156993 ; Carl Altrog geböõtigen Grundstũcks Königsberg,
Auf ebot. [23797] Auẽ fertiaung. (11770 Aufgebot. . 9 — f 9 * , 3 erklãrt = ., . Königlichen Amtsgerichte Aufgebot. — 4 9. Kleft, zn. ria aach, ö. ear el, ,, , — Aufgebot. . an,, n,, Wil 2 1 Königestraze Rr. Et, zebildet aus dem Kaufvertrag ist das FZär den landecabmefenen Zofef Graf von 2 durch wer tear alt 8. Mittelstãrt, hat das Abwesenkeit lebend, weiche als Erben, Cessionarien Der am 3. April 18235 in Feurers, Gemeinde helm Herwig, JSertrefen urch die Retz andäst, If Ter Hyvothekenbrief über die im Srundbuche vom 16. Mai 18865, der Jer eff alice note und dem . e sgebeot ger fahren Friftingen wird bierorts ein Vermögen von 3 , y 6 * 6 über — 6 Jonstige — * — der gescbiedenen Frau ggens bach, 66 16 nach Amerika ——— res. R. Shlüter und Mar Prersõbl, Fase den, ron , 16 1 in Abth. II. * 2 fũr 1 . r l mmm. Iden: 64 ich r ** 1 alern, ausgeste aufmann Schmidt oder d ie ö ** id seit 1857 verschollene Zimmermann un ines Aufgebots üb Ne d. = gust Wilhelm Nitz eingetragene Forderung ven Subing . em Trrethetenbuch? 8 & kuratelamtlich verwaltet. Seitens des Verftandes des Neuwieder Credit⸗ 4 ker Otte e wbt mn D 4 * verstorbenen 241 — 6 . 66 1 277 532 ned st 45/9 Zinsen auszuge vom 27. Januar 1869, wird um Zweck der
Käder Heinrich Dorn, Sohn Fanersebelente Pankraz und Theresia Dorn, geb. zrberg, von Feurers, wird auf Antrag des Sold ⸗ s Jo sef Anton Dorn ron Ohergrũnenberg, Gemeinde net Loren, aufgefordert, srätestens in dem auf Tonnerstag, den 19. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, ;
naeietzten Aufgebot termine bei tem unterfertigten derichte versönlich oder schriftlich sich anzumelden, Tdrizenfalls er für todt erklärt werden würde. Die Erbbetbeiligten haben ihre Interessen im
sprüche auf obige Post ju haben glauben, aufgefor dert, dieselben bei dem unterzeichneten erf? i zu dem auf
den 11. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, Lindenstraße 141, Zimmer 4 bierselbft, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls diefelben mit ibren. Ansxräcken auf obige Post werden aus ze— schlossen werden.
Swinemünde, den 11. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Erlangung einer neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt, . 2) die Kosten des Aufge verwittweten Frau Charlor bierselbst auferlegt Königliches Amts gericht. IX.
Joseryh Graf ist seit 1357 nach Amerika aus⸗ gewandert und ist seit 1554 keine Kunde über sein Leben mehr an seine Angekörigen gelanzt. Da somit seit mehr als 16 Jahren keine Nach⸗ richt über das Leben und den Aufenthalt des Ver⸗ schollenen mebr vorhanden ist, ergeht auf Antrag des Oekonomen Taver Graf von Fristingen die Auf⸗ forderung
a. an den Berschollenen, srätestens in dem auf Freitag, den 13. März 1885
für kraftlos erklärt wird,
nm der Hyrothekenbrief über die im Grundbuche von Gröbenzin Band JI. Nr. 1 in Abih. III. Ne. 9 für den Pferdebändler Wolff Casfel eingetragene Forderung von 4235 S und Zinsen für kraftlos er ˖ klärt wird, ; ö J. alle etwa berechtigten Personen mit ibren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbucke von Bütew Band J. Nr. 14 in Abtb. III. Nr. 1 für den Bauern Georg Tetz in Damxen eingetra
Vereins am 11. Jusi 18688 für Herrn Josef Klufft beantragt. Der Inhaber der 4 * gefordert. srätestens in dem auf
Montag, den 3. November 1884,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufzebotstermine feine Recht? an zu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ftraftloserklarung der Urkunden erfolgen wird. Neuwied, den 1. Marz 15833.
Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des mit Hinterlassung eines am 10. Oktober 1876 in Georgetown Prince of Wales Jeland errichte⸗ ten, am 11. Mär; 1884 hieselbst publizirten Testaments, in wel bem Antragsteller zu Testa⸗ ments rollstreckern cingesetzt sind, am 20. Februar 1884 hieselbst verstorbenen Ludewig Heinrich Wilhelm Herwig Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen, insbesondere Alle, welche auf
J.
Auf den Antrag der Frau Auguste verwittweten Braumeister Latowsky, geborenen Pfefferkorn, in Ectersderf. (Treis Lauban in Schlefen) und der Johann Ernst dudwig Pfefferkorn in Wasbington in Nordamerika Febufs Todeserklärung d m 29. Dezember 1795 in Schmolln geborenen und der “ ahh nnr. 8
Juli e s. Schwester desselben, Namens ee , mm, Snusanne Gerth,
7 19
bots verfahrens werden der te Neumann, geb. Buttkau.
235839 .
Durch Ausschluß Urteil von beute ist die Doöli- gation vom 5. Februar 1873 nebst Serothetenbrief, oraus für den Gerichtssekretãr Heinrich Bußmann
m, Vormittags 9 Uhr 2 * ĩ .
welcke Geschwister der verftorbenen Mutter der im Geschäftezj .. Königliches Amtsgericht. 23793 A , ag m ma, , , — * n welc 1 ; . .
Antrasst er find und gleichfalls fargfst otstorben n , , n , en 3 ge Ziem hen. . 36 Michael mln fehetgg , ee. ging eine ö e r , n , e, ef eren, . . rr ne dee, k . 43 ; nm Minden auf der Stätte Nr ö len,, .
6 = über der Beider Leben und Aufenthalt oder schriftli H sich anzumelden, widrigenfalls er 21413 A Obligation der gräfl. Küreꝛitkasse zu Casteslt en kännen, Minbeilung bei Gericht zu machen. meinen, oder der alleinigen Erbberechtigung . die Kosten des Aufgebotverfabrens den Antrag⸗ 2. 32 n, . . . 6 *
eit länger als 40 Jahren jede Nachricht Fblt und für todt erklärt wärde, ufgebot. Ne; 17 577 C. B. Fol. Ga72 üußer. ein daselbft am Fsempten, 12 Mai 188. des Mitantrazstellers Christian Wilbelm Her stellern auferle t i . n 1 . 37 . e, ,. 1 Von ẽ 5 egen. J 3 — 4214 — 212 * 2TII.
ü Uhier cin i fe * Der Amt? ackermann ; . 2 . ⸗ 6. ; m für rel de bi Ce in et Sxarkafs zu Meerane b. rat Wackermang zu Gernrode hat das 1. Noreinber 1882 zu 4 Jo verzinslich angelegtes Könialiches Amtsgericht. wig und der Ausferrung des Rachlaffes an ws , first f sr,
ꝛ— en die Erbbetbheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ f . angelegtes Vermögen im Betrage von je 554.49 0 gebot tern inc rabriune? ö Aufgebot der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandrer⸗ Kaxital 17 h . * n e ̃ k. ö! x ö ⸗ ; 5 zunehmen; 1. . 2 Al von 10 6 3u Verlust. ge. Dane berg. denselben widersprechen, wie auch gegen die Be⸗ ö rel. Zinsen verwaltet wird, beziebentlich zum Zwecke e. an alle Dicjen gen, welche über das Leben des schreibung vom JI. April 15357 über Y Tbaler, Auf desen Antrag wird der unbekannte Inhaber Zur Beglaubigung: fagniß der Ant ca steller zur alleinigen Vertre⸗ 1 . . Königliches Amtsgericht. ur usschlußurtheil vom 3. Mails
a 2 ꝛ Leben in welcher mit dem Wohn bause X. ass 87 l
, . Mittheilung 1 . für die —w Lie Ger cht an machen. rothe von der Ehefrau des Bäckermeisters Wil.
Dillingen, den 14. Mal 1854. i Sander in Allode, dem .
Königliches Amtsgericht Dilli ö 3 2. 3. n a 39. 6 Wackermann zu Bärenrode beftellt ist, beantragt.
tung des Nachlasses Widerspruch erheben wollen, biemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf
Freitag,. 4. Juli 1884,
(23828 Bekanntmachung.t Durch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage ist die Schuldurkunde vom 26. Sertember 1855, laut wel⸗ cher eine Forderung von 1066 Thlr. auf dem An—= bauerwesen No. ass. 75 hierselbst haftet, für kraft⸗
empten, 15. Mai 1384. n m. des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königliche Sekretär: ur m.
dieser Urkunde aufgefordert, folche an dem auf Freitag, den 28. November l. J.,
; Vormittags 11 Uhr,
hier anberaumten Aufzebotstermin rorzulegen und seine allenfallsigen Rechte hierauf anzumelden, an⸗
der Ermittelung dieser Verschollenen.
; 1. Auf den Antrag des Raihssellßiekers Karl Bruno Döring in Meerane behufs Todeserklärung dessen
etwaiger unbekannter Erben
die Wittwe Peter Zurmüblen, Anna Elisabeth, geb. Polmann, und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch Kspls. Drensteinfurt Band 5 Blatt 33 Abth. III. Nr. 25 eingetragene Hppothekenpost, zufolge welcher
Vaterẽ, des Webers Der Gleichlaut mit der Ürschrift wörd bescheini Der Fnbaser zer Urkunde wird aufgeordert, rä, font Ei Kraft oserklarung derfelben erfolg 3 ᷣ
Karl Friedrich Döring Dillingen, den 15. ch ile wird besleinigt. sens zn zem au bie sen held · . . 265 dem im wr . von Demmin intra anberaumten . im unterzeichneten zu Gunsten der vorgenannten Gläubigerin auf die los erklärt. . Köylcher vor länger al 3 JaFtren faͤnen Wehnort K. Gerichts schreiberei. Weninger, K. Sekretãr 2 , ,, . Bermittags 10 uz, Königlich haver. Amtsgericht un 8 d VIII. Blatt 193 Nr. 314 b. verzeich⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Anmeldung der Eheleute Hofkammerrath Ludwig Lutter a. Bbge., den 156. Mai 10, a . Meerane verlasjen hat und angeblich nach Amerika . . oz dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Stahl. . m gem t ch stcben Aktheilung II. Nr. für Rr. II. anzumelden — und zwar Au ãrtige ron Hamm, und Antoinette, geb. von der Recke zu Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. er det sst, züker en ben, und Aufentkit — nf gerte termine sein NRerte anz. Zur Beaglaußiaung: . Gigentb mer Denn ing ben Erben und zwar; unter Befstellung eines bieflgen Zustellunzskeroll⸗ EGoesfeld zu Lasten Ter Goclente Freiherr Johann Bau se. iedosäc seit zieser Zeit jede Rachrict feklt und für l23783] Aufgebot welten und iz Urkande vorzulegen, widrigenfallz Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts: 3) 6. Pächter Gustas Henning zu Fabdenhol; mächtigten — kei Strafe des Ausschluffes. Matbizs en ze Re, mn Anga Arelrhbinsg, gc. gas Helchen allbier, in Fenfalls in der Sxarkaffe ö die arte erklärung Ter Urkunde erfolgen nirt. Erb. j „ den Domaine pzchter Feiedrich Denning zu Hamburg, den 16. Rai 1834. J , , 6 Hahn ⸗Boltzeschen Aufgebotssache bat das
A. Dezember 1739 ein Darlehn von & Reichs- Thalern, den Reichstbaler ju 28 Scillingen Münsterisch gerechnet, gegen 4 Prozent Zinsen und halbjährige Kündigung eingetragen ist, ausgeschlossen und kann die Löschung der Post im Grundbuch er⸗
Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg Dr.. Gerichts ⸗ Sekretär.
Auf Antrag des jum Nachlaßpfleger bestellten Haffelfelde den 29. Ar 1884. Rechtsanwalts v. Broekere zu Pleschen werden die Herioglia e⸗ Amtẽgericzt. unbekannten Erben der Hausbesitzer Jacob und ; ges. Voges. 23311] Deffentliches Aufgebot.
wanciska, zcbzrne Brodnick, Sr mankier ich sche⸗ Benlaubigt: Brechl. Kann ft. als Herichttschreiber.ᷓ Zur Etlangung ein: Aus Tiußurtzeils behufs Theleute. welche Beide zu Pfeschen. und war seiner Eintragung als Eigenthümer in ein nen an?
Königliche Amtsgericht zu Wettin durch den Amts gericht rath Triebel erkannt: .
Die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 13. April 1851 mit Hrpotbekenschein vom 298. April 1851 über 600 Thaler väterliche Erbegelder der Ge⸗
cerane angelegtes Vermögen im Betrage von
846,83 6 excl. Zinsen verwaltet wird. Wolfebagen, III
3) die Ehefrau des Gutsbesitzers Dudr, geb. Hen⸗ ning, zu Tretzen, ;
H die minderjährigen Kinder des verstorbenen Gutsbesitzers Carl Henning,
S tadtrathes zu Meerane
Auf den Antrag des Behufs Löschung der auf dem zeither der Stadt-
gemeinde, Meerane gebörigen Grundstücke (Brau. Tacob Szrmankiewic; am 14. Sul 1881, Francia [23801 zulegen des Grundbuwbblatt bar der Zeller ; , ö z 1851. . Er ; e, 4 , ,,, , , n enhen Uüssebat. , , J fer, o, on wee. ö , . atalters etheilung A., Nr. 4162. und 4166. des Turch au gstordert, sich spätestens in dem auf ie nachstehend, benannten Personen und die Kirchspiels Wällen das Aufgebot der Varzellen ö. 1 4 erer. Amtsgericht Wasserburg hat ge; Zum fel de. bei Nr. 15 des Grundbuchs von Salimünde , , , , I e . fü ser ies an rr, eee, Tüinm im hbiesigen Grund und Hrpothekenbuch z zeichneten Amtsgericht anberaumten ren tamen verzeichneten, verbrannte Jemen de Wällen, na er Vorschrift des 8. I ma, , n. 3 7 se Po i Froitsbul 1 o a ekanntmachung. . ö , z ; er, ,. Verschtift des §. 135 5. Januar 1848 eingetragen. Das über die Post tolomä Fioitshuber von Mühlberg folgendes Auf 6 Aus ci mfg 9 Mai 18083 sind zonsgltke, Lnragericht.
Nr. 2 der Grundbuch ⸗Ordnung beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen tbums⸗ oder anderweite zur Wirkfamfeit gegen Dritte der Eintragung in das GSründ buch bedũrfende Realreckte an diefen Grundstücken geltend za nchen iber e k. . vrotokolsirten Ot i⸗ end, , . bei Vermeidung der gation des Peter Brandt in Horst „I15. An chließzung spätestens in dem an hiesiger Gerichts. Juni 1841, lautend auf S460 3 3 stelle auf m n, .
geblich verloren gegangenen Urkunden beantramt * J. 1 . am 4 Oktober 1883 in 6 Triebel. rere? derstorbenen Maria Kölln, rücksichtli
nachstehender Urkunden: ö
I) der im Schuld und Pfandprotokoll für das
Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls der Nachlaß. zu relchem das Ackergrundstück Pleschen Nr. 555 gehört, dem sich meldenden und legiti⸗= mirenden Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus verabfolgt werden und der sräter sich meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig sein und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, fon
gebot erlassen: ö Pbilixx Froitshuber, geboren am 29. Axril 1794 zu Müblberg, Amtsgerichts Wasserburg, als Sohn der Bauerseheleute Bartolomã Froits huber und Maria, geb. Traunsteiner von da, im Jabre 1818 noch Soldat, ist seit dem Jahre 1848 verschollen.
Es ergeht desbalb die Aufforderung: 4 I) an den vorgenannten Philipp Froitshuber spä⸗
noch nicht eröffnet ist, haftenden otheken, we am 16 März 1813 als e nr th ö 200 Thalern — 60 M½ für den Bůrgermeister und bherrschaftlichen Steuereinnehmer Johann Gottlob Rudolph in Meerane, 109 Talern — 05 60 fr den Stadtzoigt und Löniglich Sächsischen Impost . Einnehmer Friedrich Gotthelf Schulze daselbst,
gebildet? Hrypothekendokument ist abhanden gekom⸗ men. Die Forderung selbst ist angeblich durch Zab⸗ urg getilgt. .
Auf Antrag der eingetragenen Eigentbümerinnen des Grundstücks, der Wittwe Caroline Bartels, geb. Trog, und der unverehelichten Antoinette Marie Henriette Bartels zu Treptow a. Toll,, welche die Host löschen lassen wollen, werden der unbekannte
die unbekannten Berechtigten auf . Sxezial⸗
j 1 h 42 e sBIoßken- w . massen mit ihren Anivrüchen ausgeschlossen: ; ö. . 1) die 214 6 17 3, welche auf das Abthei⸗ [23832 Verschollenheits verfahren. ö lung III. Nr. 1 im Grundbuch von Schmarsow Nr S672. Aus Antrag des Aron err dard Band J. Blatt Nr. 11 cingetragene Muttererbe der Matheis von Heidelsbeim, ur Zeit ir Senis- ile vier Geschwister Kunde Albert, Julins, Theodor und (Nordamerika) rertreten durch seinen Genera ber okh- Pauline auf Grund der Theilungsverhandlung vom mächtigten Lebrer Leopold Scheuer in dere beim, I2. Februar 1839 vi decreti vom 12. Dejember wird die Ehefrau des Samuel Chalcout, Ricke, geb.
200 Thalern — ö sassessor dern nur Herausgabe des no— 7 2) der im S . f ü den 22. J I . , de , .
green, gr P e ir af sfkätbanrsor b n. S Vorhandenen fordern . e lr Tenne n elt be, en rm, isset, siormittags 10 Uhr, Inbaber der Urkunde wie die eingetragenen Gläu⸗ iestens im Au gebetet mine . d
Thalern — 600 M für d ss 5 Pleschen, den 7. Mai 1854 rina Kruse, geb Fer , ,, ,, e, Ahaus, de 15 Main 8) 9. liger oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre 4. März 1385, Morgens 9 Uhr, 11 8 eingetrage 84 3, welche auf die Abthei. Aufforderung vom 76. Kpril 1885 nicht ent brochen
ö Sottr rt Ma ick urge hoffager Zobann Königliches A nt geri 29. J h fe von Febren, in Horst vom k 4 . Anvrüche und Rechte auf die Post spätestens in dem im dies gerichtlichen Sitzungssaale versönlich 2) die 698 M ö inf ee e r n. 25 , har fn verfchossen erilärt und ibr Bermoögen 10 e. — 33 enfin nn t ö ear! . ) der nie g und ö , JJ afgz pott termin kö 6 . ltr e. ge , ee, den oben gensnnten Antrazsteller egen Serkeite,
Var e nt e Tr, fel t Korf mm sr, September 8. J., Vormittags 10 Uhr, fuͤt Ir eri zrt weis, J ,
rn ⸗— 66. Meister Friedrich August Klemm, Bürger und Eigenthums⸗ 6 1 in . . Tbalern — A6, für Johann Michael Meyer, Bürger und Einwohner .
bei der Subhastation des Grundstäcks Nr. 8 zü Wussow zufolge Berfügung vom 17. Axril 1866 subingrossirt waren. ö
Schlawe, den 9. Mai 138934.
7) an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im Aufgebotg erfabren wahrzunehmen, 39) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen
. Obligation des Tewes arder in Horst vom 19. Ja lautend auf 2000 6, kö
4 der im Schuld und Pfandprotokoll für
geben. . Bruchsal, den 15. Mai 1834. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Rissel.
bei uns anzumelden resp. die Urkunde vorzulegen, ridrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen erden, die Urkunde für kraftlos erklärt und die Post im Grundbuche gelöscht werden wird.
l23sor) Aufgebot.
Auf den Antrag des Fräulein Hermine Volkland zu Berlin wird der Inbaber des angeblich verloren
8718 ; Aufgebot. Der Kaujmann Gustar Müöneer zu Nakel, als Ver⸗
200 Thalern — e fär den Värger und Felt de S. ehemann en Korkuremaffe dascksst DRehenfelze Fol. It und 333 vprototollirter 3e styreußif h f 1er —ᷣ ri snigliches Amtsgericht. ᷣ ist: inri h ö 86 schei rsi ; igan 2 . angehen. Vestryreußisch 45 Prozeni ? ĩ 8 . beim Gerit dahier ju machen. Koõnigliches 83 , . Christian Heinrich St eig da⸗ n n nm, , 6. r rn. . 6 . in Glindes⸗ ö ö, Serie a . Nr. ae se geh r. ,,, ' . II. Abth. , Gerie . 3831 m. 6 — 2ss27 13830 über die Police Nr. 5367 Titt. A. nebst ) der in Schuld. und Pfandrretokoll für Horst fee fn ö . J w . Aus schluzurtbell von f.. Mai 1884 ist en, Königlichen Amtsgericht Strasburg wurde erkannt:
erkannt worden: ̃ Die unbekannten Inhaber und Realberechtigten it das Kufgebote verfahren zum Zwecke der Kraft. folgender im Grundbuche ren Nauendert Banz J. loserklärung der Hauptpapiere zu den vom sächsischen Blatt Nr. 32
eingetragenen Hypothekenposten, S ũ en, zu 400 verzinslichen Aktien nämlich: . ö. , ⸗ Abtheilung III. Nr. 3 bis mit 8: 10 Thlr. 17 Sgr.
Thalern — 6060 M für Johann Christian Gottlob Schleife, Bürgẽr und ansãssigen ö Einwohner ebenda elbst,
bestellt worden, hinsichtlich deren zwar gegründete
Vermuthung vorhanden ist, daß sie schon im Jahre
1816 zurückgezahlt worden sind, jedoch Quittungen
rãmienquittung 29 a.,, welche der Maurermeifter rdmann Robert Hermann Dobrmann zu Nakel für ein ibm gezahltes Darlehn von 765 M der genannten Versicherunasgesellschaft als Unterpfand übergeben hat, 6) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor
Der Altsitzer Johann Lugowski aus Wymoklen wird für todt erklärt. Strasburg, den 9. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
* 9485 . 37 des Thies olln in Schloburg vom 17. Fe
. uf . 3. . er im Schuld und Pfandpeotokoll für Ho Eol. 321, 523, 603 und 1138 k
235323) Teffentliche Bekanntmachung. Ausfertigung.
Aufgebot behnfs Todeserklärung.
Folgende Personen, für welche bei dem hiesigen
Amtsgerichte Vermögensmassen verwaltet werden,
23802
den 20. Dezember 1884, Mitt 3 ags 12 Uhr, Von Herrn Kaufmann Adolf Seifert in Leisnig
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr g. an= zumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen- falls die Kraftlot erklärung des letzteren erfolgen wird. Marienwerder, den 11. Mai 18533.
nicht beigebracht werden können, da die Srpotheken. dert, spatestens in dem auf Obligation des Peter Bielenberg in Hén Königli gie. n , n,. . csp. 7d Jah anz lich ; ea fc f cbiestshen Cisenke nge ef- inhaber f mil . . rot here den 24. September 1884 Vormitta s 10 u r, ⸗ . 2. tg in Horst· önigliches Amtsgericht. J. sind seit länger als 18 und resp. 70 Jahren gänz der vormaligen ac sisck sc lesi chen tenba nz ee] . . 1 . . ifaberh, 23845 Oeffentliche Zustellung. . i erer rhef. er el. k . . e i e e. JJ . 2 J i . Dy rg .. w . 7. . . Jörgen Jorgensen in Bollersleben
Zimmer Nr. 38,
SI0) (, Rechte
* 9 ängi der im Schuld⸗ über je 100 Thaler anhängig gemacht worden.
Dresden, am 15. Mai 1884. . Königliches Amtegericht, Abtheilung Ib.
klagt gegen den Parzelisten Gbristian Friedrich Jo⸗ hannsen aus Ut, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsforderungen, mit dem Antrage auf Zah⸗
der Angabe hiesigen Stadtrathes
sind. I) Dheim, Johann Karl, Soldat von Kasendorf,
nicht zu ermitteln 23810 . Aufgebot. schon vor mehr als 4 Jahren nach Amerika aus
Der Schiff cigenthümer Christoh Philixp Randel, für die verehelichte Amelang. Johanne Marie, geb.
anberaumten Aufgebotstermine seinẽ anzu⸗ . f ũĩ w k ) und Pfandxrotokoll für Schotte, in Nauendorf, 10 Thlr. 17 Sgr. 137 Pf.
Süderau Fol. 490 und für Scmmerland⸗
Es werden daher die unter J. und IJ Kraft . er ter I, und II. gegannten Velden un; er zuleg. : . wohnhaft zu Wefterhuf f ̃ gewandert — E. 4. Verschollenen Christoph Heinrich Gerth, Susa Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grönland Fol. 537 rro: ĩ igati . ,. 3 Har ĩ , ,, , , m, , . ö, sanne ü. S537 rroꝛokollirten OSbligat ff 2 m , ,. 3) Harm Vorname unbekannt, Bauerssohn ancke. für Dorothee Gathsrine Stoite, 19 Ahl. 1. Sgr. (on 292, 5s äufige Vol streckbar⸗ S*tt en Fall rleich Förisg, ealckeatisc ., erfnr n, mne is ,. ä ens Fink eln är, nl, Frittieren rte, Ber der e n r 1 . ö 3 e. ga, m, n, . Hie n rn m g, önigliches , Abtheilung VIII. 28. April 1868, lautend auf 960 p, angeblich in Geller 4 . cd . Dartnmnn en dort schen vor mehr als 70 Jahren wr 16 Sar. l.. 5. für K . . . . . k an die unter III. aufgeführ ö ach e. 8) der im S = f . g lt. gerath- egescheins über die 1 ö Thlr. 17 Sgr. 1587 Pf. für Regine Wilhelmine zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits e i hrten e gr e, .. ) der im Schuld⸗ und Pfandprotokoll für Horst der genannten Gesellschaft zum Faustrfand gegebene na Rußland ausgewandert. 23836 Beichluß. . 31. . aus das Könialiche Amtsgericht ju Avenrade auf
den 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Apenrade, den 16. Mai 1884.
Kröger, . comm. Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23864 Oeffentliche Zustellung. Der Auslaufer Jobannes Decker zu Bockenheim, vertreten durch Justizrath Dr. Berg hier, klagt gegen
Auf kuratelamtlich genehmigten Antrag der betref⸗ fenden Kuratoren der genannten Personen ergeht nun kiermit im Hinblick auf Art. 110 des Ausf. Ges. jut R. C. P. O. die Aufforderung:
J. an die Verschollenen spätestens in dem am
Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr, = bei dem hiesigen Amtsgerichte stattfindenden Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt
Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer nach dem am 28. Dezember 1883 zu Gollub verstorbenen Rentier Gustar Wolfram ist beendigt. Gollub, 15. Mai 13884. ; Königliches Amtsgericht.
ssi Bekanntmachung.
In dem Testamente des am 1. Nevember 1883
welche Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen,
Fol. 223 t ĩ Obli j 2 8 ö. biermit aufg cr bert ir - protokellirten Obligation des Peter Police Nr. I3 583 vom 26. Janndar 1855 beantragt.
Brandt in Horst vom 23 Feb 7 * ; . eantr ö. r , ee 5 . ö 2 der Urkunde wird aufgefordert, srateftens utend auf 12090 ; ö ( . T a ) ö. 2. 9 ,, , Gesammt · Armen · . , , ng . derbandes in Horst räcksichtlich der im Suld⸗ ver dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12,
Pfandprotokoll für Horft Foj. 47 ud 349 photo Zimmer 17, anberaumten ufer ots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
. Obligation der. Wittwe Anna Kahlke, geb. Mohrdieck, in Horst vom 31. Juli 1841, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.
dem Kaufvertrage vom 21. Mai 1823, werden mit ibren n,, . auf vorstehende Posten füt ausge⸗
lossen erklärt. in Hrpothekenurkunde über 32 Thlr. 12 Sgr. buchftäblich: zwei und dreißig Thaler zwölf Sil ber groschen preuß. Courant, jährlich mit 1 Thlr. 15 Sgr. verzinsliches eisernes Kapitel an die Kirche zu Merkewitz, anerkannt von Johann Ghristoxh Jaenicke im Protokolle vom 3. Oktober 1818 und eingettagen im Grundbuche von Dachritz Band J.
n . Aufgebot.
zu J. auf den 14. Cktober 1884, Auf, Antrag des Kaufmanns und abrikbesi Vormittags 10 Uhr, Otto Horn von Bartenstein, ö J II. zu II. Rechtsanwalt Gruenberg von ebenda, wird der von auf den 19. Dezember 1884, der Frau Muͤhlenbesitzer Caroline Riemann von Vormittags 10 Uhr, Gr. Soellen mit Genehmigung ibres Ehemannes zu JIII. am 1. Mai 1882 auf den Mblenbesitzer Friedrich
auf den 12. September 1884, Riemann von Sr. Soellen geiogene und don dem lautend auf 2400 ,
6
Vormittags 19 Uhr Adrefsaten accertirte Wechfel ber Einhund Die Inhaber d faefũ ; ; 18 8. . . ferkrte Wechsel über, Eiahundert Mark, Tenn sührten Dekumente, sowie * Frankfurt a. M. d Mei werden, erliß Verftorkenen Arbeiters Garti Heinri , , a, , Alkeitine De i n nn r nne, war rl k J dig H , ö . 264 k ö e . ir IV ö 36. , , , 2 ö. 3. , 5 J K k n . 2 en ] Jö 1 über ihre n d Tage der Ausstellung, und von der Aus— nen vermeinen, erden aufgefordert, ihre ⸗ ; . Aufgebotsverfahren wahrzunebmen, K b Mizel, R 3 los erklart. / . ; . ( ,, Personen sich auszuweisen und ikre Ansprüche und stellerin mit Genehmigung ihr's . Rechte spät 1 3 nn, der Ehe mit Jobanna, gebornen Mitzel, Namen liches Amtsgerickt zu Loebejün. orte abwesend, auf Chescheidung wegen böslicher a,, 'enchmigung ihres Fhemannes an die Rechte Pätestens in dem auf ö III. an alle Diejenigen, welche über das Leben der r eie, ; Königliche Sge j te ö , , . . , , Derrn Otte Horn 4irirt, welcher ab⸗ Freitag den 21. No vember 1884, leg . Aufgebot. . k Ri e geben können, Mittheilung ö n ,, in. Testa n nm n k . * k 8 ri er, d zu 1. und II. banden gekommen ist, bierdurs öffentlich aufgeboren. Vormittags 10. Uhr, 3s baben das Aufgebot der folgenden Grundstücke hierüber bei Gericht zu machen. ments⸗Akten T. 2241 hierdurch öffentlich bekannt (23825) Verkündet am 23. April 1883 s'be dem Bande nach zu trennen und die Seklazt.
die Verschollenen für todt erklärt, die etwaige — bekannten Erben aber ihrer Ansprüche an 9. nn. k 1 e. — 5 für verlustig er⸗ achtet und dieses den sich lezitimirenden * geantwortet werden 84 3 ö xie Bebeiltgzten ibter Kl H.
Vetheiligten ihrer Ansprüche und Rechte gleich- falls für perlustig und die Sr otheken für 4 y 2 beziebentlich zur Löschung werden gebracht
en.
Meerane, am 2 Axril 1884.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. lem m.
56217 Amtsgericht Hamburg. . Aufgebot.
Der Restaurateur S. C. 5. Kiel in Boitzen⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. lein- schmidt, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklarung des Depositen scheins der biefigen Reichs. bankhauxrtstelle Nr. Z58, über diverse vom Antragsteller ,, e, n. mit S0 15 00.
Inhaber der Ur i fgefor . . nde wird aufgefordert, Mittwoch, den 2. Juli 1884, Vormittags 10 ür, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dam mthorstr. 10 Zimmer Nr. 24, anberaumten Au fgebotgterm ine . ö en 2 Urkunde rorzulegen
rigenfalls die Kraftloserkläru: ; k f ung der Urkunde ann, , 16. — 32 1883. as Amtsgericht Hamburg. . Civil Abtheilung Fenrt Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts ⸗Sekretãr.
Die unbekannten Juhaber des vorsteßenden Wechsels werden aufgefordert, ihre Rechte aus den elben svätestens in dem auf
den 20. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, anberanmten Aufgebotsterminẽ bei dem unterzeich⸗ neten Königlichen Amtsgericht anzumelden und den (fel vorzulsgen, widrigenfals die Kraftles erklärung des Wechsels erfolgen wird. ; Bartenste n, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht. I.
ö.
Nr. 4019. In Sachen der Wittwe des Bächbäalters Emilie, geb. Reiß, in Gernsbach gegen
Heinrich Drittler,
1
unbekannte Dritte,
hat das Gr. Amte gerickt Gernsbach heute folgendes . Aufgebot
6 tansenbuc
Das Sparkassenbuch der Bezirkssparkasse Gerns-
bach Nr. 1053, ausgefertigt über den w e. von
zer, für Heinrich Drittler von Windebenn M
Nürnberg, verstorbenen Ehemann der Aufgebots.·
klägerin, ist angeblich verloren gegangen und soll auf
Antrag der Emilie Drittler, geb. Reis, far kraftlos
erklärt werden. Es wird daher der Jibaber bes ge⸗
nannten Buches aufgefordert, spatestens im Auf
gebotstermin am
Donnerstag, den 19. Juli 1884,
— Vormittags 10 Ühr,
bei dem unterzeichneten Berichte fein? Rechte anzu ·
melden und das Sxarkassenbuch vorzulegen. widrigen ·
falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Gernsbach, 16. Mai 18831.
dor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ,, n . die Urkunden vorzu⸗ egen, widrigenfalls die Kraftloserklä d w ftloserklärungder Urkunden Krempe, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
A. Scho w.
23506 Aufgebot. Auf. Antrng der Johann und Marianna Wasi⸗ lewskischen Eheleute zu Thorn, welche in Abtbei⸗ lung J. des ür eine Suxerfiztes angelegten Blat. tes 3‚ des Grundbuchs von Thorn Alte Jacobs Vorstadt eingetragen werden wollen, werden alle un= bekannten Prãtendenten aufgefordert, ihre Ansprüche k 8 Suyperfizies bei dem unterzeich ·
e richt? (Terminszimmer IV.) sä 8 i Aufgebots termine z . . t . ö
ang des Ausschlusses anzumelden.
Thorn, 1 Mar os solunses anzumelden
Königliches Amtsgericht. V.
(23513 ; Aufgebot.
Auf den im Grundbuch ron Swinemuünde Band BR. Blatt 21 verzeichneten Grundstücke Kleine Marktstraße 16 sind Abtheilung 1II. Nr. J für die geschiedene Kaufmann Schmidt, geborene Beselin, 600 Thaler Darlehn zu 50 rerzinslich und nach kalbjãhrlicher Kündigung zahlbar auf Grund der Obligation vom 23. Januar 1849 an demselben Tage ein getragen.
Diese zuletzt dem Rittergutsbesitzer Otto Weich⸗ brodt gehörig gewesene Hrrothekenbost ist nad der Behaubtung der. Eigenthümerin jenes Grundstũcks, der Stadtgemeinde Swinemũnde, längfst getilgt, was dieselbe auch durch Vorlegung der Urkunde über
. Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts.
der Gemarkung St. Ottilien beantragt: a. Heinrich Wiemer für Bl. 1 Nr, 185 am Königsberg, Acker 7, 6 a, b. Conrad Letzing für Bl. 2 Nr. I82 am Königsberg, Acker 8,57 a, C. Hans Curth Baum für Bl. 2 Ni. 206 am Königsberg. Acker 6, 60 a, d. Bergmann Adam, genannt Adolrh Riemann für Bl. ö Nr. . am Königsberg, Acker 8, 5 a, 1 * 1 ' * 841 * k . 66576. e. Conrad Veingardt II. und Heinrich Diemer für 2 Nr. 750. im Dorf, Hofraum O, 36 a, f. Johannes Fiege und Ehefrau fũr 9 Nr. . am tiefen Graben, Acker . a, . ; 646 8. Bäcker Jol ann Jost Grunewald in Eschenftruch . das Grundstück der Gemarkung Fũrsten⸗ agen: 3 . Nr. 1252. im Hollenbach, Wiese 49 a. Es werden alle Personen, welche Rechte an diesem Grundoermõgen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis vätestens im Termine Mittwoch, den 16. Juli 1884, Vormittags 12 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Aufgeboteklãger als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlasfende Be rechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗ tigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge erfolgter Anmeldung einge⸗ tragen sind, verliert. — F. 3 84. = Lichtenau, am 19. Mai 1854. Königliches Amtegericht.
ene Post glaubbaft gemacht hat. Auf Antrag der Stadtgemeinde Swinemünde werden des halb alle
Thurnau, den 13. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. (L. S) Braun, K. Oberamtẽ richter. — J Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale. Thurnau, 15. Mai 1884. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Oppelt, Kgl. Sekretär.
235821 Amtsgericht Samburg. . O' l iesis Notat Dr. Aber als Testamentevoll⸗ strecker von Wilhelm Adolph Lepper bat, nachdem das Aufgebots verfahren durch Beschluß vom 12. No- dember v. Is. ausgesetzt ist, die Ansetzung eines neuen Termines zur Erledigung des Aufgebotsver⸗ fahrens beantragt. . ;
Der beantragte Termin ist angesetzt auf n
Mittwoch, den 11. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.
Aus gegebener Veranlassung werden nochmals Alle, welche an den Nachlaß des am 21. August 13883 hierselbst verstorbenen Wilhelm Adolph Lepper Sch oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu baben vermeinen oder den Bestimmungen dez von dem genannten Erblasser am 29. Oktober 1882 er richteten, am 30. August 1883 hierselbst publizirten Testamentes widersprechen wollen, biermit aufge⸗ fordert, solche An. und Widersprüche und Forderun⸗ gen spätestens in dem angesetzten Termine im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Dammthorstraße 106, Zim⸗ mer Nr. 24, — 2 e , . — anzumelden.
amburg, den 16. Mai ü 5 gbr Amtsgericht Hamburg. Civil · Abibeilung 1V. Zur Beglaubigung: Romberg, Pr., Gerichtẽsekretãr.
gemacht.
26833]
23833
Abth. III.
Berlin, den 15. Mai 1834. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
Ausschlußurtheil. Im Namen des Fönigs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der Johann Daniel Gruhlke'schen
Srpecialmasse in Höhe von 6 183,94 werden, nach⸗ dem das Aufgebot den gesetzlichen Bestimmungen gemäß erlassen und in dem anberaumten Termin am 22. April 1884 sich Niemand mit Ansprüchen an die Sxecialmasse gemeldet hat, alle unbekannten Interessenten mit ihren Anspruͤchen an die Special masse ausgeschlossen. .
Die Kosten werden aus der Specialmasse ent—
ommen. Pr. Friedland, den 5. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Veckündet am 8, Mai 13854. (gez) Wienandt, Gerichteschreiber. In Sachen,
betreffend das Aufgebot von Hppothekendokumenten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütom durch den Amterichter Kalischer für Recht, daß
J. die Hprothekenbriefe über die im Grundbuche der Rittergätter Nippoglense und Gallensow in ö a , . von Zitzewitz eingetragene Forderung von 3295 Tha lern rg e, 115u Pfennig nebst 49 Zinsen und 4090 Thaler; ferner über die in Abth. III. Nr. 3 für Caroline Wilbelmine von Zitzewitz ein getragene Forderung von 3295 Thalern 5 Groschen sicu Pfennig nebst o Zinsen und 400 Thalern, endlich über die in Abth. III. Nr. 4 für Bernhard
Nr. 2 fuͤr
gez. Jakubowitz, als Gerichtsschreiber. In der Schielke schen Aufgebotssache II. F. Nr. 7 83 hat das Königl. Amtsgericht zu Hohen stein am 23. April 1884 durch den Amtsrichter
i kannt: . . * Hrpothekenurkunde über 23 Thaler
23 Sgr. 533 Pf. Erbgelder, aus dem Erb⸗ rejesse vom 2. Urril 1515 es decreto K ĩ vom 14. August 1846 für die 4 Geschwister Louise, Gottliebe, Sophie und Caroline Wronowskti in Abth. III. Nr. 2 des dem Gutsbesitzer Gustap Schielke gehörigen Grund⸗ stücks Ganshorn Nr. 8 eingetragen, wird für kraftlos erklärt, ö 2) die Kosten des Aufgebots verfahrens trägt der Wirth Carl Chmielewski in Paulsguth. Königliches Amtsgericht. II.
Ausschluß · Urtheil.
Verkündet am 14 Mai 1884. Kiesler, Gerichts ichreiber. In der Herrmann 'schen Aufgebotssache E. 184 erkennt das Königliche Amtsgericht IX. zu Königs- berg durch den ö Heyn ur Recht: ⸗
I) die Hvpothekenurkunde über 1300 Thaler rück= staͤndiges Kaufgeld, eingetragen auf Grund . Kaufvertrages vom 19. Mai 1866 zu Folge Ver⸗ fügung vom 9. Okteber desselben Jabres für den Voftkondukteur Theodor Eduard Pillau und denn Ehefrau Heinriette, geb. Preuß, in Königsberg, und demnächfst subingrossirt auf Grund der Urtunz⸗ vom II. Januar 1869 zu Folge Verfügung vom 23. Ja nuar desselben Jahres für den Lokomotivführer
2826)
für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung. des Rechts streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerickts zu Frankfurt a. M. auf den 14. Oktober 1884, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 13 Mꝛi 1883. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3856 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein zu Wer lan. eingetragene Ge- nossenschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Bar⸗ nick zu Weblau, klagt gegen die abgeschiedene Frau Wilhelmine Schirr, geb. Zahlmann, zuletzt in Gansenstein per Kruglauken bei lngerburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2516 6 80 3. mit dem Antrage: die Beklagte zu verurtbeilen, darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Regierungs · bauptkasse in Könige berg hinterlegte Gottlib Schirr — Vorschußverein Weblau iche Streitmasse im Betrage von 2546 6 8) , nebst allen aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin ausgezahlt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die 1 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 5/4, Zimmer Nr. 49,
auf den 18. September 13884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr. den 19. Mai 1833.
August Barsuhn in Königsberg in Abtheilung 1II.
Gustav von Zitzewitz eingetragene Forderung ron
Nr. 12 des Grundbuchs des dem Möbel haͤndler
Hensel. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.