I23233)] Auftündigung 125 163 121 3 2 15 1254 1463 1548 1772 1775 1794 von Rentenbriefen der Provinz Posen 16 161 163 w. ; * 100 Et. Ster! ; ibrie e sen. ? 31 26585 2165 2635 2655 2570 356 go. 307 901 bis X * . eu. 8 e r, m bewirkten Ausgloosung der 2956 3616 3257 3417 31537 3542 6 15 375 35 . * n m. 1 ine. von No. 47823. dis Vo. 175 399 ine. — k ö tilgenden Rentenbriefe 4155 4177 4317 1351 4363 4375 45607 4657 4889 315.56 315 856 24 . Fer elend ckie gi, dem nachickenken hh zdis zislt zäsh zus Ri gs zee ,.. 23 55 336 63 12 430 73 bisers aul äüäbrten. Lätesn und FJuummern hg git , sähe e, de, dh zi 3565 6 42995! 6010) n, edel, geleren Bsttzern unte Hin. ahi sät, ,, ft, bn, di, d, ch gh! 333565 3366 6 1920 e geri M crittfn det Rtentenbsnt Ceres s üs, fs, diss ziög öö des, fön, hg 33635 3 . 2 — ser mlt, ,b u,s. zum 1. Sitoßer z.. Ssößs Söhö soßs ziä6 ziss zzz zz 1533, 333751 . 236 2 Ker aft zt Au orderung gekündigt werden, den 11389. m 6h 1 3 456.991 496 056 Ran brn rn gn (üenfzsfüittung und Nöckeabe der Hint, B. zu sR0 Thlr. (1500 * z0 Stüc Nr 21 31 61 — 266 ct 5 1556 5h r tiabriefe is Ceurtfäh' gem zsstande, mit Ken dan T. Hä , s, e, wie, ff ig , 33 35 5 2 99 Errrigfn Marichtr ncht zahlrgren Zinszcupens 14 zähe eä z, d, diss zh zal zz 3396151 — 1 13 43 513.309 Een znr, biß 18 und Talong. Lon den ge. zöss zißs zaäös ils zus zzäl zößß zögz zs 355 46 . 3232 327 359 2 — e, e an, auf unserer Kasse in 4195. 351 55 6 33335 533.300 6 jefe kö ĩ — 1Mkitt. C31 1060 Thlr. (300 ) 34 Stück Nr. 22 353351 ö 336451 33499 . Iten Renten briefe können unserer Keasse 195 382 406 744 10920 1109 1384 1385 1467 1557 366 56 355 65h 33 865 333.70 uck mit der host, aber frantirt und unter Beifügung ihl4 1585 399 2333 2135 2751 2335 30 3533 374461 3 66 535 65 556.759 eines nach folgendem Formulare; 264g 2tzss zs 2782 30s z35z T5 i 33363 35] 335 85 i. 37761 837 899 , i, gös3 ra iz z56 1575 45365 4516 4753 358 15 3e h, 34490561 34.10 „atstäblitß; . Niart Bzlutz fürdie, Wil äs, Hö, di di di d . 363 5j 6 635 , e . zum .. 18... gekündigten Posenet Renten. 3256 35659 3335 ss 3745 Fh des za zs z565 565 zd 3 363 0) . brief. 2534 shit hs gs sog] z147 gz S346 gs 355 51 36666 . 3339 . Br.... babe ich zus der Königlichen Sils etz ssen säsh i639 7a, diss Fi, es 353 3 , hh , lt. 2 . Renten bank. Caffe 431 7533 7682 7777 sii sis S351 S435 sts 355.55 63 536 zan. 83! 337390 in Posen erhalten, worüber diese Quittung. S471 S694 5712 S816 8084 9405 10741 11987 395.551 3h. ) 6. S0 ob S5 eee, ci, Datum und Untersschriff) 1i55s 13446 15194 ; 6, 1 565.356! 556555 ausgestellten Duittum eingesendet und die Ueber⸗ Litt. D., zu 25 Thlr. (75 M6 78 Stück Nr. 1085 357 851 6 381.351 581.400 sendung ger wrinis karn ar gleich n Wege, sar lil, izr , fön le di,, nn, , ,. hd 35 . y 833.100. nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, be⸗ 2574 2791 2991 3075 3143 3530 357561 3565 4103 491 3651 3 y 836 3h 6 garn g. 15337 11584 1671 463 66 4625 15s 35 sss 16 33 Ihr ar 3 1. Zugleick werden die bereits früher ausgeloosten, 6h 3156 313 zar 376 iss zs Ss; 33; 1g 15 . eh 3 . aber seit länger als den letz ten 2 Jahren noch rück= 3570 3645 35725 3873 5973 oss 6235 6657 566523 16835691 , . 891.691 591.630 stän digen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b auf ⸗· IMI 7026 7195 7113 7156 7162 7164 7785 7845 113 165 . 363.55 893.790 geführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch 79342 8023 8069 8Iig6 s211 8319 8343 S393 8397 114 66h 14 534. S0] 594. 550 wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefor⸗ Sahl s495 S5is S762 S565 S9ül S929 9377 9389 122 451 a,. 336 33 5586.3 dert, den Kapitalbetrag dieser Renten briefe zur Ver. 4134 9435 9 g4465 9576. 1473 55 19 60. 351 601.409 meidung weitern Zinsverlustes und künftiger Ver— Pb. Verzeichniß 133 65 . 606 261 596. 30 ien, ö in Enz fang zu nehmen. der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als 13335 H 606 351 610 0090 ö . en die im Perzeichnisse & aufgeführten den letzten 2 Jahren noch rückstänbigen Posener 1355 361 1353 356 3 95] 514 00 a. briefe; deren Verjẽ hrung. am. Schlusse des Rentenkriefe und zwar aus den Faͤlligkeits. Terminen 151.361 35 356 13.355 618.590 fe,, Oel iteiteien ißt, Kietuech fert om , geber s, wege ner 1573 r e 5 ,. ö 4 Bom j. April i879 Liti. G6. Rr 177 13755 136 rh . 534.199 ö . machen wit noch darauf aufmerksam, daß Vom 1. Sttober 1880 Litt. B. Nr. 4805. 446 451 115 136 654.791 634. 750 kene sller sehlckitz er, et ech, om 1. pki ssl det, ieder, 66 1h e , k 6 . durch die Seitens der Redaktion Vom 1. April 1882 Litt. O Rr. 35876. 455.751 w g 643 h 545.950 k . a. . . Als amn, gekommen angemeldete 159. 53 I gg 1 k zergäsgegetzne allgemeine Verloosungs, Tabelle so—, entenbriefe. 56 57 . 55 , Lu n ee i., 1 . Litt. G. 2 100 Thlr. = . Nr. 1935 2189 . K sis. Sõ a8. S0) ron erden und daß das betreffende Stück 7095. ö . ( . S0 Pf. sterl Jieser Tabelle bei der gedachten Redaktjon zum Titt. D. à 25 Thlr. S 7 von Jo. 1.751 bis No. I. 80) inc o. 208 561 bis Noms 6 . 25 1 , kann. — o6 w . 5.450 . 6 3 . ö 3. en an nl l gl ir:ltie aue aelcoster Sr Berzeichniß 166 1. 3 . der Rentenbant für vier u z der ausgeloosten und im Jahre 1873 fällig ge— 71 5. 659 211.051 211 1609 9 m Posen. wesenen Rentenbriefe, welch? bis zum Schlussse kes n , n. 213 351 212466 Er am 13 Mai derreichn; e ehre 1883 er Jaß lung nicht. prafentift'u en-. 4 k 13.30 215.35 tober 1354 fälli, zaftdosten und am 1. Ok. halb nach s 41 des Rentenbankgefetzes vom 2. Mär, 3 54.209 21751 * 365 S8. fälligen Posener Rentenbriefe. 1850 verjährt sind. ö . 3690 3 9650 224.451 224.500 . ,, y . 6 36 65h Nr. 25 N76 573 S3 824 zös hs 1545 1652 5e . . 233 351 333 165 , 3. 050 357 96 535 95 RFIokHsSsScHMIDENIMIGOLꝘO GR ö . . . I. 3 30 258.901 238. 96 Ellohss(HiiIDO b III MaskMMussso. . . 2 . 3. 2 5 341 ,,,, . p 3 S Kęeichss n- Tilsungskommission bringt hiermit zur aligemeinen Kenntni 5 119.550 34336 343 35 k . 2. . russischen ,,,, . . . . mortis . ; . i ckse ; z . 29.5 29.55 5337 4 w , ations- Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation y , 36370 253.759 Es wurden folgende Nummern gezogen: 133.50 153. S5 3. . No. S820. 1.253. 1.386, 14768. J. 736. 20651, 2. 39] 1558.35 158.4165 3347 r, a 590 Pr. Ster 139.551 ö 6 264. 55 Jo. 3669, 4157, 4309. s 185. 3 aα ! ; dre . 36 r g Jo. 3 666. 4167. 430. 3 186. 3441 6 or 1.76. Sczo, 781, 10 4159. 1066538. 1979s. 1 , 63 33 363. 5j k 14049 1404565 2566. 7h 356 750 Fo. 18011 bis Bo. 18030. No. 36 10 bis Ro. 6.140, Bo. 42721 bis No. 4274 ö 142.509 367.351 J. ⸗ A 50 Ef. Sterl. , 144.591 141.556 333 . No. 90 421 bis No. 66. 4506. No. S5. 5s 1' bis Fo. 95.3993. 144. 65 144 765 375 351 ö Zusammen 1. Obligationen à 1.900 Pf. St. — 7.000 Pf. St 145.951 147990 33 63 . . 2 59 — 6.565 ,, 1593590 276. 651 276.700 J 199 — 163565 157.291 157.250 255.151 3852 1 30 ö 83.1! 85. 2605 . 73 J ö — 35656 1 . 283.401 283.450 . Im Ganzen 291 Obligationen im Betrage von TI Fp. S 24 2.450 287.101 387156 . 4 mit dem am 29. März 1875 AllLerhöchst erlassenen FEdikte wird wie . 166. 130 239.591 255 66 . ö. , ,, angeführt, die Zahlung des Capitals einer jeden Gbiigation sechs 163 3 3 23 öl 2583790 . , 7 nung statttigden: in London durch Herren N. M. R orhs child sonne in n 179. 600 290. 351 290409 8 — ö ubeln; in Amsterdam in bolländisc ; in Berlin * 9. 296 293 401 293.45 r n gr 1 die von den Lontrahenten bestimmten ö k . . 3 204. 56560 295.301 . . und Söhne in Reichsmark; in' den vier letzt er wähnten Orten J. 2 500 . . 54 Billete à 500 L, enthaltend 25 Yu — 27 '„ müss Die . Felché erst nach der festgesetzten Zeit zur Kapitalzahlung fallig werden 837 199 . 5 ö . . ; . mit den Obligationen zusammen vorgestéilt werden, widrigentalls wird der Fetrag der — 016 20 ; (. — 201 60236 ehlenden Coupons von der auszuzahlenden Suma in Abzug gebracht. ö Im Ganzen 5.75? im Betrage vor I 55 7 ; Die Auszahlung des Capitals eines jeden Billets findet d . . i 18243) . . , . in 3 . 3 1 W V **, ü 9 — ; Err in holländischen Gulden; in Paris durch das Bigconté= kRhlollss(lil bh IlLGbNgsSkonlullsslod. &,, , 1 oupons. deren i i . ST. PELCEFHeSRHUFHRC. gelaufen, wird von dem auszuzahlenden Gapitai in Abus gebracht . K U — . Am 20. rz 18894 hat in der Reichs SFfusder Til iuzion die z 0 . ga n Mis ; . . ö gungscommiss d 7 ' N ö 3. ; e, ,, . übereinstimmend w . kl HSSoł UI Dh III GIN 686 MMIS8SI0X. es ie illets abgedruckt ist, stattgefunden. ; 18242 ST. PETERSRUHRG Es wurden folgende RBillet-VYVuimmern gezogen: Die Reichsschulden- Tilgungskommission bringt hiermit I ĩ ; . 2 500 Fr. Ster. 20. März 1884 dic ‚. 67 gt 2zur allgemeinen Kenntniss, dass am von Bo. ss 31 bis Bo. öh 3,3 jnel. Ten Fo. Jg 20] dis Bo. Jos 225 inc ß , . k 07 5*t 5 6 h . druckt ist. stattgefunden hat. . ö Obligation abge- 67 35 9 23 714.126 714 150 Es wurden folgende Nummern gezogen: r. . 717.576 717.559 ; 2 10900 Er. sSterᷓ. Se . 7158.95 IIS. 95 No. 647, 1.709, 1.827, 2.561, 27597. 6 3h 533 8 36 Ig gs . 2 z00 Et. Ster. y. 9 . 3. Jo. 3.59, 3. 868. 4.64, 4953, 3285 5725, 3819.5 494 8055. 8 38 15 r. 331 235 135 ĩ . . 16 i . 3. No. 38.001 bis Fo. 388 040, Jo r g nis Jes e Sao. Bo. 6. 61 vis Bo. 6s 8 306 2 31.50 731.525 ; . Pr. ster]. ö 53 . 3395s 734. 655 Jo 104.9651 bis Do. 103 00. No, 168 66 bis Fa. 108 640. Ro. 119 801 bis Vo. 119 80 6er 336 . 3 6 ,, Zusammen 13 Ndügationen 2 1. Bt St. — SCG Pt. st.. * (. 734. 60 — 53 ö . ; 3 . I 35h ö w; / , HJ WJ 59g 276 öh. zh 6 . ö 1M GAN7IEF T Obligationen im Betrage von 25. 100 Ff. * oh nl om 63 31 . 1 ; Uebereinstimmend mit dem am 27. Aaärz 18727 Afierk5chst erlassenen Edikte wird, wie i 2 976 9) ic 6 rs 152.225 exte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sech n' 2 ö . , e d, n, b, , ,. 594. 551 694.675 742 801 743 855 ; Gebrüder v. Rothse d in Frans; in Petersburg durch die Re ichs bank ; Rbi 695 151 695 175 n, ,. 742.825 in Amsterdam in holländ. Gulden, und in Berlin in Reichsmark d i * . 8 699. 951 66 6 745.225 stimmten Bangniers; in Frankfurt a. Mf. durch Herren ö r e in gen n e er enn, * 65 476 3 , h. . Mark; in . 5 e, , e. Orten zum Tagescours auf London. 66 66 36 H sh 7416.9! 92 ö Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Zeit Kapi illi 701.126 öl. 1 ö. 6. ö . 9 den Obligationen zusammen ven e e , werden, i , wirr mn g , r. 751 41765 66 1235 a 96 nden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. Mai
M 1II6G.
188g 7.
Der Inhalt dieser Beilage vom 11. Januar 1876, und die im P
Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deu Anzeigers, 8W., Wilbelmstratze 32, bezogen werden.
tschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 4 — Insertionsvreis für den Raum einer Druckijeile 80 4.
in welcher auch die im 5. 6 des Gesegeg über den Markenschuy, vom 30. November 1374, sowte die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muflern und Mobel en atentgesetz, vom 25. Mai 1877 — Befanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem * — Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 16
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Vat
Allgemeine Brauer. und Hopfen⸗ KRalUlenstedt. Bekanntmachung. 23209) Zeitung. Nr. 44. — Inbalt: Raydts Bier⸗ Die unter Nr. 9 des hiesigen Firmenregisters ausschank mit flüssiger Kohlensäure. — Läuterung eingetragene Firma Albert Westphal in Frose ist und Küblung der Bierwürze mittels Centrifuge. — heute auf Antrag des bisherigen Inhabers, Kauf—
Aus der Praxis: Ueber das Sinken der bei der Böttichgäbrung gebildeten Decke. Unschãdlich⸗ machung der von den Hopfendarren entweichenden freien schwefligen Säure. — Berichte über Hopfen und Getreide. — Entscheidungen deutscher Gerichts—⸗ höfe. — Kleinere Mittheilungen. — Anzeigen.
Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel, Thon waaren“, Kalk—, Cement und Gyps⸗ In du strie. Nr. 20. — Inhalt: Praktische Finger⸗ zeige für Anlage und Einrichtung unserer Fabriken. — Bezug quellen. — Die Entwicklung der Glas—⸗ malerei. (Schluß.) — Marktbericht des Berliner Baumarkts. — Entwurf zu Normativ⸗Bestimmungen für Verträge zwischen Techniker und Auftraggeber. (Fortsetzung — Patentliste. — Berichte angemel⸗ deter Patente: Verfahren zur Herstellung von lang samer bindendem Portland⸗Cement. Gyps⸗Brenn⸗ ofen. Vorrichtung zur Rauchverbrennung bei Zimmeröfen. Verfahren zur Herstellung eines feuer⸗ festen Baumaterials aus Thon, Torfmoor und Asbest. Vermischtes: Die Untaualichkeit der Cementöfen von Carl Dietzsch. Holzpflasterungen. Kohlen. — Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 20. — Inhalt: Drei Fehler bei der Kultur der Zuckerrübe. — Ueber Versuche, eingedickte Osmosewässer zur un— mittelbaren Düngung der Zuckerrübe zu verwenden. Von Anton Wagner, Napagedl. Neues Saft⸗ Extraktions verfahren, System Boury und O. Provins. — Neuerungen an kontinuirlich wirkenden — Ablagerungs⸗Centrifugen. Von Albert Fesca in Berlin und Josef Mahlich in Gießmannsdorf. — H. Grouvens Ofen zur Darstellung von reiner Kohlensäure aus Kalkstein, Dolomit oder Stron⸗ tignit mittelft glühenden Wasserdampfes. Von E. Mever⸗Mülsen. — Ueber Lattosin, ein neues Kohle⸗ hydrat. — Von Arthur Meyer. — Rachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 30. April 1884 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem An— spruch auf Zoll ⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.
Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 20. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Eine Fentralbank für überseeischen Handel. — Die Kon—⸗ sularberichte in ihren Aeußerungen über den deut⸗ schen Export. — Die wirthschaftliche Lage Griechen— lands und die deutsch⸗griechischen Handelsbeziehungen (Schluß). — Vermischtes: Aufhebung des General⸗
onsulates der Vereinigten Staaten von Nord—
amerika in Frankfurt a. N. — Der Handel von Tolumbia. — Ausstellungen. — Personalnachrichten.
— Dampferabfahrten vom 16. bis 31. Mai 1884. — Wochenübersicht der deutschen Reichsbank. — In⸗ serate. — Führer durch die deutsche Exportindustrie.
Der Metallarbeiter. Nr. 20. — Inbalt: Industrielle Rundschau. — Ueber die zur Fabrikation von Taschenuhren verwendeten Metalle und Legi— rungen. — Regulir⸗Kaminofen mit offenem Feuer. — Ueber Werkstättenventilation. — Welchen Nutzen kann der Metallarbeiter, insbesondere der Klempner aus dem Unterrichte der Geometrie für seinen Beruf ziehen. (Schluß.) — Patina und Galvanorlastik. — Neue Patente. Technische Mittheilungen. Apparatensystem zur pneumatischen Abdampfung und
Destillation von Flüssigkeiten. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen. — Patent
register. — Der Geschäftsmann. — Briefkasten. — Inserate.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge auꝛfs dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 23383 Ahrensböck;. In das Handelsrezister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma: Th. Bock, Sitz: Ahrensböck, eingetragen: 2) die Firma ist nach Anzeige durch Eröffnung des Konkurses über das Vermözen des Inhabers
erloschen. .
Ahrensböck, 1831, Mai. . Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Ostendorf. Berg edort. Eintragung (23384 in das Handelsregister. 1884. Mai 15.
J. Lütkens in Bergedorf.
Nach erfolgtem Ableben von Carl Otto Auagust Wilbelm richtiger Carl Otto Wilhelm August Schüler sind die Erben desselben aus dem Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Paul Theodor Johannes Lütkens in Ge— meinschaft mit August Heinrich Otto Lütkens unter unveränderter Firma fortgesetzt
Bergedorf, des 16. Mai 1884.
manns Albert Westphal in Frose, jetzt in Halle ge⸗ löscht worden.
Berlin. Handelsregister 23441 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin.
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Rr. 8313 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
5 14,493 die biesige Handlung in Fitma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
fortsetzen.
Nr. 9057 die Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Borgenannten eingetragen
begonnen; zur Vertretung derselben ist nur der Theil
baber Kaufmann Oscar Emil Paul Gantenberg be— rechtigt.
die hiesige Handlung in Firma:
Ballenstedt, am 14. Mai 1854. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1884 sind am
In unfser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Werminghoff Sels & Co.
Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In
unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Otto Walter
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Emil Paul Gantenberg zu Berlin und den Seifenfabrikanten Stanislaus Poprawsfi zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter der Firma:
P. Gantenberg & Co.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
P. Gantenberg & Co.
vorden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1884
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8255
Blumberg & Golmick vermerkt stebt, ist eingetragen:
Der Kaufmann Oscar Wüstenberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Bankiers Otto Blumberg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingeteten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Blumberg & Golmick fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9058 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9058 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Blumberg K Golmick mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1884 begonnen.
Die dem Max Rudolph Oscar Wüstenberg für
regifters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7689 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kornblum & Cohn vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Hermann Kornblum aufgelöst; die Firma ist in
das Allein Figenthum des Kaufmanns Carl Cohn zu Berlin übergegangen. Vergleiche
Nr. 15068 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 15,068 die Firma: stornblum & Cohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cohn hier eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
7678 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Trendel K Wendel
vermerkt steht, ist eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Georg Kelch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: Georg Kelch vormals Trendel C Wendel fort. Vergl. Nr. 15, N70 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,070 die Firma:
Georg stelch, vormals Trendel K Wendel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kelch hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:
Wedel & Krotoschiner am 15. Mai 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Königstraße 27) sind die Kaufleute Hermann Wedel und Emil Krotoschiner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9055 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Geschw. Baender
am 1. Dezember 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft ( Geschäfts lokale: Kemmandantenstraße 69 und Königstraße 59) sind das Fräulein Caeccilie Baender und Frau Marie Heine, geb. Baender, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9066 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
fortsetzen. Die Firma ist nach Rr. 9057 des Ge— sellschaftsregisters übertragen. ⸗
erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloscken und deren Löschung unter Nr. 2878 unseres Prokuren—
Die Gesellschafter der unter der Firma: Bardzki & Oeser
mit dem Sitze zu Gera im Fürstenthum Reuß J. L. und Zweigniederlassung in Berlin begründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Stanislaw Valerian Josef von Bardiki in Berlin und Franz Josef Oeser in Gera. Die Gesellschaft hat am 26. April 1884 begonnen. Dies ist unter Nr. 9059 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,069 die Firma:
S. Stahlkopf
(Geschäftslokal: Friedrichstraße 171) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Ferdinand Stahlkopf hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Rakenius & Co.
(Gesellschaftsregister Nr. 17534) hat dem Paul Heinze zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 5994 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist dem Adelf Heinze zu Berlin für dieselbe Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 5995 unseres Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 12,220 die Firma: Waldemar Schüler. Firmenregister Nr. 13,301 die Firma: D. Pordes.
Berlin, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 561.
23367 NR onndorũs. a ,,, Nr. 4205. Unterm Heutigen wurde in das Ge— nossenschaftsregister O. 3. 2 Folgendes eingetragen: Am 19. März d. J. wurde eine Genossenschaft unter der Firma:
Landwirthschaftlicher Consum verein
Grafenhausen eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitz Grafenhausen gegründet. Der Zweck desselben ist: die gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus— und Landwirthschaft in bester Qualität, den gemein schaftlichen Verkauf von Produkten aus dem land wirthschaftlichen Betrieb und der Schutz der Mit— glieder gegen Uebervortbeilung.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Bleicher Friedrich Heer, Direktor, Landwirth Gustav Albiez, Cassier, Bürgermeister Raimund Fritz und Holzhändler Josef Matt, Beisitzer, und Ersterer zugleich Stellvertreter des Direktors. Alle vier wohnen in Grafenhausen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem „Landwmirthschaftlichen Wochenblatt“, Organ der landwirthschaftlichen Kon⸗ sumvereine in Baden.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des
Direktors oder seines Stellvertreters und eines weitern Vorstandsmitgliedes unter der Firma des
Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden. Bonndorf, den 109. Mai 1385861. Großherzogliches Amtsgericht. Burger.
Cassel. Handelsregister. 23274 Nr. 1285. Firma Gottschalk C Co. in Cassel: In die Handelsgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten, laut Anmeldung vom 10. Mai 1884. Eingetragen am 12. Mai 1884. Cassel, den 12. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Cotthus. Bekanntmachung. 23213 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 100
Firma: „C. Bonde“ zu Peitz eingetragen worden: Der Gesellschafter Albert Boyde ist ausgesckie⸗ den und der frühere Fabrikdirektor Theodor Buchholz in Peitz in die Handelsgesellschaft eingetreten. Cottbus, den 6. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. 232121 Der Fabrikbesitzer Emanuel Buchholz zu Peitz hat für seine zu Peitz bestehende, unter Nr. 176 unseres Firmenregisters mit der Firma: Em. Buchholz eingetragene Handlung die, den Herren: Theodor Buchholz und Hermann Gebhardt ertheilte, sub Nr. 10 Prokurenregister eingetragene Prokura widerrufen, und ist solche beute gelöscht; dagegen anderweit die Herren: Hermann Gebhardt und Buchhalter Otto Braune zu Peitz . . als Prokuristen bestellt, was beute unter Nr. 37 Prokurenregister eingetragen worden ist. Cottbus, den 8. Mai 13884.
Danrig. Bekanntmachung. 232161 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1229 die Firma Joh. Kolb gelöscht. Danzig, den 13. Mai 1834.
Königliches Amtsgericht. X.
Danis. Bekauntmachung. 23217 In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1342 die Firma Otto Rochel bier und als deren In— haber der Kaufmann Carl Otto Rochel hier ein— getragen. Danzig, den 13. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. T.
Danzis. Bekanntmachung. 23215 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist beute sub Nr. 404 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Otto Rochel in Danzig für die Ebe mit Adelheid Helene Louise Kupferschmidt durch Vertrag vom 20. April 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Braut in die Ehe ein— gebrachte und wäbrend derselben als Ehefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 13. Mai 18384.
Königliches Amtsgericht. XT.
Danis. Bekanntmachung. 23214 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub
Nr. 149 hei der Aktiengesellschaft: „Danziger Sparkassen Actienverein“ folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des verstorbenen Mitdirektors Pbilipp Albrecht ist der Kaufmann Robert Otto in Danzig, und an Stelle des ausscheiden den stellvertretenden Direktionsmitgliedes Robert Otto der Kaufmann Archibald Jorck in Danzig gewählt. Danzig, den 15. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. T.
Eisleben. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Te s Nr. 527 die Firma „B. Ebert“ und als deren In⸗ haher der Kaufmann Bernhard Ebert in Eisleben“ eingetragen. Eisleben, am 13. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberseld. Bekanntmachung. 23277
In unser Prokurenregister, bei Nr. 937 — Pro⸗
kura der Firma Carl Wm. Ostermann in
Elberfeld an den Carl Richard Heimendabl da⸗
selbst — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Elberfeld, den 14. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Kö. Elberteld. Bekanntmachung. (23278 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
I) bei Nr. 1752 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Firma „Vaterländische Lebens- Ver⸗ sicherungs · Actien⸗Gesellschaft in Elberfeld“ eingetragen befindet:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths — ge⸗ tbätigt vor Notar Mengelberg hier am 12. d. M. — ist die dem Beamten Hermann Keil hier unterm 12. Mär; 1877 ertheilte Befug⸗ niß, mit einem der Direktoren für die Ge— sellschaft zu zeichnen und dieselbe zu vertreten, aufgeboben;
2) unter Nr. 1336 des Prokurenregisters ist die Seitens der vorgenannten Aktiengesellschaft dem Hermann Keil und dem Albert Kaiser hier ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 14. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
23218 unter
Eschwege. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute Nr. 210 eingetragen worden:
Firma: J. L. Levi in Eschwege und ist Inhaber der Firma: Peitschensabrikant Joel Leri laut Anmeldung vom 14. Mai 1884.
Eschwege, am 14. Mai 1834. Die Gerichtsschreiberei
Königlichen Amtsgerichts, Abth. II.
Humburg. Friedeberg X. M. Bekanntmachung.
In unser Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ sügung vom 53. Mai 1884 unter Nr. 340 die Firnia: „sy. Sommerfeld zu Friede berg N. M.“ und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Louis Sommerfeld, Flora, geborne Bader, daselbst
eingetragen worden. 1282191 Friedeberg N. M., den 8. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Glatꝝ. Bekanntmachung. 23220]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 5889 die Firma „E. Buhl“ in Wünschelburg beut gelöscht worden.
Glatz, den 13. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen 1232791 in das Hande isregister.
1884, Mai 10. . W. Bartling & Dꝛechsler. Die Gesellschaft
Das Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Farl