rger Walde. 20.713 Scolbäder.

Königliche KRade- Verwaltung.

eigenem Rechte Amtliches Nachweisburen

den Bahnhöfe Direkte B

Der Verwaltungsrath. Prospekte gratis.

Ver mög ens Bilan; ür das Jahr 1833.

1) Bauk

b. Erwei⸗

tionen

2 570 850

40/0 diverse

Prioritãts⸗

Obligatio⸗

nen, Reichs⸗

anleihen ꝛe.

A6 2600 055,32

6) Kassenbeftand

Activa. onto a. Erwerbspreis Braunschw. Spd3 187 699,

terungen, 9 684 135,28 c. Neu⸗ bauten. 9 890 248, 02 2) Magazin bestãndẽe 3) Debitoren a. Vorschüsse M 1133483 b. Debitoren 993 799, 16 4) Yrpotheken . 5) Effekten Braunschweigische haus ˖ Obligationen ö wer S6 300 090 Nach d ö. Course v. 31. Dezem⸗ ber 1883 129 400 ½. 4 790Berg. Märkische Prioritãts⸗ Obliga⸗

r z ,, JJ o Prioritäts-Obligatio 3) Amortisirte 4p . 4) 40/0 PrioritätsObli Erneuerungsfonds. d 7) Konto der Annuitäten: a. Restbetrag der An⸗ M 47 692 883

Saison vom 1. Mai bis 15. Oktober. Alkalische Therme im Ah

gleich belebend. Yu äheres durch die Aerzt

Eisenbahn-

Hacl VennenaHhn.

rthale zischen Bonn und Coblenaæ, as Kurhotel steht mit den Bädern e und den D

Wirkungen mildlösend

gationen . Terdin nn und dem Lesesaal in direkter

SX KEerliner Central Frerde-

umd acm er- Rer., Brunnenstr. Berlin N., alter Viehhof. Ackerstr. Alle Dienstag öffentlicher großer Pferdemarkt.

Kerliner CGentrals- Kferde- um el Euchtvien- Markt.

Pensi onspferde Pflege angenommen und von Sachv , Etablisse iso übernehmen wir d

und Verkauf von Reit. und ,

Direction der Berliner Viehmarkt - Actien- Gesellschaft. KEerliner Centruls- Pferde- un (l! TI

Stallungen

für Pferde und Rindvieh sind jederzzit billi Meldungen im Büreau' der ** fili

102 762 082 30 ba 7221

b. Amortisation 8) Verwendungen des Erweiterungen. . 9) Subvention der Stadt Einbeck ᷓ/m Bau ; der Salzderhelden⸗Einbecke 19 Verschiedene Kreditoren. . 1I) Brutto ˖ Ueberschuß der Betriebsrech⸗ nung nach Abzug des für Erneue— rungen und Erweiterungen verwen— deten Betrages (Summe der Aus- gaben des Erneuerungs. und des Re⸗ servefonds) von. M 1 174 818,20

einschließlich des Be⸗ trages also . nach Abzug des Er⸗

50 187 699 -

s * 106532493 Rteseroefomẽẽ fir

4109481718

26 werden von uns täzlich zur ö 3. 1. ö diese 3 ritten und eingefahren. Eber

weisen An⸗ e

erstãndigen ment zuge⸗ mmissions .

uchtvliel- Markt.

n M Ish, 7s 5246 10795

gst zu vermiethen.

der Berliner Viehmarkt · Actien - Gesellschaft. KEerliner Central- Kfer de-

Gebrauchte

jeder Art, von den kaufen gesucht.

um el Zucht vieh - Markt. Wagen

einfachsten bis zu den feinsten, werden zu

M 133 09, 60

„S275 428,46 Davon ab: a. Prioritätszinsen M. b. Rente für die Bahn⸗ höfe Helmstedt u. Schöningen C. Amortisation der 47½ Prioritäts⸗

d. Staatssteuern

e. Annuitaãt

f. Garantiezinsen.

g. Dotation des Er⸗ neuerungsfonds

h. Dotation des Re⸗ servefonds.

4269 679,49

zo sd, 3t

KRerlimner

Central- Hot x de- Am Diensta .

nel Eucht g unt Mt. u cht vieh - Markt.

och den 17. und 18. en des Wollmarkts ein

cher Pferdemarkt

gen des zu erwartenden großen Eisenbahntransporte sind an in rection, Station Viehhof, zu

; Direction der Berliner Viohmarkt- Actien - Gesellschaft.

und Zuchtvieh- Markt. Mai a. c. findet in unserer

Wagen

ab am T. und

3 033 152 92

Juni a. e.

außerordentli Anmeldungen werde ö Andranges schon jetzt erbeten.

B Adresse der unterzeichneten Di

2 635 5 s

960 0 0.00

138 200, 00 6 4441 215, 14

Bleibt ũeberschuỹ Summa Passiva

KEerliner Central- Prerde- 4 Am Mittwoch den 28. W großen Reitbahn die erste

Auction für Pferde n.

Diese Auctionen sollen vom 1. Juni twoch jeden Monats stattfinden.

ngungen sind im Büreau der Direction der Ber

Summa Aktiva I TF7 V7 5

Braunschweig, den 5. April 1884.

Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ö ddꝰd TNT ᷓꝰᷓꝰ

Gesellschaft einzu ö. liner Ert fe .

Actien- Gesellschaft.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 116.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 17. Mai

chen Staats⸗Anzeiger.

1884.

RPreußischen Staats Anzeigers: Berlin 8SW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

*

N

, für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Ervedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. des Beutschen Rrichs⸗ Anzeigers und Königlich

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

A. dergl.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Grosshandel.

Literarische Anzeigen.

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des ? ; ; „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Bogler, G. g. Taube C Co.,. E. Schlotie, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Annoncen Bureaux.

64 S. Theater · Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladunnge u. dergl.

loo Aufgebot.

Die Direktion der Großen Berliner Pferde ⸗Eisen⸗ bahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft hierselbst hat das Aufgebot der während des Jahres 1883 in den Wagen der Ge— sellschaft gefundenen und bis jetzt nicht abgeholten Gegenstände, unter denen sich auch Werthbeträge in baarem Gelde befinden, beantragt.

Ein genaues Verzeichniß der Sachen, welches den Tag des Verlustes und den Wagen, in welchem die⸗ selben gefunden sind, angiebt, liegt in der Gerichts⸗ schreiberei 48, Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer Nr. 23, sowie im Büreau der obengenannten Di⸗ rektion, Behrenstraße 54, zur Einsicht aus; an letz- terem Orte können auch die gefundenen Gegenstände besichtigt werden. . .

Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗ stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

den 12. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, L Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgehotster⸗ mine ihre Rechte anzumelden, beziehungsweise ihre Eigenthumsansprüche nachzuweisen, widrigenfalls das Ausschlußurtheil erlassen und ihnen nur der An⸗ spruch auf die Herausgabe des durch den Fund er— langten und zur Zeit der Erhebung des An spruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes wei⸗ tere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird.

Berlin, den 16. April 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.

13470 Aufgebot. .

Die Handlung Hartwig Kantorowiez zu Posen hat das Aufgebot des von Ignatz Konopinski zu Neu⸗ stadt an der Warthe ausgestellten und von der Frau Anna Weinert daselbst acceptirten Wechsels Über 600 4A, d. d. Posen, den 1. November 1878, zahl⸗ bar am 1. Februar 1879 in Posen an die Ordre der Antragstellerin, beantragt .

Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens in dem

auf ; den 9. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude, Sapiehaplatz Rr. 9, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Letztern erfolgen wird. Posen, den 15. März 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

las22) Aufgebot.

Auf Antrag von Heinrich Gerhard Kranz Wittwe, Johanne Catharine, geb. Reinfeld, ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von ihrem verstorbenen Ehemanne Heinrich Gerhard Kranz laut Registratur vom 14. Juni 1878 gewilligten und am 5. Juli 1878 abgelieferten Handfeste groß 690 MS, folgend noch 19 300 , auf ihr in hiestger Neustadt, an der großen Sortillienstraße Nr. 45 bis 48 inkl. belegenes Immobile, eingetragen zu Gunsten von Matthias Cordes Wittwe, Anna, geb. Reinfeldt, das Auf— gebot angeordnet. .

Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf

Dienstag, den 8. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr, ; in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause, Zimmer Nr. 8. .

Der Inhaber der Handfeste wird aufgefordert, seine Rechte entweder vor dem Termin bei dem Amtsgerichte und zwar an der Kanzlei des Erbe— und Handfesten⸗Amts, oder spätestens im Aufgebots⸗ termin anzumelden und die Handfeste vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Handfeste erfolgen wird.

Bremen, den 14. Mai 1884.

Das Amtsgericht, Abtheilung: Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. (gez) Blenderm ann. Zur Beglaubigung: Ruete Dr., Gerichtsschreiber.

(23358

Aufgebot unbekannter Erben.

Am 1. August 1873 verstarb zu Born der Büdner Andreas Jacob Christian Waldmann, ein Sohn des am 23. Juni 1825 ebendort verstorbenen See⸗ fahres Christian Waldmann und seiner Ehefrau Grete Marie Kraeft, und zwar mit Hinterlassung eines Erbvertrages, in welchem er den Arbeitsmann Jacob Heinrich Burmeister zu Born bedingt ium Erben einsetzte. Dieser Burmeister hat das Aner⸗ kenntniß der gesetzlichen Erben des Andreas Wald mann hinsichtlich des Eintritts der Bedingung der Erbeinsetzung gefordert und als solche gesetzliche Erben des Andreas Waldmann haben sich bisher fünf wegen Abwesenheit bevormundete vollbürtige Geschwister des Erblassers nämlich:

Jacob Friedrich, geb. am 5. Oktober 1804, 6a Sehe eb. am 30. September 180, einri ristoph, Jobann Friedrich, geb. am . Dltober 1809, Henriette Christiane Marie Dortie, geb. am 21. September 1813, legitimirt und die Auzstellung der Erbbescheinigung beantragt. ö

Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe

Erbansprüche an den Andreas Waldmann'schen Nach⸗

laß zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche spätestens bis zu dem auf

den 16. September 1884, Vormittags 10 Uhr. an Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden,

im Widrigen nach Ablauf des Termins die Aus

stellung der Erbhescheinigung erfolgen wird. Barth, den 30. April 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

les in CEvictions⸗Proclam.

Auf Antrag des Hufners Jürgen Andresen Richelsen in Törsbüll werden Alle und Jede mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger welche

dingliche Ansprüche irgend welcher Art an die ihm laut Kaufkontrakts vom 1. September 1877 ge—

hörige, in Törsbüll belegene Hufenstelle, sowie die ihm zuständige Hälfte an der Parzelle Nr. 119 des Kartenblatts 7 des Gemeindebezirks Törsbüll, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens am Montag, den 22. Septbr. 1884, Vormittags 11 Uhr, ordnungsmäßig anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Apenrade, den 3. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Paetz. J Veröffentlicht: Kröger, kom. Gerichtsschreiber.

lass Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des Königl. Amtsgerichts V.

zu Eisleben vom 1. Mai 1884 sind die unbekannten

Berechtigten der Hypothekenpost von 100 Thaler, einhundert Thaler Darlehn nebst 5 Prozent Zinsen

für die Amtmann Heidenreich'schen Erben zu Als dorf, eingetragen auf dem dem Bergmann Karl

Siegel und dessen Ehefrau Henriette Marie Christiane, geb. Holland, gehörigen, im Grundbuch

von Helbra Band II. Blatt Nr. 80 verzeichneten

Grundstücke Abtheilung Il. Nr. 2 auf Grund der

Urkunde vom 8. März 1796 zufolge Verfügung vom 15. März 1817, mit ihren Ansprüchen ausge⸗

schlossen. . Eisleben, am 6. Mai 1884. Eichner

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23319] ,. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Händlers und Maurers

Gottlieb, nicht Gottlob, Horter in Rothwasser Haus Rr. 72, vertreten durch den Rechtsanwalt Mantell zu Görlitz,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts Rath Schmidt

für Recht: . daß alle unbekannten Berechtigten zu der auf dem Grundstück Nr. 72 Rothwasser in Abth. II. unter Nr. 3 für den Gedingebauer Johann Gottlieb Kühn zu Rothwasser eingetragenen Darlehns forderung von 49 Thlr. 25 Sgr. 149 6 50 3 nebst 5 / Zinsen mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Post auszuschließen, die Kosten des Verfahrens aber dem Antragsteller auf— zuerlegen.

Von Rechts Wegen.

lesz6]! Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts

vom 13. d. Mts. ist erkannt:

1) die unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Berechtigten werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das in der Ge— markung Dölau belegene, bisher im Grund buch nicht eingetragene sogenannte Wasserloch zum Ansammeln des Tagewassers in den Schlägen N. und T. in dem Stricke und Stolzen Litt. b. p. der Karte, identisch mit dem im Flurbuch von Dölau Kartenblatt 1 Parzelle 25 aufgeführten Teich ron 7,20 Ar ausgeschlossen. ; .

2) den Ziegeleibesitzern Gebrüder Baensch zu Dölan werden ihre angemeldeten angeblichen Rechte auf Herstellung von derartigen Seitens des Eigenthümers des Grundstücks zu be— wirkenden Vorrichtungen vorbehalten, welche auch in Zukunft die Aufnahme des Tage⸗ wassers auf dem Grundstücke in der Weise ermöglichen, wie es früher der Fall ge⸗— wesen ist. J

Halle a. S., den 14. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

22571 Bctanntmachung.

Auf Antrag des Partikulier Rudolf Surau in

Endreischken hat das Königliche Amtsgericht Kau— kehmen am 2 Mai 1884 für Recht erkannt:

die Gläubiger der nachstehend ad J. bis III. aufgeführten, auf den Grundstücken des Christoph Reidies in Norwischeiten Nr. (11) 9 und Norwischeiten Nr. (45) 38 eingetragenen Forderungen: !

J. Abthl. III. Nr. * 60 Thlr. Darlehn mit 50/0 Zinsen aus der Schuldschrift und gemäß Verfügung vom 9. April 1819 für die Frau Rathsverwandte Burchard in Tilsit,

II. Abthl. III. Nr. 3, 116 Thlr. 20 Sgr. Darlehn mit 600 Zinsen aus der Schuldschrift und zufolge Verfügung vom 28. April 1810 für Köllmer Michael Dummasch in Maegdeberg,

III. Abthl. III. Nr. 4, 29 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. väterlicher Erbtheil der Erdmuthe

20. Mai 1825

thekendokument über

und 24 Sgr. Kosten für kraftlos erklärt.

in Endreischken aufgelegt. Kaukehmen, den 5. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

23327] Bekanntmachung.

für kraftlos erklärt. Berlin, den 12. Mai 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

23336! Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgericht vom 12. Mai d. Is. sind nachstehend von der Lebens, Pensions“, und Leibrenten ⸗Versicherungsgesellschaft Iduna zu Halle a. S. ausgestellten Scheine:

1) der Versicherungsschein Nr. 79 507 Tab. J. vom

22. Januar 1867 über 30) Thlr. Versicherungs⸗

borene Faßler,

Ehefrau desselben, für kraftlos erklärt Halle a. S., den 12. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

263m] Bekanntmachung.

In der Stellenbesitzer Wilhelm Bruchmann'schen Aufgebotssache von Neu⸗Jannowitz .

hat das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg durch den Amtsgerichtérath Hannemann für Recht erkannt: . . (

Das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundstücke Band II. Blatt Nr. 9 Seite 9g5 Neu Jannowitz Abth. III. Nr. 4 für den Tagearbeiter Farl Seibt in Streckenbach auf Grund der Ver— fügung vom 24. Juni 1865 eingetragenen 200 zweihundert Thaler und Zinsen, bestehend aus der notariellen Schuldverschreibung vom 3. Novem⸗ ber 1864 und Hypothekenbuchs-Auszug vom 26. Juni 1865, wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt, die Kosten werden dem Antragsteller, Stellenbesitzer Wilhelm Bruchmann in Neu⸗Janno⸗ witz auferlegt.

gez: Hanne mann. Verkündet am 10. Mai 1884. Kügler, Gerichtsschreiber. Hirschberg, den 10. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. II.

23328 Oeffentliche Zustellung.

Der Bildhauer Adolf Helm zu Berlin, Beller⸗ mannstraße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Hentig zu Berlin, klagt gegen den Cigarrenfabri- kanten H. Krüger, früher zu Berlin, Moritzstraße 1 wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus einem Miethsverhältniß mit dem Antrage:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, ei zuwilligen, daß der in Sachen Jacobi Ca. Krüger B. 252. 83. H. K. V. hinterlegte Be— trag in Höhe von 366 97 9 nebst 5 0lo Zinsen seit dem 1. September 1883 und der Kosten dieses Rechtsstreites an den Kläger aus⸗ gezahlt wird, . 6 .

2) das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin I. anf den 10. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Troschel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Civilkammer 4.

23333 Oeffentliche Zustellung. In der Kollokationssache des Egidius Langen, Königlicher Notar zu Königswinter, als Cessionar

des Kaufmanns Adrian Tillwein daselbst, betreiben .

Lyszus mit 6o/ Zinsen aus den Erbtbeilungs⸗ verhandlungen vom 12. März 1823, 21. März und 15. Juli 1824 gemäß Verfügung vom

sowie deren Rechtsnachfolger werden mit allen ihren Ansprüchen an die genannten Hypo— thekenfor derungen ausgeschlossen und werden die über die Forderungen ausgefertigten Hvpothekendokumente sowie auch das Hypo⸗

IV. die auf dem Grundstücke Norwischeiten Nr. (11) 9 Abthl. III. Nr 11 für den Färber⸗ meister Carl Hofer in Lappienen aus dem Mandat und der Requisition des Prozeßrichters vom 2. gemäß Verfügung vom 8. März 1864 eingetragene Forderung von 5 Thlr. 22 Sgr.

Die Kosten sind dem Partikulier Rudolf Surau

Durch Ausschlußurtheil vom 12. Mai 1884 ist der Depotschein des Comtoirs der Reichshauptbank für Wertbpapiere vom 19. März 1877 Nr. 52 632, ausgestellt über 7000 Dollars 7prozentige California Pacifie Rail Road Company First Mortgage mit Coupons 24 bis 40 und auf den Namen des Pro⸗ fessors Th. Mithoff zu Dorpat (Rußland) lautend,

summe auf das Leben des Maurerpolier Christian Eduard Basse zu Braunschweig zu Gunsten seiner Ehefrau Maria Magdalene ge—⸗

2) der Versicherungsschein Nr. 8727 vom 26. Fe— bruar 1859 über 50 Thlr. Versicherungssumme auf das Leben des Kürschnermeisters Carl August Helbig zu Trachenberg zu Gunsten der

den Gläubigers, gegen Peter Bergmann, früher Schreiner und Wirth zu Eudenbach, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, für sich und als Vormund der mit seiner verstorbenen Ehefrau Elisabeth Wertenbroich geijeugten noch minderjährigen Kinder: a. Anna, b Maria Anna, e. Wilhelm, und d. He⸗ lene Bergmann, wird dem genannten Gemeinschuldner Peter Bergmann in seinen angegebenen Eigenschaften angezeigt, daß der Kommissar Herr Landrichter von Niebuhr den proyrisorischen Plan angefertigt hat; zugleich wird ꝛc. Bergmann in seinen angegebenen Eigenschaften aufgefordert, sich diesen Plan mitthei⸗ len zu lassen und spätestens Einen Monat nach der letzten Einrückung dieser Aufforderung in die öffent⸗ lichen Blätter seine Einwendungen dagegen vorju— bringen. Bonn, den 28. Arril 1884. gez. Bennerscheidt, Rechts anwalt und Justizrath. Veröffentlicht: Bonn, den 12. Mai 1884. Klein, Gerichtsschreiber.

23330 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Frenckel in Dessau klagt gegen die Frau Musikdirektor Oscar Thümer, Amanda, geb. Suter, zu Coswig, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen 49,70 Restforderung an Ge⸗— bühren für die im Jahre 1880 als Anwalt für die Beklagte gegen M. de Rivoire in Paris, Frau Schott in Nordhausen und die Firma Stadler u. Mohr in Luzern geführten Prozesse, mit dem An⸗— trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 49,70 S nebst 5 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, auch daß das Urtheil für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche

Amtsgericht zu Coswig auf den 21. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coswig, den 14. Mai 1884. Ulrich, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

23340] Oeffentliche Zustellung. .

Die verehelichte Tagearbeiter Bruck, Christiane, geb. Jannack, zu Spremberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulz in Cottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Christian Bruck, früher zu Spremberg wohnhafte, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Ehetrennung wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf

den 1. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage kekannt gemacht.

Cottbus, den 12. Mai 1884. Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(23341 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau des Tagelöhners Philipp Christ,

Anna, geborne Borgards, zu Duisburg, vertreten

durch den Rechtsanwalt Goecke daselbst, klagt gegen

ihren vorgenannten Ehemann, dessen jetziger Aufent- haltsort nicht bekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage:

das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf

den 26. November 1884, Vormittags 975 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 10. Mai 1884. Lechner, Rechnungs⸗Rath Gerichtsschreiber des Fööniglichen Landgerichts.

23342 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kürschners Joseph Schenk,

Henriette geborne Zurhellen, früher zu Wesel, jetzt zu Duisburg wohnend, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Michels daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, dessen zeitiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:

die unter Parteien bestehende Ehe für aufgelöst und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisbur

auf den 26. November Issa, Vormittags 95 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 10. Mai 1884. Lechner, Rechnungsrath; . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.