1884 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

mit der Ausschꝛift Su? mission von altem Schmiedeemfen“ sind bis 10. Juni er. zureichen. Spandau den 19. Mai 1884.

Direktion der Artillerie · Werlstatt.

Submission. erft sollen 285 m ̃ beschafft werden. der Aufschrift: Sub mifnon auf

'

zu dem em 27. Mai

deutlich versebene O

gummirte

Hanfschlãuche

1884, Mittags 12

im diesseitigen Bureau anstehenden Termine en- . liegen in der Registratur der unterieichneten Bekärde aus und sind für Æ 050

zureichen. Bedingungen

zu beziehen.

auf die Lieferung

zum Submissions termin Dien stag, den BSormittags 11 Uhr, an unz eir⸗

Seschlofsene Offerten mit

Gleichzeitig machen wir baus Jacob Zandau bier, sich bereit erklärt bat, die gebenden Anleibescheine stemrelung derỹelben

Berlin, den 1I7.

ff ert bekannt, daß das en

zu veranlassen. Mai 1884. Magistrat

von Forckenbeck.

Hanf⸗

sind

ae Uhr,

Bei der in 24 v. Mig. beute geschebenen ung ron Rentenbriefen der burg sind folgende Stücke gejegen worden: itt. A. zu 109) Thlr. =

Bekanntmachung.

Wilhelmstraße Nr. 70b., bebufs Convertirung ein- ju sammeln und die Ab⸗

hiesiger Königlicher Saupt. und Nesidenzstadt.

Folge nunsrer Befanntmackung 5ffentlichen Verloo⸗ Provinz Branden.

300M 0, 105 Stück,

Bank lichen Staatz regierung vorbehalten bleibt, demn d chst

den Zeitrunzt jür die Ginstellung des Umtausches enzgultia feftzuretzen.

Arf diejenigen Akrien, welche nicht umgetauscht Terden, wird die Rente von 45 rojent nur bis zum Eintritt der Liquidation d'r Berlin Stet⸗

itt. D. über 500 237 340 474 499 511

5) Litt. E. über 207.0 307 383 441 493 557 1102 1203 1204 13 1838

üiner Gilen abn. Seil s aft zur Zablung gelangen. aufgeloost worden. n uidationgrerfahren wird als vom Staate gationen werden den ertrag mäßig zu entric'tender Kaufpreis auf jede J. Oktober 1884 mit d

ganze Stammaktie im Neminalbetrage von 600 160 der. Betrag von 6M M und au jede balbe Stamm. aktie im Nominalbetrage von 39 Æ der Betrag ron 3M M entfallen, wäßrend beim Umtausche für le znet ganze oder rier halbe Stammaktien oder auch für eine und zwei balbe Attien zwei mit vier Prozent verzinsliche Staats schuldoer schreibungen

iesigen Landes Haurtkañe wen Handel und Industrie in

a. M.

nan : Janze

gegen Ruͤckgabe der

tage fällig werden, und den

Jababern

die Nummern 6 11 174 S33 und 916,

die Nummern 71 144 S626 751 871 922 559 16 1556 1575 1759 und

Die darüber lautenden Dbli⸗

bierdurch zum m Remerken gekündigt.

daß die Kaxitalsbetcãge von dicfem Tage an bei der

sowie bei der Bank für

2. Berlin und bei der Filiale der Bank für Handel und Indufirie in Frankfurt

Anleibescheine nerft den

zugebsrigen Zirsscheinen, welche nach dem Zahlungs

. zrorent tan schre . Talons in Empfang ge= ö, , n . . ,,,, , r, e dn. s J 2 121 273 344 585 78 11365 87 1. 33 * . er erinsliche Staate squldrerschreibung ! Verꝛinsun Srt mit dem 1. Oktober 18 aiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung. 1915 75 I6*2 373793 w. He 9 161 mr. ** von 2 . gewährt werden. auf und wird für feblende Zinsscheire der Betrag beg, e nenne eden. J,, , , , , , g ,, . Berens enthebt Lertingung Fer Lefetung ron 33 sa 3s see, ser, es, , de, g. Berün. den Ie Jar eren gSrdin i n tt stz den. (.; , , rot. 129 am Tienrcirrie r u,. * . G, I Ts Re, Tess 7511 933 . ö. b jn m, . ,,,, . reer. As Granit und xerschicden er andtrer Platten ** ee ge, dsl gigs sse sz oh ziz? 5s . K— Stufen aus Granit oder Sandstein ist auf 9357 gõg5 782 9397 9g955 10137 109192 169255 ĩ Kerhatend, den ä,, dns, früh ig uhr. is j e,, m,, d, d,, b, hem: Berschiedene Bekanntmachungen. und Ter Lieferung einer guzeifernen Wen deltrerze 196 11176. 11357 1639 11835 iis33 1354 gottbus · Großenhainer 23782 ben 21. Stufen Länge, few Fleer, g n 1 1 122835 izzäs ie i233 135 Eisenbahn . Geseüschaft. Das Amt eines streisthierarztes für den Kreis öfen von verschiedener Größe auf 12855 13912 13112 i5251 17333 13592 136501 Ven den Herren Miniftern Flensbut ift, und znr zunãchst kommisarisch, zu Mittwoch den R Juni cr. früh 10 Uhr, 13665 13736 1491 14213 12315 i735 14845 der öffentlichen Arbeiten und besetzen. 2. Gehalt 66 4. obne gen ffenk᷑ Termin im Fortiskatichs.- Bure ih angesetzt. 13315 13431 13731 iss 1616s 16741 17276 der Finanzen sind wir ermäch⸗ berechtigung. Bewerbungen sind bingen sech⸗ Wochen Die Bedingungen liegen im Bure?n zur Einsicht 17313 17420 17323 . „tigt worden, den nach unferer an uns ein zurei ben K 9 auch gegen Erstattung der Coxialien Litt. B. zu D 4 . *. 37 Stück, 183 Lugust d. J. auf Grund Schlegwig, den 186. Mæai 1383 abgelasfen Kerben und zwar die Nummern:

Glogau, den 17. Mai 1884

önigliche Fortifikation.

Verlsosung, Sins zahlung u. Papieren.

Amortisation,

s. w. von öffentlichen

J ng

des Vertrages d 8

16.

Regierung. Attheilung des Innern.

e , Numm ; om 14 November 1881, betreffend Königliche

223 387 582 S823 1656s 1625 1664 1840 200 den Uebergang des Cottbus. Großenhainer Eifer baßn- v. Frank , Ds, dg 2, 26 dri 275 35fe S; Unternebmens auf den Staat = G 8 ö ; 3269 3313 3754 3391 4657 1534 4334 4523 4849 S. 73 kis alt. De ember 1883 zuzelassenen Um · 19220 . 4779 4572 4838 5677 57865 65s? 6109 6124 tausch von Stammaknien und Prioritäts. Stamm. las 81] 5150 z

in 100 Thlr. 300 M, 139 Stäck,

Aktien der Cottbus. Großenhainer Eisenbabn · Gesell⸗ schaft gegen ngen der 4 pro⸗

2 37 ö ' Staatsschuldverschreibꝛ

1—

Für Lehrer.

Philologen fũr Jahrgebalt 209 40 Bewerbungen zum

Deutschen

. xzund zwar die Nummern: zentigen cansolidirten Anleihe noch vom 1. Januar Am bie stgen Realgomnasium sft zum 1. Oktober cr. 2369) f t 3 355 4 564 637 642 29 395 10995 1189 is84 20 event. auch iruker ti Stelle einẽs , etann machung. 122 12 4s 1721 15812 sss 2252 2773 3173 bis auf Weiteres Latein und Deutsch zu befegen. Im Einrerständniß mit der Stadtrerordneten / 2364 2565 24119 2434 25305 3117 385 3475 3719 mit der Maßgabe zu gestatfen, Tas es der König! und 369 Wobnun ge gest uf Mid Versammlung haben wir beschloff n, die mit 37355 1531 11533 3439 33810 3983 6M 2z 6i35 6385 sihen Staat; regierung vorbebalten bleibt, demnäckst mit kurzer vitae und Jeugniñ̃eñ nimmt bis 4 Prozent verzinslichen Berliner Stadtan / S408 S525 56742 5384 7233 7642 765 7957 8241 den Zeitrunkt für die Einstellung des Umtausches I. Juni c. entgegen z leihescheine, und zwar: 3393 3568 8605 9192 9295 93655 9332 9356 9410 endgültig festzusetzen. Elberfeld,. JI Mai 1884. I) die auf Grund des Pririlegiumz vom 17. Juli 2428 38812 9g629 10622 19645 19775 oss 11917 2j diejenigen Aktien, welche nickt umgetauscht Der Präses euratorii 1875 d. d. Berlin, den Jö. September 1856 zus, 11413 1419 11382 1599 12957 1229 12327 Ferden, wird die Rente von 3 kein. 3 Prozent nur Oberb ur germeister gefertigten Anleibescheine: 12532 12877 12713 12355 17773 iss 12237 bis zum Eintritt der Liguida tion ker Cottbus Jaeger. Ut. J. Nr. Vi bis 400 a 50 0. 13101 132337 13483 13497 13553 13575 13398 Gꝛroßenbainer Eisenbahn, Gefelsshaft zur Zahlung Litt. E. 121. 250432655 ! 135825 13707 135817 13225 14451 14633 14727 gelangen. Im Liquidationsverfasren ird ron dem 2849 6 Litt. L S M 186603 16555 ö 14771 14349 14853 15215 15277 15135 15555 rom Staate vertrage mäßig zu entrichtenden Fauf⸗ 2 Ge j tõüh i t Litt. M. 23 C01 , 49009 34 565 ( 15639 13874 15247 16350 16452 163233 166568 reise von 12 000060 6 au jede Stammaktie im f Ill ersi Litt. X. 5 I 159993 3265. 16867 1598665 17055 17371 17387 17443 17755 Nominalketrage von 367 M ein Anteil ron 150 4, itt. 90. 5001 . 15669 2 165 3 17871 18272 13337 18119 18747 issz3 1959535 auf jede Prioritäts. Stammaktie im Nomin albetrage der Allgemeinen se Re ZufzCeund des Pri, liezinm; Lem 6. Mai iii Iss iss är woas 1856 jsrh7 von Ka ein Artfenmmf sin. entfallen, wah. ; 1878 d. d. Berlin, den 15. August 1875 ausgefer · 15322 18832 29170 20375 25573 25535 21128 rend beim Umtausche

tigten, im Jahre iss nicht auf 4 Prozent me tirten Anleihescheine, nämsich:

Litt. I. Nr. 401 bis 670 3 50MM 4 1 450 à 200 .*

itt. L. ILitt. M

2 H- O O0 SS 1 1

itt. M. 0 5 i] S7 ssl 53M 947 3960 4015 4203 1575 gewährt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Dechfel“ . J Hen. J. 15 MI . 18565 3 2365. 1741 5183 5362 3558 5527 5394 56218 S574 56595 Aktien unter den seiner Zeit seröffentlichten Be— Waaren · Pfand Wechsel . Litt; O. . 15091 , 256555 3 165 56s 74] S826 6966 n den 7623 7725 7518 tirgungen stattfi den Kd

soweit solche nicht behufs der regelmãỹigen Schulden⸗ S193 8233 8271 8351 8623 8638 S757 8855 S902 Berlin, den 15. De iember 1883. Effekten wN

tilgung früher schon gekündigt worden sind, vom 556456 8484 8577 9725 9920 98995 10038 109441 Königliche Eisenbahn ⸗Tirection. Laufende Rechnungen

13. Sktober 1884 ab auf 3 TGt. Jin sen herd. 15065359 1533 ο?ε!è 1j Ulss 111583 11185 K Direrse s

n ; 1. il. ie. 16s iii isn, sh, 30 Ffandbriesdarlebne . 36chdem hierzu durch Allerbschsten Erlaß d. d. 121563 12535 i273 i233 12836 12834 12576 [125770 Zili nd Ge 1diten

Berlin, den 5 Arrit Hs] die landes herrliche Se. 13234 13278 13144 156i 1578s i533 ,, Bekanntmachun g. loo? k .

Eichung erteilt Kerken ig. fordern Fir ai. Sr. its; isl wi, les l, l, ni, ,,, ,

abr, er eerbezeibteten Herlinz. Stadlansctt. js äs iss; iss 16 . i6enr der Erf. Cerund as ällerbschten Hririlei Torn ? K.

zins bierdurch auf, Lie in krem Vestss defntttden 1igs5s iss] üer Ihz 16335 i535 16577 . Srrtembsr 188 gers reise drshenti geen, Pasatva.

Anleibescheine durch uns auf 4 Prozent jährliche 15933 17161 14405 isz45 18155 13101 18505, , . . J

Zinsen conzertiren zu laffen. Den jenigen Inbabern, 18570 18595 18643 18515 186935. Pro vin; Westpreußen ir. Ausgabe sind fol. Reservefondzꝛaa ;

welche die Ermäßigung des Zinsfußes zuf J Prozent Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ Gende Nummern, , 8 TSrezial⸗ Keistoeforꝛss..

annebmen, werden wir den am . Jahner ,, gescrkert? , ee er coursfakigem Zustande mlt 1) Latt. A. über 30 die Nummern 178 und Accexte im Umlaufe

fälligen Zinsschein 2 47 Prozent obne Herabsetzung den dazn gehörigen Couronz Ser. V. Nr. 5-16 181.

des Betrages belassen.

Diejenigen der oben bezeichneten Anleihescheine, Juni dieses Jahres

welche nicht bis zum 25. zur Convertirung auf 4 Prozent eingereicht werden, müfssen, dem vorerwähnten Communalbeschluʒ zufolge, zum 1. Oktober 1884 der Art gekündigt werden, daß an diesem Tage der Kaxitals betrag, über welchen diese Anleibescheine lauten, Far zur Auszahlung

Die Verzinsung dieser gekündigten Anleibescheine 30. Sextember dieses Jahres auf. Stadtanleibescheine, welche dagegen auf die Convertirung eingeben, haben einzureichen, und

Die Anleihescheine de 18765 mit zugebõrigen Zins scheinanweisungen (Talons) und einem aus- gefertigten Formular zur Erhebung der neuen Zinsscheinbogen,

die Anleibescheine de 1878 mit Zinsschein Nr. 7 und 8 und Anweisung.

Für die eingereichten Anleibef beine de 1876 be

findet sich der Zinsschein Nr. J nber 4 Zinsen, zahlbar am 2. Januar 1885, an den beigefügten

neuen Ziasscheinbogen. Eine Inkurssetzung der An⸗ leihescheine ift nicht erforderlich. . Die Annabme zur Conxvertirung und Abstempe⸗

lung der bezeichneten Anleibescheine findet in der Zeit vom 23. Mai bis incl. 85. Juni d. J. auf

dem Berlinischen Rathhause, Eingang von der Füden⸗ straße, varterre rechts, in den Geschäftsstunden von S3 bis 1 Ubr statt.

Die erforderlichen Formulare,

sowohl zur Con= vertirung, als zur Erbebung der

neuen Zinsscheine

r. 21505 21630 21639 217983 2202 22371. Litt. D. ju 25 Thlr. 75 6, 123 und zwar die Nummern;

151 259 g35 997 1277

1764 1815 1976 2312 2393

3041 3276 3617 38904

Stũck,

2614 2661 2691

nebst Talons bei Klosterstraße Nr. 76, an den Wochentagen um biergegen und der Rentenbriefe in Empfang zu nebmen.

Vom 1. Oktober d. Iz. ab hört die der ausgeloosten Rentenbriere auf.

Stücke noch nicht zur Einlösung bei bank Kasse vorgelegt worden, obwobl Fälligkeit 2 Jahre und daruber verflossen sind: zum 1. Oktober 1877: Litt. D. Nr. 5241, I. Oktober 1880: D.

r Nr. 14482, I. Axril 1881: C. Nr. 17774, D.

Nr. 4702, 2. 1. Oktober 1881: C. Nr. 19316 19312. Die Inhaber diefer Rentenkrief: werden wieder bolt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjäbrurg der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzeg über die Errichtung der Rentenbanken rom ? März 1850 S. 44 zu beachten. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Renten bankkase kann auc durch die Post, portofrei, und mit dem Antrage erfo gen, daß der Geldbetrag aus zleichem Wege übermittelt' werke Die Zufendung des Geldes geschieht dann auf Fefabr und Koften des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 406 handelt,

für die Anleibe de 1875 lich verabfolgt.

Dem Sinslieferer wird über die erfolgte Ein— reichung sogleich eine Empfangebescheinigung und Abfertigung nummer ertheilt

Die Rückzabe der mit dem Convertirungèstempel versehenen Dokumente erfolgt, soweit möglich, am 2. Geschäftstage ausschließlich des Tages der Einreichung in derfelben Zeit an den Vorzeiger gegen Rückgabe der Quittung und Abfertigung. Nummer.

Das Bürean des Präsentanten nicht verpflichtet.

Außerhalb wohnende Besitzer kKEnnen derartige Anleibescheine mit einem Verzeichniß, in welchem Nummern und Betrag angegeben, durch die Post an das betreffende Büreau portofrei einsenden. Die Rücksendung erfolgt auf demfelben Wege. Auf einen Schriftwechsel kann sich das Bre nn nicht einlassen.

werden daselbst unentgelt⸗

ist zur Pröäfung der Legitimation tesp. Empfãngerz berechtigt, aber

ist einem solchen Antrage eine or Smãßig Quittung beizufũgen. ö amn en,, Berlin, den 15. Mai 1884.

Lönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

123104

Von den Herren Ministern der öffentlichen Ar⸗ beiten und der Finan ien find wir ermächtigt worden, den nach unserer Bekanntmachung vom 29. No- dember 188 auf Grund Dez Vertrages vom 3 Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin⸗ Stettiner Eisenbabn, Un terneh mens auf den Staat S. S. S. 638), kis J. Februar 1884 zugelaffenen Umtausch von ganzen und alben Stammaktien der Berlin - Stettiner Gifenbakn“ esellsckaft gegen Staats schuldverschreibungen der 1 bejw. 4 prozen⸗ tigen kon solidirten Anleihe noch von dem gedachten

Zeitrunkte ab bis anf Weiteres

1379 1594 1681 1757 2995

der hiesigen Rentenbank. Kaffe,

vom 1. Oktober d. Js. ab von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, Jen. Quittung den Nennwert

* * 63 2 * 1. * * 12 C 1 *

Von den früber verleofeten Rentenbriefen der Previnz Brandenburg find nachstehend genannte

der Renten seit deren

für je 4 Stammaktien 4 M Staate wuldyerschreibungen der 4 prozentigen consolidirten Anleihe zum Nominalwerthe von S5 -M, und für je 2 Priorität, Stammaktien à 600 4

Credit⸗Anstalt

am 31. März

zu Leipzig

1834.

Staate schuld verschreibun zen der 4 vrozentigen con-

Sta⸗ * I Activa. solidirten Anleihe zum Nominalbetrage ron 130.6

Baare Casse .

Ginlagen auf Darlebnabüũcer Gutbaben auf Check. Font Emittirte Pfandbriefe Direrf

DMider]e P

Beamten · Vensionsfonds ?

2) Litt. B. über 20200 die 272 317 und 450,

3) Litt. 96. über 1600 A die 251 303 und 452,

Nummern 78 2868

Nummern 13 66

1 Mertlenburgische Friedrich Franz Eisenbahn⸗Gesells Bilanz pro 51. Dezember 1883.

inkl. Zinsen

23557 655 6762 5655 20722 000

30 000 0 - S 316055 1 733 666 - 16 3035 6 nd

1 909 0 23 597 5 = 11 354 555 = .

haft.

Uebernahmerreis der Bahn nebst Reserre⸗ und Erneuerung fon des Caxitalwerthes

Aufwendung Seitens der Gefellschaft zum Bau der Sec

Werth der vorräthigen

Effekten.. .

1 d

Gassenbestand und GSutkaben bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin?

der

w 16 E 1 c 23 * 22 21

4

8

2

w

i

——

2X

1h

zur ersten Dotirung

; undärbahn Malchin Waren. Betriebs, und Werkstatt · Materialien w ;

. * . 1 * . * . .

. . Passiva. Stamm ⸗Actien ˖ Caxital . . Capitalwerth der an die Groỹberzo

des ͤ ) M unter Einrechnung Groỹherzogliche Regierung zu zablenden Annuitãt

gliche Regierung noch auf 53 Jahre abzuführenden

8

32709020 ; 1323 42451 . 515 292 27

; 2515 3595

a. für die Allgemeine, Babn / und Tran port. Verwaltung .. t 2408 768. 11 4 b. Zablung der Annuitäten? 860 6900. M

* 1 * 4

1397 424531 522 714 93 479 22 233 91619 84577 43

Annuitãten w Amortisations quote der Annuitäten pro 1873 - 1833 J 683 099 Heleisteter Beitran zu den Kosten des Baues der Sekundärbabn Malchin Waren = Reservefonds einschließlich des Zuschusses pro 1883 von 280 000 g... . J Erneuerungs fonds einschließlich des Zuschusses pro 1883 von 387 112,83 J Verschiedene Creditoren ? . w Bestand der Beamten · Pension s kae Ji w Betriebs ergebnisse pro 1883: w

die Finnahmen betragen.... VJ ,

die Ausgaben betragen: ö

: Reingewinn rro 1885 TX Hierzu Reserve⸗Vortrag aus 133 315 Moo) .

. . ; Zusammen Reingewinn 2 3927 dls, 73

Von die lem Reingewinn sind oben) )

dem Reservefonds. . 280 000 00 49 387 112,83

überwiesen (s.

dem Erneuerungsfondz⸗;; MJ

667 11283 .

1m Bleibt Ueberschußs T d Td T. 7 Daxon ist zu zablen: 4 an m. l 2) Tantieme mit. . 52 302.35

3) Dividende pro 1883 13 509000 06 4 9,2 K 1

Bleibt Reservevortrag für das Jahr 1884

auf das Aktien. Eaxitai don o 46 * pro Atte, auf

1242909900 310 MM, . Summe wie vor T 77 34, 135 7

mit der Maßgabe zu geftatten, daß es der König⸗

Die Direktion.

37 5s 15 p

118.

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 20. Mai

Stants⸗Anzeiger. ö 1884.

Der Inhalt dieser Beilage, ia welcher auch die im 5. 6 des 16, und die im Patentgesetz, o

Eentral⸗Handels⸗

18

em 11. Januar

25. Mai 1877 vorgeschrie

TDT ei

Sesetzes über de Markenschutz.

benen Bekanntmachungen

fur

0 *

erõffentlicht werden

Das

. ——

1

3 874, sowie die i setz effend das Urbeberrecht O. November 13574, sowie die in dem Geset, betreffend das * em rr r. . 5 einem besönderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. unt. 115

Mustern und Mode llen

2. ** 2 —— 7 Hei ere? Kerr i S- FB agel H5- II Das 2 —— . . 2* * Man. Meg. 3 Te Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich er Döeintl in der e gel Hfasltw. 2 Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann c. ale Post · Anstalten, K—=— , 5 80 * n das Vierteljaßt. Cinzelne Nummern kesten Z0 ** Berlin auch durch die Königliche Exxedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staate⸗ Abonnement Settasgt . Drucken. 86 3 1 n n e, ene. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3. Lnzigers, SVW. , Wil belmstraze 32, bejio gen erden. ——

Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“

werden heut die Nrn. 118A. und 118 B

L. 7 ** d 8 1 . —— 2 Fre- T- r Dem schon hier angezozenen Jahresberit der e. , . 5 8 f Fr furt a. M. sind = . 2 2 [ * entnommen: Vas Leder- un 8 S ** P

Eeder⸗ ——

1

Me mmm, ew 8 Dedeuntung zu, da

rr,

ubmer e von Swuhwert der ö *. . 2 221 162

er erweist als

. 3

2 1

* T ert! XB 6

29 *

V * . 2. 4 *

92 * 1 .

etwa 15 6/0 mehr als im Vorjahr. Di l rräparate, als Glanzgold, Glanzsilber, nirlatin gingen recht zufriedenftellend und die neuerdin dar · geftellten Unterglasurfarben fanden be eist Fabriken regen Anklang. Das Chem entwickelte sich erfreulicher Weise recht lebb— Gesamm satz darin betrug 8 (O00 000 M Geschãft der chemischen ir z war, was den anbe⸗ end; allein die Preise gingen * ; =

Cm .

8 und ha 3 FAE] chr d als ko ch . ww r 3 war w 57 . 1 e uf⸗ Ele rach ein⸗ fark recht be⸗ ka nu r we weir M rbeiter verdorrelt Pr it ben der Kunit⸗ in keinem g ni 3 7 Preis md n 5 Es hat sich Preise und Ke . 2 *3* 2 ö h 3 waren w den bekannten chem ische Produk . T. on ⸗Sitternieten, Anfange des Jahres machte sich eir . . 7 3 oon 8 9 .. = ie Artikeln wesentlich geltend, da bedeutende Aufträge ; f . X . . * s⸗ 5752 9 8 * r ndi ** ist der Exrort gewachsen. Die Stein a nd In! 5 2 M. * 8 ——35*4 . * a In- und Auslande Lukte 96 . * 3 beschãftigt. Dele * ö. 9 der Handel und Am 8 * , ,, 153 o k das Geschäft an rückt e ö . . J 6 h J 8 2 . 7 * 86 äbergroßer Konkurrenz leidet. D mel * Si dur 3 r inn gi ktiengesellsch—aft öl r ge⸗ für rei an der hohen ee S Mark bei Ob l zu rerjeichnen. Der Ge⸗ 3 i, . 5 * 3 ez3 Er O22 28 —— s s wink betrug für das Berichtsjabr 233 355 6 gegen - 212 z 29g n n m, wan 25 2 un stkeri be 14 sis Min 1853. DYesponnen Farden' s S * J * U 114 2 2 * 8 * * 2 3 * 332. . . ; 5 z J 2 a m 95757 8 Nenn s 5 Ti bnliche Gold-Bijouterje leidet durch den Pfund Eaglisch gegen 2272 802 Pfund Englisch i Lie gewöhnliche Oold⸗ X T üaler?le 10 . 1 He, 1883 * den verkauft 23252 3 , ö ; * Metall imitirten S* muc⸗ Im Jahre 1883 wurder vertauft z Jzo 22 Vertrieb der in unechtem Metall imitirten Schmuck r,, ,, ö 12267 2 a, n, n, an,, . cht ibr die aus Silber ge- Pfund Englisch im Werthe von 1843 767 M gegen gegenstande; ebenso macht ihr die aus Si der ge⸗ . i . er,, ,, d. . ö . 287218 2 . 1 [1 8d 98 7E 1. 33 391Iurersę? e Gon rren da die selbe in = * 664 2 ö fertigte Bijouterie viel Ko tren. 2 a Folge der killigen Preise des Rohmaterials sich eixinnste felgt Folge der E inltgen . 6. . 2 ö , . Per 1 9 1 d 5 12 *. . . 0 R großer Beliebtheit erfreute. Von Juwelen warer . m er, , d Perlen sebr gefragt und englischen Konkur⸗ desonders Farbsteine und Perlen sebr gefragt und 1 crrieiten gute Preise, während Brillanten einen ren; inne tei hatt. 33 31 ö 1 5 5 na 1 D ü 4 * 37.572 h 2893 * 5 * ö erlitten? Der Verbrauch an Gold Spxindeln schäftigte in 1883 426 Arbeiter, Pre ag er Ver Belbt ö 3 ĩ ö 6 j 2e , sie at gegen das Vorjahr und zwar männliche, 191 weibliche und Silberg vinnsten bat ö . das Sonn? ee . w CS F 8 87 1122 dliche e ,,, Kons Arbeit z Jahren und 57 jugendliche sentlich ; an vecschiedenen Konsum« Arbeiter ü Jahren und. 57 jugendli— * * 2 1 . . a ;. 3 ö * w freulicher Weise wieder Arbeiter n waren in der Spinnzrei in 14 * 3 g =. 3 . . . = ; , , gediegenen Qualitäten Betriebe 1 sfmaschine von 250 30 Pferde⸗ 267 Beg 9 cen 21 1 18 '; 8 . mehr Beg gedle . 7 irbinen Son Ii 7 209 P erde⸗ 5 3 1 IUILII . ohe ; . * 3 8 * ö Stande des Wassers. Das dem eine Len S j 6 s⸗ ianiss? dies 1 * lossen. S nisse in eine ,,, die eit „42 ndien. Die ch onft bedeuten Kriege sehr . erlit für die * ; ; 2 . 2 * rückgang; aber trotzdem zeigte

* d 1 —— * 2 grecßeren Abschlüssen. Die W

N 14

.

Se ten et te bat, weitere s, , , . rreichte gegen April ihren Höhepunkt. 9 alm kerne nd Gorrah verfolgten auch noch im Som⸗ mer und Herbst eine steigende Tendenz

mer Und erh 1 66 1 6 en v jedoch die Fabrikate, wie Palmkernöl und womit jedoch dle Ta XTitate, ‚. e. * z Par Kokosöl nicht gleichen Schritt halten koennten. Palm kernol notirte bei Jahres schlu eiwa 73 im In. land, gepreßtes Kokossl 74 M pro 109) kg 'm. hafte Äbschlüßse und Lieferungen wurden im Gerlon. ind Cochir-Kokossl gemacht, welche einige eit gute Rechnung gaben. Talg rariirte wenig im Preise und Schweinefett ging zurück. Der Bahn, un Wasserverkehr für Oele und Thran stellt sich wie folgt es kamen an: r gegen 37601123 Eg in 1882 (4 gingen ab 1952 850 Eg gegen 1 VWortahr S50 170 kg)] Der alg un; Seife betrug 630 270 kg 38 in 1882 (— 608 386 Eg), der M49 kg gegen 1 0467486 kg in 1882 6 Der Umsatz in der Parfüm tien iabrikation erlitt im 2 dent liche Veränderung; der le sch Ter weiten Jahresbälfte bracht ĩ zfal er ten ieder ein. De Bezug billiger Waare hat in Deutsch⸗ d auffallen ss während eine gute, it Beli gewann. 3 ren Rob⸗ ig auf di entwickelte sich e; e Preise Verlauf, und und feinere Sprten sich Fefestigten, in größerem Maßstabe zugeführten alitäten. Der Konfüm zm Indigs itt bme begriffen. Die deutsche ilberscheide ˖ Anstalt erfunr im h d Farbengeschäft einen Fortschritt im Umsatz, der im Allgemeinen befriedigte. Der Umsatz detrug etwa S8 00 gegen 5 So Me g. im Vorjahr. Es wurden verkauft ca. 193 D 38. Feinsilber und 52060 kg Feingold, was iner Mehrlieferung von ca. 23 000 3 Feir⸗ slber und 1100 kg Feingold entspricht. De Bedarf der deutschen Kundschaft wurde nach wie vor gedeckt; das Hauptgeschäft jedoch wurde

nach dem Auslande gemacht. In Kupfer und Eisen⸗ zitriol war das Geschäft reger bei besseren Preisen. Die Fabrikation von Edelmetallpräparaten zeigt einen steten Aufschwung. An Höllenstein wurden,

allerdings bei mäßigem Gewinn, 11 300 kKEg rerkauft,

. Wi 1n V. ; Sxinner, welche mehrere Jahre ein in kammwollenen Strickgarnen n machten, sind durch die einbeimische die Engländer fast gänzlich vom rerdrãngt. Maschinenfaden sind in bedeutend größeren N Vorjabre produzirt worden und e bedeutend rr e b esam

2

W * c 7 3 ) 2

8 8 * 1 2

sich kal 8 aus? e a 1che und Seidenwagren lieferten bei dem Mangel an Begehr keine günstigen Resultate. Sam mete 0 Sammethand erfreuten sich bis gezen den Herbst einer sebr starken Nachfrage und erzielten zum Theil enorme Preise, bis der Herbst einen Umschwung brachte. Beschäft in Tüllen, Spitzen, Tüche Strumpfwaren xer⸗ lief im besondere Besserung. Der Umsatz chuhen gestaltete sich recht Besserung zeigte sich außerdem erhöbten Begehr nach zufer Waagre. Hzeschäft ist durch die große dei aäbigkeit der deutschen Inxustrie jetzt sast vollständig unabhängig von der ausländischen. Der Handel mit Knöpfen für Damenkleider war, wie im Vorjahre, fortwährend ein lebbafter, beionders in den billigen Sorten. Beinabe sämmtliche Mußter außer den Slaskröpfen waren deutsches Fabrikat. Die Fabriken waren nicht nur für das Inland, son⸗ dern auch für das Ausland sehr stark beichãftigt, nachdem auf diesem Gebiet die ausländische Indu⸗˖ strie von der inländischen fast ganz aus dem Felde

= schlagen

23

9 . r .

** G4 ,

37 , g d g O. x 63 g A & Kg?

w * 1

* 66

r ü *

206 **.

18 * 2 *

——

2

14

geka

Ma

Theil nur ;

1 ; ierf ;

ersten Halbjahr einen

als im Vorjahr;

aber die Preise wichen; aren besser Sorten wenig gefragt. Allg iedenstellende Resultate lieferte das Bu ; ige schaztz die Zahl der Druckereien if Frankfurt a. M. auf 568 gestiegen. Im B bandel wurde ge— ringe Waare mit mittleren Preisen den kost.

sxieligeren vorgejogen;

53. : *

; IF, vg

der zweiten Hälfte des

5 . .

federn erfuhren infolge

8 ai ,

merika eine wesentliche

* ee 4 RR 1

age der SItrobhbut

1 . 8 nr a*

lieben; auch der Umsatz

61 .

t nur am Beginn des —*

J

.

8

. 1 6 ** 6 * *

* 5ry 9 * normal. Während für Tapeten n Rücka des Umsatzes zu verzeichnen ist, bat die Sri! 4 242 ö. . r * 3 karten“, Luxus parier⸗ und Chromofabri⸗ kat ion Besserun/ fal wenn auch d is erden uch d l 8e konnten. o ein e . . Y *** * 25* . . die Nachfrage nach nerer. ch 7 9 7 ö 21 entsprechender Waare anbält.

Til.

1674

SZeulpture moderne. in das Musterregister.

d

Handels Register.

Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich ; em Königreidk Wtrttenberz und Sachlen, den Königreich Värttenm ker 98. Tem Sroßberzogtbum Hessen werden Dienstags beiw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Leirzis, resp5. Stuttgart und Darmstadt ö. 7 5 ö 8 5 5 3 9 34 8 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

n ö

Rerlin. Handelsregister 23947

1 Spalte 2.

Spalte 3. Sitz d

geschlagen wurde Für Metallknoͤpfe war vor Schluß des ersten Halkjabres bedeutender Bedarf nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika; Glasperlen werden regelmäßig nach Asien und Afrika exrortirt; auch Stoffknorfe machten den französischen im Auslande erfolgreiche Konkurrenz; Po- samentierartikel erfreuten sich einer lebhaften Nachfrage, auch wollene Litzen wurden regelmäßig begehrt. Der Gesammtumfat in der utfabrikation lieferte ein zufrieden · stellendes Resultat, zu welchem der umfangreichere Exxort nach überseeischen Ländern nicht wenig bei—⸗ trug. Eine allmähliche Belebung des Geschäft =

31 172 Un er S

ung ertela:. Spalte 1. Laufende Nummer 3069

Stãadtische Elektrieitäts Werke. er G

Berlin.

wr, m esellschaft:

Sralte 4. Rechts verbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellichaft von un- bestimmter Zeitdauer. Der Gelellshaftz ertrag datirt vom 8. Mai 1884 und befindet sich Seite und folgende des Beilagebandes Nr. 645 zum Sesell⸗ schaftstegister; Zweck der Gesellichatt ist die ge— werbmäßige Ausnutzung des elektrischen Stromes nu Beleuchtung und Kraftübertragung im sekigen und künftigen Weichbilde der Stadt Berlin mit der in 5. 30 des Statuts vorgesehenen inschränkurg. ̃ Das Srundkarital der Gese lichaft beträgt 3 Mil lionen Mark und zerfällt in 6000 Stück Lltien. über je 50) S6 Die Aktien lauten auf jeden Inbaber

Sanzen mit dem Sitze n mn me ein Rückgang Wien rermerkt stebt, ist eingetragen: J ang

*. 1 Protur

ist r

z

Ugen. , 21 * 111 UI =

1 * urch einmal

3) dem Berliner ö. R 2ryI 3 = 2 4) dem Berliner h 1

5) der Vossische

] * ** r.” x z z z anr h 9a the Die Generalver ird durch öffentliche 277 ö . na 2 9 , n ö. 6 ine en Bekanntmachung bert kzi., eine nad 8d 51 Hese! 112 s ö näheren Bestimmunge 20 des Statuts zu ] . —=— ** be de is 14 Tagen inne zu 1 54 ha

27

4 * Abtheilung 561.

18 s 4 RKerlin. Handelsregister 663633 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: . In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr 328 die Handelsgesellschaft in Firma:

Siemens Hals ke

zu Berlin und Zweigniederlassung zu

ö es Wil K Der Gesellschafter Charles William Siemens

ö der

52 ausS⸗

16 aus der Dan dels gescllschaft

1 d 22

8dr

.

Di zweinniederlanu . Vꝛe Ve Inte derla 113 11 a1 Ram serer - dil. N . Gefen K , In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter In t 5 iftẽregister, 25330 je Handzlszeseslssaft in Tirma Nr. S530 die Handelsgesellschaft in Firma ö. Hebr. Pieschel Gebr. Pieschel . 1 8 2 2 12221 u Dresden und ZVeigniederlassu * er 365 merkt ftebt, ist

] K lanung

s K . In unser Gese zoselbst unter Nr. 5405 die hiesige t in Firma 15. fl.

ö 5 21 5——2* 2 vermerkt stebt, ist eingetragen:

ö 21 z ** o3aniskerlaffrnw* Zu Meiningen ist eine Zweigniederlassung er—

richtet R Kd ien, . In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 13,530

g in Firma: ö Stark sche Verlagservedition in Berlin

* 2 ö * dermerkt ht, ist in getragen; . 5 1 . 62 Die Firma ist durch Vertrag von den Erben 5 2 ** 2 Fa BęrS S Sen 15 des getragenen Firmeninbabers auf den Kau 1 f- Mär ars 1 Rebna ir Meckl. mann Isggc Burchard zu Rebng in Mer 9 . ö ** * 5 Schwerin übertragen worden. Vergl. Nr. 15, 075 2 a. des Firmenregisters

unser Firmenregister unter

823 * 81 1 2 8 ;

28 8383 .

. 5 die Firma:

Th. Stark sche Verlagsexrvedition

zu Berlin ö. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber ö ö . . 3B zBEBX . R der Kaufmann Isaac Burchard zu Rehna in Meckl.“

b Schwerin eingetragen worden.

Robert Carl Teßsme vorgenannte Sandlung Proku dieselbe unter Nr. 5999 uns

j x 8er eingetragen worden.

r Berlin ist für ra ertheilt und ist eres Profurenregisters

31 6

In unser Firmenregistz, woselbst 12,044 die Handlung in Firma: Stto E. Weber

mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt fteht, ist eingetragen: . Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbständigen Seschäsfte umgestaltet worden. Vergleiche Nr. I5. 575 des Firmen ˖ registers . Dem dst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,076 die Firma

Otto E. Weber

ö . d mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber