e ig N j chs 2 Anz liner ts 2 Ker 9 — dem Vieh- . ⸗ n,, , ⸗ k den V ta dtise d Marktpre k hmtn Ge die Er reis über des 8 ieb un 0 R IJ. i n, n. lten nur alttu auch C is rTLEKRt Auftri ir 10) 8 K Ansta Anst 32. 2 8 — iehma 1 1884. ittspr. für Rn. An. pos- post- ße Rr. — r re rom . 6s n I 1, 18 randert. 1 ö — . ee , , n. 2 6 alitãt — n chnittspreis . 9 fũr dition = ö ve zie, ss, tem Se in der. Anftr II. Qu chsc schweine: 2D) B. Unver ferung 13. dep Rinde f ae. Dur Landse pr dunn ien and —— . i 1 6 2 Auftrieb 333 — * . . kg) 2 — 6. . ien 8, 22 bel her- ö . alitã ö 1 66. 2— 84 . J r. fũ . ö Tarthu i Speknlat ferung t- Septen Norem M0 S. (v. W. V. En in e. ger 965. S2 - nittsp x — Tarthi er Jani ö . *, Angsus kRtober T. B.) 274270 x6 B, 1 Schwe klen burger 4 — rr. w 149) — kai, Abends. dem von dung in 8.3 ber, rer Sep- AM serung ng Ce er, 9 wan e me X. 430 port kg.] en 8, dS5 Stuck. e, pr. fur 1 EK * Mai b. von d Einmünd ster 6e e . bez. r,, . , . 16 B. 6 r 23 e. 6 — 88 . IJ. . — ãgt 4 * 50 den 19. ; den Brücke, . bis zur 86 am ie. * i. n 50.5 ber. 64 65 Fass Eirerpo n- Wochen Canis eben 200 3.) 3. 62 900 m. a. Kalbe. 8 — 1.127 4. 31 Stuck. ent bett 0 . führende en Wege h l- Chauf nd zu unt * 1a und pe li Angust Oktobe oco onne Eaamꝶ olle emeri * R. 20. Rona. B. ¶ v. itât 0. 95 ft ieb 33 1. S6 Ahonnem ierteljahr. 3 XR ; de 1 sterter vinzia g rechen de egen erst er Juli tember. 6 loco . less]! von 00 B. (J r wick. 1 9M S. Import Qualitat Ant lität — . 3 Abo Biertelj Aruckzeili — die Bo epfla er Pro d entsp führung r Lienen w bez; pe zer Sep 10 O00 , Be. . E dens] tien 66 gesgl. fn Schi] 9) — cha fe. II. Qna em. 23 121 * na fur das einer über enden g sleben ellen und 1 Nusa fh egẽs vor 8e. .,. 51 kea. 1M M — 22 75, Vo. 36 7. Spe mla B., eibar ex 8 1700 ikanise den — 4. ahm n er. J . Raum ; Monta ⸗ igen komm Ascher erzuste abiger ten Wet 1840 uli 4 31661242 Liter 1 4494227 9 n. 1 Ie. gl. fur, w. n nritten B (. W. ven amer . I. Qualitat hn-Einn Im April 6). . ; is für den lin ; heutig her dehurg⸗ Egeln h zronungsm flasterte bruar . ber 51 er 1860 L 75. Ro- 20560 No. en 8 B. x. N desgl. e. ö B.). da vs B. ¶ v. ) . enba bahn. 9071. S839 121 4 J naprris er ⸗ in seiner * um ie Magd l vor Eg bei or treits gep 29. Fe lizei⸗ K — 67 e m,, . . 1 — m — n Anstriio in Ratibo e f se , e ö. n . fseer Spiritn 0 26,0 0 2259 k. Fein- ö 900 B klicher Eꝝꝝ . E. 3997 522 der 35 080. zril é j In trat on R bach, rienstu en hat, ch de von ssee⸗ = der. o. X 260 1 Ro. 0. I. Sack. . w 4 Vorrath x. XT. O00 B.. Ensche . 135 Im Ap 33 0 is. 3 Herzog vo— Maybach, Ma „sschlossen ließlich geldtarif hau 99 2— 275. un en . t. nme! . 9 incl. 929 B.). 090 B. 1 B. . 35 09 B. 166 MW 2 ter = ꝛ Jan. hahn. . 45 16 — Pro R haus t Verz d ister . gẽ⸗ n b insch eege er C D ern, . g 2 34 a . 2 e. R Müns seit 1. Eisenbahn 6 * til er. er. rren siden 2Min ierung halte tung e Ehaufseegel en d lohe 8 5** 2100. — öogramm ter Beg 180, . pr. 2 Roche W. 4 rixanische 37 08S. 288 M). se ische Ei 282188. Im An 1. Jan. He ? Prasil Staat e Reg ein, rhaltun dem n weg Hohenl . 10 * . 8u 6. — 180. der B. (v. amen ihn ien 157 B). C 128 ohweigi lan. 3222 bahn. seit 1. Das lche der die St mehrer dnung Unte die den munge s n Ho treten. 1 barem 8 28 w 129 4 2 7 2 ) 1 nr * * J * 89 8 9 2 . 2 [ * . F s. 9. 2 Te n.1. 1750 per In beiden So B. los 150. gen nnver 23 29 4 * da ron. s iter is: F. 44000 Kanfers Eraunsoh seit 1. Eisen 70 514 ) ö welch nd der z sowie Tages or über Tarthun Bestim werden Fürst vo ange t⸗ 20.2517 1 2 * — 21. B.) and. lo og e er⸗ Ok- 2 1 M0 B.. eh Gross Ce. B. is zn 33 867 4A). s bener — 170 ** 6). l S ung, U Scholʒ . i Tag ung Uw Warth ten l det . url laub Bo 0.2 22. (W ran 3 ber 04407 ach 30 000 B 1 NHais 433 867 Gu 1 589 538. * 0 ,, ,, . ( ; . ; ; . Notiz 89 ai. 2 12en UnnFYe 181.0 82 tembe en. 1 4 *. end 36 30 6 1 * 1. 8 i 6k, . Sorau 22 dennit. 589 52 . 1. Vers. . uht: (16.) — eröff on een, t in * lußbera J u ngeh ange w 8 otscha 84 ten ö irt äger. aber Ro 13. 16. kz Weir ktoher 1.55. pr. * r. Sep: d m mend nisee s ai. (R. . billige Ralle. 1383 efinit. — nen. d. Gen. 8 ädigst ger i6⸗ Uhr nd v sosort Schlu 1ste uer en a hen iserliche Bo willigten ung aftstrãg Stert 1demarki ber. Ok i 4159 6 50. D äuni ecke er s 1, 15 Aa FTeizen 1 4. 16 3 0 (gegen 1885 det ammin ahn. Ord. en gnädig Duis⸗ 12 U dberg i hnten, sof malige e annisch verge Kaiserli öchst be Paris Geschã ᷣ . r . Lai · Jun Hai. Juni r. Mai; 27. daron i rerp oo Et. Nei er. Schüzn. bis 415 3h. 4986 223 t sen erairers Eisenb 3. zn Allerg ke zu D Friedl beiwo die einma Ste: kauimã Antrag Der Allerhö it von istischer Herzoglich Juni ir0 ,. 1 ziert. m i . tober 5 2. , — Werter. 77 d. tis Sir eh? u ee. i ten. Vers. ö ig haben lan , nr en nd die im Ant en, senheit von misti erzog öᷓ Juni 178396. 14500. r, , m. , , 2 32. . . ch. 73 ol 602 2 — Frag Dux rd. Gen. osnig h D K n issari ensta ffend ä ge 26 der i ihm n, interi th, d zi se ke Kai nni 30 M ·ᷣʒ K 4 ber - ktobe etre stetig. — n . uts 41 ch. 1 priy. ra Erag. bahn. Ord. — ät der Kö . dem Theo⸗ kommi ster Gegen bet re ertrag war. setz in at einen er Abw. w als indesrath, 16Gis ändert. a 0. Bh unen irus fes Septen be . Aehl s 6. Mai. s warra ⸗ 23.10. . K. E. ] bei * Eisen 1. Gen. ö ät d rlehre Klasse 5 r der sa⸗ n erf twurf, . ngs v rträge, . Ges batte ha end sein Bulo Bi err von ieder w, . n nn ** . Ber i Gunsten. o w., 15 am res Mai? 24.090. Ai. Smichoꝶ furter ss erord. Ta je st sial⸗Obe ierter ofesso König dere setzentwur ferun ings ve de das e De Dähren on B igten zum Freiher hier wi ber 142 ober 31709. ö0. 19), r. Juni Gur Slass r 59 his. zx. Dezember Jginü̃. 30. 1 ausen · Er haft. Aus- Se. M mnana Iden vi ichen Prof den Kt en⸗ n Ge d Lie erding Lixpe wurde ohn Währe ath v ichtigten ister Fr zon hie t tober 8t 50 7.90, pr. ] 18 *. n , 8. e e, . O (. Fassung ; schafts⸗R llmãch Minis d v ö ber- Okt 8 li- August V 980 ; keis en N i 6 aizen un ember. * 0. Pr. 23 * Nor dh 6. Gesellso 2 Realgy Adler ⸗O dentli amer, d Zeich de 2 un a. Werk * zur n Fa 2 n chaf a evo 22 ts⸗N n sin . , . 67 ) Hei s 22 16. Ala . a , . 6 — unhig,. Jani. R hausen. üdbahn dem then ußeror Dr. Kr ib⸗ un um Kauf d für Grafen zu lossener minen sch Die Ber Stats. Breme en: 1919 6 8.00 i. (w. T. 2 T6. K in Farig, e umwmarkt. 2360. 2. 39. pr. Ju Fnühö! 5. . Nor riv§. Sü n Rothe und a alle, ö Schre mnas 9 kehr Un tters, ] besch dgetkom 6 ch⸗ . X ʒ enscher r aus B ; Herre . ar . a 8. 409. Stil. 1, i⸗Angust 23 5. 46.5309. 340. Septhr. E. pri. de th. und u H dem S Realgy dolf Verkehr. ter sta en hause Budgetk 8 Na ining eier ssen die Mosch⸗ Pberrel 1 16. Mai hne Fa 3 ö 48.40. . a i- Prodnk Juli. Ang * Nai her 4 ö 25 pr. 5 pr K. u VW len ö 1384. burg ngs⸗Ra ö ersität 3 Alasse; 2 r am Ru Berich dneten . der eine = 69 me M lassen . Mo e 2 deo oh Pktober W * per Hai 23.46. eichend. vi ianst 63 25. i 45.00 pr. = ers. 7 188 1 Eheñ j 8 g ststellung S4 85, chsen r Dr. iederge eslau, ün⸗ em. loeg. 3. er. Oktohe 10 Y, per 00. ni 23.40. pr ichen ere e, t 65 ni 45.09 19. ers. om 17. Nai — Regieru r Univ weiter t, bishe kbesitzer vierter des Abgeor iche Bericht Feststellu r 1884 sachsen nato sich niederge Breslau PNün 3piritu- 1 13 1, pr. 2. *) * Liter] uber 31 8 i, . ö — 2 2. Ju iekt vom es-, . ie an de Orden z ippstadt, Fabri Drden ö ündliche d die Fef 3 Jah tragte nd Se n sich ling in n in pin Angust . .. r. 100 Li st- Septem r. Juni- Men ö pr 8 67.75. px. Mai 45 4 berieh Norgensg. * 1881 logie nen⸗ 3 zu Lip und J onen⸗ Salz vo men. mu en ür da bean 1 ist. habe Sperlin tman z . 7. Mai. . 8 ö aa nst- 3 o. pr. = Nehl 1810. e . ⸗ 25. ett: ů 86 . ö ro enz eur iglichen Kr u 2 enom te der w betreff Etat f 8 selbe ö tra bgereif te Dr. S Schlau 28.10. pr au, . ö ö Dbpiritu . pr. Aug 5 364 . ai- ust 3 vr. Juni h ahig. D* emher 46.25 eker Wer 8 Uhr wr tter. m ,, lichen K D Lor 8 ngen 2 igliche öh ner 3 2 ie dem ang folgte twurf, lIts⸗E te. Ven ; Haus 49 8 ls Aerz ö en, Dr. Re r*⸗ 99 Brest: 4e markt. Juli 40 60. Var? nt . Rühl , . e. a 67.9. Spirit as r her- Deze Reisser Zone ji. ̃ 2 PRet C= er a. D. dem J den Kön er Böh! en; sow nge⸗ Es esetzen ushalt. erstatte nd das H — Als Hemering und s Panzer t ö 114. Ul 5 Ha 8 O. ö ber · Oktob H *. 71.25. 81 Septemhe ; Neisse * Juli . ** ae. ind. . lehr und rlin tlehr nzeich * Rettu den G t sha 2 erin 3, Ur Je⸗ . in O bielau Das in K 32 2 Sextener here,, 830. pr. . 6 18.5. pr. rr 1 selbst u Be Hauptl; Ehren; die über Staats Schw Gesetzes, der Ge Kompe langen B.) D burg i 4520 da. 1387. R e er rte, . . egen mer 5 360. pr 1 64 Juni 48, . . K— dase berg lischen emeine Cöln '. zum S seten. des Gef Namen de f, Dr. & Ober. La [W. T. B. Flens . Mel 18 Septet 2 4o, äanderlick. a,, 16. Nai st., loco iel , mi wen we, . 6 wolkig 13 enne atho 8 Allg ey zu trags Graf von ahme . im Name entwurf, in i. (W. ier nach Teizen Rr. 1 . : mer Jul 38 — 2 26 1 nen. H ie te er. ekt 8 den dem ise da urn in Gr nn tte ãchst Gesetzentn . W Mai. ( von hie . . ö do. pr Juni- Jul Netter: Ver 8.50. fremder Far [. 8380 fe pr. Mai 00 ? 67.00. Stati 7 8 82 3 bedeck e Idkrei No elch deränderte Deba demn den ( Sinn — W. 19. te vor . 8 152356, Wire meg, e. 1850. me ee. uaneker 3 ü ozgr 5099. B) e wo 8 . 37 326 bed. ö Klasse; rwa ans N w erän hne Debe ttete de über d im S d ster i. W förde, 1 ist heu König Juli 66. do. e e, e, loco 1 . Foggen Rohan r. 1D Ki Janna- (W. 1 er Augn FEænf ö 747 * 5 halh 14 ö weste ülfen H leihen. R e unde e o ersta icht U tzes . Un nför er is Der . i 57 00, : Umsat; . iger l0oe r 18.0. Eee ah. Nr. 3 pr. Frober. ] Mai. 39.90. p 8 5.25. E ' 3 1 ekt 5 Unter ehü ver ht: die Antrag ann er Ber hnsitz setze, 1 Sckernf wad D Leipzig Juni 5? Zink: Um . en biesię Sovember r. Novem fest. Ir. 360. pr. 0 16. Na loco 69. ter loc . lazhmore 142 Sv 3 bede ; dlungsg ande zu igst geru diesem Struckm ündlichen Woh sSLgesetze, dem⸗ e sch i. (Dr. J. ch L — 3. Asai. eige 0 55. pr. No pr ngust 4566. 1g loco are ühl. Mullaah 2 XS — ; ö z ies Stru nd des Wo in gs chloß 39 (D nach tag 56.00. 16. ai. , , pr. Jor 1455 30.57. pr. usgust 49 tersburę, wan . M. Kat ter: Kühl e 747 Sr heiter 4 Han ille am B rgnãdigst en zu Herr nijs on miu ng a ssu⸗ 3 beschl ebung n J. Mai. Sonntag, Nont Vorn ide markt. , . na na ne. .. 1 . Wet de,, R‚berdeen a6 ö . il wolkig / Medai ag haben Ale Brügge zu ie e ff st immun, dever 3 Hau ö egangen. den, 17. rgen, S steigen, am bst im 3 * trgiden 8. Ir. In n , OM. Fer . an renn Rogger loco 15.75. H e s, christian 8 Kwö3 still * ert 8 oͤnig haben s, ter Klasse ein de die Bes emein n. Das H ses See g Dresde sich mo is abstei d dasel 8 kur ), pr. Hai . e . loco 3 Eros eo 12.25. 9 ud) loeo . ork 114. 4 8 G4. ö . 7152 1 hedec — r Kö ⸗ Reichs, dritter * ffend die en G stimmen. ause sen. werden s n Palais en und Bade 18.40, pr, 4 6 1 uss besser. eigen loe- insaat 95 En (X. . Nen Tor SS- Tork 8 do. oben! 753 . je stät de tschen rden betreff inisch ben zuzu des Ha ls⸗ Sachs⸗ igin wer igliche fortsetz⸗ einer 3 Eier ö . ch. Schluss be r 1 T ein 16 Aai Role in; st in X- rk J. do. Sto ekke ; 6. 889 1 ö Maje es Deu Adler⸗Ord r rhe demselbe Blattes.) Sitzung es Staa die Königi en Kön Ems f zebrauch hee 12 T. T. B) schwach, s li 7.45. pr. loco. or, Bann * bel Tes in Tew-X Rother 38 aranda 234 . 11 Se. 1 de en A de te ß des B ) Sitz äsident de Finanz⸗ d die dortig ; ach zum Ge ie 136 0 11 fangs sch pr. Juli 7. und 10 fe n- X icht 270 ½ A olenm in 3 506. . He paren 32 . 383 2 5 9 Konsu Roth ntrag 82 luß (91. ize⸗Präside er Fin un im ipzig n zu ; Di 14.50 29.20. 18 Mai . J Anfang 7.35 36 s bezablt un Xe nberie rolenrm K Petrol ann 3 D. 5 minell. 1 Peter- ha 150 4 * bedeckt 10 dem den bea 2 (Sch z en Vize⸗Pr l nd de 2 ohn⸗ 1 eben, n Leipz Thürmen hmen. Mai. t Oktober . en, 1 236 163 earickt). un . Alles be Vaare Raff Est = rabes Pe Veh Mai no fer Str . 5 . zr 11 Alegre emaß. heutig he der kamer ur ö beiw ö beg 8 eise vo ier 21 alt neh 16. ise r ha 4 T Tera en. sci n bez pr, Inn, 7.85. 117. Rs 8 Cad.. r pr. i: QCex! nnn n kö Sw 3 Duns to 9 der elche Putt issarien be dliche die R den v fenth ßburg, Kais er⸗ le nun 359 ber. 69 4 Orlean- 11 lphia 8 7 = do ai . Mo k 23 * 5 (ebe! 11 Por In we on imissa Und uU An Straß ät der *. v etro! ; 69 möher /. ; FIE a hi añelph 1 C. . 6 (fa * Gruner 52 3 Nebel 1 ihen. 8. eten, ; er v Kon er m 5 tel . chen Stra z t ö iß zu , duenne ber ii hig. grle Phi ade *ates 16 i 1 D. At C. Fate & Cor.. D 22 8 = st 3 leihe n an w Minist eren de Errich Hotel. Wo * je st at Bildniß und , , . f Termme 33 . Ger titzest 1 D. 6 . Juli 1 des) 5ꝛ. Rohe Cor . 59 V 4 Dunst 13 ver 3 e n. t: Abgeo Staats⸗ mehr dnung, en 38 X einige ingen. Se. Ma sein ffen Stan 1310 1 u] . r art Te min 3 Br 2 lina 000 5 do. pr. J jnscova *. 8 52. do. / 0 *) . 8387 eckt 16 ren . eruh : der A t 3, S nebst Tagesor 5 weg e Hau für e ö thri⸗ ibt: Se,. 5burg . ingetro ꝛ uen vag ast 736, . . ö 24 C. 4d ns lusso) anka 8. 52, ; 69 s w 3 dedee . i ch P ädigst g t der , olz r Tag andes w das ̊ Loth chreibt: Straß er ei des neu us ast ? 18 Mai fan nn i Juli 1 3 Winter . ö 2 renning 9. Fairb Brest — . 2 ust!) 17 ö e i ch nädig Stad iniste n Sch der tvorst des für El sa Ztg.“ s iversitãt S hr hi Aula de im Kanter. . r ni 6 ; 2 , do, Fair . 383 XSw , ? önigr Allerg der Stadt Minif . st auf iam m aud es: s. Lothr. Itg Iniver unme der Au kann, 2 wars. it e, nis 15h gd. go., r, m Encker, sileox] 8. 6h 4412 , 61 Ws bedeckt ö st õ n ig haben eten der dtver⸗ iniste unãchst Seiamn ẽ da n dem ls. Lot der ist n zorte, erden m. 11 S6marIkt. a r,, hr. n PD. 626 6. ar Mile etreidetra- 3 . 3yR... ö R 3 . König eigeordnet en Stadt n. M stand z rstãrkte schů s isg irte den vor Els. kannt, Dasselbe if , , rn, ee, f Getre . 09 Br ö 131.0 ö pr. hr — e, . Sekma ck 9. Get dedurge ünstige ast . . 760 * 5 hal 2 16 ät der soldeten B ; dortig icher Eige ten, des ve en ZSes 19) tivirte tet: wie beka ht. 2 Bestin sitãt zugesüh weis für 163. 0 — c 583. 139 **. Ric-] 192. 55. Spee Mag r. Güns ginn der Ham siude 759 * . Folkenios 15 je st ã besolde n der in glei ella⸗ richt ⸗ neu ene moti be laute ben geruht seinem iversität, wahrt. iger Bew schule oer . Liar un! 21 1 wothers S. der han eker. ei Begin sire . 4 ö 1è1 *o0lke 3 Maj igen un der vo ahl, i n App Be ines ten. n Hu Dersel schãftage⸗ leihe is es er Univ ufbewah ermalige er Hochschu ö 0 Ge. 3 Lt br. Groth nt Robhz: leien be e , , . ö ; ust 18 Se. seitheriger Folge ederw nd de der ng e dnete: 0 er ö ich arts ; bis e des de Schlosse aufbe— aber erer H das 131. still Seyte nher Siandard er ie Ztg. die gle gen zuces Nen fehr , 886 Du los seitheriger Folge n Wi er Und, Folge tu bge ordne eiher Antrag. Kw, Gej lex wird, bäudes Schlosse ist ein jestät unserer der da ö , .. . w kKerd eb tg) ten xrderung Fedar ö — 792 * 2 volkenlo 14 den l, in roffene tsdau loft in 8 nen Uba bg. Freih llten be clic geues kom egiengeh im 9 enk if Najestã lches in Aus⸗ Ger: i ugn behaupte ngust zue g3. (QAlag ischen Mär ihre For nen der dass 1a. . 6 3 2 o * 5 rewel, getroffene e Amtes daselbst, etroffen der Der Abg. geste en wolle g für ein * stuge ke bahn Kolleg zimmer Gesche Se. Majef welche uten Aus ill us höher ö en m . per A i. Mittags. Aan lische igner. i s Vertraue rart 88 ö . 76 82 . heiter ö 16 n, K sammlung 2. zjährig o ff ng g für eine Der stande ordneten auplatz er Grur er Stadt 15. ẽktoratsʒ olle elches S ⸗. und en erneut agt p*irn: 10 ; ĩ i 7.40 Gd. 5. Aai. den ausl lassten Eig ztzn das Te en de ei- . 3 So still kenlos 1 Bonn, er jam e sech oͤllenhoff. mmlu ür itvors Abgeo ls Baupl⸗ ohl de fer, der 2 Schiff Rekto huldv len, we det hat seinen er S884, trãä⸗ Spiri 1 . Kai 7.40 16. n von den ranlass erstarkten port sirm In der 2 Far ä 763 4 wol ö . dnetenv ine ferner Mö z ver sa Stadt zesamn aus der daß i, ,. , n e des S in Das hlwollen, endet de e Nai 18 4 lter 34 li- Angust satz 45 pr. iichkten *. liefen, ve d ers ie der Ex ingen. In don Hünster * kig 17 ordneten eine D. neten der S Ges Saus 2 6 6 rdnete Alexan der Ecke plexe in Woh zugewe zurkunde 9. M Statthalt uli - Aug 7 Sar z 25 Cx. 1 . Br. r Ein te 1 En Un so wie 6 ginge on Lon i . 2 8 - 3 wo 8 . 2. 2 t ur 5 th 9. erord ten Das rklären, Abgeo 2 dem ö der Kom * . he n 31 gen ingsu . den 9. ; Sta 1 sest. . ö Regen. 5 64. 9.70 . Woche au erhöh ebenso C her schen vo lar der Karlsruł 9 66 2 j bedeckt?) 17 haf ichts⸗ Ra Stadt vaoro eordne IN zue ses der arlufer, jenige an beiden öffentlichen das hoh zeginn a Verleihr Berlin, de dem S Rat- 20 755 ö. . i⸗Juni g. 65 64. 10 64. wesentlich fn denre in eires i nen is . nun d rverl henti- Nies bade 146 W ] edc 15 tionsgeri dortigen ten Beigeo en. des dre , als derje velcher der . Anbegi enden V datirt ist von . urch its loco 2. d . ; . Ha- J 35* . 2 afin Y. 1 r * sere 1 1 K 764 * ö ig däude de Friedri 1 we Innern, nd 8 ged . von leiten ieselbe, d ef ãt ist t: sßburg du hir⸗ S5 Gd ‚. 6 n pr. Kai- Ju ; 688 64. habenden Raf zwei 6 iole kam er Tenden . unsere Sen. lürehen 64 VSMW 1 he te) . der besolde bestät bãud dem 8 straße, isenstraße, s Inne 3 und ter der ö beg ? Diese be, stät, Wortlau Straßburg ; Dezember 7. 6 Mai Weizen pr. en or fai Juni 6 8s juai habenden ar. ichts perios 2 80 dass Schliesse Hüne . 762 * 3 bedeckt ]) 15 von ls unhes er zu . te zwischen erbaum 4, des ad 9 mier. Bild det. Diese Maj den Wo sitãt zu Straß gründet, Dezem NA, 16 Et Wwe Foggen is pr Nai Nai- Juzgi eise bin er Berie Hit m heil, so oche sc Chemnitz . Kö Jos . 5 hl 49 its dau n heu zwi] er Unte d der Lo Minist d. Mtz. ber nur orderten findet. . Sr. folgender iversitãt 3 3. begrũn Vie * K Br. 33 Kais ö pr. M Pre Hätte ler n wie der en Brucht ö der Vor 161 ff ö 765 VSvw — olken 2. 17 Wa 3. e An lche 80m und de 3 un erren N 12. d. 2 abe des geford druck rschrift hat so 9 - Unirersi ns neu b t bat, etre ide — 8 J. 7. 8063 2 . je doc e J ie jenige ö ö 8. ö. 8 ? 3 * los 9 hrig we Un . mmes der He vom . beide ng des h iters nd h 2 helm 5 von Uns lendet h 52 380 64. G Gd. 30, 765 Br ö . ris jedso deren, 56 disienigen ke dieser Be Fer 1 886 3 wolkenlos 21 sechs ja lung, 5 von bauerda eiben der anten vom wird, ãßigung bst bald die Unter net und iser Wilhe il 1872 vor bens vollendet llen kerbst 3. bst 8, 0 6 60 G64. ö. 703 Br. 360 und Pa Folge 80 3 Aber ler. ich im Laufe den die Wien — 389 3 olkenlos setz:?Samm erb vo *. Schreib der Fina erachtet ssene Ermäßig nlichst bal igezeich die Kaiser . rril 18 s Bestebens hlgefalle . t Herbe gust O0 8958 64. 7 Herst. 8 60 anee in nit ca. 1239 Centns ick im ode wur fan- Frerlaaæ· 151 9X0 2 wol Gesetz ter iteren Erwe dem n. und de geeignet angemessen suchen, thun sowie für geger chdem die 9 . ihres Be derem Wohlge ãfte 8 15 Br.. ö ö . ö Pr. Her 3 JTæapi ** Notizen 3 ca. 112 00 erfrenten ü Br dagegen für ne 765 . . ö Regen, r 16 der thalt un n weiter 4 Arbeite ist, als n, eine 6 9 3 n, ,, 9 der Nach 35 kunde von Jahrzehnt ö. besonderem kenden Krä . „53 Br., 1 Br. pr. m eo höher. ** . 1 . t. Sind o ue ker Beachtung; Zucker sowohl le d'* . 765 9 enig n. ie Numme t, enthäl nd de 8 1884. orden ung daß eregierung z es Bar e Beginn ver⸗ Stiftungsur 8 erste J nd mit mitwirken eine ge⸗ . 8 08 ö , eis nr. 14. gesetzt si te z serer ahlene otizen 8 5 . 65 Cachts * Tha e J elang treffe Mai To ssetzung, 2 — atẽ regi uf des ,, , . ver ie Stift 882 das erste ude und aller m durch ein 8, 03 G4. 3. Mai. Weizen 652 Br. er 137 à 14 ug fr inir ö bennerer gema! Notia lan. ; 7 NRae s starker D abe g setz, be n 17. Vorau s zielt wir iche Staat? Ankauf cs und iligung e aer die S i 1882 serer Fecude Streben alle itraume durch bringen. 8.03 15. Ali. 89 s 50 Gd. 63 mber 15 aft in et was willigt, g hoheren isnet, , is ch J chts s Ausg Geysetz, Vor k zielt. iglick Sta den lancs u theil igu fstellung Mai nserer Fter Strebe Zeitraum zu bring Ter, . 6g 1 . speriods Freiss, bern 0506 8 '? uns er,. Trier ig. xegneris ch. L 9 a inet: ab zur 60 das Staat. s⸗Amt. Preises Die deni, he, ii, Baur ter Ven ige Aafft am 1. Dir zu Unse ernsten iesem Zeit Anseben zu baben Produ fa fer pr.] aps yr. 66 , ise O0 25 bis an . Qualitat. — n böig, nas Nebel. entropfen. en gegn net: Nr. 8 für den Rai 15884. mmlungs⸗ 2) m . Y definitiven zuck, unter schleunig . ben Wir daß es dem schule in die envollem Ar estehens bab 34. 67 Br. He Kohlraps 83 zuletzt. theilweise zum Exp ist. anr geringer mne 280 ) Gester und Abe bends Reg in 4 Gruppe ) Aittel. isen bahnen f 18. M setz Sam ie erforderl ns des de tragen, Hauses, die 8 Gesammt ha men, daß ge Hoch keit zu ebrento! igen Be K k 33 Br; lig. (*. T. B) gen ei t 3 auch Qualit. . erel. Lo . ittags n. * ind in nrenssen. Grappe Eisen lin, den liches Ge ib den. 21 Anfertigu zu benmteg , . Andres Ses. e Berger vernommen die junge Birk samke ses zehnjähr nivetfitat Straß 5.32 4, 1 Vai ( Termine las Inland als bessere 4 3 3) Nac . tags Rege . Stationen d bis Ostp 1b jeder Berlin, Königli Di die 2 c fũhrun) tgorstandet herbeizu 3 den . Jglicken ungen ist, d segnete Wirt ier dieses zeh er Univer ö. . . ö . . las sse, . Tonne. . d. 42 1 chmit : Die St 2 lIrlan Iunerha Bauausfẽ sammtr planes he und 2 st dem Unte ; Königli . gelung d gesegn ie Teier funden, der ilnahme, R Etter tox dar * a9 B.) Veizen aut Termiue ela ä excl. n passend, 5 Nase kung: one voa . ; . ht B ö Ge 4 Baupl äüsse zu 1 ost dem M der klãren. 8 ibliche Und 9 ö die 8 gefunden, Theilnahm Ans ; 54. 8 (W. icht. V auf ö er 22 B86. zwecken . 50 E 2nmer e KRůstenzo 5 Sideurop: halten. 2 — lei 16 . stãrkten itiven eschlüs ' chen) ned Schreiben 19r zu er g deihli ö. erung an . gen ge aften T 3 rsũtãt nesziun 5 16. 9 83bericht.) loco fan. loco 35. p 12 — 43 ennereiz ionen: ÆpFer n . 2.2) e 31 a er Zug, 2 eit enn 1878. ines defini die Be Druckfach 23 Schr. erledi Regelun z innerung den bewog er lebhaft niversitã Banucaꝛzi dam, (Schluss- oggen 100 äböl loco ** Bren Statio 49 8 denrops lieser Zone eh Os leiser 7 — 8 ? n 9 ber eines Durch 26 er Drug wie a. ur e der R 2 ur Er in Gnaden . ichen der en Uni 7 ter . 7955 Rogg 85 R Ar zu Ab 8 5 . 1 Norden lich dies est na : 1— le ztark. 7 tiger ch U 3 Oktsb 3) Vu 31 de . sow csachen) on ö fertig 3 s in G leihen. . eiche er neue unsche, Ams ide mar aber 242. ober 162. nun 30 40 ( do. opa sdlic on W ärke: 1 5 — 3ta 1 hettig ma 21. O e⸗ ä, . (Nr. sachen), Drucksach bat, v bäude Zir Uns . rerleih 3 ein 3 ickelung de ichtigen Wun; ᷓ Fetrei Sovembe er Onto?! — 5.30. inẽl. 6. ; europa- ichtung vo in dstär frisch. 11 — n tn om die g standes Druck sachen der Tru um bat, Sgeb Ss alte Wir ildniß zu r sselbe als ntwickelung frichtige itteris 8e: t. pr. Jo) b5, per 0 oggen laucker in 9870 ö do. . Richt ie Win 5 — trise sr Sturm. kan setze s v 6 n . Nr. 87 irg⸗Stir steichstag in das 3 ser Bildniß dasse itende Ent it dem aufr be litt ; andert, p w lan Rogg rrannlatedan 1. Uher 38ͤ 46 ⸗ jo kt die kür 410 assis. 3 — starker Sela Sgesetz setzes gege: ie vom Nr. 83 der ung ( t. Limburg eue Neich dann ob es Unser ewähren da schreiten d mit den blipruce schaft =, pr. . Weizen R n , ncker. I. 3 3 . ral 4— . . Nord. Reich ichsgesetz Ylratie e⸗ N. regier zu Vim das ne könne chen, ob n er, e, ,, n een e,, . Wa Wissensch * ric? ö Brysta lixuck V 5 — 24.30. ĩ , Sturm. Im Nord 8 Reichsge zialdem tniß g Staats Gra bis d haus könne mach Bode Ww Wir die for haben, ihrem er Wissens er rn, . 16 la. s3hericht). ry sts 1 fon 9 , 24 22. 80 20 schwack 9 Stur itt er ang sich vom Ne F nd de 2 des Sozia Kenntni n ger Abg. hen, nhaus lüssig und elcher W egleitet ichelanden, ů deutsche landes ibr bst 53 ; schluss iss do. zei, Von SJ] 3 65 33 85 . ao 3 2 80k misch. Tit ckt sich egischen Gru §. 12 d der Sozia en Ke sche Der bzuse dnetenh ich sch und des it welch begle Reiche lar flege de terlandes Herbst erer, (8ch U fest ; . 1385 ker. ez 14 936 . 52 60 = 33. 86 70. 2 stürmis Orkan. icht der . erstre- ö uor weg n auf des 3. en öffentliche iodi . 29 age a 3 Abgeor nd i n Gr n ahme mi inn an z den Reich in der Pfleg s Vate an id markt Gerste fest ö nirtes. Ly pr. RKornzaeke . DM = 23,60 io. 1 17 — 0r ber sieh ktrucks er mach der höchste f Grund strebunge 1 n . demo⸗ eser Fra Das Ab ziehen u dei ülfen olle. Anbeginn ale in der reu, in de Heile des — . ö ai Gr. T. 86. r , , , 2 ö 27 2347 — 46 a, 1 3 Luft ärts nac am icher Gri Bestre ; rch; i 1884 der ängiges kö sei. D inzie der auf Zuh ichten w von Hochschule ch tre ö zum eile ? ö hanptet; Mai berickt, Ra Juli 18 J. . = 335.569 lo. Sturm kö mr, er. Luttaru- üdvestlie Aui ichen Bef hierdurch hai 1885 abhängi ng, re⸗ stellt sei. bäude e iben ode unter s errich daz die Se schũtterlich Zeiten zu mõge. lest. Hafer b n, 1 Scklust he J Pr. pt. io. ö dem. 3 30 16 in Gebist nie Iuseln no biete der und sü danernd ingefährli 78 wird 13. st.“, Un eiterzeitung, en, gest stagsgebär de blei uses ut aftshau K die daß e d. uner g für alle Ze werden 1. er pre . ; i 181 x 883... 8, 27 — 1 . Ein Gehi—, ischen In Ipeugel 'estlicher un. ter andan len nen e, 187 57 vom Po st Arbeiterʒ München, Reichs zebäu tenha Geschã trag vor; ndes atriae eistes fü be gerecht 1 . Fest. 14 z. . Hand, 5860 ler britise 1 ö , e dll n ie Nr. 5 tsche tiche k. in M aß Re iesem Ge tordnetf *, Ant e, , e,, ,. sgabe ge ! trejs* nd Br. 3. 20 Br. ohzucker 141 6. 88 3 erster B G per . sesten de end über is frische lenuropa ( 1. ,,, und 21. O ß die Süddeu ; deut lan schrift gem in dieser Abge einn gende 4 esammtr ö eichẽ 64 deutsche n Aufg — , ö ,. 1 R — ö n, ,, , . J K . , i,, , ,, . . e wher en,. air M. 163 n , Reizenlad Jackpro Bei R exel. Pas . ü ö. K . Süden bei rern, . ö. lande lies seit Dru Organ n br. n die der un Civilkabi bg. Jan des Vo ersuchen, bgeordnete dehnung k edle 7. Mai. General⸗ Septem) 461. 15. Rr. 12. angeboten k 31.069 6 . Ztrõmuns im Süde Tempera en Binne 1 kamen is isches C legt vo scheinen itens Der A 6 n ,, Ab die Aus zu bewer ien, 17. te die ng Lon zucker 9 Küste 2n9 32it Raffinade. tei * * 50 * do. Lufts 1 26egen 5 Die . dent sche . sehlan J len weis kratis d Ver Ers ;. Sel 4 Ve ter Able gierung . für . zeit * ets 3 ö Land⸗ Wie 1 de heu 8 dnu 1 * AnBLazuck 4 9 l. wnys 8251 : 61IR. 16 31, 0 8 d ag 8 ken, im 1 Deuts 12 Ste ö t Un . nere setzes ö ist. rn. Unte Staats reg h erden ischen n il kabine des 2X0 6 wur be ⸗Or lf⸗ Hs vann A2 46 a , ZIntnhren Irtz. do. . in 6 ) a6. trübe und troc estiegen, i len. In inn enlande digir 8 Jer n Ge worden des Inne igliche Stag n Freiw. die Zrif Cidil ka äulern, de e Vor Ungarn. aue ewer bgg. Wo reichend. 2. 1 je ht.) Frem *. 25 649 * 8 — v . d0 heiter europa ges rr. e,, , n, im Bi te. sowie da edachte boten mer de Königlich ach desse en, für d dstũck y den Hä ittel, ein eich⸗ etenh. ück der G die A 9 n der V a, de. Schön. . Nai 1 2 ; ssCberic 25215 Hafe J. fremder elis. mittel . 2. ; ntralenurg üher 42 lenthalbe — Sce war i 10 des 9 örde ver i 1884. Kam 8 bãude n zu nebm ; *. Grun sten Zei den M P esterr eordn uptstũ 9 rachen stein vo t Wetter: aaa, 16 . k 3 mntae rei, 1 wilsi⸗ ao. ö ö 2 . . thalben üb Rüste alle ts che Se — 5311. lizeibehõ 17. Ma bayern, ger e icht zu auf da er näch betreffen ag des Oef mAbge ste Ha edner sp diechtenstein Egbe E Ori- ; Je markt. 25 910. 7 nrer on . eh 10 9 J Hel. 34 * do. alen an der age vor. 1 = ten der 3 ndespo ; den . Ober 1 ufer. in A 36. ãume in de der Antr n. ) . 3 sech ieralred . lois X ; Graf Ein— 6 eizen 236 3h t stetig, do. lxucker. I. . e. 8ter schläge — . : ünchen von Pfe eschãfts chon eitstellun g l den lehnen Abdp. über da 1s Ger 13 A tter G das etre . Weizen izen 1 hen dungen Vürfel zucker I . Fass 6, 60. geste 1 K ö kapelle. Auftre Ta München, ierung von Gese und s Bereits sowoh . abzu tte über . d Prir ichtersta ; hellig ä Aontag: ker eiae mens La gte rig. n 4 . . . . seichte —— Haus kap 6 igliche Regi Frhr. felgen nen der bat, anssen al ten auf. deba eführt, n un Beri zu ein g letztem lischer re . ng ekomm ruhig, ste 3 2M Water J ffinade, L. 28.25 —– 28, do. e — — — . der S W. öniglich 1 betreff agen) Abg. J itsrücksich das zu Ende 9 Linke ielt der J nahez de ärtigen, ö Ergliscł zäuflich. nan. artikel r ö ö , * 1m. Raffin 1 . ö do. — f en, erh und nd Katzer K tageẽ, machen ter (9 des samkei könne zu on der L in hiel worauf wurde. Auswã t⸗ ; er verkä dere j w. XL. Taylor ö d4 93. 4 6* . 97 9 — — Ruschewer nuß und ge zu Rich ie den Spars äudes siedeln, m v Soda zwort schlossen . des f Trau schwerer ü Usi. Water ek Tonnhes 1 40. L. 2409 — 27.25 ft. k. , wi Schmut . ⸗ lage. r Abg. s wie den ten S sgebãu übersie 58 ru n. = Schlußwo itte beschlos inister raf Tr er er. Mais ih ter, 16. 63 zr z2r Hock 10 cops Lee 1 gam. Nelis, 1 ö 21 23462 d — Bastspiel der Her ren w Sonntag: iches. V ande des legte ichstag sselben e de Rechten. das Schlu ldeba Der M rer G Hoflag ger, 3 kes aitage 6*, 9, 3211 32r Rar estor 119 8 8s ntfmauns. — : Gastst * . r. S tli sammtvor s Lan n Reich e dess ülfenahm für edi da Spezialdeb B.) D Kämme das ö . ö. Clayton Ins on 11. *r ble Weston ptaͤ. ao. U mim. . Sonntag: Mathilde Theate . Akten, ichtam Gesam en des s neue Raume Zuhülf bau fü Belcred die Sp W. T. Dberst⸗ ittag an V mer ü e iir g o⸗ * DTonh] *su S3 pt ; . 366 ter. So: ö eretten- Drerette in 3 und Ai i ch. stät der Ge Finan eine die alten Die in Neu eten in Mai. d der Nachmi ch isten ois 83 39 Or Medio 4 93. M is/ 1s Farin Die Aselte ** ; s Thea rlangerin ; in 4 Akte 1 lla Hp Vrrette heaulon 2 R e je stãt Die ichtung in seien. nn e tr 18. und heute ; ng recht 8⸗ fickolls 8; 85. Mr Fland S: *rinters . oll's ; e n e, Drer in ha tanon. Herren Th sik von e s Maje Nach⸗ Err us in nd l da für den 2 ky, ich Die A stãt Mick Joll 2, or, Bona 14. Prin ; Kr Hischen Kar Große 1 ö Ran le: Ra er Herren Musi t sch Ge d Nach tenha eichend t, wei für ; Ino ben s n. Di Majest * Maz ß Ona. x litãt *. 3x K ö „ rreußisc he. 8 6. M llinger 0 stel⸗ 186 Ma * viele der 3 Hense, ö e n 1 aben rdne ausr 95 nich . trat Ka ha begebe tg.) ths, * lichen Nnle arpceps EG Cnuali : 2 k storisches Königlich pre garet e Fr. Ma er Vor Zum 188. em Lustsvie Rich. Ger D Mai. Sonn ; Abgeo men a sich ürde. an Graf dorf ; e st drag. 3 derra Kaiser zr Warpe courant: . 0093. . istorische , . Marg zrethe Fr. nach . er. Zun einem ell u. Ri k am S Hohe it A lkom fehle ig wu eerem den in sd in Pe st (4 Hoch des Kai erker ö dle cos M. T. B) 6m . . arlos. änig. Hi Mallinger. Marg? vor und ng des . rei nac on F. Ze lin, men iche Hoh die volll ts emp wendig von H idigte mar isers Mai. egen ieder ren K 50r Donh! 3. Aai (w. ) Cweatz 1 — Don Car stön N ö nn mn Wetter n,, der * tois von . stellung. . Ber nternah öniglich lerie, ivilkabine inet noth iherr . ; erthei ig . s Kai 17. rden w Mitgli schwe chen. ; est. 16. Ila . k ontag: ch den, fert. ven Gon stigem W er Beleuct nter Lei dein arte . Vorstellun , ig u ät Se. Kö ava Civilka il ka bine Freil es ein. ln) v es de ram wur der Mu em igespro r 84. Fe vol 16 hinssberi — Men tag: Scha Schau Bei günstig i brillante J, , . Mein ich 4 — gi Preuß Kön jestät Se. der K Civil Dr. tande (Cöln des Ag Srnec wi ung der jährig freig Anke . 22 . Tienstag: Auf; von S . semble , Wi, ., e m f,. siner und 6. Ritz, tag: Diesell K r ser und Ki fahrt. Majest neral das Abg. mtrorstan erger führungen d ischa und S Beleidig jp. fün urden ier vor d ö in, . . . 38. Ense »Ubend es Doppel⸗ Luestne P 1 Oatag — 26 = iser Spazierf Se. den Ge Der esam ichen sperge lag. sführu en cha nd Be rep. ub w hie un Baum y ustspiel in 4 w— 18. Ensemb lung, . Großes Do en G. Lue 6 Uhr. Dor vel⸗ MN P str. 206. Di Kais ine Sp 81 en S d de e hrt. ß des G Reich Vorsch Ausf Janss Hisch * ng u 22 rigem, Stra n den lana ö. r. Opern Lu Sonntag: 18 heaters krtens: rg ke ettore: st- lung 6. ßes Dorr Jarobftr. 3 ; ein fing ld un , usfahrt. den schluß Dr. ten. Vorsc den Abg. tleidigu chs jäh i und S Von de et - ung —— ate g: Opern Sonntag ichen Theate s8 garter: Musikdire Vorstell Großes 5 Alte Jars Ledig. mittag e 1 empsi Leopo stät eine A önig Besch Abg. emachter loß sich äge des be u se tanelli T. W). Sw rklã⸗ t — The Sonntag: . heater sr Königlichen ung des Serren 2 der ischütz 3. 63 Uhr. mer⸗ ter. 21 Los und * Gesterr . iedrich jestãt ein und K dem Der ssen 9 da sch 0 schläge ühl⸗ auses 3 Mon = (W. z fc iffe? 2. its⸗E tag mi iele. 99 sserträger. lner- itglieder des n w erg. Anfang Der Frei Vorstellung 6 Kammer Ihra Sonntag: e. Wilken un inzen Fr Goltz. Se. Maj Kaiser en nach bg. Jan Ben die Vor kirch (M ö. S ttheilt. 18. Mai. iegss jähri ke Vormi die jeh Sekauspi Der gf n, der . r Serre. . . n, der Rönigl. . . Centra! len. Sonn kten von W den Pr der chten Se. stät der d nahm tgegen. vom A Abg. von d bat, die lehnen. d Neuki schen An veru iest, 18. en Kr o ß j ã eute angen;, lönigiiche 8 stellunJz. De a n aner, t zast viel der in. Münch Mar Sejpa sstũck mit . Anfang *. der Kön lager. Au von . , wer, . Att fen von nd ma Majef leß un en en Vize⸗ Der 1 un abzulehn un nssens Tr ssisch ie Gr ers it beg n den kKõnig , , Werstellurs 1 Mun . k n, . Volk Son ert. GSastsriel Malliager. eiber kttion ir Genz in Grafe n Aben n Se. n. Ple dung dem ichter ar vstand Zedlitz dem Ja den rus rde Li nfolg lichkei und vo 8. 125. 'rbeilungen n DSSmicder. 3 Die m en g nin. idbauer. an ö 8 Mathilde stigen W k mit Ge Gege ipfingen sten von ische M jestät den r von bg. Richter mmtvo von 3 sich liegen k“ wu Thro Feierli legt, baus. 3 Abthe n Pr. Thea oder: Paul am isl. Ho schau Meinei nzengruber. italieder Scg . au M Die lus Heinrich Poffe 2 te emp Für litãrische Maj niste Abg. Gesammt iherr artei las. 39 lol. sten⸗ ten F ange Ser in ? ; Scius: Th ron Paul w,, n. , ler Bruker Mitglied sängerin Fran Me D bra. Heinrich blbofer. Heu ister. Ii ts mili Se. ts⸗Mi d des .. seine P Doug Str ür habten uck Dyer 1 e. Schluß Bildern von 3 ftönig Male: e von X. 5 strriel der ünchen. sangeri Verlangen: es Hrn. 2. Koblho z 2 ermei ö bine ilten Staa un Abg. 5 se Abg. 6 „S roßf attge nschm a, ,. DIüdern or. 1Ften Mal- Akten vo zle⸗Gastspie tz in Mũ: seitiges Verlang zastspiel des 1 . ichten. g Jag vilka ertheilt. 3, S Der Ab da der ; eneh⸗ 8 6 rd st Flagge der * 3 br 16 ug in 3 Ak nsemble Faärtnerplat schnitzer i stes Gastsxie g. Der richte . nst berst es Ci iar. iums, ; lärte, e. rach ist ge die Bord nF . J, . 1 inen. 3. . kö . dergottsch . Erstes ö. dam burg. V ilien⸗ Nach it Hrn. Li nt. Gr it 2 rtrage . ö n, gin usen) erh ßen werd lattes sp ril cr. nig? der einer an tten reiche von ö. X 84 Van; . T . Der 2 en,. adttheater 1 schon jetzt * Fami Laer mit 8. rie Petri m Vo Nachmi des Staa 2 ar Tr des B r e vom 3 . . Schiffe ha 34. Von ien don Die des König irlets Ver 6 ) tel Ten Stat , , gegen Frl. Eca v. Lae Frl. Mari 5. isidenten ludienz. 1 i S Ordre vo nla ⸗Welsle S 2 Akten Die des & ielseitiges Bötel b 5 Billets werd fsftellen ent Frl. Eo. v. . Behrenhof). Frl äsidenten Au ⸗ Bei öchste O e ea ben⸗ eburg 1 enn nn Tir Auf vie rgan. J ine Preise. 23 ur. auf K,, ö 2 lobt: * 77 Jellem). mstein Beh lum mit rt. Präs er eine Staats llerhöch . Chauss Wanzle or Uns 3 7 nr, Vorst lun; n da, mn. e ,,, tas: Klein tungs ˖ dbadon kungen betannten Bert ö ann g 3 Vorm Mar, Blum lücher Puttkam des bend ch Al f die der der v fang ? 26 Vor uf gen ; von Sonntag ostat tune Vormer . beka Bese er Gusta 4d. N ; dr. B Pu ö nt . na Du au on ö. U e e. 36. E. in 3 Aufzüin glioni. ter. Se Sroßes Aus fiat n;: Kaffe un' den 8 Fand. G Dr. m Gebhard er Prãäside Son . daß 29. * bis z 6. ,. Deer in P. Taglis ictoria- Thea . Blume der Kasse und , ,,, Hr. Lieut. Gch . d. P sich am : rden, ben: ingen ; Pallet von Y ler, Hr i * or. Dscar 3 stspiel der en 8 licht Hr. Lie Warlang Oberfõrster un at si t wo le eddin me von Portici. Ballet zn Muller, r Jfietor Male: Sxeelñ , . Sastsvie nommen. Zum V**rh Wilde. — & thling (W gl. Qber : ichs kanzler rck, h . migt. Wanzl Altenw umme von zan uber. . 2d Mglei: tti. Text dũtkemnerer. 43 Sonntag: Zum , 636 . * Tochter: Reichska Bis ma . e dei . , . Lehmann, 37 ur. milia Zum on Mano ron. . gat Sonntag in 3 lo Frl. Helen Sohn: 8 Eine Der von begeben. rgest b⸗ ischauffe eribe. M Erl. Leb Anfang ? lung. Em llet oon ? tionen von F atis. heater. austspiel ir i . Ein S stenz). — . — D Fürst ichs ruh ie vo rA Kreischa Scrib Wisorzky, 7 * Ar an 5 lung. w Lessing. Ba 9 Dekoratie 44 Grigolat * R ERce- The fe Tustsx m ren: . 13 Menz anzig). ö geb. . 5 n . chsr die 2. de Frl. Wifotz Fricke) Vorstellung. . . rig . 6 . Forsthaus er (Dan; Melzer, inisteriums, Friedri über ses Frl. Wi 8e Fri 135. Porste 1G E. Le Hof- bal. änzerin Fr ö Ile llia Donning Gebo r (Tor t Ferbe eth: Mel; erdel, nisteri ach F ichte ü Hau kethmühl, u? in 5 Rien va e rs . Lufttãnze — ter. Be dtrath D it Heyd Sanwalt Margaret Insr. Goerde . Ni ittag n rich d des ilage. Reer usxriel haus. iel in 5 Akt Königlich der * K dt. Theat Male: Sta Novitãt. * Rechtẽ an Dr. M Dber. In eh. Regie chmi lußbe 8 un Beilag Schau Trauer fiel ⸗ rich dom na 7 Uhr * * 1 8. adt. 11 2 Male: ᷓ ter. 3 stellung. 09 n. *. En Fr. — Fr. 2 Geh. . . Na z Sch use en aictti. , i e ans . iedrich- gilhelnist wer n, wer Atte von 6. . . Derr er ert 5. 5 3 . e,, z Die n,, , p 8 afin Or es en, als Ga 127. Au rr en rie dricł ale: Der und Schier. Norte: 2 s und garten: Do Srchadier v. Zülow n ( Gbers antziger (K Or Herman n des He den sich (Gräfin ö. Dre n, haus. llet in 3 Musik . es m 16. Male: von Gene und ien, 8: Han Sommerga u Garde Gren ichen geb Raumann D. Carl Dan zi k ste v. itzunge befin Theater in S Drer bau. Wallet in, rn, Ven Zum 16. Akten rr. dert. Fo. Dien . . Fee m ,, . ire ien Tilsit reift Jus kster 21 dneten ö stag: m e Bain: 5 ger i , ih en; K. 25 . des e. . , . Ine feu 3d. nn,, uf Eilenburg) geor sppelia- bre, un? A. die hies fetzt von? Rivoli. n Wauis Rork. is zense und Schier. Mañt , n. nd tisten Se Hr. Dr. Korrvy (C is (Erlen feld b. . Coppeli Uuitter Für die e gesetzt ische R sik von Lo Margqu Gene ur des M . Saro u Duettiste erischen . d. Ko Carlewit — Sh . ibes Du Seene ge i. Komi Musik d Der kten von E z 3iments s8 Hrn. S iener . baveri M3. Taron. geb. v. 1 von ö Delibes. d in Se Kadi. Sluck. N ntag: . 3 Akten Regi direktors der Wien er ,. An⸗ Sernitz, geb. k Ter , , ö. . r e. ö , ,, — . Bühne 5 zorher: CGhrister? Gefange exte r mi en . Louis 9 K L Jzen. Zwei 24 d Katze 3 brillante 8 stellung 85 des ** oni. Vo ron Chr tcuem &a l⸗ Musik von — ; imil Neu Scmut un Abends 5 Borste sikcorr— ö * . 1. Alt und e nne. Unr. Auf ri Muf ter. Direktion * dieser . . = . des i XF ver earheitet Fuchs ng 11 — . ung ẽte Nati es Concer vel Gone König tors Hr . dug ee fen. 61 eie, mien ö 63 . J a r e sebener n . haus. ; e von * 4 ; 1 ö 4 NMonta⸗ nadier⸗· 5nigl. M 1 er. . 4 ; h nann . . 3 g ** 3. . des König faches 6 1 chene Schmidt. 2 um Schwan? Deutsch v Anno als unter 2 ng 0 . in 3 Atze r zerbro beitet von X. S Saison. . Schi dinet. De Anton An unte ScEwang i ber: Te . bearbei ẽ — linotte. dE Gon 1 und Br. 1 1 Vorhe v. Kleist, de lere und ilie Gene u Plötz. fr von * , Ottilie ; vo r. in 1 Akt. br. mann. (8 Anfang 7 u 2 tag: Der letzt: 5 Senntag: 5 eater. es Ih Beutse Brief.
i