erfolgter Liquidation erloschen.
Holsten⸗ Brauerei. In der General versammlung der Aktionäre vom 29. Februar 1884 ist eine Ab“ änderung des 8. 4 der Statuten der Gesellschaft
beschlossen worden.
E. Senden & C. Stülcken. Inhaber: Eduard Carl Heyden und Carl Hinrich Stülcken. Umlauff K Schad. Nach dem am 25. April 1884 erfolgten Ableben von Johann Hinrich Peter Um— lauff wird das Geschäft von dem bis herigen Theilbaber Carl Johann Caspar Schad alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Marquardt K Co. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Johannes Emil Carl Marquardt und Friederich Heinrich Nöthling sind, bat ihren Sitz
von Altona nach Hamburg verlegt.
A. Liosenberg Nachflg. Das unter dieser Firma bisher von Anna Dorothea Maria Garms und Emma Leuise Clara Garms geführte Geschäft ist von Ernst Gottlieb Andreas Rassau übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unverärderter Firma fortgesetzt.
1
Mai Brahmfeld K Gntruf. Diese Firma hat an Jo— hann Carl Heinrich Deibel Prokura ertheilt.
Mai 13.
W. Bornberg. Nach dem am 17. Juni 1883 er— folgten Ableben von Johannes Hermann Vatbje wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Auguste Christine Vathje, geb. Bornberg, unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Wlm. Goldenberg. Nach dem am 4. Dezember 1883 erfolgten Ableben von Carl Eduard Golden berg wird das Geschäft von den bisherigen Theil habern Johann Wilhelm Goldenberg und Carl Theodor Rudolph Goldenberg unter unveränderter
Firma fortgesetzt. John Thörl. Julius Burckhardt,
Co. fort.
Hamburg. Das Landgericht.
l Heidelberg. Nr. 18 659. In die diess. Handels
register wurde eingetragen: a. in das Firmenregister:
1) Die Firma .A. Hirsch‘ in Heidelberg, ein⸗
getragen sub O. 3. 424, ist erloschen. 2) Sub O. 3. 747:
Die Firma „S. Hirsch“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist Sara Hirsch, geb. Vogel, von Obrigheim. Verehelicht ist dieselbe mit Kauf— mann Abraham Hirsch von hier ohne Ehevertrag.
Dem Ehemann wurde Prokura ertheilt.
b. in das Gesellschaftsregister: Zu O. 3. 193 — Firma „Wagner K Würth“
in Heidelberg —: 6
Der Theilhaber Daniel Wagner von hier hat sich mit Anna Katharina Luise Lindauer von da verehelicht. Nach Art. 1 des Ghevertrags wirft jeder Theil 100 1M in die Gemeinschaft, wäbrend alles Uebrige
davon ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, am 13. Mai 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.
Insterburg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 132 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Anton Dalheimer in Gr. Aulowoehnen für seine Ehe mit Anna Hundfalz durch Vertrag, de dato Insterburg, den JI2. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
autgeschlossen hat. Insterburg, den 13. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung.
Die Führung des Handelsregisters bet In das Handelsregister wurde eingetragen:
J. Zum Firmenregister: A. Band J.
2. Zu O. 3. 56. — Firma „C. Emil Rupp! dahier —: Chevertrag des Firmeninhabers Herrn Karl Rupp von hier mit Frieda Maisch von da, d. d. Karlsruhe, 3. April 1884, wornach zur Be— urtheilung der güterrechtlichen Verhältnisse die Er
rungenschaftsgemeinschaft bedungen wurde.
b; Zu O. 3. 342. — Firma „Christian Reble“ dahier — Inhaber der Firma ist wieder Herr Karl Reble, Weinhändler von hier. — Der früßere Pro⸗ kurist, Herr Emil Reble von hier, ist als solcher
wieder besftellt.
e. Zu O. 3. 517. — Firma „W. Baum⸗ gärtner“ dahier — Jetziger Inhaber der Firma ist (seit 1. April J. I) Herr Johann Bernhard Bu—
miller, Weinhändler dahier. B. Band II.
2
a. Zu O. 3. 11. — Firma „Emil Manerle“ dahier — Die Firma ist mit dem 1. Mai 1883
erlvschen.
b. Zu O. 3. 99. — Das Erlöschen der Firma
„Gustav Weill“ dabier.
g. Unter O. 3. 193. — Die Firma „J. A. Kübler“ dahier; Inhaber Herr Josef Alois Kubler, Kaufmann von hier, verheirathet ohne Ehevertrag.
d, Unter O. 3. i9g4. — Die Firma „S. Doll“ dabier; Inbaber Hedwig, geb. Damal, Chefrau des
Kaufmanns Andreas Doll von hier. —
mann ist als Prokurist bestellt. — Urtheil Großh. Amtsgerichts bier vom 7. März 1884, wornach zwischen der Firmeninhaberin und deren Ehemann die Vermögensabsonderung ausgesprochen wurde.
e, Unter O. 3. 195. . Die Firma „F. Saßnick⸗ dahier; Inhaber Herr Friedrich Saßnick, Kaufmann von bier, verbeirathet mit Rosa, geb. Lerch, Ehevertrag Letztere ist als Prokurift bestellt.
II. Zum Gesellschaftsregister: Band JI.
A. Zu DO. 3. 229. — Firma „J. Ettlinger & Wormser“ hier —: Der Theildaber 6 Abraham Ettlinger⸗Halpern von bier ift mi? dem
1. Juli 1883 aus der Gesellschaft getreten. B. Band II.
a. Zu O. 3. 17. — Tirma „R. Stellberger‘ da⸗
Wilhelm Bartling und Carl Ludwig Anton Drechsler waren ist aufgelsst und die Firma nach
zu London wohnhaft, ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Dr. znr. Jo- hannes Thörl unter der Firma John Thörl K
licher Consnmverein Rußheim ?. — Jie Ge—⸗ nossenschaft hat ihren Sitz zu Rußheim. — Ser Gesellschafts vertrag datirt vom 20. April 1884. — Ser Verein bezweckt zunächst und im Weiteren zur Förde⸗ rung der Wirtbschaft seiner Mitglieder: a. gemeinschaft liche hilligste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität; b. gemein schaftlichen Verkauf von Produkten aus dem land— wirthschaftlichen Betrieb; C. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. — Der Vorstand besteht aus: ) dem Direktor, (Vorsteher, Geschäftsführer), 2) dem Kassier, 3) zwei Beisitzern, von welchen einer nach Bestimmung der Generalversammlung als Stellvertreter des Direktors zu fungiren hat. — Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung ge⸗ schiebt rechtskräftig durch Namentsunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter die Firma des Vereins. — Die von der Genossenschaft ausgehen den Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirth— schaftlichen Wochenblatt, Organ der landwirthschaft— lichen Konsumvereine in Baden. — Derzeitige Vor— standsmitglieder sind: a. Herr Bürgermeister Schmidt, Direktor, b. Herr Gemeinderath Wilbeim Haas, Beisitzer, zugleich Stellvertreter des Direktors, 6. Herr Rathschreiber Leopold Hacker, Beisitzer, und d. Herr Gemeinderechner Friedrich Geiß. Kassier, alle wohnhaft in Rußheim. — Das Bier elch niß der Genossenschafter liegt dahier zur Einsicht offen.
Künizsberg. Handelsregister. 22223]
bat für seine Ehe mit Marie Schwarz ebendaselbst, durch Vertrag vom 5. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehe— fran, und Alles, was sie während der Eße durch Erbschaften, Geschenke, Glückssälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens haben.
am 19. Mai 1884 unter Nr. N71 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Lies nitꝝ. Bekanntmachung. (232241
14. dess. Mis. in unserem Firmenregister bei Nr. 60 . nnr Samuel Finke in KÄegnitz gelöscht Orden.
Mans deburz. Handelsregister. 232251
betreffend die chemische Fabrik Buckan, Actien⸗ gesellschaft in Magdeburg, eingetragen:
unter der Firma Franz Krimmling hier betriebene Bau Installationsgeschäft mit Baumaterialienbandel ist seit dem 12. Mai 1884 auf den Kaufmann Jacob Halle übergegangen, der es für seine Rech⸗ nung unter der Firma Franz Krimmling Nachf. fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2196
auf die Grrungen schaft beschränkt if.
als solche wieder gewählt.
ledig. — Jeder hat volles Vertretungsrecht.
rungenschast beschrãnkt HI. Zum Genossenschaftsregister:
derunagsfällen ist.
Herr Rudolf Brecht, Kaufmann allda, zum Stell vertreter des zweiten Vorstandes bestellt. C. Unter D. 3. 26 die Firma „Landwirthschaft ˖
Karlsruhe, den 30. April 15884. Großh. Amtsgericht. v. Braun.
Der Kaufmann Alfred Blener zu Königsberg
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Mai 1884
Königsberg, den 12. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. XI.
Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1884 1st am
Liegnitz, den 14. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 547,
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1884 ist der S§. 5 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert und kann hiernach das zur Zeit 1 309 000 6 betragende Grundecapital der Gesellschaft durch Beschluß des Aufsichtsraths auf 2400000 1M durch Emission neuer Actien à 300 ½ erhöht werden.
2) Das von dem Kaufmann Franz Krimmling
des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis-
kier — Ehevertrag des Theilbabers Herrn Karl Feldten von hier mit CFlisabetha Seng von Lahr, d. d. Karlsrube, 1I. Mär; 1884, wonach die Gůrer⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 109 M sowie
irma unter Nr. 1660 desselben Registers
t Dingel und Alfred Hab— ier, sind als die Gesellschafter der seit ai 1884 unter der Firma Habbicht hier beste benden offenen Handel — Chocoladen⸗ 1246 des Gesellschaftsre
4) Die Ka Behrens, beide bier, seit dem 25. Mã
& Behrens hi — unter Nr. 1247 des
3) Die Kaufleute Otto bicht, beide hier, dem 12 M Ding el & sgesellschaft und Conßitürenfabrik — unter Nr. gisters eingetragen. 5 schmar und Gustav sind als die Gesellschafter der ri 1884 unter der Firma stretz schmar er bestehenden offenen Handels gesell⸗ und Weißwaarenhandlung Gesellschaftsregisters ein⸗
be Zu O. 3. 20. — Firma „Aetiendruckerei Karlsruhe“ dahier —: Die seitherigen Vorstands— mitglieder, nämlich die Herren Ernst August Frei—⸗ berr von Göler, Großh. Kammerherr dahier, Anton Pfeiffer, Redakteur allda, und Peter Hoffmann, In⸗ srektor auf dem Kirschgartshausener Hof, wurden
ufleute Carl Kretz
S. Unter O. 3. 62. — Die seither sub O. 3. 435 des Einzel -⸗Firmenregisters eingetragen gewesene Firma J. Marum.n dahier, nachdem sich unter dieser Firma seit 1. April 1884 eine offene Handels— gesellschaft gebildet hat, bestebend aus dem sseit. herigen Firmeninhaber Herrn Jakob Marum, Kauf— mann von hier, und dem hinzugetretenen Herrn Ferdinand Marum, Kaufmann von da. — Eherer⸗ trag des Ersteren bereits veröffentlicht. Letzterer ist
Marienburg. Bekanntmachung. In unser Register über die von Ka wirkte Ausschli hun Ehe ist unter Nr. Kaufmann Carl mit Johanna Koeble 1884 die Gemeinsch mit der Bestimmung ausgeschlos ermögen der Ehefrau die haltenen Vermögens haben soll. Marienburg, den 13. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. III.
nNülhnusen. Bekanntmachung. Im Handelsregister des K. Landgerichts h ist heute unter Nr. 83 Band fl. des tegisters die Firma M. J selbst, Zweigniederiassung de eingetragen worden. Johann Wazniewski, betreibend echten Havanna ⸗Cigarren,
Mülhausen, 14 Mai 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär:
ufleuten be⸗ g der Gütergemeinsctaft für ihre 36 eingetragen worden, daß der Ludwig Kaeber für se r durch Vertrag vom 28. April aft der Güter und des Erwerbes sen bat, daß das genschaft des
d. Unter O. 3. 53. — Die Firma „J. Estel⸗ mann C Cie.“ dabier. Vollberechtigte Theilbaker dieser seit 265. April 1884 dahier bestebenden offenen Handelsgesellschaft sind die dabier wohnhaften Herren Jean Estelmann, Weinhändler, und Leonhard Wertheimer, Weinhändler. Ersterer ist verbeirathet ohne Ehevertrag, Letzterer ist verebelicht mit Marie Kurz von Deckenbronn. Nach dem Ehevertrag d. d. Karlerube, 18. Juni 1883 ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 „1, sowie auf die Er—
a. Zu O. 3. 5. — Firma „Spat. und Vor—⸗ schußperein Mühlburg“ zu Mühlburg —: In der am J. April 1884 stattgehabten Generalver⸗ sammlung wurden die seitherigen Vorstandsmitglie— der, nämlich der Direktor Herr Bürgermeister Wil— belm Wörner und der Kassier Herr Karl Roth, Kaufmann, Beide wohnbaft in Mühlburg, ols solche wiedergewählt. — Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom & April 1884 wurde gemäß §. 26 des Statuts Herr Inspektor Richard Wettstein von da als Con troleur bestellt, welcher zugleich ständiger Stell ver⸗ treter für eines der Vorstandsmitglieder bei Verhin⸗
Wazniewski“ hier r gleichen Firma in Inhaber ist Mareell Import⸗ und Engros⸗
O. Bekanntmachung. e Handelsregister ist heute Blatt 177
XVeuhaus a. d. In das hitsig eingetragen die Firma: Kunz und Haedicke mit dem Niederlassungsorte als Inhaber: Kaufmann Richard Kunz, Paxierfabrikant Friedrich Haedicke, Beide zu Neuhaus a. d. Oste. Neuhaus a. d. O., den 12. Mar 18534. Königliches Amtsgericht.
b. Zu O. 3. 8. — Firma „Lebensbedürfuiß⸗ verein Karlsruhe“ dahier —: An Stelle des Großh. Kriegs raths a. D. Krummel von Fier wurde der Großh. Regierungsrath 9. D. Sigmund Batt— lehner von da zum zweiten Vorstand und an Stelle des Großh. Gerichtsnotars a. D. Greiner dabier
Neuhaus a. d. Oste und
Prorzheim. Handelsregister⸗Einträ Zum Handelsregister w
1
Zu Bd. L 8.3
Firma: C. Bachtler in Pforzheim: Die
ist erloschen.
II. Zum G
ter Bd. 11. O. 8 tahl u. B Tbeilhaber der seit 21 Handelsgesellschaft sind: I) die. Bijouteriefabrikant Gottf
Witiwe, Luise, geb. K 27) Bijouteriefabrikant Jakob Böhringer, Pforzheim. inger ist seit 28. April 1883 ohne Ehevertrags verheirathet mit geb. Miehlich, von. Kirchbiersingen, artt, Amtsgerichts Ehningen, und hatte zur Zeit seiner Verbeirathung Wohnsitz in Pforzheim. Graveur Gottfrsed heim ist als Prokurist bestellt. Pforzheim, den 12. Mai 1884.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Bekanntmachung. erem Firmenregister unter Nr. 266 ein⸗
urde eingetragen und zwar: Firmenregister:
esellschaftsregister: 583:
öhriuger in Pforzheim. April 1884 bestehenden
cied Stahl
Jakob Böhr
Kgl. Wärtt.
Stahl in Pforz—
R ogasen. Die in uns getragene Firma:
J. P. Swialkowski von Obornik erfügung vom heutigen Tage gelöscht. den 6. Mai 1884
Königliches Amtsgericht.
ist zufolge V
l St. Blasien. Gr. Amtsgericht St. Blafien.
Firmenregister wurde einge⸗ 9: Firma und Niederlassungsort: Spitz in Menzenschwand; ndwirth und Handelsmann von erehelicht mit Helene, geb. Maier, rag vom 51. Juli 1850 Art. 1. Richtschnur ihrer künf ⸗ rhältnisse die Errungen⸗ R. S. 1498 u. 1499, wohl beibringendes als r ererbendes oder geschenkt erhaltendes Ver⸗ mögen sammt den Schulden von der Gemein ausgeschlossen sein soll.
St. Blasien, 14. Mai 1884.
tragen zu OD 3. 29:
Menzenschwand, v
Die Brautleute h tigen ehelichen Vermögensve schaftsgemeinschaft nach L. wornach ihr beiderseitiges so
edingen als Ri
Sangerhausen.
register ist unter Nr. 8
Firma der Genossenschaft:
Consumverein zu Reinsdorf, eingetragene Genossenschaft.
enossenschaft:
se der Genossenschaft:
chafts vertrage vom 1. April 1884 es Unternehmens die Beschaffung namentlich auch i die Mitglieder, sowie agren ausschließlich des Branntweins Personen, welche nicht Mitglieder des
Vorstandsmitglieder sind: I) Dekonom Andreas Schmidt, Direktor und
2) Müblenbesitzer Gottlob Wünzer, Stell vertreter 3) Oekonom Friedrich En
4) Arbeiter Wilbelm Sch 5) Maurer August Bierb
In unserem Genossenschafts⸗ Folgendes eingetragen worden:
Sitz der G
Rechte verhältnis Nach dem Gesellf ist der Gegenstand d von Waarenbedürfn von Bier und Branntwein für Absatz der W auch an solche Vereins sind.
issen aller Art,
gelhardt, Beisitzer, acke, Beisitzer, ach, Beisitzer,
Unterschriften des Direktors beziebungsweise seines Stellvertreters und eines Beisitzers, welchen die Vereins firma vorangestellt wird und ergehen die Bekanntmachungen in Vereinsangelegenbeiten unter der Firma des Vereins und Unterschrift zweier be= rechtigter Vorstands mitglieder.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, welche von dem Voꝛstande ausgeben, werden von dem Vorsitzenden allein unterzeichnet.
Zu öffentlichen Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Artern erscheinenden Anzeigers Ein- k— 53 zufolge Verfügung vom 5. am 5. Mai 1884
Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeich⸗ niß der Genossenschafter wäbrend der Geschäͤfts— stunden jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden kann.
Sangerhausen, den 5. Mai 18384.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
23232 Schmalkalden. Nr. 171 des Sandels Fir- menregisters.
irma: „Emil Schneider“. Inbaber: Der Goldarbeiter Emil Schneider zu Schmalkalden. Eingetragen am 8. Mai 1884. Schmalkalden den 7. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schuchardt.
Schoenlanke. Bekanntmachung. 23231] In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 4, betreffend die Volksbank in Czarnikau, zufolge Verfügung vom 12. Mai 1884 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Volksbank — eingetragene Genossenschaft zu Czarnikau vom 21. April 1884 sind: I) als Direktor der Volksbank der praktische Arit Dr. Winiecki zu Czarnikau, 2) als Controleuer der Schuhmachermeister Ludwig Nehring zu Gzarnikau, 3) als Rendant der Sattlermeister Carl Jasinski zu Czarnikau, auf die drei nächsten Jahre gewählt worden. Schoenlanke, den 12. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
232331 Sonneberg. In Folge Anzeige vom gestrigen Tage ist auf Bl. 39 unseres Handelsregisters einge= tragen worden, daß die Firma: C. Ludwig Hell— muth zu Sonneberg erloschen ist. Sonneberg, den 8. Mai 1884. Herzogliches Anmtiẽgericht, Abth. I. Lotz.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 23153] F. A. G. Stuttgart Stadt. Gerschel n. Anheißer, Antiqu. u. Buchhdlg., Nachfolger Max Anheißer in Stuttgart. 2 Max An-
heißer. (2/5 S4). — Julius Rothschild in Stuttgart. Herr Isak Julius Rothschild. (2.65.
84) — Sch. Reinmöller in Stuttgart. Herr
Deinrich Reinmöller. (2/5. 845) — Augusi Pahl in Stuttgart. err August Pabl. (2.5. 84.) — Oscar Gerschel, Buch / j
Herr Otcar Gerschel. (2/5. 84) — Sanitäts- Bazar zum rothen streuz von Albert Geißel mann, Bandagist in Siuttgart. Herr Albert Geißelmann. (2.5. 84. — Centralsanitäts- Bazar zum rothen Kreuz Th. Lutz, Ayo⸗ theker in Stuttgart. Herr Theodor Lutz, Ipo theker. (2.5. 84) — C. Rahmer, Posamentier⸗ Feschäft in, Stuttgart. Zweigniederlassung in Gmünd. (25. 84) — M. Koch u. Cie. in Stuttgart. Nunmehriger Inhaber: Herr Wilhelm Dienstbach. Der Ehefrau des Inbabers der Firma Christiane, geb. Schaaf, wurde Prokura ertheilt. (215. 34) — Stuttgarter Asphalt u. Theer⸗ geschäst von Seeger in Stuttgart. Nunmehriger Inhaber: Herr Wilhelm Hengstenberg. (255. 84.) — G. Kaselowsky. Metallbuchstaben« u. Bronce⸗ waarenfabrik und galranoplastische Anstalt in Stutt- gart. Die Firma ist erloschen. (2.5. 84.) — H. Franken, Fabrikation des Szuttgarter kölnhschen Wassers in Stuttgart. Die Firma ist arloschen. 2. sö. 8) Adolph Levi, Konditorei⸗ u. Spezereigeschäft in Stuttgart. Die Firma ist als ‚Handelsfirma“ er—= loschtn. (2.5. 845) — Carl Schmid, Garn. und Weißwaarenhandlung in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (275. 84. — S. Ebstein jr. in Stutt- gart. Die Firmg ist erloschen. (2.5. 84.) — J. Gries, Georg Gutter's Nachfolger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2/5. 84.) — Osto Glatz Nachfolger in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma“ erloschen. (2.6. S4) — Gebrüder Drenfuß in Stuttgart. Herr Simon Deyfuß. EZ. 5. 84) — Sulze u. Galler in Stuttgart. Herr
Julius Oscar Galler. (2. 5. 84) — Gebr. Wall in
Stuttgart. Herr Carl Wall. Prokurist: Herr Friedrich
Frisch. (2.5. 84) — Schifferdecker u. Co in Stutt⸗
gart. Herr Heinrich Rudolph Schifferdecker. (2.5. 84.) —
Gust. Bernhardi in Stuttgart. Die Prokura des
Herrn Moriz Schmid ist erloschen und an dessen
Stelle der Ehefrau des Inbabers der Firma, Clara
Bernhardi, geb, Hein, Prokura ertheilt worden.
2.6. 84.) — J. A. Heilbronner in Stuttgart.
Dem Herrn Isak Heilbronner wurde Prokura er-
tbeilt. (2/5. 4.) — Alexander Vogt in Stutt-
gart. Ucher das Vermögen des Inhabers diefer
Firma ist unterm 26. März 1884, Vormittags
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
(2.5. 84 — Adolf Reihlen in Stuttgart. Am
22. März 1884, Nachmittags 3 Uhr, wurde über
das Vermögen des Inhabers Konkursverfahren er
öffnet. (2.5. 84) — Conrad Stickel in Stutt-
art. Nunmehriger Inhaber: Friedrich Schumacher.
2/5. 84 — C. Märklin n. Cie. in Stuttgart.
Dem Herrn Heinrich Fischer in Stuttgart wurde
Prokura ertheilt. (2/5. 84.)
ntiquariat in Stuttgart.
K. A. G. Gmünd. C. Molt, Gmünd. Gelöscht
in Folge Verkaufs des Geschäfts. (36. 4. 8. — G. Schwenk, Gmünd. Herr Gottlob Schwenk, Konditor in Gmünd. (30.4. 844)
R. A. G. Göppingen. H. stollmar, Färberei⸗ und Druckerei · Geschãft in Göppingen. Karl Koll⸗ mar in Förpingen. Auf den Tod des Heinrich Kollmar ist die Firma auf dessen Sohn Karl Koll= mar übergegangen. (6. 5. 84.)
K. A. G. Heilbrann. Aug. Braun, Papier- waarenfabrikations . Geschãft nebst Acciden druckerei zu
Sämmtlich wohnbaft zu
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die
Heilbronn. Seit 2. Mai d. J. Karl Otto Weber, Kaufmann in Heilbronn. B. sö. 81.) — Carl
oser zu Heilbronn. Carl Moser, Kaufmann in 2 10. Mai 1884, Nachm. 4 Uhr, der . eröffnet. (10. /5. S4.) .
K. A. G. Horb. Julius Kurtz, gemischtes Waarengeschäft in Herb. Julius Kurtz. Kaufmann in Horb. Das Amtsgericht hat am 6. Mai über das Vermögen des Julius Kurtz das Konkursver— fahren eröffnet, auch ist in Folge Aufgabe des Ge⸗ schäftes die Firma erloschen. (6.5. 84) ̃
K. A. G Nürtingen. Carl Schöllhammer in Neuffen. Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Schöll⸗ hammer in Neuffen. Der Konkurs ist am 7. Mai 1884 gegen Schöllbammer eröffnet worden. (I.I5. 84.)
K. J. G. Reutlingen. Inlus Kern, vormals Carl Zoller in Eningen. Julius Kern, Tuchmacher. Der Konkurs ist durch Vergleich erledigt. (5. 5. 84.)
K. A. G. Tübingen. Gustav Rupf, Tübingen. Eustav Rupf, Kaufmann in Tübingen. Herren—⸗ kleider u. Tuchgeschäft. (8/5. 84.)
IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Gebräder Dren⸗ fuß in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschafte⸗ firma erloschen. (2.5. 84) — Sulze u. Galler in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (2.5. 86.) — Gebr. Wall in Stutt- gart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
2. s5. 84) — Schifferdecker u. Co. in Stuttgart.
Die Firma ist als Gesellschaftẽ firma erloschen. (25. 84) — Stöffler, Laurösch u. Cie. i Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2.5. 84 — Sanitäts Bazar zum rothen Kreuz von Lutz n. Geißelmann in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2/5. 84.) — Gerschel n. Anheißer. Antiga. u. Buchbdlg. in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschafts« sicma erloschen. (2.5. 81) — ODtto Glatz Nach⸗ solger in Stuttgart. Offene Handelsgesellichast. Theilhaber: Herr Louis Schwarz, Herr Adolf Hayum, beide Kaufleute in Stuttgart. (2/5. 84.) — Bebrüder Ott in Stuttgart. Offene Handelt gesellschaft. Theilhaber: Herr Michael Ott, Herr Johann Leonhard Ott. Beide Kaufleute in Stutt- gart. (2.5. S4) — Schmid u. Koch in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theil haberinnen: Fräulein Bertha Schmid, Fräulein Cbarlotte Koch, Beide in Stuttgart. (2.5. 84) — Adler u. Reutlinger in Stuttgart. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Theilhaber Herr Josef 2 Aer, Herr Carl Reutlinger, Beide Kaufleute in Stuttgart. (2/5. 84.) — Friedr. Pfälzer n. Söhne in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Johannes Kees ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen sind in dieselbe eingetreten die Herren Robert Mundorff, Kaufmann, Oscar Reiz, Juwelier, Beide in Stutt- gart. (2/5. 84) — Compagnie d' Eclairase
Aan Gar de la ville de Stuttgart. (Stutt-
garter Gasbeleuchtungsgesellschaftx in Stuttgart. Dem Herrn Friedrich Debach ist Prokura in der Weise ertheilt worden, daß er in Gemeinschaft mit 1 Mitglied des Vortsandes die Firma zeichnet. (2.5. 84. — J. Scheibles Verlagsbuchhand⸗ lung u. Antiquariat in Stuttgart. Nunmehrige Inhaber die Herren Rudolf und Albert Scheible, Beide Buchhändler in Stuttgart, (2. 6. 84) — Stadtgarten ⸗Gesellschaft in Stuttgart. Aus dem Vorstand resp. Verwaltungsrath sind aus— geschieden Herr Ober Bürgermeister Dr. von Hack, Herr Medizinal ⸗Rath Lr. J.. Haidlen. Neu eingetreten in denselben sind die Herren Otto Marquardt, Hotelbesitzer, Karl Körner, Ge— meinderath, Freiherr August von Wöllwarth, Ge—⸗ meinderath Br. Göj;, sämmtlich in Stuttgart. Vor sitzender des Vorstandes resp. Verwaltungsraths ist nunmehr: Herr Gemeinderath Fetzer, Stellvertreter: Herr Kaufmann H. Binder sen, Beide in Stutt . gart. (2. 5. 84). — Emil Mittler in Stuttgart. Herr Emil Mittler jr. ist aus der Gesellschaft aus seschieden. (2.5. 885 — Böhringer u. Geyer in Stuttgart. Die Prokura der Herren Gotthold Müller und O. Roth ist erloschen. (2.5. 84) — K. A. G. Heilbronn. Zuckerfabrik Heilbronn zu Heilbronn. Das Voistandsmitglied Dr. W Gundermann ist am 1. Mai d. J. ausgetreten. An seine Stelle trat Albert Otto, technischer Direktor der Fabrik. (15/6. 8) ö HI. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Maulbronn. Spar⸗ u. Borschuß⸗˖ bank Dürrmenz, eingetragene Genossenschaft. Dürr⸗ menz In der Generalversammlung vom 20. Ja. nuar 18854 wurde als Mitglied und Boörsitzender des Vorstands der Bank: Karl Meißner, Schultheiß in Dürrmenz, an Stelle des verstorbenen früheren Vortsitzenden gewählt und zwar auf 3 Jahre. (8. 5. 84.) TR. A. G. Riedlingen. Vorschußbank für den Oberamtsbezirk Riedlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Riedlingen. An der Stelle des bis⸗ herigen Kassiers, des Kaufmanns Conrad Dorner von Riedlingen, ist der Kaufmann Louis Haller von Riedlingen bestellt worden und wird der Vorstand bis auf Weiteres besteben aus: Oberamtmann Schnitzler als Vorsitzendem, Kaufmann Louis Haller als Kassier, Oberamt sparkassier Conrad Mark als Controleur, sämmtlich von Riedlingen. (5. 5. 84.) K A. G. Schorndorf. Handwerkerbank Schorn⸗ dorf, E. G. Schorndorf. An Stelle des Kondi⸗ tors Carl Schmid in Schorndorf ist Kaufmann Carl Speidel von da als Contoltur und Schrift führer getreten. Die Wahl des Letzteren erstreckt sich auf das nächste Jahr, auf welches der ausgetretene 2c. Schmid noch im Vorstand zu verbleiben gehabt haben würde. (5/6. 84.)
23234 Trier. Bei Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, betreffend Eintragung des „Nenhäuser Darlehns. kassen Vereins eingetragene Genossenschaft · zu Neuhaus, wurde folgender Vermerk hinzugefügt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1884 ist an Stelle des hiesigen Kreisblatts die Trierische Landeszeitung und das St. Paulinut Blatt als Vereinsorgan, sowie an Stelle des ausgeschiedenen Nicolaus Joseph Christmann von Neuhaus der Ackerer Andreas Barthelmes aus Sirzenich zum Vor⸗ standsmitglied und das Vorstandsmitglied Mathias Jacoby von Trierweiler zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1884 am 1. jn aden (Eol. 57 des Beil. Bandes lit. G.)
Trier, den 13. Mai 1884. Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumt. ö Charlottenburg, den 13. Mei 1884. Scheffler. f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Aboncourt verstorbenen Ackerers Eduard Simonin 14. Mai 1884. Nachmittags 5 Ubr. das Konkurs ˖ Gerichts vollzieher Leiner Chateau Salins ist jum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1884. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts aerichts. ;
Chatean Salins, den 14. Mai 1884.
Kaiserliches Amtsgericht.
Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, „Dudeldorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Dudel⸗ dorf, wurde zufelge Verfügung von heute eingetra⸗ 5 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1884 die Vereinsstatuten in mehreren Punkten und u. A. dabin abgesndert worden sind, daß der Vorstand nunmebr aus 7 Mitgliedern, nãm⸗ lich dem Vereins vorsteber, dessen Stellvertreter und 5 Beisitzern bestehen solle. Als Vorstandsmitalieder sind neben den bisherigen und zualeich an Stelle des ausgeschiedenen ö Bauer gewäblt worden; Mathias Fabry, Gerker in ngen, Ackerer in Gondorf und
betreffend den
Mitgliedes Johann Jacob Dudeldorf, Nicolau Andreas Lur, Ackerer in Badem. Trier, den 13. Mai 1884. Semmelroth, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, Abtheilung III.
Zerbst. Handelzrichterliche Bekanntmachung. Fol. 800 Bd. II. des kiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft A. Ermisch & Co. in Coswig eingetragen steht, ist beute ver ⸗ merkt worden, daß der Mitinhaber Oekonom Fried⸗ rich Wollschläger aus Griebo aus der Geselsschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer a. D. Friedrich August Christian Eggeling aus Berlin, 3. Zt. in Coswig, eingetreten ist. Zerbft, den 13. Mai 1854. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Luxuspapierhändlers Franz August Knn zu Chemnitz ist unterm heutigen Tage, z12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. . Rechtsanwalt Justizrath Ulrich zu Chemnitz kurs verwalter. . Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1884. Vorläufige Gläubigerversammlung am 31. 1884, Vormittags 10 Uhr. angemeldeten 3. Juli 1884. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14.
Chemnitz, den 14 des Königl
Vormittags
Forderungen
Mai 1884. Gexichtsschreiberr chen Amtsgerichts daselbst:
Konkurse. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Franz Haffner & Co., Potsdamerstraße Nr. 21a., ist in Fo von dem Gemein shuldrer gemachten Vorschlags zu einem Zwangebergleiche Vergleichstermin auf den 36 Mai 1884, Vormittags 1935 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüuͤden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 8. Mai 1884.
55. z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Mehlhändlers Leopold König ꝛ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. .
Bingen, den 15. Mai 1884. ⸗
Das Großherzogliche Amtsgericht. J,, Zur Beglaubigung: Maus, Hülfsgerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Clemens Greulich, Cigarrenfabrikant in Bruchsal, In haber der Firma C. Greulich in Bruchsal, wurde heute am 15. Mai 1884, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Stein in Bruchsal wurde zum Konkursverwalter rungen sind bis zum 3. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
lußfassung über die anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Konkurs ordnung
Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Götz von Nieder⸗-Beerbach 13. Mai — verfahren eröffnet. . soerwalter ist Willy Huber dabier. : Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 29. Mai
das Konkurs
Prüfungstermin den 5. Juni 1884, Vorm.
Großb. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1I. Veröffentlicht: Usinger, Gerichtsschreiber.
Durch Beschluß des Großherzoglichen Amts bierselhst ist über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schmidt hierselbst, heute am 15. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentier Julius Liche Konkursverwalter ernannt. .
Kenkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden. 3, 1884, Vormittags 1 yr. (
All zemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.
Dargun i. M., den 15. Mai 1884.
L. Gürges, Gerichtsschreiber.
in Bingen wird
n hierselbst ist zum
am 12. Juni
8r 5 3 2 * Der Rechtsanwalt Herr Das! Konkursverfahren über das Vermögen des
gaufmauns Sigismund ) Baptista Ghezzi in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Erding hat über den Nach⸗ laß des verstorbenen L. Pfarrers Josef Stix von Wörth am heutigen Ta Konkursverfahren eröffnet. ( ⸗
Konkursverwalter: Franz Renauer, Bürgermeister in Kirchötting. .
Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben bis . .
Mittwoch, den 28. Mai l. IS., und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Samstag, den 14. Juni l. Ist.,
Johannes
Es wird zur
Falls über bezeichneten Gegenstände auf Geeenfttez ese, ge, da, me gn, Böormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr;. vor dem unterzeichneten Gerichte, Civilrespiciat J., Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedt Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 24. Mai 1884 Anzeige zu machen. Bruchsal, den 15. Mai 184. Großheriogliches Amtsgericht. Der Gerichteschreiber Rissel.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Stennes zu Buer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 11. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbfst anbe⸗
dachmittags 4 Uhr, das
aufgegeben, verabfolgen oder
Besitze der Sache 9. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— ,. und die in 3 §5. 120, 125 der T. O. bezeichneten Fragen findet am . Donnerstag, den 5. Juni 1884, Vormittags 8 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, den 26. Juni 1884, Vormittags 8 Uhr, bei dem genannten Gerichte statt. Erding, am 13. Mai 1884. , . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Vogl, K. Sekretär.
Konkursberfahren. Tischlerm eisters Asmus Peter Matzen in Gravenstein ist am 13. Mai 1884, Mittags 12 Ubr, das Konkursver⸗ fahren von dem ö Königlichen Amtsgericht, II. Abtheilung, eröffnet. ö
8 Agent Ferd. Petersen in Gra⸗
Buer, den 9. Mai 1884. Maymann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das in dem Konkurkverfahren in den Nach—
5 3 ttlob Jakob Schippert, Geschäftsreisenden ö. 6 . , in
erlassene allgemeine Veräußerungs verbot ist, nachdem der Antrag auf wurde, aufgehoben worden. Caunstatt, den 13. Mai 18584. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Brückner.
Anmeldefrist für Konkursforderungen bis
20. Juni 1884. Termin zur B
anderen Verwalters ꝛc.:
Mittwoch,
lußfassung über die Wahl eines
den 11. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 20. ö. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde—
Mittwoch, den 23. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr. Frist zur Beschaffung von Anzeigen an den Kon⸗ kursverwalter bis zum 39. Juni 1884. Flensburg, den 13. Mai 1854. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Beroͤffentlicht:
ö . Erster Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Konkurseröffnung zurückgewiesen
n dem Konkurtverfahren über das Vermögen ö. Commamdit · Gesellschaft Otto Henniges & zu Martinickenfelde bei Charlottenburg ist zur fung der nachträglich an⸗
eldeten Forderungen Termin auf gen ele ge ge n slr s 12 urn,
in Liquidation
23424 K. Amte gericht Gaildorf. sonkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des entwichenen Jakoß Ganzer, Krämers von Laufen, am Kocher, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ; ;
Verwalter: Gerichtsnotar Zimmermann in Gail⸗ dorf. .
Erste Gläubigerversammlung und zualeich allge⸗ meiner Prüfungstermin: am Samstag, den 14. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. Juni 1884.
Den 13. Mai 1884.
Gerichtsschreiber: Siger.
lat! Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Lederhändlers Leopold Philipp Bergen i Gelnhausen ist durch Berchluß. des Königlichen Amtsgerichts bier von heute aufgehoben worden, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1884 angenommene Zwangepergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Mai 1884 bestätigt ist. Gelnhausen, den I. Mai 1834. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3e Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. L. Quidde in Goslar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ ungen Termin auf runden anfurst'h, den 29. Mai 1884,
Vormittags 10 Uhr.. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. -
Goslar, den 15. Mai 1884.
Behrens, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Hoffmann in Schoosdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf .
den 7. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. .
Greiffenberg a. Qu., den 12. Mai 1884.
Bartsch, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23445 ; . . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers und Fahrikanten Hermann J. A. Schmoll, alleinigen Inhabers der Firma Han— noversche Eisenmöbel⸗ und Waagenfabrik H. A. Schmoll hier, wird unter Zustimmung der sämmtlichen Konkursgläubiger damit eingestellt. Hannover, den 153. Mai 183. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schramm.
lꝛ3tzs]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des versterbenen Brauerei; besitzers Georg Brüning in Heide ist am 15. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rentier A. Schöler⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1884 einschlienlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 27. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1884, Vormittaas 9 Uhr.
Heide, den 15. Mai 1834. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
** Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Wilhelm Glaß in Klingen⸗ thal wird, nachdem der in dem Vergleich ster mine vom 18. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, am 12. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. kJ Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.
less Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögzen des Tischlermeisters Georg Richard Portmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurck aufgehoben. Leipzig, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger, Beglaubigt: Beck, G. S.
2366! Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen des . Becker, Kaufmann, in Mainz wohnhaft. Inhaber der zu Mainz unter der Firma: ‚Lonis Becker“ bestehenden und allda domizilirten Haus— und Küchengeräthe⸗ Handlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 15. Mai 1884. ᷣ Großherzogliches Amtsgericht. k
Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.
2336 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Werner zu Schmel; wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. Mari 1884 angenommene Zwangèvergleich durch rechte kräftigen ö vom 24. März 1884 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Memel, den 12. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.