1884 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Königl. Hofschausrxielers Srn. Herrgottschnitzer von

Zum 211. Male: Excelstor. Baller don Manjotti. thal,

der Lufttãnzerin

Musik von stellung Doppel⸗Concert.

Drerette in 3 Akten Milloecker.

5 n. g m, nr ; M Diel des Hrn. Heinrich Bötel vom Stadntheater in Hamburg.

Stettin, 19. Nai. (X. T. B) etre idem arkt Weizen unverändert, loeo 180M. 1809.)

loeo 130 Q - 14300.

= n re, Aai-Juni 141 099. pr. September · Ok

. ER still, pr. Nai-Juni 5700. Sey , Syiritus still, loco 49.59. pr. e,.

22 . 50. 40), pr. September-Okteber 50, 30

PFosen, 19. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loes obne Fass 482). 48.59. pr. Angst pr. Oktober 4870. Aatt.

KBreslau, 20. Nai. (. T. B)

GS treide markt., Spiritns pr. 109 Liter 100 o6 per Mai- Iuni 47.50. do. pr. Juni - Juli S S5, do. pr. August - September 51.9). Weizen gr. Nai 187. Roggen pr. Mai- Inni 152 09. do. pr. Juni- Juli 151. M0, do. pr. September Oktober 1476 Rüböl loco Mai- Juni. 57 00, do. pr. Juni-duli ——, do. pr. September · Oktober 56.60. Zink: Lmsatzlos. Wetter: Schân.

Cöln, 19. Mai. (4. T. B.)

EGsStreiüile markt. Weizen hiesiger loes 18.50. fremder 1325, pr, Nai 13905. pr. Jusi I 89. pr. Fovember 18.65. Roggen 1 4 Man . 30 pr. dnl 1440. pr. Novemb. 4.53535. Aaf-r leco 15.50. Rübò eo 31.00 ai 30, 10 , üböl loco 31.00, per Kei 30, 19, pr.

Kremen, 15 Mai V. T. B) „etre lenm (Schinssberichtj. Höher. 150 à 755, pr. Juni 7,55. pr. Juli 7655,

August- Dezember 8.00. Alles bezahlt. Hara bars, 19 Mai W. F. 8.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, ant Termine

Standard white loco pr. August 7.75, pr.

ruhig pr. Nai 163,60 Br. 167.7 64d. pr Juni Jquli 169 D Br. 168.60 Gd. Rogen loco nuverändert. aut Termine ruhig. pr Nai 152.0 Br. 113100 G64. pr. Juni-Juli 31.55 Br.,

Hater und Gerste nurverändert,. Rüböl ruhig, loec 583, pr. Oktober

573. Spiritus still, pr. Nai 395 Br., pr. Nai- Jun! 397 Br

Tal: . 131 . * pr 227 1. pr. ] uli Angus 4795 r.. br. August · September 427 Br Kaffe test, Lmsatz 0M Sack. Petroleum fest, Standard Töite co 70 hr. 7 865 Gd. pr. Mai 7.55 G6d., per August ·

Dezember So 6d Wetter: Regen. Wien, 19 Mai (W. T. B.) 681i demarkt, Weizen pr. Hai-Juni 8,70 Gd. 9.75 Br.

r. Herbst 8.3 6d. 106063 Br. Roggen pr. Nai-Juni 818 64.

3 Br. pr. Herbst S.05 G4. 8.10 Br. Mais pr Nai- Juni 8. 365 6d!

( Ber Er, Juli August 7053 8d, 7.98 Br. Hafer pr. Nai - Juni

40 64. S509 Br., pr. Herbst 7.05 64. 7 658 Br.

1 19. Mai. (W. T. B.) ro daktenmark Weizen loco sehr fest st 9.7 ĩ . en loco se st, pr. Herbst 978

. 9.380 Er. Hater br. Herbst 6, 62 Gd.R, 6 65 Br. Uais vr. Kai nul

6.35 Gd. 6. 40 Br. ohlraps pr. Angust-September 137 3 13

Wetter: Warm. JJ

P 8 7 8

Ansgterdnam, 19. Nai (V. PT. B.) Bancazinn 54. ; Amsterdam, 19. Mai. (V. PT. B.) . Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine , , . loco and aut Termine Ferändert. pr. Mai 165, per Okt 61 aps pe TLerbs 345 FI. uh! loco 353. n ö ö Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt Schlussbericht). Weizen still. Roggen

behauptet. Hater fest. Gerste unverdkg dert, Antwerpen, 19. Nai. (. T. B.)

243 da e an ma, g=, (Schlussbericht) Raffinirtes, Tyre weiss kee 18 ber. und Br., 3r. juni ist Br, pr. Just iG Br pr September Dezemher 206 Br. Ruhig. .

London, 19. Mai. (E. T. B.)

Havrannazucker Nr. 12. 17 nem. Rüben-Rohzucker 15 fester. An der Küste angeboten 6 Weizenladuugen. Werter: Kühl. .

London, 19. Mai. (T. T. B.)

Getreidesmarkt. Schlussbericht.) Englischer rother

N lzen 1 8h. billiger. kremder ruhig. stetig, angekommere Ladun- gen stetig. Mehl stetig., Mais und Hafer t 5 sh. höher als ver-

Nai Juni 177 CO. pr. September - MEtober 185 59. Roggemr —— 2

pr. Mai 158 20, pr. Juni

130.0 G4.

fester. Middl.

Spekulatign and Export 4009 B. Amerikaner steigend, Surats

Ai amerikanische Juni - Juli Lieferung 6u,.-. IJuli- August- Lieferung z, Angust- September Lieferung ei. tember Lieferung zz .

Sölätere Meldung: Amerik. 11 ꝗ.

i fine 53.

; Glasgow, 19. Mai.

Roheisen. Paris, 19. Mai

Aungnst 4856, pr. Dezember 71.00.

Paris, I9. Mai. Rohzucker

Orleans 112. Raff Pet Ninterweizan

Rio-) 1093. Brothers S. 47.

Produktenmarkt. Inni 23,409. pr. Jnli-Angust 23 60. pr. Mebl 98 Narques ruhig. pr. Mai 46.75. pr. Juni 7.35. pr. Juli-

gust 483 September- Dezember Er. Nai 67.25. pr. Juni 67.75. pr. Juli-Angnst 6950. pr. Septhr.-

; Spiritus fest, pr. Nai 4550. pr. Juni Juli Angust 460. pr. September- Dezember 16 55.

de. in Philadelphia S G4. Eipe line Certifcates D.

do. pr. Juni 1 D. 18 0 D. 6II C. Zucker sFair re

(W. T B.)

ew-Kork, 19 Mai (. T. B)

. ( X. T. Mixed numbres warrauts 41 sh. 5 d. bis 414 8B.

Weiagen ruhig.

zusammengeführt hatte. ihren Einfluss aus,

Sep- so gat als möglich einzurichten.

Oktober - November Lieferung is 4. kommen. Für den Kamm wurden

böher, Cleara fair 83, Dhollerah B.)

pr. Mai 23.10, pr.

Lausitz Absatz fand September · Dezember 246.

still;

48 6. Rnbos ruhig,

45.50, pr.

sische Wollen Antangs der 50er Thaler aus men und nach der Lausitz, Sachsen ete. Stoff- und feine Wolle zu bisherigen Preisen. Wollen betrug der Abzug an 165975) 6tr. tür den Kamm zu Ende der 6Ger Mark.

Die Nähe der neuen Schur übt bereits und Jeder sucut sieh mit seinen Vorrãathen

bis die friscaen Wollen keran- einige hundert Centner preuzs. dem Markte genom- gingen Kleine Pistehen In ungewaschenen Rovon die eine Halfte die andere nach der

. Trotz der vorgerückten Zeit i 8 Kontraktgeschäft in Kamm- und Stoff wollen noch . 6 Tenn auch hin und wieder Seitens der Besitze,o kleinere Korzessiouen im Preise gemacht werden., noch nicht derart, um zu Abschlüssen zn ermuthigen.

so sind dieselben doch

Vetterberieht vo

m 20. Vai 1857

Ausweis über den Schlacht viehmarkt de hofs vom 19. Mai 18

Schlachtge wicht). I. Qnalitãt

Schweine. 10 kg): schweine a. gute M0 . Serben 4.

Kälber.

L. Qn 108 - 18 4 18 84 606, LT. Qualität 70 - 785 0

Vecklenburger

I. Qualität O 94 - 1.10 4a. II. Qua

Eerlin, 19. Ganse).

Butter:

Woche äusserst schwier Offerten war es von feiner Bntter an den Man

wartenden

Notirungen

Grasbntter- Zufuhren Hamburg alten die Kanflust für Stallbutter mwebr die Qualitäten auch jetzt viel Anlass zu Klagen geben

(für feine und feinste Qualitäten nomine sn): Feins

nicht möglich die andauernd n zu bringen. darm

starken Zufuhren

c , F. ) 54 Uhr Nachm. Die täglich zu er-

und Nachts starkes Gewitter und

Gewitter und etwas Regen.

ai. GGR. T. B.) S Uhr zor n,. , . loco 41.0090). Weisser Zueker . . 7e ruhig., Mr, 3 pr. 100 ilogr. pr. Mai 49.10, pr. Juni 49.25 1 jo nen O Gr. 1. . Mears ; erap ers rug dus g g, , er here iche sh , br. un Kö, rn. mut. Stationen k wma . 4 F. Waarenbericht. Baumwolle in Ne. Tork 1181 40. in er. Hullaghwmore 3654 XSw halb bed. 9 roleum 70M ν abel Test in Few- Vork 7 64, Aberdeen 7652 XX 3 halb bed. 11 rabes Petroleum in ex- Tork 7. do, 89 257 8X 1 wolkig 7 „t . Pehl 3 P. So. C. Ketter mme, eg, ao bedeckt 1 e m 153 still halb bed. 14 G40. pr. Inli I D. 4 C.. ais Cevj Rapsrandzz; 63 X 1 olkig 5 fining Nascovades) S3. Kaffee (fai St. Petersbg. (60 N 1ẽRebel [ Schu. al (Nilcox] S. 50. do. Fairbanks S. 50, do. Rohe & NHockan 57 still wolkenlos 16 Speck 9. Getreidefract 2. Cork. Queena. ö. K 7165 Ww i Terkehr aur dem Rerliner Brest 65 N ; ö. ö. S städtischen Central-Vien- Helder. ... 359 XO Regen 7 84. Auttrieb und Marktpreise (nach / 5 ö 760 X0 2 Re3en 3 h ö 92 3 am urg. 759 080 4 l ede? J Rinder. Anttrieb 2939 Stück. Durehschnittspr. ir 199 kg) Svinermünde Is X 1 ber * 1 Il, Gnalität 90 - 3585 ., I. Gualitär e, nn, 7160 MV 1ẽR0olkigi 1 9776 ,., . Hemel. 758 still wolkig?) 12 Auftrieb , r,, . 7162 Ww 2 bedeckt 3 a, . . we 7 ,. S6, Land- Hünster.. 759 8 5 bedeckt 16 84 36 . geringere 80 - S2 S,, Russen 1 . . 9 2 bedeckt 19 *r 92 3 6 . . 8 1eRn. 3 ö dec Auftrieb 1403 , . für 1 Rg) Hünchen .. 6. S8V ] . 37) 1 . C. II. Qual 68 0.83 . Chemnitz.. 761 , ,,, . Schafe. Auftrieb 15 393 Stück. (Burchschnittsvr für 1 E: ; . still heiter) 18 1. Onelitat fi & M3 .. J Q J bdedecks 1 0 1Itũ JD. 96 S,. II. Qnalitãät J. 66 - 0. 80 16 14. ö 6 X90 5 ö . Mai. (Bericht über Provisionen von Ger. 3 ; . . . Das Geschãtt machte sich in der vergangenen 9 Air . 651 Xe 4 Regen 11 ig; selbst bei den coulantesten Preis- . ö ztill volkis 21

) Abends ö Abends

. gli ü i Gestern Rege die k Ton Nachm. und Nachts Gewitter und Regen ) Nachm 4 Seh servirt, umso- witter ) VJomrmittags Gewitter. ends eiteri ; ; 9 9) Abends Wette 3 rleuchten,

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

und feinste Lack s8isc ö z

d 98 , n, , . . alitãte europa südlich dieser Zone. 4) Si 66 n ö 108 66, feine Amts- und Pächter-Butter 100 110 449, Pom- ist * Ric htur von K . , gear Gruppe

wersche 90 93 S½, Preussische S5 - 30

Netzbrücher Niederunger 102 S6. Bayerische 8 - 95 4.

S5 87 6.

Landbntter 78 - S5 s., Hessische. ö Schlesische S5 - 985 „S, Böhmische, HKähriscke 85 85 0. Galizische 75 . Bayerische Schmelzhutter, garantirt rein,

1065 . Narægarinbutter 6 = 658 . je

Bei unverändert festen Preisen erfreute sieh der

ergangenen Woche ei Choice-Steam 51 - 50 up. bank Macfarlane 50 - 43

ner guten

Schäter 51 S, Wilcox 51-59 4. Fair- franco verstenert 170,9 Tara, Ham- burger Stadtschmalz in 1sn Centner - Gebinden 32 4. .

06

60. Litthaner 85 - 390 , Baxerische Sennbutter 383 - Thüringer

3

schwach, 4 mässig, Sturm, 12 Orkan. naeh Qualitãt. Schmalz:

? Artikel in der Bedarłfsfrage. Notirungen:

Rerlin, 18 Mai

gangene Woche, Nahlserste fest. Civerpool, 19. Mai. (W. T. B.) Bau m wolle. Schlussbericht. Uwsetz 13 0) B. davon für

Textil · Ind. Der Absatz war in d trotzdem die hier tagende Versammlung der deutschen Woll.

ö. eingetreten. Aut dem or lhericht des Centralbl. fur die gestern zahlreiche Gewitter statt, er Tergangenen Woche schwächer, Regenmengen gehalten sind, Grünb

22 mm egen.

Skala für die Windstärke: hwa 5 friseh, stürmisch. 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11

gleichmãssig. daher die Luftbewegung allenthaspen flache Depression mit trübem,. vielfach regnerischem Wetter 1 über lem nordwestlichem Deutschland. welehe sich gestern üher der Westhälfte Dęentschlands zeig ost Tärts fortgeptlanzt, dagegen ist im Westen wieder Er Streiten Wiesbaden - Memel fan wobei

eingehalten. S leiser Zug.

J S leieht, 6 stark, 7

S zßteit, heftiger

. Lebersicht der Witterung. Die Luftdruckvertheilung anf dem ganzen Gebiete

ist sehr schwach. Eine n gt Die starke Abkübhlnng, te hat sich Tärmung ne l den seit stellenweise erhebliche ers meldet 21, Wiesbaden

. r = aarentabrikanten eine grosse Anzahl von Wollkonsumenten hier KR —— ——— * . 6 5. Bei gunstigem Wetter vor und nach der Vorste j ᷣ—ᷣ d ben, 6 ann, .

* 14 * Re ö 3 6. . ; 8 er Vor stei⸗ 2 Katzler. ö Eine Tochter: mn 2 ss ff Aei ie ĩ e ie KHönigiiche Schauspiele. Mittwoch: Oxern— , , . ö chtung des Sommer Stolze. J 3 fern ler Tiengen, miele si ois . ge. . . 4 . . 9 14 tens: ro ßes Do vbel⸗ Toncer ; unter Leitung es . . . —— 4 r J * zun 2 Urne des 6 ufgebotstermins 18 21 5 .

. (e, stelugg. Die Meisterfinger von Herren Musikdirektoren G. Luestner und 8 Her WJ , ö. , ürnberg. Groß Oper in 3 Akten von? Richard erg Antenne. der Vöorstellung mlt: ein! Arnd. Hr. Srmnasial- Direktor Rud. Lorenz. etwaigen Anfteun? *, , Bagner. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Walther Pasge-artèntâ? un Fe ung b lihr. Dar Br., Rege Sekretär a. D. Friedr. Gleim ausgeschloffen * J Stol ing: Hr. Götze, vom Stadt -Theater in Cöir Gastin? barteunts und, frei Entre haben zu dem CCoblen; a— Kb Sr. Konsistorialrath Aug . h zast. Sr. San Hr. Fricke, Sr. Sberh * ultig lit. bIJ og den 1 ö. V 1 ͤ 2 De 1 9 93 N * . f Hr. Lieban.) Anfang 6ry Un gkeit. Emmerich v. Beßcip (Sf Herzogl. Anhalt. Amtsgericht zr Lieban Anfang 63 Üb Dennerstag: Gastsvie . ö mmerich v. Beöczz (Wohlau). . Amtsgericht. e 3 Tonnerstag; Gastspiel der Königlich preußischen . he nn. ,, hundert KFammerfaäͤngerin Frau Mathilde Malin get. Die wer ö * Ditttengemalde in 9 * 8 122 . 4 66 . S ĩ f. S * , . eren, , . 6. * Akten von Ernst Socher de Figaro. Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ 3 Schumann, Rezistrator r. F. ö. . . 68 . . ö . . . 5 (Ger KS s7* * . 69 116 EL, . . Donnerstag; Dpernbauz. 123. Vorstellung. Wil, vo lllets nd, Abonnemęntzillets 3 Dtzz. 8 4 sin d ladungen u. dergl. 1. X. des Serie schreibers det Herzogs. Amtsgerichts. belm Tell. Schaufviel in 3 Aften Ton Sc n k haben an der Kasse und den bekannten Ver- 24018) Bekanntmachung. 24007 . , Ouverture und di ö K 66 Ius stellen. In der lufgebotss ache T F ers ö Ouvper ad die zur Handlung gehörige Musi Sn de, ulgebots lache Franz Coerschulte ; von B. A. Weber. Anfang 67 Ur. * *etige * sit . Hacken wird der auf 23. Oktober er— ver ct Durch a Tlkanntma J. Amtaageri Schauspielhaus. Keine Vorftellung Belle- lli Aufzehbotstermin aufgehoben und neuer Termin J rverkün w zi ige tönt lichen Amtsgerichts, Keinẽ Vorftellunz. Ale Alliance, Ieater. Mättres: Zum s ebener ser Barn tés ii mf , eic i,, ,,,, an nechts Gr o 5 xothekenalfõubizers 3 J. 4. Male, Stadtrath Tonning. Lust fiel in 3 Akten bergumt, V . irrer flint ißets Blei zete Deutsches Theater. Mittwoch: Zz ron CG. Arter. Jtoritt.] Arnsberg, den 18. Mai 1884. ug nir Tonlrig Lante zu Hirschberg der Abthei— ittwoch: Der letzte Donnerstag: ig eb erf bn n f ge e,

Brief.

Monnerst- * - S 23 ste A* 9 * ; 219608 , , Schach dem König. Erstes Auftreten des Damen gquartetts Alven · 24 05] Teeit?s: Der Richter von Zalamea. rei ben . f 2 nachfstz Mr f7 * 2 2. 6 14 zTachty S TJ Die Lu rung der „Räuber“ mndet am Im vrach trollen Sommergarten: Täglich Doxpxrel⸗ Montag, den 26. statt. Concert. Mittwoch das Musikcorps des Garde⸗

und die Haus kaxelle

ö Serren Sch ür I*

6 . = . k ö. 82 ten chmußz ur Gast xiel der Mitglieder des Königlichen Theaters Raturfãnzer: am Gärtnerplas in München, unter Leitung des fang des Goncert⸗ Mar Hofrauer. Der Ammergan.

RFallner-Theater. Mittwos:

12. Ensemble⸗

Jictoria- Theater. Mittwoch: Kleine Preise.

Großes Ausstattungs⸗ r Tert von Oscar Blumen. Dekorationen von F. Lütkemevyer. Gastfriel Frl. Grigolatis.

d Artois Rich. Gense.

rektion H. Wilken.

Zum 188. Male: Nanon. rst nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und von F. Zell u. Rich. Gens

Central- Theater.

Hans und Grete. Schauspiel in

5 Akten von F. Sp

agen.

Donnerstag Musikcorps Auftreten der Wiener Due

Füsilier Regiments unrer a5 3 Kön gi lier, eim ente unter Leitung des Königl. Musik⸗ irektors Hrn. Frefe,

d Katzer und der Oberbayerischen

· Alte Jakobstr. 30. Mittwoch: Los und L

. 2 2 R Mosr 1 *

. Friedrick- ilhelmstãdt. Theater. . Gesang in 3 Alten von Wilten ittwoch: Zum 19 ale: . n . ö

im. . 13. Male: Der Marquis von Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

in 3 Akten von Gense und Schier

e, Musik von

Sire ttisten

werde

Auf den Antrag: 5 der Töpferge ellen Trankenkasse bier,

2) der Erben der Wittwe Jobanne Schmidt, geb. erkennt das unterieichnet? Herzogl. Anhalt erke das unterzei e zogl. Anhalt. gericht hierdurch ö 1) das Einlagebuch des Sparvereins zu Dessar

Schulddokument

Königliches Amtsgericht.

eingetragen

Im Namen des 14. Januar 1734, mit

Herzogs!

Rödecker von Naundo . . . är, von Naundorf Serichts schreiber des

24003

Amts.

für Recht:

; ö. ö . 2 . (. )* 5 y. 5 897 7 Abends brillante Illumgatign.. Ün; Wr e,, ler 2 w g der Tör kergefellen— 6 Uhr, der Vorfstellunz 7 ühr. . Krankenkasse zu Deffau gehörig, und z auf, dem im Grundbuch J . den amen der Wittwe Johanne Seit? 225 Rr u Sc midt, geb. Rödecker, zu Naundorf über ei Tugust S- biẽ Fümidt, ge. Nödecker, ju Naundo er eine August Schultz Nalhalla - peretten- Theater. Mittwoch: . an die Arbeiter Friedrich Franke'schen Ebe⸗ lein Ida e, n ! ute s 3 1 55 3. z . Dperctt. ü n ane daselbst in Höhe ron 65 Thalern Rr 1 353 Tlaler 35 66 zustehende Hrypothekforderung lautendes .

n bierdurch für kraftlos erklärt. davelberg,

. ö ] I guts Nr. 149 Giers dorf eingetragenen Hrpothek vo

ö Dark Ausschlußurtheil des . Mai 13384 ist das Hrpothekendokument,

̃ Hypo n Figore Amtskonsenses vom ihren Ansprüchen auf die be—

zeichnete Svyothekenpost ausgeschlossen worden. Hermsdorf u. K.ů, den 17. Müller,

Mai 1884.

Königlichen Amtsgerichts.

hiesigen Gerichts vom;

1 2

wonach

e ron Havelberg Band VI., verzeichneten,

dem Gastwirth

gehörigen Grundstücke für Frãu⸗ zu Potsdam in nebst Zinsen eingetragen fleb

Nr. 1 300. n eingetrager en behufs Anfertigung eines neuen für kraftios erklart am 8. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

Di⸗ edig. Und

Louis Roth. Vor und nach der Vor⸗

Donnerstag: 3. 281. Male: Der Bettelstudent. Verl

21 * 36 9. 2 7 ö don Zell u. Gene. Musik von J. Kreidmanñ

8

Frl. Molly Oberd

garethe v. (Danzig). Verebelicht: He.

Kroll's Theater. Mittwoch: Erstes Gast⸗

Der Troubadour. Oper in 1 Akten

von Verdi. (Manrico: Hr. Bötes Tuna: ĩ ) j 5 tdi. (Manrico: Hr. Fung; Hr. Heine, Geboren: G Teonore: Fr. Baumann, Azucena: Frl. *r. 4 v. Bredow Sia

Flottwell mit Hrn. Rez. Af

Neu⸗Rupxin).

Familien⸗Nachrichten.

Frl. Hedwig Maaß mit Hrn. Dr. (Berlin Wieck

9 1

Pastor Johannes Thiede

Frl. Emma Hartwich (Güstrow).

Sohn:

Hrn.

7. 3. * Rügen). orffer mit Hrn. Symnasiallehrer Beckmann Wands beck = Hamburg) Frl. Mar⸗

v. Loebell

. Premier ⸗Lieut. Dtn. Prem. ⸗Lieut.

med. Jabre

raths bis sp Vaupt ] doppel mit

DT

auf Sonnabend, den J. JInni Dis conto-EBank Eriedenthai 4 Co., hierselbft, Juukernstr.

Breslauer

. Actien⸗ Gesells⸗ für Möbel⸗, P .

arquet⸗ u. Holz⸗Bau⸗Arbeit

vorm. Gebrüder Kaner n. vorm. Friedrich Rehorst).

8

Zemäß S§. 28 und 35 des Statuts werden

ordentlichen Generalve 1884, Nachmittags ,

Gegenstände der Verhandlung: I) Entgeg

gemäß §. 18 des Statuts. Zur. Teilnahme ind nach 8. 25 des ãtestens 7 Tage J kasse de Ring 28 ifũ ; , , . Wechsler · ank (Ring 28) unter Beifügung eines aus geluhrten und unterschriebenen Verzeichniffes. Breslau, den I7. Mai 1883.

Statuts nur solche Aktionäre

.

Der Aufsichtsrath. Friedländer.

age vor der Feneralversammlung hinterlegt haben. Die D

die Herren Akionäre zur dies jãhrigen

4 Uhr, in da; Geschäftslokal der Breslauer . e rer e den,

. stände der er nabme des Geschäftsberidts, Genebmigun

srechnung und Bilan; und Ertheilung der Entlastung. 2) Neuwahl von Mital 1

litgliedern des Aufsichts⸗

kerechtigt, welche ihre Aktien Tonirurg erfolgt bei der nach Nummern geordneten,

Dentscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Jas Ahonnemen bretrãgt 4 A 50 * fur das Vierteljahr. e ee

für Jen Raum einer Arn h zeile 30 *

Alle Uost-Anstalten nehmen Gestellung an; füäür Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Erpt-⸗ dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

M 119.

Berlin, Mittwoch,

den 21. Mai, Abends.

1884.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem evangelischen Prediger Ja co bi am St. Georgen⸗Hospvital zu Königsberg i. Pr., dem Führer des Hamburger Dampsschiffes „Suevia“, Kapitän Franzen, und dem Bezirks-Rabbiner br. Süskind zu Frankfurt a. M., bisher zu Wiesbaden, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Postverwalter a. D. Bataillard zu Markolsheim im Kreise Schlettstadt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und güster Kulicke zu Angermünde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie den nachbenannten Bergarbeitern und Grubenbeamten der Steinkohlenzeche Pluto“ im Kreise Bochum, und zwar: den Hauern Hermann Knuf zu Krange, Friedrich Feld⸗ mann zu Eickel, Wilhelm Funke zu Röhlinghausen, Johann Hilmes ebendaselbst, Wilhelm Pries eben⸗ daselbst und Friedrich Niestrath zu Bickern, dem Con— troleur August Peters zu Röhlinghausen und dem Fahr— hauer Wilhelm Heitkamp ebendaselbst die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,

im Ramen des Reichs:

den Großherzoglich hessischen Gerichts-Accessisten Finger in Mülhausen zum Amtsrichter bei dem Kaiserlichen Amts— gerichte in Pftrt,

den Gerichts⸗Assessor Kieffer in Drulingen zum Amts— richter bei dem Kaiserlichen Amtsgerichte in Drulingen zu ernennen; und ;

den Amtsrichter Haeuser in Pfirt an das Kaiserliche Amtsgericht in Rosheim, den Amtsrichter Kriegelstein in Truchtersheim an das Kaiserliche Amtsgericht in Wasselnhzim in gleicher Eigenschaft zu versetzen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den bisherigen Konsul in New-York, Ludwig Alfred Raschdau zum Konsul in Havana, und

den bisherigen Vize-Konsul in Chicago, Karl Pollier, zum Konsul in New-York zu ernennen geruht.

Ja Altona wird am 98. Juni d. J. mit einer See— steuermanns- und Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 3 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Die Prüfung der Lehrer an Taubstum men-Anstalten be— ginnt hier am 18. September d. J.

Zu dieser Prüfung werden zugelassen Seistliche, Kan— didaten der Theologie oder der Philologie, sowie solche Volks— schullehrer, welche die zweite Prüfung bestanden und sich min— ö zwei Jahre mit Taubstummen⸗-Unterricht beschäftigt aben.

Die Anmeldungen sind an uns bis zum 10. Juni d. J. einzureichen und denselben beizufügen:

I) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatte der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Kon— fession und das augenblickliche Amtsverhältniß des Bewerbers anzugeben ist;

2) die Zeugnisse über die empfangene Schul- oder Uni— versitätsbildung, sowie über die bisher abgelegten Prüfungen;

3) ein Zeugniß über die bisherige Thätigkeit des Be— werbers im Taubstummen-Unterricht;

4) ein amtliches Führungsattest;

5) ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels be—⸗ rechtigten Arzte ausgestelltes Zeugniß über normalen Ge— sundheitszustand.

Berlin, den 19. Mai 1884. .

Königliches Provinzial-Schulkollegium. Herwig.

Kriegs-⸗Ministerium.

Der Militär⸗Intendantur-⸗Sekretär Heydemann von der Intendantur des II. Armee-Corps ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗-Ministerium ernannt worden.

Per sonalveränderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 10. Mai. Bendel, Hauptm. A la suite des Füs. Regts. Nr. 36 und Direktionsassist. bei den Ge—⸗ wehr und Munitionsfabriken. zum Subdirektor bei den Gewebr— fabriken, von Wedell, Pr Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, komman⸗ dirt zur Dienstleist. bei den Gewehr und Munitionsfabriken, unter Stellung la snite des Regts, zum Direktionsassist. bei den ge— dachten Fabriken ernannt. von Branconi, Sec. Lt. vom Gren. Regiment Nr. 8, zum Premier ˖ Lieutenant befördert. von Colson, Seconde Lieutenant vom Infanterie Regiment Nr. 131 und bis ult. September ec. zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗ und Muni⸗ tionsfabriken kommandirt, zur permanenten Dienftleistung bei den ge⸗ dachten Fabriken kommandirt. 13. Mai. Frbr. v. BSischoffs⸗ hausen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 15, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieber bei dem Kadettenhause zu Bensberg, à la suite des Regts. gestellt. Bogen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, unter Belassung in seinem Kommando bei der trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme, in das Inf. Regt. Nr. 15 versetzt. Kroebel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, zum Pr. Lt. befördert. Rothe I., Sec. Lt. vom Inf. Nr. S2, unter Beförder. zum Pr. Lt. und unter Belass. in seinem Kommando als Erzieher bei dem Ka— dettenhause zu Plön, à la suite des Regts. gestellt. Brenn⸗ hausen, Sec. Lt., bisher im See ⸗Bat., mit seinem Patent im Inf. Regt. Nr. 82 angestellt. Kieckebusch. Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 6, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. Juni er. ab noch auf 1 Jahr zur Gestüts verwalt. kommandirt. v. Knobelsdorff, Pr. Lt. vom Festungsgefängnis in Spandau, zum Festungsgefängniß in Graudenz versetzt. v. Rosenberg · Gruszezyns ki Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, in seinem Kommando zur TNienftleistung von dem Festungsgefängniß in Graudenz zum Festungsgesänaniß in Spandau übergetreten. 15. Mai. Thiel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, unter Stellung à la suite des Regts, als Adjut. zur Kommandantur von Thorn kommandirt. Sehmann IL, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert., v. Korff ⸗KrottsiLus, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjutant zur Kommandantur von Posen kommandirt. Faber, Premier⸗ Lieutn. aggregirt dem Inf.⸗-Regt. Nr. 72, in dieses Regt. einrangirt. v. Dewitz J., Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Regts.,, als Adjutant zur Kommandantur von Danzig

kommandirt. v. Madai, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 2 in dieses Regt. wieder einrangirt. Maempel, Pc. Tt.

dom Jaf. Regt. Nr. 31, unter Stellung à la suite des Gren. Regts. Nr. 5, als Adjutant zur Kommandantur von Königsberg i. Pr. kom—⸗ mandirt. Bern hard, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Jaf. Regt. Nr. 14, in der Armee, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 9. Juli 1880 bei dem Infanterie⸗Regiment Nr. 31 wirder angestellt. 18. Mai. Cäsarewitsch Nicolaus Alexandrowitsch Großfürst und Thronfolger von Rußland Kaiserl. Hoheit, à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. I zu führen.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. Mai. Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Braemer, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 71, der Cha⸗ rakter als Pr. Lt. verliehen.

Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Mai.

staiserliche Marine. . Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Berlin, 13. Mai. Brennhausen, Sec. Lt. vom See⸗Bat., behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine ausgeschieden. Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Sec. Lt., bisher im Inf. Regt. Nr. 42, als Sec. Lt. mit einem Patent vom 17. April 1879 im See⸗Bat. angestellt.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Gehei— men Oder⸗Regierungs-Raths Anders, welcher den Chef des Civilkabinets vertritt, empfingen den Professor Raschdorff und den Gesandten Grafen Radolinski und sprachen darauf den General der Infanterie von Ollech.

Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des— selben für das Landheer und die Festungen und für Rech⸗ nungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Ver— kehr und für Justizwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Bei Tauschverträgen über Grundstücke ist nach dem preußischen Stempelgesetz vom 7. März 1822 der Stempelsatz nur nach dem Werth des werthvolleren Grund⸗ stücks zu berechnen. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, IV. Civilsenat, durch Urtheil vom 24. März d. J. ausgesprochen, daß als Tauschvertrag für die Stempelpflicht auch ein Grundstücks⸗Kaufvertrag zu erachten ist, bei welchem die Hingabe eines kleineren Grundstückes an ber, nn (als ein Theil des zu zahlenden Kauspreises) erfolgt.

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen Hofe, Prinz Reuß, hat Wien mit kurzem Urlaube verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Rath, Freiherr von Plessen als interimistischer Geschäftsträger.

Der General-Inspecteur der Artillerie, General⸗ Lieutenant von Voigts⸗Rhetz hat sich zur Besichtigung des Schlesischen Fuß-Artillerie⸗Regiments Nr. 6 nach dem Artillerie⸗Schießplatz bei Falkenberg begeben; desgleichen der General-Lieutenant Wie be, Inspecteur der 1. Fuß-⸗Artillerie⸗ Inspection, um dieser Besichtigung beizuwohnen.

Der General Lieutenant z. D. Baeyer, Prasident des Königlichen geodaätischen Instituts und des Centralbureaus der Europäischen Gradmessung, ist zum Kurgebrauch nach Marienbad abgereist und wird sich demnächst von dort aus behufs Inspizirung der Gradmessungsarbeiten nach Schlesien begeben.

Das Verzeichniß der fremden Konsuln im Deutschen Reich für 1884 ist im Verlage von Ernst Sieg⸗ fried Mittler und Sohn hierselbst erschienen.

S. M. Kbt. „Wol“, 4 Geschütze, Kommdt. Korv.⸗ Kpt. von Raven, ist am 11. April er. von Canton in See gegangen und am 12. April cr. in Hongkong eingetroffen.

Württemberg. Stuttgart, 21. Mai. (W. T. B.) In dem Befinden des Königs ist eine erhebliche Besserung eingetreten: die Fiebererscheinungen sind geschwunden, so daß der König bei günstiger Witterung voraussichtlich schon in den nächsten Tagen das Zimmer verlassen kann.

Baden. Karlsruhe, 20. Mai. (W. T. B.) Die Zweite Kamm er nahm heute einen Antrag auf Bewilligung einer entsprechenden Summe behufs Veranstaltung einer Enguste über das Kleingewerbe an, durch welche ermittelt werden soll, wie der Handwerkerstand zu heben sei. Der Staats-Minister Turban stimmte dem Antrage Namens der Regierung zu, hob aber die großen Schwierigkeiten einer solchen Enquete hervor, und betonte insbesondere, daß jeder Gedanke an eine Rückkehr zu den Zuständen vor Einführung der Gewerbefreiheit ausgeschlossen sei.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 19. Mai. (Wien. Abdp.) Im Abgeordnetenhause wurde heute die Spezialdebatte über das sechste Hauptstück der Gewerbeordnung eröffnet. Dieselbe nahm größere Dimensionen an, da zu jedem einzelnen der heute diskutirten Paragraphen mehrere Redner das Wort ergriffen. Insbesondere rief 5. 75, welcher von der Sonn— und Feiertagsruhe handelt, eine längere lebhafte Debatte her⸗ vor. Bei der Abstimmung wurden säammtliche Absätze dieses Paragraphen im Sinne der Ausschußanträge zum Beschluß

erhoben.

21. Mai. (W. T. B.) Prinz Leopold Sachsen-Coburg ist gestern Abend gestorben.

Pest, 20. Mai. (W. T. B.) Die Thronrede, mit welcher der Reichstag heute vom Kaiser geschlossen wurde, spricht dem Reichstag Anerkennung für seine Thätig⸗ keit aus, erwähnt die Einverleibung der Militärgrenze und hält die Zeit für nahe herbeigekommen, wo in Folge der mit Mäßigung, aber auch mit Entschiedenheit geübten Handhabung der Gesetze die hergestellten normalen Verhaltnisse in Kroatien und Slavonien weiter erstarken würden. Die Konvertirung der Rentenanleihe sei derart vorgeschritten, daß die baldige gänzliche Durchführung derselben und hierdurch eine weitere Erstarkung des Kredits sicher erwartet werden dürfe. Das, wenn schon nur im Etat der ordentlichen Aus⸗ gaben und Einnahmen hergestellte Gleichgewicht sei eine Garantie und ein bedeutender Erfolg des festen Entschlusses der Nation, das Gleichgewicht vollständig herzustellen. Die Thätigkeit der Gensd'armerie habe eine Besserung der allgemeinen Sicher— heit bewirkt. Durch das Gesetz über die Mittelschulen sei, unter Sicherung der konfessionellen Rechte, der Staatsmacht bezüglich des Bildungswesens eine neue Garantie geschaffen. Die Modifizirung des Gewerbegesetzes bilde einen wichtigen Schritt zum Aufblühen der Industrie und des Wohlstandes. Die Thronrede erwähnt sodann die volkswirthschaftlichen, sowie die im Interesse einer vollkommneren Ausbildung der Landwehr

von

geschaffenen heilsamen Gesetze und sagt hierbei: Ddiese Gesetze sowie die im Interesse der Landesvertheidigung erwünschte Ergänzung des Eisenbahnnetzes lieferten den unzweifelhaften Beweis, daß die ungarische Nation, ungeachtet ihres auf die Erhaltung des

Friedens abzielenden Wunschts, opferwillig Alles thue, um in Betreff der Sicherheit der Monarchie unter allen Umständen beruhigt sein zu können. Indem der Kaiser für die Opfer— willigkeit seine wärmste Anerkennung ausspricht, gereicht es ihm zur Freude, „darüber beruhigen zu können, daß jenes ausgezeichnete freundschaftliche Verhältniß, in welchem wir zu allen Staaten Europas stehen, unserer hinsichtlich der Erhaltung des Friedens genährten Hoffnung volle Berechtigung verleiht und daß so sichere Aussicht vorhanden ist, das unsere Völker sich auch in Zukunft mit Ruhe einer gesegneten Friedens-